9. JULI 2015 Latin-Grammy-Gewinner Manuel Barrueco an … KARTEN-VORVERKAUF Vorverkauf in Liechtenstein: Post-stellen in Eschen, Schaan, Vaduz, Triesen und Balzers. Weiter sind Karten

Embed Size (px)

Citation preview

  • KARTEN-VORVERKAUF

    Vorverkauf in Liechtenstein: Post-stellen in Eschen, Schaan, Vaduz, Triesen und Balzers.Weiter sind Karten erhltlich in allen Ticketcorner-Verkaufsstellen in der Schweiz sowie bei V-Ticket in Vorarl-berg und Deutschland.

    DONNERSTAG9. JULI 2015!|! Ligita!|!23

    Schirmherrschaft: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

    Gefrdert durch die Gemeinden des Liechtensteiner Unterlands:Eschen, Gamprin, Mauren, Ruggell, Schellenberg

    The Conny-Maeva Charitable Foundation

    H.E.M. Stiftung 9490 V dVaduz

    ARGUS, Bltenzauber, Bro Marxer AG, Demmel Kaffee, GRASGRN Wenin KG, Ivo Matt AG, keramik werkstatt schaedler, Liechtensteiner Milchhof, Liechtensteiner Unterland Tourismus, Lrzer Graphik, Ospelt Catering AG, Schchle AG, Spider Engineering, FL1 Telecom Liechtenstein AG, Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil, Zucali Gitarrenbau

    Hans Grber-StiftungKarl Mayer Stiftung

    ANZEIGE

    Kommentiertes Konzert

    Martha MastersESCHEN Nach dem Studium mit Ba-chelor und Master of Music am Pea-body Conservatory in Baltimore, wo sie bei Manuel Barrueco studier-te, schloss sie mit dem Doctor of Musical Arts an der University of Southern California als Studentin von Scott Tennant ab. Sie war Preis-trgerin und Finalist in zahlreichen

    internationalen Wettbewerben, wie 1998 beim Tokyo International Gui-tar Competition und 1999 beim Pa-co Santiago Marn in Granada, Spanien. Im Oktober 2000 gewann Martha Masters den ersten Preis am interna-tionalen GFA-Solo-Wettbewerb, was den Start einer grossen Musikerkar-riere einlutete. Martha Masters er-hlt weltweit viel Kritikerlob fr ih-re Solo-Recitals, ebenso als Kam-mermusikerin oder als Solistin mit

    Orchestern. Regelmssig gastierte sie in renommierten Festivals und Konzerthusern. Ihre erste CD ver-kaufte sich ber 10 000 Mal welt-weit!Martha Masters spielt Kompositio-nen von Weiss, Castelnuovo-Te-desco und Piazzolla.Das Konzert unter dem Patronat der Matt Druck AG beginnt heute Donnerstag um 18 Uhr im Peter-Kai-ser-Saal der Musikschule in Eschen (freiwillige Kollekte). (pd)

    ANZEIGE

    Martha Masters. (Foto: ZVG)

    Latin-Grammy-Gewinner Manuel Barrueco an den LigitaTalent Manuel Barrueco gehrt zu den fhrenden Persnlichkeiten der Gitar-renwelt. Er konzertiert in den Metropolen der Welt und spielt mit den besten Orchestern. Und heute um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Gamprin.

    Manuel Barrueco gilt heu-te als einer der einfl uss-reichsten und bedeu-tendsten Knstler der klassischen Musikwelt. Sein grosses Talent wurde gefrdert, als er mit seiner Familie aus Kuba in die USA emigrierte und ein Stipendium am Peabody Conservatory von Baltimo-re bekam, an dem er heute selbst als Professor unterrichtet.

    Ein grosser InterpretEr trgt nicht nur den Rhythmus Ku-bas in sich. Barrueco war vielleicht der erste Gitarrist, der seine Virtuo-sitt ganz in den Dienst einer stilis-tisch getreuen Interpretation und musikalischen Gestaltung stellte und der Gitarre so den Rang eines neben dem Klavier serisen poly-phonen klassischen Musikinstru-ments gegeben hat. 1974 gewann Barrueco als erster Gi-tarrist den begehrten Concert

    Artists Guild Award. Als Interpret ist er Gast in den Konzertslen der ganzen Welt, wie der Royal Albert Hall in London, dem Musikverein in Wien oder dem Teatro Real in Mad-rid. Er arbeitet mit weltbekannten Instrumentalisten, Sngern und Or-chestern zusammen. Barrueco hat eine Vielzahl von Referenzeinspie-lungen fr das CD-Label EMI ge-

    macht. Bedeutende Komponisten wie Arvo Prt oder Toru Takemitsu haben ihm Werke gewidmet.

    Spannendes KonzertprogrammNeben dem klassischen Repertoire pf legt er auch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Genres. Das Projekt Nylon & Steel brachte ihn u. a. mit Gitarristen wie Al Di Meo-

    la, Andy Summers und Steve Morse zusammen.Manuel Barrueco spielt heute Wer-ke von Weiss, Bach, Sor, Moreno Torreba, Turina und Albeniz. Das Konzert beginnt, auch dank gross-zgiger Untersttzung durch den Konzertsponsor Swarovski AG, heu-te Donnerstag um 20.15 Uhr im Ge-meindesaal Gamprin. (pd)

    Fhrende Persnlichkeit der Gitarrenwelt: Manuel Barrueco, heute um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Gamprin. (Foto: ZVG)

    Medienpartner Volksblatt Rheinzeitung

    An den Ligita getroffen

    Florian Bader will Teil des Ganzen seinESCHEN Die Musik und ganz beson-ders das Gitarrenspielen, ist die grsste Leidenschaft von Florian Ba-der. Der 19-Jhrige freut sich, dass er heuer an den 23. Liechtensteiner Gi-tarrentagen (Ligita) die Mglichkeit hat, sich mithilfe von professionel-len Musikern und Musiklehrern noch zu verbessern. Normalerweise bt der Oberlnder aus Vaduz eine Stun-de pro Woche, doch diese Tage ist er bis zu vier Stunden an der Musik-schule in Eschen beim Musikmachen anzutreffen. Zudem spiele ich zu Hause so oft wie mglich, erzhlt Bader und fgt an: Es macht mir Spass und es ist mir eine grosse Ehre, ein Teil des Ganzen sein zu drfen. So kann ich sehr viel lernen. Dank der Ligita knne er sich nicht nur musikalisch weiterbilden, sondern auch wichtige Kontakte knpfen, neue Freundschaften schliessen und bekannte Musiker hautnah erleben. Eine wertvolle Erfahrung, die seiner Blues-Psychedelic-Rockband namens Turpentine Moan, in der er E-Gitar-re spielt, ebenfalls zugutekommt: Mein erlangtes Wissen kann ich nun in der Band anwenden. Davon profi-

    tieren auch meine Bandkollegen, ist er sich sicher. Die Ligita erachte der junge Musiker fr die Kultur des Lan-des als sehr wichtig. Ausserdem schtzt er die familire und lockere Atmosphre sowie die gut durch-dachte Organisation. Auch die Kon-zerte schtzt er sehr. Ich besuchte den Flamencoabend, der mir sehr gut gefallen hat. Nun mchte ich am kommenden Wochenende noch wei-tere Konzerte erleben, worauf ich mich schon sehr freue. (kw)

    Bader ist Teil der Ligita. (Foto: Paul Trummer)

    Musikschulzentrum Eschen

    GitarrenprsentationESCHEN Instrumente der an den Ligi-ta ausstellenden Gitarrenbauer wurden am gestrigen Mittwoch vor-gestellt und von Gerard Verba (Bild) angespielt. (red/pd)

    23. Ligita Konzertpause und frstliches FamilienfotoVADUZ Die 23. Liechtensteiner Gitarrentage (Ligita) sind in vollem Gange. Am gestrigen Mittwoch gab es die traditi-onelle Konzertpause, die Studierende, Dozenten und Ligita-Vertreter nutzten, um sich Liechtenstein anzusehen. Wie unser Bild zeigt, stand dabei unter anderem ein Besuch bei Schloss Vaduz auf dem Programm. (Text: red; Foto: Trummer)

    Gerard Verba bei der Gitarrenprsen-tation. (Foto: Trummer)