21
Finanzbericht 2016

141159 SKF FB-2016 - Frauenbund · 2017. 12. 4. · 2 Jahresrechnung 2016 Die Gesamteinnahmen des SKF betragen 2,7 Mio. Franken, rund 66 000 Franken mehr als im Vorjahr. Die Spendeneinnahmen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Finanzbericht 2016

  • 2

    Jahresrechnung 2016

    Die Gesamteinnahmen des SKF betragen 2,7 Mio. Franken, rund 66 000

    Franken mehr als im Vorjahr. Die Spendeneinnahmen lagen mit 1,83 Mio.

    92 000 Franken über dem Vorjahr; dies dank mehrerer Legate für den Solidaritätsfonds

    für Mutter und Kind.

    RKZ-Beitrag gekürztNach Abzug des direkten Projektaufwandes, des administrativen Aufwandes und nach

    Berücksichtigung des Finanzergebnisses resultiert ein negatives Jahresergebnis von

    knapp 78 000 Franken. Die Gründe dafür liegen einerseits bei dem von der römisch-katho-

    lischen Zentralkonferenz RKZ um 25 000 Franken gekürzten Beitrag und andererseits

    beim Elisabethenwerk, das leider einen Spendenrückgang von 11 % verzeichnete. Dadurch

    beträgt das Jahresergebnis des Elisabethenwerks minus 211 000 Franken. Trotz dem ab-

    sehbaren Ergebnis haben wir weiterhin bewusst darauf verzichtet, die Projektbeiträge zu

    kürzen. Der Fondsbestand beträgt neu 411 000 Franken. Es werden explizite Anstrengun-

    gen unternommen, um die Spenden ein nahmen des Elisabethenwerks zu steigern.

    Legate für den Solidaritätsfonds für Mutter und KindWie bereits erwähnt, erwirtschaftete der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind dank meh-

    rerer Legate ein Plus von 102 000 Franken, was einen neuen Fondsbestand von 822 000

    Franken ergibt. Der Weltgebetstag erzielte ein Minus von 8 800 Franken. Der Fonds-

    bestand beträgt knapp 86 000 Franken. Das Jahresergebnis des Verbandsauftrags beträgt

    plus 40 100 Franken. Das gesamte Organisationskapital des SKF beträgt neu rund 1,62

    Mio. Franken.

    Ein ausführlicher Finanzbericht nach Swiss GAAP FER 21 inklusive Revisions bericht ist

    online abrufbar unter www.frauenbund.ch/Publikationen.

    Mirjam Meyer, Leitung Finanzen und Administration

    Kommentar zur Jahresrechnung

    33

    Fina

    nzen

    33

    Kommentar zur Jahresrechnung

    Spendenrückgang bei den Hilfswerken

    Die Jahresrechnung 2015 ist geprägt von zwei gegenläufi gen Entwicklungen,

    welche sich aber bereits im Budget abzeichneten.

    Zum einen schliesst die Verbandsrechnung mit einem positiven Ergebnis im erwarteten

    Rahmen von 143 000 Franken ab, womit die Wertschwankungsreserve und das freie

    Kapital verstärkt werden konnten. Massgeblich dazu beigetragen haben die ab 2015

    erhöhten Mitgliederbeiträge, welche unter anderem zum Aufbau der Stelle Gesell-

    schaft und Ethik verwendet wurden und auch den aufgrund der allgemeinen Wirt-

    schaftslage deutlich tieferen Finanzertrag zu kompensieren halfen.

    Anders präsentieren sich die Rechnung des Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und

    des Elisabethenwerks. Entgegen unseren Erwartungen mussten wir bei beiden Hilfs-

    werken einen Spendenrückgang verzeichnen. Beim Solidaritätsfonds betrug der Rück-

    gang rund 7 %, das ausserordentliche Legat von 137 000 Franken im 2014 ausgeklam-

    mert. Beim Elisabethenwerk betrug der Rückgang rund 6 %. Da die Gesuche aber auf

    unverändert hohem Niveau blieben, haben wir uns bewusst entschieden, nicht bei den

    Hilfeleistungen und Projektbeiträgen einzusparen. Dank den in den Vorjahren geäufne-

    ten Reserven ist es uns möglich, die beiden negativen Jahresergebnisse von 146 000

    Franken beim Solidaritätsfonds beziehungsweise 106 000 Franken beim Elisabethen-

    werk damit auszugleichen. Mittelfristig sind wir aber daran, unsere Fundraisingaktivitä-

    ten noch weiter zu optimieren, damit wir weiterhin ein verlässlicher Projektpartner sein

    können, um Frauen in Not zu unterstützen.

    Sehr wichtig ist uns, den administrativen Aufwand gut im Griff zu haben, insgesamt

    konnten wir ihn 2015 sogar leicht senken. Ein ausführlicher Finanzbericht ist online

    abrufbar auf www.fauenbund.ch.

