10
Mit Dirndl und Hut Neuer Trend auf dem Herbstfest? Foto: Christian Kropfmüller

27.09.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Mit Dirndl und HutNeuer Trend auf dem Herbstfest?

Foto: Christian Kropfmüller

(stz) Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Donners-tagabend ein 22-jähriger Ingolstädter. Der Mann hat-te in der Ungernederstraße sein vor mehreren Wochen gestohlenes Mountainbike samt Fahrer vorgefunden. Der Diebstahl des MTB im

Wert von knapp 1000 Euro wurde bisher nicht ange-zeigt. Nach Einsicht des Kaufvertrages und Über-prüfung der Rahmennum-mer konnte der Drahtesel einwandfrei dem 22-Jäh-rigen zugeordnet werden. Das Fahrrad wurde dem

rechtmäßigem Besitzer ausgehändigt. Gegen den 21-jährigen Täter wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Er gab nach Belehrung an, das MTB auf einem Flohmarkt für 100 Euro erworden zu ha-ben.

Gestohlenes Mountainbike entdeckt

(stz) In der Nacht des 25. Sep-tembers wurde in zwei Gei-senfelder Kindergärten ein-gebrochen. In beiden Fällen versuchte sich der unbekann-te Täter beziehungsweise die unbekannten Täter durch das Einschlagen eines Fensters Zutritt zu den Gebäuden zu

verschaffen. Im Kindergar-ten „kleiner Tiger“ gelang es so, einen kleineren Geldbe-trag und einen Medion-Lap-top im Wert von 200 Euro zu entwenden. Der Schaden des Fensters beträgt eben-falls 200 Euro. Im Kinder-garten Regenbogen dagegen

splitterte zwar die Scheibe, ein Einbruch gelang letztlich nicht. Auch hier entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Es wird ein Tatzusammen-hang der beiden Fälle ver-mutet. Die Polizei Geisenfeld bittet um Zeugenhinweise. (Tel: 08452/ 720-0)

Einbrüche in Kindergärten

Grüne diskutierten(stz/hk) Am Donnerstag-abend trafen sich die Mitglie-der der Grünen, um sich mit der OB-Kandidatur von Ve-ronika Peters zu befassen.Bekanntlich gab es in der Ver-gangenheit Gespräche zwi-schen den Grünen, der Lin-ken und der SPD darüber, ob Veronika Peters als gemein-schaftliche Kandidatin nomi-niert werden sollte. Kurz vor der Landtagswahl präsentier-te die SPD Veronika Peters als ihre OB-Kandidatin und teilte zugleich mit, dass Pe-ters auf der Stadtratsliste der SPD erscheinen werde. Dies hat nicht nur bei den Grünen, sondern auch bei der Linken Verärgerung ausgelöst. Man

war schließlich davon ausge-gangen, dass hier Verhand-lungen „auf Augenhöhe“ stattfinden würden.Jürgen Siebicke, der Mei-nungsführer der Linken in der Kommunalpolitik, sprach denn auch davon, dass es „schwieriger geworden sei“ Peters zu unterstützen. Ob die Kandidatin im ersten Wahlgang oder gegebenen-falls, sollte es zu einer Stich-wahl kommen, erst im zwei-ten Wahlgang oder am Ende gar nicht unterstützt wird, das wird laut Siebicke die Mitgliederversammlung ent-scheiden.Auch bei den Grünen gibt es offensichtlich lebhafte Dis-

kussionen. Am Donnerstag-abend sollte zunächst ein-mal die Stimmung getestet werden, ohne dass der Punkt „Kandidatur-Peters“ formell auf der Tagesordnung stand. Gegen 21:30 Uhr war die Diskussion noch in vollem Gange und nicht abzusehen, welches Ergebnis erzielt wer-den würde.Eine verbindliche Entschei-dung wollten die Grünen am Donnerstagabend ohnehin nicht treffen. Bevor die Mit-glieder zur Abstimmung ge-rufen werden, müsste sich Veronika Peters zunächst bei den Grünen offiziell vorstel-len. Dies ist bisher nicht ge-schehen.

Dirndl-Rummel statt Volksfest-Gaudi(sl) Der Hype um das traditi-onelle Gewand ergreift auch dieses Jahr wieder pünktlich zum Wiesenstart die weibli-chen Mode-Massen. Und so fragt sich auch die fleißige Ingolstädter Volksfestgän-gerin, wenn‘s ans Binden

ihrer Schürzenschleife geht: Links vergeben, rechts noch frei oder war es doch anders-herum?Und neben mangelnder Trinkfestigkeit und Weiß-wurst-Hüftspeck werden dann auch noch die unge-

klärten Fragen rund um Dirndl-Farbtrends und hippe Flechtfrisuren zum echten Problem. Denn was passiert, wenn die Lila-Spitzenschür-ze plötzlich vollkommen aus der Mode ist oder sich die Finger beim Haaremachen

Dirndl-Rummel statt Volksfest-Gaudizwischen abgeteilten Strähn-chen und brezenförmigen Haarnadeln verfangen?Spätestens dann wird aus dem Traum der Trachten-fee ein hyperaktives, Haare raufendes, wegen ihrer Fi-gur in Tränen ausbrechen-

des Drach(t)en-Deandl. Den ersten Schock der eigenen Unwissenheit überwunden, werden daraufhin wahllos alle Ingolstädter Trachten-boutiquen und Friseursa-lons im Schweinsgalopp ge-stürmt, um auch in diesem

Jahr doch noch zum Bier-zelt-Blickfang zu werden.

