3
Peterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht) 0.10 – 28.02.2014 Seite 1 von 30 AG Scaled Agile Framework Zusammengestellt von H. Peterjohann Zur Verteilung an Interessierte Version 0.10 vom 28.02.2014 30 Seiten Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion zum nicht-kommerziellen Gebrauch mit Quellenangabe gestattet. Reproduktion – auch auszugsweise – zum kommerziellen Gebrauch sowie der Gebrauch für Vortragszwecke sind nur mit schriftlicher Bewilligung des Verfassers gestattet. Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework Eine Kurzübersicht Für (agile) Softwareentwickler und Projektmanager Stand: 02/2014 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter (Klick): https://www.peterjohann- consulting.de/praesentationen

Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework · PDF filePeterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht) 0.10 – 28.02.2014 Seite 2 von 30 . AG . Scaled

  • Upload
    votuong

  • View
    222

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework · PDF filePeterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht) 0.10 – 28.02.2014 Seite 2 von 30 . AG . Scaled

Peterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht)

0.10 – 28.02.2014 Seite 1 von 30

AG Scaled Agile Framework

Zusammengestellt von H. Peterjohann Zur Verteilung an Interessierte Version 0.10 vom 28.02.2014

30 Seiten Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion zum nicht-kommerziellen Gebrauch mit Quellenangabe

gestattet. Reproduktion – auch auszugsweise – zum kommerziellen Gebrauch sowie der Gebrauch für Vortragszwecke sind nur mit schriftlicher Bewilligung des Verfassers gestattet.

Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework Eine Kurzübersicht Für (agile) Softwareentwickler und Projektmanager Stand: 02/2014

Sie finden diese und weitere Präsentationen unter (→ Klick): https://www.peterjohann-consulting.de/praesentationen

Page 2: Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework · PDF filePeterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht) 0.10 – 28.02.2014 Seite 2 von 30 . AG . Scaled

Peterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht)

0.10 – 28.02.2014 Seite 2 von 30

AG Scaled Agile Framework

Agile Vorgehensweisen und Methoden sind seit einigen Jahren etabliert. Besonders erfolgreich ist dabei Scrum, eine im Vergleich besonders einfache und schlanke Methode. Auch wenn Scrum „im Kleinen“ funktioniert, so gibt es bei der Umsetzung „im Großen“ oft Schwierigkeiten, insbesondere deshalb, weil eine konsequente Umsetzung von Scrum eine Veränderung der Organisation notwendig macht und hier vor allem das „mittlere Management“ betroffen ist. Das mittlere oder operative Management ist aber häufig Träger der Fortentwicklung in den Unternehmen und Organisationen. Zudem gibt es im Scrum-Umfeld (bislang) keinen zusammenhängenden Ansatz, der etabliert wäre und beschreiben würde, wie komplette Unternehmen oder Unternehmenseinheiten durchgängig und ausschließlich Scrum verwenden könnten. Die Begriffe „Enterprise Scrum“ oder „Scrum of Scrums“ sind eher Schlagworte als Umsetzungsstrategien. Hier greift das „Scaled Agile Framework“ (kurz: SAFe), welches die Umsetzung agiler Techniken im Großen ermöglicht und seit 2009 von Dean Leffingwell entwickelt wurde – dieses Framework wird hier beschrieben.

Motivation und Einordnung

Vorwort

Page 3: Agilität: Das SAFe – Scaled Agile Framework · PDF filePeterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht) 0.10 – 28.02.2014 Seite 2 von 30 . AG . Scaled

Peterjohann Consulting Agilität: Scaled Agile Framework (Kurzübersicht)

0.10 – 28.02.2014 Seite 3 von 30

AG Scaled Agile Framework

Ziel dieser Ausarbeitung (für den Leser)

Nach dem Durcharbeiten dieser Präsentation sollten Sie folgendes Verständnis erworben haben: • Sie wissen, was das Scaled Agile Framework (SAFe) ist • Sie kennen die zentralen Begriffe des Scaled Agile Frameworks • Sie wissen, wann, ob und wie Sie das Scaled Agile Framework in Ihrem

Umfeld einsetzen können

Zielgruppe: (Agile) Softwareentwickler und Projektmanager Voraussetzungen: Erfahrungen in agilen Projekten, Wissen zu Agilität und Scrum Schwierigkeitsgrad: Mittel bis hoch

Vorwort