Upload
milos-radovic
View
681
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Präsentation für den CAS #hwzmobile zum Thema Mobile Business und Mobile Trendss
«MOBILE» WEITERGEDACHT!
CAS Mobile Business Milos Radovic
29. November 2014
Agenda für heute
1. Veränderung von «Mobile»
2. Welche mobilen Trends gibt es aktuell?
3. Google Glass konkret
4. Oculus Rift konkret
5. Gruppenarbeit: Erarbeiten von Innovations-Ideen?
6. Weitere spannende Wearables
7. Wie relevant ist das alles für Unternehmen?
2
Was kommt als nächstes?
Mobile Business
1973 Martin Cooper
First “Cell Phone Call” Ever
1983 Motorola DynaTac 8000X
«I wouldn’t use a phone with less than a 4-inch screen anymore.»
LG Flexible Display Technology
Doch nicht wie Papier.
Durchschnittliche Kapazität
Eine Verzehnfachung in 7 Jahren
Durchschnittliche Kapazität
Bald auf dem Niveau eines PCs
Entwicklung
Geräte aus anderen Lebensbereichen
Geräteklasse / Zeit
Ada
ptio
n
Smartphone & Tablet
13
Weit mehr als nur Smartphone und Tablets
14
Hier wird investiert!
$'80 $'66
$'530
$'93 $'34 $'26 $'16 $'6
$3'200
$'300
$3'300
$2'000
$'200
$'0
$'500
$1'000
$1'500
$2'000
$2'500
$3'000
$3'500
Nest Fitbit Jawbone Oculus VR Withings Pebble SmartThings Estimote (Beacons)
Mill
ions
Total Funding Latest Estimated Valuation (When available)
15
Quelle: http://www.businessinsider.com/growth-in-the-internet-of-things-2013-10
Stark wachsender Markt. Steigende Erwartungen.
Heute
16
Quelle: http://www.businessinsider.com/growth-in-the-internet-of-things-2013-10
Mobile Trends
Mobile Business
Sich abzeichnende Mobile-Trends
1. Durchdringung des Alltags durch Apps und Software
2. Engere Verbindung zwischen Mensch und Maschine
3. Schaffung neuer Realitäten durch «Virtual Reality»
4. Verbindung der Offline- und Online-Welt
18
Durchdringung des Alltags durch Software
19
Mensch-Maschinen-Schnittstelle
Akzeptanz vorhanden aber auf tiefem Niveau.
27
Quelle: http://goo.gl/CCco39
Smart Glasses
Google Search
Ermöglicht Live Stream
Produkterkennung
Produkterkennung
Unterstützung
Unterstützung
Unterstützung
Unterstützung
Aktueller Lagerbestand: Produkt 1 875Produkt 2 437 Produkt 3 15
Mehr als nur Google Glass
38
Alte Idee, nicht?
39
… in neuer Verpackung?
40
Akzeptanz vorhanden aber auf tiefem Niveau.
41
Quelle: http://goo.gl/CCco39
Smart Watches
Smart Watches
Smart Watches
Durchbruch?
Realität
Realität
Vereinfachung
Virtual Reality
Abtauchen in eine andere Realität
Verbindung von Offline- und Online
Beacons
Aktionen und Notifications
63
Internet
Welcome Desk
M. Radovic
History Profile
Hallo Hr Maier, Möchten Sie den Konfigurator für
das Fahrzeug öffnen?
Kontextbezogene Information
Bildquelle: flickr.com, Eversheds International
Kontextbezogene Information
Auswertung und Analyse.
Auswertung und Analyse. Indoor Navigation
Google Glass konkret
Mobile Business
Alles ist eine Timeline Card.
Alles ist eine Timeline Card.
Timeline Cards können gebündelt werden.
Menu Items beinhalten Funktionen.
Timeline Cards in verschiedenen «Types».
HTML Templates können genutzt werden.
Custom HTML. Flexibilität in der Darstellung.
Entwicklung für Google Glass.
Google Mirror API ist schnell zu verstehen.
Entwicklung für Google Glass.
The following things are required for google glass development: • Android capable IDE (Eclipse, IntelliJ).
Our favourite: Android Studio (Beta). Actually, the demo code is implemented with Android Studio.
• Android SDK (API 15; Android 4.0.3)
• Google Glass GDK (downloadable over Android SDK Manager under API 15)
• A fairly good knowledge about Android development
• Basic project setup (new project with android SDK linked to project, git, whatever...)
Google Glassware done by Namics.
https://github.com/buehler/NamicsGlassShowcase
Entwicklung für Google Glass.
Our learnings so far… • Coding an app for google glass is not as hard as it
sounds, if you have certain knowledge about coding applications for android
• Immersions provide the most flexibility for the UI but are
the hardest to implement
• CardScrollView uses simple views that can be inflated with the LayoutInflater and saved into a list
• “ok glass” menu is not accessable in the GDK for now :( source
• Accessing any hardware features like the camera is exactly as you would do in android
Oculus Rift konkret
Mobile Business
Gruppenarbeit
Mobile Business
Namics.
