27
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5 Seite 1 von 27 Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene Pflanzenfamilien an ausgewählten Beispielen Stand: 10.12.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Biologie Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Alltagskompetenz und Lebensökonomie Ökonomische Verbraucherbildung Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) Politische Bildung Familien- und Sexualerziehung Soziales Lernen Gesundheitsförderung Sprachliche Bildung Interkulturelle Bildung Technische Bildung Kulturelle Bildung Verkehrserziehung Medienbildung/Digitale Bildung Werteerziehung Zeitrahmen 3 4 Unterrichtsstunden Benötigtes Material - Arbeitsmaterialien siehe Anhang - vorbereitete Legeteile für Blütendiagramme - evtl. originale Blüten eines Rosenblütengewächses

Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 1 von 27

Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen – Verschiedene Pflanzenfamilien an ausgewählten Beispielen

Stand: 10.12.2016

Jahrgangsstufe 5

Fach/Fächer Biologie

Übergreifende Bildungs-

und Erziehungsziele

Alltagskompetenz und

Lebensökonomie

Ökonomische

Verbraucherbildung

Berufliche Orientierung

Bildung für nachhaltige

Entwicklung (Umweltbildung,

Globales Lernen)

Politische Bildung

Familien- und

Sexualerziehung Soziales Lernen

Gesundheitsförderung Sprachliche Bildung

Interkulturelle Bildung Technische Bildung

Kulturelle Bildung Verkehrserziehung

Medienbildung/Digitale

Bildung Werteerziehung

Zeitrahmen 3 – 4 Unterrichtsstunden

Benötigtes Material - Arbeitsmaterialien siehe Anhang

- vorbereitete Legeteile für Blütendiagramme

- evtl. originale Blüten eines Rosenblütengewächses

Page 2: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 2 von 27

Lehrplanbezug

B5 Lernbereich: 4 Tiere und Pflanzen in der Umgebung des Menschen

fachbezogene Kompetenzen

Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler:

untersuchen verschiedene Blütenpflanzen und leiten deren

Grundbestandteile sowie deren Funktionen ab.

führen Untersuchungen von Blütenpflanzen am Original [auch

am natürlichen Standort] durch. Sie schätzen durch die

unmittelbare Naturbegegnung die Vielfalt und Schönheit von

Pflanzen und entwickeln eine Vorstellung der heimischen

Biodiversität.

Inhalt Vielfalt der Blütenpflanzen

prozessbezogene Kompetenzen

Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler:

vergleichen anhand weniger vorgegebener Kriterien reale oder abgebildete biologische Phänomene und erkennen so Gemeinsamkeiten und Unterschiede. (Ek)

bestimmen mithilfe von Abbildungen bzw. einfachen Beschreibungen Lebewesen, um sie zu benennen und ihrer Umgebung zuzuordnen. (Ek)

wählen anhand von einem vorgegebenen Kriterium aus passgenauen Informationsquellen aus, um einen Überblick über Quellen mit biologischem Inhalt zu erlangen, deren Eignung einzuschätzen bzw. einzelne Informationen nach vorgegebenen Fragestellungen zu erschließen. (K)

Verwenden biologische Fachbegriffe, um anderen einfache Sachverhalte nachvollziehbar zu beschreiben. (K)

Inhalt Einfache bebilderte Bestimmungshilfen (Ek)

Kennzeichen und einfache Anwendung fachgemäßer Arbeitsweisen, wie Beobachten, Vergleichen, Experimentieren und Arbeitstechniken, wie Mikroskopieren, Bestimmen, Präparieren (Ek)

Kennzeichen und Eigenschaften von Anschauungsmodellen, Vergleich mit Original (Ek)

Verschiedenartige einfache Darstellungsformen: Formen von

Page 3: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 3 von 27

strukturierten sprachlichen Darstellung (z.B. Fließdiagramme, Cluster), bildliche Gestaltungsmittel (z.B. einfache Säulen- bzw. Balkendiagramme), einfache Symbole (z.B. männlich, weiblich; Blütendiagramm) (K)

Originalia und biologierelevante Medien (z.B. Bilder, Präparate oder Modelle) (K)

Page 4: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 4 von 27

Hinweise zur Aufgabenstellung

Zielsetzung Testaufgabe

Übungs-, Anwendungs-, Vertiefungs-, Transferaufgabe

Lernaufgabe (neues Erarbeiten)

