52
Betriebs- und Installationsanleitung Für den Betreiber und den Fachhandwerker DE, AT, CHDE Betriebs- und Installationsanleitung geoTHERM VWL BB/2 und VWL BM/2

833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebs- und Installationsanleitung

Für den Betreiber und den Fachhandwerker

DE, AT, CHDE

Betriebs- und Installationsanleitung

geoTHERM

VWL BB/2 und VWL BM/2

Page 2: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —
Page 3: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung

geoTHERM

VWL BB/2 und VWL BM/2

Für den Betreiber

Betriebsanleitung

Page 4: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Inhaltsverzeichnis

2 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise zur Dokumentation .............................. 31.1 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 31.2 Verwendete Symbole ............................................... 31.3 Gültigkeit der Anleitung .......................................... 3

2 Sicherheitshinweise ............................................... 42.1 Sicherheits- und Warnhinweise ............................. 42.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise ......................... 42.1.2 Aufbau von Warnhinweisen .................................... 42.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 42.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................... 4

3 Gerätebeschreibung ............................................... 53.1 Gerätebezeichnungen .............................................. 53.2 Typenschild ................................................................. 63.2.1 Erläuterung des Typenschildes ............................. 63.3 CE-Kennzeichnung .................................................... 73.4 Werksgarantie ............................................................ 73.4.1 Herstellergarantie (Deutschland, Österreich) .... 73.4.2 Werksgarantie (Schweiz) ......................................... 73.5 Hinweise zu Aufstellung und Betrieb ................... 73.5.1 Energiespartipps ....................................................... 73.5.2 Pflege ........................................................................... 73.5.3 Recycling ..................................................................... 8

4 Bedienung .................................................................. 84.1 Übersicht Bedien- und Anzeigeelemente ........... 84.2 Prüfungen vor dem Einschalten der

Warmwasserwärmepumpe geoTHERM ................ 84.3 Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

einschalten ................................................................. 94.4 Menüs auswählen und Werte verändern ............. 94.4.1 Übersicht der Menüs ...............................................104.5 Mögliche Betriebsarten .......................................... 124.5.1 Warmwasserbereitung mit einer

thermischen Solaranlage ...................................... 124.5.2 Warmwasserbereitung mit einer externen

Heizungswärmepumpe .......................................... 124.6 Warmwassertemperatur ablesen und

einstellen .................................................................... 124.7 Legionellenschutz .................................................... 134.8 Verbrühungsschutz ................................................. 134.9 PV-Funktion (Photovoltaikanlage) ....................... 134.10 Urlaubs-Funktion ...................................................... 134.11 BOOST-Funktion ....................................................... 134.12 VenPause-Funktion .................................................. 134.13 Absenkbetrieb, zeitgesteuerte

Warmwasserbereitung (durch externe Steuerung) ................................................................. 13

4.14 Warmwasserspeicher entleeren und füllen ....... 144.14.1 Warmwasserspeicher entleeren ........................... 144.14.2 Warmwasserspeicher füllen .................................. 144.15 Gerät ausschalten .................................................... 154.15.1 Frostschutz ................................................................ 154.16 Gerät außer Betrieb nehmen ................................ 15

5 Wartung und Kundendienst ................................ 165.1 Wartung ...................................................................... 165.2 Kundendienst ............................................................ 16

Page 5: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 3

Hinweise zur Dokumentation 1

1 Hinweise zur Dokumentation

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Betriebs- und Installationsanleitung sind weitere Unterla-gen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

Mitgeltende UnterlagenBeachten Sie bei der Bedienung der Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM unbedingt alle Betriebsanleitungen, die anderen Komponenten Ihrer Anlage beiliegen.Diese Betriebsanleitungen sind den jeweiligen Kompo-nenten der Anlage beigefügt.

1.1 Aufbewahrung der Unterlagen

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sowie alle mitgel-tenden Unterlagen so auf, dass sie bei Bedarf zur Verfü-gung stehen.Übergeben Sie die Unterlagen bei Auszug oder Verkauf an den Nachfolger.

1.2 Verwendete Symbole

Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert.

aSymbol für eine Gefährdung – umittelbare Lebensgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden – Gefahr leichter Personenschäden

eSymbol für eine Gefährdung – Lebensgefahr durch Stromschlag

bSymbol für eine Gefährdung – Risiko von Sachschäden – Risiko von Schäden für die Umwelt

iSymol für einen nützlichen zusätzlichen Hinweis und Informationen

> Symbol für eine erforderliche Aktivität

1.3 Gültigkeit der Anleitung

Diese Betriebs- und Installationsanleitung gilt aus-schließlich für Geräte mit folgenden Artikelnummern:

Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2 0010012908Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BB/2 0010012909

Die Artikelnummer Ihres Geräts entnehmen Sie bitte dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes (siehe Kapitel „3.2 Typenschild“).

Page 6: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

4 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

2 Sicherheit

2 Sicherheitshinweise

2.1 Sicherheits- und Warnhinweise

Beachten Sie bei der Bedienung die allgemeinen Sicher-heitshinweise und die Warnhinweise, die jeder Handlungvorangestellt sind.

2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise

Die Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft:

Warnzeichen Signalwort Erläuterung

a Gefahr!unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden

e Gefahr!Lebensgefahr durchStromschlag

a Warnung!Gefahr leichterPersonenschäden

b Vorsicht!Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt

2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen

Warnhinweise erkennen Sie an einer oberen und einer unteren Trennlinie. Sie sind nach folgendem Grundprin-zip aufgebaut:

a Signalwort!Art und Quelle der Gefahr!Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr

> Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Pro-dukts und anderer Sachwerte entstehen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Geräte sind ausschließlich im häuslichen Gebrauch zur Warmwasserbereitung im geschlossenen System vor-gesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommer-zielle und industrielle Verwendung. Für hieraus resultie-rende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.

a Achtung!Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits-hinweise und Vorschriften.

Aufstellung und EinstellungDie Installation des Gerätes darf nur von einem aner-kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dabei muss er die bestehenden Vorschriften, Regeln und Richt-linien beachten.Er ist ebenfalls für Inspektion/Wartung und Instandset-zung des Gerätes zuständig.

> Nehmen Sie keine Veränderungen vor: – an der Wärmepumpe – an den Leitungen für Kältemittel, Wasser und Strom – am Sicherheitsventil – an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die

Betriebssicherheit des Gerätes haben können

Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Ein-fluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben kön-nen.

Page 7: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 5

Sicherheit 2Gerätebeschreibung 3

> Halten Sie die Lufteintritts- und Luftaustrittsöff-nungen der Wärmpumpe frei.

> Sorgen Sie dafür, dass der Regler der Warmwasser-wärmepumpe geoTHERM frei zugänglich ist.

> Sorgen Sie dafür, dass die Stromversorgung (Steck-dose) der Wärmepumpe frei zugänglich ist.

> Wenn die Stromversorgungsleitung sichtbar beschä-digt ist, dann beauftragen Sie den Vaillant-Kunden-dienst oder eine Elektro-Fachkraft, um die Leitung zu ersetzen.

Sachbeschädigung durch KorrosionUm Korrosion am Gerät zu vermeiden, beachten Sie Fol-gendes:

> Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlorhal-tigen Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. in der Umgebung des Gerätes.

Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu Korrosion und Beschädigungen führen.

Sicherheitsventil und Ausblasleitung > Verschließen Sie niemals die Ausblasleitung des

Sicherheitsventils.Beim Aufheizvorgang vergrößert sich das Wasservolu-men. Es kann daher zeitweise heißes Wasser aus der Ausblasleitung des Sicherheitsventils austreten.

Undichtigkeiten > Bei Undichtigkeiten im Bereich der Warmwasserlei-

tung zwischen Gerät und Zapfstellen schließen Sie sofort das Kaltwasser-Absperrventil am Gerät (siehe „Abb. 4.3 Warmwasserspeicher entleeren“).

> Lassen Sie die Undichtigkeit durch Ihren Fachhand-werksbetrieb beheben.

Frostschäden vermeidenBei einem Ausfall der Stromversorgung oder bei zu nied-riger Raumtemperatur im Aufstellraum des Gerätes kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Wärmepumpe durch Frost beschädigt wird.

> Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesenheit während einer Frostperiode die Wärmepumpe mit Strom ver-sorgt ist und der Aufstellraum ausreichend temperiert ist. Alternativ nehmen Sie die Wärmepumpe bei län-gerer Abwesenheit außer Betrieb (siehe „4.16 Gerät außer Betrieb nehmen“.

3 Gerätebeschreibung

Die Warmwasserwärmepumpen geoTHERM VWL BM/2 und VWL BB/2 ermöglichen eine komfortable und wirt-schaftliche Warmwasserversorgung in Haushalt und Gewerbe. Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM hat ein steckerfertiges Anschlusskabel und wird an das Strom-netz angeschlossen (230 V, 50 Hz, Wechselspannung).Die geregelte Wärmeerzeugung kann auf drei Arten erfolgen: im Wärmepumpenbetrieb, mit einer Elektro-Zusatzheizung oder im Kesselbetrieb.Für die externen Wärmeerzeuger stehen in der geoTHERM VWL BM/2 ein Wärmetauscher und in der geoTHERM VWL BB/2 zwei Wärmetauscher zur Verfü-gung.

3.1 Gerätebezeichnungen

Die Gerätebezeichnungen haben die folgenden Bedeu-tungen:VWL BM/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Monovalent, /2 Version 2.VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2

Page 8: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

3 Gerätebeschreibung

3.2 Typenschild

Das Typenschild der geoTHERM ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht.

IP 20

2,6 kW

0,6 kW

2 kW

2,6 A

24,3 A

260 l

1 (10) MPa (bar)

R134a0,74 kg

2,4 Mpa (bar)

0,6(6) MPa (bar)0,6 m21 m3/h

---------

Vaillant GmbH Remscheid / Germany

Serial-No. 21054500100028300006000001N1

VWL BM /2DE AT CH HR SI

1/N/PE 230V 50Hz+ +

+ +

+ +

+

PMAX

P

P

I

IMAX

1

2

i

Abb. 3.1 Typenschild - Beispiel: Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2

3.2.1 Erläuterung des Typenschildes

+ + + – Bemessungs spannung

PMAX

– Bemessungsleistung maximal

P

+ + – Bemessungsleistung Kom-

pressor, Ventilator und Regler

P – Bemessungsleistung

Zusatzheizung

I

+ + – Betriebsstrom Kompres-sor, Ventilator und Regler

IMAX

– Anlaufstrom

– Brauchwasser speicher – Inhalt – Zulässiger Bemessungs-

überdruck

– Kältekreis, Kälte mitteltyp – Füllmenge – Zulässiger Bemessungs-

überdruck

1

– Wärmetauscher 1 – Zulässiger Bemessungs-

überdruck – Heizfläche (Wärmetau-

scher) – Heizwasserdurchsatz

2

– Wärmetauscher 2 – Zulässiger Bemessungs-

überdruck – Heizfläche (Wärme-

tauscher) – Heizwasserdurchsatz

– CE - Zeichen

– Mülltonnensymbol; das Gerät darf nicht im Haus-müll entsorgt werden

i – Bedienungs- und Installationsanleitung lesen

IP 20 – Schutzart (International

Protection) für elektrische Betriebsmittel

– Seriennummer im Barcode und in Klarschrift

Tab. 3.1 Bedeutung der Typenschildsymbole und Anzeigen

Page 9: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 7

Gerätebeschreibung 3

3.3 CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass die Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegenden Anforderungen der ein-schlägigen Richtlinien erfüllen.

Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingese-hen werden.

Nur Deutschland: Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir als Geräteher-steller, dass die Sicherheitsanforderungen gemäß § 2, 7. ProdSV erfüllt sind und dass das serienmäßig herge-stellte Gerät mit dem geprüften Baumuster überein-stimmt.

3.4 Werksgarantie

3.4.1 Herstellergarantie (Deutschland, Österreich)

Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb.Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir diese Herstel-lergarantie entsprechend den Vaillant Garantiebedin-gungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantiebedin-gungen sind in der jeweils gültigen Preisliste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at). Garantiearbeiten wer-den grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst (Deutschland, Österreich) ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir Ihnen einen ent-sprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt.

3.4.2 Werksgarantie (Schweiz)

Werksgarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentü-mer des Gerätes räumen wir eine Werksgarantie ent-sprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäftsbe-dingungen und den entsprechend abgeschlossenen War-tungsverträgen ein. Garantiearbeiten werden grundsätz-lich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt.

3.5 Hinweise zu Aufstellung und Betrieb

3.5.1 Energiespartipps

Warmwassertemperatur einstellen > Heizen Sie das warme Wasser nur soweit auf, wie es

für den Gebrauch notwendig ist. Jede weitere Erwärmung führt zu unnötigem Energie-verbrauch, Warmwassertemperaturen von mehr als 60 °C führen außerdem zu verstärktem Kalkausfall.

Bewusster Umgang mit Wasser Ein bewusster Umgang mit Wasser kann ebenfalls die Verbrauchskosten erheblich senken. Z. B. Duschen statt Wannenbad: Während für ein Wannenbad ca. 150 Liter Wasser gebraucht werden, benötigt eine mit modernen, wassersparenden Armaturen ausgestattete Dusche lediglich etwa ein Drittel dieser Wassermenge. Übrigens: Ein tropfender Wasserhahn verschwendet bis zu 2000 Liter Wasser, eine undichte Toilettenspülung bis zu 4000 Liter Wasser im Jahr. Dagegen kostet eine neue Dichtung jeweils nur wenige Cent.

