13
Anhang: Themen und Begriffe der Theorien Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim, Radcliffe-Brown, Ma- linowski • Die Veranderungen der Struktur zur Erklarung gesellschaftli- cher Phanomene • Der Funktionsbegriff aus evolutionstheoretischer und strukturtheoretischer Sicht • Struktur und Handeln (Durkheim und Weber) bei Parsons· Begren- zung des individuellen Handelns durch Interaktionsstrukturen (Rollen, Institutionen) und kulturelle Werte * Das Handlungssystem • Die Bediirf- nisse der Systemerhaltung (funktionale Prarequisiten) • Die Zielgerich- tetheit des Systems auf Hombostase • Die Differenzierung des Systems in Subsysteme • Funktionen der Subsysteme • Das Problem der System- steuerung • Interpenetration (Internalisierung und Institutionalisierung) • Systemaustausch durch Medien • Die kybernetische Hierarchie der Kontrolle • Luhmann: zurUck zur funktionalistischen Erklarung Cfunktionale .A.quivalenz) • Individuelles Handeln: Reduktion von Komplexitat • Steu- erung des Handelns durch systemspezifische Symbolsysteme • Das Pro- blem der Systemsteuerung: vom offenen System zur Autopoiesis • Auto- nomisierung und Selbstreferentialitat der Subsysteme. Konflikttheorlen (Kapitel 3) Die zentralen Merkmale und Probleme der Gesellschaft: Macht und Au- toritat, Dber- und Unterordnung • Gewalt und Autoritat aus konflikttheo- retischer Sieht • Wie kommt es zur Strukturveranderung?· Auffassungsun- terschiede zur Theorie von Parsons • Rollenkonzept bei Dahrendorf • Interessensgruppen oder Klassen?· Veranderungen der Herrschaftsstruk- tur nach Dahrendorf· Ursachen von Interessenskonflikten und Lbsungen • Autoritatskonflikte· Bedeutungen von Werten im Konfliktfall· Marxisti- sche Kritik: an Stelle universeller Uber- und Unterordnung in den Rollen - wo ist Macht wirklich? • Die Macht-Eliten von Mills • Konflikt versus

Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Anhang: Themen und Begriffe der Theorien

Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2)

Traditionen holistischen Denkens: Durkheim, Radcliffe-Brown, Ma­linowski • Die Veranderungen der Struktur zur Erklarung gesellschaftli­cher Phanomene • Der Funktionsbegriff aus evolutionstheoretischer und strukturtheoretischer Sicht •

Struktur und Handeln (Durkheim und Weber) bei Parsons· Begren­zung des individuellen Handelns durch Interaktionsstrukturen (Rollen, Institutionen) und kulturelle Werte * Das Handlungssystem • Die Bediirf­nisse der Systemerhaltung (funktionale Prarequisiten) • Die Zielgerich­tetheit des Systems auf Hombostase • Die Differenzierung des Systems in Subsysteme • Funktionen der Subsysteme • Das Problem der System­steuerung • Interpenetration (Internalisierung und Institutionalisierung) • Systemaustausch durch Medien • Die kybernetische Hierarchie der Kontrolle •

Luhmann: zurUck zur funktionalistischen Erklarung Cfunktionale .A.quivalenz) • Individuelles Handeln: Reduktion von Komplexitat • Steu­erung des Handelns durch systemspezifische Symbolsysteme • Das Pro­blem der Systemsteuerung: vom offenen System zur Autopoiesis • Auto­nomisierung und Selbstreferentialitat der Subsysteme.

Konflikttheorlen (Kapitel 3)

Die zentralen Merkmale und Probleme der Gesellschaft: Macht und Au­toritat, Dber- und Unterordnung • Gewalt und Autoritat aus konflikttheo­retischer Sieht • Wie kommt es zur Strukturveranderung?· Auffassungsun­terschiede zur Theorie von Parsons • Rollenkonzept bei Dahrendorf • Interessensgruppen oder Klassen?· Veranderungen der Herrschaftsstruk­tur nach Dahrendorf· Ursachen von Interessenskonflikten und Lbsungen • Autoritatskonflikte· Bedeutungen von Werten im Konfliktfall· Marxisti­sche Kritik: an Stelle universeller Uber- und Unterordnung in den Rollen - wo ist Macht wirklich? • Die Macht-Eliten von Mills • Konflikt versus

Page 2: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

204 Anhang

homoostatisches Gleichgewicht (Revolution versus evolutionarer Wan­del) * Klassenstruktur und Strukturierung nach Giddens.

