07 geschaeftsprozessmodellierung mit_adonis_tu_slides

Preview:

Citation preview

Geschäftsprozessmodellierung mit ADONIS

U t h d lli d B i E i i WS10Unternehmensmodellierung und Business Engineering, WS10

A Min Tjoa & Marion BrandsteidlInstitute of Software Technology and Interactive Systems Vienna University of Technologyy gyFavoritenstraße 9-11/188, 1040 Vienna, Austriaphone: +43 (1) 58801-18801, fax: +43 (1) 58801-18896tjoa | brandsteidl@ifs.tuwien.ac.at

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 2

Werkzeuge zum Geschäftsprozessmanagementg p g

VisualisierungswerkzeugeG äf Darstellung von Geschäftsprozessen

ModellierungswerkzeugeD t ll d B h ib G häft Darstellung und Beschreibung von Geschäftsprozessen

SimulationswerkzeugeD t ll B h ib d Si l ti G häft Darstellung, Beschreibung und Simulation von Geschäftsprozessen

Workflow-Managementsysteme / CSCWA t ti i b t i bli h Ablä f Automatisierung betrieblicher Abläufe

VU UMBE WS10 3

ADONIS

Softwareprodukt der Firma BOC

Teil der Software: Geschäftsprozessmanagement-Toolkit Erhebung Erhebung Modellierung Analyse Simulation

Thema dieser Einheit

Simulation

VU UMBE WS10 4

Modellierung = Visualisierung & Beschreibungg g g

Visualisierung

Aktivität Bearbeiter Beschreibung Ergebnis Dokumente/

BeschreibungAktivität Bearbeiter Beschreibung Ergebnis Dokumente/

Hilfsmittel

Antragsdaten erfassen

Sachbearbeiter, Antragsbearbeiter

Prüfung des Antrags und Übernahme der Daten in die Kundendatei

AntragKreditsystem

Kundendatei

Antrag prüfen Kreditsach-bearbeiter

Prüfen der Kredit-sicherheiten

Bonitäts-risiko

Kundendaten, Kreditsystem

VU UMBE WS10 5

Modellierung mit ADONISg

Prozesslandkarte Arbeitsumgebungsmodell

Geschäftsprozessmodell Dokumentmodell

VU UMBE WS10 6

Zusammenhang der Modelleg

VU UMBE WS10 7

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 8

Flussdiagramme: Modellierung vonGeschäftsprozessen – Elemente (1/2)p ( )

Objekttypen

Prozess-Start Parallelität

Aktivität Vereinigung

Entscheidung Prozess-Ende

Variable Ressource

Variablenbelegung Prozessaufruf

VU UMBE WS10 9

Variablenbelegung Prozessaufruf

Flussdiagramme: Modellierung von Geschäftsprozessen –Elemente (2/2)( )

Beziehungen

Nachfolger: Kennzeichnet die Reihenfolge der AktivitätenAktivitäten

Belegt Variable: Verbindet Variablenbelegung und VariableVariable

Belegt: Verbindet Variablenbelegung mit Aktivität / Prozessstart

Verwendet: Verbindet Aktivität/Bearbeiter mit Ressource

VU UMBE WS10 10

Elemente: Start, Ende, Aktivität, ,

Aktivität Genau einStart Genau ein

Arbeitsschritt 1-n Vorgänger Genau 1 Nachfolger

Start Beginn eines Geschäftsprozesses Genau 1 Nachfolger Es können Voraussetzungen gelten Genau 1 NachfolgerEs können Voraussetzungen gelten,

die erfüllt sein müssen, damit der BP überhaupt erst beginnen kann

Ende Ende eines Geschäftsprozesses 1-n Vorgänger Liefert bestimmtes Ergebnis

VU UMBE WS10 11

g Ergebnis kann Input/Bedingung für andere BPs

sein

Darstellung und Beschreibung in ADONISg g

“Notebook” zu jedem Objekt und jeder Beziehungä Zusätzliche Beschreibung

Referenzierung auf Andere ModelleAndere Modelle Ressourcen …

VU UMBE WS10 12[Doppelklick auf Aktivität]

„Alle Modellierungsobjekte“„ g j

VU UMBE WS10 13

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 14

Parallelität (UND) (1/2)( ) ( )

Vereinigung: Parallelität: g gZusammenführung paralleler Pfade

Parallelität: Beginn paralleler Bearbeitungspfade

Zwischen Parallelität und Vereinigung können beliebige Aktivitäten, Kontrollstrukturen und Relationen modelliert werden.

