03.01.10 WeltOnline Bauer+Bilderberger

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/14/2019 03.01.10 WeltOnline Bauer+Bilderberger

    1/4

    13. Februar 2010 12:04 Uhr RSS Newsletter Wetter TV-Programm Spiele

    ISLAMISTENEine Burka fr VeronaPooth?

    URTEILHartz IV kann auch einTaschenrechner sein

    Stellen Immobilien ePaper

    Abonnement Shop Mrkte

    HOME POLITIK WIRTSCHAFT FINANZEN SPORT VERMISCHTES KULTUR DEBATTE WISSEN LIFESTYLE WEBWELT MOTOR REISE SATIRE

    DEUTSCHLAND AUSLAND BILDUNG POLITIK-VIDEOS

    Schrift: Twittern Bewerten Bookmarken Senden Drucken

    MILCHPREISE

    Die bizarren Verschwrungstheorien eines Bauern

    Unzufriedene Landwirte scharen sich in Bayern um einen Agitator, der bizarre

    Theorien vertritt. Erwin Schneiderbauer ist davon berzeugt, dass geheime Mchte

    die Milchpreise manipulieren. ber allem stnden die Illuminaten und Deutschland

    sei "eine Scheindemokratie", glaubt der Milchbauer aus Niederbayern.

    2. Januar 2010, 15:01 Uhr

    (306)

    VON MICHAEL MIERSCH

    Foto: dpa/DPA

    Erwin Schneiderbauer, niederbayerischer Milchbauer mit ausgeprgtem Hang zu

    Verschwrungstheorien

    Unzufrieden waren die Landwirte immer. Doch jetzt richtet sich ihr Zorn nicht mehr nur

    gegen "die in Berlin" und "die in Brssel", sondern gegen die eigenen Leute. Der

    Deutsche Bauernverband (DBV) steht am Pranger einer aus dem Bundesverband

    Deutscher Milchviehhalter (BDM) und anderen Gruppen.

    "SCHEINDEMOKRATIE" DEUTSCHLAND

    Aus Sicht der neuen Bauernbewegung schliet DBV-Prsident Gerd Sonnleitner zu

    viele Kompromisse mit der EU-Agrarpolitik, die schrittweise in Richtung Marktwirtschaft

    geht. "Bauernjudas" wurde in Sonnleitners niederbayerischen Wohnort auf die Strae

    geschmiert, ein "Haberfeldtreiben" in der Nhe seines Wohnortes organisiert - das

    erste in Bayern seit 1908. Innenminister Joachim Herrmann sprach krzlich von "einem

    Jargon, der das politische Klima in Deutschland in der Weimarer Republik vergiftet".

    Die zornigen Landwirte scharen sich um Erwin

    Schneiderbauer, einen 46- jhrigen Milchbauer aus

    Niederbayern. Er versteht es, Gefhle in deftige Worte

    zu packen und "denen da oben" verbal ordentlich

    einzuheizen. Wo er spricht, strmen die enttuschten

    Milchbauern, die Gentechnik- und die Impfgegner

    zusammen. Schneiderbauer erklrt ihnen die Welt.

    Warum die Milchpreise zu niedrig sind. Warum kleine

    Familienbetriebe ums berleben kmpfen. Warum die

    Veterinrmter die unbeliebte Impfung der Rinder

    gegen die Blauzungenseuche vorschreiben.

    Alles ist aus Schneiderbauers Sicht Teil eines finsteren

    Plans, der in den Hinterzimmern der Weltpolitik ausgeheckt wurde. Die deutschen

    Bauern sollen gezielt in den Ruin getrieben werden, damit internationale Investoren ihr

    Land aufkaufen knnen. Der Bauernverband steckt mit den Verschwrern unter einer

    Decke. Er soll die Landwirte beschwichtigen, damit sie nicht merken was luft. "Der

    Bauernverband", sagt Schneiderbauer, "wurde nach dem Krieg von den Alliierten

    gegrndet. Leute aus dem Prsidium reisen jedes Jahr zu Monsanto. Das sagt doch

    MEHR BILDER

    Wie Milchbauern aus

    Versehen Fische tten

    Tdlicher Protest

    ANZEIGE

    ANZEIGE

    TOPSTORYS

    Westerwelle IStolpernder Anwalt der

    vergessenen Mitte

    Westerwelle IIHartz IV oder Dekadenz

    fr Fortgeschrittene

    WELT TV - POLITIK

    Unter zehn Jahrefr Terror-Verdchtige?

