Author
others
View
0
Download
0
Embed Size (px)
~ acceptance Gefälligkeitsakzept, Gefälligkeitsannahme; ~ ad-dress Hilfs-, Deck-, Gefälligkeitsadresse; ~ allowance Unter-kunftsvergütung, Wohnungs[geld]zuschuss; ~ bill (draft) Keller-,Gefälligkeitswechsel; ~ credit Überbrückungskredit; ~ endorse-ment Gefälligkeitsgiro; ~ endorsement loan Kredit gegen Wech-selbürgschaft; ~ endorser Gefälligkeitsgirant; ~ land Spekula-tionsbauplatz; ~ loan Überbrückungskredit; ~ maker (US) Aus-steller eines Gefälligkeitswechsels, Gefälligkeitsaussteller; ~ note(Br.) Gefälligkeitswechsel; ~ paper Gefälligkeitspapier, -wech-sel; ~ party Gefälligkeitspartei; ~ registry (Br.) Wohnungsnach-weis; ~ road private Zufahrtsstraße; ~ spaces (ship) Unterkunfts-,Passagierräume; ~ subsidies Unterbringungszuschüsse; ~ unitWohn[ungs]einheit; ~ works Bahnanlagen für Gleisanlieger.
accompany (v.) begleiten, geleiten, (adjoin) beilegen, -fügen;~ an account with receipts Abrechnung mit Quittungen belegen.
accomplice Mittäter, -schuldiger, Komplize, Helfershelfer, Gehilfe,Mitbeteiligter, Teilnehmer an einem Verbrechen.
accomplicity Mittäterschaft, Komplizenschaft.accomplish (v.) (finish) vollenden, fertig stellen, beenden, bewälti-
gen, (make complete) vervollständigen, (perform) ausführen,durchführen, bewerkstelligen, ausrichten, bewirken, verwirkli-chen, effektuieren, zustande (zuwege) bringen, vollbringen, leis-ten;~ a purpose Zweck erreichen; ~ a task Aufgabe bewältigen (er-folgreich abschließen).
accomplished vollkommen, vollständig ausgeführt, fertig, (trained)perfekt ausgebildet, gut beschlagen;to be ~ zur Ausführung gelangen.
accomplishment Vollendung, (achievement) [vollbrachte] Leistung,(performance) Ausführung, Durchführung, Durchsetzung, Fertig-stellung, Erfüllung, Bewältigung, Vollbringung;~s Fertigkeiten, Fähigkeiten, Leistungen, Kenntnisse, Bildung;industrial ~ wirtschaftlicher Erfolg;~ of a crime Vollendung eines Verbrechens; ~ of an enterpriseVerwirklichung eines Unternehmens.
accord Übereinstimmung, Einklang, (arrangement) Übereinkom-men, Abkommen (Abk.), Abmachung, (international law) form-loses Abkommen, Vereinbarung, (settlement) Vergleich;of one’s own ~ freiwillig, aus freiem Willen; with one ~ einstim-mig, einmütig;common ~ gegenseitiges Einvernehmen; crewing ~ Abkommenüber die Beschäftigung von Schiffsmannschaften;~ and satisfaction außergerichtlicher Vergleich, Zahlung im Ver-gleichsverfahren;~ (v.) sich verständigen, (concede) zugestehen, zuerkennen, ein-räumen, gewähren, bewilligen, anerkennen;~ a commission Provision gewähren (einräumen); ~ s. o. permis-sion jem. Erlaubnis erteilen; ~ a petition einem Gesuch stattge-ben; ~ a respite Frist einräumen (gewähren, zugestehen), Stun-dung gewähren, stunden; ~ with the previous evidence mit denfrüher erhobenen Beweisen im Einklang stehen;to be of ~ (accounts) übereinstimmen.
accordable vereinbar.accordance, in ~ with (i.a.w.) laut, gemäß (gem.), in Übereinstim-
mung (im Einvernehmen, gleich lautend) mit; in ~ with the ac-counts (books) rechnungsmäßig; in ~ with customs üsancemä-ßig; in ~ with your instructions auftrags-, weisungsgemäß; in ~with regulations laut Vorschrift; in ~ with your wishes IhrenWünschen entsprechend;to be in ~ übereinstimmen, im Einklang stehen, konform gehen.
according | as im Verhältnis zu; ~ to (acc. to) laut (lt.), nach Maßga-be, gemäß; ~ to age nach dem Alter; ~ to the best authorities inÜbereinstimmung mit den Experten; ~ to contract vertragsmä-ßig; ~ to custom nach der Verkehrssitte; ~ to directions vor-schriftsmäßig; ~ to the unanimous judgment of the expertsnach dem übereinstimmenden Urteil der Sachverständigen; ~ tolaw von Rechtswegen, gesetzmäßig; ~ to the orders laut Verfü-gung; ~ to their rank ihrem Rang entsprechend; ~ to scalemaßstabgerecht; ~ to schedule (US) termin-, fahrplanmäßig;
to be punished ~ to the seriousness of one’s crime der Schwereseines Verbrechens gemäß bestraft werden.
account (A/C, a/c) Konto (Kto.), Soll und Haben, (~ stated) Konto-bestätigung, (advantage) Vorteil, Gewinn, (advertising agency)Kunden-, Werbeetat, (bill) Rechnung (Rg.), (calculation) Berech-nung, (client) Kunde einer Werbeagentur, (consideration) Be-rücksichtigung, Erwägung, Hinsicht, (financial statement) Jahres-abschluss, (against guardian) Rechtsverfahren zwecks Rech-nungslegung, (invoice) Faktura, (importance) Wichtigkeit, Anse-hen, (Internet) Benutzerkonto, (list) Liste, Verzeichnis, Aufstel-lung, Übersicht, (note) Abrechnung, (reason) Grund, (report) Be-richt[erstattung], Erzählung, Darstellung, Beschreibung, (state-ment of administration) Rechnungslage, Rechenschaftsbericht,(stock exchange, Br.) Liquidationstermin, Abrechnungszeitraum,(valuation) Wertschätzung, Ansehen, Geltung;as per ~ laut Rechnung (Aufstellung); as per ~ rendered laut er-haltener (ausgestellter) Rechnung; at receiver’s ~ zulasten desEmpfängers; by all ~s allen Berichten zufolge; by order and forthe ~ im Auftrag und für Rechnung; carried forward to new ~auf neue Rechnung vorgetragen; for common (joint) ~ auf ge-meinsame Rechnung; for one’s own ~ auf Eigenrechnung; formy sole ~ auf meine alleinige Rechnung; for third ~, for the ~ ofanother für fremde Rechnung; for the ~ of à conto; for ~ ofwhom it may concern für Rechnung wen es angeht; for ~ only(check) nur zur Verrechnung; for ~ and risk auf Rechnung undGefahr; in full discharge of our ~ zum Ausgleich unserer Rech-nung; in settlement of an ~ zum Ausgleich eines Kontos; nottaken into ~ unberücksichtigt; ~ of (a/o) auf Rechnung von; of no~ ohne Belang (Bedeutung), unbedeutend, wertlos, unwichtig; on~ auf Rechnung (a. R.), auf Abschlag, à conto, als Anzahlung; noton any ~ unter keiner Bedingung; on current ~ auf laufendeRechnung; on former ~ auf alte Rechnung; on joint ~ auf ge-meinschaftliche (gemeinsame) Rechnung; on new ~ auf neueRechnung; on one’s own ~ aus freien Stücken; on that ~ aus die-sem Grunde; ~ payee only (check) nur zur Verrechnung; [as] per~ rendered laut eingeschickter (aufgestellter) Rechnung (Auf-stellung); received on ~ in Gegenrechnung (Anzahlung) empfan-gen, à conto; taking all things into ~ bei Berücksichtigung desganzen Sachverhalts; to s. one’s ~ auf jds. Rechnung; to balanceour ~s zur Berichtigung unserer Rechnung (Bücher); to (per) ~rendered laut erteilter (früherer) Rechnung; when auditing the~s bei der Rechnungsprüfung; when opening an ~ bei der Eröff-nung eines Kontos, bei Kontoeröffnung;~s (business records) [Handels]bücher, Geschäftsbücher, Buch-haltungsunterlagen, (Br.) Rechnungsabschluss, (value) Wert;the ~ Rechnungswerk;absorption ~ Wertberichtigungskonto; acceptance ~ Akzeptkon-to; active ~ Konto mit hohen Umsätzen, umsatzträchtiges Konto;adjunct ~ hilfsweise geführtes Konto, Hilfskonto; adjustment ofproperty ~ Wertberichtigungskonto; advance ~ Vorschusskonto;agency ~ Filialkonto; special agency ~ Treuhandsonderkonto;aging ~s Einteilung der Außenstände nach Fälligkeit; annual ~Jahresabschluss; appropriation ~ (US) Bereitstellungskonto,(Br.) Gewinnverwendungsnachweis; asset ~ Bestandskonto; as-signed ~ (US) abgetretenes (zediertes) Konto; ~ attached (US)Konto beschlagnahmt; auxiliary ~ Unter-, Hilfskonto; aval ~Avalrechnung; average ~ Havarierechnung; bad-debts collected~ (US) Konto für nachträglich eingegangene Dubiosen; balance-sheet ~ Abschluss-, Bilanz-, Bestandskonto; balanced ~ ausge-glichenes Konto; bank[ing] ~ Bankkonto; bastardized ~ ge-fälschter Bericht; bear ~ (stock exchange) Baissekonto, -position;~ bearing [no] interest [un]verzinsliches Konto; benevolent ~Unterstützungskonto; bills ~ Wechselrechnung, -konto; bills over-due ~ Konto überfälliger Wechsel; bills payable ~ Akzeptkonto;bills receivable ~ Rimessenkonto; blocked ~ Sperrguthaben, -kon-to, gesperrtes Konto; bonds ~ Aberdepot; book ~ Kontokorrent-konto (KKK); borrowing ~ (Br.) debitorisch geführtes Kontokor-rentkonto; broken ~ umsatzloses (unbewegtes, totes) Konto;budget ~ Anschreibekonto, Konto laufender Zahlungen; budg-
9 account
etary ~ Haushaltsrechnung; building ~ Gebäudekonto; bull ~(stock exchange) Hausseposition; business ~ Geschäftskonto;buying ~ Einkaufskonto; [liberalized] capital ~ [liberalisiertes]Kapitalkonto; carriage ~ Frachtkonto; ~ carried forward Vor-trag auf neue Rechnung, Saldovortrag; cash (cashier’s) ~ Kasse-konto; charge ~ (US) Monats-, Kunden-, Kreditkonto; check-[ing] ~ (US) Kontokorrent-, Girokonto, -guthaben, laufendes (täg-liches, offenes) Konto; free interest-earning checking ~ kosten-los verzinstes Girokonto; circumstantial ~ ausführlicher (detail-lierter) Bericht; clear ~s bezahlte Rechnungen; clearing ~ Ver-rechnungskonto, Girokonto; ~ closed [ab]geschlossenes Konto;closed-end ~ (depreciation method) geschlossener Bestand; closed~s Abschlussergebnis; collection ~ Inkassokonto; collective ~Sammelkonto; commission ~ Provisionskonto, -rechnung; com-mission suspense ~ Provisionsabzahlungskonto; community ~Gemeinschaftskonto; companion ~ Nebenkonto; compensation~ Kompensations-, Ausgleichkonto; consignment ~ Konsigna-tionskonto; consolidated ~ Konzernkonto, (Br.) außerordentli-cher Reservefonds; consolidated ~s konsolidierter Konzernab-schluss; contingency ~ Delkrederekonto, (Br.) außerordentlicherRücklagenfonds; continued ~ Übertrag [in Büchern]; continuing~ laufendes Konto, Kontokorrentkonto; contra ~ Gegenkonto,-rechnung; control ~ Gegenkonto; controlling ~ Gegen-, Kon-trollkonto; conversion ~ Umstellungsrechnung, -konto; cooked~s frisierte Geschäftsbücher, geschminkte Abrechnungen; corpo-rate ~ Gesellschafts-, Firmenkonto; cost ~ (estimate of costs)Kostenanschlag, (expenses) Kostenkonto; counter ~ Gegenkon-to; counterpart ~ Gegenwertkonto; credit ~ laufendes Konto mitständigem Kreditsaldo, kreditorisch geführtes Konto, Anschreib-,Kreditkonto; credit current ~ (US) kreditorisch geführtes Konto-korrentkonto; ~ credited erkanntes Konto; currency ~ Valuta-,Devisen-, Währungskonto; current ~ (CA) laufende Rechnung,laufendes (tägliches, offenes) Konto, Kontokorrent, Giro-, Konto-korrentkonto (KKK), Sichteinlage, (balance of payment) Leis-tungsbilanz; custodianship ~ (US) Depotkonto; customer’s ~ le-bendes Konto, Kundenkonto; dead ~ (Br.) umsatzloses (unbe-wegliches, totes) Konto; debit ~ Debitoren-, Debetkonto, Schuld-konto, Soll; ~ debited belastetes Konto; deconsolidated ~ nichtkonsolidierter Abschluss; deferred ~ Zwischenkonto zwecks spä-terer Gutschrift, Stundungskonto; deficiency ~ Verlustkonto,(bankruptcy proceedings) Aufstellung der Verlustquellen; delcredere ~ Delkrederekonto; delinquent ~ rückständiges Konto;demurrage ~ Liegegeldabrechnung; depletion ~ Substanzver-lustkonto; deposit ~ (DA) (US) Guthaben[konto], Einlagen-, De-positen-, Festgeld-, Hinterlegungskonto, fest angelegtes Geld,Festgeld, Konto Termineinlagen; depositor’s ~ Kundenkonto;depreciation ~ Konto Abschreibungen, Abschreibungskonto; de-preciation reserve ~ Konto für Abschreibungsrücklagen; detailed~ eingehender Bericht, detaillierte Übersicht, (itemized account)spezifizierte Rechnung; disbursement ~ Auslagenaufstellung;disbursing ~ Auszahlungskonto; discount ~ Disagiokonto; dis-crepant ~s einander widersprechende Berichte; dispatch-money~ Eilgeldabrechnung; dividend ~ Dividendenkonto; doctored ~frisierte Rechnung; dormant ~ umsatzloses (unbewegtes) Konto;doubtful ~s dubiose Guthaben, zweifelhafte Forderungen; drawer’s~ Konto des Ausstellers; drawing ~ Konto für Privatentnahmen,Entnahme-, Scheckkonto, Verrechnungskonto, Girokonto; dupli-cate ~ doppeltes Konto, Gegenkonto; earmarked ~ zweckgebun-denes (zweckbestimmtes) Konto; earned surplus ~ (US) Rückla-genkonto; elaborate ~ spezifizierte Rechnung; end-month ~(stock exchange, Br.) Ultimoabrechnung; enemy-property ~ be-schlagnahmtes Ausländerkonto; equalization ~ zu Ausgleichs-zwecken über das ganze Jahr verteilte Reparaturkosten, (Exchequer,Br.) Interventionsfonds; equated ~ Staffelrechnung; equipment ~Geräte-, Ausrüstungs-, Maschinenerneuerungskonto; equity ~ Ka-pitalkonto; established ~ fester Kunde; exchange ~ Valutakonto;Exchequer � (Br.) Konto bei der Bank von England; ExchangeEqualization � (Br.) Währungsausgleichsfonds; executorship ~Testamentsvollstreckerkonto; expense ~ Spesen-, Kosten-, Aus-
