Alto Sax – Improvisations Concepts Pentatonikübung 1 · PDF fileBluesübungen Das verwendete Tonmaterial der Bluesübungen wird aus der Bluestonleiter gewonnen. Die Bluestonleiter

Embed Size (px)

Citation preview

  • Pentatonikbung 1

    Pentatonikbung & Solo Nr. 1 verwenden ausschlielich die Tne der Durpentatonik.

    Beispiel: C-Dur-Pentatonik

    Pentatonikbung 2

    Pentatonikbung & Solo Nr. 2 verwenden die Durpentatonik sowie die erste Blue Note 3. Die Pentatonik kanndurch so genannte Blue Notes um weiteres Material angereichert werden. Diese befinden sich auf den Stufen: 3,5 und 7. Dadurch wird ein bluesiger Sound erreicht.

    Beispiel: C-Dur-Pentatonik & Blue Note 3

    12 2006 by AMA Musikverlag

    Alto Sax Improvisations Concepts

    & 1 2 3 5 6 1(8)

    Checkbox CD 1: Track 3 / F Pentatonikbung F

    Checkbox CD 1: Track 1 / A Pentatonikbung A

    Checkbox CD 1: Track 5 / D Pentatonikbung D

    Checkbox CD 1: Track 9 / E Pentatonikbung E

    Checkbox CD 1: Track 7 / B Pentatonikbung B

    Checkbox CD 1: Track 11 / G Pentatonikbung G

    Anmerkung: Alle 12 pentatonischen Tonleitern sind im Anhang notiert.

    & b n 1 2 b3 3 5 6 1(8)

    Probeseiten

    Alto Sax - Improvisations Concepts

    Copyright 2006 by AMA Musikverlag

  • Kapitel 2: BluesDer Text des traditionellen Bluesgesangs weist die Form einer dreizeiligen Strophe auf, die aus der erstenVerszeile, deren Wiederholung und einer neuen dritten Verszeile besteht (AAB-Form). Die typische Harmoniefolgedieser drei Abschnitte basiert auf der ersten, vierten und fnften Stufe.

    Traditioneller Blues

    Mit der harmonischen Weiterentwicklung im Jazz wurde auch die Akkordfolge im Blues erweitert. Es gibt mittler-weile eine groe Anzahl an harmonischen Mglichkeiten fr einen Jazz-Blues. Die am weitesten verbreiteteVariante des Jazz-Blues ist folgende:

    Jazz-Blues

    22 2006 by AMA Musikverlag

    Alto Sax Improvisations Concepts

    & ## 44 .. D7

    & ## G7

    D7

    & ## .. A7

    G7

    D7

    & ## 44 .. D7

    G7

    D7

    Am7 D7

    & ## G7

    G#o7

    D7

    F#m7 B7

    & ## .. Em7

    A7

    D7 B7

    E7 A7

    Probeseiten

    Alto Sax - Improvisations Concepts

    Copyright 2006 by AMA Musikverlag

  • Bluesbungen

    Das verwendete Tonmaterial der Bluesbungen wird aus der Bluestonleiter gewonnen. Die Bluestonleiter ist eineknstliche Tonleiter, die alle drei Blue Notes (3, 5, 7) beinhaltet. Ein Vorteil der Bluestonleiter liegt darin, dasssie ber verschiedene Akkorde einer Tonart, insbesondere die der Bluesform, gespielt werden kann.

    C-Blues-Tonleiter

    Die Tne der C-Blues-Tonleiter knnen auf verschiedenen Wegen hergeleitet werden.

    1. E-Dur-Pentatonik mit Blue Note 3 = Tne der C-Blues-Tonleiter

    2.a. C-Moll-Pentatonik

    2.b. C-Moll-Pentatonik mit Blue Note 5 = Tne der C-Blues-Tonleiter

    hnlich den Pentatonikbungen bestehen die Bluesbungen aus zweitaktigen musikalischen Phrasen, die mittelsGehr nachgespielt werden sollen.

    Beispiel:

    2006 by AMA Musikverlag23

    Kapitel II: Blues

    & b b n b 1 b3 4 b5 5 b7 1(8)

    & bb bBlue Note

    b n 1 2 b3 3 5 6 1(8)

    & bb b 1 b3 4 5 b7 1(8)

    & bb bBlue Note

    b n 1 b3 4 b5 5 b7 1(8)

    & 44CD Spielenq q q e

    3

    =

    b b . jb b b b . jb b

    &CD Spielen j b b b j b b b

    Probeseiten

    Alto Sax - Improvisations Concepts

    Copyright 2006 by AMA Musikverlag

  • Approach-Solotranskription Nr. 4

    42 2006 by AMA Musikverlag

    Alto Sax Improvisations Concepts

    Checkbox CD 2: Track 32 / C Approach-Solo C

    Checkbox CD 2: Track 30 / E Approach-Solo E

    Checkbox CD 2: Track 34 / A Approach-Solo A

    & ### # 44 E7 C#m7 F#m7 B7 E7 G#7

    J A7 Am6

    & ### #G#m7 C#m7 F

    #m7 B7 G#7 C#7 n # n #F#7 B7

    & ### #E7 C#m7

    3

    n F#m7 B7 E7 G#7 nA7 Am6

    & ### # #G#m7 C#m7 J

    F#m7 B7 G#7 C#7 F#7 B7 E6

    Probeseiten

    Alto Sax - Improvisations Concepts

    Copyright 2006 by AMA Musikverlag

  • 2006 by AMA Musikverlag59

    Kapitel IV: Improvisation ber Akkordverbindungen

    II-V-I-Licks (Dm7-G7-Cmaj7) beginnend auf dem Grundton des ersten Akkords:

    II-V-I-Licks (Dm7-G7-Cmaj7) beginnend auf der None des ersten Akkords:

    & 44 Dm7 G7

    C7

    b

    & # #

    & b b # b # #

    & b # b .#j

    & # n # b #

    & 44 # b Dm7 G7

    b C7 # b

    & b b # b b

    & b b b #

    & b b # b b #

    & b b b b b b b

    Probeseiten

    Alto Sax - Improvisations Concepts

    Copyright 2006 by AMA Musikverlag