    Kabinett genehmigtneues Mandat

    Mehr Videos

    Bundestag

    Debatte um neues Afghanistan-Mandat

    ABSTIMMUNG

    Bundeskabinett

    Bewerten Sie

    die Regierung!

    BILDERGALERIEN

    Schlechtes Zeugnis frdie Regierung

    Deutschlandtrend

    100-Tage-Bewertung frSchwarz-Gelb

    Bundesregierung

    Private Krankenversicherung Suche Hilfe Erweiterte Suche

    http://www.welt.de/politik/article5944859/Medienpreis.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6254517/Kohl-und-de-Maiziere.htmlhttp://www.welt.de/politik/article6239702/Bundesregierung.htmlhttp://www.welt.de/politik/article6239702/Bundesregierung.htmlhttp://www.welt.de/politik/article6251002/Deutschlandtrend.htmlhttp://www.welt.de/politik/article6251002/Deutschlandtrend.htmlhttp://appl.welt.de/abstimmung/index.php?abstimmung=schwarzgelb2010http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/4460/1266059043948/http://www.welt.de/videos/http://www.welt.de/videos/politik/inland/article6304413/FDP-erhoeht-Druck-auf-Union.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6304413/FDP-erhoeht-Druck-auf-Union.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6316015/Hartz-IV-Regelsaetze-verfassungswidrig.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6316015/Hartz-IV-Regelsaetze-verfassungswidrig.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6317428/Kabinett-genehmigt-neues-Mandat.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6317428/Kabinett-genehmigt-neues-Mandat.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6320975/Unter-zehn-Jahre-fuer-Terror-Verdaechtige.html#autoplayhttp://www.welt.de/videos/politik/inland/article6320975/Unter-zehn-Jahre-fuer-Terror-Verdaechtige.html#autoplayhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6370078/Hartz-IV-oder-Dekadenz-fuer-Fortgeschrittene.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6370078/Hartz-IV-oder-Dekadenz-fuer-Fortgeschrittene.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6370175/Westerwelle-einziger-Anwalt-der-vergessenen-Mitte.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6370175/Westerwelle-einziger-Anwalt-der-vergessenen-Mitte.htmlhttp://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/4459/1266059043943/http://www.welt.de/wirtschaft/article4584016/Toedlicher-Protest.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article4584016/Toedlicher-Protest.htmlhttp://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/4158/1266059041381/http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?print=yes#reqdruckenhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.twitter.com/http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/videos/politik/#autoplayhttp://www.welt.de/politik/bildung/http://www.welt.de/politik/ausland/http://www.welt.de/politik/deutschland/http://www.welt.de/satire/http://www.welt.de/reise/http://www.welt.de/motor/http://www.welt.de/webwelt/http://www.welt.de/lifestyle/http://www.welt.de/wissenschaft/http://www.welt.de/debatte/http://www.welt.de/kultur/http://www.welt.de/vermischtes/http://www.welt.de/sport/http://www.welt.de/finanzen/http://www.welt.de/wirtschaft/http://www.welt.de/politik/http://www.welt.de/http://suche.welt.de/http://suche.welt.de/woa/help.html#a-1http://www.welt.de/anzeigen/article713705/Maerkte.htmlhttp://www.welt-edition.de/shop/https://aboservice3.welt.de/asvabo/showAbonnement.dohttp://epaper.welt.de/http://immonet.welt.de/http://stepstone.welt.de/http://www.welt.de/politik/deutschland/article6337534/Hartz-IV-kann-auch-ein-Taschenrechner-sein.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6337534/Hartz-IV-kann-auch-ein-Taschenrechner-sein.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6337534/Hartz-IV-kann-auch-ein-Taschenrechner-sein.htmlhttp://www.welt.de/politik/ausland/article6322458/Eine-Burka-fuer-Verona-Pooth-und-Jenny-Elvers.htmlhttp://www.welt.de/politik/ausland/article6322458/Eine-Burka-fuer-Verona-Pooth-und-Jenny-Elvers.htmlhttp://www.welt.de/politik/ausland/article6322458/Eine-Burka-fuer-Verona-Pooth-und-Jenny-Elvers.htmlhttp://www.welt.de/http://www.welt.de/http://www.welt.de/vermischtes/spiele/http://tv.welt.de/http://wetter.welt.de/https://newsletter.welt.de/http://www.welt.de/services/article693142/WELT_ONLINE_als_Newsfeed_und_auf_Ihrer_Webseite.htmlhttp://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3648/1266059041077/http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/4454/1266059041076/
  • 8/14/2019 03.01.10 WeltOnline Bauer+Bilderberger

