ARISA Assurances S.A. Bericht über Solvabilität und ... · PDF fileARISA Assurances S.A. SFCR 2016 S. 3 von 18 A.4 Entwicklung sonstiger Tätigkeiten Das Ergebnis der Gesellschaft

Embed Size (px)

Citation preview

  • ARISA Assurances S.A. SFCR 2016 S. 1 von 18

    ARISA Assurances S.A. Bericht ber Solvabilitt und Finanzlage

    2016

    A. Geschftsttigkeit und Leistung

    A.1 Geschftsttigkeit

    Name der Gesellschaft: ARISA Assurances S.A.

    Rechtsform: Socit Anonyme

    Fr die Finanzaufsicht ber das Unternehmen zustndige Aufsichtsbehrde: Commissariat aux Assurances, Luxembourg, 7, boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg

    Fr die Beaufsichtigung der Gruppe, zu dem das Unternehmen gehrt, zustndige Aufsichtsbehrde: Bundesanstalt fr Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Deutschland,

    Graurheindorfer Str. 108, D-53117 Bonn.

    Halter qualifizierter Beteiligungen: ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG, Deutschland.

    Verbundene Unternehmen: ARISA Assurances S.A. gehrt als Tochtergesellschaft zur ADAC-Versicherungsgruppe, dessen fhrendes Unternehmen die ADAC- Schutzbrief Versicherungs-AG ist. ARISA Assurances S.A. besitzt 100% der Anteile an ARISA R, 5, rue Eugne Ruppert, L-2453 Luxembourg.

    Die Beteiligungsstruktur befindet sich im Anhang.

    Externer Abschlussprfer: KPMG Luxembourg, Socit cooprative, 39, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg

    Wesentliche Geschftsbereiche: Kraftfahrzeug-Geschft, Allgemeine Haftpflicht, Assistance, Reiseversicherungen.

    Wesentliche geographische Ttigkeitsgebiete: Frankreich, Deutschland, Italien, Luxembourg.

    A.2 Versicherungstechnische Leistung

    Das versicherungstechnische Ergebnis fr das Geschftsjahr 2016 beluft sich auf EUR 2,1 Mio. nach Rckversicherung und technischem Zinsertrag. Die gebuchten Prmien betragen insgesamt EUR 51,2 Mio. (2015: EUR 53,1 Mio.). Wie in den Vorjahren wurden die Produkte der ARISA Assurances S.A. (im folgenden ARISA) im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit schwerpunktmig in Frankreich, Deutschland und Italien vertrieben. Der Heimmarkt Luxemburg ist gem dem Geschftsmodell und der strategischen Ausrichtung kein Kernmarkt.

  • ARISA Assurances S.A. SFCR 2016 S. 2 von 18

    Den verdienten Brutto-Prmien von EUR 55,7 Mio. (2015: EUR 52,4 Mio.) steht eine Brutto-Schadenbelastung von EUR 54,3 Mio. (2015: EUR 46,7 Mio.) gegenber.

    Das Kraftfahrzeuggeschft verzeichnet gegenber 2015 einen Rckgang von 7 %, bleibt aber bei Einbeziehung der Haftpflicht-, Kasko- sowie inkludierten Rechtschutzdeckungen weiterhin mit 70 % (2015: 72 %) der gebuchten Bruttobeitrge das zentrale Geschftsfeld in 2016. Die Beitrge in der Sparte Assistance weisen mit EUR 10,8 Mio. ein Umsatzplus von 17 % gegenber dem Vorjahr aus, der Anteil am Gesamtumsatz betrgt damit 21 % (im Vorjahr: 17 %). Fr die gebuchten Bruttobeitrge der weiteren Sparten, Allgemeine Haftpflicht-, Unfall-, Kranken- und Sachversicherung, sowie Versicherung verschiedener finanzieller Verluste ergibt sich in 2016 mit EUR 4,8 Mio. eine rcklufige Tendenz gegenber dem Vorjahr (EUR 5,8 Mio.). Im Geschftsjahr 2016 ist eine Verschlechterung der Brutto-Schadenbelastung auf insgesamt 97,5 % (Vorjahr: 89,0 %) bei unterschiedlicher Schadenlast der einzelnen Sparten festzustellen. Der Schadenaufwand enthlt Rckstellungen fr Nachreservierungen. Die Steigerung des Schadenaufwandes ist insbesondere auf Nachreservierungen in Hhe von EUR 14,1 Mio. fr Groschden ber TEUR 250 zurckzufhren. Zum Jahresende 2016 betrgt die Combined Loss Ratio 116,4 % (2015: 111,1 %) vor Rckversicherung und 107,4 % (Vorjahr: 101,7 %) nach Rckversicherung. Erfolgreich durchgefhrte Regresse und geringerer Rckstellungsbedarf zum Jahresende fhren zu einem Netto-Erls bei der Sparte Rechtschutzversicherung. Die Abschlussaufwendungen fr die gebuchten Bruttoprmien sind leicht rcklufig mit 16 % (2015: 17 %); die Brutto-Kostenquote verringert sich signifikant (Abschlussaufwendungen inklusive Verwaltungsaufwendungen fr den Versicherungsbetrieb) gegenber 2015 von 22,1 % auf 18,9 % in 2016. Die Verwaltungskosten fr den Versicherungsbetrieb belaufen sich auf 4,2 % der verdienten Prmie (4,6 % im Vorjahr).

    A.3 Anlageergebnis

    Das Netto-Finanzergebnis 2016 betrgt EUR 4,2 Mio. (2015: EUR 3,7 Mio.). Bei einem hheren durchschnittlichen nominalen Anlagevermgen von EUR 121 Mio. in festverzinslichen Wertpa-pieren wurde ein Zinsertrag von EUR 2,4 Mio. realisiert (2015: EUR 2,9 Mio.). Die Arbitrage-Geschfte des externen Vermgensverwalters und Flligkeiten von Wertpapieren fhrten zu Veruerungsgewinnen in Hhe von EUR 2,4 Mio. gegenber EUR 1,4 Mio. in 2015. Die Auf-wendungen fr Kapitalanlagen (TEUR 548) haben sich gegenber 2015 um circa TEUR 110 erhht, vorrangig bedingt durch den gestiegenen Agio-Abschreibungsbedarf. Im Einklang mit den Bewertungsmethoden fr Wertpapiere wurden zum Jahresultimo Wertberichtigungen in Hhe von TEUR 222 vorgenommen (2015: TEUR 174). Trotz einer schwierigen wirtschaftlichen und politischen Lage wird weder mit steigenden noch mit fallenden Zinsstzen im Euroraum fr 2017 gerechnet. Die Zinseinknfte werden unter Bercksichtigung der Flligkeiten in 2017 und entsprechenden Wieder-Anlagen in den nchsten Jahren voraussichtlich weiter rcklufig sein. Mit dem bestehenden Anlageportfolio wird eine durchschnittliche 1,8 %-ige Verzinsung in 2017 erwartet bei einem grundstzlich auf maximal 10 Jahre ausgelegten Anlagehorizont. Die Gesellschaft hlt 100 % an der Rckversicherungs-Gesellschaft ARISA R nach der ber-nahme aller Anteile in 2015.

  • ARISA Assurances S.A. SFCR 2016 S. 3 von 18

    A.4 Entwicklung sonstiger Ttigkeiten Das Ergebnis der Gesellschaft resultiert nur aus dem Versicherungsgeschft sowie den Kapital-anlagen. A.5 Sonstige Angaben

    Neben den in A.1 bis A.4 aufgefhrten Informationen sind keine weiteren Sachverhalte fr die Geschftsttigkeit und Leistung der ARISA wesentlich.

