9
6. Text und Konversationsmaximen 6.1 P. Grice: das Kooperationsprinzip und die daraus abgeleiteten Maximen 6.2 P. v. Polenz u.a.: Diskussion und Differenzierung der Maximen 10.11.2010 Grundlagen der Textlinguistik Prof. Dr. Ulla Fix

6 . Text und Konversationsmaximen

  • Upload
    cher

  • View
    25

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

6 . Text und Konversationsmaximen. 6 .1 P. Grice : das Kooperationsprinzip und die daraus abgeleiteten Maximen 6 .2 P. v. Polenz u.a.: Diskussion und Differenzierung der Maximen. Konversationsmaximen von H.P. Grice (übersetzt von P. von Polenz , in Polenz 1985). - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: 6 . Text und Konversationsmaximen

6. Text und Konversationsmaximen

6.1 P. Grice: das Kooperationsprinzip und die daraus abgeleiteten Maximen6.2 P. v. Polenz u.a.: Diskussion und Differenzierung der Maximen

10.11.2010Grundlagen der TextlinguistikProf. Dr. Ulla Fix

Page 2: 6 . Text und Konversationsmaximen

Konversationsmaximen von H.P. Grice(übersetzt von P. von Polenz, in Polenz 1985)

Quantitätsprinzipien:- Mache deinen Gesprächsbeitrag so informativ wie es (für

die jeweiligen Zwecke des Redewechsels) erforderlich ist!- Mache deinen Beitrag nicht informativer als erforderlich!

Qualitätsprinzipien:- Versuche deinen Beitrag wahrheitsgemäß zu machen!- Sage nichts, wovon du glaubst, es sei wahr!- Sage nichts, wofür du keinen angemessenen Nachweis

hast!

Page 3: 6 . Text und Konversationsmaximen

Relevanzprinzip:- Bleib beim Wesentlichen!

Ausdrucksprinzipien:- Rede klar und deutlich!- Vermeide verhüllende Ausdrucksweisen!- Vermeide Mehrdeutigkeit!- Fasse dich kurz! Vermeide unnötige Weitschweifigkeit!- Rede wohlgeordnet, planvoll, konsequent,…!

Konversationsmaximen von H.P. Grice(übersetzt von P. von Polenz, in Polenz 1985)

Page 4: 6 . Text und Konversationsmaximen

Grice:KooperationsprinzipKonversationsmaximenkonversationelle Implikatur

Von Polenz:Bezugsgrößen der GriceschenKonversationsmaximen

Cassirer: Regeln der alltäglichen Konversation

Heringer:Hintergangene Maximen

W. Klein:Vom Glück des Mißvestehens

Habermas/Apel:Theorie des kommunikativen Handelns

Page 5: 6 . Text und Konversationsmaximen

- Mache es deinem Partner möglich, dein gemeintes so genau wie möglich und ohne Zeitdruck zu verstehen!

- Laß deinen Partner ausreden!

- Gib ihm alle Redechancen, die du dir selbst leistest/ gönnst/die jedem zustehen!

- Versuche ihn so genau wie möglich zu verstehen (notfalls mit Rückfragen), ehe du reagierst!

- Nimm Rücksicht auf die soziale Selbsteinschätzung deines Partners

Partnerbezogene Prinzipien von P. von Polenz (1985)

Page 6: 6 . Text und Konversationsmaximen

1. Was gesagt wird, ist Ausnahme. Was nicht gesagt wird, ist normal, bekannt, konstant, „selbstverständlich“

2. Wenn zwei Sachverhalte, die in einem Text zusammen genannt werden, in einem Kausalzusammenhang zueinander stehen können, wird der Zusammenhang aus als solcher interpretiert.

3. Wenn etwas Erwartetes und Unbekanntes verschwiegen wird, interpretieren wir es als weniger gut als das Gesagte.

Cassirers Regeln der alltäglichen Konversation (1981) - Auswahl

Page 7: 6 . Text und Konversationsmaximen

Ergänzung hörerbezogener allgemeiner Maximen:

1. Nimm den anderen ernst und unterstelle ihm erst einmal eine faire Absicht.

2. Bedenke, daß dem anderen seine Mitteilungen und Ziele so wichtig sind wie dir die deinen.

3. Wenn du etwas nicht verstehst, kann es an dir liegen. Öre aufmerksam zu.

4. Denke daran, daß sich der Sinn einer Rede erst im Laufe der Äußerung erschließen kann.Lasse dem anderen Zeit, seine Gedanken darzulegen, ehe du unterbrichst, um nachzufragen.

Page 8: 6 . Text und Konversationsmaximen

Ergänzung hörerbezogener allgemeiner Maximen:

5. Frage erst nach, ehe du widersprichst.

6. Versuche dich in die Situation des anderen zu versetzen. Nimm probeweise seinen Standpunkt ein.

7. Gehe auf die Gedankengänge und Argumente des anderen ein. Weiche nicht aus.

8. Deute die Rede des anderen nicht nach vorgefaßten Interpretationsmustern. Sie könnten Vorurteile sein.

9. Gib dem anderen zu verstehen, daß du ihn respektierst.

Page 9: 6 . Text und Konversationsmaximen

Zifonums hörerbezogene Maximen für politische Kommunikation (1984):

1. Bedenke, daß der Sprecher Interessen hat und Ziele verfolgt. Sei kritisch gegenüber dem Geltungsanspruch seiner Ziele.

2. Bedenke, daß der Sprecher sprachliche Mittel benutzt, um seine Ziele zu verfolgen.

3. Bedenke, daß der Sprecher seine eigene Interpretation der Realität hat.

4. Bedenke, daß der Sprecher seine Interpretation von /politischer/ Realität sprachlich vermittelt. Gehe nicht davon aus, daß er denselben Sprachgebrauch/Wortgebrauch hat wie du.

5. Bedenke, daß der Sprecher seine Interpretation /politischer/ Realität sprachlich durchzusetzen versucht. Sei kritisch gegenüber dem Geltungsanspruch seines Sprachgebrauch/ Wortgebrauch.