10
1 Layout

AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

1

Layout

Page 2: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

2

Erarbeitet vom Arbeitskreis Kunsterziehung 2010Leitung Elisabeth Mehrl, ISBMitglieder des Arbeitskreises:Jens Knaudt, Renate Stieber, Otmar Wagner

Überarbeitet vom Arbeitskreis Kunstportal 2019Leitung Cornelia Kolb-Knauer, ISBMitglieder des Arbeitskreises:Ursula Bonner, Marlene Büttel, Claudia WeidmannBeratung: Renate Stieber

Herausgeber:Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

Anschrift:Staatsinstitut für Schulqualität und BildungsforschungAbteilung RealschuleSchellingstr. 15580797 MünchenTel.: 089 2170-2375Fax: 089 2170-2813Internet: www.isb.bayern.de

Page 3: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

3

to lay (engl.) legen, layout (engl.) ausbreitenLayout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite

Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente, undästhetische Gestaltung, die zudem auf das Erreichen der corporate identity angelegtwird, sind das Ziel von gutem Layout. Bei einer Werbung geht es zusätzlich um Werbe-wirksamkeit, hier stehen Layout-Regeln hinter dem Prinzip Auffälligkeit zurück.

Bei der Wahl des Formats ist zu bedenken, welche und wie viele Elemente untergebrachtwerden müssen, wie viel Information lesbar dargestellt sein muss, wie das Druckerzeugnisbehandelt wird: Wird es in die Jackentasche gesteckt? Ist es an einer Infowand befestigtoder eher zur Fernansicht bestimmt? Wird es in einer Präsentation eingesetzt? BestimmtePrint-Erzeugnisse wie Flyer haben feste technische Vorgaben für die Produktion.

Die mit dem Haupttext bedruckte Fläche einer Seite wird als Satzspiegel bezeichnet.Innerhalb des Satzspiegels werden alle Texte, Grafiken, Bilder positioniert, außerhalb(d. h. auf den Randbereichen = Stegen) liegen z. B. Fußnoten und Seitenzahlen. Diegesamte Fläche soll spannungsreich gegliedert werden. Alle Elemente werden in einGestaltungsraster eingepasst. Bei der Anordnung der Seitenelemente kann der GoldeneSchnitt benutzt werden, da die Größen- bzw. Längenverhältnisse 1:1,4 als ästhetischpassend empfunden werden. Der bewusste Verzicht auf diese ideale Lösung dagegenkann Aufmerksamkeit wecken und eine reizvolle Spannung erzeugen.

Die verwendete Schriftfamilie soll gut lesbar sein, in ihrer Form zum Inhalt passen unddie Aussage des Textes unterstützen. Grundsätzlich unterscheidet man Serifen- undserifenlose Schriften. Die Vorliebe für bestimmte Schrifttypen ist dem Zeitgeschmackunterworfen. Neben der Form der Buchstaben spielt der Buchstabenabstand (Laufweite)eine Rolle, was ein gutes Auge und das Gefühl für den stimmigen Abstand erfordert.

Man unterscheidet Lesetext (fortlaufenden oder Fließtext) und Schautext (z. B. aufPlakaten). Im Mengentext (Fließtext, Lesetext) soll die Schrift gut lesbar sein, die Laufweitesoll ein Schriftbild mit einem gleichmäßigen Grauwert ergeben. Die Schriftgröße (beieinem Brief ca. 11 Punkt) richtet sich nach dem Leseabstand. Absätze und Spalten gliederneinen Text. Typische Setzfehler sind einzeln stehende Zeilen auf einer neuen Seite/Spalte oder ein neuer Absatz in der untersten Zeile einer Seite/Spalte. Hauptziel ist dieLesbarkeit: Die Zeilenlänge soll deshalb etwa 60 Buchstaben nicht überschreiten, sonstsollten Spalten gebildet werden. Der Mensch liest leichter, was auf einer „mit einemBlick“ überschaubaren, angemessen kurzen Zeile geschrieben ist. Das Auge soll dabeiin der Zeile gehalten werden und der Textzusammenhang gesichert sein. Hervorhebungenim Text werden mit Variationen einer Schrift (Schriftfamilie) gestaltet, dabei soll einÜbermaß unterschiedlicher Hervorhebungen den Leser nicht verwirren. Mengentext kannals Block- oder Flattersatz, links- bzw. rechtsbündig oder mittig gesetzt werden.