3.5.2 Pflege

b Vorsicht! Beschädigung der Geräteoberfläche!Die Geräteoberfläche kann durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden

> Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reini-gungsmittel, die die Verkleidung oder die Armaturen oder die Bedienelemente aus Kunststoff beschädigen könnten.

> Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.

> Reinigen Sie die Verkleidung der Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.

> Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Verkleidung oder die Bedienelemente aus Kunststoff beschädigen könnten.

Page 10: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

8 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

3 Gerätebeschreibung4 Bedienung

3.5.3 Recycling

Sowohl Ihre Warmwasserwärmepumpe geoTHERM als auch die zugehörige Transportverpackung bestehen zum weitaus überwiegenden Teil aus recyclefähigen Roh-stoffen.

Gerät Ihre Warmwasserwärmepumpe geoTHERM wie auch alle Zubehöre gehören nicht in den Hausmüll.

> Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf. vorhan-dene Zubehöre einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.

Verpackung > Die Entsorgung der Transportverpackung überlassen

Sie dem Fachhandwerksbetrieb, der das Gerät instal-liert hat.

i Hinweis!

Die geltenden nationalen gesetzlichen Vor-schriften müssen beachtet werden.

4 Bedienung

4.1 Übersicht Bedien- und Anzeigeelemente

24

31

Abb. 4.1 Übersicht der Bedien- und Anzeigeelemente

Legende1 Dreh- und Druckknopf2 Display3 LED für Betrieb und Alarm der Wärmepumpe4 LED für Betrieb und Alarm einer Zusatzheizung

4.2 Prüfungen vor dem Einschalten der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

Ihr Heizungsfachmann hat die Anlage ordnungsgemäß installiert und in Betrieb genommen. Die nachfolgenden Schritte führen Sie nur dann durch, wenn Sie die VWL zuvor komplett außer Betrieb genommen haben.

> Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil an der Sicherheitsgruppe des Speichers.

Der Warmwasserspeicher muss gefüllt sein.

a Gefahr! Verbrühungsgefahr!

Die Auslauftemperatur an den Warmwasser-Zapfstellen kann bei Solaranlagen und bei ein-geschalteter Legionellenschutzfunktion bis zu 65 °C betragen.

> Prüfen Sie vorsichtig die Wassertemperatur an den Warmwasser-Zapfstellen, bevor Sie die Hände ganz in den Wasserstrahl halten.

> Öffnen Sie eine Warmwasserzapfstelle und kontrollie-ren, ob Wasser fließt.

> Ist das nicht der Fall, füllen Sie den Warmwasserspei-cher auf (siehe Kapitel „4.14 Warmwasserspeicher entleeren und füllen“), bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.

Page 11: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 9

Bedienung 4

b Vorsicht! (nur für Österreich!)Schäden in Gerät und Anlage durch stark kalkhaltiges oder stark korrosives oder mit Chemikalien versetztes Leitungswasser!Durch ungeeignetes Leitungswasser kann es zu Schäden an Dichtungen und Membranen, zum Zusetzen wasserdurchströmter Bauteile im Gerät und in der Anlage sowie zu Geräu-schen im Heizbetrieb kommen.

> Zum Befüllen der Heizungsanlage ist die ÖNORM H 5195 Teil 1 und 2 zu beachten.

> Wenn es notwendig ist, dass die Heizungs-anlage nachgefüllt bzw. entleert und voll-ständig wieder gefüllt werden muss, infor-mieren Sie sich bei dem anerkannten Fach-handwerker, der Ihr Vaillant Gerät installiert hat.

> In bestimmten Fällen muss das verwendete Heizungswasser geprüft und aufbereitet werden. Auch hierzu gibt Ihnen Ihr Fach-handwerker nähere Informationen.

4.3 Warmwasserwärmepumpe geoTHERM einschalten

> Verbinden Sie die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM mit dem Stromnetz, indem Sie den Ste-cker in die Steckdose stecken.

Nach kurzer Zeit erscheint im Display die Anzeige der Warmwassertemperatur. Liegt die Warmwassertempera-tur unterhalb der Warmwassersolltemperatur startet die Wärmepumpe.

Eine Übersicht der möglichen Anzeigen/Menüs finden Sie im Kapitel „4.4.1 Übersicht der Menüs“.

4.4 Menüs auswählen und Werte verändern

Das Display ist zweizeilig. In der obersten Zeile steht das aktuelle Menü, z. B. Wasser. In der zweiten Zeile steht der für das Menü gültige Wert. So steht im Menü Wasser die aktuelle Wassertemperatur in Grad Celsius, z. B. 50 °C.

Um in ein anderes Menü zu gelangen und weitere Infor-mationen zu erhalten oder einen Wert zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf nach rechts, um das nächste Menü aufzurufen.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um in die zweite Zeile zu gelangen.

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf, um den ange-zeigten Wert zu verändern.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um den eingestellten Wert zu speichern.

Nach kurzer Zeit wechselt die Anzeige wieder zum Aus-gangsmenü (Wasser) zurück. Der eingestellte Wert bleibt so lange bestehen, bis Sie ihn wieder ändern.

Page 12: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

10 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

4 Bedienung

4.4.1 Übersicht der Menüs

Beispieldisplay

Werte / Anzeige2. Zeile Werks-

einstellungeigeneEinstellung

min. max.

Benutzerebene

SpracheDeutsch

Dänisch, Deutsch, Eng-lisch, Spanisch, Französ., Pol-nisch, Sloweni., Italien., Kroati.

Dieser Menüpunkt erscheint nach dem ersten Einschalten, und gibt die Möglichkeit der Spracheinstellung.

ExitGuide

Bei Drücken des Displayknopfes wird die aktuell gewählte Sprach-einstellung fixiert. Der Menüpunkt Sprache wird nicht mehr ange-zeigt. Die Sprache kann dann nur noch in der Fachhandwerker-ebene geändert werden (siehe Installationsanleitung, Kap. 7.1).

Wasser45 °C

- - - - Menüanzeige beim Einschalten der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM.Zeigt die aktuelle Warmwassertemperatur an.

Verdamp5 °C

- - - - Zeigt die aktuelle Verdampfertemperatur an. Die Verdampfertem-peratur von ca. -2 °C entspricht der niedrigsten Ansaugtemperatur von +5 °C

Fehler1 0 0

000 - - - Fehleranzeige, zeigt Störungen der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM an.Die Fehlermeldungen 1 - 10 werden nach Priorität von links nach rechts angezeigt. Bei nur einer Fehlermeldung ist der Fehlercode ganz links, bei zwei Fehler meldungen ist die linke und mittlere Stelle im Display mit dem jeweiligen Fehlercode belegt.

> Wenden Sie Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder den Vaillant Werkskundendienst und teilen ihm den angezeigten Fehlercode mit.

Betr. artW.Wasser

- - - - Gibt den aktuellen Betriebszustand der Wärmepumpe an (nur Anzeigefunktion).- Aus: Wärmepumpe ist ausgeschaltet- Standby: Wärmepumpe ist eingeschaltet. Es liegt keine Anforde-

rung vor.- W.Wasser: Wärmepumpe arbeitet zur Warmwasserbereitung- Legionel: Warmwasser wird zum Schutz vor Legionellen auf 65 °C

aufgewärmt- Abt.Luft: Wärmepume wird über das Gebläse abgetaut- Abt.Stop: Stop des Abtauprogrammes und der Wärmepumpe

wegen Vereisung- Absenkz.: Absenkbetrieb aktiv (nur möglich bei entsprechender

Verdrahtung, siehe Verdrahtungsplan)- Fehler: Es liegt ein Fehler vor --> siehe Menü Fehler

WW Soll45 °C

5 T max 45 °C   Die angegebene Temperatur zeigt die aktuell eingestellte Warmwasser- Solltemperatur an. Die Warmwasser temperatur kann im Bereich zwischen 5 °C bis T max eingestellt werden.

T min35 °C

5 T max 35 °C   Die angegebene Temperatur ist die eingestellte Mindesttemperatur für Warm wasser. Wenn die aktuelle Warmwassertemperatur unter diese Mindesttemperatur sinkt, wird die Zusatzheizung aktiviert (wenn freigegeben). Die Schalthysterese beträgt ± 1 °C.

T2min10 °C

5 T max 10 °C Ähnlich wie T min, Mindesttemperatur für die Zeitsteuerung und Urlaubs-Funktion.

W.PumpeWP+EL

- - WP+EL   Einstellung der Betriebsart der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM- Aus: keine Warmwasserbereitung- WP: Warmwasserbereitung ausschließlich über die Wärmepumpe- EL: Warmwasserbereitung nur über den Elektroheizstab- WP+EL: Warmwasserbereitung über die Wärmepumpe und

zusätzlich über den Elektroheizstab bei Bedarf- Kessel: Warmwasserbereitung nur über die Zusatzheizung (Kes-

sel)- WP+Kes: Warmwasserbereitung über die Wärmepumpe und

zusätzlich über den Heizkessel bei Bedarf

Tab 4.1 Menüs und Einstellungen

Page 13: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 11

Bedienung 4

Beispieldisplay

Werte / Anzeige2. Zeile Werks-

einstellungeigeneEinstellung

min. max.

Benutzerebene

LegionelAUS

- - AUS   Aktivierung der Legionellenschutzfunktion- AUS: Funktion abgeschaltet- EIN: Funktion aktiviert. Einmal pro Woche wird die Warmwasser-

temperatur auf 65 °C erhöht.Diese Funktion ist in der Werkseinstellung ausgeschaltet.

GeblKonfAUS

- - AUS   Einstellen des Gebläsebetriebs, wenn die Wärmepumpe im Standby-Betrieb ist.- AUS: Das Gebläse läuft nur bei Wärmepumpen-Betrieb.- EIN: Das Gebläse läuft auch im Standby-Betrieb.

Temp.160 °C

-40°C +100°C -   Hier kann ein zusätzlicher Temperatur fühler für z. B. Kesselwasser oder Außen temperatur montiert werden. Temperaturbereich: -40°C bis +100°C.Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn auch eine Signal anode installiert ist!

PV-ErtraAUS

AUS Das System ist an eine PV-Anlage angebunden, die den Betrieb der Warmwasserwärmepumpe freischaltet.- AUS: Die PV-Anlage ist nicht an das System angeschlossen oder

deaktiviert.- Nur WP, Nur EL, WP+EL: Die PV-Anlage schaltet den gewählten

Betriebsmodus der Warmwasserwärmepumpe frei.Siehe auch Kap. „5.4.3 Verdrahtungsplan“ in der Installationsanlei-tung, Verbindung zur Regelung.

PV-WP52 °C

5 °C T max. 52 °C Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion.Dieser Parameter bestimmt die Warmwasser-Solltemperatur, die allein mit der Wärmepumpe bei aktivierter PV-Funktion erreicht wird.

PV-EL53 °C

5 °C T max. 53 °C Solltemperaturbereich bei aktivierter PV-Funktion.Dieser Parameter bestimmt die Warmwasser-Solltemperatur, die allein mit der elektrischen Zusatzheizung bei aktivierter PV-Funk-tion erreicht wird.

UrlaubAUS

AUS Folgende Einstellungen sind möglich:1 Woche, 2 Wochen, 3 Wochen, 3 Tage, ManuelWährend der Aktivierung der Abwesenheitsfunktion gilt die Min-dest-Warmwassertemperatur T2 min.

Url.Tage1

1 99 1 Individuelle Festlegung der Abwesenheitstage. Die Warmwassertem-peratur kann bis auf T2 min absinken.

Tage0

0 99 Anzeige der verbleibenden Abwesenheitstage.

BoostAUS

AUS Diese Funktion kann aktiviert werden, um einen kurzeitig erhöhten Warmwasserbedarf zu decken.- AUS: Die BOOST-Funktion ist deaktiviert.- EIN: Die BOOST-Funktion arbeitet mit Maximalleistung WP+EL bis

T max erreicht wird, höchstens jedoch 1 Stunde.

VenPause60m/15s

60m/15s Diese Funktion unterstützt die Abfuhr von angesammeltem Kon-densat am Ventilator. Folgende Einstellungen sind möglich:30m/15s, 30m/30s60m/15s, 60m/30s90m/15s, 90m/30sAUS- AUS: Die VenPause Funktion ist deaktiviert- 30m, 60m oder 90m: Der Ventilator wird nach einer Laufzeit

von 30 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten kurzzeitig für 15 bzw. 30 Sekunden abgeschaltet.

- 15s, 30s: Der Ventilator wird für 15 Sekunden bzw. 30 Sekunden abgeschaltet.

Tab. 4.1 Menüs und Einstellungen (Forts.)

Page 14: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

12 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

4 Bedienung

4.5 Mögliche Betriebsarten

Die Warmwasserwärmepumpen geoTHERM VWL BM/2 und BB/2 zur Warmwasserbereitung können in die unter-schiedlichsten Heizsysteme integriert werden. Ihr Fach-handwerksbetrieb informiert Sie darüber, wie Sie in die-sem Fall Ihre Warmwasserwärmepumpen geoTHERM ein-stellen können.Nachfolgend finden Sie Informationen zu gebräuchlichen Betriebsarten der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM und was Sie tun müssen, um Warmwasser zu erhalten.

4.5.1 Warmwasserbereitung mit einer thermischen Solaranlage

Die Warmwasserbereitung der VWL BB/2 kann mittels der serienmäßigen Wärmetauscher auch über eine ther-mische Solaranlage erfolgen. Die Regelung der Aufhei-zung bei Solarbetrieb übernimmt die Solarsteuerung.

