19
„… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11) Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem Österreichische Krankenhausseelsorgetagung – 6.3.2013 – St. Pölten P. Dr. Bernhard Bürgler SJ

„… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

  • Upload
    rupali

  • View
    20

  • Download
    3

Embed Size (px)

DESCRIPTION

„… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11). Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem Österreichische Krankenhausseelsorgetagung – 6.3.2013 – St. Pölten P . Dr. Bernhard Bürgler SJ. Achtsamkeit. Psychologie. Achtsamkeit. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

„… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem

Österreichische Krankenhausseelsorgetagung – 6.3.2013 – St. PöltenP. Dr. Bernhard Bürgler SJ

Page 2: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Achtsamkeit

Achtsamkeit Achtsamkeit

Achtsamkeit Religion/Spiritualität

Psychologie

Medizin Bücher Artikel

Lehrgänge

Seminare

Vorträge Achtsamkeit

Page 3: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Der rote Faden…

•Begriff(e)•Wie sie ist… (Formen von Achtsamkeit)•Was sie ist… (Aspekte von Achtsamkeit) •Was dazu hilft… (Schritte in die

Achtsamkeit) •Was sie bewirkt… (Wirkungen von

Achtsamkeit)•Wohin sie führt… (Offenbarungen der

Achtsamkeit)

Page 4: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Der rote Faden…

„Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.“ (Koh 3,11)

Page 5: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Begriff(e) Konzentration – Aufmerksamkeit – Achtsamkeit

Konzentration: Fähigkeit, bei einer Sache bleiben zu können, sich weder von äußerem noch von innerem ablenken zu lassen

Aufmerksamkeit: Fähigkeit, auf etwas ausgerichtet zu sein

Achtsamkeit: Fähigkeit, wach, interessiert, offen/unvoreingenommen wahrzunehmen, was sich hier und jetzt, außen wie innen zeigt

Page 6: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Begriff(e)

Konzentration – Aufmerksamkeit – Achtsamkeit

•unvermischt und ungetrennt •Enge/ Weite des Bewusstseins•Technik/ Methode – Haltung

Page 7: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Wie sie ist… Formen von Achtsamkeit

•geweckte und gelenkte Achtsamkeit • fokussierte und weite Achtsamkeit •nach außen und nach innen gerichtete

Achtsamkeit (und die Verbindung von beidem)

•reine und handlungsbezogene Achtsamkeit

Page 8: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Was sie ist… Aspekte von Achtsamkeit

wahrnehmen

zulassen

loslassen

Page 9: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

•wahrnehmen – mit den Sinnen, außen und innen, hier und jetzt

•zulassen – alles, so wie es ist, nichts anstreben/ablehnen/verändern (wollen)

• loslassen – kommen und gehen lassen, an nichts anhaften, sich mit nichts identifizieren

Was sie ist… Aspekte von Achtsamkeit

Page 10: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Was dazu hilft… Schritte in die Achtsamkeit

•Haltungen der Achtsamkeitgehen, stehen, sitzen, liegen

• Instrumenten der Achtsamkeit sehen, hören, tasten, riechen, schmecken

• Orte/Räume der Achtsamkeit Naturräume, Sakralräume, Kunsträume, Begegnungsräume, Leib, Atem, Gedanken, Gefühle

• Zeiten der Achtsamkeit ausgesparte/besondere Zeiten, Alltag (Zeiten des Übergangs, Wartezeiten, immer …)

Page 11: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Was sie bewirkt… Wirkungen von Achtsamkeit

•Ruhe, Frieden, Freude•Gelassen-Sein•Sicher-Sein •Ganz-Sein •Frei-Sein

Page 12: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Wohin sie führt… Offenbarungen der Achtsamkeit • von außen nach innen und darüber hinaus • vom Veränderlichen zum Bleibenden – zu dem, was

immer war, ist, sein wird • ins Hier und Jetzt – in die Präsenz • in Kontakt zu mir selbst, zur Um- und Mitwelt, zu

Gott – ins Verbunden-Sein (horizontal und vertikal) • vom kleinen und engen Ich zum großen und weiten

ICH (BIN) – vom empirischen Ich zum transzendenten Ich

• zur Erfahrung der Gegenwart Gottes in allen und in allem

Page 13: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Buch Kohelet 3,1-14

„Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.“ (Koh 3,11)

Page 14: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Buch Kohelet 3,1-14

•„eine Zeit … eine Zeit … eine Zeit“ ▫Erfahrungswirklichkeiten▫die kommen und gehen

• „Gott alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan“ ▫(Göttliche) Ordnung ▫die bleibt/ist

Page 15: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Buch Kohelet 3,1-14• „überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch

ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wiederfinden könnte“ ▫ wir erkennen und erleben die göttliche Ordnung und seine

Gegenwart in allen und in allem (meistens) nicht▫ leiden

• Weisheit ▫ eine bestimmte Sicht auf das Leben ▫ Ja zum Leben, so wie es ist, im Wissen, dass es auf oft verborgene

Weise Teil des „schöpferischen Ganzen“ Gottes ist ▫ erleben der Gegenwart Gottes in allen und allem

• Achtsamkeit ▫ Tor zur Gegenwart Gottes

Page 16: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Achtsamkeit

•eigene spirituelle Praxis und seelsorgerisches Handeln/Wirken

•heilsame Präsenz – das Beste, was wir für uns selbst und für andere - in der Seelsorge – tun/sein können

•kein leichter und schneller, aber ein guter, zielführender und lohnender Weg

Page 17: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Stille

•suchen – bewahren/aushalten – „sprechen“ lassen

•„hineinschwindeln“

Page 18: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt er gleichsam uns entgegen. Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und in den bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, aus dem sie aus Gott herausströmen. Dies gilt für das Schöne und auch für das Elend. In allem will Gott Begegnung feiern und fragt und will die anbetende, hingebende Antwort. Die Kunst und der Auftrag ist nur dieser, aus diesen Einsichten und Gnaden dauerndes Bewusstsein und dauernde Haltung zu machen bzw. werden zu lassen. Dann wird unser Leben frei in der Freiheit, die wir so oft gesucht haben.

Alfred Delp SJ (1907 – 1945)

Page 19: „… und überdies hat Gott in alles die Ewigkeit hineingelegt“ (Koh 3,11)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!