10
Audi zeigt sich spendabel 30.000 Euro für wohltätige Zwecke BLICKPUNKT 10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

10.11.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 10.11.2013

Audi zeigt sich spendabel30.000 Euro für wohltätige Zwecke

BLICKPUNKT10 Zwischen Donau, Altmühl und Ilm

Page 2: 10.11.2013

Ein 17-Jähriger aus Len-ting war am Samstag gegen 14 Uhr mit seinem Roller auf der Manchinger Straße stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe der Anschluss-stelle Ingolstadt Nord über-sah er das Rotlicht der dor-tigen Lichtzeichenanlage. Hierdurch wurde er von ei-

nem links in die Autobahn einbiegenden Pkw erfasst, der stadtauswärts bei Grün-pfeil von der Abbiegespur losgefahren war. Der 28-jährige Autofahrer aus Ingolstadt versuchte noch durch eine Vollbrem-sung einen Zusammenstoß zu vermeiden, konnte dies

aber nicht mehr verhindern. Der Rollerfahrer wurde mit erheblichen Verletzungen in ein Ingolstädter Kran-kenhaus zur stationären Behandlungverbracht, sein Roller hatte einen Total-schaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10 000 Euro.

17-jähriger Rollerfahrer verletzt

Zusammenstoß mit MopedAls wäre der erste Unfall noch nciht genug gewesen, ereignete sich ebenfalls am Samstag ein weiterer mit einem Zweiradfahrer:

Eine 23-jährige Autofah-rerin aus dem Landkreis Eichstätt bog gestern Abend in Oberhaunstadt

von der Straße Am Augra-ben nach links in die Grat-zerstraße ab.

Hierbei übersah sie das ent-gegenkommende Leicht-kraftrad eines 16-jährigen Ingolstädters und kolli-dierte mit diesem. Bei dem Zusammenstoß

stürzte der Jugendliche und zog sich unter ande-rem eine Unterschenkel-fraktur zu. Der Verletzte wurde durch das BRK in ein Ingolstädter Kranken-haus verbracht. An den Fahrzeugen ent-stand rund 6500 EuroSachschaden.

Page 3: 10.11.2013

Welle der HilfsbereitschaftRund 1800 Spender ließen sich typisieren,um Micha-el Schels und vielen ande-ren Menschen zu helfen.Der beliebte Pädagoge ist an Leukämie erkrankt und benötigt dringend eine Knochenmarkspende. Die Typisierung wurde in der Turnhalle des Christoph-Scheinergymnasiums durchgeführt. Unter den vielen Frei-willigen waren auch OB-Kandidat Christian Lösel

sowie jeweils 30 Spieler des FC Ingolstadt und des ERC.

Veranstalter der Aktion ist die Stiftung Aktion Kno-chenmarkspende Bayern in Kooperation mit den Ingolstädter Lionsclubs, die die Hilfsaktion finan-ziell unterstützen.

Die 1000. Blutstammzell-spenderin war die Ingol-städterin Barbara Bernet.

Rund 30 Helferinnen und Helfer sowie fünf Ärz-te und über 20 Sanitäter nahmen Blut ab und küm-merten sich um einen rei-bungslosen Verlauf.

Dankesurkunden gab es für Rainer Büchl und Nina Schilling-Schels für ihr außerordentliches, sozia-les Engagement und ihren Einsatz für die Organisa-tion der Typisierungsakti-on.

Foto: Kastl

Page 4: 10.11.2013

(hk) Wieder ein gläönzen-des Ergebnis bei der von Klaus Mittermaier und Mi-chael Klarner veranstal-teten Charity Gala „Win-terzauber“: 95 600 Euro wurden zugunsten von „Hollerhaus“, „Familien in Not“ und „Elisa“ gespen-det. Doch Spender dürfen

auch nicht ganz uneigen-nützig sein: Sie freuen sich über einen zauberhaften Abend mit faszinieren-den Darbietungen Höhe-punkt war zweifellos der „Teufelsgeiger“ Christoph Broll) und können sich ei-nem erlesenen Publikum, das sind auch alle Wähler,

zeigen. So waren denn die OB-Kandidaten Christian Lösel (CSU), Veronika Pe-ters (parteilos, kandidiert für SPD), Peter Springl (FW) und Christian Lan-ge (Bürgergemeinschaft)sowie einige Stadtratskan-didaten anwesend, die teil-weise spendeten: Die Fir-

95 600 Euro und ein Heiratsantrag

Foto: Arzenheimer

Page 5: 10.11.2013

95 600 Euro und ein Heiratsantragma Peters und Anton Böhm (SPD-Stadtrat) machten jeweils 1 000 Euro, Eva-Kristine Wittmann-Ott (Nordbräu) 1 500 Euro locker. Jörg Schlagbauer (SPD-Kandidat) übergab einen Scheck der Audi-Ver-trauenkörperschaftleute in Höhe von 5 000 Euro.Un-

sere Mediengruppe spen-dete 3 000 Euro.Klaus Mit-termaier, der viel Zeit und Geld in die Organisation des Balles steckt, öffnete an diesem Abend nicht den Geldbeutel,wohl aber sein Herz und machte Partnerin Sarema Dinca (rechts im Bild) einen Heiratsantrag.