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!Bei Temperaturen gößer als 65 °C kommt es zu Schäden am Kältekreis der Wärme-pumpe.

> Stellen Sie sicher, dass eine Warmwasser-temperatur von 65 °C nicht überschritten wird.

> Beachten Sie die zugehörigen Anleitungen Ihrer Solaranlage.

> Stellen Sie die gewünschte Warmwassertemperatur am Solarregler Ihrer Solaranlage ein.

> Beachten Sie die mitgelieferten Anleitungen Ihres Solarreglers.

4.5.2 Warmwasserbereitung mit einer externen Heizungswärmepumpe

Die Warmwasserbereitung der VWL BM/2 und VWL BB/2 und kann mittels der serienmäßigen Wärme-tauscher auch über eine Heizungswärmepumpe erfol-gen. Die Regelung der Aufheizung übernimmt das Regel-gerät der Heizungswärmepumpe.

> Beachten Sie, dass der Wärmetauscher der Heizlei-stung der Heizungswärmepumpe entsprechen muss.

> Stellen Sie die gewünschte Warmwassertemperatur am Regelgerät der Heizungswärmepumpe ein.

> Beachten Sie die zugehörigen Anleitungen Ihrer Hei-zungswärmepumpe.

4.6 Warmwassertemperatur ablesen und einstellen

Wasser35°C

2 1

Abb. 4.2 Warmwassertemperatur einstellen

Legende1 Dreh- und Druckknopf2 Display

Die aktuelle Warmwassertemperatur können Sie auf dem Display (2) ablesen. Die Warmwassertemperatur kann stufenlos zwischen 5 °C und 55 °C bzw. 62 °C eingestellt werden. Stellen Sie die gewünschte Warmwassertemperatur wie folgt ein:

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf so lange, bis das Menü WW Soll angezeigt wird.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um in die zweite Zeile zu gelangen.

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf solange, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um den eingestellten Wert zu speichern.

i Hinweis

> Unterbrechen Sie bei Frostgefahr nicht die Stromzufuhr zum Gerät.

Bei unterbrochener Stromzufuhr ist kein Frostschutz möglich.

> Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel „4.15.1 Frostschutz“.

Page 15: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 13

Bedienung 4

4.7 Legionellenschutz

i Hinweis

Bei aktivierter Legionellenschutzfunktion wird das Warmwasser im Speicher einmal wöchent-lich auf 65 °C erhitzt. Die Erwärmung auf 65 °C kann mit der Wärmepumpe oder dem Heizkessel erfolgen.

Nachfolgend ist beschrieben, wie Sie den Legionellen-schutz aktivieren.

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf solange, bis das Menü Legionel angezeigt wird.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um in die zweite Zeile zu gelangen.

> Drehen Sie den Dreh- und Druckknopf, bis in der zwei-ten Zeile Ein angezeigt wird.

> Drücken Sie auf den Dreh- und Druckknopf, um die Einstellung zu speichern.

i Hinweis

Die Erwärmung auf 65 °C erfolgt für einen Aufheizvorgang, anschließend wird automa-tisch auf Normalbetrieb zurückgeschaltet.

4.8 Verbrühungsschutz

Wenn die Warmwassertemperatur im Speicher mehr als 60 °C erreichen kann, müssen Sie einen automatischen Kaltwassermischer oder eine andere Einrichtung zur Begrenzung der Austrittstemperatur auf maximal 60 °C installieren. Um Verbrühungsgefahr zu vermeiden, emp-fehlen wir generell, ein thermostatisch geregeltes Misch-ventil zu installieren, welches die Warmwassertempera-tur für die gesamte Warmwasserinstallation zentral auf maximal 60 °C begrenzt.

4.9 PV-Funktion (Photovoltaikanlage)

Sie haben mit Ihrer Photovoltaik Anlage die Möglichkeit, selbst erzeugten Strom quasi umsonst, oder zumindest preiswert, für den Betrieb Ihrer Brauchwasser Wärme-pumpe und zur Energiespeicherung zu nutzen. Um die Warmwasserbereitung mit Eigenstrom zu ermöglichen, muss die Wärmepumpe über potenzialfreie Kontakte mit dem PV-Wechselrichter verbunden werden. Bedarfsweise kann hierzu noch ein Energiemanager zwischengeschal-tet werden. Die betreffenden Klemmen sind im Verdrah-tungsplan dargestellt. Über den Menüpunkt “PV-Ertra” mit den möglichen Werten “Nur WP” , “Nur EL” , “WP + EL” , oder “Aus” wird die gewünschte Betriebsart aus-gewählt. Die Verdrahtung legt fest, welche Betriebsarten möglich sind.

4.10 Urlaubs-Funktion

Mit der Urlaubs-Funktion reduzieren Sie den Energiever-brauch während Ihrer Abwesenheit (z.B. im Urlaub). Ist diese Funktion aktiviert, wird die Warmwasserbereitung unterbrochen und die Warmwassertemperatur kann bis “T2 min” absinken.Hierdurch kann der Speicher vor Frostschäden geschützt werden. Die Werkseinstellung für T2 min ist 10 °C. Sinkt die Temperatur auf T2 min - 1 K, wird die Zusatzheizung eingeschaltet. Sinkt die Temperatur weiter bis auf T2 min” - 3 K, wird zusätzlich die Wärmepumpe zuge-schaltet. Erreicht die Temperatur wieder T2 min + 1 K, wird die Warmwasserbereitung beendet.

4.11 BOOST-Funktion

Die BOOST-Funktion kann aktiviert werden, um einen kurzeitig erhöhten Warmwasserbedarf zu decken. Die BOOST-Funktion arbeitet (schneller als im Normalbe-trieb) mit Maximalleistung WP+EL bis T max erreicht wird, höchstens jedoch 1 Stunde lang. Zur Aktivierung der BOOST-Funktion wählen Sie den Menüpunkt Boost und den Wert EIN. Sollten Sie mehr Warmwasser benöti-gen, muss die BOOST-Funktion nochmals aktiviert wer-den.

4.12 VenPause-Funktion

Der Ventilator wird nach einer Laufzeit von 60 Minuten für 15 Sekunden angehalten, um Tauwasser des Ver-dampfers gezielt abzuführen. Die Funktion kann alterna-tiv auf eine Aktivierung nach 30 Minuten bzw. 90 Minu-ten sowie einer Pausenzeit von 30 Sekunden eingestellt werden. Die Funktion hat keine Auswirkung auf den Kompressorbetrieb.

4.13 Absenkbetrieb, zeitgesteuerte Warmwasserbereitung (durch externe Steuerung)

Mit dieser Funktion können Sie die Warmwasserberei-tung durch einen externen Schalter oder eine Zeitschalt-uhr steuern. Sie können beispielsweise die Warmwasser-bereitung nachts, während Sie schlafen, unterbrechen und morgens wieder einschalten. Dies kann über eine externe Zeitschaltuhr gesteuert werden.Bitte beachten Sie, dass der externe Schalter wegen der geringen Ströme „vergoldete potentialfreie Kontakte“ haben muss.Wird der potentialfreie Kontakt geöffnet, wird die Warm-wasserbereitung freigeschaltet. Wird der Kontakt geschlossen, wird die Warmwasserbereitung unterbro-chen (Frostschutzfunktion bleibt aktiv).Wenn der Absenkbetrieb aktiviert ist, erscheint im Dis-play der Hinweis Absenkz.

Page 16: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

14 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

4 Bedienung

Bei dieser Funktion wird der Speicher vor Frostschäden geschützt. Sinkt die Temperatur auf T2 min - 1 K, wird die Zusatzheizung eingeschaltet. Sinkt die Temperatur weiter bis auf T2 min - 3 K, wird zusätzlich die Wärme-pumpe zugeschaltet.Erreicht die Temperatur wieder T2 min + 1 K, wird die Warmwasserbereitung beendet.

4.14 Warmwasserspeicher entleeren und füllen

Wir empfehlen, auch während längerer Abwesenheit, die Anlage nicht auszuschalten. Sollte es aber dennoch erforderlich sein, und Ihr Gerät steht in einem nicht frostsicheren Raum, entleeren Sie das Gerät wie nachfol-gend beschrieben.

4.14.1 Warmwasserspeicher entleeren

> Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.

4 2

3

1

5

Abb. 4.3 Warmwasserspeicher entleeren

> Schließen Sie die Kaltwasserzuleitung (1). > Befestigen Sie einen Schlauch (2) am Entleerungs-

stück (3) des Warmwasserspeichers. > Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine

geeignete Abflussstelle (4). > Öffnen Sie das Entleerungsstück (3).

> Öffnen Sie die höchstgelegene Warmwasserzapfstelle (5) des Hauses.

> Schließen Sie die Warmwasserzapfstelle (5) und das Entleerungs- Stück (3) wieder, wenn das Wasser abge-laufen ist.

> Nehmen Sie den Schlauch (2) wieder ab.

4.14.2 Warmwasserspeicher füllen

> Öffnen Sie die höchstgelegene Warmwasser-Zapfstelle (5, Abb. 4.3) des Hauses.

> Öffnen Sie die Kaltwasserzufuhr (1, Abb. 4.3) an der Sicherheitsgruppe.

> Füllen Sie den Warmwasserspeicher so lange mit Was-ser auf, bis Wasser aus der höchstgelegenen Zapf-stelle (5, Abb. 4.3) austritt.

> Schließen Sie die Warmwasser-Zapfstelle (5, Abb. 4.3) wieder.

Page 17: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 15

Bedienung 4

4.15 Gerät ausschalten

> Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.

Das Display erlischt. Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM ist jetzt ausgeschaltet.

4.15.1 Frostschutz

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Bei einem Ausfall der Stromversorgung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Teilbe-reiche des Gerätes durch Frost beschädigt werden.

> Stellen Sie sicher, dass bei Ihrer Abwesen-heit während einer Frostperiode die Hei-zungsanlage in Betrieb bleibt und die Räume ausreichend temperiert werden.

> Trennen Sie das Gerät nicht vom Strom-netz.

4.16 Gerät außer Betrieb nehmen

> Entleeren Sie den Warmwasserspeicher, siehe Kapitel „4.14.1 Warmwasserspeicher entleeren“.

> Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Das Gerät ist jetzt außer Betrieb.

Page 18: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

16 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Wartung und Kundendienst

5 Wartung und Kundendienst

5.1 Wartung

Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebens-dauer ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes durch einen Fachhandwerker.

a Gefahr! Gefahr von Sach- und Personenschäden durch unsachgemäße Handhabung!

> Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs-arbeiten oder Reparaturen an Ihrer geoTHERM durchzuführen. Beauftragen Sie damit einen anerkannten Fachhandwerks-betrieb. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages. Unterlassene Wartung kann die Betriebssicherheit des Gerätes beeinträchtigen und zu Sach- und Personen schäden führen.

Regelmäßige Wartung sorgt für einen optimalen Wir-kungsgrad und somit für einen wirtschaftlicheren Betrieb Ihrer Warmwasserwärmepumpe geoTHERM .

5.2 Kundendienst

Vaillant Werkskundendienst (Deutschland)018 06 / 999 - 150(20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

Vaillant Group Austria GmbH – Werkskundendienst (Österreich)Forchheimergasse 7A-1230 Wien

E-Mail: [email protected]: http://www.vaillant.at/werkskundendienst/Telefon: 05 70 50-21 00 (zum Regionaltarif österreich-weit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abwei-chende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Öster-reich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werkskundendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit.

Vaillant GmbH Kundendienst (Schweiz)Vaillant GmbHPostfach 86Riedstrasse 12CH-8953 Dietikon 1Tel.: (044) 744 29 -29Fax: (044) 744 29 -28

Vaillant SàrlRte du Bugnon 43CH-1752 Villars-sur-GlâneService après-vente tél.: (026) 409 72 -17Service après-vente fax: (026) 409 72 -14

Page 19: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung

Für den Fachhandwerker

Installationsanleitung

geoTHERM

VWL BB/2 und VWL BM/2

Page 20: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Inhaltsverzeichnis

2 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

Inhaltsverzeichnis

1 Hinweise zur Dokumentation .............................. 31.1 Mitgeltende Unterlagen ........................................... 31.2 Aufbewahrung der Unterlagen .............................. 31.3 Verwendete Symbole ............................................... 31.4 Gültigkeit der Anleitung .......................................... 3

2 Sicherheitshinweise ............................................... 42.1 Sicherheits- und Warnhinweise ............................. 42.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise ......................... 42.1.2 Aufbau von Warnhinweisen .................................... 42.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 42.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................... 42.4 Richtlinien, Gesetze und Normen ......................... 5

3 Gerätebeschreibung ............................................... 63.1 Gerätebezeichnungen .............................................. 63.2 Typenschild ................................................................. 63.2.1 Erläuterung des Typenschildes ............................. 63.3 CE-Kennzeichnung .................................................... 73.4 Aufbau und Funktion ................................................ 83.5 Zubehöre und Ersatzteile ......................................10

4 Montage .....................................................................104.1 Lieferumfang.............................................................104.2 Anforderungen an den Aufstellort ....................... 114.3 Abmessungen des Gerätes .................................... 124.3.1 Erforderliche Montagefreiräume ........................ 124.3.2 Anschlussabmessungen ......................................... 134.4 Gerät auspacken und aufstellen........................... 15

