92

Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Angst, Ärger und Freude:

Der Ein�uss von Emotionen auf die politische

Informationssuche und die politische Partizipation

am Fallbeispiel von �Stuttgart 21�

Hausarbeit zur Erlangung des

akademischen Grades

Master of Arts in Politikwissenschaft

Empirische Demokratieforschung

vorgelegt dem Fachbereich 02 � Sozialwissenschaften, Medien und Sport

der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

von

Judith Schliephake

aus Magdeburg

Karlsruhe, September 2016

Page 2: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Erstgutachter: Uni.-Prof. Dr. Thorsten Faas

Zweitgutachter: Uni.-Prof. Dr. Kai Arzheimer

Page 3: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

I

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 1

2 Theoretische Fundierung 5

2.1 De�nition(en) von Emotionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52.2 Emotionsansätze & -theorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.2.1 Historische Kategorisierung von Emotionen . . . . . . . . . . . . . . 82.2.2 Strukturelle Kategorisierung von Emotionen . . . . . . . . . . . . . 112.2.3 Das A�ective-Intelligence-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142.2.4 Kognitive Bewertungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.2.5 Integration der Theorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

3 Hypothesengenerierung 27

3.1 Informationssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283.2 Politische Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

4 Daten & Methoden 34

5 Empirische Ergebnisse 41

5.1 Informationssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415.2 Politische Partizipation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455.3 Vertiefung: Volksabstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485.4 Partizipationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535.5 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

6 Fazit & Ausblick 56

Literatur 60

Internetquellen 80

Anhang i

A Fragebogenitems und Codierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iB Erklärung für schriftliche Prüfungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . vii

Page 4: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

II

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Circumplex-Modell mit den Dimensionen valence (horizontale Achse) undarousal (vertikale Achse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Abb. 2: Valenzmodell nach Watson und Tellegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Abb. 3: Postulate des AI-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Abb. 4: Postulate kognitiver Bewertungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Abb. 5: A�ektive Zustände über die Zeit hinweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Abb. 6: Emotionen zu �Stuttgart 21� im Zeitverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Page 5: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

III

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Die Wirkung von Emotionen auf Gespräche über �Stuttgart 21� . . . . . . . 42Tab. 2: Die Wirkung von Emotionen auf Medieninformationen über �Stuttgart 21� 43Tab. 3: Die Wirkung von Emotionen auf die Aufmerksamkeit für den Abstimmungs-

kampf im Zusammenhang mit �Stuttgart 21� . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Tab. 4: Die Wirkung von Emotionen auf Partizipationsabsichten und die Partizipa-

tionsnutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Tab. 5: Die Wirkung von Emotionen auf die Sicherheit und Schwierigkeit bei der

Abstimmungsentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Tab. 6: Die Wirkung von Emotionen auf die politische Partizipation bei der Volks-

abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Tab. 7: Die Wirkung von Emotionen auf verschiedene Partizipationsarten . . . . . 53Tab. 8: Übersicht über die Fragebogenitems und deren Codierung . . . . . . . . . . i

Page 6: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Einleitung 1

1 Einleitung

�Cogito, ergo sum�. Dieses Diktum des französischen Philosophen René Descartes

(1596-1650) � �ich denke, also bin ich� � begründete jahrhundertelang die Vorstellung,

dass Menschen ausschlieÿlich rationale Wesen sind. Um vernunftgemäÿ zu handeln � so

Descartes Annahme � müsse man irrationale Emotionen strikt vom rationalen Denken

trennen (Descartes 1959: 45-49). Dieser postulierte Körper-Geist-Dualismus ist bis heute,

sowohl in der Ö�entlichkeit1, als auch in der (sozial)wissenschaftlichen Forschung (Bei-

spiele hierfür sind etwa Sears 1993, 2000; Nussbaum 1994), sehr weit verbreitet. Mit dem

emotional turn Mitte der 90er Jahre konnte diese Sichtweise jedoch durch neue Erkennt-

nisse der Hirnforschung widerlegt werden. Die Forderung, Emotionen zu unterdrücken,

um durch einen klaren Verstand zu rationalen Entscheidungen zu gelangen, ist nach Auf-

fassung von Neurobiologen schon rein physiologisch nicht möglich und entspricht nicht

der Architektur des menschlichen Gehirns (Marcus et al. 2000: 28-44; Marcus 2003: 198;

Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der

Fall zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar voraus (Bechara et al. 1995, 1997), wo-

bei das neue Paradigma respektive lauten sollte: �Ich fühle, also bin ich� (Damasio 2000).

So revidierten Politikwissenschaftler (Marcus et al. 2000), Kommunikationswissenschaft-

ler (Dillard und Wilson 1993; Kaid 2004), Soziologen (Richards 2004) und Psychologen

(Abelson et al. 1982; Glaser und Salovey 1998) ihre Sichtweisen und rehabilitierten die

Rolle von Emotionen in ihrer Funktion für das (politische) Leben.

Dementsprechend konnten Studien zeigen, dass der emotionale Zustand von Men-

schen einen Ein�uss darauf hat, wie sie sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen: Emo-

tionen manifestieren situative Bewertungen (appraisals) (Smith et al. 1993; Roseman et

al. 1994), strukturieren Handlungen (Frijda et al. 1989; Phelps 2006) und sind ein essen-

tieller Bestandteil im sozialen Urteil und Verhalten (Davidson et al. 2003). Auch poli-

tikwissenschaftliche Studien ergaben, dass politische Akteure auf emotionale Appelle in

ihren politischen Kampagnen vertrauen (Kaid 2004; Marmor-Lavie und Weimann 2005)

und dass diese den Wähler2 durchaus emotional berühren (Cho et al. 2003; Brader 2005).

1Joachim Gauck äuÿerte etwa am 2. Oktober 2010 im Abgeordnetenhaus in Berlin in seiner Rede �Berlin2010: Angekommen und unterwegs, 20 Jahre Einheit und Freiheit�: [...] �Angst macht kleine Augen,kleinen Mut und kleine Herzen [...]�. Ein weiteres Beispiel ist die Aussage von Al Gore (2007: 23):�Fear is the most powerful enemy of reason.�.

2Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Arbeit Begri�e wie beispielsweise�Wähler�, �Bürger� oder �Befragter� in der maskulinen Schreibweise verwendet. Sie beziehen sich aber

Page 7: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Einleitung 2

Darüber hinaus zeigen Forschungsergebnisse, dass emotionale Reaktionen die politische

Involvierung und das Lernverhalten (Marcus und MacKuen 1993; Brader 2005), die me-

diale Aufmerksamkeit (Cho et al. 2003), die politischen Präferenzen und Einstellungen

(Ottati et al. 1992; Sotirovic 2001; Isbell und Ottati 2002; Huddy et al. 2007) und das

Partizipationsverhalten (Rudolph et al. 2000; Brader 2006; Valentino et al. 2009, 2011)

auf bedeutsame Art und Weise beein�ussen können.

Laut Forschungsergebnissen sind es insbesondere negative emotionale Reaktionen �

allen voran die Emotion Angst3 �, die es vermögen, dass sich Menschen dem demokratie-

theoretischen Ideal eines rationalen, informierten, aufmerksamen und abwägenden Bürgers

annähern. So erhöht Angst nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der politi-

schen Informationssuche, fördert Deliberation und steigert das politische Wissen (Marcus

et al. 2000: 65-125; Redlawsk et al. 2007). Dies scheint ein demokratisches Dilemma zu

lösen, denn das Gros der Bürger interessiert sich nur geringfügig für das politische Gesche-

hen im Land (Delli-Carpini und Keeter 1996) oder wie es van Deth (2000: 115) tre�end

auf den Punkt bringt: �Das Leben, nicht die Politik ist wichtig�.

Jüngste Untersuchungsergebnisse konnten indes zeigen, dass Angst zwar zu einer er-

höhten Aufmerksamkeit und Informiertheit, in letzter Konsequenz allerdings nicht zwangs-

weise zum politischen Handeln führt. Hingegen scheinen die Emotionen Ärger4 und Freu-

de5 genau Gegenteiliges zu bewirken: Anstelle sich ausführlich über die Sachlage zu infor-

mieren, sind ärgerliche Bürger eher dazu bereit ihren emotionalen Zustand in politisches

Handeln zu transferieren (Valentino et al. 2009, 2011). Freudige Bürger hingegen sehen

keine Notwendigkeit, sich genauer zu informieren, sind aber dazu geneigt, für Ihre Prä-

ferenzen und das Fortbestehen des Status quo einzutreten (beispielsweise entsprechend

zu votieren) (MacKuen et al. 2007). Normativ betrachtet, scheint es zwar auf den ersten

Blick wünschenswert, dass Emotionen � ausgelöst durch Angst � zu mehr Aufmerksam-

keit und einer höheren Informiertheit des Elektorats führen und � ausgelöst durch Ärger

und Freude � partizipative Kräfte entfalten, jedoch bedeutet dies zusammengenommen

auch, dass die Stimme des gut informierten (ängstlichen) Bürgers im politischen Prozess

grundsätzlich auf beide Geschlechter.3Im englischen Original ist von �anxiety�, manchmal auch von �fear� die Rede. Dies wird in der vorlie-genden Arbeit mit Angst übersetzt, inkludiert aber auch ein Gefühl des Unbehagens und Unwohlseins.

4Im Englischen ist von �anger� die Rede, was im Deutschen sowohl mit Ärger, als auch mit Wut übersetztwerden kann. In der vorliegenden Arbeit wird ausschlieÿlich die Emotion Ärger betrachtet.

5Im Englischen ist je nach Theorie hierbei von �enthusiasm� oder �happiness� die Rede, was in Folgemit Freude übersetzt wird.

Page 8: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Einleitung 3

ungehört bleibt, da er letztendlich vor dem politischen Handeln zurückschreckt. Während-

dessen sind gerade die uninformierten (ärgerlichen und freudigen) Bürger diejenigen, die

aktiv am politischen Prozess teilnehmen, ohne sich im Vorfeld eine fundierte und ausge-

wogene Meinung zu bilden. Die Spannung zwischen den normativ wünschenswerten und

weniger erwünschten Reaktionen für die Demokratie, ausgelöst durch verschiedene Emo-

tionen, liegt folglich auf der Hand. Denn gerade der informierte und engagierte Bürger

stellt aus demokratietheoretischer Perspektive das Ideal, wenn nicht gar eine notwendige

Bedingung für eine voll funktionstüchtige Demokratie dar (Habermas 1989; Fishkin 1991;

Dahl 1998).

Genau mit dieser Problematik möchte sich die vorliegende Arbeit auseinandersetzen.

Im Speziellen stehen hierbei zwei wesentliche Fragen im Fokus: (1) Inwiefern unterscheiden

sich Emotionen � spezi�sch Angst, Ärger und Freude � in ihrer Wirkungsweisen vonein-

ander, bezogen auf die politische Informationssuche und die Motivation, im politischen

Prozess zu partizipieren? (2) Welche Formen der Partizipation (kostenreich vs. kostenarm

und legal vs. illegal) werden durch die drei genannten Emotionen begünstigt?

Hierbei soll der derzeitige Forschungsstand auf den Prüfstand gestellt und erweitert

werden. Denn Untersuchungen zu den Wirkungen verschiedener Emotionen auf die In-

formationssuche und das Partizipationsverhalten, insbesondere im Hinblick auf die Dif-

ferenzierung zwischen verschiedenen negativen Emotionen, sind rar gesät (Ausnahmen

bilden Valentino 2009, 2011; MacKuen et al. 2010). Darüber hinaus werden auch selten

verschiedene Partizipationsarten voneinander di�erenziert, sondern das Hauptaugenmerk

liegt lediglich auf der Partizipation an Wahlen und Abstimmungen (Ausnahme ist Va-

lentino et al. 2009, 2011). An dieser Stelle ist es jedoch durchaus von Interesse, welche

Emotionen zu welcher Art von politischer Partizipation führen. Sind es insbesondere die

ängstlichen Bürger, die vor kostenreichen Formen der Partizipation (verbunden mit einem

hohen Zeitaufwand und/oder hohen Risiken) zurückschrecken, oder die ärgerlichen Bür-

ger, die ihre Emotionen gar durch illegale Handlungen zum Ausdruck bringen? Auch hier

stellt sich die Frage, was es für die Stabilität und auch für die Legitimität einer Demokra-

tie bedeutet, wenn mitunter ärgerliche Bürger ihren Emotionen ausschlieÿlich Ausdruck

über illegale Beteiligungsformen verleihen und von diesen im hohen Ausmaÿ Gebrauch

machen, währenddessen ängstliche Bürger gänzlich partizipative Tätigkeiten meiden.

Um die hier aufgeworfenen Fragen adäquat beantworten zu können, baut die Arbeit

auf zwei theoretischen Strängen auf: dem in der Politikwissenschaft am häu�gsten verwen-

deten A�ective-Intelligence-Modell (AI-Modell, siehe hierzu Marcus et al. 2000; MacKuen

Page 9: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Einleitung 4

et al. 2007; Redlawsk et al. 2007) und den kognitiven Bewertungstheorien (appraisal theo-

ry, siehe hierzu Folkman et al. 1986; Frijda 1988; Lazarus 1991a; Lerner und Keltner

2000, 2001; Scherer 2005). Beide Theorien befassen sich mit einem leicht voneinander ab-

weichenden Set von emotionalen Prozessen, die sowohl die politische Informationssuche

und -verarbeitung, als auch die politische Partizipation erklären können. Das von den

Neurowissenschaften beein�usste AI-Modell fokussiert sich hierbei auf den unmittelbar

vorbewussten Ein�uss emotionaler Reaktionen. Als dimensionales Emotionsmodell di�e-

renziert es zwischen zwei Subsystemen, die negative oder positive Emotionen auslösen

können, wobei Angst (als negative Emotion) und Freude (als positive Emotion) im Zen-

trum der Theorie stehen. Im Gegensatz hierzu konzentrieren sich kognitive Bewertungs-

theorien auf die nachfolgenden kognitiven Bewertungen dieser vorbewussten Reaktionen

und di�erenzieren verschiedene diskrete Emotionen in ihren Ursachen und Wirkungen

(Marcus 2003: 192, 195; Valentino et al. 2011: 157).

Als Fallbeispiel zur Prüfung der theoretischen Annahmen beider Theorien dient die

direktdemokratische Kampagne und Volksabstimmung rund um �Stuttgart 21�. Kernstück

des Bahnprojektes zur Neuordnung des Stuttgarter Bahnknotens ist der Umbau des ober-

irdischen Kopf- in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. Das seit Jahren hoch um-

strittene Bauprojekt führte nach massiven Protesten zu einem Volksentscheid in Baden-

Württemberg, der am 27. November 2011 stattfand, wobei der Ausstieg des Landes aus

der Finanzierung abgelehnt wurde. Insbesondere dieser Kontext bietet sich an, um die

aufgeworfenen Fragen zu beantworten, da �Stuttgart 21� nicht nur auf der Sachebene

für die Menschen relevant war, sondern auch auf der emotionalen Ebene bewegt hat. So

ist in diesem Zusammenhang nicht ohne Grund das Wort des sogenannten �Wutbürgers�

entstanden (Faas und Blumenberg 2012b: 184-185). Zudem wurde �Stuttgart 21� von

Motivations- und Informationskampagnen begleitet und erfuhr hohe mediale Präsenz, so-

dass es den Bürgern möglich war, sich umfassend und ausführlich über den Gegenstand zu

informieren. Ferner scheinen in diesem Kontext auch vermehrt Partizipationspotenziale

freigesetzt worden zu sein: von legalen Formen wie der Beteiligung an der Volksabstim-

mung, ö�entlichen Diskussionen oder der Mitarbeit in einer Bürgerinitiative, bis hin zu

illegalen Aktivitäten wie der Besetzungen von Gebäuden und ö�entlichen Plätzen oder

auch gezielter Sachbeschädigung.6 Die Mutmaÿung liegt demnach nahe, dass zwischen dem

6Exemplarische Presseberichte zum bürgerlichen Engagement bezüglich �Stuttgart 21� zu �ndenunter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/demo-gegen-stuttgart-21-s-gaert-im-land-mappus-steiget-se-aus-a-714323.html; http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-polizei-beendet-

Page 10: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 5

emotionsgeladenen Ereignis �Stuttgart 21� und diesem politischen Verhalten ein signi�-

kanter Zusammenhang besteht und gerade Emotionen das fehlende Vehikel darstellen, um

diesen umfassend zu klären und einen Beitrag zur Emotionsforschung in der politischen

Psychologie zu leisten.

Um die hier vorliegenden Fragestellungen adäquat zu beleuchten, gliedert sich die

Arbeit wie folgt: Zunächst wird in der theoretischen Fundierung spezi�ziert, welche Wir-

kungen Emotionen im politischen Prozess entfalten können und wie sich insbesondere

auch negative emotionale Reaktionen voneinander di�erenzieren. Hierzu werden Emo-

tionen zuerst de�niert und vorherrschende Emotionsansätze vorgestellt, um die beiden

theoretischen Stränge (das AI-Modell und kognitive Bewertungstheorien) adäquat in der

Forschungstradition verorten zu können. Aus beiden Theorien werden, bezogen auf die

Informationssuche und die politische Partizipation, anschlieÿend Hypothesen formuliert,

die die Basis des nachstehenden empirischen Teils der Arbeit bilden. Die empirische Ana-

lyse beginnt mit der Vorstellung der Datengrundlage und der Operationalisierung von

Schlüsselkonzepten. Es folgt die Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse. Die Arbeit

runden ein Fazit und ein Ausblick für die zukünftige Forschung ab.

2 Theoretische Fundierung

2.1 De�nition(en) von Emotionen

Zunächst ist zu klären, was in der vorliegenden Arbeit unter einer Emotion verstan-

den wird. �Everybody knows what an emotion is until asked to give a de�nition: Then it

seems that no one knows� (Fehr und Russel 1984: 464). Dieses Zitat bringt die Schwie-

rigkeit einer genauen Begri�sbestimmung von Emotionen tre�end auf den Punkt. Denn

in der Emotionspsychologie und auch in der politischen Psychologie existieren mannig-

fache Vorstellungen davon, was genau unter Emotionen verstanden werden soll und wie

sie entstehen (Kleinginna und Kleinginna 1981; Marcus 2000). So existiert weder ein ein-

heitliches Theoriegebäude noch eine interdisziplinär geltende De�nition von Emotionen.

Scherer (1990: 8) bezeichnete es gar als �regelrechten Wildwuchs von Theorievorschlägen�.

bahnhofsbesetzung.51e1fec7-1d4d-4559-898b-bc0846db0705.html.; http://www.taz.de/!5133066/.

Page 11: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 6

Forscher einigten sich darauf, dass eine präzise De�nition von Emotionen keine Voraus-

setzung, sondern Ziel jedweder Emotionsforschung sei. Diese kann sich im Lichte neuer

Erkenntnisse stets weiterentwickeln und verändern. Darum wird meist eine Arbeitsde�ni-

tion formuliert, die für viele Wissenschaftler möglichst übereinstimmend sein sollte. Diese

Art von approximativer De�nition bietet Orientierung für die Forschung, indem sie den

Forschungsgegenstand grob umschreibt und einen Verständigungsrahmen vorgibt. Folglich

soll eine solche Arbeitsde�nition auch Grundlage der vorliegenden Arbeit sein. Verwendet

wird die von Meyer et al. (2001: 24) formulierte Arbeitsde�nition.7 Hierbei handelt es sich

bei Emotionen um zeitlich datierte, konkrete Vorkommnisse von zum Beispiel Freude,

Traurigkeit, Ärger, Angst, Eifersucht, Stolz, Überraschung, Mitleid, Scham, Schuld, Neid,

Enttäuschung, Erleichterung sowie weiteren Arten von psychischen Zuständen, die den

genannten genügend ähnlich sind. Diese Phänomene haben folgende Merkmale gemein-

sam: (1) Sie sind aktuelle psychische Zustände von Personen, (2) sie haben eine bestimmte

Qualität, Intensität und Dauer, (3) sie sind in der Regel objektgerichtet und (4) Personen,

die sich in einem dieser emotionalen Zustände be�nden, haben normalerweise ein (a) cha-

rakteristisches Erleben (Erlebnisaspekt von Emotionen) und weisen (b) häu�g bestimmte

physiologische Veränderungen (physiologischer Aspekt von Emotionen) und (c) Verhal-

tensweisen auf (Verhaltensaspekt von Emotionen). Klar abzugrenzen ist der Begri� der

Emotion von verwandten Begri�en wie �A�ekt�, �Stimmung� oder �Gefühl�.

Der Begri� A�ekt wird im Deutschen und Englischen di�erenziert verstanden. Sind

im Deutschen unter A�ekt kurzfristig auftretende Gefühle gemeint, die kognitiv so gut

wie nicht kontrolliert sind und inhaltlich kaum Nuancen aufweisen (Kroeber-Riel und

Weinberg 1999: 100), wird a�ect im Englischen meist als Synonym für Emotionen bzw.

als Art Oberbegri� für Stimmungen und Emotionen verwendet (Meyer et al. 2001: 39;

vgl. hierzu auch Petty et al. 1991). Zudem wird in der Literatur unter a�ect auch häu�g

die Valenz (negativ oder positiv) oder der Erlebnisaspekt einer Emotion verstanden (Otto

et al. 2000: 13).

Stimmungen (engl. mood) wiederum divergieren zu Emotionen in drei Punkten: (1)

sie haben eine längere Dauer, (2) ihre Intensität ist geringer und (3) sie zeichnen sich

durch eine gewisse Unbestimmtheit bzw. Globalität aus (Morris und Reilly 1987: 216;

Frijda 1993: 383; 2009: 258). Sie sind demnach weder objektgerichtet, noch generieren

7Weitere Arbeitsde�nitionen de�nierten etwa Kleinginna und Kleinginna (1981: 355), Scherer (1990:6; 1993: 4) oder Oatley und Jenkins (1996: 96). Eine radikale, konstruktivistische De�nition schlägtAverill (1980: 312) vor.

Page 12: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 7

sie bestimmte Verhaltensweisen. So bedeutet etwa �sich in einer ängstlichen Stimmung

zu be�nden�, sich über eine längere Dauer ängstlich zu fühlen, wobei jedoch nicht genau

beschrieben werden kann, vor was konkret Angst empfunden wird. Stimmungen besit-

zen demnach eine recht di�use Erlebnisqualität und lassen sich eher auf der Dimension

�Wohlsein-Unwohlsein� ausdrücken (Schwarz 1987: 2).

Schlieÿlich sind Emotionen noch von anderen Gefühlen (engl. feeling) abzugrenzen

wie etwa Schmerz, Hunger oder Durst. Als ein mögliches Unterscheidungskriterium zwi-

schen Gefühlen und Emotionen wurde der Umstand de�niert, dass a�ektive Anteile von

Emotionen keine Sachverhalte repräsentieren, die auÿerhalb des zentralen Nervensystems

lokalisiert sind. Bei anderen Gefühlen ist dies hingegen der Fall. Bedürfnisorientierte Ge-

fühle (wie etwa Hunger und Durst) und auch körperlicher Schmerz sind physiologisch

de�nierbare Zustände des Körpers (Pekrun 1988: 100, Faullant 2007: 41).

2.2 Emotionsansätze & -theorien

Die Vielzahl von Emotionsde�nitionen ist kongruent mit der Vielzahl von existierenden

Emotionsansätzen und -theorien. Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf Überlegungen

des AI-Modells und der sogenannten Appraisal-Theorie. Im Folgenden Abschnitt wird ein

kurzer Überblick über die historisch gewachsenen Theoriestränge der Emotionsforschung

und ihrer zentralen Fragestellungen gegeben, um beide Theorien adäquat in ihrer jeweili-

gen Forschungstradition verorten und von anderen Theoriesträngen abgrenzen zu können,

sowie die Entstehungshintergründe näher zu beleuchten. Zudem können Emotionen an

Hand ihrer Struktur beschrieben werden. Politikwissenschaftler tendieren dazu, Emotio-

nen entweder aus einer dimensionalen oder aus einer diskreten Perspektive heraus zu

betrachten.8 Auch diese beiden Ansätze sollen kurz diskutiert werden, um beide Theorien

genauer zu kategorisieren.

8Eine weitere dritte Unterscheidung sind Valence-Modelle, auf diese aber in der vorliegenden Arbeitnicht näher eingegangen wird. Diese di�erenzieren Emotionen in zwei Gruppen: meist in positiveund negative Emotionen. Diese Kategorisierung vereinfacht sehr stark Analysen und ermöglicht einebessere Replikation von Messungen (Crigler und Just 2012: 212). Meist �ndet sie Anwendung infrüheren Publikationen oder auch im Gebiet der politischen Unterhaltung (z. Bsp. Ansolabehere undIyengar 1995).

Page 13: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 8

2.2.1 Historische Kategorisierung von Emotionen

Betrachtet man zunächst die Klassi�kation aus historischer Perspektive und an Hand

der zentralen Fragestellungen der verschiedenen Ansätze über die Zeit hinweg, so ergeben

sich im weitesten Sinne vier grundlegende theoretische Ansätze, wobei wiederum jeder

dieser Ansätze eine Vielzahl von Varianten inkludiert.9 Die Ansätze � soweit dies möglich

ist � sind chronologisch geordnet in: (1) evolutionsbiologische Ansätze, (2) behavioristisch-

lerntheoretische Ansätze, (3) kognitionspsychologisch orientierte Ansätze (hier lässt sich

die Appraisal-Theorie einordnen) und schlieÿlich (4) neurowissenschaftliche Ansätze (wor-

unter auch das AI-Modell fällt).

(1) Evolutionsbiologische Ansätze beschäftigen sich in erster Linie mit der Frage, welche

Emotionen dem Menschen angeboren bzw. seit der Geburt angelegt sind. Den Wert

von Emotionen sehen diese Theorien vor allem für das individuelle Überleben und

die Arterhaltung. Beein�usst wurden die evolutionsbiologischen Ansätze insbeson-

dere durch die Emotionstheorie Charles Darwins, der den mimischen Ausdruck von

Emotionen als genetisch angelegtes und im Verlaufe der Evolution durch den Pro-

zess der natürlichen Auslese entstandenes Phänomen ansieht (Darwin 1872/1998).

Das Emotionserleben hat aus dieser Perspektive heraus betrachtet einen Überle-

benswert: Positive Emotionen gehen einher mit Verhaltensweisen, die der Selbst-

und Arterhaltung dienen, während Handlungen, die diesbezüglich eher schädlichen

Charakter haben, von negativen Emotionen begleitet werden (Bischof-Köhler 1985).

Träfe die evolutionsbiologische Perspektive zu, so müssten bestimmte grundlegende

Emotionen bei allen Menschen unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder kultu-

rellen Hintergrund seit der Geburt veranlagt sein, ergo es gäbe eine Art Universalität

von Emotionen. Diese Idee greifen prominente Vertreter der evolutionsbiologischen

Perspektive wie Paul Ekman (1972), Caroll Izard (1991) oder Robert Plutschik

(1980) auf, die im Hinblick auf eine begrenzte Anzahl von Basisemotionen10 em-

pirisch belegen konnten, dass bestimmte Emotionen kulturübergreifend gleichartig

sind (Brandstätter et al. 2013: 161-162).

9Einige Autoren beschreiben auch weniger oder mehr Ansätze, was der Tatsache geschuldet ist, dassmehr Ansätze gebündelt oder aber weiter ausdi�erenziert werden (siehe etwa Marcus 2003: 188-201;Brandstätter 2013: 158-173; vgl. hierzu auch Meyer et al. 2003).

10In der Literatur existieren verschiedene Vorschläge, welche Emotionen zu den sogenannten Basisemo-tionen zählen (Ortony und Turner 1990). Ein häu�g vorgebrachter Vorschlag inkludiert die sechsEmotionen Freude, Überraschung, Trauer, Ärger, Angst und Ekel (vgl. Ekman et al. 1982).

Page 14: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 9

(2) Im Gegensatz zum evolutionsbiologischen Ansatz geht es behavioristisch-lerntheore-

tischen Ansätzen nicht darum, ob Emotionen bereits seit der Geburt veranlagt sind,

sondern wie sie durch Lernerfahrung entstehen. Spezi�scher geht es um die Fra-

ge, welche Reize aufgrund von Lernerfahrungen Emotionen auslösen und welches

Verhalten aufgrund von Lernerfahrung auf die Emotionsauslöser gezeigt wird. Es

wurden hierbei insbesondere beobachtbare und messbare Ursachen und Indikato-

ren in den Fokus der Betrachtung gerückt. So ging es mitunter um die Frage, ob

Emotionen den Gesetzen der klassischen und instrumentellen Konditionierung un-

terliegen, wodurch sie durch Lernen erworben und entsprechend auch wieder verlernt

werden können. Ein klassischer Vertreter dieses Ansatzes ist John Watson (1919),

der Emotionen als eine bestimmte Gruppe von primär viszeralen Reaktionsmus-

tern betrachtet. Die drei angeborenen Emotionen Furcht, Wut und Liebe können

durch klassische Konditionierung an neutrale Reize gekoppelt werden. Hierdurch

werden emotionale Dispositionen generiert.11 Aber auch die Entstehung von ande-

ren Emotionen sei � so Watson � durch Konditionierungsprozesse erklärbar. Die

Theorie Watsons wurde später durch Mowrer (1947) und Miller (1951) zur Zwei-

Stufen-Theorie der Furcht und Vermeidung weiterentwickelt. Hiernach wirken die

von der konditionierten Furchtreaktion ausgehenden Feedbackreize als Triebreize,

die den Organismus zu Vermeidungsverhalten motivieren und deren Reduktion er-

folgreiches Vermeidungsverhalten verstärkt. Behavioristisch-lerntheoretische Ansät-

ze spielen jedoch in der heutigen Psychologie nur noch eine untergeordnete Rolle

(Brandstätter et al. 2013: 162-164).

