2
15. MAI 2014 DIE ZEIT N o 21 52 FEUILLETON E ines Tages, irgendwann in den acht- ziger Jahren, erkrankte der berühm- te Philosoph und Kulturkritiker Ivan Illich an Krebs und entschied sich gegen eine Operation. Und so wuchs ihm, dem von der Medizin Totgesagten, über Jahre ein Tumor im Gesicht, der schließlich die Größe einer Männer- faust annahm. Und als ihn einmal, in irgendeinem Flugzeug, ein Chirurg vom Nebensitz aus an die von der Wucherung befallene Backe fasste und ihn zu einer Operation nötigen wollte, da wurde Illich weiß vor Wut über diese totalitäre Geste, die dem Individuum sein Recht nimmt auf ein selbstbe- stimmtes, auf eigenen Wunsch ertragenes Leid. Viel lieber dagegen war ihm die Idee eines vierjährigen Jungen, der ihm wenig später mitteilte, dass ihm seine Backe ganz wunderbar gefiele. Sie sei so groß, so schön. Eine richtige, dicke Kussbacke. Man muss die Weltsicht des kleinen Jungen nicht glorifizieren, um zu verstehen, dass Sozialisation auch das Verschwinden von Kussbacken bedeuten kann, bis irgendwann die eine, völlig selbstverständlich erschei- nende Deutung zum einzig möglichen Faktum wird: Tumor und Tod. Hinter der Wahrheitsfrage lauert die Machtfrage. Und hinter der Machtfrage lauert der Wunsch, die eigene Weltsicht durchzusetzen. In den achtziger und neunziger Jahren hatten die Relativisten und Konstruktivisten ihre große Zeit, und es schien, als hätten sie auf dem Terrain der Erkenntnis- theorie die Machtfrage für sich entschieden. Es erschie- nen manifestartige Texte, und große Tagungen ver- kündeten den Abschied vom Absoluten. Für einen langen Augenblick war alles möglich – elegante Elastizität, ideologiefreie, optimistische Intelligenz und eine Phi- losophie des radikalen Pluralismus, deren Thesen sogar von der Neuro- biologie bestätigt wurden. Doch ir- gendwann wurde die Stimmung in den Seminaren der Geistes- und Kultur- wissenschaftler düsterer. Und mancher Dozent musste sich selbstkritisch fra- gen, ob auch der Relativismus zur Sektenbildung neige. Kurzum, mit einem Mal wurde der Antidogmatis- mus selbst dogmatisch. Menschen, die noch von »Wahrheit« sprachen, wur- den als Fanatiker lächerlich gemacht. Und während im Irakkrieg Menschen starben, behauptete der französische Philosoph Jean Baudrillard 1991, der Golfkrieg finde gar nicht statt. Mit heiligem Eifer beugten sich Studenten und Professoren über Jacques Derridas Texte, und selbst der subversive Anar- chismus eines Paul Feyerabend (»Any- thing goes«) wurde, zum Kummer sei- nes Erfinders, in manchen Zirkeln als Heilslehre aufgefasst, die etwas latent Tyrannisches annahm. Im Moment aber haben die Neu- en Realisten um Markus Gabriel und Maurizio Ferraris sowie die spekulati- ven Realisten um Quentin Meillas- soux das Wort. Sie wollen der post- modernen Epoche frei flottierender Interpretationen und der rauschhaf- ten Feier der Differenz ein Ende be- reiten – sie wollen hin zu einem »star- ken Denken«, zurück zu den eben noch verfemten Begriffen wie Onto- logie, Wahrheit und dem Absoluten. In ihren Essays zeigt sich ein vorphi- losophisches Erschrecken und ein In- szenierungsekel. Er lässt deutlich werden, dass die Renaissance des Realismus auch von der Rückkehr der »echten« Krisen und Kriege beför- dert wird, nicht zuletzt vom Crash der Finanzmärkte als Symbol brandgefährlicher, selbstrefenzieller Welt- ferne. »Der Neue Realismus«, so Markus Gabriel, »beschreibt eine philosophische Haltung, die das Zeitalter nach der sogenannten ›Postmoderne‹ kenn- zeichnen soll (das ich, streng autobiographisch ge- sprochen, im Sommer 2011 – genau genommen am 23. 6. 2011, gegen 13:30 Uhr – bei einem Mittag- essen in Neapel zusammen mit dem italienischen Philosophen Maurizio Ferraris eingeläutet habe).« Postmoderne Philosophen? Angeblich nur verbissene Beliebigkeitsdenker Nun veranstalten also, nach der Verkündigung des Epochenbruchs, die Neuen Realisten die großen Ta- gungen, und die angesagten Verlage drucken ihre manifestartigen Texte. Mit einem Mal gelten die Pro- tagonisten der Postmoderne als verbissene Irrationa- listen, die Konstruktivisten erscheinen als Beliebig- keitsfanatiker und die Hirnforscher als Imperialisten der Bewusstseinsforschung, die alle auf ihre neuro- biologischen Weltformeln einschwören wollen. Man sagt beziehungsweise behauptet, dass man Tatsachen an sich erkennen könne, und legt durch die an Im- manuel Kant angelehnte Begrifflichkeit nahe, dass leider auch dieser Philosoph schlicht falsch läge (Markus Gabriel). Damit nicht genug. Die Neuen Realisten sprechen von den »segensreichen Wirkun- gen« der einen Wahrheit (Paul Boghossian) oder at- tackieren Silvio Berlusconi und die Kriegstreiber und Falschspieler um George W. Bush, kurios genug, als typisch postmoderne Illusionskünstler (Maurizio Ferraris). Man muss kein großer Prophet sein, um zu erkennen, dass auch in diesen Kreisen die Stimmung bald ins düster Missionarische kippen kann und er- neut das Ende der Leichtigkeit droht, die zu Beginn noch jedem Aufbruch eigen ist. Aufschlussreich ist, dass Konstruktivisten und Neue Realisten, unabhängig von spektakulär inszenierten Unterschieden, einander elementar ähnlich sind. Natürlich, beide Seiten vertreten gänzlich unterschied- liche Wahrheitstheorien: Konstruktivisten halten eine beobachterunabhängige Erkenntnis von Wirklichkeit für unmöglich, Neue Realisten tun dies nicht. Und doch gleichen sich beide Fraktionen in einer entschei- denden Hinsicht: Sie wollen eine als gefährlich erkann- te Diskursdominanz durch eine prinzipiell gemeinte Klärung der Wahrheitsfrage brechen, das heißt: Sie betreiben reaktive Erkenntnistheorie mit ethisch- moralischen Absichten. Konstruktivisten und Relati- visten dagegen sahen und sehen ihr eigenes Denken auch als eine Art antidogmatische Medizin und als ein philosophisches Schutzschild für jene, die keine Stim- me haben oder an den Rand gedrängt werden. Sie streiten gegen die Dominanz eines naiven Objektivi- tätsglaubens; und viele von ihnen haben ihre Erfah- rungen mit einer blutig-ideologischen Wahrheits- emphase gemacht, auch dies ein vorphilosophisches Erschrecken in Gestalt eigener Gewalterlebnisse. Ganz anders die Neuen Realisten: Sie begreifen ihre Erkenntnistheorie und ihr Plädoyer für das Realitäts- prinzip ebenso wie die wütend attackierten postmoder- nen Philosophen als eine »Gegenmacht« (Maurizio Ferraris) – nur eben als eine Art intellektuelle Notwehr gegen ein träges, moralisch fragwürdiges, manipulati- onsanfälliges Beliebigkeitsdenken. Beiden Fraktionen geht es um gefährliche Diskursgifte. Und man muss gleich hinzufügen: Beide können recht haben, denn es gibt sie, die achselzuckend-gleichgültigen Wahrheits- relativisten genauso wie die totalitär gestimmten Rea- listen, die nichts und niemand neben sich gelten lassen mögen. Und beide brauchen im Sinne einer produkti- ven Dialektik die jeweils andere Seite und stehen