12
Siebenbürgische Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln Vereinsblatt Ausgabe 25 Februar 2014 Mit Buffet & Getränken, kölsche Tön ... ... und ausgelassener Stimmung! Einladung auf Seite 9

Äbläck 25

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln der Siebenbürger Sachsen

Citation preview

Page 1: Äbläck 25

Siebenbürgische Vereinsnachrichten der Kreisgruppe Köln

Vereinsblatt Ausgabe 25 Februar 2014

Mit Buffet & Getränken,

kölsche Tön ...

... und ausgelassener Stimmung!

Einladung auf Seite 9

Page 2: Äbläck 25

2

Liebe Landsleute, liebe Leserinnen und Leser, zu Beginn des neuen Jahres möchte ich Ihnen allen von Herzen ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr 2014 wünschen und eine gute Zusammen-arbeit im Rahmen unserer Kreisgruppe. Der Herbst des letzten Jahres war reich an Ereignissen, wie Sie aus den Beiträgen dieser Ausgabe unseres „Äbläck“ entnehmen können. Das 60-jährige Jubiläum unserer Kreisgruppe war ein voller Erfolg, ebenso die traditionelle Weihnachtsfeier am 3. Adventsonntag. Außerdem fanden am 19. Oktober die Landes- und am 2./3. November die Bundesvorstandssitzung mit den Kreis-gruppenvorsitzenden statt. Bei der Tagung des Bundesvorstandes wurde berichtet, dass bundesweit eine neue Software für die Verwaltung eingeführt wird. Des Weiteren wurde über die Jugendarbeit in den Kreisgruppen, über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie über die Zusammenarbeit mit der Heimatkirche in Siebenbürgen referiert. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamtes innerhalb unseres Ver-bandes und richtete einen dringenden Appell an alle Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sich ehrenamtlich zum Wohle ihrer Landsleute zu engagieren. Bei der Landesvorstandssitzung war ne-ben der Vorbereitung der Delegierten- versammlung 2014 und den Berichten

des Landesvorsitzenden und der Kreis-gruppenvorsitzenden ein wichtiges Thema die zukünftige Verwaltung der Mitgliedsbeiträge durch das Land – und nicht wie bisher durch die Kreisgruppe. Damit jedes Mitglied weiß, wie die Beiträge verwendet werden, dazu ein paar Erläuterungen: Der Mitgliedsbeitrag (46 €) plus 10 € freiwillige Spende für das Vereinshaus wird ab dem 1. Februar 2014 vom Landesvorstand eingezogen, bzw. von Ihnen auf das Konto der Landesgruppe überwiesen. (Die Mitglieder, die nicht am Last-schriftverfahren teilnehmen, haben dies-bezüglich ein Schreiben vom Landes-vorstand erhalten.) Die Geschäftsstelle des Landes in Düsseldorf überweist von jedem Beitrag 22,95 € an die Bun-desgeschäftsstelle in München für die Verwaltung der Geschäftsstelle, die Er-stellung und den Versand der Sie-benbürgischen Zeitung und 4,20 € an die Sozialwerke Altenhilfe und Kul-turarbeit. 9,65 € gehen an den Landes-verband. Der unserer Kreisgruppe zustehende Anteil von 9,20 € und die 10 € Spende werden auf das Konto unserer Kreisgruppe überwiesen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Landes-vorsitzenden Rainer Lehni (auf Seite 5) und dem Bericht unseres Kassierers, Gerhard Wädt (Seite 6).

Ihre Hanna Jung-Boldan Kreisgruppenvorsitzende

I M P R E S S U M Herausgeber: Vorstand der Kreisgruppe Köln Redaktion: Katharina Hutter, Roland Zillmann, Hanna Jung-Boldan Auflage / Druck: 400 / Eigendruck

Redaktionsschluss für das nächste Ä´´bläck ist der 15.05.2014

Bei Fremdmanuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor.

