27
Anhang

Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Anhang

Page 2: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis

Abromeit, Heidrun und Stoiber, Michael 2006: Demokratien im Vergleich. Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Adams, Angela (Hg.) 1995: Die Entstehung der Vereinigten Staaten und ihrer Verfassung, LIT Verlag, Münster.

Almond, Gabriel A. 1987: Politische Kulturforschung – Rückblick und Ausblick, in: Berg-Schlosser, Dirk und Schlisser, Jakob (Hg.): Politische Kultur in Deutschland, Bilanzen und Perspektiven der Forschung, Opladen, S. 27-38.

Almond, Gabriel A. und Verba, Sidney 1963: The Civic Culture, Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton, USA.

Anderson, Karen 2001: Wohlfahrtsstaat und Arbeitsmarkt in Schweden und den Nieder-landen: Ergebnisse und Erfahrungen aktueller Reformen, in: Zeitschrift für Sozialre-form, Jahrgang 47, S. 407-436.

Asard, Erik 1997: Democracy and the Marketplace of Ideas: Communication and Gov-ernment in Sweden and the United States, Cambridge University Press, Großbritan-nien.

Backhaus-Maul, Holger (Hg.) 1999: Von der Sozialhilfe in die Erwerbsarbeit, Eigenver-lag des Dt. Vereins für Öffentliche und Private Vorsorge, Frankfurt am Main.

Bandelow, Nils C. 2003: Chancen einer Gesundheitsreform in der Verhandlungsdemokra-tie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 33-34, 11.08.2003, Bonn.

Baumgartner, Sabrina, Donges, Patrick und Vogel, Martina 2008: Regeln der Regierungs-kommunikation als normative Herausforderung, Das Beispiel der Schweizer Kanto-ne, Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik 2008.

Bates, Robert H. und andere 1989: Analytic Narratives, Princeton University Press, Princeton, USA.

Beck, Klaus 2007: Kommunikationswissenschaft, UVK, Konstanz. Beck, Klaus 2006: Kommunikationsprozess, in: Bentele, Günter, Brosius, Hans-Bernd

und Jarren, Otfried (Hg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. S.131-133.

Beck, Stefan und Scherrer, Christoph 2005: Der rot-grüne Einstieg in den Abschied vom „Modell Deutschland“: Ein Erklärungsversuch, in: Prokla Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Heft 138, S. 111-130.

Becker, Bernd 2002: Politik in Großbritannien: Einführung in das politische System und Bilanz der ersten Regierungsjahre Tony Blairs, UTB Verlag, Paderborn.

Becker, Bernd 2000: Tony Blair in No 10 Downing Street und die Probleme, Politik als Produkt zu verkaufen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4, Jahrgang 31, S. 871-885.

Bentele, Günter 2003: Kommunikatorforschung: Public Relations, in: Bentele, Günter, Brosius, Hans-Bernd und Jarren, Otfried (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Hand-

M. Diermann, Regierungskommunikation in modernen Demokratien, DOI 10.1007/ 978-3-531-92739-8,© VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Page 3: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

176 Literaturverzeichnis

buch Kommunikations- und Medienwissenschaft, Westdeutscher Verlag, Wiesba-den, S. 54-78.

Bentele, Günter und Beck, Klaus 1994: Information - Kommunikation - Massenkommu-nikation. Grundbegriffe und Modelle der Publizistik- und Kommunikationswissen-schaft, in: Jarren, Otfried (Hg.): Medien und Journalismus 1, Eine Einführung, Westdeutscher Verlag, Opladen, S.15-50.

Benz, Athur, Scharpf, Fritz W. und Zintl, Reinhard 1998: Horizontale Politikverflechtung, Zur Theorie von Verhandlungssystemen, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Benz, Arthur, Lütz, Susanne, Schimank, Uwe und Simonis, Georg 2007: Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder, VS Ver-lag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Bergsdorf, Wolfgang 1991: Probleme der Regierungskommunikation, in: Hartwich, Hans-Hermann, Wewer, Göttrik (Hg.): Regieren in der Bundesrepublik III, Leske und Budrich, Opladen, S. 55-67.

Bergsdorf, Wolfgang 1990: Regierungskommunikation und Medien, in: Bredow, Wilfried von (Hg.): Medien und Gesellschaft, Hirzel, Stuttgart, S. 109-118.

Bergsdorf, Wolfgang 1986: Probleme der Regierungskommunikation. Communications: the European journal of communication, Jahrgang 12, S. 27-39.

Bertelsmann Stiftung 2008: Kommunikationsreform: Drei Perspektiven auf die Zukunft der Regierungskommunikation, Reihe: Zukunft Regieren, 3/2008, Gütersloh.

Beyme, Klaus von und Weßler, Hartmut 2002: Politische Kommunikation als Entschei-dungskommunikation, in Jarren, Otfried, Sarcinelli, Ulrich und Saxer, Ulrich (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Westdeutscher Ver-lag, Opladen, S. 312-323.

Beyme, Klaus von 1997: Politik III. Kollektiv bis Opposition, Herder Verlag, Freiburg. Bleses, Peter, Offe, Claus und Edgar, Peter 1997: Öffentliche Rechtfertigungen auf dem

parlamentarischen „Wissensmarkt“– Argumentationstypen und Rechtfertigungsstra-tegien in sozialpolitischen Bundestagsdebatten, in: Politische Vierteljahreszeit-schrift, Jahrgang 38, Heft 3, S. 498-529.

Bum, Sonja und Schubert, Klaus 2009: Politikfeldanalyse, VS Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden.

Bogumil, Jörg 2008: Regierung und Verwaltung, in: Breit, Gotthard und Massing Peter (Hg.) 2008: Regierung und Regierungshandeln, Eine Einführung, Wochenschau Verlag, Schwalbach, S. 51-73.

Boscheck, Ralf 2005: Healthcare reforms and governance concerns: the cases of the United States, the United Kingdom and Germany, in: Intereconomics, Vol. 40, No. 2, S. 75-88.

Böcken, Jan, Butzlaff, Martin und Esche, Andreas (Hg.) 2000: Reformen im Gesund-heitswesen, Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh.

Breit, Gotthard und Massing Peter (Hg.) 2008: Regierung und Regierungshandeln, Eine Einführung, Wochenschau Verlag, Schwalbach.

Brettschneider, Frank 2007: Regierungskommunikation in Großbritannien und den USA: Zentrale Einbettung, in: Weidenfeld, Werner 2007: Reformen kommunizieren, Her-ausforderungen an die Politik, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 39-71.

Page 4: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 177

Bröchler, Stephan 2008: Regieren mit und ohne Richtlinienkompetenz – Handlungsspiel-räume der Bundeskanzler in Deutschland und Österreich, in: Holtmann, Everhard und Patzelt, Werner (Hg.): Führen Regierungen wirklich? Zur Praxis gouvernementalen Handelns, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 99-114.

Bröchler, Stephan und Blumenthal, Julia von 2006: Von Government zu Governance. Analysen zu einem schwierigen Verhältnis, in: Blumenthal, Julia von, Bröchler, Stephan: Analysen zum Regieren im modernen Staat, Lit-Verlag, Hamburg, S. 7-21.

Bundesministerium für Gesundheit 2006: Willkommen in der Solidarität, www.diegesundheitsreform.de/gesundheitsreform/ueberblick/pdf/20070326_gesundheitsreform_ppt.pdf, abgerufen am 04.05.2007.

Bundesrat 2003: Bundesrat fordert grundlegende Überarbeitung von "Hartz IV", http://www.bundesrat.de/cln_050/nn_15516/DE/presse/pm/2003/206-2003.html?__ nnn=true, abgerufen am 16.08.2007.

Bundesregierung 2006: Gesundheitsreform kommt, www.bundesregierung.de/Content/ DE/Artikel/2006/09/2006-09-08-gesundheitsreform-kommt,layoutVariant=Druck ansicht.html, abgerufen am 20.06.2007.

Bundesregierung 2005: Ergebnisse und Informationen zur Bundestagswahl 2005, www.bundestag.de/Parlament/wahlen/wahl2005/index.html, abgerufen am 20.06.2007.

Burgert, Denise 2006: Vive la différence. Zur typologischen Verortung der französischen Regierungskommunikation, in: Frankreich-Jahrbuch 2006: Politik und Kommunika-tion, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 65-84.

Burkart, Roland 1998: Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. 3. erweiterte Auflage, Böhlau, Wien, Köln, Weimar.

Burkart, Roland und Hömberg, Walter (Hg.) 1992: Kommunikationstheorien, Ein Text-buch zur Einführung, Braumüller, Wien.

Bühlmann, Marc, Merkel, Wolfgang und Wessels, Bernhard 2008: The Quality of De-mocracy, Democracy Barometer for Established Democracies, Social Science Re-search Center (WZB), Berlin.

Clinton, Bill 2004: Mein Leben, Ullstein Verlag, Berlin. Colomer, Joseph M. (Hg.) 1996: Political Institutions in Europe, London, Großbritannien. Cotteret, Jean-Marie 1997: Gouverner, c`est paraitre, PUF, Paris, Frankreich. Croissant, Aurel 2006: Regierungssysteme und Demokratietypen, in: Lauth, Hans-

Joachim (Hg.): Vergleichende Regierungslehre, Eine Einführung. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 113-132.

Czada, Roland 2000: Die politische Konstitution von Märkten, 1. Auflage, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden.

Daele, Wolfgang van den und Neidhardt, Friedhelm 1996: ‚Regierung durch Diskussion’ - über Versuche, mit Argumenten Politik zu machen, in: Daele, Wolfgang van den und Neidhardt, Friedhelm (Hg.): Kommunikation und Entscheidung, Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren, WZB-Jahrbuch 1996, Sigma, Berlin, S. 9-50.