Erforderliches Vorwissen

Grundbauplan einer Blütenpflanze: Blüte, Laubblatt, Sprossachse,

Wurzel

Sozialform(en) Einzelarbeit

Partnerarbeit

Gruppenarbeit

Hinweise zum Unterricht

Hinweise für Lehrkräfte:

Um einen kleinen Einblick in die Familienverhältnisse von Pflanzen zu erhalten, bearbeiten die

Schüler vier Aufgabenblöcke. Jeder Block enthält mehrere Teilaufgaben und kann auch unabhängig

von den anderen Aufgabenblöcken bearbeitet werden.

Diese Aufgabe ist ein Beispiel für die Arbeit mit einheitlichem Material und einheitlicher

Fragestellung. Zur Differenzierung erhalten die sehr schnell arbeitenden Teams eine motivierende

Zusatzaufgabe.

Desweiteren kann die Aufgabenstellung durch Verwendung von originalen Pflanzen verändert

werden – was wiederum eine Differenzierung über das Materialangebot ermöglichen würde.

Hinweise Teil 1:

Jeweils zwei Schüler arbeiten im Team und können sich bei folgender Einzelarbeit gegenseitig unterstützen. Jeder Schüler erhält eine Abbildung einer Blüte (Himbeere/ Kirsche).

Anstelle der Abbildungen könne hier auch originale Blüten ausgeteilt werden. Dabei ist es egal um welche zwei verschiedenen Rosenblütengewächse es sich handelt. Man sollte allerdings beachten, dass die Anzahl der Kelch- und Kronblätter jeweils fünf beträgt.

Hinweise Teil 3:

Die Fortpflanzungsorgane der Pflanzen und die Angepasstheiten an den Bestäubungsmechanismus wird eigentlich erst in der 6. Jahrgangsstufe thematisiert. An dieser Stelle kann dies ergänzend dazu betrachtet werden.

Page 5: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 5 von 27

Quellen- und Literaturangaben

Einleitung

Autor (Name, Vorname)

Huntke, Thomas

Titel Bergwiese-Kaernten-2008-Thomas Huntke

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Meadows?uselang=de#mediaviewer/File:Bergwiese-Kaernten-2008-Thomas_Huntke.jpg (Stand 11.09.14) Huntke, Thomas, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

-

Titel Bild Modell Rapsblüte

M1

Autor (Name, Vorname)

Groll, Michael

Titel Kirschblüte

Autor (Name, Vorname)

Hswaton

Titel Kirschblüte

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirsche_%2819%29.JPG?uselang=de (Stand 16.2.2015) Hswaton, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Meles

Titel Kirschblüte im Frühjahr

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8c/Kirschbl%C3%BCte_3.JPG?uselang=de (Stand 16.2.2015) Meles1, CC-BY-SA-3.0

Autor (Name, Vorname)

Groll, Michael

Titel Himbeere

Autor (Name, Vorname)

Köhler, Franz Eugen

Titel Himbeere

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/Rubus_idaeus_-_K%C3%B6hler%E2%80%93s_Medizinal-Pflanzen-124.jpg?uselang=de (Stand 16.02.2015) gemeinfrei

M2

Autor (Name, Vorname)

Groll, Michael

Titel Schemazeichnung Kirschblüte

Page 6: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 6 von 27

M3

Autor (Name, Vorname)

Ghislain Chenais

Titel Tulipa clusiana var chrysantha 1

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tulipa_clusiana?uselang=de#mediaviewer/File:Tulipa_clusiana_var_chrysantha_1.JPG (Stand 09.09.2014) Ghislain Chenais, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Groll, Judith

Titel Legebild Tulpe

Autor (Name, Vorname)

Groll, Judith

Titel Blütendiagramm Tulpe,

M4

Autor (Name, Vorname)

Didam, Stefan

Titel Hagebuttenstrauch mit Blüte

URL http://de.wikipedia.org/wiki/Hagebutte#mediaviewer/File:Hagebuttenstrauch_mit_Bluete.jpg (Stand 8.2.2015) Didam Stefan, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Fischer, Christian