Grafiken (Bilder, Logos, Illustrationen, Tabellen usw.) werden in der Regel dem Satzspiegeleingepasst. Bilder sollen eine Bilduntertitel, Tabellen eine Überschrift haben.

Farbe ist ein auffälliges Gestaltungsmittel, ihre Wirkung muss sorgfältig bedacht werden.Farben erregen Aufmerksamkeit, stellen Zusammenhänge her und haben als Erkennungs-merkmal (vgl. corporate identity) besondere Bedeutung. Innerhalb einer Publikation sollenFarben einheitlich benutzt werden, etwa als Leitfarbe für bestimmte Inhalte. Eine sinnvollreduzierte Farbigkeit bzw. eine beschränkte Palette erhöht die Wirkung. Bei Verwendungvon farbiger Schrift/farbigem Hintergrund ist auf die Lesbarkeit zu achten.

Definition

Ziel

Format

Satzspiegel

Schrift

Text

Grafik

Farbe

LAYOUTCover, Flyer, Zeitung, Webseite,Plakat ... Immer geht es um die

Anordnung von Text und Bildauf einer Fläche.

Page 4: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

4

123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678

12345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567

Bun

dste

g

Kopfsteg

Fußsteg

Auß

enst

eg

Spalte

1234567890123456789012345678901212345678901234567123456789012345678901234567890121234567890123456712345678901234567890123456789012123456789012345671234567890123456789012345678901212345678901234567123456789012345678901234567890121234567890123456712345678901234567890123456789012123456789012345671234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345678901234567890121234567890123456712345678901234567890123456789012123456789012345671234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123123456789012345678901234567890121231234567890123456789012345678901212312345678901234567890123456789012123

123123123

123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678

Ein einfaches Raster klärt die Aufteilung der Doppelseite.

123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678123456789012345678

12345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567123456712345671234567

123123123

123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789123456789012345678901234567891234567890123456789012345678912345678901234567890123456789

1234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678123456789012345678901234567812345678901234567890123456781234567890123456789012345678901212345678901234567

12345678901234567890123456789012123456789012345671234567890123456789012345678901212345678901234567

123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345123456789012345

Spalte

Der Satzspiegel wird durch Stege begrenzt und evtl. durch Spalten gegliedert. Für dieWirkung einer Seite ist das Verhältnis von bedruckter und unbedruckter Fläche wichtig.Leere Bereiche innerhalb des Satzspiegels sind ein wesentliches Gestaltungselement, siekönnen die Bedeutung der bedruckten Teile bzw. die Aufmerksamkeit des Lesers deutlicherhöhen. Nur in Romanen u. ä. Produkten ist es üblich, fortlaufende Textmengen zu setzen.Hier ist ein ausreichend breiter Seitenrand wohltuend für das Auge, bis nahe an den Randbedruckte Seiten mindern die Freude am Lesen und setzen den Wert des Druckwerksherab. Der Satzspiegel ist abhängig von der Größe einer Seite und der verwendetenGrundschrift.Ein Layout-Raster hilft beim Anordnen von Texten und Grafiken. Digital wird es in derRegel auf einer Musterseite erstellt und enthält Spalten, Gitternetzlinien und Hilfslinien.Die Musterseite bildet das „Stamm-Layout“ einer Seite. Die auf jeder Seite wiederkehrendenElemente werden auf dieser Seite gesetzt, z. B. Seitenzahlen, Kopf- oder Fußzeilen,grafische Elemente o. ä. Jede Seite wird gegliedert durch Orientierungspunkte, z. B.Spalten, Seitenzahl, Zwischentitel, Rand- und Fußleisten.Der Fachbegriff Satz oder Setzen stammt aus der Vergangenheit des Buchdrucks: Früherwurden jeder Buchstabe und auch jeder Zwischenraum einzeln als sog. Lettern in einenHolzrahmen gesetzt. Es gab diese Lettern für jede Schriftgröße und Schriftart. Der Berufdes Setzers ist auf Grund der rasanten technischen Entwicklung schlicht ausgestorben.

Satz

SETZENLesetext, Überschrift, Untertitel,Bilder, Grafiken und sogar die

unbedruckte Fläche- alles ist wichtig.

Ermittle den Satzspiegel sowie die Einstellung der Stege auf der Doppelseite einerbeliebigen Zeitschrift. Stelle den Satz wie oben abgebildet schematisch dar.

