6
5 oder 6 Tage-Woche ? Stundentafeln Unterricht am Nachmittag ? Unterrichtsfrei = Wochenende ? Weitere Auswirkungen

5 oder 6 Tage-Woche ?

Embed Size (px)

DESCRIPTION

5 oder 6 Tage-Woche ?. Stundentafeln Unterricht am Nachmittag ? Unterrichtsfrei = Wochenende ? Weitere Auswirkungen. 5 oder 6 Tage-Woche ?. Anzahl der Wochenstunden. *). 5 oder 6 Tage-Woche ?. mind. 1 Stunde Mittagspause Konzentration sinkt ab der 5. Stunde - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

Stundentafeln Unterricht am Nachmittag ? Unterrichtsfrei = Wochenende ? Weitere Auswirkungen

Page 2: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

1.Kl 2.Kl 3.Kl 4.Kl 5.Kl 6.Kl 7.Kl 8.Kl

G 29 30 31 30 32 29* 31* 32*

RG 29 30 31 30 29 29* 32* 32*

G + 6 St. WPF

Rg + 8St.WPF

*)

Anzahl der Wochenstunden

Page 3: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

mind. 1 Stunde Mittagspause Konzentration sinkt ab der 5. Stunde alle Fächer am Nachmittag möglich viele SchülerInnen mit langem Schulweg Aufenthalt in der Schule

– Nachmittagsbetreuung– Überbrücker

Essen ?

Page 4: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

Während der Woche weniger Zeit für HÜ und Lernen weniger Zeit für Freifächer und UÜ weniger Zeit für außerschulische Aktivitäten

– z.B. ein Musikinstrument lernen– z.B. einen Sportverein

Page 5: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

Am Wochenende Unterrichtsfrei ≠ lernfrei! aber: längere Erholungsphase!

Page 6: 5  oder  6  Tage-Woche ?

5 oder 6 Tage-Woche ?

Sonstige Einflussgrößen/Auswirkungen Verkehrsverbindungen am SA Unterschiedliche Situation in den Familien Diensteinteilung der Lehrer Raumnutzung Schulfeste und Veranstaltungen