Page 5: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

178 Literaturverzeichnis

Daniel, Joseph 1993: La communication gouvernementale, in: Sfez, Lucien (Hg.): Dic-tionnaire critique de la communication, Tome 1, PUF, Paris, S. 1363-1373.

Delhees, Stefanie, Korte, Karl-Rudolf, Schartau, Florian, Switek, Niko und Weissenbach, Kristina 2008: Wohlfahrtsstaatliche Reformkommunikation, Westeuropäische Par-teien auf Mehrheitssuche, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Diehl, Elke 1999: Großbritannien, in: Informationen zur politischen Bildung 262, Mün-chen.

Diermann, Melanie, Jüschke, Andreas und Keller, Anne-Sophie (Hg.) 2009: Fallstudien zur strategischen Regierungskommunikation in wohlfahrtstaatlichen Reformprozes-sen in modernen Demokratien, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, (im Erschei-nen).

DiMaggio, Paul J. und Powell, Walter W. (Hg.): Institutionalism in Organizational Analy-sis, University of Chicago Press, Chicago, USA.

Dreyer, Michael 2000: Die Bilanz der Ära Clinton in der Innen- und Verfassungspolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Band 44/2000, Bundeszentrale für politische Bil-dung, Bonn, S. 20-30.

Duverger, Maurice 1980: A new political system model: semi-presidential government, in: European Journal of Political Research, Dordrecht, Niederlande, S. 165-187.

Egle, Christoph 2006: Sozialdemokratische Regierungspolitik. Länderanalysen – Frank-reich, in: Merkel, Wolfgang, Egle, Christoph, Henkes, Christian, Ostheim, Tobias und Petring, Alexander: Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforde-rungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa, VS Verlag für Sozialwis-senschaften, Wiesbaden, S. 197-238.

Egle, Christoph, Ostheim, Tobias und Zohlnhöfer, Reimut 2003: Das rot-grüne Projekt eine Bilanz der Regierung Schröder 1998-2002, Westdeutscher Verlag, Opladen.

Elster, Jon 1998: Deliberation and Constitution Making, in: Elster, Jon (Hg.): Deliberative Democracy, University of Cambridge, Großbritannien.

Elster, Jon 1991: Arguing and Bargaining in two Constituent Assemblies, The Storrs Lec-tures, Yale Law School (Ms.), Chicago, USA.

Espenhorst, Ernst-Ulrich 1997: Reichtum in Deutschland. Die Gewinner in der sozialen Polarisierung, 2. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Esping-Andersen, Gøsta 2000: Multi-dimensional decommodification: a reply to Graham Room, in: Policy and Politics 28 (3), S. 353-359.

Esping-Andersen, Gøsta 1999: Social Foundations of postindustrial Economies, Oxford University Press, Oxford, Großbritannien.

Esping-Andersen, Gøsta 1990: The three worlds of welfare capitalism, Polity Press, Cam-bridge, Großbritannien.

Esser, Frank 2000: Spin-Doctoring als Regierungs-PR. Strategisches Skandal- Themen und Imagemanagement der Clinton-Administration, in: Kamps, Klaus (Hg.): Trans-Atlantik – Trans-Portabel?, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 129-158.

Esser, Frank, Reinemann, Carsten und Fan, David 2000: Spin Doctoring in British and German Election Campaigns, in: European Journal of communication, 15/2, S. 209-239.

Esser, Frank und Pfetsch, Barbara 2003: Politische Kommunikation im internationalen Vergleich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Page 6: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 179

Esser, Hartmut 2003: Institutionen als "Modelle". Zum Problem der "Geltung" von insti-tutionellen Regeln und zur These von der Eigenständigkeit einer "Logic of Appropriateness", in: Schmid, Michael und Maurer, Andrea (Hg.): Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus. Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse, Metropolis Verlag, Marburg, S. 47-72.

Eurostat 2003: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften 2003: Statistiken zur Gesundheit Eckzahlen für den Bereich Gesundheit 2002, Lu-xemburg, Luxemburg, S. 342-344.

Fairclough, Norman 1999: Die Konstruktion des Fortschritts im Diskurs von New Labour. Das Argument: Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Jahrgang 41, S. 373-382.

Feindt, Peter H. 2001: Regierung durch Diskussion. Diskurs und Verhandlungsverfahren im Kontext von Demokratietheorie und Steuerungsdiskussion, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main.

Feldenkirchen, Markus 2003: Kuschen und knurren. Die SPD-Rebellen sind enttäuscht über die Niederlage beim Sonderparteitag und drohen bei weiteren Reformen mit Ungehorsam: http://www.tagesspiegel.de/politik/art771,1928751, Tagesspiegel vom 03.06.2003.

Filardo, Laura 2008: A comparative study of the discursive legitimation of the Agreement by the four main Northern Irish political parties throughout time, in: Ethnopolitics, Vol. 7, Issue 1, March 2008, S. 21-42.

Filzmaier, Peter, Karmasin, Matthias und Klepp Cornelia (Hg.) 2006: Politik und Medien – Medien und Politik, WUV, Wien.

Fisch, Stefan 2007: Machtstrukturen im Staat in Deutschland und Frankreich, Franz Stei-ner Verlag, Stuttgart.

Fischer, Joschka 2007: Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum 11. September: Deutsche Außenpolitik - vom Kosovo bis zum Irak, Kiepen-heuer und Witsch Verlag, Köln.

Fischermann. Thomas 2006: Stolz ohne Stütze. Vor zehn Jahren verkündete Bill Clinton in den USA das Ende der Sozialhilfe, Heute gilt die Reform trotz vieler Mängel als Erfolg: http://www.zeit.de/2006/33/Stolz_ohne_Stuetze, Die Zeit, Ausgabe 33, Hamburg.

Fröhlich, Ralf G. und Scheel, Katja 2006: Herausforderung: Reformkommunikation. Regierungskommunikation am Beispiel Schwedens, in: Köhler, Miriam Melanie und Schuster, Christian H. (Hg.): Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452.

Futter, Elena und Hönke, Jana 2004: Arbeitslosengeld II oder die Privatisierung sozialer Probleme, Zeitschrift für politische Psychologie, Jahrgang 12, S. 149-165.

Gabriel, Oscar W. und Brettschneider, Frank 1994: Soziale Konflikte und Wählerverhal-ten: Die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl, in: Rattinger, Hans, Gabriel, Oscar W. und Jagodzinski, Wolfgang (Hg.): Wahlen und politische Einstellungen im ver-einten Deutschland, Lang, Frankfurt am Main, S. 7-46.

Gallus, Alexander 2003: Medien, öffentliche Meinung und Demoskopie, in: Jesse, Eck-hard und Sturm, Roland: Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich historische

Page 7: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

180 Literaturverzeichnis

Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektiven, Leske und Budrich, Opladen, S. 313-340.

Gans, Herbert 1999: Workfare und die wirtschaftlich Überflüssigen, in: Lang, Sabine, Mayer, Margit und Scherrer, Christoph (Hg.): Jobwunder USA - Modell für Deutschland, Westfälischer Verlag, Münster, S. 239-251.

Gast, Henrik 2007: Führung durch Kommunikation: eine Übersicht über die Handlungs-ressourcen des Bundeskanzlers, in: Patzelt, Werner J., Sebaldt, Martin und Kranenpohl, Uwe (Hg.): Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politi-sche Bildung im Dienste des Gemeinwohls, Festschrift für Heinrich Oberreuter, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 268-290.

Gebauer, Klaus-Eckart 2002: Regierungskommunikation, in: Jarren, Otfried, Sarcinelli, Ulrich und Saxer, Ulrich (Hg.) 2002: Politische Kommunikation in der demokrati-schen Gesellschaft, Ein Handbuch mit Lexikonteil, Westdeutscher Verlag, Opladen, S.464-473.

Gelders, Dave, De Cook, Rozane, Roe, Keith und Neijens, Peter 2007: Government communication about policy intentions unwanted propaganda or democratic inevita-bility? Communications: The European Journal of Communication Research, Nr. 3, Vol. 32. S. 363-377.

Gelders, Dave, De Cook, Rozane, Roe, Keith und Neijens, Peter 2006: The opinion of Belgian government communication professionals on public communication about policy intentions: Pros/cons and conditions, Government Information Quarterly 23, Nr. 2, S. 281-292.

Gellner, Winand 2007: Das Regierungssystem der USA: Eine Einführung, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Giddens, Anthony 1999: Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Suhr-kamp, Frankfurt am Main.

Glynn, Caroll J. 1999: Public Opinion, Westview Press, England. Goos, Elisabeth und Schmid, Josef 1999: Die US-amerikanische Welfare-Reform, WIP

Occasional Paper Nr. 8, Wirtschaft und Politik, Tübingen. Grasselt, Nico 2011: Strategisches Diskursmanagement – Innenansichten der Politischen

Führung in Reformprozessen, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (im Erscheinen).

Grasselt, Nico und Korte, Karl-Rudolf 2007: Führung in Politik und Wirtschaft: Instru-mente, Stile und Techniken, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Gretschmann, Klaus 1990: Neue ökonomische Institutionenanalyse, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Nomos Verlag, Baden-Baden, S. 339-358.

Große, Ernst Ulrich und Lüger, Heinz-Helmut 2008: Frankreich verstehen: Eine Einfüh-rung mit Vergleich zu Deutschland, 6., vollständige überarbeitete Auflage, Primus Verlag, Darmstadt.

Grote, Jürgen R. und Gbikpi, Bernard 2002: From Democracy Government to Participatory Governance, in: Grote, Jürgen R. und Gbikpi, Bernard: Participatory Governance: Political and Societal Implications, Leske und Budrich, Opladen, S. 17-34.

