37
1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

1

Division mit Rest

Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider

Franz Pauer

Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009Innsbruck

Page 2: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

2

Inhalt

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Anwendung: Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Das Verfahren zur Division mit Rest für Zahlen in Zifferndarstellung

Anwendung: optimales Kürzen von Brüchen

Page 3: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

3

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Aufgabe: Ein Stoß von Papierblättern soll an alle Teilnehmer/innen so

verteilt werden, dass - möglichst viele Blätter verteilt werden und - jede/r Teilnehmer/in gleich viele Blätter bekommt.

Wieviele Blätter bekommt jede/r Teilnehmer/in?Wieviele Blätter bleiben übrig?

Reflexion: Wie wurde die Aufgabe gelöst? Können wir solche Aufgaben immer lösen? Durch wie viele Zahlen wird die Lösung beschrieben? Sind diese eindeutig bestimmt?

Page 4: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

4

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Die Zahlen 0,1,2,3,… sind natürliche Zahlen.

Wir können sie auf verschiedene Weisen anschreiben, zum Beispiel: zwölf (deutsch), dodici (italienisch), IIIIIIIIIIII (Steinzeit), XII (römisch), 12 (Dezimalziffern), 1100 (Binärziffern), …

“Die Anzahl der Blätter in diesem Stoß Papier” ist eine eindeutig bestimmte natürliche Zahl !

Page 5: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

5

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Satz über die Division mit Rest:Zu zwei natürlichen Zahlen a und b gibt es eindeutig bestimmte natürliche Zahlen m und r so, dass a = m x b + r und r < b ist. Die Zahl r heißt dann Rest von a nach Division durch b und die Zahl m heißt (ganzzahliger) Quotient von a und b.

Verfahren zur Berechnung der Zahlen m und r (“Divisionsalgorithmus”): - Wenn a kleiner als b ist, ist m=0 und r=a.

- Wenn a größer oder gleich b ist, subtrahiere b von a so lange, bis die Differenz kleiner als b ist. Diese Zahl ist dann der Rest und die Anzahl der Subtraktionen ist der Quotient.

Page 6: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

6

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Dividiere die Anzahl der roten Kugeln mit Rest durch 3!

Ich nehme immer 3 Kugeln weg! Das mache ich 5 mal, dann bleiben 2 übrig!

Page 7: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

7

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Aufgabe: Dividieren Sie die Anzahl der Kreuze auf dem ausgeteilten Blatt mit

Rest durch zehn. Also: Berechnen Sie Zahlen m und r so, dass die Anzahl der Kreuze gleich 10 x m + r ist und r < 10 ist!

Dividieren Sie dann dieselbe Zahl mit Rest durch 2!Also: Berechnen Sie Zahlen m und r so, dass die Anzahl der Kreuze gleich 2 x m + r ist und r < 2 ist!

Reflexion: Was müssen wir können, um diese Aufgabe zu lösen?

Subtrahieren und entscheiden, ob eine Zahl größer als eine andere ist.

Page 8: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

8

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Wir dividieren 17 mit Rest durch 3:

17 - 3= 14 1 Subtraktion 14 - 3=11 2 Subtraktionen 11- 3= 8 3 Subtraktionen 8 - 3= 5 4 Subtraktionen 5 - 3= 2 5 Subtraktionen 2 < 3 also: 17 = 5 x 3 + 2

Page 9: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

9

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

192 - 63= 129 1 129 - 63= 66 2 66- 63 = 3 3

3 < 63

also: 192 = 3 x 63 + 3

Dividiere 192 mit Rest durch 63 !

Page 10: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

10

Aufgabe (für Römer/innen): Dividiere L mit Rest durch XVI !

II < XVI;

also: L = III x XVI + II

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

L – XVI = XXXIV XXXIV – XVI = XVIII, XVIII – XVI = II

Page 11: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

11

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Aufgabe: Dividiere 321 mit Rest durch 123!

75 < 123

also: 321 = 2 x 123 + 75

321 - 123 198

198- 123 75

Page 12: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

12

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

456- 78 378

378- 78 300

300- 78 222

222- 78 144

144- 78 66

Dividiere 456 mit Rest durch 78!

66 < 78, 5 Subtraktionen

also: 456 = 5 x 78 + 66

Page 13: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

13

Division mit Rest als mehrfache Subtraktion

Hätten wir geschätzt, dass wir 78 sechs mal von 456 subtrahieren können: 6 x 78 = 468 > 456, also müssen wir unsere Hypothese nach unten verändern.

