XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W....

Preview:

Citation preview

XML in der Praxis:XML in der Praxis:Electronic Bill Presentment (EBP)Electronic Bill Presentment (EBP)

Institut für WirtschaftsinformatikJ. W. Goethe-University

J. W. Goethe University Institute of Information Systems

Mertonstraße 17, D-60054 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 798-28804 Fax: +49 69 798-28585

tweitzel@wiwi.uni-frankfurt.dehttp://www.xml-network.de

http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/~tweitzel

xml-network.dexml-network.de

Tim Weitzel

Das Potenzial von XML

Industry/Academic Partnerships for XML

Konzeption und Implementierung einer XML/EDI-Lösung

Erfahrungen

MotivationMotivation

EDI seit den 60er Jahren „Nur 5 Prozent der Unternehmen nutzen EDI, für die eine Nutzung

wirklich vorteilhaft wäre“ 75% der Fortune 1.000 vs. < 2% der Non-Fortune 1.000 Neue Möglichkeiten (Java, XML, Internet, Clients)

Große Zielgruppe Rechnungssteller, -empfänger, Marktplatz, Finanzdienstleister

Nutzen aus EDI + Outsourcing Kostensenkung bis zu 70%, kein Papier, Kundenbindung... Layout, Cashflowverbesserung (Postlaufzeiten), flexiblere

Rechnungsstellung (z.B. täglich), keine Pflege interner Systeme (Outsourcing)

Jeder kann seine Sprache sprechen... ...und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren

Einige ZahlenEinige Zahlen

Ende 2001 verschicken 26% aller Firmen im B2B-Bereich Rechnungen über das Web (Gartner Group)

...Ende 2004 sind es 35% bei einem deutschen Online-Marktvolumen (Umsatz) von $ 386,5 Milliarden (Forrestere Research)

Individuelle Kalkulation: http://www.seals.net/index.php?mid=15

Das Potenzial von XML

Erfahrungen

Konzeption und Implementierung einer XML/EDI-Lösung

Konzipierung: AnforderungenKonzipierung: Anforderungen

Niedrige Setup-Kosten

Niedrige Kommunikationskosten

Sicherheit (Authentifizierung, Verschlüsselung)

Integration in Inhouse-Systeme (z.B. RDBMS, SAP R/3, Tamino)

Konzipierung: TechnologienKonzipierung: Technologien

Grundlage der Lösung: XML-Vorlage

Übertragung: HTTP-Protokoll

Verschlüsselung: SSL

Authentifizierung: Smart Cards

Anwendung: Java

ArchitekturArchitektur

WWW-Browser

+Java-AppletWWW-

Server+

Java-Servlets

database

XDI

XML

XML

EDIFACT

EDIFACT2XMLConverter

XML

ExtranetDirectory Service

EDIFACT-to-XML Konverter

EDIFACT Nachricht und Repräsentation in XML

Mapping Tool

Seals als IntermediärSeals als Intermediär

Anwendungsbeispiel: Lufthansa AirPlusAnwendungsbeispiel: Lufthansa AirPlus

Rechnungen werden den Kunden von Lufthansa AirPlus Web-basiert in XML (oder anderen Formaten) zur Verfügung gestellt

Kunden können sich diese Rechnungen (automatisiert) abholen und im Browser darstellen lassen

Kunden können die Daten weiterverarbeiten und in ihre Systeme

integrieren

Intermediär:

DatenflussDatenfluss

(LARS)

XML als DatencontainerXML als Datencontainer

Abbildung von strukturierten Daten auf der Basis von XML (xCBL)

Übertragung von XML-Dokumenten Verarbeitung von XML-Dokumenten

Rechnung im Rechnung im XML-FormatXML-Format

Konvertierung der Rechnungen nach

XML

Rechnungsdarstellung im BrowserRechnungsdarstellung im Browser

Integration in Inhouse-SystemeIntegration in Inhouse-Systeme

Relationale Datenbanksysteme über JDBC SAP R/3 über BAPI-Technologie (Uni-Test ;-)) SAP R/3 über IDOCs CSV Tamino (zurzeit im Test) XML EDIFACT

Das Potenzial von XML

Erfahrungen

Konzeption und Implementierung einer XML/EDI-Lösung

ErfahrungenErfahrungen

EDI Unterschätzen der Nutzen aber: unbekannte Formate teilweise Plattformprobleme (OS/2)

XSL/XSLT damals und heute komplex flache Hierarchien sind günstig Vermeiden Sie Funktionen, die nicht im Stylesheet implementiert

werden können

ERP-Integration grundsätzlich sehr einfach

ErfahrungenErfahrungen

XML gutes Datenformat

Tools

hohe Unabhängigkeit (Plattform, Software, Anwendung)

nutzen Sie Schemata, keine DTDs

Schnittstellenfestlegung (Schemata, validierende Parser), -debugging (Klartextformat) und Testen (browsergestützte Testumgebungen) einfach

Probleme: Robustheit (strenge Parsereigenschaften)

Datenmodellierung: Elemente vs. Attribute (BizTalk...)

Tim Weitzel, J. W. Goethe-University, Institute of Information Systems , Mertonstraße 17, D-60054 Frankfurt am Main, Tel.: +49 69 798-28804 tweitzel@wiwi.uni-frankfurt.de, http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/~tweitzel

Recommended