gabenkonto; external ~ Ausländerkonto, (Br.) Devisenkonto;eye-witness ~ Augenzeugenbericht; fabricated ~ gefälschter Be-richt; factory ~ Fabrikationskonto; factory overhead ~ Ferti-gungsgemeinkostenkonto; Federal Reserve Bank ~ (US) Lan-deszentralbankkonto; Federal sector ~ (US) Einnahmen und Aus-gaben des Staates als Posten der volkswirtschaftlichen Gesamt-rechnung; fictitious ~ fingiertes Konto, Deckkonto; filled ~s(Scot.) unwidersprochene Kontokorrentrechnung; final ~ [Ab]-schlussrechnung; financial ~s Geschäftsbuchführung; fitted ~unwidersprochener Kontokorrentsaldo; fixed-assets ~ Konto derAnlagewerte, Sachanlagenkonto; flow-of-funds ~ (US) Finanz-stromrechnung, volkswirtschaftliche Rechnung der Geldströme;foreign-currency ~ Devisen-, Fremdwährungen-, Valutakonto;foreign-exchange ~ Währungskonto; fortnightly ~ (stock ex-change, Br.) Medioabrechnung; freight ~ Frachtrechnung, -nota;frozen ~ eingefrorenes (blockiertes) Konto, Sperrkonto; full ~ ab-schließende Rechnungslegung; furniture and fixtures ~ Inven-tar-, Sachkonto; garnishee ~ beim Drittschuldner gepfändetesKonto; general ~ allgemeines Konto, Sach-, Hauptkonto; Gen-eral � (International Monetary Fund) Generalkonto; generalledger ~ Hauptbuchkonto; generic ~s Bilanz- und Erfolgskonten;giro ~ (Br.) Postscheckkonto (PK), -guthaben; goods ~ Waren-konto; government ~s staatliches Rechnungswesen; group ~sKonzernabschluss; guaranteed ~s verbürgte Außenstände; guar-anty ~ Sicherstellungskonto; half-yearly ~ Halbjahresrechnung;head-office ~ Konto der Hauptniederlassung; husband-and-wifejoint ~ eheliches Gemeinschaftskonto; impersonal ~ (Br.) unper-sönliches Konto, Sachkonto; inaccurate ~ unrichtige Rechnung;inactive ~ umsatzloses (unbewegtes) Konto; income ~ Ertrags-rechnung, Erlöskonto; income and expenditure ~ (Br.) Einnah-me-Ausgaberechnung; income statement ~ Erfolgskonto; indi-vidual ~ Einzelkonto; industrial ~s Industriekundschaft; inland~ im Inland geführtes Konto; inoperative ~ (Br.) umsatzloses (un-bewegtes) Konto; instalment ~ Abzahlungskonto; institutional ~Konto einer Kapitalsammelstelle; prepaid insurance ~ Versiche-rungsvorauszahlungskonto; life-insured savings ~ (US) mit einerLebensversicherung gekoppeltes Sparkonto; intercompany ~sinterne Konten, Konten von Organgesellschaften; interest ~ Zins-konto, -rechnung; interest-bearing ~ zinstragendes Konto; in-terim ~s Zwischenabschluss, -konto; intermediate ~ (adminis-trator) Zwischenbericht; inventory ~ Sach-, Bestands-, Inventar-konto; investment ~ Anlage-, Sach-, Beteiligungskonto, (Na-tional Savings Bank, Br.) Postsparkonto; itemized ~ spezifizierte(detaillierte) Rechnung; joint ~ (j.a.) Gemeinschafts-, Konsorti-al-, Metakonto, gemeinsame Rechnung; key ~ Großkunde; ledger~ Hauptbuchkonto; liability ~ Konto für kurzfristige Verbindlich-keiten, Passivkonto; liquidated ~ der Höhe nach feststehenderKontensaldo; liquidation ~ Abwicklungs-, Liquidationskonto;loan ~ Kreditkonto, Darlehnskonto; special loan ~ Kreditsonder-konto; long ~ (stock exchange, US) Engagements der Haussepar-tei; long-standing ~ lange bestehendes Konto; loose-leaf ~s Lo-seblattbuchhaltung; loro ~ Vostro-, Lorokonto (L); loss ~ Verlust-konto; maintenance expense ~ Unterhaltungsaufwands-, In-standhaltungskonto; manufacturing ~ Fabrikationskonto; mar-gin ~ (US) Hinterlegungs-, Lombard-, Einschusskonto; margialdeposit ~ (Br.) Teilgutschriftskonto für ausländische Wechsel;merchandise ~ Warenkonto; merchant’s ~s kaufmännische Buch-führung (Rechnungswesen); mid-month ~ (stock exchange, Br.)Medioabrechnung; mixed ~ Kundenkonto für kurz- und langfris-tige Dispositionen; monthly ~ monatliche Rechnung, (Br.) Kun-den-, Anschreibungskonto; mutual current ~ laufende gegensei-tige Rechnung; national [income] ~s volkswirtschaftliche Ge-samtrechnung (VGR); national giro ~ (Br.) Postscheckkonto; ne-gotiated order of withdrawal ~s (US) verzinsliche Sichteinla-gen; newspaper ~ Zeitungsbericht; next ~ nächste [Ab]rechnung,kommende Monatsabrechnung; no ~ (n/a) kein Konto; nominal ~(US) totes Konto, Sachkonto; non-borrowing ~ (Br.) kreditorischgeführtes Kontokorrentkonto; non-interest-bearing ~ unverzins-liches Konto; non-resident ~ Devisenausländerkonto; nostro ~
account 10
Nostrokonto (N); numbered ~ Nummernkonto; offset ~ Verrech-nungs-, Wertberichtigungsgegenkonto; omnibus ~ (Br.) Sammel-konto; open ~ (US) laufende Rechnung, Kontokorrent[konto],(not closed) offen stehendes (laufendes) Konto; open-end ~ (de-preciation method) offener Bestand; operating ~ Gewinn- undVerlustrechnung; operating ~s Betriebsbuchführung; negotiatedorder of withdrawal ~s (US) [etwa] verzinsliche Sichteinlagen;ordinary ~ (National Savings Bank, Br.) Postscheckkonto; other~s (balance sheet) sonstige Forderungen; our ~ (balance sheet,US) Nostrokonto (N), -guthaben; outstanding ~ offene (ausste-hende) Rechnung; long outstanding ~ lange ausstehende Rech-nung; over and short ~ Kassendifferenzkonto; overdrawn ~überzogenes Konto, Kontoüberzug; overextended ~ (US) unge-nügend gedecktes Konto; overhead charges ~ Geschäfts-, Ge-meinkosten-, Handlungskostenkonto; ~s paid up (balance sheet)geleistete Anzahlungen; participating ~ Konsortial-, Beteili-gungskonto; participation ~ gemeinsames Konto; partnership ~Teilhaber-, Gesellschafterkonto; past-due ~ überfällige (längstfällige) Rechnung; ~s payable ausstehende Rechnungen, Schul-denlast, (balance sheet, US) Buchschulden, Verbindlichkleitenaufgrund von Warenlieferungen, Kreditoren [aus Buchforderun-gen]; other ~s payable (balance sheet) sonstige Verbindlichkei-ten; ~s payable for goods received and services accepted (bal-ance sheet, US) mittel- und kurzfristige Verbindlichkeiten; ~spayable for purchases and deliveries (balance sheet, US) Ver-bindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen; payroll ~ Ge-haltskonto; personal ~ lebendes Konto, Kunden-, Kreditkonto,(private account) Privatkonto; post-office transfer ~ Postscheck-konto; postal checking ~ (US) Postscheckkonto; postal savings ~(US) Postsparkassenkonto, -guthaben; premises ~ Liegenschafts-,Grundstücks-, Immobilienkonto; primary ~ Hauptbuchkonto;private ~ privates (persönliches) Konto, Geheim-, Privatkonto;pro-forma ~ Proformarechnung, fingierte Rechnung; process ~Fabrikationskonto; produce loan ~ Warenkreditkonto; produc-tion ~ Fabrikations-, Herstellungs-, Produktionskonto; profit ~Gewinn-, Erlös-, Ertrags- und Aufwandkonto, Erfolgsrechnung;profit and loss ~ Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Erfolgs-rechnung; profit and loss appropriation ~ Gewinn- und Verlust-verteilungskonto; profit and loss summary ~ Gesamtergebnis-rechnung; property ~ Liegenschafts-, Immobilien-, Vermögens-,Anlagekonto; proprietary ~ Eigenkapitalkonto, (governmentalaccounting) Haushaltskonto; proprietorship ~ Kapitalkonto, Ei-genkapitalkonto; provisional ~ vorläufiges Konto; public ~ (Br.)Konto für Gelder der öffentlichen Hand, Staatskonto; public ~söffentliches Rechnungswesen; purchase ~ Wareneingangskonto,-rechnung; quarterly ~ Quartalsrechnung; real ~ Liegenschafts-,Grundstückskonto, Bestandskonto, Bilanz-, Sachkonto; real ~sSachkonten; realization ~ Liquidationskonto; receipts and pay-ment ~ (Br.) Einnahmen-Ausgabenführung; ~s receivable (AR)Außenstände, ausstehende Gelder, (balance sheet, US) Forde-rungsbestand, Forderungen, [Debitoren aus] Buchforderungen,Sollkonten; aging ~s receivable (US) Debitorenaufstellung nachFälligkeit; ~s receivable discounted (US) zedierter Debitoren-stand, Verpflichtungen aus abgetretenen Debitoren; pledged ~sreceivable (US) abgetretene Kundenforderungen (Außenstände);~ receivable from affiliates (US) Forderungen an verbundeneUnternehmen; ~ receivable resulting from loans (US) Forderun-gen aus gewährten Krediten; ~s receivable for sales and services(US) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen; ~ renderedvorgelegte (ausstehende) Rechnung, (statement) Rechenschafts-bericht (RB); reserve ~ Rücklagenkonto; reserve interest ~ Kon-to zweifelhafter Zinseingänge; residuary ~s Rechnungslegungüber den Nachlass; return ~ Rückrechnung; revenue ~ Ertrags-,Gewinn- und Verlustkonto; revolving ~ revolvierendes Konto; ~ruled off abgeschlossenes Konto; running ~ laufende (offene)Rechnung, Kontokorrent, Girokonto; safe-custody ~ (Br.) Kun-dendepot; salary ~ Gehaltskonto; sales ~ Verkaufs-, Warenaus-gangskonto; returned sales and allowances ~ Retouren undNachlasskonto; salt (salted, salty) ~ (sl.) gepfefferte (gesalzene)
