37
Jahresbericht 2019/2020

€¦ · 4 5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

Jahresbericht 2019/2020

Page 2: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

2 3www.marketingworld.de

FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Institut für MarketingFakultät für BetriebswirtschaftLudwig-Maximilians-Universität München

Jahresbericht 2019/2020Berichtszeitraum 01.04.2019 – 31.03.2020

Page 3: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

4 5www.marketingworld.de

Liebe Leserinnen und Leser,wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MMS im Juli 2020 digital als Videokonferenz veranstalten würden, ohne das Get Together zu Beginn, den direkten Kontakt mit Freunden, Mitgliedern und Referenten, den von allen geliebten Austausch bei Coffee Break und Networking sowie dem Get Connected am Abend, dann hätte ich nur geschmunzelt und gesagt: „Solange ich das MMS verantworte, sicher nicht.“ Denn ich glaube, persönliche Begegnungen und Austausch auf Symposien und Kongressen sind meist noch wichtiger als Informationen und Wissenstransfer.

Während ich diese Zeilen schreibe, sind wir mitten in der Corona-Krise mit allen Einschränkungen, Entbehrungen, Tragödien, persönlich, wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich, nicht nur in Deutschland, sondern in Europa und auf der ganzen Welt.

Seit dem 20. März 2020 haben wir keine Studierenden, Mitarbeiter und Kollegen persönlich getroffen. Die einzige Ausnahme war das Fotoshooting der Mitarbeiter des Instituts für diesen Jahresbericht, natürlich unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften. Zudem finden seit Beginn des Sommersemesters alle Lehrveranstaltungen an unserem Institut virtuell als Live-Videoveranstaltungen statt, wobei wir auch hier nach Möglichkeit Q&As sowie andere interaktive Elemente integrieren. Trotz der ungewohnten und schwierigen Situation bleiben die Studierenden und unser Lehrstuhlteam motiviert, diszipliniert und guter Dinge.

Ein Highlight und eine gern gesehene Abwechslung bieten, entsprechend unserer Tradition, die Gastreferenten aus der Wirtschaft in den verschiedenen Lehrveranstaltungen. Auch hier haben sich die Bedingungen geändert, dennoch haben alle Referenten zugesagt und einen tollen Job bei der digitalen Präsenzlehre gemacht. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken, auch im Namen der Studierenden und Institutsmitarbeiter. Es gibt allerdings auch einen großen Vorteil für die Beteiligten: Jeder ist im Homeoffice – die Studierenden, die Dozenten und die Gastreferenten – und spart somit Zeit und Geld, weil niemand persönlich zum Hörsaal kommen muss.

Obwohl wir nach und nach lernen, mit der aktuellen Situation umzugehen, stehen wir noch immer vor einigen Schwierigkeiten. Gerade für Erstsemester sind die Umstände ganz anders, denn sie werden nicht so schnell Kommiliton(inn)en kennenlernen und Anschluss finden wie in den Jahren zuvor. Ein weiteres großes Problem sind im Moment die Prüfungen, aber dank Technologie und mit Kreativität werden wir auch hier eine Lösung finden. Wir glauben, dass sich die Situation bis zum Wintersemester 2020/21 nicht völlig ändern wird und fahren daher bis auf weiteres „auf Sicht“.

Wie es aussieht, werden wir dementsprechend im Juli erstmals ein kompaktes, komplett digitales 46. MMS erleben.

Wir beginnen am 17. Juli mit einer Auftaktveranstaltung, gefolgt von drei einstündigen Science meets Business Sessions in der folgenden Woche.

Zum Schluss ein kluger Aphorismus zum Thema „Always Ahead“ von Alfred Herrhausen (ehem. Vorstandssprecher der Deutschen Bank, 1930 - 1989):

„Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt!“

In diesem Sinne: Denken Sie voraus, denken Sie vom Ende rückwärts und immer zu Ende!

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Univ.-Prof. Dr. Anton MeyerMünchen, im Mai 2020

Vorwort

Page 4: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

6 7www.marketingworld.de

Die Ludwig-Maximilians-Universität München 8 Das Institut für Marketing 9

1.1 Vorstand des Instituts für Marketing 111.2 Mitarbeiter des Instituts für Marketing 12

2.1 Lehrprogramm in 2019/20 152.2 Bachelorveranstaltungen 162.3 Masterveranstaltungen 242.4 European Triple Degree (ETD) 302.5 Bachelor- und Masterkolloquium 312.6 M-Excellence – die Förderinitiative des Instituts für Marketing 33

3.1 Forschungsgruppen und aktuelle Forschungsvorhaben 363.2 Ausgewählte Publikationen im Berichtszeitraum 413.3 Dissertation im Berichtszeitraum 413.4 Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen & Fortbildungen 423.5 Internationaler Besuch am Institut für Marketing 473.6 Auszeichnungen für das Institut für Marketing 483.7 CMO of the Year 2019 493.8 Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer als Impulsgeber 50

Dr. Ana Wagner & Dr. Maximilian Wagner 52

5.1 Eine gute Sache: FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. 535.2 Recap 45. Münchener Marketing-Symposium 575.3 FGM Awards 605.4 Kuratoriumssitzung und Mitgliederversammlung 615.5 FGM Förderpartner 625.6 Kooperationsmöglichkeiten in Forschung und Lehre 63

6.1 Das Symposium als Live-Online-Vortragsreihe 656.2 Diesjähriges Tagungsthema 656.3 Programm und Vorstellung der Referenten 66

Impressum 70

Inhaltsverzeichnis

Fakten

Lehrstuhl 1

Lehre und Studium 2

Forschung und 3Publikationen

Alumni des Instituts 4

FGM 5

46. Münchener 6

Marketing-Symposium

Page 5: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

8 www.marketingworld.de

LEHREWir bieten ein umfangreiches Lehrprogramm mit einer Vielzahl interaktiv gestalteter Lehrveranstaltungen und starkem Praxisbezug. Ziel ist es, unsere Studierenden aktiv zu integrieren und in zahlreichen Fallstudien und Gastvorträgen mit und von Partnerunternehmen das Wissen anwendbar und erfahrbar zu machen. Unser Credo lautet: Können kommt von Wissen und Anwendung.

LEHRINHALTEStrategisches Marketing, Marktforschung, Marketingforschung, Markt- und Geschäftsanalyse, Marketing- und Geschäftsplanung, Marketingstrategien, Marketingfunktionen, Brandmanagement, Dienstleistungsmarketing, Kundenmanagement, Internationales Marketing, Digitalmarketing

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

INTERNATIONALE FORSCHUNGSKONTAKTE Center on Global Brand Leadership (Columbia Business

School, New York / ESADE, Barcelona/Madrid / Singapore Management University / Yonsei University, Seoul / Jiaotong University, Shanghai)

Prof. Dr. Bernd Schmitt, Ph.D (Columbia Business School, New York) / Prof. Dr. Dae Ryun Chang (Yonsei School of Business, Seoul) / Prof. Bo Edvardsson (Karlstad University) / Prof. Dr. Jochen Wirtz (National University of Singapore) / Prof. Dr. Werner Kunz (University of Massachusetts, Boston) / Prof. Dr. Andreas Munzel (Université Toulouse) / Prof. Ram Ramaseshan, Ph.D. (Curtin University of Technology, Perth)

(Mit-)Herausgeberschaft der Schriftenreihen „Schwer-punkt Marketing“ und „Fokus Dienstleistungsmarketing“

Regelmäßige universitätsübergreifende Dienstleistungs-Workshops

SPITZENLEISTUNG IN FORSCHUNG UND LEHRE Rund 50.000 Studierende aus 140 Ländern Mehr als 700 Professor(inn)en Über 5.000 wissenschaftliche Mitarbeiter(inn)en 18 Fakultäten mit 190 Studiengängen 9 Elitestudiengänge im Rahmen des Elitenetzwerks

Bayern 4 Exzellenzcluster 4 Graduiertenschulen 14 Nobelpreisträger seit 1901 25 Leibniz Preisträger seit 1987 5 Alexander von Humboldt-Professuren

ABSCHLÜSSE IN 2018 (aktuellster Stand)

Gesamt: ~9.000 Bachelor: ~3.100 Master: ~2.200 Staatsexamen inkl. Lehramt: ~2.200 Promotion: ~1.300 Habilitation: ~100 Sonstige Abschlüsse: ~20

AKTUELLE RANKINGS UND AUSZEICHNUNGEN THE-World University Ranking (2019): national auf Rang 1 Nature Index (2019): national auf Rang 1 Best Global Universities Ranking (2019): national auf Rang 1 QS World University Ranking (2020): national auf Rang 2

TRADITIONSREICH UND RENOMMIERT Seit 1472 hervorragende Forschungsuniversität Erfolgreichste Universität im bundesdeutschen

Exzellenz-Wettbewerb An 38 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

(DFG) geförderten Sonderforschungsbereichen tätig Umfangreiche Herausgeberschaft und

Gutachtertätigkeiten INNOVATIV UND INTERNATIONAL Zukunftskonzept LMUexcellent Hochschulkooperationen mit ~600 Partnern weltweit Gründungsmitglied der League of European Research

Universities (LERU), eines Netzwerks aus 23 führenden europäischen Universitäten

12 internationale Promotionsprogramme An 137 Projekten des Horizont 2020 EU-

Forschungsrahmenprogramms beteiligt, davon 69 internationale Verbundprojekte

An ~225 Projekten des 7. EU-Forschungsrahmen-programms (2008-2013) beteiligt, insgesamt 22 davon koordiniert durch die LMU München

Fakten

Die Ludwig-Maximilians-Universität München

Fakten

Das Institut für Marketing

BERÜHMTE ALUMNI Konrad Adenauer Papst Benedict XVI

AUSGEWÄHLTE NOBELPREISTRÄGER DER LMU Gerhard Ertl (2007) Theodor Hänsch (2005) Feodor Lynen (1964) Werner Heisenberg (1932) Wilhelm Conrad Röntgen (1901)

FAKULTÄT BWL (Munich School of Management) 24 Professor(inn)en ~150 wissenschaftliche Mitarbeiter(inn)en ~26 Promotionen im Jahr 2018/19 ~3.300 Studierende Internationales Netzwerk von über

70 Partneruniversitäten 10 Centers of Excellence und andere

wissenschaftliche Einrichtungen

TEAMASSISTENZCarola NeumannJulia NolteEliza Radzele

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER, HABILITANDEN UND DOKTORANDENDr. Christine AuerDr. Silke BartschEva-Cosmea Fuhrmann, M.Sc.Maximilian Geyr, M.Sc.Tamara Lorz, M.A.Christoph Rutka, M.Sc.Katharina Schlomann, MBRCaroline Tran, MBRDr. Daniel Zimmermann

LEHRBEAUFTRAGTERDr. Klemens Joos

KONTAKTUniv.-Prof. Dr. Anton MeyerInstitut für MarketingLudwig-Maximilians-Universität MünchenLudwigstr. 28 RG, 80539 München Tel.: +49 89 / 2180-3321Fax: +49 89 / [email protected]

Besuchen Sie das Institut für Marketing auch auf Facebook.

Dort informieren wir Sie über alle Aktivitäten am Institut.

9

ACCOUNTINGFINANCE

& INSURANCEMARKETING & STRATEGY

TECHNOLOGY & INNOVATION

CLUSTER FAKULTÄT

BWL

INFORMATION SYSTEMS & DIGITAL BUSINESS

LEADERSHIP & HUMAN

RESOURCES

HUMAN RESOURCE &

MANAGEMENT EDUCATION

HEALTH CARE MANAGEMENT

SE

RV

ICE

MANAGEMENT

BR

AND MANAGEM

ENT

CUSTOMER MA

NA

GE

ME

N

TMACROMARKETING AND QUALITY

OF LIFE

Page 6: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

10 www.marketingworld.de

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer ist Ordinarius für BWL und Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als einer der Pioniere im deutschsprachigen Raum setzt er sich seit über 40 Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen und praxisorientierten Veröffentlichungen, Projekten und Vorträgen mit Fragen der Kundenorientierung, der markt- und

ressourcenorientierten Unternehmensführung, des Dienstleistungs-Marketing, des Vertriebs, der Markenführung und der Lebensqualität auseinander.

Der Mitinitiator und langjährige wissenschaftliche Leiter des Deutschen Kundenbarometers – Qualität und Zufriedenheit – bzw. der Nachfolgestudie Kundenmonitor Deutschland ist Executive Director des Center on Global Brand Leadership und Vorstand des Instituts für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Des Weiteren tritt er als Berater für namhafte Unternehmen und als Juror des „CMO of the Year“ Awards auf.

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer veröffentlichte bereits über 800 Werke in internationalen und nationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften, aber auch in praxisorientierten Medien. Zu den Standardwerken des Marketing gehören „Offensives Marketing: Gewinnen mit POISE – Märkte gestalten – Potenziale nutzen“ und „Call Center Benchmarking – Was die Besten anders machen und wie Sie davon profitieren“ sowie das zweibändige „Handbuch Dienstleistungs-Marketing“. Im Jahr 2007 erschien das Werk „Der Kunde als Innovationspartner – Konsumenten integrieren, Flop-raten reduzieren, Angebote verbessern“. Zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Manfred Schwaiger publizierte er 2009 das Standardwerk „Theorien und Methoden der Betriebswirtschaft – Ein Forschungshandbuch“ für die Ausbildung angehender Wissenschaftler. Im Jahr 2018 brachte er sein vierbändiges Marketing-Nachschlagewerk „Always Ahead mit Offensivem Marketing“ mit den vier Bänden „Grundlagen“, „Strategie I“, „Strategie II“ und „Umsetzung“ heraus. Diese erschienen 2019 in einer aktualisierten Auflage und bilden einen umfang-reichen Wegweiser für die faszinierende Welt des integrierten Marketing.

Den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis unterstützt Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer mit seinem Team durch die FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.: Absolventen, Wissenschaftler, Unternehmen und Marketing-Professionals bilden ein starkes Marketing-Netzwerk und eine der größten Alumni-Vereinigungen Deutschlands.

Alljährlicher Höhepunkt ist das Münchener Marketing-Symposium zu zukunftsweisenden Themen des Marketing mit mehr als 500 Teilnehmern. Durch diese Tagung, die digital erscheinende „FGM VIP-Mail“ und Projekte in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen pflegt Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer einen engen Kontakt zur Unternehmenspraxis.

Durch regelmäßige Forschungsaufenthalte, Konferenz-teilnahmen und Vortragsreisen in Europa, den USA, Australien und Asien ist Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer stets auf dem neuesten Stand aktueller Entwicklungen in Unternehmensführung und Marketing. Dabei bringt er wichtige Impulse für Forschung und Praxis aus dem Ausland mit an das Institut für Marketing.

1 Lehrstuhl

1.1 Vorstand des Instituts für Marketing

Die ausführliche Biographie von Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer

sowie ein Verzeichnis seiner Publikationen können

Sie unter www.marketingworld.de einsehen.

11

Page 7: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

12 13www.marketingworld.de

Dr. Christine AuerSeit Oktober 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin Seit Januar 2019 Post-Doc

Eva-Cosmea Fuhrmann, M.Sc.Seit April 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin

Maximilian Geyr, M.Sc.Seit September 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tamara Lorz, M.A.Seit März 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin

1.2 Mitarbeiter des Instituts für Marketing

STELLVERTRETENDER INSTITUTSVORSTANDDr. Silke BartschSeit Juni 2004 wissenschaftliche MitarbeiterinSeit April 2010 Post-Doc

LEHRBEAUFTRAGTERDr. Klemens JoosConvincing Political Stakeholders

WIR BEGRÜSSEN UNSERE NEUE WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINAriana Huber, B.Sc. (seit April 2020)

TUTORENNadine Auhuber, Gabriel Demetz, Niklas Gooss, Nicolai Hessing, Nina Kniggendorf, Celine Kunkel, Sabrina Mossbacher, Ronja Schneider, Luisa Zabel

TEAMASSISTENZCarola NeumannSekretariat des InstitutsJulia NolteAuszubildende im Sekretariat des Instituts (seit September 2019)Eliza RadzeleAuszubildende im Sekretariat des Instituts (bis Juli 2019)

STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE Tatjana Groha, Ariana Huber, Laura Kettern, Nina Kniggendorf, Konstantin Knoblich, Celine Kunkel, Johanna Lieb

An dieser Stelle möchten wir unseren Hilfskräften und Tutoren für ihr Engagement und ihre tatkräftige Unter-stützung unseres Lehrstuhls danken. Sie haben auch im letzten Jahr einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, den hohen Standard unserer Arbeit aufrechtzuerhalten.

Christoph Rutka, M.Sc.Seit Juni 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter

Katharina Schlomann, MBRSeit September 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin

Caroline Tran, MBRSeit Januar 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Daniel ZimmermannVon September 2015 bis einschl. September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christine Auer

Eva-Cosmea Fuhrmann Tamara Lorz Katharina Schlomann Dr. Daniel Zimmermann

Dr. Silke Bartsch Dr. Klemens Joos

Carola Neumann Johanna Lieb

Celine Kunkel

Tatjana Groha

Julia Nolte Eliza Radzele

Ariana HuberMaximilian Geyr Christoph Rutka Caroline Tran

Page 8: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

14 www.marketingworld.de 15

Sie möchten frühzeitig in Kontakt zu engagierten Marketingstudierenden treten und sich über Gastvorträge

oder Case Studies in unser Lehrprogramm einbringen? Detaillierte Informationen zu unseren Veranstaltungen

erhalten Sie unter www.marketingworld.de oder bei den jeweiligen Mitarbeitern des Instituts.

2 Lehre und Studium

2.1 Lehrprogramm in 2019/20

Im Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/20 wurde am Institut für Marketing wieder eine Vielzahl spannender Lehrveranstaltungen für unsere Bachelor- und Masterstudierenden angeboten.

Wie in den Jahren zuvor wurde dabei besonders auf eine Integration der Marketingpraxis Wert gelegt. Durch Gastvor-träge, Fallstudien oder Beratungsprojekte im Rahmen von

Projektkursen wurde den Studierenden nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch das praktische Hand-werkszeug mit auf den Weg gegeben.

Mit Hilfe der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. werden wir uns auch in Zukunft dafür einsetzen, praxisnahe Lehr-veranstaltungen anbieten zu können und somit die Exzellenz in unserer Lehre zu bewahren und weiter auszubauen.

EHI – Die Gewinner 2020

Weihnachtsfeier 2019

Promotionsfeier

Dr. Christine Auer (2019)

Zeugnisvergabe 2019

Symposium 2019

Frontiers 2019

FC Bayern Basketball 2019

Wiesn 2019

ANZMAC 2019

ANZMAC 2019

ANZMAC 2019

Sommerfest 2019

Geburtstagsfeier am Institut (2020)

Weihnachtsfeier 2019

Exkursion 2019

Exkursion 2019Peking 2019

LEHRPROGRAMM IM ÜBERBLICK

LEHRVERANSTALTUNG SEMESTER DOZENTEN KONTAKT

Bachelor of Science (B.Sc.)

Unternehmensführung & Marketing SS 19Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Dr. Christine Auer, Christoph Rutka, Maximilian Geyr

[email protected]

Forschungsmethoden des Offensiven Marketing

SS 19 Dr. Christine Auer, Maximilian Geyr [email protected]

Strategic Marketing SS 19Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Tamara Lorz, Maximilian Geyr

[email protected]

Hauptseminar (HS) Marketing-Forschung „Voice Assistants – Branded Voice Persona”

SS 19 Caroline Tran, Tamara Lorz [email protected]

HS Marketing-Forschung „Voice Assistants – Roles and Relationships”

SS 19 Caroline Tran, Christoph Rutka [email protected]

HS Marketing-Forschung „Digital Leadership” WS 19/20 Christoph Rutka, Caroline Tran [email protected]

HS Marketing-Forschung „Influencer Marketing“

WS 19/20 Dr. Silke Bartsch, Maximilian Geyr [email protected]

HS Marketing-Forschung „Fitness Apps” WS 19/20 Dr. Silke Bartsch, Maximilian Geyr [email protected]

HS Marketing-Forschung „Sustainable Consumer Behavior”

WS 19/20 Tamara Lorz, Eva-Cosmea Fuhrmann [email protected]

Ringvorlesung WS 19/20 Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Maximilian Geyr [email protected]

Master of Science (M.Sc.)

Service Management SS 19 Dr. Silke Bartsch, Eva-Cosmea Fuhrmann [email protected]

Research Topics in Marketing SS 19 Katharina Schlomann [email protected]

Customer Relationship Management SS 19 Tamara Lorz [email protected]

Convincing Stakeholders WS 19/20Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Dr. Christine Auer, Christoph Rutka

[email protected]

Convincing Political Stakeholders / Advanced Stakeholder Management

WS 19/20 Dr. Klemens Joos, Maximilian Geyr [email protected]

Projektkurs „Markenaufbau für ein Start Up“ SS 19 Eva-Cosmea Fuhrmann, Caroline Tran [email protected]

Projektkurs „Zielgruppenerweiterung“ WS 19/20 Tamara Lorz, Maximilian Geyr [email protected]

Advanced Strategic Marketing WS 19/20 Dr. Christine Auer, Dr. Silke Bartsch [email protected]

Methods in Management WS 19/20 Dr. Christine Auer, Tamara Lorz [email protected]

Weitere Veranstaltungen

European Triple Degree (ETD) Marketing Management

WS 19/20Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Eva-Cosmea Fuhrmann

[email protected]

Marketing Asset Management WS 19/20Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Dr. Silke Bartsch,Eva-Cosmea Fuhrmann, Katharina Schlomann

[email protected]

Bachelor- und Masterkolloquium jedes

SemesterTamara Lorz [email protected]

Page 9: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

2.2 Bachelorveranstaltungen

PRAXISPARTNER: Stadtwerke München – Andreas Brunner,

Dr. Lena-Marie Rehnen, Thorsten Edenhofer

THEMA:

Marketingausrichtung der SWM beim Thema Smart City, im

Speziellen in den strategischen Geschäftsfeldern Energie und

Mobilität.

