9
Intensivmed 2 2006 E. Müller Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen Intensivmed 43:94–102 (2006) DOI 10.1007/s00390-006-0592-6 ÜBERSICHT Eingegangen: 3. Dezember 2005 Akzeptiert: 24. Januar 2006 Serie: Die Intensivtherapie bei Sepsis und Multiorganversagen Herausgegeben von L. Engelmann (Leipzig) Prof. Dr. med. Eckhard Müller ( ) ) Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. M. Zenz Universitätsklinik In der Schornau 23–25 44892 Bochum, Germany Tel.: 02 34 / 2 99-30 02 Fax: 02 34 / 2 99-30 09 E-Mail: [email protected] Antimicrobial therapy for sepsis and multiorgan failure " Summary The rate of noso- comial infections is increasing. Urinary tract and surgical site in- fections are the most frequent in- fections within the hospital, whereas device-associated infec- tions (nosocomial pneumonia, catheter-related und urinary tract infections) and bacteremia are the main infections in intensive care units. The mortality rate of nosocomial infections is still 30–70%, depending on the site of infection, individual risk factors and mainly the timing and selec- tion of the initial antimicrobial therapy. The crucial importance of this initial therapy has led to the development of treatment concepts, which are nicely sum- marized as the “Tarragona-strate- gy” with 5 main aspects [1]: 1) “Look at your patient” (recog- nizing the individual risk fac- tors) 2) “Listen to your hospital” (knowledge of the local epide- miology) 3) “Hit hard” (the therapy should be initiated immediately and be broad enough to reach the vast mayority of likely patho- gens; combination therapy of acylaminopenicillin or a 3rd generation cephalosporin or a carbapenem with a fluorchino- lon as combination partner) 4) “Get to the point” (select anti- microbials with ideal pharma- cokinetic and -dynamic pro- perties to reach effective con- centrations at the site of infec- tion) 5) “Focus, focus, focus” (reeva- luation of the initial therapy after 3 days, depending on the results from microbiology; proving the option to deesca- late to a single narrow spec- trum antimicrobial drug or even enteral administration in selected cases to reduce selec- tion pressure, and costs). Adequate antimicrobial therapy is of crucial importance for the sur- vival of our critically ill patients with severe nosocomial infections. Beside the attempt of source cont- rol, it is still one of the most im- portant parts of the growing puzzle of actual treatment options. " Key words Nosocomial infection – sepsis – pneumonia – antimicrobial therapy " Zusammenfassung Nosokomia- le Infektionen nehmen weltweit zu. Die Häufigkeitsverteilung un- terscheidet sich zwischen dem Gesamtkrankenhaus und den In- tensivstationen, wo die intubati- onsassoziierten Pneumonien nach wie vor die größte infektiologi- sche Herausforderung darstellen. Je nach individuellen Risikofakto- ren und Art der Infektion kann die Letalität bei 30–70% liegen. Eine der Hauptrisikofaktoren für diese hohe Sterblichkeit ist die inadäquate antimikrobielle Thera- pie. Entscheidend für die Prog- nose ist eine rasche und mög- lichst das gesamte potentielle Er- regerspektrum erfassende empiri- sche Initialtherapie. Für diese Therapie sind folgende Einzel-

Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

E. Müller Antibiotika bei Sepsisund Multiorganversagen

Intensivmed 43:94–102 (2006)DOI 10.1007/s00390-006-0592-6 Ü B ER S I C H T

Eingegangen: 3. Dezember 2005Akzeptiert: 24. Januar 2006

Serie:Die Intensivtherapie bei Sepsisund Multiorganversagen

Herausgegeben vonL. Engelmann (Leipzig)

Prof. Dr. med. Eckhard Müller ())Klinik für Anaesthesiologie,Intensivmedizin und SchmerztherapieKnappschaftskrankenhausBochum-LangendreerDirektor: Univ.-Prof. Dr. med. M. ZenzUniversitätsklinikIn der Schornau 23–2544892 Bochum, GermanyTel.: 02 34 / 2 99-30 02Fax: 02 34 / 2 99-30 09E-Mail: [email protected]

Antimicrobial therapy for sepsisand multiorgan failure

� Summary The rate of noso-comial infections is increasing.Urinary tract and surgical site in-fections are the most frequent in-fections within the hospital,whereas device-associated infec-tions (nosocomial pneumonia,catheter-related und urinary tractinfections) and bacteremia arethe main infections in intensivecare units. The mortality rate of

nosocomial infections is still30–70%, depending on the site ofinfection, individual risk factorsand mainly the timing and selec-tion of the initial antimicrobialtherapy. The crucial importanceof this initial therapy has led tothe development of treatmentconcepts, which are nicely sum-marized as the “Tarragona-strate-gy” with 5 main aspects [1]:1) “Look at your patient” (recog-

nizing the individual risk fac-tors)

2) “Listen to your hospital”(knowledge of the local epide-miology)

3) “Hit hard” (the therapy shouldbe initiated immediately andbe broad enough to reach thevast mayority of likely patho-gens; combination therapy ofacylaminopenicillin or a 3rdgeneration cephalosporin or acarbapenem with a fluorchino-lon as combination partner)

4) “Get to the point” (select anti-microbials with ideal pharma-cokinetic and -dynamic pro-perties to reach effective con-centrations at the site of infec-tion)

5) “Focus, focus, focus” (reeva-luation of the initial therapyafter 3 days, depending on theresults from microbiology;proving the option to deesca-late to a single narrow spec-trum antimicrobial drug or

even enteral administration inselected cases to reduce selec-tion pressure, and costs).

Adequate antimicrobial therapy isof crucial importance for the sur-vival of our critically ill patientswith severe nosocomial infections.Beside the attempt of source cont-rol, it is still one of the most im-portant parts of the growingpuzzle of actual treatment options.