Symbolischer Interaktionismus, Pbanomenologische Soziologie, Ethnomethodologie (Kapitel4)

Symbolischer Interaktionismus als Gegenposition zum Strukturfunktiona­lismus * Die soziale Bedingtheit des Denkens bei Mead * Begriff der Geste und des signifikanten Symbols, des signifikanten Anderen und des gene­ralisierten Anderen * Die Sozialisationsphasen "Me" and "I" • Die Gesell­schaft im Ich bei Mead *

Blumer: Interpretation der Handelnden und die soziale Situation * Aushandeln der Perspektiven * Interpretationsleistungen oder soziale Rolle? * Studien der teilnehmenden Beobachtung •

Das Ich bei Goffman: multiple Ichs in Abhangigkeit von Situation und Inszenierung * Die Verteidigung des Ichs * Ritual: Zwang und Schutz des Individuums und Sicherung der Gesellschaft * Rolle: "als-ob-Handeln" • Zuriickweisung der Institutionen -" Unterleben" der Institutionen * Sekun­dare Anpassung und sozialer Wandel *

Der ErkenntnisprozeB bei Husserl und Schiltz • Alltagswelt: die epoche des Sozialen * Typisieren und Wissensvorrate als die Konstitutionsbedin­gungen der Gesellschaft * Probleme der Intersubjektivitat * Regeln einer phanomenologischen Soziologie •

Die Krisenexperirnente Garfinkels: Storen und Reparieren von Wirk­lichkeitskonstruktionen • Breaching * Die Bedeutung von Sprache: Inde­xikalitat und Reflexivitat * Cicourels Tiefen- und Oberflachenregeln * Die Empirie der Ethnomethodologie.

Strukturalismus (Kapitel 5)

Das logische Muster der Sprache als Strukturprinzip * Strukturelle versus strukturale Analyse * Die Komponenten des Zeichens * Tiefenstruktur der Sprache (langue versus parole) • Syntagmatische und paradigmatische Assoziationsketten * Anwendungen bei Levi-Strauss • Mythenanalyse • Wildes und gelehrtes Denken •

Foucaults Episteme * Der Diskurs der Aufklarung und modemes Den­ken· Subjektdenken versus strukturales Denken· Macht-Wissens-Bezilge * Die Machttheorie Foucaults •

Althussers Frage: was ist wissenschaftlich an Marx? • Marxismus ohne Subjekt • Handeln als Resultat der Strukturen • Strukturelle Kausalitat statt Dialektik * Die relative Autonomie der Ebenen statt okonomischem De­terminismus *

Page 3: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Anhang 205

Objektivitat bei Bourdieu • Die Struktur des soziaien Raums und der Habitus * Typen von Kapitai: kulturelles und okonomisches Kapitai • Auswirkungen des kulturellen Kapitais * Die kulturelle Welt ais Welt der Kampfe um Titei und Position • Mehrdimensionaie Schichttheorie.

Kritische Theorie (Kapitel 6)

Verdinglichung bei Lukacs: Marx' Warenfetischismus und Webers Ratio­nalisierungsprozeB * Das Dbergreifen def Rationalisierung auf Alltagswelt und BewuBtseinsformen • Die formale Rationalitat in der Erkenntnistheo­rie Kants und Lukacs' Positivismuskritik * Revolutionarer Optimismus bei Lukacs •

Pessimismus der Frankfurter * Faschismusforschung • Instrumentelle Vernunft als globale Erfahrung * Verlust der Vernunft im Positivismus • Negative Utopie: Faschismus des Charakters und repressive Massenkultur * Verlust der emanzipativen Funktion in Kunst und Wissenschaft * Veran­derung des liberalen Kapitalismus zum totalitaren System CFaschismus und Industriekultur des Spatkapitalismus) * Das destruktive Potential der Rationalitat in Technik und Wissenschaft *

Der Gegensatz von Arbeit und Interaktion bei Habermas • Die zwei Entwicklungsstrange der Geschichte und die divergierenden Erkenntni­sinteressen def Wissenschaft • Positivismuskfitik : Vernachlassigung des hermeneutischen Riickbezugs der Naturwissenschaft· Die Veranderung zur Handlungstheorie: kommunikative Rationalitat als Hauptstfang def Evolution • Die positive Utopie der Diskursethik • System versus Lebens­welt * Das Paradox der Moderne: Systemrationalitat versus kommunika­tive Rationalitat.

Page 4: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Literaturverzeichnis

Kapiteil

Adorno, Th. W. u.a. (1972) Der Positivisrnusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin.

Bottomore, T. (1975) Sociology as Social Criticism. London. Boudon, R (1980) Die Logik des sozialen Handelns. Darmstadt, Neuwied. Durkheim, E. (1981) Die elementaren Formen des religiosen Lebens. Frankfurt/M. (orig.:

1912) Giddens, A. (1984) Interpretative Soziologie. Frankfurt/M., New York. Hayek, F.A. (1952) The Counter-Revolution of Science. Glencoe. Kuhn, T.S. (1973) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M. Lakatos, I., Musgrave, A. (1974) Kritik und Erkenntnisfortschritt. Braunschweig. Merton, RK (1973) Funktionale Analyse. In: Hartmann, H. (Hrsg.) Moderne amerika-

nische Soziologie. Stuttgart, 171-214. Popper, KR (1957) The Poverty of Historicism. London. Popper, KR (1971) Logik der Forschung. Wien (zuerst 1935). Shils, E. (975) Geschichte der Soziologie: Tradition, Okologie und Institutionalisie­

rung. In: Parsons, T., Shils, E., Lazarsfeld, P. (Hrsg.) Soziologie - autobiographisch. Stuttgart, 69-146.

Tajfel, H. (1975) Soziales Kategorisieren. In: Moscovici, S. (Hrsg.) Forschungsgebiete der Sozialpsychologie. Frankfurt/M., Bd. 1, 345-380.

Weber, M. (1972) Wirtschaft und Gesellschaft, Tiibingen (zuerst 1921).