(3) Weit mehr verbreitet sind kognitionsorientierte Ansätze. Diese erforschen gefühlsmä-

ÿiges Erleben und Verhalten nicht nur durch Äuÿerlichkeiten, sondern betrachten

systematisch kognitive Prozesse. Wichtige Bestandteile von Emotionen sind nach

Au�assung von Kognitionstheoretikern Überzeugungen, Wertungen und Urteile. So

besitzen beispielsweise für Arnold (1960) Emotionen eine vorgelagerte Evaluation,

ergo etwas wird als gut, sinnvoll oder nützlich erachtet oder aber als schlecht, we-

11Exemplarisch hierfür ist der �Kleiner-Albert-Versuch�: Der neun Monate alte Albert wird zunächst miteiner Ratte konfrontiert. Auf diese zeigt er keine Furchtreaktion. Daher ist die Ratte ein neutralerReiz. Auf ein lautes Geräusch (unkonditionierter Reiz) reagiert Albert hingegen mit Furchtverhalten(unkonditionierte Reaktion). Zwei Monate später wird Albert mit der Ratte und dem lauten Geräuschsimultan konfrontiert und reagiert abermals mit Furcht. Kurz darauf wird Albert die Ratte ohneGeräusch gezeigt. Auch hier zeigt er Furcht (nun eine konditionierte Reaktion auf eine Ratte). Zurgenauen Beschreibung des Experimentes siehe Watson und Rayner (1920).

Page 15: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 10

nig sinnvoll oder gar nutzlos bewertet (Neumann-Ponesch und Höller 2011: 13). So

gesehen ist die Entstehung und auch die Qualität von einer Emotion ein Ergebnis

einer kognitiven Bedeutungsanalyse, die auf den Erfahrungen, Erlebnissen und Er-

wartungen der Person beruht (Mandler 1984: 119). Diese Kognitionen werden als

mögliche Ursache für Emotionen betrachtet, als auch als eine mögliche Komponen-

te der Emotion selbst. Neuere kognitionswissenschaftliche, sowie neurobiologische

Erkenntnisse konnten hierfür empirische Beweise liefern, dass Emotionen und Ko-

gnitionen untrennbar miteinander verknüpft sind (Neumann-Ponesch und Höller

2011: 14). Komplexe emotionale Erfahrungen sind in einer Vielzahl von kognitiven

und neurologischen Prozessen begründet, wobei es gerade Emotionen sind, die die

Grundlage rationaler Erkenntnisse, Entscheidungen und Handlungen darstellen (de

Sousa 1997). Unter die kognitionsorientierten Ansätze fallen auch die kognitiven

Bewertungstheorien, die die Natur von emotionalen Reaktionen in der individuellen

subjektiven Einschätzung eines vorangegangenen Ereignisses sehen.

(4) Die jüngste Forschungsrichtung bei der Erklärung von Emotionen sind neurologische

Ansätze. Seit den 1980er Jahren wurden von Neurowissenschaftlern neuronale Pro-

zesse, die emotionale Antworten generieren, in den Betrachtungsfokus gerückt (Gray

1987, 1990; Bechara et al. 1997; Adolphs et al. 1998; Rolls 1999; LeDoux 2000; Adol-

phs und Spezio 2006). Eine wesentliche Einsicht neurowissenschaftlicher Forschung

besteht darin, dass vor allem subkortikale Gehirnstrukturen für Emotionen verant-

wortlich sind (Bartsch 2004: 19; vgl. auch Panksepp 1998). Hierbei wird insbesondere

die automatische und vorbewusste Rolle von Emotionen in der Strukturierung von

Kognitionen hervorgehoben (Gray 1990; Damasio 1994).12 Obwohl Wissenschaftler

multiple neuronale Systeme identi�zieren konnten (Panskepp 1998), wurden in den

früheren Arbeiten meist zwei Emotionsdimensionen hervorgehoben: Eine, die als

positive (rangiert zwischen den Emotionen Freude und Lethargie) und eine, die als

negative Dimension (rangiert von Gelassenheit bis hin zu einem Zustand von Angst)

bezeichnet wurde. Jede dieser beiden inkludiert neuronale Prozesse, die wiederum

12Die Erkenntnis, dass Kognitionen Emotionen voraussetzen ist aus Studien hervorgegangen, bei de-nen Menschen mit intakten und beschädigten limbischen Systemen miteinander verglichen wurden.Menschen mit einer bilateralen Schädigung der Amygdala (ein paariges Gebiet im Gehirn und Teildes limbischen Systems, das auch als Mandelkern bezeichnet wird) konnten keine konditioniertenemotionalen Reaktionen mehr erlernen. Infolgedessen war es ihnen auch nicht mehr möglich rationa-le Entscheidungen zu tre�en, etwa einen für sie unangenehmen Reiz zu vermeiden (Damasio 1994;Adolphs 2003).

Page 16: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 11

kognitive und Verhaltensprozesse steuern. So zeigen neurowissenschaftliche Befun-

de, dass Emotionen durchaus eine positive Rolle im Entscheidungs�ndungsprozess

spielen (Damasio 1994; Bechara et al. 1997). Unsere Gehirne benutzen Emotionen,

um schnell die positiven und negativen Implikationen alternativer Handlungsoptio-

nen zu registrieren, die Auswahl von Alternativen zu einer realisierbaren Anzahl

zu verengen und uns ein Bauchgefühl über die bestmögliche Vorgehensweise zu ge-

ben. Gray (1990) argumentiert, dass positive und negative Emotionen als eine Art

Feedback-Mechanismus vom Gehirn dienen, die entweder Verhalten fördern, welches

auf eine Belohnung aus ist (approach) oder aber eher Gefahren abwehren möch-

te (avoidance). Seit den späten 1990er und frühen 2000er Jahren wird aber auch

noch eine weitere, dritte Dimension diskutiert, welche beispielsweise die Emotionen

Ärger, Wut, Verbitterung und Verachtung einschlieÿt (Panksepp 1998; Marcus et

al. 2000; Lerner und Keltner 2001; Huddy et al. 2007). Auch das AI-Modell speist

sein theoretisches Fundament aus diesen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und

geht davon aus, dass zwei unabhängige Subsysteme in der limbischen Region unseres

Gehirns Emotionen evozieren können, die unser Denken und Handeln maÿgeblich

beein�ussen.

2.2.2 Strukturelle Kategorisierung von Emotionen

Nicht nur historisch und anhand zentraler Fragestellungen können Emotionsansätze

klassi�ziert werden, sondern auch anhand der Struktur von Emotionen. Hierbei lassen

sich zwei grundlegende Ansätze unterscheiden: (1) dimensionale und (2) diskrete Emoti-

onsmodelle. Beide Ansätze dienen dazu die Vielfalt emotionaler Zustände überschaubar

zu gestalten.

(1) Einige Autoren strukturieren Emotionen anhand von Dimensionen (Russell 1980;

Watson und Tellegen 1985; Watson und Clark 1992; Wundt 1896; Cacioppo et al.

1999; Watson et al. 1999) und betrachten Emotionen hierbei als Kombination von

zwei oder drei voneinander unabhängigen Emotionsdimensionen. Es wurden bereits

sehr früh in der Psychologie Versuche unternommen, die Vielzahl von erlebbaren

Emotionen auf grundlegende Dimensionen zu reduzieren. Wundt (1896) etwa be-

schrieb Emotionen anhand der Dimensionen Lust und Unlust und Spannung und

Beruhigung. Die Dimensionen Lust und Unlust (valence) sowie Erregung und Ruhe

(arousal) konnten in einer Vielzahl von Untersuchungen bereits empirisch belegt

Page 17: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 12

werden und stellen bis heute die beiden am häu�gsten verwendeten Dimensionen

dar (Frenzel et al. 2015: 203). So �nden sie sich auch in dem wohl prominentesten

Model � dem Circumplexmodell � von Russell (1980) wieder (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Circumplex-Modell mit den Dimensionen valence (horizontale Achse) undarousal (vertikale Achse)

Quelle: Russell (1980: 1169)

Die Valenzdimension (pleasure vs. misery) di�erenziert hierbei zwischen angeneh-

men und unangenehmen a�ektiven Zuständen, während die Erregungsdimension

(arousal vs. sleep) die Intensität von Emotionen erfasst. Die beiden Dimensionen

stellen orthogonale Achsen dar, wobei die Emotionen kreisförmig um den Schnitt-

punkt der beiden Achsen angeordnet sind. Hierdurch lassen sich beliebige Emotionen

durch ihre Ausprägungskombinationen auf diesen beiden grundlegen Dimensionen

verorten. Einen erlebten emotionalen Zustand könnte man in diesem Modell bei-

spielweise mit �positiv erregt� beschreiben.

Ein weiteres dimensionales Modell schlagen Watson und Kollegen vor (Watson und

Tellegen 1985; Watson und Clark 1992; Tellegen et al. 1999b, siehe Abbildung 2).

Ihr zweidimensionales Valenzmodell wurde mit zwei grundlegenden Verhaltenssys-

temen, die als Teil der menschlichen Evolution entwickelt wurden, gleichgesetzt:

das approach system und das avoidance system. Die Annahme hierbei ist, dass po-

sitive emotionale Zustände eher zu Annährungsverhalten und negative emotionale

Zustände eher zu Vermeidungsverhalten führen. Von dieser funktionellen Sichtweise

Page 18: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 13

aus betrachtet, motivieren und belohnen positive Emotionen zielgerichtetes Ver-

halten und negative Emotionen helfen, Schaden und negative Folgen abzuwenden

(Cacioppo et al. 1997, 1999; Watson et al. 1999).

Abbildung 2: Valenzmodell nach Watson und Tellegen

Quelle: Watson und Tellegen (1985: 221)

Einige Autoren beziehen auch noch weitere Dimensionen beispielsweise die Inten-

sität, Wachheit oder erlebte Dominanz in ihre Modelle mit ein (Traxel und Heide

1961; Mehrabian und Russell 1974). Dimensionale Emotionsmodelle, worunter auch

das AI-Modell fällt, abstrahieren die Vielzahl von Emotionen in eine überschaubare

Anzahl von Dimensionen und fokussieren anstatt der Verschiedenheit emotionaler

Zustände, wie Emotionen miteinander in Beziehung stehen (Miller 2011: 577).

(2) Im Gegensatz zur dimensionalen Strukturierung von Emotionen lehnen diskrete

Emotionstheorien die Reduktion emotionalen Erlebens auf einige wenige Dimen-

sionen ab (Marcus 2003: 191). Vielmehr wird argumentiert, dass es durchaus phä-

nomenologische Unterschiede zwischen Emotionen geben kann, die der dimensionale

Ansatz als identisch klassi�zieren würde. So fühlen wir uns sowohl bei Ärger als auch

bei Angst �negativ� und �erregt�, jedoch sind das subjektive Erleben und auch die

Ursächlichkeit in beiden Fällen sehr unterschiedlich (Frenzel et al. 2015: 203). Im

Zusammenhang mit der Suche nach einer begrenzten Anzahl diskreter Emotionen

fällt häu�g der oben bereits genannte Begri� der Basisemotionen. Diese weisen über

Page 19: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 14

Kulturen hinweg ein sehr hohes Maÿ an Ähnlichkeit im Gesichtsausdruck auf. Zu-

dem verfügen sie über jeweils spezi�sche Ursachen (Ekman 1999), instrumentelle

Handlungstendenzen (z.B. Ärger � Angri�, Ekel � Wegstoÿen, Angst � Fliehen; La-

zarus 1991a: 69; vgl. Plutchik 1980) und physiologische Erregungsmuster (Levenson

2003). Zentral für diskrete Emotionstheorien ist die Annahme, dass emotionale Zu-

stände ihrer De�nition nach diskret sind, ergo gegenzeitig exklusiv (Marcus 2003:

192; vgl. auch Abelson et al. 1982). An dieser Stelle wird auch die Divergenz zu

dimensionalen Modellen ersichtlich, denn anstatt Emotionen miteinander in Bezie-

hung zu setzen, gibt es eine begrenzte Anzahl von diskreten Emotionen mit ihren

spezi�schen Ursachen und Wirkungen. Auch die weiter unten detailliert beschriebe-

ne Appraisal-Theorie betrachtet Emotionen aus dieser Perspektive heraus.

2.2.3 Das A�ective-Intelligence-Modell

�When politics makes people anxious, people sharpen their eyes and pay careful

attention; when politics drums up enthusiasm, people immerse themselves in the

symbolic festival.�

(Marcus und MacKuen 1993: 681)

Das AI-Modell steht in der Tradition neuerer neurobiologischer Ansätze und wird

als dimensionales Emotionsmodell kategorisiert. Es stellt dabei derzeit das prominenteste

Emotionsmodell in der politischen Psychologie dar. Aufbauend auf den Ideen von Gray

(1987) geht das AI-Modell davon aus, dass positive und negative emotionale Zustände

verschiedene kognitive Strategien begünstigen, um auf unsere Umwelt zu reagieren. Hier-

bei sieht das AI-Modell die Regulation von Aufmerksamkeit als eine primäre Funktion

von menschlichen Emotionen an. Demnach erlauben uns Emotionen schnell zwischen dem

Vertrauen auf unsere Gewohnheiten und der Bewältigung mit neuen und bedrohlichen Ge-

gebenheiten hin und her zu schalten und ermöglichen uns so, mit dem überwältigenden

Strom an Informationen umzugehen, den unsere Sinne tagtäglich wahrnehmen (Marcus

et al. 2000: 28-44; Ryan 2012: 1139-1140). Das Modell basiert hierbei auf der Annahme,

dass in der limbischen Region unseres Gehirn zwei unabhängige Systeme existieren, die

Emotionen evozieren können: Das disposition system und das surveillance system (Gray

1987; LeDoux 2000; Marcus et al. 2000). Diese beiden Subsysteme überwachen kontinu-

ierlich unsere Umgebung, um so das menschliche Denken und Handeln auf e�ziente Weise

in Einklang mit dem situativen Wohlbe�nden zu bringen.

Page 20: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 15

Das disposition system generiert Zufriedenheit und Freude, wenn die angestrebten

Ziele mit den eingehenden Umweltreizen kongruent verlaufen. Dies verstärkt das Ver-

trauen in die gewählte Tätigkeit, so dass der eingeschlagene Weg weiter verfolgt wird.

Aus einer solchen positiven Rückkopplung in Form von empfundener Freude entwickeln

sich gut bewährte Routinen, denen wir sozusagen �blind� vertrauen und die die Basis

unserer Handlungen und Entscheidungen darstellen. Die Emotion Freude suggeriert dem

Organismus also, dass er sich in einer sicheren und zielkongruenten Umwelt be�ndet und

dass unsere gewohnten Handlungen und Denkweisen ein solides Fundament darstellen,

um unser Leben zu meistern. Wenn sich der gewünschte Erfolg jedoch nicht einstellt, so

resultieren Emotionen wie Traurigkeit und Frustration (depression), die dazu führen, die

gewählte Tätigkeit einzustellen (Marcus et al. 2000: 9-10, 46-48, vgl. auch Bargh und

Chartrand 1999). Übertragen auf die politische Sphäre bedeutet dies, dass es solange die

politische Gemengelage unseren Erwartungen entspricht auch keinen Anlass dazu gibt,

an unseren Routinen zu zweifeln. Guten Gewissens können sich die Bürger auf ihre be-

reits existierenden politischen Prädispositionen (wie etwa auf ihre Parteiidenti�kation)

verlassen. Zudem besteht keinerlei Notwendigkeit, sich intensiv und ausgewogen über die

aktuelle politische Sachlage zu informieren oder eine früher getro�ene Wahlentscheidung

zu überdenken. �Politics as usual� signalisiert, dass habituelle Gewohnheiten die e�ektivste

Entscheidungsstrategie darstellen (MacKuen et al. 2007: 127).

Der Antagonist des disposition systems ist das surveillance system. Dieses Subsystem

überwacht die sensorische Rückkoppelung bei ungewohnten oder gar bedrohlichen Stimu-

li. Wenn eine unbekannte und/oder neue Begebenheit bzw. Bedrohung unseren routinier-

ten Alltag durchkreuzt, wird Angst generiert. Angst wiederum unterbricht augenblicklich

und automatisch unsere gewohnten Denk- und Verhaltensmuster, erhöht sowohl unsere

Aufmerksamkeit als auch unsere Motivation nach neuen Informationen zu suchen, diese

systematisch und tiefgreifender als im habituellen Modus zu verarbeiten und präpariert

unseren Körper für eine schnelle Antwort. Auf diese Weise ist es uns möglich, kurzfristig

mit unbekannten Situation adäquat umzugehen, wobei wir Neues hinzulernen (Marcus et

al. 2000: 53-58). Die Emotion Angst kann demnach als Korrelat aktiven Lernens begri�en

werden (Redlawsk et al. 2007: 154). In den Worten von Marcus und Kollegen (2000: 56)

ausgedrückt, ist das surveillance system �a long-distance warning system with the task of

providing a �heads up,� which is meant more than metaphorically�. So scheint Angst we-

niger eine Blockade als vielmehr das Fundament für eine rationale Urteilsbildung zu sein

(Damasio 1994; Marcus et al. 2000). Übertragen auf den politischen Bereich bedeutet dies,

dass wir im Angstzustand weniger auf unseren bereits existierenden Prädispositionen wie

Page 21: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 16

etwa unsere Parteiidenti�kation vertrauen, kurzfristige Informationen an Bedeutungskraft

hinzugewinnen und uns die Türen geö�net werden für Lernprozesse und Persuasion, die

sonst verschlossen wären (Ryan 2012: 1140). So scheint es kontraintuitiv, dass gerade der

ängstliche viel eher als der freudige Bürger die Kriterien des demokratischen Ideals eines

homo politicus erfüllt, der durch eine intensive Informationssuche über politische Sach-

verhalten und/oder Kandidaten zu einem re�ektierten und abwägenden Urteil gelangt

(Marcus et al. 2000: 60-61). Doch genau dies scheint der Fall zu sein. Letztlich bedeutet

eine intensive Informationssuche und das genaue Abwägen von Alternativen � ausgelöst

durch die Emotion Angst � jedoch nicht, dass Menschen das angstauslösende Objekt

und/oder die angstauslösende Person negativer bewerten. Respektive wird noch einmal

ein zweiter Blick auf die Sachlage geworfen, wobei o�en bleibt, wie die Lage schlussend-

lich beurteilt wird (Blumenberg und Faas 2013: 232). Zusammenfassend kann festgehalten

werden, dass Menschen nicht auf eine einzige Strategie festgelegt sind, die sie in allen Le-

benssituationen anwenden. Vielmehr können sie zwischen ausgewogenen und expliziten

Erwägungen und dem Vertrauen auf Heuristiken � je nach emotionaler Verfassung � hin

und her wechseln. Verschiedene Umwelten generieren demnach verschiedene Strategien

(MacKuen et al. 2010: 441).

Die Postulate des AI-Modells konnten empirisch bereits mehrfach nachgewiesen wer-

den. So bestätigten seine Urheber die Hypothesen mittels Daten derAmerican National

Election Study (ANES ) in zahlreichen Untersuchungen (Marcus und MacKuen 1993; Mar-

cus et al. 2000; MacKuen et al. 2007). Aber auch von anderen Autoren konnten die Pos-

tulate des Modells, sowohl auf Basis von Umfragedaten, als auch experimentell, bestätigt

werden (Davis und Silver 2004; Brader 2005, 2006; Hutchings et al. 2006; Redlwask et al.

2007; Brader et al. 2008; Valentino et al. 2008).

Während das AI-Modell recht umfangreiche Aussagen über die Emotionen Freude

und Angst tri�t und diese Emotionen � wie bereits aufgeführt � auch empirisch vielfäl-

tig untersucht wurden, so sind Applikationen der Theorie bezüglich anderer Emotionen

nur unzureichend entwickelt. In letzter Zeit wird jedoch noch eine weitere Dimension, die

der Aversion, mit in die Überlegungen zum AI-Modell miteinbezogen. Die Dimension der

Aversion inkludiert Emotionen wie Ärger, Ekel, Verachtung und Hass und signalisiert die

Notwendigkeit einen Kontrahenten zu konfrontieren (MacKuen et al. 2010: 441).13 Aver-

13Wenn in Folge von Aversion die Rede ist, wird auf die Dimension verwiesen, während Ärger expliziteine Emotion dieser Dimension meint.

Page 22: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 17

sion wird generiert, wenn sich eine Bedrohung wiederholt oder diese �familiär� erscheint.

Während Angst signalisiert, dass die Gewohnheiten keine adäquate Lösungsstrategie dar-

stellen und eine intensive Informationssuche fördert, erwartet das AI-Modell etwas Di�e-

renzierteres, wenn wir Aversion emp�nden. Wenn ein aversiver Stimulus wahrgenommen

wird, so scheinen unsere Gewohnheiten durchaus geeignet zu sein, um mit der vertrauten

Bedrohung umzugehen, ähnlich wie es auch der Fall ist, wenn das disposition system ak-

tiv ist.14 Hierbei werden häu�g unliebsame Informationen ignoriert oder alternativ nach

Informationen gesucht, die die eigene Sichtweise bestätigen, ergo Vermeidungsstrategien

gefördert. Da also eine intensive Informationssuche an dieser Stelle nicht für e�ektiv er-

achtet wird, postulieren die Autoren, �that those how feel aversion will limit their search

for information and any search for information will be biased� (MacKuen et al. 2010: 442).

Darüber hinaus erwartet das AI-Modell, dass aversive Emotionen, im Gegensatz zu Angst,

die eigenen Positionen verfestigen und zudem Entschlossenheit und Standfestigkeit för-

dern. Diejenigen etwa, die über einen Politikwechsel verärgert sind, werden ihre Sichtweise,

entweder durch die Vermeidung gegenläu�ger Informationen oder indem sie Bestätigung

suchen, schützen. Hierdurch reduzieren sie allerdings auch ihre Kompromissbereitschaft,

da alternative Sichtweisen nicht akzeptiert werden (MacKuen et al. 2010: 411). Die Grun-

dannahmen des AI-Modells zu den drei Emotionen Angst, Ärger und Freude sind noch

einmal in Abbildung 3 zusammenfassend abgebildet.

Der Emotion Ärger sprechen die Autoren im Allgemeinen jedoch keine gröÿere Bedeu-

tung im politischen Kontext zu, denn �for the most part presidential candidates do not

stimulate anger� (MacKuen et al. 2007: 135). Das scheint kontradiktorisch, wenn man die

Tatsache beachtet, dass Ärger und die damit korrespondierende Aggression in der evo-

lutionären Biologie mit der Erfüllung unserer elementaren Bedürfnisse zum Überleben �

sowohl bezogen auf das Individuum als auch bezogen auf die Gesellschaft als Ganzes � zu-

sammenhängen (Frijda 1988: 406). Zudem konnten neuere Studien zeigen, dass Ärger eine

sehr starke und bedeutsame Emotion darstellt: So führte die Kombination einer wahrge-

nommenen Bedrohung und einer Schuldzuweisung für die Ursächlichkeit der bedrohlichen

Situation zu Aversion bzw. explizit zu Ärger (Huddy et al. 2005). Eine Bedrohung der per-

sönlichen Vorstellungen und Werte, welche auf einen politischen Kandidaten attribuiert

werden kann, ruft ebenso Aversion hervor (Steenbergen und Ellis 2006). Zudem scheint

Ärger ein starker Motivator zum Handeln zu sein. So konnten weder Freude, noch Angst

14Diese Annahmen korrelieren auch mit der Tatsache, dass Ärger neurologische Korrelate ähnlich zupositiven Emotionen besitzt (Harmon-Jones et al. 2004).

Page 23: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 18

in gleichem Maÿe wie Ärger die politische Partizipation steigern (Valentino et al. 2009,

2011).

Abbildung 3: Postulate des AI-Modells

Quelle: In Anlehnung an MacKuen et al. 2007: 128; MacKuen et al. 2010: 443

Obwohl Marcus und Kollegen zwar in neueren Arbeiten vermehrt versuchen, Aversion

als eine separate dritte Dimension in das AI-Modell zu inkludieren, vermischen sie häu�g

die Emotionen Ärger und Angst miteinander und beziehen Ärger in ihre Messung von

Angst � der zentralen Variable des AI-Modells � mit ein (Marcus und MacKuen 1993;

Marcus et al. 2000; Marcus et al. 2006). Diese zweidimensionale Struktur der Autoren

wird von ihrer Messung der emotionalen Reaktionen bezogen auf politische Kandidaten

und Parteien mit den Daten der ANES durchaus unterstützt (Marcus 1988). So hat es

sich mitunter als gängige Methode in der Politikwissenschaft erwiesen, beide negative

Emotionen in einer Messung zu kombinieren (exemplarisch siehe Rudolph et al. 2000).

Neben diesem recht früh gefassten Konsens suggerieren andere Forschungsergebnis-

se hingegen, dass verschiedene Areale im Gehirn für Angst und Aversion verantwortlich

sind. Während bei Angst die Amygdala entscheidend ist, ist es die Insula (auch Inselrin-

de; eingesenkter Teil der Groÿhirnrinde) bei Aversion (Phillips et al. 1997; Phan et al.

2002; Phillips et al. 2004). Zudem ist nachgewiesen, dass Ärger und Angst im Gegen-

satz zu den Annahmen von Marcus und Kollegen (2000) als separate Messgröÿen agieren

(Steenbergen und Ellis 2006). So sind Angst und Ärger bisweilen zwei miteinander hoch

korrelierte Emotionen, weisen jedoch unterschiedliche physiologische, psychologische und

Page 24: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 19

motivationale Konsequenzen auf (exemplarisch Lerner und Keltner 2001; MacKuen et al.

2010).

Weniger also als von einer homogenen Negativität zu sprechen, �nden sich Personen

in sehr verschiedenen Arten von negativen Situationen wieder: Zum einen in Situationen,

die ein unerwartetes Ereignis inkludieren, welches mit einem unvorhersehbaren Risiko

einhergeht, zum anderen in Situationen, in denen sie sich mit einer bekannten Bedrohung

konfrontiert sehen. Konsequenterweise muss es auch verschiedene Strategien geben, um

mit solchen Situation umzugehen (MacKuen et al. 2010: 441). Zudem sollten verschiedene

negative Reaktionen auch divergierende politische Konsequenzen hervorbringen (Huddy

et al. 2007: 203; siehe auch Isbell et al. 2006).

Obwohl das AI-Modell eine ansprechend sparsame Theorie darstellt, die aufgrund ihrer

neurowissenschaftlichen Fundierung äuÿerst robust erscheint und auch empirisch mit un-

terschiedlichen Methoden bestätigt werden konnte, gibt es gute Gründe dafür, hinter die

Kulissen unterbewusster und automatisierter Reaktionen aufgrund von positiven (Freude)

versus negativen (Angst) Emotionen zu schauen. Zum einen können dimensionale Emo-

tionsmodelle keine theoretischen Einblicke darüber geben, wie sich Emotionen mit der

gleichen Valenz voneinander unterscheiden. So gibt es zwar häu�g in Meinungsumfragen

eine Korrelation zwischen negativen Emotionen wie es bei Angst und Ärger häu�g der

Fall ist, dennoch scheint es plausibel anzunehmen, dass sich solche Emotionen sowohl in

ihrer Ursächlichkeit (Averill 1982; Brader et al. 2010) als auch in ihren Folgen voneinan-

der unterscheiden (Folkman et al. 1986; Lerner und Keltner 2000, 2001). Zum anderen

suggerieren Arbeiten in der Psychologie und auch spezi�sch im Bereich der politischen

Psychologie eine feinkörnigere Beziehung zwischen Emotionen und Verhalten, welche auch

empirisch mitunter andere Ergebnisse zu Tage fördern, als dies das AI-Modell postuliert.

Während die dimensionale Sichtweise des AI-Modells feste Handlungsmuster vorhersagt,

konnte eine Reihe von Studien darlegen, dass diskrete emotionale Zustände � wie etwa

Ärger, Angst und Traurigkeit � spezi�sche Konsequenzen auf politische Einstellungen und

das Verhalten zeigen (Lerner et al. 2003; Huddy et al. 2005, 2007).15

Aus diesen Gründen scheint es plausibel, auf weitere theoretische Konstrukte zurück-

zugreifen, welche über die Annahmen des AI-Modells hinausgehen oder diese spezi�zieren.