ohne Korrektiv im Anschein des Absoluten da, was unver- meidlich schlechtes, ungelüftetes Denken fördert, eine Neigung zur Einkapselung in ein irgendwann nur noch modisches Philosophieren. Allgemeiner formuliert: Die Behandlung der Wahr- heitsfrage ist nicht nur ein Spezialproblem für exami- nierte Philosophen, sondern sie steht im echten Leben auch unter dem Vorbehalt situativer Notwendigkeit. Und das bedeutet, dass es gelegentlich äußerst sinn- voll und geboten sein kann, erbittert für die eigene Wahrheit zu streiten. Aber manchmal kann es eben auch heißen, dass man einfach nur zuhört oder be- hutsam für eine Pluralisierung der Wahrnehmungs- formen wirbt. Und gewiss sollte einen schon eine Art Minimalrespekt davon abhalten, einem Erwachse- nen ins Gesicht zu fassen und ihn mit Vorschlägen zur Operation seiner Backe zu verfolgen. Und in manchen Momenten ist es einfach nur schön und unendlich liebevoll, in einem Tumor eine Kussbacke zu sehen. Und bei anderer Gelegenheit wäre dies wie- derum ganz falsch. Kurzum: Es kommt darauf an. Während ich diese Zeilen schreibe, ist es Oster- montag, der 21. April, 6.30 Uhr, und ich habe noch nicht gefrühstückt, aber ich möchte nun das Zeitalter des Neuen Situationismus einläuten, das die dogma- tische Selbstversiegelung von Konstruktivismus und Realismus und praktisch aller anderer Ismen spielerisch überwindet und dem entkrampfenden Lachen und dem kommunikativen Takt wieder zu seinem Recht verhilft. Sämtliche Wahrheitsbehauptungen stehen für die noch sehr kleine, aber gewiss schon bald sehr mächtige Bewegung der Neuen Situationisten unter dem Vorbehalt einer situativ erkannten, individuell verantworteten Angemessenheit. Und doch, bei allem Zäsurgetöse, ganz im Ernst: Es ist auf der satten Seite der Welt und für die glücklichen Bewohner demokra- tischer Staaten eine Entscheidung, welche Gesellschaft sie redend und handelnd erschaffen. Es ist die Ent- scheidung aller Beteiligten. Dabei kann die Klärung der Wahrheitsfrage helfen. Manchmal ist vielleicht das Absolute (beziehungsweise die Idee des Absoluten) nützlich, manchmal die Tradition und manchmal die Geschichte. Und manchmal braucht es einen beweg- lichen, vielleicht unseriös erscheinenden Tanz des Denkens, der dabei hilft, große und kleine Gewiss- heiten, eigene Wahrheiten und fremde Ideologien so lange zu drehen und zu wenden, bis sie unscharfe Ränder bekommen. Und man mehr sieht als zuvor. BERNHARD PÖRKSEN ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein erstes Buch schrieb er mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster. Es heißt: »Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners« Neuer Realismus (4) Unter Philosophen, Künstlern und Architekten macht der Begriff des Neuen Realismus die Runde. Eine Serie im ZEIT-Feuilleton fragt nach den Folgen dieser Debatte. Bislang veröffent- lichten wir Beiträge von Thomas E. Schmidt, Ullrich Schwarz und Bernd Stegemann Sind die Dinge, wie sie sind? »Strandgade 30« von Vilhelm Hammershøi, 1901 Abb.: Landesmuseum Hannover/Artothek Es braucht den Tanz des Denkens Einst regierten die postmodernen Clubs in den Geisteswissenschaften, und für sie war Wahrheit eine Chimäre. Nun kämpfen die Neuen Realisten um Deutungshoheit. Beide Richtungen haben einen Hang zum Dogmatismus VON BERNHARD PÖRKSEN BERATUNG Kontakt für Anzeigenkunden 040/3280 158 Beratung und Verkauf [email protected] 040 / 32 80 472 A ZT L6GA8WZWXS87 ZT MXXFZXMEWQL7 MARKTPLATZ FÜR IHRE MANUSKRIPTE EU-Führerschein auch ohne MPU! seriös, unkompliziert & schnell Kostenlose Infos unter: Führerscheinzentrum 0800-8236700 R. G. Fischer Verlag Orber Str. 30 • Fach 97 • 60386 Frankfurt a.M. Tel. 069/941 942 - 0 • Fax -98 / -99 • www.rgfischer.de Wir machen Ihr Buch erfolgreich! ® Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 Z• Tel. (0 30) 7 66 99 90•www.frieling.de/zeit Wir prüfen Ihr Manuskript und erstellen individuelle Veröffentlichungsangebote. Persönliche Betreuung! Wann erscheint Ihr Buch im Frieling-Verlag? www.august-von-goethe-literaturverlag.de Lektorat nimmt wieder Manuskripte an AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG Lektorat 9: Großer Hirschgraben 15, D-60311 Frankfurt/M, Tel: 069-408940 E-Mail: [email protected] KINO Deutsche Literaturgesellschaft Senden Sie Ihr Manuskript an: Lektorat Z3, Fasanenstr. 61, 10719 Berlin Lektorat@Deutsche-Literaturgesellschaft.de Tel. 030/224 09 258 »EnHiespaß!« BADISCHE ZEITUNG .M EnF lm vn Bnjami Hiebr Ü e - I ch u d D AdéW lms GogF idich AACHEN Apollo AUGSBURG Thalia BERLIN Bundesplatz- Kino, fsk-Kino, Filmtheater am Friedrichshain, Hackesche Höfe Kino, Kant-Kinos, Neues Off BIELEFELD Lichtwerk BONN Rex BRAUNSCHWEIG Universum BREMEN Schauburg DORTMUND Roxy DUISBURG Filmforum DRESDEN Schauburg DÜSSELDORF Bambi FRANKFURT Harmonie FREIBURG Friedrichsbau HALLE Puschkino HAMBURG Studio Kino, Passage-Kino HANNOVER Kino am Raschplatz HEIDELBERG Gloria KARLSRUHE Schauburg KASSEL Filmladen KIEL Studiokino KÖLN Odeon LÜNEBURG Scala MAINZ Palatin MANNHEIM Odeon MÜNCHEN ABC-Kino, Arena, Eldorado, Monopol NÜRNBERG Metropolis OSNABRÜCK Cinema-Arthaus POTSDAM Thalia ROSTOCK LiWu SAARBRÜCKEN Filmhaus STUTTGART Delphi WÜRZBURG Central Programmkino BERLIN FaF, FSK, Kant, Krokodil, Passage, Xenon BOCHUM Casablanca BONN Brotfabrik DORTMUND Camera DRESDEN Kino im Dach, Kino in der Fabrik DÜSSELDORF Bambi ESSEN Luna FRANKFURT/M. Mal Seh’n FREIBURG/ BR. Friedrichsbau HAMBURG Passage KARLSRUHE Schauburg KASSEL Filmladen KÖLN Filmpalette, Odeon LEIPZIG Cinéma- thèque JETZT IM KINO · WWW.IMNAMENDES.DE ANDRZEJ CHYRA · MATEUSZ KOŚCIUKIEWICZ IN EINEM FILM VON MAŁGORZATA SZUMOWSKA EIN FILM VON SIMON BUSCH UND ALEXANDER SASS PRÄSENTIERT JETZT IM KINO 3D IN AUSGEWÄHLTEN KINOS www.FascinatingIndia.de / F 3 AACHEN Apollo AUGSBURG Thalia BERLIN Filmkunst 66, CinemaxX Potsdamer Platz, Kino in der Kulturbrauerei, CineStar - Sony Center, ZOO PALAST BIELEFELD Kamera BOCHUM Metropolis BONN Rex, Kinopolis Bad Godesberg BRAUNSCHWEIG C1 Cinema DARMSTADT Rex Kinos DORTMUND CineStar DRESDEN Programmkino Ost DÜSSELDORF Atelier im Savoy ESSEN Lichtburg FRANKFURT/M. CineStar, Astor Film Lounge FREIBURG Harmonie HAGEN CineStar HAMBURG Abaton, Passage HANNOVER Apollo KARLSRUHE Schauburg KÖLN Odeon, Residenz LEIPZIG Kinobar Prager Frühling MANNHEIM Cineplex MÜNSTER Schloßtheater MÜNCHEN Mathäser, Monopol, Gloria NÜRNBERG Cinecitta REGENSBURG Garbo STUTTGART Delphi TÜBINGEN Blaue Brücke WUPPERTAL Cinema Gute Filme gibt’s nicht nur im Kino: www.zeit.de/film Foto: © dexter / photocase.com Filmrezensionen Ausführliche Besprechun- gen und Trailer zu allen aktuellen Kinofilmen Dokus und Kurzfilme in voller Länge High- lights von den besten Filmfestivals Europas Netzfilmblog Trends, Highlights und Newco- mer, die Sie nur online finden MÜNCHEN Monopol, City MÜNSTER Cinema NÜRNBERG Casablanca SAARBRÜCKEN Filmhaus WIESBADEN Murnau Filmtheater