Rechnung; savings ~ Sparkonto, Sparguthaben; savings-bank ~Sparkassenkonto, -guthaben; national savings ~ (Br.) Postspar-konto; secured ~ abgesichertes (gedecktes) Konto; security ~Wertpapier-, Effekten-, Stücke-, Depotkonto; segregated ~ (US)Sonderkonto; semi-annual ~ Halbjahresrechnung; sending ~ Aus-gabekonto; separate ~ getrenntes Konto; separate ~s (pensionscheme) getrennte Anlagen; settled ~ anerkannte Rechnungsle-gung, anerkannter Rechnungsabschluss, abgerechnetes Konto, re-gulierte (beglichene) Rechnung, schriftlich anerkanntes Konto-korrent; settlement ~ Verrechnungs-, Liquidationskonto; share ~Aktien-, Kapitalkonto; simulated ~ fingierte Rechnung, Profor-marechnung; six-month ~ Halbjahresrechnung; sleeping ~ um-satzloses Konto; sole ~ alleinige Rechnung; solicitor’s client’s ~[Rechtsanwalts]anderkonto; special ~ Sonderkonto; special check-ing ~ (US) Scheckkonto mit Buchungsbelastung; special draw-ing ~ (SDA) (International Monetary Fund) Sonderziehungskon-to; specified ~ detaillierte (spezifizierte) Rechnung; ~ stated (US)bestätigter Kontoauszug, Kontoauszugsbestätigung, anerkannterRechnungssaldo, Schuldanerkenntnis; sterling ~ Pfundkonto,Pfundguthaben; stock ~ (capital) Kapitalkonto, (inventory) Wa-renbestands-, Lagerkonto, (securities) Effektenrechnung; stock-exchange ~ Börsenbericht; store ~ Lagerrechnung; straight ~sorgfältig geführtes Konto; subsidiary ~ Hilfs-, Unterkonto; suc-cinct ~ knappe Darstellung; summary ~ Übersichts-, Sammel-konto, (report) zusammenfassender Bericht, Schlussbericht; sun-dries (sundry persons’) ~ (Br.) Konto für (pro) Diverse; supple-mentary ~ Nachtragsabrechnung; suppliers’ ~ (balance sheet)Lieferantenkonto; surplus ~ Gewinn-, Überschusskonto; survi-vorship ~ Gemeinschaftskonto mit Verfügungsrecht des Überle-benden; suspense ~ vorläufiges (transitorisches) Konto, Interims-,Berichtigungs-, Durchgangs-, Zwischenkonto, (computer) durch-laufender Posten; suspense interest ~ (Br.) Konto zweifelhafterZinseingänge; syndicate ~ Konsortial-, Beteiligungskonto; ter-minal ~ [Ab]schlussrechnung; their ~ (US) Vostroguthaben; third-party ~ fremde Rechnung; thrift ~ Sparkonto; time ~ (stock ex-change) Terminkonto; trade ~ Kundenkonto; trade ~s payable(balance sheet) Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leis-tungen, Warenschulden; trade ~s receivable (balance sheet) For-derungen aus Warenlieferungen und Leistungen an Dritte; trad-ing ~ Firmenverkaufs-, Lieferkonto, Warenverkaufskonto, Be-triebskonto; trading ~s Geschäftsbücher; transfer ~ Girokonto;transferable ~ (Br.) frei transferierbares Devisenkonto; trans-ferred ~ Übertrag; transit ~ Durchgangs-, Übergangskonto; trav-elling ~ Abrechnungskonto für Geschäftsreisende; two-name ~gemeinsames Konto; unbalanced ~ nicht ausgeglichenes (sal-diertes) Konto; unbroken ~ Umsatzkonto; uncollectable ~ nichtbeitreibbare Rechnung, uneinbringliche Forderung; undeclaredforeign bank ~ nicht angegebenes Auslandskonto; unsecured ~unbesichertes Kontokorrentkonto; unsettled ~ offen stehendeRechnung; valuation ~ (US) Wertberichtigungskonto; vostro ~Vostrokonto; wage ~ Lohnkonto; warehouse ~ Lagerrechnung,-konto; well regarded ~ als sicher angesehenes Konto; withdraw-able ~ abhebungsberechtigtes Konto; working ~ Betriebskonto;worksheet ~s (US) Loseblattbuchhaltung; last year’s ~ vorjähri-ges Konto; yearly ~ Jahresabrechnung;~s agreed upon festgestellter (anerkannter) Rechnungsabschluss,Kontokorrentauszug; ~ in arrears Rechnungsrückstand; ~ of as-sets and liabilities Gewinn- und Verlustrechnung; ~ in a bankBankkonto; ~ of a bankrupt Bankkonto eines Gemeinschuld-ners; ~ with an undischarged bankrupt Konto eines nicht ent-lasteten Gemeinschuldners; ~ of charges (costs) Gebührenauf-stellung, Kostenkonto, Spesen-, Kostenrechnung, [Kosten]liqui-dation; ~ of conveyance Speditionskonto; ~ showing a creditbalance kreditorisches Konto, Guthabenkonto; ~s with creditorsGläubigerkonten; ~s of customers Kundenkonten; ~ of customsZollrechnung; ~ showing a debit balance Verlustkonto; ~ of dis-bursements Auslagennota; ~ and discharge (Scot.) jährlicheRechnungslegung; ~ in euros Euro-Konten; ~ of exchange Wech-selkonto; ~ of expenses Spesenrechnung; ~ on the footing of wil-
11 account
Amerikanisches Normungsinstitut; ~ Nuclear Society Amerika-nische Kerntechnische Gesellschaft; � plan (US) Vollpensions-system; � rails (Br.) amerikanische Eisenbahnwerte; ~ SellingPrice System (chemical industry, US) Bemessungsmethode beiEinfuhren in die USA; ~ Standards Association (ASA) Ameri-kanischer Normenausschuss, Amerikanisches Normungsgremi-um; ~ Stock Exchange (AMEX) amerikanische Börse; � terms(grain exchange) amerikanische Bedingungen.
amicable gütlich, freundschaftlich;~ action Antrag auf Vorlage eines Vergleichs durch das Gericht; ~arrangement gütliche Einigung, Vergleich; ~ compounder Schlich-ter; ~ settlement gütliche Beilegung; to settle a dispute in an ~way sich auf gütlichem Wege einigen.
amicably auf gütlichem Wege, außergerichtlich;to settle a matter ~ sich gütlich einigen.
amnesia Bewusstseinslücke, Gedächtnisverlust, Amnesie.amnesty (general) Amnestie, allgemeiner Straferlass;
blanket ~ totale Amnestie; government ~ staatliche Amnestie;tax ~ Steueramnestie;~ (v.) amnestieren, begnadigen;to be covered by an ~ unter eine Amnestie fallen; to grant ~ am-nestieren; to issue an ~ Amnestie erlassen; to return homeunder an ~ aufgrund einer Amnestie nach Hause zurückkehren;to vote an ~ Amnestie beschließen;~ bill Amnestievorlage, -gesetz; ~ program(me) Amnestiepro-gramm; ~ proposal Amnestievorschlag.
amortizable amortisierbar.amortization [Schulden]tilgung, Amortisation, Amortisierung, (aliena-
tion in mortmain) Veräußerung von Grundstücken an die toteHand, (amortization quota) Amortisations-, Tilgungsrate, (crea-tion of a sinking fund) Schaffung eines Tilgungsfonds, (deprecia-tion) Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte, (redemp-tion of bonds) Pfandbriefauslosung;bond ~ Tilgung von Schuldverschreibungen; goodwill ~ Ab-schreibung des Firmenwertes, Firmenwertabschreibung, Good-will Abschreibung;~ of interest Zinskapitalisierung; ~ of a loan Anleihetilgung;to pay ~ Tilgungsraten leisten, amortisieren;~ charges Abschreibungslasten; ~ fund Tilgungsstock, Amortisa-tionsfonds; ~ instal(l)ment Amortisationsrate; ~ loan Amortisa-tionsanleihe, Tilgungsschuld; ~ method Amortisationsmethode;~ mortgage Tilgungs-, Amortisationshypothek; ~ payment Amor-tisationszahlung; ~ plan Tilgungsplan; ~ quota (rate) Amortisa-tionsquote, Tilgungsrate; ~ reserve Rückstellung für Amortisatio-nen, Amortisationsrücklage; ~ schedule Amortisationstabelle,Amortisations-, Tilgungsplan.
amortize (v.) tilgen, amortisieren, (depreciate) abschreiben, (mort-main) Grundstücke an die tote Hand veräußern;~ costs over a period of 3 years Kosten über 3 Jahre verteilen.
amortized, to be ~ on a straight-line basis over five years über 5Jahre linear abgeschrieben werden.
amortizement Amortisierung.amotion Amtsenthebung, Besitzentziehung, (corporation law, US)
Vorstandsentlastung.amount (amt) Betrag, Summe, Höhe, (accounting) Kapital und
Zinsen, (quantity) Menge, Ausmaß, (significance) Bedeutung,Wert, Umfang, (total) Gesamtsumme, -ergebnis;for small ~s (law court) mit geringem Streitwert; good for any ~gut für jeden Betrag; in one ~ auf einmal, in einer Summe; insmall ~s in kleinen Mengen; of little ~ ziemlich wertlos; [up] tothe ~ of bis zum Betrage (Höchstsatz) von; with due ~ of care mitder nötigen Sorgfalt;~ accrued entstandener, noch nicht fälliger Betrag; accruing ~anfallender Betrag; actual ~ Ist-, Effektivbestand; ~ advancedVorauszahlung, Vorschuss, kreditierter Betrag; ~s advised avi-sierte Zahlungen; aggregate ~ Gesamtsumme, -betrag; ~ allowedausgesetzte Summe; annual ~ Jahresbetrag, -posten; anticipated~ zu erwartender Betrag; any ~ beliebiger Betrag; available ~verfügbarer Betrag; average ~ Durchschnittbetrag; balancing ~
Ausgleichs-, Differenzbetrag; blocked ~ gesperrter Betrag; bond~ Anleihebetrag; ~ booked Buchungsbetrag; budgeted ~ einge-planter Betrag; chargeable ~ anrechnungsfähiger (anrechnungs-pflichtiger) Betrag; chief ~ Hauptbetrag; clear ~ Nettobetrag;compensatory ~s Ausgleichsabgaben; considerable ~ erheblicheMenge, große Summe, namhafter Betrag; ~ covered (insurance)von der Versicherung gedeckter Betrag, Deckungssumme; credited~s kreditierte Beträge, verfügbares Guthaben; ~ debited abge-buchter Betrag; deductible ~ abzugsfähiger Betrag; deficient ~Fehlbetrag; deposited ~ als Sicherheit hinterlegter Betrag; depre-ciation ~ Abnutzungsbetrag; determinable ~ bestimmbarer Be-trag; double the ~ doppelter Betrag; ~ due geschuldeter (fälliger)Betrag, Schuldbetrag; entire ~ Gesamtbetrag; equal (equivalent)~ gleicher Betrag; estimated ~ veranschlagte Summe, veran-schlagter Betrag, Schätzwert; exempted ~ (income tax) Freibe-trag; exceeding (excess) ~ überschießender (zu viel bezahlter)Betrag, Mehrbetrag; face ~ Nominal-, Nennbetrag; final ~ ausma-chender Betrag, Endwert; fixed ~ Festbetrag; fractional ~ Teilbe-trag, (stock exchange) Spitzenbetrag; full ~ voller (ganzer) Be-trag; global ~ Pauschalbetrag; granted ~ ausgesetzte Summe;gross ~ roher Betrag, Bruttobetrag; ~ guaranteed (caution money)Garantiehöhe, Haftsumme; highest ~ Höchstbetrag; indicated ~angegebener Betrag; individual ~s einzelne Beträge, Einzelbeträ-ge; ~ insured Versicherungssumme (VS), -betrag, -höhe; ~ in-vested [in a company] Anlagebetrag, Beteiligung; invoiced ~Rechnungsbetrag; ~ involved betroffener Betrag, (law court) Streit-wert; total ~ issued (bonds) gesamtes Emissionsvolumen; juris-dictional ~ (US) Streitwert; large ~ große Summe; like ~ gleicherBetrag; maximum ~ Höchstbetrag; minimum ~ Mindest-, Mini-malbetrag; minus ~ Fehlbetrag; missing ~ fehlender Betrag, Fehl-betrag; net ~ Nettobetrag; nominal ~ pro forma angesetzter Be-trag; original ~ Grundbetrag; outstanding ~ ausstehender Betrag;~ overdue überfälliger Betrag; ~ owing noch ausstehender Be-trag, geschuldete Summe, Schuldbetrag; partial ~ Teilbetrag;precise ~ genauer Betrag; principal ~ Kapitalbetrag; pro-rata ~anteiliger Betrag; real ~ Istbestand; ~ realized realisierter (erziel-ter) Betrag; ~ received Betrag erhalten; refunded ~ Erstattungs-betrag, Vergütung; remaining (residual) ~ Restbetrag; remitted~ überwiesene Summe, überwiesener Betrag; respectable ~ be-deutende (beachtliche, respektable) Summe; ~ set up Ansatz;short ~ Minderbetrag; signal ~ Signalbetrag; significant ~ abge-rundeter Betrag; skewed ~ krummer Betrag; smallest ~s kleinsteBeträge; specific ~ bestimmter Betrag; stated ~ angegebener Be-trag; subscribed ~ gezeichneter Betrag, Zeichnungsbetrag; sub-stantial ~ erheblicher Betrag; ~ surrendered abgeführter Ge-winn; tax ~ Steuerbetrag; tax-exempt ~ Steuerfreibetrag; basictax-free ~ Grundfreibetrag; token ~ symbolischer Betrag; total ~gesamter Betrag, Gesamtsumme, -betrag, ganze Summe; unrec-ognized transitional ~ (bank‘s balance sheet) noch nicht ge-tilgter Übergangsfehlbetrag; uncovered ~ offen stehender Betrag,offener Posten; uneven ~ (stock exchange) Spitzenbetrag; unit ~Betrag pro Einheit; ~ written off abgeschriebener Betrag, Ab-schreibungsbetrag;~ paid on account angezahlter Betrag, Anzahlung; ~ paid in ad-vance vorausgezahlter Betrag, Vorauszahlung; ~ agreed uponvereinbarter Betrag; ~ of an allowance (income tax, Br.) Freibe-tragshöhe; ~ of [ordinary] annuity due Endwert einer vor[nach]-schüssigen Rente; ~ of appreciation Wertzuwachsbetrag; ~ of as-sets Vermögensbetrag, -höhe; ~ of net annuity attainable Netto-betrag der verfügbaren Altersrente; ~ of balance Saldo; ~ due tobanks (balance sheet) Verbindlichkeiten gegenüber Banken; ~brought (carried) forward vorgetragener Betrag, Vortrag aufneue Rechnung, Saldoübertrag; ~ brought in (bookkeeping) Vor-trag aus vorjährigem Rechnungsjahr; ~ of capital Kapitalbetrag,-höhe; ~ of capital needed Kapitalbedarf, benötigtes Kapital; ~carried over Übertrag; ~ in cash Barvorrat, -betrag, Kassenbe-stand; huge ~s of cash riesige Barbeträge; ~ of cash held unter-haltene Bargeldreserven; ~ of claim Forderungsbetrag, -bestand,(insurance) Höhe des Versicherungsanspruchs; ~s due from af-
61 amount
