4

Click here to load reader

Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und ... 5..pdf · Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und ... 5..pdf · Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum

Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum Dänholm, Stralsund 1998., S. 3-88. Badstübner, Rolf: Der Kurs auf Wiederbewaffnung und innere Sicherheit. In: Vom „Reich“ zum doppelten Deutschland. Gesellschaft und Politik im Umbruch, Berlin 1999, S. 432-439. Bauer, Frank Heinz: Bundeswehr und Nationale Volksarmee in der Aufstellungs-phase 1947 bis 1956. Stiefgeschwister des Kalten Krieges, Essen 2004. Diedrich, Torsten: Die Kasernierte Volkspolizei (1952-1956). In: Im Dienste <20>, S. 339-370. Diedrich, Torsten: Der 17. Juni 1953 in der DDR. Zu militärhistorischen Aspekten bei Ursachen und Verlauf der Unruhen. In: Militärgeschichtliche Mitteilungen, Bd. 51(1992), H. 2, S. 357-384. Diedrich, Torsten: Die Kasernierte Volkspolizei und der 17. Juni 1953. Zum Polizeieinsatz gegen die Demonstrierenden. In: Die Deutsche Polizei und ihre Geschichte. Beiträge zu einem distanzierten Verhältnis, hrsg. von Peter Nitschke, Hilden 1996, S. 231-257. Diedrich, Torsten: Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR, Berlin 2003. Diedrich, Torsten/Wenzke, Rüdiger: Mit „Zuckerbrot und Peitsche“ gegen das Volk. Die DDR und ihre bewaffneten Kräfte im Krisenjahr 1956. In: Krisenjahr 1956. Polen, Ungarn Suez. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Winfried Heinemann und Norbert Wiggershaus, München 1999, S. 439-468. Diedrich, Torsten/Wenzke, Rüdiger: Die getarnte Armee: Geschichte der Kasernier-ten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956, Berlin 2001. Ehlert, Hans: Die Hauptverwaltung für Ausbildung (1949-1952). In: Im Dienste <20>, S. 253-280. Elchlepp, Friedrich: Die Seepolizei 1951. In: Schiff und Zeit/Panorama maritim, Nr. 36/1992, S. 55-64. Elchlepp, Friedrich: Die Volkspolizei-See in den Jahren 1952/53. In: Ebd., Nr. 38/1993, S. 27-54. Elchlepp, Friedrich: Von der Volkspolizei-See zur DDR-Marine. In: Ebd., Nr. 41/1993, S. 35-45. Elchlepp, Friedrich: Die Gründung der Seepolizei in der DDR (1950-1952). In: Stationen deutscher Marinegeschichte, hrsg. von Hartmut Klüver, Bd. 2: Deutsche Seeverbände 1945 – 1956, Wilhelmshaven 2001, S. 94-108.

Page 2: Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und ... 5..pdf · Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum

Glaser, Günther: Sicherheits- und militärpolitisches Konzept der SED in der SBZ. Eine Dokumentation. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 32(1990), Nr. 4, S. 56-74. Glaser, Günther: Errichtung des Machtmonopols der SED auf sicherheits- und militärpolitischem Gebiet. In: Ebd., 33(1991), Nr. 3, S. 336-348. Glaser, Günther: Militarisierungserscheinungen in Ostdeutschland 1948/49. In: Landesverteidigung und/oder Militarisierung der Gesellschaft der DDR ? Kolloquium am 22. Februar 1995 in Potsdam. Protokoll, hrsg. von Günther Glaser und Werner Knoll, Berlin 1995., S. 128-136. Glaser, Günther:: Es gab nicht allein das offizielle Konzept. Sicherheits- und militärpolitisches Andersdenken in der SBZ Deutschlands 1948/49. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 41(1999), Nr.2, S. 31-39. Glaser, Günther: „Niemand von uns wollte wieder eine Uniform anziehen...“ Konflikte in der kasernierten Volkspolizei 1948-1952. In: Befremdlich anders. Leben in der DDR, hrsg. von Evemarie Badstübner, Berlin 2000, S. 312-348. Hagemann, Frank: Politarbeit in der Kasernierten Volkspolizei. Parteiliche Einflußnahme und politische Erziehung 1952/53. In: Militärgeschichte. Neue Folge, H. 3/1997, S. 8-15. Hauptverwaltung für Ausbildung und Hauptverwaltung Ausbildung - Dienststellen. Bestände DHV 1 und DHV 2, bearb. von Albrecht Kästner, Koblenz 1995. Kasernierte Volkspolizei/Stab. Bestand DVH 3, bearbeitet von Albrecht Kästner und Gertrud Roschlau, Koblenz 1998 = Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs 66. Kommando der Volksmarine. Teil 1: Chef der Volksmarine, Militärrat, Havarie-kommissar. Bestand DVH 10, bearbeitet von Werner Liebknecht, Koblenz 1997 = Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs 58. Löffler, Hans-Georg: Vor 40 Jahren: Kasernierte Volkspolizei - Geheime Armee der DDR. In: Dass Deutschland eins werde. Festschrift für Gerd-Helmut Komossa, hrsg. von Hannes Koschkat und Ekkehart Wagner, Lauf/Pegnitz 1994, S. 215-228. Minow, Fritz: Die Volkspolizei See (VP-See) 1952-1956. In: Ebd., S. 109-127. Pfeiffer, Ingo: Vorgeschichte der Volksmarine. Zur Herausbildung der Hauptverwaltung Seepolizei (HVS) 1950 in der DDR. In: Marineforum, H. 4/1991, S. 117-120; H. 5/1991, S. 166-167. Pfeiffer, Ingo: Aufbau und Einsatz der Marineverbände der DDR (1951 bis 1955). In: Ebd., H. 10/1991, S. 342-345; H. 11/1991, S. 382-384; H. 12/1991, S. 431-432. Pfeiffer, Ingo: Marinehafenprojekt am Volksaufstand gescheitert. In: Ebd., H. 12/1992, S. 437- 438.