Page 3: Äbläck 25

60 Jahre Kreisgruppe Köln Der Kölner Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (CDU) genoss es sichtlich, zu den Gästen der Jubiläumsfeier zu sprechen. Nicht völlige Anpassung, sondern Integration in die hiesige Gesellschaft bei Beibehaltung und Pflege der althergebrachten Traditionen – das sei es, was die Siebenbürger Sachsen ausmache, ja was sie aus der bunten Schar der zugewanderten Volksgruppen in der Millionenstadt Köln hervorhebe. Landesvorsitzender Rainer Lehni über-bringt zu Beginn seines Grußworts die Glückwünsche des Bundesvorsitzenden des Verbands und neugewählten Bun-destagsabgeordneten, Dr. Bernd Fabri-tius. In seiner Ansprache geht Lehni auf die Entwicklung der Kreisgruppe Köln ein, betont das Engagement der hiesigen Mitglieder. In diesem Zusammenhang überreicht er die Silberne Ehrennadel des Verbands an die Kreisgruppenvor-sitzende Hanna Jung-Boldan sowie die Vorstandsmitglieder Hans Hutter und Grazian Zieger. Hanna Jung-Boldan dankt den zahl-reichen Gästen für ihre Teilnahme an der Feier und trifft mit dem vorgetragenen Gedicht am Ende ihrer Begrüßungsan-sprache ganz offensichtlich ins Herz der anwesenden Siebenbürger Sachsen. Der Applaus, den sie für ihre reflektierten, aber auch anspornenden Worte be-kommt, gilt sicherlich auch ihrem uner-müdlichen Einsatz der letzten Jahre, den sie als Vorsitzende gezeigt hat. Stephan Krüger, Vorsitzender der Ost- und mitteldeutschen Vereinigung (OMV der CDU) im Bezirk Mittelrhein, lobt in seiner Rede das gute Verhältnis der Siebenbürger aus Köln mit den anderen Landsmannschaften. Er regt eine Zu-sammenarbeit aller Vertriebenenverbän-de an und weist auf die Vorteile einer verbändeübergreifenden Nutzung des Vereinshauses hin.

Respekt für das in 60 Jahren in Köln Geleistete, aber auch kritische Worte be-züglich der zunehmenden Vernachläs-sigung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hörte man aus der Rede des Ehrenvorsitzenden Richard-W. Mildt he-raus. Sein Rückblick auf das letzte Vier-teljahrhundert erinnerte auch daran, dass die Landsmannschaft als Ansprech-partner und Ersthelfer zur Stelle war, wenn Rat und Hilfe vonnöten waren. Gustav Schneider, langjährig aktives Mitglied der Kreisgruppe Köln, spannte einen Bogen über die 60 Jahre Kreis-gruppenleben, um daran zu erinnern, dass die Kreisgruppe nur darum so viele Jahre Bestand hatte, weil ihre Mitglieder aktiv und am Wohlergehen der Gruppe orientiert agiert haben. Die ungesicherte Finanzierung des Ver-einshauses treibt den Vorstand um. Einen „Tropfen auf den heißen Stein“ nannte Anneliese Gross, Vorsitzende der Kreisgruppe Leverkusen, das mitge-brachte Geschenk: eine Geldspende für das Vereinshaus! Im Namen des Vor-standes sowie aller Mitglieder: Herz-lichen Dank nach Leverkusen! Der Auftritt der Sächsischen Tanzgruppe Köln krönte die Jubiläumsfeier. Unter der Leitung von Rainer Lehni hatten die sechs Paare fünf Tänze einstudiert und boten diese in Tracht dar. Mit dem ge-meinsamen Singen des Siebenbürgen-lieds fand die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Kreisgruppe einen runden, erhabenen Abschluss. Der anschließende Herbstball sollte ebenfalls ein voller Erfolg werden. Voller Saal, ausgelassene Stimmung. Die An-spannung, die sich im Vorfeld und wäh-rend der Vorbereitungen zu der Jubi-läumsfeier aufgebaut hatte, entlud sich in ansteckender Fröhlichkeit. Eins können sie gewiss, die Kölner. Gut feiern.