5 Installation ............................................................... 165.1 Kaltwasseranschluss und

Warmwasseranschluss montieren ....................... 165.1.1 Zirkulationsleitung .................................................. 175.1.2 Verbrühungsschutz ................................................. 175.1.3 Entleerungseinrichtung .......................................... 175.1.4 Kondensatablauf ...................................................... 175.2 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf

anschließen ...............................................................185.2.1 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf

anschließen an der Warmwasser-wärmepumpe geoTHERM VWL BM/2 .................18

5.2.2 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf anschließen an der Warmwasser-wärmepumpe geoTHERM VWL BB/2 .................. 19

5.3 Luftkanalanschluss .................................................205.4 Elektrischer Anschluss ........................................... 215.4.1 Verdrahtung einer PV-Anlage ............................... 215.4.2 Absenkbetrieb, zeitgesteuerte

Warmwasserbereitung (durch externe Steuerung) ................................................................ 22

5.4.3 Verdrahtungsplan ................................................... 235.5 Warmwasserspeicher füllen ................................. 245.6 Erstinbetriebnahme................................................ 245.6.1 Gerät einschalten .................................................... 245.7 Übergabe an den Betreiber ..................................25

6 Inspektion und Wartung .....................................266.1 Übersicht Wartungsarbeiten ................................266.1.1 Luftzufuhr reinigen ................................................266.1.2 Luftaustritt gewährleisten .................................... 276.1.3 Kondensatablauf reinigen ..................................... 276.1.4 Schutzanoden prüfen ............................................ 276.1.5 Verdampfer kontrollieren ...................................... 27

7 Diagnose und Störbeseitigung .........................287.1 Fachhandwerkerebene im Regler .......................287.1.1 Abtaubetrieb ............................................................287.1.2 Maximale Warmwassertemperatur .....................287.2 Fehlermeldungen im Display des Reglers .........287.3 Allgemeine Störungen ...........................................29

8 Kundendienst ..........................................................30

9 Technische Daten .................................................. 319.1 Leistungskurven ....................................................... 319.2 Technische Daten .................................................... 32

Page 21: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 3

Hinweise zur Dokumentation 1

1 Hinweise zur Dokumentation

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Betriebs- und Installationsanleitung sind weitere Unterla-gen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

1.1 Mitgeltende Unterlagen

> Beachten Sie bei der Installation der Warmwasserwär-mepumpe geoTHERM unbedingt alle Installationsan-leitungen von Bauteilen und Komponenten der Anlage.

Diese Installationsanleitungen sind den jeweiligen Bau-teilen der Anlage sowie ergänzenden Komponenten bei-gefügt.

> Beachten Sie ferner alle Betriebsanleitungen, die den Komponenten der Anlage beiliegen.

1.2 Aufbewahrung der Unterlagen

> Geben Sie diese Betriebs- und Installationsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen und ggf. benötigte Hilfsmittel an den Anlagenbetreiber weiter.

Der Betreiber bewahrt die Anleitungen und Hilfsmittel auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.

1.3 Verwendete Symbole

Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert.

aSymbol für eine Gefährdung – umittelbare Lebensgefahr – Gefahr schwerer Personenschäden – Gefahr leichter Personenschäden

eSymbol für eine Gefährdung – Lebensgefahr durch Stromschlag

bSymbol für eine Gefährdung – Risiko von Sachschäden – Risiko von Schäden für die Umwelt

iSymol für einen nützlichen zusätzlichen Hinweis und Informationen

> Symbol für eine erforderliche Aktivität

1.4 Gültigkeit der Anleitung

Diese Betriebs- und Installationsanleitung gilt aus-schließlich für Geräte mit folgenden Artikelnummern:

Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2 0010012908Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BB/2 0010012909

> Die Artikelnummer des Geräts entnehmen Sie bitte dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes.

Page 22: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

4 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

2 Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise

2.1 Sicherheits- und Warnhinweise

Beachten Sie bei der Bedienung die allgemeinen Sicher-heitshinweise und die Warnhinweise, die jeder Handlungvorangestellt sind.

2.1.1 Klassifizierung der Warnhinweise

Die Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft:

Warnzeichen Signalwort Erläuterung

a Gefahr!unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden

e Gefahr!Lebensgefahr durchStromschlag

a Warnung!Gefahr leichterPersonenschäden

b Vorsicht!Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt

2.1.2 Aufbau von Warnhinweisen

Warnhinweise erkennen Sie an einer oberen und einer unteren Trennlinie. Sie sind nach folgendem Grundprin-zip aufgebaut:

a Signalwort!Art und Quelle der Gefahr!Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr

> Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Pro-dukts und anderer Sachwerte entstehen.Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,

es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Die Wärmepumpen sind ausschließlich im häuslichen Gebrauch für die Warmwasserbereitung bestimmt.Die Geräte sind ausschließlich zur Warmwasserbereitung im geschlossenen System vorgesehen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-mungsgemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und industrielle Verwendung. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebs- und Installationsanleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.

a Achtung!Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheits-hinweise und Vorschriften.

Aufstellung und EinstellungAufstellung, Einstellarbeiten sowie Wartung und Repara-tur des Gerätes dürfen nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb erfolgen.

> Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes: – der Aufstellungsraum darf nicht frostgefährdet sein – der Untergrung muss ausreichend tragfähig sein

> Nehmen Sie keine Veränderungen vor: – an der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM – an den Leitungen für Kältemittel, Wasser und Strom – am Sicherheitsventil – an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die

Betriebssicherheit des Gerätes haben können

Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche Gegebenheiten im Umfeld des Gerätes, soweit diese Ein-fluss auf die Betriebssicherheit des Gerätes haben kön-nen.

Hinweis zum Kältemittel R134aBei normaler Benutzung und normalen Bedingungen gehen keine Gefahren vom Kältemittel R134a aus.Bei unsachgemäßer Verwendung kann es jedoch zu Schäden kommen.

> Setzen Sie kein anderes Kältemittel als R134a ein.

Page 23: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 5

Sicherheitshinweise 2

Die Herstellergarantie ist sonst ungültig.

Sachbeschädigung durch KorrosionUm Korrosion am Gerät zu vermeiden, beachten Sie Fol-gendes:

> Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, chlorhal-tigen Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. in der Umgebung des Gerätes.

Diese Stoffe können unter ungünstigen Umständen zu Korrosion führen.

Sicherheitsventil und Ausblasleitung > Verschließen Sie niemals die Ausblasleitung des

Sicherheitsventils.Beim Aufheizvorgang vergrößert sich das Wasservolu-men. Deshalb tritt aus der Ausblasleitung des Sicher-heitsventils Wasser aus. Aus der Ausblasleitung kann heißes Wasser austreten.

> Führen Sie die Ausblasleitung zu einem geeigneten Abfluss, wo keine Verbrühungsgefahr gegeben ist.

Elektrischer PotentialausgleichWenn Sie im Speicher einen Heizstab verwenden, dann kann sich wegen der vorhandenen Fremdspannung ein elektrisches Potential im Wasser aufbauen, welches elek-trochemische Korrosion am Heizstab verursachen kann.

> Stellen Sie sicher, dass sowohl die Warmwasserrohre als auch die Kaltwasserrohre unmittelbar am Speicher per Erdungskabel an die Erdungsleitung an geschlos-sen sind.

> Stellen Sie außerdem sicher, dass über die Erdungs-klemme auch der Heizstab an die Erdungsleitung angeschlossen ist.

Hinweise zur Wasserqualität (nur für Österreich)Innerhalb der letzten 20 Jahre haben sich die Installati-onsanforderungen für Heizungsanlagen technologiebe-dingt weiterentwickelt. Aus diesem Grund wurde die ÖNORM H 5195 überarbeitet. Sie beschreibt vorbeugende Maßnahmen gegen Steinbildung und wasserseitige Kor-rosion. Um die Anforderungen dieser Norm zu erfüllen, obliegt es grundsätzlich dem ausführenden Fachbetrieb, das richtige Verfahren für den sicheren Betrieb der jeweiligen Heizungsanlage auszuwählen. Vaillant Austria empfiehlt generell eine Heizwasserauf-bereitung gemäß ÖNORM H 5195. Wird diese Aufberei-tung nicht beauftragt, sollten Sie als konzessionierter Installateur Ihrer Warn- und Hinweispflicht gegenüber dem Endkunden in schriftlicher Form nachkommen. Damit vermeiden Sie allfällige Schadenersatzansprüche und die Verlängerung der Gewährleistungsfrist zu Ihrem Nachteil.

2.4 Richtlinien, Gesetze und Normen

Bei der Aufstellung und Installation der Warmwasserwär-mepumpe geoTHERM mit integriertem Speicher-Was-sererwärmer sind insbesondere nachfolgende Vor-schriften, Regeln und Richtlinien zu beachten:

In Deutschland: – VDE- sowie EVU-Vorschriften und Bestimmungen (ins-

besondere VDE 0100) – Vorschriften und Bestimmungen der örtlichen Versor-

gungsunternehmen – DVGW-Arbeitsblatt W 382

„Einbau und Betrieb von Druckminderern in Trinkwas-serverbrauchsanlagen“

– DIN 1988 - TRWITechnische Regeln für Trinkwasserinstallation

– DIN 4753Wassererwärmungsanlagen für Trink- und Betriebs-wasser

– DIN 8947„Anschlussfertige Warmwasserwärmepumpen zur Wassererwärmung mit elektrisch angetriebenen Ver-dichtern“

– Unfallverhütungsvorschriften VGB 20Unfallverhütungsvorschriften „Kälteanlagen“ mit Durchführungsanweisungen

– Gesetz zur Einsparung von Energie/(EnEG) und die dazu erlassene „Verordnung über energiesparende Anforderungen an heizungstechnische Anlagen und Brauchwasseranlagen (Heizungsanlagen-Verordnung - HeizAnlV) vom 22. 03. 1994

In Österreich: – Vorschriften des ÖVE – Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunterneh-

men (EVU) – Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen – örtliche Bestimmungen

In der Schweiz: – Vorschriften des SEV – Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunterneh-

men (EVU) – Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen – örtliche Bestimmungen

Page 24: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

6 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

3 Gerätebeschreibung

3 Gerätebeschreibung

3.1 Gerätebezeichnungen

Die Gerätebezeichnungen haben die folgenden Bedeu-tungen:VWL BM/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Monovalent, /2 Version 2.VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2

3.2 Typenschild

Das Typenschild der Warmwasserwärmepumpen geoTHERM ist auf der Rückseite des Gerätes ange-bracht.

IP 20

2,6 kW

0,6 kW

2 kW

2,6 A

24,3 A

260 l

1 (10) MPa (bar)

R134a0,74 kg

2,4 Mpa (bar)

0,6(6) MPa (bar)0,6 m21 m3/h

---------

Vaillant GmbH Remscheid / Germany

Serial-No. 21054500100028300006000001N1

VWL BM /2DE AT CH HR SI

1/N/PE 230V 50Hz+ +

+ +

+ +

+

PMAX

P

P

I

IMAX

1

2

i

Abb. 3.1 Typenschild - Beispiel: VWL BM/2

3.2.1 Erläuterung des Typenschildes

+ + + – Bemessungs spannung

PMAX

– Bemessungsleistung maximal

P

+ + – Bemessungsleistung Kom-

pressor, Ventilator und Regler

P – Bemessungsleistung

Zusatzheizung

I

+ + – Betriebsstrom Kompres-sor, Ventilator und Regler

IMAX

– Anlaufstrom

– Brauchwasser speicher – Inhalt – Zulässiger Bemessungs-

überdruck

– Kältekreis, Kälte mitteltyp – Füllmenge – Zulässiger Bemessungs-

überdruck

1

– Wärmetauscher 1 – Zulässiger Bemessungs-

überdruck – Heizfläche (Wärmetau-

scher) – Heizwasserdurchsatz

2

– Wärmetauscher 2 – Zulässiger Bemessungs-

überdruck – Heizfläche (Wärme-

tauscher) – Heizwasserdurchsatz

– CE - Zeichen

– Mülltonnensymbol; das Gerät darf nicht im Haus-müll entsorgt werden

i – Bedienungs- und Installationsanleitung lesen

IP 20 – Schutzart (International

Protection) für elektrische Betriebsmittel

– Seriennummer im Barcode und in Klarschrift

Tab. 3.1 Bedeutung der Typenschildsymbole und Anzeigen

Page 25: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 7

Gerätebeschreibung 3

3.3 CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass die Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegenden Anforderungen der ein-schlägigen Richtlinien erfüllen.

Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller eingese-hen werden.

Nur Deutschland: Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir als Geräteher-steller, dass die Sicherheitsanforderungen gemäß § 2, 7. ProdSV erfüllt sind und dass das serienmäßig herge-stellte Gerät mit dem geprüften Baumuster überein-stimmt.

Page 26: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

8 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

3 Gerätebeschreibung

3.4 Aufbau und Funktion

2

3

4

5

1

6

7

5

8

10

9

Abb. 3.2 Aufbau Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

Legende1 Lufteinlass2 Schutzanode3 Elektro-Heizpatrone4 Tauchrohr für Speicherfühler5 Rohrwendel Verflüssiger6 zweite Schutzanode (nur bei VWL BB/2) 7 Kaltwasser-Zulaufrohr8 Warmwasser-Auslaufrohr9 Kältekreislauf10 Luftauslass

Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2 und VWL BB/2 ermöglicht eine komfortable und wirt-schaftliche Warmwasserversorgung für die häusliche Anwendung und versorgt mehrere Zapfstellen mit warmem Wasser. Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM benutzt als Wärmequelle die Raumluft aus dem Wohngebäude.Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM wird an das Stromnetz angeschlossen (230 V, 50 Hz, Wechselspan-nung).