Titel PotentillaAnserina

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Potentilla_anserina?uselang=de#mediaviewer/File:PotentillaAnserina.jpg (Stand 8.2.2015) Fischer, Christian, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Szczurowski, Łukasz

Titel Malus asiatica 1

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Malus?uselang=de#mediaviewer/File:Malus_asiatica_1.jpg (Stand 8.2.2015) Szczurowski, Łukasz , CC-BY-SA 3.0

M7

Autor (Name, Vorname)

Arnstein Rønning

Titel Sorbus aucuparia (Blüte Vogelbeere)

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Sorbus_aucuparia?uselang=de#mediaviewer/File:Sorbus_aucuparia_no.JPG (Stand 8.2.2015) Arnstein Rønning, CC-BY 3.0

Autor (Name, Joni

Page 7: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 7 von 27

Vorname)

Titel Rowanberries in late August 2004 in Helsinki (Vogelbeere Frucht)

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Sorbus_aucuparia?uselang=de#mediaviewer/File:Rowanberries_in_late_August_2004_in_Helsinki.jpg (Stand 8.2.2015) Jonik, CC-BY-SA 2.0

Autor (Name, Vorname)

Frank Vincentz

Titel Bellis perennis cross ies

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Bellis_perennis?uselang=de#mediaviewer/File:Bellis_perennis_cross_ies.jpg (Stand 8.2.2015) Frank Vincentz, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

-

Titel Brunnenkresse

URL Gemeinfrei

Autor (Name, Vorname)

Osi

Titel Wiesensalbei 1

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Salvia_pratensis?uselang=de#mediaviewer/File:Wiesensalbei_1.jpg (Stand 8.2.2015) Osi, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Zell, H.

Titel Salvia pratensis 005

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Salvia_pratensis?uselang=de#mediaviewer/File:Salvia_pratensis_005.JPG (Stand 8.2.2015) H. Zell, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Aschenbrenner, Eva

Titel Der Wildkräutergarten mit Eva Aschenbrenner durch’s Jahr

Erscheinungsort/ Jahr

Kochel am See, 2008

Verlag Verlag Robert Aschenbrenner

M8

Autor (Name, Vorname)

Blume, Matti

Titel SVEiB Four Motors Megane Trophy

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/SVEiB_Four_Motors_Megane_Trophy.jpg (Stand 11.09.2014) Blume, Matti, CC-BY-SA 3.0

Page 8: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 8 von 27

Autor (Name, Vorname)

Zell, H.

Titel Brassica napus 002

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Brassica_napus?uselang=de#mediaviewer/File:Brassica_napus_002.JPG (Stand 11.09.2014) Zell, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Nagel, Norbert

Titel Raps Rapeseed Brassica napus 04 (Rapsschote)

URL http://de.wikipedia.org/wiki/Raps#mediaviewer/File:Raps_Rapeseed_Brassica_napus_04.jpg (Stand: 11.09.2014) Nagel, Norbert CC-BY-SA 3.0

Teil 3

Autor (Name, Vorname)

Sturm, Johann Georg (Painter: Jacob Sturm)

Titel Lamium galeobdolon Sturm40 (Bild Goldnessel)

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Lamium_galeobdolon_Sturm40.jpg (Stand 11.09.14)

M9

Autor (Name, Vorname)

Gideon Pisanty

Titel Eucera on Salvia 1

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Eucera_on_Salvia_1.jpg Gideon Pisanty, CC-BY 3.0

M10

Autor (Name, Vorname)

Goldlocki

Titel BasilikumGenovesergroßblättriger

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Ocimum_basilicum?uselang=de#mediaviewer/File:BasilikumGenovesergro%C3%9Fbl%C3%A4ttriger.jpg (Stand 11.9.14) Goldlocki, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

-

Titel BasilPesto

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pesto?uselang=de#mediaviewer/File:BasilPesto.JPG (Stand 11.09.14) gemeinfrei

Autor (Name, Vorname)

Schmitt, Andreas Michael

Titel Bpasc09

URL http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Bpasc09.jpg/220px-

Page 9: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 9 von 27

Bpasc09.jpg (Stand 11.99.2014) Schmitt, Andreas Michael, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Ramsey, Derek

Titel Monarch Butterfly Danaus plexippus Caterpillar 2000px

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Caterpillar?uselang=de#mediaviewer/File:Monarch_Butterfly_Danaus_plexippus_Caterpillar_2000px.jpg (Stand: 11.9.14) Ramsey, Derek, GFDL 1.2