filiated companies (balance sheet) Forderungen an verbundeneUnternehmen; ~ of compensation Abfindungssumme, -betrag,Entschädigungsbetrag; ~ of compensation demanded geforder-ter Entschädigungsbetrag; ~ of contribution (joint tortfeasors)Ausgleichsbetrag; ~ in controversy Streitwert; ~ of costs Kosten-betrag, (Br.) Höhe der Gerichtskosten; ~ brought to the credit ofthe revenue account auf Ertragskonto gutgeschriebener Betrag;~ of foreign currency Devisenbetrag; ~ of damage Schadenum-fang, -höhe; ~ of damages Entschädigungs-, Ersatzbetrag; ~ of adebt Schuldsumme, -betrag; ~ to be collected on delivery Nach-nahmebetrag; ~ paid on deposit (instalment) angezahlter Betrag;~ of depreciation Abschreibungsbetrag, -bedarf; ~ of deprecia-tion earned verdiente Abschreibung; ~ at disposal verfügbareSumme; ~ in dispute streitiger Betrag; ~ available for distri-bution zur Ausschüttung zur Verfügung stehender Betrag; ~ re-garded as free for distribution für die Ausschüttung frei verfüg-barer Betrag; ~ entered twice doppelt gebuchter Betrag; fixed ~sfor prescribed drugs Arzneimittelfestbeträge; ~ liable to estateduty erbschaftssteuerpflichtiger Betrag; ~ not to exceed höch-stens; ~ in excess überschießender Betrag; ~ of expenses Kosten-betrag; ~ of exports in turnover Außenumsatzanteil; ~ of a feeHonorarbetrag; ~ in figures Betrag in Zahlen; ~ of forfeiture ein-gebüßter Betrag; ~ of freight Frachtanteil; ~ of guarantee Kau-tions-, Bürgschaftssumme; ~ of income Einkommenshöhe, -be-trag; ~s actually and reasonably incurred tatsächlich und be-rechtigter Weise angefallene Beträge; ~ of indebtedness Höheder Verschuldung, Schuldbetrag; ~ of indemnification Entschä-digungsbetrag; ~ of information (statistics) Informationsmenge;~ of inspection Untersuchungsumfang, (quality control) Prüfungs-umfang; ~ of insurance Versicherungssumme (VS), -betrag; ~ ofinsurance carried von der Versicherung gedeckter Betrag; ~ ofinterest Zinshöhe, -betrag; ~ of invention (patent law) Erfin-dungshöhe; ~ of investment Investitionssumme; ~ of invoiceRechnungsbetrag; ~ at issue strittiger Betrag; ~ withdrawn froma letter of credit einem Kreditbrief entnommener Betrag; ~ oflevy (EU) Abschöpfungsbetrag; ~ of [the] a loan Anleihe-, Dar-lehnsbetrag; ~ of loss Schadenbetrag, -höhe, Verlusthöhe; ~ ofmaintenance Unterhaltsbetrag; ~ due at maturity Fälligkeitsbe-trag; ~ of money Geldbetrag, -summe; ~ of money invested Ein-lagehöhe; ~ in the neighbo(u)rhood of 4 dollars Betrag von etwa4 Dollar; ~ of notice Kündigungszeitraum; ~ of output Produk-tionsmenge; ~ of premium Prämienhöhe, -summe; ~ of produc-tion Produktionsmenge; ~ in question fraglicher Betrag; ~ of re-demption Ablösungssumme; ~ of reduction Kürzungsbetrag; ~in the region of 4 dollars Betrag von etwa vier Dollar; ~ qualify-ing for relief (Br.) Steuerermäßigungs-, -abzugsbetrag; ~ of rentMiethöhe, -betrag; ~ required benötigter Betrag; ~ of reservesReservenhöhe; ~ of revenue Nutzungswert; net ~ at risk (life in-surance) Risikobetrag, -summe; ~ rounded off abgerundeter Be-trag; ~ of security Kautionsbetrag, Höhe der Sicherheitsleistung;~ of space Anzeigenraum, (retail shop) Regalfläche; ~ of stockKapitalanteil; ~s of stock negotiable durch Indossament über-tragbare Aktienpakete; ~ of tax deducted abgezogener Steuerbe-trag; ~ of time required erforderlicher Zeitaufwand; ~ of trafficVerkehrsumfang; ~ entered twice doppelt gebuchter Betrag; ~sdue to vendors and employees Vertretern und Angestellten ge-schuldete Beträge; ~ to be withheld einzubehaltender Betrag; ~of withholding einbehaltener Betrag; ~ in words Betrag in Wor-ten; ~ of work Arbeitsmenge, -anfall; ~ of work available insge-samt verfügbare Arbeit; ~ written off Abschreibungsbetrag;~ (v.) to betragen, ausmachen, sich beziffern (belaufen) auf; ~ tocheating the company praktisch auf einen Betrug der Gesell-schaft hinauslaufen; ~ to a confession of guilt praktisch einSchuldgeständnis darstellen; ~ to invention (patent law) Erfin-dungshöhe erreichen; ~ to very little nicht gerade bedeutend sein,praktisch nichts bedeuten; ~ to quite a lot of money beträchtlicheSumme ausmachen (darstellen);to advance an ~ Betrag vorschießen; to allocate an ~ to the re-serve fund Betrag dem Reservefonds zuführen; to bank an ~ Be-
trag bei einer Bank einzahlen; to be indebted to a large ~ jem. ei-nen großen Betrag (große Geldsumme) schuldig sein; to be of lit-tle ~ praktisch wertlos sein; to be a loser to a considerable ~ be-deutende Summe Geldes verloren haben; to bring forward an ~Betrag auf neue Rechnung vortragen; to bring an ~ up to roundfigures Betrag nach oben abrunden; to charge an ~ to s. one’s ac-count jds. Konto mit einem Betrag belasten; to collect outstand-ing ~s Außenstände einziehen; to credit an ~ Summe (Betrag)gutschreiben; to deduct an ~ Betrag abziehen; to earmark an ~for a purpose Betrag für einen bestimmten Zweck abzweigen; toenter an ~ in the expenditure Betrag über Handlungskosten ver-buchen; to give a fair ~ of support to ... (stock exchange) be-trächtliches Interesse für ... zeigen; to have any ~ of money überjede Menge Geld verfügen; to make up the deficient ~ Fehlbe-trag ergänzen; to make any ~ of money jede Menge Geld verdie-nen; to pass an ~ to the credit of s. o. jem. einen Betrag gut-schreiben; to pay an ~ to s. o. Betrag an j. abführen; to pay an ~as deposit Betrag anzahlen; to place an ~ to s. one’s credit jem.einen Betrag gutschreiben; to prorate an ~ Betrag gleichmäßigaufteilen; to put an ~ in the receipts Betrag als Einnahme verbu-chen; to realize an ~ of money Geldsumme flüssig machen; toreceive a certain ~ of support teilweise unterstützt werden; torecover an ~ Betrag einziehen; to refer the ~ of rent to arbitra-tion Miethöhe schiedsgerichtlich festlegen (überprüfen) lassen;to refund an ~ Betrag wieder zur Verfügung stellen; to retain an~ out of pay Betrag vom Lohn einbehalten; to round up ~s in le-gal regulations Beträge in Rechtsvorschriften glätten; to settlean ~ of compensation Abfindung vereinbaren; to spend a vast ~of money enorme Geldsumme ausgeben; to write out a cheque(Br.) (check, US) for the ~ of euro 1,000 Scheck in Höhe vonEuro 1.000 ausstellen.
amounting to in Höhe von, im Betrage von.amovable absetzbar, abberufbar.ample (a.) ausgedehnt, geräumig, weit[läufig], (sufficient) ausrei-
chend, genügend, hinreichend, (vast) reichhaltig, reichlich, (wide-ly extended) ausgedehnt, weit;to be ~ for s. one’s needs jem. völlig reichen;~ fortune großes Vermögen; ~ house geräumiges (weitläufiges)Haus; ~ means reichliche Mittel; to have ~ means at one’s dispo-sal über beträchtliches Kapital (beträchtliche Mittel) verfügen,reichlich mit Mitteln versehen (kapitalkräftig) sein; to have ~money for building ausreichendes Baukapital haben; to have ~resources über umfangreiche Mittel verfügen; ~ room viel Platz;~ security ausreichende Sicherheit; to have ~ time reichlich Zeithaben.
ampliation Erweiterung, Vergrößerung, (civil law) weitere Sach-aufklärung, Urteilsaussetzung.
amplification Vergrößerung, Erweiterung.amplify (v.) erweitern, ausdehnen, vergrößern, (treat copiously)
ausführlich darstellen;~ an account Bericht vervollständigen; ~ knowledge Kenntnisseerweitern.
amplitude Größe, Weite, (abundance) Umfang, Fülle, Reichtum;~ of variation Variationsbreite.
amusement | caterer Vergnügungsbetrieb; ~ center (centre, Br.)Vergnügungszentrum, -viertel; ~ park Vergnügungsgelände, -park,Rummelplatz; ~ tax Vergnügungs-, Lustbarkeitssteuer; to dropthe ~ tax Lustbarkeitssteuer niederschlagen.
anacrisis (civil lawsuit) scharfes Verhör.analyse, analyze (US) (v.) analysieren, zerlegen, auswerten;
~ an account Konto aufgliedern; ~ a balance sheet Bilanz zer-gliedern (kritisch würdigen); ~ an economic theory volkswirt-schaftliche Theorie analysieren; ~ a graph Diagramm auswerten;~ the market Marktanalyse vornehmen.
analysis Analyse, Zer-, Aufgliederung, Auswertung, Untersuchung,(maths.) Berechnung;accident ~ Unfallursachenforschung; benefit-cost ~ Nutzen-Kos-tenanalyse; best-route ~ Optimalweganalyse; break-even ~ De-ckungsbeitragsrechnung, Nutzschwellenberechnung; business-cy-
amount 62
ballot | initiative Wahlinitiative; ~ manipulations Wahlmanipulie-rungen; ~ order Abstimmungsanweisung.
ballot paper Wahlschein, -zettel, Stimmzettel;blank ~ leerer Stimmzettel; spoiled (spoilt) ~ ungültiger Wahl-zettel;to spoil one’s ~ seinen Wahlschein ungültig machen.
ballot | tampering Verfälschung des Wahlergebnisses, Wahlfäl-schungen; ~ vote (strike) Urabstimmung.
balloter Abstimmender, Wähler.balloting geheime Abstimmung, Abstimmung durch Abgabe von
Stimmzetteln, Wahlvorgang;direct ~ Direktwahl; relatively peaceful ~ verhältnismäßig fried-lich abgelaufener Wahlvorgang; repeating ~ doppelte Benutzungeines Stimmzettels;~ rewards Wahlgewinne.
ballyhoo laute Reklame, Mordspropaganda, marktschreierische (an-reißerische) Werbung, Marktschreierei, Sensations-, Reklame-,Werberummel, Tamtam, (uproar) Aufruhr, Tumult;~ (v.) aufdringliche Reklame betreiben, Werberummel veranstal-ten, Tamtam machen.
Baltic | and International Maritime Conference Schifffahrtskon-ferenz der Trampschifffahrt; � Exchange Londoner Frachten-markt für Getreide und Ölsortenbörse; � Sea Ostsee.
ban Verbot, (banishment) Acht, Landesverweisung, Verbannung,(condemnation by public opinion) Missbilligung, Ablehnung,(notice) Bekanntmachung, öffentliche Aufforderung;advertising ~ (cigarettes) Werbeverbot; driving ~ (Br.) Fahrver-bot, Entzug der Fahrerlaubnis, Führerscheinentzug; export ~ Aus-fuhrverbot; government ~ staatliches Verbot; hot-cargo ~ Liefer-sperre für bestreikten Betrieb; import ~ Einfuhrverbot; nucleartest ~ Verbot von Kernwaffenversuchen; police ~ polizeilichesVerbot; sales ~ Verkaufsverbot; travel ~ Reisesperre;~ on abortion Abtreibungsverbot; ~ on disciplinary action Maß-regelungsverbot; ~ on demonstration Demonstrationsverbot; ~on discrimination Diskriminierungsverbot; ~ on the export ofgold Goldausfuhrverbot; ~ on federal aid (US) Sperre staatlicherHilfsgelder; ~ of gathering Versammlungsverbot; ~ of growthhormones (livestock production) Verbot von Wachstumshormo-nen; ~ on immigration Einwanderungssperre; ~ on new invest-ment Investitionsverbot, -sperre; ~ on landings Landeverbot; ~on political meetings Verbot politischer Versammlungen; ~ onbeing punished twice for the same offence Verbot der Doppel-bestrafung; ~ of rallies Versammlungsverbot; ~ on strikes Streik-verbot; ~ on tax discrimination Verbot der steuerlichen Diskri-minierung; ~ on nuclear tests Verbot von Atomversuchen;~ (v.) verbieten, (prohibit free speech) Redeverbot erteilen;~ a film (software program(me)) Film (Software) indizieren);to be recently freed from political ~ seit kurzem nicht mehr auspolitischen Gründen verbannt sein; to defy a ~ einem Verbot nichtFolge leisten; to impose a ~ Verbot erlassen; to introduce a ~ onmovements of animals (European Commission) Tiertransporteuntersagen; to lift a ~ Beschränkung (Verbot) aufheben; to over-turn a ~ Verbot aufheben; to place under a ~ mit einem Bann be-legen, Sperre verhängen;~-the-bomb demonstration Demonstration für atomare Abrüs-tung.