AUFGABENSTELLUNG:

Erstellung einer Markt-, Wettbewerbs- sowie SWOT-Analyse und

Entwicklung von Marketingmaßnahmen für die Geschäftsbereiche

Energie und Mobilität.

ERGEBNIS:

Auf Grundlage der Analysen entwickelten die Studierenden

für die Geschäftsbereiche Energie und Mobilität Ideen für

Marketingmaßnahmen, die sowohl klassische Außenwerbung

im Münchener Gebiet als auch zielgruppengerechte Social-Media-

Kampagnen beinhalteten.

PRAXISPARTNER: Eckes-Granini – Dr. Kay Fischer, Alexander

Gerber, Konstantin Elbracht-Hülseweh

THEMA:

Definition eines Wachstumsplans für Eckes-Granini im Sirup Markt

(YO Sirup), basierend auf Ertragspotenzialen und Marktdaten.

AUFGABENSTELLUNG:

Erstellung einer Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalyse für den

Markt für Getränkesirupe in Deutschland und Entwicklung eines

Marketingplans für die Marke YO in Deutschland.

ERGEBNIS:

Neben den Analysen präsentierten die Studierenden Ideen,

wie beispielsweise durch Co-Creation mit Kunden neue Sirup-

Geschmacksrichtungen vermarket werden könnten. Unter anderem

präsentierten die Studierenden Vorschläge zur Sortimentsgestaltung,

zur Preisstrategie und zu Vertriebskanälen des YO Sirups.

17

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei unseren beiden

Partnerunternehmen für die großartige Zusammenarbeit und die

Unterstützung bedanken!

Wir bedanken uns herzlich bei den Stadtwerken München und

freuen uns auf eine weiterhin produktive Zusammenarbeit!

UNTERNEHMENSFÜHRUNG & MARKETING

Spannender Praxisbezug bereits zu Beginn des BachelorstudiumsDas Institut für Marketing bietet die Bachelor-Einführungsveranstaltung „Unternehmensführung und Marketing" immer im Wechsel mit dem Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Prof. Dr. Manfred Schwaiger, an. Im Sommer-semester 2019 wurde sie von Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und Dr. Christine Auer gehalten. Während in der Vorlesung die theoretischen Grundlagen zu Marketing und Unternehmensführung gelegt werden, erhalten die rund 700 Zweitsemester in den anwendungsorientierten Tutorien zudem die Möglichkeit, zum ersten Mal in ihrem Studium das gelernte Wissen auch in der Praxis anzuwenden.

In Kleingruppen von vier bis sechs Studierenden werden reale Fallstudien erarbeitet, sodass trotz der beachtlichen Größe der Veranstaltung ein interaktives Lernen möglich ist. Zudem werden durch die Vorstellung der Ergebnisse vor der gesamten Gruppe Rhetorik und Präsentationsfähigkeit geübt. Die zuvor geschulten Tutoren stehen den Studierenden dabei immer beratend zur Seite. Für die Fallstudien konnten in diesem Jahr mit den Stadtwerken München und Eckes-Granini sehr interessante Unternehmenspartner gewonnen werden. Für beide Unternehmen erstellten die Studierenden sowohl eine Geschäftsanalyse als auch einen Marketingplan. Aus allen studentischen Präsentationen wurden die besten Teams ausgewählt, die ihre Ergebnisse dann vor den Unternehmensvertretern und ihren Kommilitonen im Audimax vorstellen und tolle Preise entgegennehmen durften.

„Forschungsmethoden des Offensiven Marketing” ist ein Bachelorseminar, in dem sowohl qualitative als auch quantitative Methoden ganz im Sinne des Offensiven Marketing unterrichtet werden. Der erste Kursteil besteht aus der Aneignung theoretischer Grundlagen, die im Rahmen einer Klausur geprüft werden. Im zweiten Kursteil folgen spannende empirische Projekte. Im Sommersemester 2019 erfolgte dies in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner, den Stadtwerken München. Die Studierenden hatten hierbei die einmalige Gelegenheit, Daten zu erheben und zu beleuchten, wie junge Münchner mit dem SWM Kundenmagazin „M-Puls“ umgehen. Das Team fand heraus, dass „Print lebt!“ und Leser im Alter von 18-35 Jahren sowohl durch ein physisches Magazin, das sich in den Händen halten lässt, als auch online erreichbar sind.

Dr. Kay Fischer, Eckes-Granini

FORSCHUNGSMETHODEN DES OFFENSIVEN MARKETING

Studierende des Seminars mit Maximilian Geyr, Dr. Christine Auer, Dr. Lena-Marie Rehnen, Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und Andreas Brunner

Abschlusspräsentation der Studierenden

Andreas Brunner, SWM

16

Page 10: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

18 19www.marketingworld.de

PRAXISPARTNER: Teekanne

Frank Schübel

THEMA: Strategisches Marketing bei Teekanne

PRAXISPARTNER: Allresto Flughafen München

Hotel und Gaststätten

Gerhard Halamoda

THEMA: Markenarchitektur von Allresto im kompetitiven Umfeld

des Flughafens München

PRAXISPARTNER: Rascasse

Dr. Benjamin Brudler

THEMA: Audience Insights Powered by Artificial Intelligence

PRAXISPARTNER: Schwäbisch Hall

Reinhard Klein

THEMA: Vom Produktspezialisten zum Betreiber eines Ökosystems

PRAXISPARTNER: Allianz Global Investors

Dr. Ana Wagner (geb. Jakic)

THEMA: Active is: Managing a Brand

PRAXISPARTNER: Falke Gruppe

Martin Winkler

THEMA: Positionierung und Brand Management bei Falke – Socken

als Luxusprodukt

PRAXISPARTNER: SWM

Andreas Brunner

THEMA: Positionierung und Brand Management – Die Entwicklung

der Marke SWM

PRAXISPARTNER: Simon Kucher & Partners

Christian Schuler und Dorian Petrich

THEMA: An Introduction to Pricing Strategy: Some Perspectives

from the World's Leading Pricing Consultancy

STRATEGIC MARKETING

„Strategic Marketing“ ist nach „Unternehmensführung & Marketing“ die teilnehmerstärkste Bachelorveranstaltung am Institut für Marketing. Im Sommersemester 2019 wurde sie von Univ.-Prof. Dr Anton Meyer gehalten und die begleitenden Übungen von Tamara Lorz und Maximilian Geyr durchgeführt. In dieser Bachelorveranstaltung, die jährlich von ca. 170 Studierenden als Spezialisierung im Bereich Marketing und Strategie gewählt wird, werden den Studierenden die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des strategischen Marketing in der Vorlesung und auch anhand von anschaulichen Übungen nähergebracht. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Vielzahl an Gastvorträgen von hochkarätigen Praktikern aus dem Topmanagement, wie CEOs, CMOs und CSOs, sowie internationalen Wissenschaftlern.

WISSENSCHAFTLERIN: University of Maryland

Prof. Yajin Wang

THEMA: Peacock, Darwin, and Louis Vuitton – Consumer

Behavior and Product Strategies of Luxury Brands

PRAXISPARTNER: IDG Media

York von Heimburg und

Stefan Hügel

THEMA: Integriertes Marketing aus der Perspektive des

Technologie-Medienhauses IDG

WISSENSCHAFTLER: Curtin University

Prof. Ram Ramaseshan

THEMA: Customer Experience

PRAXISPARTNER: Sky Deutschland

Michael Meiers

THEMA: Customer Service bei Sky Deutschland

PRAXISPARTNER: redblue Marketing

Manfred Bosch

THEMA: Integrierte Kommunikation bei redblue und

Case Study Männertage

PRAXISPARTNER: Bionorica

Dr. Jürgen Ott

THEMA: Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb

bei Bionorica

PRAXISPARTNER: Capgemini

Dr. Thomas Dmoch

THEMA: The Digital Media Strategy for After Sales

PRAXISPARTNER: Hays

Vanessa Ritter und

Lukas Neumayr

THEMA: Jobeinstieg im Marketing

2.2 Bachelorveranstaltungen

Vanessa Ritter und Lukas Neumayr, Hays

Andreas Brunner, SWM

Gerhard Halamoda, Allresto

Dr. Ana Wagner, Allianz Global Investors

York von Heimburg und Stefan Hügel, IDG Media

Frank Schübel, Teekanne

Prof. Yajin Wang, University of Maryland

Martin Winkler, Falke

Wir bedanken uns herzlich bei

unseren Gästen aus Forschung

und Praxis für die spannenden

Einblicke!

Page 11: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

21www.marketingworld.de

2.2 Bachelorveranstaltungen

THEMA:

Welcome to the Age of Voice Assistants – Branded Voice Persona

vs. OEM Voice Persona

PRAXISPARTNER:

VUI.agency – Voice Identities (VI) & Voice User Interfaces (VUI)

for Brands and Products

Patrick Esslinger, Co-Founder und Director

Anna-Maria Meck, VUI Architektin

Alexa vs. eigene Voice Persona? In Kooperation mit der

VUI.agency – Voice Identities (VI) & Voice User Interfaces (VUI)

konnten die Studierenden unter der Leitung von Caroline Tran

und Tamara Lorz erleben, dass wissenschaftliche Forschung zu

digitalen Sprachassistenten – wie Alexa, Google Assistant und

Co. – alles andere als trocken ist. Sie durften mit einer ehemaligen

Tagesschausprecherin im Tonstudio zusammenarbeiten sowie in

einem Laborexperiment mit über 500 Probanden untersuchen,

inwieweit sich auditive und verbale Cues von digitalen

Sprachassistenten auf die Kunden-Marken-Beziehung sowie

Dienstleistungsqualität auswirken.

THEMA:

Explorative Untersuchung der Beziehung zwischen Konsumenten

und Smart Speaker vs. Konsumenten und Smartphones

Smartphones sind nicht mehr aus dem Leben ihrer Nutzer

wegzudenken und auch digitale Sprachassistenten finden immer

mehr Einzug in den Alltag der Menschen. Nach dem „Computer

als sozialer Akteur“-Paradigma behandeln Menschen Computer

wie reale soziale Interaktionspartner, wenn diese menschenähnliche

Cues (z.B. natürliche Sprache) ausstrahlen. Demnach können

Smartphones und digitale Sprachassistenten wie ein sozialer

Akteur wahrgenommen werden. Doch welche sozialen Rollen

können Smartphones und digitale Sprachassistenten im Leben ihrer

Nutzer einnehmen? Welche Unterschiede bestehen diesbezüglich

zwischen Smartphones und digitalen Sprachassistenten? Diesen

spannenden Fragen zu einem noch neuen Forschungsfeld sind die

Studierenden unter der Leitung von Caroline Tran und Christoph

Rutka nachgegangen.

20

HAUPTSEMINAR MARKETING-FORSCHUNGSOMMERSEMESTER 2019

In unseren arbeits- und vor allem lernintensiven Forschungsseminaren erhalten die Studierenden Einblick in ein aktuelles Forschungsthema des Instituts. Das Forschungsseminar erlaubt es ihnen, ausgewählte Forschungsmethoden nicht nur in der Theorie zu erlernen, sondern diese auf eine Fragestellung anzuwenden und den Forschungsprozess zu begleiten.

HAUPTSEMINAR MARKETING-FORSCHUNGWINTERSEMESTER 2019/20

THEMA:

Die Social-Media-Kommunikation eines Digital Leaders

In der heutigen Zeit ist es für eine Führungskraft essenziell, sich

mit den digitalen Möglichkeiten und Kommunikationskanälen

auseinanderzusetzen. Nicht umsonst ist das Thema Digital Leadership

omnipräsent in der Managementliteratur und Praxis.

Wie und warum kommunizieren digitale Leader auf Social Media mit

ihren Mitarbeitern, Kunden und anderen potenziellen Stakeholdern

eines Unternehmens?

In diesem Forschungsseminar sind vier Studierende unter der

Leitung von Christoph Rutka und Caroline Tran genau diesen

Fragen nachgegangen und haben in einer Netnographie die Art und

den Inhalt der Kommunikation von digitalen Leadern in sozialen

Netzwerken untersucht.

Es zeigte sich, dass die betrachteten digitalen Leader allesamt

dialogische Kommunikation und soziale Teilnahme einsetzten,

um erfolgreich mit ihren Stakeholdern zu kommunizieren. Somit

lieferten die gewonnen Erkenntnisse spannende Einblicke in das

Verhalten digitaler Leader und ermöglichten die Ableitung konkreter

Implikationen für die Praxis sowie Ansätze für zukünftige Forschung.

2.2 Bachelorveranstaltungen

Anna-Maria Meck, VUI.agency Patrick Esslinger, VUI.agency

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Partner,

der VUI.agency, für die gute Kooperation und die

spannenden Einblicke in Voice Strategy, Voice Experience

und Voice Identity Consulting!

Page 12: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

22 www.marketingworld.de 23

HAUPTSEMINAR MARKETING-FORSCHUNGWINTERSEMESTER 2019/20

HAUPTSEMINAR MARKETING-FORSCHUNGWINTERSEMESTER 2019/20

2.2 Bachelorveranstaltungen

THEMA:

Follow me!

The Impact of Social Media Influencers on their Followers

#ad #instagrammable #showmethemoney – Obwohl viele

Unternehmen bereits einen Teil des Budgets für die klassischen

Medien gekürzt haben, um diesen in Influencer Marketing zu

investieren, bleibt immer die Frage im Raum, ob dies die richtige

Entscheidung ist. Im Forschungsseminar hat sich ein zweiköpfiges

Studententeam, unter der Leitung von Dr. Silke Bartsch und

Maximilian Geyr, mit der Frage beschäftigt, welche Zusammenhänge

zwischen verschiedenen Gestaltungsfaktoren von Influencer-Posts,

der Beziehung zwischen Influencern und ihren Followern sowie

dem Followerverhalten bestehen. Um dieser Frage nachzugehen,

haben sich die Studierenden mit der relevanten Literatur

auseinandergesetzt und eine empirische Studie unter der Anleitung

der Betreuer durchgeführt.

THEMA:

Promoting Fitness Behavior in the Digital Era!

Shedding Light on the Design and Effectiveness of Fitness Apps

Die Digitalisierung hat den Fitnessmarkt verändert und obwohl

schon zahlreiche Fitness Apps auf dem Markt sind, kommen

weitere neue Apps hinzu, die uns dazu motivieren sollen, uns

zu bewegen und physisch aktiv zu sein. Mit dem Ziel, eine Art

Checkliste für Fitnessanbieter und Nutzer von Fitness Apps zu

erstellen, stand in diesem Seminar die Frage im Mittelpunkt, wie sich

Gestaltungselemente solcher Apps auf die Motivation von Nutzern

und deren physische Aktivität auswirken. Unter der Leitung von

Dr. Silke Bartsch und Maximilian Geyr hat sich ein dreiköpfiges

Studententeam zunächst mit der Literatur und relevanten Theorien

auseinandergesetzt, bevor die Zusammenhänge empirisch beleuchtet

wurden. Die gewonnenen Erkenntnisse geben spannende Einblicke

und ermöglichen die Ableitung konkreter Implikationen für die Praxis.

THEMA:

The Flyers’ Dilemma – The Role of Competing Identities

in Sustainable Consumer Behavior

Unser Konsumverhalten ist von starken Widersprüchen geprägt.

Ganz besonders deutlich wird dies, wenn man sich die große

Bedeutung von nachhaltigem Verhalten in den jungen Generationen

à la „Fridays for Future“ und gleichzeitig die wachsenden Zahlen

von Flugreisen in genau diesen Altersgruppen ansieht. Dass

Nachhaltigkeit und Fernreisen schlecht miteinander vereinbar

sind und zu einem Dilemma für die Betroffenen führen, hat sich

sogar in dem neuartigen Begriff „Flugscham" niedergeschlagen.

Doch was macht es so schwer, sich entweder für das eine oder das

andere zu entscheiden? Welche Rolle spielt dabei die Identität der

Konsumenten und wie kann dies durch Kommunikation beeinflusst

werden? In einem Forschungsseminar sind vier Studierende

unter der Leitung von Tamara Lorz und Eva-Cosmea Fuhrmann

genau diesen Fragen nachgegangen und haben in einem Online-

Experiment die Rolle von widersprüchlichen Identitäten – der des

Weltenbummlers und der des Klimaschützers – untersucht.

Die Studierenden des Seminars nach ihrer Abschlusspräsentation zusammen mit den Betreuerinnen und Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer

Page 13: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

GASTVORTRAG: Rohrer Immobilien – Sven Keussen

THEMA: Service Marketing in the German Real Estate Market

GASTVORTRAG: Sixt – Dr. Kathrin Risom

THEMA: Sixt One – From Car Rental to a Multilateral Service Provider

GASTVORTRAG: Sky – Michael Meiers

THEMA: Quality Management within Customer Service

GASTVORTRAG: FC Bayern München – Andreas Kufner

THEMA: Internationalisierung der Marke FC Bayern München

WORKSHOP: Berg Lund & Company – Björn Hanneke

THEMA: Design Thinking – Grundlagen und Anwendungsfälle bei BLC

2.3 Masterveranstaltungen

RESEARCH TOPICS IN MARKETING

Das Smartphone ist nicht nur täglicher Begleiter, sondern auch Ablenkung von unseren eigentlichen Tätigkeiten – doch welchen Einfluss haben diese Ablenkungen tatsächlich? Alexa, Siri und Co. – wie werden Voice Assistants von Konsumenten genutzt? Werbung wird immer stärker auf den Empfänger personalisiert – doch welche Vor- und Nachteile nehmen Konsumenten wahr? Welchen Einfluss haben Social Media Influencer wirklich auf ihre Follower?

Diese Fragen wurden von Mitarbeitern des Instituts gestellt und von Masterstudierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung „Research Topics in Marketing“ beantwortet. Aufbauend auf einer Blockvorlesung von Katharina Schlomann im Sommersemester 2019 wurden die Studierenden in Teams eingeteilt, um die beschriebenen Forschungs-bereiche zu bearbeiten.

THEMA: Innovative Forschungsansätze in der aktuellen Marketing-Forschung

ERGEBNIS: Zunächst wurden mögliche Forschungslücken in den Bereichen Interruption and Distraction, Voice Assistants, Personalized Mobile and Online Advertising sowie Social Media Influencer von den Studierenden identifiziert und vorgestellt. Im zweiten Schritt verfassten die Teilnehmer des Kurses Seminararbeiten mit konkreten Vorschlägen zur wissenschaftlichen Untersuchung dieser Themen mittels qualitativer und quantitativer Methoden. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an

die diesjährigen Gastreferenten, die unseren

Studierenden spannende Einblicke gegeben haben!

24

SERVICE MANAGEMENT

Im Sommersemester 2019 erhielten die Masterstudierenden einen Einblick in eines der Aushängeschilder unseres Instituts: das Forschungsgebiet des Dienstleistungs- managements. Zunächst erläuterten Dr. Silke Bartsch und Eva-Cosmea Fuhrmann die theoretischen Grundlagen. Anschließend sollten die Studierenden theoriegeleitet Forschungsfragen für das Dienstleistungsmanagement ableiten. In Zweiergruppen forschten die Studierenden zu den Themen Personalisierung, Technologie im Allgemeinen sowie künstliche Intelligenz und Roboter im Speziellen, Content und Mitarbeiteralter.

Jedoch stand auch hier wie immer der Praxisaustausch im Vordergrund! In mehreren Gastvorträgen konnten unsere Studierenden Einblicke in die Unternehmenspraxis gewinnen. Zusätzlich haben sie durch viele Diskussions-beiträge eindrucksvoll bewiesen, wie stark ihr Interesse für das Dienstleistungsmarketing ist. Für ein ganz besonderes Highlight konnte außerdem Björn Hanneke von Berg Lund & Company mit einem Workshop zum Thema Design Thinking sorgen.

25

Wir bedanken uns bei den Studierenden für ihre wertvollen

Beiträge sowie ihre innovativen Forschungsideen und hoffen,

dass sie neue Einblicke in die Wissenschaft gewinnen konnten!

Sven Keussen, Rohrer Immobilien

Michael Meiers, Sky

Dr. Kathrin Risom, Sixt Andreas Kufner, FC Bayern München

Björn Hanneke, Berg Lund & Company

CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM)

Im Sommersemester 2019 hielt unser Gastprofessor Prof. Ram Ramaseshan von der Curtin University in Perth, Australien, bereits zum fünften Mal den Kurs „Customer Relationship Management (CRM)“, welchen Studierende aus dem M.Sc. sowie aus dem MBR – dem Promotionsstudiengang der Fakultät für Betriebswirtschaft – belegen können. In dem Blockseminar, das im Juni/Juli stattfand, brachte Prof. Ram Ramaseshan den Studierenden verschiedene Konzepte des Kundenmanagements, wie den Kundenlebenszyklus, die Kundenerfahrung und den Kundenwert näher.

Durch seine langjährige Erfahrung vermittelte Prof. Ram Ramaseshan den Studierenden den Stoff anhand anschaulicher Beispiele und gestaltete somit ein unterhaltsames und lehrreiches Seminar für alle Beteiligten. Wir freuen uns bereits darauf, Prof. Ram Ramaseshan bald wieder an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen.