Page 8: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 181

Grunden, Timo 2009: Politikberatung im Innenhof der Macht. Einfluss und Funktion der persönlichen Berater deutscher Ministerpräsidenten, VS Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden.

Grunden, Timo 2006: Der Einfluss von Wahlen auf die Staats- und Regierungstätigkeit in Demokratien, in: Derichs, Claudia, Heberer, Thomas (Hg.): Wahlsysteme und Wahl-typen, Politische Systeme und regionale Kontexte im Vergleich, VS Verlag für So-zialwissenschaften, Wiesbaden, S. 49-71.

Gumny, Armin 2006: Regieren im politischen System der BRD am Beispiel der Agenda 2010, Tectum Verlag, Marburg.

Gunther, Richard und Mughan, Anthony 2000: Democracy and the Media: A Compera-tive Perspective (Communication, Society and Politics), Cambridge University Press, USA.

Gurevitch, Michael und Blumler, Jay 2003: Der Stand der vergleichenden politischen Kommunikationsforschung ein eigenständiges Feld formiert sich, in: Esser, Frank und Pfetsch, Barbara: Politische Kommunikation im internationalen Vergleich: Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 371-392.

Hacker, Nina, von Hammerstein, Konstantin, Knaup, Horand, Palmer, Hartmut und Sauga, Michael 2003: Der große Showdown. Gerhard Schröder kämpft wieder - diesmal gegen die eigene Partei. Eine Koalition aus SPD-Basisgruppen, Parlamenta-riern und Gewerkschaftsbossen will die Reformpläne des Regierungschefs kippen und den als autoritär empfundenen Führungsanspruch des Kanzlers brechen: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-26895718.html. S. 40, Der Spiegel Nr. 17, Hamburg.

Hall, Peter A. und Taylor, Rosemary C. R. 1996: Political Science and the Three New Institutionalisms, MPIFG Discussion Paper 96/6, Max-Planck-Institut für Gesell-schaftsforschung, Köln.

Haring, Merten 2006: Verfassungswandel in Großbritannien: Von Margaret Thatcher bis Tony Blair, Verlag Dirk Koentopp, Osnabrück.

Hartmann, Jürgen 2005: Westliche Regierungssysteme. Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Haug, Walter 1989: Die Zwerge auf den Schultern von Riesen. Epochales und typologi-sches Geschichtsdenken und das Problem der Interferenzen, in: Haug, Walter (Hg.): Strukturen als Schlüssel zur Welt, Max Niemeyer Verlag, Tübingen, S. 86-109.

Häußer, Otto 1995: Zum Aufbau von Regierungszentralen in den neuen Ländern – darge-stellt am Beispiel der Sächsischen Staatskanzlei, in: Beck, Joachim u.a. (Hg.): Ar-beitender Staat, Nomos Verlag, Baden-Baden, S. 123-154.

Helms, Ludger 2006: Amerikanisierung, Britannisierung, Italienisierung? Das Parteien-system im internationalen Vergleich, in: Jesse, Eckhard und Sturm, Roland (Hg.): Bilanz der Bundestagswahl 2005, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 281-294.

Helms, Ludger 1997: Wettbewerb und Kooperation. Zum Verhältnis von Regierungs-mehrheit und Opposition im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren in der Bun-

Page 9: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

182 Literaturverzeichnis

desrepublik Deutschland, Großbritannien und Österreich, Westdeutscher Verlag, Opladen.

Helms, Ludger und Jun, Uwe 2004: Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einfüh-rung in die politikwissenschaftliche Institutionenlehre, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Henkes, Christian 2006: Sozialdemokratische Regierungspolitik. Länderanalysen – Schweden, in: Merkel, Wolfgang, Egle, Christoph und Henkes, Christian (Hg.): Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie, Herausforderungen und Bilanz der Regie-rungspolitik in Westeuropa, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 272-314.

Hennecke, Hans-Jörg 2004: Regieren ohne inneren Kompass, in: Aus Politik und Zeitge-schichte, Heft 40, Bonn, S. 6-11.

Hennecke, Hans Jörg 2003: Die dritte Republik, Aufbruch und Ernüchterung, Propyläen Verlag, Berlin.

Heye, Uwe-Karsten 2002: Kommunikation als Dienstleistung. Die Neuorientierung des Bundespresseamtes, in: Vorgänge, Heft 2, 2002, Leske und Budrich, Leverkusen, S. 80-88.

Hildebrandt, Helmut 1992: Gesundheitsbewegungen in den USA, Leske und Budrich, Opladen.

Hildebrandt, Tina, Ulrich, Bernd 2006: Aus den Fugen geraten, Die Zeit, Ausgabe 40, Hamburg.

Hill, Hermann 2004: Regierungskommunikation in Deutschland, in: Conicks, Daniel (Hg.): Overheidscommunicatie in Belgié, Antwerpen, S. 243-251.

Hill, Hermann 1993 (Hg.): Staatskommunikation, Heymann Verlag, Köln. Hirscher, Gerhard und Sturm, Roland 2001: Die Strategie des ‚Dritten Weges’. Legitima-

tion und Praxis sozialdemokratischer Regierungspolitik, Olzog Verlag, München. Hoffmann, Andreas 2006: Koalition steckt im Gesundheitsstreit fest, Süddeutsche Zeitung

vom 23.09.2006, München. Höhne, Roland 2006: Das Parteiensystem Frankreichs, in: Niedermayer, Oskar, Stöss, Ri-

chard und Haas, Melanie (Hg.): Die Parteiensysteme Westeuropas, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 161-187.

Höhne, Roland 2005: Europawahlen in Frankreich 2004 – Eine europäische Ausnahme?, in: Deutsch-Französisches Institut (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2004. Reformpolitik in Frankreich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 201-218.

Hübner, Emil 2007: Das politische System der USA, Beck Verlag, München. Hutchison, Terence W. 1991: Institutionalist Economics Old and New, in: Furubotn, Eirik

G. und Richter, Rudolf (Hg.): The New institutional economics: A Collection of Ar-ticles from the Journal of Institutional ant Theoretical Economics, Tübingen, S. 35-44.

Ikenberry, John G. 1988: Conclusion: An institutional approach to American foreign economicpolicy, in: International Organization, 42, 1, S. 219-243.

Ismayr, Wolfgang 2009: Die politischen Systeme Westeuropas, VS Verlag für Sozialwis-senschaften, Wiesbaden.

Ismayr, Wolfgang 2008: Gesetzgebung in Westeuropa: EU-Staaten und Europäische Union, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Page 10: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 183

Ismayr, Wolfgang 2006: Die politischen Systeme Westeuropas, VS Verlag für Sozialwis-senschaften, Wiesbaden.

Jahn, Detlef 2006: Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Jahn, Detlef 2003: Die Lernfähigkeit politischer Systeme, Nomos Verlag, Baden-Baden. Jarren, Otfried, Donges, Patrick und Wessler, Hartmut 1996: Medien und politischer

Prozeß: Eine Einleitung, in: Jarren, Otfried, Schatz, Heribert und Wessler, Hartmut (Hg.): Medien und politischer Prozeß: Politische Öffentlichkeit und massenmediale Politikvermittlung im Wandel, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 9-37.

Jarren, Otfried, Sarcinelli, Ulrich und Saxer, Ulrich 2002: Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Ein Handbuch mit Lexikonteil, Westdeutscher Verlag, Opladen.

Jäger, Thomas 2008: Die Rolle der amerikanischen Öffentlichkeit im unipolaren System und die Bedeutung von Public Diplomacy als strategischer und taktischer Kommu-nikation, in: Jäger, Thomas und Viehrig, Henrike (Hg.): Die amerikanische Regie-rung gegen die Weltöffentlichkeit?, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesba-den, S. 15-37.

Jäger, Wolfgang 2007: Der Präsident, in: Jäger, Wolfgang, Haas, Christoph M. und Welz, Wolfgang (Hg.) 2007: Regierungssystem der USA: Lehr- und Handbuch, 3. überar-beitete und aktualisierte Auflage, Oldenbourg, München, S. 129-170.

Jäger, Wolfgang, Haas, Christoph M. und Welz, Wolfgang 2007: Regierungssystem der USA: Lehr- und Handbuch, 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Oldenbourg, München.

Jesse, Eckhard und Sturm Roland 2003: Demokratien des 21. Jahrhunderts im Vergleich, Leske und Budrich, Opladen.

Jochem, Sven 2004: Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik in Verhandlungsdemokratien: Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland im Vergleich, in: Lütz, Su-sanne und Czada, Roland (Hg.): Wohlfahrtsstaat – Transformation und Perspekti-ven, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 231-265.

Jochem, Sven 2003: Konzertierung und Parteienwettbewerb: Das schwedische Modell im Wandel, in: Jochem, Sven und Siegel, Nico A. (Hg.): Konzertierung, Verhandlungs-demokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat, Das Modell Deutschland im Ver-gleich, Leske und Budrich, Wiesbaden, S. 271-310.

Jun, Uwe 2008: Professionalisierung der politischen Kommunikation in Großbritannien, in: Grabow, Karsten und Köllner, Patrick (Hg.): Parteien und ihre Wähler: Gesell-schaftliche Konfliktlinien und Wählermobilisierung im internationalen Vergleich, Konrad-Adenauer Stiftung, Berlin.

Jun, Uwe 2006: Populismus als Regierungsstil in westeuropäischen Parteiendemokratien: Deutschland, Frankreich und Großbritannien, in: Frank Decker (Hg.): Populismus: Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv?, VS Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden, S. 233-254.

Juppé, Alain 1995: Déclaration de Politique Generale a l’Assemblée Nationale du 23 mai 1995, www.doc.diplomatie.gouv.fr/BASIS/epic/www/doc/DDD/978255874.doc, abgerufen am 18.12.2006.

