57
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen

AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

  • Upload
    vodat

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen

Page 2: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 2

Ziele der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie

❙ Erhebung möglichst flächendeckender Daten zum Auftreten von Resistenzen bei ausgewählten Erregern in Sachsen ❙ Zugänglichmachen dieser Daten für Krankenhaus- und ambulant tätige Ärzte als Entscheidungshilfe zum rationalen Einsatz von Antibiotika ❙ Erhebung von Daten zum Antibiotika-Verbrauch im Krankenhaus und im ambulanten Bereich

Page 3: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 3

Ziele der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie

❙ Korrelation der Daten zum Auftreten von Resistenzen mit denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse ❙ Erstellung von lokalen/regionalen Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie ❙ Entwicklung von Strategien für einen rationalen Einsatz von Antibiotika

Page 4: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 4

Ziele der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie

❙ Vermittlung der Strategien für einen rationalen Einsatz von Antibiotika - Durchführung eines Fortbildungsprogrammes zum rationalen Antibiotika-Einsatz, insbesondere für Ärzte im ambulanten Bereich - Regelmäßige Fortbildungen zum Antibiotika-Einsatz in Form von Tagungen/Schulungen/Qualitätszirkeln und Veröffentlichungen z.B. im Sächsischen Ärzteblatt

Page 5: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 5

Resistenz-Erfassung Auswertung der Fragebögen zur mikrobiologischen Diagnostik der Labore in Sachsen 2011

❙ Zahl der angeschriebenen Labore: 21 ❙ Anzahl der rückgesandten Fragebögen: 15 (71%) ❙ Alle der 15 antwortenden Labore haben Interesse angegeben, an einem Resistenz-Erfassungssystem teilzunehmen.

Page 6: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 6

Resistenz-Erfassung

❙ Teilnahme der mikrobiologischen Laboratorien aus Sachsen am Resistenz-Erfassungssystem ARS (Antibiotika-Resistenz Surveillance in Deutschland) des RKI ❙ Absprachen mit RKI bzgl. gleichzeitiger Teilnahme der sächsischen Labore an ARS und an sächsischer Resistenz-Erfassung sind erfolgt: Die sächsischen Labore senden ihre Daten automatisiert an ARS, die Daten werden dort validiert und die gesamte validierte Datenmenge aus sächsischen Laboren wird an die LUA für eigene Auswertungen weitergeleitet.

Page 7: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 7

Resistenz-Erfassung

❙ Teilnahme der mikrobiologischen Laboratorien aus Sachsen am Resistenz-Erfassungssystem ARS (Antibiotika-Resistenz Surveillance in Deutschland) des RKI ❙ Absprachen mit RKI bzgl. gleichzeitiger Teilnahme der sächsischen Labore an ARS und an sächsischer Resistenz-Erfassung sind erfolgt: Die sächsischen Labore senden ihre Daten automatisiert an ARS, die Daten werden dort validiert und die gesamte validierte Datenmenge aus sächsischen Laboren wird an die LUA für eigene Auswertungen weitergeleitet.

Page 8: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 8 Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de

Regionale Abfragemöglichkeiten bei ARS

Page 9: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 9

Struktur des ARS-Netzwerkes

Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de

Page 10: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 10

Abfrage interaktive Datenbank von ARS

Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de

Page 11: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 11

Resistenz-Erfassung – Stand der Anbindung der sächsischen Labore an ARS ❙ Bereitstellung des Software-Programms hybase, das für die Datenübertragung ans RKI eingesetzt werden kann, für 12 mikrobiologische Labore aus Sachsen durch das SMS ❙ Des Weiteren Finanzierung von Software-Updates/ Nutzung der Hotline für 3 Jahre sowie der Schnittstelle hybase/Labor-Informationssystem (bis maximal 4.000,- €) durch das SMS ❙ Labore müssen sich in einer Vereinbarung mit dem SMS zur Datenweiterleitung an das RKI verpflichten.