15Diese diskrete Perspektive ist weit verbreitet in der Psychologie (Smith und Ellsworth 1985; Lazarus1991a; Roseman 1991; Cosmides und Tooby 1997, 2000; Lerner und Keltner 2001; Carver und Harmon-Jones 2009).

Page 25: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 20

Im nächsten Kapitel stehen daher kognitive Bewertungstheorien im Fokus. Diese fassen

Emotionen diskret auf und beziehen verschiedene Dimensionen wie etwa Verantwortlich-

keit, Kontrolle, Annehmlichkeit oder Sicherheit in ihre Überlegungen mit ein (Scherer

1982; Roseman 1984; Smith und Ellsworth 1985; Smith 1989; Smith und Lazarus 1993).

Dadurch wird ermöglicht, detaillierte Ursache- und Wirkungsbeziehungen einzelner Emo-

tionen in den Blick zu nehmen.

2.2.4 Kognitive Bewertungstheorien

�An sich ist nichts weder gut noch böse. Das Denken macht es erst dazu.�

(Shakespeare 1844: 57)

Kognitive Bewertungs- oder auch Einschätzungstheorien dominieren seit den 60er Jah-

ren in der Psychologie die Modelle zur Erklärung der Emotionsentstehung. Der Begri�

appraisal geht auf Arnold (1960) und Lazarus (1966) zurück. Arnold verwendet den Termi-

nus als Erste, um die Entstehung von verschiedenen Emotionen zu erklären. Sie postulier-

te, dass Ereignisse hinsichtlich drei verschiedener Dimensionen bewertet werden können:

nützlich vs. schädlich, zielführend vs. nicht zielführend, und die relative Schwierigkeit, die

Ziele zu erreichen vs. die Situation zu umgehen. Richard Lazarus (1966) hatte den meisten

Ein�uss auf die sogenannte appraisal theory. Er argumentierte, dass sowohl Stress als auch

Emotionen durch einen zweistu�gen Bewertungsprozess generiert werden: primary apprai-

sal (hierunter fällt beispielsweise die positive und negative Signi�kanz eines Ereignisses

für das eigene Wohlbe�nden) und secondary appraisal (die Fähigkeit, mit den Konse-

quenzen einer Situation zurechtzukommen). Zudem betonte er die dynamische Natur von

appraisals, die die Möglichkeit von einer Neubewertung (re-appraisal) eines Objektes oder

einer Situation auf der Basis von neuen Informationen oder einer Neuabschätzung inklu-

diert (Lazarus und Folkman 1984: 31-38). Diesen Pionierarbeiten von Arnold und Lazarus

folgend, haben in den letzten Jahrzenten eine Vielzahl von Autoren recht unabhängig von-

einander postuliert, dass die Natur von emotionalen Reaktionen am besten auf der Basis

der individuellen subjektiven Einschätzung einer vorangegangenen Situation oder eines

Ereignisses vorhergesagt werden kann (Solomon 1976; De Rivera 1977; Roseman 1984;

Smith und Ellsworth 1985; Frijda 1988; Oatley und Johnson-Laírd 1987; Scherer 1982,

1984; Ellsworth 1991). So verdeutlicht das oben genannte Zitat von Shakespeare (1844:

57) die implizite alltagspsychologische Annahme, welche diesen Theorien zu Grunde liegt:

Ob ein bestimmter Stimulus bei einer Person überhaupt eine Emotion hervorruft, wenn ja

Page 26: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 21

welche und in welcher Intensität, hängt maÿgeblich davon ab, wie die Person den Stimulus

interpretiert bzw. wie sie die Situation in Relation zu ihren Zielen und Wünschen evalu-

iert (Heider 1958; Laucken 1974; Harris 1989; Mees 1991). Dementsprechend ist zwischen

der Wahrnehmung eines Stimulus und der daran anschlieÿenden emotionalen Antwort als

kausaler Schritt die kognitive Bewertung des Stimulus gelagert. Die Theorie von Roseman

(1984) ist an dieser Stelle repräsentativ. Er argumentiert: �it is interpretation of events

rather than the events per se that determine which emotions will be felt� (14, Hervorhe-

bung im Original). Somit löst nicht die Situation per se Emotionen aus, sondern vielmehr

ihre kognitive Bewertung bezogen auf persönliche Ziele, Bedürfnisse, Wertvorstellungen,

etc. So entstehen positive Emotionen aufgrund einer positiven Evaluation einer Situation

in Bezug auf die persönliche Ziele, Vorlieben, moralischen Wertvorstellungen, etc. Nega-

tive Emotionen gehen dagegen mit einer negativen Bewertung der jeweiligen Situation

einher. Wenn ein Wähler beispielsweise aufgrund einer Rede eines politischen Kandidaten

Angst emp�ndet, dann rührt dies daher, dass ein Element der Rede oder auch eine Eigen-

schaft des Kandidaten die persönlichen Werte (wenn etwa die Politik des Kandidaten der

eigenen Ideologie zuwiderlaufen) oder die Gruppe, der man sich zugehörig fühlt, bedroht.

Was auch immer die Bedrohung ausgelöst hat, dieser Wähler würde die physiologischen

und psychologischen Folgen, die mit Angst verbunden sind, emp�nden (Miller 2011: 577).

Somit betonen kognitive Bewertungstheorien als ersten Schritt des emotionalen Reak-

tionsprozesses die Fähigkeit einzuschätzen, ob ein Reiz die eigenen Ziele und Vorstellungen

bedroht oder aber für diese nützlich erscheint. Welche Emotion ausgelöst wird, ist durch

sogenannte Appraisal-Schritte determiniert (Ellsworth und Scherer 2003: 574; vgl. auch

Scherer 1984, 2005). Dies sind recht abstrakte Bewertungskriterien, mit Hilfe derer Emo-

tionen charakterisiert und eingeordnet werden können. Obwohl Theoretiker der kognitiven

Bewertungstheorien nicht darüber übereinstimmen wie viele Bewertungsschritte oder eva-

luative Dimensionen zu einem emotionalen Erleben führen, so stimmen doch die meisten

einigen grundlegenden Bewertungskriterien zu. So lassen sich in etwa sieben verschiedene

Dimensionen unterscheiden wie Personen wahrgenommene Reize bewerten (Bartsch und

Hübner 2004: 44-46)16:

(1) Sie evaluieren zu welchem Grad der Stimulus als neu und unerwartet für sie er-

scheint (engl. novelty). Für viele Autoren ist der Grad der Neuheit der elemen-

16Die Au�assungen, wie viel verschiedene Bewertungsschritte für die Entstehung von Emotionen ent-scheidend sind, sind sehr heterogen (Mandl und Huber 1983).

Page 27: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 22

tarste Bewertungsschritt. So wird davon ausgegangen, dass die Wahrnehmung von

Umweltveränderungen zu einem �state of readiness� führt, der bereits physiologi-

sche Erregung bedingt und sich durch weitere kognitive Bewertungsschritte zu einer

Emotion entwickeln kann (Ellsworth 2007: 78; vgl. auch Scherer 1984).

(2) Zudem bewerten Menschen einen Reiz danach, ob dieser für sie angenehm ist oder

nicht (engl. intrinsic pleasantness). Demnach haben Emotionen immer eine Valenz,

ergo sie sind entweder positiv oder negativ. Hierbei wird die Valenz mit dem Mo-

tivationsaspekt von Emotionen in Verbindung gebracht, demnach mit dem Impuls,

positiv bewertete Dinge aufzusuchen und negative eher zu meiden (Scherer 2001:

95; vgl. auch Arnold 1960; Scherer 1984; Roseman 2001).

(3) Viele Autoren sehen als ein weiteres zentrales Bewertungskriterium die Ziel-/Bedürf-

nisrelevanz (engl. goal relevance) an. Während die beiden erstgenannten Kriterien

als notwendige, aber nicht hinreichende Bedingungen aufgefasst werden, eine Emo-

tion entstehen zu lassen, ist die goal relevance eine notwendige und hinreichende

Bedingung: �Wo es keine Zielrelevanz gibt, kann es keine Emotion geben; wo es eine

gibt, wird die eine oder andere Emotion auftreten, in Abhängigkeit vom Ergebnis der

Transaktion� (Lazarus 1991a: 150; zitiert nach: Bartsch und Hübner 2004: 45; vgl.

auch Scheele 1990). Wie sehr ein Reiz für die eigenen Ziele förderlich oder aber eher

hinderlich ist, ist daher ein wesentliches Unterscheidungskriterium zwischen �heiÿen�

(d.h. emotional relevanten) und �kalten� Kognitionen (Bartsch und Hübner: 45; vgl.

auch Abelson 1963; Scheele 1990; Lazarus 1991a, 2001).

(4) Ein weiteres Bewertungskriterium ist die Gewissheit bzw. die Ungewissheit (engl.

certainty/uncertainty) über möglicherweise eintretende Konsequenzen eines Ereig-

nisses. So können sich Menschen entweder sicher oder unsicher darüber sein, ob ein

Ereignis wirklich statt�nden und ob es Folgen haben wird oder auch ob sie mit dem

Ereignis adäquat umgehen können. Wenn die Ungewissheit im Zusammenhang mit

positiven Reizen steht, so wird Neugier, Interesse und Ho�nung evoziert. Wenn es

sich jedoch auf ein negatives Ereignis bezieht, so geht es mit Angst und Besorgnis

einher (Ellsworth 1994: 152).

(5) Darüber hinaus zählt zu den Bewertungskriterien, ob ein Ereignis durch die eigene

Person, durch andere oder aber durch äuÿere Umweltein�üsse verursacht wurde

(engl. responsibility). Insbesondere für die Entstehung von negativen Emotionen

wie etwa Ärger, Scham oder Trauer ist die Urheberschaft entscheidend. So entsteht

Page 28: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 23

beispielsweise Ärger, wenn die Verantwortung für ein bestimmtes Ereignis auf andere

Personen attribuiert werden kann. Hingegen entsteht Scham, wenn man sich selbst

für das negative Ereignis die Schuld gibt (Smith und Ellsworth 1985: 818-819; vgl.

auch Scherer 1984; Roseman 2001).

(6) Welche Emotion sich entwickelt hängt darüber hinaus auch davon ab, inwiefern Men-

schen mit einem Reiz umgehen, diesen etwa kontrollieren können (engl. coping/con-

trol) (Scherer 1982; Ellsworth und Scherer 2003). Wenn eine Person etwa denkt,

dass sie sich einer Situation gewachsen fühlt, so emp�ndet sie eine Emotion der

Herausforderung. Wenn sie aber glaubt, nicht Herr der Lage zu sein, so stellt sich

Frustration, Angst oder auch Resignation ein (Bartsch und Hübner 2004: 46). Zu-

dem schlieÿt diese Dimension mit ein, ob die Ursache eines Ereignises auf einen

selbst, jemand anderen oder auf �Glück� attribuiert werden kann (Smith und Ells-

worth 1985: 818). Für Lazarus und Folkman (1984) gehört die Kontrollierbarkeit

eines Reizes, die Gewissheit bzw. Ungewissheit und die Urheberschaft zu den se-

kundären Bewertungsschritten. Während die primary appraisals sich auf die moti-

vationale Bedeutung eines Reizes beziehen, geht es bei den secondary appraisals um

die Möglichkeiten eine Situation zu bewältigen (Bartsch und Hübner 2004: 46).

(7) Einige Autoren gehen davon aus, dass die Emotionsentstehung auch davon abhängt,

inwiefern Menschen Ereignisse und Verhaltensweise für deckungsgleich mit sozialen

Normen, mit dem eigenen Selbstbild oder mit den Erwartungen wichtiger Bezugs-

personen erachten (engl. norm/self-concept compatibility, Scherer 2001: 98-99; Smith

und Ellsworth 1985: 819; vgl. auch Roseman 1984; Scherer 1984; Ortony et al. 1988).

Folglich können sich Emotionen entlang der Bewertungsdimensionen voneinander un-

terscheiden und eine emotionale Erfahrung beschreibbar machen, die dimensionale Mo-

delle so nuanciert nicht vermögen zu erfassen. Wie Emotionen voneinander divergieren

können (auch spezi�sch negative Emotionen), kann exemplarisch an den drei, für die vor-

liegende Arbeit relevanten Emotionen, beschrieben werden. Dementsprechend wird Ärger

generiert, wenn ein Reiz als unangenehm wahrgenommen wird, die Ursache der Bedro-

hung nicht selbstverschuldet ist und man glaubt, die Situation unter Kontrolle zu haben

(Tiedens und Linton 2001: 974). Wie es Oatley (1992: 211) erklärt: �anger arises when one

person perceives another as having violated a commitment or as having transgressed a

rule that functions to regulate social behaviour�. Angst folgt ebenso auf einen unangeneh-

men wahrgenommenen Reiz, der nicht selbstverschuldet ist. Jedoch scheint die Situation

Page 29: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 24

wenig kontrollierbar zu sein. So ist weder die Ursache der Bedrohung bekannt, noch kön-

nen die Folgen abgeschätzt werden (Tiedens und Linton 2001: 974; Lerner und Keltner

2001). Freude, als eine positive Emotion, wird im Gegensatz zu den negativen Emotio-

nen dann erzeugt, wenn die eigenen Ziele erreicht werden oder ein Ereignis konsistent

mit den eigenen Motiven wahrgenommen wird (Demir et al. 2009: 44; vgl. Ellsworth und

Smith 1988; Ortony et al. 1988; Lazarus 1991a; Roseman 2001). Zudem wird sie � ge-

nauso wie bei Ärger � mit einer erhöhten Wahrnehmung von Sicherheit und individueller

Kontrolle assoziiert (Lerner und Keltner 2001: 155; vgl. Smith und Ellsworth 1985). Diese

Muster konnten entlang von verschiedenen Bevölkerungsgruppen und durch eine Vielzahl

unterschiedlicher Methoden festgestellt werden. Das legt die Annahme nahe, dass Bewer-

tungsschritte ein wesentlicher Bestandteil bei der Emotionsentstehung darstellen (Smith

1989; Mauro et al. 1992).17

Wenn eine Emotion evoziert wurde, produziert diese physiologische und motorische Re-

aktionen, die mit ihren vorrangegangen kognitiven Bewertungsschritten kongruent sind.

Dieses Phänomen bezeichnen Lerner und Keltner (2000: 476-479) als �appraisal-tendency�.

Diese Bewertungskongruenten Urteile � so ihr Argument � existieren entlang jeglicher

Appraisal-Dimension. So haben etwa Lerner und Keltner (2001) herausgefunden, dass

Ärger � eine Emotion, die mit Sicherheit und Kontrolle assoziiert ist � eher Risiko-a�nes

Verhalten fördert, währenddessen Angst � einer Emotion, die mit Unsicherheit und dem

Fehlen von Kontrolle einhergeht � zu Risiko-aversen Verhalten führt. Zudem bewegt Ärger

zu konkreten Handlungen, währenddessen Angst bedingt vor einer konkreten Handlung

zurückzuschrecken (Nabi 1999: 297-298). Ferner zeigen andere Evidenzen, dass Ärger mit

der Verwendung kognitiver Heuristiken korreliert und die Sicherheit in bereits existierende

Vorstellungen bestärkt. Auch Freude, ebenso eine Emotion, die mit Sicherheit assoziiert

ist, führt � wie auch das AI-Modell postuliert � zu einer heuristischen Verarbeitung (ober-

�ächlich und einfach), während Angst weit mehr eine systematische Informationsverarbei-

tung (tiefgehend und komplex) fördert (Tiedens und Linton 2001). Darüber hinaus gibt

es Hinweise darauf, dass Personen, die Ärger verspüren, weit mehr dazu geneigt sind, eine

andere Person für die negative Situation verantwortlich zu machen (Keltner et al. 1993).

17Hinsichtlich der Frage, wie kognitive Bewertungen die Entstehung von Emotionen bedingen, gehendie Au�assungen jedoch auseinander. Einige Autoren nehmen an, dass es einen angeborenen Zusam-menhang zwischen kognitiven Bewertungen und emotionalen Reaktionen gibt (Bsp. Lazarus 1991b).Andere Autoren stellen diesen Zusammenhang allerdings in Frage (Schwarz und Clore 1988) odersie gehen eher von �exiblen Feedbackprozessen zwischen Emotionen und kognitiven Bewertungen aus(Frijda und Zeelenberg 2001).

Page 30: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 25

Da bei Angst die Ursache der Bedrohung hingegen unbekannt ist wird hier eine konkre-

te Schuldzuweisung erschwert (Lerner und Keltner 2001; Tiedens und Linton 2001). Die

Kausalzusammenhänge der Appraisal-Theorie sind zur Veranschaulichung in Abbildung

4 noch einmal schematisch dargestellt.

Abbildung 4: Postulate kognitiver Bewertungstheorien

Quelle: Eigene Darstellung

Auch politikwissenschaftliche Studien konnten einige dieser Folgen bereits belegen.

Beispielsweise zeigte sich, dass nach den Terroranschlägen des 11. September ängstliche

Personen weniger geneigt waren Militäraktionen zu befürworten und eher eine isolatio-

nistische Auÿenpolitik befürworteten, da Angst zu einer Überschätzung der möglichen

Risiken führte. Ärger bedingte im Gegensatz hierzu die Befürwortung eines harten auÿen-

politischen Kurses, da das Risiko, das mit einer möglichen Militärintervention verbunden

ist, unterschätzt wurde (Huddy et al. 2005, 2007). Zudem konnte gezeigt werden, dass

Ärger mit einer heuristischen Informationsverarbeitung, Angst hingegen mit einer sys-

tematischen Informationsverarbeitung einhergeht (Huddy et al. 2007; Valentino et al.

2008).18 Ferner gibt es Hinweise darauf, dass sich Angst im Gegensatz zu Freude und

Ärger positiv auf die weiterführende Informationssuche auswirkt (Redlawsk et al. 2007;

Valentino et al. 2008). Auch in Hinblick auf den Ein�uss von Emotionen auf die politische

Beteiligung konnten Valentino und Kollegen (2009, 2011) nachweisen, dass insbesondere

Ärger und weniger Angst partizipatorische Kräfte freisetzt.

So �nden sowohl kognitive Bewertungstheorien als auch das AI-Modell durchaus em-

pirische Bestätigung. Obwohl beide Theorien aus divergierenden Blickwinkeln die Entste-

hung und Auswirkungen von Emotionen betrachten, sollten beide Ansätze nicht zwangs-

läu�g als Antagonisten angesehen werden. Vielmehr ist eine Integration erstrebenswert,

18Hier �nden sich auch Evidenzen, die eine negative Beziehung zwischen Angst und Informationssucheund/oder dem Lernverhalten �nden (Huddy et al. 2005; Mutz und Reeves 2005).

Page 31: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Theoretische Fundierung 26

um die Erforschung von Emotionen auf das politische Verhalten in seiner Vielfalt besser

zu begreifen.

2.2.5 Integration der Theorien

Das AI-Modell, als ein dimensionales Emotionsmodell und kognitive Bewertungstheo-

rien, die einem diskreten Ansatz folgen, unterscheiden sich dem ersten Anschein nach hin-

sichtlich ihrer Annahmen über die Struktur von Emotionen und in ihrer Au�assung über

die zeitliche Beziehung von Emotionen und Kognitionen. Während kognitive Bewertungs-

theorien davon ausgehen, dass Emotionen durch kognitive Aktivität abgeleitet werden,

diesen untergeordnet sind und deren Spezi�zität bestimmen (Arnold 1960; Lazarus 1966;

Roseman und Smith 2001), geht das AI-Modell davon aus, dass Emotionen frühzeitiger

entstehen und diese unabhängig von bewusster kognitiver Aktivität sind (Damasio 1994;

Marcus et al. 2000). Auch wenn beide Theorien demnach verschiedene Aspekte von Emo-

tionen hervorheben (beispielsweise vorbewusste vs. bewusste Bewertungen), so postulieren

sowohl das AI-Model, als auch kognitive Bewertungstheorien, dass sogenannte appraisals

eine essentielle Funktion von a�ektiven Prozessen darstellen. Es ist demnach durchaus

vorstellbar, dass emotionale Antworten mehrschichtig sind und sowohl vorbewusste als

auch bewusste Reizbewertungen existieren. In einem ersten Schritt wäre es möglich, dass

vorbewusste appraisals ein limitiertes Set von dimensionalen Systemen aktivieren, das

spezi�sches Verhalten generiert, um den Bedürfnissen der Situation zu begegnen. Folglich

könnten vorbewusste Bewertungen Emotionen entlang fundamentaler Dimension evozie-

ren wie etwa entlang der Dimensionen Gelassenheit-Angst oder Freude-Lethargie, wie es

das AI-Modell postuliert.19 In einem nächsten Schritt könnten bewusste appraisals die

emotionalen Antworten weiter di�erenzieren. Auf diese Weise könnten spezi�sche emotio-

nale Zustände wie etwa Ärger, Traurigkeit, Ekel oder Heiterkeit generiert werden, wobei

jeder für sich � ähnlich der Annahmen kognitiver Bewertungstheorien � mit bestimmten

physiologischen und psychologischen Begleiterscheinungen einhergeht. Wenn sich schlus-

sendlich ein bewusster Zustand eingestellt hat und sich Emotionen weiter entfalten und

von gröÿerem kognitiven Input beein�usst werden, könnten Personen feinkörnigere Va-

rianten ihres a�ektiven Zustandes emp�nden (Brader und Marcus 2013: 173-174; siehe

19Auch neuere kognitive Bewertungstheorien nehmen an, dass appraisals nicht nur bewusst, sondernauch unbewusst und automatisch fungieren. So können etwa die Wahrnehmung der Neuartigkeit einerSituation oder aber der Abgleich einer bestimmten Situation mit moralischen Normvorstellungen auchautomatisch, unmittelbar und ohne kognitiven Aufwand erfolgen (Scherer 2009; Ellsworth 2013).

Page 32: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 27

auch Clore et al. 1993). Diese Überlegungen sind in Abbildung 5 dargestellt.

Abbildung 5: A�ektive Zustände über die Zeit hinweg

Quelle: Brader und Marcus (2013: 174)

Es scheint durchaus sinnvoll, diskrete und dimensionale Ansätze in eine �hierarchische�

Struktur zu integrieren. So gibt es Hinweise darauf, dass solch eine Verknüpfung existiert

und emotionales Erleben einem mehrstu�gen Prozess unterliegt, der sich von globalen

bipolaren A�ekten bis hin zu diskreten Emotionen erstreckt (Tellegen et al. 1999a, 1999b).

Beide Theorien scheinen auf diese Weise durchaus miteinander vereinbar zu sein und

stellen brauchbare Modelle dar, um ein komplexeres Hypothesenbündel zu generieren,

welches in der Lage ist, ein umfassendes und detailliertes Bild über Emotionen und ihren

Wirkungen in der politischen Domäne zu liefern.

3 Hypothesengenerierung

Aus den beiden oben detailliert beschriebenen theoretischen Ansätzen lassen sich ver-

schiedene Hypothesen � bezogen auf die politische Informationssuche und die politische

Partizipation � generieren. Der Fokus liegt hierbei auf den Emotionen Freude, Angst und

Ärger.

Page 33: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 28

3.1 Informationssuche

Das AI-Modell und auch kognitive Bewertungstheorien legen nahe, dass Freude ge-

neriert wird, wenn die persönlichen Ziele erreicht werden und die Situation gewohnt und

vertraut erscheint. Hiernach gibt es keinerlei Anlass an routinierten Denk- und Verhal-

tensweisen etwas zu ändern und etwa vertieft und weiterführend nach politischen In-

formationen zu suchen (MacKuen et al. 2010: 442, 448; Marcus et al. 2000: 65-94; vgl.

Ellsworth und Scherer 2003; Brader 2005). Auch bei Ärger lassen beide Theorien Ähn-

liches vermuten. Ärger wird in dem AI-Modell zu den aversiven Emotionen gezählt, die

ähnliche Konsequenzen aufweisen, wie wenn das disposition system aktiv ist, wobei dieser

generiert wird, wenn eine Bedrohung als bekannt eingeschätzt wird. Hierdurch wird dem

Organismus signalisiert, dass die gewohnten Verhaltensstrategien durchaus in der Lage

sind, der bedrohlichen Situation zu begegnen. Eine intensive Informationssuche scheint in

diesem Moment wenig zielführend zu sein (MacKuen et al. 2010: 441). Kognitive Bewer-

tungstheorien geben an dieser Stelle zwar ein detaillierteres Bild über die Ursächlichkeit

von Ärger, aber auch sie kommen zum Schluss, dass Ärger nicht mit einer erhöhten In-

formationssuche einhergeht. Denn Personen, die Ärger verspüren, sind zwar mit einer

Situation konfrontiert, welche die persönlichen Ziele bedroht, jedoch ist diese kontrollier-

bar, da die Ursache für die Bedrohung bereits identi�ziert ist (Lerner und Keltner 2000:

479, 2001: 147). Insbesondere weil Personen glauben, die Kontrolle über die bedrohliche

Situation zu haben, gibt es auch hier keine Notwendigkeit neue Informationen einzuholen.

Im Gegensatz zu Freude und Ärger ist es die Emotion Angst, welche eine intensive Infor-

mationssuche fördert. Auch hier sind sich beide Theorien einig. Das AI-Modell postuliert,

dass Angst augenblicklich die gewohnten Denk- und Verhaltensmuster unterbricht und

die Aufmerksamkeit auf den bedrohlichen Stimulus lenkt. Um sich aus dem Zustand der

Angst zu befreien, besteht die Notwendigkeit neue Informationen einzuholen und diese

systematischer und tiefgreifender als im habituellen Modus zu verarbeiten, um so eine

adäquate Lösungsstrategie zu formulieren (Marcus et al. 2000: 53-61). Kognitiven Be-

wertungstheorien folgend, wird Angst durch einen negativen Reiz ausgelöst, wobei die

Ursache nicht bekannt ist, was wiederum zu Unsicherheit und fehlender Kontrolle führt

(Lerner und Keltner 2000: 479, 2001: 147; Tiedens und Linton 2001: 974). Dieser Zustand

wiederum bedingt eine systematisch Informationsverarbeitung (Tiedens und Linton 2001:

974-975). Auch dies lässt die Vermutung zu, dass ängstliche Personen � gerade weil ihnen

die Ursache ihrer Angst unbekannt ist und ihnen die Kontrolle fehlt � vermehrt nach

Informationen suchen und sich ihre Aufmerksamkeit für die aktuelle Situation erhöht,

Page 34: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 29

um sich aus diesem Zustand wieder zu befreien. Aus den theoretischen Überlegungen, so-

wie aus der weiter oben bereits angeführten empirischen Beweislage, lassen sich folgende

Hypothesen ableiten:

H1: Je mehr Freude eine Person emp�ndet, desto geringer ist

ihre Motivation nach neuen Informationen zu suchen.

H2: Je mehr Ärger eine Person emp�ndet, desto geringer ist

ihre Motivation nach neuen Informationen zu suchen.

H3: Je mehr Angst eine Person emp�ndet, desto höher ist ihre

Motivation nach neuen Informationen zu suchen.

3.2 Politische Partizipation

Wenn es um E�ekte von Emotionen auf die politische Partizipation geht, kommen

beide Theorien zu leicht divergierenden Annahmen. Bevor jedoch Hypothesen abgeleitet

werden, soll der politische Partizipationsbegri� de�niert, verschiedene Partizipationsfor-

men systematisiert und die Determinanten politischer Partizipation aus der klassischen

Partizipationsforschung näher dargestellt werden. Zunächst seien unter politischer Par-

tizipation �alle Handlungen, die Bürger einzeln oder in Gruppen freiwillig mit dem Ziel

vornehmen, Entscheidungen auf den verschiedenen Ebenen des politischen Systems (Ge-

meinde, Land, Bund, evtl. supranationale Einheiten) zu beein�ussen und/oder selbst zu

tre�en� (Kaase 2000: 466) zu verstehen.20 Politische Partizipation wird hierbei als ein

mehrdimensionales Konstrukt aufgefasst, wobei verschiedene Typologien vorliegen (z.B.

Allenspach 2012: 29-38). Di�erenziert werden Partizipationsformen meist in ihrer (1) Ver-

fasstheit, (2) Konventionalität, (3) Legalität und (4) Legitimität (Westle 1994: 141-143;

Niedermayer 2005: 192; Gabriel und Völkl 2005: 530-531): (1) So gelten Partizipations-

formen dann als verfasst, wenn sie �institutionell verbindlich verankert� (Kaase 1995:

522), ergo verfassungsmäÿig verzahnt sind, wie es für Wahlen beispielsweise der Fall ist

(Kaase 1997: 161; Niedermayer 2005: 192). Unverfasste Formen hingegen, wie etwa De-

monstrationen, Streiks oder Protestaktionen, besitzen im Gegensatz �o�ene Rahmen- und

20Hierbei handelt es sich um ein instrumentelles Partizipationsverständnis, also um Partizipation, die inerster Linie output orientiert ist und darauf abzielt, Ein�uss auf allgemeinverbindliche gesellschaftlicheEntscheidungen zu nehmen. Ein instrumentelles Begri�sverständnis politischer Partizipation �ndetsich unter anderem auch bei Westle 1994: 140-141; Brady 1999: 737; Schlozman 2002: 434-436 undvan Deth 2003: 170-171.

