4
OST.info Schuljahr 2010/2011 Ausgabe Nr. 1 August 2010 Oberschule Triesen Adresse: Dominik-Banzer-Strasse 10 FL-9495 Triesen Telefon: 00423 / 392 39 91 Fax: 00423 / 392 39 92 Homepage: www.wst.li E-Mail: [email protected] Schulleitung Schulleiter: Thomas Würbel Schulleiter-Stellvertreter: Manfred Scherrer Klassen- lehrpersonen 2010/2011 1a Stefan Waibel 1b Carmen Angerer 1c Hasret Kaya 2a Ingeborg Erne 2b Susanne Vogt Mauchle 3a Xenia Matt 3b Caroline Büchel 3c Norman Niederbacher 4a Markus Halbeisen 4b Christian Wernig 4c Manfred Scherrer IKDaZ René Wyttenbach Informationskanäle OST.info bzw. WST-Info: 3-4 Ausgaben pro Jahr Homepage: www.wst.li Jahreschronik METANAND: jeweils am Ende des Schuljahres Willkommen an der Oberschule Triesen Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern. Ein ganz herzliches Willkommen geht an unsere jungen Erstklässler. 30 Mädchen und Buben sind am 17. August in die Oberschule einge- treten und bevölkern unsere Gänge mit Staunen, Stimmen und guter Laune. Neben dem Schulalltag sind im diesjährigen Schuljahr wieder einige Sonderveranstaltungen geplant. So finden am 16. und 17. September die Mini-Games (als Probe für die Kleinstaatenolympiade 2011) statt. Neben Unterrichtsstoff erwarten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedenste Aktivitäten von Kunstwoche über Schnupperwochen, Erste-Hilfe-Kurs, Sporttage, Lager, Gesundheitstage usw. Wir freuen uns auf die Arbeit mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und werden versuchen, sie bei ihrem Lernprozess zu fordern und zu fördern. Deshalb wünschen wir Ihnen und Ihren Kin- dern ein bereicherndes Schuljahr 2010/2011 an der Oberschule Trie- sen. Thomas Würbel, Schulleiter OST Absenzen Liebe Eltern Wenn Ihr Kind krank ist, bitten wir Sie, die Entschuldigung am Morgen zwischen 7.15 und 8.00 Uhr telefonisch an das Sekretariat durchzu- geben. Unsere Sekretärin Frau Alexandra Risch wird Ihren Anruf ent- gegennehmen und an die Klassenlehrperson weiterleiten. Besten Dank! Telefonnummer: 00423 / 392 39 91 1 Oberschule Triesen: www.wst.li Für die „erfahrenen“ Oberschülerinnen und Ober- schüler hat der Schulalltag gleich richtig begonnen. So wurde die 2.Klässler in den Fächern Mathe und Englisch in Züge eingeteilt. Die 3. Klässler bekamen neue Klassenlehrpersonen (mit einer Ausnahme) und die 4. Klässler stehen schon voll in der Berufs- wahl.

1. OST-Info 2010/2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

1. OST-Info 2010/2011

Citation preview

Page 1: 1. OST-Info 2010/2011

OST.info

Schuljahr 2010/2011 Ausgabe Nr. 1

August 2010

Oberschule Triesen

Adresse: Dominik-Banzer-Strasse 10 FL-9495 Triesen

Telefon: 00423 / 392 39 91

Fax: 00423 / 392 39 92

Homepage: www.wst.li

E-Mail: [email protected]

Schulleitung

Schulleiter:

Thomas Würbel

Schulleiter-Stellvertreter: Manfred Scherrer

Klassen-

lehrpersonen

2010/2011

1a Stefan Waibel 1b Carmen Angerer 1c Hasret Kaya 2a Ingeborg Erne 2b Susanne Vogt Mauchle 3a Xenia Matt 3b Caroline Büchel 3c Norman Niederbacher 4a Markus Halbeisen 4b Christian Wernig 4c Manfred Scherrer IKDaZ René Wyttenbach

Informationskanäle

OST.info bzw. WST-Info: 3-4 Ausgaben pro Jahr

Homepage: www.wst.li

Jahreschronik METANAND: jeweils am Ende des Schuljahres

Die Daten sind ohne Gewähr - eventuelle Än-

derungen im Einzelfall möglich.

Willkommen an der Oberschule Triesen

Liebe Schülerin, lieber Schüler, sehr geehrte Eltern. Ein ganz herzliches Willkommen geht an unsere jungen Erstklässler. 30 Mädchen und Buben sind am 17. August in die Oberschule einge-treten und bevölkern unsere Gänge mit Staunen, Stimmen und guter Laune.

