2
FIGUREN theater SPIELZEIT Herbst/Winter 2010 MOTTENKÄFIG PFORZHEIM KIRCHENSTR. 3 0 72 31 / 46 32 34 FIGURENTHEATER MOTTENKÄFIG Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, 75172 Pforzheim www.figurentheater-pforzheim.de www.mottenkaefig.de Theaterkasse, Telefon 0 72 31 / 46 32 34 geöffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Theaterbüro, Kirchenstraße 6 Telefon 0 72 31 / 46 32 34, Fax 46 76 54 Öffnungszeiten: Di. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr Kartenvorbestellung - Im Theaterbüro oder an der Abendkasse - Telefonisch über Anrufbeantworter oder zu den Kassen- und Bürozeiten unter 46 32 34. - Im Internet über das Onlinebestellformular. Vorbestellung ab 10 Karten nur gegen Voraus- zahlung. Vorbestellte Karten müssen spätes- tens 15 Minuten vor Aufführungsbeginn ab- geholt werden. Kartenvorverkauf im Theaterbüro, Kirchenstr. 6. Für das Figurentheater Mürle auch im Kartenbüro in den Schmuckwelten, Kiehnlestr./Museumstr. Eintrittspreise Kindervorstellung 5,00 Kindervorstellung ab 10 Personen 4,50 Kultur am Nachmittag KaN 7,50 Abendvorstellung MM/IFT 10,00 / erm. 7,00 Abendvorstellung FRM 11,00 / erm. 7,50 Sonderveranstaltung SV 14,00 / erm. 10,00 Altersbegrenzung bei Kinderstücken Beachten Sie bitte die Altersangaben. Babys und Kleinkinder werden nicht eingelassen. Geschenkgutscheine gibt es an der Theaterkasse, im Theaterbüro, oder im Kartenbüro in den Schmuckwelten. Sondervorstellungen für Schulen, Geburtstage, etc. sind möglich. Kult-Tour - die Eintrittskarte als Fahrkarte Die Inhaber unserer Eintrittskarten können ab 3 Stunden vor Veran- staltungsbeginn bis 03.00 Uhr des Folgetages im gesamten VPE-Gebiet kostenlos Bus und Bahn fahren. Wegweiser Von der Innenstadt kommend über die West- liche Karl-Friedrich-Straße nach Brötzingen, mit den Stadtbussen 1, 9, 10 Haltestelle Stadtmuseum oder mit der Stadtbahn S6 und der Kulturbahn bis Brötzingen Mitte. Stadtmuseum Das Theater steht auf dem Areal des Stadt- museums. Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 14- 17 Uhr, So. und Feiertag 10-17 Uhr. KINDERPROGRAMM ABENDPROGRAMM 25.09.10 Samstag 07.10.10 Donnerstag 09.10.10 Samstag 15.10.10 Freitag 16.10.10 Samstag 17.10.10 Sonntag 20.10.10 Mittwoch 22.10.10 Freitag 23.10.10 Samstag 24.10.10 Sonntag 29.10.10 Freitag 30.10.10 Samstag 12.11.10 Freitag 13.11.10 Samstag 14.11.10 Sonntag 19.11.10 Freitag 20.11.10 Samstag 21.11.10 Sonntag 23.11.10 Dienstag 26.11.10 Freitag 27.11.10 Samstag 28.11.10 Sonntag 04.12.10 Samstag 05.12.10 Sonntag 10.12.10 Freitag 11.12.10 Samstag 12.12.10 Sonntag 13.12.10 Montag 17.12.10 Freitag 18.12.10 Samstag 19.12.10 Sonntag 22.12.10 Mittwoch 26.12.10 Sonntag 28.12.10 Dienstag 29.12.10 Mittwoch 06.01.11 Donnerstag 09.01.11 Sonntag 15.01.11 Samstag 16.01.11 Sonntag Brötzinger Samstag Figurentheater Mürle & Marionettenbühne Mottenkäfig Frau Holle (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Frau Holle (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Nils Karlsson-Däumling (ab 4) Zikade-Theater, Stuttgart Olles Reise zu König Winter (ab 3) Figurentheater Manfred Künster, Mayen Drei Chinesen mit dem Kontrabass (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle Drei Chinesen mit dem Kontrabass (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle Das Pfefferkuchenmännchen (ab 4) Figurentheater Tatyana Khodorenko, Moskau/Göttingen Das Pfefferkuchenmännchen (ab 4) Figurentheater Tatyana Khodorenko, Moskau/Göttingen Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Oma - schreit der Frieder (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle & Zauberbühne Rottweil Oma - schreit der Frieder (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle & Zauberbühne Rottweil Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 6) Marionettenbühne Mottenkäfig Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 6) Marionettenbühne Mottenkäfig Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig Michel aus Lönneberga – Neue Streiche (ab 5) Figurentheater Martinshof, Kirchentellinsfurt Michel aus Lönneberga – Neue Streiche (ab 5) Figurentheater Martinshof, Kirchentellinsfurt PlageGeister Premiere Figurentheater Raphael Mürle (FRM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Don Quijote und Sancho Pansa Marionettenbühne Mottenkäfig (MM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (KaN) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Frankenstein – Alles ist möglich Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach (IFT) Die Verwandlung Figurentheater Maren Kaun, Mannheim (IFT) Böhmische Schneider Neuinszenierung Marionettenbühne Mottenkäfig (MM) Böhmische Schneider Marionettenbühne Mottenkäfig (MM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Der Besuch der alten Dame Hohenloher Figurentheater, Herschbach (IFT) Cocktails Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Cocktails Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Ein Märchenabend in der Hölle Marionettenbühne Mottenkäfig (MM) Ein Märchenabend in der Hölle Marionettenbühne Mottenkäfig (MM) Szenen mit Marionetten Figurentheater Raphael Mürle (FRM) Szenen mit Marionetten Figurentheater Raphael Mürle (FRM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM) 14-19 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 10.30 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 11 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 10.30 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr Vorschau 2011 Veranstalter: Marionettenbühne Mottenkäfig Figurentheater Raphael Mürle Kulturamt der Stadt Pforzheim