    2/4

    alles."

    FREIMAURER UND ILLUMINATEN

    Deutschland ist in den Augen des populren Agraragitators "eine Scheindemokratie".

    Die wahren Mchte sind andere. "Ich lasse mir nichts mehr vormachen", sagt

    Schneiderbauer. Die Freimaurer und die Bilderberger stecken dahinter. Und ber allem

    stehen die Illuminaten und ziehen die Fden."

    Der Bilderberg-Club (benannt nach dem Hotel ihrer ersten Zusammenkunft) ist eine

    informelle Runde von Wirtschaftsleuten und Politikern, bei denen unter vielen anderen

    Joschka Fischer und Angela Merkel zu Gast waren. Der Illuminatenorden war eine

    Geheimgesellschaft von Aufklrern, der 1776 in Ingolstadt gegrndet wurde und

    angeblich bis heute weiter existieren soll.

    Die drei Bnde stehen im Mittelpunkt vieler Verschwrungstheorien der esoterischen

    und rechtsextremen Szene. Erwin Schneiderbauer verneint die ideologische Nhevehement: "Ich bin kein Nazi. Ich whle grn."

    Er ist aber davon berzeugt, dass die

    geheimen Mchte auch die

    Milchpreise manipulieren. Wie erklrt

    er sich, dass die skrupellosen

    Weltverschwrer ihn nicht

    beseitigen? "Ich bin zu unwichtig fr

    die. Aber wenn unsere Bewegung an

    Macht gewinnt, wird es gefhrlich."

    Mehr Macht knnte ihm zuwachsen,

    denn die Opposition gegen den

    Bauernverband hat Zulauf. Daran

    ndert auch Ilse Aigners Zusage ber

    weitere 750 Millionen Euro Agrar-

    Subventionen nichts. Schneiderbauer

    zhlt zu Arbeitsgemeinschaft

    buerliche Landwirtschaft (AbL), der

    in Bayern mittlerweile etwa 2000

    Landwirte angehren. Bundesvorsitzender ist Friedrich-Wilhelm Grfe zu Baringdorf, der

    mehr als zwei Jahrzehnte fr die Grnen im Europaparlament sa.

    Zu den Auftritten Schneiderbauers kommen aber auch die Anhnger von "attac" oder

    von "Zivil Courage", einer Anti-Gentechnik-Initiative, in der viele bayerische Bauern aktiv

    sind. Die Impfgegner, die ihre Rinder nicht gegen die Blauzungenkrankheit

    immunisieren wollen, sind ebenfalls dabei. Die aus Afrika stammende Virusinfektion

    grassiert seit 2006. Die Impfung ist Vorschrift, doch manche Landwirte lehnen sie ab,

    weil sie die Tiere krank mache. Wichtiger als diese Streitfragen ist jedoch der niedrige

    Milchpreis - und die Frage, was man dagegen tun kann.