Neben dem Schulalltag sind im diesjährigen Schuljahr wieder einige Sonderveranstaltungen geplant. So finden am 16. und 17. September die Mini-Games (als Probe für die Kleinstaatenolympiade 2011) statt. Neben Unterrichtsstoff erwarten unsere Schülerinnen und Schüler verschiedenste Aktivitäten von Kunstwoche über Schnupperwochen, Erste-Hilfe-Kurs, Sporttage, Lager, Gesundheitstage usw. Wir freuen uns auf die Arbeit mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und werden versuchen, sie bei ihrem Lernprozess zu fordern und zu fördern. Deshalb wünschen wir Ihnen und Ihren Kin-dern ein bereicherndes Schuljahr 2010/2011 an der Oberschule Trie-sen.

Thomas Würbel, Schulleiter OST

Absenzen

Liebe Eltern

Wenn Ihr Kind krank ist, bitten wir Sie, die Entschuldigung am Morgen zwischen 7.15 und 8.00 Uhr telefonisch an das Sekretariat durchzu-geben. Unsere Sekretärin Frau Alexandra Risch wird Ihren Anruf ent-gegennehmen und an die Klassenlehrperson weiterleiten.

Besten Dank!

Telefonnummer: 00423 / 392 39 91

1 Oberschule Triesen: www.wst.li

Für die „erfahrenen“ Oberschülerinnen und Ober-schüler hat der Schulalltag gleich richtig begonnen. So wurde die 2.Klässler in den Fächern Mathe und Englisch in Züge eingeteilt. Die 3. Klässler bekamen neue Klassenlehrpersonen (mit einer Ausnahme) und die 4. Klässler stehen schon voll in der Berufs-wahl.

Page 2: 1. OST-Info 2010/2011

2

Schulsozialarbeit

Anliegen ─ Ideen ─ Sorgen?!

Probleme/Stress in der Schule/Familie?

Zoff, Mobbing, Liebes-kummer?

Fragen zu Sexualität, Sucht, Gewalt, …?

Ideen für die Klasse, Schu-le, …?

Hansjörg Frick,

soziokultureller Animator an den WST ist dann der An-sprechpartner. Er hat ein offe-nes Ohr für Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und El-tern: Einzeln, in Gruppen oder im Rahmen von Projekten. Kontakt:

E-Mail: [email protected]

Telefon: 00423 / 392 38 94

Homepage: www.schulsozialarbeit.li

PRÄSENZZEITEN:

Mo. 08.00 – 12.00 13.15 – 17.00 Di. 08.30 – 12.00 14.15 – 18.30 Mi. nach Vereinbarung Do. 08.00 – 15.15 (durchgehend) Fr. 08.00 – 12.00 13.15 – 15.15

Unsere Erstklässler

Herzlich Willkommen!

1a mit Klassenlehrer Stefan Waibel

1b mit Klassenlehrerin Carmen Angerer

1c mit Klassenlehrerin Hasret Kaya und Lehrerin Michaela Tarnutzer

Oberschule Triesen: www.wst.li

Page 3: 1. OST-Info 2010/2011

Kunstwoche vor den Herbstferien

Wir sind stolz auf die Kunstwerke am Bau unserer Schule, die von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden:

Bei der gestalteten Fensterfront im Foyer handelt es sich um die Arti-kel 1, 13 + 14 der EU-Menschenrechtscharta. Der Code ist senkrecht von links nach rechts zu lesen und ergibt den Text: „Würde des Menschen - Recht auf Bildung - Freiheit von Kunst“.

Nun möchten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern an diesem Kunstwerken anknüpfen. Wie Sie vielleicht schon aus den Medien (Liechtensteiner Vaterland, 18. August, Seite 5) erfahren haben, findet in der Zeit vom 27. Sep-tember bis zum 1. Oktober 2010 die Kunstwoche der Oberschule Triesen statt. Ziel dieser Woche ist die Begegnung unserer Schüle-rinnen und Schüler mit Künstlern aus der Region. Im Rahmen dieses Kunstprojekts können unsere jungen Menschen selbst künstlerisch tätig sein und Werke produzieren.

Die Vernissage wird am 30. September 2010 ab 19.00 Uhr statt-finden, zu der wir Sie jetzt schon herzlich einladen wollen.

ACHTUNG: Geänderte Schulzeiten während der Kunstwoche!

Mo. bis Do. 8.30 – 11.45 und 13.30 – 16.30 (auch am Mittwochnachmittag – dafür entfällt Freitagnachmittag)

+ Do. 19.00 Abschlussveranstaltung

Fr. 8.30 – 11.45

Allgemeine Termine von Sep. bis Dez.