    Dank den bereits 2014 vorgenommenen Umstellungen im Rechnungswesen erhielten

    wir die Zewo-Rezertifi zierung bis am 31. Dezember 2019 ohne weitere Aufl agen.

    Mirjam Meyer, Rechnungswesen

  • 3

    Bilanz in CHF

    Aktiven 31.12.16 31.12.15Kassen 1 856 2 047Postkonten 451 603 482 063Bankguthaben 252 873 294 364Sonstige kurzfristige Forderungen 29 292 31 413Aktive Rechnungsabgrenzung 127 393 118 326Umlaufvermögen 863 017 928 213

    Sachanlagen 11 980 19 755Immaterielle Anlagen 11 272 22 544Finanzanlagen 2 189 090 2 191 026Anlagevermögen 2 212 342 2 233 325

    Total Aktiven 3 075 359 3 161 538

    PassivenVerbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 19 245 23 053Verbindlichkeiten Projekte Elisabethenwerk 6 337 8 078Verbindlichkeiten Projekte Weltgebetstag 242 1 140Verbindlichkeiten übrige Projekte 2 541 12 897Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 8 210 9 035Darlehen 50 000 50 000Passive Rechnungsabgrenzung 43 393 33 980Kurzfristige Verbindlichkeiten 129 968 138 183

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 822 153 720 088Fonds Elisabethenwerk 411 301 622 578Fonds Weltgebetstag 85 875 94 742Fondskapital 1 319 329 1 437 408

    Erarbeitetes gebundenes Kapital 56 093 55 282Wertschwankungsreserve 222 500 209 900Erarbeitetes freies Kapital 1 347 469 1 320 765Organisationskapital 1 626 062 1 585 947

    Total Passiven 3 075 359 3 161 538

  • 4

    Gesamtbetriebsrechnung in CHF

    2016 2015Mitgliederbeiträge 664 585 677 353Spenden, Legate 1 828 295 1 735 881Beiträge Dritter 175 000 200 000Versammlungen, Tagungen, Kurse 13 807 10 590Übrige Erträge 23 604 14 822Total Ertrag 2 705 291 2 638 646

    Verbandsauftrag –460 322 –407 397Solidaritätsfonds für Mutter und Kind –746 761 –823 586Elisabethenwerk –733 689 –725 712Weltgebetstag –107 867 –106 775Total direkter Projektaufwand –2 048 639 –2 063 470

    Verbandsführung –426 934 –431 426Kommunikation –100 221 –102 242Sammelaufwand/Fundraising –247 562 –215 623Total administrativer Aufwand –774 717 –749 291

    Total Aufwand für Leistungserbringung –2 823 356 –2 812 761

    Betriebsergebnis –118 065 –174 115

    Finanzertrag 85 403 72 547Finanzaufwand –45 302 –16 234Finanzergebnis 40 101 56 313

    Jahresergebnis vor Fondsergebnis –77 964 –117 802

    Entnahme zweckgebundene Fonds 220 144 260 732Zuweisung zweckgebundene Fonds –102 065 0Fondsergebnis 118 079 260 732

    Jahresergebnis vor Zuweisungen Organisationskapital 40 115 142 930

    Entnahme erarbeitetes gebundenes Kapital 0 0Zuweisung erarbeitetes gebundenes Kapital –811 –6 303Entnahme Wertschwankungsreserve 0 0Zuweisung Wertschwankungsreserve –12 600 –56 300Entnahme freies Kapital 0 0Zuweisung freies Kapital –26 704 –80 327Jahresergebnis nach Zuweisungen Organisationskapital 0 0

  • 5

    5

    Verbandsauftrag in CHF

    2016 2015Mitgliederbeiträge 664 585 677 353Spenden, Legate 1 929 3 891Beiträge Dritter 175 000 200 000Versammlungen, Tagungen, Kurse 13 807 10 590Übrige Erträge 20 327 13 979Total Ertrag 875 648 905 813

    Gesuchsaufwand –1 242 –1 200Personalaufwand –291 908 –282 044Reise– und Repräsentationsaufwand –10 527 –7 626Unterhaltskosten –244 –28Sachaufwand –95 260 –66 137Öffentlichkeitsarbeit –56 802 –44 750Abschreibungen –4 339 –5 612Total direkter Projektaufwand –460 322 –407 397

    Verbandsführung –340 729 –336 530Kommunikation –66 813 –68 162Sammelaufwand/Fundraising –7 770 –7 078Total administrativer Aufwand –415 312 –411 770

    Total Aufwand für Leistungserbringung –875 634 –819 167

    Betriebsergebnis 14 86 646

    Finanzertrag 85 403 72 518Finanzaufwand –45 302 –16 234Finanzergebnis 40 101 56 284