Mehr übers Dirndl und die Herbstfest-Eröffnung am Freitag Abend lesen Sie auf stattzeitung.in und auf www.espresso.in am Sonntag.

Foto: Christian Kropfmüller

Wer wird was?(ml) Neue Perspektiven entdecken - das verspricht die JOBtotal -Messe. Am Dienstag, 1. Oktober, ha-ben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in der Saturn Arena in Ingolstadt zu informieren. Bereits im letzten Jahr ka-men knapp 100 Aussteller aus der Region auf die JOB-total. Die größte Jobmesse der Region bietet in diesem Jahr 80 namhafte Aussteller,

ein interessantes und attrak-tives Vortragsprogramm, ausgewählte Themeninseln und ein innovatives Busi-nessforum – mit der Neu-auflage der JOBtotal am 1. Oktober in der Saturn-Are-na bietet die Agentur für Ar-beit Ingolstadt erneut eine Ein-Tages-Messe, die das gesamte Spektrum „Arbeit“ abdeckt.Die JOBtotal ist eine der größten berufsfachlichen

Messen weit über die Gren-zen der Region hinaus und bietet dem Messebesucher jede Menge Berufs- und Karriereinformationen zum Anfassen.„Die Rahmenbedingungen am regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt haben sich sowohl für Auszubil-dende und Arbeitnehmer als auch für Betriebe spür-bar verändert. Mehr statt-zeitung.in.

Foto: Agentur für Arbeit

Jubiläums-Baby(stz) 1500. Baby des Jahres 2013 im Klinikum Ingolstadt zur Welt gekommen.Etwas früher wie im ver-gangenen Jahr konnte man auf der Entbindungsstati-on im MutterKindZentrum der Frauenklinik des Klini-kums Ingolstadt gratulieren: Das 1.500. Baby des Jahres 2013 erblickte das Licht der Welt. Benjamin Meilinger heißt das „Jubiläumsbaby“ des Klinikums Ingolstadt.

Der Junge ist zugleich das erste Kind der stolzen Eltern Claudia und Jürgen Meilin-ger, die aus Niederlauterbach kommen und sich aufgrund des modernen MutterKind-Zentrums für das Gesund-heitszentrum an der Kru-menauerstraße entschieden haben. Sie freuen sich über den 3.720 Gramm schwe-ren Nachwuchs genauso, wie die Ärztinnen, Ärzte, Schwestern und Hebammen

des MutterKindZentrums des Klinikums Ingolstadt.Auf dem Bild: Die stolze Mutter Claudia Meilinger mit ihrem „Jubiläumsbaby“ Benjamin (unten, rechts), Va-ter Jürgen (unten, links) und dem Direktor der Frauenkli-nik, Prof. Dr. Babür Aydeniz (oben, links), und Oberärztin Dr. Sabine Schmid, im Mut-terKindZentrum des Klini-kums Ingolstadt. Foto: Kli-nikum Ingolstadt

Foto: KlinikumIngolstadt

Espresso Multimedia GmbHWagnerwirtsgasse 885049 IngolstadtHRB 1362 AG IngolstadtTelefon: 0841 / 9 51 54-0Telefax: 0841 / 9 51 54-120

[email protected]äftsführung:Maria KäbischUStId: DE 15 29 25 661Verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Hermann Käbisch

IMPRESSUM

Hochkarätige Musikstars(stz) Jazz, Soul, Funk. Be-Bop, Vocal-Jazz, Gospel, Blues, Latin, Cajun – die 30. Ingolstädter Jazztage präsentieren vom 20. Ok-tober bis 10. November die gesamte Bandbreite der Blue Notes. Mehr noch: Die

gebotene Musik-Palette ist in diesem Jahr noch bunter und schillernder als jemals zuvor. Den Anfang macht am 2. November der briti-sche Superstar Katie Me-lua im Ingolstädter Festsaal Ingolstadt. Am Tag darauf

präsentiert die Gospel-For-mation Big Mama & The Golden Six in der Kirche St. Augustin ihr musikali-sches Können. Alle Infor-mationen finden Sie auch im Internet unter www.in-golstaedter-jazztage.de.

„Ich vermisse meine Jungs“(kri) – Seit der Saison 2007/08 haben sehr vie-le Spieler des FC Ingol-stadt 04 gegen den Ball getreten. Dennoch bleiben manche Persönlichkeiten einem besonders im Ge-dächtnis.Teils wegen ihrer beson-deren Leistungen auf oder gar ihrem Auftreten neben dem Platz. Vereint nun ein Spieler all diese Ei-genschaften, dann ist sein Weg in die Herzen der Fans nicht weit. Deshalb

wird man sich an ihn wohl immer erinnern – Stefan Leitl. Geboren in Isma-nig und nach Stationen, u.a. bei Bayern München und dem Club aus Nürn-berg, entschied er sich zur Saison 2007/08 für einen Wechsel nach Ingolstadt. Seitdem trägt er den FC 04 im Herzen, was auch einer der Gründe ist, wa-rum der waschechte Bay-er lange Zeit Kapitän der Schanzer war. Doch ir-gendwann geht auch die

Karriere eines Leitl’s zu Ende. In diesem Fall war es der 19. Mai 2013. Aber es war kein Abschied für immer: Der Ex-Kapitän wird der neue Coach der Ingolstädter U17 Mann-schaft. Wie es ihm seit-dem ergangen ist und was er von der momentanen Mannschaftsleistung hält, verrät er im Interview mit Kristina Richter.

Das Interview lesen Sie auf www.stattzeitung.in.

Archivfoto: Stefan Bösl