� Key wordsNosocomial infection – sepsis –pneumonia –antimicrobial therapy

� Zusammenfassung Nosokomia-le Infektionen nehmen weltweitzu. Die Häufigkeitsverteilung un-terscheidet sich zwischen demGesamtkrankenhaus und den In-tensivstationen, wo die intubati-onsassoziierten Pneumonien nachwie vor die größte infektiologi-sche Herausforderung darstellen.Je nach individuellen Risikofakto-ren und Art der Infektion kanndie Letalität bei 30–70% liegen.Eine der Hauptrisikofaktoren fürdiese hohe Sterblichkeit ist dieinadäquate antimikrobielle Thera-pie. Entscheidend für die Prog-nose ist eine rasche und mög-lichst das gesamte potentielle Er-regerspektrum erfassende empiri-sche Initialtherapie. Für dieseTherapie sind folgende Einzel-

Page 2: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

95Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

aspekte der sog. „Tarragona-Stra-tegie“ von größter Wichtigkeit:1) Individuelle Risikofaktoren des

Patienten2) Intensivstations- und möglichst

diagnose-spezifische Erreger-und Resistenzsituation (lokaleEpidemiologie)

3) Breite initiale Antibiotikathera-pie (Kombination von Acyla-minopenicillin + Betalaktama-seinhibitor oder Cephalosporinder Gruppe 3 b oder Carbape-nem, jeweils in Kombinationmit einem Fluorchinolon) di-rekt bei Beginn der klinischenInfektionszeichen

4) Die verwendeten Substanzensollten ein geeignetes pharma-kokinetisches bzw. -dynami-sches Profil aufweisen, damitam Ort der Infektion tatsäch-lich ausreichende Wirkstoff-konzentrationen erreicht wer-den

5) Nach Eingang des mikrobiolo-gischen Befundes kann die ini-tiale Doppeltherapie ggf. been-det und gezielt mit einer alswirksam getesteten Substanzmit weniger breitem Spektrum(zu geringeren Kosten) imSinne der Deeskalation oderaber sogar mit enteral appli-

zierbaren Antibiotika (Se-quenztherapie) weiterbehandeltwerden.

Die effektive Antibiotika- bzw.Antimykotikabehandlung stelltneben der mitunter erforderli-chen/möglichen chirurgischen Sa-nierung einen der wesentlichstenBausteine im Puzzle des Gesamt-behandlungskonzeptes kritischkranker Patienten mit Infektionendar.

� SchlüsselwörterNosokomiale Infektion –Pneumonie – Sepsis – Antibiotika

Epidemiologie und klinische Bedeutungnosokomialer Infektionen

Der Verlauf einer stationären Behandlung kanndurch nosokomiale Infektionen kompliziert werden.Die Infektionsrate ist im Zeitraum von 1975–1995von 7,2 auf 9,8 Fälle pro 1000 Patiententage angestie-gen [2]. Die zunehmende Multimorbidität des Pa-tientenkollektivs sowie der zu erwartende medizi-nische Fortschritt lassen eine weitere Steigerung dernosokomialen Infektionsrate erwarten.

Besondere Bedeutung haben nosokomiale Infektio-nen, die entweder Anlass zur intensivmedizinischenBehandlung geben oder aber den Behandlungsverlaufvon Intensivpatienten komplizieren und diese damitzusätzlich vital bedrohen. Bis zu 45% der Patienten ei-ner Intensivstation zeigen die Zeichen einer Infektion[3], mehr als die Hälfte dieser Patienten verstirbt [4].Das Verteilungsmuster dieser Infektionen unterschei-det sich erheblich von der Häufigkeitsverteilung desGesamtkrankenhauses. Während im Krankenhaus ins-gesamt nosokomiale Harnwegsinfektionen und chi-rurgische Wundinfektionen am häufigsten auftreten[2], sind auf der Intensivstation die sog. „device“-as-soziierten Infektionen (Pneumonien, Harnwege, ZVK)prozentual insgesamt häufiger [5]. Bakteriämien sindquantitativ dagegen vergleichsweise selten (s. Abb. 1).Zahlreiche Patienten erleiden mehr als eine Infektionim Verlauf der stationären Behandlung.

Die größte infektiologische Herausforderung inder Intensivmedizin stellt nach wie vor die intubati-onsassoziierte Pneumonie (früher „Beatmungspneu-monie“ genannt) dar, die gleichzeitig die häufigsteSepsisquelle ist [3, 4, 6–11]. Hauptrisikofaktor fürdiese mit einer Häufigkeit von etwa 200 000 Fällen

pro Jahr in Deutschland auftretenden Komplikationist die endotracheale Intubation, wobei das Risikoproportional zur Intubationsdauer auf bis zu 90%zunimmt [12]. Die Letalität schwankt in Abhängig-keit vom Vorhandensein weiterer Risikofaktoren(z. B. extremes Alter, pulmonale Vorerkrankungen,Oberbaucheingriff, . . .) zwischen 30–70% [10]. Dieeigentliche, unmittelbar der Pneumonie zuzuordnen-de (sog. „attributive“) Letalität ist nach wie vor nichtgenau bekannt; es wird vermutet, dass bis zu einemDrittel der Übersterblichkeit ursächlich auf diePneumonie zurückzuführen ist [13].

Neben dieser hohen Sterblichkeit sind heute dieökonomischen Konsequenzen für das Krankenhausinsbesondere nach Einführung der DRG’s von beson-derer Wichtigkeit, zumal komplikations-assoziierteMehrkosten heute nicht mehr zusätzlich vergütetwerden. Die früher übliche Analyse des komplikati-onsbedingten Mehraufwandes nach Medikamenten-mehrkosten alleine hat weder damals noch heute dietatsächlichen ökonomischen Auswirkungen korrekt

Abb. 1 Verteilungsmuster von Infektionen auf der Intensivstation (modifi-ziert nach [5])

Page 3: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

abgebildet. Für die Berechnung der tatsächlichenMehrkosten sind hauptsächlich die Verlängerung derIntensiv- bzw. Krankenhausverweil- bzw. Beatmungs-dauer von größter Bedeutung. Die Mehrkosten füreine intubationsassoziierte Pneumonie belaufen sichin den USA auf bis zu US $ 40 000,–/Fall, bei Sepsisim Rahmen einer intensivmedizinischen Behandlungmuss mit Zusatzkosten von nahezu � 50 000,–/Fallgerechnet werden (s. Abb. 2) [5, 10, 14].

Prävention nosokomialer Infektionen

Bei den dramatischen medizinischen (und ökono-mischen) Konsequenzen nosokomialer Infektionenmuss die Frage der Prävention mit größter Prioritätbeantwortet werden.

