36
Architekturkonstruktion+ teamschilling Prof. Johannes Schilling | Tutoren: Franzis Gericks, Eleni Sofroniou

4.Beton 2 11 - FH Münster · neue Architektur - neue Techniken... Der phantastische Baustoff der Moderne. MATERIALEIGENSCHAFTEN physikalische Eigenschaften - Wärmeleitfähigkeit

Embed Size (px)

Citation preview

Architekturkonstruktion+teamschilling

Prof. Johannes Schilling | Tutoren: Franzis Gericks, Eleni Sofroniou

Architekturkonstruktion+teamschilling

no_surface baukonstruktion_ba.m3.4_sose2011

Der phantastische Baustoff der Moderne

4 | Beton_2

5 | Beton_2

neue Techniken - neue Architekturneue Architektur - neue Techniken...

Der phantastische Baustoff der Moderne

MATERIALEIGENSCHAFTEN

physikalische Eigenschaften- Wärmeleitfähigkeit- Speicherfähigkeit

statische Eigenschaften- Gewicht- Zugfestigkeit- Druckfestigkeit- thermische Verformungen

Valerio Olgiatti, Schulhaus, Paspels, Ch., 1998

BETONBAU

Ortbeton

Mischbauweise

Betonfertigteile

Valerio Olgiatti, Schulhaus, Paspels, Ch., 1998

KONSTRUKTIONSARTEN

Ortbeton:- Einschalig, Leichtbeton- Einschalig, Innendämmung- Zweischalig, aufgestellt- Zweischalig, aufgehängt

Betonfertigteile:- Vorgehängte Elemente- Vorgestellte Elemente- Sandwhichelemente (Tragschale, Dämmung, Verblendschale aus Hinter- beton und Vorsatzbeton zentral auf- gehängt)

Valerio Olgiatti, Schulhaus, Paspels, Ch., 1998

Ortbeton:

Monolithischer, fugenloser VergussOberflächen als Abbild des EntstehungsprozessesFormbarkeit relativ eingeschränkt (Schalungsaufwand)

Produktionsbedingungen eingeschränkt konditionierbar

Ortbeton als Sichtbeton

Voraussetzungen:

- klare Architektonische Zielsetzung

- klare Vorstellung von der zu erzielenden Oberflächenqualität

- genaue Kenntnis der Möglichkeiten (Schaltafelgrössen, Ankerabstände, Betonierabschnitte, Betongüte, Schalober- flächen etc.) bezogen auf das Projekt (ggf. Fachleute hinzuziehen!)

- genaue Planung des Schalungsbildes

- genaue Beschreibung der Ziele

H&dM, Studio Rémy Zaugg, 1995-97, Mulhouse-Pfastatt, Alsace, F

H&dM, Haus Rudin, 1996-98, Leymen, Alsace, F

Ortbeton als Sichtbeton

Voraussetzungen:

- Beispielbauten benennen und gemeinsam besichtigen

- 1:1 Bemusterung vereinbaren

- Kooperation mit allen an der Ausführung Beteiligten (Betonlieferant, Schalungsher- steller, Fachbauleitung, ...Bauherr!)

- Alle Ergebnisse dokumentieren, Informationslücken vermeiden

Zaha Hadid, Cincinnaty Art Center, 2001 - 2003

Ortbeton als Sichtbeton

Voraussetzungen:

- Beispielbauten benennen und gemeinsam besichtigen

- 1:1 Bemusterung vereinbaren

- Kooperation mit allen an der Ausführung Beteiligten (Betonlieferant, Schalungsher- steller, Fachbauleitung, ...Bauherr!)

- Alle Ergebnisse dokumentieren, Informationslücken vermeiden

Valerio Olgiatti, Nationalparkzentrum, 2008, Zernez, CH

Ortbeton als Sichtbeton

Voraussetzungen:

- Beispielbauten benennen und gemeinsam besichtigen

- 1:1 Bemusterung vereinbaren

- Kooperation mit allen an der Ausführung Beteiligten (Betonlieferant, Schalungsher- steller, Fachbauleitung, ...Bauherr!)