Autor (Name, Vorname)

Reuwich, Erhard

Titel Premula veris

URL http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsebl%C3%BCmchen#mediaviewer/File:Premula_veris.png (Stand 11.9.14)

M 11

Autor (Name, Vorname)

-

Titel Sonnenblume

URL http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenblume#mediaviewer/File:Sonnenblume.jpg (Stand 8.2.2015) CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Nagel, Norbert

Titel Lavandula angustifolia lavender Lavendel 05

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Lavandula_angustifolia?uselang=de#mediaviewer/File:Lavandula_angustifolia_lavender_Lavendel_05.jpg (Stand 8.2.2015) Norbert Nagel, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Ghislain

Titel Thymus vulgaris 2 (Bild Thymian)

URL http://de.wikipedia.org/wiki/Thymiane#mediaviewer/File:Thymus_vulgaris_2_%28Espagne%29.JPG (Stand 10.09.14) Ghislain, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

-

Titel Ocimum basilicum flowers (Bild Basilikum)

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Ocimum_basilicum?uselang=de#mediaviewer/File:Ocimum_basilicum_flowers.jpg (Stand 10.09.14)

Autor (Name, Vorname)

Dionysia

Titel Rosemaryflower (Bild Rosmarin)

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Rosmarinus_officinalis?uselang=de#mediaviewer

Page 10: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 10 von 27

/File:Rosemaryflower.jpg (Stand 10.09.14) Dionysia, CC-BY-SA 3.0

Autor (Name, Vorname)

Süpfle Harald

Titel Wiesensalbei (Salvia pratensis)

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Salvia_pratensis?uselang=de#mediaviewer/File:Wiesensalbei_%28Salvia_pratensis%29_03.jpg (Stand 10.09.2014) Harald Süpfle, CC BY-SA 2.5

Autor (Name, Vorname)

Starr, Kim und Forest

Titel Origanum majoran

URL http://commons.wikimedia.org/wiki/Origanum_majorana?uselang=de#mediaviewer/File:Starr_080716-9449_Origanum_majorana.jpg (Stand 12.09.2014) Forest & Kim Starr, CC-BY 3.0

Page 11: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 11 von 27

Verschiedene Pflanzenfamilien aus ausgewählten Beispielen

Einleitung:

Hanna ist ein sehr ordentliches Kind. Sie ordnet ihre Spielsachen nach Größe und Farbe. Ja sogar die Blumen, die sie mit ihrer Mama auf der Wiese gepflückt hat möchte sie ordnen. Doch wie soll sie das anstellen? Nach Farbe, Größe oder doch nach ihrer Form? Wie ordnen Biologen die Vielzahl der Pflanzen? Geht das überhaupt? Am Ende dieser Lernaufgabe solltet ihr diese Fragen beantworten können.

Huntke, Thomas, CC-BY-SA 3.0

Aufgaben:

Teil 1 (M1 – M4)

Löst die folgenden Aufgaben zunächst in Einzelarbeit.

1. Betrachte die Abbildungen deiner Blüte (Variation: echte Blüte) genau. M1 2. Benenne die Blütenbestandteile an deiner Abbildung (Variation: echte Blüte). Verwende dazu die

Schemazeichnungen. M2 3. Notiere die Anzahl der Kelchblätter, Kronblätter und der Staubblätter deiner Blüte. 4. Erstelle mit Hilfe der Legeteile im Briefumschlag ein Blütendiagramm deiner Blüte. Das

beiliegende Informationsblatt erklärt dir, worum es sich hierbei handelt. M3 Wenn du Hilfe benötigst, darfst du auch deinen Partner um Rat fragen.

Sucht euch einen Partner, mit dem ihr die nächsten Aufgaben bearbeitet.

5. Vergleicht eure Blütendiagramme miteinander. 6. Notiert die Gemeinsamkeiten eurer Blütendiagramme. 7. Vergleicht euer Ergebnis mit dem einer anderen Partnergruppe. 8. Erstellt aus diesem Vergleich eine Definition für eine Pflanzenfamilie.

Um sicher zu gehen, dass eure Ergebnisse stimmen, werft einen Blick auf die Hilfekarte M4 auf dem Lehrertisch.