Die sorgfältige Händedesinfektion vor und nachjedem Patientenkontakt ist und bleibt die wichtigsteMaßnahme. Das Tragen entsprechender Schutzhand-schuhe kann diese Maßnahmen noch unterstützen.Der hygienisch einwandfreie Umgang mit Katheternmuss selbstverständlich sein.

Besondere Bedeutung hat die Vermeidung intuba-tionsassoziierter Pneumonien. Hier ergänzen sicheine Vielzahl von Einzelmaßnahmen. Die wichtigstepräventive Maßnahme ist nach wie vor der Verzichtauf die endotracheale Intubation bzw. die möglichstfrühzeitige Extubation [6, 8, 15]. Dies ist heute beivielen Patienten mit akuter respiratorischer Insuffi-zienz (z. B. als Folge eines Lungenödems bei hyper-tensiver Krise, dekompensierter COPD) durch An-wendung nicht-invasiver Techniken der Atmungs-unterstützung möglich geworden [16, 17]. Ebensosinnvoll erscheint momentan die 30�-Oberkörper-hochlagerung [18]. Der Stellenwert der subglotti-

schen Sekretabsaugung ist unklar. Die selektiveDarmdekontamination (SDD) wird nach wie vorkontrovers diskutiert, eine abschließende Klärung istaber von der gegenwärtig laufenden Multicenter-Stu-die in den Niederlanden zu erwarten [19, 20].

Interessante neue Aspekte ergeben sich aus tier-experimentellen Arbeiten der Gruppe um TheodorKolobow, die zeigen konnte, dass eine Kopftieflage-rung die mikroaspirationsbedingte Kolonisation dertiefen Atemwege als Vorläufer der Pneumonie ver-hindern kann [21]. Faszinierend ist die Idee, durchantimikrobielle Beschichtung der Endotrachealtubenderen Kolonisation zu unterdrücken bzw. gänzlichzu verhindern [22].

Ursachen der hohen Letalität

Kritisch muss die Frage nach den Ursachen der ho-hen Sterblichkeit bei komplizierend hinzutretendennosokomialen Infektionen gestellt werden. Natürlichwird die Prognose der Patienten auch weiterhin we-sentlich bestimmt durch Art und Ausmaß evtl. Vor-und Begleiterkrankungen sowie dem Erfolg (auchoperativer) Maßnahmen zur Herdsanierung [23].Eine Vielzahl von Untersuchungen der letzten Jahrezeigt jedoch, dass nur mit einer adäquaten Initial-therapie eine Verbesserung der Prognose erzielt wer-den kann; ist die Initialtherapie nicht breit genugund erfasst nicht den größten Anteil des potentiellenErregerspektrums, so ist mit einem (vermeidbaren?)Anstieg der Sterblichkeit (= „iatrogene Letalität“) um20 bis über 40% zu rechnen [24–31]. Prognostischrelevant sind dabei nicht nur die Auswahl der Sub-stanzen, sondern auch die Zeitdauer zwischen Auf-treten der Infektion und Beginn der adäquaten anti-

96 E. Müller

Intensivmed 2 2006

Abb. 2 Gesamtbehandlungskosten infektiöser Krankheitsbilder in Abhängigkeit vom Schweregrad und Aufenthaltsort des Patienten bei Erkrankungsbeginn(modifiziert nach [5])

Page 4: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

infektiven Therapie. Eine zeitliche Verzögerung desTherapiebeginns um nur wenige Stunden kann dasSterblichkeitsrisiko um den Faktor 7.6 erhöhen [30].Das Ergebnis evtl. mikrobiologischer Untersuchun-gen kann bei den lebensbedrohlichen Infektionenkeinesfalls abgewartet werden, da hiermit eine prog-nostisch relevante Verzögerung der Initialtherapieum 48–72 Stunden verbunden wäre.

Differentialtherapie schwerernosokomialer Infektionen

Die heute gültigen Therapiekonzepte sind für die no-sokomiale Pneumonie im Jahre 2003 durch die Ar-beitsgruppe um Sandiumenge als sog. „Tarragona-Strategie“ hervorragend zusammengefasst worden[32]. Es besteht kein Zweifel, dass diese Therapie-grundsätze vollständig auf andere schwere nosoko-miale Infektionen übertragen werden können. Dieprimär etwas plakativ wirkenden fünf Teilkonzepteder „Tarragona-Strategie“ sind nachfolgend genanntund interpretiert:

n „Look at your patient“

Bei der Festlegung der initialen empirischen Thera-pie sind primär die individuellen Risikofaktoren desPatienten zu analysieren. Hierzu zählen neben denklinisch relevanten Vor- und Begleiterkrankungenwie Diabetes, Tumorleiden, Immunsuppression,strukturelle Lungenerkrankungen (erhöhtes Risikoeiner Pseudomonasinfektion) u. a. das Alter, Vorhan-densein und Ausmaß einer respiratorischen Insuffi-zienz bzw. eines Multiorganversagens sowie Art undDauer der antibiotischen Vorbehandlung wegen deshiermit ausgeübten Selektionsdruckes [33–35]. DieDauer der stationären Behandlung vor Beginn derInfektion kann Hinweise auf das Ausmaß der Kolo-nisation mit potentiell pathogenen Mikroorganismender Krankenhausflora geben und bei der therapeu-tisch wichtigen Unterscheidung z. B. zwischen „ear-ly“ und „late onset pneumonia“ helfen. Zusätzlich istes sinnvoll, eine evtl. Reiseanamnese zu erheben, umRisikofaktoren für eine atypische Pneumonie (z. B.mit Legionellen) zu prüfen. Für die Festlegung derInitialtherapie ist die Tatsache wichtig, dass bei vie-len Patienten bereits zu Beginn der schweren Infekti-on eine Multiorgan-Dysfunktion bzw. sogar ein Mul-tiorganversagen vorliegt; etwa 40% der betroffenenPatienten haben zu diesem Zeitpunkt u. a. bereitseine mehr oder weniger hochgradig eingeschränkteNieren- und Leberfunktion [36].

n „Listen to your hospital“

Das Erregerspektrum nosokomialer Infektionen vari-iert nicht nur zwischen einzelnen Kontinenten bzw.Ländern, sogar innerhalb eines Klinikums werdenauf unterschiedlichen Intensivstationen differenteErregersituationen beobachtet [37, 38]. Die Häufig-keitsverteilung der Erreger variiert dabei sogar in-nerhalb einer Intensivstation bei unterschiedlichenInfektionserkrankungen [37]. Diese lokale Epidemio-logie ist das mittel- bis langfristige Ergebnis des Se-lektionsdruckes durch die vor Ort übliche antimi-krobielle Therapie.