theater – Alles ist möglich Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach (IFT) ... „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: theater – Alles ist möglich Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach (IFT) ... „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte,

FIGURENtheater

SPIELZEIT Herbst/Winter 2010

MOTTENKÄFIG PFORZHEIM KIRCHENSTR. 3 0 72 31 / 46 32 34

FIGURENTHEATER MOTTENKÄFIGFigurentheater MottenkäfigKirchenstraße 3, 75172 Pforzheimwww.figurentheater-pforzheim.dewww.mottenkaefig.de

Theaterkasse, Telefon 0 72 31 / 46 32 34geöffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Theaterbüro, Kirchenstraße 6Telefon 0 72 31 / 46 32 34, Fax 46 76 54Öffnungszeiten: Di. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr

Kartenvorbestellung- Im Theaterbüro oder an der Abendkasse- Telefonisch über Anrufbeantworter oder zu

den Kassen- und Bürozeiten unter 46 32 34.- Im Internet über das Onlinebestellformular.Vorbestellung ab 10 Karten nur gegen Voraus-zahlung. Vorbestellte Karten müssen spätes-tens 15 Minuten vor Aufführungsbeginn ab-geholt werden.

Kartenvorverkaufim Theaterbüro, Kirchenstr. 6. Für das Figurentheater Mürle auch im Kartenbüro in den Schmuckwelten, Kiehnlestr./Museumstr.

EintrittspreiseKindervorstellung 5,00 €Kindervorstellung ab 10 Personen 4,50 €Kultur am Nachmittag KaN 7,50 €Abendvorstellung MM/IFT 10,00 € / erm. 7,00 €Abendvorstellung FRM 11,00 € / erm. 7,50 €Sonderveranstaltung SV 14,00 € / erm. 10,00 €

Altersbegrenzung bei KinderstückenBeachten Sie bitte die Altersangaben. Babys und Kleinkinder werden nicht eingelassen.