Page 12: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 12

Resistenz-Erfassung – Stand der Anbindung der sächsischen Labore an ARS

❙ Vertragsabschluss zwischen dem SMS und der Firma, die hybase vertreibt (Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH) ist erfolgt. ❙ Installationen der Software hybase in den Laboren und entsprechende Schulungen sollen im Oktober 2014 und November 2014 durchgeführt werden. ❙ Anschließend sind noch Aktivitäten des RKI notwendig (z.B. Einspielung von Testdateien).

Page 13: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 13

Resistenz-Erfassung – Stand der Anbindung der sächsischen Labore an ARS ❙ Bei den 12 vom SMS unterstützten Laboren handelt es sich um: 5 Krankenhaus-/Kliniklabore 7 niedergelassene Labore ❙ Derzeit beteiligen sich 3 Labore aus Sachsen an ARS. ❙ Wenn sich neben den bereits an ARS liefernden Laboren nur noch zusätzlich die 12 vom SMS unterstützten Labore an ARS beteiligen würden, wäre die Teilnahmerate der sächsischen Labore 71% (15/21).

Page 14: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 14

Resistenz-Erfassung – Stand der Anbindung der sächsischen Labore an ARS

❙ 7 Labore haben hybase eigenständig erworben. ❙ Wenn sich alle Labore, die hybase besitzen (eigenständig erworben oder vom SMS zur Verfügung gestellt) an ARS beteiligen, wären dies insgesamt 19 sächsische Labore (90%).

Page 15: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014| Dr. Ingrid Ehrhard 15

WHO-Definition DDD

❙ DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis ❙ Maß für die verordnete Arzneimittelmenge ❙ Durchschnittliche Erhaltungsdosis eines Medikaments pro Tag, die für die Hauptindikation bei Erwachsenen verordnet wird ❙ Mittelwert der verwendeten Dosierungsempfehlungen auch unterschiedlicher Darreichungsformen ❙ Statistisches Maß des Arzneimittelverbrauchs, dient der Arzneimittelverbrauchsforschung ❙ Vorteil gegenüber anderen Messgrößen wie Anzahl abgegebener Verpackungen oder dem damit erzielten Umsatz: Verbrauch eines Arzneimittels wird anhand zuvor festgelegter Wirkstoffmengen direkt gemessen (unabhängig von Verpackungsgrößen, Dosisstärken, Preis)

Page 16: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 16

Erfassung des Antibiotika-Verbrauchs im stationären Bereich

❙ Teilnahme der sächsischen Krankenhäuser am ADKA-IF-RKI-Projekt Projekt von Frau Dr. Dr. K. de With

Page 17: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 17

Erfassung des Antibiotika-Verbrauchs im ambulanten Bereich

❙ Zusammenarbeit der AG mit der AOK PLUS Sachsen und Thüringen, die Antibiotika-Verordnungsdaten aller Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bzw. der KVS in Sachsen von 2002-2013 zur Verfügung gestellt hat ❙ Zurverfügungstellung einiger Daten durch GKV-Spitzenverband ❙ Veröffentlichung der Daten 2002-2011 im Sächsischen Ärzteblatt (8/2013) und auf der homepage des MRE-Netzwerkes Sachsen ❙ AOK PLUS wurde wegen weitergehender Daten (z.B. Antibiotika- Tagesdosen bezogen auf die Altersgruppen und das Geschlecht, Angaben zum diagnose-gerechten Einsatz von Antibiotika) kontaktiert

Page 18: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 18

Ambulante Antibiotika-Verordnungen und -Umsätze 2013

Deutschland: ❙ Verordnung von 402,4 (2012: 372,8) Mio. DDD Antibiotika/ Antiinfektiva ❙ Bruttoumsatz Antibiotika/Antiinfektiva 1.866,4 Mio. € ❙ Antibiotika/Antiinfektiva an 5. Stelle der umsatzstärksten Arzneimittelgruppen Sachsen: ❙ Verordnung von 15,3 (2012: 13,8) Mio. DDD Antibiotika/Antiinfektiva (3,8%) ❙ Bruttoumsatz Antibiotika/Antiinfektiva 61,8 Mio. € (3,3%) ❙ Antibiotika/Antiinfektiva an 11. Stelle der umsatzstärksten Arzneimittelgruppen Quelle: GKV Arzneimittel Schnellinformation GAmSi des GKV-Spitzenverbands