    Der Bauernverband hat akzeptiert, dass die EU-Quotenregelung ausluft. Er fordert

    Direktzahlungen und zum Beispiel Schulmilchprogramme. Seine im Bundesverband

    Deutscher Milchviehhalter organisierten Gegner wollen, dass die Milchbauern selbst

    ein Kartell bilden. Es soll die Anlieferungsmengen wenn ntig drosseln und so aus

    buerlicher Sicht gerecht Preise erzwingen.

    SCHNEIDERBAUER WILL DIE OPPOSITION VEREINIGEN

    Erwin Schneiderbauer ist Kreisvorsitzender der Milchviehhalter in Rottal. "Es ist mein

    Ziel", sagt er, "die unterschiedlichen Oppositionsgruppen zu vereinen. Zwischen BDM,

    AbL und den Grnen luft die Zusammenarbeit schon recht gut."

    BDM-Sprecher Hans Foldenauer besttigt: "Wir sind mit Gentechnikgegnern und der

    AbL in engem Kontakt und arbeiten in vielen Fragen zusammen." Michael Lohse,

    Sprecher des Bauernverbandes, kritisiert das Bndnis: "Landwirte, die am

    Molkereiboykott des BDM nicht teilnehmen wollten, wurden massiv unter Druck gesetztund als Verrter beschimpft." Foldenauer kontert, der Bauernverband wrde den

    Milchviehverband schlecht machen. Es wrden sogar Plastikkhe zertrmmert, die als

    Zeichen des Milchviehverbands vor manchen Hfen stehen.

    Der Agrarstatistiker Georg Keckl von

    Niederschsischen Landesbetrieb

    fr Statistik hat wie kaum ein zweiter

    das Labyrinth der Milchpreispolitik

    untersucht. Fr ihn sind die Aktionen

    des Verbands der Milchviehhalter "Maschinenstrmerei". Wenn die Milchbauern ein

    Kartell bilden, wrden die am wenigsten effizienten Landwirte die Preise bestimmen:

    das Ende jeder Weiterentwicklung.

    Fr die Verschwrungsglauben des Erwin Schneiderbauer hat Keckl nur Kopfschtteln

    brig: "Frher waren es die Hexen, bei den Nazis die jdischen Landhndler und

    Brsenspekulanten. Heute die Raubtierkapitalisten. Schneiderbauer sollte sich besser

    damit befassen, wie Marktwirtschaft funktioniert."

    WEITERFHRENDE LINKS

    THEMEN

    Bundesregierung rettet Milchbauern mit

    Staatshilfe

    EU will Missbrauch bei Milchpreis prfen

    Milch, Butter und Kse werden wiederteurer

    Bauern kippen Mist vor Aldi-

    Auslieferungslager

    Brssel gewhrt Milchbauern mehrSubventionen

    So schwchelt der Einzelhandel imSommer

    Die Marktwirtschaft setzt den

    Ackerbauern zu

    Bauern Milchbauern Bayern Erwin

    Schneiderbauer Illuminaten

    Freimaurer Verschwrungstheorien

    zurck weiter1 von 26

    Das politische ABC des Jahres 2009

    Alte Schulfreunde wiederfinden!

    Erfahren Sie kostenlos, was aus Ihren

    ehemaligen Schulfreunden geworden ist.

    12% Rendite mit Edelholz!

    Holz ist gegen einen Preisverfall

    geschtzt: bereits 12% Ertrge p.a. bei

    Anlage ab 3.500

    Ortsdienst Branchenbuch

    Mehr Auftrge fr Handwerker,

    Dienstleister und Selbstndige dank

    Firmeneintrag!

    alle Bildergalerien

    Ihre erfolgreiche "Allianz

    fr Deutschland"

    Kohl und de Maiziere

    Kohl, Schrder, Merkelund andere Preistrger

    Medienpreis

    Der Minister ist gern auf

    Truppenbesuch

    Guttenberg

    Sein Freund ist mit auf

    Dienstreise in Asien

    Guido Westerwelle

    BLOG

    Lachmann

    Ansichten und

    Einsichten eines

    politischen Beobachters

    ZIPPERT ZAPPT - DIE KOLUMNE

    Maulkorbzwang fr WesterwelleGanz Berlin-Charlottenburg weckte Guido Westerwelle,

    als er nachts laut seine Wut ber geistigen Sozialismusim Allgemeinen und Hartz IV im Besonderen

    herausbellte. Eine Nacht im Tierheim ersparte sich der

    Minister, doch die Opposition hlt ihn dennoch frbissig.

    BILDERGALERIEN

    alle Bildergalerien

    Spektakulre Angriffe aufPolitiker

    Torten, Eier, Farbe

    Das Bundeswehrlager in

    Kundus

    Deutscher Ort

    Der Minister und der Fall

    Kundus

    Guttenberg

    CDU-Politiker heiratet

    seine junge Freundin

    Carstensen

    Mntefering gibt Michelledas Ja-Wort

    HochzeitEine Herausforderin frKurt Beck

    Julia Klckner

    QUIZ

    Einbrgerungstest

    http://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=einbuergerungstesthttp://www.welt.de/ubersichten/bildergalerien/http://www.welt.de/politik/article5243129/Julia-Kloeckner.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5243129/Julia-Kloeckner.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5509599/Hochzeit.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5509599/Hochzeit.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5691006/Carstensen.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5691006/Carstensen.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5602717/Guttenberg.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5602717/Guttenberg.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5719385/Deutscher-Ort.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5719385/Deutscher-Ort.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5529038/Torten-Eier-Farbe.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5529038/Torten-Eier-Farbe.htmlhttp://www.welt.de/debatte/kolumnen/zippert_zappt/article6369448/Maulkorbzwang-fuer-Guido-Westerwelle.htmlhttp://www.welt.de/politik/lachmann/http://www.welt.de/ubersichten/bildergalerien/http://www.welt.de/politik/article5859275/Guido-Westerwelle.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5859275/Guido-Westerwelle.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5860822/Guttenberg.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5860822/Guttenberg.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5944859/Medienpreis.htmlhttp://www.welt.de/politik/article5944859/Medienpreis.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6254517/Kohl-und-de-Maiziere.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6254517/Kohl-und-de-Maiziere.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/themen/Verschw%E6%B2%B5ngstheorien/http://www.welt.de/themen/Freimaurer/http://www.welt.de/themen/Illuminaten/http://www.welt.de/themen/Erwin+Schneiderbauer/http://www.welt.de/themen/Bayern/http://www.welt.de/themen/Milchbauern/http://www.welt.de/themen/Bauern/http://www.welt.de/wirtschaft/article4640464/Die-Marktwirtschaft-setzt-den-Ackerbauern-zu.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article4695014/So-schwaechelt-der-Einzelhandel-im-Sommer.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article4894533/Bruessel-gewaehrt-Milchbauern-mehr-Subventionen.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article4936353/Bauern-kippen-Mist-vor-Aldi-Auslieferungslager.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article5049818/Milch-Butter-und-Kaese-werden-wieder-teurer.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article4558979/EU-will-Missbrauch-bei-Milchpreis-pruefen.htmlhttp://www.welt.de/wirtschaft/article5265036/Bundesregierung-rettet-Milchbauern-mit-Staatshilfe.html
  • 8/14/2019 03.01.10 WeltOnline Bauer+Bilderberger

    3/4

    5

    6

    3 4

    STROM AUS WINDENERGIE

    TOP - Testsieger Private Krankenkasse ab n

    Beteiligung bereits ab 2.500 Eu

    ab 3 Jahren mglich

    KOMMENTARE

    02.01.2010,

    15:32 Uhr

    Thomas Melber, Stuttgart sagt:

    Es ist wohlfeil, immer "Verschwrungstheorie" zu rufen und zu

    diffamieren. Viel besser wre es, den Kritiker durch

    Gegenargumente zu widerlegen.

    02.01.2010,

    15:34 Uhr

    Texe sagt:

    In einem mu ich den Milchbauern recht geben. Wenn 1Liter Milchbilliger ist als Grundwasser ist etwas faul-nicht nur im Staate

    Dk.Soll aber auch heien macht Sprudel billiger ihr Geldgeier.