banc Richterbank, (sitting) Gerichtssitzung.bancogiro bankinterne Kontoumbuchung.band (ad.) Streifenanzeige, (exchange system) Bandbreite, (group
of persons) bewaffnete Gruppe, Schar, Bande, (margin) Bandbrei-te;armed ~s bewaffnete Banditen; error ~ (statistics) Fehlerbe-reich; predatory ~ Räuberbande;~ of assassins (killers) Mörderbande; ~ of fugitives Flüchtlings-gruppe; ~ of pickets Streikgruppe; ~ of robbers Räuberbande; ~of youths Bande Jugendlicher;to introduce a reduced ~ of income tax at 20% for the first £
225 of taxable income verkürzten Anfangssteuersatz von 20%für Einkünfte bis zu 225 Pfund einführen; to keep the sterling
rates between a ~ acceptable to the Bank of England Pfundkur-se innerhalb der von der Staatsbank unterstützten Bandbreite hal-ten;~ adjustment Bandbreitenregelung; ~ advertising Werbung mit-tels Streifenanzeigen; ~ chart Streifendiagramm; ~ conveyor(Br.) Transport-, Fließband.
bandage, suspensory Bruchband;bandit [Straßen]räuber, Bandit;
one-armed ~ (US) Spiel-, Glücksautomat;strengthened ~ activity verstärkte Partisanentätigkeit.
banditry Räuber-, Banditenwesen.bandwaggon (pol.) erfolgreiche politische Bewegung, Gewinner;
to climb (jump) onto the ~ zur erfolgreichen Partei umschwen-ken, augenblicklichen Trend mitmachen, Mitläufer sein; to get onthe ~ (pol.) zur siegreichen Partei übergehen;~ effect Mehrheitseinfluss, (demand) steigende Nachfragewir-kung, externer Konsumeffekt, Mitläufereffekt; to have a ~ effectnachhaltige Wirkungen zeigen; ~ personalities Mitläufertypen; ~run-up durch Mitläufer verursachte Kurssteigerung.
bandwaggoner (fig.) Trittbrettfahrer, Mitläufer.bandwork Gruppen-, Gemeinschaftsarbeit.bang, with a (US) mit einem Bombenerfolg;
~ (v.) the market offene Baisseverkäufe durchführen; ~ the pricesPreise drücken.
banging the market Durchführung offener Baisseverkäufe.banish (v.) des Landes verweisen, ausweisen, vertreiben.banishment Landesverweisung, (criminal) Aufenthaltsverbot;
to go into ~ ins Exil gehen.bank Bank[haus], Bankgeschäft, (full court) Kammersitzung, (judge)
Richterbank, (premises) Bankgebäude, (reserve) Reserve, Vor-rat[sraum], (semi-finished products, US) Zwischenlager für Halb-fabrikate, (series) Reihenanordnung, Serie, (typewriter) Tastatur;at the ~ auf der Bank; in ~ (law court) in voller Besetzung; pay-able at a ~ bei einer Bank zahlbar;the ~ (Br.) Bank von England;~s (thumb index) Daumenindex, -register;acceptance ~ Akzeptbank; account-holding ~ kontoführendeBank; agricultural ~ Landwirtschaftsbank; annuity ~ Renten-bank; approved ~ erstklassige Bank; associated ~ (US) dem Ver-rechnungsverkehr angeschlossene Bank, Verrechnungs-, Giro-,Clearingbank; authorized ~ (Br.) Devisenbank; big ~ Großbank;blood ~ Blutbank; bogus ~ schwindelhaftes Bankinstitut; branch~ Filialbank, Bankfiliale; businessmen’s ~ Geschäftsbank; cash-paying ~ bar auszahlende Bank; central ~ Bundes-, Zentralbank;Central Reserve � Zentralbank; Central Reserve �s (US) Natio-nalbanken in New York und Chicago; chartered ~ konzessionier-te (privilegierte) Bank; check (cheque, Br.) ~ Girobank; city ~Kommunalbank; clearing ~ dem Abrechnungsverkehr angeschlos-sene Bank, Giro-, Verrechnungsbank, Abrechnungsstelle; closed~ geschlossene Bank; collapsing ~ zusammenbrechende Bank;collecting ~ einziehende Bank, Inkassobank; commercial ~ Ge-schäftsbank; cooperative ~ Genossenschaftsbank; correspond-ence ~ Korrespondenzbank; country ~ Provinz-, Regionalbank;credit ~ Darlehenskasse, Kreditanstalt; deposit ~ Depositenbank(Dep.-B.); deposit-clearing ~ Girobank; depositary ~ (US) alsHinterlegungsstelle fungierende Bank, Depositenbank (Dep.-B.);development ~ Entwicklungsbank (EB); Asian Development �(ADB) Asiatische Entwicklungsbank; discount ~ Diskontbank;drawee ~ bezogene Bank; drawn upon ~ bezogene Bank; drive-in ~ Autobank[station], Bank mit Autoschalter; European Cen-tral � (ECB) Europäische Zentralbank (EZB); European Invest-ment � (EIB) Europäische Investitionsbank (EIB); exchange ~Wechsel-, Devisenbank; Export-Import � of Washington Ex-port-Import-Bank; farm-loan ~ (US) landwirtschaftliche Genos-senschaftsbank, Landwirtschaftsbank (LB); farmer’s ~ Landwirt-schaftsbank (LB); Federal Intermediate Credit � (US) Bankin-stitut für mittelfristige Agrarkredite; Federal Land � (US) staatli-che Landwirtschaftsbank, Landwirtschaftsbank des Bundes; Fed-eral Reserve � (FRB) (US) [etwa] Bundesnotenbank, Landes-
ballot 110
zentralbank; foreign ~ ausländisches Bankinstitut, Auslandsbank;full-service ~ Bank mit Beratungsdienst auf allen Gebieten; head~ Hauptbank; home loan ~ (HLB) Darlehnskasse zur Finanzie-rung vin Eigenheimen; housing ~ Bank für Wohnungsbaufinan-zierungen; incorporated ~ (US) Aktienbank; industrial ~ Indus-triekreditbank; insolvent ~ zahlungsunfähige Bank; Inter-Ame-rican Development � (IDB) (US) Entwicklungsbank für die la-teinamerikanischen Länder; interior ~ (US) Provinzbank; inter-mediary ~ eingeschaltete (durchleitende) Bank; IntermediateCredit � (US) staatliche Landwirtschaftsbank für Zwischenkredi-te; International Investment � Internationale Investitionsbank;investment ~ Investitionsgeschäfte betreibende Bank, Effekten-,Emissionsbank; issuing ~ ausstellende Bank, Emissionsbank;joint-stock ~ (Br.) Aktienbank; joint-stock land ~ (US) landwirt-schaftliche Aktienbank; labor ~ (US) Gemeinwirtschaftsbank;land ~ Hypotheken-, Bodenkredit-, Landwirtschaftsbank (LB);Land Central � Landeszentralbank (LZB); lead[ing] ~ federfüh-rende Bank; loan ~ Darlehnskasse, Kreditanstalt; local ~ örtlichesBankinstitut; member ~ (EMU) Mitgliedsbank, (US) am Landes-zentralbanksystem beteiligte Bank, Konsortialbank; merchant ~(Br.) Handelsbank, Akzept-, Remboursbank; merged ~ fusionier-te Bank; mid-sized ~ mittelgroße Bank; money-center ~ in einemBankzentrum gelegene Bank; Morris Plan � (US) Kleinkredit-bank; mortgage ~ Hypothekenbank; municipal ~ Kommunal-bank; National � (US) Nationalbank; national central ~ nationa-le Notenbank; negotiating ~ negoziierende Bank; non-member ~Nichtmitgliedsbank des Federal Reserve Systems; notifying ~avisierende Bank; multiple-office ~ Bank mit mehreren Ge-schäftsstellen; single-office ~ Bank mit nur einem Geschäftslo-kal; [purely] on-line ~ [reine] Internet-Bank; opening ~ Akkre-ditivbank; out-of-town ~ auswärtige Bank; outside (US) ~ Nicht-mitgliedsbank des Federal Reserve Systems; overexposed ~ zusehr in Anspruch genommene Bank; overseas ~ Bank für Über-seehandel; parent ~ Gründer-, Stammbank; payer (paying) (Br.)(payor, US) ~ beauftragte ([aus]zahlende) Bank; cash-paying ~bar auszahlende Bank; penny ~ (Br.) Kleinsparkasse, Sparkassen-annahmestelle; private ~ Privatbankhaus, -geschäft; semi-private~ halbstaatliche Bank; provident ~ Sparkasse; provincial ~ Pro-vinz-, Regionalbank; public loan ~ Anleihebank; quering ~ an-fragende Bank; regional ~ Regionalbank; remitting ~ überwei-sende Bank; renowned ~ bekannte Bank; reporting ~ korrespon-dierende Bank; resulting ~ Nachfolgebank; rival ~ Konkurrenz-bank; rural ~ Landwirtschaftsbank (LB); savings ~ (S.B.) Spar-kasse; municipal savings ~ Stadtsparkasse; mutual savings ~(MSB) (US) genossenschaftliche Sparkasse, Genossenschaftsbank;post-office savings ~ (P.O.S.B.) (Br.) Postsparkasse; school sav-ings ~ Schulsparkasse; stock savings ~ (US) Sparkasse nach Arteiner Aktiengesellschaft; trustee savings ~ (TSB) gemeinnützigeSparkasse; voluntary savings ~ (US) nicht aufsichtspflichtigeSparkasse; works savings ~ Betriebssparkasse; full-service ~Bank mit Beratungsdienst auf allen Gebieten; personal-service ~Beraterbank; soil ~ (US) Bodenreserve; sound ~ seriöse Bank;State � (US) Landesbank; state-chartered ~ staatlich konzessio-nierte Bank; syndicate ~ Konsortialbank; top-drawer exclusive~ Bank der oberen zehntausend; trading ~ (Australia) Handels-bank; trustee ~ gemeinnützige Bank; underwriting ~ Konsortial-bank; wildcat ~ (US) Winkel-, Schwindelbank; world ~ (WB)Weltbank; wrecked ~ ruinierte Bank;~ of circulation Noten-, Zettel-, Emissionsbank; ~ in failing con-dition zahlungsunfähige Bank; ~ for cooperatives (US) Genos-senschaftsbank; ~ of deposit Depositenbank; ~ of discount Dis-kontbank; International � for Economic Cooperation (IBEC)Internationale Bank für wirtschaftliche Zusammenarbeit (IBWZ);Central American � for Economic Integration (CABEI) Zen-tralamerikanische Bank für wirtschaftliche Integration; � of Eng-land (BE) Bank von England; ~s in the euro zone Banken derEurozone; � for International Settlements (BIS) Bank für Inter-nationalen Zahlungsausgleich (BIZ); ~ of issue Notenbank, -in-stitut, Emissionsbank; ~ incorporated under public law öffent-
lich-rechtliche Bank; European � for Reconstruction and De-velopment (EBRD) Europäische Bank für Wiederaufbau undEntwicklung (EBWE); International � for Reconstruction andDevelopment Weltbank; Central � of the Federal Republic ofGermany Deutsche Bundesbank (DB);~ (v.) anhäufen, (~ with s. o.) mit einer Bank arbeiten, Bankkontohaben, in Bankverbindung stehen, (banking) Banktätigkeit aus-üben, Bankgeschäfte machen, Bank unterhalten, Bankier sein,Bankgeschäft betreiben, (casino) die Bank halten, (deposit in abank) in eine Bank einzahlen, bei einer Bank hinterlegen, (real-ize) flüssig machen, realisieren;~ an amount Geldbetrag bei einer Bank einzahlen; ~ an estateGrundstück realisieren; ~ half one’s salary Gehaltshälfte zurBank tragen; ~ outside the state Bankverbindungen außerhalbdes Landes unterhalten; ~ the takings Einnahmen zur Bank brin-gen;to appoint a ~ as bankers to the company Bank zur Hausbankeiner Firma bestimmen; to approach a ~ for an overdraft Bankauf Überziehungsmöglichkeiten ansprechen; to ask a ~ for a lineof credit (US) (credit limit, Br.) bei seiner Bank eine Kreditlinie be-antragen; to be in credit with a ~ Bankkredit haben; to be deeplyin hock to the ~s stark bei den Banken verschuldet sein; to be em-ployed in a ~ Bankangestellter sein, bei einer Bank arbeiten; to beoverdrawn at the ~ bei der Bank im Debet sein; to break the ~[Spiel]bank sprengen; to break one’s piggy ~ sein Sparschweinschlachten; to charter a ~ Bankkonzession gewähren; to closeone’s account with a ~ sein Bankkonto aufgeben; to commissionone’s ~ to pay one’s taxes seine Bank mit der Bezahlung anfal-lender Steuern beauftragen; to deposit at a ~ bei einer Bank hin-terlegen; to exhibit to a ~ einer Bank vorlegen; to get the ~s offone’s neck sich die Banken vom Halse schaffen; to have an ac-count with a ~ Konto bei einer Bank (Bankkonto) unterhalten; tohave credit with a ~ über einen Bankkredit verfügen; to hold the~ [Spiel]bank halten; to incorporate one ~ with another Bankenfusionieren; to increase the borrowings at a ~ Bank[kredit] in er-höhtem Maße in Anspruch nehmen; to instruct one’s ~ seineBank anweisen; to interpolate a ~ Bank einschalten; to keep the~ [Spiel]bank halten; to keep an account with a ~ Konto bei einerBank unterhalten; to keep money at a ~ Geld bei einer Bank ste-hen haben; to lie [idle] at the ~ [ungenutzt] auf der Bank liegen;to open an account with a ~ Konto bei einer Bank (Bankkonto)eröffnen; to open a credit with a ~ Kreditlinie von einer Bank zu-gesagt bekommen; to pay (put) money into a ~ Geldbetrag beieiner Bank einzahlen; to pay s. o. through a ~ jem. Geld durch ei-ne Bank anweisen; to raid a ~ Bank überfallen; to remit througha ~ vom Bankkonto (durch eine Bank) überweisen; to run on a ~Ansturm auf die Bankschalter machen; to stick up (turn off) a ~(sl.) Bank ausrauben; to take up money at a ~ Bankkredit auf-nehmen; to withdraw from a ~ von der Bank (seinem Bankkon-to) abheben;~ acceptance Bankakzept, -wechsel; fine ~ acceptance (Br.) erst-klassiges Bankakzept; ~ accommodation Unterbringung bei ei-ner Bank, Kundendarlehen einer Bank gegen Hingabe von Wech-seln.