Der Warmwasserspeicher ist gegen Abkühlverluste durch eine FCKW-freie Wärmedämmung geschützt. Der Innen-behälter der geoTHERM VWL BB/2 ist zum Schutz gegen Korrosion feueremailliert und mit einer Magnesium- Schutzanode (2) ausgestattet. Die Aufheizung wird über einen eingebauten Thermostat vollautomatisch geregelt. Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BB/2 hat zusätzlich eine zweite Anode (6). Über den Temperaturwähler kann eine Warmwassertem-peratur von 5 °C bis 62 °C eingestellt werden.

Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM steht im geschlossenen System ständig unter Leitungsdruck (der Wasserinhalt ist nicht mit der Atmosphäre verbunden). Beim Öffnen eines Warmwasser-Zapfventiles strömt das Kaltwasser durch das Kaltwasser-Zulaufrohr (7) und drückt das warme Wasser aus dem Innenbehälter durch das Warmwasser-Auslaufrohr (8) heraus. Die Aufheizung des Speicherinhaltes kann sowohl mit der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM als auch in Kombination mit gas- oder ölbetriebenen Heizgeräten erfolgen. Dazu ist in der geoTHERM ein zusätzlicher Wärmetauscher eingebaut. Der Typ VWL BB/2 verfügt über einen zweiten zusätzlichen Wärmetauscher, mit

Page 27: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 9

Gerätebeschreibung 3

dem die Aufheizung des Warmwassers auch durch eine thermische Solaranlage realisiert werden kann. Die maximal zulässige Warmwassertemperatur bei zusätzlicher Aufheizung durch eine Solaranlage beträgt 65 °C.

Beide Gerätetypen sind serienmäßig mit einer Elektro-Heizpatrone von 2 kW Leistung ausgestattet, mit der ca. 120 l des Speicherinhaltes auf eine Temperatur bis maxi-mal 65 °C aufgeheizt werden können.

1

2

3

4

6

8

57

feuchte Luft

trockene Luft

feuchte Luft

Ko

nd

en

swasse

r

BadWC

Weinkeller

Abb. 3.3 Funktion geoTHERM

Legende1 Ventilator2 Verdampfer3 Expansionsventil4 Kompressor5 Hochdruckpressostat6 Verflüssiger7 Trockenfilter8 Warmwasser-Speicher

Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM bezieht ihre Wärmeenergie aus dem Aufstellraum. Der Kältekreislauf der Warmwasserwärmepumpe besteht aus den folgenden Komponenten:Verdampfer (2), Kompressor (4), Verflüssiger (6) und Expansionsventil (3).

Im Kältemittelkreis zirkuliert das FCKW-freie Kältemittel R134a.Im Verdampfer (2) wird dem Kältemittel Umweltwärme aus der Luft mittels eines Ventilators (1) zugeführt. Es wechselt vom flüssigen in den gasförmigen Aggregat-zustand. Die angesaugte Luft kühlt sich bei diesem Vor-gang ab.Im Kompressor (4) wird das gasförmige Kältemittel stark verdichtet und damit auf ein hohes Temperaturniveau gebracht.Im Rohrwendel-Verflüssiger (6) wird die Wärmeenergie vom Kältemittel an das Wasser im Warmwasser-Speicher (8) abgegeben. Dadurch kühlt das Kältemittel ab und wird flüssig. Im Expansionsventil (3) wird das Kältemittel dekomprimiert und dadurch so stark abgekühlt, dass es wieder Umweltwärme aufnehmen kann. Der Kreislauf beginnt von vorn.

Page 28: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

10 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

3 Gerätebeschreibung4 Montage

Wenn die Wärmegewinnung mit der Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM nicht ausreicht, wird bei eingeschal-teter Elektro-Heizpatrone automatisch zusätzlich geheizt.

3.5 Zubehöre und Ersatzteile

Vaillant hat eine Reihe von Zubehören im Programm, die für die Installation notwendig sein können.

Zubehör Beschreibung Best.-Nr.

Ablauftrichter zum Anschluss der Überlaufleitung

000376

Sicherheitsgruppe für einen Wasserdruck < 4,8 bar 000473

Sicherheitsgruppe für einen Wasserdruck < 12,8 bar 000474

Tab. 3.2 Zubehöre Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

VWL BM/2 und VWL BB/2

Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der CE-Konformitätsprüfung mitzertifiziert worden. Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur mitzertifizierte Vaillant Originalersatzteile nicht verwenden, dann erlischt die CE-Konformität des Produkts. Daher empfehlen wir drin-gend den Einbau von Vaillant Originalersatzteilen. Infor-mationen über die verfügbaren Vaillant Originalersatz-teile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angege-benen Kontaktadresse.

> Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant Originalersatzteile.

4 Montage

4.1 Lieferumfang

Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (s. Tab. 4.1).Die Sicherheitsgruppe gehört nicht zum Lieferumfang und muss bauseits gestellt werden. Sie können die Sicherheitsgruppen von Vaillant beziehen (siehe Kapi-tel „3.5 Zubehöre und Ersatzteile“).

1

2

3

4

Abb. 4.1 Lieferumfang Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

Position AnzahlWarmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2 und VWL BB/2

1 1 Elektro-Warmwasserwärmepumpe

2 1 Betriebs- und Installationsanleitung

3 1 Tragehilfe

4 3 Unterlegplatten (zum Schutz des Bodens beim Ausrichten)

Tab. 4.1 Lieferumfang Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

VWL BM/2 und VWL BB/2

Page 29: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 11

Montage 4

4.2 Anforderungen an den Aufstellort

a Gefahr! Gefahr schwerer Personenschäden!

Der Untergrund kann unter der Last des Gerätes einstürzen.

> Achten Sie auf die ausreichende Tragfähig-keit des Untergrundes!

> Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Auf-stellortes das Gerätegewicht mit gefülltem Warmwasserspeicher (ca. 400 kg).

a Warnung!Gefahr von Erfrierungsverletzungen durch Kältemittel R134a!Austretendes Kältemittel kann Haut und Augen schädigen.

> Hinsichtlich des Kältemittelwechsels sowie des Recyclings des Kältemittels fordern Sie das Sicherheitsdatenblatt von Vaillant an.

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Kälte!

Die Leitungen im Gerät können bei Frost ber-sten.

> Installieren Sie das Gerät nicht in frostge-fährdeten Räumen!

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Das Gerät kann umstürzen. > Installieren Sie das Gerät nur auf festem

Untergrund.

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Mögliche Rückstände in den externen Lei-tungen müssen entfernt werden.

> Spülen Sie alle externen Leitungen gut durch, bevor Sie die Anlage in Betrieb neh-men.

i Es sind keine besonderen Abstände vom

Gerät zu brennbaren Oberflächen erforder-lich!

> Wählen Sie den Aufstellort so, dass eine zweckmäßige Leitungsführung erfolgen kann.

> Versehen Sie zur Vermeidung von Energieverlusten (gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)) alle Anschlussleitungen mit einer Wärmedämmung.

Die erforderliche Größe des Aufstellungsraumes beträgt bei Umluftbetrieb ohne Luftkanalanschluss: – Höhe: 2,15 m – Grundfläche: 10 m2 – Wandabstand: min. 0,50 m

Der Betriebsbereich der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM liegt zwischen +5 °C und + 35 °C Luftan-saugtemperatur. Um den Betrieb der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM zu optimieren, sollte die Ansaugluft so warm wie möglich sein. Deshalb empfehlen wir zur Aufstellung Räume, in denen zusätzliche Wärme anfällt, wie z. B. Heizräume, Vorratsräume mit Gefrierschränken o. ä.

Page 30: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

12 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

4 Montage

4.3 Abmessungen des Gerätes

176

8

Ø707

43

012

4

Abb. 4.2 Abmessungen Warmwasserwärmepumpe geoTHERM

VWL BM/2 und VWL BB/2

4.3.1 Erforderliche Montagefreiräume

Sowohl für die Aufstellung des Gerätes als auch für die Durchführung späterer Inspektions- und Wartungsar-beiten benötigen Sie Montagefreiräume.

300

500500

Abb. 4.3 Notwendige Abstände in mm

> Wählen Sie die Mindestabstände zu Wänden, Decke und anderen Begrenzungen des Raumes so, wie in der Abbildung „Abb. 4.3 Notwendige Abstände in mm“ dargestellt.

Page 31: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 13

Montage 4

4.3.2 Anschlussabmessungen

5

4

69

11

10

12

13

14

3

2

1

8

7

1

2

3

4

5

6

7 8

68

19

3

25

146

8

176

8

781 8

76 102

0

134

0

1170

Ø707

Abb. 4.4 Anschlussabmessungen VWL BB/2

Legende1 Kaltwasseranschluss2 Heizungs-Vorlauf, Wärmetauscher 13 Heizungs-Rücklauf, Wärmetauscher 14 Heizungs-Rücklauf, Wärmetauscher 2 (nur VWL BB/2)5 Zirkulationsanschluss6 Heizungs-Vorlauf, Wärmetauscher 2 (nur VWL BB/2) 7 Warmwasseranschluss8 Kondensatablauf9 Tauchrohr für Thermometer und Speicherfühler für

Heizkesselanschluss10 Magnesium-Schutzanode 1 1/4“ 11 Tauchrohr für Speicherfühler für Heizkesselfühler oder

Solaranlage (nur VWL BB/2)12 Magnesium-Schutzanode 3/4“ (nur VWL BB/2)13 Wärmetauscher 114 Wärmetauscher 2

Page 32: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

14 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

4 Montage

68

19

3

25

146

8

176

8

781

102

013

40

Ø707

4

7

8

9

3

2

1

6

5

2

1

3

4

56

Abb. 4.5 Anschlussabmessungen VWL BM/2

Legende1 Kaltwasseranschluss2 Heizungs-Vorlauf, Wärmetauscher 3 Heizungs-Rücklauf, Wärmetauscher4 Zirkulationsanschluss5 Warmwasseranschluss6 Kondensatablauf7 Tauchrohr für Thermometer und Speicherfühler für

Heizkesselanschluss8 Magnesium-Schutzanode 1 1/4“ 9 Wärmetauscher

Page 33: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 15

Montage 4

4.4 Gerät auspacken und aufstellen

2

1

Abb. 4.6 Warmwasserwärmepumpe geoTHERM ausrichten

Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM wird auf einer Holzpalette stehend geliefert. Beim Transport ist die Wärmepumpe in einen 2-teiligen Schutzkarton verpackt. Als zusätzlicher Schutz sind in den Ecken des Kartons Pappwinkel angebracht.

> Bringen Sie das Gerät zum Aufstellungsort. Beachten Sie dabei das Gerätegewicht von ca. 200 kg.

> Entfernen Sie den 2-teiligen Schutzkarton. > Lösen Sie die Füße (M12 x 50 mm) mit Hilfe eines

Schlüssels und entfernen Sie dann die drei Transport-sicherungen unterhalb der Palette.

> Nehmen Sie das Gerät von der Palette, stellen Sie es auf die Unterlegplatten (1).

> Richten Sie das Gerät mit Hilfe der verstellbaren Füße (2) aus.

Die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM besitzt eine Kondensatwanne, in der das anfallende Kondensat gesammelt und über den Kondensatablauf an der Rückseite des Gerätes abgelei-tet wird.

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Das Kondensat kann in der Warmwasser-wärmepumpe geoTHERM Schäden verur-sachen.

> Vermeiden Sie eine Neigung nach vorn, da in diesem Fall das Kondensat nicht ablaufen kann.

> Überprüfen Sie den Lieferumfang (siehe Kapitel „4.1 Lieferumfang“).

Page 34: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

16 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Installation

5 Installation

5.1 Kaltwasseranschluss und Warmwasseranschluss montieren

4

3 12

Best.-Nr. 000 474 (4,8 bar < p < 12,8 bar)

Best.-Nr. 000 473 (p < 4,8 bar)

5

Abb. 5.1 Kalt- und Warmwasseranschluss montieren

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Es kann zu Undichtigkeiten an den Anschluss-leitungen kommen.

> Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage der Anschlussleitungen!

> Beachten Sie bei den Arbeiten die Geräte- und Anschlussabmessungen.

> Montieren Sie in die Kaltwasserleitung eine Sicher-heitsgruppe (Sicherheitsventil, Rückflussverhinderer und bei Drücken von > 4,8 bar ein Druckminderer).

i Hinweis

> Die Sicherheitsgruppe gehört nicht zum Lieferumfang, kann aber von Vaillant unter Best.-Nr. 000 473: bei Drücken < 4,8 bar oder Best.-Nr. 000 474: bei Drücken > 4,8 bar und < 12,8 bar bezogen werden.

> Montieren Sie die Kaltwasserleitung (1) mit der Sicherheitsgruppe (2) an den Kaltwasseranschluss des Gerätes (3) und verbinden Sie diese mit dem Kalt-wasser-Hausanschluss.

> Montieren Sie die Warmwasserleitung (4) an den Warmwasseranschluss des Gerätes (5) und verbinden Sie diese mit der Zuleitung für die Zapfstellen.