    02.01.2010,

    15:38 Uhr

    Illuminator sagt:

    Sehr interessant, da er das erst jetzt bemerkt.

    Aber wo er Recht hat, hat er Recht.

    02.01.2010,

    15:44 Uhr

    Drogenbeauftragter sagt:

    "Deutschland ist in den Augen des populren Agraragitators "eine

    Scheindemokratie". "

    Das stimmt allerdings.

    02.01.2010,

    15:46 Uhr

    FBI 33 Tage EUDSSR sagt:

    Die Taktik der Geheimhaltung ist mit dem Artikel wohl endgltig vom

    Tisch,

    jetzt kommt die Taktik der Veralberung und Verharmlosung, dazu

    braucht man

    natrlich einen Bauern, denkt man nur mal an SCHACH.

    Alle Macht dem Volke !

    WEG mit der EU-.RAT-Hochfinanzpuppendiktatur!!!

    Seite weiter

    Kommentar schreiben

    WEITERE ARTIKEL AUS DEUTSCHLAND

    Sie interessieren sich fr dieses Thema und wollen keinen

    Artikel auf WELT ONLINE dazu verpassen?

    Informieren

    Login

    Schrift: Twittern Bewerten Senden Drucken

    Bewerten Kommentar melden

    Bewerten Kommentar melden

    Bewerten Kommentar melden

    Bewerten Kommentar melden

    Bewerten Kommentar melden

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

    Interne Kritik nimmt zu FDP-Vize fordert Westerwelle zu Teamarbeit auf

    Ermigung Halber Steuersatz auch fr Stundenhotels

    Krise der Linken Lafontaine attackiert Bartsch erstmals ffentlich

    Hochzeit Der Name Schrder kehrt zurck ins Kabinett

    Wrden Sie denPass bekommen?

    QUIZ

    Pisa-Quiz

    Knnen Sie die Pisa-Fragen beantworten?

    BLOG

    Sex, Macht und Politik

    Mainstream-Report

    von Bettina Rhl

    QUIZ

    Gewinnspiel

    Beantworten Sie

    Fragen zur

    Wendezeit

    QUIZ DEBATTE

    DDR: Wie gut kennen

    Sie die deutscheGeschichte?

    Einbrgerung: WrdenSie den deutschen

    Pass bekommen?

    Religion: Sind Sie ein

    Islam-Experte?

    Kanzler und Kabinett:

    Wie gut kennen Sie

    unsere

    Bundesregierung?

    Kommentar: Ver.dis

    Machtpolitik beschdigtdie Kommunen

    Debatte: Brauchen wir

    die Null-Promille-

    Grenze?

    Kommentar: Erika

    Steinbachs

    Hartnckigkeit hat sichgelohnt

    Hartz IV-Kommentar:

    Der Sozialstaat

    deformiert die

    Gesellschaft

    http://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=pisahttp://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=einbuergerungstesthttp://versicherung.welt.de/http://www.welt.de/debatte/weblogs/Sex-Macht-und-Politik/http://www.welt.de/debatte/weblogs/Sex-Macht-und-Politik/http://www.welt.de/debatte/article6336405/Der-Sozialstaat-deformiert-die-Gesellschaft.htmlhttp://www.welt.de/debatte/kommentare/article6353586/Erika-Steinbachs-Hartnaeckigkeit-hat-sich-gelohnt.htmlhttp://www.welt.de/debatte/debatten/article6367173/Debatte-Brauchen-wir-die-Null-Promille-Grenze.htmlhttp://www.welt.de/debatte/kommentare/article6365299/Ver-dis-Machtpolitik-beschaedigt-die-Kommunen.htmlhttp://www.debatte.welt.de/http://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=bundesregierunghttp://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=islamhttp://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=einbuergerungstesthttp://www.welt.de/politik/article1196915/DDR-Test.htmlhttp://www2.welt.de/vermischtes/spiele/http://www.welt.de/politik/20-jahre-mauerfall/article4608199/Das-Quiz-zum-Mauerfall.htmlhttp://www.welt.de/debatte/weblogs/Sex-Macht-und-Politik/http://versicherung.welt.de/http://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=pisahttp://appl.welt.de/quiz/index.php?quiz=einbuergerungstesthttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6365118/Der-Name-Schroeder-kehrt-zurueck-ins-Kabinett.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6368875/Lafontaine-attackiert-Bartsch-erstmals-oeffentlich.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6367422/Halber-Steuersatz-auch-fuer-Stundenhotels.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article6376279/FDP-Vize-fordert-Westerwelle-zu-Teamarbeit-auf.htmlhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=10#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=9#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=8#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=7#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=6#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=5#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=4#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=3#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=2#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=1#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=0#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?page=1#article_readcommentshttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html?print=yes#reqdruckenhttp://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.twitter.com/http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#http://www.welt.de/politik/deutschland/article5701310/Die-bizarren-Verschwoerungstheorien-eines-Bauern.html#https://welt.themenalarm.de/mcjsf/http://www.welt.de/services/article5988876/WELT-Themenalarm.htmlhttps://welt.themenalarm.de/mcjsf/
  • 8/14/2019 03.01.10 WeltOnline Bauer+Bilderberger