Page 11: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

184 Literaturverzeichnis

Kailitz, Steffen 2006: Die Regierungsform und die politischen Leistungen auf den Feldern Wohlfahrt, Sicherheit und Freiheit, in: Pickel, Gerd und Pickel, Susanne (Hg.): De-mokratisierung im internationalen Vergleich: Neue Erkenntnisse und Perspektiven, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 195-210.

Kaiser, André 2001: Die politische Theorie des Neo-Institutionalismus: James March und Johan Olsen, in: Brodocz, André und Schaal, Gary S. (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart II, Leske und Budrich, Opladen, S. 253-282.

Kaiser, André 1999: Die politische Theorie des Neo-Institutionalismus: James March und Johann Olsen, in: Brodocz, André und Schaal, Gary S. (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart, Leske und Budrich, Opladen, S. 190-211.

Kaltefleiter, Werner 1970: Die Funktionen des Staatsoberhauptes in der parlamentari-schen Demokratie, Westdeutscher Verlag, Köln.

Kamps, Klaus 2006: Regieren und Kommunikation in den USA. Konditionen und Konsti-tution, in: Kamps, Klaus und Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Regieren und Kommunikati-on. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikati-onsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven, Halem Verlag, Köln, S. 337-369.

Kamps, Klaus und Nieland, Jörg-Uwe 2006 (Hg.): Regieren und Kommunikation. Mei-nungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsma-nagement - Trends, Vergleiche, Perspektiven, Halem Verlag, Köln.

Kamps, Klaus und Nieland, Jörg-Uwe 2006: Regierungssprecher im Regierungsmanage-ment, in Kamps, Klaus und Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Regieren und Kommunikati-on. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikati-onsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven, Halem Verlag, Köln, S. 215-238.

Kant, Immanuel 1983: Werke in sechs Bänden, in: Weischedel, Wilhelm (Hg.), Wissen-schaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.

Karatnyecky, Adrian 1999: The 1998 Freedom House Survey. The Decline of Illiberal Democracy, in: Journal of Democracy Vol. 10, S. 112-125.

Kaspar, Hanna, Schoen, Harald, Schumann, Siegfried und Winkler, Jürgen R. (Hg.) 2009: Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburts-tag, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Kastning, Lars 1991: Informelles Regieren. Annäherung an Begrifflichkeit und Bedeu-tungsgehalt, in: Hartwich, Hans-Hermann und Wewer, Göttrick (Hg.): Regieren in der Bundesrepublik II: Formale und informale Komponenten des Regierens in den Bereichen Führung, Entscheidung, Personal und Organisation, Opladen, S. 69-78.

Käfer, Patricia 2008: Medien und Politik, Holzhausen Verlag, Wien. Kempf, Udo 2007: Das politische System Frankreichs, 4. aktualisierte und erweiterte

Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Kimmel, Adolf und Uterwedde, Henrik (Hg.) 2005: Länderbericht Frankreich, Bundes-

zentrale für politische Bildung, Bonn. King, Desmond und Wickham-Jones, Mark 1999: Bridging the Atlantic: the Democratic

(Party) origins of Welfare to Work, in: Powell, Martin (Hg.): New labour, new wel-fare state? The third way in British social policy, The Policy Press, Bristol, Großbrit-annien, S. 257-280.

Page 12: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 185

Klein, Josef 2007: Hartz IV, Agenda 2010 und der „Job-Floater“: Die Bedeutung von Sprache in Veränderungsprozessen, in: Weidenfeld, Werner 2007: Reformen kom-munizieren, Herausforderungen an die Politik, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 159-206.

Klimm, Leo 2006: Villepin irrt, www.finanznachrichten.de/p.asp?id=6135484, abgerufen am 08.08.2007.

Kneuer, Marianne 2007: Politische Führung und öffentliche Meinung als Spannungspole im politischen Entscheidungsprozess. Das Beispiel des spanischen NATO-Referendums, in: Vogel, Bernhard, Herz, Dietmar und Kneuer, Marianne (Hg.): Po-litik, Kommunikation, Kultur, Festschrift für Wolfgang Bergsdorf, Schöningh, Pa-derborn, S. 182-203.

Knill, Christoph, Bauer, Michael und Ziegler, Maria 2006: Optimierungsmöglichkeiten vorausschauender Politikgestaltung. Institutionen staatlicher Planung und Koordina-tion im europäischen Vergleich, Policy Paper im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung, Zukunft Regieren Nr. 2, Gütersloh.

Köhler, Miriam Melanie und Schuster, Christian H. (Hg.) 2006: Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

König, Klaus 1991: Formalisierung und Informalisierung im Regierungszentrum, in: Hartwich, Hans-Hermann und Wewer, Göttrick (Hg.): Regieren in der Bundesrepub-lik 2, Opladen, S. 203-220.

König, Klaus und Häußer, Otto 1996: Zur Funktionsfähigkeit der Regierungszentralen: Profile der Staatskanzleien, in: Murswieck, Axel (Hg.): Regieren in den neuen Bun-desländern: Institutionen und Politik, Leske und Budrich, Opladen, S. 21-56.

Korte, Karl-Rudolf 2009: Wahlen in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, 6. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Bonn.

Korte, Karl-Rudolf 2006: Politikberatung von innen: Beratung der Regierungszentralen-Bund, in: Falk, Svenja; Rehfelder, Dieter; Römmele, Andrea und Thunert, Martin (Hg.): Handbuch Politikberatung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 175-188.

Korte, Karl-Rudolf 2006: Model or deterrence? The United States presidential election campaigns and the bundestag election campaigns, in: German Politics, Vol. 15, No. 2, S. 153-165.

Korte, Karl-Rudolf 2002: Regieren in Mediendemokratien: Regierungssteuerung der Staats- und Regierungschefs im Vergleich, in: Schatz, Heribert; Rössler, Patrick und Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie – Politiker in den Fesseln der Medien?, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 21-40.

Korte, Karl-Rudolf 2001: Was kennzeichnet modernes Regieren? Regierungshandeln von Staats- und Regierungschefs im Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 5, S. 3-13.

Korte, Karl-Rudolf und Grunden, Timo 2011: Handbuch Regierungsforschung. VS Ver-lag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (im Erscheinen).

Korte, Karl-Rudolf und Fröhlich, Manuel 2009: Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse, Entscheidungen, 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage, UTB Verlag, Paderborn u.a.

Page 13: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

186 Literaturverzeichnis

Korte, Karl-Rudolf, Florack, Martin und Grunden, Timo 2008: No Governance without Government. Political Management at the State Level: The Case of North Rhine-Westphalia, in: Schmitt-Beck, Rüdiger, Debiel, Tobias, und Korte, Karl-Rudolf (Hg.): Governance and Legitimacy in a Globalized World, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Korte, Karl-Rudolf und Hirscher, Gerhard (Hg.) 2000: Darstellungspolitik oder Entschei-dungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, Hanns-Seidel-Stiftung, München.

Koß, Michael 2008: Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Krafft, Alexander und Ulrich, Günter 2004: Vom Elend des Reformierens, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 40, Bonn, S. 3-5.

Kremp, Herbert 1997: Wie Schweden seinen hochverschuldeten Wohlfahrtsstaat sanierte, in: Welt am Sonntag, 9. Februar 1997, Axel Springer Verlag, Berlin.

Kreyher, Volker J. (Hg.) 2004: Handbuch Politisches Marketing. Impulse für Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Kriesi, Hans-Peter 2008: Vergleichende Politikwissenschaft. Teil II: Institutionen und Länderbeispiele, Eine Einführung, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Kriesi, Hans-Peter 2003: Strategische politische Kommunikation: Bedingungen und Chancen der Mobilisierung öffentlicher Meinung im internationalen Vergleich, in: Esser, Frank und Pfetsch, Barbara (Hg.): Politische Kommunikation im internationa-len Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 208-239.

Kronacher, Michael 2008: Wider dem Strategie-Overkill. Regierungskommunikation aus Sicht der Politikberatung, in: Bertelsmann Stiftung: Kommunikationsreform: Drei Perspektiven auf die Zukunft der Regierungskommunikation. Reihe: Zukunft Regie-ren, 3/2008, Gütersloh, S. 34-50.

Kropp, Sabine 2003: Regieren als Informaler Prozess. Das Koalitionsmanagement der rot-grünen Bundesregierung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 43, S. 23-31.

Krotz, Friedrich 2002: Stichwort Diskurs in: Jarren, Otfried, Sarcinelli, Ulrich und Saxer, Ulrich (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Ein Handbuch mit Lexikonteil, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 646-647.

Kruse, Jürgen 1997: Das Krankenversicherungssystem der USA, Nomos Verlag, Baden-Baden.

Lasswell, Harold D. 1948: The Structure and the Function of Communication in Society, in: Bryson, Lyman (Hg.): The Communication of Ideas, New York, USA.

Lehmbruch, Gerhard 1976: Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Span-nungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Kohlhammer Verlag, Stuttgart.

Lehmbruch, Gerhard 1967: Proporzdemokratie. Politisches System und politische Kultur in der Schweiz und in Österreich, Mohr Verlag, Tübingen.

Lepperhoff, Julia 2004: Wohlfahrtskulturen in Frankreich und Deutschland. Gesundheits-politische Reformdebatten im Ländervergleich, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Page 14: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 187

Lichbach, Mark 1997: Comparative politics. Rationality, culture, and structure, Cam-bridge University Press, Cambridge, USA.

Lijphart, Arend 1999: Patterns of democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, Yale University Press, New Haven, USA.

Lijphart, Arend 1979: Consociation and federation: Conceptual and empirical links, Ca-nadian Journal of Political Science, Canada.