Teil 2 (M5 – M8) Ihr wisst nun, was eine Pflanzenfamilie ist.

Bearbeitet folgende Aufgaben in Gruppenarbeit. Sucht euch dazu eine andere Partnergruppe.

1. Folgende Abbildungen zeigen ein Blütenmodell einer anderen Pflanzenfamilie. Es handelt sich hierbei um eine Rapsblüte. Beschreibt die Blüte.

a) Seitenansicht b) Ansicht von oben c) Ansicht von unten

Page 12: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 12 von 27

2. Erstellt ein Blütendiagramm dieser Pflanzenfamilie. Die Lösung findet ihr auf dem Lehrerpult. M5

3. Findet Unterschiede zwischen dieser Pflanzenfamilie und der Familie der Rosenblütengewächse. (Lösung M6)

4. Wie könnte diese Pflanzenfamilie heißen? Überlegt euch einen Fantasienamen. (Tipp: Achtet dabei auf die Stellung der Blätter!)

5. Findet den korrekten Namen in der beiliegenden Übersicht (M7), die nicht nur Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien, sondern auch einige Heilpflanzen beschreibt.

Für Schnelle: Bedeutung von Raps

6. Der Raps ist für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Lernt eine Verwendung von Raps kennen. M8

Teil 3 (M9 – 10)

Eine weitere Pflanzenfamilie ist die Familie der Lippenblütengewächse. Sie ist durch folgende

Merkmale gekennzeichnet:

1. Betrachte die Abbildung M9 eines Lippenblütlers mit einer Biene. Nenne die Funktionen der einzelnen Blütenbestandteile für das Insekt.

2. Viele Lippenblütler haben einen sehr intensiven Geruch und sind für uns Gewürzpflanzen. Wählt aus der Vielzahl der Pflanzen einzelne Lippenblütler aus und kreiert euren eigenen Tee und/ oder ein mit Lippenblütlern belegtes Butterbrot. M10 (Typische Vertreter findet ihr im Material M10 oder auch in Kräuter- und Pflanzenbüchern und im Internet.) Gestaltet dabei die Teepackung bzw. das Brot mit Buntstiften. Gerne dürft ihr in euren Rezepten auch Vertreter anderer Pflanzenfamilien verwenden.

5 Kelchblätter

Oberlippe aus 2 verwachsenen

Kronblättern

Unterlippe aus 3 verwachsenen

Kronblättern

5 Kronblätter

2 lange +

2 kurze

Staubblätter

Fruchtknoten in der

Blüte verborgen

Page 13: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 13 von 27

Teil 1 (M1 – M4)

M1: Blüten der Rosenblütengewächse Schüler 1: Kirsche

Meles, CC-BY-SA-3.0

Hswaton, CC-BY-SA 3.0

Schüler 2: Himbeere

Page 14: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 14 von 27

M2: Schemazeichnung einer Blüte

❶ Schemazeichnung einer Blüte im Längsschnitt

❷ Schemazeichnung einer Blüte von oben

Kelchblatt

Kelchblatt

Kronblatt

Kronblatt

Staubblat

t

Staubblatt

Stempel

Narbe

Griffel

Fruchtknoten

Stempel

Page 15: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 15 von 27

M3: Erstellung eines Blütendiagramms Informationen:

Um den Aufbau von Blüten herauszufinden, sieht man sich die einzelnen

Blütenteile genauer an. Die Blütenbestandteile sind immer kreisförmig

angeordnet. Dies stellst du fest, wenn du die Blüte von oben betrachtest.

Ein Blütendiagramm verdeutlicht diesen Aufbau. Die kreisförmige Anordnung wird durch Kreise

dargestellt. Auf diese werden nun die einzelnen Blütenteile gelegt. Der äußere Kreis entspricht

den äußersten Blütenteilen. Bei vielen Pflanzen sind dies z.B. die Kelchblätter. Auf den

zweitäußersten Kreis befinden sich Kronblätter usw. Ein Legebild ❶ entsteht.

Um solche Darstellungen abzeichnen zu können, vereinfachen Biologen die Blütenbestandteile

und verwenden passende Symbole❸. Diese dabei entstehende Schemazeichnung nennt man

Blütendiagramm ❷.

Beispiel

Das folgende Blütendiagramm zeigt euch dessen Aufbau am Beispiel der Tulpe.

(Achtung! Die Tulpe hat keine Kelchblätter!!)

❶ Legebild einer Tulpe ❷ Blütendiagramm einer Tulpe

❸ Symbole zur Erstellung eines Blütendiagramms.

Ghislain Chenais, CC-BY-SA 3.0

Staubblatt

Kronblatt

Stempel

Symbole zur Erstellung eines Blütendiagramms:

Kelchblatt:

Kronblatt:

Staubblatt:

Stempel:

Page 16: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 16 von 27

Legeteile für Blütendiagramme:

Kelchblätter:

Kronblätter:

Page 17: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 17 von 27

Staubblätter:

Fruchtknoten:

Page 18: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 18 von 27

Vorlage zur Erstellung eines Blütendiagramms:

Page 19: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 19 von 27

M4 Blütendiagramm: Rosenblütengewächse

Lösung

Blütendiagramm von Kirschblüte und Himbeerblüte:

Immer wenn die Blütendiagramme mehrerer Blüten gleich sind, sind sie miteinander verwandt. Man spricht hier von einer Pflanzenfamilie.

Kirsche und Himbeere gehören zur Familie der Rosenblütengewächse.

Weitere Vertreter der Rosenblütengewächse:

Hagebutte Gänsefingerkraut Apfel

Page 20: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 20 von 27

Teil 2: M5 – M8

M5: Blütendiagramm einer Rapsblüte

Lösung

Blütendiagramm einer Rapsblüte

Page 21: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 21 von 27

M6 Unterschiede Rosenblütengewächse und Kreuzblütengewächse

Lösung

Zwei Pflanzenfamilien im Vergleich

Rosenblütengewächse Kreuzblütengewächse

Kelchblatt 5 4

Kronblatt 5 4

Staubblatt viele 2 + 4

Page 22: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 22 von 27

M7: Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien

Eva Aschenbrenner ist eine bekannte Kräuterexpertin. Sie stellt in vielen ihrer Bücher wirksame Kräuter und

Pflanzen vor und zeigt, bei welchen Krankheiten sie eingesetzt werden können. In folgenden Kästchen findet ihr

Heilpflanzen und deren Wirkung, die auch im Buch „Der Wildkräutergang mit Eva Aschenbrenner durch’s Jahr“ zu

finden sind.

Quellen:

Vogelbeere

Gänseblümchen

Frank Vincentz, CC-BY-SA 3.0

Beschreibung:

Auf dem Butterbrot oder im Salat helfen Blätter und Blüten

bei Asthma. Zerquetscht man die Pflanze, eignet sie sich in

Form von Umschlägen bei Verstauchungen, Wunden und

Hautausschlägen. Die scheinbar einzelne Blüte beim

Gänseblümchen ist in Wirklichkeit eine Ansammlung von

vielen Blüten die sich auf einem Blütenkorb befinden.

Damit gehört diese Pflanze zur Familie der

Korbblütengewächse.

einzelne Röhrenblüten

Zungenblüte

Vogelbeere

Arnstein Rønning, CC-BY 3.0 Jonik, CC-BY-SA 2.0

Beschreibung:

Vogelbeeren sind frisch vom Baum gepflückt sehr giftig und

können zum Tod führen. Getrocknet und dann als Tee

verwendet helfen sie allerdings gut gegen Heiserkeit.

Betrachtet man die Blüten der Pflanze, so lässt sie sich sehr

leicht zur Familie der Rosenblütengewächse zuordnen. Fünf

Kelch- und Kronblätter, sowie die vielen Staubblätter sind

auffällige Merkmale dieser Pflanzenfamilie.

Brunnenkresse

Beschreibung:

Die Brunnenkresse ist die wahrscheinlich einzige Pflanze

mit natürlichem Jod und riecht daher stark nach Arztpraxis.

Die Pflanze hilft bei Appetitlosigkeit und reinigt das Blut.

Zudem ist sie gut für Haut und Haare. Mit ihren kreuzförmig

angeordneten Kelch- und Kronblätter lässt sich die

Brunnenkresse eindeutig der Familie der

Kreuzblütengewächse zuordnen.