    4/4

    Axel Springer AG 2009 . Alle Rechte vorbehalten.

    POLITIK

    WIRTSCHAFT

    FINANZEN

    SPORT

    VERMISCHTES

    KULTUR

    DEBATTE

    WISSEN

    WEBWELT

    LIFESTYLE

    MOTOR

    SERVICESREISE

    SATIRE

    Genitalverstmmelung Hrtere Strafen fr Beschneidung von Frauen

    Deutschland

    Ausland

    Bildung

    Brse

    Karriere

    Finanzrechner

    Altersvorsorge

    Fuball

    Formel 1

    WM 2010

    Golf

    Live-Kalender

    Fernsehen

    Kurioses

    Prominente

    Partnerschaft

    Spiele

    Kino

    Musik

    Literarische Welt

    Themen

    Weblogs

    Kolumnen

    Leserbriefe

    Weltraum

    Gesundheit

    Psychologie

    Tierwelt

    Innovation

    Umwelt

    History

    Technik-Ratgeber

    Videospiele

    Design & Technik

    Mode

    Essen & Trinken

    Wellness

    Worlds Luxury Guide

    Nachrichtenarchiv

    PDF-Ganzseitenarchiv

    WELT am SONNTAG

    eMag

    Suche

    WELTApp

    Welt Mobil

    Videos

    AudioBilder

    Leserfavoriten

    RSS-Feeds

    Webmastertool

    Newsletter

    Apple iPad

    IQ-Test

    Luxury Guide in English

    WELT am SONNTAG

    WELT KOMPAKT

    Service

    Nah

    Fern

    Hotel

    Kreuzfahrt

    Insel-ABC

    Reisekataloge

    Glaubenssachen

    Deutschland

    Tiere

    Lebenshilfe

    Global-Humor

    Spindluder

    Muckibude

    Glasauge TV

    Ex-Promis

    Mielkes Welt

    Abo Netiquette Impressum Kontakt Datenschutz Mediadaten Print Mediadaten Online Anzeigenannahmen

