23
A Zivilrecht/ZPO Alpmann Schmidt Aufbauschemata Wirtz/Müller 14. Auflage 2015

Aufbauschemata von Alpmann Schmidt – Für alle Fälle€¦ · Überblick über die examenswichtigen Anspruchsgrundlagen sortiert nach ... Schuldrecht, Sachenrecht, Familien-recht,

  • Upload
    lamdan

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Das gesamte examensrelevante Wissen im Zivilrecht und Zivilprozessrecht in

umfassend überarbeiteten Schemata: übersichtlich, einprägsam und handlich.

Kurz: Der ideale Leitfaden für die Examensklausur!

Überblick über die examenswichtigen Anspruchsgrundlagen sortiert nach

Anspruchsbegehren

Einprägsame Aufbauschemata mit vertiefenden Hinweisen zu typischen

Problemkonstellationen

Umfangreiche Vertiefungsschemata zu den Grundlagen der ein zelnen

Rechtsgebiete und wichtigen materiellen Rechtsfragen

Strukturschemata zur Verfestigung des Wissens und zur Einordnung in das

Gesamtsystem

Im Einzelnen: BGB (Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familien-

recht, Erbrecht), Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivil-

prozessrecht und AGG

Aufbauschemata von Alpmann Schmidt –

Für alle Fälle

Zivilrecht/ZPO14. Aufl age 2015

ISBN: 978-3-86752-420-9

€ 1

6,9

0

Alp

mann S

chm

idt

Auf

baus

chem

ata

Zivi

lR/Z

PO

2015

A

A

Zivilrecht/ZPO

Alpmann Schmidt

Aufbauschemata

Wirtz/Müller

14. Aufl age 2015

AufbauschemataZivilrecht/ZPO

§ BGB– Allgemeiner Teil– Schuldrecht– Sachenrecht– Familienrecht– Erbrecht

§ Handelsrecht§ Gesellschaftsrecht§ Arbeitsrecht§ Zivilprozessrecht§ Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

2015

Dr. Tobias WirtzRechtsanwalt und Repetitor

Frank MüllerRechtsanwalt und Repetitor

ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG48143 Münster, Alter Fischmarkt 8, 48001 Postfach 1169, Telefon (0251) 98109-0

AS-Online: www.alpmann-schmidt.de

01 Titel_Impressum_01 Titel_Impressum.qxd 09.06.2015 08:16 Seite 1

Dr. Wirtz, TobiasMüller, Frank

Aufbauschemata Zivilrecht/ZPO14., überarbeitete Auflage 2015

ISBN: 978-3-86752-420-9Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge

Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Münster

Die Vervielfältigung, insbesondere das Fotokopieren, ist nicht gestattet (§§ 53, 54 UrhG) und strafbar (§ 106 UrhG).

Im Fall der Zuwiderhandlung wird Strafantrag gestellt.

Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung unserer Produkte. Wir freuen uns über Anregungen, Wünsche, Lob oder Kritik an:

[email protected].

01 Titel_Impressum_01 Titel_Impressum.qxd 09.06.2015 08:16 Seite 2

Die Aufbauschemata Zivilrecht sind als Grundlage für die Wiederholung des Stoffes und als Ratgeberund Leitfaden für den Aufbau von Klausuren gedacht. Mithilfe der Aufbauschemata kann einerseits dertypische Fallaufbau nach Anspruchsgrundlagen eingeübt werden, andererseits wird das Verständnisdurch vergleichende Übersichten und Bezüge erleichtert und vertieft.

Bei der Benutzung der Aufbauschemata Zivilrecht sollte man immer die Vor gehensweise bei der Fall -lösung in einer Klausur „im Hinterkopf“ haben:

1. Aufbereitung des Sachverhaltes (ggf. Fallskizze).

2. Genaue Beachtung bzw. – sofern nicht ausdrücklich formuliert – Ermittlung der Fallfrage nach demGrundsatz: „WERwill WAS von WEM?“

3. Die Aufbauschemata (A) helfen sodann bei der Beantwortung der für die Fall lösung wichtigen Frage,„WORAUS“ der Anspruchsteller sein so ermitteltes Inte resse (möglicherweise) ersetzt verlangen kann.In der Überblicksübersicht ð S. VII. finden Sie eine Zusammenfassung der möglichen Anspruchsbe-gehren. Diese Übersicht führt Sie weiter zu den examenswichtigen Anspruchsgrundlagen für diesesAnspruchsbegehren. Die Übersicht ð S. 1–3 hilft Ihnen bei der Reihenfolge der Anspruchsprüfung –alle Übersichten zu den verschiedenen Anspruchsbegehren sind im Übrigen auch in der „richtigen“ Prü-fungsreihenfolge aufgebaut.

4. Innerhalb der Aufbauschemata (A) wird auf die Vertiefungsschemata (B) ver wiesen, in denen mate-rielle Rechtsfragen systematisch aufbereitet wurden, und die man sich an den durch Verweisungen ge-kennzeichneten Stellen immer wieder vergegenwärtigen sollte.

5. Die Vertiefungsschemata (B) dienen darüber hinaus der Wiederholung und Strukturierung examens-wichtiger Probleme.

6. Wichtige Bezüge quer durch das gesamte Zivilrecht vermitteln die 4 Struktursche mata (C) zu den Folgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit (I), akzessorischen Sicherungsrechten (II), den Konkurrenz -regeln des Gewährleistungsrechts und des EBV (III) und zu Zurechnungs- bzw. Rechtsscheinproblemen (IV).

Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit den Aufbauschemata Zivilrecht folgende Symbole:

ð Verweis auf ein anderes Schema

ê! Besonders wichtige Anmerkung

OP Problem/Streit (Nur überblicksartig; das Problem bzw. den Meinungsstand sollten Sie kennen.)

� Beispiel

Benutzerhinweise

02 Benutzerhinweis_02 Benutzerhinweis.qxd 09.06.2015 08:17 Seite 1

I

INHALTSVERZEICHNIS

A. Aufbauschemata

I. Prüfungsreihenfolge .................................................................................................................... 1–3

II. Primärleistung: Erfüllung ................................................................................................................ 41. Anspruchsgrundlagen.......................................................................................................... 4–62. Allgemeiner Aufbau .............................................................................................................. 7, 8

III. Primärleistung: Nacherfüllung ...................................................................................................... 91. Anspruchsgrundlagen .............................................................................................................. 92. Aufbau Kaufrecht, §§ 437 Nr. 1, 439 .......................................................................... 10–123. Aufbau Werkvertragsrecht, §§ 634 Nr. 1, 635 .......................................................... 13, 14

IV. Schadensersatz ................................................................................................................................ 151. Anspruchsgrundlagen .................................................................................................... 15–172. Statt der Leistung wegen anfänglicher Unmöglichkeit, § 311 a ............................ 183. Statt der Leistung wegen anfänglicher Unmöglichkeit

der Nacherfüllung im Kauf- und Werkvertragsrecht, § 437 Nr. 3 bzw. § 634 Nr. 4, § 311 a ............................................................................ 19, 20

4. Neben der Leistung wegen vorvertraglicher Pflichtverletzung, § 280 Abs. 1 .......................................................................................................................... 21, 22

5. Neben der Leistung wegen (Neben-)Pflichtverletzung beim Kauf- undWerkvertrag, § 437 Nr. 3 Alt. 1 bzw. § 634 Nr. 4 Alt. 1, § 280 Abs. 1 ................ 23, 24