Lijphart, Arend 1977: Democracy in plural societies, a comparative exploration, Yale University Press, New Haven, USA.

Lindbom, Anders 2001: Dismantling the Social Democratic Welfare Model? Has the Swedish Welfare State its defining characteristics, in: Scandinavian Political Stud-ies, Vol. 24, No. 3, Uppsala, Schweden, S.171-193.

Lippek, Manuela 2004: Das britische Gesundheitswesen – National Health Service in England, in: Konrad Adenauer Foundation – London Office, Großbritannien.

Löffelholz, Martin 2003: Kommunikatorforschung: Journalistik, in: Bentele, Günther, Brosius, Hans-Bernd und Jarren, Otfried (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Hand-buch Kommunikations- und Medienwissenschaft, Westdeutscher Verlag, Wiesba-den, S. 28-53.

Lösche, Peter und Wasser, Hartmut 2004: Politisches System der USA, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Lowi, Theodore 1972: Four Systems of Policy, Politics, and Choice, Public Administra-tion Review, Vol. 32, No. 4, S. 298-310.

Mackintosh, John P. 1962: The British Cabinet, University of Toronto Press, Toronto, Kanada.

Majnoni d’Intignano, Beatrice 1996: Der Umbau des Sozialstaates in Frankreich, in: Winterberg, Jörg M., Finkelstein, Daniel, Borg, Andreas und Majnoni d’Intignano, Beatrice: Der Sozialstaat im Umbruch, Konrad-Adenauer-Stiftung, Interne Studie Nr. 120, Sankt Augustin.

Maletzke, Gerhard 1998: Kommunikationswissenschaft im Überblick. Grundlagen, Prob-leme, Perspektiven, Westdeutscher Verlag, Opladen, Wiesbaden.

March, James G. und Olsen, Johan P. 1989: Rediscovering Institutions. The Organiza-tional Basis of Politics, New York/ London.

March, James G. und Olsen, Johan P. 1984: The New Institutionalism: Organizational Factors in Political Life, in: The American Political Science Review, Vol. 78, No. 3, S. 734-749.

Marcinkowski, Frank 2002: Was kann die politikwissenschaftliche Kommunikationsfor-schung zu einer modernen Regierungslehre beitragen?, in: Schatz, Heribert u.a. (Hg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie, 1. Auflage, Westdeutscher Ver-lag, Wiesbaden, S. 357-367.

Martinelli, Diana Knott und Mucciarone, Jeff 2007: New deal public relations: A glimpse into FDR press secretary Stephen Early’s work, in: Public Relations Review, Issue 1, Vol. 33, S. 49-57.

Marx, Stefan 2008: Die Legende vom Spin Doctor: Regierungskommunikation unter Schröder und Blair, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Page 15: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

188 Literaturverzeichnis

Maurer, Ulrich 2005: Wenn die SPD überleben will, muss sie umkehren, Spiegel online, 01.06.2005, www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,358567,00.html, abgerufen am 16.08.07.

Mayntz, Renate und Scharpf, Fritz 1995: Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus, in: Mayntz, Renate und Scharpf, Fritz (Hg.): Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Camus, Frankfurt am Main.

Meckel, Miriam und Kamps, Klaus 2006: Regierungskommunikation und Marketing. Differenzen und Schnittstellen, in: Kamps, Klaus und Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Re-gieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement – Trends, Vergleiche, Perspekti-ven, Halem Verlag, Köln, S. 54-72.

Mehde, Veith 2002: Kooperatives Regierungshandeln. Verfassungsrechtlehre vor der Herausforderung konsensorientierter Politikmodelle, Archiv des öffentlichen Rechts, Band 127, S. 655-683.

Meny, Yves 2005: Interessengruppen in Frankreich – Von Pluralismus keine Spur, in: Kimmel, Adolf und Uterwedde, Henrik (Hg.): Länderbericht Frankreich: Geschich-te, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 2. überarbeitete Auflage, VS Verlag für Sozial-wissenschaften, Wiesbaden, S. 286-301.

Merkel, Wolfgang 2004: Embedded and Defective Democracies, in: Democratization, Vol.11, No.5, December 2004, S. 33-58.

Merkel, Wolfgang und Wessels, Bernhard 2008: The Qualitiy of Democracy: Democracy Barometer for Established Democracies. Hertie School of Governance, working pa-pers, No. 22, Berlin.

Merkel, Wolfgang, Egle, Christoph, Henkes, Christian, Ostheim, Tobias und Petring, Alexander (Hg.) 2006: Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie. Herausforderun-gen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa, 1. Auflage, VS Verlag für So-zialwissenschaften, Wiesbaden.

Mertes, Michael 2003: Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Entscheidungsmanagement der Regierungszentrale, in: Hirscher, Gerhard und Korte, Karl-Rudolf (Hg.): Information und Entscheidung Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 52-78.

Morrow, James D. 1994: Game Theory for Political Scientists, Princeton University Press, Princeton, USA.

Murphy, Wayne 2008: Government communication in Australia. Media International Australia (128), Queensland, Australien.

Murswieck, Axel (Hg.) 1996: Regieren und Politikberatung, VS Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden.

Müller, Albrecht 2003: Das Elend der Reformdebatte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 51, Bonn, S. 3-11.

Müller, Wolfgang C. 2002: EU-Mitgliedschaft und Regierungshandeln: Präferenzen, Strategien, Institutionen und politische Praxis, in: Neisser, Heinrich und Puntscher Riekmann, Sonja (Hg.): "Europäisierung" der österreichischen Politik? Konsequen-zen der EU-Mitgliedschaft, WUV-Fakultas, Wien, S.101–131.

Münstermann, Kerstin 2006: Reformglossar, in: Das Parlament, Heft 50, Frankfurter So-cietät, Frankfurt am Main.

Page 16: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 189

Neumann, Wolfgang 2000: Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich – Übergangs- oder Struk-turproblem?, in: Deutsch-Französisches Institut: Frankreich-Jahrbuch 2000, Leske und Budrich, Opladen, S. 255-236.

Neumann, Wolfgang 1996: Sozialstaat in der Krise: Die Sozialversicherungsreform der Regierung Juppé, aktuelle Frankreichanalysen Nr. 3, DFI, Ludwigsburg, S. 12-24.

Neumann, Wolfgang und Veil, Mechthild 2004: Sozialreformen in Frankreich und Deutschland: Gleiche Herausforderungen – unterschiedliche Antworten?, in: Deutsch-Französisches Institut: Aktuelle Frankreich-Analysen, VS Verlag für Sozi-alwissenschaften, Wiesbaden, S. 15.

Newton, Ken 2000: Versagt politisches Marketing? In: Niedermayer, Oskar und Westle, Bettina (Hg.): Demokratie und Partizipation, Festschrift für Max Kaase, Westdeut-scher Verlag, Opladen, S. 177-191.

Nieland, Jörg-Uwe und Kamps, Klaus (Hg.) 2006: Regieren und Kommunikation. Mei-nungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsma-nagement – Trends, Vergleiche, Perspektiven, Halem-Verlag, Köln.

Nohl, Arnd-Michael 2005: Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Norris, Pippa 2003: Globale politische Kommunikation: freie Medien, gutes Regieren und Wohlstandsentwicklung, in: Esser, Frank und Pfetsch, Barbara 2003: Politische Kommunikation im Internationalen Vergleich, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 135-178.

North, Douglas 1984: Transaction Costs, Institutions, and Economic History, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics, 140.1, S. 7-17.

Novy, Leonard und Schmitz, Gregor P. 2007: Lessons learned: Politische Kommunikation im Wandel, in: Weidenfeld, Werner (Hg.) 2007: Reformen kommunizieren. Heraus-forderungen an die Politik, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 234-253.

OECD 1994: The reform of health care systems, Health Policy Studies No. 5, Paris, Frankreich.

Oevermann, Ulrich 2001: Strukturprobleme supervisorischer Praxis. Eine objektiv herme-neutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie, Humanities Online, Frankfurt am Main, S. 314.

Oevermann, Ulrich 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenfor-schung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Suhrkamp, Frankfurt am Main, S. 58-156.

Oevermann, Ulrich, Allert, Tilman, Konau, Elisabeth und Krambeck, Jürgen 1979: Die Methodologie einer "objektiven Hermeneutik" und ihre allgemeine forschungslogi-sche Bedeutung in den Sozialwissenschaften, in: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Inter-pretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften, Metzler, Stuttgart, S. 352-434.

Oldopp, Birgit 2005: Das politische System der USA, VS Verlag für Sozialwissenschaf-ten, Wiesbaden.

Ollivier-Yaniv, Caroline 2000: L'Etat communiquant, in: Presses Université de France, Paris, Frankreich, S. 309-318.

Page 17: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

190 Literaturverzeichnis

Orlowski, Ulrich und Wasem, Jürgen 2007: Gesundheitsreform 2007. Änderungen und Auswirkungen auf einen Blick, Müller Verlag, Heidelberg.

Ostrom, Elinor, Gardner, Roy und Walker, James 1994: Rules, Games and Common-Pool-Ressources, University of Michigan Press, Ann Arbor, USA.

Patzelt, Werner J. 2008: Regierung im parlamentarischen und im föderativen System, in: Breit, Gotthard und Massing, Peter (Hg.) 2008: Regierung und Regierungshandeln. Eine Einführung, Wochenschau Verlag, Schwalbach.

Paquet, Robert und Schroeder, Wolfgang (Hg.) 2008: Gesundheitsreform 2007: Nach der Reform ist vor der Reform, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Peters, Bernhard 1993: Die Integration moderner Gesellschaften, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

Petring, Alexander 2007: Interaktionsformen. Von Scharpf, Fritz W, in: Kailitz, Steffen (Hg.): Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 421-424.