Page 5: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

5

Suche eine Doppelseite einer Zeitschrift deiner Wahl und ordne die bisher genanntenBegriffe zu. Vielleicht kannst du auch die Schriftart herausfinden.

Format

Satzspiegel

Schrift

Text

Grafik

Doppelseite aus dem Jahresbericht 2008/2009 der Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth

Der Jahresbericht einer Schule schafft über das aktuelle Schuljahr hinaus Identität, dabei hilft die äußereErscheinung (z. B. A5-Format, schwarz-weißer Druck, Fotos und Texte aus dem Schulleben). Ein wesentlichesElement ist das Layout; die Überlegungen dazu lassen sich am Beispiel dieser Doppelseite so formulieren.

Der Jahresbericht der Johannes-Kepler-Realschule ist im Format Din A5 gedruckt. DieAbmessungen der einzelnen Seite sind also 148mm x 210mm.

Das Gestaltungsraster basiert im Wesentlichen auf zwei Spalten: Eine schmale jeweils außenbleibt frei, enthält den Vorspann des Artikels oder auch kleine Fotos. Die breite Spalte innenenthält den Fließtext. So entsteht passend zum kleinen Format Freiraum.

Nach dem Vorbild einer interessant gestalteten Fachzeitschrift wurde eine Sammlungvon Schriften zusammengestellt, so Arial Narrow (Bilduntertitel), Futura Lt BT (Überschrift),eine Swiss-Schrift für den Fließtext. Die Schriftgrößen wurden fixiert.

Der Fließtext ist im Blocksatz gesetzt. Das erzeugt ein ruhiges Gesamtbild, z. T. müssendabei allzu auffällige Lücken ausgeglichen bzw. Trennungsstriche erzwungen werden. DerFließtext ist einspaltig, eine weitere Spalte wird durch den Vorspann gebildet.

Die Fotos sind in einer Reihe angeordnet. Das Bild rechts ragt über den Satzspiegel undden Rand hinaus, so dass das Foto im Druck bis zum Rand geht. Der Leser wird so aufdie nächste Seite geführt, die in diesem Fall inhaltlich mit dieser Doppelseite verknüpft ist.Dazu trägt bei, dass die Person nach rechts, also aus der Seite hinaus schaut. Dagegenzeigt das linke Bild Personen, die nach rechts - in diesem Fall in die Seite hinein - gerichtetsind. Bei dem Foto, das über die Mitte reicht und beim Aufschlagen des Heftes nicht vollsichtbar ist, ist darauf zu achten, dass im Falz keine wichtigen Bildteile liegen.

Page 6: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

6

Bilder ziehen den Blick auf sich und erreichen daher mehr Aufmerksamkeit als ein Text.

In Bezug auf den Einsatz (z. B. Häufigkeit oder Größe von Bildern) v. a. innerhalb einermehrseitigen Publikation ist ein spannungsvoller Rhythmus wichtig. Hilfreich ist eine Skizzezu den einzelnen Doppelseiten und ihrem Layout. Ein Blick auf die Seitenübersicht machtdeutlich, ob diese Abfolge interessant und abwechslungsreich ist und ob ein gleichesGrundprinzip eingehalten wurde.

Bilder dürfen den Satzspiegel auch sprengen, sie können randlos gesetzt werden. Wodas nicht möglich ist, muss der weiße Blattrand berücksichtigt werden. GroßformatigeBilder lassen eine Seite großzügiger wirken, kleine Bilder können durch die Anordnung alsReihe optisch aufgewertet werden. Entscheidend ist auch das Bildmotiv, es bestimmtGewicht (Hell-Dunkel-Verteilung) und Richtung (Linien im Bild, Komposition, evtl. Blick-richtung von Personen). So sollen in der Regel Motive den Blick in die (Doppel-) Seitehinein und nicht „aus der Seite heraus“ führen.

Bilder wie auch andere Seitenelemente dürfen nicht über den Bundsteg hinaus ragen,das Programm kann sie sonst nicht eindeutig der Seite zuzuordnen. Randlose Bildermüssen mit mind. 3 mm Überstand gesetzt werden. Beim Positionieren sollen die Bildkantenim Gitterraster den Textzeilen zugeordnet werden (Grauwert beobachten).

Sie entscheidet wesentlich über den Gesamteindruck. Flaue oder unscharfe Bilder wertenebenso ab wie zu kontrastreiche Abbildungen, auf denen nichts zu erkennen ist. Die Bild-bearbeitung muss sorgfältig erfolgen und im Ausdruck überprüft werden. Als Dateiformatwird das TIFF (Pixelgrafik) bevorzugt. JPEG (Pixelgrafik) bietet komprimierte, qualitativaber schlechtere Dateien. Ein geeignetes Bildformat ist EPS (Pixel/Vektorgrafik) fürpostscriptfähige Geräte. Eine Vektorgrafik kann im Vergleich zur Pixelgrafik verlustfrei skaliertund damit in jeder beliebigen Größe scharf wiedergegeben werden. Allgemein sind dieFunktion des Bildes und der Gesamtstil des Produkts entscheidend (dokumentarisch, freials Illustration) für Format, Kontrast, Schärfe und Auflösung.

Der Druck erfolgt nach dem subtraktiven Farbsystem mit CMYK-Farbwerten; Geräte(Kamera, Scanner, Monitore) arbeiten mit dem additiven Farbsystem RGB. Im Ausdrucksind Farbverschiebungen zu beachten. In unserer bunten Medienwelt ist es schwer, durchFarbe Aufmerksamkeit zu gewinnen, eine Reduzierung bringt oft mehr.

Grundsatz

Einsatz

Anordnung

TechnischeGrundsätze

Bildqualität

Farbbilder

BILDERBilder illustrieren, informieren,lockern auf, füllen Leerstellen und

prägen sich ein.Ein Bild sagt mehr als viele Worte.

Die Perspektivelenkt den Blick, derBetrachter versetzt

sich in die vonhinten abgebildete

Person.

Page 7: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

7

AUFGABE: Erstelle eine Skizze, die die Anordnung von Schrift und Bild im Beispiel„Weihnachtskarte“ klärt. Untersuche im Einzelnen: Welche und wie viele Schriftartenwurden verwendet? Wie ist der Textblock gestaltet? Wie sind die Bilder auf der Seiteangeordnet? Wie wird der Blick des Betrachters gelenkt?

Bei dem abgebildeten Plakat sollen Logound Name des Verbandes sehr auffälligplatziert sein. Ein Plakat enthält fast nurSchautext, denn der Betrachter will beimLesen kaum Zeit aufwenden, die Aufmerk-samkeit muss also auf den ersten Blickgefesselt werden. Der Schautext lautet hier„Theater ist Spiel. Theater schult.“ Er tauchtin einer Plakatserie in Variationen auf undsteigert sich jeweils in der plakativenAussage „Schultheater ist mehr“. DieseBehauptung verdeutlicht die Bedeutungdes Wahlfachs. Das Bild stammt aus einerInszenierung der Staatlichen RealschuleFriedberg (Cornelia Kolb-Knauer). Es istsehr gut geeignet, bei jedem BetrachterAufmerksamkeit zu wecken und zeitge-mäßes Schultheater zu präsentieren. DerBlick der Spielerinnen geht nach rechts, inder Leserichtung wird der Kontakt von derBühne zum Zuschauer hergestellt. Tuchund Vorhang sind ebenso wie das Logoleuchtend rot; Rot ist die typische Farbeeines Bühnenvorhangs und die Leitfarbeder FSR. Klein gesetzt sind dieKontaktdaten der FSR am unteren Rand inzwei Zeilen. Sie sind für Interessierte ge-dacht und in der Originalgröße gut lesbar,stören den Gesamteindruck aber nicht.