Hätten wir geschätzt, dass wir 78 vier mal von 456 subtrahieren können:

4 x 78 = 312, 456 – 312 = 144 > 78, also müssen wir unsere Hypothese nach oben verändern.

Wir können diese Rechnung (Dividiere 456 mit Rest durch 78!) auch abkürzen (müssen dazu aber multiplizieren können):

Schätzung: voraussichtlich können wir 78 fünf mal von 456 subtrahieren. Berechne 5 x 78 = 390 < 456 und 456 – 390 = 66. Weil 66 < 78 ist, war unsere Hypothese richtig und wir sind fertig.

Page 14: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

14

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Die Zifferndarstellung einer Zahl ist eine „Zusatzinformation“ über diese Zahl. Die Zahl gibt es, auch wenn ihre Zifferndarstellung nicht bekannt ist.

Page 15: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

15

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Vorteile der Zifferndarstellung:- Zahlen miteinander vergleichen

- Werkzeug, mit dem das Rechnen schneller ablaufen kann (Verfeinern des Grundverfahrens)

Page 16: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

16

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Was bedeutet 2009, was bedeutet 384?

2009 = 2 x 1000 + 0 x 100 + 0 x 10 + 9

384 = 3 x 100 + 8 x 10 + 4

Dabei ist 10 = zehn, 100 = zehn mal zehn und 1000 = zehn mal zehn mal zehn.

Diese Art, Zahlen anzuschreiben, nennt man Darstellung der Zahlen durch Dezimalziffern.Nach Wahl je eines Symbols (einer Ziffer) für die Zahlen von Null bis Neun ( bei uns 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ) kann man alle Zahlen durch Nebeneinanderschreiben von Ziffern darstellen.

Ist das wirklich so? Könnte es nicht eine natürliche Zahl geben, die nicht durch Dezimalziffern dargestellt werden kann?

Page 17: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

17

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Wie berechnet man die Dezimalziffern von a? Wir dividieren a mit Rest durch 10 (z.B. indem wir mit den Münzen so

viele “Zehnerstapel” wie möglich bilden): a = m x 10 + z , z < 10 .

Wenn m nicht 0 ist, dividieren wir m durch 10 (z.B. indem wir mit den Zehnerstapeln so viele “Hunderterstapel” wie möglich bilden): m = n x 10 + y, y < 10 dann ist auch a = n x 10 x10 + y x 10 + z

Wenn n nicht 0 ist, dividieren wir n durch 10 (z.B. indem wir mit den Hunderterstapeln so viele “Tausenderstapel” wie möglich bilden): n = p x 10 + x, x < 10

Wir nehmen jetzt an, dass p=0 ist. Dann ist a = m x 10 + z = n x 10 x 10 + y x 10 + z = x x 10 x 10 + y x 10 + z .

Also: Die Darstellung von a durch Dezimalziffern ist xyz.

Page 18: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

18

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

In einem Prozessor wäre es zu kompliziert, 10 verschiedene Symbole für Ziffern darzustellen. Daher verwendet man statt der Darstellung durch Dezimalziffern die Darstellung durch Binärziffern.

Wir wählen das Symbol 0 für Null und 1 für Eins.

Was bedeutet dann 1011, was bedeutet 10101?

Page 19: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

19

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

1011 = 1 x zwei x zwei x zwei + 0 x zwei x zwei + 1 x zwei + 1also: 11

Page 20: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

20

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

10101 = 1 x zwei x zwei x zwei x zwei + 0 x zwei x

zwei x zwei + 1 x zwei x zwei + 0 x zwei + 1also: einundzwanzig

Page 21: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

21

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Beispiel für Darstellung im „3er-System“:

1021 = 1 x drei x drei x drei + 0 x drei x drei + 2 x drei + 1

Also: vierunddreißig

Page 22: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

22

Zifferndarstellung von natürlichen Zahlen

Aufgabe: Berechnen Sie die Dezimalziffern der Anzahl der Kreuze auf den ausgeteilten Blättern.

Aufgabe: Berechnen Sie die Binärziffern der Anzahl der Kreuze auf den ausgeteilten Blättern.

Page 23: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

23

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung Wenn wir Zahlen in Zifferndarstellung gegeben haben, können wir

diese Zusatzinformation für ein schnelleres Verfahren zur Division mit Rest verwenden.

Idee (am Beispiel der Division mit Rest von 747 durch 33):

Aus 74 = 2 x 33 + 8 ( 2 Subtraktionen) folgt 74 x 10 = ( 2 x 33 + 8 ) x 10 = ( 2 x 10 ) x 33 + 8 x 10

740 = 20 x 33 + 80 747 = 20 x 33 + 87 (Die Zifferndarstellung erspart uns 18 Subtraktionen!)