Nur die detaillierte Kenntnis der Intensivstations-und möglichst diagnosespezifischen Erreger- undResistenzsituation (lokale Epidemiologie) kann dieGrundlage für die Festlegung der empirischen Ini-tialtherapie sein. Nationale oder internationale Erre-gerstatistiken liefern hingegen interessante epidemio-logische Daten, die allerdings für die konkrete Be-handlung des Einzelpatienten primär nicht relevantsind. Aus diesen Statistiken geht hervor, dass gram-positive Infektionen tendenziell in den letzten Jahrenzugenommen haben, besonders beeindruckend istaber die Zunahme von Pilzinfektionen [4, 39]. AlsFolge des breiten Einsatzes von Fluconazol nimmtdie Bedeutung von Candida albicans als Infektions-erreger ab, Nicht-albicans-Spezies wie C. glabrataoder C. tropicalis gewinnen hingegen kontinuierlichan Bedeutung [40–42]. Zeitnah geführte Erreger-und Resistenzstatistiken müssen daher heute nichtnur die lokale Verteilung der bakteriellen Erreger,sondern auch der Candida-Spezies wiedergeben, umbei lebensbedrohlichen Infektionen eine sinnvolleund prognostisch relevante empirische Initialthera-pie zu ermöglichen. Insbesondere im Fall von Thera-pieversagern sind weitere mikrobiologische Spezial-untersuchungen notwendig, um z. B. bei MRSA-In-fektionen frühzeitig Hinweise auf Stämme mit Ex-pression regulatorischer Peptide (z. B. agr Typ II)oder Panton-Valentine-Leukozidin (PVL)-Produktionzu erhalten, die jeweils mit einer erhöhten Glykopep-tid-Versagerquote einhergehen [43, 44].

n „Hit hard“

Die Kenntnis der patientenspezifischen Risikofaktorensowie der lokalen und möglichst diagnosespezifischenEpidemiologie erlaubt die Festlegung der initialen an-timikrobiellen Therapie, die natürlich in ausreichen-der Dosierung appliziert werden muss. Hierbei giltes, einen möglichst großen Anteil des potentiellen Er-regerspektrums zu erfassen (sog. „kalkulierte Thera-pie“). Nur so kann die aus einer falschen Initialthe-rapie resultierende (und vermeidbare) Übersterblich-

97Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

Page 5: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

keit mit den sich aus der Verlängerung der Behand-lungsdauer ergebenden ökonomischen Konsequenzenvermieden werden [24–27, 29–31, 33, 34, 45–48]. Bak-terizid wirkende Substanzen sind hier den bakterio-statisch wirkenden Medikamenten vorzuziehen. Sindlokal mehr als 20% der Staphylokokkus aureus-Stäm-me multiresistent (MRSA), so sollte dies in der Ini-tialtherapie durch Hinzunahme eines Glykopeptids(Vancomycin, Teicoplanin) bzw. insbesondere bei in-tubationsassoziierter Pneumonie durch primäre Gabevon Linezolid berücksichtigt werden [15, 31, 33,49–53].

Die gemeinsam von der Deutschen Gesellschaftfür Pneumologie, der Paul-Ehrlich-Gesellschaft fürChemotherapie e. V. (PEG) unter Mitarbeit der Deut-schen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensiv-therapie (DGAI) kürzlich erarbeiteten Konsensus-empfehlungen sehen bei schweren nosokomialen In-fektionen initial eine Doppelbehandlung (Beta-Lactam-Antibiotikum in Kombination mit einemFluorchinolon oder einem Aminoglykosid) vor [33](s. Abb. 3.). Diese initiale Doppeltherapie soll einbreites Erregerspektrum erfassen, synergistisch aufdie Erreger wirken und gleichzeitig eine Resistenz-entwicklung verzögern bzw. vermeiden. Allerdingssind diese Konsensusempfehlungen, die in sehr ähn-licher Weise auch Eingang in die neuen amerikani-schen Leitlinien gefunden haben, im streng wissen-schaftlichen Sinne nicht als evidenzbasiert zu be-zeichnen, da entsprechende prospektiv randomisierteStudien im Vergleich zu einer Monotherapie bisherfehlen [54].

Hinsichtlich der Auswahl der Substanzen für dieinitiale Doppeltherapie haben sich wesentliche Ände-

rungen ergeben. Eine aktuelle Metaanalyse bestätigtdie langjährige Skepsis vieler Infektiologen hinsicht-lich des Stellenwertes der Aminoglykoside: die Zuga-be eines Aminoglykosides zu einem wirksamen Beta-laktam-Antibiotikum führt bei Sepsis nicht zu einerverbesserten Wirksamkeit, sondern nur zu einererhöhten renalen Toxizität bei den oftmals ja bereitsrenal vorgeschädigten Patienten [55]. Ähnlichesmuss wegen der mangelnden Penetration, des saurenMileaus im Lungengewebe und des bis heute fehlen-den wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis auchbei nosokomialer Pneumonie angenommen werden.Zumindest in der Intensivmedizin haben daher dieAminoglykoside ihren eher historisch begründetenals wissenschaftlich gesicherten Stellenwert vollstän-dig zu Gunsten der Fluorchinolone verloren.