8. 9. Feiertag (Maria Geburt)

16./17. 9. MiniGames

27. 9. – 1. 10. Kunstwoche

2. – 17. 10. Herbstferien

1. 11. Feiertag (Allerheiligen)

8. 12. Feiertag (Maria Empfängnis)

24. 12. – 9. 1. 2011 Weihnachtsferien

Einen vollständigen und ständig aktualisierten Terminplan

finden Sie auf unserer Homepage!

Bibliothek

Die Bibliothek der Weiterfüh-renden Schulen bietet viel Le-sestoff für alle Stufen und Vor-lieben: Bücher, Monatshefte, Hörbücher und Comics. Für jeden Geschmack liegt al-so etwas bereit!

Markus Halbeisen, Svetlana Frick und neu Clemens Fess-ler betreuen die Bibliothek und geben auch gerne Tipps und Ratschläge.

ÖFFUNGSZEITEN:

Mo. 10.15 – 11.00 Di. 12.30 – 13.15 Fr. 12.30 – 13.15

Schulhefte

Linierte Hefte und karierte Hefte können in der Bibliothek für 1,50 Fr. gekauft werden.

Kioskpreise

Käse-, Salami-, Schinken-, und Trutenfleischbrötli

klein 1,50 Fr. gross 3,- Fr.

diverse Vegibrötli klein 1,50 Fr.

leeres Brötchen 1,- Fr.

Brotscheibe -,30 Fr.

Yogidrink (Himbeer/Apfel) 1,50 Fr.

Joghurt 1,50 Fr.

Apfelsaft -,50 Fr.

+ Becher-Depot -,50 Fr.

Kein Retourgeld!

3 Oberschule Triesen: www.wst.li

Page 4: 1. OST-Info 2010/2011

Homepage der WST

Auf der Homepage der Weiterführenden Schulen Triesen finden Sie:

Berichte und Bilder von Projekten, Exkursionen, Lagern, …

Adresse, Telefon- und Faxnummer, ….

die Stundenpläne aller Klassen

Formulare und Regelmente

die Sprechstunden unserer Lehrpersonen

einen ständig aktualisierten Terminplan

den aktuellen Ferienkalender

Menuplan des Mittagstisches

unsere gedruckten Publikationen zur Ansicht

Infos zur Bibliothek, Schulsozialarbeit, Schülerrat, …

Sie merken, ein Besuch lohnt sich!

aus unserer Homepage:

Aus aktuellem Anlass!

Spenden für Hochwasseropfer in Pakistan

Die Weiterführende Schule Triesen pflegt schon seit ihrer Grün-dung die Tradition, mit Solidaritätsprojekten benachteiligten Ju-gendlichen zu helfen.

Mit unterschiedlichen Aktionen unterstützen wir seit drei Jahren das Hilfsprojekt „together“ von Christoph Stöckel in Indien. Dabei wird der von uns gesammelte Betrag jeweils vom Liechtensteinischen Ent-wicklungsdienst grosszügig verdoppelt.

Den aktuellen Spendenaufruf der Caritas Liechtenstein, den Flutop-fern in Pakistan zu helfen, unterstützen wir durch eine spontane Sammelaktion innerhalb der Lehrerschaft der Weiterführenden Schu-len, mit CHF 5000.-.

Michael Goop, RST

Mittagstisch

Dienstag und Donnerstag besteht für die SchülerInnen die Möglichkeit das Mittages-sen in der Schule einzuneh-men. Ein Essen kostet 7.- Fr. Für 70.- Fr. kann im Sekretari-at ein 10er-Block-Essensbons bezogen werden. Um am Mittagessen teilneh-men zu können muss bis spä-testens 9.10 (= 2. Kurzpause) der Essensbon im Sekretariat abgegeben werden.

Essensangebot:

Menu 1 (2 Gänge)

Menu 2 (Vegi – 2 Gänge)

Wochenhit

WST-Hit

Bichermüesli

Essensausgabe: Katja Nigsch (Kiosk) und Ingeborg Erne (Di.) bzw. Rita Grünenfelder (Do.)

Mittagsbetreuung

Nach dem Mittagessen kön-nen von 12.30 – 13.15 die An-gebote der Mittagsbetreuung in Anspruch genommen wer-den.

Dienstag:

Internet-Café: Stefan Waibel

Aufgabenhilfe: Clemens Fessler

Donnerstag:

Internet-Café: Michaela Tarnutzer

Aufgabenhilfe: Rita Grünenfelder

Kontaktaufnahme

mit Lehrpersonen

Telefonisch (Sekretariat): 00423 / 392 39 91

Per E-Mail: Nachname.Vorname

@schulen.li

4 Oberschule Triesen: www.wst.li