6. Statt der Leistung wegen Nicht- oder Schlechtleistung, §§ 280 Abs. 1 u. 3, 281 Abs. 1 S. 1 ................................................................................ 25–27

7. Statt der Leistung im Kauf- und Werkvertragsrecht,§ 437 Nr. 3 bzw. § 634 Nr. 4, §§ 280 Abs. 1 u. 3, 281 ..............................................28–31

8. Statt der Leistung wegen nachträglicher Unmöglichkeit, §§ 280 Abs. 1 u. 3, 283...................................................................................................... 32, 33

9. Statt der Leistung wegen nachträglicher Unmöglichkeit der Nacherfüllung im Kauf- und Werkvertragsrecht, § 437 Nr. 3 bzw. § 634 Nr. 4, §§ 280 Abs. 1 u. 3, 283 .............................................. 34–36

10. Neben der Leistung wegen Verzögerung der Leistung, §§ 280 Abs. 1 u. 2, 286 ............................................................................................................ 37

11. Neben der Leistung wegen Verzögerung der Nacherfüllung im Kauf- und Werkvertragsrecht, § 437 Nr. 3 bzw. § 634 Nr. 4, §§ 280 Abs. 1 u. 2, 286...................................................................................................... 38, 39

12. Statt der Leistung wegen Unzumutbarkeit, §§ 280 Abs. 1 u. 3, 282, 241 Abs. 2 ...................................................................................... 40

13. Schadensersatzansprüche Mietrecht, § 536 a ........................................................ 41, 4214. Schadensersatzansprüche Reiserecht, § 651 f ........................................................ 43–4515. Vertrauensschaden gem. §§ 122, 179 Abs. 2 .................................................................. 4616. Schadensersatzanspruch des Geschäftsherrn bei GoA gem. § 678

(§ 687 Abs. 2) ...................................................................................................................... 47, 4817. Unrechtmäßiger verklagter/bösgläubiger Besitzer, §§ 989, 990 .................... 49–5218. Unrechtmäßiger gutgläubiger Fremdbesitzer,

§§ 991 Abs. 2, 98/§ 823 .......................................................................................................... 53

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite I

II

19. Deliktsbesitzer, § 992 ........................................................................................................54–5520. Unerlaubte Handlung, § 823 Abs. 1............................................................................ 56–5821. Schadensersatz gem. § 823 Abs. 1 wegen Verletzung von

Rahmenrechten ..................................................................................................................59, 6022. Schadensersatz wegen anderer deliktischer Tatbestände (Überblick) .......... 61–6523. Schadensersatz gem. §§ 7, 18 StVG .................................................................................. 6624. Schadensersatz gem. § 1 Abs. 1 ProdHaftG ............................................................ 67, 68

V. Herausgabe/Rückzahlung/Wertersatz .................................................................................... 691. Anspruchsgrundlagen .................................................................................................... 69, 702. Rückabwicklung gem. § 346 – Grundschema ........................................................ 71–733. Rückforderung der Leistung bei Unmöglichkeit, § 326 Abs. 4.......................... 74, 754. Rücktritt bei Nicht- oder Schlechtleistung, § 323 Abs. 1 .................................... 76, 775. Rücktritt bei Schlechtleistung im Kauf- bzw. Werkvertragsrecht,

§ 437 Nr. 2 bzw. § 634 Nr. 3, § 323................................................................................ 78, 796. Rücktritt wegen Nebenpflichtverletzung, § 324 .......................................................... 807. Rücktritt bei (teilweiser) Unmöglichkeit, §§ 326 Abs. 5, 323.............................. 81, 828. Rücktritt bei (teilweiser) Unmöglichkeit der Nacherfüllungspflicht

im Kauf- und Werkvertragsrecht, § 437 Nr. 2 bzw. § 634 Nr. 3 .......................... 83, 849. Eigentumsherausgabeanspruch, § 985 .................................................................... 85–8710. Besitzansprüche, §§ 861, 862 ........................................................................................ 88, 8911. Petitorische Besitzansprüche, § 1007................................................................................ 9012. Leistungskondiktion wegen Verfehlung des Erfüllungszwecks,

§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 bzw. § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 ................................................ 91, 9213. Leistungskondiktion wegen sonstiger Zweckverfehlung,

§ 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2.............................................................................................................. 9314. Leistungskondiktion bei Gesetzes- oder Sittenwidrigkeit, § 817............................ 9415. Nichtleistungskondiktion gegenüber Verfügendem oder

Drittem, § 816 Abs. 1 S. 1 bzw. § 816 Abs. 1 S. 2 .................................................... 95, 9616. Nichtleistungskondiktion gegenüber Leistungsempfänger, § 816 Abs. 2 .......... 9717. Allgemeine Nichtleistungskondiktion, § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2

(„in sonstiger Weise“)........................................................................................................ 98, 9918. Kondiktion bei Eigentumsverlust kraft Gesetzes, §§ 951, 812 ff. .......................... 100

VI. Nutzungsersatz .............................................................................................................................. 1011. Anspruchsgrundlagen ................................................................................................ 101, 1022. Nutzungsersatz im EBV .............................................................................................. 103–105

VII. Verwendungsersatz ...................................................................................................................... 1061. Anspruchsgrundlagen ................................................................................................ 106, 1072. Verwendungsersatz im EBV...................................................................................... 108–110

VIII. Aufwendungsersatz ...................................................................................................................... 1111. Anspruchsgrundlagen.......................................................................................................... 1112. Aufwendungsersatz anstelle Schadensersatzes statt der

Leistung, § 284 .............................................................................................................. 112, 1133. Aufwendungsersatz bei Gläubigerverzug, § 304 ...................................................... 1144. Aufwendungsersatzanspruch des Unternehmers

gem. §§ 478 Abs. 2, 439 Abs. 2 ................................................................................ 115, 116

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite II

III

5. Aufwendungsersatzanspruch des Mieters bei Mangel -beseitigung, § 536 a Abs. 2........................................................................................ 117, 118

6. Aufwendungsersatzanspruch bei Mangelbeseitigung durch Besteller, §§ 634 Nr. 2, 637...................................................................................... 119

7. Aufwendungsersatzanspruch bei Mangelbeseitigung durch den Reisenden, § 651 c Abs. 3 S. 1 ...................................................................... 120

8. Aufwendungsersatzanspruch des Geschäftsführers bei berechtigter GoA gemäß §§ 677, 683 S. 1, 670 ..........................................121, 122

IX. Herausgabe des Surrogats/Abtretung des Erlösanspruchs .......................................... 123Anspruchsgrundlagen ................................................................................................................ 123

X. Auskunft ............................................................................................................................................ 124Anspruchsgrundlagen ................................................................................................................ 124

XI. Unterlassung/Beseitigung.......................................................................................................... 1251. Anspruchsgrundlagen.......................................................................................................... 1252. Eigentumsbeeinträchtigungen, § 1004 .............................................................. 126–129

XII. Duldung der Zwangsvollstreckung ........................................................................................ 1301. Anspruchsgrundlagen.......................................................................................................... 1302. Duldung der Zwangsvollstreckung aus Hypothek, § 1147 .......................... 131–1333. Duldung der Zwangsvollstreckung aus Grundschuld,

§§ 1192 Abs. 1, 1147.................................................................................................... 134–136