15. MAI 2014 DIE ZEIT 21 Es braucht den Tanz des DenkensBernd Stegemann Sind die Dinge, wie sie sind? »Strandgade 30« von Vilhelm Hammershøi, 1901 Abb.: Landesmuseum Hannover/Artothek

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 15. MAI 2014 DIE ZEIT 21 Es braucht den Tanz des DenkensBernd Stegemann Sind die Dinge, wie sie sind? »Strandgade 30« von Vilhelm Hammershøi, 1901 Abb.: Landesmuseum Hannover/Artothek

15. MAI 2014 DIE ZEIT No 2152 FEUILLETON

Eines Tages, irgendwann in den acht-ziger Jahren, erkrankte der berühm-te Philosoph und Kulturkritiker Ivan Illich an Krebs und entschied sich gegen eine Operation. Und so wuchs ihm, dem von der Medizin Totgesagten, über Jahre ein Tumor

im Gesicht, der schließlich die Größe einer Männer-faust annahm. Und als ihn einmal, in irgendeinem Flugzeug, ein Chirurg vom Nebensitz aus an die von der Wucherung befallene Backe fasste und ihn zu einer Operation nötigen wollte, da wurde Illich weiß vor Wut über diese totalitäre Geste, die dem Individuum sein Recht nimmt auf ein selbstbe-

stimmtes, auf eigenen Wunsch ertragenes Leid. Viel lieber dagegen war ihm die Idee eines vierjährigen Jungen, der ihm wenig später mitteilte, dass ihm seine Backe ganz wunderbar gefiele. Sie sei so groß, so schön. Eine richtige, dicke Kussbacke.

Man muss die Weltsicht des kleinen Jungen nicht glorifizieren, um zu verstehen, dass Sozialisation auch das Verschwinden von Kussbacken bedeuten kann, bis irgendwann die eine, völlig selbstverständlich erschei-nende Deutung zum einzig möglichen Faktum wird: Tumor und Tod. Hinter der Wahrheitsfrage lauert die Machtfrage. Und hinter der Machtfrage lauert der Wunsch, die eigene Weltsicht durchzusetzen.

In den achtziger und neunziger Jahren hatten die Relativisten und Konstruktivisten ihre große Zeit, und es schien, als hätten sie auf dem Terrain der Erkenntnis-theorie die Machtfrage für sich entschieden. Es erschie-nen manifestartige Texte, und große Tagungen ver-kündeten den Abschied vom Absoluten. Für einen

langen Augenblick war alles möglich – elegante Elastizität, ideologiefreie, optimistische Intelligenz und eine Phi-losophie des radikalen Pluralismus, deren Thesen sogar von der Neuro-biologie bestätigt wurden. Doch ir-gendwann wurde die Stimmung in den Seminaren der Geistes- und Kultur-wissenschaftler düsterer. Und mancher Dozent musste sich selbstkritisch fra-gen, ob auch der Relativismus zur Sektenbildung neige. Kurzum, mit einem Mal wurde der Antidogmatis-mus selbst dogmatisch. Menschen, die noch von »Wahrheit« sprachen, wur-den als Fanatiker lächerlich gemacht. Und während im Irakkrieg Menschen starben, behauptete der französische Philosoph Jean Baudrillard 1991, der Golfkrieg finde gar nicht statt. Mit heiligem Eifer beugten sich Studenten und Professoren über Jacques Derridas Texte, und selbst der subversive Anar-chismus eines Paul Feyerabend (»Any-thing goes«) wurde, zum Kummer sei-nes Erfinders, in manchen Zirkeln als Heilslehre aufgefasst, die etwas latent Tyrannisches annahm.