bank account Bankkonto, -guthaben;dollar-denominated ~ auf Dollar lautendes Bankkonto; private~ persönliches Bankkonto; special ~ Sonderkonto;~ fed by the husband vom Ehemann alimentiertes Bankkonto;to block a ~ Bankkonto sperren; to garnish a ~ Bank-, Kontogut-haben pfänden; to have a ~ Bankkonto besitzen; to hold a ~ ineuros Bankkonto in Euro führen; to open a ~ Bankkonto eröffnen(errichten, einrichten); to overdraw one’s ~ sein [Bank]kontoüberziehen; to touch s. one’s ~ sich an jds. Bankkonto vergreifen;international ~ number (IBAN) Kontonummer [des Auftragge-bers] bei elektronischen Auslandsüberweisungen.
bank | accountant Bankbuchhalter; ~ accounting Bankbuchhal-tung; � Act (Br.) Bankgesetz; ~ advance Bankdarlehen, -kredit,(bank balance sheet) Kundenkredite; day-to-day-~ advanceskurzfristige Bankvorschüsse; ~ agent Bankvertreter, -vertretung,
111 bank
(branch manager) Filialleiter; ~ agio Bankprovision; ~ analystBerater in Bankaktien; ~ annuities (Br.) Staatspapiere, Konsols; ~assets Bankvermögen, -guthaben, Vermögenswerte einer Bank;~ assistant Bankangestellter, -beamter; ~ audit Bankrevision; ~auditing Bankrevision; ~’s auditor Bankrevisor; ~ bag Geld-sack; ~ bailout Bankrückzug; ~ balance Banksaldo; [dormant] ~balance [unbeanspruchtes] Bankguthaben; ~-balance chargesAbschlussspesen; ~’s balance sheet Bankbilanz; ~ bill (bank-note, US) Banknote, (bill of exchange, Br.) Bankwechsel, -akzept,(US) Kassenanweisung; fine ~ bill erstklassiger Bankwechsel;spurious ~ bill Falschgeldschein; ~ bonds Bankschuldverschrei-bungen, -obligationen; to be a creditor on the ~’s books Bank-konto besitzen; ~ borrower Bankkunde, -schuldner; ~ borrowingBankdarlehn, Schuldenaufnahme bei Banken, Bankverschuldung;~ branch Bankfiliale; neighbo(u)rhood ~ branch (US) Deposi-tenkasse; ~ broker Bankagentur; ~ building Bankgebäude; ~burglary Bankeinbruch; ~ burglary insurance Bankeinbruchs-versicherung; ~ call (US) Aufforderung zur Vorlage des Bankaus-weises; ~’s capital Kapital einer Bank, Bankkapital; outstanding~ capital ausgegebenes Aktienkapital einer Bank; ~ card Bank-karte; ~ card reader Bankkartenleser; ~ cashier [Bank]kassierer;~ certificate Bankbestätigung des Kontostandes (Kontenstandes);~ charges Bankspesen, -provision, Konto-, Bankkosten; ~ char-ter Bankprivileg, -konzession, -statut; to revoke a ~ charterBankkonzession entziehen; ~ Charter Act (Br.) [etwa] Bankge-setz; ~ cheque (Br.) (check, US) Bankscheck, -anweisung; ~’sclaim Bankforderung; ~ clearing Bankenabrechnung; ~ clear-ings (US) der Verrechnungsstelle eingereichte Schecks und Wech-sel; ~ clearing system bankinterner Abrechnungsverkehr; ~ clerk(Br.) Bankangestellter, -beamter, Sparkassenangestellter; ~ ‘sclient Bankkunde; ~ closure Bankenschließung; ~ code numberBankleitzahl; ~’s commission Bankprovision, -spesen; � Com-missioner (US) Bankenkommissar, Bankaufsichtsbehörde (BAB);~’s commitment Bankengagement; ~ communication Bankver-kehr; ~ confidentiality Bankgeheimnis; ~ confirmation Bestäti-gung des Kontoauszuges; ~ consortium Bankenkonsortium, Kon-sortium von Banken; ~-corporate relationship Verhältnis zwi-schen einer Bank und ihren Firmenkunden; ~’s correspondentBankverbindung; ~ court (Br.) routinemäßige Sitzung einer Bank.
bank credit Bankkredit;~ card Kreditkarte; ~ currency nur teilweise gedecktes Papier-geld; ~ work Kreditbearbeitung bei einer Bank.
bank | creditor Gläubigerbank; ~ crisis Bankenkrise; ~ currency(US) Noten der amerikanischen Nationalbanken; ~ debenture zu-gunsten einer Bank ausgestellte Schuldverschreibung; ~ debits(US) Bankumsätze auf der Debetseite; ~ debt Bankschulden; tosubordinate ~ debts to trade debt mit den Bankschulden hinterden Lieferantenschulden zurücktreten.
bank deposit Bankeinlage, -guthaben, -depot, Depositenguthaben;daily ~ täglicher Bankauszug, Tagesauszug;~ account Guthabenkonto, Depositenkonto; ~ insurance Depot-versicherung; ~ interest Zinsen auf ein Bankguthaben; ~ tax (US)Depotsteuer.
bank | depositor Bankkontoinhaber, Einleger; ~ discount (Br.)[Bank]diskont; ~ disclosure (Br.) Offenlegungspflicht der Ban-ken, Bankauskünfte über ein Kundenkonto; ~ draft (b.d.) Bank-tratte, -wechsel; ~ earnings Bankeinkünfte, -gewinne; ~ econo-mist Bankbetriebswirt; ~ economy Bankbetriebs[wirtschafts]leh-re; ~ education Bankausbildung; ~ embezzlement Bankunter-schlagung; ~ employee Bankangestellter; ~’s enquiry (Br.) Bank-auskunft; ~ establishment Bankinstitut; ~ examination (US) Bank-revision; ~ examiner (US) Bankrevisor; ~ exchanges (US) derVerrechnungsstelle eingereichte Schecks und Wechsel; ~ expertsBankfachleute; ~ exposure schwache Bankposition durch zu ho-he Kredite; ~ facilities banktechnische Einrichtungen, Bankfazili-täten; ~ failure Bankzusammenbruch, -pleite; to be embarrassedby a ~ failure von einem Bankzusammenbruch betroffen sein;European � Federation (EBF) Europäische Bankenvereinigung;~ finance Finanzierung durch die Bank; ~ form Bankformular; ~
foyer Bankhalle; ~ funds von der Bank verwaltete Gelder; to ab-stract ~ funds einer Bank gehörende (von einer Bank verwalteteGeldmittel) Gelder unterschlagen; ~ giro Überweisung zulastendes Kreditkontos; ~ giro credit slip Lastschrifts-, Abbuchungsbe-leg; central ~ governors Zentralbankgouverneure, Notenbank-chefs; ~ group Bankkonzern, -konsortium, -gruppe; ~ guaranteeEinlagengarantie, Depositenversicherung, (customer) Bankbürg-schaft, -aval, Bürgschaft einer Bank; ~ guarantor Bankbürge; ~guaranty (customer, US) Bankgarantie, -aval, Einlagengarantie,Depositenversicherung; ~ holdings Bankguthaben; ~ holdings incompanies Bankenbeteiligungen an Unternehmen; ~ holdingcompany Holdinggesellschaft im Eigentum einer Bank; ~ holi-day (Br.) Bankfeiertag, gesetzlicher Feiertag; ~ identificationnumber (US), ~ identifier code (BIC) Bankleitzahl (BLZ); ~ in-debtedness Bankschulden, -verschuldung; ~ indorsement Giroeiner Bank; ~’s inspector Bankrevisor; ~ insurance pool Pleiten-fonds; ~ interest Bankzinsen; ~ interest paid bezahlte Bankzin-sen, Debetzinsen; ~ interest received erhaltene Bankzinsen, Kre-ditzinsen; ~s’ interventions Interventionen seitens einer Bank; ~law Bankrecht; ~ ledger Kontokorrentbuch einer Bank, Bank-hauptbuch; central ~ legislation Zentralbankrecht; ~ lendings(US) Bankausleihungen; ~ lendings abroad ausländische Bank-kredite; medium-term ~ lendings mittelfristige Bankausleihun-gen; ~’s letter box Bankbriefkasten; overall ~ level Gesamtbank-ebene; ~ liquidity Liquidität einer Bank, Bankenliquidität.
bank loan Bankkredit, Anleihe einer Bank;commercial ~ Bankkredit mit 30 - 90 Tagen Laufzeit; roll-over ~revolvierend eingesetzter Bankkredit; syndicated floating-rate ~konsortialiter gewährte zinsvariable Bankanleihe;~s and overdrafts (balance sheet, Br.) Bankverbindlichkeiten;to roll over ~s on a continuing basis Bankkredite revolvierendeinsetzen;~ demand Nachfrage nach Bankkrediten; ~ department Kredit-abteilung einer Bank.
bank | manager Bankdirektor; ~ management Bankleitung, -vor-stand; ~ memorandum Vereinbarung mit einer Bank; ~ mergerBankenfusion; ~ messenger Kassen-, Bankbote; ~ minimumlending rate Diskontsatz; ~ money (banknotes and deposits, US)Bankwährung, -valuta, Giralgeld; to create further ~ money(US) Kreditvolumen erhöhen; ~ money order Bankanweisung,-auftrag; �‘s Monetary Policy Committee Bankausschuss fürWährungspolitik; ~ multiple (telegraphy) Vielfachfeld; slipped ~multiple (telecom.) verschränktes Vielfachfeld; ~ nationaliza-tion (Br.) Verstaatlichung der Banken; ~’s officer leitender Bank-angestellter; ~ official [leitender] Bankbeamter; ~’s openinghour Schalteröffnung; to curb private ~ operations Banktätig-keit einschränken; ~ overdraft Überziehung des Bankkontos; ~overdraft facility Überziehungskredit; ~ paper bankfähiges Pa-pier, Bankwechsel, (letters) Bankpostpapier; ~ parlance Bank-fachsprache; ~ pass book Sparbuch; ~ payment advice [Bank]-überweisungsauftrag; ~ place Bankenplatz; ~ portefeuille Bank-portefeuille, Effektenvermögen einer Bank; ~ porter Bankbote; ~post Briefpapier im Gewicht von 5 1/2 bis 10 engl. Pfund perRies; ~ post bill (Br.) Solawechsel der Bank von England; ~ postremittance Postüberweisung im Auftrage einer Bank; ~’s prem-ises bankeigenes Gebäude, Bankgrundstück; ~ premises account(balance sheet) Bankgebäudekonto, Liegenschaftskonto einer Bank;~ president Vorstand einer Bank, Bankdirektor; ~ raid Banküber-fall, -raub.
bank rate Zinsfuß (Zf.), (Br.) Diskontsatz der Notenbank, Mindest-ausleihesatz der Notenbank, Bankdiskont, Wechseldiskontsatz;corporation ~ (Br.) Industriekreditsatz; current ~ (Br.) gültiger[Bank]diskontsatz;~ for loans Lombardzinsfuß;to increase the ~ (Br.) Diskontsatz erhöhen; to lower (reduce)the ~ (Br.) Diskontsatz senken;~ policy (Br.) Diskontpolitik.
bank | receipt Bankbeleg, -quittung; ~ receiver Kassierer; ~ recon-ciliation Kontoabstimmung; ~ reconciliation statement Konto-
bank 112
abrechnung; ~ records Bankbelege; ~ reference Bankauskunft; ~regulator (-regulatory authority) Bankaufsichtsbehörde (BAB);~ reply Bankantwort; ~ report Bankausweis, -bericht; foreign ~representation Auslandsrepräsentanz einer Bank; ~ reservesRücklagen einer Bank, Bankrücklagen; ~’s resources Aktiva ei-ner Bank; overall ~ results Gesamtbankergebnis; ~ retail serv-ices Privatkundenservice; ~ return (Br.) Bankausweis, -abschluss,-bilanz, (US) wöchentlicher Ausweis des New-Yorker Clearing-hauses und der Bank von England; ~ return charges Abschluss-spesen; ~ robber Bankräuber; ~ robbery Banküberfall, -raub; ~robbery insurance Versicherung gegen Banküberfälle; ~ runnerBankbote; ~ savings plans Banksparpläne; ~ secrecy Bankge-heimnis; to get around the ~ secrecy laws zum Schutz des Bank-geheimnisses erlassene Bestimmungen umgehen; to waive ~ se-crecy laws Bankgeheimnis aufheben; ~’s security Banksicher-heit; ~ shares Bankwerte; ~ shareholder Bankaktionär; ~ slipBankbeleg; ~ shutdown Bankschließung; ~ sort code (BSC)Bankleitzahl (BLZ); ~ spokesman Sprecher einer Bank; ~ staffBankangestellte; ~ stamp (Br.) Bankindossament, Giro einerBank; ~ statement (Br.) Konto-, Bankauszug, -ausweis, (balancesheet) Bankbilanz, -abschluss, -ausweis; ~ statement printerKonten-, Kontoauszugsdrucker; ~ stocks Aktienkapital einer Bank,(US) Bankaktien; money-center ~ stocks Aktien zentral gelege-ner Bankinstitute; to speculate in ~ stocks (US) in Bankwertenspekulieren; ~ supervision Bankenaufsicht; ~ supervisory com-mission Bankaufsichtsbehörde (BAB); ~ teller (Br.) Bankkassie-rer; to complete ~ transactions Bankgeschäfte erledigen; ~transfer Banküberweisung; ~ transfer in euros Euro-Überwei-sung; ~ transfer in euros between banks Interbank-Euroüber-weisung; ~ transfer form [Bank]überweisungsformular; ~ trustBankkonzern; ~ turnover Bankumsatz; ~ vault Banktresor; ~withdrawal Bankabhebung, Abhebung vom Bankkonto.