> Isolieren Sie die Kalt- und Warmwasserleitungen. > Verlegen Sie eine Leitung von der Ausblasleitung der

Sicherheitsgruppe zu einem geeigneten Abfluss. > Bringen Sie gemäß DIN 1988 - TRWI in der Nähe der

Sicherheitsgruppe ein Schild mit folgendem Wortlaut an: „Während der Beheizung tritt aus Sicherheits-gründen Wasser aus der Ausblasleitung des Sicher-heitsventiles aus! Nicht verschließen!“

Page 35: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 17

Installation 5

1

2

Abb. 5.2 Entleerungseinrichtung und Kondensatablauf

5.1.1 Zirkulationsleitung

Wir raten von der Installation einer Zirkulationsleitung ab, da sich bei Wärmepumpenbetrieb durch die auftre-tenden Wärmeverluste längere Ladezeiten des Speichers ergeben können. Statt Zirkulationsleitungen empfehlen wir bei weit ent-fernten Zapfstellen den Einsatz von selbstlimitierenden Heizbändern mit Zeitsteuerung.

5.1.2 Verbrühungsschutz

Wenn die Warmwassertemperatur im Speicher mehr als 60 °C erreichen kann, müssen Sie einen automatischen Kaltwassermischer oder eine andere Einrichtung zur Begrenzung der Austrittstemperatur auf maximal 60 °C installieren. Um Verbrühungsgefahr zu vermeiden, emp-fehlen wir generell, ein thermostatisch geregeltes Misch-ventil zu installieren, welches die Warmwassertempera-tur für die gesamte Warmwasserinstallation zentral auf maximal 60 °C begrenzt.

5.1.3 Entleerungseinrichtung

Um die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM entleeren zu können, müssen Sie bauseits eine Entleerungseinrich-tung (1) vorsehen.

> Informieren Sie den Benutzer über die Lage der Entleerungseinrichtung.

5.1.4 Kondensatablauf

Bei der Wärmeerzeugung in der Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM bildet sich Kondensat. Das Kondensat kann in das normale Ab-wassersystem geführt werden.

> Verlegen Sie eine Leitung vom Kondensatablauf des Gerätes (2) zur Abwasserleitung des Hauses (setzen Sie dazu den Vaillant Ablauftrichter zum Anschluss der Überlaufleitung, Best.-Nr. 000 376, ein).

Page 36: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

18 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Installation

5.2 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf anschließen

5.2.1 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf anschließen an der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2

3

1

2

Abb. 5.3 Heizungsvor- und -rücklauf anschließen

Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BM/2

Legende1 Heizungsrücklauf2 Heizungsvorlauf3 Tauchrohr

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Es kann zu Undichtigkeiten an den Anschluss-leitungen kommen.

> Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage der Anschlussleitungen!

Für die indirekte Beheizung ist in der Warmwasserwär-mepumpe geoTHERM VWL BM/2 ein Wärmetauscher integriert.

> Montieren Sie den Heizungsvorlauf (2) mit einer Spei-cherladepumpe sowie einem Rückflussverhinderer.

> Montieren Sie den Heizungsrücklauf (1). > Montieren Sie Temperatur- und Speicherfühler in die

entsprechenden Tauchrohre (3).

Page 37: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 19

Installation 5

5.2.2 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf anschließen an der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM VWL BB/2

5

6

2

4

1

3

7

8

Abb. 5.4 Heizungsvor- und rücklauf anschließen

geoTHERM VWL BB/2

Legende1 Vorlauf unterer Wärmetauscher2 Rücklauf unterer Wärmetauscher3 Heizungsrücklauf4 Rücklauf oberer Wärmetauscher5 Vorlauf oberer Wärmetauscher6 Heizungsvorlauf7 Tauchrohr8 Tauchrohr

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!

Es kann zu Undichtigkeiten an den Anschluss-leitungen kommen.

> Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage der Anschlussleitungen!

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr!Bei Temperaturen größer als 65 °C kommt es zu Schäden am Kältekreis der Warm-wasserwärmepumpe geoTHERM.

> Stellen Sie sicher, dass eine Warmwasser-temperatur von 65 °C nicht überschritten wird.

> Beachten Sie die zugehörigen Anleitungen Ihrer Solaranlage.

Für die indirekte Beheizung sind in der geoTHERM VWL BB/2 zwei Wärmetauscher integriert. Bei indirekter Beheizung durch ein Heizgerät (Gas, Öl, Heizungswärmepumpe) sollten beide Wärmetauscher in Reihe geschaltet werden.

> Verbinden Sie den Vorlauf (1) des unteren Wärmetau-schers mit dem Rücklauf (4) des oberen Wärmetau-schers.

> Verbinden Sie den vom Heizgerät kommenden Vorlauf (6) mit dem Vorlauf des oberen Wärme-tauschers (5).

> Verbinden Sie den vom Heizgerät kommenden Rück-lauf (3) mit dem Rücklauf des unteren Wärme-tauschers (2).

Indirekte Beheizung durch zwei verschiedene Systeme (z. B. Solar und Gas):

> Setzen Sie den unteren Wärmetauscher für den Solar-kreislauf ein und den oberen Wärmeauscher für Gas.

> Montieren Sie Temperatur- und Speicherfühler in die entsprechenden Tauchrohre (7) und (8).

Page 38: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

20 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Installation

5.3 Luftkanalanschluss

1 2

Abb. 5.5 Luftkanalanschluss mit dem Kanalanschlussübergang

(1) und dem Zuluftkanalanschluss-Set (2)

Serienmäßig ist die Warmwasserwärmepumpe geoTHERM so ausgeführt, dass sowohl die Zuluftals auch die Abluft aus dem Aufstellungsraum entnom-men wird bzw. in den Aufstellungsraum abgegeben wird. Dadurch kühlt sich die Luft im Aufstellungsraum ab.

1

2

Abb. 5.6 Zu- und Abluftöffnungen

Legende:1 Abluftöffnung2 Zuluftöffnung

Sollte dies nicht gewünscht werden, besteht die Mög-lichtkeit, die Abluft über einen Abluftkanal ins Freie oder zur Kühlung in einen anderen Raum zu leiten.

Die benötigte Wärme kann zusätzlich von anderen Räu-men bezogen werden. Dazu müssen Sie entsprechende Kanäle verlegen. Ausblas- und Zuluftkanäle lassen sich auch kombinieren.

Die Anschlussstutzen sind für Ø 160 mm Glattrohre aus-gelegt. Der maximale Druckverlust von 80 Pa darf durch die Kanäle nicht überschritten werden.

i Hinweis

Beachten Sie, dass es im Aufstellraum durch Taupunktunterschreitung zur Tauwasserbil-dung und damit zu Feuchtigkeitsschäden kom-men kann.

Zieht die Wärmepumpe die Zuluft aus dem Aufstellraum und bläst die Abluft über einen Luftkanal ins Freie (System 1), dann kann es durch nachströmende Außenluft zu Tauwas-serbildung im Aufstellraum kommen, wenn die Außenluft deutlich wärmer als die Luft im Aufstellraum ist.

i Hinweis

Beachten Sie die Druckverluste der Zuluft-/Abluftkanäle: Rohrdurchmesser Ø160 mm: max. Kanallänge (Ab- und Zuluftkanal) 6 m incl. zwei 90°-Bögen Rohrdurchmesser Ø200 mm: max. Kanallänge (Ab- und Zuluftkanal) 10 m incl. zwei 90°-Bögen

Jeder weitere 90°-Bogen verringert die maximale Kanalrohrlänge um 0,5 m.

Page 39: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 21

Installation 5

5.4 Elektrischer Anschluss

e Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungsführenden Anschlüssen!

> Die elektrische Installation muss von einem autorisierten Fachhandwerker durchgeführt werden, der für die Einhaltung der beste-henden Normen und Richtlinien verant-wortlich ist. Besonders weisen wir auf die VDE Vorschrift 0100 und die Vorschriften des jeweiligen Elektroversorgungsunter-nehmens hin.

e Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungsführenden Anschlüssen!

> Schalten Sie immer zuerst die Stromzufuhr zum Gerät ab, indem Sie den Netzstecker ziehen. Erst im Anschluss daran dürfen Sie die Installation vornehmen.

e Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungsführenden Anschlüssen!

> Verlegen Sie Netz- und Kleinspannungs-kabel (z. B. Fühlerzuleitung) räumlich getrennt.

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Trockenbrand!

> Füllen Sie zuerst den Warmwasserspeicher, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und an das Stromnetz anschließen.

Das Gerät ist werkseitig steckerfertig verdrahtet.

Keine indirekte Beheizung des Speichers mit Heiz-kessel, Solaranlage oder sonstigen Systemen:

> Stecken Sie den Netzstecker ein.

Mit indirekter Beheizung des Speichers mit oben genannten Systemen:

> Verdrahten Sie die Temperatur- und Speicherfühler mit den entsprechenden Geräten. Die nötigen Infor-mationen entnehmen Sie bitte den Anleitungen dieser Geräte.

> Stecken Sie den Netzstecker ein.

5.4.1 Verdrahtung einer PV-Anlage

Der potentialfreie Kontakt des Wechselrichters muss mit der Regelung der Brauchwasser-Wärmepumpe verbun-den sein. Bedarfsweise kann hierzu noch ein Energiema-nager zwischengeschaltet werden. Die Auswahl der Anschlussklemmen bestimmt die Betriebsart der Wärme-pumpe, wenn die jeweiligen Kontakte geschlossen sind.Der Schwellwert des PV-Kontakts kann am Wechselrich-ter bzw. am Energiemanager eingestellt werden. Bitte wählen Sie eine Leistung, die den problemlosen Betrieb in der gewählten Betriebsart ermöglicht. Beachten Sie dazu die Vorschriften des Herstellers.

Siehe Kapitel „5.4.3 Verdrahtungsplan“:Betriebsart WP: Verbinden Sie den Wechselrichterkon-takt mit den Klemmen 5 und 6 (T3) der Anschlussleiste CN6.Betriebsart EL: Verbinden Sie den Wechselrichterkon-takt mit den Klemmen 3 und 4 (T4) der Anschlussleiste CN5Betriebsart WP + EL, 2 Wechselrichterkontakte: Ver-binden Sie die Wechselrichterkontakte mit den Anschlüs-sen T3 und T4.Betriebsart WP + EL, 1 Wechselrichterkontakt: Anschluss an Klemmen 5 und 6 (CN6) oder an Klemmen 3 und 4 (CN5), Brücke 5-3 und 6-4 nötig.

Wenn Sie die Funktion PV-Ertra aktiviert haben und der Wechselrichterkontakt geschlossen ist, betreiben Sie Ihre Wärmepumpe mit Eigenstrom. Das Display zeigt nun die aktuelle, durch die im Menü vorbestimmte Betriebsart an (Nur WP, NurEL oder WP + EL). Die Solltemperatur entspricht den zu den Betriebsarten PV-WP und PV-EL gehörigen, separat einstellbaren Parametern. Wird der Wechselrichterkontakt wieder geöffnet, wechseln Betriebsart und Anzeige in den Normalbetriebsmodus.

Die Sollwert-Temperatur für Wärmepumpenbetrieb kann über den Menüpunkt PV-WP in einem Temperaturbe-reich von 5 °C bis T max eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 52 °C.Die Sollwert-Temperatur für den Betrieb mit Zusatzhei-zung kann über den Menüpunkt PV-EL in einem Tempe-raturbereich von 5 °C bis T max eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 53 °C.Die Wärmepumpe arbeitet mit einer Hysterese von +1 K / -3 K bezogen auf den Sollwert. Die elektrische Zusatzhei-zung arbeitet mit einer Hysterese von ±1 K.Bitte achten Sie bei der Anbindung des Wechselrichters darauf, dass dieser wegen der geringen Stromstärke mit„vergoldeten Kontakten“ ausgestattet ist.

Page 40: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

22 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Installation

5.4.2 Absenkbetrieb, zeitgesteuerte Warmwasserbereitung (durch externe Steuerung)

Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die Warmwasserberei-tung durch einen externen Schalter oder eine Zeitschalt-uhr zu steuern. Sie können beispielsweise die Warmwas-serbereitung nachts unterbrechen und morgens wieder einschalten. Dies kann über eine externe Zeitschaltuhr oder bedarfsweise auch über einen Energiemanager gesteuert werden.Verbinden Sie den externen Schaltkontakt mit den Klemmen 5 und 6 der Klemmleiste CN5, siehe Kapitel „5.4.3 Verdrahtungsplan“. Benutzen Sie diese Funktion, anstatt die Netzspannung über einen Zeitschalter zu unterbrechen.Beachten Sie hierbei, dass der externe Schalter wegen der geringen Ströme „vergoldete potentialfreie Kon-takte“ haben muss.Wird der potentialfreie Kontakt geöffnet, wird die Warm-wasserbereitung freigeschaltet. Wird der Kontakt geschlossen, wird die Warmwasserbereitung unterbro-chen (Frostschutzfunktion bleibt aktiv).Wenn der Absenkbetrieb aktiviert ist, erscheint im Dis-play der Hinweis Absenkz.Bei dieser Funktion wird der Speicher vor Frostschäden geschützt. Sinkt die Temperatur auf T2 min - 1 K, wird die Zusatzheizung eingeschaltet. Sinkt die Temperatur weiter bis auf T2 min - 3 K, wird zusätzlich die Wärme-pumpe ebenfalls zugeschaltet. Erreicht die Temperatur wieder T2 min + 1 K, wird die Warmwasserbereitung beendet.Sie können den Kontakt für den Absenkbetrieb auch dazu nutzen, wenn Sie die Wärmepumpe nur mit Eigen-strom versorgen wollen.