Petring, Alexander 2006: New Labour im Vergleich: Konvergenz oder Divergenz in der europäischen Sozialdemokratie?, in: Berg, Sebastian und Kaiser, Andre (Hg.): New Labour und die Modernisierung Großbritanniens, Wißner Verlag, Augsburg, S. 301-337.

Pfetsch, Barbara 2003a: Politische Kommunikationskultur. Politische Sprecher und Jour-nalisten in der Bundesrepublik und den USA im Vergleich, VS Verlag für Sozial-wissenschaften, Wiesbaden.

Pfetsch, Barbara 2003b: Regierung als Markenprodukt. Moderne Regierungskommunika-tion auf dem Prüfstand, in: Sarcinelli, Ulrich und Tenscher, Jens (Hg.): Machtdar-stellung und Darstellungsmacht, Nomos Verlag, Baden-Baden, S. 23-32.

Pfetsch, Barbara 2001: „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation? Politik und Medien in Deutschland und den USA, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 41-42, Bonn, S. 27-36.

Pfetsch, Barbara 2000: Politische Kommunikation in den USA und Deutschland, Fried-rich-Ebert-Siftung, Gesprächskreis Arbeit und Soziales, Bonn.

Pfetsch, Barbara 1998: Regieren und den Bedingungen medialer Allgegenwart, in: Sarci-nelli, Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 233-252.

Pfetsch, Frank 2003: Die rot-grüne Außenpolitik, in: Egle, Christoph, Ostheim, Tobias und Zohlnhöfer, Reimut 2003: Das rot-grüne Projekt eine Bilanz der Regierung Schröder 1998-2002, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 381-398.

Pierson, Paul 1996: The Path to European Integration: A Historical Institutionalist Analy-sis, in: Comparative Political Studies 29, S.123-163.

Pierson, Christopher 1991: Beyond the Welfare State, Polity Press, Cambridge, England. Piven, Frances Fox 1999: Der marktfreundliche US-amerikanische Sozialstaat, in: Lang,

Sabine, Mayer, Margit und Scherrer, Christoph (Hg.): Jobwunder USA – Modell für Deutschland, Westfälischer Verlag, Münster, S. 226-238.

Polke-Majewski, Karsten 2006: Bluffen bis zum Schluss, www.zeit.de/online/ 2006/27/gesundheit-koalition-eckpunkte, abgerufen am 20.06.2007.

Page 18: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 191

Raschke, Joachim 2004: Eine rot- grüne Zwischenbilanz, in: Aus Politik und Zeitge-schichte, Heft 40, Bonn, S. 25-31.

Riegger, Volker 2006: Können Kampagnen Reformen retten? Diskurs zu integrierten Informationskampagnen in der Regierungskommunikation, in: Köhler, Miriam Me-lanie und Schuster, Christian H. (Hg.): Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsar-beit von Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaf-ten, Wiesbaden, S. 385-409.

Roberts, Alasdair und Rose, Jonathan 1995: Selling the Goods and Service Tax: Govern-ment Advertising and Public Discourse in Canada, Canadian Journal of Political Science, Juni 1995, Kanada.

Rothe, Friederike 2006: Zwischenmenschliche Kommunikation: Eine interdisziplinäre Grundlegung, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden.

Rudzio, Wolfgang 2006: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 7. aktualisierte und erweiterte Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesba-den.

Ruhenstroth-Bauer, Peter 2008: Zur Notwendigkeit einer institutionellen Strukturreform. Regierungskommunikation aus politisch-administrativer Sicht, in: Bertelsmann Stif-tung (Hg.): Kommunikationsreform. Drei Perspektiven auf die Zukunft der Regie-rungskommunikation, Verlag Bertelsmannstiftung, Gütersloh, S. 52-86.

Ruhenstroth-Bauer, Peter 2003: Moderne Regierungskommunikation. Aktuelle Strategien, Konzepte und Vorhaben des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, in: Sarcinelli, Ulrich und Tenscher, Jens (Hg.): Machtdarstellung und Darstellungs-macht, Nomos Verlag, Baden-Baden, S. 33-47.

Sach, Annette 2006: Ohne Gesundheit ist alles nichts, in: Das Parlament, Heft 50, Ge-sundheitspolitik im Wandel, Frankfurter Societät, Frankfurt am Main.

Sarcinelli, Ulrich 2008: Handlungsspielräume und Restriktionen der Reformvermittlung. Regierungskommunikation aus politik- und sozialwissenschaftlicher Sicht, in: Ber-telsmann Stiftung (Hg.): Kommunikationsreform: Drei Perspektiven auf die Zukunft der Regierungskommunikation, Reihe: Zukunft Regieren, 3/2008, Gütersloh, S. 12-33.

Sarcinelli, Ulrich 2007: Parteienkommunikation in Deutschland: Zwischen Reformagen-tur und Reformblockade, in: Werner Weidenfeld (Hg.): Reformen kommunizieren. Herausforderungen an die Politik, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, S. 109-145.

Sarcinelli, Ulrich 2005: Politische Kommunikation in Deutschland, Zur Politikvermittlung im demokratischen System, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Sarcinelli, Ulrich 1994: Mediale Politikdarstellung und politisches Handeln: Analytische Anmerkungen zu einer notwendigerweise spannungsreichen Beziehung, in: Jarren, Otfried (Hg.): Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen, Elektronische Medien in der Bundesrepublik Deutschland, Leske und Budrich, Opladen, S. 35-50.

Sarcinelli, Ulrich 1992: "Staatsrepräsentation" als Problem politischer Alltagskommuni-kation politische Symbolik und symbolische Politik, in: Gauger, Jörg-Dieter und Stagl, Justin (Hg.): Staatsrepräsentation, Reimer, Berlin, S. 159-79.

Saretzki, Thomas 1996: Wie unterscheidet sich Argumentieren und Verhandeln? Definiti-onsprobleme, funktionale Bezüge und strukturelle Differenzen von zwei verschiede-

Page 19: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

192 Literaturverzeichnis

nen Kommunikationsmodi, in: Prittwitz, Volker von (Hg.): Verhandeln und Argu-mentieren, Leske und Budrich, Opladen, S. 19-33.

Saxer, Ulrich 2002: System, Systemwandel und politische Kommunikation, in: Jarren, Ot-fried, Sarcinelli, Ulrich und Saxer, Ulrich (Hg.): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Ein Handbuch mit Lexikonteil, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 21-64.

Scharpf, Fritz W. 1997: Games Real Actors Play. Actor-Centered Institutionalism in Policy Research, Boulder, Westview Press, Oxford.

Scharpf, Fritz 1993: Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat, in: Czada, Roland und Schmidt, Manfred (Hg.): Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 25-49.

Schild, Joachim 2005: Politische Parteien und Parteiensystem im Wandel, in: Kimmel, Adolf und Uterwedde, Henrik (Hg.): Länderbericht Frankreich, VS Verlag für Sozi-alwissenschaften, Wiesbaden, S. 270-274.

Schild, Joachim und Uterwedde, Henrik 2006: Frankreich: Politik, Wirtschaft, Gesell-schaft, Leske und Budrich, Opladen.

Schilling, Martin, Ruckh, Lena und Rübcke, Felix 2009: Strategische Steuerung in Regie-rungszentralen deutscher Bundesländer, in: Bertelsmann Stiftung: Reihe: Zukunft Regieren, Nr. 2/2009, Gütersloh.

Schimank, Uwe 2006: Elementare Mechanismen, in: Benz, Arthur, Lütz, Susanne und Schimank, Uwe (Hg.): Handbuch Governance - Theoretische Grundlagen und empi-rische Anwendungsfelder, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 29-45.

Schimank, Uwe 2004: Der akteurzentrierte Institutionalismus, in: Gabriel, Manfred (Hg.): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 287-301.

Schimank, Uwe 2007: Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, VS Verlag für Sozi-alwissenschaften, Wiesbaden.

Schmid, Josef 2002: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, 2. Auflage, Leske und Budrich, Opladen.

Schmid, Josef und Picot, Georg 2001: 'Welfare to Work' bei Blair und Schröder - eine Idee, zwei Realitäten?, in: Hirscher, Gerhard und Sturm, Roland (Hg.): Die Strategie des 'Dritten Weges' Legitimation und Praxis sozialdemokratischer Regierungspoli-tik, Olzog Verlag, München, S. 229-264.

Schmid, Josef und Schroeder, Wolfgang 2001: Großbritannien, vom Musterland des Konservatismus zum Mutterland der neuen Sozialdemokratie?, in: Schröder, Wolf-gang (Hg.): Neue Balance zwischen Markt und Staat, Wochenschau Verlag, Schwalbach, S. 203-228.

Schmidt, Manfred G. 2007: Das politische System Deutschlands: Institutionen, Willens-bildung und Politikfelder, Beck Verlag, München.

Schmidt, Manfred G. 2000: Demokratietheorien. Eine Einführung, 3. Auflage, Leske und Budrich, Opladen.

Schmidt, Manfred G. 1996: Germany: The Grand Coalition State, in: Colomer, Joseph M. (Hg.): Political Institutions in Europe, London, S. 55-93.

Page 20: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 193

Schmidt, Vivian A. 2010a: Taking Ideas and Discourse Seriously: Explaining Change Through Discursive Institutionalism as the Fourth New Institutionalism, European Political Science Review.

Schmidt, Vivian A. 2010b: On Putting Ideas into Perspective: Schmidt on Kessler, Martin and Husdon, and Smith, in: Gofas, Andreas und Hay, Colin (Hg.): Concluding Comment for The Role of Ideas in Political Analysis: A Portrait of Contemporary Debates, Routledge, London, Großbritannien.