Erfreulich ist die Tatsache, dass heute neue undweniger toxische Alternativen zur Behandlung inva-siver Pilzinfektionen in der Intensivmedizin zurVerfügung stehen. Als weiterentwickeltes Azol stehtVoriconazol auch in oraler Darreichungsform (Tab-lette bzw. auch Saft für eine evtl. kostengünstige Se-quenztherapie) zur Verfügung, während als ersterVertreter der sog. Echinocandine das Caspofunginfür die Behandlung der Candidämie zugelassen ist[56]. Beide Medikamente sind bei einem gegenüberFluconazol verbreitertem Wirkungsspektrum deut-lich weniger toxisch als Amphothericin B bzw. des-sen Lipidpräparationen, so dass die Polyene aufGrund ihres Nebenwirkungspotentials zukünftig zu-mindest im Intensivbereich keine Rolle mehr spielendürften [57, 58]. Die Differentialindikation wird z. Zt.noch bestimmt durch den aktuellen Zulassungssta-tus, bei schweren Infektionen insbesondere nach Or-

98 E. Müller

Intensivmed 2 2006

Abb. 3 Konsensusempfehlungen zur antimikro-biellen Initialtherapie schwerer nosokomialerInfektionen (modifiziert in Anlehnung an [33])

Page 6: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

gantransplantation kommen beide Substanzen aberbereits heute kombiniert zur Anwendung. WeitereAzolpräparate (z. B. Posaconazol) und Echinocandine(Micafungin, Anidulafungin) befinden sich in derklinischen Prüfung. Mögliche Interaktionen, Art undAusmaß des Nebenwirkungsspektrums (und dieKosten) werden über den zukünftigen klinischenStellenwert dieser neuen Substanzen entscheiden.

Von größter Bedeutung ist, dass auch im Falle be-reits vorliegender Organfunktionsstörungen die anti-mikrobiell wirksamen Substanzen ausreichend do-siert werden. Gerade bei eingeschränkter Nieren-funktion mit oder ohne Nierenersatztherapie ist dieDosisfindung von großer Bedeutung, um insbeson-dere Unterdosierungen mit der daraus resultierendenerhöhten Letalität zu vermeiden [59]. Aktuelle Dosie-rungsempfehlungen können auch über die Webseiteder klinischen Pharmakologie der Universität Hei-delberg (www.dosing.de) abgerufen werden.

n „Get to the point“

Das Ziel der antimikrobiellen Therapie ist das Errei-chen einer effektiven Wirkstoffkonzentration am Ortder Infektion. Die einzelnen Antibiotikaklassen un-terscheiden sich dabei ganz wesentlich in ihrenpharmakokinetischen bzw. -dynamischen Eigen-schaften: die Wirkung kann vom Spitzenspiegel (z. B.bei Aminoglykosiden, Fluorchinolonen), von derZeitdauer der Gewebespiegel oberhalb der minima-len inhibitorischen Konzentration (MIC) (bei Beta-lactam-Antibiotika) oder aber der Kombination bei-der Faktoren (sog. „area under the curve“ AUIC) ab-hängen.

Neben dieser medikamentenspezifischen Pharma-kokinetik und -dynamik ist das lokale Mileau (ph-Wert) am Ort der Infektion von großer Relevanz.Aminoglykoside erscheinen auf Grund des saurenpH-Wert auch bei Peritonitis als nicht wirksam. Dasschlechte Penetrationsvermögen von Aminoglykosi-den und Glykopeptiden in die Lunge kann zu Unter-dosierungen am Infektionsort (trotz hohem und so-mit ggf. toxischem Plasmaspiegel) und somit zumTherapieversagen führen. Dies hat den Stellenwertbeider Substanzklassen in der Behandlung vonPneumonien inzwischen deutlich relativiert [49,51–53, 55]. Bei intubationsassoziierten Pneumonienmit MRSA scheint Linezolid zu deutlich besseren Be-handlungsergebnissen zu führen [15, 49, 52, 53]. BeiBetalactam-Antibiotika, deren Wirkung von der Ge-samtdauer der Wirkstoffkonzentration oberhalb derminimalen inhibitorischen Konzentration abhängt,kann die kontinuierliche Infusion (mit insgesamtteilweise verringerter Tagesgesamtdosis) als Applika-tionsmodus erwogen werden [60, 61].

n „Focus, focus, focus“

Jede unnötige und zu lange fortgeführte antimikro-bielle Therapie erhöht das Risiko des Patienten undnatürlich die Kosten. Risiken ergeben sich für den ein-zelnen Patienten nicht nur durch direkte Medikamen-tennebenwirkungen (z. B. allergische Reaktionen, An-tibiotika-assoziierte Kolitis), sondern auch durchErhöhungen des Risikos lebensbedrohlicher Infektio-nen [35, 62, 63]. Eine medizinisch nicht indizierteFortführung z. B. der perioperativen Antibiotikapro-phylaxe über die wissenschaftlich gesicherte präope-rative Einmalgabe (bzw. zweimalige Gabe bei übervierstündigen Eingriffen oder großen Blutverlusten)hinaus greift bereits in die physiologische Flora desPatienten ein und scheint das Risiko von Folgeinfek-tionen sogar zu erhöhen [35]. Zudem wird durch eineverlängerte Applikationsdauer der Selektionsdruckerhöht, die Kosten steigen unnötig. Zusätzlich ergebensich aus den Empfehlungen der Fachgesellschaftenhinsichtlich einer initialen Doppeltherapie erheblicheKostensteigerungspotentiale, so dass aus medizini-schen und ökonomischen Gründen über Möglichkei-ten der Begrenzung des Einsatzes antimikrobiell wir-kender Substanzen nachgedacht werden muss.

Eine Möglichkeit zur Kosteneinsparung stellt dieprinzipielle Begrenzung der Verordnungsmöglichkei-ten nur für 3 Tage dar. Nach dieser Zeit muss die In-dikation und die Auswahl der Substanzen durch in-fektiologisch besonders ausgebildetes Personalüberprüft werden [63]. Hierbei werden die inzwi-schen eingegangenen mikrobiologischen Befundeebenso bewertet wie die Möglichkeiten der sog. „De-Eskalation“ zu (billigeren) Substanzen mit schmäle-rem Wirkungsspektrum (= spezifische Therapie)und/oder der Übergang zu enteralen Darreichungs-formen im Sinne der Sequenztherapie. DieseÜberprüfungen sollten in 3-tägigem Abstand wieder-holt werden. Voraussetzung für eine konsequente„De-Eskalation“ ist aber in jedem Falle eine qualifi-zierte mikrobiologische Diagnostik und Konsiliartä-tigkeit vor Ort. Der Wechsel von einer initialen Dop-peltherapie z. B. auf eine Monotherapie mit einem2.-Generations-Cephalosporin erscheint so ebensomöglich wie die Fortführung einer antifungalen The-rapie (nach initialer Caspofungin- oder Voriconazol-gabe), mit Fluconazol, wenn die mikrobiologischeDiagnostik zweifelsfrei Candida albicans als Erregeridentifiziert hat.