Page 41: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 23

Installation 5

5.4.3 Verdrahtungsplan

ge

lb/g

rün

ge

lb/g

rün

ge

lb/g

rün

ge

lb/g

rün

gelb/grün

gelb/grün

schwarzbraun

blau

schwarz

rot/weiss

gelb/grün

gelb/grün

braun

braunbraun

braun

bra

un

Phot

ovol

taik

/W

ärm

epum

pe (T

3)

Tem

pera

turf

ühle

rS

peic

her

Tem

pera

turf

ühle

rV

erda

mpf

er

blau

blau

schwarz

blau

schw

arz

bla

u

bla

u

rot

Kes

sel

Behälter

schw

arz

Phot

ovol

taik

/El

ektr

ohei

zsta

b (T

4)

Zeits

chal

tuhr

A

bsen

kbet

rieb

schw

arz

Sig

nala

node

Abb. 5.7 Verdrahtungsplan geoTHERM VWL BM/2 und

VWL BB/2

LegendeC1 Kondensator Gebläse (Betrieb)C3 Kondensator Kompressor (Start)C4 Kondensator Gebläse (Betrieb)CN1..10 KlemmleistenKessel externes Heizgerät (Ausgang 230 V AC, 10 A)E1 ElektroheizungF1 HochdruckpressostatF2 ÜberhitzungsthermostatK1 Anlassrelais KompressorM1 HubkolbenkompressorM2 GebläseN3 Thermostat Elektro-HeizpatroneRE1...7 RelaisBehälter - Speicher (Masse)S1 DisplayX1,2 Erdanschluss

Die Relaisplatine befindet sich im oberen Bereich der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM hinter der Bedien-säule und ist durch ein Isoliergehäuse und ein geerdetes Blech geschützt. Alle elektrischen Bauteile sowie not-wendigen Fühler sind an der Relaisplatine angeschlos-sen.Die Anschlussverdrahtung zu einem externen Vaillant Heizgerät erfolgt ebenfalls an dieser Platine (Klemmlei-ste CN2, Klemme 5/Phase und 6/Null, 230 V AC, 10A).Wenn das Heizgerät über einen potentialfreien Kontakt angesteuert wird, dann muss ein 230V-Relais zwischen-geschaltet werden.Stellen Sie im Menü W.Pumpe die Betriebsart WP+KES ein.Fällt die Warmwassertemperatur unter Tmin - 1 K, wird die externe Heizung zugeschaltet. Die externe Heizung

Page 42: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

24 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

5 Installation

wird bei   +1 K wieder abgeschaltet. Bei Einstellung von Tmin auf 35 °C wird eine Warmwassertemperatur von 35 °C sichergestellt, selbst wenn die Leistung der Wär-mepumpe nicht ausreichen sollte.

5.5 Warmwasserspeicher füllen

> Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. > Öffnen Sie die höchstgelegene Warmwasser-Zapfstelle

des Hauses. > Öffnen Sie die Kaltwasserzufuhr an der Sicherheits-

gruppe. > Füllen Sie den Warmwasserspeicher so lange mit Was-

ser auf, bis Wasser aus der höchstgelegenen Zapf-stelle austritt.

> Schließen Sie die Warmwasser-Zapfstelle wieder.

5.6 Erstinbetriebnahme

b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Trockenbrand!

> Füllen Sie zuerst den Warmwasserspeicher, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und an das Stromnetz anschließen.

Die Erstinbetriebnahme des Gerätes sowie die Einwei-sung des Betreibers müssen von einem qualifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden.

> Prüfen Sie den Warmwasserspeicher auf Dichtheit, nachdem Sie ihn mit Wasser gefüllt haben.

5.6.1 Gerät einschalten

> Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

24

31

Abb. 5.8 Übersicht der Bedienelemente geoTHERM

Legende1 Dreh- und Druckknopf2 Display3 LED für Betrieb und Alarm der Wärmepumpe4 LED für Betrieb und Alarm einer Zusatzheizung

Das Gerät initialisiert und nach kurzer Zeit erscheint im Display die Anzeige der Warmwassertemperatur. Liegt die Warmwassertemperatur unterhalb der Warmwasser-solltemperatur startet die Wärmepumpe. Die angezeigte Wassertemperatur entspricht der Kaltwassereinlauftem-peratur.

i Hinweis

Die erste Aufheizung für eine Temperatur von 55 °C dauert ca. 8 bis 9 Stunden, ist aber abhängig von der Umgebungstemperatur.

> Prüfen Sie die Funktion des Gerätes, nachdem Sie das Gerät elektrisch angeschlossen haben.

a Gefahr! Verbrühungsgefahr!

Die Auslauftemperatur an den Warmwasser-Zapfstellen kann bei Solaranlagen und bei ein-geschalteter Legionellenschutzfunktion bis zu 65 °C betragen.

> Prüfen Sie vorsichtig die Wassertemperatur an den Warmwasser-Zapfstellen, bevor Sie die Hände ganz in den Wasserstrahl halten.

> Prüfen Sie an einer Warmwasser-Zapfstelle, ob sich das Wasser erwärmt.

Page 43: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 25

Installation 5

i Die Werkseinstellung für das Warmwasser ist

45 °C.

> Stellen Sie ggf. die Warmwassertemperatur neu ein. Wie dies geschieht, ist in der Betriebsanleitung im Kapitel „4.6 Warmwassertemperatur ablesen und ein-stellen“ beschrieben.

> Aktivieren Sie ggf. die Legionellenschutzfunktion. Wie dies geschieht, ist in der Betriebsanleitung Kapitel „4.7 Legionellenschutz“ beschrieben.

Die weitere Bedienung entnehmen Sie dem Kapitel „4.4 Menüs auswählen und Werte verändern“ der Betriebsanleitung.

5.7 Übergabe an den Betreiber

> Sie müssen den Betreiber des Geräts über die Hand-habung und Funktion seiner Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM unterrichten.

> Übergeben Sie dem Betreiber alle für ihn bestimmten Anleitungen und Gerätepapiere zur Aufbewahrung.

> Gehen Sie die Betriebsanleitung mit dem Betreiber durch.

> Weisen Sie den Betreiber vor allem auf die Sicher-heitshinweise hin, die er beachten muss.

> Informieren Sie den Betreiber insbesondere darüber, wie er die Warmwassertemperatur einstellt und den Legionellenschutz aktiviert/deaktiviert.

> Beantworten Sie gegebenenfalls seine Fragen. > Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer

regelmäßigen Inspektion/Wartung der Anlage hin (Inspektions-/Wartungsvertrag).

> Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass die Anleitungen in der Nähe der Warmwasserwärme-pumpe geoTHERM bleiben sollen.

Page 44: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

26 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

6 Inspektion und Wartung

6 Inspektion und Wartung

Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebens-dauer ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Gerätes durch den Fachhandwerker. Wir empfehlen daher den Abschluss eines Wartungsvertrages.

a Warnung!

Inspektion, Wartung und Reparatur dürfen nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbe-trieb durchgeführt werden. Nicht durchge-führte Inspektionen/Wartungen können zu Sach- und Personenschäden führen.

Die Originalbauteile des Produkts sind im Zuge der CE-Konformitätsprüfung mitzertifiziert worden. Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur mitzertifizierte Vaillant Originalersatzteile nicht verwenden, dann erlischt die CE-Konformität des Produkts. Daher empfehlen wir drin-gend den Einbau von Vaillant Originalersatzteilen. Infor-mationen über die verfügbaren Vaillant Originalersatz-teile erhalten Sie unter der auf der Rückseite angege-benen Kontaktadresse.

> Wenn Sie bei der Wartung oder Reparatur Ersatzteile benötigen, dann verwenden Sie ausschließlich Vaillant Originalersatzteile.

e Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag!

> Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-dose bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!

i Hinweis

Sind Inspektions- und Wartungsarbeiten bei eingeschaltetem Netz nötig, wird bei der Beschreibung der Wartungsarbeit darauf hin-gewiesen.

6.1 Übersicht Wartungsarbeiten

Überprüfen Sie die in Tabelle 6.1 aufgeführten Punkte und führen Sie, falls erforderlich, die entsprechenden Wartungsarbeiten gemäß der folgenden Kapitel durch.

Nr. Vorgang Bemerkung

1 Luftzufuhr reinigen Bei Bedarf Lamellen des Wärme-tauschers reinigen, siehe Abschnitt 6.1.1

2 Luftaustritt gewährleisten

Geräteoberseite prüfen: Gegen-stände vom Schutzgitter entfernen, siehe Abschnitt 6.1.2

3 Kondensatablauf reinigen

Siehe Abschnitt 6.1.3

4 Schutzanoden prüfen

Sichtkontrolle auf Abtragung der Magnesium-Schutzanoden, siehe Abschnitt 6.1.4

5 Verdampfer kontrol-lieren

Sichtkontrolle auf Verschmutzung und ggf. Reinigung, siehe Abschnitt 6.1.5

Tab. 6.1 Übersicht Wartungsarbeiten

Um an den Kältekreislauf mit Lüfter und Verdampfer zu gelangen müssen Sie die Frontabdeckung und das obere Gehäuse demontieren.

Frontabdeckung demontieren > Lösen Sie hierzu die sechs Schrauben an der Seite. > Drücken Sie die Frontabdeckung nach unten, um sie

anschließend von der Unterkonstruktion wegzuziehen.

Oberes Gehäuse (aus EPP) demontieren > Lösen Sie die 2 Schrauben im Bereich der Bedien-

säule. > Lösen Sie die 2 Schrauben an den Seiten.

Anschließend kann das obere Gehäuse vom unteren Gehäuse heruntergehebelt werden.

6.1.1 Luftzufuhr reinigen

Die Lufteintrittsöffnungen befinden sich bei Einsatz in Umluftbetrieb (kein Zuluftkanal angeschlossen) an der Gerätevorderseite. Hinter den Schutzgittern befinden sich der Lüfter und der Verdampfer für die Wärmeaufnahme aus der Zuluft. Je nach Staubanfall in der Zuluft sind die Lamellen des Wärmetauschers verschmutzt.

> Prüfen und reinigen Sie falls erforderlich die Lamellen mit einem Pinsel.

Page 45: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 27

Inspektion und Wartung 6

i Hinweis

Ein verschmutzter Verdampfer behindert die Wärmeübertragung, wodurch die Wirtschaft-lichkeit der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM sinkt. Bei starker Verschmutzung wird der Kompressor auf Dauerlauf gehen und damit wesentlich höhere Betriebskosten für die Warmwasserbereitung verursachen.

6.1.2 Luftaustritt gewährleisten

Die Luftaustrittsöffnung befindet sich an der Geräte-oberseite. Damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist, dürfen keinerlei Gegenstände auf die Schutzgitter gelegt werden, die den Luftaustritt behindern könnten.

> Entfernen Sie Gegenstände von den Schutzgittern.

6.1.3 Kondensatablauf reinigen

> Kontrollieren Sie den Kondensatablauf aus der Kondensatwanne auf Verunreinigungen.

> Reinigen Sie ggf. den Kondensatablauf.

i Hinweis

Ist der Ablauf des Kondensats nicht möglich, dringt das Kondensat in die Wärmedämmung der Warmwasserwärmepumpe geoTHERM ein und kann Korrosionsschäden verursachen.

6.1.4 Schutzanoden prüfen

Die Lebensdauer der Magnesium-Schutzanoden ist zeit-lich begrenzt.

> Prüfen Sie die Schutzanoden jährlich auf Abtragung. Die Lage der Magnesium-Schutzanoden entnehmen Sie bitte „Abb. 4.4 Anschlussabmessungen VWL BB/2“ und „Abb. 4.5 Anschlussabmessungen VWL BM/2“.

min. 12 mmmin. 16 mm

21

Abb. 6.1 Schutzanode prüfen

Legende1 Obere Schutzanode (VWL BM/2 und VWL BB/2)2 Untere Schutzanode (nur VWL BB/2)

Gehen Sie wie folgt vor, um die Schutzanode(n) auf Abtragung überprüfen:

> Trennen Sie das Gerät vom Strom- und Wassernetz. > Entleeren Sie den Warmwasserspeicher. > Nehmen Sie die Frontabdeckung ab. > Lösen Sie die sechs Schrauben und nehmen Sie den

Flansch (mit Anode) und die Dichtung ab. > Prüfen Sie die Schutzanode(n).

Der Außendurchmesser der Schutzanode muss min-destens 12 mm bzw. 16 mm betragen (siehe „Abb. 6.1 Schutzanode prüfen“). Die Schutzanodeoberfläche muss homogen sein.

> Wechseln Sie die Schutzanode(n), wenn der Außen-durchmesser zu gering oder die Oberfläche inhomo-gen ist.

> Montieren Sie die Dichtung. > Montieren Sie den Flansch mit den sechs Schrauben. > Füllen Sie den Speicher, wie auf Seite 14 beschrieben. > Prüfen Sie den Speicher auf Dichtheit. > Stellen Sie die Verbindung zum Stromnetz wieder her.

6.1.5 Verdampfer kontrollieren

Kontrollieren Sie den Verdampfer ein- bis zweimal pro Jahr und entfernen Sie, falls nötig, Staub- und Schmutz-rückstände. Entfernen Sie die Abdeckgitter/Luftkanal-Anschlüsse, um den Verdampfer zu kontrollieren. Staub-teilchen können den Luftkreislauf behindern und redu-zieren dadurch die Leistung der Wärmepumpe erheblich. Säubern Sie den Verdampfer vorsichtig mit Wasser und einer Bürste. Achten Sie darauf, dass die Lamellen des Verdampfers nicht beschädigt werden und dass Wasser nicht mit stromführenden Teilen in Berührung kommt.