VU UMBE WS10 15

Parallelität (UND) (2/2)( ) ( )

Nach einer Parallelität müssen alle ausgehenden Pfade in dem Vereinigungsobjekt endenVereinigungsobjekt enden

„Herausspringen“ aus der Parallelität ist nicht erlaubt!

VU UMBE WS10 16

bedingte Parallelität („OR“)g („ )

Bsp. Für weiteren Einsatz der Parallelität – „bedingte Parallelität“

Restaurantbesuch: Eine Person betritt ein Restaurant; Wenn sie Hunger hat, isst sie eine Brezn; Wenn sie Durst hat, trinkt sie ein Bier; Danach bezahlt sie;Danach bezahlt sie;

VU UMBE WS10 17

XOR-Verzweigungen (1/2)g g ( )

Wird mit einer Bedingung versehen

Bedingung bestimmt, welcher Pfad des Prozesses verfolgt wird Genau 1 Nachfolgepfad

( f ) Ü An den Konnektoren (zum Nachfolger) stehen Übergangsbedingungen und (optional) -wahrscheinlichkeiten

2 n Nachfolger 2-n Nachfolger

Jede Entscheidung muss einen eindeutigen Namen besitzen

VU UMBE WS10 18

XOR-Verzweigungen (2/2)g g ( )

VU UMBE WS10 19

Verzweigungen (Schleife) (1/2)g g ( ) ( )

Schleifen werden mit dem Symbol „Entscheidung“ modelliert

VU UMBE WS10 20

Verzweigungen (Schleife) (2/2)g g ( ) ( )

Wahrscheinlichkeit der Wahl eines Zweiges wächst mit der Anzahl der DurchläufeDurchläufe

Wahrscheinlichkeit:Wahrscheinlichkeit:Durchlauf 1: Ja=80%, Nein=20%Durchlauf 2-n: Ja=95%, Nein=5%

VU UMBE WS10 21

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 22

Variable und Variablenbelegungg g

Modellieren von Entscheidungen und Übergangsbedingungen

Jede Variable muss einen eindeutigen Namen besitzen

Die möglichen Werte einer Variablen werden durch V t il f kti d fi i tVerteilungsfunktionen definiert

Variablenbelegung belegt Variable mit Werten

Symbol:(ADONIS)

:(ADONIS)

Variable Variablenbelegung

(ADONIS) (ADONIS)

VU UMBE WS10 23

Übergangsbedingungeng g g g

Semantische Information zum Kontrollfluss

Ermöglichen die Wahl von Pfaden bei Entscheidungen

Beziehen sich auf Variablen, die vorher in einer Aktivität festgelegt dwurden

Werden an den Konnektoren festgelegt (Beziehung Nachfolger)

R f i b ti t V i bl d d A ä Referenzieren bestimmte Variablen und deren Ausprägungen

Form: <Variablenname> <Vergleichsoperator> ‘<Wert>‘ Änderung = ‘Vertrag‘ Änderung = Vertrag Schadenshöhe > ‘500‘

Logische Verknüpfungen sind möglich

VU UMBE WS10 24

Beispiel: Variable & Variablenbelegungp g g

Variable(Variablenname)

Variablenbelegung(Variablenwerte/Verteilung)( ) ( g)

Übergangswahrscheinlichkeitg g(bezieht sich auf Variable aus vorheriger Aktivität)

Übergangsbedingung(bezieht sich auf Variable aus

VU UMBE WS10 25

vorheriger Aktivität)

Variablen

Geltungsbereich Lokale Variable Kann nur in jenem Modell referenziert werden, in welchem sie belegt wurde

Globale Variable Kann auch in einem anderen dazugehörigen Prozess referenziert werden

Variablentyp Gleitkommazahl bei: Normal-, Exponential- oder Gleichverteilung

Aufzählung bei: Aufzählung bei: Diskrete Verteilung

VU UMBE WS10 26

Variablen – Diskrete Verteilung (1/2)g ( )

Bekannte Menge möglicher Werte

Für jeden Wert ist die Wahrscheinlichkeit seines Auftretens bekannt

Beispiel: Die Variable x kann drei mögliche Werte annehmen, wobei d W t t“ i 40% d di W t lb“ d ü “ i j 30% llder Wert „rot“ in 40% und die Werte „gelb“ und „grün“ in je 30% aller Fälle auftreten.