Ein klinisch überaus häufiges Problem stellen Pa-tienten dar, die nur gering ausgeprägte klinische undlaborchemische Zeichen einer Infektion bieten. DieArbeitsgruppe um Nina Singh konnte bereits imJahr 2000 zeigen, dass bei sehr vielen dieser Patien-ten mit dem klinischen Verdacht einer pulmonalenInfektion eine nur 3-tägige Therapie mit einem Flu-

99Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

Page 7: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

orchinolon zu identischen Behandlungsergebnissenwie die längerfristige Standardtherapie führte [64],wobei sich deutliche Vorteile hinsichtlich Kosten undResistenzentwicklung ergaben. Eine konsequente An-wendung des sog. „Clinical Pulmonary Infection Sco-res CPIS“ erlaubt es offensichtlich, Patienten zu erfas-sen, die für ein solches nur 3-tägiges Behandlungs-konzept (CPIS < 6: „low-probability pneumonia“) inFrage kommen [63, 65–67].

Bei Patienten mit höherem initialen CPIS-Score(„high-probability pneumonia“) kann die Therapieam 3. Tag ggf. nach dem „De-Eskalations“-Konzeptangepasst werden. Eine Gesamtbehandlungsdauervon 8 Tagen erscheint bei nosokomialer Pneumonie(mit evtl. Ausnahme von Pseudomonas-Pneumonien)heute als völlig ausreichend [68]. Bei Sepsis mussnach den aktuellen Empfehlungen je nach klini-schem Verlauf 7–10 Tage antimikrobiell behandeltwerden [54]. Im Gegensatz dazu soll gemäß denaktuellen internationalen Konsensusempfehlungen(cave: Evidenzgrad 5 = Expertenmeinung!) bei invasi-ven Pilzinfektionen über mindestens 14 Tage nachdem letzten Erregernachweis (und ZVK-Wechsel) be-handelt werden; im Falle des Nachweises von Candi-da albicans natürlich dann auch mit kostengünstigenAlternativen wie Fluconazol, um die Gesamtbehand-lungskosten nicht unnötig zu steigern.

Der Teilaspekt „Focus, focus, focus“ der Tarrago-na-Strategie [32, 69] wird ebenso wie die Möglich-keit des periodischen Wechsels zwischen den einzel-nen Substanzen der Initialtherapie (sog. „antibiotic

cycling“ oder „crop rotation“) den Selektionsdruckin Richtung multiresistenter Erreger deutlich redu-zieren und damit langfristig zu einer Entschärfungder vielerorts bereits prekären Resistenzlage beitra-gen [29, 70, 71].

Die sofortige und adäquate antimikrobielle Be-handlung schwerer Infektionen nach den Leitsätzender „Tarragona-Strategie“ ist für den kritisch kran-ken Patienten von vitaler Bedeutung (s. Abb. 4). Ent-scheidend für das Überleben ist und bleibt aber dieFähigkeit des Behandlungsteams, alle heute verfüg-baren Kenntnisse und Möglichkeiten sinnvoll im Sin-ne eines Puzzles in ein Gesamtbehandlungskonzeptdes kritisch kranken Patienten mit Infektion ein-zubinden [23, 72].

100 E. Müller

Intensivmed 2 2006

Abb. 4 Leitsätze zur antimikrobiellen Therapie schwerer nosokomialer Infek-tionen bei kritisch kranken Patienten (modifiziert nach [32, 69])

Literatur

1. Sandiumenge A, Diaz E, Bodi M, Rel-lo J (2003) Therapy of ventilator-as-sociated pneumonia. A patient-basedapproach based on the ten rules of„The Tarragona Strategy“. IntensiveCare Med 29(6):876–883

2. Burke JP (2003) Infection control – aproblem for patient safety. N Engl JMed 348(7):651–656

3. Vincent JL, Bihari DJ, Suter PM et al(1995) The prevalence of nosocomialinfection in intensive care units inEurope. Results of the European Pre-valence of Infection in Intensive Care(EPIC) Study. EPIC International Ad-visory Committee. Jama 274(8):639–644

4. Alberti C, Brun-Buisson C, BurchardiH et al (2002) Epidemiology of sepsisand infection in ICU patients froman international multicentre cohortstudy. Intensive Care Med 28(2):108–121

5. Brun-Buisson C, Roudot-Thoraval F,Girou E, Grenier-Sennelier C, Dur-and-Zaleski I (2003) The costs of sep-tic syndromes in the intensive careunit and influence of hospital-ac-quired sepsis. Intensive Care Med29(9):1464–1471

6. Kollef MH (2004) Prevention of hos-pital-associated pneumonia and ven-tilator-associated pneumonia. CritCare Med 32(6):1396–1405

7. Fagon JY (2002) Prevention of venti-lator-associated pneumonia. IntensiveCare Med 28(7):822–823

8. Kollef MH (1999) The prevention ofventilator-associated pneumonia. NEngl J Med 340(8):627–634

9. Rello J, Diaz E (2003) Pneumonia inthe intensive care unit. Crit Care Med31(10):2544–2551

10. Rello J, Ollendorf DA, Oster G et al(2002) Epidemiology and outcomesof ventilator-associated pneumonia ina large US database. Chest 122(6):2115–2121

11. Wheeler AP, Bernard GR (1999)Treating patients with severe sepsis.N Engl J Med 340(3):207–214

12. Fabregas N, Torres A, El-Ebiary M etal (1996) Histopathologic and micro-biologic aspects of ventilator-asso-ciated pneumonia [see comments].Anesthesiology 84(4):760–771

13. Gastmeier P (2004) Nosocomial in-fection surveillance and control poli-cies. Curr Opin Infect Dis 17(4):295–301

14. Warren DK, Shukla SJ, Olsen MA etal (2003) Outcome and attributablecost of ventilator-associated pneumo-nia among intensive care unit pa-tients in a suburban medical center.Crit Care Med 31(5):1312–1317

Page 8: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

101Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

15. Bauer TT (2003) Nosocomial pneu-monia: therapy is just not goodenough. Chest 124(5):1632–1634

16. Girou E, Brun-Buisson C, Taille S, Le-maire F, Brochard L (2003) Seculartrends in nosocomial infections andmortality associated with noninvasiveventilation in patients with exacerba-tion of COPD and pulmonary edema.JAMA 290(22):2985–2991