Schmidt, Vivian A. 2008: Discursive Institutionalism: The Explanatory Power of Ideas and Discourse, in: Annual Review of Political Science, Vol. 11, S. 303-326.

Schmidt, Vivian A. 2006: Give Peace a Chance: Reconciling Four (not Three) ‘New Institutionalisms’, Paper prepared for presentation at the Annual Meetings of the American Political Science Association, Philadelphia, PA, USA.

Schmidt, Vivian A. 2005: The Role of Public Discourse in European Social Democratic Reform Projects, in: European Integration online Papers, Heft 8.

Schmidt, Vivien A. 2002: Discourse as Framework for Analysis: Policy Construction and Legitimization for Changing Policies and Practices, In: Schmidt, Vivien A.: The Fu-tures of European Capitalism, Oxford, S. 209-256.

Schmitt-Beck, Rüdiger und Pfetsch, Barbara 1994: Politische Akteure und die Medien der Massenkommunikation. Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen, in: Neidhardt, Friedhelm (Hg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegung, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34, Opladen, S.106-138.

Schreyer, Söhnke 2004: Die Sozial- und Gesundheitspolitik der Bush-Regierung Sozial-politik zwischen Prosperität und Krieg, in: Das Parlament, Heft 45, Frankfurter Societät, Frankfurt am Main, S. 40-45.

Schreyer, Söhnke 2000: Die Sozial- und Gesundheitspolitik der Clinton-Administration, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 44, Bonn, S. 15-22.

Schubert, Klaus und Klein, Martina 2006: Das Politiklexikon, 4. aktualisierte Auflage, Dietz Verlag, Bonn.

Schudson, Michael 2001: Politics as cultural practice, in: Political Communication, 18, 4, S. 421-431.

Schuler, Katharina 2006: Versteckte Pauschale, www.zeit.de/online/2006/15/, abgerufen am 20.06.2007.

Schulz, Winfried 2008: Politische Kommunikation, Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung, 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesba-den.

Schulze, Holger 1997: Neo-Institutionalismus. Ein analytisches Instrument zur Erklärung gesellschaftlicher Transformationsprozesse, Arbeitsbereich Politik und Gesellschaft, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, Heft 4, Berlin.

Schwedisches Institut 2000: Schwedische Arbeitsmarktpolitik, http://www.swedengate. de/allgemeines/pdf_arbeit_markt.pdf, abgerufen am 21.01.2008.

Schweizer Rück (Hg.) 1998: Die Krankenversicherung in den USA: Ein Wirtschaftszweig im Wandel, Economic Research, Zürich, Schweiz.

Shannon, Claude E. und Weaver, Warren 1949: The Mathematical Theory of Communi-cation, Urbana, University of Illinois Press, Illinois, USA.

Page 21: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

194 Literaturverzeichnis

Shell, Kurt 1999: Das politische System, in: Adams, Willi Paul und Lösche, Peter (Hg.): Länderbericht USA, Frankfurt am Main, New York, USA, S. 207-262.

Simerdinger, Alexis und Card, Andy 2004: Bush’s use of executive authority, National Journal 36, Washington, S. 1166-1174,

Simon, Adam F. und Jerit, Jennifer 2007: Toward a theory relating political discourse, media, and public opinion, in: Journal of Communication, Heft 2, Vol. 57, S. 254-271.

Semetko, Holli A., Blumler, Jay G., Gurevitch, Michael und Weaver, David 1991: The Formation of Campaign Agendas: A Comparative Analysis of Party and Me-dia Roles in recent American and British Elections, Hillsdale, Lawrence Erl-baum, NJ and London, Großbritannien.

Soldner, Markus 2010: Semi-präsidentielle Regierungssysteme?, Überlegungen zu einem umstrittenen Systemtyp und Bausteine einer typologischen Rekonzeptionalisierung, in: Schrenk, Klemens und Soldner, Markus (Hg.): Analyse demokratischer Regie-rungssysteme, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 61-82.

Stanyer, James 2004: Politics and the media: A crisis of trust?, in: Parliamentary Affairs, Issue 2, Vol. 57, S. 420-434.

Steffani, Winfried 1995: Semi-Präsidentialismus: Ein eigener Systemtyp? Zur Unter-scheidung von Legislative und Parlament, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4, Jahrgang 26, S. 621-641.

Steffani, Winfried 1979: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie, Westdeutscher Verlag, Opladen.

Strauss, Anselm L. 1998: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung, Fink, München.

Streitz, Matthias 2006: Im Irrwald der Ideen, www.spiegel.de/wirtschaft/ 0,1518,393621,00.html, abgerufen am 01.06.2007.

Stumper, Kai 2004: Agenda 2010: Recht, in: Management & Training, 31, Neuwied, S. 38-39.

Sturm, Roland 2006: Regieren in Großbritannien die aktuelle britische Debatte zum Ver-ständnis des Westminster-Modells, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4, Jahrgang 37, S. 795-811.

Sturm, Roland 2001: Das neue Gesicht der Labour Party – New Labours Wahlkampf- und Politikvermarktungsstrategien, in: Hirscher, Gerhard und Sturm, Roland (Hg.): Die Strategie des „Dritten Weges“, Legitimation und Praxis sozialdemokratischer Regie-rungspolitik, Olzog Verlag, München, S. 33-50.

Stüwe, Klaus 2006: Informales Regieren. Die Kanzlerschaften Gerhard Schröders und Helmut Kohls im Vergleich, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 3, Jahrgang 37, S. 544-559.

Stüwe, Klaus 2004: Die Inszenierung des Neubeginns. Antrittsreden von Regierungschefs in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, VS Verlag für Sozialwis-senschaften, Wiesbaden.

Swanson, David L. und Mancini, Paolo 1996: Politics, Media and Modern Democracy: An International Study of Innovations in Electoral Campaigning and their Conse-quences, Praeger Press, Westport, USA.

Page 22: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Literaturverzeichnis 195

Szent-Ivanyi, Timot 2006: Kompromiss mit Zähneknirschen, in: Das Parlament, Heft 50, Gesundheitspolitik im Wandel, Frankfurter Societät, Frankfurt am Main.

tagesschau.de 2007: US-Kongress kann Bushs Veto nicht stoppen, 02.05.2007, www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6686730,00.html, abgerufen am 14.06.2007.

Tenscher, Jens 2002: Verkünder – Vermittler – Vertrauensperson. Regierungssprecher im Wandel der Zeit, in: Schatz, Heribert, Rössler, Patrick und Nieland, Jörg-Uwe (Hg.): Politische Akteure in der Mediendemokratie. Politiker in den Fesseln der Medien?, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, S. 245-269.

Thelen, Kathleen und Steinmo, Sven 1992: Historical institutionalism in comparative politics, in: Lonstreth, Frank (Hg.): Structuring Politics: Historical Institutionalism in Comparative Analysis, Cambridge, University Press, Cambridge, Großbritannien.

Thunert, Martin 2001: Die 'Neuen Demokraten' der Clinton-Ära: Ursprünge, Gegenwart und Zukunft der Pioniere 'Dritter Wege' in den USA, in: Hirscher, Gerhard und Sturm, Roland: Die Strategie des 'Dritten Weges' Legitimation und Praxis sozialde-mokratischer Regierungspolitik, Olzog Verlag, München, S. 114-149.

Tsebelis, George 2002: Veto Players. How political institutions work, Russell Sage Foun-dation, New York, USA.

Veblen, Thorstein 1961: The Engineers and the Price System, 2. Auflage, New York. USA.

Vorländer, Hans 2004: Wege zur modernen Demokratie, in: Informationen zur politischen Bildung, Heft 284, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.

Wadensjö, Eskil 2007: Activation Policy in Sweden, in: Amparo Serrano, Pascual und Magnussen, Lars (Hg.): Reshaping Welfare States and Activation Regimes in Euro-pe, Peter Lang, Brüssel, Belgien, S. 127-144.

Wagner, Alexandra und Schuldt, Karsten 2003: Arbeitsmarktpolitische Reformen im Kontext der Vorschläge der Hartz-Kommission – Chancen und Risiken für den ost-deutschen Arbeitsmarkt, in: Kurzgutachten im Auftrag der Otto-Brenner-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung Nr. 34, Berlin, S. 5-113.

Weidenfeld, Werner 2007: Reformen kommunizieren, Herausforderungen an die Politik, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh.

Wernet, Andreas 2006: Hermeneutik - Kasuistik – Fallverstehen. Eine Einführung, Kohl-hammer Verlag, Stuttgart.

Wernet, Andreas 2000: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Herme-neutik, Leske und Budrich, Opladen.

Westley, Bruce und McLean, Malcolm 1957: A conceptual model for mass communica-tion research, in: Journalism Quaterly, 34, S. 31-38.

Weth, Burkhard 1991: Der Regierungssprecher als Mediator zwischen Regierung und Öffentlichkeit. Rollen- und Funktionsanalysen von Regierungssprechern im Regie-rungs- und Massenkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland (1949-1982), Universität Würzburg, Würzburg.

Wiegel, Michaela 2007: Regierungskommunikation in Frankreich: vertrauliches Neben-einander, in: Weidenfeld, Werner (Hg.): Reformen kommunizieren Herausforderun-gen an die Politik, Bertelsmann Verlag, Gütersloh, S. 71-85.

Page 23: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

196 Literaturverzeichnis

Wiesendahl, Elmar 2004: Parteien und die Politik der Zumutungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 40, Bonn, S. 19-24.

Wilke, Jürgen und Reinemann, Carsten 2001: Do the Candidates Matter? Long-Term Trends of Campaign Coverage, A Study of the German Press since 1949, in: Euro-pean Journal of Communication 16, S. 291-314.