Im Moment aber haben die Neu-en Realisten um Markus Gabriel und Maurizio Ferraris sowie die spekulati-ven Realisten um Quentin Meillas-soux das Wort. Sie wollen der post-modernen Epoche frei flottierender Interpretationen und der rauschhaf-ten Feier der Differenz ein Ende be-reiten – sie wollen hin zu einem »star-ken Denken«, zurück zu den eben noch verfemten Begriffen wie Onto-logie, Wahrheit und dem Absoluten. In ihren Essays zeigt sich ein vorphi-losophisches Erschrecken und ein In-szenierungsekel. Er lässt deutlich

werden, dass die Renaissance des Realismus auch von der Rückkehr der »echten« Krisen und Kriege beför-dert wird, nicht zuletzt vom Crash der Finanzmärkte als Symbol brandgefährlicher, selbstrefenzieller Welt-ferne. »Der Neue Realismus«, so Markus Gabriel,

»beschreibt eine philosophische Haltung, die das Zeitalter nach der sogenannten ›Postmoderne‹ kenn-zeichnen soll (das ich, streng autobiographisch ge-sprochen, im Sommer 2011 – genau genommen am 23. 6. 2011, gegen 13:30 Uhr – bei einem Mittag-essen in Neapel zusammen mit dem italienischen Philosophen Maurizio Ferraris eingeläutet habe).«

Postmoderne Philosophen? Angeblich nur verbissene Beliebigkeitsdenker

Nun veranstalten also, nach der Verkündigung des Epochenbruchs, die Neuen Realisten die großen Ta-gungen, und die angesagten Verlage drucken ihre manifestartigen Texte. Mit einem Mal gelten die Pro-tagonisten der Postmoderne als verbissene Irrationa-listen, die Konstruktivisten erscheinen als Beliebig-keitsfanatiker und die Hirnforscher als Imperialisten der Bewusstseinsforschung, die alle auf ihre neuro-biologischen Weltformeln einschwören wollen. Man sagt beziehungsweise behauptet, dass man Tatsachen an sich erkennen könne, und legt durch die an Im-manuel Kant angelehnte Begrifflichkeit nahe, dass leider auch dieser Philosoph schlicht falsch läge (Markus Gabriel). Damit nicht genug. Die Neuen Realisten sprechen von den »segensreichen Wirkun-gen« der einen Wahrheit (Paul Boghossian) oder at-tackieren Silvio Berlusconi und die Kriegstreiber und Falschspieler um George W. Bush, kurios genug, als typisch postmoderne Illusionskünstler (Maurizio Ferraris). Man muss kein großer Prophet sein, um zu erkennen, dass auch in diesen Kreisen die Stimmung bald ins düster Missionarische kippen kann und er-neut das Ende der Leichtigkeit droht, die zu Beginn noch jedem Aufbruch eigen ist.

Aufschlussreich ist, dass Konstruktivisten und Neue Realisten, unabhängig von spektakulär inszenierten Unterschieden, einander elementar ähnlich sind. Natürlich, beide Seiten vertreten gänzlich unterschied-liche Wahrheitstheorien: Konstruktivisten halten eine beobachterunabhängige Erkenntnis von Wirklichkeit für unmöglich, Neue Realisten tun dies nicht. Und doch gleichen sich beide Fraktionen in einer entschei-denden Hinsicht: Sie wollen eine als gefährlich erkann-te Diskursdominanz durch eine prinzipiell gemeinte Klärung der Wahrheitsfrage brechen, das heißt: Sie betreiben reaktive Erkenntnistheorie mit ethisch-moralischen Absichten. Konstruktivisten und Relati-visten dagegen sahen und sehen ihr eigenes Denken auch als eine Art antidogmatische Medizin und als ein philosophisches Schutzschild für jene, die keine Stim-me haben oder an den Rand gedrängt werden. Sie streiten gegen die Dominanz eines naiven Objektivi-tätsglaubens; und viele von ihnen haben ihre Erfah-rungen mit einer blutig-ideologischen Wahrheits-emphase gemacht, auch dies ein vorphilosophisches Erschrecken in Gestalt eigener Gewalterlebnisse.

Ganz anders die Neuen Realisten: Sie begreifen ihre Erkenntnistheorie und ihr Plädoyer für das Realitäts-prinzip ebenso wie die wütend attackierten postmoder-nen Philosophen als eine »Gegenmacht« (Maurizio Ferraris) – nur eben als eine Art intellektuelle Notwehr

gegen ein träges, moralisch fragwürdiges, manipulati-onsanfälliges Beliebigkeitsdenken. Beiden Fraktionen geht es um gefährliche Diskursgifte. Und man muss gleich hinzufügen: Beide können recht haben, denn es gibt sie, die achselzuckend-gleichgültigen Wahrheits-relativisten genauso wie die totalitär gestimmten Rea-listen, die nichts und niemand neben sich gelten lassen mögen. Und beide brauchen im Sinne einer produkti-ven Dialektik die jeweils andere Seite und stehen ohne Korrektiv im Anschein des Absoluten da, was unver-meidlich schlechtes, ungelüftetes Denken fördert, eine Neigung zur Einkapselung in ein irgendwann nur noch modisches Philosophieren.

Allgemeiner formuliert: Die Behandlung der Wahr-heitsfrage ist nicht nur ein Spezialproblem für exami-nierte Philosophen, sondern sie steht im echten Leben auch unter dem Vorbehalt situativer Notwendigkeit. Und das bedeutet, dass es gelegentlich äußerst sinn-voll und geboten sein kann, erbittert für die eigene Wahrheit zu streiten. Aber manchmal kann es eben auch heißen, dass man einfach nur zuhört oder be-hutsam für eine Pluralisierung der Wahrnehmungs-formen wirbt. Und gewiss sollte einen schon eine Art Minimalrespekt davon abhalten, einem Erwachse-nen ins Gesicht zu fassen und ihn mit Vorschlägen zur Operation seiner Backe zu verfolgen. Und in manchen Momenten ist es einfach nur schön und unendlich liebevoll, in einem Tumor eine Kussbacke zu sehen. Und bei anderer Gelegenheit wäre dies wie-derum ganz falsch. Kurzum: Es kommt darauf an.