- Alle Ergebnisse dokumentieren, Informationslücken vermeiden

Rudy Ricciotti, Centre Choréographique National, 2007, Aix-en-Provence, F

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Bestandteile Trägerschalung:

- Schalungshaut (Schalhaut)- Schalungsträger („Steher“, Balken)- Gurte, Joche (Gurtung)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Bestandteile Rahmentafelschalung:

- Rahmentafeln (untereinander verbunden)- lastabtragende Teile (Anker, Böcke, Stützen)- Rüstung (Arbeitsbühnen)

Ortbeton Schalung

Schalungshaut:

- Sperrholz (Filmbeschichtet,

- Folienbeschichtet matt, glänzend)- Brettschalung (vorbewittern!) - Profilierung (Matritze)- Kunststoffschalung- Stahlschalung

Johannes Schilling, Bürohaus, 2001

Ortbeton Schalung

wesentliche Faktoren:

- Einsatzhäufigkeit

- Saugfähigkeit- Dichtigkeit- Oberflächenbeschädigung- Oberflächenverschmutzung (graue S.)- Kantenausbildung- Trennmittel !- Betonierabschnittsfugen- Ankerdichtung, Ankerkonus

Johannes Schilling, Bürohaus, 2001

Ortbeton Schalung

wesentliche Faktoren:

- Einsatzhäufigkeit

- Saugfähigkeit- Dichtigkeit- Oberflächenbeschädigung- Oberflächenverschmutzung (graue S.)- Kantenausbildung- Trennmittel !- Betonierabschnittsfugen- Ankerdichtung, Ankerkonus

Johannes Schilling, Bürohaus, 2001

Ortbeton Schalung

wesentliche Faktoren:

- Einsatzhäufigkeit

- Saugfähigkeit- Dichtigkeit- Oberflächenbeschädigung- Oberflächenverschmutzung (graue S.)- Kantenausbildung- Trennmittel !- Betonierabschnittsfugen- Ankerdichtung, Ankerkonus

Ortbeton Transportbeton

Konsistenz (ggf. Zusätze)

Gleichbleibende Lieferungen

Entfernung vom Betonwerk

Temperierung (Winter)

kein Restwasser

Fallhöhe (Entmischung)

richtiges Rütteln

Ortbeton Transportbeton

Zementsorten

- Portlandzement (gemahlene Zementklinker,kurze Abbindezeit) CEM I- Portland(komposit)zement (normal) CEM II (z.B. CEM II A-S 32,5/42,5/52,5 R,...)- Hochofenzement (Zugabe von Hütten-Sand (Schlacke), längere Abbindezeit,resistenter, umweltfreundlicher) CEM III (z.B. CEM III A 32,5/42,5/52,5 N,...)

Festigkeitsklassen: C12/15 (Magerbeton), C16/20, C25/30 (Außenbereich), C30/37(Fremdüberwachung, Überwachungsklasse 2 !!!), C35/45, C40/50, C45/55, C50/60, C55/67Wasser-Zement-Wert (wz-Wert): kleiner gleich 0,55 (besser: 0,4)Mehlkornanteil (möglichst hoch): Wasser/Mehlkorn (z.B. Flugasche als Feinzuschlag)Größtkorn der Zuschläge: u.A. 22, 16, 8, 4 mmKonsistenzbereich: C1 (Stampfbeton), C2 (wenig Bewehrung), F38/45 (normal, Pumpbeton,Sichtbeton), F52 (dichte Bewehrung), F59 (Fliessbeton, dichte Bewehrung, Einbau unterWasser möglich)

David Chipperfield, Verwaltungsgebäude, Coesfeld, D, 2002

Bearth&Deplazes, Haus, Fläsch, CH, 2001

Ortbeton Transportbeton

Leichtbeton (LB)

- Zuschlag von Blähtonperlen

- Blähbeton (Luftporenbildnerzusatz = Faserbewehrung, Rauhschalung, hydrophobe Oberfläche)- „Liapor“ (Kombination)

Ortbeton Transportbeton

Leichtbeton (LB)

- Zuschlag von Blähtonperlen

- Blähbeton (Luftporenbildnerzusatz = Faserbewehrung, Rauhschalung, hydrophobe Oberfläche)- „Liapor“ (Kombination)

Patrick Gartmann, Haus, Chur, CH, 2005

Ortbeton Transportbeton

Selbstverdichtender Beton (SVB)

- Fliessmittelzusatz (Hochleistungsbeton) sehr leistungsfähige Zusatzmittel

- Höherer Mehlkornanteil

- Betoneinbringung von oben oder unten

- höherer Schalungsdruck (muss berechnet werden!)

Zaha Hadid, Phaeno Science Center, Wolfsburg, 1994

Zaha Hadid, Phaeno Science Center, Wolfsburg, 1994

msa_teamschilling_sose11_ba.m3.4