Page 14: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

PRAXISPARTNER: EUTOP International

Stefanie Valdés-Scott und Arne Leimenstoll

THEMA: Convincing Political Stakeholders – Wie

können politische Stakeholder im komplexen

Entscheidungssystem der EU überzeugt

werden?

PRAXISPARTNER: Philip Morris

Thorsten Scheib

THEMA: Designing a Smoke-Free Future

PRAXISPARTNER: Deloitte Consulting

Dr. Alexandra Illek und

Andreas Angelo Miyakis

THEMA: Die Anwendung von Salesforce im Stakeholder

Management

CONVINCING STAKEHOLDERS

Um den Masterstudierenden zu Beginn des Studiums vielfältige Einblicke in das Stakeholder Management zu bieten, wird die Lehrveranstaltung „Convincing Stakeholders“ in Kooperation mit zwei weiteren Lehrstühlen – dem Institut für Strategische Unternehmensführung, Prof. Dr. Anja Tuschke und dem Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Prof. Dr. Manfred Schwaiger – durchgeführt.

Im ersten der insgesamt drei Module der Vorlesung verdeutlichte Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer auch im Wintersemester 2019/20 vor ca. 80 Studierenden, dass der herkömmliche Shareholder-Ansatz der komplexen und vernetzten Gesellschaft von heute nicht mehr gerecht wird. Vielmehr wurde ein holistischer stakeholder-übergreifender Ansatz vorgestellt. In der Übung zur Lehrveranstaltung gingen Dr. Christine Auer und Christoph Rutka genauer auf die Kunden als wichtige Stakeholdergruppe ein. Zusätzlich wurden die Aspekte des Stakeholder Managements anhand von Cases vertieft. In diesem Rahmen durften die Studierenden die Stakeholdergruppen eines lokalen Traditionsunternehmens detailliert analysieren und die Zukunft des Netzwerkens in Zeiten der Digitalisierung diskutieren.

CONVINCING POLITICAL STAKEHOLDERS / ADVANCED STAKEHOLDER MANAGEMENT

Bereits zum siebten Mal wurde das erfolgreiche Blockseminar „Convincing Political Stakeholders“ unter der Leitung des externen Lehrbeauftragten Dr. Klemens Joos, Gründer und Geschäftsführer von EUTOP International, durchgeführt. Gemeinsam mit 16 Masterstudierenden ging es für das Lehrstuhlteam um Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer im Januar 2020 für drei Tage nach Brüssel. Ziel der Veranstaltung ist sowohl die Vermittlung komplexer Prozesse der EU-Politik als auch das Erlernen von Konzepten und Hintergründen erfolgreicher Interessenvertretung. Vor dem Beginn des Blockseminars ging es zunächst zu den zentralen EU-Institutionen, um ein grundlegendes Verständnis der Europäischen Union und ihrer Politik- und Entscheidungsstrukturen zu schaffen.

EUROPÄISCHE KOMMISSION:

In der Europäischen Kommission wurde die Gruppe von Christian

Staat, Mitglied im Kabinett von Adina Valean (EU-Kommissarin für

Transport), durch die Herzkammer der europäischen Politik geführt.

EUROPÄISCHES PARLAMENT:

Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments

a.D., führte unsere Gruppe durch das Europäische Parlament und

vermittelte einprägsam die „Europäische Idee“.

BAYERISCHE LANDESVERTRETUNG:

Durch die direkt neben dem Parlament gelegene Vertretung des

Freistaates Bayern bei der EU wurde die Gruppe von Dr. Manuel

Rimkus geführt und auf die Kompetenzen der Regionen in der

Europäischen Union hingewiesen.

Neben der exzellenten Betreuung durch Dr. Klemens Joos wurden die Studierenden von Arne Leimenstoll, Mitarbeiter bei EUTOP International, unterstützt. Seit 1990 begleitet EUTOP als struktureller Prozesspartner die Arbeit der Interes-senvertretungen von privaten Unternehmen, Verbänden und Organisationen bei den EU-Institutionen und ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten.Im Zentrum des Seminars stand die von Dr. Klemens Joos entwickelte OnePager®-Methodik. Kerngedanke ist, dass eine erfolgreiche Interessenvertretung nur möglich ist, wenn der Wechsel aus der Perspektive der Interessen des Betroffenen in die des Gemeinwohls gelingt (Perspektivenwechselkom-petenz). Denn nur dann kann mit hinreichender Sicherheit von einer Überzeugung der Entscheider auf allen Ebenen des EU-Entscheidungsprozesses ausgegangen werden.Nach drei Tagen intensiver Arbeit zeigten die präsentierten Case Studies der Studierenden anschaulich, wie wichtig es für Unternehmen in der EU ist, nationale und europäische Entscheidungsprozesse in der Politik zu kennen.

2.3 Masterveranstaltungen

» Es war beeindruckend, die Institution EU von innen

zu erleben, mit Politikern und Interessenvertretern zu

diskutieren und Brüssel kennenzulernen. Dr. Klemens

Joos und Arne Leimenstoll von EUTOP haben das Seminar

spannend gestaltet und konnten einem den Ablauf politischer

Interessenvertretung, auch durch den anspruchsvollen

Case, näherbringen. Für die gute Organisation und die

Unterstützung während des gesamten Wochenendes danke

ich Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und seinem Team.«

Zitat Niklas Krebs, M.Sc. BWL, 4. Semester

» Das Seminar war ein sehr intensives und spannendes

Wochenende. Mir hat besonders gut gefallen, dass ich deutlich

tiefere Einblicke in die EU und ihre Prozesse erhalten konnte,

die mich und jeden anderen EU-Bürger betreffen. Das Gelernte

wird meine Perspektive in Zukunft ändern.«

Zitat Hrvoje Puljic, M.Sc. BWL, 4. Semester

THEMA: Konzepte und Hintergründe erfolgreicher

Interessenvertretung

ERGEBNIS: Erarbeitung einer beispielhaften Fallstudie zur

Interessenvertretung, die eine intensive Stakeholder-

Analyse, Strategieentwickung sowie die Erstellung

eines OnePager®s beinhaltete.

27

Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns herzlich bei Dr. Klemens Joos und EUTOP International für das wieder einmal sehr gelungene

Seminar sowie die außerordentlich gute Organisation. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung im Wintersemester 2020/21!

Wir bedanken uns herzlich bei den Gastreferenten

für ihre interessanten Vorträge! Andreas Angelo Miyakis und Dr. Alexandra Illek, Deloitte Consulting

Thorsten Scheib, Philip Morris

Diskussion im kleinen Plenarsaal mit Dr. Ingo Friedrich

Gruppenfoto in der Europäischen Kommission

26

Vortrag von Dr. Manuel Rimkus in der Bayerischen Landesvertretung

˘

Page 15: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

ADVANCED STRATEGIC MARKETING

Im Masterseminar „Advanced Strategic Marketing” gab es im Wintersemester 2019/20 zwei besonders spannende Projekte: Zusammen mit der datengetriebenen Managementberatung thaltegos und dem Münchner Traditionsmodehaus KONEN beschäftigte sich das erste studentische Projektteam mit der Frage, wie Geodaten für die strategische und operative Planung des Omnichannel Managements für Einzelhändler gewonnen und zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses für KONEN Kunden eingesetzt werden können.

Das zweite studentische Projektteam durfte gemeinsam mit der Thüga erforschen, wie sich eine intelligente, regionale Peer-to-Peer Plattform für Strom bestmöglich vermarkten lässt. Hier wurde insbesondere untersucht, wie wichtig die regionale Komponente eines Stromprodukts für Kunden ist.

Im ersten Kursteil widmeten sich die Studierenden spannen-den relevanten Themen wie standortbezogenen Diensten, Multi- und Omnichannel Einzelhandel und Big Data im Marketing auf der einen Seite sowie Regionalität, Daten- sicherheit und Peer-to-Peer Plattformen auf der anderen Seite. Die hierbei erarbeiteten theoretischen Erkenntnisse wurden in Form von Seminararbeiten zusammengetragen und dienten als Grundlage für die darauffolgenden empirischen Projekte, die gemeinsam mit den Projekt- partnern durchgeführt wurden. Im Rahmen von Interviews und weiteren Analysen wurden Kundenprofile erstellt und Kaufmotivationen aufgedeckt.

PROJEKTKURS STRATEGIC MARKETINGMARKENAUFBAU FÜR EIN START UP UNTERNEHMEN

SafeNow ist ein im Jahr 2019 gegründetes Start Up Unter-nehmen, das sich auf die Entwicklung und den Aufbau von IT-Infrastrukturen und der dazugehörigen Software und Hardware im Bereich des individuellen Personenschutzes fokussiert. SafeNow möchte die Art, wie Sicherheit gelebt wird, revolutionieren. Doch was bedeuten Sicherheit und Freiheit für potenzielle Endnutzer und welche Erwartungen haben sie an Sicherheits-Apps? Welche Use Cases haben den größten Mehrwert und welche Funktionen sind dafür nötig? Wie sollte SafeNow die Kommunikation gestalten, um eine erfolgreiche Marke aufzubauen? Diese Frage-stellungen übergab Tilman Rumland im Sommersemester 2019 an die sechs Masterstudierenden unter der Leitung von Eva-Cosmea Fuhrmann und Caroline Tran. Ziel des Projektkurses war es, die Nutzenerwartungen potenzieller Endnutzer zu identifizieren sowie Handlungsempfehlungen für den Aufbau der Marke SafeNow abzuleiten.

PRAXISPARTNER: SafeNow – Tilman Rumland

THEMA: Markenaufbau für ein Start Up Unternehmen – Analyse

und Umsetzung am Beispiel von SafeNow

ERGEBNIS:

In den qualitativen Studien wurden in zwei Fokusgruppen à sechs Pro-

banden sowie in acht qualitativen Einzelinterviews mit Teilnehmern

aus verschiedenen Generationen die Nutzenerwartungen an SafeNow

identifiziert. Bei den Einzelinterviews lag der Fokus verstärkt auf der

Exploration der optimalen Kommunikation von SafeNow.

Auf Basis der qualitativen Ergebnisse folgte eine quantitative Studie

im Rahmen einer fünfminütigen Online-Umfrage, in der ebenfalls Nut-

zenerwartungen sowie die Einstellung zum persönlichen Sicherheits-

gefühl abgefragt wurden. Durch die Vielseitigkeit der Datenerhebung

konnten die Studierenden nicht nur den Umgang mit den dazu nöti-

gen Anwendungen und Analysen erlernen, sondern hatten außerdem

die Gelegenheit, in einem spannenden Themenfeld zu arbeiten.

PROJEKTKURS STRATEGIC MARKETINGANALYSE DER ANSPRACHE NEUER ZIELGRUPPEN FÜR AVERY ZWECKFORM

Das im schönsten Voralpenland, in Oberlaindern, ansässige Unternehmen Avery Zweckform ist ein international agierender Anbieter von Büroartikeln und Marktführer im Bereich selbstklebender Etiketten. Im Hinblick auf die Digitalisierung im Büro und das allmähliche Verschwinden bestehender Berufe wie Sekretär(inn)en gilt es, neue Zielgruppen an die Marke heranzuführen. Wie die neuen Zielgruppen angesprochen werden können, sollten die drei Studierenden des Projektkurses im Wintersemester 2019/20 unter der Leitung von Tamara Lorz und Maximilian Geyr analysieren.

PRAXISPARTNER: Avery Zweckform – Ariane Forster

THEMA: Analyse der Ansprache neuer Zielgruppen für

Avery Zweckform

ERGEBNIS:

Um die Bedürfnisse der neuen Kundengruppe genau zu verstehen,

führten die Studierenden mehrere teilbeobachtende Einzelinterviews

mit Young Office Professionals in deren realem Arbeitsumfeld durch.

Ergänzt durch weitere Fokusgruppeninterviews und eine Analyse zeit-

gemäßer Kommunikationsformen, wie Testerportale, konnte gezeigt

werden, dass Marken immer stärker als dynamisch-sozialer Prozess

wahrgenommen werden. Besonders junge Zielgruppen möchten

heutzutage von Marken inspiriert werden.

2.3 Masterveranstaltungen

29

Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern für

ihr Vertrauen und ihre tatkräftige Mitbetreuung!

Tilman Rumland, SafeNow

Werksführung bei Avery Zweckform

28

Page 16: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

30 www.marketingworld.de 31

EUROPEAN TRIPLE DEGREE – MARKETING ASSET MANAGEMENT

Die Munich School of Management, als Teil der betriebswirtschaftlichen Fakultät der LMU München, bietet seit über 10 Jahren in enger Kooperation mit der École de Management Lyon und der Lancaster University Management School einen exklusiven Master mit Themenschwerpunkt Management an. Im Studienjahr 2019/20 wählten 39 Studierende die Spezialisierung Marketing in München. Den Studierenden wurde zunächst eine Fundierung auf theoretischer Ebene gegeben, welche mit einer Vorlesung zum Thema Brand Management durch Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer begann. Im Anschluss folgten Übungen zu Customer Management und Service Management durch Dr. Silke Bartsch, Katharina Schlomann und Eva-Cosmea Fuhrmann. Die theoretische Perspektive wurde dabei auch durch Gastvorträge zu aktuellen Themen unterschiedlicher Unternehmen ergänzt.

Anschließend bearbeiteten die Studierenden ein eigenständiges Praxisprojekt. In Kleingruppen besuchten sie unterschiedliche Einrichtungen in München und bewerteten die Dienstleitungsqualität und die Customer Experience anhand der theoretisch erlernten Modelle. Anschließend wurden die Ergebnisse zur FC Bayern Erlebniswelt, zum Apple Store, zur L’Osteria, zur BMW Welt, zum Deutschen Museum und zum Eataly in der Schrannenhalle sowie weiteren Einrichtungen in München vor Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und Dr. Silke Bartsch präsentiert. Die interessanten Abschluss-präsentationen der Teams spiegelten nicht nur die Begeisterung der Studierenden für ihr Thema wider, sondern gestalteten auch die Zeit für die Jury sehr kurzweilig.

GASTVORTRAG: Avantgarde – Ulrich Köhler

THEMA: Welcome to the Experience Economy

GASTVORTRAG: L’Osteria – Sarah Sunderbrink

THEMA: Brand Ambassadors with Good Taste –

Influencer Communications for #losterialover!

GASTVORTRAG: Telefónica O2 – Thomas Schwabengruber

THEMA: Customer Management at O2 (and Beyond)

GASTVORTRAG: Sky – Michael Meiers

THEMA: Customer Management and Quality

GASTVORTRAG: Audi Business Innovation – Josef Krenn

THEMA: Using Consumer Insights for Service Innovation

2.4 European Triple Degree (ETD)

Abschlussarbeiten stellen eine freie wissenschaftliche Arbeit dar und bedeuten für unsere Studierenden den Endpunkt eines Studiums. Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten wird am Institut für Marketing über die persönliche Ebene zwischen dem Studierenden und dem Betreuer hinaus durch das monatlich stattfindende Bachelor- und Masterkolloquium unterstützt. Bacheloranden präsentieren hier einmal während der Bearbeitungszeit von acht Wochen den aktuellen Stand

2.5 Bachelor- und Masterkolloquium

ihrer Thesis und Masteranden zwei Mal innerhalb der 22 Wochen ihrer Bearbeitungszeit. Durch das Kolloquium bekommen die Referenten die Chance, sich Feedback von allen Lehrstuhlmitarbeitern sowie ihren Kommilitonen einzuholen. Gleichzeitig lernen die übrigen Absolventen aus den Präsentationen und Kommentaren für ihre eigene Arbeit mit. Einen Einblick in die Themenvielfalt gibt dieser Überblick über die in den letzten beiden Semestern angefertigten Abschlussarbeiten:

BACHELORARBEITEN

TITEL NAME VORNAME

(Digital) Loyalty Programs and their Impacts on Customer Behavior – A Literature Review Bernhard Natalie

Mental Imagery – Definition, Antecedents and Consequences Binswanger Florian

Cutting Cash – Treiber, Barrieren und Effekte von Mobile Payment Dietrich Leslie Antonia

Towards a Voice Assistance Acceptance Model – Theoretical Foundation, State of the Art and Research Implications

Eberhardt Niklas

Responsible Leadership – Definition and Status Quo of Research El Barkawi Marwin

Changing Behavior for Good – Effectiveness of Social Marketing Communication and the Comparison to Corporate Social Marketing

Flink Daniela

Celebrity Endorsement – Literature Review and Implications for Influencer Marketing Friedlhuber Sophia

The Role of Language and Communication Style in Marketing – A Literature Review Geißler Jakob

The Impact of Pride and Guilt on Consumer Behavior – Definition, Theoretical Foundation and Literature Review

Giese Valentin

The Role of Visual and Linguistic Post Content on Social Media – A Literature Review Giurgea Diana-Elena

Corporate Environmental Responsibility – Aktueller Forschungsstand und zukünftige Forschungsimplikationen für das Marketing

Gollmer Ella-Maria

Shedding Light on Digital Distraction: Theoretical Foundation and Conceptual Framework Huber Ariana

The Impact of Big Data Analystics on Customer Lifecycle Management – A Literature Review Huber Paulina

Identifying Different Types of Social Media Influencers John Nina

Identifizierung verschiedener Arten von Social Media Followern Kassens Moritz

Identifying Different Types of Social Media Followers Kleiner Valeria

Customer Engagement in (Digital) Loyalty Programs Korompli Sofia

Die Stimme macht den Unterschied – Eine konzeptionelle Einordnung von Sprachassistenten Kroneck Sophia

Einflussfaktoren auf die Markenpersönlichkeit – Theoretische Grundlagen, aktueller Forschungsstand und Forschungsausblick

Lippert Valerie Alexandra

The Role of Cultural Differences for Sustainable Consumption – A Literature Review Mörtlbauer Daniel Georg Martin

Content Marketing – Aktueller Stand der Forschung und Praxis Nikonova Kseniia

Exploring the Impact of Influencers on their Followers' Perceptions using Diary Methods Obermeier Florian

The Sharing Economy and its Economic and Ecological Sustainability – Status Quo in Literature and Practice

Paeffgen Hans

Customer Centricity in a Digital Age – Interactive Value Creation and a Coordinated Customer Journey – A Literature Overview

Peksaglam Philipp

The Role of Social Influence in Sustainable Consumption – A Literature Review Prokhorenko Varvara

Managing Conflicts Between an Organization and its Stakeholders – A Literature Review Scheibel-Worsley Michael Alan

Greenwashing – Wann ist Green Marketing zu viel? Tastan Dilara

Die Gestaltung von textbasiertem Content Marketing – Definition, theoretische Fundierung und Status Quo der Literatur

Westendorf Carmen Cornelia

Artifical Intelligence & Creativity – Exploring the Use of Al for Creative Tasks Wieberneit Antonia

The Attitude-Behavior Gap – Drivers and Barriers of Sustainable Consumption Wintschnig Bea Alexandra

Cultural Sponsoring – A Review of Sponsee-Sponsor-Relationships Wirtz Matthias Hendrik

Unser Dank gilt allen Gastrednern, die mit spannenden

Beiträgen für interessante Diskussionen rund um die gelehrten

Inhalte gesorgt haben!

Michael Meiers, Sky

Sarah Sunderbrink, L'Osteria Thomas Schwabengruber, O2

Page 17: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

33www.marketingworld.de

2.5 Bachelor- und Masterkolloquium

Wenn auch Sie motivierten Studierenden die Möglichkeit bieten möchten, im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit

Theorie und Praxis zu verbinden, wenden Sie sich gerne an Tamara Lorz ([email protected]).

MASTERARBEITEN

TITEL NAME VORNAME

Curse or Blessing – The Influence of Using Virtual Reality During the Pre-Encounter Stage on Service Quality

Aderbauer Johanna

Is AI changing Customer Service? – A Qualitative and Quantitative Analysis of Text-Based Conversational Agents

Auhuber Nadine

Management of Tensions in Stakeholder Networks – Theoretical Foundation and Empirical Study Fehrenbach Annette

Exploring the Use of Automated Computer Programs for Marketing Geyr Maximilian

Fostering Sustainable Consumption through Collective Efficacy Kettern Laura-Carina

Exploring the Impact of Influencers on their Followers – Theoretical Foundations and Empirical Study

Kniggendorf Nina

The Role of Technology in Servitization – Literature Review and Qualitative Interviews Zrenner Laura Kristin

Im Rahmen des Förderprogramms M-Excellence wird seit über 10 Jahren besonders engagierten und motivierten Studierenden im Marketing die Möglichkeit geboten, mit hochkarätigen Praxispartnern zusammenzuarbeiten, sich weiterzubilden und sich zu vernetzen. Von der engen Zusammenarbeit profitieren nicht nur die ca. 30 Bachelor- und Masterstudierenden, sondern auch die Partnerunternehmen: Bei gemeinsamen Events können sich diese als potenzielle Arbeitgeber präsentieren und Studierende für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder den Direkteinstieg gewinnen. Ebenso kann die studentische Perspektive zu innovativen Lösungsansätzen bei Praxisfragen beitragen.

Nach dem Motto „Voneinander lernen – von Studierenden für Studierende“ geben M-Excellence Teilnehmer in internen Workshops ihr Wissen und Können an die Gruppe weiter. Auch in diesem Jahr entstand wieder ein vielfältiges Programm mit Themen, wie beispielsweise der „Design Sprint Methode“ und Projekt- und Zeitmanagement. Neben fachlichem Wissen werden auch Talente, Fähigkeiten und besondere Sachkunde geteilt. Seit einem Vortrag zu bayrischen Brauchtümern inklusive Schnupftabak-Workshop fühlen sich besonders die zugezogenen Teilnehmer ihrer Studienheimat noch verbundener.

Im Zeitraum von April 2019 bis März 2020 hatten die Studierenden des Weiteren die Möglichkeit, an folgenden Events mit externen Partnern teilzunehmen:

Excel-Workshop Simon Kucher & Partners

Workshop „Tarifplan- und Aushanggestaltung“ MVV (Tarifverbund München)

Workshop „Banking im digitalen Zeitalter“ Berg Lund & Company

Produktionsführung in einer Käseverarbeitung Alpenhain

Workshop „Management von Kundeninteraktion“ Sky Deutschland

2.6 M-Excellence – die Förderinitiative des Instituts

für Marketing

DAS PROGRAMM

Produktionsführung bei Alpenhain

Besuch bei Sky Sport

32

Page 18: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

Wir bedanken uns bei den Unternehmen für die vielfältigen Einblicke in die Praxis und bei unseren Studierenden für ihre aktive Teilnahme.

Gleichzeitig möchten wir den Unternehmen danken, die uns im Rahmen der geplanten Exkursion im Mai 2020 eingeladen haben. Auch wenn

diese aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hoffen wir, den Besuch im Wintersemester 2020/21 nachholen zu können!

Das erste Highlight im Rahmen eines jeden M-Excellence Jahres ist das jährliche Kick-Off-Event, bei dem die neuen Teilnehmer begrüßt werden und die Partner des Förderprogramms die Möglichkeit bekommen, die M-Excellence Teilnehmer kennenzulernen. Nach den guten Erfahrungen aus dem Vorjahr fand die dreitägige Auftaktveranstaltung wieder in der Burg „Wort des Lebens“ am Starnberger See statt. Die Veranstaltung startete mit einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmer zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und den Mitarbeitern Dr. Christine Auer und Maximilian Geyr – es ist immer wieder spannend, mehr über die verschiedenen Hintergründe, Hobbies und Interessen der Teilnehmer zu erfahren.

Der erste arbeitsreiche Agenda-Punkt war der Bewerbungs- Workshop mit Hays, in welchem auf knifflige Fragen im Bewerbungsgespräch eingegangen wurde und unsere Studierenden in Rollenspielen typische Gesprächssituationen üben konnten. Alina Fischer und Maximilian Stapf gaben auch noch ein paar Tipps zu Gehaltsverhandlungen. Ein ausgedehnter Abendspaziergang am Starnberger See sowie ein verlängertes Abendessen haben den ersten Tag abgerundet.

Am zweiten Tag stand ein Case-Workshop mit Batten & Company an, welcher das Thema Marken-kommunikation im Fokus hatte. Jeder Gruppe wurde eine fiktive Automarke zugeteilt, für welche unter Aufsicht der Berater Theresa Dada und Matthias Scholl eine passende Positionierung ausgearbeitet und eine entsprechende Kommunikationsstrategie entwickelt werden sollte.

Am dritten Tag rundeten zwei Firmenbesuche im Münchner Umland das Programm des Kick-Offs ab. Der Besuch bei Philip Morris beinhaltete kurze Vorträge in mehreren Abteilungen sowie eine spannende Diskussion mit Marketing Director Thorsten Scheib. Es war beeindruckend, genauer von der Transformation des Unternehmens weg von Marlboro und hin zu IQOS zu erfahren. Am Nachmittag lernten die M-Excellencer bei HAWE Hydraulik dann einen Hidden Champion kennen, der „solutions for a world under pressure“ herstellt. Korbinian Mayer erklärte abschließend, wie sich Trends in der Automobilbranche auf Hydraulikunternehmen auswirken.

Im Rahmen des M-Excellence Programms reisten die M-Excellence-Studierenden sowie das Lehrstuhl-Team im Mai 2019 für drei Tage in verschiedene Städte in Süd- und Westdeutschland, um spannende Persönlichkeiten aus dem Marketing und Redner zu aktuellen betriebswirtschaftlich relevanten Themen zu hören sowie Unternehmen aus ver-schiedenen Branchen in Workshops kennenzulernen.

Die Exkursion startete mit einem Besuch bei Bosch Power Tools in Stuttgart. In seinem Vortrag erläuterte der Leiter für Design anhand mehrerer Prototypen (z.B. einem neuen Heißklebestift)

den Wandel der Produktentwicklung hin zu agilen Methoden wie dem Design Thinking. Passend dazu erhielten wir einen Einblick in die neu gestalteten Arbeitswelten bei Bosch. In Bonn angekommen, wurden wir bei der Telekom über die transformierten Geschäftsmodelle in der Telekommunikati-onsbranche informiert und bekamen bei einer interaktiven Führung durch das Customer Experience Center ein Bild der neuen technologischen Möglichkeiten in Smart Cities und dem Internet of Things. Gegen 20 Uhr kamen wir zum Abendessen im Gasthaus „Im Stiefel“ zusammen, welches direkt unter dem Beethoven-Haus liegt. Die rheinische Kartoffelsuppe mit Mettwurstscheiben (Beethovens Laiberl) war dabei ein guter Einstieg in die Bonner Küche.

Der zweite Tag startete mit einem Besuch im direkt am Rhein gelegenen Glas-Tower der Deutschen Post DHL. Neben dem eigentlichen Thema – den globalen Sponsoring-Aktivitäten der DHL – bekamen wir auch viele Eindrücke zu Nachhaltigkeitskonzepten in der Logistik. Bei Henkel wurden wir in einem modernen Customer Experience Center empfangen, in welchem Produkte getestet werden konnten.

Abgerundet wurde der Besuch durch spannende Informationen zur Marktforschung und der Generierung von Customer Insights bei Henkel.

Nach einer kurzweiligen Fahrt vorbei an der Düsseldorfer Königsallee, wurden uns im neuen Bürotower von L`Oréal die neuen Arbeitswelten und das nachhaltige Gebäudekonzept gezeigt. In einem Vortrag zum digitalen Produktmanage-ment in der Modebranche gab es spannende Eindrücke zur sogenannten Beauty-Tech Journey. Abschließend konnten wir uns bei Johnson & Johnson ein Bild davon machen, wie unterschiedlich das Produktportfolio eines Unternehmens sein kann. In der Pharmaziesparte des Unternehmens bekamen wir einen Eindruck davon, wie die Vermarktung von Medika-menten zur Bekämpfung von Krebs funktioniert. Im starken Kontrast zum Vortrag davor, folgte eine Präsentation zu den Produkten der Marke o.b., wobei in einem anschließenden Quiz besonders die männlichen Teilnehmer eingebunden wurden. Beim Rückweg über Köln konnten wir auf der Rhein-brücke einen Blick auf den Kölner Dom und die futuristischen Gebäude am Rheinufer erhaschen.

In der Früh des dritten Tages führte uns ein Fußmarsch am Rhein entlang zum Bundeskartellamt, in dessen Gebäude noch der Charme der Bonner Republik herrscht. Der stellvertretende Pressesprecher gab uns einen spannenden Einblick in die Arbeit des Kartellamts und erläuterte einige Kartellfälle der letzten Jahre. Unsere Abfahrt wurde durch mehrere Bundespolizisten aufgehalten, die just in dem Moment unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vom Gelände eskortierten. Aus dem Hintergebäude des Bundeskartellamts – der „Villa Hammerschmidt“ – abfahrend, winkte uns der Bundespräsident sogar noch allen zu. Auf dem Rückweg nach München bekamen wir bei Kneipp in Ochsenfurt eine kurze Führung durch die Produktion. Nach der Einweisung in die Hygienevorschriften und dem Einkleiden mit Kitteln, Hauben und Schuhüberziehern, zeigte uns der Produktionsleiter die Abfüllung und Verpackung von Cremes, Tabletten und Shampoos. Ein unterhaltsamer Vortrag zur Produktentwicklung bei Kneipp stellte den Abschluss unserer Exkursion dar.

34 35

M-EXCELLENCE EXKURSION IM SOMMERSEMESTER 2019

Firmenbesuch bei der Telekom Firmenbesuch bei Johnson & Johnson

2.6 M-Excellence – die Förderinitiative des Instituts

für Marketing

Unterkunft in der Burg Wort des Lebens

Workshop zu Bewerbungsgesprächen mit Hays

Gruppenarbeit mit Seeblick

Präsentation der Studierenden zum Case von Batten & Company

Customer Experience Center bei Henkel

Design Thinking Vortrag bei Bosch Powertools

Barfuß-Parcour von Kneipp

Besuch beim Bundeskartellamt

Page 19: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt erhalten Sie bei Maximilian Geyr ([email protected]).

INFLUENCER MARKETING – WIE WIRKEN INFLUENCER

Influencer Marketing ist schon lange mehr als nur ein Schlagwort und doch wird es von vielen Marketers kritisch beäugt. Um den Einfluss von Influencern auf das Konsumentenverhalten zu untersuchen, haben wir qualitative und quantitative Erhebungen durchgeführt, die verdeutlichen, welche Treiber die Beziehung zwischen Influencern und Followern stärken und inwiefern ein Zusammenhang zwischen dieser Beziehung und dem Followerverhalten, wie z.B. Weiterempfehlungs- oder auch Kaufverhalten, besteht. Basierend auf unseren Erkenntnissen konnten wir interessante Insights gewinnen und zahlreiche Implikationen für die Praxis ableiten.

LOCATION BASED INTELLIGENCE

Die Nutzung von Big Data eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten. Abgesehen von den unternehmenseigenen Daten zu Kundenpräferenzen und -verhalten gibt es auch externe Daten wie z.B. Geodaten, die mittlerweile für weitergehende Analysen herangezogen werden können. Unter dem Begriff Location Based Intelligence verstehen wir daher die Kombination von unternehmenseigenen Daten und ortsbasierten Daten zum Kundenverhalten. Insofern erforschen wir in diesem Projekt, welche Potenziale das Zusammenführen dieser Daten bietet, um die Marketing- und Vertriebs-Performance zu steigern und damit regionale Absatzpotenziale besser zu nutzen und das Vertriebsnetz zu optimieren.

3 Forschung und Publikationen

3.1 Forschungsgruppen und aktuelle Forschungsvorhaben

Weitere Informationen zu diesen Forschungsprojekten erhalten Sie bei Dr. Silke Bartsch ([email protected]) und Katharina Schlomann ([email protected]).

Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt erhalten Sie bei Caroline Tran ([email protected]).

Weitere Informationen zu diesen Forschungsprojekten erhalten Sie bei Dr. Silke Bartsch ([email protected]).

FORSCHUNGSGRUPPE BRAND MANAGEMENT

36 37

HOW TO ACHIEVE DIFFERENTIATION IN THE VOICE ASSISTANTS WORLD

Digitale Sprachassistenten gehören zu den schnellst-wachsenden Technologien aller Zeiten und erfreuen sich zunehmender Popularität. Diese Software-Agenten können in unterschiedlichsten Endgeräten integriert sein und können per Sprachbefehl den Alltag ihrer Nutzer erleich-tern. Es gibt schon jetzt mehr als 7.000 Voice Apps für den digitalen Sprachassistenten von Amazon. Voice Apps sind Programme, mit denen man die Funktionalitäten des digi-talen Sprachassistenten erweitern kann und die analog zu den mobilen Apps auf dem Smartphone zu verstehen sind. Mit diesen Voice Apps können Marken nun auch in der Welt der Voice Assistants aktiv sein und mit ihren Kunden interagieren. Unternehmen müssen sich daher mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie sie sich im Voice Assistant Ökosystem behaupten können. Dabei spielen unter anderem diverse Facetten von Use Cases, Voice Per-sona, Brand Identity, etc. eine besondere Rolle, um sich zu differenzieren. Im Forschungsprojekt wird untersucht, wie Unternehmen digitale Sprachassistenten einsetzen kön-nen, um einen Beitrag zur Kunden-Marken-Beziehung zu leisten. Insbesondere wird in diesem Teil des Forschungs-projektes untersucht, inwieweit der Kommunikationsstil positive Effekte auf Kunden-Marken-Beziehungskonstrukte (z.B. Partner Quality, Brand Loyalty) hat.

DIGITALE ABLENKUNG – WENN KUNDEN BEIM SERVICE NUR NOCH PHYSISCH PRÄSENT SIND

Die Allgegenwärtigkeit von Smartphones verleitet Kunden dazu, diese auch während verschiedener Dienstleistungen zu nutzen und sich damit von der eigentlichen Dienstleistungserbringung ablenken zu lassen. Die daraus resultierenden Auswirkungen sind bisher noch unbekannt. Insofern beschäftigt sich unser aktuelles Forschungsprojekt damit, die Effekte der digitalen Ablenkung auf die Kundenwahrnehmung zu untersuchen und die zugrundeliegenden Prozesse besser zu verstehen, um schließlich Implikationen für Dienstleister ableiten zu können.

DIGITALISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN – MOBILE APPS, CHATBOTS UND MEHR

Viele Unternehmen haben ihre Leistungen und Prozesse bereits digitalisiert. Hierbei bieten mobile Applikationen, digitale Assistenten, Roboter und Künstliche Intelligenz zahlreiche Potenziale, sofern diese neuen Technologien richtig designt und eingesetzt werden.

In verschiedenen Forschungsprojekten untersuchen wir die Rolle neuer Technologien. Während sich der Großteil unserer Forschung auf den B2C Bereich fokussiert und primär die Wirkung digitalisierter Leistungen auf die Kundenwahrnehmung und -bindung analysiert, beleuchten wir in einigen unserer Projekte auch den B2B Bereich. Denn immer mehr Produzenten nutzen neue Technologien dazu, ihr Leistungsportfolio zu erweitern und mit digitalen Services anzureichern. Hierbei betrachten wir u.a., welche Rolle Technologien im Rahmen der „Servitization“ spielen und welche Treiber und Barrieren es für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im B2B Kontext gibt.

THE EFFECTIVENESS OF COMMUNICATION STYLES OF CUSTOMER SERVICE CHATBOTS

Während sich private Interaktionen vieler Menschen zu großen Teilen auf Messaging Applikationen verschoben haben, findet die Kommunikation mit Kundendiensten von Unternehmen meist noch telefonisch statt. Um sich den Bedürfnissen ihrer Kunden anzupassen, können Kundendienste alternativ den Chat mit einem Mitarbeiter oder auch mit Chatbots, also automatisierten Interaktionsprogrammen, anbieten.

Chatbots sind für Kunden immer erreichbar und entlasten Kundendienste von einer Vielzahl leicht zu lösender Anfragen. Die Funktion vieler Chatbots ähnelt der von Selbstbedienungs-Automaten, jedoch mit dem Unterschied, dass die Prozesse in einer natürlichen Konversation abgewickelt werden. Das technische Potenzial, Kundeninteraktionen natürlicher zu gestalten, wirft viele Fragen nach dem „Wie“ auf. Unser Forschungsprojekt untersucht deswegen die Erwartungen von Kunden an die Interaktion mit Chatbots, um Kundendiensten Gestaltungsempfehlungen für den Einsatz dieser Technologie bereitzustellen.

Eine spannende Variable ist dabei der Stil, auf welchen die Kommunikation von Chatbots programmiert wird. Aus der gängigen Literatur zu menschenähnlichen Computern lässt sich ableiten, dass ein sozialorientierter, menschlicher Kommunikationsstil eine größere Akzeptanz bei Nutzern auslöst. Erste qualitative Forschungsergebnisse zeigen jedoch eine reale Nutzung, zu der eher ein effizienter, aufgabenorientierter Stil passt. Um hier genauer nachzuforschen, wurde ein Experiment mit einem Marktforschungspanel durchgeführt, in welchem Teilnehmer mit unterschiedlich programmierten Chatbots geschrieben und ihre Erfahrung bewertet haben.

FORSCHUNGSGRUPPE DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT

Page 20: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

38 39www.marketingworld.de

Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt erhalten Sie bei Katharina Schlomann ([email protected]).

Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt erhalten Sie bei Dr. Christine Auer ([email protected]).

Sollten Sie bzw. Ihr Unternehmen Interesse an einer Zusammenarbeit zu nachhaltigem Konsumentenverhalten haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Weitere Informationen erhalten Sie bei Tamara Lorz ([email protected]).

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER SHARING ECONOMY

Peer-to-Peer Systeme können auch als wirtschaftliche Katalysatoren bezeichnet werden, weil sie zwei oder mehrere Arten von Nutzern (z.B. Fahrgäste und Autofahrer) einander auf einer Plattform vermitteln. Sobald, durch diese Interaktion befördert, die direkten und indirekten Netzwerkeffekte greifen und eine kritische Masse erreicht ist, besteht die Gefahr, dass die Plattform durch ihre enorme Beliebtheit, ihr angehäuftes Kapital und ihre gesellschaftliche Legitimation über sämtliche bestehende Gesetzgebungen hinauswächst.

An diesem Punkt angelangt, wird entweder eine neue Gesetzgebung erforderlich oder das Plattformunterneh-men muss sich (ein, zwei Schritte zurück) an die nach wie vor gültige Gesetzeslage anpassen. Wir sehen also in der heutigen Zeit viel Wirbel um die Sharing Economy, aber auch ein enormes Potenzial und wollen mit unserer Forschung beleuchten, welche Chancen und gleichzeitig welche Herausforderungen, aus ihr erwachsen. Um unseren Forschungsgegenstand (die Chancen und Herausforderungen der Sharing Economy) zu untersuchen, betrachten wir die vorliegende Thematik mit einem interdisziplinären Ansatz, der Modelle und Methoden aus der Soziologie (bzw. der soziologischen Rechtswissenschaft), der Psychologie und der Volkswirtschaft beinhaltet. Um die Nähe und Aktualität zum Weltgeschehen sicherzustellen, arbeiten wir eng mit Unternehmen zusammen und nutzen einen betont induktiven, primärforschungsgetriebenen Ansatz.

Mehr zu diesem Thema können Sie auch in unserem Buchbeitrag „Die Bedeutung von Technologien in der Dienstleistungsmarketing- forschung: Neue Chancen und Herausforderungen am Beispiel der Sharing Economy“ von Christine Auer, Silke Bartsch und Anton Meyer in „Perspektiven des Dienstleistungsmanagements – Aus Sicht von Forschung und Praxis“ von Stefan Roth, Chris Horbel und Bastian Popp lesen.

THE ROLE OF COMPETING IDENTITIES FOR SUSTAINABLE CONSUMER BEHAVIOR IN THE CONTEXT OF AIR TRAVELLING

Im Bioladen und Second-Hand-Store zu kaufen, ShareNow zu nutzen, anstatt ein eigenes Auto zu fahren, das Handy reparieren zu lassen, anstatt ein neues zu kaufen oder der Urlaub an der Nordsee, anstatt eine Fernreise nach Asien zu machen – das alles sind Beispiele für nachhaltiges Konsumentenverhalten. Nicht zuletzt durch die „Fridays for Future“ Bewegung erfreut sich dieses Verhalten zunehmender Beliebtheit. Doch gleichzeitig steigt der Flugverkehr immer weiter an und Fernreisen bleiben stark im Trend. Dass das eine mit dem anderen nicht zusammenpasst, wurde von den Medien in dem Begriff „Flugscham" festgehalten. Anscheinend stellt es Konsumenten vor eine große Herausforderung, auf die Fernreise zu verzichten, obwohl sie nachhaltige Konsumenten sein möchten. Dieses Dilemma wurde in einer vorherigen Studie mit konkurrierenden Identitäten erklärt. Zum einen identifizieren sich die Betroffenen mit nachhaltigen Konsumenten, zum anderen aber auch mit Reisenden. Diese beiden Identitäten sind oftmals gleichzeitig in einem Selbst verankert und verursachen einen inneren Konflikt. Eine bedingte Auflösung dieses Dilemmas bieten Kompensationszahlungen, welche die durch den Flug verursachten CO

2-Emissionen durch die Investition in Klimaschutzprojekte ausgleichen sollen. In einem Online-Experiment sollte deshalb untersucht werden, inwiefern (konkurrierende) Identitäten die Bereitschaft, Kompensationszahlungen für Flüge zu leisten, beeinflussen und ob die Ansprache dieser (konkurrierenden) Identitäten in der Werbung nachhaltiges Konsumverhalten beeinflussen kann.

STAKEHOLDER MANAGEMENT

Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, NGOs, Lobbyisten, etc. – die Anzahl an Stakeholdern, die den Unternehmenserfolg beeinflussen können, ist groß und wahrlich nicht beschränkt auf Shareholder. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Position innerhalb des komplexen Wertschöpfungsnetzwerks verschiedener Stakeholder verstehen.

Durch die Integration von multiplen, doch zusammenhängenden Stakeholdern wird die Entscheidungsfindung für Unternehmen schwieriger. Diverse Stakeholder – und damit auch potenziell diverse Ziele, Interessen und Kulturen – können zu Konflikten und Spannungen zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern führen.

Um mit diesen Spannungen umzugehen, bedarf es spezifischer Fähigkeiten, sog. Stakeholder Management Capabilities. Obwohl sich forschungsseitig in letzter Zeit mit der Ausarbeitung solcher Fähigkeiten befasst wurde, waren diese vor allem auf einzelne Stakeholder oder bestimmte Industrien beschränkt. Daher wurden im Rahmen eines qualitativen Ansatzes Interviews mit CEOs und Stakeholder-Verantwortlichen aus verschiedensten Branchen geführt. Ziel ist die Ausarbeitung eines umfassenden Sets an Stakeholder Management Capabilities, derer es unternehmensseitig bedarf, um mit Konflikten mit verschiedensten Stakeholdern umzugehen.