    Jahresergebnis vor Zuweisungen Organisationskapital 40 115 142 930

    Entnahme erarbeitetes gebundenes Kapital 0 0Zuweisung erarbeitetes gebundenes Kapital –811 –6 303Entnahme Wertschwankungsreserve 0 0Zuweisung Wertschwankungsreserve –12 600 –56 300Entnahme freies Kapital 0 0Zuweisung freies Kapital –26 704 –80 327Jahresergebnis nach Zuweisungen Organisationskapital 0 0

  • 6

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind in CHF

    2016 2015Spenden, Legate Deutschschweiz 981 255 794 808Spenden, Legate Westschweiz 10 980 11 992Spenden, Legate Tessin 27 670 31 100Übrige Erträge 224 328Total Ertrag 1 020 129 838 228

    Gesuchsaufwand Deutschschweiz –381 605 –469 025Gesuchsaufwand Westschweiz –223 062 –201 389Gesuchsaufwand Tessin –29 690 –25 430Personalaufwand –95 705 –108 609Reise– und Repräsentationsaufwand –897 –1 831Unterhaltskosten –122 –11Sachaufwand –13 510 –15 109Abschreibungen –2 170 –2 182Total direkter Projektaufwand –746 761 –823 586

    Verbandsführung –37 224 –43 322Kommunikation –16 704 –17 040Sammelaufwand/Fundraising –117 375 –100 648Total administrativer Aufwand –171 303 –161 010

    Total Aufwand für Leistungserbringung –918 064 –984 596

    Betriebsergebnis 102 065 –146 368

    Finanzertrag 0 23Finanzaufwand 0 0Finanzergebnis 0 23

    Jahresergebnis vor Fondsergebnis 102 065 –146 345

    Entnahme zweckgebundene Fonds 0 146 345Zuweisung zweckgebundene Fonds –102 065 0Fondsergebnis –102 065 146 345

    Jahresergebnis nach Fondsergebnis 0 0

  • 7

    Elisabethenwerk in CHF

    2016 2015Spenden, Legate Deutschschweiz 697 707 776 257Spenden, Legate Westschweiz 8 754 17 833Übrige Erträge 3 053 515Total Ertrag 709 514 794 605

    Gesuchsaufwand Asien –215 389 –229 380Gesuchsaufwand Lateinamerika –120 436 –101 336Gesuchsaufwand Afrika –213 610 –202 127Personalaufwand –153 607 –151 949Reise– und Repräsentationsaufwand –4 373 –11 266Unterhaltskosten –136 –15Sachaufwand –23 727 –26 521Abschreibungen –2 411 –3 118Total direkter Projektaufwand –733 689 –725 712

    Verbandsführung –47 981 –50 574Kommunikation –16 704 –17 040Sammelaufwand/Fundraising –122 417 –107 897Total administrativer Aufwand –187 102 –175 511

    Total Aufwand für Leistungserbringung –920 791 –901 223

    Betriebsergebnis –211 277 –106 618

    Finanzertrag 0 6Finanzaufwand 0 0Finanzergebnis 0 6

    Jahresergebnis vor Fondsergebnis –211 277 –106 612

    Entnahme zweckgebundene Fonds 211 277 106 612Zuweisung zweckgebundene Fonds 0 0Fondsergebnis 211 277 106 612

    Jahresergebnis nach Fondsergebnis 0 0

  • 8

    Weltgebetstag WGT (Anteil SKF) in CHF

    2016 2015Anteil aus Spenden Weltgebetstagskollekte 100 000 100 000Total Ertrag 100 000 100 000

    Gesuchsaufwand –90 811 –89 618Personalaufwand –12 876 –13 010Reise– und Repräsentationsaufwand –207 –155Unterhaltskosten –34 –4Sachaufwand –3 336 –3 209Abschreibungen –603 –779Total direkter Projektaufwand –107 867 –106 775

    Verbandsführung –1 000 –1 000Total administrativer Aufwand –1 000 –1 000

    Total Aufwand für Leistungserbringung –108 867 –107 775

    Jahresergebnis vor Fondsergebnis –8 867 –7 775

    Entnahme zweckgebundene Fonds 8 867 7 775Zuweisung zweckgebundene Fonds 0 0Fondsergebnis 8 867 7 775

    Jahresergebnis nach Fondsergebnis 0 0

  • 9

    9

    Geldflussrechnung in CHF

    2016 2015Jahresergebnis vor Fondsergebnis –77 964 –117 802 Abschreibungen auf Sachanlagen 7 775 12 889 Abschreibungen auf Immaterielle Anlagen 11 272 11 272 Unrealisierte Kursgewinne (–) / Kursverluste (+) 4 127 –18 732 Abnahme (+) / Zunahme (–) Forderungen 2 121 7 259 Abnahme (+) / Zunahme (–) Aktive Rechnungsabgrenzung –9 067 –47 645 Abnahme (–) / Zunahme (+) Verbindlichkeiten laufende Projekte –16 803 –22 996 Abnahme (–) / Zunahme (+) kurzfristige Verbindlichkeiten –825 –61 Abnahme (–) / Zunahme (+) Passive Rechnungsabgrenzung 9 413 –10 407 Geldfluss aus Betriebstätigkeit –69 951 –186 223