bankable bank-, diskontfähig, diskontierbar;~ bill diskontierbarer Wechsel; ~ paper bankfähiges Papier; ~ se-curities bankmäßige Sicherheiten.
bankbook Einzahlungs-, Einlagen-, Bankabrechnungsbuch, Konto-buch.
banker Bankier, Bankverbindung, Zahlstelle;cashing ~ einlösende Bank; collecting ~ Inkassobank; individual~ (US) Privatbankier; industrial ~ Industriebank; issuing ~ Emis-sions-, Akkreditivbank; merchant ~ Akzept-, Handelsbank; mer-chant and accepting ~ Handels- und Akzeptbank; originating ~federführende Bank, Konsortialführerin; paying ~ [aus]zahlendeBank, Zahlstelle; private ~ Privatbankier, -bankhaus, Bankinha-ber;to act as the ~ of the government für Bankgeschäfte des Staateszur Verfügung stehen; to be common knowledge among ~s inBankkreisen allgemein bekannt sein; to be playing ~ to theworld Rolle des Weltbankiers übernehmen; to do business as a ~Bankgeschäfte betreiben, Bankier sein.
banker’s | acceptance Bankakzept; prime ~ acceptance (US) erst-klassiges Bankakzept; ~ acceptance credit Akzeptkredit; ~ ad-vance Bankkredit, -darlehen; ~ balances Bankeinlagen; ~ billBankakzept; ~ blanket bond Blankettversicherungsschein gegenVerluste aufgrund von Handlungen von Bankangestellten; ~ booksBücher einer Bank, Bankunterlagen; � Books Evidence Act (Br.)Gesetz über die Verwendung von Bankauskünften vor Gericht; ~card Scheckkarte; ~ check (cheque, Br.) Bankscheck; ~ commis-sion Bankprovision; ~ correspondent Bankverbindung; ~ de-posit rate Zinssatz für Depositengelder; ~ discount Bankdiskont;~ draft (Br.) Banktratte, -scheck; ~ duty of secrecy Bankgeheim-nis; ~ exchange account Wechselrechnung; ~ functions Aufga-ben des Bankgeschäfts, Bankfunktionen; ~ funds von einer Bankverwaltete Mittel; ~ guarantee (Br.) (guaranty, US) Bankgaran-tie; ~ inquiry Bankauskunft; ~ lien Zurückbehaltungsrecht derBanken, Bankenpfandrecht; ~ note Bankschein; ~ order (Br.)Zahlungs-, Überweisungsauftrag, Banküberweisung, -auftrag;standing ~ order Dauerauftrag an eine Bank, -überweisungsauf-trag; to pay by ~ order (Br.) durch die Bank überweisen; ~ pay-
ment Zahlungsauftrag einer Bank, Bankzahlung; ~ ratio (creditrating, US) Verhältnis von Umlaufvermögen zu kurzfristigen Ver-bindlichkeiten; ~ receipt Depotschein; ~ reference Bankauskunft,-referenz; ~ rule goldene Bankregel; ~ status report Bankaus-kunft; ~ ticket (bill of exchange) Rückrechnung; ~ transfer Bank-überweisung.
bankers’ | association (Br.) Bankiersvereinigung; ~ buying rateGeldkurs; ~ clearinghouse (Br.) Bankenabrechnungsstelle; ~ de-posits Bankeinlagen, -depositen; ~ shares (US) Aktien eines In-vestmenttrusts.
bankerese Bankfachsprache.bankhall Kassen-, Schalterhalle.banking Bankwesen, -geschäft, -betrieb, -fach, -verkehr, Kreditge-
werbe, (airplane) Schräglage, Kurvenflug;branch ~ Filialbanksystem; chain ~ Kettenbank, Bankgruppen-system, Filialbankwesen; commercial ~ Depositen[bank]geschäft,kaufmännisches Bankgeschäft; cooperative ~ genossenschaftli-ches Bankwesen, Genossenschaftswesen; deposit ~ Depositenge-schäft; digital ~ digitaler Bankverkehr; electronic ~ Online-Banking, elektronischer Zahlungsverkehr; global ~ weltweiterBankverkehr; group ~ (US) Großbankwesen; home ~ außerbank-liche Abwicklung von Bankgeschäften; Internet ~ Abwicklungvon Bankgeschäften über Online-Dienste; investment ~ Bankge-schäft in Anlagewerten, Effekten-, Emissionsgeschäft, Investi-tionsgeschäft; large-scale ~ Großbankwesen; merchant ~ (bank)Finanzberatung für Firmenkunden; open-counter ~ offene Schal-terhalle; phone ~ Bankgeschäfte per Telefon; private [customer]~ Privatkundengeschäft, Geldveranlagung für vermögende Pri-vatkunden; private-sector ~ Privatbankenbereich; retail ~ Pri-vatkundengeschäft; syndicate ~ Konsortialgeschäft; tele ~ Bank-geschäfte über T-Online; unit ~ (Br.) Einzelbankwesen; whole-sale ~ Großbankwesen;~ and public finance Bank- und Finanzwesen;to transact all types of ~ alle Bankgeschäfte ausführen;~ (a.) bankmäßig, -technisch;~ accommodation Bankfazilitäten; to ensure adequate ~ ac-commodations ausreichende Bankfazilitäten zur Verfügung stel-len; ~ account Bankkonto, -verbindung; to have a ~ accountwith ... Bankkonto bei ... haben; to pay an amount into a ~ ac-count Betrag auf ein Bankkonto einzahlen; � Act Kreditwesenge-setz (KWG), (Australia) Bankgesetz; � and Financial DealingsAct (US) Bankgesetz; ~ activity (activities) Banktätigkeit; tradi-tional commercial ~ activity angestammtes Geschäftsfeld; ~ ad-vance Bankdarlehn, -kredit; ~ affairs Bankwesen; ~ amalgama-tion Bankenfusion; ~ application Bankanwendung; ~ arrange-ment Absprache mit der Bank; under ~ aspects unter bankge-schäftlichen Gesichtspunkten; ~ association Bankiersvereinigung;~ background Bankierslaufbahn.
banking business Bankgeschäft, -fach, -wesen, -verkehr, -gewerbe,-technik;to be engaged in the commercial ~ Remboursgeschäfte betrei-ben; to carry on ~ Bankgeschäft betreiben; to carry on a bona fide~ (Br.) staatlich genehmigtes Bankgeschäft betreiben; to transactall types of ~ sämtliche Bankgeschäfte ausführen.
banking | capacity Bankvolumen; ~ centre (Br.) (center, US) Bank-platz, Standort mehrerer Banken; ~ charges Bankspesen, -gebüh-ren, Provisionssätze der Banken; ~ circles Bankkreise; ~ clubsBankgruppierungen; ~ collateral for loans bankübliche Kreditsi-cherheit; ~ commission Bankprovision; ~ committee Bankenaus-schuss, -kommission, -enquête; ~ communication Bankverkehr;~ community Bankwelt, -kreise; ~ company (corporation, US)Bankfirma, -gesellschaft, Aktienbank; renowned ~ company be-kanntes (angesehenes) Bankhaus; ~ concentration Bankzusam-menschlüsse, Konzentration in der Bankwelt; ~ concern Bankun-ternehmen; ~ conditions Bankkonditionen; ~ control Bankenauf-sicht; ~ corporation (US) als Aktiengesellschaft betriebene Bank;non-stock ~ corporation nicht in der Form einer Aktiengesell-schaft betriebene Bankgesellschaft; ~ crisis Bankkrise; ~ customBankusance; ~ customer Bankkunde; � and Financial Dealings
113 banking
Act (Br.) Bankgesetz; ~ department (Bank of England) Bankab-teilung; ~ employee Bankangestellter; ~ establishment Bankun-ternehmen, Bankfirma, -anstalt; ~ examiner Bankrevisor; ~ ex-perience Bankerfahrung; [complete] ~ facilities [alle] Bankge-schäfte, Bankfazilitäten; ~ failure Bankzusammenbruch; ~ fieldBankfach; usual ~ fringe benefits für Bankangestellte üblicheZusatzvergütungen; ~ function Bankenfunktion, -aufgabe; sup-plementary ~ functions irreguläre Bankgeschäfte; ~ hall Schal-terhalle; ~ hours Geschäfts-, Schalterstunden; after ~ hours nachBank-, Kassenschluss; ~ house Bankgeschäft, -haus, -anstalt, -fir-ma; big ~ house Großbank; ~ indebtedness Bankschulden, -ver-schuldung; ~ industry Bankgewerbe, -wirtschaft; ~ institutionBankinstitut; ~ interest Bankanteil; ~ interests Bankkreise; tohave a sound general ~ knowledge über solide Kenntnisse desgesamten Bankgeschäfts verfügen; ~ law Bankrecht; ~ legislationBank[en]gesetzgebung; to give up one’s ~ licence seine Bank-konzession zurückgeben; to be in the ~ line im Bankfach tätigsein; ~ machinery Bankenapparat; ~ matters Bankwesen; Cor-respondent Central � Model (CCBM) (EU) Korrespondenzzen-tralbankensystem; to inject reserves into the ~ network demBankenapparat Reserven zuführen; ~ office Bankkontor; ~ opera-tion Bankgeschäft, banktechnische Transaktion, Banktransakti-on, -geschäft; ~ organization Bankenvereinigung; ~ partnershipBankgesellschaft, -firma; ~ place Bankplatz; ~ point of viewbanktechnischer Standpunkt; ~ policy Bankpolitik; ~ power Um-fang der zugelassenen Bankgeschäfte; ~ practice Bankpraxis; ac-cording to established ~ practices banküblich; to tidy up loose~ practices mit der Praktizierung unlauterer Bankmethoden Schlussmachen; ~ product Bankprodukt; ~ profession Bankiersberuf; ~profit Bankgewinn; to be used for ~ purposes bankgeschäftlichgenutzt werden; ~ reform Bankreform; ~ regulations staatlicheOrdnung des Kreditwesens; ~ regulator Bankaufsichtsbehörde(BAB); ~ reserves Rücklagen einer Bank; ~ rivals Konkurrenz-banken; ~ scandal Bankskandal; ~ secrecy Bankgeheimnis; ~ se-crecy law Gesetz zur Wahrung des Bankgeheimnisses; ~ sectorBankensektor; ~ services Bankdienstleistungen; allround (full) ~service bankgeschäftliche Betreuung in allen Sparten; ~ sourcessay aus Bankkreisen verlautet; ~-specific (a.) bankenspezifisch; ~statement Bankauszug; drive-in ~ station Autobank[station]; ~statistics bankstatistische Erhebungen, Bankenstatistik; to beputting the West’s international ~ structure in jeopardy ge-samtes Gefüge des westlichen Bankapparates gefährden; ~ stu-dent Banklehrling; ~ subsidiary Tochtergesellschaft einer Bank;~ supervision Bankenaufsicht; ~ support Stützungsaktion durchBanken, Bankenintervention; ~ syndicate Bankenkonsortium; ~system Banksystem, Bankenapparat, -wesen; electronic ~ sys-tem Telebanking-System; free ~ system (US) Bankenprivileg; in-dependent ~ system unabhängiges Bankwesen; remote ~ systemTelebanking-System; ~ technique Bankwesen; ~ theory (Br.)Kaufkrafttheorie des Geldes; ~ trade Kredit-, Bankgewerbe, -ver-kehr; ~ transaction Bankgeschäft, -transaktion; illegal ~ trans-actions unerlaubt betriebene Bankgeschäfte; ~ up aufgestautesWasser, Stauwasser; ~ usage Bankusance; ~ world Bankwelt.
banknote (Br.) Banknote, Kassenschein;future ~s künftige Banknoten; insolvable ~s nicht einlösbareBanknoten; mutilated ~ beschädigter Geldschein; registered ~registrierte Banknoten; spurious ~s Blüten;~s in circulation Banknotenumlauf;to forge ~s Banknoten fälschen; to issue ~s Banknoten in Umlaufsetzen; to withdraw ~s Banknoten einziehen (aus dem Verkehrziehen);~ designer Banknotengrafiker; ~ printing Banknotendruck; ~printing work Banknotendruckerei; ~ production Herstellungvon Banknoten.
bankroll (US) Bündel Banknoten, Banknotenbündel;~ (v.) finanzieren, Geldmittel bereitstellen;to have a big ~ viel Geld zur Verfügung haben.