Page 35: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 30

Durchführungsbedingungen� (Kaase 1997: 161), d.h. der Rahmen und die Durchführungs-

bedingungen sind nicht in der Verfassung oder in Gesetzen festgeschrieben. Somit können

Bürger unkonventionelle Partizipationsformen stärker mitgestalten, allerdings sind auch

die Kosten, der Aufwand, die Folgen und die Verantwortlichkeit weniger einschätzbar

(Westle 1992: 141). (2) Alle Beteiligungsformen, die mit den derzeitigen Wertevorstellun-

gen einer Gesellschaft konform sind und auch im rechtlich festgelegten Rahmen ausgeübt

werden, können als konventionell klassi�ziert werden. Hingegen spricht man von unkon-

ventioneller Partizipation, wenn diese nicht institutionalisiert ist und ebenso nicht den

vorherrschenden Rechtsnormen und Wertevorstellungen entspricht (Baum 1978: 16; Kaa-

se und Marsh: 1979: 41). (3) Wenn es um die Legalität politischer Partizipation geht, so

werden Beteiligungsformen, die mit dem Status quo geltender Rechtsnormen kongruent

sind als legal bezeichnet, währenddessen Formen politischer Partizipation dann als illegal

klassi�ziert werden, wenn sie gegen geltendes Recht verstoÿen (Westle 1994: 142; Nie-

dermayer 2005: 192). (4) Bei der Legitimität politischer Partizipation kommt es auf die

subjektiven Einstellungen der einzelnen Bürger an (Kaase 1997: 162). Wird eine Beteili-

gungsform von dem Gros der Bürger als rechtmäÿig eingestuft, so gilt sie als legitim, wenn

sie jedoch den Werten und Normen einer Gesellschaft widerspricht, so kann sie als illegi-

tim erachtet werden, unabhängig von ihrer Legalität (Westle 1994: 142-243; Niedermayer

2005: 192).

Die bisherige Partizipationsforschung zur Erklärung von politischer Beteiligung kon-

zentriert sich auf konkrete, relativ stabile Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen.

Das Civic-Voluntarism-Model (CVM ) von Verba und Kollegen (1995) hat sich hierbei

zum Standardmodell der Forschung auf der Mikroebene entwickelt (van Deth 2009: 153).

Das CVM �ndet seinen theoretischen Ursprung im Sozioökonomischen Standardmodell

(SES-Modell) von derselben Forschergruppe (1972), welches davon ausgeht, dass Men-

schen mit einem hohen sozioökonomischen Status � erfasst durch die drei Determinanten

(1) Bildung, (2) Einkommen und (3) Erwerbsstatus � stärker partizipieren als Personen

mit einem niedrigen sozioökonomischen Status. Obwohl zahlreiche Studien die Kausalität

des SES bestätigen konnten, ging aus dem Modell jedoch nicht hervor, wie beide Gröÿen

miteinander in Verbindung stehen (Brady et al. 1995: 272). Mitte der 90er Jahre entwi-

ckelten Verba und Kollegen in ihrer Studie Voice and Equality (1995) das SES-Modell zu

einem �Ressourcen-Sozialisations-Mobilisierungs-Modell� (Steinbrecher 2009: 58), dem so-

genannten CVM. Hierbei formulierten sie ein Trias, um die Frage zu beantworten, warum

Menschen nicht an Politik teilnehmen: �because they can`t, because they don`t want to,

or because nobody asked�. Der erste Aspekt (Nicht-Können) referiert auf die individuellen

Page 36: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 31

Ressourcen einer Person, die vorhanden sein müssen, um politisch zu partizipieren. Hinge-

gen betont der zweite Aspekt (Nicht-Wollen) die notwendige Motivation einer Person, um

aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen. Der dritte Aspekt (nobody asked) inkludiert

schlieÿlich den Fakt, dass viele Menschen nicht dazu aufgefordert werden politisch aktiv

zu werden z.B. weil es an Mobilisierung mangelt. Somit fügt das CVM dem SES-Modell

zu den für die politische Partizipation notwendigen Ressourcen einer Person motivationale

Faktoren hinzu und berücksichtigt die politische Mobilisierung. Die klassische empirische

Partizipationsforschung kann die Ursachen politischer Beteiligung trotz dieser Erklärungs-

modelle bisher nur unzureichend erklären. So bemängelt etwa Gabriel (2013: 400), dass

�ein groÿer Teil der Varianz politischer Beteiligung unerklärt� bleibt. So könnten gerade

Emotionen ein fehlendes Vehikel in der Erklärung politischer Partizipationsbereitschaft

jenseits der relativ stabilen Variablen der bisherigen Partizipationsforschung darstellen.

Das AI-Modell suggeriert, dass Angst und Freude Menschen dazu bewegen von der

Couch aufzustehen, um an Kundgebungen und Versammlungen teilzunehmen oder ih-

re Stimme in der Wahlkabine abzugeben. Die Motivation dies zu tun ist hingegen ver-

schiedenen: Während ängstliche Menschen dazu motiviert werden die politische Umwelt

genauestens wahrzunehmen und ihre Aufmerksamkeit auf den bedrohlichen Stimulus zu

richten, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen (Marcus et al. 2000: 9-11, 46,

53), führt Freude dazu, dass Menschen �become emotionally involved�, �pay attention to

the daily tournament`s progress� und �develop habits of attentiveness and interest that

keep them involved over time� (Marcus et al. 2000: 93-94). Sollte beispielsweise ö�ent-

lich kommuniziert werden, dass die Wirtschaft blüht und die Arbeitsmarktchancen gut

sind, so sollten Bürger eher dazu motiviert sein, sich weiterhin für gute Verhältnisse auch

politisch zu engagieren. Was die Erwartungen bezüglich der Emotion Ärger auf die Moti-

vation zu partizipieren betri�t, gibt das AI-Modell nur bedingt Auskunft. Der Tatsache

geschuldet, dass aversive Emotionen zu ähnlichem Verhalten führen wie wenn das dis-

position system aktiv ist, lässt sich mutmaÿen, dass auch Ärger � ähnlich wie Freude �

dazu motiviert, sich politisch zu engagieren. Allerdings sollten die Ursachen divergieren:

Beide Emotionen führen zwar zu Handlungen, weil die eigenen Ziele bewahrt werden sol-

len. Während jedoch bei Freude der Wunsch besteht, den eigenen Erfolg mit noch mehr

Energie weiterzuverfolgen, entsteht bei Ärger die Motivation sich politisch zu beteiligen

durch die Notwendigkeit, einen Kontrahenten zu konfrontieren und sich aktiv für die Er-

reichung der eigenen Ziele einzusetzen (MacKuen et al. 2010: 441). Nach dem AI-Model

würden demnach alle drei Emotionen (Freude, Angst und Ärger) die Motivation erhöhen,

am politischen Geschehen aktiv teilzunehmen.

Page 37: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 32

Folgt man der Appraisal-Theorie so lassen sich ähnliche Verhaltenstendenzen � wie

auch das AI-Modell postuliert � bezüglich der Emotion Freude formulieren. Durch die

Bewertung eines Reizes als relevant und kongruent, sowie die Verknüpfung des Reizes mit

positiven Zukunftserwartungen (Ellsworth und Smith 1988; Ortony et al. 1988; Lazarus

1991a; Roseman 2001), sollten auch an dieser Stelle die eigenen Ziele weiter verfolgt bzw.

sich für diese weiterhin (politisch) engagiert werden. Anders als bei Freude lassen das

AI-Modell und kognitive Bewertungstheorien divergierende Schlüsse zu, wenn es um die

Wirkung der negativen Emotionen Angst und Ärger auf das politische Partizipationsver-

halten geht. Ärger fördert Risiko-a�nes Verhalten (Lerner und Keltner 2000, 2001) und

Problemorientierte Bewältigungsstrategien (Folkman et al. 1986). Angst hingegen führt

zur Vermeidung von Risiko (Lerner und Keltner 2000, 2001) und zu einer emotionsorien-

tierten Bewältigung der Situation (Folkman et al. 1986). Dies rührt insbesondere daher,

dass Angst dann entsteht, wenn die bedrohliche Situation wenig kontrollierbar erscheint,

also weder die Ursache bekannt ist, noch die Folgen abgeschätzt werden können (Tie-

dens und Linton 2001: 974; vgl. auch Lerner und Keltner 2001) und zudem auch keine

Schuld attribuiert werden kann (Valentino et al. 2011: 159; vgl. auch Smith und Ellsworth

1985). Demnach ist der Körper in einem ängstlichen Zustand durchaus dafür präpariert

zu handeln (wie es das AI-Modell postuliert), jedoch wird in letzter Konsequenz vor einer

konkreten Handlung eher zurückgeschreckt. Es kommt weit mehr zu einer Abwehrhaltung

als zum Engagement für konkretes Handeln (Lerner und Keltner 2000, 2001). Neuere em-

pirische Studien bestätigen zudem, dass vor allem Ärger, und weniger Angst es vermag,

dass Menschen politisch partizipieren (siehe etwa Valentino et al. 2009; 2011). So führte

Ärger und Angst gleichermaÿen und Freude in etwas geringerem Umfang dazu, günstige-

re Formen politischer Partizipation zu tätigen (etwa das Tragen eines Wahl-Ansteckers).

Ferner begünstigte Ärger, unabhängig von Ressourcen und Fähigkeiten einer Person, auf-

wändigere Formen politischer Beteiligung (wie etwa bei einer Kampagne mitzuwirken oder

an einer Kundgebung teilzunehmen) (Valentino et al. 2011: 166-167). Zudem besitzt Är-

ger, und nicht Angst, sowohl eine vermittelnde Funktion zwischen politischer E�cacy und

politischer Partizipation, als auch einen direkten E�ekt auf die politische Teilhabe (Va-

lentino 2009: 316-328). Auch andere politikwissenschaftliche empirische Studien konnten

Belege dafür �nden, dass die Emotion Ärger positiv mit politischer Aktivität korreliert ist

(Iyer et al. 2007; Wolak und Marcus 2007). Für die Emotion Angst hingegen ist die empi-

rische Beweislage nicht ganz so sicher. So fanden Studien mitunter positive E�ekte oder

aber keine Verbindung zwischen Angst und politischer Partizipation (Marcus et al. 2000;

Brader 2006; Huddy et al. 2007; Wolak und Marcus 2007; Brader et al. 2008; Valentino

Page 38: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Hypothesengenerierung 33

et al. 2011). Brader (2005: 390) erklärt: �the motivational impact of fear is less certain, as

it can stimulate constructive action to deal with threat, withdrawal, or immobility�. Auf

theoretischer Ebene würde das AI-Modell generell von einer positiven Beziehung ausge-

hen, während kognitive Bewertungstheorien eine negative Beziehung vorhersagen würden.

Daher liegt es an der zukünftigen Forschung heraus�nden, in welchen Situationen Angst

motivierend auf die politische Beteiligung wirkt und in welchen Situationen eher lähmend.

Auch diese Arbeit soll an dieser Stelle ein Stück weit zur Aufklärung beitragen. Infolge der

theoretischen Annahmen und der empirischen Beweislage wird folgendes angenommen:

H4: Ärger und Freude befördern die politische Partizipation.

Aufgrund der Widersprüchlichkeit in den Theorien und auch in der empirischen Be-

weislage ist eine eindeutige Vermutung hinsichtlich der Beziehung zwischen Angst und

politischer Partizipation erschwert. Es wird für die vorliegende Arbeit aber davon ausge-

gangen, dass Angst es durchaus vermag, den Körper zum Handeln zu präparieren, aber

dass die tatsächliche Partizipation im Gegensatz zu den Emotionen Freunde und Ärger

sowohl in der Qualität, als auch in der Quantität geringer ausfällt. Dies führt zu den

folgenden Postulaten:

H5: Angst befördert politische Partizipationsabsichten, besitzt

jedoch im Gegensatz zu den Emotionen Freude und Ärger

einen geringfügigeren E�ekt auf die tatsächliche Partizipa-

tion.

H6: Ärger und Freude befördern jegliche Arten politischer Par-

tizipation, währenddessen Angst eher zu kostengünstigeren

Formen der politischen Partizipation führt.

Wie oben bereits ausgeführt, lassen kognitive Bewertungstheorien vermuten, dass Är-

ger Risiko-a�nes Verhalten fördert (Lerner und Keltner 2000, 2001). Das kann dazu füh-

ren, dass im Gegensatz zu den Emotionen Freude und Angst Ärger zuweilen gar mit

illegalen Formen der politischen Partizipation korreliert, die gegen geltendes Recht ver-

stoÿen (wie etwa die Besetzung von Gebäuden oder ö�entlichen Plätzen, die Teilnahme an

nicht genehmigten Demonstrationen, gezielte Sachbeschädigung, etc.) und demnach mit

einem gewissen Risiko einhergehen. So konnte bereits gezeigt werden, dass Menschen, die

die sogenannten approach Emotionen emp�nden (zu denen auch Ärger zählt) sich eher

an politischen Protesten beteiligen, als Menschen, die ängstlich sind (ergo eine Emotion

emp�nden, die eher zu einem Vermeidungsverhalten führt, siehe etwa Devos et al. 2002;

Page 39: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 34

Klandermans et al. 2008). Auch Huddy und Kollegen stellten fest, dass Ärger eine mächti-

ge mobilisierende Kraft besitzt, die Menschen zu risikoreichem, konfrontativem oder auch

strafbaren Verhalten motiviert (Huddy et al. 2005, 2007). Auch Aggression und aggressi-

ves Verhalten werden vordergründig mit der Emotion Ärger verbunden, nicht aber mit der

Emotion Angst (Cassese und Weber 2011: 64; Izard 1991: 247-253). Diese Überlegungen

führen zu einer weiteren Hypothese bezüglich Emotionen und politischer Beteiligung:

H7: Ärger fördert im Gegensatz zu Freude und Angst eher ille-

gale Formen der politischen Beteiligung.

4 Daten & Methoden

Für die vorliegende Untersuchung zu den Auswirkungen der drei Emotionen Freude,

Ärger und Angst auf die politische Informationssuche und die politische Partizipation wird

auf die Daten der Onlinebefragung zur Volksabstimmung �Stuttgart 21� zurückgegri�en.

Hierbei handelt es sich um eine Panelerhebung, die zwischen 2011 und 2016 realisiert

wurde. Für die vorliegende Analyse wird jedoch nur auf die Daten der Wellen zurück-

gegri�en, die zeitlich in die Nähe der Volksabstimmung fallen.21 Gerade Emotionen, die

durch ihren kurzlebigen Charakter schnell auch wieder ver�iegen, sollten in genau jenen

Momenten gemessen werden, in denen sich Menschen tatsächlich in den emotionalen Zu-

ständen be�nden (Brader 2005: 391; Redlawsk et al. 2007: 153). Obwohl Umfragen durch

ihre retrospektive Erfassung nicht Mittel der Wahl in der Emotionsforschung sind, ist es

naheliegend, dass Erhebungen zeitnah zum emotionalisierenden Ereignis (im vorliegenden

Fall die Volksabstimmung �Stuttgart 21�) durchaus ein gutes, wenngleich nicht exaktes

Bild der emotionalen Emp�ndungen der Befragten liefern. Die zentralen Emotionsvaria-

blen wurden mittels folgender Fragestellung erhoben:

�Die Diskussion um �Stuttgart 21� ist von vielen Gefühlen und Emp�ndungen

geprägt. Wenn Sie persönlich an �Stuttgart 21� denken: In welchem Ausmaÿ löst

�Stuttgart 21� die folgenden Gefühle und Emp�ndungen bei Ihnen aus?�

21Die Erhebungen vor der Wahl fanden zwischen dem 30.10.2011 und dem 20.11.2011 und zwischendem 13.11.2011 und dem 27.11.2011 statt. Die erste Erhebung nach der Wahl wurde zwischendem 28.11.2011 und dem 14.12.2011 realisiert. Für weiterführende Information zur Befragung sie-he: http://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/projects/volksabstimmung-stuttgart-21.

Page 40: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 35

Hierbei wurde einzeln nach den Emotionen Angst, Ärger, Ohnmacht, Ho�nung, Freu-

de, Verachtung, Wut und Gleichgültigkeit gefragt, wobei die Befragten ihre Angaben auf

einer siebenstu�gen Skala von �überhaupt nicht� bis �in sehr groÿem Ausmaÿ� abstufen

konnten (siehe etwa Marcus et al. 2006). Die Skala wurde für die Analysen auf einen

Wertebereich zwischen 0 und 1 rekodiert.22

Abbildung 6: Emotionen zu �Stuttgart 21� im Zeitverlauf

Quelle: Wahlstudie Baden-Württemberg 2011; Volksabstimmung �Stuttgart 21�

An Hand der Panel-Datenstruktur kann verdeutlicht werden, dass die Thematik �Stutt-

gart 21� die Menschen lange Zeit emotional bewegte, insbesondere wenn die Emotion Är-

ger betrachtet wird (siehe Abbildung 6; exemplarisch auch Faas und Blumenberg 2012b:

185).23 Wird das arithmetische Mittel berechnet, so ergibt sich im Zeitraum der für die

22Alle anderen unabhängigen Variablen wurden ebenfalls für die Analysen auf einen Wertebereich zwi-schen 0 und 1 rekodiert. Diese Technik ist Standard in der Emotionsforschung (Marcus et al. 2000)und �ndet in diversen Studien Anwendung (Beispiele hierfür etwa Schoen 2010; Valentino et al. 2011).

23Um den Verlauf besser darzustellen, wurde für Abbildung 6 zusätzlich zu Onlinebefragung zur Volks-abstimmung �Stuttgart 21� auch auf die Daten der Wahlstudie Baden-Württemberg 2011 zurückge-gri�en. Hierbei handelt es sich um eine rollierende Panelstudie (Faas und Blumenberg 2012a), diezwischen November 2010 und Mai 2011 realisiert wurde und somit einen längeren Zeitraum abdeckt,als die Daten zur Volksabstimmung �Stuttgart 21�.

Page 41: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 36

Analysen relevanten Wellen (7-9) für die Emotion Angst ein Wert von 0,24 (Standard-

abweichung hier und für alle anderen Werte <0,01) für den ersten Erhebungszeitpunkt,

der nur unmerklich abfällt in den folgenden zwei Befragungen. Ähnliche Kontinuität zeigt

sich auch bei der Emotion Freude. Das höchste arithmetische Mittel liegt bei 0,27 und

das niedrigste bei 0,24. Einzig bei der Emotion Ärger ergeben sich leichte Schwankungen.

Hier rangieren die Werte von 0,42 (letzter Erhebungszeitpunkt nach der Abstimmung)

und 0,59 (erster Erhebungszeitpunkt vor der Abstimmung), was verdeutlicht, dass die

Menschen bezogen auf die drei Emotionen Angst, Ärger und Freude in erster Linie Ärger

empfanden, sich die Gemüter nach der Abstimmung allerdings etwas beruhigten.

Der Datensatz enthält über die umfassende Fragebatterie � bezüglich empfundener

Emotionen gegenüber dem Sachthema �Stuttgart 21� � hinaus verschiedene Variablen, die

Auskunft über die politische Informationssuche im Verlauf der Kampagne und Abstim-

mung rund um �Stuttgart 21� und über die Qualität und Quantität politischer Partizipa-

tion geben.

Das erste Hypothesenbündel bezieht sich auf die Suche nach zusätzlichen Informatio-

nen. Der vorliegende Datensatz gibt keinen Aufschluss über die tatsächlich stattgefundene

Informationssuche der Befragten. Jedoch inkludiert der Fragebogen eine Reihe von Fragen

zum Kommunikationsverhalten, welche Auskünfte über die Suche nach zusätzlichen Infor-

mationen bieten (Vergleich zum methodischen Vorgehen siehe Schoen 2010). Als Fragen

wurden Gespräche, Medieninformationen und Beiträge in den sozialen Netzwerken über

�Stuttgart 21� und die Volksabstimmung herangezogen. Es wurde jeweils danach gefragt,

an wie vielen Tagen in der vergangenen Woche die jeweilige Kommunikationsform genutzt

wurde.24 Weiterhin kann die Aufmerksamkeit am Abstimmungskampf ein Indiz für eine

gesteigerte Informationssuche sein, weshalb auch diese Frage zur Prüfung der Hypothesen

herangezogen wurde. Um zu verhindern, dass Emotionen eine irrtümliche Wirkung zu-

geschrieben wird, wurde auf eine Reihe von Drittvariablen kontrolliert. Insbesondere das

Interesse an Politik und im vorliegenden Fall auch das Interesse an der Thematik �Stutt-

gart 21�, die Stärke einer Parteiidenti�kation und eine hohe formale Bildung25 können,

24Ein detaillierter Überblick zu den Operationalisierungen �ndet sich im Anhang.25Im Erhebungsverfahren der Daten (geschuldet den nahen zeitlichen Abständen zwischen den Wellen)

erhielten einige Befragten einen nachfolgenden Fragebogen, ohne jedoch die Fragen des vorherigenFragebogens beantwortet zu haben. Diesem Umstand geschuldet, wurden einige der Beobachtungenin den nachstehenden Analysen auf Grund der sonst zu geringen Fallzahlen aus mehreren Wellen zu-sammengespielt. Im vorliegenden Fall wurden die Beobachtungen der Bildungsvariable so miteinanderverknüpft, dass die letzte gültige gemachte Angabe der Variable in die Analyse mit ein�ieÿt. Es liegt

Page 42: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 37

ebenso wie Emotionen, Menschen dazu motivieren, sich vermehrt mit Politik zu beschäf-

tigen (Marcus et al. 2000: 84-85). Zudem wurden als zusätzliche soziodemographische

Variablen das Alter und das Geschlecht der Befragten in die Analyse mit aufgenommen

(Schoen 2010: 209).

Das zweite Hypothesenbündel bezieht sich auf die Wirkung von Emotionen auf Parti-

zipationsabsichten und die tatsächlich stattgefundene Partizipation. Bezüglich der Parti-

zipationsabsichten steht folgende Frage zur Verfügung:

�Wenn Sie politisch in einer Sache, die Ihnen wichtig ist, Ein�uss nehmen oder

Ihren Standpunkt zur Geltung bringen wollten: Welche der folgenden Möglichkeiten

würden Sie nutzen, was käme davon für Sie in Frage?�

Die Befragten konnten aus einer Liste von neun Partizipationsformen auswählen, wobei

Mehrfachantworten möglich waren. Hinsichtlich der tatsächlich sattgefundenen Partizipa-

tion wurde sowohl gefragt, an welcher der neun Partizipationsformen man selber schon

einmal beteiligt war, sowie spezi�sch nach der tatsächlichen Partizipation hinsichtlich

�Stuttgart 21�.26 Die abhängigen Variablen bilden sich jeweils aus einem Index, der aus

der Summe der angegebenen beabsichtigten oder tatsächlich stattgefundenen partizipa-

torischen Aktivitäten eines jeden Befragten gebildet wurde.

Für die Prüfung der Hypothesen H4 und H5 werden zusätzlich zu den Emotionsva-

riablen die Hauptdimensionen des CVM kontrolliert. Erst wenn emotionale Reaktionen

nach der Kontrolle der Ressourcen, der politischen Involvierung und der Mobilisierung be-

stand haben, können diese als wesentliche Addition zum klassischen Partizipationsmodell

angesehen werden. Die Ressourcen einer Person, also die grundlegenden Fähigkeiten einer

Person zur politischen Teilhabe, umfassen Geld, Zeit und Civic Skills (Verba et al. 1995:

271), wobei letztgenanntes auf die kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten ei-

ner Person bezogen sind. Die Ressource Geld kann über das Netto-Haushaltseinkommen

die Annahme zu Grunde, dass es sich bei der Bildungsvariable um ein stabiles Merkmal über dengeringen Zeitabstand der Erhebungen hinweg handelt, was die getro�ene Maÿnahme rechtfertigt.

26Im Fragebogen war ein Filter inkludiert, so dass Befragte nur zu den Partizipationsformen befragtwurden, an denen sie auch zu partizipieren beabsichtigen. Hinsichtlich der Partizipation im Kontextvon �Stuttgart 21� wurden wiederum nur diejenigen zu den Partizipationsformen befragt, an denen siesich tatsächlich schon einmal beteiligt hatten. Befragte denen die Partizipationsform demnach nichtzugespielt wurde, wurden auf 0 gesetzt. Es liegt die Annahme zu Grunde, dass Befragte, die nichtzu partizipieren beabsichtigen, auch tatsächlich nicht partizipiert haben und das Befragte, die nichtan einer Form partizipiert haben, sich an dieser auch nicht im Kontext von �Stuttgart 21� beteiligthaben.

Page 43: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 38

der Befragten ermittelt werden. Der Faktor Zeit ergibt sich durch die Antworten der

Befragten, ob ihr Alltag sie so sehr fordert, dass ihnen keine Zeit mehr bleibt, um sich

mit politischen Themen zu beschäftigen. Die Civic Skills werden durch den formalen

Bildungsgrad27 erfasst.28 Die Dimension der politischen Involvierung, die die Motivation

eines Bürgers abbildet, sich politisch zu engagieren, kann über das politische Interesse, die

Political E�cacy29 und die Stärke der Parteiidenti�kation ermittelt (Verba et. al 1995:

345-348) und in die Modelle als Kontrollvariablen inkludiert werden.30 Schlieÿlich können

bei Wahlen und Abstimmungen auch Parteien und Kampagnen das Elektorat mobilisie-

ren. Diese versorgen die Bürger mit Informationen und erö�nen Beteiligungsmöglichkeiten

(Rosenstone und Hanson 1993: 25-27). Die Mobilisierung wird daher über die Gruppen-

und Parteikontakte der Befragten erfasst.31 Die Mobilisierung kann aber auch über soziale

Netzwerke und die dortigen Interaktionen geschehen (Verba et al. 1995: 269, 369; Gabriel

2004: 327). Die Messung erfolgt an dieser Stelle über die Organisationsmitgliedschaft32

und die Erwerbstätigkeit.33 Zudem wird angenommen, dass das Geschlecht einen Ein�uss

auf die Partizipationsbereitschaft besitzt, da sich Frauen im geringeren Maÿ als Män-

ner politisch beteiligen (Schlozman et al. 1994: 965; Verba et al. 1997: 1051-1052; Westle

2001: 131). Daher wird auch diese Variable in die Modelle mitaufgenommen. Ebenso wird

das Alter in die Analysen inkludiert, da zwischen dem Lebensalter und dem Ausmaÿ an

politischer Beteiligung ein Zusammenhang vermutet wird (Norris 2002: 89-90; Goerres

27Wie bereits weiter oben ausgeführt, wurden auch hier die Beobachtungen so miteinander verknüpft,dass die letzte gültige gemachte Angabe der Variable in die Analyse mit ein�ieÿt.

28Für weitere Komponenten der Civic Skills (Deutschkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten) stehenkeine entsprechenden Items im Fragebogen zur Verfügung.

29Für die External E�cacy-Variable wurde das gleiche Verfahren zur Fallzahlerhöhung wie schon bei derBildungsvariable angewendet. Es liegt die gleiche Annahme zugrunde.

30Nur die Variable der politischen Informiertheit, also das objektive Wissen eines Bürgers über daspolitische System, welche ebenso in die Dimension der politischen Involvierung fällt, kann nicht anHand des Fragebogens ermittelt werden.

31Hierbei ist es zu beachten, dass zum einen viele Kontaktformen (siehe Anhang Operationalisierung)ein hohes Maÿ an Eigeninitiative benötigen. Allerdings sollten gerade diejenigen Befragten, die vieleBemühungen anstellen, auch ein höheres Maÿ an politischer Involvierung/politischer Partizipationzeigen. Zum anderen ist der Zeitraum begrenzt auf das Vorfeld der Volksabstimmung. VerschiedenePartizipationsformen haben aber bereits viel früher stattgefunden. Dennoch ist die Variable der best-mögliche und verfügbare Indikator für die Mobilisierung, weshalb er in die Analysen mit aufgenommenwurde. Da der Indikator nur in Welle 9 verfügbar ist, sich aber aufgrund des geringen Abstandes zwi-schen den Befragungen keine allzu groÿen Unterschiede zeigen sollten, wurde die Variable mitunterfür Analysen für Welle 7 und Welle 8 verwendet.

32Auch für diese Variable wurde das gleiche Verfahren zur Optimierung der Fallzahlen wie schon bei derBildungsvariable angewendet. Es liegt die gleiche Annahme zugrunde.

33Auch für diese Variable wurde das gleiche Verfahren zur Optimierung der Fallzahlen wie schon bei derBildungsvariable angewendet. Es liegt die gleiche Annahme zugrunde.