XIII. Abgabe einer Willenserklärung ................................................................................................ 137Anspruchsgrundlagen ................................................................................................................ 137

B. Vertiefungsschemata – Übersicht ...................................................................................... 138–141

I. Allgemeiner Teil .............................................................................................................................. 1421. Einigung, Willenserklärung, Abgabe und Zugang .......................................... 142–1442. Besondere Einigungsformen.................................................................................... 145, 1463. Vertretung ...................................................................................................................... 147–1494. AGB .................................................................................................................................... 150, 1515. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, Geschäftsunfähigkeit ................................ 152, 1536. Form .................................................................................................................................. 154–1567. Anfechtung .................................................................................................................... 157, 1588. Bedingung, Befristung.......................................................................................................... 1599. Auslegung, Dissens, Einigungsmängel .......................................................................... 160

II. Schuldrecht ...................................................................................................................................... 1611. Erfüllung und Erfüllungssurrogate ........................................................................ 161–1642. Leistungsmodalitäten .......................................................................................................... 1653. Vertretenmüssen, Verschulden .............................................................................. 166–1684. Unmöglichkeit .............................................................................................................. 169, 1705. Störung der Geschäftsgrundlage, § 313 ........................................................................ 1716. Schuldnerverzug .......................................................................................................... 172, 1737. Gläubigerverzug .......................................................................................................... 174, 1758. Bürgschaft ...................................................................................................................... 176–178

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite III

IV

9. Widerruf von Verbraucherverträgen .................................................................... 179–18210. Systematik Pflichtverletzungen Schadensersatz ........................................................ 18311. Systematik Pflichtverletzungen Rücktritt ...................................................................... 18412. Mangelbegriff im Kauf- und Werkvertragsrecht................................................ 185, 18613. Mangelbegriff im Miet- und Reiserecht................................................................ 187, 18814. Systematik Gewährleistungsrecht Kaufrecht .............................................................. 18915. Systematik Gewährleistungsrecht Werkvertragsrecht ............................................ 19016. Systematik Gewährleistungsrecht Mietrecht .............................................................. 19117. Systematik Gewährleistungsrecht Reiserecht.............................................................. 19218. Minderung im Kauf- und Werkvertragsrecht...................................................... 193, 19419. Minderung im Miet- und Reiserecht, § 576 Abs. 1 bzw. § 651 d.................. 195, 19620. Besonderheiten Verbrauchsgüterkauf/Unternehmerregress ...................... 197, 19821. Überblick Miete ............................................................................................................ 199, 20022. Überblick Reise........................................................................................................................ 20123. Leasing ..............................................................................................................................202, 20324. Garantie ............................................................................................................................204, 205 25. Dritte im Schuldverhältnis ........................................................................................ 206, 20726. Gesamtschuld ................................................................................................................ 208–21027. Verkehrssicherungspflichten.................................................................................... 211, 21228. Umfang des Schadensersatzes................................................................................ 213–21529. Schadensregulierung bei Kfz-Schäden .......................................................................... 21630. Verjährung ...................................................................................................................... 217–21931. Überblick GoA/Bereicherungsrecht ................................................................................22032. Umfang der Herausgabe bei Bereicherung, § 818 .......................................... 221, 222

III. Sachenrecht .................................................................................................................................... 2231. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen, §§ 929 ff..................................... 223–2252. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten ........226–2283. Eigentumserwerb an unbeweglichen Sachen vom Berechtigten .............. 229, 2304. Eigentumserwerb an unbeweglichen Sachen vom

Nichtberechtigten ........................................................................................................ 231, 2325. Eigentumserwerb kraft Gesetzes/Hoheitsakts .................................................. 233–2356. Sicherungsübereignung ............................................................................................ 236, 2377. Anwartschaftsrecht...................................................................................................... 238–2408. Eigentumsvorbehalt .................................................................................................... 241, 2429. Factoring ..........................................................................................................................243, 24410. Vormerkung, §§ 883 ff................................................................................................. 245, 24611. Ersterwerb einer Hypothek/Grundschuld vom Berechtigten ...................... 247–24912. Gutgläubiger Erwerb einer Hypothek/Grundschuld vom

Nichtberechtigten ........................................................................................................ 250, 25113. Zweiterwerb einer Hypothek/Grundschuld vom Berechtigten ............................ 25214. Zweiterwerb einer Hypothek/Grundschuld vom Nichtberechtigten ...... 253–25515. Haftungsverband der Hypothek/Grundschuld ................................................ 256, 25716. Unwirksamkeit von Sicherungsverträgen .................................................................... 25817. Pfandrecht, §§ 1204 ff. ................................................................................................ 259–262

IV. Familienrecht .................................................................................................................................. 2631. Systematik ...................................................................................................................... 263, 264

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite IV

V

2. Rechtswirkungen der Ehe/Lebenspartnerschaft ........................................................ 2653. Güterstände.............................................................................................................................. 2664. Veräußerungsverbote .......................................................................................................... 2675. Ausgleich von Zuwendungen unter Ehegatten, Lebenspartnern,

nichtehelichen Lebenspartnern ...................................................................................... 2686. Eheverträge .............................................................................................................................. 2697. Beendigung der Ehe.............................................................................................................. 2708. Abstammung .......................................................................................................................... 2719. Adoption, Vormundschaft, Pflegschaft .......................................................................... 272

V. Erbrecht ............................................................................................................................................ 2731. Systematik ...................................................................................................................... 273, 2742. Erbfähige Personen, Erbenstellung........................................................................ 275, 2763. Besonderheiten beim gemeinschaftlichen Testament ............................................ 2774. Erbfähige Personen, Erbenstellung ................................................................................ 2785. Erbenstellung – Verlust ........................................................................................................ 2796. Am Nachlass Beteiligte .............................................................................................. 280, 2817. Rechtsfolgen des Erbfalls .................................................................................................... 2828. Erbschein .................................................................................................................................. 283

VI. Handelsrecht .................................................................................................................................. 2841. Systematik ................................................................................................................................ 2842. Kaufleute, Firmengrundsätze ............................................................................................ 2853. Unselbstständige Hilfspersonen der Kaufleute .......................................................... 2864. Selbstständige Hilfspersonen............................................................................................ 2875. Rechtsschein im Handelsregister/außerhalb .............................................................. 2886. Handelsgeschäfte – Abweichen vom BGB .......................................................... 289, 290

VII. Gesellschaftsrecht.......................................................................................................................... 2911. Systematik ................................................................................................................................ 2912. Prüfungsschema zum Anspruchsaufbau bei Personen-

gesellschaften ................................................................................................................ 292, 2933. Entstehen der Personengesellschaften ................................................................ 294, 2954. Vertretung und Geschäftsführung .................................................................................. 2965. Haftung ............................................................................................................................ 297, 2986. Wechsel im Gesellschafterbestand ........................................................................ 299, 3007. Körperschaften – GmbH ...................................................................................................... 3018. Körperschaften – AG ............................................................................................................ 302

VIII. Zivilprozessrecht ............................................................................................................................ 3031. Systematik ................................................................................................................................ 3032. Prüfungsschema: Zulässigkeit der Klage ...................................................................... 3043. Zuständigkeit der Zivilgerichte ........................................................................................ 3054. Parteien...................................................................................................................................... 3065. Besondere Zulässigkeitsfragen ........................................................................................ 3076. Widerklage................................................................................................................................ 3087. Besondere Verfahren .................................................................................................. 309, 3108. Beendigung des Verfahrens .............................................................................................. 3119. Rechtsmittel ............................................................................................................................ 312