Page 19: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 19

Standard- und Reserveantibiotika in der ambulanten Therapie Standardantibiotika: ❙ Tetracycline (z.B. Doxycyclin) ❙ Basispenicilline (z.B. Penicillin V, Aminopenicilline) ❙ Folsäureantagonisten (Komb. Sulfamethoxazol/Trimethoprim) ❙ Nitroimidazole (z.B. Metronidazol) ❙ Erythromycin und andere ältere Makrolide Reserveantibiotika: ❙ Staphylokokkenpenicilline (z.B. Oxacillin, Flucloxacillin) ❙ Kombination Aminopenicilline mit ß-Lactamase-Inhibitoren ❙ Orale Cephalosporine (z.B. Cefuroxim-Axetil) ❙ Neuere Makrolide (z.B. Clarithromycin, Azithromycin) ❙ Fluorchinolone (z.B. Ciprofloxacin, Levofloxacin) ❙ Lincosamide (z.B. Clindamycin) ❙ Fusidinsäure ❙ Streptogramine (z.B. Quinupristin/Dalfopristin)

Quelle: Schröder H., WIdO: Einsatz von Antibiotika in Deutschland, Vortrag MRE-Fachtagung am 27.09.11

Page 20: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 20

Daten zum ambulanten Antibiotika-Verbrauch in Deutschland

❙ Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in der Humanmedizin: 500-600 t pro Jahr (Germap 2012) (1.619 t in der Veterinärmedizin in 2012) --> Deutsche Patienten bekommen täglich ca. 1.500 kg Antibiotika verordnet. ❙ Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs an Antibiotika in den letzten 10 Jahren um ca. 12% ❙ Verordnungsdichte im ambulanten Bereich 2011 in Deutschland: 14,1 DDD pro 1.000 Versicherte pro Tag (Germap 2012) (2009: ca. 15 DDD pro 1.000 Versicherte pro Tag) ❙ Jeder der knapp 70 Mio. GKV-Versicherten hat 2010 eine fünftägige Antibiotika-Therapie erhalten. Quelle: GERMAP 2012;

Schröder. WIdO. Gesundheit u. Gesellschft 2011; 7-8: 21-26

Page 21: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 21

Daten zum Antibiotika-Verbrauch in Deutschland

❙ Verordnungsdichte im ambulanten Bereich macht ca. 85% des Gesamtverordnungsvolumens aus.

❙ Zunahme des Anteils der Reserveantibiotika (Cephalosporine, Fluorchinolone) am Gesamtverbrauch im ambulanten Bereich

Quelle: GERMAP 2012

Page 22: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 22

Antibiotika-Tagesdosen pro GKV-Versichertem und Anteil der Reserve-Antibiotika im ambulanten Bereich, 1991-2010

Quelle: Schröder, WIdO, Gesundheit und Gesellschaft 2011; 7-8: 21-26

Page 23: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 31. Juli 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard 23

Quelle: GERMAP 2012

Page 24: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014| Dr. Ingrid Ehrhard 24

Regionale Antibiotika-Verordnungsdichten im ambulanten Bereich - 2003, 2008 und 2011(DDD pro 1.000 Versicherte und Tag)

Quelle: GERMAP 2012

Page 25: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 25

❙ Verordnung von insgesamt 15,3 Mio. DDD --> 11,7 (2011: 10,6) DDD pro 1.000 Versicherte und Tag ❙ Jeder GKV-Versicherte in Sachsen hat 2013 ca. 4 DDD Antibiotika verordnet bekommen.