bankrupt (bkr(p)t.), [adjudicated] Konkurs-, Gemeinschuldner,Insolvent, Bankrotteur, notorischer Schuldenmacher, Zahlungs-
unfähiger; adjudged ~ Gemeinschuldner; certificated (Br.) (dis-charged) ~ rehabilitierter (entlasteter) Konkursschuldner (Ge-meinschuldner); fraudulent ~ betrügerischer Bankrotteur (Kon-kursschuldner); involuntary ~ Zwangsgemeinschuldner; negli-gent ~ fahrlässiger Konkursschuldner; notour ~ (Scot.) offenkun-diger Bankrott; undischarged (uncertified, Br.) ~ nicht entlaste-ter (rehabilitierter) Gemeinschuldner; voluntary ~ Konkursschuld-ner aufgrund eigenen Antrags;~ (v.) Bankrott machen, zum Konkurs treiben, zugrunde richten;to adjudge (adjudicate) judicially s. o. a ~ j. für bankrott (kon-kursfähig) erklären, über j. den Konkurs verhängen, über jds. Ver-mögen das Konkursverfahren eröffnen; to attach the incidents ofa ~ Rechtswirkungen eines Konkurses beilegen; to be ~ bankrott(im Konkurs) sein; to be adjudged (adjudicated, gazetted) ~ fürbankrott (zahlungsunfähig) erklärt werden; to become (go) ~Bankrott machen, in Konkurs geraten, seine Zahlungen einstellen,Pleite gehen; to declare o. s. ~ seinen Konkurs (Bankrott) anmel-den; to declare s. o. judicially to be a ~ über jds. Vermögen denKonkurs verhängen; to discharge a ~ Konkursschuldner rehabili-tieren, Konkursverfahren aufheben; to give up all one’s claimsupon a ~ auf alle Konkursansprüche verzichten; to liquidate theassets of a ~ Konkursmasse ausschütten; to make s. o. ~ j. zumKonkurs treiben; to take the goods out of the order and disposi-tion of the ~ Waren aus dem Vermögen des Konkursschuldnersaussondern; to whitewash a ~ (Br.) Konkursschuldner (Gemein-schuldner) rehabilitieren;~ (a.) bankrott, im Konkurs, insolvent, zahlungsunfähig, pleite,(fig.) unfähig;near ~ fast bankrott;to liquidate a ~’s affairs Konkurssache abwickeln; to carry onthe ~’s business Geschäft des Gemeinschuldners fortführen; ~’scertificate Konkursaufhebungsbescheid, Rehabilitierungsbeschei-nigung; ~ condition Konkurszustand; ~’s creditor Gemein-, Kon-kursgläubiger; ~ customer in Konkurs gegangener Kunde; ~’sdebts Schulden des Konkursschuldners; ~ debtor Konkursschuld-ner; to file an objection against a ~’s discharge Einspruch gegendie Entlastung eines Gemeinschuldners einlegen; to grant the ~’sdischarge Konkursverfahren aufheben.
bankrupt’s estate Konkurs-, Debitmasse;to administer a ~ Konkurs abwickeln; to appoint a receiver forthe ~ Konkursverwalter bestellen; to divide a ~ Konkursmasseausschütten.
bankrupt | law Konkursrecht; to be amenable to the ~ laws kon-kursrechtlichen Bestimmungen unterliegen; ~ member of a com-pany bankrotter Aktionär; ~ merchant Konkurs-, Gemeinschuld-ner; ~’s property Konkursvermögen; ~ stock Restelager ausKonkursen, Konkurslager.
bankruptcies Konkursfälle, Pleiten;successive ~ aufeinander folgende Konkurse;~ in construction Baupleiten.
bankruptcy Insolvenz[antrag], Bankrott, Konkurs[verfahren], Zah-lungseinstellung, Fallissement, Fallieren, Pleite;faced with (verging on) ~ am Rande des Bankrotts, kurz vor demBankrott; within measurable distance of ~ nahe am (kurz vordem) Bankrott;casual ~ unverschuldeter Konkurs (Bankrott); fraudulent ~ be-trügerischer Bankrott (Konkurs); involuntary ~ (US) von denGläubigern beantragter Konkurs, Zwangskonkurs; national ~Staatsbankrott; ordinary ~ normales Konkursverfahren; part-nership ~ Gesellschafterkonkurs; reckless ~ fahrlässiger Bank-rott; simple ~ unverschuldeter (einfacher) Bankrott; voluntary ~(US) Konkurs auf Antrag des Schuldners, vom Schuldner bean-tragter Konkurs; wilfull ~ leichtsinniger Konkurs;~ of a deceased Nachlasskonkurs; ~ of a firm Firmenbankrott; ~of a partnership (partners) Gesellschafterkonkurs;to adjourn a petition in ~ über einen Konkursantrag noch nichtentscheiden; to be arrested on suspicion of fraudulent ~ wegenKonkursverdachtes verhaftet werden; to be doomed to ~ zumKonkurs verurteilt sein; to be faced with ~ vor dem Konkurs ste-
banking 114
� Corporation Law (US) Gesetz über die Errichtung von Han-delsgesellschaften; ~ correspondence Handels-, Geschäftskorre-spondenz; to deal with (type) ~ correspondence Geschäftsver-kehr (Geschäftskorrespondenz) erledigen; ~ correspondent Ge-schäftsfreund, Handelsverbindung; ~ course Geschäftsverlauf; ~creation Geschäftsgründung; ~ credit Geschäfts-, Betriebskredit;~ credit relief Steuervergünstigung für Betriebskredite; ~ cus-tomer Firmenkunde; ~ customs Geschäftsusancen.
business-cycle Konjunkturzyklus, -rhythmus, -phase, -ablauf, -ver-lauf, Wirtschaftskreislauf;to buck the ~ (US) mit dem Konjunktureinbruch fertig werden; tomaster the ~ Konjunktur beherrschen;~ adjustment Konjunkturanpassung; ~ analysis Konjunkturana-lyse; ~ changes zyklische Veränderungen; ~ indicator Konjunk-turindikator; ~ policy Konjunkturpolitik; ~ study Konjunkturstu-die; ~ terminology Konjunkturterminologie; ~ turning konjunk-tureller Wendepunkt.
business | daily täglich erscheinende Wirtschaftszeitung; ~ data ge-schäftliche (betriebswirtschaftliche) Angaben; key ~ data wichti-ge Geschäftsdaten; ~ day Werktag; ~ days taken into accountberücksichtigte Geschäftstage; complicate[d] ~ deals kompli-zierte geschäftliche Transaktionen; slick ~ deal aalglattes Ge-schäft; to put through (wrap up) a ~ deal Geschäft zu einem er-folgreichen Abschluss bringen (erfolgreich abschließen); ~ deal-ings Geschäftsabschlüsse, -tätigkeit; to keep up ~ dealings Ge-schäftsverbindungen unterhalten; ~ debts Geschäftsschulden; ~decision geschäftliche Entscheidung; ~ decline Geschäftsrück-gang, Rezession (Rez.); ~ deductions anerkannte Steuerabzugs-beträge; ~ delegate Gewerkschaftsvertreter; ~ demand for creditKreditnachfrage der Wirtschaft; ~ department Betriebsabteilung,(insurance company) Akquisitionsabteilung; ~ depression De-pression, Wirtschaftskrise, Flaute; ~ description Betriebscharak-ter; ~ development Geschäftsentwicklung; ~ development pos-sibilities geschäftliche Entwicklungsmöglichkeiten; ~ dictionaryWirtschaftswörterbuch; ~ directory Handelsadressbuch; ~ dis-cretion berufliche Schweigepflicht; ~ district Geschäftsgegend;~ division Geschäftsbereich; ~ doctor Betriebsberater; ~ docu-ments Geschäftsakten, -unterlagen; ~ downturn Konjunkturrück-gang; ~ economics (Br.) Geschäftspolitik, (economic theory, Br.)Betriebswirtschaftslehre; ~ economist (Br.) Betriebswirt; ~ edgeGeschäftszweck; ~ editor [leitender] Wirtschaftsredakteur; ~ edu-cation kaufmännische Ausbildung; ~ effects geschäftliche Aus-wirkungen; ~ efficacy positive geschäftliche Auswirkungen; ~ ef-ficiency Leistungsfähigkeit eines Geschäfts; ~ empire Wirtschafts-imperium; ~ end (coll.) geschäftlicher Teil, Hauptteil; ~ engage-ment geschäftliche Verabredung; ordinary ~ engagements lau-fende kaufmännische Verpflichtungen; ~ engineer (US) selbst-ständiger Betriebsberater; ~ English Handels-, Wirtschafts-, Kauf-mannsenglisch.
business enterprise gewerbliches Unternehmen, Wirtschafts-, Han-delsunternehmen, Geschäfts-, Gewerbebetrieb, Geschäftshaus;large-scale ~ Großbetrieb; mammoth ~ Mammutkonzern, -un-ternehmen;to develop viable ~s lebensfähige Wirtschaftsunternehmen stär-ken; to launch a new ~ neues Geschäft gründen.
business | entertaining expense allowance Steuerfreibeträge fürdie Bewirtung von Geschäftsfreunden; ~ entertainment Bewir-tung von Geschäftsfreunden; ~ entertainment expenses Bewir-tungsspesen, Aufwandsentschädigung; ~ entity Geschäftseinheit;~ environment Geschäftsumfeld, -welt, sozialpolitische Einfluss-faktoren; ~ equipment Büroausstattung; ~ errand Geschäftsbe-sorgung; ~ espionage Wirtschaftsspionage; ~ establishment Ge-schäfts-, Gewerbebetrieb; ~ ethics Geschäftsmoral; ~ etiquettegeschäftliche Umgangsformen; ~ evaluation Firmenbewertung;~ executive Führungskraft aus der Wirtschaft, leitender Ange-stellter, betriebliche (kaufmännische) Führungskraft; ~ execu-tives führende Geschäftsleute; top ~ executives Spitzenkräfte derWirtschaft; ~ expansion wirtschaftliche Expansion, Betriebsex-pansion, geschäftliche Expansion, (economic cycle) Konjunktur-
ausweitung; ~ expectations Geschäftserwartungen; ~ expensesGeschäftskosten, -spesen, Betriebskosten; allowable ~ expensefor tax purposes steuerlich vertretbarer Geschäftsaufwand; ~ ex-perience geschäftliche Erfahrung, Geschäftskenntnis, -erfahrung;senior-level ~ experience Geschäftserfahrungen im Bereich derleitenden Angestellten; ~ experience at management level ge-schäftliche Erfahrungen auf Vorstandsebene; ~ failure geschäftli-cher Zusammenbruch, Zahlungseinstellung; ~ family Kaufmanns-familie; ~ fiasco geschäftlicher Misserfolg; ~ finance betrieblicheFinanzgebarung; ~ financing Unternehmensfinanzierung; ~ firmHandelsfirma; enterprising ~ firm unternehmerisch eingestellteFirma; ~ flight geschäftlich (aus geschäftlichen Gründen) unter-nommene Flugreise; to level out ~ fluctuations Konjunktur-schwankungen ausgleichen; ~ forecast[ing] Konjunkturprogno-se; ~ forecaster Konjunkturprognostiker; ~ forecasting serviceKonjunkturvorschau; ~ form Geschäftsformular; ~ formationKonjunkturentwicklung; ~ fraud betrügerisches Geschäftsgeba-ren; ~ friend Geschäftsfreund, Korrespondent; ~ friendship Ge-schäftsfreundschaft; ~ front Geschäftswelt; ~ fund Betriebs-fonds; ~ future zukünftige Konjunktur; ~ gain Geschäftsgewinn;~ gains Einkünfte aus Gewerbebetrieb; ~ game Unternehmens-planspiel; ~ gaming Planspieldurchführung; ~ genius geschäftli-ches Genie; ~ getting Akquisition; ~-getting akquirierend; ~-get-ting department (insurance company) Akquisitionsabteilung; ~gift Werbegeschenk; ~ gift-giving Werbegeschenkverteilung; ~goods Wirtschaftsgüter, Halbfabrikate; ~ guest Geschäftsfreund;~ hand kaufmännische Handschrift; ~ hazard Unternehmerwag-nis; ~ hierarchy Betriebshierarchie; ~ history Wirtschaftsge-schichte; ~ hours Geschäftszeit, -stunden, Öffnungszeiten; after~ hours nach Geschäftsschluss; out of ~ hours außerhalb der Ge-schäftsstunden (Geschäftszeit); ~ house Geschäftshaus, Firma(Fa.); sound ~ house solide Firma; ~ idea Geschäftsidee; ~ imageFirmenimage; ~ improvement konjunktureller Auftrieb; ~ in-come Einkünfte aus Gewerbebetrieb, gewerbliche Einkünfte, Ge-schäftseinnahmen; unregulated ~ income (income tax) steuer-pflichtiger Einkommensteil einer Stiftung; ~ incorporation Fir-menregistrierung, -eintragung; ~ index Handelsindex; ~ indica-tor Konjunkturbarometer, -indikator; key ~ indicators Haupt-wirtschaftsdaten für die Konjunkturbeurteilung; ~ inducementGeschäftsanreiz; ~ infiltration Betriebsunterwanderung; ~ infor-mation geschäftliche Informationen; to keep up with current ~information sich geschäftlich auf dem Laufenden halten; ~ insti-tution Wirtschaftsunternehmen; ~ insurance Versicherung lei-tender Angestellter; ~ intelligence Wirtschaftsnachrichten; ~ in-terest Geschäftsanteil, Einkünfte aus Gewerbebetrieb; ~ interestsGeschäftsinteresse, geschäftlichen Interessen; ~ interruption in-surance Betriebsstillstandsversicherung; ~ inventory Geschäfts-,Betriebsinventar; ~-inventory building Aufstockung der Lager-bestände; ~ investment Geschäfts-, betriebliche Investition; ~ in-vestment intentions geplante Betriebsinvestitionen; ~ inviteeGeschäftsbesuch; ordinary ~ items normale Tagesordnungspunk-te; ~ jet Betriebsdüsenflugzeug; ~ journalism Wirtschaftsjourna-lismus; ~ journalist Wirtschaftsjournalist; ~ journey Geschäfts-reise; ~ judgment Geschäftsbeurteilung; reasonable ~ judgmentim Verkehr erforderliche Sorgfalt; ~ knowledge Geschäftskennt-nis, -erfahrung; ~ language Wirtschafts-, Kaufmannssprache; ~law Gewerberecht; ~ leader Wirtschaftsführer; ~ leaders führen-de Geschäftsleute (Arbeitgebervertreter); ~ league geschäftlicheVereinigung; ~ lendings Betriebs-, Geschäftskredite; ~ letter Ge-schäftsbrief; model ~ letter Geschäftsbriefmuster; to be littleused outside a ~ letter fast nur in Geschäftsbriefen üblich sein;~-letter writing Abfassen von Geschäftsbriefen; ~ letterheadFirmenbriefkopf; ~ liabilities Betriebs-, Geschäftsschulden; ~ li-cence Gewerbelizenz, -berechtigung, -schein, Geschäftserlaub-nis; ~ life Geschäfts-, Wirtschaftsleben; ~ life