17. Mehta S, Hill NS (2001) Noninvasiveventilation. Am J Respir Crit CareMed 163(2):540–577

18. Drakulovic MB, Torres A, Bauer TT,Nicolas JM, Nogue S, Ferrer M (1999)Supine body position as a risk factorfor nosocomial pneumonia in me-chanically ventilated patients: a rando-mised trial. Lancet 354(9193):1851–1858

19. Krüger WA, Lenhart FP, Neeser G etal (2002) Influence of combined in-travenous and topical antibiotic pro-phylaxis on the incidence of infec-tions, organ dysfunctions, and mor-tality in critically ill surgical patients:a prospective, stratified, randomized,double-blind, placebo-controlled clin-ical trial. Am J Respir Crit Care Med166(8):1029–1037

20. Kollef MH (2003) Selective digestivedecontamination should not be routi-nely employed. Chest 123(Suppl 5):464S–468S

21. Berra L, Panigada M, De Marchi L etal (2003) New approaches for theprevention of airway infection in ven-tilated patients. Lessons learned fromlaboratory animal studies at the Na-tional Institutes of Health. MinervaAnestesiol 69(5):342–347

22. Berra L, De Marchi L, Yu ZX, Laquer-riere P, Baccarelli A, Kolobow T(2004) Endotracheal tubes coatedwith antiseptics decrease bacterial co-lonization of the ventilator circuits,lungs, and endotracheal tube. An-esthesiology 100(6):1446–1456

23. Marshall JC, Maier RV, Jimenez M,Dellinger EP (2004) Source control inthe management of severe sepsis andseptic shock: an evidence-based re-view. Crit Care Med 32(Suppl 11):S513–S526

24. Ibrahim EH, Sherman G, Ward S,Fraser VJ, Kollef MH (2000) The in-fluence of inadequate antimicrobialtreatment of bloodstream infectionson patient outcomes in the ICU set-ting. Chest 118(1):146–155

25. Kollef M (2003) Appropriate empiri-cal antibacterial therapy for nosoco-mial infections: getting it right thefirst time. Drugs 63(20):2157–2168

26. Kollef MH (2003) Treatment of venti-lator-associated pneumonia: get itright from the start. Crit Care Med31(3):969–970

27. Kollef MH (2003) The importance ofappropriate initial antibiotic therapyfor hospital-acquired infections. Am JMed 115(7):582–584

28. Höffken G, Niederman MS (2002)Nosocomial pneumonia: the impor-tance of a de-escalating strategy forantibiotic treatment of pneumonia inthe ICU. Chest 122(6):2183–2196

29. Niederman MS (2003) Appropriateuse of antimicrobial agents: chal-lenges and strategies for improve-ment. Crit Care Med 31(2):608–616

30. Iregui M, Ward S, Sherman G, FraserVJ, Kollef MH (2002) Clinical impor-tance of delays in the initiation of ap-propriate antibiotic treatment forventilator-associated pneumonia.Chest 122(1):262–268

31. Lodise TP, McKinnon PS, SwiderskiL, Rybak MJ (2003) Outcomes analy-sis of delayed antibiotic treatment forhospital-acquired Staphylococcus au-reus bacteremia. Clin Infect Dis 36(11):1418–1423

32. Sandiumenge A, Diaz E, Bodi M, Rel-lo J (2003) Therapy of ventilator-as-sociated pneumonia. A patient-basedapproach based on the ten rules of“The Tarragona Strategy”. IntensiveCare Med 29(6):876–883

33. Lorenz J, Bodmann KF, Bauer TT,Ewig S, Trautmann M, Vogel F (2003)Nosokomiale Pneumonie: Prävention,Diagnose, Therapie. Pneumologie 57(9):532–545

34. Kollef MH (2003) An empirical ap-proach to the treatment of multi-drug-resistant ventilator-associatedpneumonia. Clin Infect Dis 36(9):1119–1121

35. Trouillet JL, Chastre J, Vuagnat A etal (1998) Ventilator-associated pneu-monia caused by potentially drug-re-sistant bacteria. Am J Respir CritCare Med 157(2):531–539

36. Russell JA, Singer J, Bernard GR et al(2000) Changing pattern of organdysfunction in early human sepsis isrelated to mortality. Crit Care Med28(10):3405–3411

37. Weber DJ, Raasch R, Rutala WA(1999) Nosocomial infections in theICU: the growing importance of anti-biotic-resistant pathogens. Chest115(Suppl 3):34S–41S

38. Rello J, Sa-Borges M, Correa H, LealSR, Baraibar J (1999) Variations inetiology of ventilator-associated pneu-monia across four treatment sites: im-plications for antimicrobial prescrib-ing practices. Am J Respir Crit CareMed 160(2):608–613

39. Martin GS, Mannino DM, Eaton S,Moss M (2003) The epidemiology ofsepsis in the United States from 1979through 2000. N Engl J Med 348(16):1546–1554

40. Pappas PG, Rex JH, Lee J et al (2003)A prospective observational study ofcandidemia: epidemiology, therapy,and influences on mortality in hospi-talized adult and pediatric patients.Clin Infect Dis 37(5):634–643

41. Ostrosky-Zeichner L, Rex JH, PappasPG et al (2003) Antifungal susceptibil-ity survey of 2000 bloodstream Candi-da isolates in the United States. Antimi-crob Agents Chemother 47(10):3149–3154

42. Pfaller MA, Messer SA, Boyken L etal (2004) In vitro activities of vorico-nazole, posaconazole, and fluconazoleagainst 4169 clinical isolates of Can-dida spp. and Cryptococcus neofor-mans collected during 2001 and 2002in the ARTEMIS global antifungalsurveillance program. Diagn Micro-biol Infect Dis 48(3):201–205

43. Moise-Broder PA, Sakoulas G, Elio-poulos GM, Schentag JJ, Forrest A,Moellering RC Jr (2004) Accessorygene regulator group II polymorph-ism in methicillin-resistant Staphylo-coccus aureus is predictive of failureof vancomycin therapy. Clin InfectDis 38(12):1700–1705