Page 44: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 39

2009: 14). Auch der Wohnraum kann im vorliegenden Fallbeispiel entscheidend für die

Partizipationsbereitschaft einer Person sein. So ist im Zusammenhang mit �Stuttgart 21�

davon auszugehen, dass Menschen, die im Raum Stuttgart wohnen, eher partizipieren als

Menschen, die die Thematik persönlich nicht tangiert (räumliche Nähe zum Bauprojekt).

Zum anderen tun sich gerade im Raum Stuttgart andere Partizipationsmöglichkeiten auf

(political opportunity structures, exemplarisch siehe hierzu etwa Kitschelt 1986; Casula

2015), als in anderen Regionen Baden-Württembergs (beispielsweise eine gröÿere Anzahl

an statt�ndenden Demonstrationen, Protesten, Unterschriftenaktionen, etc.). Ein weite-

rer Faktor der in der Analyse Berücksichtigung �ndet ist die politische Gesinnung der

Befragten, welche über die Links-Rechts Selbsteinstufung erfasst wurde. Es wird nachge-

sagt, dass eine starke links orientierte politische Gesinnung zu einer erhöhten politischen

Partizipation führen kann. So tendieren insbesondere jene mit liberalen oder progressiven

politischen Ansichten beispielsweise dazu, einen überproportionalen Gebrauch von Pro-

testformen zu machen (Dalton 2008: 69) und Protestierende �nden sich häu�g im linken

Flügel (Saunders et al. 2012: 267; vgl. auch Corrigall-Brown 2011).

Um sich der Beziehung zwischen Emotionen und politischer Beteiligung noch einmal

etwas detaillierter zu nähern, kann die vorangegangene Analyse exemplarisch am Ab-

stimmungsverhalten zum Volksentscheid vertieft werden. In einem ersten Schritt wird die

Sicherheit und die Schwierigkeit bei der Abstimmungsentscheidung untersucht, ergo der

Weg hin zu einer partizipativen Tätigkeit. Denn Menschen, die sich in einem Zustand der

Angst be�nden, werfen nochmal einen zweiten Blick auf die Gegebenheiten und wägen

ihr Urteil genauestens ab (Marcus et al. 2000: 53-64; Tiedens und Linton 2001: 974-975),

währenddessen die Emotion Ärger dazu führt, dass die eigene Position verfestigt und Ent-

schlossenheit und Standfestigkeit gefördert wird (MacKuen et al. 2010: 441-442). Somit

sollten ängstlichen Menschen in ihrem Abstimmungsverhalten weniger sicher sein und

ihnen die Entscheidung schwerer fallen, gerade weil sie im Gegensatz zu Menschen, die

Ärger oder Freude emp�nden, kein schnelles und voreiliges Urteil fällen. In einem zweiten

Schritt kann sich nun vor Augen geführt werden, ob ängstliche Menschen auch die Absicht

äuÿern am Volksentscheid teilzunehmen und ob sie dieser Absicht auch Taten folgen lassen

oder ob es doch vermehrt die Personen sind, die Freude oder Ärger emp�nden, die nicht

nur die Absicht äuÿern, sondern auch tatsächlich partizipieren. Im Zusammenhang mit

der Sicherheit und der Schwierigkeit bei der Abstimmung werden die bereits genannten

Kontrollvariablen das politische Interesse, das Interesse an �Stuttgart 21�, das Vorliegen ei-

ner Parteiidenti�kation, das Alter und das Geschlecht in die Analysen mit aufgenommen.

Zusätzlich wird auch auf persönliche Dispositionen kontrolliert, welche über die Varia-

Page 45: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Daten & Methoden 40

blen need for cognition (Cacioppo und Petty 1984), need to evaluate (Jarvis und Petty

1996) und need for cognitive closure (Kruglanski et al. 1993) erfasst werden und ebenso

wie Emotionen maÿgeblich das menschliche Denken und Handeln beein�ussen können.34

Hinsichtlich der Fragen zur Partizipation wird auf die schon erwähnten Drittvariablen

kontrolliert.35

Um nun den Ein�uss von Emotionen auf verschiedene Partizipationsarten zu bestim-

men, wird auf die Frage zur tatsächlich stattgefundenen Partizipation im Zusammenhang

mit �Stuttgart 21� zurückgegri�en. Es wird sowohl die Unterscheidung zwischen kosten-

intensiven und kostenarmen, als auch zwischen legalen und illegalen Beteiligungsformen

getro�en, um den Fragen nachzugehen, ob insbesondere ängstliche Bürger vor kostenin-

tensiven Partizipationsformen zurückschrecken und ob es vor allem ärgerliche Menschen

sind, die womöglich auf illegale Formen der politischen Beteiligung zurückgreifen. Zu

den kostenärmeren Formen der Partizipation wird die Beteiligung an Wahlen, an Online-

Protestaktionen und am Volksentscheid gezählt. Diese Partizipationsarten benötigen we-

nig Aufwand und verlangen wenige Ressourcen ab. Es wurde eine dichotome Variable

�kostengünstige Partizipation� konstruiert, wobei 1 bedeutet, dass mindestens eine der

aufgezählten Beteiligungsformen genutzt wurde und 0 keine Beteiligung darstellt. Die Mit-

arbeit in einer Bürgerinitiative, die Beteiligung an ö�entlichen Diskussionen, die Teilnah-

me an einer Demonstration (genehmigt/nicht genehmigt), die Besetzung von Gebäuden

und ö�entlichen Plätzen, die Teilnahme an einer Verkehrsblockade und gezielte Sachbe-

schädigung zählen zu den kostenintensiveren Formen sowohl hinsichtlich des Zeitfaktors,

als auch von den Risiken, die beispielsweise die Teilnahme an einer nicht genehmigten

Demonstration oder eine gezielte Sachbeschädigung mit sich bringen (beispielsweise ei-

ne Geld- oder Freiheitsstrafe). �Kostenreiche Partizipation� wurde mit 1 kodiert, wenn

mindestens eine dieser Aktivitäten ausgeübt worden ist. 0 bedeutet, dass keine dieser

Aktivitäten genutzt wurde. Wenn es um die Legalität verschiedener Partizipationsfor-

men geht, so können die Beteiligung an Wahlen, die Teilnahme am Volksentscheid, die

Beteiligung an ö�entlichen Diskussionen, die Mitarbeit in einer Bürgerinitiative und die

34Auch hier wurde das oben bereits erwähnte Verfahren zur Optimierung der Fallzahlen angewandt. Diedrei Persönlichkeitsmerkmale können als stabile Merkmale angesehen werden, die sich über den kurzenzeitlichen Abstand der Befragung nicht verändern sollten.

35Auch an dieser Stelle musste für einige der Variablen das oben bereits erwähnte Verfahren zur Fall-zahloptimierung angewandt werden. Zu den bereits erwähnten Variablen gilt dies für die Analyse zurPartizipation am Volksentscheid auch für die Variablen Internal E�cacy, Zeit und die Links-RechtsSelbsteinstufung.

Page 46: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 41

Teilnahme an einer genehmigten Demonstration zu den legalen Formen gezählt werden,

währenddessen die Teilnahme an einer nicht genehmigten Demonstration, die Besetzung

von Gebäuden oder ö�entlichen Plätzen, die Teilnahme an einer Verkehrsblockade und die

gezielte Sachbeschädigung als illegal klassi�ziert werden können.36 Es wurden abermals

zwei dichotome Variablen gebildet, die der Logik des vorangegangenen Beispiels folgen.

Auch bei den Hypothesen H6 und H7 wird auf die bereits oben genannten Drittvariablen

hinsichtlich der politischen Partizipation kontrolliert, um Scheinzusammenhänge zwischen

Emotionen und den abhängigen Variablen zu verhindern.37

5 Empirische Ergebnisse

5.1 Informationssuche

Zunächst steht die Frage im Betrachtungsfokus, wie und ob die drei Emotionen Angst,

Ärger und Freude die Informationssuche beein�ussen können. Zunächst wird ein Blick auf

den Ein�uss von Emotionen auf das Kommunikationsverhalten der Befragten geworfen.

Aus Tabelle 1 wird ersichtlich, dass Emotionen durchaus das Gesprächsverhalten be-

ein�ussen. Wie vermutet, fördert Angst die Gespräche über �Stuttgart 21�. Ärger besitzt

entgegen der aufgestellten Hypothesen ein positives Vorzeichen � fördert demnach auch

die Informationssuche �, erreicht aber nur bei Gesprächen mit Freunden und auf der Ar-

beit statistische Signi�kanz auf dem 5-Prozent-Niveau. Freude hat anders als vermutet

ähnliche Auswirkungen wie die Emotion Angst. Bedenkt man jedoch, dass die abhängige

Variable auf einer siebenstu�gen Skala gemessen wird, so fällt der Ein�uss von Emotio-

nen gegenüber anderen Prädikatoren eher schwächer aus. Das politische Interesse, aber

vor allem das Interesse an dem Sachthema �Stuttgart 21� und das zunehmende Alter der

Befragten sind maÿgeblich dafür verantwortlich, ob die Thematik ein Gesprächsthema

36Die Teilnahme an einem Online-Protest wurde aus der Analyse ausgeschlossen, da die Zuordnung dieserForm der politischen Beteiligung nicht eindeutig ist und vielfältig eingesetzt wird. So können etwaOnline-Demonstrationen oder virtuelles Sit-In in Deutschland durchaus Straftatbestand sein, aller-dings kommt der Begri� auch vor, wenn Protest-Emails an Politiker verfasst werden wie beispielsweiseauf dieser Website: https://www.robinwood.de/Protest.618.0.html. Zudem ist es fragwürdig, ob dasWissen um die Illegalität von Online-Demonstrationen den Befragten bekannt war.

37Auch hier wurde das oben bereits erwähnte Verfahren zur Fallzahloptimierung für die bereits erwähntenVariablen angewendet.

Page 47: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 42

Tabelle 1: Die Wirkung von Emotionen auf Gespräche über �Stuttgart 21�

Ehepartner Familie Freunde Arbeit(Welle 7) (Welle 7) (Welle 7) (Welle 7)

Angst S21 0.64*** 0.62*** 0.48*** 0.46**(0.16) (0.14) (0.14) (0.15)

Ärger S21 0.23 0.22 0.31* 0.30*(0.14) (0.13) (0.13) (0.13)

Freude S21 0.46** 0.55*** 0.47*** 0.48***(0.15) (0.13) (0.13) (0.14)

Pol. Interesse 0.90*** 0.76*** 0.72*** 0.53*(0.23) (0.21) (0.21) (0.22)

Interesse S21 1.69*** 1.53*** 1.79*** 1.63***(0.20) (0.18) (0.18) (0.19)

PID Stärke 0.02 0.16 0.24 0.17(0.24) (0.21) (0.21) (0.23)

Bildung 0.05 -0.06 -0.32* -0.47**(0.16) (0.14) (0.14) (0.15)

Alter 1.92*** 1.06*** 1.05*** 0.56*(0.28) (0.26) (0.26) (0.27)

Geschlecht 0.16 0.15 -0.07 -0.16*(0.09) (0.08) (0.08) (0.08)

_cons -0.58* -0.34 -0.11 0.40(0.24) (0.21) (0.21) (0.22)

N 1544 1531 1537 1536R2 0.20 0.18 0.21 0.16

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Lineare Regressionen. * p < 0.05,

** p < 0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von

0-1 codiert.

war oder nicht. Demnach haben Emotionen � spezi�sch Angst und Freude � durchaus

einen Ein�uss auf das Kommunikationsverhalten, auch wenn dieser hinsichtlich geführter

Gespräche über das Thema �Stuttgart 21� nicht überschätzt werden sollte.

Ein fast identisches Bild zeigt sich bei den Ergebnissen zu den Fragen nach dem Infor-

mationsverhalten in den Medien und bezüglich der Beiträge in sozialen Netzwerken, die in

Tabelle 2 dargestellt sind. Auch hier führt Angst dazu, sich ausführlicher und intensiver

mit der Sachlage zu beschäftigen, auch wenn dies nicht auf alle Medienformate zutri�t.

Ärger besitzt hinsichtlich der Informationen im Fernsehen und bezüglich der Beiträge in

sozialen Netzwerken ein negatives Vorzeichen. Dies spricht � bezogen auf die genannten

Medienformate � zunächst für die Hypothese, dass Ärger die Informationssuche nicht zu

Page 48: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 43

Tabelle 2: Die Wirkung von Emotionen auf Medieninformationen über �Stuttgart 21�

Tages-zeitung

Radio Fernsehen Internet Soz.Netzwerke

(Welle 7) (Welle 7) (Welle 7) (Welle 7) (Welle 7)

Angst S21 0.32 0.21 0.44* 0.73*** 0.65**(0.20) (0.19) (0.18) (0.19) (0.20)

Ärger S21 0.10 0.18 -0.12 0.27 -0.15(0.18) (0.17) (0.16) (0.17) (0.18)

Freude 0.72*** 0.45** 0.50** 0.58*** 0.72***(0.18) (0.17) (0.16) (0.18) (0.18)

Pol. Interesse 1.64*** 1.26*** 1.54*** 1.64*** 0.80**(0.28) (0.27) (0.26) (0.28) (0.29)

Interesse S21 1.78*** 1.50*** 1.30*** 1.93*** 1.82***(0.25) (0.24) (0.23) (0.24) (0.26)

PID Stärke 0.01 0.03 0.15 -0.15 0.31(0.29) (0.28) (0.27) (0.29) (0.31)

Bildung 0.00 -0.65*** -0.80*** -0.24 -0.26(0.20) (0.19) (0.18) (0.19) (0.20)

Alter 3.66*** 1.72*** 2.19*** 0.68* 0.83*(0.35) (0.34) (0.32) (0.34) (0.35)

Geschlecht 0.08 0.09 0.21* -0.11 -0.05(0.11) (0.10) (0.10) (0.10) (0.11)

_cons -1.04** 0.06 -0.18 -0.30 -0.17(0.34) (0.32) (0.31) (0.33) (0.35)

N 1539 1532 1530 1532 1095R2 0.23 0.14 0.17 0.19 0.16

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Lineare Regressionen. * p < 0.05, **

p < 0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von 0-1

codiert.

steigern vermag, jedoch zeigt sich auch ein positives Vorzeichen, wenn andere Medien-

formate (Tageszeitungen, Radio und Internet) betrachtet werden. Zusammengenommen

besitzt Ärger jedoch keinen tatsächlichen Ein�uss, da die statistische Signi�kanz durchweg

verfehlt wird. Vielmehr ist es Freude, welche dafür verantwortlich ist, sich intensiver mit

dem Thema �Stuttgart 21� medial auseinanderzusetzen. Wie schon zuvor bei den Fragen

zum Gesprächsverhalten sind es das politische Interesse, das Interesse für �Stuttgart 21�

und das zunehmende Alter der Befragten, die in ihren Auswirkungen auf das Informati-

onsverhalten der Befragten im Vergleich zu Emotionen mehr von Bedeutung sind.

Page 49: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 44

Tabelle 3: Die Wirkung von Emotionen auf die Aufmerksamkeit für den Abstimmungs-kampf im Zusammenhang mit �Stuttgart 21�

Aufmerksamkeit(Welle 9)

Angst S21 0.08(0.07)

Ärger S21 0.04(0.05)

Freude 0.15**(0.05)

Pol. Interesse 0.83***(0.10)

Interesse S21 1.38***(0.08)

PID Stärke 0.30**(0.10)

Bildung 0.00(0.02)

Alter 0.70***(0.11)

Geschlecht 0.01(0.03)

_cons 0.95***(0.10)

N 1477R2 0.42

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen.

Lineare Regression. * p < 0.05, ** p < 0.01, *** p < 0.001.

Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind

von 0-1 codiert.

Bei der Aufmerksamkeit für den Abstimmungskampf, in Tabelle 3 aufgeführt, zeigt sich

ein ähnliches Bild wie in den vorangegangen Analysen. Freude steigert die Aufmerksamkeit

und auch Angst besitzt ein positives Vorzeichen, jedoch wird bei Angst die statistische

Signi�kanz verfehlt. Ärger beein�usst die Aufmerksamkeit für den Abstimmungskampf

nicht und besitzt entgegen der Erwartungen auch einen positiven Regressionskoe�zien-

ten. An dieser Stelle sind es wiederum andere Faktoren wie das politische Interesse, das

Interesse an �Stuttgart 21�, die Stärke der Parteiidenti�kation und das Alter der Befrag-

ten, welche einen stärkeren Ein�uss auf die Aufmerksamkeit für den Abstimmungskampf

Page 50: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 45

ausüben.

Zusammengenommen ist Angst � wie auch das AI-Modell und kognitive Bewertungs-

theorien postulieren � durchaus ein Motor für eine gesteigerte Informationssuche. Men-

schen die Angst emp�nden scheinen ihre Routinen zu durchbrechen, indem sie ihre Auf-

merksamkeit auf den bedrohlichen und/oder neuen Stimulus lenken und ihr Verhalten an

die neuen Umstände anpassen. Aber mehr noch als Angst scheint die positive Emotion

der Freude dafür zu sorgen, dass sich Menschen vermehrt mit der Thematik �Stuttgart

21� auseinandersetzen und mehr über den Freudeauslösenden Stimulus erfahren möchten.

In allen Analysen ist Freude ein konstanter Ein�ussfaktor, was so nicht den theoretischen

Erwartungen entspricht. Es zeigt sich somit, dass Emotionen � wenn auch teilweise in

unerwarteter Art und Weise � einen Ein�uss auf die Informationssuche der Befragten be-

sitzen. Dies korreliert mit neurowissenschaftlichen Befunden, dass ohne Emotionen kein

Lernerfolg möglich ist (Damasio 1994). Bezogen auf andere Ein�ussfaktoren, wie beispiels-

weise das Interesse für die Thematik �Stuttgart 21�, sollte ihre Wirkung im vorliegenden

Fallbeispiel jedoch nicht überschätzt werden.

Zu bedenken ist an dieser Stelle auch, dass das Kommunikationsverhalten der Be-

fragten nur eine Annäherung an die tatsächliche Informationssuche darstellt und nicht

notwendiger Weise mit dieser korrelieren muss. So könnten spezi�schere Fragen zur Infor-

mationssuche oder eine andere Erhebungsmethode wie etwa ein experimentelles Vorgehen

(beispielsweise über eine Dynamic Process Tracing-Methode)38 andere Ergebnisse zu Tage

fördern. Zukünftige Forschung sollte hier anknüpfen, um das Bild über die Wirkung von

Emotionen auf die politische Informationssuche zu vervollständigen.

5.2 Politische Partizipation

Im nächsten Schritt soll geklärt werden, ob und in welcher Art und Weise Emotionen

einen Ein�uss auf die Absicht zu partizipieren und auf die tatsächlich stattgefundene

politische Beteiligung besitzen.

38Diese Methode ist eine Technik zur Untersuchung der Informations- und Entscheidungs�ndung in einerdynamischen Informationsumwelt, in der Informationen über die Zeit einer simulierten Wahlkampagnekommen und gehen (Lau 1995; Lau und Redlawsk 1997; Redlawsk 2001).

Page 51: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 46

Tabelle 4: Die Wirkung von Emotionen auf Partizipationsabsichten und die Partizipa-tionsnutzung

PartizipationPotenziell Nutzung Nutzung S21(Welle 8) (Welle 8) (Welle 8)

EmotionenAngst S21 0.26 0.13 0.43**

(0.21) (0.16) (0.14)Ärger S21 0.57*** 0.43*** 0.24*

(0.17) (0.13) (0.11)Freude -0.54** -0.39** -0.05

(0.19) (0.14) (0.12)

RessourcenEinkommen -0.19 -0.21 -0.17

(0.24) (0.18) (0.15)Zeit 0.54* 0.35 -0.15

(0.25) (0.19) (0.16)Bildung 0.03 0.13 0.07

(0.21) (0.16) (0.14)

Pol. InvolvierungPol. Interesse 0.98** 0.46 0.10

(0.31) (0.24) (0.20)Interesse S21 0.42 0.64** 1.33***

(0.26) (0.20) (0.17)PID Stärke -0.72* -0.14 0.32

(0.30) (0.23) (0.19)Internal E�cacy 0.49* 0.54** 0.03

(0.23) (0.17) (0.15)External E�cacy -0.59** -0.24 0.02

(0.20) (0.15) (0.13)

MobilisierungMitgliedschaft 0.84*** 0.71*** 0.33*

(0.20) (0.16) (0.13)Erwerbstätigkeit -0.18 0.21 0.17

(0.14) (0.11) (0.09)Kontakt 2.64*** 2.83*** 2.43***

(0.32) (0.24) (0.21)

Relevanz/OpportunityStructuresWohnort: Stuttgart -0.55** -0.36** 0.34**

(0.19) (0.14) (0.12)

Page 52: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 47

Tabelle 4: (Fortsetzung)

PartizipationPotenziell Nutzung Nutzung S21(Welle 8) (Welle 8) (Welle 8)

Pol. GesinnungLinks-Rechts -1.91*** -1.50*** -0.64***Selbsteinstufung (0.24) (0.18) (0.16)

DemographischeVariablenAlter -1.28** 0.04 -0.41

(0.43) (0.33) (0.28)Geschlecht 0.08 0.04 -0.00

(0.11) (0.08) (0.07)_cons 3.03*** 0.87** -0.54*

(0.38) (0.29) (0.25)

N 987 987 972R2 0.31 0.39 0.38

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Lineare Regressionen. * p < 0.05, **

p < 0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von 0-1

codiert.

Die Ergebnisse in Tabelle 4 verdeutlichen, dass Emotionen auch im Zusammenhang mit

der politischen Partizipation einen nicht zu negierenden Ein�uss besitzen. Insbesondere

Ärger und Freude und in geringerem Umfang auch die Emotion Angst zeigen signi�kan-

te E�ekte auch nach der Kontrolle klassischer Ein�ussgröÿen, wie den Ressourcen, der

politischen Involvierung und der Mobilisierung. Die Vorzeichen der Koe�zienten entspre-

chen jedoch nicht unbedingt den Erwartungen: Angst wirkt sich sowohl bezogen auf die

Partizipationsabsichten als auch hinsichtlich der tatsächlich stattgefundenen Partizipation

positiv aus, allerdings wird bis auf die Beteiligung bezüglich �Stuttgart 21� die statistische

Signi�kanz verfehlt. Im Gegensatz zur Emotion Angst sollten im Hinblick auf die Theorie

die Emotionen Ärger und Freude sowohl die Partizipationsabsichten (hier im stärkeren

Umfang als Angst), als auch die tatsächliche Partizipation fördern. Ärger steigert tat-

sächlich die Partizipation, auch wenn die Stärke des Ein�usses etwa auf gleichem Niveau

mit dem Ein�uss von Angst liegt. Freude hingegen � anders als postuliert � schwächt

die politische Beteiligung ab und hinsichtlich der Partizipation im Zusammenhang mit

�Stuttgart 21� besitzt sie keinerlei Wirkung. Auch hier sind es wie auch schon bei der In-

formationssuche andere Prädikatoren, die einen ähnlichen oder sogar stärkeren E�ekt auf

Page 53: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 48

die politische Partizipation haben. Im Block der politischen Involvierung ist es vor allem

das Interesse für das Thema �Stuttgart 21�, das die tatsächliche Partizipation fördert. Im

Block der Mobilisierung zeichnen sich vor allem die Mitgliedschaft und die Gruppen- und

Parteikontakte im Vorfeld der Volksabstimmung als signi�kante Ein�ussgröÿen ab. Auch

der Wohnraum spielt eine Rolle. Während Stuttgarter, wenn es um die allgemeine Par-

tizipation geht, geringere Partizipationsabsichten äuÿern und auch weniger partizipieren

als Bewohner anderer Regionen Baden-Württembergs erhöht sich ihre politische Betei-

ligung, wenn es sich spezi�sch um das Thema �Stuttgart 21� handelt, sei es auf Grund

von opportunity structures oder auf Grund der persönlichen Relevanz zur Thematik (wie

etwa die Nähe zum Bauprojekt). Ein weiterer Ein�ussfaktor ist die politische Gesinnung

der Befragten. Menschen mit einer linken politischen Einstellung partizipieren eher, als

Menschen mit einer rechten politischen Einstellung.

Insgesamt zeigt sich, dass Emotionen durchaus einen Ein�uss auf die politische Par-

tizipation ausüben und eine Erweiterung zum klassischen CVM darstellen, wobei die

Ergebnisse nicht unmittelbar in Einklang mit bisherigen Forschungsergebnissen stehen.

Wie auch schon Valentino und Kollegen (2009, 2011) festgestellt haben, ist es vor al-

lem Ärger, welcher partizipative Kräfte freisetzt. Jedoch zeigt sich hinsichtlich Freude

eine negative Beziehung und hinsichtlich Angst ein sehr marginaler positiver E�ekt, was

nicht mit den Ergebnissen der Forschergruppe korreliert. Gerade der Umstand der ge-

ringen Vergleichbarkeit der Studien in diesem Bereich erschwert es, eindeutige Aussagen

über die Wirkungsweisen von Emotionen zu tre�en, da zumeist die Erhebungsmethode

der Daten (Experiment oder Umfrage), die Art der Emotionen (Objekt-gebunden oder

allgemeiner Natur), die Art der spezi�schen Emotionen, die herangezogen werden (z.B.

diskrete emotionale Zustände oder aus dem Blickwinkel von Dimensionen), das Untersu-

chungsobjekt und/oder der Kontext voneinander divergieren. Festgehalten werden kann

an dieser Stelle jedoch, dass Emotionen von Relevanz sind und auch in der klassischen

empirischen Partizipationsforschung durchaus Beachtung �nden sollten, um einen Teil der

bisher unerklärten Varianz begrei�ich zu machen.

5.3 Vertiefung: Volksabstimmung

Als ein Beispiel, welches die vorrangegangene Analyse in 5.1 und 5.2 noch einmal ver-

tiefen soll, dient die Volksabstimmung zu �Stuttgart 21�. Zunächst sei anhand der Schwie-

rigkeit und Sicherheit beim Abstimmungsverhalten verdeutlicht, ob ängstliche Menschen

Page 54: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 49

im Gegensatz zu ärgerlich oder freudig gestimmten Menschen in ihrer Entscheidung un-

sicher sind und ihnen die Entscheidung schwerer fällt. Gerade bei ängstlichen Menschen

sollte dies der Fall sein, da sie noch einmal einen zweiten Blick auf die Sachlage werfen

und sich vertieft und intensiver mit dieser auseinandersetzen, ergo auch länger für ihre

Entscheidungs�ndung benötigen.

Tabelle 5: Die Wirkung von Emotionen auf die Sicherheit und Schwierigkeit bei derAbstimmungsentscheidung

Sicherheit Sicherheit Schwierig-keit

Schwierig-keit

Schwierig-keit

(Welle 7) (Welle 8) (Welle 7) (Welle 8) (Welle 9)

Angst S21 -0.07 -0.04 -0.21** -0.20* -0.31***(0.05) (0.06) (0.08) (0.09) (0.08)

Ärger S21 0.17*** 0.17*** 0.36*** 0.36*** 0.37***(0.05) (0.05) (0.07) (0.07) (0.07)

Freude 0.02 0.01 0.13 0.09 0.10(0.05) (0.05) (0.07) (0.08) (0.06)

Pol. Interesse 0.10 0.03 -0.45*** -0.15 -0.28*(0.08) (0.09) (0.12) (0.13) (0.13)

Interesse S21 0.47*** 0.47*** 0.88*** 0.80*** 0.79***(0.07) (0.08) (0.11) (0.13) (0.11)

PID Stärke 0.17* 0.22** 0.45*** 0.29* 0.43***(0.08) (0.08) (0.12) (0.13) (0.12)

Alter 0.27** 0.13 0.07 -0.13 0.01(0.09) (0.10) (0.14) (0.15) (0.14)

Geschlecht -0.03 -0.04 -0.02 -0.01 -0.00(0.03) (0.03) (0.04) (0.05) (0.04)

Needa 0.05 0.09 0.38*** 0.27* 0.21(0.07) (0.08) (0.11) (0.12) (0.11)

Needb 0.09 -0.04 0.03 0.09 0.09(0.05) (0.06) (0.08) (0.09) (0.08)

Needc 0.13 0.13 0.44*** 0.45*** 0.50***(0.07) (0.07) (0.10) (0.11) (0.10)

_cons 2.90*** 3.05*** 1.94*** 2.06*** 2.15***(0.08) (0.09) (0.125) (0.13) (0.12)

N 1168 976 1170 975 1251R2 0.15 0.13 0.16 0.16 0.15

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Lineare Regressionen. * p < 0.05, **

p < 0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von 0-1

codiert. a Need to evaluate, b Need for cognition, c Need for cognitive closure.

Page 55: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 50

In der Tat scheint dies auch der Fall zu sein. Wie postuliert zeigt sich in Tabelle 5

für Angst durchweg ein negatives Vorzeichen, wobei jedoch nur hinsichtlich der Schwie-

rigkeit statistische Signi�kanz erreicht wird. An dieser Stelle ist jedoch Vorsicht geboten.