Gruppenarbeit «Ideation»
Folgende Ausgangslage:
▪ Sie kennen nun Google Glass, Oculus Rift und Smartwachtes. Erarbeiten sie in Ihrer Gruppe ein oder zwei spannende und innovative Projekt-Ideen für ein bestimmtes Unternehmen aus Ihrer Gruppe.
▪ Achten Sie darauf, dass die Projekt-Ideen realistisch, umsetzbar und praktikabel sind. Zudem ist wichtig, dass ein Geschäftsbeitrag erreicht werden kann und das Kosten-Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen.
▪ Präsentation
Weitere spannende Entwicklungen im Bereich der Wearables.
Mobile Business
Quelle: http://iq.intel.com/future-of-wearable-tech
Die Zukunft der Wearable Technology.
Quelle: psfk.com
Connected Intimacy. Person to Person.
T. Jacket Simuliert Umarmungen
Tactilu Man kann sich gegenseitig
«fühlen».
Bond Versende Streichel-
Einheiten
Quelle: psfk.com
Connected Intimacy. Person to Person.
«Intelligentes» Implantat.
Essgewohnheiten direkt an den Zahnartzt
British Rugby Team Trackt Spielerbewegungen
via GPS.
«Intelligente» Windel
Erkennt Gefahren und schickt Infos an App.
Quelle: psfk.com
Tailored Ecosystem. Person to Computer.
3D «gedruckte» Prothesen
Alle Funktionen einer Hand
3D gedruckte “Unterstützung”
Hilft und unterstützt bei Behinderungen.
3D gedruckte «Parts» für Gelenke
Eingesetzt in der Mayo Clinic in Arizona.
Quelle: psfk.com
Tailored Ecosystem. Person to Computer.
Wristify Sendet thermoelektrische Impulse um den Körper
zu erwärmen oder abzukühlen.
Health Monitor im Ohr Microsoft arbeitet an health
monitoring Ohrhörern.
EmoPulse Flexibles und lernendes
Smartphone. Erkennt den eigenen “Mood” und lernt
selbstständig.
Quelle: psfk.com
Co-Evolved. Person as a Computer.
Teleskopische Linse Eine Vergrösserung bis
zu x2.8 ist möglich.
Echolocate Rich Lee hat sich Magneten
implantieren lassen und seine Sehschwäche zu
kompensieren.
NuWave Ein Hörgerät mal anderst.
Funktioniert über Knochenleitung.
Quelle: psfk.com
Co-Evolved. Person as a Computer.
Electronic Make Up Erkennt Bewegungen und sendet Signale an
Geräte.
Tap Tap Überträgt Bewegungen der Hand an andere Geräte via
Bluetooth.
Winky 1 x Blinzeln reicht um ein
Foto zu schiessen..
Wie relevant ist das alles für Ihr Unternehmen?
Mobile Business
Die
ses
Jahr
N
ächs
tes
Jahr
+3
Jah
re
Hohe
Business-
Relevanz Business-
Relevanz Business-
Relevanz
Beobachten
Ausrichtung. Zielgerichtet zur Vision.
1 3
4 ?
8
2
Mobile Strategie
Mobile Strategie
6
7
5
Vision
114
Innovations-Ideen. Projekte. Entscheidung.
1. Zahlen Innovative Technologien, Ideen und Projekte auf meine Unternehmens-Ziele ein?
2. Und... sind sie strategische relevant bzw. Unterstützen Sie meine Unternehmens-Vision?
3. Lässt sich ein Geschäftsbeitrag erreichen?
4. Stehen Kosten und Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis zu einander?
5. Lassen sich Technologien in das Unternehmen (Organisation, Ressourcen etc.) integrieren?
115
Ausprobieren und Erfahrungen sammeln!
116
Einordnung. Zielgerichtet zur Vision.
1
Trends
Entwicklungen
Fakten
Möglichkeiten
Herausforderung
Innovations-Ideen Projekte
2 3 4
117
Mögliches Vorgehensmodell. Namics.
Visions- & Zielfindung
Umsetzungs-
Planung
• Analyse der Onlinestrategie & bereits bestehender Lösungen
• Marktanalyse
• Verstehen der Geschäftsprozesse
• Identifikation der Zielgruppen
• Wo wollen wir hin?
• Wie wollen wir uns positionieren?
• Welche Ziele wollen wir mit Mobile erreichen?
• Definition der Ver-antwortlichkeiten und Führungsprozesse
• Festlegen der mobile Guidelines
• Security
• Definition der Projekte
• Priorisierung
• Welche Projekte müssen wir durchführen, um die Mobile Lösung umzusetzen?
Analyse
Potenzielle Einsatzfelder und Zielgruppen
Mobile Vision und Ziele
Organisations-strukturen und Guidelines
Mobile Roadmap
Ergebnisse
Ø Ident. potenzieller Einsatzfelder und Zielgruppen
Ø Definition von Vision, Ziel und Vorgehen
Ø Definition der Strukturen und Guidelines
Ø Definition nötiger Projekte und Meilensteine
Design
• Ideation
• Proto-Typing
• Entwurf
• Iteration
• Vision (fassbar)
1. Entwurf
Ø Modellierung der Vision
Organisations-
entwicklung
118
Danke!
That‘s it