Roland Zillmann

Page 4: Äbläck 25

4

Weihnachtsfeier 2013 Der Nikolaus kam nach Köln Das halbe Dutzend ist nun voll. Zum sechsten Mal in Folge trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Köln in der Petruskirche in Köln-Merheim, um ge-meinsam mit der hiesigen Gemeinde dem Weihnachtsgottesdienst beizuwoh-nen und im Anschluss an der großen Weihnachtsfeier teilzunehmen. Gastgeber waren erneut Prof. Dr. Berthold Köber, Pfarrer der Petruskirche, zusammen mit seiner Ehegattin Agnetha. Mit dem siebenbürgisch-sächsisch ge-stalteten Gottesdienst erwärmte Pfarrer Köber die Herzen aller Gottesdienstbe-sucher. In der Weihnachtspredigt sprach er – geleitet von einer tiefgründigen Geschichte aus heutiger Zeit – über Engel im Alltag und den Wandel, den der Engelsbegriff über die Jahrhunderte mit-gemacht hat.

Der Auftritt des Nikolaus‘ nach Ende des liturgischen Teils war sicherlich der Höhepunkt des Tages für die anwe-senden Kinder. In seiner wahrlich unnachahmlichen Art sorgte er zusam-men mit Hanna Jung-Boldan dafür, dass die Kinder die Bescherung als Beloh-

nung für das aufgesagte Gedicht oder das vorgetragene Lied verstanden. Lobend erwähnt der Nikolaus den Klaviervortrag der jungen Rebecca Schuster, die zwar den Kinderschuhen entwachsen ist, es sich jedoch nicht nehmen ließ, ihren Beitrag zum Gelingen des Nikolausbesuchs beizutragen. Im Anschluss an den Gottesdienst be-grüßte die Kreisvorsitzende Hanna Jung-Boldan die Anwesenden und lud alle zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus ein. Die Weihnachtsfeier gehört zu den festen Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen aus Köln und bringt die Räumlichkeiten vor Ort erfreulicherweise jedes Jahr an ihre Kapazitätsgrenzen. Ebenfalls zur Tradition geworden ist das Schmalzbrotessen in kleinerem Kreis am Ende der Feier. Das Pfarrerehepaar Köber, das sich über die ganzen Jahre hinweg als sehr aufmerksamer und

wohlwollender Gastgeber zeigt, bewirtet in alt-

hergebrachter Weise und reicht zum Schmalz-brot auch den Pali. Der Aus-klang des Tages kündigt sich, von Agnetha Köber auf der Gitarre begleitet, stimm-gewaltig an. Im Namen der gesamten Kreis-gruppe bedan-ken wir uns bei den Gastgebern

für den gelungenen Nachmittag – und bei allen Mitglieder und Gästen für ihre Teilnahme am Gottesdienst und der anschließenden Weihnachtsfeier.

Roland Zillmann

Page 5: Äbläck 25

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ist eine Untergliederung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Landesgeschäftsstelle: Bismarckstr. 90 40210 Düsseldorf Telefon (0211) 1 71 25 40 Fax (0211) 1 71 25 41

www.siebenbuerger.de/nrw E-Mail: [email protected]

Landesgeschäftsstelle, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf An die Mitglieder der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 14. Dezember 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, mit diesem Schreiben informieren wir Sie darüber, dass ab dem 01.01.2014 die Verwaltung der Mitgliedsbeiträge für Sie als Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutsch-land e.V. von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Bisher sind die Beiträge an Ihre jeweilige Kreisgruppe gezahlt worden. Gemäß den Richtli-nien des Verbandes sind die Mitgliedsbeiträge im ersten Quartal des Jahres an die zuständi-ge Landesgruppe zu zahlen. Sie bleiben selbstverständlich weiterhin Ihrer Kreisgruppe als Mitglied zugeordnet. Hier än-dert sich nichts für Sie. Was ändert sich für Sie ab dem 01.01.2014? Der jährliche Mitgliedsbeitrag von 46,00 EUR ist bis Ende März des jeweiligen Jahres an die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zu zahlen. Sie haben drei Möglichkeiten, Ihren Beitrag zu zahlen: 1. Per Einzugsermächtigung Wenn Sie einfach und bequem den Beitrag zahlen möchten, dann senden Sie uns bitte bei-gefügte Einzugsermächtigung ausgefüllt zurück an folgende Anschrift: Verband der Siebenbürger Sachsen, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf. Der Beitrag wird dann immer im Februar bzw. März abgebucht. 2. Per Überweisung Sie können den Mitgliedsbeitrag bis Ende März auf folgendes Konto bei der Sparkasse Aachen überweisen: Verband der Siebenbürger Sachsen IBAN: DE 84 3905 0000 1070 1494 38 BIC: AACSDE33XXX Verwendungsnachweis: Name und Mitgliedsnummer (Diese finden Sie auf dem Adress-aufkleber auf Ihrer Siebenbürgischen Zeitung.) Bitte berücksichtigen Sie, dass durch die Einführung des SEPA-Verfahrens am 01.02.2014 die bisherige Bankleitzahl und Kontonummer durch die IBAN und BIC-Nummern ersetzt wer-den.