Geschenkgutscheinegibt es an der Theaterkasse, im Theaterbüro, oder im Kartenbüro in den Schmuckwelten.

Sondervorstellungenfür Schulen, Geburtstage, etc. sind möglich.

Kult-Tour - die Eintrittskarte als Fahrkarte Die Inhaber unserer Eintrittskarten

können ab 3 Stunden vor Veran-staltungsbeginn bis 03.00 Uhr des Folgetages im gesamten VPE-Gebiet kostenlos Bus und Bahn fahren.

WegweiserVon der Innenstadt kommend über die West-liche Karl-Friedrich-Straße nach Brötzingen, mit den Stadtbussen 1, 9, 10 Haltestelle Stadtmuseum oder mit der Stadtbahn S6 und der Kulturbahn bis Brötzingen Mitte.

StadtmuseumDas Theater steht auf dem Areal des Stadt-museums. Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 14-17 Uhr, So. und Feiertag 10-17 Uhr.

KINDERPROGRAMM ABENDPROGRAMM25.09.10

Samstag

07.10.10 Donnerstag

09.10.10 Samstag

15.10.10 Freitag

16.10.10 Samstag

17.10.10 Sonntag

20.10.10 Mittwoch

22.10.10 Freitag

23.10.10 Samstag

24.10.10 Sonntag

29.10.10 Freitag

30.10.10 Samstag

12.11.10 Freitag

13.11.10 Samstag

14.11.10 Sonntag

19.11.10 Freitag

20.11.10 Samstag

21.11.10 Sonntag

23.11.10 Dienstag

26.11.10 Freitag

27.11.10 Samstag

28.11.10 Sonntag

04.12.10 Samstag

05.12.10 Sonntag

10.12.10 Freitag

11.12.10 Samstag

12.12.10 Sonntag

13.12.10 Montag

17.12.10 Freitag

18.12.10 Samstag

19.12.10 Sonntag

22.12.10 Mittwoch

26.12.10 Sonntag

28.12.10 Dienstag

29.12.10 Mittwoch

06.01.11 Donnerstag

09.01.11 Sonntag

15.01.11 Samstag

16.01.11 Sonntag

Brötzinger SamstagFigurentheater Mürle & Marionettenbühne Mottenkäfig

Frau Holle (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Frau Holle (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Nils Karlsson-Däumling (ab 4) Zikade-Theater, Stuttgart

Olles Reise zu König Winter (ab 3) Figurentheater Manfred Künster, Mayen

Drei Chinesen mit dem Kontrabass (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle

Drei Chinesen mit dem Kontrabass (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle

Das Pfefferkuchenmännchen (ab 4) Figurentheater Tatyana Khodorenko, Moskau/Göttingen

Das Pfefferkuchenmännchen (ab 4) Figurentheater Tatyana Khodorenko, Moskau/Göttingen

Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Oma - schreit der Frieder (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle & Zauberbühne Rottweil

Oma - schreit der Frieder (ab 4) Figurentheater Raphael Mürle & Zauberbühne Rottweil

Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 6) Marionettenbühne Mottenkäfig

Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 6) Marionettenbühne Mottenkäfig

Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Das kleine Känguru lernt fliegen (ab 4) Marionettenbühne Mottenkäfig

Michel aus Lönneberga – Neue Streiche (ab 5) Figurentheater Martinshof, Kirchentellinsfurt

Michel aus Lönneberga – Neue Streiche (ab 5) Figurentheater Martinshof, Kirchentellinsfurt

PlageGeister Premiere Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Don Quijote und Sancho Pansa Marionettenbühne Mottenkäfig (MM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (KaN)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Frankenstein – Alles ist möglich Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach (IFT)

Die Verwandlung Figurentheater Maren Kaun, Mannheim (IFT)

Böhmische Schneider Neuinszenierung Marionettenbühne Mottenkäfig (MM)