3.1 Forschungsgruppen und aktuelle Forschungsvorhaben

FORSCHUNGSGRUPPE DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT

FORSCHUNGSGRUPPE MACROMARKETING & QUALITY OF LIFE

38 39

RESPONSIBLE CONSUMER BEHAVIOR IN TIMES OF CRISIS

Das Coronavirus, welches im Januar 2020 seinen Weg nach Deutschland fand und im März 2020 zu einer Pandemie erklärt wurde, beeinträchtigt den Alltag der Menschen auf vorher nie dagewesene Art und Weise. Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen und soziale Distanz verändern nicht nur das gesellschaftliche Miteinander, sondern auch die Gewohnheiten jedes Einzelnen. So bedeutet die Corona-Krise Unsicherheiten auf verschiedenen Ebenen – gesundheitlich, gesellschaft-lich und finanziell. Das spiegelt sich auch in einem veränderten Konsumentenverhalten wider.Neben dem Hamstern zu Beginn und den vermehrten Online-Einkäufen nach den ersten Wochen der Krise lässt die Literatur der Konsumentenpsychologie weitere Veränderungen vermuten. Auf der einen Seite sieht man eine stärkere Konzentration auf das Wir-Gefühl in der Gesellschaft und die wachsende Bedeutung des Miteinanders, auf der anderen Seite spiegelt sich die individuelle Angst um das gesundheitliche und finanzielle Wohl im Kaufverhalten wider. Konsum bedeutet zum einen positive Emotionen in einer mit negativen Gefühlen behafteten Zeit und zum anderen zusätzliche Belastung. Diese Widersprüche geben Anlass zur Vermutung, dass verantwortungsbewusstes Konsumentenverhalten zunimmt, aber gleichzeitig auch abnimmt. Dieses Forschungsprojekt beschäftigt sich deshalb mit den Fragen, inwieweit sich das Konsumentenverhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit durch die Krise verändert und was die dahinterliegenden Motive der Konsumenten sind. Diese Fragen sollen mithilfe eines

qualitativen Forschungs- ansatzes beantwortet werden.

Page 21: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

Demographische, psychographische, Standort- oder Verhaltensdaten – dies sind nur einige Beispiele von Kundendaten, die Unternehmen dank der heutigen Technologie vermehrt zur Verfügung stehen. Nicht umsonst spricht man häufig davon, dass Daten das Öl der digitalen Ökonomie sind. So können Unternehmen diese Daten verwenden, um Werbung beispielsweise auf Basis des aktuellen Standorts, bereits gekaufter oder online gesuchter Produkte und/oder Interessen des Kunden zu personalisieren und auf mobilen Endgeräten wie beispielsweise Smartphones auszuspielen. Ziel ist es dabei, durch den Bezug zum individuellen Kunden und die Anpassung auf seine Vorlieben, die Relevanz von Werbeanzeigen zu erhöhen – so ist zum Beispiel eine Werbung für die neuesten Sportschuhe interessanter für einen Sportler, der online regelmäßig nach den neuesten Modellen sucht, als für einen Sportmuffel. Dies kann man aus theoretischer Sicht damit begründen, dass Individuen Informationen – wie etwa die in einer Werbeanzeige – genauer verarbeiten, wenn sich diese auf das Selbst beziehen (sog. Selbstreferenz), da sie damit auch das Bedürfnis nach einer eigenen Identität und die damit verbundene Einzigartigkeit des Menschen befriedigen.

Jedoch kann Werbung nur dann auf den Kunden personalisiert werden, wenn die entsprechenden Kundendaten verfügbar sind. Dementsprechend stehen den Vorteilen der Personalisierung Nachteile wie etwa der

Datenschutz, also das Bedürfnis des Schutzes der eigenen Identität und der damit verbundenen Daten, gegenüber. So beobachtet man in der Gesellschaft und auch in der Politik – nicht zuletzt durch die europäische Datenschutzgrundverordnung – zunehmend den Wunsch wie auch das Bewusstsein, dass nicht zu viele persönliche Daten preisgegeben werden sollen.

Vor diesem Hintergrund untersucht die Forschungsgruppe in mehreren qualitativen und quantitativen Studien eben diesen Trade-Off zwischen Individualisierung und Datenschutz. Genauer gesagt beschäftigen wir uns beispielsweise mit der Wirksamkeit von personalisierten, mobilen Coupons (also z.B. Rabatten, die man in Apps, wie Payback, nutzen kann) sowie mit der Wirksamkeit von personalisierten Werbeanzeigen auf sozialen Netzwerken, wie Instagram. Dabei untersuchen wir aktuell unter anderem auch eine der neuesten Personalisierungstechnologien, nämlich die Analyse von Sprachdaten. Außerdem haben wir eine Systematisierung von relevanten Arten von Kundendaten erarbeitet, um Unternehmen einen Überblick über die Vielzahl von Daten und den damit verbundenen Möglichkeiten zur Personalisierung von Werbung zu verschaffen.

Falls Sie bzw. Ihr Unternehmen aktiv im Bereich der Personalisierung sind und Interesse an einer Zusammen- arbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an Eva-Cosmea Fuhrmann ([email protected]).

Wenn auch Sie gerne wissen möchten, wie es um das Digital Leadership bei Ihnen bestellt ist und Sie sich mit anderen Unternehmen benchmarken möchten, erhalten Sie weitere Informationen bei Dr. Silke Bartsch ([email protected]).

3.1 Forschungsgruppen und aktuelle Forschungsvorhaben

40

DIGITAL LEADERSHIP – WIE FÜHRUNGSKRÄFTE UNTERNEHMEN DURCH KRISEN UND DIGITALE TRANSFORMATION NAVIGIEREN

Das komplexe, sich schnell und konstant verändernde Umfeld stellt Unternehmen und vor allem Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Basierend auf einem Rollenmodell, das von Prof. Dr. Marion Büttgen und Ellen Weber der Universität Hohenheim identifiziert wurde, hat Dr. Silke Bartsch gemeinsam mit den Kollegen aus Hohenheim, Serviceplan Consulting und Plan.Net Manager (von C-Level bis zum mittleren Management) befragt, um zu analysieren, welche Rollen des Digital Leaderships in verschiedenen Branchen besonders ausgeprägt sind. Darauf aufbauend führen wir ein Experiment durch, das die Effekte ausgewählter Digital Leadership Rollen nochmals genauer beleuchten soll. Zudem untersuchen wir auch, welche Bedeutung das Führungsverhalten – in der Krisensituation bedingt durch COVID-19 und der dadurch häufig praktizierten Remote Work – für die Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden hat.

WEITERE FORSCHUNG

FORSCHUNGSGRUPPE KUNDENMANAGEMENT

41

PERSONALISIERUNG VON WERBUNG – EIN BALANCEAKT ZWISCHEN INDIVIDUALISIERUNG UND DATENSCHUTZ

Auer, Christine, Bartsch, Silke & Meyer, Anton (2020): Die Bedeutung von Technologien in der Dienstleistungs- marketingforschung: Neue Chancen und Herausforderun-gen am Beispiel der Sharing Economy, erschienen in: Roth, S., Horbel, C., Popp, B. (eds) Perspektiven des Dienstleistungsmanagements – Aus Sicht von Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.

Bartsch, Silke & Tran, Caroline (2019): Alexa, Siri or Google versus Brand-Specific Voice Persona – Who to Blame or to Credit?, erschienen in: Frontiers in Services Conference, Singapur.

Bürklin, Nina (2019): Worn Wear: Better than New – How Patagonia’s Social Marketing Campaign Enhances Consumers’ Responsible Behavior, erschienen in: Basil, D., Diaz-Meneses, G., Basil, M. (eds) Social Marketing in Action. Cham: Springer.

Bürklin, Nina & Risom, Kathrin (2019): The Emergence of New Business Models to Foster Sustainability: Applying Technology to Revise the Fashion Industry, erschienen in: Vignali, G., Reid, L., Ryding, D., Henninger, C. (eds) Technology-Driven Sustainability – Innovation in the Fashion Supply Chain. Cham: Palgrave Macmillan.

Fuhrmann, Eva-Cosmea & Schlomann, Katharina (2019): The More the Merrier? Balancing Personalization Benefits and Privacy Concerns in the Context of Mobile Promotions, erschienen in: 41st Annual ISMS Marketing Science Conference, Rom, Italien.

Fuhrmann, Eva-Cosmea & Schlomann, Katharina (2019): Mobile Promotions: Balancing Personalization and Privacy, erschienen in: Australian and New Zealand Marketing Academy Conference (ANZMAC), Wellington, Neuseeland.

Meyer, Anton (2019): Always Ahead mit Offensivem Marketing, Band 1-4, aktualisierte Auflage. Gräfelfing: Selbstverlag.

Schlomann, Katharina (2019): Everybody’s darling? Management of Competing Stakeholder Demands, erschienen in: Naples Forum on Service, Ischia, Italien.

Schlomann, Katharina & Fuhrmann, Eva-Cosmea (2019): Social Media Influencers: Roles and Post Content, erschienen in: Australian and New Zealand Marketing Academy Conference (ANZMAC), Wellington, Neuseeland.

Zimmermann, Daniel (2019): Creating New Realities – The Role of Technology

for the Customer Experience

3.2 Ausgewählte Veröffentlichungen im Berichtszeitraum

3.3 Dissertation im Berichtszeitraum

Page 22: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

Neben dem engen Kontakt zu Marketing Experten aus der Praxis ist auch der Austausch mit anderen nationalen und internationalen Wissenschaftlern ein zentraler Bestandteil der Arbeit am Institut für Marketing und trägt zum hohen Niveau unserer Forschung bei. Deshalb haben Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und seine Mitarbeiter auch im letzten Jahr wieder an verschiedenen Konferenzen teilgenommen. Dort durften sie nicht nur die eigenen Forschungsprojekte präsentieren, sondern konnten durch die rege Diskussion und den aktiven Austausch mit renommierten Wissenschaftlern auch Denkanstöße für weitere Forschungsvorhaben mitnehmen.

3.4 Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Fortbildungen

NAPLES FORUM ON SERVICE Ischia, Italien, 04. – 07. Juni 2019

Im Juni 2019 nahmen Dr. Christine Auer und Katharina Schlomann am Naples Forum on Service auf der Insel Ischia bei Neapel teil. Die Veranstaltung fand ganz im Sinne der Dienstleistungswissenschaft, und insbesondere der S-D Logic (Service Dominant Logic), statt, und beinhaltete Keynote Vorträge von renommierten Vertretern der Wissenschaft und Praxis wie Stephen Vargo (University of Hawaii), Jim Spohrer (IBM Almaden Research Centre) und Suvi Nenonen zusammen mit Kaj Storbacka (University of Auckland Business School).

Katharina Schlomanns Vortrag „Everybody’s Darling? Management of Competing Stakeholder Demands“ und Dr. Christine Auers Vortrag „Applications, Acceptance and Challenges of AI for Creative Tasks in Service“ (gemeinsame Arbeit mit Dr. Silke Bartsch) erhielten wertvolles Feedback von der interessierten Forschergemeinde.

Zum Rahmenprogramm der seit 10 Jahren bestehenden Konferenz zählten neben den Konferenzabendessen auch eine Preisverleihung und eine Tanzveranstaltung.

43

Katharina Schlomann Dr. Christine Auer

Dr. Christine Auer und Katharina Schlomann

42

Wellington, Neuseeland

Ischia, Italien

Chicago, USARom, Italien

Hamburg, Deutschland

Perth, Australia

Karlstad, Schweden

Maryland, USA

Singapur

ÜBERSICHT DER KONFERENZANNAHMEN IM BERICHTSZEITRAUM

AUTOREN TITEL DER KONFERENZBEWERBUNG KONFERENZ

Dr. Christine Auer, Dr. Silke Bartsch

Applications, Acceptance, and Challenges of AI for Creative Tasks in Service

Naples Forum on Service, Ischia, Italien, 04. - 07. Juni 2019

Katharina SchlomannEverybody’s Darling? Management of Competing Stakeholder Demands

Naples Forum on Service, Ischia, Italien, 04. - 07. Juni 2019

Dr. Silke Bartsch, Dr. Daniel Zimmermann

Digital Distraction: Shedding Light on a New Phenomenon in Service Settings

QUIS, Karlstad, Schweden, 10. - 13. Juni 2019

Dr. Christine Auer, Dr. Silke Bartsch

Conceptualizing AI-Powered Creativity: The Potential of Artificial Intelligence for Creative Tasks in Marketing

QUIS, Karlstad, Schweden, 10. - 13. Juni 2019

Eva-Cosmea Fuhrmann, Katharina Schlomann

The More the Merrier? Balancing Personalization Benefits and Privacy Concerns in the Context of Mobile Promotions

Informs Marketing Science Conference (ISMS), Rom, Italien, 20. - 22. Juni 2019

Dr. Silke Bartsch, Caroline Tran

Alexa, Siri or Google versus Brand-Specific Voice Persona – Who to Blame or to Credit?

Frontiers, Singapur, 18. - 21. Juli 2019

Dr. Christine Auer, Dr. Silke Bartsch

Computational Creativity in Marketing and Service: Applications, Acceptance and Challenges

Frontiers, Singapur, 18. - 21. Juli 2019

Dr. Daniel ZimmermannAre we Forever Chasing Rainbows? Measuring the Impact of Telepresence and Complexity of Virtual Reality on Hedonic Adaptation in Service Experiences

Frontiers, Singapur, 18. - 21. Juli 2019

Dr. Christine Auer, Dr. Silke Bartsch

The Use of Machine-Generated Creativity in MarketingAMA Summer Conference, Chicago, USA, 09. - 11. August 2019

Dr. Silke Bartsch, Dr. Christoph Schmitz

The Effectiveness of mHealth Applications on Preventive Health Care Behavior and Well-Being

AMA Summer Conference, Chicago, USA, 09. - 11. August 2019

Katharina Schlomann, Eva-Cosmea Fuhrmann

Social Media Influencers: Roles and Post ContentANZMAC, Wellington, Neuseeland, 02. - 04. Dezember 2019

Eva-Cosmea Fuhrmann, Katharina Schlomann

Mobile Promotions: Balancing Personalization and PrivacyANZMAC, Wellington, Neuseeland, 02. - 04. Dezember 2019

Page 23: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

44 www.marketingworld.de

QUIS 16, ADVANCING SERVICE RESEARCH AND PRACTICE Karlstad, Schweden, 10. – 13. Juni 2019

Unter Dienstleistungsforschern ist die Universität im kleinen beschaulichen Karlstad bestens bekannt. Denn dort ist eine starke Community von Dienstleistungsforschern rund um Prof. Bo Edvardsson beheimatet, die nicht nur das CTF Service Research Center gründete, sondern 1988 auch das erste QUIS Symposium ins Leben gerufen hat. Und so waren auch fast alle Größen der internationalen Service Research Community, wie u.a. Prof. Christian Grönroos, Prof. Stephen Vargo, Prof. Mary Jo Bitner, Prof. Ray Fisk und Prof. Ruth Bolton, vertreten. Als Teil der Community haben Dr. Christine Auer und Dr. Silke Bartsch ihre Forschung jeweils zu den Themen „Conceptualizing AI-Powered Creativity: The Potential of Artificial Intelligence for Creative Tasks in Marketing“ und „Digital Distraction: Shedding Light on a New Phenomenon in Service Settings“ vorgestellt. Der rege fachliche Austausch mit den Kollegen wurde durch eine schöne und humorvolle Verabschie- dung von Prof. Bo Edvardsson und Ingrid Hansson abgerundet, die jahrelang die Entwicklung der QUIS wesentlich geprägt haben.

41ST ANNUAL ISMS MARKETING SCIENCE CONFERENCE Rom, Italien, 20. – 22. Juni 2019

Im Sommer 2019 fand die Annual ISMS Marketing Science Conference zum 41. Mal statt. Das Institut für Marketing war hier durch Eva-Cosmea Fuhrmann vertreten, welche ihr gemeinsames Forschungsprojekt mit Katharina Schlomann zum Einfluss von Personalisierung und Privat-sphärebedenken auf die Wirksamkeit von Gutscheinen auf mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones) bei Konsumenten präsentierte. Eva-Cosmea Fuhrmann gefiel vor allem die Ausrichtung der Konferenz auf quantitative empirische Forschung, da sie somit ihre Kenntnisse in diesem Bereich weiter stärken konnte. Zusätzlich genoss sie den Austausch mit anderen internationalen Marketingforschern und die schöne Kulisse der italienischen Hauptstadt sehr.

FRONTIERS 2019 Singapur, 18. – 21. Juli 2019

Im Juli 2019 nahmen Dr. Christine Auer, Dr. Daniel Zimmermann und Caroline Tran an der Frontiers in Service Konferenz an der National University of Singapore teil. Die Konferenz bot eine Plattform, auf der sich Serviceforscher austauschen und gegenseitig inspirieren konnten. Die Frontiers in Service Konferenz 2019 stand mit ihrem Motto „Sharing Economy, Platforms and New Technologies“ ganz im Zeichen der Sharing Economy. Zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft und Praxis trugen in Form von Keynote Vorträgen und während weiterer Concurrent Sessions vor. Das Tagesprogramm wurde mit Vorträgen von Mun Leong Liew (Changi Airport Group Singapore), Campbell Wilson (Singapore Airlines), Pascal Bornet (McKinsey & Company Singapore) und David Gledhill (DBS Bank Ltd) eröffnet.

Auch unsere teilnehmenden Mitarbeiter konnten die Gelegenheit wahrnehmen, ihre Forschung zum Besten zu geben. Dr. Christine Auer trug zum Thema „Computational Creativity in Marketing and Service: Applications, Acceptance and Challenges“ (gemeinsamer Beitrag mit Dr. Silke Bartsch und Dr. Daniel Zimmermann) vor, Dr. Daniel Zimmermann präsentierte die Ergebnisse seiner Dissertationsstudie „Are we Forever Chasing Rainbows? Measuring the Impact of Telepresence and Complexity of Virtual Reality on Hedonic Adaptation in Service Experiences” und Caroline Tran stellte ihre Forschung zum Thema „Alexa, Siri or Google versus Brand-Specific Voice Persona – Who to Blame or to Credit?” (gemeinsamer Beitrag mit Dr. Silke Bartsch) vor. Neben dem akademischen Programm kamen die Gäste auch in den Genuss einer Bootsfahrt mit militärisch-zeremonieller Kanonendarbietung. Des Weiteren luden Abendveranstaltungen zum informellen Austausch über das Tagesgeschehen ein.

2019 AMA Summer Academic Conference Chicago, USA, 09. – 11. August 2019

Im August 2019 nahmen Dr. Christine Auer und Dr. Silke Bartsch an der 2019 AMA Summer Academic Conference in Chicago teil. Das Motto lautete „Marketing on Fire: Burning Questions, Hot New Methods and Practical Ideas Worth Spreading“. Dr. Christine Auer durfte ihren Vortrag „The Use of Machine-Generated Creativity in Marketing“ (gemeinsame Arbeit mit Dr. Silke Bartsch) gleich am ersten Tag der Konferenz halten und erhielt wertvolles Feedback von der anwesenden, multidisziplinären Zuschauerschaft. Auch der Vortrag von Dr. Silke Bartsch zum Thema „The Effectiveness of mHealth Applications on Preventive Health Care Behavior and Well-Being“ (gemeinsame Arbeit mit Dr. Christoph Schmitz) fand großen Anklang bei den renommierten Marketingforschern und regte eine angenehm-produktive, zukunftsorientierte Diskussion an.

Die Konferenz beinhaltete eine große Bandbreite an unterschiedlichen Marketingforschungs- themen. Ein besonderes Highlight war das Awards Luncheon am zweiten Konferenztag, bei dem auch der neue, diesmal europäische, AMA Präsident Anders Gustafsson (BI Norwegian Business School) einen Vortrag über den Ausblick und die Herausforderungen der weltweit tätigen Gemeinschaft von Marketingforschern hielt. Sehr interessant war außerdem das Special Interest Group Treffen zum Thema „SERVSIG’s Got Talent: Showcasing the Next Generation of Service Scholars at the 2019 Summer AMA!“, bei dem sich Gleichgesinnte zu spezifischen Servicethemen im kleineren Rahmen austauschen konnten.

3.4 Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Fortbildungen

45

Dr. Christine Auer, Caroline Tran und Dr. Daniel Zimmermann Dr. Daniel Zimmermann, Frontiers 2019

Dr. Christine Auer, Anders Gustafsson und Dr. Silke Bartsch

Eva-Cosmea Fuhrmann (rechts) mit Forschungskollegen

Eva-Cosmea FuhrmannProf. Bo Edvardsson Panel mit Prof. Bo Edvardsson, Prof. Stephen Vargo, Prof. Roderick Brodie und Prof. Christian Grönroos

Caroline Tran

Dr. Silke Bartsch und Dr. Christine Auer

Page 24: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

46 www.marketingworld.de

3.5 Internationaler Besuch am Institut für Marketing

BESUCH AUS AUSTRALIEN VON PROF. RAM RAMASESHAN

Schon seit vielen Jahren dürfen wir uns jährlich über den Besuch von Prof. Ram Ramaseshan von der Curtin University in Perth, Australien, freuen. So war er auch im Sommer 2019 für drei Wochen Gast an unserem Institut, um seine langjährige Erfahrung in den Bereichen des Kundenmanagements, der Marketing Theorie und der Forschungsmethoden des Marketing mit uns, unseren Studierenden und Kollegen anderer Institute zu teilen.