Antibiotika-Verordnungen im ambulanten Bereich in Sachsen, 2013

Page 26: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014| Dr. Ingrid Ehrhard 26

Verordnete Antibiotika-Tagesdosen im ambulanten Bereich in Sachsen, 2002-2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen

Page 27: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 27

Die 10 Antibiotika-Wirkstoffgruppen mit dem im Jahr 2013 größten Verordnungsvolumen im ambulanten Bereich in Sachsen, Zeitraum 2002-2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen

Reserve-Antibiotikum

Page 28: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 28

Die 10 Antibiotika-Wirkstoffe mit dem im Jahr 2013 größten Verordnungsvolumen im ambulanten Bereich in Sachsen, Zeitraum 2002-2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen Reserve-Antibiotikum

Page 29: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 29

Anteil der Antibiotika-Wirkstoffgruppen am Gesamt-Verordnungsvolumen im ambulanten Bereich in Sachsen, 2011 und 2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen und Thüringen

Tetracycline 20,5% 18,6% Makrolide 15,8% 15,3% Cephalosporine der 2. Generation 15,4% 18,5% Fluorchinolone 11,3% 10,3% Penicilline mit erweitertem Spektrum 6,2% 6,9% ß-Lactamase-sensitive Penicilline 5,8% 6,0% Cephalosporine der 3. Generation 4,5% 3,5% Komb. Sulfonamide/Trimethoprim 3,9% 3,3% Nitrofuran-Derivate 2,5% 2,6% Komb. Penicilline/Lactamase-Inhibitoren 2,3% 2,6% Gesamt 88,2% 87,6%

Anteil am Gesamt- Verordnungsvolumen in DDD Antibiotikum 2011 2013

Page 30: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 30

Verordnete Antibiotika-Tagesdosen im ambulanten Bereich nach Arztgruppen in Sachsen, 2011 und 2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen

Alle Fachgruppen: 2011: 14.354 DDD (in Tausend) 2013: 15.257 DDD (in Tausend)

Page 31: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 31

Antibiotika-Verordnungen im ambulanten Bereich nach Arztgruppen in Sachsen, 2011 und 2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen

Hausärzte 47,9% 47,7% Hausärztlich tätige Internisten 13,8% 15,2% Kinderärzte 9,3% 8,4% HNO-Ärzte 5,4% 5,6% Hautärzte 4,4% 4,4% Urologen 3,2% 2,9% Gynäkologen 2,7% 2,7% Chirurgen 1,5% 1,5% weitere Internisten 1,2% 1,2% Sonstige Arztgruppen 10,6% 10,4%

Anteil am Gesamt- Verordnungsvolumen in DDD Fachgruppe 2011 2013

Page 32: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 31. Juli 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard 32

Quelle: GERMAP 2010

Anteil einzelner Facharztgruppen am Antibiotika- Gesamt-Verordnungsvolumen im ambulanten Bereich in Deutschland, 2011

Page 33: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 31. Juli 2015 | Dr. Ingrid Ehrhard

33

Quelle: GERMAP 2012

Page 34: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 34

Verordnete Antibiotika-Tagesdosen im ambulanten Bereich nach Quartalen in Sachsen, 2011 und 2013

Quelle: AOK PLUS Sachsen u. Thüringen

Page 35: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 35

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Durchführung eines Curriculums zum rationalen Einsatz von Antibiotika über 14 Unterrichtseinheiten ❙ Curriculum wird in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) durchgeführt. 1. Termin: 14.06.-15.06.2013 (Teilnehmerzahl: 55) 2. Termin: 09.05.-10.05.2014 (Teilnehmerzahl: 48) ❙ Curriculum richtet sich v.a. an niedergelassene Ärzte, da die Antibiotika-Verordnungsdichte im ambulanten Bereich ca. 85% des Gesamtverordnungsvolumens beträgt.