Böhmische Schneider Marionettenbühne Mottenkäfig (MM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Der Besuch der alten Dame Hohenloher Figurentheater, Herschbach (IFT)

Cocktails Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Cocktails Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Ein Märchenabend in der Hölle Marionettenbühne Mottenkäfig (MM)

Ein Märchenabend in der Hölle Marionettenbühne Mottenkäfig (MM)

Szenen mit Marionetten Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

Szenen mit Marionetten Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

PlageGeister Figurentheater Raphael Mürle (FRM)

14-19 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

10.30 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

11 Uhr 15 Uhr

15 Uhr

10.30 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

15 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

15 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Vors

chau

201

1

Veranstalter:Marionettenbühne MottenkäfigFigurentheater Raphael MürleKulturamt der Stadt Pforzheim

Page 2: theater – Alles ist möglich Puppentheater Gugelhupf, Gernsbach (IFT) ... „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte,

FIGURENTHEATERRAPHAEL MÜRLE

Professionelles Figurentheater seit 23 Jahren

Gefördert von der Stadt Pforzheim und dem Land Baden-Württemberg

MARIONETTENBÜHNEMOTTENKÄFIGAmateurtheater gegründet 1967

Gefördert von der Stadt Pforzheim

INTERNATIONALESFIGURENTHEATER

Profibühnen gastieren im Figurentheater Mottenkäfig

Veranstaltungen des Kulturamtes Pforzheim und der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V.

ABENDPROGRAMMABENDPROGRAMMABENDPROGRAMM

KINDERPROGRAMM

PlageGeister (70 Min.)Ein bestechendes Plädoyer für InsektenInsekten haben sich über Jahrmillionen an ihre Lebensräume angepasst und zeichnen sich durch einen ausgeprägten Überlebenswillen aus. Mit Penetranz, Rücksichtslosigkeit und Einfallsreich-tum beseitigen sie scheinbar jedes Problem, das sich ihnen in den Weg stellt. In liebevoll ausge-arbeiteten Szenen zeigt Raphael Mürle in diesem Marionettenprogramm, wie viel Menschliches in diesen Krabbeltieren steckt. Die neueste Produk-tion besticht durch Ironie und Skurrilität.Premiere am 7. Oktober, weitere Auf- führungen am 9./22./23. Oktober, 19./20. November, 28./29. Dezember und im Rahmen von „Kultur am Nachmittag“ am 20. Oktober bereits um 15 Uhr

Cocktails (75 Min.)Marionettenprogramm Der Barkeeper Konrad hat alle Hände voll zu tun, seinen Laden in Ordnung zu halten, denn seine Gäste sind bizarre Zeitgenossen und über-spannte Wesen. Sie flirten und sie amüsieren sich, sie sinnieren oder betrinken sich und halten so dem Publikum mit leichtem Augenzwinkern einen Spiegel vor. Es ist faszinierend, die Spielkunst von Raphael Mürle zu sehen und ein Muss für alle Marionettenfans.Aufführungen am 10./11. Dezember

Szenen mit Marionetten (70 Min.)Ein musikalisches NummernprogrammParodien von Musikern, clowneske Szenen mit sanfter Melancholie und tragikomische Miss-geschicke bringen das Publikum seit 1984 zum Staunen. Der Dauerbrenner erweckt Stars zum Leben, wie Joe Cocker, Louis Armstrong, Ella Fitz-gerald, Axel Zwingenberg oder die King Singers. Dies alles ist ein wahres Fest für die Sinne.Aufführungen am 22./26. Dezember

Zikade-Theater, StuttgartNils Karlsson-Däumling (40 Min.)Nach Astrid Lindgren für Kinder ab 4 JahrenJeden Tag alleine Zuhause zu sein ist traurig und langweilig für Bertil, denn seine Eltern arbeiten in der Fabrik und seine Schwester Märta ist verstor-ben. Da taucht unverhofft ein kleiner Junge unter seinem Bett auf, nicht größer als ein Daumen und mit einem „Killewips“ kann Bertil auch so klein werden. Ein wunderbares Abenteuer beginnt.Aufführung am 24. Oktober