    Investitionen (–) / Desinvestitionen (+) Sachanlagen 0 –25 339 Investitionen (–) / Desinvestitionen (+) Immaterielle Sachanlagen 0 –33 816 Investitionen (–) / Desinvestitionen (+) Finanzanlagen –2 191 92 523 Geldfluss aus Investitionstätigkeit –2 191 33 368

    Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 0 0 Veränderung der Flüssigen Mittel –72 142 –152 855

    2016 2015Anfangsbestand an flüssigen Mitteln per 1.1. 778 474 931 329Endbestand an flüssigen Mitteln per 31.12. 706 332 778 474Nachweis Veränderung der Flüssigen Mittel –72 142 –152 855

  • 10

    10

    Veränderung des Kapitals 2016 in CHF

    Veränderung des Kapitals 2015 in CHF

    Anfangs- bestand

    Finanz- ergebnis

    Zuweisung(extern)

    Fonds- transfers

    Verwendung(extern)

    End- bestand

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

    720 088 1 020 129 –918 064 822 153

    Fonds Elisabethenwerk 622 578 709 514 –920 791 411 301 Fonds Weltgebetstag 94 742 100 000 –108 867 85 875 Fondskapital 1 437 408 0 1 829 643 0 –1 947 722 1 319 329

    Willkommen bei uns 7 016 7 016 Personalfürsorge 48 266 3 691 –2 880 49 077 Wertschwankungsreserve 209 900 12 600 222 500 Erarbeitetes freies Kapital 1 320 765 40 101 871 957 –12 600 –872 754 1 347 469 Organisationskapital 1 585 947 40 101 875 648 0 –875 634 1 626 062

    Anfangs- bestand

    Finanz- ergebnis

    Zuweisung(extern)

    Fonds- transfers

    Verwendung(extern)

    End- bestand

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

    866 433 23 838 228 –984 596 720 088

    Fonds Elisabethenwerk 729 190 6 794 605 –901 223 622 578 Fonds Weltgebetstag 102 517 100 000 –107 775 94 742 Fondskapital 1 698 140 29 1 732 833 0 –1 993 594 1 437 408

    Willkommen bei uns 7 016 7 016 Personalfürsorge 41 963 6 303 48 266 Wertschwankungsreserve 153 600 56 300 209 900 Erarbeitetes freies Kapital 1 240 438 56 284 899 510 –56 300 –819 167 1 320 765 Organisationskapital 1 443 017 56 284 905 813 0 –819 167 1 585 947

  • 11

    Anhang zur Jahresrechnung 2016

    1. Rechnungslegungsgrundsätze

    Grundsätze der Buchführung und RechnungslegungDie Rechnungslegung erfolgt in Übereinstimmung mit den Fachempfehlungen zur

    Rechnungslegung «Swiss GAAP Kern-FER und FER 21» sowie den Grundsätzen und

    Empfehlungen der Stiftung ZEWO und entspricht dem schweizerischen Obligationen-

    recht. Sie vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver-

    mögens-, Finanz- und Ertragslage «true and fair view».

    KonsolidierungskreisDer Schweizerische Katholische Frauenbund hat keine Partnerorganisationen, bei de-

    nen er einen beherrschenden Einfluss geltend machen kann, was eine Konsolidierungs-

    pflicht nach FER 21 erfordern würde. Die kantonalen Unterorganisationen sind selb-

    ständige Vereine mit eigenen Jahresrechnungen.

    Bilanzierungs- und BewertungsgrundsätzeDie Bewertung der Bilanzpositionen erfolgt zu Nominalwerten, ausser die Finanzanla-

    gen. Deren Bewertung erfolgt zu Marktwerten am Bilanzstichtag.

    2. Erläuterungen zur Bilanz

    Sonstige kurzfristige Forderungen 2016 2015Guthaben aus Lieferungen und Leistungen 752 0

    LUKB Mietzinsdepot 17 062 17 053

    Verrechnungssteuer 7 057 7 922

    Sozialversicherung BVG 4 421 6 438

    Total kurzfristige Forderungen 29 292 31 413

    Aktive Rechnungsabgrenzung 2016 2015Vorausbezahlte Aufwendungen 32 550 7 021

    Noch nicht erhaltene Erträge 94 843 111 305

    Total aktive Rechnungsabgrenzung 127 393 118 326

    Die vorausbezahlten Aufwendungen betreffen die Miete vom Januar 2017, Vorauszah-

    lungen für die im März 2017 erscheinende Gender-Broschüre und andere kleinere Vor-

    auszahlungen für Aufwände, welche das Jahr 2017 betreffen. Die noch nicht erhaltenen

    Erträge betreffen Spenden von Anfang Januar 2017, welche für das Jahr 2016 bestimmt

    sind und ausstehende Mitgliederbeiträge für das Jahr 2016.

