2
Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Haushalte, Unternehmungen, Marktformen. Bd. 1170 by Andreas Paulsen Review by: Fritz Neumark FinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 18, H. 1 (1957/58), p. 166 Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Stable URL: http://www.jstor.org/stable/40909184 . Accessed: 18/06/2014 12:32 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to FinanzArchiv / Public Finance Analysis. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.78.109.119 on Wed, 18 Jun 2014 12:32:16 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Haushalte, Unternehmungen, Marktformen. Bd. 1170by Andreas Paulsen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Haushalte, Unternehmungen, Marktformen. Bd. 1170by Andreas Paulsen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Haushalte, Unternehmungen, Marktformen. Bd. 1170 byAndreas PaulsenReview by: Fritz NeumarkFinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 18, H. 1 (1957/58), p. 166Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KGStable URL: http://www.jstor.org/stable/40909184 .

Accessed: 18/06/2014 12:32

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toFinanzArchiv / Public Finance Analysis.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.78.109.119 on Wed, 18 Jun 2014 12:32:16 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Haushalte, Unternehmungen, Marktformen. Bd. 1170by Andreas Paulsen

Besprechungen

Andreas Paulsen: Allgemeine Volkswirtschaftslehre II : Haushalte, Unterneh- mungen, Marktformen. - Sammlung Göschen, Bd. 1170. - Berlin 1956. Verlag Walter de Gruyter u. Co. - 163 Seiten.

Wie schon der erste (vgl. meine Besprechung im „Finanz- Archiv" N. F. Bd. 16, 1956, S. 522 f.), so zeichnet sich auch der zweite Band des Paulsenachen Werkes durch eine bemerkenswerte Fähigkeit des Verfassers aus, die Grundprobleme der all- gemeinen Wirtschaftstheorie, und zwar im wesentlichen so, wie sie sich vom Stand- punkt der „New Economics" darbieten, in klarer und konziser Gestalt zur Darstel- lung zu bringen.

Die vorliegende Veröffentlichung beginnt mit einer Erörterung Verbrauchs- und nachfragetheoretischer Fragen. Hier findet sich u. a. eine Behandlung der Ver- brauchs- und Sparfunktion sowie der Nachfragefunktion und der Nachfrageelastizi- tätsprobleme, einschließlich einer Indifferenzkurvenanalyse. An die Darstellung der Haushaltsprobleme schließt sich eine solche der Unternehmungstheorie. Sie beginnt mit einem Überblick über die Unternehmungen und ihre Wirtschaftspläne, der eine Betrachtung von Ertragsgesetz und Produktionskosten folgt. Angebotsmenge und Preisbildung bilden den Gegenstand eines weiteren Kapitels, und am Schlüsse des Bändchens steht eine Untersuchung der Marktformen und des monopolistischen Wettbewerbs. (In diesem Zusammenhange sei daran erinnert, daß die Grundfragen der Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz bereits im 1. Band - S. 92 ff. - ihre Erörterung gefunden haben).

Es verdient höchste Bewunderung, daß es dem Verfasser im allgemeinen vorzüg- lich gelungen ist, die o. a. Probleme auf knappstem Kaum so darzustellen, daß der Leser alles Wesentliche über sie erfährt und sogar vielfach über die^dogmengeschicht- liche Entwicklung der Lösungsversuche kurz orientiert wird. Nur in wenigen Fällen wird man der Auffassung sein, daß auch unter Berücksichtigung der starken Raum- begrenzung eine etwas eingehendere Behandlung dieses oder jenes Aspekts erwünscht gewesen wäre. Das gilt etwa für die Bestimmungsfaktoren der Angebotselastizität (S. 93 ff.), die Fragen der Preisdifferenzierung, deren Erörterung weniger als eine Seite gewidmet (S. 128 f.) wird, wobei weder der Erscheinungsform des Dumpings noch des Zusammenhangs mit dem „consumer's surplus" Erwähnung getan ist, so- wie in bezug auf die einleitenden Darlegungen über Begriff, Wesen und Formen der Konsumtion. Man mag auch mit Paulsen darüber rechten, ob sein Verbrauchsbegriff ( = Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen durch „Haushalte") und seine - etwas tautologisch anmutende - Definition der Produktion (als „Kombination von Produktionsfaktoren"), sowohl isoliert betrachtet als auch in ihrer Bezogenheit auf- einander, sachgerecht sind. Im ganzen aber ist das Werk als ein ausgezeichnet gelun- gener Versuch anzuerkennen, dem Leser ein geschlossenes, wenn auch notwendiger- weise oft nur die Konturen erkennen lassendes Bild des Wirtschaftskreislaufs und seiner wichtigsten Probleme zu vermitteln. Die vielen dem Text eingefügten Zahlen- beispiele und Kurven sowie die gut ausgewählten Literaturhinweise und die Register tun ein übriges, um auch dem zweiten Band der Paulsenachen „Allgemeinen Volks- wirtschaftslehre", dessen Veröffentlichung die der beiden noch ausstehenden Bände hoffentlich bald folgen wird, einen hervorragenden Platz in der wirtschaftstheoreti- schen Einführungsliteratur zu sichern.

Fritz Neumark

This content downloaded from 195.78.109.119 on Wed, 18 Jun 2014 12:32:16 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions