3
Arbeitsblatt zur Zeitschrift Wirtschaftsschule Ausgabe 4/2013 Zukunft © My Finance Coach Stiftung GmbH M1 Gedanken an die Zukunft Die Zeitschrift WirtschaftsSchule hat fünf Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorstellungen von der Zukunft gefragt: Anouc (12), Adrian (12), Natalia (17), Philip (14) und Emilia (9). Was sie von ihren Zukunftsvisionen erzählt haben, könnt ihr auf Seiten 4-9 nachlesen (kursiv gedruckte Texte). Arbeitsaufträge: 1) Findet euch in Gruppen (höchstens fünf Schülerinnen und Schüler) zusammen. Jede Gruppe beschäftigt sich mit einem interviewten Schüler. Geht dabei folgendermaßen vor: a) Lest euch gemeinsam die Antwort der Schülerin oder des Schülers genau durch. b) Erstellt zu eurem Schüler/eurer Schülerin einen Steckbrief und beantwortet dabei folgende Fragen: - Was erwartet die Schülerin/der Schüler in den kommenden Jahren? - Worauf freut sich die Schülerin/der Schüler in der Zukunft? - Worüber macht sich die Schülerin/der Schüler zukünftig Sorgen? c) Präsentiert als Team euer Gruppenergebnis und haltet den Steckbrief auch schriftlich an der Tafel fest! 2) Macht euch nun Gedanken über eure Zukunft, indem ihr folgende Aufgaben bearbeitet. a) Notiert euch in Einzelarbeit, welche positiven und negativen Ereignisse auf euch in den drei folgenden Lebensphasen zukommen können. - 25 Jahre - 45 Jahre - 65 Jahre b) Wenn du Aufgabe 2a) gelöst hast, hebst du die Hand und bildest zusammen mit der Schülerin/dem Schüler der ebenfalls die Hand hebt, ein Zweier-Team. - Stellt euch gegenseitig eure Ergebnisse vor. - Legt dar, welchen Einfluss diese zukünftigen Ereignisse auf eure finanzielle Situation haben können. Unterscheidet dabei zwischen Einnahmen und Ausgaben. M2 Deutliche Zeichen Die Welt hat sich seit sie besteht ständig verändert. Auch zukünftig werden Veränderungen auf uns zukommen. Lies dir hierzu auf den Seiten 6 bis 7 den Abschnitt „Deutliche Zeichen“ genau durch und bearbeite folgende Arbeitsaufträge. Arbeitsaufträge: 1) Früher kostete ein dreißig-minütiges Telefongespräch von Berlin nach München umgerechnet 6 Euro. Erkläre, warum Telefonieren heute viel günstiger ist. 2) Auf dem Telefonmarkt gibt es, wie auf jedem Markt (Wochenmarkt, Supermarkt, Onlineversteigerungsportale), mögliche Käufer und Verkäufer. Die Nachfrage auf einem Markt fasst alle Käufer zusammen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben möchten. Unter dem Angebot versteht man die Menge der Güter, die zum Verkauf stehen. Die Höhe der Nachfrage und des Angebotes ist im Marktmodell vom Preis des Gutes abhängig. Ansichtsexemplar

Arbeitsblatt WiSchu 42013 - My Finance Coach · PDF fileMonopol Oligopol Polypol Angebot Nachfrage c) Nenne für jede Marktform

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Arbeitsblatt WiSchu 42013 - My Finance Coach · PDF fileMonopol Oligopol Polypol Angebot Nachfrage c) Nenne für jede Marktform

Arbeitsblatt zur Zeitschrift Wirtschaftsschule Ausgabe 4/2013

Zukunft

© My Finance Coach Stiftung GmbH

M1 Gedanken an die Zukunft Die Zeitschrift WirtschaftsSchule hat fünf Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorstellungen von der Zukunft gefragt: Anouc (12), Adrian (12), Natalia (17), Philip (14) und Emilia (9). Was sie von ihren Zukunftsvisionen erzählt haben, könnt ihr auf Seiten 4-9 nachlesen (kursiv gedruckte Texte).

Arbeitsaufträge:

1) Findet euch in Gruppen (höchstens fünf Schülerinnen und Schüler) zusammen. Jede Gruppe beschäftigt sich mit einem interviewten Schüler. Geht dabei folgendermaßen vor: a) Lest euch gemeinsam die Antwort der Schülerin oder des Schülers genau durch. b) Erstellt zu eurem Schüler/eurer Schülerin einen Steckbrief und beantwortet dabei

folgende Fragen: - Was erwartet die Schülerin/der Schüler in den kommenden Jahren? - Worauf freut sich die Schülerin/der Schüler in der Zukunft? - Worüber macht sich die Schülerin/der Schüler zukünftig Sorgen? c) Präsentiert als Team euer Gruppenergebnis und haltet den Steckbrief auch

schriftlich an der Tafel fest! 2) Macht euch nun Gedanken über eure Zukunft, indem ihr folgende Aufgaben

bearbeitet. a) Notiert euch in Einzelarbeit, welche positiven und negativen Ereignisse auf euch

in den drei folgenden Lebensphasen zukommen können. - 25 Jahre - 45 Jahre - 65 Jahre b) Wenn du Aufgabe 2a) gelöst hast, hebst du die Hand und bildest zusammen mit

der Schülerin/dem Schüler der ebenfalls die Hand hebt, ein Zweier-Team. - Stellt euch gegenseitig eure Ergebnisse vor. - Legt dar, welchen Einfluss diese zukünftigen Ereignisse auf eure finanzielle

Situation haben können. Unterscheidet dabei zwischen Einnahmen und Ausgaben.