44. Ellis MW, Hospenthal DR, DooleyDP, Gray PJ, Murray CK (2004) Nat-ural history of community-acquiredmethicillin-resistant Staphylococcusaureus colonization and infection insoldiers. Clin Infect Dis 39(7):971–979

45. Karam GH, Niederman MS (2003)How do we achieve adequate therapyfor severe infection? Crit Care Med31(2):648–650

46. Iregui M, Kollef MH (2002) Preven-tion of ventilator-associated pneumo-nia: selecting interventions that makea difference. Chest 121(3):679–681

47. Ewig S, Torres A (2002) Preventionand management of ventilator-asso-ciated pneumonia. Curr Opin CritCare 8(1):58–69

48. Brun-Buisson C (2003) Antibiotictherapy of ventilator-associated pneu-monia: in search of the magic bullet.Chest 123(3):670–673

49. Kollef MH, Rello J, Cammarata SK,Croos-Dabrera RV, Wunderink RG(2004) Clinical cure and survival inGram-positive ventilator-associatedpneumonia: retrospective analysis oftwo double-blind studies comparinglinezolid with vancomycin. IntensiveCare Med 30(3):388–394

50. Shorr AF, Susla GM, Kollef MH(2004) Linezolid for treatment of ven-tilator-associated pneumonia: a cost-effective alternative to vancomycin.Crit Care Med 32(1):137–143

Page 9: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen

Intensivmed 2 2006

51. Solomkin JS, Bjornson HS, CainzosM et al (2004) A consensus statementon empiric therapy for suspectedgram-positive infections in surgicalpatients. Am J Surg 187(1):134–145

52. Wunderink RG, Cammarata SK, Oli-phant TH, Kollef MH (2003) Conti-nuation of a randomized, double-blind, multicenter study of linezolidversus vancomycin in the treatmentof patients with nosocomial pneumo-nia. Clin Ther 25(3):980–992

53. Wunderink RG, Rello J, CammarataSK, Croos-Dabrera RV, Kollef MH(2003) Linezolid vs vancomycin: ana-lysis of two double-blind studies of pa-tients with methicillin-resistant Sta-phylococcus aureus nosocomial pneu-monia. Chest 124(5):1789–1797

54. Bochud PY, Bonten M, Marchetti O,Calandra T (2004) Antimicrobialtherapy for patients with severe sep-sis and septic shock: an evidence-based review. Crit Care Med 32(Suppl 11):S495–S512

55. Paul M, Benuri-Silbiger I, Soares-Weiser K, Leibovici L (2004) Beta lac-tam monotherapy versus beta lactam-aminoglycoside combination therapyfor sepsis in immunocompetent pa-tients: systematic review and meta-analysis of randomised trials. Bmj328(7441):668

56. Pappas PG, Rex JH, Sobel JD et al(2004) Guidelines for treatment of can-didiasis. Clin Infect Dis 38(2):161–189

57. Kullberg BJ et al (2004) In: ECCMID,Prag, Mai 2004, Abstract 0245

58. Mora-Duarte J, Betts R, Rotstein C etal (2002) Comparison of caspofunginand amphotericin B for invasive can-didiasis. N Engl J Med 347(25):2020–2029

59. Fiaccadori E, Maggiore U, Rotelli C etal (2004) Removal of linezolid byconventional intermittent hemodialy-sis, sustained low-efficiency dialysis,or continuous venovenous hemofiltra-tion in patients with acute renal fail-ure. Crit Care Med 32(12):2437–2442

60. Egerer G, Goldschmidt H, SalwenderH et al (2000) Efficacy of continuousinfusion of ceftazidime for patientswith neutropenic fever after high-dose chemotherapy and peripheralblood stem cell transplantation. Int JAntimicrob Agents 15(2):119–123

61. Grant E, Nicolau DP, Nightingale CH,Quintiliani R (1999) Continuous infu-sion of beta-lactam antibiotics. ConnMed 63(5):275–277

62. Micek ST, Ward S, Fraser VJ, KollefMH (2004) A randomized controlledtrial of an antibiotic discontinuationpolicy for clinically suspected ventila-tor-associated pneumonia. Chest125(5):1791–1799

63. Yu VL, Singh N (2004) Excessiveantimicrobial usage causes measur-able harm to patients with suspectedventilator-associated pneumonia. In-tensive Care Med 30(5):735–738

64. Singh N, Rogers P, Atwood CW, Wa-gener MM, Yu VL (2000) Short-course empiric antibiotic therapy forpatients with pulmonary infiltrates inthe intensive care unit. A proposedsolution for indiscriminate antibioticprescription. Am J Respir Crit CareMed 162(2 Pt 1):505–511

65. Luna CM, Blanzaco D, NiedermanMS et al (2003) Resolution of ventila-tor-associated pneumonia: prospec-tive evaluation of the clinical pul-monary infection score as an earlyclinical predictor of outcome. CritCare Med 31(3):676–682

66. Luyt CE, Chastre J, Fagon JY (2004)Value of the clinical pulmonary infec-tion score for the identification andmanagement of ventilator-associatedpneumonia. Intensive Care Med 30(5):844–852

67. Micek ST, Shah RA, Kollef MH (2003)Management of severe sepsis: integra-tion of multiple pharmacologic inter-ventions. Pharmacotherapy 23(11):1486–1496

68. Chastre J, Wolff M, Fagon JY et al(2003) Comparison of 8 vs 15 days ofantibiotic therapy for ventilator-asso-ciated pneumonia in adults: a rando-mized trial. Jama 290(19):2588–2598

69. Bodi M, Ardanuy C, Olona M, Cas-tander D, Diaz E, Rello J (2001) Ther-apy of ventilator-associated pneumo-nia: the Tarragona strategy. Clin Mi-crobiol Infect 7(1):32–33

70. Hall CS, Ost DE (2003) Effectivenessof programs to decrease antimicro-bial resistance in the intensive careunit. Semin Respir Infect 18(2):112–121

71. Mehta RM, Niederman MS (2003)Nosocomial pneumonia in the inten-sive care unit: controversies and di-lemmas. J Intensive Care Med 18(4):175–188

72. Dellinger RP, Carlet JM, Masur H etal (2004) Surviving sepsis campaignguidelines for management of severesepsis and septic shock. IntensiveCare Med 30(4):536–555

102 E. Müller: Antibiotika bei Sepsis und Multiorganversagen