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite V

VI

10. Vollstreckungsarten .............................................................................................................. 31311. Voraussetzung jeder Zwangsvollstreckung.................................................................. 31412. Zwangsvollstreckung in Sachen ...................................................................................... 31513. Zwangsvollstreckung in Forderungen.................................................................. 316, 31714. Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung........................................................ 318, 31915. Vorläufiger Rechtsschutz .................................................................................................... 320

IX. Arbeitsrecht .................................................................................................................................... 3211. Systematik – Rechtsquellen im Arbeitsrecht................................................................ 3212. Entstehen des Arbeitsverhältnisses ........................................................................322, 3233. Pflichten im Arbeitsverhältnis ..................................................................................324, 3254. Haftungsprivilegien im Arbeitsrecht................................................................................3265. Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch ..............................................3276. Abänderung oder Untergang des Arbeitsverhältnisses ..................................328, 3297. Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ........................................................3308. Kündigungsschutzklage ......................................................................................................3319. Tarifrecht – Arbeitskampfrecht (Grundzüge) ................................................................332

X. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz................................................................................ 3331. Struktur ...................................................................................................................................... 3332. Schutz vor Benachteiligung im Arbeitsrecht ................................................................3343. Schutz vor Benachteiligung im allgemeinen Zivilrechtsverkehr ..........................335

C. Strukturschemata ................................................................................................................................ 336

I. Auswirkungen mangelnder/beschränkter Geschäftsfähigkeit .......................... 336, 337

II. Akzessorietät .......................................................................................................................... 338, 339

III. Normkonkurrenzen ............................................................................................................ 340–344

IV. Zurechnung und Rechtsschein ................................................................................................ 345

03 Inhalt_03 Inhalt.qxd 09.06.2015 10:25 Seite VI

VII

Interesse des Anspruchstellers ist gerichtet auf ...

II. Primärleistung: Erfüllung ð S. 4

III. Primärleistung: Nacherfüllung ð S. 9

IV. Schadensersatz ð S. 15

V. Herausgabe/Rückzahlung/Wertersatz ð S. 69

VI. Nutzungsersatz ð S. 101

VII. Verwendungsersatz ð S. 106

VIII. Aufwendungsersatz ð S. 111

IX. Surrogat/Erlös ð S. 123

X. Auskunft ð S. 124

XI. Unterlassung/Beseitigung ð S. 125

XII. Duldung der Zwangsvollstreckung ð S. 130

XIII. Abgabe einer Willenserklärung ð S. 137

Anspruchs-grundlage

A. Aufbau-schemata

Überblick Anspruchsbegehren

04 Überblick_04 Überblick.qxd 09.06.2015 08:18 Seite 1

15

A. Aufbau-schemata

Verträge ohne spezielles Gewährleistungsrecht bzw. vor dessen Anwendbarkeit

I. Vertrag

§ 311 a Abs. 2 Schadensersatz statt der Leistung bei anfänglicher Unmöglichkeit ð S. 18

§ 280 Abs. 1 Sonstiger Schadensersatz neben der Leistung wegen Verletzung von Leistungs- oder Rücksichtnahmepflichten (§ 241 Abs. 2) ð S. 23

§§ 280 Abs. 1 u. 3, Schadensersatz statt der Leistung wegen 281 Abs. 1 S. 1, Nicht- oder Schlechtleistung ð S. 25

§§ 280 Abs. 1 u. 3, 282 Schadensersatz statt der Leistung wegen Verletzungder Pflichten aus § 241 Abs. 2 ð S. 40

§§ 280 Abs. 1 u. 3, 283 Schadensersatz statt der Leistung bei nachträglicher Unmöglichkeit ð S. 32

§§ 280 Abs. 1 u. 2, 286 Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung ð S. 37

ê! Prüfungsreihenfolge der Schadensersatzansprüche:Die Ansprüche sind – entgegen ihrer Auflistung im Gesetz – in folgender Reihenfolge zuprüfen:1. Unmöglichkeit (§ 311 a Abs. 2/§§ 280 Abs. 1 u. 3, 283)2. Statt der Leistung (§§ 280 Abs. 1 u. 3, 281)3. Statt der Leistung bei Nebenpflichtverletzung (§§ 280 Abs. 1 u. 3, 282)4. Verzug (§§ 280 Abs. 1 u. 2, 286)5. Allgemeine Pflichtverletzung (§ 280 Abs. 1)

Verträge, deren Gewährleistungsrecht auf die allgemeinen Regeln verweist

§ § 437 Nr. 3 i.V.m. Mängelhaftung im Kaufrecht

– § 311 a Abs. 2 Schadensersatz statt der Leistung bei anfänglicher Unmöglichkeit der Nacherfüllung ð S. 19

– § 280 Abs. 1 Sonstiger Schadensersatz neben der Leistung ð S. 23, 24

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nichtwie geschuldet erbrachter Leistung/Nacherfüllung ð S. 28

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 282 Schadensersatz statt der Leistung wegen Verletzung der Pflichten aus § 241 Abs. 2 ð S. 40

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 283 Schadensersatz statt der Leistung bei nachträglicher Unmöglichkeit der Nacherfüllung ð S. 34

– §§ 280 Abs. 1 u. 2, 286 Schadensersatz wegen Verzögerung der Nacherfüllung ð S. 38

IV. Schadensersatz1. Anspruchsgrundlagen

05 ZivilR A_05 ZivilR A blau.qxd 09.06.2015 08:58 Seite 15

16

A. Aufbau-schemata

Verträge, deren Gewährleistungsrecht nicht oder nicht ausschließlichauf die allgemeinen Regeln verweist

§§ 523 ff. Mängelhaftung Schenkungsrecht

§ 536 a Schadensersatzansprüche Mietrecht ð S. 41

§ 642 Abs. 2 Entschädigungsanspruch des Unternehmers beiunterlassener Mitwirkung des Bestellers

§ 651 f Schadensersatzansprüche Reiserecht ð S. 43

II. Vertragsähnlich

§ 122 Vertrauensschaden nach Anfechtung ð S. 46

§ 160 Schadensersatz bei Zwischenverfügungenvgl. beim Anwartschaftsrechtð S. 240

§ 179 Abs. 1 Schadensersatz des Vertreters ohne Vertretungsmacht(Erfüllungsinteresse) ð S. 46

§ 179 Abs. 2 Vertrauensschaden des Vertreters ohne Vertretungsmacht ð S. 46

§ 280 Abs. 1 Pflichtverletzung in rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnissen ð S. 21(§§ 311 Abs. 2, 3, 241 Abs. 2)

§ 678 Schadensersatzanspruch des Geschäftsherrn bei unberechtigter GoA ð S. 48

§§ 687 Abs. 2, 678 Schadensersatzanspruch des Geschäftsherrn bei angemaßter GoA ð S. 48

IV. Schadensersatz1. Anspruchsgrundlagen (Fortsetzung)

Verträge, deren Gewährleistungsrecht auf die allgemeinen Regeln verweist (Fortsetzung)

§ § 634 Nr. 4 i.V.m. Mängelhaftung im Werkvertragsrecht

– § 311 a Abs. 2 Schadensersatz statt der Leistung bei anfänglicher Unmöglichkeit der Nacherfüllung ð S. 19

– § 280 Abs. 1 Sonstiger Schadensersatz neben der Leistung ð S. 23, 24

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung/Nacherfüllung ð S. 28

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 282 Schadensersatz statt der Leistung wegen Verletzung der Pflichten aus § 241 Abs. 2 ð S. 40

– §§ 280 Abs. 1 u. 3, 283 Schadensersatz statt der Leistung bei nachträglicher Unmöglichkeit der Nacherfüllung ð S. 34

– §§ 280 Abs. 1 u. 2, 286 Schadensersatz wegen Verzögerung der Nacherfüllung ð S. 38

§ § 346 Abs. 4 i.V.m.

