Forschungszugänge im Bereich des Lernens und Lehrens mit Technologien (L3T)

Preview:

DESCRIPTION

Einführung in Forschungszugänge des technologiegestützten Lernens; unter Nutzung von L3T (http://l3t.eu) und anderen Quellen, erstellt für den Lehrgang T3C (Oktober 2014) - CC BY SA Sandra Schön - http://sandra-schoen.de, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en

Citation preview

Forschungszugänge ���und –methoden���

.... im interdisziplinären Feld���des technologiegestützten���

Lernens

Dr. Sandra Schön (unter Verwendung von zahlreichen L3T-Materialien u.a.)���Oktober 2014���

Welche Forschungs-���methoden kennen Sie

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Teilnehmer/innen stellen vor •  (Teilnehmende) Beobachtung •  Problemzentriertes Interview •  Experiment •  Learning Analytics •  Deskriptive Statistik •  Inferenzstatistik •  Test •  Standardisierte Befragung •  Fokusgruppeninterview

Begrifflichkeiten

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Methode: Art und Weise eines Vorgehens (nach Duden 2014)

Das Wissen über Methoden

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Die Lehre von den wissenschaftlichen Methoden: Wie sind sie begründbar? Welche geeignet?

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Herausforderung Die Bildungswissenschaften ist eine interdisziplinäre Wissenschaft – besonders im Themenfeld des technologiegestützten Lernens - mit unterschiedlichen Verständnissen von Forschung und Methoden

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Drei Forschungszugänge

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Theorie- und hypothesenüberprüfende Ansätze

•  „klassische“, naturwissenschaftliche / empirische Zugang

Quelle:    H.  Allert  &  C.  Richter  (2011).  Designetnwicklung,  In:  M.Ebner,  S.  Schön  (Hrsg.),  L3T  

hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/name/designentwicklung  -­‐  Abb.  dort  nach  Reeves    

Was ist eigentlich��� eine Theorie?

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Was ist eine Theorie? •  Eine Theorie ist „jede wissenschaftliche

Wissenseinheit, in welcher Tatsachen und Modellvorstellungen bzw. Hypothesen zu einem Ganzen verarbeitet sind“ (Schischkoff, 1991, 721 f.).

•  In der Pädagogik wird darunter ein System von Aussagen verstanden, „das dem Zweck dient, Einzelerkenntnisse so zu ordnen und gedanklich zu vervollständigen, dass über ein bestimmtes Gebiet der Wirklichkeit (z. B. der Schule, das Spiel) möglichst widerspruchsfrei Darstellungen und Erklärungen der Zustände oder Entwicklungen in diesem Gebiet möglich werden“ (Schaub & Zenke, 2004, 352).

Beispiel für eine Theorie:���Klassische Konditionierung nach Pawlow

Quelle:  Wikipedia,  hHp://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund#mediaviewer/File:Pavlov%27s_dog.svg  Lizenz:  hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/  

Beispiel für eine Theorie:���Klassische Konditionierung nach Pawlow

Klassische Konditionierung ist eine von dem russischen Physiologen Iwan Petrowitsch Pawlow begründete behavioristische Lerntheorie, die besagt, dass einem natürlichen, meist angeborenen, sogenannten unbedingten Reflex (unkonditionierte Reiz-Reaktion) durch Lernen ein neuer, bedingter Reflex (konditionierte Reiz-Reaktion) hinzugefügt werden kann.��� Nach: Wikipedia, 2014 - http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Konditionierung

Wie lassen sich Theorien beschreiben?

•  Grundannahmen: Aussagen über die Grundstruktur der Realität und darüber, wie man sie untersuchen solle. (Forschungsprogramm, Paradigma, auch: Menschenbild)

•  Grundbegriffe: „Bausteine“ der Theorie •  Theoriekern: beschreibende und erklärende

Aussagen, auch prognostisch oder empfehlend •  Reichweite •  Überprüfbarkeit und Belegbarkeit (Messkonzepte,

empirische Belege) •  Siehe: Wikipedia: Theorie (Stand 14.6.2008)

(Ende Exkurs���zu Theorie)

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Explorative Verfahren zur Hypothesengenerierung

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

•  Wenn man noch wenig weiß •  Qualitative und quantitative Zugänge •  Z.B. Educational Data Mining

Anwendungsorientierte Verfahren

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

•  Zur Gestaltung und Evaluation •  Anwendungs-, d.h. design-,

problemorientiert

Anwendungsorientierte Verfahren

Quelle:H.  Allert  &  C.  Richter  (2011).  Designetnwicklung,  In:  M.Ebner,  S.  Schön  (Hrsg.),  L3T  hHp://www.l3t.eu/homepage/das-­‐buch/ebook/kapitel/o/id/50/name/designentwicklung    

Achtung!

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten ���der Verfahren

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

•  Qualitativ vs. Quantitativ (und Methodenmix-Verfahren)

•  Im Forschungsprozess: Datenerhebung, Datenauswertung, Entwicklungsverfahren

Wohin gehören die ���gesammelten ���Forschungsmethoden

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

Das Verfahren XY ist folgendermaßen zuzuordnen...

Quelle:  S.  Schön,  M.  Ebner  (2012).  Forschungszugänge  und  –methoden    im  interdisziplinären  Feld  des  technologiegestützten  Lernens.  In:  L3T,  hHp://l3t.eu  

veröffentlicht  unter  CC  BY-­‐SA  L3T  |  hHp://l3t.eu    hHp://creaSvecommons.org/licenses/by-­‐sa/3.0/de  

•  Forschungsansatz:���Hypothesenüberprüfend | Hypothesengenerierend | Entwicklung

•  Zugang: Qualitativ | Quantitativ | Methodenmix

•  Forschungsprozess: Datenerhebung | Datenauswertung | Entwicklungsverfahren

Mehr hier Dr. Sandra Schön ���http://sandra-schoen.de

Recommended