Figurentheater Manfred Künster, MayenOlles Reise zu König Winter (45 Min.)Nach dem Bilderbuch von Elsa Beskow für Kinder ab 3 Jahren Olle hat richtige Skier geschenkt bekommen! Als es endlich schneit, trifft der Junge im Wald auf Vä-terchen Raureif, der ihn in König Winters Schloss mitnimmt. Raureif hat den Wald in sein schönstes Weiß gehüllt - aber was ist mit Mütterchen Tau, die den Schnee schmelzen lassen will? Und was erwartet ihn im Schloss?Aufführung am 14. November

Figurentheater Tatyana Khodorenko, GöttingenDas Pfefferkuchenmännchen (45 Min.)Nach einer Geschichte von Ernst Schenke für Kinder ab 4 JahrenEigentlich sollten es nur zwölf Männchen werden, aber aus einem Teigrest ist noch ein dreizehntes entstanden, nicht so schön wie die anderen.Paula und Anna werfen es einfach aus dem Korb, der ihnen auf dem Weg zur Weihnachtsfeier zu schwer wird. Nun ist das Pfefferkuchenmännchen ganz allein...Aufführungen am 27./28. November

KINDERPROGRAMM

Puppentheater Gugelhupf, GernsbachFrankenstein (60 Min.)Alles ist möglich oder: Wer ist Seppel? Dichter Rauch steigt im Guckkastenlabor auf, von bedrohlichem Getöse und Wetterleuchten beglei-tet. Dr. Frankensteins Experiment geht völlig an-ders aus als geplant. Es entsteigt der archaische Kasper der Schöpfungskiste. Statt toter Materie wird aus Versehen der alte Jahrmarktskasper wie-derbelebt. Ein außergewöhnliches Spiel mit unge-wöhnlichem Ende. Aufführung am 29. Oktober

Figurentheater Maren Kaun, MannheimDie Verwandlung (60 Min.)Nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Bizarr, absurd und dabei geradezu reserviert und spröde trifft Franz Kafka in seiner Erzählung „Die Verwandlung“ in den Kern des Mensch-Seins: Alles Sichere ist vorläufig, alle Selbstgewissheit steht auf hauchdünnem Boden.Aufführung am 30. Oktober

Hohenloher Figurentheater, HerschbachDer Besuch der alten Dame (80 Min.)Tragische Komödie nach Friedrich DürrenmattAls die alte Dame, mittlerweile die reichste Frau der Welt, den Boden ihrer Heimatstadt wieder be-tritt, ändert sich für deren Bewohner alles. Sie will sich rächen an dem Mann, der sie vor 45 Jahren verlassen hat. Für ihr Vorhaben setzt sie ihr Ver-mögen ein und benutzt die Einwohner wie eine käufliche Ware. Die Geldgier der Bürger überlagert jede Anwandlung von Ethik und Moral. Aufführung am 26. November Im Rahmen des Festivals der 50er Jahre

Frau Holle (45 Min.)Frei nach Grimm für Kinder ab 4 JahrenDass Kinder in der Zeit der Patchworkfamilien un-gleich behandelt werden, soll vorkommen. Wie zwei Mädchen von ihrer Mutter ganz unterschiedlich er-zogen und nach ganz verschiedenen Lernprozessen schließlich richtige Schwestern werden, erzählt das alte Märchen. Und es gibt ein lustiges Happy End.Aufführungen am 16./17. Oktober

Das kleine Känguru lernt fliegen (40 Min.)Nach Paul Maar für Kinder ab 4 JahrenWie kann ein Känguru nur so dreist sein und be-haupten, es könne fliegen. Da lachen sich die Vögel einen Ast. Doch auch das Känguru darf am Ende lachen – und sogar fliegen. Mehr wird nicht verraten.Aufführungen am 4./5. Dezember