– §§ 280–283 Schadensersatz nach Rücktritt

Abgrenzung zu § 346 Abs. 2, siehe:ð S. 73

05 ZivilR A_05 ZivilR A blau.qxd 09.06.2015 08:58 Seite 16

17

A. Aufbau-schemata

V. Bereicherungsrechtlich

§§ 812, 818 Abs. 4, Verschärfte Haftung des verklagten/bösgläubigen vgl.ð S. 49819, 292, 989 Bereicherungsschuldners undð S. 222

VI. Sonstige

§ 7 StVG Schadensersatz des Fahrzeughalters ð S. 66

§ 18 StVG Schadensersatz des Fahrzeugführers ð S. 66

§ 1 ProdHaftG Schadensersatz für gefährliche Produkte ð S. 67

IV. Schadensersatz1. Anspruchsgrundlagen (Fortsetzung)

IV. Deliktisch

§ 823 Abs. 1 Schadensersatz wegen Rechts(gut)verletzung ð S. 56

§ 823 Abs. 1 i.V.m. Schadensersatz wegen Verletzung des Allgemeinen Persönlich-Grundrechten keitsrechts (APR) bzw. des Rechts am eingerichteten und

ausgeübten Gewerbebetrieb (REAG) ð S. 59

§ 823 Abs. 2 Schadensersatz wegen Schutzgesetzverletzung

§ 824 Schadensersatz wegen Kreditgefährdung

§ 825 Schadensersatz bei Bestimmung zu sexuellen Handlungen

§ 830 Schadensersatz bei gemeinschaftlicher Begehung

§ 831 Schadensersatz bei Delikt des Verrichtungsgehilfenð S. 61–65

§ 832 Schadensersatz des Aufsichtspflichtigen

§ 833 Schadensersatz des Tierhalters

§ 834 Schadensersatz des Tieraufsehers

§§ 836, 837, 838 Schadensersatz bei Schäden durch Gebäude/Grundstücke

§ 839 a Schadensersatz des gerichtlichen Sachverständigen 14444244443

III. Dinglich

§§ 989, 990 Unrechtmäßiger verklagter/bösgläubiger Besitzer ð S. 49–52

§ 990 Abs. 2 Unrechtmäßiger bösgläubiger Besitzer im Verzug siehe: ð S. 52

§§ 991 Abs. 2, 989 Unrechtmäßiger gutgläubiger Besitzer ð S. 53

§§ 992, 823 ff. Deliktsbesitzer ð S. 54

05 ZivilR A_05 ZivilR A blau.qxd 09.06.2015 08:58 Seite 17

199

B. Vertiefungs-schemata

B. Vertiefungs-schemata

II. Schuldrecht21. Überblick Miete

Abgrenzung des Mietvertrages von anderen Vertagstypen

Miete, §§ 535 ff.

Gebrauchsüberlassung an ei-ner Sache auf Zeit gegen Ent-gelt; bei Wohnräumen § 549beachten

Pacht, §§ 581 ff.

§ Gegenstand = Sachen u.Rechte

§ Umfang:

– Gebrauchsrecht u. zu-sätzlich

– Nutzungsrecht, alsoRecht zur Ziehung derFrüchte (vgl. §§ 99, 100)aus der Sache

Verwahrung, §§ 688 ff.

zusätzlich zu ggf. vereinbar-ter Pflicht zur Raum -überlassung: Übernahme be-sonderer Obhutspflichten

Zustandekommen des Mietvertrages

§ Einigung, § 185 Abs. 1 analog ð S. 142

§ Form: §§ 549, 550 ð S. 154Vertragseintritt,§§ 566, 563 ff.

Personen im Zusammenhang mit einem Mietvertrag

Mietvertragsparteien

§ Schuldner bzw. Gläubiger der Leistungspflich-ten aus dem Mietvertrag

§ Nur diese Personen haben Anspruch auf diejeweilige Hauptleistungspflicht

§ Entstehen eines neuen, mit dem alten inhalts-gleichen Schuldverhältnisses, § 566

§ Vertragseintritt, § 563

keine Mietvertragsparteien

§ Mieter im Verhältnis untereinander, da Pflich-ten aus dem MV nur zwischen Vermieter undMieter wirken und der Mietvertrag kein §§ 328 ff. darstellt

§ Dritte im Schutzbereich eines fremden Miet-vertrages; Vertrag mit Schutzwirkung zuguns -ten Dritter

§ Gebrauchsrecht an der Mietsache von Perso-nen, die nicht Mietvertragspartei sind:

– Vertragsauslegung, z.B. Familie

– § 540, beachte Abs. 2, § 553

06 ZivilR B_06 ZivilR B blau.qxd 09.06.2015 10:20 Seite 199

200

B. Vertiefungs-schemata

B. Vertiefungs-schemata

II. Schuldrecht21. Überblick Miete (Fortsetzung)

Ansprüche/Rechte des Mieters, vgl. auch ð S. 196

bei Untergang

§ Schadensersatz, §§ 280 Abs. 1 u. 3,283, 275 (§ 311 aAbs. 2 str.)

§ Rücktritt, §§ 326,275

§ Kündigung, § 543Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1

bei Untergang infolge Mangels

§ Schadensersatz, § 536 a

§ Kündigung, § 543Abs. 1 u. 2 Nr. 1

bei Verzug

§ Schadensersatz, §§ 280 Abs. 1 u. 2,286 Abs. 1

§ Kündigung, § 543Abs. 1 u. 2 Nr. 1

bei Verzug mit Män-gelbeseitigung

§ Schadensersatz, § 536 a

§ Selbstvornahme(Aufwendungser-satz), § 536 a Abs. 2Nr. 1

bei Mangel -haftigkeit

§ (Nach-)Erfüllungs-anspruch, § 535 Abs. 1 S. 2

§ Schadensersatz, § 536 a Abs. 1

§ Minderung, § 536

§ Kündigung, § 543Abs. 1 u. 2 Nr. 1

ê! § 536 b–d Gewähr-leistungsausschluss

Sonstiges

§ § 535 Abs. 1 S. 3 Lasten (abdingbar)

§ § 539 Abs. 1 i.V.m.GoA Aufwendungs-ersatz

§ § 539 Abs. 2 Weg-nahme von Einrich-tungen

ê! § 552 Abwendungdurch Vermieter

Ansprüche/Rechte des Vermieters

Mietvertrag

§ Betriebskosten, §§ 556 ff.

§ Vermieterpfandrecht, §§ 562 ff.