  • 12

    Sachanlagen 2016 Mobiliar InformatikNettobuchwert 01.01.16 855 18 900

    Zugänge/Abgänge 0 0

    Abschreibungen 25 % bzw. 40 % –215 –7 560

    Nettobuchwert 31.12.16 640 11 340

    Sachanlagen 2015 Mobiliar InformatikNettobuchwert 01.01.15 1 140 6 165

    Zugänge/Abgänge 0 25 339

    Abschreibungen 25 % bzw. 40 % –285 –11 340

    Nettobuchwert 31.12.15 855 18 900

    Die beweglichen Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellkosten unter Be-

    rücksichtigung der notwendigen Wertberichtigungen bilanziert. Die Zugänge bei der

    Informatik im 2015 betreffen die Anschaffung eines neuen Exchange Servers.

    Immaterielle Anlagen 2016 2015Nettobuchwert 01.01. 22 544 0

    Zugänge/Abgänge 0 33 816

    Abschreibung linear 3 Jahre –11 272 –11 272

    Nettobuchwert 31.12. 11 272 22 544

    Die Zugänge 2015 bei den Immateriellen Anlagen betreffen die Anschaffung einer neuen

    Datenbank. Die Abschreibung erfolgt linear auf 3 Jahre.

    FinanzanlagenDie Finanzanlagen betreffen Wertschriften, welche zum Kurswert per 31.12.2016 bilan-

    ziert werden. Neben den klassischen Finanzzielen Liquiditätssicherung, Rentabilität und

    Risikooptimierung orientiert sich der Schweizerische Katholische Frauenbund bei den

    Anlagen an ethischen und ökologischen Kriterien, das heisst, die Anlagetätigkeit richtet

    sich aus auf Unternehmen und Investitionen, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit eine

    ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung verfolgen, speziell in den Bereichen Ökologie

    und Soziales (sogenannte Corporate Social Responsability).

    2016 2015Obligationen 657 163 659 214

    Mikrofinanz 214 875 216 853

    Nominalwerte Total 872 038 876 067

  • 13

    Aktien 753 442 781 014

    Immobilien 563 610 533 945

    Sachwerte Total 1 317 052 1 314 959

    Total Finanzanlagen 2 189 090 2 191 026

    Verbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenEs handelt sich um Lieferungen und Leistungen von Dritten, welche das Jahr 2016 betref-

    fen.

    Verbindlichkeiten Projekte ElisabethenwerkEs handelt sich um bewilligte Projektbeiträge betreffend das Elisabethenwerk vor

    31.12.12, welche bereits erfolgswirksam gebucht und nur noch zur Zahlung fällig sind.

    Seit 01.01.13 werden bewilligte Projektbeiträge erst bei Zahlung erfolgswirksam

    gebucht. Die bereits bewilligten Projektbeiträge sind im Anhang unter Fondskapital aus-

    gewiesen.

    Verbindlichkeiten Projekte WeltgebetstagEs handelt sich um bereits bewilligte Projektbeiträge an FOWE (Arbeitsgruppe Frauen-

    Ost-West-Europa), welche aber noch nicht ausbezahlt wurden. Der Schweizerische

    Katholische Frauenbund hat keine Verfügungsgewalt über diesen Betrag.

    Verbindlichkeiten übrige ProjekteEs handelt sich um bereits bewilligte Projektbeiträge an Andante, welche aber noch nicht

    ausbezahlt wurden. Der Schweizerische Katholische Frauenbund hat keine Verfügungs-

    gewalt über diesen Betrag.

    Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 2016 2015Sozialversicherung AHV 6 783 7 660

    Sozialversicherung UVG 794 843

    Sozialversicherung KTG 633 532

    Total kurzfristige Verbindlichkeiten 8 210 9 035

    Passive Rechnungsabgrenzung 2016 2015Noch nicht bezahlte Aufwendungen 27 743 29 430

    Voraus erhaltene Erträge 15 650 4 550

    Total passive Rechnungsabgrenzung 43 393 33 980

  • 14

    14

    FondskapitalSolidaritätsfonds: Der Fonds gewährt finanzielle Unterstützung an Frauen, die sich infolge von Schwangerschaft, Geburt und/oder Kleinkinderbetreuung in Not befinden.

    Im Jahr 2016 wurden keine Zusicherungen für die folgenden Jahre bewilligt.