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Landesvorsitzender

Rainer Lehni Landesgeschäftsstelle

Bismarckstr. 90 40210 Düsseldorf

Tel.: 0211-1712540 Fax : 0211-1712541

Email : [email protected] Öffnungszeiten :

Montag u. Mittwoch 15.30-18.30 Uhr

Page 6: Äbläck 25
Page 7: Äbläck 25

Mitg

lieds

nr: …

……

……

Nam

en, V

orna

men

: ……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

Ans

chrif

t: …

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

….…

……

.

An

Ver

band

der

Sie

benb

ürge

r Sac

hsen

in D

euts

chla

nd e

.V.

Land

esgr

uppe

NR

W

Bis

mar

ckst

r. 90

4021

0 D

üsse

ldor

f

AN

TW

OR

TB

OG

EN

Ic

h za

hle

ab 2

014

mei

nen

jähr

liche

n M

itglie

dsbe

itrag

im V

erba

nd d

er S

iebe

nbür

ger S

achs

en

in D

euts

chla

nd e

.V. w

ie fo

lgt:

□ E

inzu

gser

mäc

htig

ung

(Bitte

unte

ren A

bschnitt ausfü

llen

und u

nte

rschre

iben

.)

□ Ü

berw

eisu

ng (b

is E

nde

Mär

z de

s la

ufen

den

Jahr

es)

□ D

auer

auftr

ag (b

is E

nde

Mär

z de

s la

ufen

den

Jahr

es)

Bi

tte a

usge

füllt

und

unt

ersc

hrie

ben

send

en a

n de

n:

Verb

an

d d

er

Sie

ben

rger

Sach

sen

in

Deu

tsch

lan

d e

.V.

Lan

desg

rup

pe N

RW

, B

ism

arc

kstr

. 90, 40210 D

üsseld

orf

Tel.:

(02 1

1)

1 7

1 2

5 4

0, F

ax:

(02 1

1)

1 7

1 2

5 4

1

E

-Mail:

nrw

@si

eben

buer

ger.d

e

ER

CH

TIG

UN

G Z

UM

EIN

ZU

G D

ES

MIT

GL

IED

SB

EIT

RA

GE

S D

UR

CH

SE

PA

-LA

ST

SC

HR

IFT

U

nser

e G

läub

iger

-Iden

tifik

atio

nsnu

mm

er: D

E74

ZZZ0

0000

1228

94

Ih

re M

anda

tsre

fere

nznu

mm

er is

t ihr

e M

itglie

dsnu

mm

er.

Ich

erm

ächt

ige

hier

mit

den

Verb

and

der

Sieb

enbü

rger

Sac

hsen

in D

euts

chla

nd e

. V.

, de

n M

itglie

dsbe

itrag

von

m

eine

m K

onto

mitt

els

Last

schr

ift e

inzu

zieh

en. Z

ugle

ich

wei

se ic

h m

ein

Kred

itins

titut

an,

die

von

dem

Ver

band

der

Si

eben

bürg

er S

achs

en in

Deu

tsch

land

e. V

. auf

mei

n Ko

nto

gezo

gene

Las

tsch

rifte

n ei

nzul

ösen

. Die

Abb

uchu

ng

erfo

lgt j

ährli

ch im

ers

ten

Qua

rtal.