Aus 87 = 2 x 33 + 21 (2 Subtraktionen) folgt 747 = 20 x 33 + 2 x 33 + 21 = 22 x 33 + 21

Dank der Zifferndarstellung mussten wir statt 22 nur 4 Subtraktionen ausführen!

Page 24: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

24

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung Was muss man für dieses schnellere Verfahren für die

Division mit Rest können bzw. wissen ?

1. Die Division mit Rest für zwei Zahlen, deren Quotient kleiner als 10 ist (bzw. “einziffrig” ist).

2. Für beliebige zwei Zahlen a und b überprüfen können, ob a <= b und b < 10 x a ist.

3. Die Multiplikation mit zehn, hundert, tausend, … erfolgt durch “Anhängen” von 0, 00, 000, … .

4. Für beliebige drei natürliche Zahlen a,b,c ist ( a + b ) x c = a x c + b x c (zum Beispiel: ( 2 x 33 + 8 ) x 10 = ( 2 x 10 ) x 33 + 8 x 10)

Page 25: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

25

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung

Die Zifferndarstellung bringt keine Vereinfachung, wenn der Quotient kleiner als 10 ist. In diesem Fall wird die Division mit Rest wie im ersten Abschnitt durch mehrfache (höchstens 9-fache) Subtraktion oder durch “Versuch und Irrtum” durchgeführt. Dieser Fall (“der Quotient ist einziffrig”) muss zuerst gut eingeübt werden (und nicht der Fall, dass der Divisor einziffrig ist !! )

Der allgemeine Fall wird mit Hilfe der Zifferndarstellung auf mehrere Divisionen mit Rest mit einziffrigen Quotienten zurückgeführt.

Page 26: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

26

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung Beispiel: Dividiere 2009 mit Rest durch 13!

2009 = 2000 + 9 = 20 x 100 + 9 20 = 1 x 13 + 7 ( 1 Subtraktion )

2000 = 100 x 13 + 7002009 = 100 x 13 + 709 (Die Zifferndarstellung erspart uns 99 Subtraktionen!)

709 > 13

709 = 700 + 9 = 70 x 10 + 9 70 = 5 x 13 + 5 ( 5 Subtraktionen )

700 = 50 x 13 + 50 709 = 50 x 13 + 59 (Die Zifferndarstellung erspart uns 45 Subtraktionen!)

59 > 13

59 = 4 x 13 + 7 ( 4 Subtraktionen )7 < 13 !

2009 = 100 x 13 + 50 x 13 + 4 x 13 + 7 = 154 x 13 + 7

Anstatt 154 Sutraktionen mussten wir nur 10 ausführen!

Page 27: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

27

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung

Kurzschreibweise:

20|0 9 = ( 1 5 4 ) x 13 + 7 - 13 0 0 7 0|9 - 6 5 0 5 9| - 5 2 7

Ganz kurze Schreibweise:

2 0|09 = ( 1 5 4 ) x 13 + 7 7 0 59 7

Page 28: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

28

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung

Bei der schriftlichen Division gibt es viele Möglichkeiten, Spuren des Rechenweges auf dem Papier zu hinterlassen. Dieses Beispiel stammt von Gisela aus Holland.

Page 29: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

29

Division mit Rest von Zahlen in Zifferndarstellung Aufgabe: Die Zahlen 111001 (siebenundfünfzig) und

1001 (neun) sind durch Binärziffern dargestellt. Dividieren Sie 111001 mit Rest durch 1001, ohne in Dezimalziffern umzurechnen!

1110|0 1 = (1 1 0 ) x 1001 + 11-1001 101 0|1 -10 1

1 1(siebenundfünfzig ist sechs mal neun plus drei)

Page 30: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

30

Optimales Kürzen von Brüchen Eine Bruchzahl ist eindeutig durch ihren Zähler und ihren

Nenner bestimmt.

Umgekehrt gibt es für jede Bruchzahl viele Möglichkeiten, ihren Zähler und ihren Nenner zu wählen. Zum Beispiel ist 4/6 = 10/15 = 14/21 = ….

Zum Rechnen mit Bruchzahlen ist es am einfachsten, wenn Zähler und Nenner möglichst klein sind.

Wenn a,b,c positive natürliche Zahlen sind, nennt man den Übergang von der Darstellung der Bruchzahl (a.c)/(b.c) zur Darstellung a/b durch c kürzen. Wenn wir zum Beispiel 2/3 statt 14/21 schreiben, dann haben wir durch 7 gekürzt.