W h h i li hk itWahrscheinlichkeit

0 40,4

0,2

Variable xrot gelb grün

VU UMBE WS10 27

Variablen – Diskrete Verteilung (2/2)ADONIS

Die möglichen Werte und ihre Wahrscheinlichkeiten werden explizit angegebenangegeben,

z.B. Diskret(Ja 0,8; Nein 0,2)

"Di V i bl k di W t j"Die Variable kann die Werte ja oder nein annehmen, wobei durchschnittlich in 80% aller Fälle der Wert "ja" und in 20% der Fälle d W " i " i "der Wert "nein" ist."

Für jeden möglichen Wert eine Wahrscheinlichkeit

Summe der Wahrscheinlichkeiten ist 1

VU UMBE WS10 28

Variablen – Gleichverteilung (1/2)g ( )

Alle Werte eines Intervalls kommen mit der gleichen Wahrscheinlichkeit vorvor.

Anzugeben sind untere und obere Grenze des Intervalls: Gleich(<untere Grenze>;<obere Grenze>) Gleich(<untere Grenze>;<obere Grenze>)

Wahrscheinlichkeit

1 / (b-a)

Variable xa b

VU UMBE WS10 29

Variablen – Gleichverteilung (2/2)ADONIS

Bsp: Eine Versicherung verkauft ein Produkt, bei dem ab einer Versicherungssumme von 200 000 zusätzliche AktivitätenVersicherungssumme von 200.000,-- zusätzliche Aktivitäten durchgeführt werden müssen. Das Produkt hat ein mögliches Versicherungsvolumen von 10.000,-- bis 500.000,--g , ,Versicherungssumme. Die Summen der 32 Verträge aus dem Bestand der Versicherung verteilen sich etwa gleich auf das o. a. Intervall.

VU UMBE WS10 30

Variable festlegeng

VariablentypGleitkommazahl/Aufzählu

Geltungsbereichlokal/global

ng

VU UMBE WS10[Doppelklick auf Variable]

31

Variablenbelegung festlegeng g g

VU UMBE WS10[Doppelklick auf Variablenbelegung]

32

Übergangsbedingungen festlegeng g g g g

[Rechtsklick auf Konnektor

VU UMBE WS10 33[Doppelklick auf Konnektor]

[Rechtsklick auf Konnektor Übergangsbedingung]

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 34

Subprozessep

Eigenständige Teilschritte in Subprozesse auslagern

Vorteile Erhöht die Übersichtlichkeit

Wi d db k it d T il h itt Wiederverwendbarkeit der Teilschritte

Ein Subprozess kann beliebig oft von einem Prozess und von beliebig vielen verschiedenen Prozessen aufgerufen werdenvielen verschiedenen Prozessen aufgerufen werden.

VU UMBE WS10 35

Beispiel: Subprozess (Prozessaufruf)p p ( )

In Notebook auf S bSubprozess verlinken!

VU UMBE WS10 36

Aggregationgg g

Verwendung: Logische Strukturierung von Modellinhalten

VU UMBE WS10 37

Hierarchisierung von Modelleng

Mehrstufige Organisation von ProzessmodellenÜ Übersichtsmodell

Grobmodell

Prozessmodell Prozessmodell

Aktivitäten

Hierarchisierung ermöglicht Hierarchisierung ermöglicht den Überblick und die Darstellung von Zusammen-ghängen von Prozessen

Quelle: IDS Scheer AG

VU UMBE WS10 38

Prozesslandkarte – Beispiel ADONISp

Jedes Objekt einer Prozesslandkarte steht für eine detailliertere Prozesslandkartedetailliertere Prozesslandkarteoder einen Geschäftsprozess

VU UMBE WS10 39

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 40

Modellierung von Arbeitsumgebungeng g g

Darstellung der Aufbauorganisation eines Unternehmens

Modellierungsklassen:

ist übergeordnetg

Bearbeiter

ist übergeordnet

hat Ressource

hö tBearbeiter gehört zu

ist Leiter

Rolle hat Rolle

benutzt Ressource

Ressource

VU UMBE WS10 41

Beispiel: Arbeitsumgebungsmodellp g g

Organisationseinheit

„ist Leiter“

„ist übergeordnet“

„hatRessource“

g

„gehört zu“

„hat„hat Rolle“

VU UMBE WS10 42

„benutztRessource“

Ressourcen

Verwendung in: Arbeitsumgebungsmodellen: Darstellung der real vorhandenen

Ressourcen im Unternehmen

Geschäftsprozessmodellen: RessourcenzuordnungGeschäftsprozessmodellen: Ressourcenzuordnung "Platzhalter", die Ressourcen aus dem Arbeitsumgebungsmodell referenzieren