Kapite12

Alber, ]. (1989) Die Steuerung des Gesundheitswesens in vergleichender Perspektive. In: Journal fUr Sozialforschung 29: 259-284.

Alexander, ].C. (ed.) (1985) Neofunctionalism. Beverly Hills, London, New Delhi. Baecker, D. (1991) Womit handeln Banken. Eine Untersuchung zur Risikoverarbeitung.

Frankfurt/M. Beck, U. (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/M. Bottomore, T. (1975) Sociology as Social Criticism. London. Clark, B. (1962) Educating the Expert Society. San Francisco. Cohen, P.S. (1972) Moderne soziologische Theorie. Wien, Koln, Graz. Collins, R (1971) Functional and Conflict Theories of Educational Stratification. In:

American Sociological Review 36: 1002-1019. Collins, R (1985) Three Sociological Traditions. New York, Oxford. Coser, L.A. (1965) Theorie sozialer Konflikte. Neuwied. Dahrendorf, R. (1974) Homo Sociologicus. Opladen. Davis, K, Moore, W.E. (1945) Some Principles of Stratification. In: American Sociological

Review 10, 242-249 (dt.: Einige Prinzipien der sozialen Schichtung. In: Hartmann, H. (Hrsg.) Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart, 1973, 394--410).

Page 5: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Literaturverzeichnis 207

Dubin, T (1967) Parsons' Actor: Continuities in Social Theory. In: Parsons, T (edJ Sociological Theory and Modem Society. New York.

Durkheim, E. (1977) Ober die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt/M. (orig. 1893). Durkheim, E. (1981) Die elementaren Formen des religiosen Lebens. Frankfurt/M. (orig.:

1912). Eisenstadt, S.N. (1956) From Generation to Generation: Age-Groups and Social Structu-

re. Glencoe, Ill. Giddens, A. (1984) Interpretative Soziologie. Frankfurt/M., New York. Giddens, A. (1992) Die Konstitution der GeseUschaft. Frankfurt/M., New York. Gouldner, A. (1974) Die westliche Soziologie in der Krise. Reinbek. Habermas,]. (1981) Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde., Frankfurt/M. Habermas, ]., Luhmann, N. (1971) Theorie der GeseUschaft oder Sozialtechnologie?

Frankfurt/M. Kiss, G. (1986) Grundzuge und Entwicklung der Luhmannschen Systemtheorie. Stutt­

gart. Linton, R (1973) RoUe und Status. In: Hartmann, H. (Hrsg.) Moderne amerikanische

Soziologie. Stuttgart, 310-315. Lipset, S.M., Bendix, R (1959) Social Mobility in Industrial Society. Berkeley. Luhmann, N. (1984) Soziale Systeme. Frankfurt/M. Luhmann, N. (1985) Die Autopoiesis des BewuBtseins. In: Soziale Welt 36: 402-446. Malinowski, B. (1949) Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur. Zurich. Merton, RK. (1948) The Position of Sociological Theory. In: American Sociological

Review 13: 164-168. Merton, RK. (1957) Social Theory and Social Structure. Glencoe, Ill. (enlarged ed. New

York, 1968). Merton, R. K. (1973) Der RoUen-Set: Probleme der soziologischen Theorie. In: Hartmann,

H. (Hrsg.) Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart, 317-333. Miebach, B. (991) Soziologische Handlungstheorie. Opladen. Munch, R (1979-80) T Parsons und die Theorie des Handelns, I und II. Soziale Welt

30: 385-409, 31: 3-47. Parsons, T. (1937) The Structure of Social Action. New York. (Repr. 1949, 1963). Parsons, T (1951) The Social System. New York. Parsons, T (1954) Essays in Sociological Theory. New York. Parsons, T. (966) Societies. Evolutionary and Comparative Perspectives. Engelwood

Cliffs, N.]. Parsons, T (1971) The System of Modern Societies. Englewood Cliffs, N.]. Parsons, T. (1973) Die akdemischen Berufe und die Sozialstruktur. In: Parsons, T (Hrsg.)

Beitrage zur soziologischen Theorie. Darmstadt, Neuwied, 160-179. Parsons, T. (1975) Die Entstehung der Theorie des sozialen Systems: Ein Bericht zur

Person. In: Parsons, T, Shils, E., Lazarsfeld, P. (Hrsg.) Soziologie - autobiographisch. Stuttgart, 1-68.

Parsons, T. (1978) Action Theory and the Human Condition. New York. Parsons, T, Bales, RF., Shils, E.A. (1953) Working Papers in the Theory of Action.

Glencoe. Parsons, T., Platt, G.M. (1973) The American University. Cambridge, Mass. Parsons, T., Shils, E.A. Ceds.) (1951) Toward a General Theory of Action. Cambridge,

Mass. Parsons, T., Smelser, N.]. (1956) Economy and Society. New York. Radcliffe-Brown, A.R (1952) Structure and Function in Primitive Society. London. Rex,]. (1970) Grundprobleme der soziologischen Theorie. Freiburg. Rossi,]. (1985) Predicting Technological Innovation through a Dialectic Reinterpretation

of the Four-Function-Paradigm. In: Alexander,].C. Ced.) Neofunctionalism. Beverly Hills, London, New Delhi, 73-95.

Wiswede, G. (1977) RoUentheorie. Stuttgart.