Inwieweit die Indikatoren tatsächlich mit einem intensiven und abwägenden Auseinander-

setzungsprozess gleichzusetzen sind, wie es die Theorien nahelegen, kann nicht gänzlich

geklärt werden. Insbesondere die Kontinuität der Werte über den Zeitverlauf hinweg lässt

alternative Erklärungen zu. So ist es durchaus vorstellbar, dass Angst eine lähmende Wir-

kung besitzt, was nicht den theoretischen Annahmen des AI-Modells und der Appraisal-

Theorie entsprechen würde. Allerdings könnte es auch ein Indiz dafür sein, dass Angst zu

Unsicherheit führt, was zwar nicht mit den Erwartungen des AI-Modells, aber mit den

Postulaten kognitiver Bewertungstheorien übereinstimmt. Diese Unsicherheit wiederum

bedingt einen intensiven und vertieften Informationsverarbeitungsprozess. Letztendlich

fehlen jedoch adäquate Items, um diese Annahme weiterführend zu untersuchen. Dennoch

spricht der Umstand, dass die Unsicherheit und Schwierigkeit auch noch zum Zeitpunkt

nach der Abstimmung nicht abnimmt, eher für eine lähmende Wirkung von Angst. Dies

abschlieÿend zu klären, ggf. auch mit alternativen Erhebungsmethoden, um divergierende

Erklärungen ausschlieÿen zu können, bleibt zukünftiger Forschung vorbehalten.

Ein sehr eindeutiges Ergebnis weiÿt im Gegensatz hierzu die Emotion Ärger auf. So

bilden sich vor allem ärgerlich gestimmte Menschen ihre Meinung schnell und sicher und es

scheint ihnen die Entscheidungs�ndung über den Befragungszeitraum hinweg sehr leicht

zu fallen. Es wird deutlich, dass Emotionen (spezi�sch Angst und Ärger) einen entschei-

denden Ein�uss darauf ausüben, wie Informationen verarbeitet werden und wie mit diesen

umgangen wird. Aber auch das Interesse für das Thema �Stuttgart 21� besitzt ähnliche

E�ekte wie die Emotion Ärger und führt dazu, dass sich Menschen leichter eine Meinung

bilden und dass sie sich dieser äuÿerst sicher sind. Hinsichtlich der Schwierigkeit bei der

Abstimmungsentscheidung haben auch die persönlichen Dispositionen need to evaluate

und need for cognitive closure die aus der Forschung bekannten positiven E�ekte (siehe

etwa Webster und Kruglanski 1994; Bizer et al. 2004).

In einem weiteren Schritt ist es nun von Interesse, ob ängstliche Menschen, die ihr

Urteil genauestens abzuwägen scheinen, auch diesem Taten folgen lassen oder ob es doch

eher die ärgerlichen und/oder freudigen Menschen sind, die am Volksentscheid zu partizi-

pieren beabsichtigen und tatsächlich auch partizipiert haben. Die Ergebnisse zeigt Tabelle

6.

Die Resultate verdeutlichen, dass Emotionen zwar einen Ein�uss auf die Informati-

Page 56: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 51

onsverarbeitung bezüglich der Volksabstimmung besitzen, jedoch keinen E�ekt auf die

Absicht zu partizipieren oder die tatsächliche Teilhabe am Volksentscheid aufweisen. So-

mit stehen die Ergebnisse nicht im Einklang mit der vorangegangen Analyse aus Abschnitt

5.2. Bis auf das Interesse am Thema �Stuttgart 21�, das sich positiv auf die politische Be-

teiligung am Volksentscheid ausübt, zeigt sich auch in Hinblick auf andere Ein�ussfaktoren

(beispielsweise hinsichtlich der Links-Rechts Selbsteinstufung oder der Kontakt-Variable)

wenig Kongruenz. So scheint es, dass es Emotionen hinsichtlich �Stuttgart 21� durchaus

vermögen, das Partizipationsverhalten der Befragten zu beein�ussen (vgl. Tabelle 4), je-

doch bei der spezi�schen Partizipationsform der Volksabstimmung nicht von Belang sind.

Ein Grund hierfür kann sein, dass Emotionen � wie Abbildung 6 verdeutlicht � zum Zeit-

punkt der Volksabstimmung an Bedeutung eher einbüÿten und der Partizipationsindex,

welcher der vorrangegangen Analyse zur politischen Partizipation zu Grunde liegt, mit-

unter Beteiligungsformen beinhaltet, die sich über einen deutlich längeren Zeitraum vor

der Volksabstimmung erstrecken.

Tabelle 6: Die Wirkung von Emotionen auf die politische Partizipation bei der Volks-abstimmung

PotenzielleBeteiligung

Volksabstimmung

PotenzielleBeteiligung

Volksabstimmung

Abstimmungs-besteiligung

(Welle 7) (Welle 8) (Welle 9)

EmotionenAngst S21 -0.19 -0.21 0.62

(0.10) (0.12) (0.68)Ärger S21 0.09 0.14 0.91

(0.09) (0.10) (0.47)Freude 0.02 -0.08 -0.57

(0.09) (0.11) (0.45)

RessourcenEinkommen -0.06 -0.07 0.38

(0.11) (0.13) (0.58)Zeit 0.24* 0.35* 1.21*

(0.12) (0.14) (0.56)Bildung 0.16 0.22 1.43**

(0.10) (0.12) (0.52)

Pol. InvolvierungPol. Interesse -0.24 -0.25 -0.16

(0.15) (0.18) (0.79)

Page 57: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 52

Tabelle 6: (Fortsetzung)

PotenzielleBeteiligung

Volksabstimmung

PotenzielleBeteiligung

Volksabstimmung

Abstimmungs-besteiligung

(Welle 7) (Welle 8) (Welle 9)

Interesse S21 1.66*** 2.22*** 5.74***(0.13) (0.15) (0.68)

PID Stärke 0.23 0.03 0.54(0.15) (0.17) (0.73)

Internal E�cacy -0.10 -0.14 0.69(0.11) (0.13) (0.54)

External E�cacy 0.05 0.23* -0.18(0.10) (0.11) (0.55)

MobilisierungMitgliedschaft 0.16 0.07 1.93**

(0.10) (0.11) (0.61)Erwerbstätigkeit -0.02 -0.12 0.00

(0.07) (0.08) (0.34)Kontakt 0.23 0.19 1.95

(0.16) (0.18) (1.09)

Relevanz/OpportunityStructuresWohnort: Stuttgart 0.04 0.04 1.34

(0.09) (0.11) (0.81)

Pol. GesinnungLinks-Rechts 0.09 0.06 1.80**Selbsteinstufung (0.12) (0.13) (0.62)

DemographischeVariablenAlter 0.24 0.26 3.11**

(0.21) (0.25) (1.02)Geschlecht 0.01 0.00 0.02

(0.05) (0.06) (0.25)

_cons 3.07*** 2.73*** -6.26***(0.19) (0.22) (1.02)

N 904 831 1023R2 0.28 0.36 0.36

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Analyse zur potenziellen Beteiligung:

lineare Regressionen; Analyse zur Abstimmungsbeteiligung: logistische Regression. * p < 0.05, ** p <

0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von 0-1 codiert.

Page 58: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 53

5.4 Partizipationsarten

Im letzten Schritt ist von Belang, ob Angst, Ärger und Freude, die ja durchaus einen

Ein�uss auf die politische Partizipation (mit Ausnahme vom Volksentscheid) ausüben

(siehe Kapitel 5.2), sich hinsichtlich verschiedener Partizipationsarten unterscheiden. Die

Ergebnisse sind in Tabelle 7 dargestellt.

Tabelle 7: Die Wirkung von Emotionen auf verschiedene Partizipationsarten

KostenarmS21

KostenreichS21

Legal S21 Illegal S21

(Welle 8) (Welle 8) (Welle 8) (Welle 8)

EmotionenAngst S21 -0.04 0.13 0.05 2.61**

(0.30) (0.34) (0.31) (0.81)Ärger S21 0.66** 0.38 0.43 -1.20

(0.24) (0.30) (0.24) (0.87)Freude -0.09 0.73* 0.31 1.31

(0.27) (0.31) (0.27) (0.72)

RessourcenEinkommen -0.11 0.09 -0.17 0.45

(0.33) (0.41) (0.33) (1.04)Zeit -0.34 -0.10 -0.46 0.09

(0.35) (0.43) (0.35) (1.15)Bildung 0.71* -0.40 0.74* -1.11

(0.29) (0.36) (0.29) (0.93)

Pol. InvolvierungPol. Interesse 0.34 0.90 0.58 -4.66***

(0.44) (0.55) (0.45) (1.33)Interesse S21 2.32*** 3.59*** 2.35*** 4.33**

(0.38) (0.53) (0.38) (1.39)PID Stärke 0.65 -0.24 0.43 1.48

(0.42) (0.51) (0.43) (1.34)Internal E�cacy 0.22 -0.39 -0.11 0.57

(0.32) (0.40) (0.32) (1.04)External E�cacy 0.32 0.37 0.31 -3.85***

(0.28) (0.34) (0.29) (1.12)

MobilisierungMitgliedschaft -0.30 1.09** 0.11 1.58

(0.29) (0.34) (0.29) (0.82)

Page 59: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 54

Tabelle 7: (Fortsetzung)

KostenarmS21

KostenreichS21

Legal S21 Illegal S21

(Welle 8) (Welle 8) (Welle 8) (Welle 8)

Erwerbstätigkeit 0.02 0.03 -0.03 -0.76(0.20) (0.24) (0.20) (0.60)

Kontakt 1.63*** 4.09*** 2.05*** 5.69***(0.47) (0.54) (0.49) (1.13)

Relevanz/Oppor-tunity StructuresWohnort: Stuttgart 0.37 0.62* 0.68* 0.22

(0.27) (0.29) (0.29) (0.56)

Pol. GesinnungLinks-Rechts -0.47 -0.85* -0.32 -2.11Selbsteinstufung (0.34) (0.42) (0.34) (1.15)

DemographischeVariablenAlter -0.65 -1.01 -0.39 -8.47***

(0.61) (0.75) (0.62) (2.09)Geschlecht -0.39* 0.33 -0.37* 0.54

(0.16) (0.20) (0.16) (0.46)

_cons -2.78*** -4.81*** -2.69*** -2.29(0.55) (0.71) (0.56) (1.68)

N 985 987 987 987R2 0.13 0.27 0.15 0.44

Quelle: Volksabstimmung �Stuttgart 21�. Eigene Berechnungen. Logistische Regressionen. * p < 0.05,

** p < 0.01, *** p < 0.001. Standardfehler in Klammern. Alle unabhängigen Variablen sind von 0-1

codiert.

Wenn es um den Kostenfaktor geht wird ersichtlich, dass Ärger die Wahrscheinlich-

keit steigert sich an kostenarmen Partizipationsarten und Freude die Wahrscheinlichkeit

erhöht, sich an kostenreichen Formen zu beteiligen. Ansonsten scheinen Emotionen auf

die Art der Partizipation im Zusammenhang mit �Stuttgart 21� keinen E�ekt auszuüben.

Hingegen sind es insbesondere die Mobilisierung durch Gruppen- und Parteikontakte im

Vorfeld der Volksabstimmung und das Interesse an �Stuttgart 21�, die die Wahrscheinlich

steigern, sowohl an kostenarmen als auch an kostengünstigen Formen zu partizipieren.

Somit konnten an dieser Stelle die Ergebnisse, die Valentino und Kollegen (2011) in

einer vergleichsweisen Studie gefunden haben � das Ärger, Angst und Freude kostenarme

Page 60: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Empirische Ergebnisse 55

Formen der politischen Beteiligung begünstigen und Ärger kostenreiche Arten fördert �

nicht bestätigt werden. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der vorliegenden Arbeit und

der genannten Studie ist die Messung der Emotionsvariablen. Somit kann die Divergenz

möglicherweis darin begründet sein, dass zum einen Valentino et al. (2011: 163) �gene-

ral emotional states, not simply substantive evaluations of speci�c candidates or parties�

in den Blick nehmen und die vorliegende Arbeit Emotionen zum spezi�schen Sachthe-

ma �Stuttgart 21� heranzieht. Ein weiteres Unterscheidungskriterium sind die gebilde-

ten Partizipationsindizes, die jeweils aus anderen Partizipationsformen generiert wurden

und auch die eingeführten Kontrollvariablen, da sich die Fragenbögen in beiden Arbeiten

unterscheiden. Eine dritte Ursache ist möglicherweise der divergierende Kontext beider

Untersuchungen. Valentino et al. (2011) führten die Studie im amerikanischen nationalen

Kontext durch, während sich die Daten der vorliegenden Untersuchung auf den geographi-

schen Raum Baden-Württembergs beschränkten. Es ist durchaus vorstellbar, dass sich die

Stärke der Wirkung von Emotionen in beiden kulturellen Räumen unterscheidet. So zeigen

neuere Studien, dass die Kultur eines Landes einen wesentlichen Ein�uss darauf hat, wel-

che Emotionen empfunden werden und wie stark diese ausgeprägt sind (Koopmann-Holm

und Tsai 2014; Sims et al. 2015).

Wenn nun die Legalität von Beteiligungsformen in den Blick genommen wird, zeigt

sich ausschlieÿlich bei der Variable Angst ein positiver, statistisch signi�kanter, E�ekt

auf illegale Formen der Beteiligung, der so nicht erwartet worden ist. Zu bedenken ist

jedoch, dass nur äuÿerst wenige der Befragten an illegalen Formen partizipiert haben

(ausschlieÿlich 58 der 955 Befragten). Eine Hauptproblematik bei Befragungen ist die so-

ziale Erwünschtheit, die im Falle von illegalen Beteiligungsformen sicher von Bedeutung

ist und das Antwortverhalten der Befragten und somit auch die dargelegte Ergebnisla-

ge verzerrt. Ähnlich wie auch schon beim Kostenfaktor sind das Interesse an �Stuttgart

21� und die Gruppen- und Parteikontakte im Vorfeld der Volksabstimmung signi�kante

Ein�ussgröÿen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, sich sowohl an legalen, als auch an

illegalen Partizipationsformen zu beteiligen.

5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassend zeichnen die Resultate der empirischen Analysen eine sehr durch-

wachsene und keineswegs hypothesenkonforme Ergebnislage ab. Es wird ersichtlich, dass

Angst zwar die Informationssuche steigert, und bezogen auf die Volksabstimmung mit

Page 61: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Fazit & Ausblick 56

einer ausführlichen Informationsverarbeitung einhergeht, währenddessen Ärger eher zu

einer schnelleren Entscheidungs�ndung führt. Aber auch Freude � anders als vermutet �

ist ein konstanter Faktor, der die Informationssuche erhöht. Somit ist es im vorliegenden

Fall nicht nur die negative Emotion der Angst, wie andere Studien postulieren (Marcus et

al. 2000; Redlawsk et al. 2007), sondern auch positive emotionale Zustände (Freude), die

zumindest die Quantität der Informationssuche zu steigern vermögen. Hinsichtlich der po-

litischen Partizipation zeigt sich ein deutlicher und positiver E�ekt der Emotion Ärger �

eine Emotion, die im Kontext von �Stuttgart 21� sehr stark vertreten war � und der Motor

für die freigesetzten Partizipationspotenziale darstellt, ohne sich im Vorfeld ausführlich

mit der Sachlage auseinandergesetzt zu haben. Dieses Muster zeigte sich bereits in ande-

ren Studien (zur Partizipation siehe Valentino et al. 2009, 2011; zur Informationsverar-

beitung siehe Tiedens und Linton 2001). Die anderen Ergebnisse sprechen jedoch weniger

für die dargelegten Theorien und empirischen Befunde anderer Untersuchungen. Freude

steht in einem negativen Zusammenhang mit der politischen Partizipation. Hinsichtlich

der Volksabstimmung zeigt keine Emotion einen E�ekt und auch bezogen auf verschiede-

ne Partizipationsarten konnten keine maÿgeblichen signi�kanten Ein�üsse nachgewiesen

werden. Vielmehr ist im Zusammenhang mit �Stuttgart 21� das Interesse an der Thematik

ein Faktor, der in allen Untersuchungen positive E�ekte aufweist. Wer sich für das Thema

interessierte beschäftigte sich nicht nur vermehrt mit der Thematik, sondern partizipierte

unabhängig von der Art der Beteiligung auch im höheren Umfang. Ungeachtet der doch

recht durchmischten und nicht unmittelbar stringenten Ergebnislage, ist die Quintessenz

der vorliegenden empirischen Untersuchung, dass Emotionen tatsächlich eine Wirkung

auf die politische Informationssuche und die politische Partizipation entfalten und diese

auch nach Kontrolle diverser Ein�ussfaktoren bestand hat. Somit stehen die Ergebnisse

in einer Linie mit einem �rapidly accumulating evidence that emotions shape attention,

decision-making, attitudes, and action in the ralm of politics� (Brader und Marcus 2013:

166).

6 Fazit & Ausblick

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ein�uss von Emotionen auf die politi-

sche Informationssuche und die politische Partizipation im Kontext von �Stuttgart 21�.

Ausgangspunkt bildete die Problematik, ob Emotionen es vermögen, dass sich Menschen

dem demokratietheoretischen Ideal eines gut informierten und engagierten Bürgers an-

Page 62: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Fazit & Ausblick 57

nähern oder ob Emotionen � wie oftmals postuliert � Störgröÿen im politischen Prozess

darstellen. Denn jüngste Forschungsergebnisse suggerieren, dass die Emotion Angst zwar

zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und Informiertheit führt, jedoch der ängstliche, nicht

unbedingt den engagiertesten Bürger darstellt. Ferner ist es der ärgerliche oder freudige

Bürger, der sich nicht umfassend über die Sachlage informiert, stattdessen aber seinen

Emotionen über eine verstärkte politische Teilhabe Ausdruck verleiht.

Um sich der Problematik anzunähern, wurde zunächst spezi�ziert, was genau unter

Emotionen verstanden werden kann. Anschlieÿend folgte die Kategorisierung verschie-

dener Emotionsansätze, um die in der Politikwissenschaft am häu�gsten angewandten

Theorien � das A�ective-Intelligence-Modell und kognitiven Bewertungstheorien � besser

in den bisherigen Forschungskontext verorten und von anderen theoretischen Ansätzen

abgrenzen zu können. Insbesondere die Vereinigung beider Theorien ermöglichte es, ein

Set überprüfbarer Hypothesen zu genieren, um der zentralen Fragestellung der Arbeit

adäquat begegnen zu können. Der erste Hypothesenblock befasst sich mit der Informati-

onssuche. Es wurde erwartet, dass sich Ärger und Freude negativ und Angst positiv auf

die Informationssuche auswirken. Der zweite Hypothesenblock nimmt die Wirkung von

Emotionen auf die politische Partizipation genauer unter die Lupe. Während Ärger und

Freude die politische Partizipation begünstigen sollten, wurde erwartet, dass ängstliche

Menschen zwar Partizipationsabsichten äuÿern, jedoch diesen nicht unmittelbar Taten

folgen lassen. Zudem wurden Annahmen bezüglich verschiedener Partizipationsarten for-

muliert. Während Ärger und Freude sowohl auf kostenarme als auch auf kostenintensive

Beteiligungsformen einen positiven E�ekt ausüben sollten, wurde erwartet, dass ängst-

liche Bürger politische Partizipation, die mit hohen Kosten verbunden ist, eher meiden.

Darüber hinaus wurde postuliert, dass insbesondere die Emotion Ärger mit illegalen Be-

teiligungsformen korreliert.

Als Fallbeispiel diente der Kontext rund um �Stuttgart 21�. Gerade diese Thematik

bietet sich an dieser Stelle an, wird doch gerade dem sogenannten �Wutbürger� vorgewor-

fen, dass er ausschlieÿlich �buht, schreit und hasst� und seine staatstragende Rolle völlig

vernachlässigt (Kurbjuweit 2010).

Die Ergebnisse der empirischen Analyse zeigen, dass Emotionen keineswegs nichtig

sind im Prozess der politischen Meinungsbildung oder gar eine lähmende Wirkung auf

die Partizipation ausüben. Auch wenn die Ergebnisse nicht gänzlich mit bisherigen For-

schungsergebnissen übereinstimmen, so zeigt sich, dass Emotionen � auch nach Kontrolle

entscheidender Ein�ussfaktoren � einen E�ekt auf die politische Informationssuche und

Page 63: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Fazit & Ausblick 58

die politische Partizipation besitzen. Sowohl Angst als auch Freude begünstigen geführte

Gespräche über �Stuttgart 21� und eine breite Nutzung verschiedener Medieninforma-

tionen über die Thematik. Zudem scheint vor allem die Emotion Ärger der Motor der

politischen Partizipation im Zusammenhang von �Stuttgart 21� gewesen zu sein. Angst

besitzt im geringen Umfang einen positiven E�ekt auf die tatsächliche Partizipation, wäh-

renddessen sich Freude eher negativ auf die politische Beteiligung auswirkt. Spezi�ziert

man die Analyse auf die Volksabstimmung, als eine von vielen Partizipationsarten, so

zeigt sich, dass Angst dazu führt, dass Menschen ihr Urteil genauestens abwägen � auch

wenn an dieser Stelle alternative Erklärungen nicht gänzlich auÿer Acht gelassen werden

sollten �, während Ärger zu einer schnellen Urteilsbildung führt. Auf die Partizipation

bezüglich der Volksabstimmung haben die drei Emotionen jedoch keinen bzw. Ärger nur

einen äuÿerst marginalen positiven E�ekt. Werden verschiedene Partizipationsarten näher

untersucht, so scheinen auch hier Emotionen weniger von Bedeutung zu sein.

Die sehr durchmischte Ergebnislage verdeutlicht insgesamt, dass Emotionen es durch-

aus vermögen politisches Verhalten zu beein�ussen, wenngleich im vorliegenden Fall ande-

re Faktoren wie etwa das Interesse an der Thematik �Stuttgart 21� einen deutlich stärken

Ein�uss aufweisen. Dass sie eine Wirkung auf die politische Informationssuche und die

politische Partizipation besitzen, ist jedoch nicht von der Hand zu weisen.

Allerdings zeichnet die Ergebnislage aus demokratietheoretischer Sicht ein durchaus

bedenkenswertes Bild: Denn gerade der ärgerliche Bürger, welcher sich über die Sachla-

ge wenig informiert und zu einer schnellen Entscheidungs�ndung neigt, scheint auch der

Bürger zu sein, der sich politisch engagiert. Angst und Freude hingegen steigern die Infor-

mationssuche, stehen jedoch in keinem oder gar in einem negativen Zusammenhang mit

der politischen Beteiligung. Dies scheint durchaus besorgniseregend, wenn man bedenkt,

dass �Meaningful democratic participation requires that the voices of citizens in politics

be clear, loud, and equal.� (Verba et al. 1995: 509) und sich nach den Ergebnissen zu

urteilen, ausschlieÿlich der ärgerliche Bürger politisches Gehör verscha�t. Aber nur gleich

laute Stimmen vermögen es auch gleich starken Ein�uss auszuüben, denn �Who votes,

and who doesn't, has important consequences for who gets elected and for the content of

public policies.� (Lijphart 1997: 4), was so gesehen auch für andere Partizipationsformen

zutre�en sollte.

Die vorliegende Analyse weist verschiedene Problematiken auf, welche wohlmöglich

die Aussagekraft der aufgezeigten Ergebnisse schmälern. Zunächst handelt es sich um

Daten aus einer Umfrage. Somit wurden die zentralen Emotionsvariablen bewusst und

Page 64: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Fazit & Ausblick 59

retrospektiv von den Befragten beantwortet. Der Vorteil der Methode ist die bevölke-

rungsrepräsentative Aussagekraft, aber sie besitzt den Nachteil, dass der unterbewusste

und schnelllebige Charakter von Emotionen durch retrospektive Antworten nicht adäquat

eingefangen werden kann, so dass mögliche Messfehler nicht auszuschlieÿen sind. Insbeson-

dere experimentelle Designs wären in diesem Zusammenhang eine geeignete Ergänzung,

die es ermöglichen, Prozesse der politischen Informationsverarbeitung und Entscheidungs-

�ndung genau in den Momenten zu messen, in denen die Probanden bestimmte Emotionen

auch tatsächlich emp�nden (Brader 2005: 391; Redlawsk et al. 2007: 153).

Darüber hinaus stellt sich bei einigen Untersuchungen, explizit wenn es um die Unter-

scheidung verschiedener Partizipationsarten geht, die Problematik zu geringer Fallzahlen

und im Falle von illegalen Beteiligungsformen mitunter auch das Problem der sozialen

Erwünschtheit, die möglicherweise die Ergebnisse verzerrt haben könnten. Ein generelles

Problem sind zudem die geringen Vergleichsmöglichkeiten der Ergebnisse. Die Forschung

in diesem Gebiet ist bisher vergleichsweise gering. Zudem herrscht keine Übereinstimmung

in den verwendeten Theorien, Emotionen, Kontexten und/oder Methoden. So stimmen

einige der Ergebnisse der vorliegenden Analyse durchaus mit der bisherigen Forschung

überein, während andere diesen widersprechen. Dies kann jedoch den Umständen geschul-

det sein, dass mitunter Emotionen in verschiedenen Kontexten andere Wirkung auf das

politische Verhalten ausüben, dass Emotionen allgemeiner Natur andere E�ekte besitzen

als Emotionen zu einem bestimmten Sachthema oder einer politischen Person oder dass

die Messung der zentralen Emotionsvariablen divergiert (etwa das verschiedene negative

Emotionen zu einem Indikator zusammengefasst werden). Daher sind sowohl Replikatio-

nen der Studien in verschiedenen Kontexten als auch im Allgemeinen mehr Forschung

� insbesondere auch in Hinblick auf die Integration verschiedener Emotionstheorien und

Erhebungsmethoden � auf diesem Gebiet von Nöten, um die Wirkung von Emotionen auf

gesellschaftlich relevante Prozesse und Phänomene in Gänze zu verstehen. Denn der Aus-

spruch �ich fühle also bin ich� (Damasio 2000) besitzt ohne Zweifel auch im Politischen

Geltung.

Page 65: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 60

Literatur

Abelson, Robert P. (1963): Computer Simulation of �Hot Cognitions�, in: Tomkins, Silvi-

an/Messick, Samuel (Hrsg.): Computer Simulation of Personality: Frontier of Psy-

chological Theory, New York: John Wiley, 277-298.

Abelson, Robert P./Kinder, Donald R./Peters, Mark D./Fiske, Susan T. (1982): A�ective

and Semantic Components in Political Personal Perception, Journal of Personality

and Social Psychology, 42, 619-630.

Adolphs, Ralph (2003): Cognitive Neuroscience of Human Social Behaviour, Nature Re-

views Neuroscience, 4, 165-178.

Adolphs, Ralph/Spezio, Michael (2006): Role of the amygdala in processing visual social

stimuli, Progress in Brain Research, 156, 363-378.

Adolphs, Ralph/Tranel, Daniel/Damasio, Antonio R. (1998): The human amygdala in

social judgment, Nature, 393, 470-474.

Allenspach, Dominik (2012): Der E�ekt der Systemunterstützung auf die politische Parti-

zipation. Eine vergleichende Analyse westlicher Demokratien, Wiesbaden: Springer

VS.

Ansolabehere, Stephen/Iyengar, Shanto (1995): Going Negative: How Political Adverti-

sements Shrink and Polarize Electorate, New York: Free Press.

Arnold, Magda B. (1960): Emotions and personality, New York: Columbia University

Press.

Averill, James R. (1980): A constructivist view of emotion, in: Plutchik, Robert/Keller-

man, Henry (Hrsg..): Emotion. Theory, research, and experience: Vol. I. Theories

of emotion, New York: Academic Press, 305-339.

Averill, James R. (1982): Anger and Aggression: An Essay on Emotion, Berlin: Springer-

Verlag.

Bargh, John A./Chartrand, Tanya L. (1999): The unbearable automaticity of being, Ame-

rican Psychologist, 54, 462-479.

Page 66: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 61

Bartsch, Anne/Hübner, Susanne (2004): Emotionale Kommunikation � ein integratives

Modell, Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie, Halle (Saale),

Wittenberg: Philosophische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Witten-

berg.

Baum, Detlef (1978): Relative Deprivation und politische Partizipation. Sozialstrukturelle

Bedingungen politischer Beteiligung, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag.

Bechara, Antoine/Damasio, Hanna/Tranel, Daniel/Damsio, Antonio R. (1997): Deciding

advantageously before knowing the advantageous strategy, Science, 175, 1293-1295.

Bechara, Antoine/Tranel, Daniel/Damasio, Hanna/Adolphs, Ralph/Rockland, Charles/

Damasio, Antonio R. (1995): Double dissociation of conditioning and declarative

knowledge relative to the amygdala and hippocampus in humans, Science, 269,

1115-1118.

Bischof-Köhler, Doris (1985): Zur Phylogenese menschlicher Motivation, in: Eckensberger,

Lutz H./Baltes, Margret M. (Hrsg.): Emotion und Re�exivität, München: Urban und

Schwarzenberg, 3-47.