Werbeplakat der Fördergemeinschaft fürSchultheater an Realschulen/ FSR, 2008

Weihnachtskarte der Johannes-Kepler-Realschule, 2007

Page 8: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

8

Die Seiten einer Publikation werden immer als Doppelseiten geplant, die rechte Seitedominiert, das ist durch das Blättern bzw. Aufschlagen einer Seite bedingt. Neue Themenbeginnen in der Regel auf einer neuen Seite. Bedingt durch die Leserichtung soll derBlickfang einer Seite außen und in der oberen Hälfte liegen. Überschriften sollen in deroberen Hälfte einer Seite stehen. Leser gehen in unserem Kulturkreis, wenn man denwissenschaftlichen Untersuchungen folgt, immer nach demselben Prinzip vor: Der Blickfällt auf die rechte obere Ecke einer Seite und geht dann über die Doppelseite nach linksoben. Dann wandert er quer über die Seite nach rechts unten. Wenn nichts den Blickaufhält, blättert der Leser weiter. Objekte, die den Blick aufhalten oder „einfangen“, werdenals Eyecatcher bezeichnet. Der Satzspiegel bleibt bei einer Publikation gleich. Wieder-kehrende Elemente wie Seitenzahl, Kopf- und Fußzeile u. a. tauchen immer an der glei-chen Position auf, bei Doppelseiten spiegelbildlich. Hilfslinien bestimmen den Stand vonIllustrationen und grafischen Elementen. Der Schrifttyp soll grundsätzlich zum Inhaltpassen, das Schriftbild das Lesen unterstützen.Grundlage der Gestaltung einer Seite sind die Kontrastwirkungen: Formen, Größen,Mengen, Strukturen und Richtungen können Kontraste bilden und damit Spannung er-zeugen. So wird die Bereitschaft des Betrachters geweckt, die Seite anzusehen bzw. zulesen. Die interessante Komposition einer Seite wird u. a. bestimmt durch die Form vonBild bzw. Bildmotiv, Buchstabe oder Zeichen, durch das Empfinden für die Mitte einerSeite und ihr Gleichgewicht, durch Richtung, die Lage im Bild und den Grauwert. VieleElemente müssen dabei nahezu gleichzeitig beachtet und in eine Gestaltungsidee umge-setzt werden.Mit der Seitengestaltung wird ein eigener Typ, ein eigener Stil festgelegt, der sich imSatz, in der Schriftart und der Wahl von Abbildungen zeigt. Die eigenen Veröffentlichungensollten durch ihr Layout Wiedererkennenungswert gewinnen, wie dies bei einer Firmaoder Institution allgemein der Fall ist.

Talent, eine große PortionWissen und sehr, sehr vielErfahrung, so entsteht der

„richtige“ Blick.REGELN

Grundsätze fürdas LayouteinerPublikation

Wähle eine professionell gestaltete Publikation, die die oben genannten Grundsätzebeachtet, und ordne die oben genannten Regeln guter Gestaltung zu.

ein Teil der Doppelseiten der Schülerzeitung JOKER, Johannes-Kepler-Realschule, 2009

Page 9: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

9

Wenn eine einseitige Publikation zu erstellen ist, gelten dieselben Regeln wie bereitsgenannt. Leichter ist es nicht, eine einzelne Seite zu erstellen, denn hier sagt dieErfahrung: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

O in einer Entwurfszeichnung das Layout anlegen (Textblöcke, Zeilen, Bilder )O Schrifttyp festlegen - dem Inhalt angemessen;O Auszeichnungen (Fett, Schriftgröße) wählen und bestimmten Inhalten wie

Überschrift, Bilduntertitel usw. zuordnenO geeignete Grafiken und Bild auswählen und bearbeiten

Für mehrere einseitige, aber zusammenhängend präsentierte Seiten (z. B. Wandzeitung,Ausstellung u. a. m., häufig auch Werbeflyer für verschiedene Abteilungen einer Ein-richtung) schafft man ein durchgängiges Prinzip: gleicher Schrift-Typ + gleiche Art vonÜberschriften, Bilduntertitel und Illustrationen + ein auf allen Seiten wiederkehrendesElement, das die Zusammengehörigkeit verdeutlicht. Alle Seiten werden nach demgleichen Grundprinzip und nebeneinanderliegend geplant, so dass Linien weitergeführtwerden bzw. Raster im Satzspiegel eingehalten werden.Dies gilt natürlich auch für den Inhalt der Seiten: Die sprachliche Formulierung vonÜberschriften soll ebenso übereinstimmen (z. B. als Schlagwort, als Frage o. a.) wie dieGestaltung (Schriftart, Hervorhebung, Farbe). Die Kernbotschaft soll erfasst werden, auchwenn nicht alle Texte im Detail gelesen werden.Bei der Verwendung von Bildern gilt als Grundregel, dass zwischen Text und Bild „aufden ersten Blick“ ein Bezug hergestellt wird. Ein Bild soll nie „zufällig“ oder willkürlich aneiner bestimmten Stelle sitzen und damit evtl. einen unbeabsichtigten Bezug ermöglichen.Die Art Bilder zu verwenden wird bei zusammenhängend präsentierten Seiten deutlichspürbar, wenn alle Seiten auf einen Blick zu sehen sind.Wichtig ist die Überlegung zur Schriftgröße: Wenn die Seiten als Wandzeitung gehängtwerden, soll Lesetext leicht erfasst werden. Vorübergehende sollen aufmerksam werden,so dass auch große Überschriften und Schautext erforderlich sind.