Page 36: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 36

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

1. Mikrobiologische Diagnostik als Basis 60 min der Antibiotika-Therapie 1.1. Grundlagen der Infektionsdiagnostik, Materialentnahme und -versand 1.2. Schnellteste in der Praxis 1.3. Interpretation von Resistenztestungen (z.B. MHK, MBK) und Antibiogrammen Referenten: Prof. Dr. F.-B. Spencker Prof. Dr. W. Handrick

Page 37: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 37

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika 2. Antibiotika - Grundlagen 120 min 2.1. Die wichtigsten Antibiotika: Wirkungsspektrum, antibakterieller Wirkungs- mechanismus, Resistenz, Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln, Besonderheiten der Anwendung bei bestimmten Patientengruppen (z.B. Kindern, älteren Menschen, Schwangeren, Stillenden, Pat. mit eingeschränkter Nierenfunktion) 2.2. Grundregeln des Antibiotika-Einsatzes 2.3. Einflussfaktoren auf die Antibiotika-Verordnung Referentin: Frau PD Dr. G. Ackermann

Page 38: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 38

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

3. Therapie der Infektionen wichtiger Organsysteme - jeweils einschl. klinischer Fallbeispiele 3.1.1. Respirationstrakt Bronchitis, Pneumonie 45 min Referent: Prof. Dr. B. Ruf 3.1.2. Respirationstrakt 60 min Otitis media, Otitis externa, Rhinosinusitis, Tonsillopharyngitis Referentin: Frau Prof. Dr. H. Müller

Page 39: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 39

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

3. Therapie der Infektionen wichtiger Organsysteme - jeweils einschl. klinischer Fallbeispiele 3.2.1. Urogenitaltrakt 45 min Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis, Reinfektionsprophylaxe, Prostatitis Referent: Dr. T. Kempe 3.2.2. Urogenitaltrakt 30 min sexuell übertragene Infektionen Referentin: Dr. P. Spornraft-Ragaller

Page 40: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 40

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika 3. Therapie der Infektionen wichtiger Organsysteme - jeweils einschl. klinischer Fallbeispiele 3.3. Gastrointestinaltrakt 45 min Campylobacter-, Salmonellen-, Shigellen-, EHEC-, Yersinien-, Clostridium difficile- Infektionen, weitere bakterielle Infektionen Referent: Prof. Dr. W. Handrick 3.4. Haut, Weichgewebe 30 min Impetigo, Erysipel, Phlegmone, Follikulitis Furunkel, posttraumatische Infektionen (Bissverletzungen, Piercing u.a.) Referentin: Frau Dr. U. Proske

Page 41: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 41

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

4. Infektionen bei bestimmten Patientengruppen 30 min wie Pat. vor/nach Auslandsreisen, Pat. mit Infektionen durch Tierkontakte Referent: Dr. T. Grünewald 5. Spezielles Thema Multi-resistente Erreger in der ambulanten 75 min Versorgung: Diagnose, Therapie, Beratung von Pat. und Angehörigen Referent: Dr. T. Grünewald

Page 42: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 42

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

6. Diskussion der von den Teilnehmern mitgebrachten Fälle (jeweils 45 min am 1. und 2. Veranstaltungstag) Referent: Dr. T. Grünewald Teilnehmer können spezielle Fragen, die von den Referenten dann aufgegriffen werden können, bis 3 Wochen vor dem Fortbildungstermin der SLÄK mitteilen.

Page 43: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 43

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika – Auswertung 2013 und 2014

2013 2014 Teilnehmer 55 48

davon aus Arztpraxen 71% 29%

aus Kliniken 18% 57%

aus ÖGD 2% 0%

Sonstige 8% 14%

Page 44: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 44

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika – Auswertung 2013 und 2014

Bewertung: 1-5, mw = Mittelwert 2013 2014 Gesamteindruck der Veranstaltung: mw = 1,5 mw = 1,4 Organisation gesamt: mw = 1,3 mw = 1,2 Veranstaltungsort u. Räumlichkeiten: mw = 1,5 mw = 1,4 Gastronomische Versorgung: mw = 1,5 mw = 1,3 Anmeldeformalitäten: mw = 1,2 mw = 1,3 Fachlich-inhaltlicher Gesamteindruck: mw = 1,5 mw = 1,4 Moderation/Leitung der Veranstaltung: mw = 1,4 mw = 1,2 Zeitrahmen der Veranstaltung: mw = 1,7 mw = 1,8