Page 3: Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und ... 5..pdf · Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum

Pfeiffer, Ingo: Der Vorläufer der DDR-Marine. Die Wasserschutzpolizei an der Küste von Mecklenburg. In: Ebd., H. 9/1997, S. 28-31. Pfeiffer, Ingo: Marinehauptbasis für die DDR-Seestreitkräfte. Das Scheitern eines gigantischen Projekts. In: Ebd., H. 1-2/1999, S. 21-23. Pfeiffer, Ingo: Politische Verfolgung und Strafjustiz in Polizei- und Marineverbänden der SBZ und der DDR. In: Ebd., H. 5/1999, S. 31-34. Rötzsch, Lothar/Berger, Stefan: Die Aufstellung der Marine in der Sowjetischen Besatzungszone/Deutschen Demokratischen Republik. In: 40 Jahre Bundeswehr. Entstehung und Anfänge der Marine. 36. Historisch-Taktische Tagung der Flotte am 10. und 11. Januar 1996, o. O. 1996. „Reorganisation der Polizei“ oder getarnte Bewaffnung der SBZ im Kalten Krieg ? Dokumente und Materialien zur sicherheits- und militärpolitischen Weichenstellung in Ostdeutschland 1948/49. Hrsg. und eingel. von Günther Glaser, Frankfurt a. M./ Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1995. Schmidt, Marten: Rügens geheime Landzunge. Die Verschlußsache Bug, Berlin 2000. Schneider, Klaus E.: Wir reißen hoch die Riesenapparate, Berlin 2001. Schunke, Joachim: Die Weichenstellung für zwei deutsche Armeen im Kalten Krieg. In: Rührt Euch ! Zur Geschichte der Nationalen Volksarmee, hrsg. von Wolfgang Wün-sche, Berlin 1998., S. 11-38. Schunke, Joachim: Von der HVA über die KVP zur NVA. In: Ebd., S. 39-76. 17.Juni 1953. Der Streit um sein Wesen, hrsg. von Kurt Frotscher und Wolfgang Krug, Schkeuditz 2004. Vieweg, Andreas: Zur Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen in der KVP von 1952-1956unter besonderer Berücksichtigung der nördlichen Territorialverwal-tung, Dipl. Arbeit, Humboldt-Universität Berlin, Berlin 1991. Vorläufer der Volksmarine 1949 -1956. Bestände DVM 1-4, bearbeitet von Albrecht Kästner, Koblenz 2000 = Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs 80. Wenzke, Rüdiger: Auf dem Wege zur Kaderarmee. Aspekte der Rekrutierung, Sozialstruktur und personellen Entwicklung des entstehenden Militärs in der SBZ/DDR bis 1952/53. In: Volksarmee schaffen <35>, S. 205-272. Wettig, Gerhard: Neue Erkenntnisse aus sowjetischen Geheimdokumenten über den militärischen Aufbau in der SBZ/DDR 1947-1952. In: Militärgeschichtliche Mitteilungen, Bd. 53 (1994), Nr. 2, S. 399-419. Willisch, Jürgen: VP-Luft. Der Mythos um den Vorgänger der NVA-Luftstreitkräfte. In: Fliegerrevue extra, Nr. 3 (2003), S. 4-27.

Page 4: Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und ... 5..pdf · Auersbach, Horst: Die Seepolizei/Volkspolizei See und Stralsund. In: Auf Kurs zur Marine, hrsg. vom Marinemuseum

Zeidler, Manfred: Der Weg von der Demilitarisierung zum Wehrbeitrag der DDR (1948-1952/53). In: Berliner Debatte. INITIAL, H. 6/1997, S. 29-36.