ErsterEindruck

Checkliste

Viele guteEinzelseitengehören zueinemGanzen...

1-SEITIGAlles ist gleichzeitig,fast auf einen einzigen Blick

überschaubar. Und:Der erste Eindruck ist wichtig.

Arbeitsblätter zum Werkunterricht, Ausarbeitung Renate Stieber, Wolfgang Gobmeier, 2009: Schriftart und Anordnung derSchrift, die Art der Illustrationen und Zeichnungen schaffen eine Vergleichbarkeit auch im Inhalt, der Leser kann davon

ausgehen, dass z. B. die benötigten Materialien an immer der gleichen Stelle benannt sind oder die Abbildung rechtsoben jeweils das fertige Arbeitsergebnis zeigt. Ein so aufgestelltes Prinzip erleichtert die Gestaltungsarbeit.

Page 10: AH Layout - Bayern · Layout = Seitengestaltung = Planung und Anordnung aller Elemente einer Seite Optimale Lesbarkeit, d. h. Aufnahme der Information durch Bild- und Textelemente,

10

Bereich außerhalb des Seitenformats, für formatfüllendes Drucken nötig (ca. 3mm)

genormte Papierformate, die jeweils durch Halbierung entstehen: Din A0 = 83mm x 118mm,A4 = 21mm x 29,5mm

dot per inch - Maßeinheit für die Auflösung digitaler Geräte; für normale Druckqualität imFormat A4 sind 210 dpi üblich, bei Farbfotos 300 dpi.

DeskTopPublishing, Oberbegriff für das Verfahren, am Computer ein Layout herzustellen.Im weiteren Sinne umfasst der Begriff auch das Erfassen von Text und Graphik mittelsgeeigneter Hard- und Software.

Schrift- oder Zeichensatz

beschreibt den Kontrastumfang eines Bildes.

Buchdrucker und Erfinder der beweglichen Letter (1394 bis 1468)

Zierbuchstabe, meist am Anfang eines Kapitels

Sie führt von rechts oben nach links oben, dann quer über die Seite oder Doppelseitenach rechts unten. Dies gilt für die europäische Schrift, dass sie von links nach rechtsund von oben nach unten gelesen wird.

bedruckter Teil einer Seite

An-, Ab- und Endstriche der Zeichen; es gibt Serifen- von serifenlosen Schriften.

So werden alle Schriftschnitte einer Schriftart genannt, z. B. Light oder Roman = normal.Black oder Bold benennt die fett gedruckte Variante; dazu gehören auch die kursiv gesetzteSchrift und die sog. Kapitälchen (Großbuchstaben in x-Höhe)

Die Auszeichnung oder Hervorhebung lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Stellenim Text, z. B. kursiv oder fettgedruckte Textstellen, Unterstreichung, Initialbuchstabenoder auch Einfügen einer anderen Schriftart.

Schriftgestaltung, allgemein auch verwendet für Layout; soll Inhalt, Zweck und Wirkungeines Werks verdeutlichen

Großbuchstabe

Beschnitt

DIN-Formate

dpi

DTP

Font

Gradationskurve

Gutenberg

Initiale

Leserichtung

Satzspiegel

Serifen

Schriftfamilie

Schrift -auszeichnung

Typografie

Versale

GLOSSAR„Layouten“ kommt von „auslegen“. Früher wurde das Bild- und Textmaterial tatsächlich auf dem Tisch aus-gebreitet und hin- und hergeschoben, bis die Anordnung innerhalb eines aufgezeichneten Satzspiegelsfest stand, dann erst wurden die Elemente aufgeklebt. Dabei halfen Leuchttische mit Rasteraufdruck.Viele Fachbegriffe stammen aus dieser Vergangenheit. Heute arbeitet man mit entsprechenden Programmenam Bildschirm und digital vorliegenden Bildern und Texten. Die Vielzahl von Möglichkeiten bedingt, dassder Grafiker ständig Entscheidungen treffen muss. Dazu muss er die Grundregeln des Layout beherrschen,das heißt auch die Grundregeln der Wahrnehmung kennen. Denn sein Produkt ist dazu gedacht, vonanderen wahrgenommen, gelesen und beachtet zu werden. Es gehört deshalb dazu, sich in der Fachspracheausdrücken zu können.