§ Kündigung bei Verzug, § 543 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3

§ Kautionszahlung, § 551

Sonstiges

§ Schadensersatz wegen unterbliebener Män-gelanzeige, § 536 c Abs. 2 S. 1

§ Außerordentliche Kündigung, § 543

§ Unterlassung, § 541

Rechte nach Beendigung

Mieter

§ Kautionsrückzahlung

§ § 539 Aufwendungsersatz/Wegnahme

Vermieter

§ § 546 Abs. 1 Rückgabe der Mietsache

§ § 546 Abs. 2 Rückgabe der Mietsache vomUntermieter

§ § 546 a Schadensersatz wegen verspäteterRückgabe

§ §§ 280 Abs. 1 u. 3, 281 Abs. 1 Alt. 1 Schadens-ersatz für unterlassene Schönheitsreparaturen

06 ZivilR B_06 ZivilR B blau.qxd 09.06.2015 10:20 Seite 200

338

C. Struktur-schemata

C. Struktur-schemata

II. Akzessorietät

Abhängigkeit akzessorischer Sicherungsrechte von der gesicherten Forderung

Rechtsbeziehung ISchicksal der

A Bzu sichernde Forderung,z.B. § 488

Rechtsbeziehung II

A BAnspruch aus der Sicherheit, z.B. § 765

I. Entstanden

II. Erloschen

III. Durchsetzbar

IV. Übergang

I. Entstanden

1. Sicherungsrecht entstanden

2. Gesicherte Forderung entstanden

II. Erloschen

1. Sicherungsrecht nichterloschen

2. Gesicherte Forderung nichterloschen

III. Durchsetzbar

1. Sicherungsrechtdurchsetzbar

2. Gesicherte Forderungdurchsetzbar

IV. Übergang

1. Übertragung der Sicherheit alleinnicht möglich

2. Übergang der Sicherheit mit Über-gang der gesicherten Forderung(§§ 401, 1153)

07 ZivilR C_07 ZivilR C.qxd 09.06.2015 09:10 Seite 338

339

C. Struktur-schemata

C. Struktur-schemata

II. Akzessorietät (Fortsetzung)

Entstehen Zwar § 1204 Abs. 2(Sicherungsfähigkeitkünftiger und be-dingter Forderun-gen)

Das Pfandrecht unddamit Anspruch aus§ 1204 Abs. 1 ent-steht aber erst mitEntstehen der gesi-cherten Forderung

Pfandrecht

§ 883 Abs. 1 S. 2 (Sicherungsfähigkeitkünftiger und be-dingter Forderun-gen)

Wg. der Wirkung des§ 883 Abs. 3 soll nachBGH die Vormerkungauch bei Sicherungvon künftigen An-sprüchen bereits mitEintragung entste-hen und der Vormer-kungsschutz eintre-ten; Schutzwirkun-gen dürfen abererst nach Entstehender Forderung gel-tend gemacht wer-den.

Vormerkung

Zwar § 1113 Abs. 1(Sicherungsfähigkeitkünftiger und be-dingter Forderun-gen)

Die Hypothek und damit Anspruch aus§ 1147 entsteht abererst mit Entstehender gesicherten Forderung.

Vorher: Eigentümer-grundschuld (rang-wahrend); §§ 1163 Abs. 1 S. 1,1177 Abs. 1 S. 1

Hypothek

Zwar § 765 Abs. 2 (Sicherungsfähigkeitkünftiger und be-dingter Forderun-gen)

Die Bürgschaft unddamit Anspruch aus§ 765 Abs. 1 entstehtaber erst mit Entste-hen der gesichertenForderung.

§ 767 Abs. 1 S. 3: Anlassrecht -sprechung

Erlöschen Erlischt mit Erlöschendes gesicherten An-spruchs

Erlischt mit Erlöschendes gesicherten An-spruchs

Fremdhypothek wird,soweit gesicherterAnspruch erlischt, zurEigentümergrund-schuld (§§ 1163 Abs. 1 S. 2,1177 Abs. 1 S. 1)

§ 767 Abs. 1 S. 1

Bürgschaft ist vomjeweiligen Bestandder Hauptschuld abhängig

Durchsetz-barkeit

§ 1211: Einreden gegen Hauptschuldauch gegen dasPfand recht

§ 886: Dauernde Ein-rede gegen gesicher-ten Anspruch (z.B. § 214 Abs. 1) führtnach Einredeerhe-bung zum Beseiti-gungsanspruch bzgl.Vormerkung;

Dilatorische Einredehat keine Auswir-kung

§ 1137: Einreden gegen die gesicherteForderung auch gegen die Hypothek,es sei denn: § 216 Abs. 1; ggf. § 1169

oder: § 1138 Alt. 2:Gutgläubiger einre-defreier Erwerb derForderung fürZwecke des § 1147

§ 768: Einreden ge-gen Hauptschuld wirken auch gegen§ 765

§ 770: Wenn Haupt-schuld gestaltbar(vernichtbar, ver-zichtbar, erfüllbar)

Über -tragung

§ 401, auch i.V.m. z.B.

§§ 412, 774, 1143, 268 Abs. 3, 426 Abs. 2, 1225, 1249

Bürgschaft

07 ZivilR C_07 ZivilR C.qxd 09.06.2015 09:10 Seite 339

346

Abgabe einer Willenserklärung ............................137Absolutes Fixgeschäft ..............................................169Abstammung ..............................................................271Abtretung......................................................................207Adoption ......................................................................272Aktiengesellschaft......................................................302Akzessorietät ............................................................338 f.Allgemeine Geschäftsbedingungen..........150, 151Allgemeines Persönlichkeitsrecht ......................59 f.Aneignung....................................................................235Anerkenntnis................................................................311Anfechtung ..............................................................157 f.Letztwillige Verfügung..........................................279

Annahmeverzug ............................................114, 174 f.AnspruchsgrundlagenErfüllung..........................................................................6Nacherfüllung ..............................................................9Schadensersatz ..................................................15–17

Anwartschaftsrecht..........................................238–240Arrest ..............................................................................320Aufrechnung ................................................................164Aufwendungsersatzanspruch................................111Annahmeverzug des Gläubigers ......................117Anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung ..............................................112 f.Mangelbeseitigung durch Besteller ................119Mangelbeseitigung durch Käufer ......................12Mangelbeseitigung durch Mieter ....................117Mangelbeseitigung durch Reisenden ..............................................................120

Unternehmerregress ..........................................115 f.Auslegung ....................................................................160Ausschlagung ..............................................................279Außergeschäftsraumvertrag ..................................179

Bedingung....................................................................159Befristung......................................................................159Berechtigung ............................................225, 230, 248BereicherungLeistungskondiktion ........................................91–94Nichtleistungskondiktion ..............................95–99Umfang der Herausgabepflicht......................221 f.

Berufung........................................................................312Beschaffenheitsgarantie ......................................204 f.Beschränkte Geschäftsfähigkeit ........................152 f.Beschwerde ........................................................312, 318Beseitigung einer Störung ..................................126 f.Besitzkehr ........................................................................88

Besitzkonstitut ........................................................224 f.Besitzrecht ......................................................................86Besitzsschutz ..........................................................88–90Besitzwehr ......................................................................88Bestandteile..................................................................234Betreuung ....................................................................272Bösgläubigkeit im EBV ................................................51Briefübergabe..............................................................249Bürgschaft ..........................................................176–178

Dissens ..........................................................................160Dritte im Schuldverhältnis ..................................206 f.Drittschadensliquidation ........................................206Drittwiderspruchsklage ..........................................318Duldung der ZwangsvollstreckungGrundschuld ..................................................134–136Hypothek ........................................................131–133

Ehe ..................................................................................265Eheverträge ..................................................................269Eigentumserwerb kraft Gesetzes................233–235Eigentumsherausgabeanspruch......................85–87Eigentumsvorbehalt ..............................................241 f.erweiterter ................................................................241verlängerter ..............................................................242

Eingriffskondiktion ......................................................99Einigung ..............................................................142–144Einstweilige Verfügung............................................320Eintrittsklausel ............................................................300Elterliche Sorge ..........................................................271Enterbung ....................................................................279Enthaftung....................................................................257Entreicherung ..........................................................221 f.Erbenhaftung ..............................................................282Erbenstellung ........................................273, 275 f., 278Verlust ........................................................................279

Erbfähigkeit ........................................................273, 275Erbrecht (Systematik) ............................................273 f.Erbschaftsbesitz..........................................................282Erbschein ......................................................................283Erbunwürdigkeit ........................................................279Erbvertrag ....................................................................275Erbverzicht....................................................................279Erfüllung ..................................................................161 ff.Erfüllungsanspruch ....................................................7 f.Erfüllungsinteresse ....................................................213Erfüllungsort ................................................................165Erfüllungssurrogate ..............................................161 ff.

Stichwortverzeichnis

08 Stichwort_08 Stichwort.qxd 09.06.2015 09:15 Seite 346

347

Erinnerung ....................................................................318Erledigung ....................................................................311Ersitzung........................................................................235Erzeugnisse ..................................................................234

Factoring ............................................................243–245echtes ................................................................243–245unechtes ..........................................................243–245

Fahrerhaftung ................................................................66Fahrzeughalterhaftung ..............................................66Fälligkeit ........................................................................165Familienrecht (Systematik) ..................................263 f.Fernabsatzvertrag......................................................179Finanzierungsleasing ................................................202Firma ..............................................................................285Form ......................................................................154–156Letztwillige Verfügung..........................................276

Frachtführer..................................................................287Fund ................................................................................235

Garantie ......................................................................204 f.Gemeinschaftliches Testament ............................276Gesamtschuld ....................................................208–210Geschäftsfähigkeit ........................................152 f., 336Geschäftsführung ohne AuftragSchadensersatz des Geschäftsherrn ..............47 f.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts......................294 f.Gesellschaft mit beschränkter Haftung ............301Gesellschafter ..........................................................299 f.Gesellschaftsrecht (Systematik) ............................291Gesetzliche Erbfolge ................................................274Gesetzlicher Eigentumserwerb ......................233 ff.Gewährleistungsausschluss ..............................10, 13Gewährleistungsrecht (Systematik)Kaufrecht....................................................................189Mietrecht....................................................................191Reiserecht ..................................................................192Werkvertragsrecht ..................................................190

Gläubigerverzug......................................................174 f.GrundschuldErsterwerb................................................247 ff., 250 f.Zweiterwerb ............................................252 f., 254 f.

Gütergemeinschaft....................................................266Güterstände..................................................................266Gütertrennung ............................................................266Gutgläubiger ErwerbBewegliche Sachen ......................................226–228Ersterwerb einer Grundschuld........................247 f.

Ersterwerb einer Hypothek..............................250 f.Unbewegliche Sachen ..........................................231Zweiterwerb einer Grundschuld....................253 f.Zweiterwerb einer Hypothek ..........................253 f.

Haftungsverband von Hypothek/Grundschuld..........................................................256 f.

Haltbarkeitsgarantie ..............................................204 f.Handelsgeschäfte ..................................................289 f.Handelsmakler ............................................................287Handelsrecht (Systematik) ......................................284Handelsvertreter ........................................................287Handlungsbevollmächtigter ..................................286HerausgabeBesitz (petitorisch) ....................................................90Besitz (possesorisch) ............................................88 f.Eigentum ..............................................................85–87Erbschaftsbesitzer ..................................................282GoA..............................................................................47 f.Hinterlegung ............................................................163

HypothekErsterwerb................................................247 ff., 250 f.Zweiterwerb ............................................252 f., 254 f.

Innerbetrieblicher Schadens-ausgleich ....................................................................326

Integritätsinteresse....................................................213

Kaufmann ....................................................................285Kaufmännisches Bestätigungsschreiben ..........146Kausalität ........................................................................57Kfz-Schäden..................................................................216Klageänderung............................................................307Klagerücknahme ........................................................311Klageverzicht ..............................................................311Kommissionär..............................................................287Konkurrenzen ....................................................340–344Körperschaften............................................................291

Ladenangestellter ......................................................286Lagerhalter....................................................................287Leasing........................................................................202 f.Lebenspartnerschaft ................................................265Leistungskondiktion ..............................................91 ff.Leistungsort ................................................................165Leistungszeit ................................................................165

Mahnbescheidverfahren ........................................310

Stichwortverzeichnis

08 Stichwort_08 Stichwort.qxd 09.06.2015 09:15 Seite 347

348

Mahnung ......................................................................172Mangelbegriffim Kaufrecht ..........................................................185 f.im Mietrecht ..........................................................187 f.im Reiserecht ........................................................187 f.im Werkvertragsrecht ........................................185 f.

Mietvertrag................................................................197 f.Minderlieferung im Kaufrecht ........................................................78–80

Minderungim Kaufrecht ..........................................................193 f.im Mietrecht ..........................................................195 f.im Reiserecht ........................................................195 f.im Werkvertragsrecht ........................................193 f.

Miterben ........................................................................280Mitverschulden ..........................................................215

Nachbesserung ......................................................11, 12Nacherbschaft ............................................................277Nacherfüllungsanspruch im Kaufrecht ........................................................10–12im Werkvertragsrecht ..........................................13 f.

Nachfolge......................................................................300Nachfolgeklausel ........................................................300Nachlieferung..........................................................11, 12Naturalrestitution ......................................................214Negatives Interesse....................................................213Neuherstellung..............................................................14Nichtleistungskondiktion ..................................95–99Nutzungsbegriff..........................................................103Nutzungsersatzanspruch ....................................101 f.Deliktsbesitzer ..............................................54 f., 105Nebenpflichtverletzung..........................................80Nichtleistung................................................25 ff., 76 f.Nichtleistung im Kauf- und Werkvertragsrecht ..............................................78 f.Schlechtleistung ....................................................76 f.Schlechtleistung im Kauf- und Werkvertragsrecht ..............................................78 f.Teilunmöglichkeit......................................................82Teilunmöglichkeit im Kauf- und Werkvertragsrecht ..............................................83 f.Übermaßfrüchte......................................................105Unentgeltlich/rechtsgrundlos gutgläubiger Besitzer ......................................104 f.Unmöglichkeit ........................................................74 f.Unrechtmäßiger bösgläubiger Fremdbesitzer ........................................................104

Unrechtmäßiger bösgläubiger/ verklagter Besitzer ................................................103

Offene Handelsgesellschaft....................................294Operatingleasing........................................................202

Parteien..........................................................................306Partnerschaft................................................................294Personengesellschaft ......................................294–296Pfandrecht ..........................................................259–262Pflegschaft ....................................................................272Pflichtteilsberechtigter ............................................281Pflichtverletzungen (Systematik)..........................183Positives Interesse ......................................................213Primärleistung ............................................................4 ff.Produkthaftung..........................................................67 f.Prokurist ........................................................................286Prozessführungsbefugnis........................................307Prozesshindernisse ....................................................304Prozessvergleich ........................................................341Prozessvoraussetzungen ........................................304Prüfungsreihenfolge ......................................................1Publizität des Handelsregisters ............................288

Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ............................59 f.