Während ich diese Zeilen schreibe, ist es Oster-montag, der 21. April, 6.30 Uhr, und ich habe noch nicht gefrühstückt, aber ich möchte nun das Zeitalter des Neuen Situationismus einläuten, das die dogma-tische Selbstversiegelung von Konstruktivismus und Realismus und praktisch aller anderer Ismen spielerisch überwindet und dem entkrampfenden Lachen und dem kommunikativen Takt wieder zu seinem Recht verhilft. Sämtliche Wahrheitsbehauptungen stehen für die noch sehr kleine, aber gewiss schon bald sehr mächtige Bewegung der Neuen Situationisten unter dem Vorbehalt einer situativ erkannten, individuell verantworteten Angemessenheit. Und doch, bei allem Zäsurgetöse, ganz im Ernst: Es ist auf der satten Seite der Welt und für die glücklichen Bewohner demokra-tischer Staaten eine Entscheidung, welche Gesellschaft sie redend und handelnd erschaffen. Es ist die Ent-scheidung aller Beteiligten. Dabei kann die Klärung der Wahrheitsfrage helfen. Manchmal ist vielleicht das Absolute (beziehungsweise die Idee des Absoluten) nützlich, manchmal die Tradition und manchmal die Geschichte. Und manchmal braucht es einen beweg-lichen, vielleicht unseriös erscheinenden Tanz des Denkens, der dabei hilft, große und kleine Gewiss-heiten, eigene Wahrheiten und fremde Ideologien so lange zu drehen und zu wenden, bis sie unscharfe Ränder bekommen. Und man mehr sieht als zuvor.

BERNHARD PÖRKSEN ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein erstes Buch schrieb er mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster. Es heißt: »Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners«

Neu

er R

ealis

mus

(4)

Unter Philosophen, Künstlern und Architekten macht der Begriff des Neuen Realismus die Runde. Eine Serie im ZEIT-Feuilleton fragt nach den Folgen dieser Debatte. Bislang veröffent-lichten wir Beiträge von Thomas E. Schmidt,Ullrich Schwarz und Bernd Stegemann

Sind die Dinge, wie sie sind? »Strandgade 30« von Vilhelm Hammershøi, 1901

Abb

.: La

ndes

mus

eum

Han

nove

r/A

rtot

hek

Es braucht den Tanz des DenkensEinst regierten die postmodernen Clubs in den Geisteswissenschaften, und für sie war Wahrheit eine Chimäre. Nun kämpfen die Neuen Realisten um Deutungshoheit. Beide Richtungen haben einen Hang zum Dogmatismus VON BERNHARD PÖRKSEN

BERATUNG

Kontakt für Anzeigenkunden

!!040!/!32!80 158Beratung und Verkauf!

[email protected] 040!/!32!80!472

AZT L6GA8WZWXS87ZT MXXFZXMEWQL7

MARKTPLATZ!

FÜR IHRE MANUSKRIPTE

EU-Führerschein auch ohne MPU!seriös, unkompliziert & schnell

Kostenlose Infos unter:Führerscheinzentrum 0800-8236700

R.G.Fischer VerlagOrber Str. 30 • Fach 97 • 60386 Frankfurt a.M.

Tel. 069/941 942 - 0 • Fax -98 / -99 • www.rgfischer.de

Wir machen Ihr Buch erfolgreich!

®

Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 Z • Tel. (0 30) 7 66 99 90•www.frieling.de/zeit

Wir prüfen Ihr Manuskript und erstellenindividuelle Veröffentlichungsangebote.

Persönliche Betreuung!

Wann erscheint Ihr Buch im Frieling-Verlag?

w w w . a u g u s t - v o n - g o e t h e - l i t e r a t u r v e r l a g . d e

L e k t o r a t n i m m t w i e d e r M a n u s k r i p t e a n

A U G U S T V O N G O E T H E L I T E R A T U R V E R L A G

Lek t o r a t 9 : G roße r H i r s chg r aben 15 , D -60311 F r ank fu r t /M , Te l : 069 -408940E -Ma i l : l e k t o r a t@augu s t - von -goe t h e - l i t e r a t u r v e r l a g . d e

KINO!

Deutsche LiteraturgesellschaftSenden Sie Ihr Manuskript an: Lektorat Z3, Fasanenstr. 61, 10719 Berlin

[email protected] – Tel. 030/224 09 258

»Ein Heidenspaß!«BADISCHE ZEITUNG

. M

Ein Film vonBenjamin Heisenberg

Über-Ich und DuAndré Wilms Georg Friedrich

AACHENApollo

AUGSBURGThalia

BERLINBundesplatz-Kino, fsk-Kino, Filmtheater am Friedrichshain, Hackesche Höfe Kino, Kant-Kinos, Neues Off

BIELEFELDLichtwerk

BONNRex

BRAUNSCHWEIG Universum

BREMENSchauburg

DORTMUNDRoxy

DUISBURGFilmforum

DRESDENSchauburg

DÜSSELDORFBambi

FRANKFURTHarmonie

FREIBURGFriedrichsbau

HALLEPuschkino

HAMBURGStudio Kino, Passage-Kino

HANNOVERKino am Raschplatz

HEIDELBERGGloria

KARLSRUHESchauburg

KASSELFilmladen

KIELStudiokino

KÖLNOdeon

LÜNEBURGScala

MAINZPalatin

MANNHEIMOdeon

MÜNCHENABC-Kino, Arena, Eldorado, Monopol

NÜRNBERGMetropolis

OSNABRÜCKCinema-Arthaus

POTSDAMThalia

ROSTOCKLiWu

SAARBRÜCKENFilmhaus

STUTTGARTDelphi

WÜRZBURGCentral Programmkino

BERLINFaF, FSK, Kant, Krokodil, Passage, Xenon

BOCHUMCasablanca

BONNBrotfabrik

DORTMUNDCamera

DRESDENKino im Dach, Kino in der Fabrik

DÜSSELDORFBambi

ESSENLuna

FRANKFURT/M.Mal Seh’n

FREIBURG/ BR.Friedrichsbau

HAMBURGPassage

KARLSRUHESchauburg

KASSELFilmladen

KÖLNFilmpalette, Odeon

LEIPZIG Cinéma-thèque

JETZT IM KINO · WWW.IMNAMENDES.DE

ANDRZEJ CHYRA · MATEUSZ KOŚCIUKIEWICZ

IN EINEM FILM VON

MAŁGORZATA SZUMOWSKA

EIN FILM VON SIMON BUSCH UND ALEXANDER SASS

PRÄSENTIERT

JETZT IM KINO3D IN AUSGEWÄHLTEN KINOS

www.FascinatingIndia.de

/ F����� ���� ��� ���3�

AACHENApollo

AUGSBURGThalia

BERLINFilmkunst 66, CinemaxX Potsdamer Platz, Kino in der Kulturbrauerei, CineStar - Sony Center, ZOO PALAST

