10
Ein Rohdiamant im Herzen der Altstadt

11.09.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: 11.09.2013

Ein Rohdiamant im Herzen der Altstadt

Page 2: 11.09.2013

(sl/km) Eine leichtverletzte Frau und 10.000 Euro Sach-schaden an drei Pkw waren die Bilanz eines Verkehrs-unfalles, der sich am Diens-tag in der Straße „Kraiberg“, Gaimersheim ereignete. An

der Abzweigung missachte-te ein 66-jähriger mit seinem Seat die Vorfahrt und ramm-te den Wagen einer 20-jäh-rigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Seat gegen einen weite-

ren Peugeot geschleudert. Der Pkw des Unfallverur-sachers und der 20-jährigen mussten abgeschleppt wer-den. Die Ingolstädterin hatte zudem leichte Verletzungen erlitten.

Unfall mit Leichtverletzter

(km/sl) Am Dienstag wur-den zwei ähnliche Fälle von Diebstahl zur Anzei-gen gebracht. In beiden Fällen wurden Bargeld und mehrere Wertgegenstände aus geparkten Fahrzeugen entwendet.

Im ersten Fall bemerkte ein 44-jähriger in Man-ching, dass Elektrowerk-zeuge, Kleidungsstücke und Fahrzeugzubehörtei-le in seinem weißen VW fehlten. Der Gesamtwert der Beute beträgt rund

1200 Euro. Im zweiten Fall wurden aus dem Pkw einer 48-jäh-rigen neben ihrer Handta-sche, mehrere Dokumente, ein Schlüsselbund sowie Bargeld in Höhe von rund 60 Euro entwendet.

Autos aufgebrochen und Wert-sachen entwendet

Page 3: 11.09.2013

Riecht‘s gut?(fk) Brot und Brötchen von acht Bäckereien der Regi-on im Test. Manfred Stie-fel ist einer von drei Brot-testern des Institutes für die Qualitätssicherung von Backwaren. Im Auftrag der Bäckerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen testet er drei Tage lang 120 Brote nach festgelegten Richtlinien.

Am Ende jeder Testreihe er-fahren die Bäcker, wie ihre Brote abgeschnitten haben und erhalten Tipps, wie sie die Qualität ihres Brotes verbessern können. „Federt die Krume beispielsweise nicht zurück beim Daumen-test, sondern bleibt einge-drückt, dann rät Manfred Stiefel dem Bäcker, das be-

sagte Brot länger im Ofen zu lassen“, erläutert Max Kut-tenreich, Pressesprecher der Bäckerinnung. Man müsse schon ein echter Brotliebha-ber sein, um diesen Job zu machen, verrät Stiefel, der die beliebte Brotzeitbeilage auch nach Feierabend noch gerne isst. Mehr unter stattzeitung.in

Page 4: 11.09.2013

Das Haus von Barbara Schabmüller hat viel Potenzial(km) Am Sonntag, 8. Sep-tember, fand in Ingol-stadt der „Tag des offenen Denkmals“ statt. An die-sem Tag konnte auch das Geschäftshaus in der The-resienstraße 26 von Bar-

bara Schabmüller besich-tigt werden. Das Gebäude ist schon viele Jahre in Familienbesitz, wobei sie selbst nicht in dem Ge-schäftshaus gelebt hat. Das Haus stammt aus dem

Jahre 1477 und wurde seitdem mehrmals umge-baut. Fest steht, dass das Haus von Grund auf sa-niert werden muss. Nach der Sanierung werden im Erdgeschoss erneut eine

Page 5: 11.09.2013

Das Haus von Barbara Schabmüller hat viel PotenzialLadenfläche und im 1. und 2. Obergeschoss zwei neue Wohnungen entste-hen. Die Gründe, das Haus zu sanieren liegen auf der Hand. „Zum einen liegt

mir viel an Ingolstadt, zum anderen habe ich drei Kin-der, denen ich das Haus gerne schön saniert über-geben möchte“, so Barba-ra Schabmüller. Die Sa-nierung des Hauses könne

sie alleine nicht stemmen. Sowohl die Stadt Ingol-stadt, der Bezirk und das Denkmalamt haben finan-zielle Unterstützung an-gekündigt. Mehr unter stattzeitung.in