Bizer, George Y./Krosnick, Jon A./Holbrool, Allyson L./Wheeler, Christian S./Rucker,

Derek D./Petty, Richard E. (2004): The Impact of Personality on Cognitive, Beha-

vioral, and A�ective Political Processes: The E�ects of Need to Evaluate, Journal

of Personality, 72, 995-1027.

Blumenberg, Johannes N./Faas, Thorsten (2013): Stuttgart 21: Einstellungen und Emo-

tionen, in: Wagschal, Uwe/Eith, Ulrich/Wehner, Michael (Hrsg.): Der historische

Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg, Baden-Baden: Nomos, 229-246.

Brader, Ted. (2005): Striking a responsive chord: How political ads motivate and persuade

voters by appealing to emotions, American Journal of Political Science, 49, 388-405.

Brader, Ted. (2006): Campaigning for Hearts and Minds: How Emotional Appeals in Po-

litical Ads Work, Chicago: University of Chicago Press.

Brader, Ted/Groenendyk, Eric W./Valentino, Nicholas A. (2010): Fight or Flight? Why

Some Threats Arouse Public Anger and Fear, Midwest Political Science Association

Meeting, 1-39.

Page 67: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 62

Brader, Ted/Marcus, George E. (2013): Emotion and Political Psychology, in: Huddy,

Leonie/Sears, David O./Levy, Jack S. (Hrsg.): The Oxford Handbook of Political

Psychologie, 2. Au�., Oxford: Oxford University Press, 165-204.

Brader, Ted/Valentino, Nicholas A./Suhay, Elizabeth. (2008): What Triggers Public Op-

position to Immigration? Anxiety, Group Cues, and Immigration Threat, American

Journal of Political Science, 52, 959-78.

Brady, Henry E. (1999): Political Participation, in: Robinson, John P. (Hrsg.): Measures

of Political Attitudes, San Diego: Academic Press, 737-801.

Brady, Henry E./Verba, Sidney/Schlozman, Kay L. (1995): Beyond SES: A Resource

Model of Political Participation, American Political Science Review, 89, 271-294.

Brandstätter, Veronika/Schüler, Julia/Puca, Rosa Maria/Lozo, Ljubica (2013): Motiva-

tion und Emotion. Allgemeine Psychologie für Bachelor, Berlin: Springer-Verlag.

Cacioppo, John T./Gardner, Wendi L./Berntson, Gary G. (1997): Beyond Bipolar Con-

ceptualizations and Measures of Attitudes and Evaluative Spaces, Personality and

Social Psychological Review, 1, 3-25.

Cacioppo, John T./Gardner, Wendi L./Berntson, Gary G. (1999): The A�ect System has

Parallel and Integrative Processing Components. Form Follows Function, Journal

of Personality and Social Psychology, 76, 839-855.

Cacioppo, John T./Petty, Richard E. (1984): The e�cient assessment of need for cogni-

tion, Journal of Personality Assessment, 48, 306-307.

Carver, Charles S./Harmon-Jones, Eddie. (2009): Anger is an Approach-Related A�ect:

Evidence and Implications, Psychological Bulletin, 135, 183-204.

Cassese, Eric/Weber, Christopher. (2011): Emotion, Attribution, and attitudes toward

crime, Journal of Integrated social sciences, 2, 63-97.

Casula, Mattia (2015): Opportunity Structures for Citizens` Participation in Italian Re-

gions: A Case Study, Journal of Public Deliberation, 11, Artikel 6.

Cho, Jaeho/Boyle, Michael P./Keum, Heejo/Shevy, Mark D./McLeod, Douglas M./Shah,

Dhavan V./Pan, Zhongdang (2003): Media, terrorism, and emotionality: Emotional

di�erences in media content and public reactions to the September 11th terrorist

attacks, Journal of Broadcasting and Electronic Media, 47, 309-327.

Page 68: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 63

Clore, Gerald L./Ortony, Andrew/Dienes, Bruce/ Fujity, Frank (1993): Where does an-

ger dwell?, in: Wyer, Robert S., Jr./Srull, Thomas K. (Hrsg.): Advances in social

cognition: Perspectives on anger and emotion, Hillsdale, NJ: Erlbaum: 57-87.

Corrigall-Brown, Catherine (2011): Patterns of Protest: Trajectories of Participation in

Social Movements, Stanford: Stanford University Press.

Cosmides, Leda/Tooby, John. (1997): Dissecting the Computational Architecture of Soci-

al Inference Mechanisms, in: Bock, Gregory R./Cardew, Gail (Hrsg.): Characterizing

Human Psychological Adaptations, Chichester: Wiley, 132-161.

Cosmides, Leda/Tooby, John (2000): Evolutionary Psychology and the Emotions, in: Le-

wis, Michael/Haviland-Jones, Jeannette M. (Hrsg.): Handbook of Emotions, 2. Au�.,

New York: Guilford.

Crigler, Ann N./Just, Marion R. (2012): Measuring A�ect, Emotion and Mood in Politi-

cal Communication, in: Semetko, Holli A./ Scammell, Margaret (Hrsg.): The Sage

Handbook of Political Communication, London: SAGE, 211-224.

Dahl, Robert A. (1998): On democracy, New Haven: Yale University Press.

Dalton, Russell. (2008): Citizen Politics: Public Opinion and Political Parties in Advanced

Industrial Democracies, 5. Au�., Washington, DC: CQ Press.

Damasio, Antonio R. (1994): Descartes' Error. Emotion, Reason and the Human Brain,

New York: Avon.

Damasio, Antonio R. (2000): Ich fühle, also bin ich: Die Entschlüsselung des Bewusst-

seins, München: List.

Darwin, Charles (1872/1998): The expression of emotions in man and animals, New York:

Oxford University Press.

Davidson, Richard J./Scherer, Klaus R./Goldsmith, H. Hill. (2003): Handbook of a�ective

sciences, New York: Oxford University Press.

Davis, Darren W./Silver, Brian D. (2004): Civil liberties vs. security: Public opinion in the

context of the terrorist attacks on America, American Journal of Political Science,

48, 28-46.

Page 69: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 64

De Rivera, Joseph (1977): A structural theory of the emotions, Psychological Issues, 10,

1-178.

De Sousa, Ronald (1997): Die Rationalität des Gefühls, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Delli-Carpini, Michael X./Keeter, Scott (1996): What Americans Know About Politics

and Why It Matters, New Haven: Yale University Press.

Demir, Erdem/Desmet, Pieter M. A./Hekkert, Paul (2011): Appraisal Patterns of Emo-

tions in Human-Product Interaction, International Journal of Design, 3, 41-51.

Descartes, René (1959): Meditationes de prima philosophia/Mediationen über die Grund-

lagen der Philosophie, Hamburg: Meiner.

Deth, Jan W. van (2000): Das Leben, nicht die Politik sind wichtig, in: Niedermayer,

Oskar/Westl, Bettina (Hrsg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max

Kaase, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 115-135.

Deth, Jan W. van (2003): Vergleichende politische Partizipationsforschung, in: Berg-

Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissen-

schaft, 4. Au�., Opladen: Leske + Budrich, 167-187.

Deth, Jan W. van (2009): Politische Partizipation, in: Kaina, Viktoria/Römmele, Andrea

(Hrsg.): Politische Soziologie. Ein Studienbuch, Wiesbaden: VS Verlag, 141-161.

Devos, Theiry/Silver, Lisa A./Mackie, Dianne M. (2002): Experiencing intergroup emo-

tions, in: Mackie, Dianne M./Smith Eliot R. (Hrsg.): Form Prejudice to Intergroup

Emotions: Di�erentiated Reactions to Social Groups, Philadelphia, PA, Psychology

Press, 111-134.

Dillard, James P./Wilson, Barbara J. (1993): Communication and a�ect. Thoughts, fee-

lings, and issues for the future, Communication Research, 20, 637-646.

Ekman, Paul (1972): Universals and cultural di�erences in facial expression of emotion, in:

Cole, James K. (Hrsg.): Nebraska symposium on motivation, Lincoln, NE: University

of Nebraska Press, 207-283.

Ekman, Paul (1999): Basic Emotions, in: Dalgleish, Tim/Power, Mick (Hrsg.): Handbook

of Cognition and Emotion, Sussex: Wiley & Sons, 45-60.

Page 70: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 65

Ekman, Paul/Friesen, Wallace V./Ellsworth, Phoebe C. (1982): What emotion categories

or dimensions can observers judge from facial behavior?, in: Ekman, Paul (Hrsg.):

Emotion in the human face, New York: Cambridge University Press, 39-55.

Ellsworth, Phoebe C. (1991): Some implications of cognitive appraisal theories of emotion,

in: Strongman, Kenneth T. (Hrsg.): International review of research on emotion,

New York: Wiley, 143-161.

Ellsworth, Phoebe C. (1994): Some reasons to expect universal antecedents of emotion, in:

Ekman, Paul/Davidson, Richard J. (Hrsg.): The nature of emotion, Oxford: Oxford

University Press, 150-154.

Ellsworth, Phoebe C. (2007): Appraisals, Emotions, and Adaption, in: Forgas, Joseph

P./Haselton, Martie G./Hippel, William von (Hrsg.): Evolution and the Social Mind.

Evolutionary Psychology and Social Cognition, New York: Psychology Press, 71-88.

Ellsworth, Phoebe C. (2013): Appraisal theory: Old and new questions, Emotion Review,

5, 125-131.

Ellsworth, Phoebe C./Scherer, Klaus R. (2003): Appraisal processes in emotion, in: Da-

vidson, Richard J./Goldsmith, H. Hill/Scherer, Klaus R. (Hrsg.): Handbook of Af-

fective Sciences New York, NY: Oxford University Press, 563-673.

Ellsworth, Phoebe C./Smith, Craig A. (1988): Shades of joy: Patterns of appraisal di�e-

rentiating positive emotions, Cognition and Emotion, 2, 301-331.

Faas, Thorsten/Blumenberg, Johannes N. (2012a): Vermessung der Dynamik, Methoden

� Daten � Analysen, 6, 157-183.

Faas, Thorsten/Blumenberg, Johannes N. (2012b): Abstimmung gut, alles gut? Einstel-

lungen und Emotionen zu Stuttgart 21, Der Bürger im Staat, 3, 182-187.

Faullant, Rita (2007): Psychologische Determinanten der Kundenzufriedenheit. Der Ein-

�uss von Emotionen und Persönlichkeit, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Fehr, Beverley/Russell, James A. (1984): Concept of emotion viewed from a prototype

perspective, Journal of Experimental Psychology: General, 113, 464-486.

Fishkin, James S. (1991): Democracy and deliberation: New directions for democratic

reform, New Haven: Yale University Press.

Page 71: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 66

Folkman, Susan/Lazarus, Richard S./Gruen, Rand J./DeLongis, Anita (1986): Appraisal,

Coping, Health Status, and Psychological Symptoms, Journal of Personality and

Social Psychology, 50, 571-79.

Frenzel, Anne C./Götz, Thomas/Pekrun, Reinhard (2015): Emotionen, in: Wild, El-

ke/Möller, Jens (Hrsg.): Pädagogische Psychologie, Berlin: Springer-Verlag, 201-224.

Frijda, Nico H. (1988): De Emoties, Amsterdam: Uitgeverij Bert Bakker.

Frijda, Nico H. (1993): The place of appraisal in emotion, Cognition and Emotion, 7,

357-387.

Frijda, Nico. H. (2009): Mood, in: Sander, D./Scherer, Klaus R. (Hrsg.): The Oxford

companion to emotion and the a�ective sciences, New York: Oxford University Press,

258-259.

Frijda, Nico H./Kuipers, Peter/ter Schure, Elisabeth (1989): Relations among emotion,

appraisal, and emotional action readiness, Journal of Personality and Social Psy-

chology, 57, 212-228.

Frijda, Nico H./Zeelenberg, Marcel (2001): Appraisal: What is the dependent?, in: Sche-

rer, Klaus R./Schorr, Angela/Johnstone, Tom (Hrsg.): Appraisal processes in emo-

tion: Theory, methods, research, New York: Oxford University Press, 141-155.

Gabriel, Oscar W. (2004): Politische Partizipation, in: Deth, Jan W. van (Hrsg.): Deutsch-

land in Europa. Ergebnisse des European Social Survey 2002-2003, Wiesbaden: VS

Verlag, 317-338.

Gabriel, Oscar W. (2013): Politische Partizipation, in: Deth, Jan W. van/Tausendpfund,

Markus (Hrsg.): Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik, Wiesbaden: VS,

381-411.

Gabriel, Oscar W./Völkl, Kerstin (2005): Politische und soziale Partizipation, in: Gabriel,

Oscar W./Holtmann, Everhard (Hrsg.): Handbuch Politisches System der Bundes-

republik Deutschland, 3. Au�., München: Oldenbourg Verlag, 523-573.

Glaser, Jack/Salovey, Peter (1998): A�ect in electoral politics, Personality and Social

Psychology Review, 2, 156-172.

Gray, Je�rey A. (1987): The Psychology of Fear and Stress, 2. Au�., Cambridge: Cam-

bridge University Press.

Page 72: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 67

Gray, Je�rey A. (1990): Brain Systems that Mediate both Emotion and Cognition, Co-

gnition and Emotion, 4, 269-288.

Goerres, Achim (2009): The Political Participation of Older People in Europe. The Grey-

ing of Our Democracies, New York: Palgrave MacMillan.

Gore, Al (2007): The Assault on Reason, New York: The PenguinPress.

Habermas, Jürgen (1989): The structural transformation of the public sphere, Cambridge:

MIT Press.

Harmon, Jones, Eddie/Vaughn-Scaott, KateMohr, Sheri/Sigelman, Jonathan/Harmon-

Jones, Cindy (2004): The E�ect of Manipulated Sympathy and Anger on Left and

Right Frontal Cortical Activity, Emotion, 4, 95-101.

Harris, Paul L. (1989): Children and emotion: The development of psychological under-

standing, Oxford: Basil Blackwell.

Heider, Fritz (1958): The psychology of interpersonal relations, New York: Wiley.

Huddy, Leonie/Feldman, Stanley/Cassese, Erin (2007): On the Distinct Political E�ects

of Anxiety and Anger, in: Neumann, W. Russell/Marcus, George E./Crigler, Ann

N./MacKuen, Michael (Hrsg.): The A�ect E�ect. Dynamics of Emotion in Political

Thinking and Behavior, Chicago: The University of Chicago Press, 202-230.

Huddy, Leonie/Feldman, Stanley/Taber, Charles/Lahav, Gallya (2005): Threat, Anxiety,

and Support for Antiterrorism Policies, American Journal of Political Science, 49,

593-608.

Hutchings, Vincent L./Valentino, Nicholas A./Philpot, Tasha S./White, Ismail K. (2006):

Racial Cues in Campaign News: The E�ects of Candidate Issue Distance on Emo-

tional Responses, Political Attentiveness, and Vote Choice, in: Redlawsk, David

(Hrsg.): Feeling Politics, New York: Palgrave Macmillan, 165-186.

Isbell, Linda M./Ottati, Victor C. (2002): The emotional voter: E�ects of episodic af-

fective reactions on candidate evaluation, in: Ottati, Victor C. (Hrsg.): The Social

Psychology of Politics, New York: Kluwer, 55-74.

Isbell, Linda M./Ottati, Victor C./Burns, Kathleen C. (2006): A�ect and Politics. E�ects

on Judgment, Processing, and Information Seeking, in: Redlawsk, David P. (Hrsg.):

Page 73: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 68

Feeling Politics. Emotion in Political Information Processing, New York: Palgrave

Macmillan, 57-86.

Iyer, Aarti/Schmader, Toni/Lickel, Brian (2007): Why individuals protest the perceived

transgressions of their country: The role of anger, shame, and guilt, Personality and

Social Psychology Bulletin, 33, 572-587.

Izard, Carroll E. (1991): The psychology of emotions, New York: Plenum.

Jarvis, W. Blair G./Petty, Richard E. (1996): The Need to Evaluate, Journal of Perso-

nality and Social Psychology, 70, 172-194.

Kaase, Max (1995): Partizipation, in: Nohlen, Dieter (Hrsg.): Wörterbuch Staat und Po-

litik, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 521-527.

Kaase, Max (1997): Vergleichende Politische Partizipationsforschung, in: Berg-Schlosser,

Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein

einführendes Studienhandbuch, 3. Au�., Opladen: Leske + Budrich, 159-174.

Kaase, Max (2000): Partizipation, in Holtmann, Everhard (Hrsg.): Politik-Lexikon, 3.

Au�., München: Oldenbourg, 466-470.

Kaase, Max/Marsh Alan (1979): Political Action. A Theoretical Perspective, in: Barnes,

Samuel H./Kaase, Max/Allerbeck, Klaus R./Farah, Barbara/Heunks, Felix/Ingle-

hart, Ronald/Jennings, M. Kent/Klingemann, Hans D./Marsh, Allan/Rosenmayr,

Leopold (Hrsg.): Political Action. Mass Participation in Five Western Democracies,

Beverly Hills: Sage Publications, 27-56.

Kaid, Lynda L. (2004): Handbook of Political Communication Research, Mahwah, NJ:

Lawrence Erlbaum.

Keltner, Dacher/Ellsworth, Phoebe C/Edwards, Kari (1993): Beyond simple pessimism:

E�ects of sadness and anger on social perception, Journal of Personality and Social

Psychology, 64, 740-752.

Kitschelt, Herbert P. (1986): Political Opportunity Structures and Political Protest: Anti-

Nuclear Movements in Four Democracies, British Journal of Political Science, 16,

57-85.

Page 74: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 69

Klandermans, Bert/Van der Toorn, Jojanneke/Van Stekelenburg, Jacqueline (2008): Em-

beddedness andgrievances: Collective action participation among immigrants, Ame-

rican Sociological Review, 73, 992-1012.

Kleinginna, Paul R. Jr./Kleinginna, Anne M. (1981): A Categorized List of Emotion

De�nitions, with Suggestions for a Consensual De�nition, Motivation and Emotion,

5, 345-379.

Koopmann-Holm, Birgit/Tsai, Jeanne L. (2014): Focussing on the negative: Cultural dif-

ferences in expressions of sympathy, Journal of Personality and Social Psychology,

107, 1092-1115.

Kroeber-Riel, Werner/Weinberg, Peter (1999): Konsumentenverhalten, 7. Au�., Mün-

chen: Vahlen.

Kruglanski, Arie W./Webster, Donna M./Klem, Adena (1993): Motivated resistance and

openness to persuasion in the presence or absence of prior information, Journal of

Personality and Social Psychology, 65, 861-876.

Lau, Richard R. (1995): Information search during an election campaign: Introducing a

process tracing methodology to political science, in: Lodge, Milton/McGraw, Kath-

leen M. (Hrsg.): Political judgment: Structure and process, Ann Arbor: University

of Michigan Press, 179-205.

Lau, Richard R./Redlawsk, David P. (1997): Voting Correctly, American Political Science

Review, 91, 585-599.

Laucken, Uwe (1974): Naive Verhaltenstheorie, Stuttgart: Klett.

Lazarus, Richard S. (1966): Psychological stress and the coping process, New York:

McGraw-Hill.

Lazarus, Richard S. (1991a): Emotion and adaptation, New York: Oxford University

Press.

Lazarus, Richard S. (1991b): Progress on a cognitive-motivational-relational theory of

emotion, American Psychologist, 46, 819-834.

Lazarus, Richard S. (2001): Relational meaning and discrete emotions, in: Scherer, Klaus

R./ Schorr, Angela/Johnstone, Tom (Hrsg.): Appraisal processes in emotion, Oxford:

Oxford University Press, 121-140.

Page 75: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 70

Lazarus, Richard/Folkman, Susan (1984): Stress, appraisal, and coping, New York:

Springer-Verlag.

LeDoux, Joseph E. (2000): Emotion Circuits in the Brain, Annual Reviews Neuroscience,

23, 155-184.

Lerner, Jennifer S./Gonzales, Roxana M./Small, Deborah A./Fischho�, Baruch (2003):

E�ects of Fear and Danger on Perceived Risks of Terrorism: A �eld experiment,

Psychological Science, 14, 144-150.

Lerner, Jennifer S./Keltner, Dacher (2000): Beyond Valence: Toward a Model of Emotion-

Speci�c In�uence on Judgment and Choice, Emotion and Cognition, 14, 473-93.

Lerner, Jennifer S./Keltner, Dacher (2001). Fear, anger and risk, Journal of Personality

and Social Psychology, 81: 146-159.

Levenson, Robert W. (2003): Blood, Sweat, and Fears: The Autonomic Architecture of

Emotion Emotions, in: Ekman, Paul (Hrsg.): Emotions inside out: 130 years after

Darwin's: The expression of the emotions in man and animals, New York, NY: New

York University Press, 348-366.

Lijphart, Arend (1997): Unequal Participation: Democracy`s Unresolved Dilemma, Ame-

rican Political Science Review, 91, 1-14.

MacKuen, Michael/Marcus, George E./Neuman, W. Russell/Keele, Luke (2007): The

third way: The theory of a�ective intelligence and American democracy, in: Neu-

man, W. Russell/Marcus, George E./Crigler, Ann N./MacKuen, Michael (Hrsg.):

The a�ect e�ect: Dynamics of emotion in political thinking and behavior, Chicago,

IL: University of Chicago Press, 124-151.

MacKuen, Michael/Wolak, Jennifer/Keele, Luke/Marcus, George E. (2010): Civic En-

gagements: Resolute Partisanship or Re�ective Deliberation, American Journal of

Political Science, 54: 440-458.

Mandl, Heinz/Huber, Günter L. (1983): Emotion und Kognition, München: Urban &

Schwarzenberg.

Mandler, George (1984): Mind and body: Psychology of emotion and stress, New York:

Norton.

Page 76: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 71

Marcus, George E. (1988): The Structure of Emotional Response: 1984 Presidential Can-

didates, American Political Science Review, 82, 727-761.

Marcus, George E. (2000): Emotions in Politics, Annual Review of Political Science, 3,

221-250.

Marcus, George E. (2003): The Psychology of Emotion and Politics, in: Sears, David

O./Huddy, Leonie/Jervis, Robert (Hrsg.): Handbook of Political Psychology, Oxford:

Oxford University Press, 182-222.

Marcus, George E./Neumann, W. Russell/MacKuen, Michael B. (2000): A�ective Intel-

ligence and Political Judgment, Chicago: University of Chicago Press.

Marcus, George E./MacKuen, Michael. (1993): Anxiety, Enthusiasm, and the Vote: The

Emotional Underpinnings of Learning and Involvement during Presidential Cam-

paigns, American Political Science Review, 87, 672-685.

Marcus, George E./MacKuen, Michael/Wolak, Jennifer/Keele, Luke (2006): The Measu-

re and Mismeasure of Emotion, in: Redlawsk, David P. (Hrsg.): Feeling Politics.

Emotion in Political Information Processing, Houndmills: Palgrave Macmillan, 31-

45.

Marmor-Lavie, Galit/Weimann, Gabriel (2005): Measuring emotional appeals in Israeli

election campaigns, International Journal of Public Opinion Research, 14, 339-345.

Mauro, Robert/Sato, Kaori/Tucker, John (1992): The role of appraisal in human emoti-

ons: A cross-cultural study, Journal of Personality and Social Psychology, 55, 102-

111.

Mees, Ulrich (1991): Die Struktur der Emotionen, Göttingen: Hogrefe.

Mehrabian, Albert/Russell, James A. (1974): An Approach to Environmental Psychology,

Cambridge, Mass.: MIT Press.

Meyer, Wulf-Uwe/Reisenzein, Rainer/Schützwohl, Achim (2001): Einführung in die Emo-

tionspsychologie. Band 1. Die Emotionstheorien von Watson, James und Schachter,

Bern: Hans Huber.

Meyer, Wulf-Uwe/Reisenzein, Rainer/Schützwohl, Achim (2003): Die Emotionstheorien

von Watson, Evolutionspsychologische Emotionstheorien, Kognitive Emotionstheo-

rien, Bern: Huber Hans.

Page 77: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 72

Miller, Neal E. (1951): Learnable drives and rewards, in: Stevens, Stanley S. (Hrsg.):

Handbook of experimental psychology, New York: Wiley, 435-472.

Miller, Patrick R. (2011): The Emotional Citizen: Emotion as a Function of Political

Sophistication, Political Psychology, 32, 575-598.

Morris, William N./Reilly, Nora P. (1987): Toward the Self-Regulation of Mood: Theory

and Research, Motivation and Emotion, 11, 215-249.

Mowrer, O. Hobart (1947): On the dual nature of learning � A reinterpretation of �con-

ditioning� and �problem-solving.�, Harvard Educational Review, 17, 102-148.

Mutz, Diana C./Reeves, Byron (2005): The new videomalaise: E�ects of televised incivi-

lity on political trust, American Political Science Review, 99, 1-15.

Nabi, Robin L. (1999): A cognitive-functional model for the e�ects of discrete negative

emotions on information processing, attitude change, and recall, Communication

Theory, 9, 292-320.

Neumann-Ponesch, Silvia/Höller, Alfred (2011): Gefühlsarbeit in P�ege und Betreuung.

Sichtbarkeit und Bewertung gelungener Beziehungsarbeit, Wien: Springer-Verlag.

Niedermayer, Oskar (2005): Bürger und Politik. Politische Orientierungen und Verhal-

tensweisen der Deutschen, 2. Au�., Wiesbaden: VS Verlag.

Norris, Pippa (2002): Democratic Phoenix. Reinventing Political Activism, Cambridge:

Cambridge University Press.

Nussbaum, Martha (1994): The therapy of desire: Theory and practice in Hellenistic

ethics, Princeton: Princeton University Press.

Oatley, Keith (1992): Best laid schemes: The psychology of emotions, Cambridge: Cam-

bridge University Press.

Oatley, Keith/Jenkins, Jennifer M. (1996): Understanding emotions, Cambridge, MA:

Blackwell Publishers.

Oatley, Keith/Johnson-Laird, Philip N. (1987): Towards a cognitive theory of emotions,

Cognition and Emotion, 1, 29-50.

Ortony, Andrew/Clore, Gerald/Collins, Allan (1988): The Cognitive Structure of Emoti-

ons, New York: Cambridge University Press.

Page 78: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 73

Ortony, Andrew/Turner, Terence J. (1990): What's basic about basic emotions?, Psycho-

logical Review, 97, 315-331.

Ottati, Victor C./Steenbergen, Marco R./Riggle, Ellen (1992): The cognitive and a�ec-

tive components of political attitudes: Measuring the determinants of candidate

evaluations, Political Behavior, 14, 423-442.

Otto, Jürgen H./Euler, Harald A./Mandl, Heinz (2000): Begri�sbestimmungen, in: Otto,

Jürgen H./Euler, Harlad A./Mandl, Heinz (Hrsg.): Handbuch Emotionspsychologie,

Weinheim: Beltz, 11-18.

Panksepp, Jaak (1998): A�ective neuroscience: The foundations of human and animal

emotions, New York: Oxford University Press.

Pekrun, Reinhard (1988): Emotion, Motivation und Persönlichkeit, München: Psychologie

Verlags Union.

Petty, Richard E./Gleicher Faith/Baker Sara M. (1991): Multiple Roles for A�ekt in

Persuasion, in: Forgas, Joseph P. (Hrsg.): Emotion and social judgments, Elmsford,

NY: Pergamon Press, 181-200.

Phan, K. Luan/Wager, Tor/Taylor, Stephan F./Liberzon, Israel (2002): Functional neu-

roanatomy of emotion: a meta-analysis of emotion activation studies in PET and

fMRI, NeuroImage, 16, 331-348.

Phelps, Elizabeth A. (2006): Emotion and cognition: insights from studies of the human

amygdala, Annual Review of Psychology, 57, 27-53

Phillips, Mary L./Williams, Leanne M./Heining, Maike/Herba, Catherine M./Russell,

Tamara/Andrew, Christopher/Bullmore, Edward T./Brammer, Michael J./Wil-

liams, Steve C.R./Morgan, Michael/Young, Andrew W./Gray, Je�rey A. (2004):

Di�erential neural responses to overt and covert presentations of facial expressions

of fear and disgust, NeuroImage, 21, 1484-1496.

Phillips, Mary L./Young, Andy W./Senior, Carl/Brammer, Michael J./Andrew, Chri-

stopher/Calder, Andrew J./Bullmore, Edward T./Perrett, David I./Rowland, Dun-

can/Williams, Steve C.R., et al. (1997): A speci�c neural substrate for perceiving

facial expressions of disgust, Nature, 389, 495-498.

Page 79: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 74

Redlawsk, David P. (2001): You Must Remember This: A Test of the Online Model,

Journal of Politics, 63, 29-58.

Redlawsk, David P./Andrew J. W. Civettini/Richard R. Lau (2007): A�ective Intelligence

and Voting: Information Processing and Learning in a Campaign, in: Neuman, W.

Russell/Marcus, George E./Crigler, Ann N./MacKuen, Michael (Hrsg.): The A�ect

E�ect. Dynamics of Emotion in Political Thinking and Behavior, Chicago: The

University of Chicago Press, 152-179.

