Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch III" Wesseling 2013

Preview:

Citation preview

20130913 Ausschreibung Workshop III

Akkordeon-Orchester Wesseling Mitglied im Deutschen Harmonika-Verband e.V.

Leitung: Gottfried Weber 1. Vorsitzende: Anita Brandtstäter – Seniorenweg 3 – 50999 Köln – Telefon (0 22 36) 6 15 03

E-Mail: a.brandtstaeter@netcologne.de – Internet: www.aow.mynetcologne.de

Bankverbindung: Kreissparkasse Köln 1 184 002 185 (BLZ 370 502 99)

Wesseling, September 2013

Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch III“ 2013

Liebe Musiker, liebe Musikschulleiter, liebe Eltern, liebe Aktive,

aller guten Dinge sind Drei! Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling einen Workshop "Gemein-

sam musizieren mit Quetsch" gestartet, in dem Akkordeonschüler in das Zusammenspiel mit anderen im Orches-

ter hinein schnuppern konnten. Am 7. März gab es dann den ersten Auftritt für die Nachwuchsmusiker: im Ab-

schlusskonzert in der Aula der Lessingschule präsentierten sie die Suite für Akkordeonorchester "It's so cool" von

Gottfried Hummel, "Megahits von Rolf Zuckowski" und die Titelmelodie zu "Pinocchio“. Nach einem zweiten

Workshop konnten die Orchester-Neulinge im Rahmen des Rheinparkkonzertes am 16. Juni 2013 viele Zuhörer

mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über großen Beifall freuen.

Und weil "Orchesterspielen toll ist", geht es weiter! Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen

des Jahreskonzertes des Akkordeon-Orchesters Wesseling

am Samstag, 23. November 2013, um 19 Uhr

in der Aula der Grundschulen, Gartenstraße 14, 50389 Wesseling-Nord,

Eingang über den Lehrerparkplatz am Mühlenweg

geplant. Vorgesehen ist außerdem sowohl ein Ensemblespiel des Nachwuchses bei der Suite "Klasse Klassik"

als auch ein Mitspielen im „großen“ Orchester bei der Titelmusik „Die Maus“. Ein großes Finale!

Als Probentermine sind vier Donnerstage organisiert

am 10. und 17. Oktober 2013 (vor den Herbstferien) sowie

am 14. und 21. November (nach den Herbstferien), jeweils von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr,

in der Aula der Grundschulen, Gartenstraße 14, 50389 Wesseling-Nord.

Gerne können sich weitere Interessenten jeden Alters, auch Wiedereinsteiger, aus dem Einzugsgebiet von Wes-

seling – zwischen Köln, Bonn und Siegburg – anmelden bei Anita Brandtstäter, Seniorenweg 3, 50999 Köln,

a.brandtstaeter@netcologne.de. Sie steht bei Fragen zur Verfügung unter Tel.: (0 22 36) 6 15 03. Wir haben

auch Easystimmen im Fünf-Ton-Raum. Instrumentalisten mit Keyboard oder Schlagzeug sind willkommen.

Kosten: 15 Euro für die gesamte Workshop-Reihe mit vier Proben inklusive Auftritt und freiem Eintritt zum Jah-

reskonzert. Für die bisherigen Workshop-Teilnehmer und Mitglieder unseres Vereins frei.

Anmeldeschluss: Montag, 7. Oktober 2013.

Mitzubringen sind Akkordeon, Notenständer, Bleistift, Anmeldung mit Originalunterschrift.

Die Noten werden von uns gestellt.

Bitte die Teilnehmerbeiträge ebenfalls bis zum 7. Oktober 2013 auf das Vereinskonto überweisen:

Kreissparkasse Köln 1 184 002 185 (BLZ 370 502 99).

Viele Grüße

Anita Brandtstäter

2

Anmeldung zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch III“ 2013

Name des/der Teilnehmers/in: _____________________________________________ Alter: ____

Straße und Hausnummer: _________________________________________________

Postleitzahl und Wohnort: _________________________________________________

Telefon: ___________________ E-Mail: ____________________________________________________

Hiermit melde ich mich/meinen Sohn/meine Tochter für den Akkordeon-Workshop des Akkordeon-Orchesters

Wesseling an. Ich bin damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto- und Tonaufnahmen zur Do-

kumentation gemacht werden, die ggf. auch im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins verwendet werden.

__________________________________________________________________________________________

Datum Unterschrift des Teilnehmers (über 18 Jahren)/des oder der Erziehungsberechtigten

Ich spiele bzw. mein Sohn/meine Tochter spielt folgendes Instrument:

Akkordeon anderes: ___________________________ seit ___ Jahren

Ich/mein Sohn/meine Tochter kann an folgenden Terminen teilnehmen:

10. Oktober 17. Oktober 14.. November 21. November 23. November

Die Teilnehmer des Workshops haben selbstverständlich freien Eintritt zum Jahreskonzert.

Eltern, Angehörige und Freunde bitten wir Eintrittskarten vorzubestellen:

..… Karten à 12 Euro und ….. Karten à 8 Euro ermäßigt – für Schüler und Studenten.

Kinder unter 10 Jahre haben freien Eintritt.

Bemerkungen:

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

Recommended