BIELEFELDKamera

BOCHUMMetropolis

BONNRex, Kinopolis Bad Godesberg

BRAUNSCHWEIGC1 Cinema

DARMSTADTRex Kinos

DORTMUNDCineStar

DRESDENProgrammkino Ost

DÜSSELDORFAtelier im Savoy

ESSENLichtburg

FRANKFURT/M.CineStar, Astor Film Lounge

FREIBURGHarmonie

HAGENCineStar

HAMBURGAbaton, Passage

HANNOVERApollo

KARLSRUHESchauburg

KÖLNOdeon, Residenz

LEIPZIGKinobar Prager Frühling

MANNHEIMCineplex

MÜNSTERSchloßtheater

MÜNCHENMathäser, Monopol, Gloria

NÜRNBERGCinecitta

REGENSBURGGarbo

STUTTGARTDelphi

TÜBINGENBlaue Brücke

WUPPERTALCinema

Gute Filme gibt’s nicht nur im Kino: www.zeit.de/fi lm

Foto

: © d

exte

r /

phot

ocas

e.co

m

Filmrezensionen Ausführliche Besprechun-gen und Trailer zu allen aktuellen Kinofi lmen

Dokus und Kurzfi lme in voller Länge High-lights von den besten Filmfestivals Europas

Netzfi lmblog Trends, Highlights und Newco-mer, die Sie nur online fi nden

11215_ZO_ZOKinoFuelle_AKZ_91,5x70.indd 1 29.11.13 15:47

MÜNCHENMonopol, City

MÜNSTERCinema

NÜRNBERGCasablanca

SAARBRÜCKENFilmhaus

WIESBADENMurnau Filmtheater

Page 2: 15. MAI 2014 DIE ZEIT 21 Es braucht den Tanz des DenkensBernd Stegemann Sind die Dinge, wie sie sind? »Strandgade 30« von Vilhelm Hammershøi, 1901 Abb.: Landesmuseum Hannover/Artothek

15. MAI 2014 DIE ZEIT No 21 FEUILLETON 53

Ich liebe Dolly Parton. Jahrelang habe ich behauptet, mein Herz schlüge ausschließ-lich für Alternative Country. Ich habe meine Gegenüber mit Platten von Gene Clark und Townes Van Zandt eingelullt, nur um ihnen dann in einem wehrlos-schläfrigen Moment Dollys zwitschrigs-

ten Hit Love is Like a Butterfly um die Ohren zu knallen. Inzwischen aber mache ich keine Gefan-genen mehr und lege im oll besetzten Tourbus Dollys größte Hits auf. Mitgehangen, mitgefangen. LOVE! IS! LIKE! A! BUTTERLFY! Und zu Hause: Es gibt wenig Erhebenderes, als morgens in der Küche Dollys größte Hits mitzuschmettern, auch wenn jedem normalen Menschen dabei die Stimm-bänder durchknallen müssen – und die Synapsen.

Es ist ein süßes, berauschendes, seelenvolles Ver-gnügen, sich von Dolly Parton in den Tag flöten zu lassen. Ein Vergnügen, das dem kopflastigen Euro-päer eine gewisse Fähigkeit zur Selbstnegation ab-nötigt und das sich nicht gut mit allzu viel Dünkel verträgt. Aber es ist kein guilty pleasure. Denn an meiner Verehrung ist nichts Postmodernes, kein Augenzwinkern. Die Frau, die vor Jahren einen »Dolly Parton Look-Alike Contest« gegen eine Drag-queen verlor, die von sich sagt, es koste »viel Geld, so billig auszusehen«, deren erster wirklicher Hit den Titel Dumb Blonde trug – diese Frau ist für mich eine der aufrichtigsten und beeindruckendsten Persönlich-keiten der Popgeschichte. Und ich würde sie, ohne mit der – heimlich angeklebten – falschen Wimper zu zucken, als eine meiner wichtigsten Inspirations-quellen bezeichnen. You heard me right, honey.

Missionierungswillige sollten sich nicht direkt Blue Smoke, das neue Album von Dolly Parton, vor-nehmen. Das ist zwar, seinem Airbrush-Cover zum Trotz, besser, als man glauben könnte, und im Ver-gleich zu anderem Mainstream-Country gar nicht so schlimm produziert. Einsteigern sei trotzdem erst mal der Besuch ihres Berlin-Konzerts im Juni ans Herz gelegt. Und zur Vorbereitung: eines der umfangrei-

chen Best-ofs. Wer sich auf das Partonsche Œuvre einlassen will, hat damit alle Hände voll zu tun.

Klein Dolly, relativ mittiges von zwölf Kindern, 1946 geboren in einer ländlichen Gegend von Ten-nessee, aufgewachsen in tiefer Armut und auf den hohen Hacken der Mutter, trat mit 13 das erste Mal in der Grand Ole Opry Show auf und verkaufte bald darauf ihre ersten Schallplatten aus dem Kofferraum des onkelschen Autos. Ihren unverwechselbaren Stil fand sie früh, und sie sollte ihm treu bleiben: »Ich mache Witze darüber«, sagt sie selbst, »aber ich habe meinen Look offensichtlich der örtlichen Kleinstadt-hure nachempfunden. Ich wusste nicht, wer sie war, aber sie war blond und türmte ihr Haar auf, trug hohe Absätze und kurze Röcke, und für mich war sie das hübscheste Ding, das ich jemals gesehen hatte. Mama sagte: ›Oh, die ist doch fürchterlich trashig.‹ Und ich dachte: ›Das will ich sein, wenn ich groß bin: Trash.‹ «

Die große Dolly (die nicht größer als 1,52 Meter werden sollte) stand zu ihrem pubertären Wort, half

ordentlich nach mit Kunsthaar und plastischer Chi-rurgie und legte so den Grundstein für ihren späteren Status als wahrscheinlich einzige simultane Trucker- und Schwulenikone. Letzteres Attribut übrigens ist eine glitzernde Krone, die sie mit großem Stolz trägt – und mit im Country bis dahin ungesehener Of-fenheit, was gelegentlich zu Ku-Klux-Klan-Aufmär-schen vor ihrem Themenpark »Dollywood« führt. Trotzdem haut sie Jahr für Jahr weitere Bonmots raus wie: »Gut, dass ich ein Mädchen geworden bin, sonst hätte ich wohl Dragqueen werden müssen.« Den ersten Platz im Ähnlichkeitswettbewerb hätte sie einer Frau wahrscheinlich zögerlicher überlassen als jenem Zwei-Meter-Mann in blonder Perücke.