Page 6: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

208 Literaturverzeichnis

Kapite13

Arendt, H. (1963) Uber die Revolution. Munchen. Alexander,].C. (ed.) (1985) Neofunctionalism. Beverly Hills, London, New Delhi. Allerbeck, K.R. (1971) Eine sozialstrukturelle ErkHirung von Studentenbewegungen in

hochentwickeltenIndustriegesellschaften. In: Allerbeck, K.R., Rosenmayr, L. (Hrsg.) Aufstand der Jugend? Munchen, 179-20l.

Buhl, W. (1972) Einleitung: Entwicklungslinien der Konfliktsoziologie. In: Buhl, W. (Hrsg.) Konflikt und Konfliktstrategie. Munchen, 9-64.

Cohen, P.S. (972) Modeme soziologische Theorie. Wien, K61n, Graz. Collins, R. (975) Conflict Sociology. New York, San Francisco, London. Dahrendorf, R. (959) Class and Class Conflict in Industrial Society. Stanford, Calif. (dt.:

Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart, 1957).

Dahrendorf, R. (970) Zu einer Theorie des sozialen Konflikts. In: Zapf, W. (Hrsg.) Theorien des sozialen Wandels. K61n, Berlin, 108-123.

Etzioni, A. (961) A Comparative Analysis of Complex Organizations. New York. Giddens, A. (979) Die Klassenstruktur fortgeschrittener Gesellschaften. Frankfurt/M. Giddens, A. (984) Interpretative Soziologie. Frankfurt/M., New York. Giddens, A.,(992) Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/M., New York. Hobbes, Th. (966) Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines burgerlichen und

kirchlichen Staates. (Hrsg. I. Fetscher) Neuwied, Berlin. Johnson, C. (971) Revolutionstheorie. K61n, Berlin. Lockwood, D. (956) Some Remarks on ,The Social System'. Br J Sociol 7: 4-146. Lockwood, D. (970) Soziale Integration und Systemintegration. In: Zapf, W. (Hrsg.)

Theorien des sozialen Wandels. K61n, Berlin, 124-137. Lukes, S. (979) Power and Authority. In: Bottomore, T., Nisbet, R. (eds.) A History of

Sociological Analysis. London, 633-676. Marx, K., Engels, F. 0956--68) Die Deutsche Ideolgie. Werke, Bd. 3, Berlin. Miliband, R. (977) Marxism and Politics. Oxford. Mills, C.W. (956) The Power Elite. New York (dt.: Die amerikanische Elite. Hamburg,

1962). Opp, K.D. (978) Theorie sozialer Krisen. Hamburg. Parkin, F. (1979) Social Stratification. In: Bottomore, T., Nisbet, R. (eds.) A History of

Sociological Analysis. London, 699-632. Parsons, T. (958) Authority, Legitimation and Political Action. In: Friedrich,].C. (ed.)

Authority. Nomos I, The American Society of Political and Legal Philosophy. Cam­bridge. (Zit. nach Lukes, S., Power and Authority. 1979).

Poulantzas, N. (1975) Klassen im Kapitalismus heute. Berlin. Rawls, ]. (1972) A Theory of Justice. Oxford. Rex,]. (1970) Grundprobleme der soziologischen Theorie. Freiburg. Taylor, M. (1991) Rationality and Revolutionary Collective Action. In: Taylor, M. (ed.)

Rationality and Revolution. Cambridge, 63-97. Wallace, A. (961) Culture and Personality. New York. Weber, M. (1964) Wirtschaft und Gesellschaft. (Hrsg. v.]. Winckelmann) K61n, Berlin

(zuerst 1921). Willis, P. (1979) SpaS am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt/M.

Kapitel4

Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) (1973) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 1, Symbolischer Interaktionismus und Ethnome­thodologie. Reinbek.

Becker, H.S. (1973) AuBenseiter. Zur Soziolgie abweichenden Verhaltens. Frankfurt/M.

Page 7: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Literaturverzeichnis 209

Berger, P., Luckmann, Th. (1967) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M.

Benninghaus, H. (1976) Ergebnisse und Perspektiven der Einstellungs-Verhaltensfor­schung. Meisenheim.

Bourdieu, P. (1982) Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M. Bittner, E. (1973) Objectivity and Realism in Sociology. In: Psathas, G. (ed.) Phenome­

nological Sociology: Issues and Applications. New York, London, 109-25. Blumer, H. (1969) Symbolic Interactionism. Englewood Cliffs, N.]. Blumer, H. (1981) Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus.

In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.) Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opladen, 80-146.

Cicourel, AV. (1968) The Social Organization of Juvenile Justice. New York. Cicourel, AV. (1973) Cognitive SOciology. London. Cicourel, A.V. (1974) Methode und Messung in der Soziolgie. Frankfurt/M. Cicourel, AV. (1975) Sprache in der sozialen Interaktion. Munchen. Cicourel, AV., Kitsuse,].1. (1963) The Educational Decision-Makers. Indianapolis. Collins, R. (1975) Conflict SOciology. New York, San Francisco, London. Collins, R. (1985) Three Sociological Traditions. New York, Oxford. Davis, F. (963) Passage through Crisis. Indianapolis. Douglas, ].0. (971) Crime and Justice of Suicide. Indianapolis. Elias, N. (1976) Uber den ProzeB der Zivilisation. Frankfurt/M. Fisher, B.M., Strauss, A.L. (1979) Interactionism. In: Bottomore, T., Nisbet, R. (eds.)