Blütenkorb

Salbei

Osi, CC-BY-SA 3.0 H. Zell, CC-BY-SA 3.0

Beschreibung:

Salbei ist ein kleines Wundermittel und heilt jede noch so

schwere Entzündung aus. Kaut man frische Salbeiblätter, ist

es nicht nur gut für den Magen, sondern zugleich auch für

Hals und Mandeln. Betrachtet man die Blüten, so sind die

zu einer Ober- und Unterlippe verwachsenen Kronblätter zu

erkennen. Damit gehört diese Pflanze zur Familie der

Lippenblütengewächse.

Page 23: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 23 von 27

M8: Differenzierung für Schnelle

Bedeutung von Raps

Rapsöl wird nicht nur als Futtermittel in der Landwirtschaft

verwendet, sondern dient auch der Produktion von

Speiseöl, Motoröl und Biokraftstoff. Auch im Rennsport

werden Autos eingesetzt, die mit Biokraftstoff betrieben

werden.

Blume, Matti CC-BY-SA 3.0

Aufgaben:

1. Teile der Rapspflanze können zu Öl verarbeitet werden. Überlege, welche

Teile der Pflanze ( Blüten, Blätter oder Samen aus den Schoten) dazu dienen.

2. Überlege dir einen Versuch, mit dem du deine Vermutung bestätigen kannst.

3. Führe diesen Versuch durch. Verwende dazu folgendes Material

Material:

Papier

Rapspflanze

Reibschale mit Pistill

Öl

Hilfe 1

❶ Rapsfeld im Frühjahr ❷ Rapsfeld kurz vor der Ernte

Zell, CC-BY-SA 3.0 Nagel , Norbert CC-BY-SA 3.0

Hilfe 2

Hinweise zum Versuch Tropfe etwas Öl auf ein Stück Papier und halte es gegen das Licht. Rapsöl wird in großen Mühlen aus dem Ausgangsmaterial gewonnen

Früchte von

Kreuzblütengewächsen sind

Schoten oder Schötchen

1

1

2

2

Page 24: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 24 von 27

Lösung Bedeutung von Raps

Aufgaben:

1. Teile der Rapspflanze können zu Öl verarbeitet werden. Überlege, welche Teile der Pflanze ( Blüten, Blätter oder Samen aus den Schoten) dazu dienen. (Hilfe 1) Das Rapsöl wird aus den Samen der Rapspflanze, die sich in den Schoten befinden gewonnen.

2. Überlege dir einen Versuch, mit dem du deine Vermutung bestätigen kannst.

Das Rapsöl wird in großen Ölmühlen aus den Samen der Rapspflanzen gewonnen.

I. Tropfe etwas Öl auf ein Stück Papier.

Hält man dieses Papier gegen das Licht, so erkennt man einen Fettfleck.

II. Zerreibe die Samen der Pflanze in der Reibschale mit dem Pistil und gebe etwas von diesem Brei auf ein Stück Papier.

Hält man dieses Papier gegen das Licht, so erkennt man einen Fettfleck.

Page 25: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 25 von 27

Teil 3: M9-M10

M9: Bestäubung bei Lippenblütengewächse

Gideon Pisanty, CC-BY 3.0

Lösung Der Bau der Blüte und der Körperbau des Bestäubers sind aneinander angepasst. Kriecht z.B. eine

Biene in die Blüte, so bekommt sie Pollen auf den Rücken getupft.

Die Unterlippe dient als Landefläche für den Bestäuber.

Page 26: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 26 von 27

M10 Lippenblütlerbrote und –tees

Mein Lippenblütlertee:

Mein Lippenblütlerbrot

Page 27: Aufgabe: Die Vielfalt der Blütenpflanzen Verschiedene ...€¦ · Sozialform(en) Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit Hinweise zum Unterricht Hinweise für Lehrkräfte: Um einen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Realschule, Fach Biologie, Jahrgangsstufe 5

Seite 27 von 27

Verschiedene Vertreter der Familie der Lippenblütengewächse

Lavendel

Norbert Nagel, CC-BY-SA 3.0

Thymian

Norbert Nagel, CC-BY-SA 3.0

Basilikum

Rosmarin

Dionysia, CC-BY-SA 3.0

Salbei

Harald Süpfle, CC BY-SA 2.5

Majoran

Forest & Kim Starr, CC-BY 3.0