    Elisabethenwerk: Der Fonds dient zur Förderung und Unterstützung von Entwick-lungsprojekten für Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Im Jahr 2016 wurden

    bereits Zusicherungen in der Höhe von CHF 767 132 bewilligt, welche noch nicht er-

    folgswirksam gebucht sind. Davon fällig:

    2017: 411 130 2018: 196 134 2019: 159 868

    Weltgebetstag: Der Fonds unterstützt Bildungsprojekte für Frauen in verschiedenen Ländern. Im Jahr 2016 wurden bereits Zusicherungen in der Höhe von CHF 35 726

    bewilligt, welche noch nicht erfolgswirksam gebucht sind. Davon fällig:

    2017: 23 081 2018: 4 215 2019: 4 215 2020: 4 215

    Wertschwankungsreserve Die Wertschwankungsreserve bezweckt das Auffangen von Kursschwankungen auf den

    Anlagen. Die Äufnung der Wertschwankungsreserve erfolgt nur immer mittels Gewin-

    nen aus Wertschriftenanlagen der Vorjahre und des laufenden Jahres. Der Saldo der

    Wertschwankungsreserve entspricht damit den einbehaltenen Gewinnen, die zukünftig

    mögliche Risiken abdecken sollen. Sie wird jährlich basierend auf der effektiven Ver-

    mögensaufteilung berechnet. Dabei gelten folgende Werte: Obligationen, Mikrofinanz

    und Immobilien 5 % sowie für Aktien 20 %.

    3. Erläuterungen zur Betriebsrechnung

    Mitgliederbeiträge 2016 2015Kantonalverbände 644 035 656 823

    Einzelmitglieder 19 750 19 730

    Schweiz. Mitgliederverbände/Klöster 800 800

    Total Mitgliederbeiträge 664 585 677 353

    Spenden, Legate 2016 2015Spenden 1 595 628 1 735 819

    Legate 232 667 62

    Total Spenden, Legate 1 828 295 1 735 881

  • 15

    Beiträge Dritter 2016 2015Römisch-katholische Zentralkonferenz 175 000 200 000

    Total Beiträge Dritter 175 000 200 000

    Versammlungen, Tagungen, Kurse 2016 2015Delegiertenversammlung 7 500 0

    Herbstkonferenz 440 0

    Kurse 560 1 440

    Impulstagung Olten bzw. FrauenBandeTag 2015 4 000 7 775

    Übrige Anlässe 1 307 1 375

    Total Versammlungen, Tagungen, Kurse 13 807 10 590

    Übrige Erträge 2016 2015Verkaufserlöse Sonderhefte 10 707 4 661

    Impulsmaterial 5 096 821

    Verkaufserlöse diverse 3 277 1 028

    Übrige Erträge 4 524 8 312

    Total übrige Erträge 23 604 14 822

    Erfassung von ErträgenMitgliederbeiträge werden periodengerecht verbucht. Spenden aus der Mittelbeschaffung in der breiten Öffentlichkeit werden in der Regel bei Zahlungseingang als zweckgebundene Spende verbucht. Spenden, welche im Januar klar

    ersichtlich für das Vorjahr gelten, werden periodengerecht verbucht. Legate und Erbschaften werden bei Zahlungseingang verbucht. Beiträge, die aus Leistungsverträgen mit Geldgebern stammen, werden periodenge-recht verbucht.

    Erträge aus Versammlungen, Tagungen und Kursen werden periodengerecht ver-bucht.

    Verkaufserlöse werden zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verbucht.Übrige Erträge werden periodengerecht verbucht.

    Projekt- und administrativer Aufwand nach Kostenarten 2016 Projekt- Admin. aufwand Aufwand TotalPersonalaufwand 554 096 532 529 1 086 625

    Reise- und Repräsentationsaufwand 16 004 15 172 31 176

    Sachaufwand 135 833 165 942 301 775

    Unterhaltskosten 536 537 1 073

    Werbematerial/Drucksachen 56 802 51 013 107 815

    Abschreibungen 9 523 9 524 19 047

    Total Personal- und Betriebskosten 772 794 774 717 1 547 511

  • 16

    16

    Gesuchs- und Projektauszahlungen:

    Verbandsauftrag 1 242 – 1 242

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 634 357 – 634 357

    Elisabethenwerk 549 435 – 549 435

    Weltgebetstag 90 811 – 90 811

    Total Gesuchs- und Projektauszahlungen 1 275 845 – 1 275 845

    Total Aufwand Leistungserbringung 2 048 639 774 717 2 823 356

    Projekt- und administrativer Aufwand nach Kostenarten 2015 Projekt- Admin. aufwand Aufwand Total

    Personalaufwand 555 612 530 966 1 086 578

    Reise- und Repräsentationsaufwand 20 878 17 669 38 547

    Sachaufwand 110 976 152 509 263 485

    Unterhaltskosten 58 62 120

    Werbematerial/Drucksachen 44 750 35 615 80 365

    Abschreibungen 11 691 12 470 24 161

    Total Personal- und Betriebskosten 743 965 749 291 1 493 256

    Gesuchs- und Projektauszahlungen:

    Verbandsauftrag 1 200 – 1 200

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind 695 844 – 695 844

    Elisabethenwerk 532 843 – 532 843

    Weltgebetstag 89 618 – 89 618

    Total Gesuchs- und Projektauszahlungen 1 319 505 – 1 319 505

    Total Aufwand Leistungserbringung 2 063 470 749 291 2 812 761

    Administrativer AufwandDer administrative Aufwand setzt sich aus realen und notwendigen Kosten zusammen,

    die für die Grundfunktion einer Organisation notwendig sind. Der administrative Aufwand

    beinhaltet Kosten für Verbandsvorstand, Geschäftsführung, Sekretariat, Finanzwesen,

    Fundraising und Kommunikation. Die Berechnung des administrativen Aufwandes richtet

    sich nach der von der ZEWO vorgegebenen Methodik.

  • 17

    17

    Finanzergebnis 2016 2015Zinsertrag 46 925 41 391

    Buchgewinn Wertschriften 38 478 31 156

    Zinsaufwand –15 –13

    Finanzaufwand –2 682 –3 797

    Buchverlust Wertschriften –42 605 –12 424

    Total Finanzergebnis 40 101 56 313

    4. Erläuterungen zum Kapitalnachweis

    GrundsätzeGemäss Geschäftsreglement verfügt der Schweizerische Katholische Frauenbund über

    Fondskapital und Organisationskapital. Diese Positionen dienen der Finanzierung und Si-

    cherstellung der finanziellen Verpflichtungen und der längerfristigen Tätigkeit. Fondskapi-

    tal sind Zuwendungen mit einschränkender Zweckbindung. Sofern nicht anders geregelt,

    wird das Fondskapital nicht verzinst bzw. unterliegen Erträge aus Anlagen von Fonds mit

    einschränkender Zweckbindung nicht der gleichen Bindung wie die Zuwendungen selbst.

    Die Verwendung erfolgt unter Wahrung der Zweckbestimmung. Über eine Auflösung oder

    Zweckänderung entscheidet der Verbandsvorstand. Unter Wahrung der Verhältnismässig-

    keit ist eine Rückerstattung beziehungsweise Einwilligung zur Zweckänderung vorzusehen.

    Beim Organisationskapital handelt es sich um aus Ertragsüberschüssen erarbeitetes, für

    organisationsinterne Zwecke reserviertes oder frei verfügbares Kapital. Den Fonds- oder

    Kapitalkonti wird das Jahresergebnis der jeweils zugehörigen Bereichsrechnung gutge-

    schrieben oder belastet.

    Weitere Erklärungen zum Umgang mit den einzelnen Fonds und der Kompetenz zur Ver-

    wendung der Mittel sind in einem separaten Fondsreglement festgehalten.

    5. Weitere Angaben

    Nicht bilanzierte Verpflichtungen Langfristiger Mietvertrag Objekt Kasernenplatz 1, Luzern bis 31.08.2021 jährlich CHF

    67 570. Leasingvertrag Kopierer Develop Ineo+ 454e Restverbindlichkeit 27 Monate CHF

    11 051.

    Entschädigung an das leitende Organ/die GeschäftsführungAn den Verbandsvorstand wurde gesamthaft eine Entschädigung inklusive Sitzungsgelder

    von CHF 36 396 ausbezahlt (Vorjahr 39 392), davon CHF 11 600 an die Präsidentin (Vorjahr

    9 000). Der Gesamtbezug inklusive Sozialleistungen betrug im Jahr 2016 CHF 39 764 (Vor-

    jahr 42 996). Dazu kommen Spesen von CHF 21 917 (Vorjahr 22 942). Da die Geschäftsfüh-

    rung aus einer Person besteht, wird auf die Offenlegung der Vergütung verzichtet.

  • 18

    18

    Unentgeltliche Leistungen/Ehrenamtliche TätigkeitIm Schweizerischen Katholischen Frauenbund wurden im Jahr 2016 rund 6 209 ehrenamt-

    liche Arbeitsstunden geleistet (Vorjahr 6 788). Davon entfallen auf den Verbandsvorstand

    rund 3 907 Stunden (Vorjahr 4 332). Bei einem mittleren Ansatz von CHF 40 pro Stunde

    ergäbe dies zusätzliche Lohnkosten von CHF 248 360 (Vorjahr 271 520).