A History of Sociological Analysis. London, 457-498. Flew, A. (1985) Thinking About Social Thinking. Oxford. Garfinkel, H. (1956) Conditions of Successful Degredation Ceremonies. AmericanJour­

nal of Sociology 61: 420-424. Garfinkel, H. (963) A Conception of and Experiments with ,Trust' as a Conditon of

Concerted Stable Actions. In: Harvey, 0.]. (ed.) Motivation and Social Interction. New York, 187-238.

Garfinkel, H. (1967) Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs, N.]. Garfinkel, H. (1973) Studien tiber die Routinegrundlagen von Alltagshandeln. In: Stei-

nert, H. (Hrsg.) Symbolische Interaktion. Stuttgart, 280-293. GeWen, A. (1956) Urmensch und Spatkultur. Bonn. Giddens, A. (984) Interpretative Soziologie. Frankfurt/M., New York. Giddens, A. (992) Die Konstitution der Gesellschaft. Frankfurt/M., New York Goffman, E. (1967) Stigma. Uber Techniken der Bewaltigung beschadigter Identitat.

Frankfurt/M. Goffman, E. (1969) Wir aile spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Mun­

chen. Goffman, E. 0971a) Interaktionsrituale. Uber Verhalten in direkter Kommunikation.

Frankfurt/M. Goffman, E. (1971b) Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der

Interaktion im 6ffentlichen Raum. Gutersloh. Goffman, E. (1973) Asyle. Uber die soziale Situation psychiatrischer Patienten und

anderer Insassen. Frankfurt/M. Goffman, E. (1974) Das Individuum im 6ffentlicen Austausch. Mikrostudien zur 6ffent­

lichen Ordnung. Frankfurt/M. Goffman, E. (1977) Rahmen-Analyse. Frankfurt/M. Gonos, G. (1977) ,Situation' versus ,Frame': The ,Interactionist' and the ,Strucutralist'

Analyses of Everyday Life. In: American SOCiological Review 42: 854-67. Gouldner, A.W. (1974) Die westliche Soziologie in der Krise. Reinbek. Grathoff, R. (1989) Milieu und Lebenswelt. Frankfurt/M. Grathoff, R., Waldenfels, B. (Hrsg.) (1983) Sozialitat und Intersubjektivitat. Munchen. Habermas, J. (981) Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2, Frankfurt/M.

Page 8: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

210 Literaturverzeichnis

Hettlage, R., Lenz, K. (1991) Erving Goffman - ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. Bern, Stuttgart.

Hughes, E. (1958) Men and Their Work. New York. Jahoda, M., Lazarsfeld, P.F., Zeisel, H. (1975) Die Arbeitslosen von Marienthal. Frankfurt/

M. (zuerst 1933). Larnnek, S. (1979) Theorien abweichenden Verhaltens. Munchen. Lemert, E.M. (1951) Social Pathology. A Systematic Approach to the Theory ofSociopa­

thic Behavior. New York. Lemert, E.M. (1967) Human Deviance. Social Problems and Social Control. Englewood

Cliffs, N.]. Lindesmith, A. (1951) Addiction and Opiates. Chicago. Lindnder, C. (1979) Kritik des symbolischen Interaktionismus. Soziale Welt 30: 410-42l. Lyman, S.M., Scott, M.B. (1989) A Sociology of the Absurd. New York. Marcuse, H. (1964) One-Dimension Man. Boston (dt.: Der eindimensionale Mensch.

Neuwied, Berlin, 1967). McHugh, P. (1968) Defining the Situation: The Organzation of Meaning in Social Inter­

action. Indianapolis. Mead, G.H. (1969) Sozialpsychologie. (Hrsg. A. Strauss) Neuwied, Berlin (orig.: Social

Psychology. Chicago, 1956). Mead, G.H. (1978) Geist, Identitat und Gesellschaft. Frankfurt/M. (orig.: Mind, Self and

the Society. Chicago, 1934). Miebach, B. (1991) Soziologische Handlungstheorie. Opladen. Mullins, N.C. (1973) Ethnomethodology. The Speciality that Came in from the Cold. In:

Hullins, N.C. (ed.) Theories and Theory Groups in Contemporary American Socio­logy. New York, 183-212.

Parsons, T., Platt, G.M. (1973) The American University. Cambridge, Mass. Pazelt, W.]. (1987) Grundlagen der Ethnomethodologie. Munchen. Piaget, J. (1968) Der Strukturalismus. Olten und Freiburg im Breisgau. Pollner, M. (1975) The Very Coinage of Your Brain: The Anatomy of Reality Disjunctures.

In: Philosophy of the Social Sciences 5: 411-430. Psathas, G. (1973) Introduction. In: Psathas, G. (ed.) Phenomenological Sociology:

Issues and Application. New York, London, 1-2l. Riesman, D. (1950) The Lonely Crowd: A Study in the Chanching American Charakter.

New Haven (dt.: Die einsame Masse. Neuwied, 1956). Sack, F. (1972) Definition von Kriminalitat als politisches Handeln: der labeling ap­

proach. In: Kriminologisches Journal, Heft 1, 3-3l. Sacks, H. (1972) An Initial Investigation of the Usability of Conversational Data for

Doing Sociology. In: Sudnow, D. (ed.) Studies in Social Interaction. New York, 31-74.