Bei all der offensiv gelebten Liebe zum Artifiziel-len, nur um das gleich aus dem Weg zu schaffen: Die legendären Brüste der Parton, die sie selbst in tiefer Einsicht als ihre »weapons of mass distraction« bezeich-net, sind echt – gewesen, zumindest. Die Parton der Gegenwart besteht bekanntermaßen hauptsächlich aus Ersatzteilen. Sie selbst sagt: »Wenn ich mich noch einmal liften lasse, dann habe ich einen Bart.« Aber selbst wenn die Frau inzwischen aussieht wie »Barbie: die Halloween-Edition«, auch diesen Look kann man kaum mit mehr Humor und Integrität tragen. Hu-mor und Herz sind die häufigsten Attribute, die der Parton von »Augenzeugen« zugeschrieben werden. Der Filmkritiker Roger Ebert schrieb einmal, sie zu treffen habe sich angefühlt, als sei er in den Bann einer gütigen Macht geraten. »Ich verließ den Raum in einer Wolke von guter Laune.«

Aber Frau Parton verbirgt hinter der beeindru-ckenden Oberweite offenbar nicht nur ein legendär großes Herz, sondern vor allem: beeindruckend vo-luminöse Lungen – zumal für eine so winzige Person. Und ja, ich weiß: Gerade der schallernde Sopran ist es, der den meisten meiner Missionierungsversuche in Bus und Freundeskreis schnell ein Ende bereitet. Wie bei all meinen Idolen, bei Elvis Costello, Bob Dylan und David Bowie, scheiden sich die Geister am Gesang. Bei Dolly Parton muss man natürlich

den glasklaren Country-Twang, das überschnappen-de, naive Pathos zu schätzen wissen – beziehungs-weise abkönnen. Nur die Harten kommen in den Garten der Parton. Aber: An dieser Naivität ist nichts Regressives, an der Kindlichkeit nichts Kindisches. Für mich reiht sich Parton ein in eine Riege großer, natürlicher Stimmen, wie es sie so in westlicher Pop-musik, jenseits des Country, nicht allzu oft gibt.

Diese Offenheit (und zwar im physischen Sinne, wie in »offene Brust, offener Hals, freie Stimm-bänder«), mit der Kinder singen, bevor ihnen jemand gesagt hat, sie sollen aufhören zu plärren, die unver-stellte, seelenvolle Direktheit – das ist typisch für die größten Stimmen im Country, bei den Männern übrigens genauso wie bei den Frauen. Ich habe diese Stimmfarbe so ansonsten hauptsächlich in afrikani-scher Musik und bei bulgarischen Frauenchören gefunden. Und bei Diana Ross und Marianne Rosen-berg. Und bei Beth Ditto, übrigens selbst bekennen-der Dolly-ite. Mich entzücken diese Stimmen schon

»Ich willTrash sein«

Eine Liebeserklärung an die Country-Königin Dolly Parton, eine der aufregendsten Frauen der Pop-Geschichte

VON JUDITH HOLOFERNES

Foto

(A

ussc

hnitt

): Z

ed N

elso

n/In

stitu

te; k

lein

e Fo

tos

(v.l.

): M

ario

Cas

illi/

Inte

rtop

ics;

Ala

my/

Mau

ritiu

s (2

); G

eisl

er-F

otop

ress

/dpa

(u.

)

Dolly Parton 2011 (großes Bild), um 1970 (Mitte), im Farbenrausch der Acht ziger (links) und als altersloses Covergirl 1995

immer, und sie rühren mich zu Tränen. Bei Dolly Parton kommt bei aller Natürlichkeit noch jenes ur-amerikanische, absurde Level von skill, von mühe-losem Können, dazu, das hierzulande Gesangslehrern die Kinnlade ausrenken würde, dortzulande aber eher zur Grundausstattung gehört, mit der im Gepäck man als Zwölfjährige pfeifend die heimische Farm/das heimische Ghetto verlässt.

Mit diesem Skill bewegt sich Parton seit fünf Jahr-zehnten schwerelos zwischen Country, motownigem Soul, Disco und knallharter Mainstream-Schmetter-ballade. Wer sich Gospel-Grenzgänger wie The Seeker anhört, versteht sofort, warum man Country als »weißen Soul« bezeichnet. Mit ihren Hits alleine könnte man jede Karaokebar voll auslasten, bis mor-gens um vier. Wer allerdings Sängerinnen nur dann eine Daseinsberechtigung zuspricht, wenn sie klin-gen, als würden sie morgens Whiskey mit Rollsplitt gurgeln, der sollte sich bei Dolly lieber mit den Cover versionen begnügen.

Dolly Parton ist eine der produktivsten und viel-seitigsten Songwriterinnen der Musikgeschichte. Sie hat über zehntausend Songs geschrieben, darunter einige der herzzerreißendsten, mitreißendsten und witzigsten Songs der Welt. Zu den bekanntesten Cover versionen gehören I Will Always Love You in der Fassung von Whitney Houston und Jolene in der Version von den White Stripes. Nebenbei darf die Par ton auf dem toupierten Fremdhaar gerne eine weitere Krone tragen: die der ersten selbstbestimm-ten, toughen Künstlerin ihrer Zeit, zumindest in ihrer soziokulturellen Nische. Nicht ohne Grund gilt sie vielen, ihrem »irreführenden« Äußeren zum Trotz, als feministische Ikone. Mit ihrem 68er-Hit Just Because I’m a Woman, in dem sie die doppelten mora-lischen Standards für Männer und Frauen besingt, war sie ihrer Zeit um Jahre voraus, der Song setzte sich durch, obwohl die Radiosender ihn wegen der »frauenrechtlerischen« Message nicht spielen wollten.

In 9 to 5 besang sie die Nöte und den Stolz ar-beitender Frauen – im gleichnamigen Film spielte sie überzeugend eine Sekretärin. Auch hinter den Kulis-sen nahm ihr nie jemand die Butter vom Brot. So verweigerte sie Elvis Presley ebenjenen von ihr ge-schriebenen Hit I Will Always Love You, weil dessen Manager die halben Autorenrechte einstreichen wollte – wie für alle Songs, die sein rapide verfallen-der Schützling singen sollte. Ihre eigene Version wurde einer ihrer ersten großen Hits im Mainstream-Pop. Als sie ihn später an Whitney Houston weiter-reichte, war von Rechteübertragung keine Rede, Parton inzwischen Verlagseigentümerin und das Imperium Dolly um ein paar Trillionen reicher. Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Geschäfts-frau, Schwulen ikone, Country-Diva: Die vielen ver-schiedenen Hüte und Glitzerkronen der Dolly Part-on sind beeindruckend, aber am Ende nicht viel aussagekräftiger als ihre Perückensammlung.

