3
2.2 LEITBLECHBEFESTIGUNG UND LEITBLECHSYSTEM 2.2 FERTIGUNGSPRODUKTE Alle Angaben ohne Gewähr Leitblechsystem für die Luftleitung in Eckbögen 2.2.11 MEZ-TURNING-VANE-SET - für Eckbögen von 30° bis 90° Radius MEZ-AIRFOIL Lamelle - geringe Geräuschentwicklung durch glatte Oberfläche - Lamellenprofil aus einem Stück profiliert und verfalzt - hohe Stabilität - Innenradius 50 mm Art.-Nr. Material Materialdicke VPE Gewicht mm m kg /m 160/1 Stahl verzinkt 0,80 300 0,696 MEZ-FASTRAC Profil (Seitenteil) - Befestigungsprofil für MEZ-AIRFOIL Lamelle - vorgestanzter Lamellenabstand 60 mm - einfache Montage Art.-Nr. Material Materialdicke VPE Gewicht mm m kg /m 160/2 Stahl verzinkt 0,70 300 0,514 Zubehör: MEZ-FASTRAC Befestigungswerkzeug Art.-Nr. VPE St. 160/3 1

020211 leitblechbefestigung und leitblechsystem

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 020211 leitblechbefestigung und leitblechsystem

2.2 LEITBLECHBEFESTIGUNG UND LEITBLECHSYSTEM

2.2

FERT

IGU

NG

SPRO

DU

KTE

Alle

Ang

aben

ohn

e G

ewäh

r

Leitblechsystem für die Luftleitung in Eckbögen

2.2.11 MEZ-TURNING-VANE-SET

- für Eckbögen von 30° bis 90° Radius

MEZ-AIRFOIL Lamelle

- geringe Geräuschentwicklung durch glatte Oberfläche- Lamellenprofil aus einem Stück profiliert und verfalzt- hohe Stabilität- Innenradius 50 mm

Art.-Nr. Material Materialdicke VPE Gewichtmm m kg/m

160/1 Stahl verzinkt 0,80 300 0,696

MEZ-FASTRAC Profil (Seitenteil)

- Befestigungsprofil für MEZ-AIRFOIL Lamelle- vorgestanzter Lamellenabstand 60 mm- einfache Montage

Art.-Nr. Material Materialdicke VPE Gewichtmm m kg/m

160/2 Stahl verzinkt 0,70 300 0,514

Zubehör:

MEZ-FASTRAC Befestigungswerkzeug

Art.-Nr. VPESt.

160/3 1

Page 2: 020211 leitblechbefestigung und leitblechsystem

2.2 LEITBLECHBEFESTIGUNG UND LEITBLECHSYSTEM

2.2

FERT

IGU

NG

SPRO

DU

KTE

Alle

Ang

aben

ohn

e G

ewäh

r

Leitblechsystem für die Luftleitung in Eckbögen

- Speziell für die Luftleitung in Eckbögen entwickelt.

- Durch die glatte Oberfläche der Luftleitlamellen geringe Geräuschentwicklung und Reduzierung der Reibungsverluste.

- Die Luftleitlamelle wird aus einem Stück profiliert und wird durch Verfalzung zu einem stabilen Profil. Dies gewährleistet einen gleichmäßigen Luftstrom.

- Das MEZ®-Fastrac Lamellen-Befestigungsprofil ist im Abstand von 60 mm vorgestanzt, um einen gleichmäßigen Abstand der Luftleitlamellen sicher zu stellen.

- Das spezielle MEZ®-Fastrac Befestigungswerkzeug ermöglicht einen schnellen Zusammenbau ohne punktschweißen oder nieten.

Design Spezifikation

- Die Eckbögen von 30° bis 90° sollten mit Luftleitlamellen ausgestattet werden. Dabei darf der Abstand zwischen den Lamellen 60 mm nicht übersteigen.

- Die Luftleitlamellen sollten einen inneren Radius von 50 mm aufweisen und die maximale Länge einer ungestützen Luftleitlamelle nicht mehr als 1.250 mm betragen.

- Das komplette Luftleitsystem muss im Luftkanal mit Nieten oder Schrauben befestigt werden.

Leckverlust

5,04,03,0

1,0

0,5

0,25 0,35 0,45

Verh

ältn

is Ka

nal-

quer

schn

itt/L

änge

Reibungsfaktor „K“

Page 3: 020211 leitblechbefestigung und leitblechsystem

2.2 LEITBLECHBEFESTIGUNG UND LEITBLECHSYSTEM

2.2

FERT

IGU

NG

SPRO

DU

KTE

Alle

Ang

aben

ohn

e G

ewäh

r

MEZ-TURNING VANE Herstellung

- Messen Sie die Diagonale des Eckbogens, um die Schnittlänge für das MEZ®-FASTRAC Lamellen-Befestigungsprofil zur Montage der MEZ®-AEROFOIL Luftleitlamelle zu ermitteln.

- Messen Sie von der Mittellinie des Befestigungslochs der ersten vollständigen Befestigungslasche 30 mm und schneiden Sie dort das Lamellen-Befestigungsprofil. Stellen Sie dabei sicher, dass die erste Lasche nicht beschädigt wird.

- Von der Schnittkante messen Sie die erforderliche Länge des Lamellen-Befestigungsprofils abzüglich 30 mm ab. Von der letzten verfügbaren Befestigungslasche messen Sie wiederum 30 mm von der Mittellinie des Befestigungslochs und schneiden dort das Lamellen-Befestigungsprofil. Achten Sie darauf, dabei die nächste Lasche nicht zu zerschneiden.

- Biegen Sie die Laschen um 90° entlang der Mittellinie des Befestigungs-lochs. Die Krümmung erfolgt in die selbe Richtung wie der Randwulst.

- Schneiden Sie die Luftleitlamelle entsprechend der Kanalinnenhöhe abzüglich 6 bis 8 mm. Setzen Sie alle Lamellen mit der Krümmung ent-gegen der durch die gebogene Lasche entstandenen Öffnung auf eine Lamellenbefestigung.

- Beginnen Sie an einem Ende die Laschen in die Lamellen zu stecken und fahren Sie so bis zum Ende des Lamellen-Befestigungsprofils fort. Schlagen Sie falls notwendig die Laschen mit einem Holzhammer vollständig ein.

- Um die Luftleitlamellen und das Lamellen-Befestigungsprofil zu verbinden führen Sie das Befestigungswerkzeug mit dem gebogenen Ende in Richtung des Falzes in das Befestigungsloch ein.

- Mit einem Holzhammer schlagen Sie das Befestigungswerkzeug ein um die Lamelle einzuschneiden und fest mit der Befestigungslasche zu verbinden.

- Führen Sie das komplette Luftleitsystem in den Kanal ein. Die erste Lamelle ist dabei 60 mm von der inneren Kante des Bogens entfernt.

- Eventuell muss das Lamellen-Befestigungsprofil am Ende angepasst werden,damit das gesamte Luftleitsystem in den Kanal passt.

an der Befestigung fixiertes Leitblech

Diagonale desKanalbogens

Kanal-bogen

Diagonale des Kanalbogens

Schnitt

Befestigungsloch

Mittellinie desBefestigungslochs

Befestigungs-lasche

Schnitt

Wulst Wulst

Kanal

Lasche

Länge derLeitblech-befestigung

Länge der Leitblech-

befestigung

30

30

160/1

160/2