Just enough regulation - Kooperation statt Regulation

Preview:

Citation preview

Veranstaltung

Agile Bodensee 2015Thema

Just enough regulation- oder wie ich aufhörte, mich zu sorgen und meinen Dienstleister zu lieben.

ReferentHias WrbaDatum01/10/2015

Page 2

Zum Geleit

• Individuals and interactions over processes and tools

• Working software over comprehensive documentation

• Customer collaboration over contract negotiation

• Responding to change over following a plan

Page 3

Drei Ebenen strukturieren die Zusammenarbeit

ContractsRahmenverträge, Angebote, Statements of Work,...

Processes & ToolsRegelmeetings, Artefakte, Standards, Konfiguration Ticketingsystem,...

Individuals & InteractionsKommunikation, Abstimmungen, Kompetenzen, Meinungsverschiedenheiten, Wünsche, Ängste, Politik,...

Page 4

Drei Ebenen strukturieren die Zusammenarbeit

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Regulierungs-versprechenSteigert das Sicherheitsempfinden

Page 5

Nichts Gutes – außer man tut es!

Auf dem Papier eigentlich ganz einfach...

Page 6

Das unknown UnknownBekanntes

bekannt

Unbekanntes

unbekannt

BekanntesBekanntes

BekanntesUnbekanntes

UnbekanntesBekanntes

UnbekanntesUnbekanntes

Page 7

Code als Text als Gesetz

Textualität Interpretations-spielraum

Vertragswesen

ProgrammierungHohe Textualität Hohe Textualität

Viel Interpretationsspielraum

Kein Interpretationsspielraum

Problem!

Page 8

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 9

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Cont

ract

s

Cont

ract

s

Cont

ract

s

Page 10

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 11

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 12

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 13

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 14

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Cont

ract

s

Cont

ract

s

Indi

vidu

als

& In

tera

ctio

ns

Page 15

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 16

Dimensionen der Planung

TimeBudget Quality Scope

Page 17

Nichts Gutes – außer man tut es!Auf dem Papier eigentlich ganz einfach...

Wo gibt‘s denn sowas?

Page 18

Drei Ebenen strukturieren die Zusammenarbeit

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Kooperations-versprechenSteigert die Zuversicht

Page 19

Situationsbasiertes Vertrauen

Quelle: https://www.flickr.com/photos/gforsythe/8245423564Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Page 20

Ausprägungen von Vertrauen

Eigenschaftsbasiertes Vertrauen ist charakterisiert durch:

• Kompetenzerwartung – die wissen, was sie tun• Integritätserwartung – die verfolgen keine versteckten Ziele

Identifikationsbasiertes Vertrauen ist charakterisiert durch:

• Enge Zusammenarbeit, Offenheit, regelmäßige Kommunikation• Identifikation mit den Werten, Zielen und Bedürfnissen des Partners• Gemeinschaft zwischen den Vertrauenden• Gegenseitige Sympathie und die Entwicklung einer emotionalen Bindung

Page 21

Vertrauen im Projektverlauf

Inkubation Sprint 0 Sprint 1 Sprint 2 Sprint 3 Sprint 4

Vom eigenschaftsbasiertenVertrauen

zum identifikationsbasierten Vertrauen

Vertr

auen

Page 22

Nichts Gutes – außer, man tut es!

Page 23

Drei Ebenen strukturieren die Zusammenarbeit

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Vom Allgemeinen

zum Spezifischen

Just enough

regulation!

Page 24

Drei Ebenen strukturieren die Zusammenarbeit

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Beauftragt werden Sprints mit fixer Laufzeit und Teamkapazität. Es gibt definierte Ausstiegspunkte.

Ein Rahmenvertrag definiert Prozess, Vorgehensweise und Tools.

Die exakte Spezifikation entsteht über die Kollaboration im Rahmen des Projekts.

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

Page 25

Beispiel Inkubation

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

• Gegenseitiges Kennenlernen• Aufbau eigenschaftsbasiertes Vertrauen

• Vermittlung und Abgleich der Vorgehensweisen

• Verhandlung der Bedingungen der Zusammenarbeit

• Ausarbeitung eines Rahmenvertrags, der Prozesse definiert

Page 26

Beispiel Planung

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

• Erhebung der Anforderungen• Erarbeitung erster technischer und

fachlicher Konzeptansätze• Erstellung eines initialen Backlogs

• Setup Tools – z.B. Konfiguration Jira (Wer kann welche Transitions vornehmen -> Bezug auf Vertrag)

• Bei Bedarf separate Beauftragung der Planungsphase

Page 27

Beispiel Planung

„Nach der Planungsphase wollen wirbegründete Zuversicht haben, ein innovatives Produktin einem leistungsfähigen Teamim vorgegebenen Zeitrahmen umzusetzen.“

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

Page 28

Beispiel Priorisierung

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

• Methodische Unterstützung bei der Priorisierung

• Sensibilisieren für die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen

• Regelmässige interdisziplinäre Priorisierungsmeetings

• Backlog Refinement im laufenden Projekt

• Jira spiegelt aktuelle Priorisierung wieder

• Jeweils aktualisierter Backlog als dynamischer Vertragsanhang

• Nach Änderung an Priorisierung: E-Mail an definierten Empfängerkreis

Page 29

Beispiel Implementierung

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

• Möglichst viel Kommunikation, Rückfragen, Abstimmungen

• Wenn Probleme auftreten/absehbar sind, so früh wie möglich informieren

• Nach jedem Planning werden alle committed Items als ein Release Sprint #n zusammengefasst.

• Robuster Testingprozess

• Klar definierte Entscheidungsbefugnisse und -zeiträume

Page 30

Beispiel Abnahme

Contracts

Processes & Tools

Individuals & Interactions

Inkubation Planung AbnahmePriorisierung Implementierung

• Keine Überraschungsmeetings• Zwischenergebnisse zeigen

• Nur der Auftraggeber kann Tickets auf done (bzw. ready for dev) setzen.

• Abgenommen werden einzelne Items des fertigen Sprints

• Definierter mehrstufiger Mediationsprozess zur Konfliktlösung

Page 31

Getting out of the deliverables business!

Konzept/Design/X ist kein Ergebnis, sondern nur ein Zwischenschritt zum eigentlichen Ziel

Wir müssen aufhören Dokumente zu produzieren die Vollständigkeit suggerieren wo keine sein kann und Abgeschlossenheit vorgaukeln die niemals der Realtität standhält.

Die Entwicklung digitaler Produkte/Projekte/Prozesse ist ein interdisziplinäres Unterfangen. Es gilt jedes Gewerk sinnvoll einzubinden um gemeinsam auf eine Lösung hin zu arbeiten.

Die folgenden Tools und Methoden können helfen Finden wir nicht so gut!

Page 32

Kooperation auf Basis von Vertrauen

verstehen entscheiden

umsetzen mitarbeiten

Auftragnehmer Auftraggeber

Kollaborative Projektteams

Page 33

Wir brauchen einen Vertrieb, der nichts verspricht das nicht gehalten werden kann und der lernt, die Methode zu verkaufen und nicht das Ergebnis.

Fachabteilungen und Dienstleister lernen sich auf dem Fundament agiler Werte kennen und lieben.

Und wir brauchen einen Einkauf, der den methodischen Ansatz annimmt und seine Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen dessen findet.

Page 34

Und danke!

Mathias „Hias“ Wrba

hias.wrba@feld-m.dehttp://www.xing.com/prof/Hias_Wrba@ScreaminHias