Page 6: 10.11.2013

Kontrastreiche„Ansichtssachen“(kk) High-Heel-Party die Zweite, da schlagen Frau-enherzen wieder einmal höher. Vor der großen Sause dürften viele Damen die Wahl der Qual mit dem passenden Schuh-Outfit gehabt haben. So man-che stellte sich bestimmt die Frage, in welches Paar schlüpfe ich am besten rein und präsentiere mich so passend auf der Party,

um vielleicht am Schluss auch noch einen Preis für das peppigste Paar High Heels zu bekommen.Zu bestaunen gab es im Designhotel Kult jeden-falls einiges an ausgefal-lenem Schuhwerk. Die Damen waren mit Teilen, deren Absatz durchaus auch beachtliche Höhen von weit über zehn Zen-timeter erreichte, in den verschiedensten Formen,

Farben und Finessen er-schienen. Für den rich-tigen Sound in der Halle sorgte DJ Toby. Kleiner Wermutstropfen am Ran-de: wesentlich mehr High-Heels hätten den Weg ins Kult durchaus finden dür-fen.In unserer Bildergalerie sehen Sie einige Impres-sionen von der Party. Die-se finden Sie auf auf www.stattzeitung.in

Foto: Kastl

Page 7: 10.11.2013

(sf) 75 Jahre ist es nun her, dass die Nationalsozialis-ten Schaufenster jüdischer Geschäfte einschlugen, Synagogen niederbrannten und Wohnungen demolier-ten. Hunderte Menschen wurden getötet oder ver-letzt.

Die im heutigen Sprach-gebrauch als “Reichspog-romnacht“ bekannte Gräu-eltat ereignete sich vom

9. auf den 10. Novem-ber 1938 und war der Be-ginn der Verfolgung und Ermordung der Juden in Deutschland, denn schon am 10. November wurden 30 000 jüdische Männer in Konzentrationslager ver-schleppt.

Auch in Ingolstadt gedach-te man den Opfern jener mörderischen Nacht. So lud der Historische Ver-

ein sowie die Stadt Ingol-stadt in den Barocksaal des Stadtmuseums. Neben einem Vortrag des Histori-kers Theodor Straub gab es auch Musik aus Israel zu hören: Die Gruppe NIOGI trat bei der Veranstaltung auf. Zuvor hatten sie schon bei den Ingolstädter Jazzta-gen gespielt.

Lesen Sie mehr auf www. stattzeitung.in

Gedenken an PogromnachtFoto: Federsel

Page 8: 10.11.2013

(sf) Nach nunmehr drei Ta-gen geht heute die 16. Neu-burger Weinbörse zu Ende.

Doch auch in diesem Jahr gab es dort nicht nur den ed-len Rebsaft zu kosten: Wei-

So hatte beispielsweise die Italienerin Alexandra Palava einen besonderen Grappa im Sortiment. Acht Jahre lang muss dieser im Akazienfass reifen, ehe er getrunken wer-den kann. Ein solches Qua-

litätsprodukt hat natürlich auch seinen Preis: 150 Euro kostet eine Flasche der itali-enischen Spezialität.Lesen Sie morgen mehr in unserem Onlinemagazin EON unter espresso.in

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 [email protected]

Geschäftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Foto:Federsel

Bio-Weine und edler Grappa

Page 9: 10.11.2013

FC-Bayern Fanclub in Gerolfing(stz) Die Vereinslandschaft im Ingolstädter Stadtteil Gerolfing ist um eine wei-tere Vereinigung größer ge-worden.

Im Sportheim des FC Ge-rolfing gründeten 28 anwe-sende Bayern-München-Fans den bereits 3203ten Fan-Club des Deutschen Rekord Meisters und amtie-renden Triple-Siegers. Ins-gesamt umfasst der Club, der sich den Namen „Bay-ern-Eichen Gerlfing“ gab,

derzeit bereits 61 Mitglie-der die es sich zum Ziel ge-setzt haben die Mannschaft des FCB bei Stadionbesu-chen lautstark zu unterstüt-zen und sich in geselliger Runde fachmännisch über das Geschehen rund um den Fußball austauscht. Initiator des Vereins war der rührige Oberfan des Deut-schen Meisters und Wirt der Sportgaststätte des FC Gerolfing Leo Böglmüller. Die Führungsmannschaft des neuen Clubs setzt sich

wie folgt zusammen: Als Vorstand fungiert Stefan Göppel, die Kassenfüh-rung obliegt Elena Lange und als Schriftführer kom-plettiert Gerhard Retzer die Vorstandschaft die durch die Kassenrevisoren Tobi-as Kirchner und Uli Gut-tenberger sowie die beiden Beisitzer Leo Böglmüller und Stefan Nafe unterstützt wird. Neue interessierte Bayernfans sind jederzeit willkommen. Infos unter 0841/81603.

Foto:oh

Page 10: 10.11.2013

zueinanderfinden

zueinanderfinden

zueinanderfinden

Gemeinsam ist vieles schöner und bei uns sogar günstiger. Bis zu 5 Erwachsene oder 10 Kinder fahren mit der Partnertages-karte einen ganzen Tag.