Hin

wei

s: I

ch k

ann

inne

rhal

b vo

n ac

ht W

oche

n, b

egin

nend

mit

dem

Bel

astu

ngsd

atum

, di

e Er

stat

tung

des

be

last

ende

n Be

trage

s ve

rlang

en, e

s ge

lten

dabe

i die

mit

unse

rem

Kre

ditin

stitu

t ver

einb

arte

n B

edin

gung

en.

Kont

oinh

aber

(Nam

e, V

orna

me)

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

.

Ansc

hrift

.....

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..

Kred

itins

titut

.....

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

..

IBAN

: DE

__

__

/

__

__

__

__

/ _

_ _

_ _

_ _

_ /

__

__

__

__

/

__

__

__

__

/

__

__

BIC

: __

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

__

Ort,

Dat

um ..

......

......

......

......

......

......

......

......

....U

nter

schr

ift ..

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

......

Ihre

Mit

gli

edsn

um

mer

:

Page 8: Äbläck 25

Mitgliedsnr: …

……

……

Nam

en, Vornam

en: ……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

Anschrift: …

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

……

….…

……

.

An

Verband der S

iebenbürger Sachsen in D

eutschland e.V.

Landesgruppe NR

W

Bism

arckstr. 90

40210 Düsseldorf

AN

TW

OR

TB

OG

EN

Ich zahle ab 2014 m

einen jährlichen Mitgliedsbeitrag im

Verband der S

iebenbürger Sachsen

in Deutschland e.V

. wie folgt:

□ E

inzugsermächtigung (B

itte u

nte

ren A

bschnitt a

usfü

llen

und u

nte

rschre

iben

.)

□ Überw

eisung (bis Ende M

ärz des laufenden Jahres)

□ Dauerauftrag (bis E

nde März des laufenden Jahres)

Bitte ausgefüllt und unterschrieben senden an den: V

erb

an

d d

er S

ieb

en

rger S

ach

sen

in D

eu

tsch

lan

d e

.V.

Lan

desg

rup

pe N

RW

, Bis

marc

kstr. 9

0, 4

0210 D

üsseld

orf

T

el.: (0

2 1

1) 1

71 2

5 4

0, F

ax: (0

2 1

1) 1

71 2

5 4

1

E

-Mail: nrw

@siebenbuerger.de

ER

CH

TIG

UN

G Z

UM

EIN

ZU

G D

ES

MIT

GL

IED

SB

EIT

RA

GE

S D

UR

CH

SE

PA

-LA

ST

SC

HR

IFT

U

nsere Gläubiger-Identifikationsnum

mer: D

E74ZZZ00000122894

Ihre Mandatsreferenznum

mer ist ihre M

itgliedsnumm

er. Ich erm

ächtige hiermit den Verband der Siebenbürger Sachsen in D

eutschland e. V., den Mitgliedsbeitrag von

meinem

Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich w

eise ich mein Kreditinstitut an, die von dem

Verband der Siebenbürger Sachsen in D

eutschland e. V. auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. D

ie Abbuchung erfolgt jährlich im

ersten Quartal.

Hinw

eis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend m

it dem Belastungsdatum

, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen, es gelten dabei die m

it unserem Kreditinstitut vereinbarten B

edingungen. Kontoinhaber (N

ame, Vornam

e)...............................................................................................................................

Anschrift ...................................................................................................................................................................

Kreditinstitut .............................................................................................................................................................

IBAN: D

E __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __

BIC: __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

Ort, D

atum ......................................................U

nterschrift ......................................................................................

Ihre M

itglied

snum

mer:

Page 9: Äbläck 25

9

Einladung zur Karnevalsfeier der Kreisgruppe Köln

Am 22. Februar 2014 findet die jährliche Karnevalsfeier dem Motto „Jeder

Jeck ist anders!“ statt. Viele von uns kennen diese mittlerweile fest im

Kalender der Siebenbürger Sachsen etablierte Veranstaltung aus

vergangenen Jahren.

Im lustig dekorierten Saal des Vereinshauses werden wir wieder Singen,

Tanzen und Spaß haben. Das Buffet wollen wir gemeinsam „auffüllen“ – daher

die Bitte an alle Teilnehmer, die eine oder andere Leckerei mitzubringen. Für

Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Wie immer wird es auch dieses Jahr ein kleines lustiges Programm geben,

das Sie zum Lachen bringen wird. Jede Menge Spaß wartet auf Sie.