Mein Herz hat sie gewonnen, weil sie zu jeder Zeit genau das zu sein scheint, was sie sein will. Genauer gesagt: weil sie eine der wenigen Frauen im Pop ist, die darauf bestehen, unzählige Dinge gleichzeitig sein zu können. Quietschig, aufrichtig, tief, seelenvoll, albern, selbstironisch, tough, messerschlau, kokett, artifiziell und ultrareal. Auf jeden Fall aber: frei und selbst erfunden in einem Maß, von dem die meisten Leute nicht mal träumen.

Bröhan-MuseumLandesmuseum für Jugendstil,ArtDeco undFunktionalismusSchloßstraße1a,14059Berlin (amSchloßCharlottenburg)

www.broehan-museum.de

TARGETSFOTOGRAFIEN VONHERLINDE KOELBL

9. Mai bis 5. Oktober 2014

Täglich 10–18 Uhr ·www.dhm.de

Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Tel. 030/2030444, www.dhm.de, tägl. 10-18 Uhr Dauerausstellung: Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen bis 31.08.2014: Farbe für die Republik. Auftragsfotografie vom Leben in der DDR bis 05.10.2014: Targets. Fotografien von Herlinde Koelbl

Jüdisches Museum Berlin, Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin, Tel. 030-25993 300, www.jmberlin.de, Mo 10-22, Di-So 10-20 Uhr bis 03.08.2014: Die Erschaffung der Welt Illustrierte Handschriften aus der Braginsky Collection

Martin Gropius Bau, am Potsdamer Platz, Niederkirchnerstraße 7, Tel. 030/254860, automatische Auskunft: 030/254 86-444, Fax 030/254 86-107, Online Tickets: www.gropiusbau.de, Mi-Mo 10-19 Uhr, Di geschl., ab 20.5.: täglich10-20 Uhr bis 22.06.2014: Wols Fotograf. Der gerettete Blick bis 30.06.2014: Hans Richter. Begegnungen - Von Dada bis heute bis 07.07.2014: Ai Weiwei - Evidence 20.05. bis 10.08.2014: David Bowie

AACHENLudwig Forum Aachen, Jülicher Str. 97-109, Tel. 0241/1807-104, www.ludwigforum.

de, Di, Mi, Fr 12-18, Do bis 20, Sa, So 11-18 Uhr bis 22.06.2014: Watchever Ellen Gronemeyer ab 13.04.2014: Modern Icons Malerei aus der Sammlung Ludwig bis 28.09.2014: Videoarchiv Elektronische Bilder malen

AHLENKunstmuseum Ahlen, Museumsplatz 1, Ahlen, Deutschland, Tel. 02382 91830,

www.kunstmuseum-ahlen.de Hans Steinbrenner 17.5.-3.8. / INTERMEZZO 2014: Margret Eicher 18.5.-3.8.

ASCHAFFENBURGKunsthalle Jesuitenkirche, Pfaffengasse 26, Tel. 06021/218698, Fax 581146, www.

museen-aschaffenburg.de, [email protected], Di 14-20, Mi-So 10-17 Uhr, Führungen Di 19, So u. Feiert. 11 Uhr 18.05. bis 07.09.2014: LebensRäume Adalbert Hock - Retrospektive

AUGSBURGGalerie Noah, Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg, www.galerienoah.com

bis 25.05.2014: Arno Rink: Malerei: (Di-Do: 11-15 Uhr Fr/ Sa/ So und Feiertage: 11-18 Uhr)

BACKNANGGalerie der Stadt Backnang, Petrus-Jacobi-Weg 1, Backnang, Tel. 07191/340700,

Fax 340757, Di-Fr 17-19 Uhr, Sa, So und 19.5., 8.6., 9.6. und 19.6. 14-19 Uhr 17.05. bis 10.08.2014: Happy Birthday, Babyboomer!

Graphik-Kabinett, Petrus-Jacobi-Weg 5, Backnang, Tel. 07191/340700, Fax 340757, Di-Fr 17-19, Sa, So 14-19 Uhr, 29.5., 8.+9.6. und 19.6. 14-19 Uhr 17.05. bis 10.08.2014: PRINTING MATTERS

BADEN-BADEN

JR1.März—29. Juni 2014

BAYREUTHKunstmuseum Bayreuth, Maximilianstr. 33, Bayreuth, Tel. 0921/7645310, www.

kunstmuseum-bayreuth.de, Di-So 10-17 Uhr, 8.6.2014 XILOGRAFIA ITALIANA Ital. Holzschnitte aus den Kunstsammlungen ini La Spezia 11.05. bis 27.06.2014: Plakatmuseum im/und Kunstmuseum im neuen Rathaus

BAD HOMBURG

MUSEUM SINCLAIR-HAUSBad Homburg v.d.HöheLöwengasse 15www.altana-kulturstiftung.de

Barbara Klemm, Schlossbrücke im Weimarer Park, 2013

16.03.— 09.06.2014

REISENOTIZENBARBARA KLEMMFOTOGRAFIENJOHANN WOLFGANG GOETHEZEICHNUNGEN

BERLINBERLINISCHE GALERIE, LANDESMUSEUM FÜR MODERNE KUNST, FOTOGRAFIE UND

ARCHITEKTUR, Alte Jakobstraße 124 - 128, 10969 Berlin, Tel. +49(0)30 78 902 600, www.berlinischegalerie.de, [email protected], Mo, Mi-So 10-18 Uhr 13.09.2013 bis 23.06.2014: Kunst in Berlin 1945 bis heute Sammlungspräsentation 20.02. bis 02.06.2014: Dorothy Iannone This Sweetness Outside of Time 11.04. bis 30.06.2014: Nik Nowak Echo. GASAG Kunstpreis 2014 30.04. bis 26.05.2014: IBB-Videolounge: kate hers RHEE ab 03.05.2014: Ignacio Uriarte Acht Stunden zählen, Soundinstallation

Bröhan-Museum, Schloßstraße. 1a, 14059 Berlin, Tel. 030-32 69 06 00, www.broehan-museum.de, Di-So 10-18 Uhr 15.05. bis 31.08.2014: Das Ende der Belle Époque

MUSEEN & GALERIEN! www.zeit.de/kulturanzeigen

ANZEIGE

Ihre Anzeige günstig online buchen: www.zeit.de/inserieren/kultur • Servicetelefon: 040!/!32!80!313

Judith Holofernes war Sängerin der Band Wir sind Helden. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-album »Ein leichtes Schwert«