Schafer, A. (1983) Identitat und sekundare Anpassung. Kainer Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie 35: 631-654.

Schegloff, E.E. (1972) Notes on a Conversational Pracitce: Formulating Place. In: Sudnow, D. (ed.) Studies in Social Interaction. New York, 75-124.

Schur, E. M. (1974) Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle. Frankfurt/M. Schutz, A. (1962-66) Collected Papers. YoU, Natanson, M. (Hrsg.) The Hague, 1962;

Vol.2, Brodersen, A. (Hrsg.) The Hague, 1965; Vol.3, Schutz, I. (HrsgJ The Hague, 1966.

Schutz, A. (1971a) Das Problem der Relevanz. FrankfurtiM. Schutz, A. (1971b) Gesammelte Aufsatze. 2 Bde., Den Haag. Schutz, A. (1974) Der sinnhafte Aufbau der sozialen Weit. Frankfurt/M. (zuerst 1932). Schutz, A., Luckmann, T. (979) Strukturen der Lebenswelt. Bd. 1, Frankfurt/M. Schutze, F. (984) Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzahlens. In:

Kohli, M., Robert, G. (Hrsg.) Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beitrage und Forschungsperspektiven. Stuttgart, 78-117.

Page 9: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Literaturverzeichnis 211

Shils, E. (1975) Geschichte der Soziologie: Tradition, Okologie und Institutionalisierung. In: Parsons, T., Shils, E., Lazarsfeld, P., Soziologie - autobiographisch. Stuttgart, 69-146.

Strauss, A., Schatzmann, L., Ehrlich, D., Bucher, R., Sabshin, M. (1963) The Hospital and Its Negotiated Order. In: Freidson, E. (ed.) The Hospital in Modern Society. New York, 147--69.

Sudnow, D. (1967) Passing On: The Social Organization of Dying. Englewood Cliffs, NJ Sudnow, D. (ed.) (1972) Studies in Social Interaction. New York. Weber, M. (1972) Wirtschaft und GeseHschaft. Tubingen (zuerst 1921). Weingarten, E., Sack, F., Schenkein,]. (Hrsg.) (1979) Ethnomethodolgie. Beitrage zu

einer Soziologie des AIltagshandeins. Frankfurt/M. Winch, P. (966) Die Idee der Sozialwissenschaft und ihr Verhaltnis zur Philosophie.

FrankfurtiM. Wolff, K.H. (1979) Phenomenology and SOciology. In: Bottomore, T., Nisbet, R. (eds.)

A History of Sociological Analysis. London, 499-556. Zimmermann, D.H., PoHner, M. (1970) The Everyday World as a Phenomenon. In:

Douglas,].D. (ed.) Understanding Everyday Life: Toward a Reconstruction of Socio­logical Knowledge. Chicago, 80-103.

Kapitel5

AIthusser, L. (1968) Fur Marx. Frankfurt/M. AIthusser, L. (1970) Freud und Lacan. Berlin (auch in: New Left Review, 1969, 55£0. AIthusser, L., Balibar, E. (1972) Das Kapitallesen. 2 Bde., Reinbek. Barthes, R. (1981) Das Reich der Zeichen. Frankfurt/M. Bottomore, T., Nisbet, R. (1979) Structuralism. In: Bottomore, T., Nisbet, R. (eds.) A

History of Sociological Analysis. London, 557-598. Boudon, R., Bourricaud, F. (1992) Soziologische Stichworte. Opladen. Bourdieu, P. (970) Strukturalismus und soziologische Wissenschaftstheorie. In: Bour-

dieu, P. (Hrsg.) Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/M., 7-41. Bourdieu, P. (1982) Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M. Bourdieu, P. (985) Sozialer Raum und Klassen. Le<;on sur la le<;on. Frankfurt/M. Bourdieu, P. (1988) Homo academicus. Frankfurt/M. Bourdieu, P., Passeron,].C. (1973) Grundlagen einerTheorie der symbolischen Gewalt.

Frankfurt/M. Bourdieu, P., Passeron, ].c. (1977) Reproduction in Education, Society and Culture.

London. Buhl, W.L. (975) Einleitung: Funktionalismus und Strukturalismus. In: Buhl, W.L.

(Hrsg.) Funktion und Struktur. Munchen, 9-97. Derrida, ]. (974) Grammatologie. Frankfurt/M. Derrida,]. (1977) Die Schrift und die Differenz. Frankfurt/M. Dreyfus, H.L., Rabinow, P. (982) Michel Foucault. Beyond Structuralism and Herme-

neutics. Chicago. Foucault, M. (1969) Wahnsinn und GeseHschaft. Frankfurt/M. Foucault, M. (1971) Die Ordnung der Dinge. Frankfurt/M. Foucault, M. (1973) Archaologie des Wissen, Frankfurt/M. Foucault, M. (1974) Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Foucault, M. (Hrsg.) Von

der Subversion des Wissens. Frankfurt/M., Berlin, Wien, 83-209. Foucault, M. (1977) Dberwachen und Strafen. FrankfurtiM. Foucault, M. (1978) Historisches Wissen der Kampfe und Macht. In: Foucault, M. (Hrsg.)