Wohlfahrt, Norbert und Trube, Achim 2001: „Der aktivierende Sozialstaat“ – Sozialpoli-tik zwischen Individualisierung und einer neuen politischen Ökonomie der inneren Sicherheit, in: Monatszeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen In-stituts in der Hans-Böckler-Stiftung, Heft 1, S. 27-35.

Young, Sally 2007: Government Communication in Australia, Cambridge University Press, Großbritannien.

Zohlnhöfer, Reimut 2008: Stand und Perspektiven der vergleichenden Staatstätigkeitsfor-schung, in: Janning, Frank und Toens, Katrin (Hg.): Die Zukunft der Policy-For-schung. Theorien und Anwendungen, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesba-den, S. 157-174.

Zohlnhöfer, Reimut 2001: Rückzug des Staates auf den Kern seiner Aufgaben? Eine Analyse der Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland seit 1982, Leske und Budrich, Opladen.

Zimmermann, Klaus 2008: Fünf Jahre Agenda 2010, Vierteljahreshefte zur Wirtschafts-forschung, DIW, Berlin.

Zimmermann, Klaus 2005: Eine Zeitenwende am Arbeitsmarkt, in: Aus Politik und Zeit-geschichte, Heft 16, Bonn, S. 3-5.

Zittel, Thomas 2004: Partizipative Demokratie und Politische Partizipation, in: Kaiser, Andre und Zittel, Thomas (Hg.): Demokratietheorie und Demokratieentwicklung: Festschrift für Peter Graf Kielmansegg, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 55-74.

Page 24: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1:� Aufbau der Arbeit 13�

Abbildung 2:� Das Modell des akteurszentrierten Institutionalismus von Scharpf und Mayntz 34�

Abbildung 3:� Eigenes Modell zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation 43�

Abbildung 4:� Eigenes Modell zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation [mit Operationalisierungsindikatoren] 44�

Abbildung 5:� Länderauswahl. Quelle: Eigene Darstellung. 58�

Abbildung 6:� Methodische Vorgehensweise in den Länderanalysen. Quelle: Eigene Darstellung. 60�

Abbildung 7:� Fallbeispiele in den Länderanalysen. Quelle: Eigene Darstellung. 61�

Abbildung 8:� Eigenes Modell zur Kontextualisierung von Regierungskommunikation 68�

Abbildung 9:� Länderauswahl. Quelle: Eigene Darstellung. 70�

Abbildung 10:� Fallbeispiele in den Länderanalysen. Quelle: Eigene Darstellung. 70�

Abbildung 11:� Verlauf des Entscheidungsprozesses der Arbeitsmarktreform Hartz I bis IV der Regierung Schröder 77�

Abbildung 12:� Regierungskommunikation der Regierung Schröder im Entscheidungsprozess der Agenda 2010 (in Bezug auf die Hartz-Gesetze) 80�

Abbildung 13:� Verlauf des Entscheidungsprozesses zur Einführung des Gesundheitsfonds der Regierung Merkel 82�

M. Diermann, Regierungskommunikation in modernen Demokratien, DOI 10.1007/ 978-3-531-92739-8,© VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011

Page 25: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

198 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 14:� Regierungskommunikation der Regierung Merkel im Entscheidungsprozess zur Einführung des Gesundheitsfonds 83�

Abbildung 15:� Regierungskommunikation im institutionellen Kontext von Deutschland. Quelle: 88�

Abbildung 16:� Struktur der Regierungskommunikation in Großbritannien 91�

Abbildung 17:� Verlauf der Arbeitsmarktreform New Deals der Regierung Blair 93�

Abbildung 18:� Regierungskommunikation der Regierung Blair im Rahmen des Entscheidungsprozesses zur Einführung der New Deals 95�

Abbildung 19:� Verlauf der Gesundheitsreform National Health Service Plan der Regierung Blair 97�

Abbildung 20:� Regierungskommunikation der Regierung Blair im Rahmen des Entscheidungsprozesses zum National Health Service Plan 99�

Abbildung 21:� Regierungskommunikation im institutionellen Kontext von Großbritannien 103�

Abbildung 22:� Verlauf der Sozialreform Plan Juppé der Regierung Juppé. 108�

Abbildung 23:� Regierungskommunikation der Regierung Juppé im Rahmen des Entscheidungsprozesses zur Sozialreform Plan Juppé. 109�

Abbildung 24:� Verlauf der Arbeitsmarktreform Ersteinstellungsvertrag der Regierung Villepin. 112�

Abbildung 25:� Regierungskommunikation der Regierung Villepin im Rahmen des Entscheidungsprozesses zum Ersteinstellungsvertrag. 113�

Abbildung 26:� Regierungskommunikation in institutionellen Kontext von Frankreich. 117�

Abbildung 27:� Verlauf der Rentenreform langfristige soziale Sicherung der Regierung Persson 121�

Page 26: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Abbildungsverzeichnis 199

Abbildung 28:� Regierungskommunikation der Regierung Persson im Entscheidungsprozess zur Rentenreform zur langfristigen sozialen Sicherung 123�

Abbildung 29:� Verlauf der Arbeitsmarktreform Programm zur Halbierung der Arbeitslosigkeit der Regierung Persson 125�

Abbildung 30:� Regierungskommunikation der Regierung Persson im Rahmen des Entscheidungsprozesses zum Programm zur Halbierung der Arbeitslosigkeit 127�

Abbildung 31:� Regierungskommunikation im institutionellen Kontext von Schweden 130�

Abbildung 32:� Verlauf des Entscheidungsprozesses zur Gesundheitsreform Hillarycare der Regierung Clinton 135�

Abbildung 33:� Regierungskommunikation im Rahmen des Entscheidungsprozesses zur Gesundheitsreform Hillarycare der Regierung Clinton 136�

Abbildung 34:� Verlauf der Sozialreform Welfare Reform der Regierung Clinton 137�

Abbildung 35:� Regierungskommunikation der Regierung Clinton im Rahmen des Entscheidungsprozesses zur Welfare Reform 139�

Abbildung 36:� Verlauf des Entscheidungsprozesses zur Gesundheitsreform Obamacare 144�

Abbildung 37:� Regierungskommunikation der Regierung Obama im Rahmen des Entscheidungsprozesses zur Gesundheitsreform Obamacare 145�

Abbildung 38:� Regierungskommunikation im institutionellen Kontext der USA. 152�

Abbildung 39:� Ergebnisse der Hypothesenprüfung 162�

Abbildung 40:� Ergebnisse der Bewertung der Bemessenheit des kommunikativen Korridors für Regierungskommunikation in den untersuchten Ländern. 167�

Page 27: Anhang - Springer978-3-531-92739-8/1.pdf · Bundesregierungen und deren Beratern, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wies-baden, S. 435-452. Futter, Elena und Hönke, Jana 2004:

Danksagung

Das Verfassen einer Dissertation ist nicht nur eine wissenschaftliche Leistung des Lernens und des Forschens, sondern vor allem auch eine mentale Leistung des Durchhaltens und des Wachsens. ´Nicht den Glauben an sich selbst zu verlie-ren´ scheint mir in zahlreichen Dissertationsvorhaben eine entsprechend größere Herausforderung zu sein, als das Finden und Beantworten einer wissenschaftlich innovativen Fragestellung. Mir hat diesbezüglich vor allem der Rückhalt eines guten Netzwerks aus beruflichen und privaten Kontakten geholfen, für den ich große Dankbarkeit empfinde.

Mein erster Dank gilt in diesem Zusammenhang Prof. Dr. Karl-Rudolf Kor-te, der meine Dissertation betreut und mir an seinem Lehrstuhl und in seinem Team die Möglichkeit eingeräumt hat, diese Arbeit zu verfassen. Darüber hinaus danke ich Prof. Dr. Ulrike Berendt, die als Zweitgutachterin jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stand. Besonders wichtig war für mich ferner auch die Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen der Forschungsgruppe Regieren und der NRW School of Governance. Dagmar Bäcker gilt hier der erste herzliche Dank. Darüber hinaus danke ich meiner Kollegin Kristina Weißenbach sowie meinen Kollegen Jan Treibel und Frank Gadinger. Großer Dank gebührt auch Dr. Timo Grunden für seine kontinuierliche Beratung und Prof. Dr. Andreas Blätte für ein finales Coaching in der Endphase. Meinen Mitarbeiterinnen Mi-riam Heiming und Jennifer Hindrichs danke ich für ihre wunderbare Unterstüt-zung und ihr Nachsehen, dass ich – wie soll es auch anders sein in stressigen Zeiten – des Öfteren meine Arbeitsaufträge im Eilverfahren zu später Stunde an sie erteilt habe.

Ein wissenschaftliches Lebensabschnittsprojekt wird zudem immer auch ge-tragen von der Unterstützung des persönlichen Umfeldes, den Freunden und der Familie. Diesbezüglich möchte ich mein herzliches Dankeschön richten an Hen-ning Becker, Marvin Bender, André Diermann, Stefanie Delhees, Tino Jessberger, Andreas Jüschke, Ulf Kemper, Judith Klose, Chris Kurbjuhn, Chris-tian Lüder, Sandra Müller, Martin Nocon, Phillipp Offergeld, Anne Peters, Kat-rin Prinzen, Nicole Renvert und Vanessa Schröder.

Mein besonders tief empfundener Dank gilt darüber hinaus meinen Eltern Erika und Jürgen Diermann. Sie haben mich in allen zentralen Prozessen und Entscheidungen beständig unterstützt und bestärkt. Ihnen ist diese Arbeit ge-widmet.

M. Diermann, Regierungskommunikation in modernen Demokratien, DOI 10.1007/ 978-3-531-92739-8,© VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011