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (60 Min.)Ein Märchen der Gebr. Grimm für Kinder ab 6 JahrenDreimal trachtet ein böser König einem mutigen Jungen nach dem Leben. Dreimal misslingt es ihm. Drei Rätsel bekommt der Junge mit auf den Weg in die Hölle und erfährt dort die Antwort. Drei goldene Haare bringt er von dort mit.Ein handlungsstarkes Märchen voller Symbolik.Aufführungen am 18./19.Dezember

KINDERPROGRAMM

Don Quijote und Sancho Pansa (120 Min. mit Pause)Ein Schauspiel nach Cervantes von Marc Becker Don Quijote, in der Begleitung seines realistisch und pragmatisch denkenden Dieners Sancho Pan-sa, zieht in die Welt, um diese zu verbessern. Trotz aller Widerwärtigkeiten gibt der „Ritter von der trau-rigen Gestalt“ seinen Idealismus nicht auf. „Die Welt ist wahnsinnig, also muss sie verändert werden.“Aufführung am 15. Oktober

Böhmische Schneider (70 Min.)Ein Marionettenspiel von Günter Eich Wenn eine neue Gesellschaftsform sich auf Mu-tation und Manipulation der Gene gründet, bleibt kein Platz mehr für den Menschen alter Art. Als Vision für die verfolgte Menschheit bleibt nur noch das „goldene Prag“ übrig, mit einem Quäntchen Hoffnung. So sah es Günter Eich, der durch seine Hörspiele bekannt gewordene Schriftsteller, vor 50 Jahren und schrieb darüber ein „Marionettenspiel“. Aufführungen am 12./13. NovemberIm Rahmen des Festivals der 50er Jahre

Ein Märchenabend in der Hölle (70 Min.)30 Jahre: Der Teufel mit den drei goldenen HaarenKinderhandel, Machtgier kontra Überlebensmut und Unerschrockenheit, gepaart mit jugendlicher Unverfrorenheit und Zuversicht, wenn Böses mit Bösem vergolten wird und daraus Gutes ent-steht, angereichert mit aktuellem Zeitgeschehen, so wollen wir das Bühnenjubiläum eines echten Mottenkäfig-Klassikers feiern.Aufführungen am 17./18. Dezember

Toifl

HimmlischeBackwaren

Bäckerei Emmerich ToiflHohenstaufenstraße 1Filiale: Westliche 261D-75177 PforzheimTel.: 0 72 31 / 44 11 90

Ihr demeter- und Traditionsbäcker

Westliche 275 · Marktplatz Brötzingen75172 Pforzheim

Telefon 0 72 31 / 45 33 60 · Fax 45 33 61

Drei Chinesen mit dem Kontrabass (40 Min.)Ein Spiel für Kinder ab 4 JahrenDrei ungleiche Chinesen verursachen mit ihrem Instrument mitten auf der Straße ein Tohuwabo-hu. Oberwachtmeister Knobel ist zunächst ratlos, denn er versteht ihre Sprache nicht. Die Zuschau-er erleben ein lustiges Verwirr- und Sprachspiel um vertauschte Vokale.Aufführungen am 21./23. November

Oma - schreit der Frieder (40 Min.)Ein Stück nach Gudrun Mebs für Kinder ab 4 JahrenEine Koproduktion von Zauberbühne Rottweil und Figurentheater Raphael MürleFrieders Oma ist zwar schon über 70, aber nicht zu alt, um Streiche zu machen. Nur nicht gleich und sofort, denn im Hause wartet noch viel Arbeit. Da wird ja wohl der Bub noch etwas warten kön-nen... Bei den drei Geschichten „In der Wüste“, „Paket“ und „Gespenster“ werden die kleinen und großen Zuschauer ihren Spaß haben.Aufführungen am 12./13. Dezember

Der Förderkreis Figurentheater e.V.

unterstützt das Figurentheater ideell und finanziell. Helfen Sie mit und werden Sie Mitglied.

www.figurentheater-pforzheim.de/verein.htm