Dispositive der Macht. Berlin, 55-76. Foucault, M. (981) Die Geburt der Klinik. Frankfurt/M., Berlin, Wien. Frank, M. (984) Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt/M. Godelier, M. (1973) Okonomische Anthropologie. Reinbek.

Page 10: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

212 Literaturverzeichnis

Honneth, A. (1990) Ein strukturalistischer Rousseau. Zur Anthropologie von Claude Levi-Strauss. In: Honneth, A. (Hrsg.) Die zerrissene Welt des Sozialen. Frankfurt/M., 93-112.

Honneth, A., Joas, H. (1980) Soziales Handeln und menschliche Natur. Frankfurt/M., New York.

Keat, R., Vrry, J. (1975) Social Theory as Science. London. Kuhn, T. s. (1973) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt/M. Lacan, J. (1986) Schriften. I und II. Weinheim, Berlin. Lemaire, A. (1977) Jacques Lacan. London, New York. Levi-Strauss, c. (1965) Das Ende des Totemismus. Frankfurt/M. Levi-Strauss, C. (1968) Das wilde Denken. Frankfurt/M. Levi-Strauss, C. (1969) Strukturale Anthropologie. Frankfurt/M. Levi-Strauss, C. (1971-75) Mythologica, I-IV, Frankfurt/M. (I, Das Rohe und das Gekoch­

teo 1971; II, Yom Honig zur Asche. 1971; III, Der Vrsprung der Tischsitten. 1973; IV, Der nackte Mensch. 1975).

Levi-Strauss, C. (1977) Der Weg der Masken. Frankfurt/M. Levi-Strauss, C. (1981) Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft. Frankfurt/M.

(orig. 1949). Levi-Strauss, C. (1987) Die eifersiichtige Topferin. Nordlingen. Lyotard, J.F. (1979) La condition postmoderne. Paris (dt.: Das postmoderne Wissen.

Bremen, 1982). Mauss, M. (1974) Die Gabe. In: Levi-Strauss, C. (Hrsg.) Soziologie und Anthropologie,

Bd. 2, Miinchen (orig. 1924). Merleau-Ponty, M. (1986) Von Mauss zu Claude Levi-Strauss. In: Metraux, A., Waldenfels,

B. (Hrsg.) Leibhaftige Vernunft. Miinchen, 13-28. Nadel, S.F. (1957) The Theory of Social Structure. London. Phillips, D. (1984) Education: Success and Failure. In: Anderson, RJ., Sharrok, W.W.

(eds.) Applied Sociological Perspectives. London, 66-85. Piaget, J. (1973) Der Strukturalismus. Olten und Freiburg im Breisgau. Poulantzas, N. (1975) Klassen im Kapitalismus heute. Berlin. Poulantzas, N. (1978) State, Power, Socialism. London. Ricoer, P. (1973) Struktur und Hermeneutik. In: Ricoer, P. (Hrsg.) Hermeneutik und

Strukturalismus. Miinchen, 37-79. Ruijter, A. (1991) Claude Levi-Strauss. Frankfurt/M. Runciman, W.G. (1969) What is Structuralism? In: Br. J. Sociol. 20: 253-265. Sartre, J.P. (1969) Jean Paul Sartre antwortet. In: Schiwy, G. (Hsrg.) Der franzosische

Strukturalismus. Reinbek, 208--213 (orig. aus: L'arc. 1966, 30: 87-96). Saussure, de F. (1967) Grundlagen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin. Sebag, 1. (1967) Marxismus und Strukturalismus. Frankfurt/M.

Kapitel6

Adorno, Th.W. (1951) Minima Moralia. Frankfurt/M. Adorno, Th.W. (1966) Negative Dialektik. Frankfurt/M. Adorno, Th.W. (1972) Zur Logik der Sozialwissenschaften. In: Adorno, Th.W. u.a., Der

Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin, 125-143. Adorno, Th.W., Horkheimer, M. (1969) Dialektik der Autklarung. Frankfurt/M. (zuerst

1947). Adorno, Th.W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, DJ., Sanford, R.N. (1950) The Autho­

ritarian Personality. New York. Aron, R. (1967) The Industrial Society. London. Beck, V. (1986) Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frank­

furt/M.

Page 11: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Literaturverzeichnis 213

Bell, D. (1973) The Coming of Post-Industrial Society. New York (dt.: Die nachindustriel­Ie Gesellschaft. Reinbek, 1975).

Benjamin, J. (1982) Die Antinomien des patriarchalischen Denkens. Kritische Theorie und Psychoanalyse. In: BonB, W., Honneth, A. (Hrsg.) Sozialforschung als Kritik. Frankfurt/M., 426-455.

Bottomore, T. (1984) The Frankfurt School. London, New York. Dubiel, H. (1988) Kritische Theorie der Gesellschaft. Weinheim, Munchen. Freyhold, M.v. (1971) Autoritarismus und politische Apathie. Frankfurt/M. Fromm, E. (1936) Sozialpsychologischer Teil. In: Studien uber Autoritat und Familie.

Paris. Giddens, A. (1972) Politics and Sociology in the Thought of Max Weber. London. Giddens, A. (984) Interpretative Soziologie. Frankfurt/M., New York. Habermas, J. (962) Strukturwandel der Offentlichkeit. Neuwied, Berlin. Habermas, J. (1968) Erkenntnis und Interesse. Frankfurt/M. Habermas, J. (1969) Technik und Wissenschaft als ,Ideologie'. Frankfurt/M. Habermas, J. (1972a) Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus. In: Adorno,

Th.W. u.a., Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin, 235-266.