Sollte die Wärmepumpe an eine Dunstabzugshaube angeschlossen sein, achten Sie bitte darauf, dass Öl- und Fett-Rückstande (u.a.) in der Zuluft sich nicht am Ver-dampfer ablagern können und somit das Verstopfungsri-siko erhöhen. Es sollte in diesem Fall unbedingt ein Zuluftfilter eingesetzt werden, der einfach ausgewech-selt oder gereinigt werden kann. Sie können beispiels-weise einen Kassettenfilter im Zuluftsystem verwenden.

Page 46: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

28 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

7 Diagnose und Störbeseitigung

7 Diagnose und Störbeseitigung

7.1 Fachhandwerkerebene im Regler

Um in die Fachhandwerkerebene zu gelangen, drücken Sie den Auswahlknopf länger als drei Sekunden. Die Menüs Sprache, Software, Abtau und Tmax können Sie nun über die Fachhandwerkerebene wählen und verän-dern.

BeispieldisplayWerte / Anzeige

2. Zeile Werks-einstellung

eigeneEinstellung

min. max.

SpracheDeutsch

English Deutsch, Dänisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch, Kroatisch

Software1.36

1.36 - 1.36   Version der Regelungssoftware

AbtauLuft

- - Luft   Einstellung der AbtaumethodeAus 8°C: nicht einstellenLuft: Abtauung über LufttemperaturGas: nicht einstellen, da keine Kreislaufumkehr installiert ist

AnodeAUS

AUS: Funktion deaktiviert, keine Signalanode vorhanden.EIN: Eine Signalanode ist installiert und die Funktion akti-viert. Bei Nachrüstung einer Anode muss die Aktivierung die-ser Funktion nach der Montage erfolgen. Bei vormontierter Signalanode ist diese Funktion werksseitig aktiviert (EIN).

Tmax55 °C

5°C 62°C 55°C   Einstellung der höchst zulässigen Betriebstemperatur. Dieser Wert begrenzt die maximale Temperatur im Menü WW-Soll.

Tab. 7.1 Menüs und Einstellungen

7.1.1 Abtaubetrieb

Wenn die Zuluft kälter als 8 °C ist, kann es durch gefrie-rendes Tauwasser zu Reifbildung am Luftwärmetauscher kommen. Deshalb wird bei „Abtau/Luft“ in bestimmten Zeitabständen automatisch eine Abtaufunktion aktiviert, die kurzzeitig den Ventilator bei abgeschaltetem Kom-pressor ansteuert.Wenn Sie den Wert „Abtau/Aus 8 °C“ einstellen, wird die Abtaufunktion deaktiviert. Die Wärmepumpe kann dann nur bei einer Zulufttemperatur über 8 °C betrieben wer-den.Der Wert „Abtau/Gas“ wird nicht unterstützt.

7.1.2 Maximale Warmwassertemperatur

Mit dem Wert Tmax stellen Sie die maximale Warmwas-sertemperatur ein, die im Wärmepumpenbetrieb erreicht werden soll. Dieser Wert gilt dann auch für alle übrigen Menüs, in denen Tmax als Parameter erscheint.

7.2 Fehlermeldungen im Display des Reglers

Die Fehlermeldungen der Wärmepumpe haben auf die Betriebsweise unterschiedliche Auswirkungen:

– Der Fehler stoppt die Warmwasserbereitung über Wär-mepumpe und Zusatzheizung komplett (z.B. ein defekter Temperaturfühler).

– Der Fehler stoppt die Warmwasserbereitung durch den Wärmepumpenbetrieb. Wenn eine Zusatzheizung aktiv ist, übernimmt diese die Warmwasserbereitung bis zur eingestellten Warmwassertemperatur (WW-Soll).

– Der Informations-Fehler beeinflusst den Betrieb nicht. Er weist auf einen Fehler in der Anlage hin, der sobald wie möglich behoben werden sollte. Welche Fehler-meldung vorliegt, können Sie im Menü Fehler ansehen und quittieren.

> Drücken Sie zum Quittieren des angezeigten Fehlers den Auswahlknopf.

Erst dann geht die Wärme pumpe wieder in den nor-malen Betrieb. Liegt der Fehler weiterhin vor, erscheint die Fehlermeldung erneut. Bei mehreren Meldungen gleichzeitig wird nach Priorität sortiert angezeigt.

Page 47: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 29

Diagnose und Störbeseitigung 7

LED

Fehler-Nr. Wärmepumpe ZusatzheizungStörung

Bemerkungen

1. Fehler Wärmepumpe1 rot rot Kurzschluss am Warmwassertemperatur-

fühler Wärmepumpe und Zusatzheizung werden abgeschaltet.

2 rot rot Unterbrechung am Warmwassertemperatur-fühler

Wärmepumpe und Zusatzheizung werden abgeschaltet.

2. Fehler Kältekreis3 rot Kurzschluss am Temperaturfühler am Ver-

dampferKompressor stoppt.

4 rot Unterbrechung am Temperaturfühler am Verdampfer

Kompressor stoppt.

5 rot erster Pressostat-Fehler Kompressor stoppt und startet wieder auto-matisch, wenn der Fehler beseitigt ist, ggf. zurücksetzen.

6 rot zweiter Pressostat-Fehler Kompressor stoppt und startet erst wieder, wenn der Fehler zurückge setzt und quittiert ist.

3. Informations-Fehler

8 rot Externer Temperaturfühler (Temp 1) kurzgeschlossen

Information

9 rot Externe Fremdstromanode defekt Information10 rot erhöhte Warmwassertemperatur bei der

Legionellenschutzfunktion nicht erreichtInformation

Tab. 7.2 Fehlermeldungen

7.3 Allgemeine Störungen

Störungen ohne Fehlermeldungen

Störung Ursache/Kontrolle Beseitigung

Display leuchtet nicht. Wärmepumpe ist ausgeschaltet. Wärmepumpe ist ausgeschaltet. Wärmepumpe am Display einschalten.

Stecker der Wärmepumpe ist nicht in Steckdose eingesteckt.

Stecker der Wärmepumpe einstecken.

Sicherung des Stromkreises hat ausgelöst. Sicherung prüfen und zurücksetzenDisplay ist schwarz. Display war demontiert. Position des Displays korrigieren.

Display ist durch statische Aufladung zerstört. Erdungsleitung am Display kontrollieren. Display ersetzen.

Wassertropfen in Ausblasluft hohe Luftfeuchtigkeit in der Ansaugluft Luftfeuchtigkeit in Ansaugluft reduzieren.Bei hohem Verbrauch wird das Wasser kalt.

Wärmebedarf übersteigt die Heizleistung der Wärmepumpe.

Elektro-Heizpatrone aktivieren.

Wasserauslauf am Boden der Wärmepumpe

Wärmepumpe steht nicht waagrecht. Wärmepumpe sorgfältig ausrichten.Ableitung des Kondensats unterbrochen. Kondensatleitung prüfen, ggf. reinigen.

Kompressor startet nicht Ein Timer schützt den Kompressor vor zu häu-figen Starten.

Warten (ca. 5 Minuten) bis der Timer den Start des Kompressors freigibt.

Das Wasser wird nicht warm genug.

WW-Soll ist auf eine zuniedrige Temperatur eingestellt.

Höhere Temperatur einstellen.

Kompressor läuft ständig, das Wasser wird nicht warm.

Wärmeverlust durch Zirkulationsleitung. Zirkulationsleitung besser isolieren. Zeit- und Tempera-turregelung der Zirkulationspumpe prüfen.

Verdampfer ist verstopft. Verdampfer vorsichtig mit Wasser reinigen.Verlust von Kältemittel durch Leck im Kälte-kreis.

Temperaturen im Kältekreis kontrollieren. Leck im Kältekreis abdichten und Kältemittel nachfüllen lassen

Wärmepumpe läuft nicht, Hochdruckpressostat hat aus-gelöst (Fehler Nr. 5).

Kältekreislauf hat maximale Temperatur erreicht. Hochdruckpressostat schaltet die Wär-mepumpe ab.

Hochdruckpressostat-Fehler zurücksetzen (Auswahl-knopf drücken)

Falsche Fühlerposition Temperaturfühler am Ende der Tauchrohre positionie-ren.

Temperatur der Ansaugluft ist höher als 35 °C. Abkühlung der Ansaugluft abwarten. Hochdruck-pressostat zurücksetzen

Es dauert zu lange bis das Wasser warm wird

Bei 20 °C Lufttemperatur dauert es ca. acht Stunden um das Wasser auf 55 °C zu erwärmen,bei niedrigen Temperaturen entsprechend län-ger

Elektro-Heizpatrone einschalten.

Tab. 7.3 Störungen ohne Fehlermeldung

Page 48: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

30 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

8 Kundendienst

8 Kundendienst

Vaillant Profi-Hotline (Deutschland)018 06 / 999 - 120(20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)

Vaillant Group Austria GmbH – Werkskundendienst (Österreich)Forchheimergasse 7A-1230 Wien

E-Mail: [email protected]: http://www.vaillant.at/werkskundendienst/Telefon: 05 70 50-21 00 (zum Regionaltarif österreich-weit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abwei-chende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber)Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Öster-reich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werkskundendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit.

Vaillant GmbH Kundendienst (Schweiz)Vaillant GmbHPostfach 86Riedstrasse 12CH-8953 Dietikon 1Tel.: (044) 744 29 -29Fax: (044) 744 29 -28

Vaillant SàrlRte du Bugnon 43CH-1752 Villars-sur-GlâneService après-vente tél.: (026) 409 72 -17Service après-vente fax: (026) 409 72 -14

Page 49: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04 31

Technische Daten 9

9 Technische Daten

9.1 Leistungskurven

50 °C

55 °C

2,50

3,00

3,50

4,00

4,50Wassertemperaturen

1,50

2,00

Außentemperatur [°C]

Le

istu

ng

szah

l

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

35 °C

40 °C

45 °C

Abb. 9.1 Leistungszahl der Warmwasserwärmepumpen

geoTHERM VWL BM/2, BB/2

(Luftmenge 200 m3/h, rel. Luftfeuchtigkeit 60 %)

Page 50: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

32 Installationsanleitung geoTHERM VWL BM/2 — VWL BB/2 833176_04

9 Technische Daten

9.2 Technische Daten

geoTHERM Einheit VWL BM/2 VWL BB/2

Bauform kompakt kompakt

Schutzart nach DIN 40050 IP 20 IP 20

Speicherinhalt l 260 250

Max. Warmwassertemperatur 1) °C 62/65 62/65

Max. Mischwassermenge 2) l 355 350

Bereitschaftsenergieverbrauch 3) kW/h 0,057 0,057

Max. Betriebsüberdruck, Warmwasser MPa (bar) 1 (10) 1 (10)

Luftdurchsatz (ohne Kanalanschluss) m3/h 350 350

Temperatur-Betriebsgrenze, Luft (min./max.) °C 5/35 5/35

Mittlere Heizleistung Wärmepumpe 4) W 1680 1680

Mittlere Leistungsaufnahme Wärmepumpe einschl. Ventilator W 600 600

Leistungszahl (COP) 4) 3,33 3,33

Schalldruckpegel 5) dB(A) 48 48

Kältemittel/Füllgewicht Typ/kg R134a/0,78 R134a/0,78

Heizleistung WW bei T = 30 °C kW 20 20

Heizfläche (Wärmetauscher) m2 1 0,6 + 1,5

Heizwasserdurchsatz m3/h 0,60 0,60

Druckverlust mbar 0,5 0,3 + 0,75

Zul. Gesamtüberdruck MPa (bar) 0,6 (6) 0,6 (6)

Aufheizzeit bei Wärmepumpenbetrieb 4) h 5,3 5,3

Aufheizzeit bei E-Heizpatronenbetrieb 6) h 2,3 2,0

Aufheizzeit bei Kesselbetrieb 7) h 0,5 0,5

Elektroanschluss V/Hz 230/50 230/50

Zusatzheizung kW 2 2

Geräteabsicherung A 16 16

Länge Anschlusskabel mit Schukostecker m 2 2

Höhe (Füße ausgeschraubt) mm 1768 1768

Durchmesser mm 707 707

Gewicht (leer) kg 137 161

Gewicht (gefüllt) kg 397 411

1) Einmalige Aufheizung auf 62 °C mittels Wärmepumpe und auf 65 °C mittels Zusatzheizung2) Bezogen auf eine Mischwassertemperatur von 55 °C (Wärmepumpe) und 40 °C Zapfstellentemperatur nach EN 255-33) Bei einer Wassertemperatur von 50 °C und einer Raumtemperatur von 7 °C nach EN 255-34) Bei einer Aufheizung von 15 °C auf 47 °C Warmwassertemperatur und einer Raumtemperatur von 20 °C nach EN 255-35) Gemessen in 1 m Entfernung6) Bei einer Aufheizung von 15 °C auf 45 °C Warmwassertemperatur (für 120 l)7) Bei einer Aufheizung von 15 °C auf 45 °C Warmwassertemperatur und einer Kesselleistung von 20 kW

Tab. 9.1 Technische Daten Warmwasserwärmepumpen

geoTHERM VWL BM/2 und VWL BB/2

Page 51: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —
Page 52: 833176 04 DEATCHde 052014 - Vaillant€¦ · /2 Version 2. VWL BB/2 Vaillant Wärmepumpe Luft/Wasser Brauchwasser Bivalent, /2 Version 2. 6 Betriebsanleitung geoTHERM VWL BM/2 —

83

317

6_0

4

DE

AT

CH

de

0

52

014

– Ä

nder

un

gen

vorb

ehalt

en

Hersteller

Lieferant