M2 Deutliche Zeichen Die Welt hat sich seit sie besteht ständig verändert. Auch zukünftig werden Veränderungen auf uns zukommen. Lies dir hierzu auf den Seiten 6 bis 7 den Abschnitt „Deutliche Zeichen“ genau durch und bearbeite folgende Arbeitsaufträge. Arbeitsaufträge:

1) Früher kostete ein dreißig-minütiges Telefongespräch von Berlin nach München umgerechnet 6 Euro. Erkläre, warum Telefonieren heute viel günstiger ist.

2) Auf dem Telefonmarkt gibt es, wie auf jedem Markt (Wochenmarkt, Supermarkt, Onlineversteigerungsportale), mögliche Käufer und Verkäufer. Die Nachfrage auf einem Markt fasst alle Käufer zusammen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben möchten. Unter dem Angebot versteht man die Menge der Güter, die zum Verkauf stehen. Die Höhe der Nachfrage und des Angebotes ist im Marktmodell vom Preis des Gutes abhängig.

Ansic

htse

xempla

r

Page 2: Arbeitsblatt WiSchu 42013 - My Finance Coach · PDF fileMonopol Oligopol Polypol Angebot Nachfrage c) Nenne für jede Marktform

Arbeitsblatt zur Zeitschrift Wirtschaftsschule Ausgabe 4/2013

Zukunft

© My Finance Coach Stiftung GmbH

a) Ergänze mithilfe der grafischen Darstellung des Angebots und der Nachfrage den folgenden Lückentext.

Die Nachfragekurve zeigt, wie viel von einem Produkt oder einer Dienstleistung (Gut) zu einem bestimmten Preis gekauft wird. Je günstiger ein Gut, desto_______________ wird davon gekauft. Je teurer das Produkt ist, desto____________ ist die Nachfrage. Die Angebotskurve zeigt, wie viel von einem Gut bei einem bestimmten Preis zum Verkauf angeboten wird. Das Angebot an Gütern ist umso größer, je _________________ der Preis ist. Je kleiner das Angebot an Gütern, desto ________________________ ist der Preis. Im Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve liegt der ____________________________. In diesem Punkt stimmt die nachgefragte Menge mit der angebotenen Menge überein. 

Quelle: Mankiw, 2012

b) Der in 2 a) beschriebene Markt-Preis-Mechanismus wirkt jedoch nicht immer und auch nicht für jede Marktform. Märkte lassen sich unter anderem danach unterscheiden, wie viele Marktteilnehmer es gibt. Erkläre mithilfe der Abbildungen, was man unter einem, einem Monopol, Oligopol und einem Polypol versteht!

Monopol Oligopol Polypol

Angebot Nachfrage

c) Nenne für jede Marktform mindestens zwei Beispiele! M3 Mehr Menschen Der Zuwachs der Weltbevölkerung pro Jahr wird auf 86.661.000 Menschen geschätzt. Das sind pro Tag 237.427 Menschen, pro Minute 165 Menschen und pro Sekunde 2,7 Menschen. Lies dir hierzu auf den Seiten 7 bis 8 den Abschnitt „Mehr Menschen“ genau durch und bearbeite folgende Arbeitsaufträge. Arbeitsaufträge:

1) Stelle das historische Wachstum der Bevölkerung vom 18. Jahrhundert bis heute und das prognostizierte Wachstum bis 2100 graphisch in einem Diagramm dar. Nutze

0

1

2

3

4

5

0 2 4 6 8 10

Preis (€)

Menge (z.B. Telefone)

Angebot

Nachfrage

Gleichgewichtspreis

Ansic

htse

xempla

r

Page 3: Arbeitsblatt WiSchu 42013 - My Finance Coach · PDF fileMonopol Oligopol Polypol Angebot Nachfrage c) Nenne für jede Marktform

Arbeitsblatt zur Zeitschrift Wirtschaftsschule Ausgabe 4/2013

Zukunft

© My Finance Coach Stiftung GmbH

hierzu die Werte aus der untenstehenden Tabelle. Die y-Achse zeigt dabei die Anzahl der Weltbevölkerung und die x-Achse das Jahr an.

Jahr 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2013 2024 2039 2100

Millionen 791 978 1262 1650 2520 6158 7202 8000 9000 10900UN World Population Prospects, The 2012 Revision

2) Erkläre die Ursachen, die im Text für das starke Wachstum der Weltbevölkerung genannt werden.

3) Beschreibe, welche Folgen das Bevölkerungswachstum zukünftig mit sich tragen wird.

M4 Wichtiges Thema

Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema, bei dem wir Menschen heute schon an morgen denken müssen. Lies dir hierzu auf den Seiten 8 bis 9 den Abschnitt „Wichtiges Thema“ genau durch und bearbeite folgende Arbeitsaufträge. Arbeitsaufträge:

1) Erkläre mithilfe der untenstehenden Infografik den Treibhauseffekt.

2) Nenne Folgen des durch den Menschen verstärkten Treibhauseffekts.

3) Beschreibe den Begriff „Nachhaltigkeit“ mit deinen eigenen Worten und überlege, wie du dich in den Lebensbereichen Ernährung, Wohnen und Verkehr nachhaltig verhalten kannst.

Quelle: Picture Alliance/dpa

Ansic

htse

xempla

r