Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht

Preview:

Citation preview

Social Media Einsatz für den Unterricht

PH Wien: Webtalks

Mag. Dr. Tanja Jadin

Zunächst sprachen alle vom Web 2.0

Der Begriff Web 2.0 wurde jedoch mehr und mehr vom Begriff Social Web abgelöst.

Kontakte finden und in Verbindung bleiben

Über Social Networking Plattformen Beziehungen verwalten und pflegen

Verbreitung persönlich relevanter Informationen und Inhalte

Austausch von „user generatet content„ (Fotos, Texte, Videos)

Die Prinzipien des Social Web

Wie kann man diese Prinzipien für den Unterricht nutzen?

Quelle: adesigna http://www.flickr.com/photos/adesigna/2946164861/#/

Quelle: adesigna http://www.flickr.com/photos/adesigna/2946164861/#/

- Lernende bei ihrer Mediennutzung abholen- Anknüpfung an informelles Lernen- Förderung von kollaborativen und kooperativen Lernformen- „on demand“ Lernen durch mobiles Lernen - Vernetzung und Informationsaustausch - Zugriff auf Lernmaterialien

Web 2.0-KlassePilotprojekt an neun österreichischen Hauptschulen

Einsatz von Web 2.0 in der Schule

Die Idee

Schulklassen erarbeiten Informationen über den nächstgelegenen Nationalpark.

Die Ergebnisse werden in einem schulübergreifenden Wiki präsentiert (Text, Fotos, Videos, Podcasts).

Schüler(innen) können ihre „Forschungsergebnisse“ schulübergreifend diskutieren.

Lehrer(innen) haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen über einen gemeinsamen Blog auszutauschen.

Die Methode

Einsatz von WebQuests Anknüpfung an aktuelle Lehrpläne (z.B. Biologie,

Physik..) Konstruktivistisches Lernen: Die Schüler(innen)

werden von ihren Lehrer(innen) begleitet und dazu befähigt sich selbständig Wissen anzueignen.

Fazit aus der Evaluierung

Mehrwert Eingeschätzter Wissens- und Kompetenzzuwachs

sowohl seitens der Schüler/innen und Lehrer/innen Eigenverantwortung/ selbständiges Lernen Verbesserung des Schul- und Klassenklimas

Probleme Zeitdruck/ Einteilung der Computerarbeitszeit Technische Vorkenntnisse seitens der Lehrenden –

Einschulung notwendig Vermittlung von Datenschutz, Urheberrecht und

kritischer Umgang mit Informationen

Auszug aus den Evaluationsergebnissen

Wikis eignen sich besonders für…

Gemeinsames Erstellen von Texten

Bsp. Schülerzeitung Erstellen von FAQs Lexikas und Glossare Zusammenfassung von

Lerninhalten Peer-Review von Texten

http://wikis.zum.de/ibk/index.php/Hauptseite

Erfolgskritische Faktoren

Adäquates Lernszenario überlegen Technische Hürden berücksichtigen (für Lehrende und

Lernende) Förderung von Partizipation (Lesen und Ändern von

Beiträgen, Diskussion) Feedback des Lehrenden (Präsenz des Lehrenden

wird erwartet) Vorgehensweise (Quellenangaben, Richtlinien)

– Standards für Wiki-Arbeiten (Quellenangabe etc.)

– Richtlinien zur Gestaltung von Wiki-Seiten (Tabellen, Grafiken etc.)

Weblog

http://web20klasse.weblife.at/

Weblogs: Einsatzszenarien für den Unterricht

„Informations-Weblog“ für neue Infos, Hinweise, Links für Lernende

Kritikblog

Ein mögliches Lernszenario: Deutsch: Bücher lesen und kommentieren

Exkursions-Weblog Englisch-Blog z.B. Mr.Weese‘s Blog: Blog eines

Englischlehrers http://www.mrweese.blogspot.com/

Ein mögliches Lernszenario: Schülerinnen und Schüler müssen auf Englisch kommentieren oder selbst Blogeinträge verfassen.

Quelle: Dom Dada http://www.flickr.com/photos/ogil/255784475/

Welche Werkzeuge gibt es denn nun, die ich für die Lehre verwenden kann?

Wikis und Weblog

Frei verfügbare Wikis ohne Installation: http://www.wikispaces.com/ oder Media Wiki installieren http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de

Hinweis: http://wiki.zum.de/ Offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse

Weblogs erstellen mit Hilfe von https://www.blogger.com/ http://www.typepad.com/

Oder man installiert eins z.B. WordPress

http://wordpress-deutschland.org/

ABER…Beachten Sie folgendes!

Quelle: cgommel http://www.flickr.com/photos/cgommel/43850223/

Welche Lehr-/Lernziele verfolgen Sie?

Welches Wissen sollen die Lernenden erwerben?

Welche Kompetenzen?

Kollaboratives Arbeiten

Brainstorming: Type with me: http://typewith.me/ Online Tabellen erstellen: http://www.bullsheet.de/ Verschiedene Office Tools online bieten Google Docs

http://docs.google.com/ und Zoho http://www.zoho.com/

Ein Whiteboard: http://www.scribblar.com/ Virtuelle Pinnwand: http://www.stixy.com/ Diagramme anfertigen: http://www.gliffy.com/

Tool Tipp

Screenshot aus Video „Hör mal wer da hämmert“

Ein Schritt weiter….Community Building

Mixxt: http://www.mixxt.de/ Microblogging: Twitter https://twitter.com/ Friendfeed: http://friendfeed.com/

Langfristige

Zusammenarbeit

Mehr Infos gibt zu „Web 2.0-Lehre“ gibt es unter http://www.e-teaching.org/specials/web20

Relevante Faktoren beim Lehren und Lernen mit den

„neuen“ Medien

Aufwand und Ertrag abwägen– Zeitmanagement nicht vergessen– Neuer Medieneinsatz erfordert am Anfang viel Zeit. Zeitersparnis

stellt sich erst später ein. Partizipation

– Kollaborationskompetenz fördern– Didaktische Maßnahmen überlegen um die Partizipation zu fördern.

Qualitätsssicherung– Informationsbewertung– Umgang mit Quellen, Zitieren, Alternative Lizenzierungen nutzen

(z.B. Creative Common) Medienkompetenz

– Lernende nutzen eine Vielzahl an Medien. Der medienkompetente Umgang ist deswegen nicht automatisch gegeben.

Mit neuen Medien den Unterricht versüßen!

Mag. Dr. Tanja Jadin

http://www.jadin.eu

tanja.jadin@gmail.com

http://twitter.com/tjadin

Recommended