Während seines Besuchs hielt Prof. Ram Ramaseshan die Blockveranstaltung „Customer Relationship Management (CRM)“ für Master- und Promotionsstudierende, in der er den Studierenden Konzepte des Kundenmanagements, wie den Kundenlebenszyklus, die Kundenerfahrung und den Kundenwert näherbrachte. Außerdem hielt er im Rahmen des LMU Center for Advanced Management Studies (LMU CAMS) zwei spannende Vorträge zu seinen aktuellen Forschungsprojekten, „Fading Consumer-Brand Relationships: Issues and Perspectives” und „Effects of Customer Experience Touch Points on Customer Loyalty”. Darüber hinaus hatten die Mitarbeiter des Instituts für Marketing die Gelegenheit, ihre Forschungsvorhaben mit Prof. Ram Ramaseshan zu diskutieren und wertvolles Feedback für ihre weitere Forschung zu erhalten.

BESUCH AUS DEN USA VON PROF. YAJIN WANG

Das Institut für Marketing durfte sich im Sommersemester 2019 erstmalig über den Besuch von Prof. Yajin Wang aus Maryland freuen. Prof. Yajin Wang ist seit 2015 Assistant Professor an der Robert H. Smith School of Business der University of Maryland und forscht zu den Themenbereichen Status, Luxusmarken, Geltungskonsum und sozialer Einfluss. Neben dem interessanten Austausch zwischen Prof. Yajin Wang und den Mitarbeitern des Lehrstuhls konnten auch die Studierenden der Veranstaltung „Strategic Marketing“ von dem Besuch profitieren. In ihrem Gastvortrag gab die Professorin einen Überblick über den globalen Luxusmarkt, ging auf die psychologischen Treiber für den Konsum von Luxusmarken ein – wobei sie bis zu Charles Darwin in das 19. Jahrhundert zurückging – und stellte das Markenmanagement von Luxusmarken und ihre Werbung dar.

An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich beim LMU Center for Advanced Management Studies (LMU CAMS) bedanken, welches die Pflege solcher wertvollen Kontakte unterstützt!

Prof. Ram Ramaseshan, Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und die Mitarbeiter des Lehrstuhls beim gemeinsamen Lunch

Prof. Yajin Wang bei ihrem Gastvortrag in der Veranstaltung Strategic Marketing

Prof. Ram Ramaseshan bei einem seiner CAMS-Vorträge Prof. Ram Ramaseshan

AUSTRALIAN & NEW ZEALAND MARKETING ACADEMY (ANZMAC) Wellington, Neuseeland, 02. – 04. Dezember 2019

Unter dem passenden Titel „Winds of Change” fand im Dezember 2019 die ANZMAC Konferenz in Wellington, Neuseeland, statt – auch bekannt unter seinem Spitznamen „windy Wellington”. Das Institut für Marketing war hier durch Eva-Cosmea Fuhrmann und Katharina Schlomann vertreten. Eva-Cosmea Fuhrmann stellte das gemeinsame Forschungsprojekt zu Personalisierung im mobilen Kontext vor. Dabei wurden Erkenntnisse aus zwei qualitativen Studien vorgestellt im Hinblick auf konsumentenseitig wahrgenommene Vor- und Nachteile von personalisierten mobilen Coupons. Darauf aufbauend wurde das Modell für die anschließende quantitative Erhebung präsentiert. Außerdem präsentierte Katharina Schlomann das gemeinsame Forschungsprojekt mit Dr. Silke Bartsch zum Thema Social Media Influencer. Aufbauend auf drei qualitativen Studien wurde gezeigt, welche Rollen Social Media Influencer für ihre Follower einnehmen und welche Stilelemente in Social Media Postings eingesetzt werden. Die beiden Teilnehmerinnen genossen den Austausch mit der internationalen Marketinggemeinschaft sehr und haben es sich nicht entgehen lassen, die neuseeländische Hauptstadt zu erkunden und auf dem Hinflug ans andere Ende der Welt einen kurzen Tagesausflug nach Peking zu unternehmen. Hier zeigte sich erneut: Die Mitarbeiter am Institut für Marketing sind stets „always ahead“ und hatten bereits am 30.11.2019 die Maskenpflicht für sich selbst eingeführt!

AITOMATION Hamburg, Deutschland, 09. – 10. Mai 2019

Im Mai 2019 besuchten Dr. Christine Auer und Maximilian Geyr die aitomation Konferenz, die unter dem Motto „driven by business, inspired by technology” in Hamburg stattfand. Zu den Hauptthemen des IDG-Events zählten künstliche Intelligenz und Automation sowie deren Schnittpunkte. Interessante Fachvorträge aus der Praxis und interaktive Workshops zu den Themen Data Foundation, Application und Education begeisterten das Publikum. Ein besonderes Highlight war das Vorführen und Erklären der BionicSoftHand, einer computergesteuerten Roboterhand durch Timo Schwarzer und Dionysios Satikidis von der Festo sowie Prof. Dr. med. Michael Forstings (Universitätsklinikum Essen) Schilderung zur Anwendung von Deep Learning und Machine Learning in der Humanmedizin.

Die Mitarbeiter des Instituts möchten sich herzlich bei der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V., dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und bei der IDG bedanken, die ihnen die Konferenz- teilnahmen ermöglicht haben!

Vortrag auf der aitomation Konferenz

Maximilian Geyr am Buffet

Maximilian Geyr

Katharina Schlomann und Eva-Cosmea Fuhrmann in der Pekinger U-Bahn (Zwischenstopp auf dem Weg nach Neuseeland)

Maximilian Geyr und Dr. Christine Auer

Eva-Cosmea Fuhrmann und Katharina Schlomann

Katharina Schlomann

Eva-Cosmea Fuhrmann

47

Page 25: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de48 49

Am 25. September 2019 wurde zum sechsten Mal der beste Chief Marketing Officer als „CMO of the Year“ gekürt. Der Preis wird jährlich von Serviceplan in Zusammenarbeit mit den Partnern des Innovationstages und unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Marketing verliehen, um Marketingentscheider und die Komplexität ihrer Aufgabe stärker ins Licht zu rücken. Denn der Chief Marketing Officer muss heute Digitalexperte, Marktforscher, Stratege, Innovationsmanager, Design-Experte, Unternehmer und Kundenfürsprecher zugleich sein. Die Entscheidung, wer den begehrten Preis für sich beanspruchen darf, folgt einem zweistufigen Prozess. Zunächst werden zehn Kandidaten von dem „CMO of the Year Council“ festgelegt, welches aus rund 80 einflussreichen CMOs renommierter deutscher Unternehmen besteht. Unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer wählt dann eine 17-köpfige Jury mithilfe von Dossiers, welche das Institut für Marketing anfertigt, den Gewinner. Die zehn vom Council nominierten CMOs im Jahr 2019 waren die Folgenden (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr. Martell Beck, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Boris Dolkhani, Bosch Julia Goldin, LEGO Heiko Klauer, IKEA Claas Meineke, EDEKA Tarek Müller, ABOUT YOU Bernd Rützler, Kärcher Thorsten Scheib, Philip Morris Susan Schramm, McDonald’s Hans-Christian Schwingen, Deutsche Telekom

© Serviceplan

© ServiceplanPreisträger Tarek Müller mit Moderator Wolfram Kohns (links) und Laudator Jens Thiemer

Florian Haller, Vorstandsvorsitzender der Serviceplan Gruppe, zum Auftakt des Innovationstages

3.7 CMO of the Year 2019

Tarek Müller schnitt schließlich in den Bewertungskategorien „Person“, „Erfolg“, „Image“, „Kundenzentrierung“, „Innovation“ und „Internationalität“ aus Sicht der Jury am besten ab. Der Mitgründer, Anteilseigner und Geschäftsführer des Fashion Online Shops ABOUT YOU verantwortet in seiner Funktion als Co-CEO die Bereiche Marketing und Brands und erhielt 2018 bereits den Horizont Award als Mann des Jahres 2018 in der Kategorie Marketing. Horst von Buttar, Capital-Chefredakteur und Sprecher der Jury, begründete die Wahl mit den Worten:

„Tarek Müller ist ein moderner und visionärer CMO durch und durch, der sowohl in seinem Führungsstil als auch in seinem Auftreten den Zeitgeist verkörpert. Er ist der Marketing-Kopf hinter ABOUT YOU, einer der großen deutschen Erfolgsgeschichten im E-Commerce. Als Digital Native hat er alle Komponenten aus dem Werkzeugkasten des modernen Marketings verzahnt: Vom Content Marketing über starkes Influencer- bis zu Event-Marketing. Dieser innovative Ansatz ist ein zentraler Baustein des Unternehmenserfolgs von ABOUT YOU.“

Mit dieser Auszeichnung reiht sich Tarek Müller bei den Gewinnern der Vorjahre Ian Robertson (BMW, 2014), Godo Röben (Rügenwalder Mühle, 2015), Hans-Christian Schwingen (Deutsche Telekom, 2016), Eric Liedtke (Adidas, 2017) und Karsten Kühn (Hornbach, 2018) ein. Das Format des „CMO of the Year“ wurde bereits in die Schweiz exportiert und soll in den kommenden Jahren auch in weiteren Ländern stattfinden.

Tarek Müller, AboutYou, CMO 2019

3.6 Auszeichnungen für das Institut für Marketing

Wir freuen uns sehr, dass unsere ehemalige Masterstudentin Nina Kniggendorf für ihre Masterarbeit mit dem EHI Wissenschaftspreis ausgezeichnet wurde und gratulieren nochmals ganz herzlich! Nina Kniggendorf verfasste ihre Arbeit mit dem Titel „Exploring the Impact of Influencers on their Followers – Theoretical Foundations & Empirical Study“ unter Betreuung von Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und Dr. Silke Bartsch am Institut für Marketing. Ihre Arbeit überzeugte unter allen Bewerbungen aufgrund ihres gründlichen wissenschaftlichen Vorgehens. Basierend auf einer Literaturanalyse und theoretischen Grundlagen führte sie zunächst qualitative Interviews durch, bevor sie ein Modell aufstellte und dieses empirisch überprüfte. Entsprechend konnte Nina Kniggendorf aus ihren Erkenntnissen auch zahlreiche Implikationen für die Praxis des Influencer Marketing ableiten.

Honoriert wurde die umfassende Masterarbeit von Nina Kniggendorf schließlich durch das EHI Retail Institute, das die hochkarätigen Master- und Forschungs- arbeiten mit dem EHI Wissenschaftspreis auszeichnet. So erhielt Nina Kniggendorf im Rahmen eines Gala- Abends am 18. Februar 2020 die Auszeichnung für die beste Masterarbeit (dotiert mit 5.000 Euro). Die Laudatio hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Diller, der das saubere wissenschaftliche Vorgehen ausdrücklich lobte.

WISSENSCHAFTSPREIS FÜR DIE BESTE MASTERARBEIT FÜR NINA KNIGGENDORF

» Für mich war es eine große Ehre, den Wissenschaftspreis für meine Masterarbeit zu erhalten. Damit wurde meine Arbeit nochmals auf eine ganz besondere Weise wertgeschätzt. Die Auszeichnung bestätigt die hohe Relevanz des Themas und der gewonnenen Erkenntnisse für die Praxis. Die Verleihung des Wissenschaftspreises war eine tolle Veranstaltung und Erfahrung für mich, mit zahlreichen interessanten und bemerkenswerten Persönlichkeiten.«

Nina KniggendorfDie Gewinnerin Nina Kniggendorf (rechts) mit ihrer Betreuerin, Dr. Silke Bartsch

Die Gewinner des Wissenschaftspreises 2020; Copyright: EHI/GS1/WolterNina Kniggendorf und Prof. Dr. Hermann Diller; Copyright: EHI/GS1/Wolter

Page 26: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

www.marketingworld.de

3.8 Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer

als Impulsgeber

5150

20 Euro pro Band, erhältlich via www.alwaysahead.de

» Always Ahead mit Offensivem Marketing ist ein umfangreicher Wegweiser, Ratgeber, ein Nachschlagewerk für alle, die sich für die faszinierende Welt des Marketing interessieren.«

Band 1: Grundlagen (334 Seiten)

Band 2: Strategie I (284 Seiten)

Band 3: Strategie II (336 Seiten)

Band 4: Umsetzung (268 Seiten)

ALWAYS AHEADMIT OFFENSIVEM MARKETING

Anton Meyer

NEUAUFLAGE

2019

ANZEIGE

Artikel in „50 JAHRE Marketing Community Bodensee –

Wo Wissen auf Freunde trifft!”

Die Grundtugenden und die unmittelbare Zukunft des MarketingDie Digitalisierung ist nicht das Allheilmittel für alle Probleme, sie schafft neue Herausforderungen. Auf jeden Fall werden die Kundenerwartungen steigen und neue Kundenerwartungen werden generiert. Überlegener Kundennutzen, Qualität, Vertrauen, rigorose Kundenorien-tierung, keine Belästigungen, echte Loyalität zu belohnen und proaktiver Datenschutz etc. bleiben nach wie vor die Grundtugenden der Marketer. Auf dieser Grundlage haben wir sechs Thesen formuliert, wie sich das Marketing in der unmittelbaren Zukunft verändern sollte:

These 1: Glaubwürdigeres und ehrlicheres MarketingMarketing (und Kommunikation) sollten dem zunehmenden vertikalen Vertrauensverlust (hinsichtlich Inhalten und Versprechungen von Institutionen, Unternehmen, Medien und Marketing) gegensteuern und gleichzeitig das wachsende horizontale Vertrauen als Chance begreifen. Diese Chance setzt voraus, dass die Marketer die Macht-verschiebung zu Gunsten der Kunden anerkennen und mehr horizontales und weniger vertikales Marketing praktizieren. Die Basis dafür sind mehr Transparenz, ehr-lichere Vermarktung, ehrlichere Produkte und ehrlicheres Verhalten von Marketern und weniger „Bad Marketing“.

These 2: Berechenbareres, vielseitigeres und entscheidenderes MarketingDie Beiträge, die Marketing für den Erfolg von Unterneh-men leistet, werden in Zukunft noch wichtiger, digitaler und vielfältiger werden. Vor allen Dingen müssen sie aber noch berechenbarer werden.Der Zusammenhang zwischen Marketingaktivitäten und monetären/finanziellen Größen muss deshalb mess-barer werden. Die Anteile und Wertbeiträge von Marketing in der Innovationspipeline, als Advokat von Kundenbedürf-nissen und Stakeholderanliegen und zur Steigerung und Pflege von Unternehmensreputation/-image bei allen relevanten Zielgruppen, werden an Bedeutung gewinnen.

These 3: Werteorientiertes und beziehungsorientiertes MarketingIm Kern sollte das neue Marketing- und Kommunikations-verständnis ein investives Verständnis sein, das Marketing als Asset Management zum Aufbau langfristiger Beziehun-gen und Werte bei allen wichtigen Stakeholdern versteht und das einen wesentlichen Beitrag zum „sozialen Wohl-befinden (people-well-being)“, „ökologischen Wohlbefinden (planet-well-being)“ und „Unternehmens-Wohlbefinden (profit-well-being)“ leistet (Triple Bottom Line).Entsprechend verändern sich viele Marketingmessgrößen (KPIs) von transaktionalen zu beziehungsorientierten Messgrößen (Beziehungsqualität).

These 4: Interaktives und integriertes MarketingDie neue Logik des Marketing (und der Kommunikation) stellt das Erleben von Wert als einen Fluss von Experiences und Interaktionen, statt die Übertragung von Produkten und Übermittlung von Botschaften, in den Mittelpunkt. Diese Logik wird die Dominanz des klassischen Penetra-tions-Marketing zugunsten des Interaktiven Marketing verschieben.

These 5: Co-kreatives, komplexeresund feminineres MarketingDie mit der neuen Logik verbundene Marketing-Organi-sation ist eher modular und agiert in thematischen, loka-len, regionalen oder globalen Wertschöpfungs- und Eco-systemen. Die Marketer selbst sollten in Zukunft vielseitiger sein, ein tiefes Kundenverständnis haben, leidenschaftliche Perfektionisten und co-kreativer sein; vor allem aber sollten sie sich als transformationale Leader verstehen, die auch ein internes und externes Netzwerk von vielen part-time Marketers unterstützen und motivieren können. Als feminin geltende Eigenschaften wie Konsensorientierung, gutes Networking, Teamorientierung, interaktive Kommunikation und laterales Denken werden dabei zunehmend gefragt sein.

These 6: Nachhaltiges Quality of Life-MarketingDie nachhaltige Erhöhung der Lebensqualität aller Anspruchsgruppen kann als neuer Leitwert für qualitatives Wachstum dienen und Marketing hier einen wichtigen Beitrag in Form von Quality of Life-Marketing (QoLM) leisten. QoLM betrifft alle und bezieht alle mit ein. Marketing hat dabei die Aufgabe, den direkt angesproche-nen Zielgruppen einen Nutzen zu bieten und gleichzeitig andere nicht zu schädigen.

Autor: Anton Meyer

„Kreativität entsteht im Wechselspiel von tiefem Involviertsein und schwebendem Abstand zur Sache.“Prof. Dr. Manfred Prenzel

„Jedes Talent hat seine Eigenarten, seinen Bereich, seine Stärken; auch seine Zeit, eine Art Laufzeit (…) Nicht jeder kann unbegrenzt kreativ sein.“ Philip, US-amerikanischer Schriftsteller, zitiert in SZ vom 22.02.2018

DIE ZUKUNFT DER ZUKÜNFTEHerausforderungen und Chancen in Unternehmensführung und Marketing in der Zukunft

Page 27: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

52 www.marketingworld.de

Name, VornameWagner, Ana

Geburtstag15. August 1988

Zeitraum meines Studierenden-Status an der LMU: 2008 – 2017

Kurz-CV Management Consultant bei Capgemini Invent Dr. oec. publ. und Master of Business Research

(LMU München) B.Sc. (LMU München) Diverse Tätigkeiten als Freelance Consultant

(in den Bereichen Marktforschung, Marketing und Strategie) in B2B und B2C

Praktika, externe Lehrbeauftragungen und Werkstudententätigkeiten u.a. bei NTT Data, Macromedia Akademie und am Institut für Marketing

Mein Beruf und Name der Firma, bei der ich tätig binVice President bei Allianz Global Investors

Kurze Beschreibung der Aufgaben meines JobsAllianz Global Investors ist ein Tochterunternehmen des Allianz-Konzerns und beschäftigt sich mit der aktiven Vermögensverwaltung. Als Vice President im Central Project Management Team leite ich cross-funktionale Projekte. Momentan leite ich Projekte, die die Konzeptualisierung und Implementierung von digitalen Tools im Fokus haben sowie Projekte, die sich mit der Optimierung unserer globalen Online-Präsenz befassen.

Was hat mir besonders gut am Institut für Marketing gefallen?Die Aufgabenvielfalt und dadurch auch die Möglichkeit sein eigenes Netzwerk aufzubauen, das (ehemalige) Studierende, Kollegen aus der Wissenschaft und auch Vertreter aus der Praxis umfasst.Der kontinuierliche Praxisbezug, der einem den Start in die Praxis deutlich erleichtert hat.

Was habe ich aus der Zeit mit dem Institut für Marketing mitgenommen?Meinen Mann , Freundschaften, die ich nicht missen möchte, unvergessliche internationale Erfahrungen und Diskussionen mit Kollegen aus der ganzen Welt, die Erkenntnis, dass man am Ende des Tages doch alles irgendwie hinbekommt, wenn man an sich glaubt (sei es das Fertigstellen der eigenen Dissertation, das Unterrichten von 1000 Studierenden oder die Organisation vom Münchener Marketing-Symposium mit 600 Teilnehmern), dass man stets sein eigener Benchmark sein sollte.

Name, VornameWagner, Maximilian

Geburtstag29. Dezember 1986

Zeitraum meines Studierenden-Status an der LMU: 2012 – 2017

Kurz-CV Dr. oec. publ. und Master of Business Research

(LMU München) Diplom-Kaufmann Marketing und Controlling

(JGU, Mainz) Diverse Tätigkeiten als Freelance Consultant

(Marketing, Strategie, Digital) in B2B und B2C, Marketing Dozent; Praktika u.a. bei BASF, Homburg & Partner

Mein Beruf und Name der Firma, bei der ich tätig binEngagement Manager bei Bloom Partners Kurze Beschreibung der Aufgaben meines JobsBloom Partners ist eine Unternehmensberatung für digitale Wachstumsstrategien mit dem Fokus auf: Strategie und Transformation, Innovation und Prototyping sowie Digital Services und Business Building. Als Engagement Manager leite ich kundenübergreifend Projekte überwiegend im Pharma und Healthcare Bereich. In meiner Tätigkeit unterstützen mein Team und ich Kunden, u.a. bei der Entwicklung von Strategien für deren digitales Ökosystem und bei der Gestaltung digitaler Dienstleistungs-Portfolios.

Was hat mir besonders gut am Institut für Marketing gefallen?Der Anspruch theoretisch sauber zu denken und pragmatisch zu handeln sowie der Netzwerkgedanke in der Marketing-Community.

Was habe ich aus der Zeit mit dem Institut für Marketing mitgenommen?Meine Frau , viele Freunde und berufliche Kontakte sowie die Erkenntnis, Marketing holistischer zu denken als nur die üblichen 4Ps. Darüber hinaus Erfahrung in der Projektleitung und im Leadership durch Projekte mit „echten Kunden“. Für meine Persönlichkeit insbesondere die Fähigkeit „dranzubleiben“ und sich stets aufs Neue zu motivieren. Dankeschön, Toni!

4 Alumni des Instituts

DER NAME IST PROGRAMM!

Hinter „FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.“ verbirgt sich ein gemeinnütziger Verein, durch den Vieles, was am Institut für Marketing geschieht, überhaupt erst möglich wird. Finanziell und ideell, aber auch ganz praktisch.