    http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3651/1266059043972/http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3651/1266059043972/http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3651/1266059043972/http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3651/1266059043972/http://ww251.smartadserver.com/call/pubjumpi/10034/(politik_story)/3651/1266059043972/http://www.axelspringer-mediapilot.de/portrait/Welt-Online-WELT-ONLINE_673854.htmlhttp://www.axelspringer-mediapilot.de/portrait/DIE-WELT-DIE-WELT_671154.htmlhttp://www.welt.de/personalisierung/article723231/WELT_ONLINE_Datenschutzerklaerung.htmlhttp://www.welt.de/impressum/article2558755/Kontakt.htmlhttp://www.welt.de/print-welt/article2558625/Impressum.htmlhttp://www.welt.de/personalisierung/article723535/Nutzungsbedingungen_fuer_interaktive_Funktionen.htmlhttps://aboservice3.welt.de/asvabo/showAbonnement.dohttp://www.welt.de/dossiers/davon_geht_die_welt_nicht_unter/http://www.welt.de/dossiers/wasmachteigentlich/http://www.welt.de/videos/glasauge/http://www.welt.de/satire/sportundkoerperverletzung/http://www.welt.de/satire/starsundsternchen/http://www.welt.de/dossiers/Rund_um_die_Welt/http://www.welt.de/dossiers/Lebenshilfe___Service/http://www.welt.de/dossiers/Aus_der_Tierwelt/http://www.welt.de/satire/dubistdeutschland/http://www.welt.de/satire/islamchristenundco/http://www.welt.de/satire/http://reisemarkt.welt.de/http://www.welt.de/reise/insel-abc/http://www.welt.de/reise/Kreuzfahrt/http://www.welt.de/reise/Hotel/http://www.welt.de/reise/Fernweh/http://www.welt.de/reise/nahbereich//http://www.welt.de/reise/reiseservice/http://www.welt.de/reisehttp://www.welt.de/welt-kompakt/http://www.welt.de/wamshttp://www.worlds-luxury-guide.com/http://appl.welt.de/iqtest/http://www.welt.de/webwelt/apple-ipad/apple-tablet-pc-ipad/http://www.welt.de/newsletterhttp://www.welt.de/services/article1705998/Die_neuesten_Nachrichten_auf_Ihrer_Webseite.htmlhttp://www.welt.de/rsshttp://www.welt.de/ubersichten/favorites/http://www.welt.de/ubersichten/bildergalerien/http://www.welt.de/podcasts/http://www.welt.de/videos/http://www.welt.de/services/article5526804/WELT-Mobil.htmlhttp://welt.de/iphonehttp://suche.welt.de/woa/index.htmlhttp://www.welt.de/emaghttp://epaper.welt.de/archiv.phphttp://www.welt.de/24stunden/article1801061/Nachrichtenarchiv.htmlhttp://www.welt.de/services/http://www.welt.de/motor/http://besten.welt.de/http://www.welt.de/dossiers/wellnessundbeauty/http://www.welt.de/dossiers/essenundtrinken/http://www.welt.de/dossiers/mode_accessoires/http://www.welt.de/dossiers/design_technik/http://www.welt.de/lifestyle/http://www.welt.de/webwelt/videospiele/http://www.welt.de/webwelt/technik-ratgeber/http://www.welt.de/webwelt/http://www.welt.de/wissenschaft/history/http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/http://www.welt.de/wissenschaft/innovationen/http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/http://www.welt.de/wissenschaft/psychologie/http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/http://www.welt.de/wissenschaft/http://debatte.welt.de/leserbriefehttp://debatte.welt.de/kolumnenhttp://debatte.welt.de/weblogvorstellunghttp://debatte.welt.de/themenhttp://debatte.welt.de/http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/http://www.welt.de/kultur/musik/http://www.welt.de/kultur/kino/http://www.welt.de/kultur/http://www.welt.de/vermischtes/spiele/http://www.welt.de/vermischtes/partnerschaft/http://www.welt.de/vermischtes/prominente/http://www.welt.de/vermischtes/kurioses/http://www.welt.de/fernsehen/http://www.welt.de/vermischtes/http://livekalender.welt.de/welt/liveticker/http://www.welt.de/sport/golf/http://www.welt.de/sport/wm2010/http://www.welt.de/sport/formel1/http://www.welt.de/sport/fussball/http://www.welt.de/sport/http://www.welt.de/finanzen/altersvorsorge/http://www.welt.de/finanzen/article1935456/Finanz-_und_Vergleichsrechner.htmlhttp://www.welt.de/finanzen/karriere/http://boerse.welt.de/http://www.welt.de/finanzen/http://www.welt.de/wirtschaft/http://www.welt.de/politik/bildung/http://www.welt.de/politik/ausland/http://www.welt.de/politik/deutschland/http://www.welt.de/politik/http://www.welt.de/politik/deutschland/article6363234/Haertere-Strafen-fuer-Beschneidung-von-Frauen.html