VU UMBE WS10 43

Zuweisung von Aktivitäten an Bearbeiterg

Jeder Aktivität eines Prozesses muss ein zuständiger Bearbeiter zugewiesen werdenzugewiesen werden

Die Modellierung von Prozessen muss jedoch unabhängig sein von konkreten Personen Mitarbeiter in Unternehmen wechseln Mitarbeiter bekommen innerhalb des Unternehmens neue Aufgaben Mitarbeiter sind zeitweise nicht verfügbar (Urlaub, Krankheit)

In den Prozessmodellen werden die zuständigen Bearbeiter durch Zugehörigkeit zuZugehörigkeit zu Organisationseinheiten RollenRollen

bestimmt

VU UMBE WS10 44

Zuweisung von Aktivitäten an Bearbeiterg

Die zuständigen Bearbeiter werden durch Konstrukte spezifiziert, die erst zur Zeit der Ausführung der Aktivität ausgeführt werden z B:erst zur Zeit der Ausführung der Aktivität ausgeführt werden, z.B: „zu unterschreiben vom Leiter der Abteilung“

an alle Mitarbeiter der Arbeitsgruppe“ „an alle Mitarbeiter der Arbeitsgruppe

„zu bearbeiten von einem Kreditsachbearbeiter“

In ADONIS: Verbindung zwischen Geschäftsprozessmodell und In ADONIS: Verbindung zwischen Geschäftsprozessmodell und Arbeitsumgebungsmodell durch: Verantwortliche Rolle (Karteikarte Beschreibung)( g)

Bearbeiter (Karteikarte Arbeitsumgebung)

VU UMBE WS10 45

Zuweisung von Aktivitäten an Bearbeitern - über verantwortliche Rolle

Verbindung zwischen Geschäftsprozessmodell undGeschäftsprozessmodell und Arbeitsumgebungsmodell

VU UMBE WS10 46

Direkte Bearbeiterzuordnungg

ADONIS bietet komplexere Ausdrücke, um den Bearbeiter zu bestimmenbestimmen

z.B. "alle Telefonistinnen des Callcenters oder der Leiter der Abteilung Kundendienst"Kundendienst

VU UMBE WS10 47

Visualisierung von Rollen in Geschäftsprozesseng p

Hinweis: nur verfügbar in der ADONIS Vollversion

VU UMBE WS10

Hinweis: nur verfügbar in der ADONIS Vollversion.

48

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 49

Dokumentenmodell

Repräsentation aller benötigten Dokumente Inputdokumente

Outputdokumente

Begleitende Dokumente Begleitende Dokumente

[Doppelklick auf Dokument]

VU UMBE WS10 50

Zuordnung von Dokumenten zu Aktivitäteng

Bei der Zuordnung von Dokumenten bestehen zweiDokumenten bestehen zwei Möglichkeiten: direkter Verweis auf dasdirekter Verweis auf das

Dokument

Verweise auf Objekte eines Dokument-Modells

Beispiele: auszufüllendes Formular

Checklisten für den BearbeiterBearbeiter

Dokumentvorlage

VU UMBE WS10Notebook einer Aktivität

51

Inhalt

ADONIS Modelle

Elemente

Kontrollstrukturen

Variablen

Gliederung von Prozessen

Modellieren von Arbeitsumgebungen

Modellierung von Dokumenten

Prakt. Beispiel

VU UMBE WS10 52

Geschäftsprozess – Beispielp p

VU UMBE WS10 53

Beispiel: Geschäftsprozessmodellierung in ADONISp p g

Prozessmodell: Organisationsmodell:

VU UMBE WS10 54Verknüpfung über Attribute

Vielen Dank!VU UMBE WS10

Vielen Dank!55

Literatur

Helmut Balzert. Lehrbuch der Software-Technik: Software-Management Software QualitätssicherungManagement, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung

Karin Redl Basisschulung ADONIS Karin Redl. Basisschulung ADONIS

Stefan Junginger. Modellierung von Geschäftsprozessen: State-of-the-Art, neuere Entwicklungen und Forschungspotenziale. (BPMS-Bericht,Art, neuere Entwicklungen und Forschungspotenziale. (BPMS Bericht, Universität Wien)

Dimitris Karagiannis. Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, Teil 3: g g ,Business Engineering

VU UMBE WS10 56