WISSENSCHAFT-PRAXIS-TRANSFER

Während die Studierenden die Gelegenheit bekommen, an echten Marketing-Szenarien unserer Kooperations-partner zu forschen, erhalten die beteiligten Unternehmen Unterstützung bei aktuellen Fragestellungen und firmenindividuelle Forschungsergebnisse auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft. So profitieren Lehre und Wirtschaft von dem, was wir Wissenschaft-Praxis-Transfer nennen.

FGM MARKETING-NETZWERK

Über diesen ganz konkreten Nutzen hinaus, entstehen im Marketing-Netzwerk der FGM oft schon frühzeitig wertvolle Kontakte zwischen Studierenden und Firmen. Insbesondere die herausragenden M-Excellence-Studierenden stehen dabei bei den Firmen im Fokus.Und natürlich netzwerken auch unsere ehemaligen Studierenden weiterhin über die FGM: fachlich, sachlich und ganz persönlich beim jährlichen Münchener Marketing-Symposium.

FGM MITGLIEDER

Unsere rund 500 Mitglieder sind Studierende, Alumni und Firmen. Sie alle verbindet die Leidenschaft für das integrierte und Offensive Marketing. Durch ihre Mitgliedschaft fördern sie die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung am Institut für Marketing und sorgen so für kompetente und enthusiastische Marketing-Professionals und Führungskräfte von morgen.

FGM VEREINSVORSTÄNDE UND GESCHÄFTSFÜHRUNG

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer leitet die FGM seit 1993 und gehört dem FGM-Vorstand bereits seit 1981 an. Am 14.07.2017 wurde er zuletzt für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.

5 FGM

5.1 Eine gute Sache:

FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. (FGM)

53

Page 28: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

54 55www.marketingworld.de

Lothar Behrens Dr. Norbert Bensel Rolf Boje Florian Haller Dr. August Joas

Thorsten Klapproth Martin Kölsch Harald Lutz Marlies Mirbeth Annette Roeckl

Dr. Michael Schineis Franz Schwaiger Rolf Sigmund Dr. Uwe Specht Dr. Michael Trautmann

Frank Trurnit Stefan Unterlandstättner Ralph Weyler

VORSTAND DER FGM

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer (Sprecher des Vorstands) Dr. Christine Auer (seit 14.07.2017) Dr. Silke Bartsch (seit 01.07.2016) Eva-Cosmea Fuhrmann (seit 13.07.2018)Maximilian Geyr (seit 12.07.2019)Tamara Lorz (seit 12.07.2019)Christoph Rutka (seit 12.07.2019)Katharina Schlomann (seit 14.07.2017) Caroline Tran (seit 13.07.2018)

Die Vorstände werden jeweils für eine Amtsperiode von drei Jahren gewählt.

Geschäftsführung:Christoph Rutka (seit 01.01.2019)

Assistenz der Geschäftsführung Claudia Brehm

Gegründet wurde die FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. 1972 durch Univ.-Prof. Dr. Paul W. Meyer in Augs-burg. Nach seiner Emeritierung 1993 verlegte der neue Vorstandsvorsitzende, Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, den Vereinssitz an seinen Lehrstuhl nach München.

Die FGM Kuratoren sind:

Lothar Behrens | Augsburger Aktienbank AG, Sprecher des Vorstands Dr. Norbert Bensel | nb Consulting und Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer Rolf Boje | 3R GmbH, GeschäftsführerFlorian Haller | Serviceplan Gruppe, Geschäftsführender Gesellschafter, Hauptgeschäftsführer Holding Dr. August Joas | Oliver Wyman Consulting GmbH, Geschäftsführer Thorsten Klapproth | tkhd Unternehmerberatung, Geschäftsführer Martin Kölsch | aixigo AG und FIVV AG, Aufsichtsratmandate Harald Lutz | Lutz Consult 1 Strategieberatung, Inhaber, Div. Aufsichts- und Beiratsmandate Marlies Mirbeth | Stadtsparkasse München, Mitglied des Vorstands

Annette Roeckl | Roeckl Handschuhe GmbH & Co. KG, GeschäftsführerinDr. Michael Schineis | Winter Sports Equipment, Amer Sports, President Franz Schwaiger | Segafredo Zanetti Deutschland GmbH, GeschäftsführerRolf Sigmund | Business Angel Dr. Uwe Specht | Privatier Dr. Michael Trautmann | Upsolut Sports GmbH, Chairman der Gesellschafterversammlung Frank Trurnit | trurnit GmbH, Geschäftsführer Stefan Unterlandstättner | Deutsche Kreditbank AG, Vorstandsvorsitzender Ralph Weyler | LBC Premium Marketing GmbH, Geschäftsführer

Die Kuratoren werden jeweils für eine Amtsperiode von drei Jahren gewählt.

5.1 Eine gute Sache:

FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. (FGM)

KURATORIUM DER FGM

Hochrangige und renommierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft bilden das Kuratorium der FGM.

Die Mitglieder des Kuratoriums liefern wertvolle Anregungen und Impulse für die Weiterentwicklung unseres Netzwerks und fördern mit außerordentlichem Engagement den Wissenschaft-Praxis-Transfer. Dabei steht das Kuratorium der FGM in allen Fragen und Belangen unterstützend zur Seite.

Dr. Christine Auer Dr. Silke BartschUniv.-Prof. Dr. Anton Meyer Eva-Cosmea Fuhrmann

Tamara Lorz Katharina Schlomann Claudia Brehm

Maximilian Geyr

Christoph Rutka Caroline Tran

Page 29: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

56 57www.marketingworld.de

KI als Game Changer? Potenziale und Grenzen der „neuen“ Technologie Univ.-Prof. Dr. Thomas Hess, Institut für Wirtschaftsinformatik &

Neue Medien, LMU München

Bereits 1990 sei das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) aufge-

kommen. Daher beschäftigte sich Univ.-Prof. Dr. Thomas Hess in seinem

Vortrag mit der Frage, was an diesem viel diskutierten Phänomen

überhaupt neu sei. KI lasse sich in drei Formen unterteilen: Methoden,

Funktionen und Systeme. Methoden, wie beispielsweise maschinelles

Lernen, ermöglichten dabei die Funktionen, welche in KI-basierten

Systemen verwendet würden. Maschinelles Lernen, so Univ.-Prof.

Dr. Thomas Hess weiter, beruhe auf einer großen Menge an Daten.

Wegen der schnelleren Rechenleistungen, besseren Algorithmen

und der Verfügbarkeit eben dieser großen Datenmengen sei KI

heute (wieder) zu einem wichtigen Thema geworden. Durch KI

ändere sich das Zusammenspiel von Nutzer, Aufgabe und Technik.

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hess erklärte auch das Risiko der Künstlichen

Intelligenz: Sogenannte „Hidden Layers“ führten zur mangelnden

Transparenz von lernenden Algorithmen. Die Herausforderung

bestehe also darin, mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu

schaffen. Starke Formen der KI hätten das Potenzial, menschliche

Fähigkeiten weit zu übertreffen und so schloss Univ.-Prof. Dr. Thomas

Hess mit der Frage, ob dies womöglich Anlass zur Sorge biete.

Responsible Industrial AIBernd Blumoser, Innovation Head of AI Lab, Siemens AI Lab

Bernd Blumoser beleuchtete das Thema der Künstlichen Intelligenz

(KI) aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit. KI sei geprägt von

Ambiguität. Mit Hilfe der Technologie könne zwar einerseits

energieeffizienter gearbeitet werden, andererseits würde jedoch an

anderer Stelle auch mehr Energie verbraucht. Des Weiteren bringe

KI Unsicherheiten mit sich. Was genau bedeute Künstliche Intelligenz

für die Menschen?

In seinem Vortrag eröffnete Bernd Blumoser zwei Lösungsansätze.

Der erste Ansatz „Responsible AI“ griff ethische Aspekte auf

und reagierte damit auf Grenzen und Risiken der Künstlichen

Intelligenz, wie z.B. den missbräuchlichen Einsatz der Technologie.

Die Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten sei eine essentielle

Eigenschaft der KI. Jedoch seien nur 5% aller Jobs, gleichzeitig aber

50% aller Aufgaben, automatisierbar. Komplexität, Intuition und

soziale Kompetenz können schwer von Maschinen ersetzt werden.

Aus diesem Grund stellte Bernd Blumoser drei Ankerpunkte für die

Implementierung von KI vor: Regeln, Kollaboration und Transparenz

der Technologie. Der zweite Lösungsansatz konzentrierte sich auf die

Exploration neuer, innovativer Denkweisen und Kulturen, wie sie im

Siemens AI Lab vorgelebt würden.

VORTEILE FÜR UNSERE MITGLIEDER

VORTEILE FÜR PERSÖNLICHE MITGLIEDER

Praxisorientierte Ausbildung Networking mit potenziellen Arbeitgebern,

Kollegen, aber auch ehemaligen Studienkollegen Vergünstigte Teilnahme am jährlichen

Münchener Marketing-Symposium Nutzung exklusiver Angebote für Mitglieder,

wie z.B. das digitale "W&V"-Abo

VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN

Nutzung aktueller Forschungsergebnisse und empirischer Erhebungen zu eigenen Fragestellungen

Rekrutierung von Praktikanten und Absolventen über die FGM Jobbörse

Networking mit dem Institut für Marketing, Studierenden und Kollegen

Vergünstigte Teilnahme am jährlichen Münchener Marketing-Symposium

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Studierenden wie Firmen-Mitgliedern bieten wir in den Bereichen Research, Recruiting, Learning und Events die Möglichkeit gemeinsamer

Workshops Fallstudien / Case Studies Gastvorträge Projektkurse / Forschungsprojekte Forschungsseminare Beratungsprojekte Exkursionen / Unternehmensbesuche Kamingespräche

Unter dem Motto "Mit Tech und Touch die Zukunft gestalten – #ai #human # whatsnext" fand am 12. Juli 2019 das 45. Münchener Marketing-Symposium an der LMU München statt. Experten aus Wissenschaft und Praxis gaben spannende Impulse zu aktuellen Fragen, die Marketers in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Robotics, Voice und Big Data beschäftigen. Was werden diese neuen Technologien für Geschäftsmodelle und das Marketing im Allgemeinen bedeuten? Erfolgt die Differenzierung nicht mehr über die Marke, sondern über den Algorithmus? Wie passen Tech und Touch zusammen und v.a. auch zur eigenen Marke? Welche Rolle spielen Emotion, Intuition und Mut in der Zukunft?

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Tagung waren die neu aufgesetzten „Science meets Business“-Workshops. Gemeinsam mit Vertretern aus der Unternehmenspraxis gaben die Mitarbeiter des Instituts für Marketing in vier Sessions Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Sprachassistenten und Influencer Marketing. Darüber hinaus referierten in unserer Hauptveranstaltung wieder hochkarätige Vorstände, Wissenschaftler und Experten über die zukünftige Integration von Technologie und Marketing.

Hier die wichtigsten Inhalte der Hauptveranstaltung zusammengefasst:

5.2 45. Münchener Marketing-Symposium

Integriertes undOffensives Marketing

Studierende AbsolventenWissenschaftler

Marketing-ProfessionalsUnternehmen Organisationen

Research

LearningRecruiting

Networking

Stud

ierende

Wissen

schaft

Unternehmen

MIT TECH UND TOUCH DIE ZUKUNFT GESTALTEN #ai #human # whatsnext

Page 30: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

58 www.marketingworld.de

Delivering Positive Value Exchanges through Empathy, Marketing Intelligence and CreativityAlexander Schlaubitz, Vice President Marketing,

Deutsche Lufthansa

Alexander Schlaubitz ging in seinem Vortrag auf die Integration

von Künstlicher Intelligenz in den lebenden Betrieb ein. Entlang

der Reisekette eines jeden Kunden stehe klar die Empathie im

Vordergrund, um ein Gefühl des „Wir verstehen, was du fühlst“ zu

schaffen. Diese wichtige Zutat könne man jedoch nicht im AppStore

kaufen, wie Alexander Schlaubitz anmerkte. Das Customer Centricity

Working Lab arbeite daher eben an diesem essentiellen Bestandteil der

Customer Journey. Eine zweite Säule bilde die Marketing Intelligence

Toolbox. Dieser strategische Rahmen umfasse alle relevanten

Ebenen von der Unternehmensstrategie über die Markenstrategie

und Kommunikationsmaßnahmen bis hin zur Erfolgskontrolle. Des

Weiteren sei die Kreativität entscheidend – die Suche nach tieferer

Bedeutung. Zusätzlich berichtete Alexander Schlaubitz vom Weg

der Neuerfindung der Marke Lufthansa. Die Anforderungen seien

klar: Die neue Marke müsse „New Premium“ ausstrahlen und dabei

gleichzeitig „Digitally Fit”, „Precise” und „Clear” sein. Verschiedenste

internationale Kampagnen sollten die Geschichte „Humans are born

explorers“ erzählen. Künstliche Intelligenz könne hierbei genutzt

werden, um die Effekte der Botschaften in verschiedenen Regionen

zu analysieren. Die Kategorisierung diverser Beiträge von Kunden als

Antwort auf die initiierte Kampagne diene als Grundlage für weitere

Maßnahmen.

Marke braucht mehr als Daten. Haltung, Differenzierung, Konsequenz!Karsten Kühn, Mitglied des Vorstands und CMO, Hornbach Baumarkt

Der „CMO of the Year 2018“, Karsten Kühn, forderte in seinem Vortrag

mehr Balance – mehr „sowohl als auch” anstelle von „entweder oder”

bzw. „alt oder neu”. So zum Beispiel die Verbindung von der ursprüng-

lichen Orientierung durch die Marke und des neuen Ansatzes der

Customer Centricity. Daten alleine reichten nicht aus – das Thema Über-

raschung sei entscheidend. Das Zusammenspiel von „veralteter“ Massen-

kommunikation und neuartiger datengetriebener Kundenansprache sei

der Schlüssel zum Erfolg. Der relevante Kern der Botschaft gepaart mit

einer spektakulären Verpackung überzeuge. Karsten Kühn sprach ver-

schiedene Gegensatzpaare an, die vermittelt werden sollten: Haltung statt

Zeitgeist, Konsequenz statt Kompromiss, Idee statt Algorithmus, Leistung

statt Bestechung und Mensch statt System. Seine Kampagnen seien

geprägt von einem Grundsatz: Differenzierung statt kopieren.

Top-Executive-Interview: Mit „Sixt One“ in die ZukunftAlexander Sixt, Vorstandsmitglied und CAO, Sixt

Laut Alexander Sixt befindet sich die Gesellschaft massiv im Wandel.

Zudem gäbe es zu viele Autos auf den Straßen. Der stetige Ausbau

des Personennahverkehrs sei aber langwierig, sodass es hier einer

guten Lösung bedürfe. Alexander Sixt gab spannende Einblicke in den

Carsharing Markt. Jedes Carsharing Auto ersetze 14 private Fahrzeuge.

Da die Städte und Kommunen die Vorteile von Carsharing-Modellen

begriffen, seien sie beim Thema Parklizenzen zunehmend kooperativ.

Mit seiner breit aufgestellten Fahrzeugflotte könne Sixt grundsätzlich

alle 50 Meter ein Auto auf den Straßen positionieren, wodurch Sixt einen

deutlichen Vorteil gegenüber anderen Carsharing Anbietern habe. Sixt

One biete ein eigenes Ökosystem mit verschiedenen Playern.

Dies ermögliche den Konsumenten, ein Auto an verschiedenen Orten

abzuholen und beliebig lange zu nutzen. So könne eine Vielzahl

an Customer Touchpoints mit höherer Frequenz in einer einzigen

App gewährleistet werden. Der persönliche Kontakt sei bei einer

Dienstleistung ein essentieller Faktor. Dennoch eröffne die Digitalisierung

des Services neue Möglichkeiten, individuelle Angebote an den Kunden

zu vermitteln. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz berge auch für Sixt

großes Potenzial. Vor allem im Pricing und Demand Forecasting würde

die Technologie genutzt. Das Real Time Pricing bei Sixt stellte Alexander

Sixt live auf der Bühne unter Beweis: Nach Befragung des Publikums

setzte er in Echtzeit den Minutenpreis für Sixt Share auf 9ct pro Minute.

Experiences in the Future: Robot or Human, Human or Robot?Prof. Bernd Schmitt PhD, Columbia Business School, New York

Laut Prof. Bernd Schmitt wird der Einsatz von Robotern in Zukunft stark

zunehmen. Daher stellte er den Transhumanismus und die Vermensch-

lichung von Maschinen gegenüber. Er zeigte, dass es zukünftig wohl

keine Differenzierung mehr zwischen Robotern und Menschen geben

werde. Fragen, mit denen sich das Management beschäftigen müsse,

umfassten daher den Einsatz von und die Kundeninteraktion mit Robo-

tern. Kostenreduktion, Marketing- und PR-Zwecke sowie Serviceaspekte

trieben den Einsatz von Robotern an. Während individuell angepasste

Roboter auf einzelne Kundenwünsche reagieren könnten, seien standar-

disierte Maschinen deutlich günstiger. Auch die physische Erscheinung

des Roboters müsse durchdacht sein. Unterschieden werden könne

zwischen spielzeugähnlichen Robotern, humanoiden Maschinen und

Androiden. Studien zeigten, dass die Interaktion mit „echten“ Menschen

immer am höchsten bewertet würde. Der ausschlaggebende Punkt sei

die fehlende Natürlichkeit einer Maschine, welche nicht den mensch-

lichen Prozess der biologischen Evolution durchlebt habe. Aus diesem

Grund könne ein Roboter kein menschliches Bewusstsein haben und

nicht in gleicher Weise lernen. Der Einsatz von Robotern sollte sich

folglich auf menschenunähnliche Maschinen beschränken.

On the Way to new Work – 10 Learnings von einer Reise, die gerade erst begonnen hatDr. Michael Trautmann, Gründer und Chairman der thjnk,

Gründer der Agentur upsolut sports

In seiner Podcast-Reihe „On the Way to New Work“ spricht

Dr. Michael Trautmann von einer neuen Einstellung zur Arbeit.

In seinem Vortrag auf dem Symposium stellte er dazu 10 Prinzipien

vor: #1 Das Konzept bedeute weniger Arbeit und baue darauf auf,

dass Menschen arbeiten wollten. #2 Menschen sowie Unternehmen

bräuchten einen Zweck, um erfolgreich agieren zu können.

#3 Menschen, die Entscheidungen treffen, seien dazu oftmals nicht

in der Lage. #4 Open Source anstelle von Closed Shop. #5 Man

müsse lernen, sich zu konzentrieren. #6 Das Konzept stelle ein neues

Verständnis von Kollaboration vor. #7 Lebenslanges Lernen würde

als Überlebensstrategie angesehen. #8 Künstliche Intelligenz würde

Arbeit verändern. #9 Kollaboration sei die neue Superpower.

#10 New Work fange bei einem selbst an.

59

Das 46. Münchener Marketing-Symposium findet in digitaler und kompakter Version statt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 65 oder unter: www.marketingworld.de.

Gastgeber Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer begrüßte am 12.Juli 2019 rund 500 Teilnehmer zum 45. Münchener Marketing-Symposium.

Zum Auftakt der Veranstaltung gab es vier „Science meets Business“-Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Sprachassistenten und Influencer Marketing.

Während der Workshops wurden den Teilnehmern neueste Forschungsergebnisse des Instituts für Marketing nähergebracht und es gab auch Virtual Reality „zum Anfassen“.

Mit rund 500 Teilnehmern aus dem höheren und mittleren Management aus den Bereichen Marketing/Vertrieb und über alle Branchen hinweg zählt das Münchener Marketing-Symposium seit 45 Jahren zu den bedeutendsten Marketing-Veranstaltungen Deutschlands.

Immer wieder werden beim Münchener Marketing-Symposium neben den klassischen Vorträgen auch neue Formate, wie hier ein Top-Executive-Interview mit Alexander Sixt, in das Programm aufgenommen.

Beim Get Together, in der Kaffeepause und auch noch am Abend wurde fleißig genetzwerkt.

5.2 45. Münchener Marketing-Symposium

Fotos: Florian Freund, München

Page 31: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

60 www.marketingworld.de

5.3 FGM Awards 5.4 Kuratoriumssitzung und Mitgliederversammlung

Im Rahmen des 45. Münchener Marketing-Symposiums fanden am 11. Juli 2019 die Sitzung des Kuratoriums sowie am 12. Juli 2019 die Mitgliederversammlung der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. statt.

Der Vorsitzende des FGM-Vorstandes Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer berichtete in beiden Gremien über die Entwicklung der FGM im vergangenen Jahr, über aktuelle Projekte sowie über Veränderungen in Kuratorium und Vorstand. Da der Jahresbericht seit 2016/2017 in neuem Design und mit neuer Struktur aufgelegt wird und daher erleichterten Zugriff auf alle relevanten Informationen ermöglicht, erfolgte der Bericht des Vorstandsvorsitzenden in beiden Gremien auch im Jahr 2019 stark komprimiert.

Im Bereich der Forschung sind die Teilnahmen an zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Konferenzen, die Publikation interessanter Dissertationen und die erfolgreichen Abschlüsse von empirischen Forschungsprojekten zu nennen. Neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu verbinden ist stets eine Herausforderung, der die FGM auch in Zukunft mit großer Freude begegnen wird. Daneben spielt die Integration von Praxispartnern durch Gastvorträge, Fallstudienseminare und Workshops eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung des Vereinszwecks: der Förderung des Theorie-Praxis-Transfers. All diese Entwicklungen zeigen, dass durch die Weiterentwicklung und Verbesserung des FGM Leistungsportfolios stets eine gute Ausgangsbasis für zukünftige Entwicklungen und Projekte sichergestellt wird.