Habermas,J. 0972b) Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik. In: Adorno, Th.W. u.a., Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin, 155-19l.

Habermas, J. (1973) Legitimationsprobleme im Spatkapitalismus. Frankfurt/M. Habermas, J. (1976) Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Frankfurt/M. Habermas, J. (1981) Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde., Frankfurt/M. Habermas, J. (1983) MoralbewuBtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt/M. Habermas, ]., Luhmann, N. (1971) Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie?

Frankfurt/M. Honneth, A. (1990) MoralbewuBtsein und soziale Klassenherrschaft. Einige Schwierig­

keiten in der Analyse normativer Handlungspotentiale. In: Honneth, A. (Hrsg.) Die zerrissene Welt des Sozialen. Frankfurt/M., 182-20l.

Honneth, A., Joas, H. (980) Soziales Handeln und menschliche Natur. Frankfurt/M., New York.

Horkheimer, M. (936) Allgemeiner Teil. In: Studien uber Autoritat und Familie. Paris. (auch in: Horkheimer, M., Traditionelle und kritische Theorie. Vier Aufsatze. Frankfurt/M., S. 162-230).

Horkheimer, M. (967) Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Frankfurt/M. (orig.: Eclipse of Reason. New York, 1947).

Horkheimer, M. (970) Traditionelle und kritische Theorie. Vier Aufsatze. Frankfurt/M., S. 12-64. (zuerst 1937).

Jaerisch, u. (1975) Sind Arbeiter autoritar? Frankfurt/M. Jay, M. (976) Dialektische Fantasie. Frankfurt/M. Lukacs, G. (968) Geschichte und KlassenbewuBtsein. Frankfurt/M. (zuerst 1923). Marcuse, H. (937) Uber den affirmativen Charakter der Kultur. In: Zeitschrift fur Sozi-

alforschung, 6. (auch in: Marcuse, H., Kultur und Gesellschaft, I, Frankfurt/M., 1965, S. 56-101).

Marcuse, H. (962) Vernunft und Revolution. Neuwied, Berlin (orig.: Reason and Revo­lution. New York, 1941).

Marcuse, H. (965) Triebstruktur und Gesellschaft. Frankfurt/M. (orig.: Eros und Civi­lization. Boston, 1955).

Marcuse, H. (967) Der eindimensionale Mensch. Neuwied, Berlin (orig.: One-Dimen-sional Man. Boston, 1964).

Merleau-Ponty, M. (1968) Die Abenteuer der Dialektik. Frankfurt/M. Offe, C. (1972) Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Frankfurt/M. Rhyne, E.H. (1962) Racial Prejudice and Personality Scales: An Alternative Approach.

Social Forces 41: 44-53.

Page 12: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

214 LiteratUlverzeichnis

Roghmann, K. (1966) Dogmatismus und Autoritarismus. Meisenheim. Schiilein, ].A. u.a. (1981) Politische Psychologie. Entwtirfe zu einer historisch-materia­

listischen Theorie des Subjekts. Frankfurt/M. Sciulli, D. (1985) The Practical Groundwork of Critical Theory: Bringing Parsons

to Habermas (and vice versa) in: Alexander,].C. (ed.) Neofunctionalism. London, 21-50.

Weber, M. (1988) Gesammelte Aufsatze zur Religionssoziologie. Tiibingen (zuerst 1921). Wiggershaus, R. (1986) Die Frankfurter Schule. Miinchen, Wien.

Page 13: Anhang: Themen und Begriffe der Theorien - link.springer.com978-3-7091-9309-9/1.pdf · Strukturfunktionalismus und Systemtheorle (Kapitel 2) Traditionen holistischen Denkens: Durkheim,

Robert Hafner

Statistik fUr Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler

1992. 59 Abhildungen. X, 201 Seiten. Broschiert DM 35,-, oS 248,-. Horerpreis: oS 198,40 ISBN 3-211-82369-7

Preisiinderungen vorbehalten.

Das Buch bietet eine Einfiihrung in die Sozial- und Wirtschaftsstatistik. 1m besonderen werden Deskriptive Statistik - Wahrscheinlichkeits­rechnung - Mathematische Statistik behandelt. Der Stoff wird in leicht faBbarer Form, immer von Beispielen ausgehend dargestellt, sodaB sich das Buch gut zum Selbststudium eignet. Die allgemeine Anlage und Form der Darstellung wurde im Verlauf von fiinfzehn Jahren systematisch verbessert und an tausenden Studenten mit Erfolg erprobt. 1m Gegensatz zu vergleichbaren Biichern wird groBer Wert auf eine klare und verstandliche Darstellung der Grundbegriffe der Wahrschein­lichkeitsrechnung und mathematischen Statistik gelegt, urn dem Leser eine solide Basis fiir die Beniitzung statistischer Programmpakete zu vermitteln.

Sachsenplatz 4-6, P.O.Box 89, A-1201 Wien· 175 Fifth Avenue, New York, NY 10010, USA Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin· 37-3, Hongo 3-chome, Bunkyo-ku, Tokyo 113, Japan