Page 45: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 45

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika – Auswertung 2013 und 2014

Bewertung der Referenten: 1-5, mw = Mittelwert 2013 2014 Fachlich-didaktische Kompetenz: mw = 1,1 – 1,8 mw = 1,0 – 2,0 Interaktion/Diskussion: mw = 1,0 – 1,9 mw = 1,0 – 2,1 Präsentation/Vortragsweise: mw = 1,2 – 2,3 mw = 1,1 – 2,2 Handout: mw = 1,5 – 2,6 mw = 1,4 – 2,3

Page 46: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 46

Curriculum zum rationalen Einsatz von Antibiotika

Auch 2015 wird wieder ein Curriculum stattfinden. Anmeldung bei der SLÄK, Referat Fortbildung, Frau Wodarz Tel. 0351 8267 327 E-mail: [email protected]

Page 47: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 47

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Erstellung eines Faltblatts/Patienteninformation – Therapie mit Antibiotika und was Sie darüber wissen sollten Folgende Punkte werden behandelt: ❙ Wann wirken Antibiotika, wann nicht? ❙ Warum ist es so problematisch, wenn Antibiotika unnötig eingesetzt werden? 1. Antibiotika haben Nebenwirkungen. 2. Antibiotika erhöhen die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten resistenter Bakterien.

Page 48: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 48

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Erstellung eines Faltblatts/Patienteninformation – Therapie mit Antibiotika und was Sie darüber wissen sollten Folgende Punkte werden behandelt: ❙ Gefahr durch resistente Bakterien ❙ Was können Sie tun?

Page 49: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 49

Patienteninformation – Therapie mit Antibiotika – und was Sie darüber wissen sollten

Page 50: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 50

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Erstellung eines Faltblatts/Patienteninformation – Therapie mit Antibiotika und was Sie darüber wissen sollten ❙ Faltblatt ist kostenfrei erhältlich bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30 01127 Dresden Tel.: 0351 – 2103671, Fax: 0351 – 2103681 E-Mail: [email protected]

Page 51: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 51

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Erstellung eines Posters zur Information von Patienten zur Therapie mit Antibiotika zum Aushang in Praxen „Wieso bekomme ICH keine Antibiotika?“ -- > Vertrauen Sie Ihrem Arzt, wenn er IHNEN keine Antibiotika verordnet. Angedacht, Poster in KVS-Mitteilungen einlegen zu lassen

Page 52: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 52

Poster zum Aushang in Arztpraxen Wieso bekomme ICH keine Antibiotika?

Page 53: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 53

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Ausführliche und regelmäßige Veröffentlichungen zur Antibiotika-Therapie sind im Ärzteblatt Sachsen geplant. Als erstes Thema soll behandelt werden – Publikation ist in Vorbereitung: ❙ Grundprinzipien der Antibiotika-Therapie

Page 54: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 54

Aktivitäten bzgl. Förderung eines rationalen Antibiotika-Einsatzes Veröffentlichung einer Besprechung des Buches „Antibiotika und Antimykotika – Substanzen – Krankheitsbilder - Erregerspezifische Therapie“, Hrsg. Grit Ackermann, 4. Auflage 2014, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart im Ärzteblatt Sachsen 9/2014 durch Mitglied der AG Dr. T. Hackel

Page 55: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 55

Sonstige Aktivitäten

Erstellung eines MRE-Lexikons für interessierte Laien ❙ MRE-Lexikon für Bürger/Patienten enthält Erklärungen und kurze Hintergrundinformationen zu MRE. ❙ MRE-Lexikon ist auf der homepage des MRE-Netzwerks abrufbar und liegt als Druckerzeugnis vor.

Page 56: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 56

MRE-Lexikon für interessierte Laien

Page 57: AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE ... · denen zum Antibiotika-Verbrauch und Information der Antibiotika-verschreibenden Ärzte über die Ergebnisse Erstellung von

| 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard 57

Auszug aus MRE-Lexikon