Page 31: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

31

Optimales Kürzen von Brüchen Wenn a und b natürliche Zahlen sind, dann ist die Zahl c:=a x b

ein Vielfaches von a und a ein Teiler von c. Beispiel: 7 ist ein Teiler von 28 ( = 4 x 7), 28 ist ein Vielfaches von 7.

Ein gemeinsamer Teiler zweier Zahlen ist eine Zahl, die beide teilt. Der größte gemeinsame Teiler (kurz: ggT) zweier Zahlen ist die größte Zahl, die beide teilt.

Man kann eine Bruchzahl nur durch gemeinsame Teiler von Zähler und Nenner kürzen. Bestmöglich (optimal) kürzt man durch den größten gemeinsamen Teiler von Zähler und Nenner.

Wie können wir diesen schnell und einfach bestimmen?Wie kürzt man z.B. 391/437 ?

Page 32: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

32

Optimales Kürzen von Brüchen

Wichtige Beobachtung: Jeder gemeinsame Teiler von zwei Zahlen teilt auch deren Summe und deren Differenz.

Denn: c x a + c x b = c x (a+b) und c x a - c x b = c x (a-b)

Also ist der größte gemeinsame Teiler von zwei Zahlen x, y auch der größte gemeinsame Teiler von x-y und y. Kurz:

ggT(a,b) = ggT(a-b, b)

Anstatt ggT(a,b) können wir daher ggT(a-b,b) berechnen, weil diese zwei Zahlen gleich sind.

Page 33: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

33

Optimales Kürzen von Brüchen

Beispiel: ggT(437,391) = ggT(391,46) = ggT(345,46) = = ggT(299,46) = ggT(253,46) = ggT(207,46) = = ggT(161,46) = ggT(115,46) = ggT(69,46) = = ggT(46,23) = ggT(23,23) = 23

391 = 23 x 17 und 437 = 23 x 19 Also: 391/437 = 17/19

Im Beispiel haben wir mehrfach 46 von 391 subtrahiert, also 391 mit Rest durch 46 dividiert!391 = 8 x 46 + 23

Page 34: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

34

Optimales Kürzen von Brüchen

Wir können die Berechnung des ggT zweier Zahlen also beschleunigen, indem wir die größere der zwei Zahlen anstatt durch die Differenz der größeren und der kleineren durch den Rest nach Division der größeren durch die kleinere ersetzen!

Beispiel:ggT(437,391) = ggT(391,46), denn: 437 = 1 x 391 + 46ggT(391,46) = ggT(46,23), denn: 391 = 8 x 46 + 23ggT(46,23) = ggT(23,0) = 23, denn: 46 = 2 x 23 + 0

Dieses Verfahren zur Berechnung des ggT ist mindestens 2300 Jahre alt und heißt Euklidischer Algorithmus (Euklid von Alexandria, ca. 300 v. Chr.).

Page 35: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

35

Optimales Kürzen von Brüchen

Aufgabe: Berechnen Sie im Kopf den ggT von 91 und 52!

Aufgabe: Berechnen Sie den ggT von 1763 und 2021!

Aufgabe: Kürzen Sie die Bruchzahl 1763/2021 bestmöglich!

Aufgabe: Warum ist für jede natürliche Zahl n der

größte gemeinsame Teiler von 3n+7 und 2n+5 gleich 1?

(Zum Beispiel n=20: ggT(67,45)=1 ).

Page 36: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

36

Zusammenfassung

“Mit Rest dividieren” bedeutet “mehrfach subtrahieren”.

Um eine Zahl durch Dezimal- bzw. Binärziffern darzustellen, muss man mehrfach mit Rest durch zehn bzw. zwei dividieren.

Kennt man die Zifferndarstellung zweier Zahlen, kann man die Division mit Rest wesentlich schneller durchführen.

Um die Division mit Rest (für Zahlen in Zifferndarstellung) zu unterrichten, muss zuerst der Fall, dass der Quotient einziffrig ist, gut eingeübt werden.

Durch mehrfache Division mit Rest kann man den größten gemeinsamen Teiler von zwei Zahlen rasch berechnen und so Bruchzahlen optimal kürzen.

Page 37: 1 Division mit Rest Ulrike Haitzmann Franz Niedertscheider Franz Pauer Fortbildungsveranstaltung am 5. Juni 2009 Innsbruck

37

… und zum Schluss:

Danke für Ihr Interesse!