In den Vorstand wurden für drei Jahre neu gewählt: Tamara Lorz, Maximilian Geyr und Christoph Rutka, Dr. Daniel Zimmermann legte sein Vorstandsamt nieder.

Unsere Kuratoren Lothar Behrens, Rolf Boje, Florian Haller, Martin Kölsch, Harald Lutz, Marlies Mirbeth, Annette Roeckl, Dr. Michael Schineis, Franz Schwaiger, Prof. Dr. Uwe Specht, Dr. Michael Trautmann und Frank Trurnit wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung für drei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Wir freuen uns sehr, dass sie der FGM auch weiterhin zur Verfügung stehen.

Die FGM Awards werden seit über zwanzig Jahren jedes Jahr im Rahmen des Münchener Marketing-Symposiums verliehen.

Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen in der Marketingforschung, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung oder Abschlussarbeit am Institut für Marketing erbracht wurden. Die FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. bedankt sich ganz herzlich für die langjährige Unterstützung durch die Augsburger Aktienbank.

PROJEKTKURS STRATEGISCHES MARKETING „Market Analysis of Digital Marketing Tools and their Importance for Kneipp“

SEMESTER NACHNAME VORNAME

WiSe 18/19 Mayer Nicolas Nothaft Anton Zrenner Laura

ABSCHLUSSARBEITEN SoSe18 bis WiSe18/19 (Note: 1,0)

BACHELORARBEITEN

Johanna Sedlmaier THEMA: Digital Distraction?A Qualitative Study to Investigate the Impact of Smartphone Usage during Service Provision

Valerie LaubschTHEMA: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

MASTERARBEITEN

Mona Sophia Bodmeier THEMA: Here and There – Reducing the Distance Between Provider and Consumer of Services in a Virtual Reality

Leander Ingmar Grass THEMA: Let me entertain you! Introducing Virtual Reality to turn Tedious Services into Enjoyable Experiences

Sehr herzlich möchten wir uns bei Ihnen, unseren Kuratoren sowie allen persönlichen Mitgliedern und Firmenmitgliedern für die treue und vertrauensvolle Unterstützung bedanken. Mit dieser werden wir auch in Zukunft weiterhin innovative Wege in Forschung und Lehre beschreiten!

61

Bereits zum 24. Mal verliehen Lothar Behrens, Sprecher des Vorstands der Augsburger Aktienbank, und Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer die mit Preisgeldern dotierten FGM Awards an ausgewählte Studierende.

Page 32: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

62 63www.marketingworld.de

5.5 FGM Förderpartner 5.6 Kooperationsmöglichkeiten in Forschung und Lehre

FÖRDERMITGLIEDER

Agenturmatching.de / Kekulee GmbH Augsburger Aktienbank AG Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Batten & Company GmbH Bavaria Consulting GmbH Bayerischer Rundfunk BayernLB BayWa AG Berg Lund & Company (BLC) Bloom Partners GmbH Bürklin GmbH & Co. KG COMP-MALL GmbH Danone GmbH Deloitte Consulting GmbH Deutsche Post DHL EHI Retail Institute e. V. European Business School Eutop International GmbH Eckart & Partner GmbH Feld M GmbH FMVÖ finanz-marketing verband Gerber Print GmbH Gloeckler & Co. GmbH HAWE Hydraulik SE Hays AG JOST GmbH & Co. KG Kaffee Partner Holding GmbH Kerler GmbH Accessoires & Fashion team Marketing Club München e.V. Mindfacts GmbH Molkerei Gropper GmbH & Co. KG NTT Data Deutschland GmbH Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.

Packiteco Particle Metrix GmbH Schloss Kaltenberg Königliche Holding und Lizenz KG Segafredo Zanetti Deutschland GmbH SevenOne Media GmbH Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG Simon Kucher & Partners Sparkassenverband Bayern Stadtsparkasse München SWM Stadtwerke München GmbH Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Thjnk AG Thüga AG Trurnit GmbH W.L. Gore & Associates GmbH Willy Bogner GmbH & Co. KGaA Zott GmbH & Co. KG

SONSTIGE FÖRDERER

3R GmbH Amer Sports Corp. Barmer GEK Bayerischer Volkshochschulverband e.V. brand eins Redaktions GmbH & Co. KG Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) Capgemini Invent CommClubs Bayern e. V. Deutsche Kreditbank AG doo smart event automation Frankenbrunnen Fujitsu Technology Solutions GmbH GOP Varieté München GmbH & Co. KG Hansgrohe SE headline 1 IHK Industrie- und Handelskammer für München

und Oberbayern LMU Alumni Lutz Consult Strategieberatung Management Forum Starnberg Marketing-Club Augsburg e. V. Marketing Community Bodensee Marketing-Club Neu Ulm e.V. Marketing-Club Salzburg MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. mymuesli GmbH nb Consulting und Beteiligungs GmbH Oliver Wyman Consulting GmbH Paulaner Brauerei GmbH & Co. KG Roeckl Handschuhe GmbH & Co. KG Roland Berger Strategy Consultants GmbH SENSATION AHEAD Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation

GmbH & Co. KG Steelcase The Juice Plus Company W&V Weyler Consulting WMF AG

Als FGM-Firmenmitglied haben Sie exklusiv Zugriff auf High Potentials unter den Studierenden. Ganz im Sinne unseres Theorie-Praxis-Transfers unterstützt die FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. die Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und dem Institut für Marketing sowie die Vermittlung hervorragender und engagierter Studierender.Aufgrund der Ausnahmesituation, die durch die Corona-Pandemie verursacht wurde, kann es bei einigen unserer Veranstaltungen zu Terminverschiebungen und/oder Formatanpassungen kommen.

Im Folgenden finden Sie Kooperationsmöglichkeiten.

FGM Events

VERANSTALTUNG TYP KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN ZEIT # PERSONEN

Münchener Marketing-Symposium Video-

Konferenz-Reihe

Sponsoring Mitte Juli ca. 500

M-Excellence (exklusives Förderprogramm für herausragende Marketing Studierende)

Online- Workshops

Bewerbertraining

Präsentations-, Rhetorik- oder Kommunikationstraining

Sonstige Workshops

ganzjährig ca. 30

FGM Exkursion Exkursion

Exkursion von M-Excellence Studierenden und ausgewählten sonstigen Marketingstudierenden; Besuch diverser Unternehmen (z.B. 2016 Berlin, 2018 Frankfurt, 2019 Stuttgart/Bonn/Düsseldorf)

Frühjahr 2021

ca. 40

FGM Get-in-TouchOnline-

NetworkingVorstellung der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.: Sponsoring und Unternehmenspräsentation

Beginn WS ca. 100

Lehrveranstaltungen (Bachelor und Master)

VERANSTALTUNG TYP KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN ZEIT # STUDIERENDER

BACHELORVERANSTALTUNGEN

Excellence in Marketing und Unternehmensführung

Online- Seminar

Gastvortrag

CaseJedes WS ca. 50

MASTERVERANSTALTUNGEN (stark fokussiert)

Convincing StakeholdersOnline-

Vorlesung Gastvortrag

CaseJedes WS ca. 80

European Triple DegreeOnline-

Vorlesung Gastvortrag

CaseJedes WS ca. 60

Empirische Forschungsprojekte

VERANSTALTUNG KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN ZEITRAUM ZEIT # STUDIERENDER

Projektkurs Unternehmensspezifische Fragestellung

Theoretisch und empirisch

ca. 4 - 6 Monate

Jedes Semester möglich

4 - 7 (mind. 3. Semester)

Bachelorarbeit Theoretische und/oder empirische

Bearbeitung einer aktuellen

Fragestellung (in Absprache entwickelt)

8 Wochen jederzeit 1

Masterarbeit 22 Wochen jederzeit 1

European Triple Degree Masterarbeit

Generelle oder unternehmensspezifische

(internationale) Fragestellung

(in Absprache entwickelt)

22 Wochen jederzeit 1

Page 33: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

QR-Code scannen für weitere Informationen

65www.marketingworld.de

6.1 Das Symposium als Live-Online-Vortragsreihe

6 46. Münchener Marketing-Symposium

Das Münchener Marketing-Symposium, wie wir es kennen, lebt von spannenden Referenten und Vorträgen, von persönlichen Gesprächen der Teilnehmer unter- einander, vom Zusammentreffen mit Freunden und ehemaligen Studienkollegen.

Vielen unserer Tagungs-Teilnehmer ist dieses Networking sehr wichtig. Wie jedoch bereits im Vorwort erwähnt, ist aufgrund der Corona-Pandemie ein persönliches Networken in diesem Jahr nicht möglich. Dies bedeutet allerdings nicht, dass wir gänzlich auf unser jährliches Highlight verzichten müssen!

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und sein Team haben auch in diesem Jahr ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, das wir Ihnen nun im Rahmen einer digitalen Veranstaltung ermöglichen. Das 46. Münchener Marketing-Symposium findet deshalb erstmals als Live-Online-Vortragsreihe statt und auch in diesem

Format haben wir besonders viel Wert auf Echtzeit und Interaktivität gelegt. Die Teilnahme ist aufgrund der Corona-Pandemie kostenlos. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei der Stadtsparkasse München für die freundliche Unterstützung unseres digitalen Symposiums.

Das Symposium beginnt am Freitag, den 17. Juli 2020, mit der Auftaktveranstaltung und wird in der darauf-folgenden Woche durch Science meets Business Sessions unserer Doktoranden fortgeführt, die Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls geben und zusammen mit Unternehmens- partnern zeigen, wie diese erfolgreich umgesetzt werden.

Alle wichtigen Informationen rund um unsere interaktive Live-Veranstaltung finden Sie auch auf www.marketingworld.de

6.2 Diesjähriges Tagungsthema

Während sich viele Unternehmen noch mitten in der digitalen Transformation befinden, löst die COVID-19 Pandemie plötzlich und unerwartet eine globale Krise auf verschiedenen Ebenen aus, die schnelle und flexible Lösungen erfordert. Hierbei wird deutlich, wie vernetzt und abhängig wir von globalen Lieferketten sind, wie wichtig Digitalisierung und Digital Leadership sind und welche Werte wir für immer schnelleres Wachstum vielleicht auch über Bord geworfen haben. Um der Krise zu begegnen, wurden neue Regeln geschaffen. Doch was bleibt, wenn die Krise geht? Werden wir uns auf alte Werte besinnen und die Notwendigkeit sehen, auch andere Perspektiven einzunehmen, um nachhaltig erfolgreich zu sein?

Gemeinsam mit unseren Referenten möchten wir Ihnen Einblicke und Denkanstöße geben, wie Sie Ihr Unternehmen durch die Krise navigieren und die neuen Herausforderungen angehen können. Denn wir begreifen die Krise als Treiber eines teils schon lange nötigen Wandels – sei es die digitale Transformation und der damit verbundene Kulturwandel oder die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in die DNA des Unternehmens aufzunehmen, um die Klimakrise nicht noch weiter zu beschleunigen und der unternehmerischen wie auch der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden.

Neue Regeln, neue Werte, neue Perspektiven

DIE KRISE ALS TREIBER DES WANDELS

64

Page 34: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

Programm siehe Seite 68

15:00 – 15:15

Pause

AUSKLANG

15:15 – 16:00

Get Connected – Virtuelle und interaktive Altstadt-Führung durch München

Wolfgang Brehm I www.schwarzgold.info

66 67www.marketingworld.de

Univ.-Prof. Dr. Anton MeyerInstitut für Marketing,

LMU München

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer ist Ordinarius für BWL und Marketing an der Ludwig-Maximilians-

Universität München. Als einer der Pioniere im deutschsprachigen Raum setzt er sich seit über 40 Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen und praxisorientierten Veröffentlichungen, Projekten und Vorträgen mit Fragen der Kundenorientierung, der marktorientierten Unternehmensführung, des Dienstleistungsmarketing und der Markenführung auseinander.

Dr. Silke Bartsch Institut für Marketing,

LMU München

Dr. Silke Bartsch forscht zum Dienstleistungsmanagement mit Fokus auf die Digitalisierung von Dienstleistungen, der

digitalen Transformation und der Gestaltung der digitalen Customer Experience. Dr. Silke Bartsch studierte Betriebswirtschaftslehre an der LMU München und der New York State University sowie Technologiemanagement am Center of Digital Technology and Management, München. Sie absolvierte zusätzlich einen Master of Business Research, promovierte an der LMU München und war Visiting Scholar an der Columbia Business School New York. Weitere Forschungsaufenthalte absolvierte sie an Universitäten in Australien, Neuseeland und Singapur.

Neben Forschung und Lehre an verschiedenen internationalen Universitäten und Bildungseinrichtungen hat Dr. Silke Bartsch zahlreiche Praxisprojekte oder Workshops geleitet und schöpft aus Erfahrung mit namhaften Firmen und NGOs. Zudem ist sie Vizepräsidentin des Marketing-Club München und Mitglied des Vorstands der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.

AUFTAKTVERANSTALTUNG – LIVE-ONLINE-VORTRAGSREIHE

Freitag, 17. Juli 2020

Dienstag, 21. Juli – Donnerstag, 23. Juli 2020

Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi Institut für Soziologie,

LMU München

Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi, geboren 1960 in Tübingen, ist seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie

an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen dabei in der soziologischen Theorie, Gesellschaftstheorie, Kultursoziologie, politische Soziologie, Organisations-soziologie und Religionssoziologie. 2009 erschien seine Publikation „Der soziologische Diskurs der Moderne“. Als Mitglied im Vorstand des humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München ist Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi weiterhin Mitglied im Vorstand des Münchner Kompetenzzentrums Ethik und des Senats und Hochschulrates der LMU München. Er ist außerdem seit 2012 Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Philosophie in Hannover. Im Jahre 2018 wurde Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi von der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Preis für „Herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie“ ausgezeichnet. 2019 veröffentlichte Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi sein von vielen Rezensenten gelobtes neuestes Werk „Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft“, 2020 seine Studie „Das große Nein. Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests“.

Stefan UnterlandstättnerVorsitzender des Vorstands,

Deutsche Kreditbank (DKB), Berlin

Stefan Unterlandstättner ist seit dem 1. Januar 2013 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kreditbank.

Zu den Themen, für die er vorrangig zuständig ist, gehören Strategie und Beteiligungen, digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Personal, Recht, die Unternehmenskommunikation und das Marketing sowie das Treasury der DKB und das Geschäft mit den Sparkassen. Von 2001 bis 2003 war Stefan Unterlandstättner Sprecher der Geschäftsleitung in der Berliner Niederlassung der BayernLB. Er ver-antwortete das Geschäft in den neuen Bundesländern. Anschließend war er Mitglied der Geschäftsfeldleitung Finanzinstitutionen und Öffentliche Hand der BayernLB, bevor er im März 2005 in den Vorstand der DKB berufen wurde. Stefan Unterlandstättner ist seit 2014 Mitglied des Kuratoriums der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.

6.3 Programm des 46. Münchener Marketing-Symposiums Neue Regeln, neue Werte, neue PerspektivenDIE KRISE ALS TREIBER DES WANDELS

SCIENCE MEETS BUSINESS

13:00 Begrüßung und Einführung

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und Dr. Silke Bartsch Institut für Marketing, Vorstand FGM e.V., LMU München

14:15 DKB – Das kann Bank – auch in und nach der Krise!

Stefan Unterlandstättner Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Kreditbank

14:50 Schlussworte und Ausblick auf die Fortsetzung der Vortragsreihe mit den Science meets Business Sessions

Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Vorstand des Instituts für Marketing, Sprecher des Vorstands FGM e.V., LMU München

13:40 Leadership in Zeiten von Krise und digitaler Transformation

Dr. Silke Bartsch Institut für Marketing, Vorstand FGM e.V., LMU München

13:05 Was macht die Krise mit uns? Menschen, Kultur, Digitalisierung

Univ.-Prof. Dr. Armin Nassehi Institut für Soziologie, LMU München

Page 35: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

68 69www.marketingworld.de

1. SCIENCE MEETS BUSINESS SESSIONDienstag, 21. Juli 2020 von 12:30 – 13:30 Uhr, via Zoom

Der Balanceakt zwischen Personalisierung und Datenschutz – Wie Sie Werbung mit Konsumentendaten individualisieren

2. SCIENCE MEETS BUSINESS SESSIONMittwoch, 22. Juli 2020 von 12:30 – 13:30 Uhr, via Zoom

„Das verstehe ich leider nicht“ – Wie Sie Chatbots für automatisierte Kundeninteraktion effektiv nutzen

3. SCIENCE MEETS BUSINESS SESSIONDonnerstag, 23. Juli 2020 von 12:30 – 13:30 Uhr, via Zoom

Nachhaltigkeit 2.0 – Wie Sie Konsumenten im Wandel heute zu mehr Bewusstsein morgen unterstützen können

Mehr Daten, mehr Individualisierung, mehr Relevanz? In unserer digitalen Welt verfügen Unternehmen zunehmend über eine Vielzahl von Konsumentendaten wie beispielsweise aktuelle Standort- oder Verhaltens-daten, um Online-Werbung zu individualisieren. Durch unsere aktuellen Forschungsergebnisse und im Zusammenspiel mit Vivian Nadolny von MediaCom München möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie Online-Werbung erfolgreich personalisiert werden kann und wie Konsumenten dies wahrnehmen. Dabei diskutieren wir auch Risiken der Personalisierung und zukünftige Anwendungen.

Je menschlicher desto besser? Während sich der Chat mit Mitarbeitern als Medium etabliert hat, gibt es noch viel Unsicherheit bei der Automatisierung im Kundenservice. Zusammen mit unserem Praxispartner, der Thüga, gehen wir auf die Frage ein, in welchen Fällen der Einsatz von Chatbots im Kundenservice nützlich sein kann und stellen Ihnen aktuelle Forschungsergebnisse zur Wahrnehmung von Kommunikation mit Chatbots vor. Zusätzlich diskutieren wir am Beispiel von Energieversorgern aus der Thüga-Gruppe, inwiefern Chatbots auch im Sales unterstützen können.

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur Teil einer „Öko-Nische“, sondern im Mainstream der Gesellschaft angekommen. Unternehmen investieren in ökologisch und sozial verantwortungsvolle Produktion, während Konsumenten sich nach mehr Nachhaltigkeit, Selbstverwirklichung und Gesundheit in Zukunft sehnen. Doch was braucht es wirklich, um die Einstellungen der Verbraucher in nachhaltiges Konsumverhalten umzusetzen? Und welche Rolle spielen Gewohnheiten dabei? Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie von unseren aktuellen Forschungsergebnissen und Trends aus den Bereichen Achtsamkeit und Wohlbefinden in Zusammenarbeit mit Dr. Nina Bürklin von Mind & Life Europe.

SCIENCE MEETS BUSINESS

6.3 Programm des 46. Münchener Marketing-Symposiums Neue Regeln, neue Werte, neue PerspektivenDIE KRISE ALS TREIBER DES WANDELS

Melden Sie sich jetzt kostenlos für das 46. Münchener Marketing-Symposium an auf www.marketingworld.de

Eva-Cosmea Fuhrmann Institut für Marketing, LMU München

Maximilian Geyr Institut für Marketing, LMU München

Tamara Lorz Institut für Marketing, LMU München

Vivian Nadolny (Director Media Consulting) MediaCom München

Andreas Lange(Project Manager, Innovation and Sales)Thüga

Dr. Nina Bürklin(Communications Manager)Mind & Life Europe

Page 36: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

71www.marketingworld.de

Institut für MarketingUniv.-Prof. Dr. Anton MeyerFakultät für BetriebswirtschaftLudwig-Maximilians-Universität München

Ludwigstraße 28 RG / III80539 München

Tel.: +49 89/2180-3321Fax: +49 89/[email protected]

FGM Fördergesellschaft Marketing e.V.

Tel.: +49 89/2180-2448Fax: +49 89/[email protected]

www.marketingworld.de

Impressum

© Copyright 2020 byFGM Fördergesellschaft Marketing e.V. an derLudwig-Maximilians-Universität München

Alle Rechte an dieser Ausgabe, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der photomechanischen und sonstigen Vervielfältigung und Wiedergabe, die Herstellung von Mikrofilmen, der Übersetzung sowie der Auswertung und Speicherung durch Datenbanken und ähnliche Einrichtungen, sind vorbehalten.

Fotos und TexteFalls nicht anders an entsprechender Stelle vermerkt: Mitarbeiter des Instituts für MarketingMitglieder der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. Florian FreundLudwig-Maximilians-Universität München

Konzept und GestaltungCorinna Schnell (www.seite17.com), Germering

Druckmit freundlicher Unterstützung von Gerber Print GmbH

UNGEWÖHNLICHE ZEITEN ERFORDERN UNGEWÖHNLICHE MASSNAHMEN.

Nachdem die Präsenzlehre seit Beginn des Sommersemesters 2020 nicht mehr möglich war, hat auch das Institut für Marketing auf digitale Lehre umgestellt.

Aus dem Home Office stehen Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer und sein Team wissenschaftlicher Mitarbeiter den Studierenden für Lehre und Fragen zur Verfügung.

Unseren Studierenden, Mitgliedern und Firmen-Mitgliedern der FGM Fördergesellschaft Marketing e.V. sowie unseren Kooperationspartnern wünschen wir von Herzen: Bleiben Sie gesund!

Dr. Christine Auer, Tamara Lorz, Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer, Christoph Rutka, Dr. Silke Bartsch, Maximilian Geyr, Carola Neumann, Ariana Huber (von links nach rechts)

70

Page 37: €¦ · 4  5 Liebe Leserinnen und Leser, wenn mir bei unserem 45. Münchener Marketing-Symposium (MMS) am 12. Juli 2019 jemand gesagt hätte, dass wir das nächste MM

72