Fotos: Oliver Lindauer/Elmar Greiner

Page 6: 11.09.2013

(km) Im Bibliotheksindex 2013 des Deutschen Biblio-theksverbandes e.V. werden jährlich die Entwicklungen der Bibliotheken erfasst und bewertet. Im Mittelpunkt stehen dabei das Angebot, die Nutzung, die Effizienz und die Entwicklung. Die Bibliothek der TH Ingolstadt befindet sich in drei der vier Kategorien in der Top-Grup-pe. Damit gehört sie zu den

fünf besten Hochschulbib-liotheken Deutschlands.Weit über dem bundeswei-ten Schnitt liegt die THI-Bi-bliothek beispielsweise mit den 126 Öffnungsstunden pro Woche. Bibliotheksleite-rin Doris Schneider ist sehr erfreut über das gute Ab-schneiden ihrer Bibliothek: „Als Wissensgesellschaft entwickeln wir uns ständig weiter und die Bibliotheken

übernehmen dabei noch im-mer eine Schlüsselrolle. Wir freuen uns, dass die Studie uns bescheinigt, dass wir diese wichtige Rolle an der THI gut wahrnehmen.“ Mit der Fertigstellung des Erwei-terungsbaus der THI in 2014 kann dann auch das nahezu einzige Manko, die zu gerin-ge Anzahl der Arbeitsplätze, behoben werden. Mehr unter stattzeitung.in

Bibliothek der THI ist IN

Foto: THI

Page 7: 11.09.2013

(hk) Veronika Peters ist eine kluge Frau. Dennoch: Als sie dem Stadtrat, der FW-Fraktion und der Gruppierung insgesamt den Rücken kehrte, tat sie das bestimmt nicht, um als Stadträtin einer ziemlich zerstrittenen SPD und de-ren Fraktion wieder in die Kommunalpolitik zurück-zukehren. Doch gerade das ist derzeit nicht auszu-

schließen. Bis vor kurzem konnte sich die Unterneh-merin dem Liebeswerben von SPD, Grünen und auch der Linken kaum entzie-hen. Alle, so hatte es bis heute den Anschein, woll-ten sie gemeinschaftlich auf den Schild heben, zur ernsthaften Konkurrentin des CSU-OB-Kandidaten Christian Lösel küren. Nun hat sie offensichtlich

eingewilligt und schon wird in einer Pressemit-teilung des SPD-Kreis-vorsitzenden Marcel Aig-ner zum Pressegespräch am Donnerstagabend um 20.00 Uhr geladen. Da soll Peters als Kandidatin der SPD für das Amt des Oberbürgermeisters und als Stadtratskandidatin präsentiert werden.Mehr unter stattzeitung.in

Risiko

Page 8: 11.09.2013

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 54-120

[email protected]äftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Mario W. - Erprobter Nahkämpfer?(hk) Die Verletzungen des getöteten Mario Wrede im Gesicht müssen entsetzlich gewesen sein. Insider gehen inzwischen davon aus, dass hier ein „Fachmann“ am Werk war, der diese Verletzungen ge-

zielt und nicht in Panik her-beiführte. Es wird davon gesprochen, dass der in Un-tersuchungshaft sitzende Peter F. in Kasachstan oder auf dem Balkan im Nah-kampf Mann gegen Mann geschult wurde beziehungs-

weise gekämpft hat.Allerdings verlautet aus ge-wöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dass die Pistole, aus der auf Mario Wrede der Schuss in die Brust abgege-ben wurde, dem Getöteten selbst gehörte.

Page 9: 11.09.2013

Rabensteiner sieht rot(pr) Dagobert Rabensteiner, Trainer des SV Kasing, wirft wegen Erfolgslosigkeit das Handtuch.

Das bestätigte Stefan Geis-berger auf Anfrage unserer Zeitung. „Er ist von sich aus gegangen. Wir hätten ger-ne mit ihm weitergemacht“, erklärte der Abteilungslei-ter. Grund für den Rück-tritt Rabensteiners seien die jüngsten Ergebnisse des A-Klassisten gewesen. Mit ho-hen Ambitionen in die neue

Spielzeit gestartet dümpeln die Kasinger nun im unteren Tabellenmittelfeld herum. Dabei konnte der ehemalige Aufstiegsaspirant nur zwei Siege in sieben Partien ein-fahren.

Rabensteiner hatte zuletzt den Eindruck, er würde das Team nicht mehr erreichen. Abteilungsleiter Geisberger meinte: „Die Mannschaft hat ihn gemocht.“ Dennoch sei-en die „jüngsten Ergebnisse“ ein klarer Indiz dafür gewe-

sen, dass Rabensteiner mit der Vermutung nicht ganz falsch gelegen habe.

Bis zum Saisonende werde von nun an Kapitän Christian Hartwig das Amt Rabenstei-ners übernehmen, so Geis-berger. Der Mittelfeldspie-ler besitzt eine Trainerlizenz und bekam von Geisberger die Vorgabe, „die Klasse zu halten“.

Mehr zum aktuellen Sport unter sportzeitung.in

Foto: Fotolia

Page 10: 11.09.2013