Recht zum Besitz ..........................................................86Rechtshängigkeit im EBV ..........................................51Rechtsschein ................................................................345Handelsregister........................................................287

Reisevertrag ................................................................201Relatives Fixgeschäft ..................................28, 76, 165Revision..........................................................................312Revokatorische Klage ......................................267, 307Rückgriffskondiktion ..................................................99Rücktritt ....................................................................71–73Nebenpflichtverletzung..........................................80Nichtleistung ..........................................................76 f.Schlechtleistung ....................................................76 f.Schlechtleistung im Kauf- und Werkvertragsrecht ..............................................78 f.Teilunmöglichkeit ..................................................81 f.Teilunmöglichkeit im Kauf- und Werkvertragsrecht ..............................................83 f.Unmöglichkeit ........................................................74 f.

RückzahlungRücktritt ............................................71 ff., 78 ff., 81 ff.Unmöglichkeit ........................................................74 f.

Stichwortverzeichnis

08 Stichwort_08 Stichwort.qxd 09.06.2015 09:15 Seite 348

349

SachmangelKaufrecht ................................................................185 f.Mietrecht ................................................................187 f.Reiserecht ..............................................................187 f.Werkvertragsrecht ..............................................185 f.

Sachurteilsvoraussetzungen..................................304Saldotheorie ................................................................221SchadensersatzansprücheAnfängliche Unmöglichkeit ..................................18Anfängliche Unmöglichkeit der Nacherfüllung ......................................................19 f.Anfechtung..................................................................46Angemaßte GoA ....................................................47 f.Aufsichtspflichtiger ..................................................62Deliktsbesitzer ........................................................54 f.Fahrzeugführer ..........................................................66Fahrzeughalter ..........................................................66Gebäudehaftung ......................................................65Gerichtlicher Sachverständiger............................65Kreditgefährdung......................................................61Mietrecht ..................................................................41 f.Mittäterschaft ............................................................62Nachträgliche Unmöglichkeit............................32 f.Nachträgliche Unmöglichkeit der Nacherfüllung ..................................................34–36Nichtleistung ......................................................25–27Nichtleistung bei der Nacherfüllung ..........28–31Personenmehrheit ....................................................62Pflichtverletzung..........................................21 f., 23 f.Produkthaftung ......................................................67 f.Reiserecht ............................................................43–45Rückgewährschuldverhältnis ..........................71 ff.Schlechtleistung ................................................25–27Schlechtleistung bei der Nach-erfüllung..............................................................28–31Schutzgesetzverletzung ........................................61Teilnehmer ..................................................................62Unberechtigte GoA ..............................................47 f.Unerlaubte Handlung ........................................56 ff.Unrechtmäßiger gutgläubiger Besitzer........................................................................53Unrechtmäßiger verklagter/ bösgläubiger Besitzer ....................................49–52Unzumutbare Nebenpflichtverletzung ............40Verletzung von Rahmenrechten ......................59 f.Verrichtungsgehilfe ..................................................63Vertrauensschaden ..................................................46Vertreter ohne Vertretungsmacht ......................46

Verzögerung................................................................37Verzögerung der Nacherfüllung ......................38 f.Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung ............62Vorvertragliche Pflichtverletzung (c.i.c.)........21 f.Zwischenverfügung ..............................................240

Schadenskompensation ........................................214Schadensumfang..............................................213–215Scheidung ....................................................................270Scheingeheiß ..............................................................226Schuldübernahme ....................................................207Schuldnerverzug ....................................................172 f.Selbsthilfeverkauf ......................................................163Selbstvornahmeim Kaufrecht ................................................................12im Mietrecht ............................................................118im Reiserecht ............................................................120im Werkvertragsrecht ............................................119

Sicherungsübereignung ......................................236 f.Sittenwidrigkeit von Sicherungsverträgen ......258Spediteur ......................................................................287Stellvertretung ..................................................147–149Störer ..............................................................................127Störung der Geschäftsgrundlage ........................171Streitgenossen ............................................................306Streithelfer ....................................................................306

Teilschlechtleistung ....................................................79Testament......................................................................275Testierfähigkeit............................................................275

ÜbereignungBewegliche Sachen............................................223 ff.Unbewegliche Sachen......................................229 ff.

Übergabe ..................................................................224 f.Übersicherung ............................................................258Universalsukzession ..................................................282Unmöglichkeit..........................................................169 f.Unterlassung einer StörungBesitzer ......................................................................88 f.Eigentümer ..........................................................126 ff.

Unternehmer ..............................................................198Unternehmerregress ................................110 f., 193 f.Unverhältnismäßigkeit der Nacherfüllungskosten ............................................11

Unwirksamkeit von Sicherungsverträgen ........254

Verarbeitung ............................................................233 f.Verbindung ..............................................................233 f.

Stichwortverzeichnis

08 Stichwort_08 Stichwort.qxd 09.06.2015 09:15 Seite 349

350

Stichwortverzeichnis

Verbotene Eigenmacht ..............................................88Verbraucher..................................................................197Verbraucherdarlehen................................................180Verbrauchsgüterkauf ................................................198Verbundene Verträge................................................182Vergleich........................................................................311Verjährung ..........................................................217–219Verkehrssicherungspflicht ..................................211 f.Verlöbnis........................................................................263Vermächtnis ................................................................281Vermischung ............................................................233 f.Verrichtungsgehilfe......................................................63Versäumnisurteil ........................................................309Verschulden........................................................166–168Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter....................................................206

Vertrag zugunsten Dritter ......................................206Vertrauensschadennach Anfechtung ......................................................46des Vertreters ohne Vertretungsmacht ............46

Vertretenmüssen ..............................................168–168Vertretung ..........................................................147–149Verwendung ................................................................108Verwendungsersatzansprüche....................106–110Verwendungskondiktion ..........................................99Verzug ..................................................................172–175Vindikationslage ..........................................49 f., 85, 86Vollerbschaft ................................................................277

Vollstreckungsabwehrklage ..................................318Vorerbschaft..............................................................277 f.Vor-GmbH ....................................................................301Vorgründungsgesellschaft......................................301Vorläufiger Rechtsschutz ........................................320Vormerkung ..............................................................245 f.Vormundschaft............................................................272Vorteilsausgleichung ................................................215Vorzugsweise Befriedigung....................................316

Weiterfresserschäden ................................................56Widerklage....................................................................308Widerruf ..............................................................179–182Willenserklärung....................................................142 ff.

Zivilprozessrecht (Systematik) ..............................303Zugang ..........................................................................144Zugewinngemeinschaft ..........................................266Zulässigkeit einer Klage ..........................................304Zurechnung..................................................................345Zuständigkeit des Gerichts ....................................305Zuwendungsausgleich im Familienrecht ..........268Zwangsvollstreckung................................................313Forderungspfändung ........................................316 f.Sachpfändung..........................................................317Überweisung ............................................................316Versteigerung ..........................................................315

Zwischenverfügung ..................................................240

08 Stichwort_08 Stichwort.qxd 09.06.2015 09:15 Seite 350