    Personalkennzahlen 2016 2015Anzahl Mitarbeitende 31.12. 13 14

    Anzahl Vollzeitstellen 7,85 8,05

    Berufliche Vorsorge 2016 2015Aufwand für berufliche Vorsorge 70 972 71 815

    Saldo Kontokorrent zu Gunsten SKF 4 421 6 438

    Ereignisse nach BilanzstichtagEs sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag bekannt, welche die Rech-

    nung 2016 beeinflussen könnten. Die vorliegende Jahresrechnung wurde vom Verbandsvor-

    stand am 13. Februar 2017 genehmigt.

    6. Leistungsbericht

    Bezüglich Leistungsberichts verweisen wir auf den separat erhältlichen Jahresbericht.

    Rechtliche GrundlageName: Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF

    Sitz: Luzern

    Rechtsform: Verein

    Statuten: Genehmigt durch die Delegiertenversammlung vom 24. Mai 2016

    Vereinszweck: Der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF ist ein nationaler

    Zusammenschluss von Frauen und Frauenorganisationen mit christli-

    cher Ausrichtung. Als Dachverband erfüllt er Aufgaben in Gesellschaft,

    Staat und Kirche und vertritt dabei insbesondere Fraueninteressen.

    Er ist parteipolitisch neutral.

  • 19

    19

    OrganeDelegiertenversammlungDie Mitglieder genehmigen an ihrer jährlichen Delegiertenversammlung den Jahresbe-

    richt.

    Verbandsvorstand und GeschäftsführungSeit der Delegiertenversammlung vom 12. Mai 2005 wird die Aufsicht und strategische

    Führung durch den Verbandsvorstand wahrgenommen. Die operative Führung obliegt

    der Geschäftsführerin. Die Amtsdauer des Verbandsvorstandes beträgt drei Jahre. Eine

    zweimalige Wiederwahl ist möglich.

    Simone Curau-AepliPräsidentin

    Verbandsvorstand seit Juni 2013

    Erika Hofstetter-BarmettlerVizepräsidentin, Elisabethenwerk,

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

    Verbandsvorstand seit Juni 2010

    Beatrice Hausherr-JulierKontakte

    Verbandsvorstand seit Juni 2012

    Vroni Peterhans-SuterInternationales

    Verbandsvorstand seit Juni 2012

    Ute Studer-MerkleFinanzen

    Verbandsvorstand seit Juni 2015

    Karin OttigerGeschäftsführerin

    seit September 2008

  • 20

    20

    Bericht der Revisionsstelle

  • Dank für Spenden

    Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

    Wir danken ganz herzlich: allen Spenderinnen und Spendern für ihre Zuwendungen,

    den Kirchgängerinnen und Kirchgängern für ihre Beiträge an die Kollekten zugunsten

    unserer Solidaritätswerke und allen, die sich auf die eine oder andere Weise für Samm-

    lungen zugunsten des Elisabethenwerks oder des Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

    eingesetzt haben, für ihre Unterstützung. Im Folgenden erwähnen wir Institutionen mit

    Zuwendungen ab 5 000 Franken.

    ElisabethenwerkElisabethenwerkstiftung, Gemeinschaft der St. Anna-Schwestern, Stiftung Kriegs-

    trauma-Therapie, Accordeos Stiftung, röm.-kath. Pfarramt Küssnacht am Rigi, Institut

    St. Josef, Dominikanerinnenkloster Ilanz, Institut Ingenbohl, Kloster St. Ursula, Kloster

    Heiligkreuz, röm-kath. Kirchgemeinde Luzern, röm.-kath. Landeskirche des Kantons

    Luzern, kath. Konfessionsteil des Kantons St. Gallen, röm.-kath. Kirchgemeinde Wettin-

    gen, röm.-kath. Kirchgemeinde Meggen, ökumenische Arbeitsgruppe für Entwicklungs-

    hilfe Stäfa/Uerikon, Welt-Sozial-Projekt Steinhausen, Eidg. Departement für auswärti-

    ge Angelegenheiten EDA, Stadt St. Gallen, Stadt Zürich, Kanton Luzern, Gemeinde

    Riehen, Stadt Rapperswil-Jona, Stadt Frauenfeld

    Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Stiftung Luzerner Zeitung Weihnachtsaktion, Stiftung «Luzerner helfen Luzernern», Stif-

    tung Liebfrauenhof, Gemeinschaft der St. Anna-Schwestern, Gemeinnützige Stiftung

    Gambit, Aufl ösung Zeitschrift «Auftrag», Katholischer Frauenbund Solothurn, röm.-

    kath. Kirchgemeinde Luzern, röm.-kath. Kirchgemeinde Baden-Ennetbaden, röm.-kath.

    Landeskirche Baselland, röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern, Kirchenpfl ege

    Dielsdorf, Verein für Kranken- und Wochenpfl ege im Kanton Zug, Lotteriefonds des

    Kantons Solothurn, Kanton Luzern

    Der SKF und seine Hilfswerke tragen das Zewo-Gütesiegel für gewissenaften Umgang

    mit Spenden.

    Spen

    den

    4021

    21