    B. Governance-System B.1 Allgemeine Angaben zum Governance-System

    Die Organisation zur Leitung des Unternehmens liegt bei ARISA primr beim Verwaltungsrat (strategische Steuerung, Festlegung von Richtlinien u.a.) und der Geschftsfhrung unter Einbindung des Senior Managements. Die Unternehmensleitung hat zur Untersttzung Schlsselfunktionen etabliert. Diese berwachen die versicherungsmathematischen Berechnungen sowie die Risikosituation des Unternehmens, wirken auf die Einhaltung von internen und externen Vorschriften hin und berwachen die internen Prozesse. Die Sicherstellung der persnlichen und fachlichen Qualifikationen der Inhaber wichtiger Funktionen, die Steuerung der Auslagerung wesentlicher Prozesse sowie ein internes Kontrollsystem ist insbesondere durch das Zusammenspiel der v.g. Funktionen gewhrleistet. Als Aktiengesellschaft gem Luxemburger Handelsgesetz ist neben dem Verwaltungsrat und Geschftsfhrung die Hauptversammlung weiteres Organ. Die Aktien sind vollstndig im Besitz der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG. B.1.1 Hauptversammlung der Aktionre Die Hauptversammlung wird durch den Verwaltungsrat mindestens einmal im Jahr einberufen.

    Folgende Befugnisse der Hauptversammlung sind in der Satzung verankert: Satzungsnderung,

    Wahl und Abberufung der Verwaltungsratsmitglieder, Bestellung des Wirtschaftsprfer, Beschluss

    ber die Entlastung der Geschftsfhrung und des Verwaltungsrates sowie ber die

    Gewinnverwendung und Kapitalmanahmen.

    B.1.2 Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat besteht aus vier Personen. Er leitet das Unternehmen in eigener Verant-wortung, ist dem Unternehmensinteresse verpflichtet mit dem Ziel, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Der Verwaltungsrat berwacht die Geschftsfhrung. Allen Verwaltungsratsmitgliedern obliegt die Verantwortung fr die Funktionsfhigkeit des Governance-Systems. Dies wird durch eine jhrliche berprfung in enger Abstimmung mit den Schlsselfunktionen gewhrleistet. Sofern die Ergebnisse auf eine mangelnde Funktionsfhigkeit des Governance-Systems schlieen lassen, werden nderungen durch den Verwaltungsrat beschlossen. Der Beschluss von unternehmerischen Entscheidungen erfolgt gem Geschftsordnung in regelmig stattfinden Verwaltungsratssitzungen oder im Wege der schriftlichen Beschluss-fassung. Die Inhalte der Sitzungen werden protokolliert. Die Umsetzung der Beschlsse wird nachgehalten.

  • ARISA Assurances S.A. SFCR 2016 S. 4 von 18

    Der Verwaltungsrat tagte in 2016 zweimal im Rahmen von Plenarsitzungen, um seiner Verantwortung im Zusammenhang mit der Steuerung und der berwachung der Gesellschaft gerecht zu werden. Zustzlich hat der Verwaltungsrat im Jahr 2016 im Wege des schriftlichen Umlaufverfahrens eine Reihe von Entscheidungen gefllt. B.1.3 Geschftsfhrung Die Fhrung der tglichen Geschfte der Gesellschaft kann vom Verwaltungsrat auf eine Ge-schftsfhrung bertragen werden und bestand im Berichtszeitraum aus einem Geschftsfhrer (Administrateur Dlgu). B.1.4 Schlsselfunktionen Die unter B.1. genannten Schlsselfunktionen bestehen aus der Risikomanagement-, Compliance- und versicherungsmathematischen Funktion sowie dem Internal Audit. Die Schlsselfunktionen haben im Rahmen ihrer Aufgaben uneingeschrnktes Informations-, Einsichts- und Prfrecht. Sie agieren unabhngig und verfgen ber direkte Berichtswege an den Verwaltungsrat. Eine ausfhrliche Beschreibung der Aufgaben und Ausgestaltung der Schlsselfunktionen ist in den nachfolgenden Abschnitten B.2 bis B.7 aufgefhrt. B.1.5 Vergtung Verwaltungsrat Die Mitglieder des Verwaltungsrates ben dieses Amt satzungsgem unentgeltlich aus. B.2 Anforderungen an fachliche Qualifikation und persnliche Zuverlssigkeit

    Den Anforderungen an die fachliche Qualifikation und persnliche Zuverlssigkeit gem Solvency II und der internen Leitlinie Fit und Proper unterliegen

    - Personen, die eine der vier Schlsselfunktionen inne haben, - Personen, die das Unternehmen tatschlich leiten, - Personen, die andere Schlsselaufgaben bekleiden.

    Gegenwrtig sind neben den vier Schlsselfunktionen keine weiteren Schlsselaufgaben definiert. Die f