16
Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Lernen mit dem Computer Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, Medienpädagogisch- informationstechnische Beraterin

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Lernen mit dem Lernen mit dem ComputerComputer

Computereinsatz in der Grundschule

Computereinsatz in der Grundschule

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Page 2: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Das neue ABC ?

Page 3: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Computereinsatz in der Grundschule

Comic: Uli Stein

Page 4: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Aller Anfang ist leicht:

Was muss man können?

Umgang mit der Maus

Grundlagen: starten, arbeiten, sichern,

beenden

Page 5: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Einsatzmöglichkeiten

• Üben und Trainieren• Text- und

Datenverarbeitung • Graphisches Gestalten• Spiele• Wochenplan – Freiarbeit

– Projektunterricht - Lernzirkel

Page 6: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Räumliche Organisation

Einzelplätze- Integration in den Unterricht

- Differenzierung

Computerraum- Einfache Wartung

- Klassenunterricht

- Förder- und Gruppen-

unterricht

Page 7: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Zeitliche Organisation

• Vorviertelstunde• Freiarbeitsphasen, Wochenplanarbeit, ...• Differenzierung während des Unterrichts• Klassenunterricht

Page 8: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Was fordert der neue Lehrplan?

Vorwort:

.... Neben der Vermittlung der traditionellen Kulturtechniken hat die Grundschule gegenwarts- und zukunftsbezogene Bildungsaufgaben im Blick, zu denen heute selbstverständlich die Begegnung mit Fremdsprachen und der Umgang mit dem Computer gehören.

Page 9: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

1.2 Grundlegende Bildung

 

.... Die wachsende Fülle von Wissen und Informationen erfordert frühzeitig die Fähigkeit, mit ihr sinnvoll und gezielt umzugehen.

Der Umgang mit dem Computer gehört zur informationstechnischen Grundbildung und zukunftsweisenden Medienerziehung.

Page 10: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

2.1 Lernen und Lehren.... Selbstständiges Lernen wird durch vielfältige Wirklichkeitserfahrungen und vielseitige Medien, auch durch den Einsatz des Computers, angeregt und unterstützt.

MedienerziehungMedien nehmen heute eine zentrale Stellung in der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder ein. Neben Büchern, Zeitschriften, Comics, Radio und Film beeinflussen in zunehmenden Maße Medien wie Fernsehen, Video und Computer das tägliche Leben der Kinder. ....

Page 11: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Anforderungen an die Lehrkräfte

• Einarbeitung in den Umgang mit Computer• Auswahl der Lernsoftware (prüfen, kennen

lernen, besorgen, installieren, ...)• Einarbeitung der Schüler/innen in die

Arbeit mit dem Computer und in die einzelnen Programme

Page 12: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Lernsoftware?

• Lern- und Übungssoftware - vor allem für Deutsch und Mathematik

• „Spezial“ – Software - vor allem für HSU, Kunst, Musik,...

• Textverarbeitungsprogramm• Multimedia – Lexika • Mal- und Zeichenprogramme

Page 13: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Orientierung am Lehrplan?Orientierung am Lehrplan? – (Vokabular? Alle Lerninhalte des LP?)

Anschaulichkeit? Verständlichkeit?Anschaulichkeit? Verständlichkeit? – (Art der Darbietung? Selbsterklärend - nicht hektisch/schrill, nicht zu viel Spielhandlung?)

  Individuelle Anpassung?Individuelle Anpassung? =Verschiedene Schwierigkeitsstufen?

– (Differenzierungsmöglichkeiten?)

Kriterien für geeignete Kriterien für geeignete SoftwareSoftware

Kriterien für geeignete Kriterien für geeignete SoftwareSoftware

Page 14: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Abwechslung bei Aufgabenstellungen?Abwechslung bei Aufgabenstellungen? – (Abwechslungsreiche Übungen?) 

Abwechslung bei Sozialformen?Abwechslung bei Sozialformen? – (Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit möglich?)

Selbstkontrolle bzw. unmittelbare Selbstkontrolle bzw. unmittelbare Erfolgsbestätigung? Erfolgsbestätigung?

– (Ergebnisprotokoll?)

Page 15: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Zugang zur Lernhilfe?Zugang zur Lernhilfe? – (Sachbezogene Hilfe bei Fehlern?)

  Beachten des Übungsfortschritts?Beachten des Übungsfortschritts? – (Anpassung an individuelles Leistungsvermögen?)

Beenden des Programms?Beenden des Programms? – (Ausstieg jederzeit möglich?)

Page 16: Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin Lernen mit dem Computer Computereinsatz in der Grundschule Angela Hilger, M edienpädagogisch-

Angela Hilger, Medienpädagogisch-informationstechnische Beraterin

Zurück zur Homepage:

zurück