Auf einen Blick:

Karnevalsfeier

22. Februar 2014, 15:00 Uhr

im Vereinshaus (Venloer Str. 1132)

Kostümierung erwünscht ...

... aber nicht verpflichtend!

Eintritt frei, doch ...

... Spendenkörbchen geht rum.

Anmeldungen bei

Hanna Jung-Boldan

(Tel. 0221-8302922)

Bitte einen Beitrag zum Buffet

mitbringen.

Page 10: Äbläck 25

10

Runde Geburtstage (über 70) Juli - Dezember 2013

Ursula Gerdes 16.09.1943 Sofia Gottschling 15.11.1943 Haino Uwe Kasper 04.09.1943 Kurt Krasser 13.10.1933 Johanna Rampelt 20.12.1923 Günther Reissenberger 21.10.1933 Michael Wagner 26.10.1933 Katharina Zink 15.11.1923

Ein besonderer Glückwunsch geht an alle Mitglieder, die 2013 das Alter von 90 und darüber erreicht haben:

Katharina Jobi 21.01.1920 Sara Theiss 15.06.1920 Johann Rampelt 30.10. 1921 Emil Gubitza 06.12.1921 Richard Mildt 06.01.1923 Johanna Rampelt 20.12.1923

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Termine – Termine – Termine

Tanzgruppe jeden 2. Montag, 19:00 Uhr, Vereinshaus Interesse? Andrea Boldan ([email protected])

Seniorenkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Ansprechpartner: Richard W. Mildt, Tel. 0221-562492

Junge 50-er: jeden 1. Freitag im Monat, 17:00 Uhr (für evtl. Änderungen den Info-Kasten in der Siebenbürgischen Zeitung beachten) Ansprechpartner: Katharina Hutter, Tel. 0221-71 11 24 Katharina Zink, Tel. 02238-592 29

22.02.2014 Karnevalsfeier im Vereinshaus, 15:00 Uhr Ansprechpartner: Hanna Jung-Boldan, Tel, 0221-830 29 22

28.06.2014 Sommerfest im Garten des Vereinshauses, 11:00 Uhr Ansprechpartner: Johann Hutter, Tel. 0221-71 11 24

12./13 Juli Tagesfahrt nach Papenburg mit Besichtigung Meyer-Werft (Genaueres bitte der Siebenbürgischen Zeitung entnehmen)

Ansprechpartner: Hanna Jung-Boldan, Tel. 0221-830 29 22

Page 11: Äbläck 25

Anz Pfarr 125x170_2013 11.07.2013 13:12 Uhr Seite 1

Probedruck

C M Y CM MY CY CMY K

Page 12: Äbläck 25

Spendenaufruf

an Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Köln

Es geht um unser Vereinshaus.

Liebe Mitglieder unserer Kreisgruppe Köln,

liebe Freunde und Unterstützer,

unser Vereinshaus an der Venloer Straße in Köln-Vogelsang ist zum Mittelpunkt unseres

Vereinslebens geworden. Es ist für viele unserer Siebenbürger Sachsen aus Köln und Umgebung

nicht mehr wegzudenken.

In den siebenbürgisch-sächsisch eingerichteten Räumlichkeiten finden bereits seit Jahren die

Karnevalsfeier, die Treffen des Seniorenkreises, die Sitzungen des Vorstands sowie Taufen,

Geburtstags- und Jubiläumsfeiern unserer Mitglieder statt. Im wahrlich romantischen Garten

treffen wir uns jährlich zum Sommerfest.

Aus den Mitgliedsbeiträgen allein ist das Vereinshaus nicht mehr finanzierbar. Die

Kreisgruppe Köln bittet um eine Spende zur Sicherung des Fortbestands des Hauses.

Unsere Bankverbindung:

Verband der Siebenbürger Sachsen, Kto. 225058501, BLZ 37010050, Postbank Köln

Sprechen Sie doch mal Hanna Jung-Boldan an (auch telefonisch unter 0221-8302922), um sich

über das Vereinshaus und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu informieren.