Richards, Barry (2004): The emotional de�cit in political communication, Political Com-

munication, 21, 339-352.

Plutschik, Robert (1980): Emotion: A psychoevolutionary synthesis, New York: Harper

& Row.

Rolls, Edmund T. (1999): The Brain and the emotion, New York: Oxford University

Press.

Roseman, Ira J. (1984): Cognitive determinants of emotion: A structural theory, Review

of Personality & Social Psychology, 5, 11-36.

Roseman, Ira J. (1991): Appraisal Determinants of Discrete Emotions, Cognition and

Emotion, 5, 161-200.

Roseman, Ira J. (2001): A model of Appraisal in the Emotion System: Integrating Theory,

Research and Apllications, in: Scherer, Klaus R./ Schorr, Angela/Johnstone, Tom

(Hrsg.): Appraisal Processes in Emotion, New York: Oxford University Press, 68-91.

Roseman, Ira J./Wiest, Cynthia/Swartz, Tamara S. (1994): Phenomenology, behaviors,

and goals di�erentiate discrete emotions, Journal of Personality and Social Psycho-

logy, 67, 206-221.

Rosenstone, Steven J./Hansen, John Mark. (1993): Mobilization, Participation, and De-

mocracy in America, New York: Macmillan.

Rudolph, Thomas J./Gangl, Amy/Stevens, Dan (2000): The e�ects of e�cacy and emo-

tions on campaign involvement, Journal of Politics, 62, 1189-1197.

Russell, James A. (1980). A circumplex model of a�ect, Journal of Personality and Social

Psychology, 39, 1161-1178.

Page 80: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 75

Ryan, Timothy J. (2012): What Makes Us Click? Demonstrating Incentives for Angry

Discourse with Digital-Age Field Experiments, Journal of Politics, 74, 1138-1152.

Saunders, Clare/Grasso, Maria/Olcese, Christina/Rainsford, Emily/Rootes, Christopher

(2012): Explaining Di�erential Protest Participation: Novices, Returners, Repeaters,

and Stalwarts, Mobilization, 17, 263-280.

Shakespeare, William (1844): Hamlet, Berlin: Reimer.

Scheele, Brigitte (1990): Emotionen als bedürfnisrelevante Bewertungszustände, Tübin-

gen: Francke.

Scherer, Klaus R. (1982): Emotion as a process: Function, origin and regulation, Social

Science Information, 21, 555-570.

Scherer, Klaus R. (1984): On the nature and function of emotion: A component pro-

cess approach, in: Scherer, Klaus R./Ekman, Paul (Hrsg.): Approaches to emotion,

Hillsdale, NJ: Erlbaum, 293-318.

Scherer, Klaus R. (1990): Theorien und aktuelle Probleme der Emotionspsychologie, in:

Scherer, Klaus R. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie (C, IV, 3). Psychologie der

Emotion, Göttingen: Hogrefe, 1-38.

Scherer, Klaus R. (2001): Appraisal Considered as a Process of Multilevel Sequential

Checking, in: Scherer, Klaus R./Schorr, Angelika/Johnstone, Tom (Hrsg.): Appraisal

processes in emotion: Theory, Methods, Research, Oxford: Oxford University Press,

92-120.

Scherer, Klaus R. (2005): What are emotions? And how can they be measured?, Social

Science Information, 44, 695-729.

Scherer, Klaus R. (2009): The dynamic architecture of emotion: Evidence for the compo-

nent process model, Cognition and Emotion, 23, 1307-1351.

Schlozman, Kay Lehmann (2002): Citizen Participation in America: What Do We Know?

Why Do We Care?, in: Katznelson, Ira/Milner, Helen V. (Hrsg.): Political Science.

The State of the Discipline, Washington, D.C.: American Political Science Associa-

tion, 433-461.

Schlozman, Kay Lehmann/Burns, Nancy/Verba, Sidney (1994): Gender and the Path-

ways to Participation. The Role of Resources, The Journal of Politics, 56, 963-990.

Page 81: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 76

Schoen, Harald. (2010): Die Wirtschaftskrise, Angst und politische Urteilsbildung. Eine

Analyse zum A�ective-Intelligence-Modell am Beispiel der Bundestagswahl 2009,

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 39, 205-222.

Schwarz, Norbert (1987): Stimmung als Information - Untersuchungen zum Ein�uÿ von

Stimmungen auf die Bewertung des eigenen Lebens, Berlin: Springer-Verlag.

Schwarz, Norbert/Clore, Gerald L. (1988): How Do I Feel About It? The Informative

Function of A�ective States, in: Fiedler, Klaus/Forgas, Joseph P. (Hrsg.): A�ect,

Cognition and Social Behavior - New Evidence and Integrative Attemps, Göttingen:

Hogrefe, 44-62.

Sears, David O. (1993): Symbolic politics: A socio-psychological theory, in: Iyengar, Shan-

to/McGuire, William J. (Hrsg.): Explorations in political psychology, Durham, NC:

Duke University Press, 113-149.

Sears, David O. (2000): The role of a�ect in symbolic politics, in: Kuklinski, James H.

(Hrsg.): Citizens and politics: Perspective from political psychology, New York: Cam-

bridge University Press, 14-40.

Sims, Tamara/Tsai, Jeanne L./Jiang, Da/Wang, Yaheng/Fung, Helene H./Zhang, Xiulan

(2015): Wanting to maximize the positive and minimize the negative: Implications

for mixed a�ective experience in American and Chinese context, Journal of Perso-

nality and Social Psychology, 109, 292-315.

Smith, Craig A. (1989): Dimensions of appraisal and physiological response in emotion,

Journal of Personality and Social Psychology, 56, 339-353.

Smith, Craig A./Ellsworth, Phoebe C. (1985): Patterns of cognitive appraisal in emotion,

Journal of Personality and Social Psychology, 48, 813-838.

Smith, Craig A./Haynes, Kelly N./Lazarus, Richard S./Pope, Lois K. (1993): In search of

the �hot� cognitions: Attributions, appraisals, and their relation to emotion, Journal

of Personality and Social Psychology, 65, 916-929.

Smith, Craig A./Lazarus, Richard S. (1993): Appraisal components, core relational the-

mes, and the emotions, Cognition and Emotion, 7, 233-269.

Solomon, Robert C. (1976): The passions: The myth and nature of human emotion, Gar-

den City, NY: Doubleday.

Page 82: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 77

Sotirovic, Mira (2001): A�ective and cognitive processes as mediators of media in�uences

on crime-policy preferences, Mass Communication & Society, 4, 311-329.

Steenbergen, Marco (2010): The new political psychology of voting, in: Faas, Thors-

ten/Arzheimer, Kai/Roÿteutscher, Sigrid (Hrsg.): Information � Wahrnehmung �

Emotion: politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung, Wiesba-

den: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 13-31.

Steenbergen, Marco/Ellis, Chris (2006): Fear and Loathing in Amercian Elections, Con-

text, Traits, and Negative Candidate A�ect, in: Redlawsk, David P. (Hrsg.): Feeling

Politics, Emotion in Political Information Processing, New York: Palgrave Macmil-

lan, 109-133.

Steinbrecher, Markus (2009): Politische Partizipation in Deutschland, Baden-Baden: No-

mos.

Tellegen, Aauke/Watson, David/Clark, Lee Anna (1999a): Further support for a hierar-

chical model of a�ect, Psychological Science, 10, 307-309.

Tellegen, Aauke/Watson, David/Clark, Lee Anna (1999b): On the dimensional and hier-

archical structure of a�ect, Psychological Science, 10, 297-303.

Tiedens, Larissa Z./Linton, Susan (2001): Judgment under emotional certainty and un-

certainty: The e�ects of speci�c emotions on information processing, Journal of

Personality and Social Psychology, 81, 973-988.

Traxel, Werner/Heide, Hans Jürgen (1961): Dimensionen der Gefühle. Das Problem der

Klassi�kation der Gefühle und die Möglichkeit seiner empirischen Lösung, Psycho-

logische Forschung, 26, 179-204.

Valentino, Nicholas A./Brader, Ted/Groenendyk, Eric W./Gregorowicz, Krysha/Hut-

chings, Vincent L. (2011): Election Night`s Alright for Fighting: The Role of Emo-

tions in Political Participation, The Journal of Politics, 73, 156-170.

Valentino, Nicholas A./Gregorowicz, Krysha/Groenendyk, Eric W. (2009): E�cacy, Emo-

tions, and the Habit of Participation, Political Behavior, 31, 307-30.

Valentino, Nicholas A./Hutchings, Vincent L/Banks, Antoine J./Davis, Anne K. (2008):

Is a Worried Citizen a Good Citizen? Emotions, Political Information Seeking, and

Learning via the Internet, Political Psychology, 29, 247-273.

Page 83: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 78

Verba, Sidney/Burns, Nancy/Schlozman, Kay Lehman (1997): Knowing and caring about

politics: gender and political engagement, The Journal of Politics, 59, 1051-1072.

Verba, Sidney/Schlozman, Kay L./Brady, Henry E. (1995): Voice and Equality: Civic

Voluntarism in American Politics, Cambridge: Harvard University Press.

Watson, John B. (1919): Psychology from the standpoint of a behaviorist, Philadelphia:

Lippincott.

Watson, John B./ Rayner, Rosalie (1920): Conditioned emotional reactions, Journal of

Experimental Psychology, 3, 1-14.

Watson, David/Clark, Lee Anna (1992): A�ects separable and inseparable: On the hier-

archical arrangement of the negative a�ects, Journal of Personality and Social Psy-

chology, 62, 489-505.

Watson, David/Tellegen, Auke (1985): Toward a consensual structure of mood, Psycho-

logical Bulletin, 98, 219-235.

Watson, David/Wiese, David/Vaidya, Jatin/Tellegen, Auke (1999): The two general acti-

vation systems of a�ect: Structural �ndings, evolutionary considerations, and

psychobiological evidence, Journal of Personality and Social Psychology, 76, 820-

838.

Webster, Donna M./Kruglanski, Arie W. (1994): Individual Di�erences in Need for Co-

gnitive Closure, Journal of Personality and Social Psychology, 67, 1049-1062.

Westle, Bettina (1992): Politische Partizipation, in: Gabriel, Oscar W./Brettschneider,

Frank (Hrsg.): Die EU ? Staaten Im Vergleich, Wiesbaden: VS Verlag für Sozial-

wissenschaften, 137-173.

Westle, Bettina (1994): Politische Partizipation, in: Gabriel, Oscar W./Brettschneider,

Frank (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte, 2.

Au�., Opladen: Westdeutscher Verlag, 137-173.

Westle, Bettina (2001): Politische Partizipation und Geschlecht, in: Koch, Achim/Was-

mer, Martina/Schmidt, Peter (Hrsg.): Politische Partizipation in der Bundesrepublik

Deutschland. Empirische Befunde und theoretische Erklärungen, Opladen: Leske +

Budrich, 131-168.

Page 84: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Literatur 79

Wolak, Jennifer/Marcus, George E. (2007): Personality and emotional response: Strategic

and tactical responses to changing political circumstances, Annals of the American

Academy of Political and Social Science, 614, 172-195.

Wundt, Wilhelm (1896): Grundriss der Psychologie, Leipzig: Engelmann.

Page 85: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Internetquellen 80

Internetquellen

Braun, Thomas/Nauke, Jörg (2010): Polizei beendet Bahnhofsbesetzung, URL: http://

www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-polizei-beendet-bahnhofsbesetzung.

51e1fec7-1d4d-4559-898b-bc0846db0705.html (Abgerufen am 23.08.2016).

Faas, Thorsten/Schmitt-Beck, Rüdiger/Range, Julia (2011-2016): Volksabstimmung

�Stuttgart 21�, URL: http://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/projects/volksab-

stimmung-stuttgart-21 (Abgerufen am 01.08.2016).

Gauck, Joachim (2010): Berlin 2010: Angekommen und unterwegs, 20 Jahre Einheit und

Freiheit, URL: http://www.parlamentberlin.de/C1257B55002AD428/vwContentby

Key/W29ATMAN835MMISDE/$FILE/Rede_Joachim_Gauck.pdf (Abgerufen am

01.08.2016).

Kurbjuweit, Dirk (2010): Der Wutbürger. Stuttgart 21 und Sarazin-Debatte: Warum die

Deutschen so viel protestieren, Der Spiegel, 41, URL: http://www.spiegel.de/spie-

gel/pri-nt/d-74184564.html (Abgerufen am 08.08.2016).

Peters, Dominik (2010): Demo gegen �Stuttgart 21�: �S'gärt im Land. Mappus, steiget Se

aus�, URL: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/demo-gegen-stuttgart-21-s-

gaert-im-land-mappus-steiget-se-aus-a-714323.html (Abgerufen am 23.08.2016).

Robin Wood: Stuttgart 21 stoppen � Bessere Bahn für Alle: Email für Minister Ramsauer,

URL: https://www.robinwood.de/Protest.618.0.html (Abgerufen am 17.08.2016).

Taz (2010): Bäume als Sachbeschädigung, URL: http://www.taz.de/!5133066/ (Abgeru-

fen am 23.08.2016).

Page 86: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang i

Anhang

A Fragebogenitems und Codierung

Tabelle 8: Übersicht über die Fragebogenitems und deren Codierung

Variable Fragestellung Konstruktion

Abhängige Variablen Hypothe-senblock I: Informationssuche

Gespräche über �Stuttgart21� und Volksabstimmungmit

(a) Ehe- oder Lebenspart-ner,

(b) Familienmitgliedern,

(c) Freunden,

(d) Arbeitskollegen, Nach-barn oder anderenBekannten

�An wie vielen Tagen haben Siesich in der vergangenen Wochemit folgenden Personen oderPersonengruppen über �Stutt-gart 21� oder die bevorstehen-de Volksabstimmung unterhal-ten?�

Skala von 1 (�keinen Tag�) bis 8(�7 Tagen�)

Medieninformationen�Stuttgart 21� und Volks-abstimmung in

(a) lokalen oder regionalenTageszeitungen,

(b) Radio,

(c) Fernsehen und

(d) Nachrichtenportalen imInternet

�Und an wie vielen Tagen ha-ben Sie sich in der vergangenenWoche in den folgenden Me-dien über �Stuttgart 21� oderdie bevorstehende Volksabstim-mung informiert?�

Skala von 1 (� keinen Tag�) bis8 (�7 Tagen�)

Beiträge in sozialen Netz-werken über �Stuttgart 21�und Volksabstimmung

�Und an wie vielen Tagen dervergangenen Woche haben Siedort Informationen über �Stutt-gart 21� oder die bevorstehendeVolksabstimmung gesehen?�

Skala von 1 (�keinen Tag�) bis 8(�7 Tagen�)

Aufmerksamkeit für denAbstimmungskampf

�Wie aufmerksam haben Sie denAbstimmungskampf im Vor-feld der Volksabstimmung zu�Stuttgart 21� verfolgt?

Skala (umgepolt) von 1 (� über-haupt nicht�) bis 4 (�sehr auf-merksam�)

Abhängige Variablen Hypothe-senblock IIa: Politische Partizi-pation

Page 87: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang ii

Tabelle 8: (Fortsetzung)

Variable Fragestellung Konstruktion

Politische Partizipation Po-tenziell

(a) Beteiligung an Wahlen,

(b) Beteiligung an ö�entli-chen Diskussionen,

(c) Mitarbeit in einer Bür-gerinitiative,

(d) Teilnahme an einernicht genehmigtenDemonstration,

(e) Teilnahme an einer ge-nehmigten Demonstrati-on,

(f) Beteiligung an Online-Protestaktionen,

(g) Besetzung von Gebäu-den und ö�entlichenPlätzen,

(h) Teilnahme an einer Ver-kehrsblockade,

(i) gezielte Sachbeschädi-gung

�Wenn Sie politisch in einerSache, die Ihnen wichtig ist,Ein�uss nehmen oder IhrenStandpunkt zur Geltung brin-gen wollten: Welche der folgen-den Möglichkeiten würden Sienutzen, was käme davon für Siein Frage? (Mehrfachantwortenmöglich)�

Indexbildung mit einer Skalavon 0 (�Absicht, an keiner dergenannten Formen zu partizi-pieren�) bis 9 (�Absicht, an al-len genannten Formen zu parti-zipieren�)

Tatsächlich stattgefundenePartizipation

(a) bis (i) siehe PolitischePartizipation Potenziell

�Und was davon haben Sieselbst schon gemacht, woranwaren Sie schon einmal betei-ligt? (Mehrfachantworten mög-lich)�

Indexbildung mit einer Skalavon 0 (�an keiner der genann-ten Formen jemals beteiligt�)bis 9 (�an allen genannten For-men bereits schon beteiligt�)

Tatsächlich stattgefundenePartizipation im Zusam-menhang mit �Stuttgart21�

(a) bis (i) sie Politische Par-tizipatiom Potenziell

�Und stand Ihre Beteiligung inZusammenhang mit �Stuttgart21�?�

Indexbildung mit einer Skalavon 0 (�an keiner der genann-ten Formen jemals beteiligt�)bis 9 (�an allen genannten For-men bereits schon beteiligt�)

Abhängige Variablen Hypothe-senblock IIb: Vertiefung Volks-abstimmung

Schwierigkeit bei der Ab-stimmungsentscheidung

�Fällt Ihnen die Entscheidungbei der Volksabstimmung...�(Welle 7,8)/�Ist Ihnen die Ent-scheidung bei der Volksabstim-mung...� (Welle 9)

Skala von 1 (�sehr schwer�/�sehrschwer gefallen�) bis 4 (�sehrleicht�/�sehr leicht gefallen�)

Page 88: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang iii

Tabelle 8: (Fortsetzung)

Variable Fragestellung Konstruktion

Sicherheit bei der Abstim-mungsentscheidung

�Wie sicher sind Sie sich, wie Siebei der Volksabstimmung ab-stimmen werden?�

Skala (umgepolt) von 1 (�sehrunsicher�) bis 4 (�sehr sicher�)

Volksabstimmung: Abstim-mungsabsicht

�Werden Sie an der Volks-abstimmung zum S21-Kündigungsgestz...�

Skala (umgepolt) von 1 (�be-stimmt nicht teilnehmen�) bis 5(�bestimmt teilnehmen�)

Volksabstimmung: Tat-sächliche Partizipation

�Haben Sie bei der Volksab-stimmung zu �Stuttgart 21� Ih-re Stimme abgegeben?�

Dummy-Variable:

(0) Nein

(1) Ja

Abhängige Variablen Hypothe-senblock IIc: Partizipationsar-ten: Kosten/Legalität

Kostenarm S21

(a) Beteiligung an Wahlen,

(c) Beteiligung an Online-Protestaktion,

(d) Beteiligung Volksab-stimmung

Fragestellung siehe Hypothe-senblock IIa und Hypothesen-block IIb: Volksabstimmung:Tatsächliche Partizipation

Dummy-Variable:

(0) keiner der Form genutzt

(1) mind. eine der Form ge-nutzt

Kostenreich S21

(a) Beteiligung an ö�entli-chen Diskussionen,

(b) Mitarbeit in einer Bür-gerinitiative,

(c) Teilnahme an einernicht genehmigtenDemonstration,

(d) Teilnahme an einer ge-nehmigten Demonstrati-on,

(e) Besetzung von Gebäu-den und ö�entlichenPlätzen,

(f) Teilnahme an einer Ver-kehrsblockade,

(g) gezielte Sachbeschädi-gung

Fragestellung siehe Hypothe-senblock IIa

Dummy-Variable:

(0) keiner der Form genutzt

(1) mind. eine der Form ge-nutzt

Page 89: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang iv

Tabelle 8: (Fortsetzung)

Variable Fragestellung Konstruktion

Legal S21

(a) Beteiligung an Wahlen,

(b) Beteiligung an ö�entli-chen Diskussionen,

(c) Mitarbeit in einer Bür-gerinitiative,

(d) Teilnahme an einer ge-nehmigten Demonstrati-on,

(e) Beteiligung Volksab-stimmung

Fragestellung siehe Hypothe-senblock IIa

Dummy-Variable:

(0) keiner der Form genutzt

(1) mind. eine der Form ge-nutzt

Unabhängige Variablen:

Emotionen: Angst, Ärger,Freude

�Die Diskussion um �Stuttgart21� ist von vielen Gefühlen undEmp�ndungen geprägt. WennSie persönlich an �Stuttgart 21�denken: In welchem Ausmaÿlöst �Stuttgart 21� die folgen-den Gefühle und Emp�ndungenbei Ihnen aus?�

rekodiert auf eine Skala von 0(�überhaupt nicht�) bis 1 (�insehr groÿem Ausmaÿ�)

Interesse an Politik �Einmal ganz allgemein gespro-chen: Wie stark interessierenSie sich für Politik?�

rekodiert auf eine Skala von 0(�überhaupt nicht�) bis 1 (�sehrstark�)

Interesse an �Stuttgart 21� Und wie stark interessiert Siespeziell das Thema �Stuttgart21�?

rekodiert auf eine Skala von 0(�überhaupt nicht�) bis 1 (�sehrstark�)

Parteiidenti�kation � Stär-ke (wenn Parteiidenti�kati-on vorhanden)

�Wie stark oder wie schwachneigen Sie � alles zusammenge-nommen � dieser Partei zu?�

rekodiert auf eine Skala von 0(�sehr schwach�) bis 1 (�sehrstark�)

Geschlecht Bitte geben Sie Ihr Geschlechtan.

Dummy-Variable:

(0) männlich

(1) weiblich

Alter In welchem Jahr sind Sie gebo-ren?

In Jahren; rekodiert auf eineSkala von 0 (�niedrigste Alter-sangabe�) bis 1 (�höchste Alter-sangabe�)

Page 90: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang v

Tabelle 8: (Fortsetzung)

Variable Fragestellung Konstruktion

Bildung �Welchen höchsten Bildungsab-schluss haben Sie?�

rekodiert auf eine Ska-la von 0 (�ich habe dieSchule ohne Abschluss be-endet�) bis 1 (�Fachhoch-/Hochschulabschluss�)

Nettohaushaltseinkommen �Wie hoch ist das Nettoeinkom-men Ihres gesamten Haushaltespro Monat?�

rekodiert auf eine Skalavon 0(�unter 500e�) bis 1 (�10.000eund mehr�)

Zeit �Mein Alltag fordert mich sosehr, dass mir keine Zeit bleibt,um mich mit politischen The-men zu beschäftigen.�

Skala (umgepolt) von 0 (�stim-me voll und ganz zu�) bis 1(�stimme überhaupt nicht zu�)

Political E�cacy:

External Political E�cacy �Politiker kümmern sich nichtdarum, was einfache Leute den-ken.�

Skala (umgepolt) von 0 (�stim-me voll und ganz zu�) bis 1(�stimme überhaupt nicht zu�)

Internal Political E�cacy �Die ganze Politik ist so kompli-ziert, dass jemand wie ich nichtversteht, was dort vorgeht.�

Skala (umgepolt) von 0 (�stim-me voll und ganz zu�) und 1(�stimme überhaupt nicht zu�)

Gruppen- und Partei-kontakte

(a) Veranstaltungen bzw.Kundgebungen,

(b) E-Mails,

(c) SMS,

(d) Flugblätter, Handzettel,Broschüren oder Post-wurfsendungen,

(e) Kinospots,

(f) Anzeigen in Zeitungenoder Zeitschriften,

(g) Plakate,

(h) Stände,

(i) Internetseiten und

(j) Social Media (z.B. Face-book, StudiVZ, Twitter)

�Im Vorfeld der Volksabstim-mung zu �Stuttgart 21� habensowohl die Parteien als auch an-dere Organisationen und Grup-pierungen auf vielen verschiede-nen Wegen versucht, die Bür-gerinnen und Bürger in Baden-Württemberg zu erreichen, umfür die Teilnahme an der Volks-abstimmung bzw. für oder ge-gen die Annahme des S 21-Kündigungsgesetzes zu werben.Auf welchen Wegen hatten Sieim Vorfeld der Volksabstim-mung Kontakt zu Parteien oderanderen Organisationen undGruppierungen? (Mehrfachant-worten möglich).�

Indexbildung aus den 10 mög-lichen Gruppen- und Partei-kontakten, rekodiert auf eineSkala von 0 (�kein Gruppen-und Parteikontakt�) bis 1 (�10Gruppen- und Parteikontalte�)

Page 91: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang vi

Tabelle 8: (Fortsetzung)

Variable Fragestellung Konstruktion

Organisations-mitgliedschaft

(a) Mitglied einer Gewerk-schaft,

(b) Mitglied einer Partei,

(c) Mitglied in einem Ver-band oder Verein?

�Sind Sie oder ein Mitglied IhresHaushaltes...�

Indexbildung aus den 3möglichen Organisations-mitgliedschaften, rekodiertauf eine Skala von 0 (�keineMitgliedschaft�) bis 1 (�alleMitgliedschaften�)

Erwerbstätigkeit �Sind Sie zur Zeit erwerbstätig?Was von dieser Liste tri�t aufSie zu?�

Dummyvariable:

(0) (nicht erwerbstätig)

(1) (erwerbstätig oder inAusbildung/Studium)

Links-Rechts Selbsteinstu-fung

In der Politik reden die Leute jahäu�g von �links� und �rechts�.Wo würden Sie sich selbst ein-ordnen, wenn 1 �links� und 11�rechts� bedeutet?

rekodiert auf eine Skala von 0(�links�) bis 1 (�rechts�)

Wohnort Kodiert über Wahlkreisnum-mern

Dummyvariable:

(0) (andere)

(1) (Stuttgart)

Needs:

Need to evaluate �Ich bilde mir zu allem eine Mei-nung.�

rekodiert auf eine Skala von 0(�tri�t überhaupt nicht zu�) bis1 (�tri�t voll und ganz zu�)

Need for cognition �Ich �nde wenig Befriedigungdarin, angestrengt und stun-denlang nachzudenken.�

Wertebereich (umgepolt) von 0(�tri�t voll und ganz zu�) bis 1(�tri�t überhaupt nicht zu�)

Need for cognitiv closure �Gewöhnlich tre�e ich wichtigeEntscheidungen schnell und si-cher.�

rekodiert auf eine Skala von 0(�tri�t überhaupt nicht zu�) bis1 (�tri�t voll und ganz zu�)

Page 92: Angst, Ärger und reude:F - uni-mainz.de...Steenbergen 2010: 21; vgl. hierzu auch Damasio 1994). Vielmehr scheint das Gegenteil der allF zu sein: Kognitionen setzten Emotionen sogar

Anhang vii

B Erklärung für schriftliche Prüfungsleistungen

gemäÿ � 13 Abs. 2 und � 19 Abs. 3 und Abs. 5 und � 15 Abs. 9 der Ordnung des Fachbereichs 02 der

Johannes Gutenberg-Univeristät Mainz für die Prüfung im

Masterstudiengang Empirische Demokratieforschung

Hiermit erkläre ich, Judith Schliephake

Matrikelnummer: 2688095

dass ich die vorliegende Arbeit mit dem Titel

Angst, Ärger und Freude: Der Ein�uss von Emotionen auf die politische Informationsver-

arbeitung und die politische Partizipation am Fallbeispiel von �Stuttgart 21�

selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen oder Hilfsmittel (einschlieÿlich elek-

tronischer Medien und Online-Quellen) benutzt habe.

Mir ist bewusst, dass ein Täuschungsversuch oder ein Ordnungsverstoÿ vorliegt, wenn sich diese Erklärung

als unwahr erweist. � 19 Absatz 3 der Masterodnung (s.u.) habe ich zur Kenntnis genommen.

Karlsruhe, 05.09.2016

Ort, Datum Unterschrift

Auszug aus � 19 Abs. 3 Masterordnung: Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoÿ

(3) Versucht die Kandidatin oder der Kandidat das Ergebnis einer Prüfung durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu

beein�ussen, oder erweist sich eine Erklärung gem. Abs. 5 als unwahr, gilt die betre�ende Prüfungsleistung als mit �nicht ausreichend� (5,0)

absolviert (...)

Auszug aus � 19 Abs. 5 Masterordnung: Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoÿ

(5) Bei schriftlichen Prüfungsleistungen gemäÿ � 13 mit Ausnahme von Klausuren hat die oder der Studierende bei der Abgabe der Arbeit

eine schriftliche Erklärung vorzulegen, dass sie oder er die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und

Hilfsmittel benutzt hat. Erweist sich eine solche Erklärung als unwahr oder liegt ein sonstiger Täuschungsversuch oder ein Ordnungsverstoÿ

bei der Erbringung von Prüfungsleistungen vor, gelten die Absätze 3 und 4 entsprechend.

Auszug aus � 15 Abs. 9 Masterodnung: Masterarbeit

(9) Sie oder er hat bei der Abgabe schriftlich zu versichern, dass sie oder er die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die

angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt hat.

Auszug aus � 13 Abs. 2 Masterordnung: Schriftliche Modulprüfungen

(2) ... Bei einer Gruppenarbeit sind die eigenständig sowie gegebenenfalls die gemeinsam verfassten Teile der Arbeit eindeutig zu benennen.