7
Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung) Author(s): Ladislav Varcl Source: Listy filologické / Folia philologica, Roč. 82, Čís. 2 (1959), pp. 81-86 Published by: Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23462967 . Accessed: 14/06/2014 11:56 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Listy filologické / Folia philologica. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academyof Sciences in Prague

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)Author(s): Ladislav VarclSource: Listy filologické / Folia philologica, Roč. 82, Čís. 2 (1959), pp. 81-86Published by: Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy ofSciences in PragueStable URL: http://www.jstor.org/stable/23462967 .

Accessed: 14/06/2014 11:56

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Institute for Classical Studies, part of the Institute for Philosophy, Czech Academy of Sciences in Prague iscollaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Listy filologické / Folia philologica.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

Ajis den Archiven von Theadelphia gl

Ladislav Varcl:

AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA

(Papyrí Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

18: Fragment eines Heuverbrauchsausweises.

Inv. Nr. 258 verso. Jahr?

Ε in Fragment einer beiderseitig beschriebenen Papyrusrolle, 20 cm hoch, 10,5 cm breit. Recto: amtliche Vermerkungen; verso: eine rechts verstiim melte Spalte, den Anfang eines λόγος χόρτου enthaltend. Aus dem Inhalt kann man nicht ermitteln, aus welchem Landgut diese Liste stammt. Doch konnte sie in Theadelphia geschrieben sein. Auch das Datum ihrer Nieder schrift kann nicht einmal vermutungsweise festgestellt werden.

Inv. Nr. 258 verso:

Λογος χορτοιτ

ΙΙεριεγένετο άπ[ό] κλήρου Κ[ (μυριάδες) (τρεις) δ[ε]σ(μαι) (χίλιαι τετρακόσιαι)[

και από κλι'ιρου [ 5 (άρουρών) (πέντε) (μυριάς) (μία) δ[εσ(μαι)

και από βασιλικής γ(ής) (άρουρών) (δεκατεσσάρων) (μυριάδες) [(δυο) γ(ίνεται) επί τό αυτό (μυριάδες) (εξ) δεσ(μαΙ)[

(*Ων) άναλ(ώματος)' α" όνοι (τρεις) μο(ΰλος) (εις) εΙς την πόλ(ιν) επί κεράμ[ια

10 άλλος όνος (εις) μεταφ(έρων) χόρτον τοί[ς β- όνοι (τρεις) μο(ΰλος) (εις) ήλ-θον από τής πόλε[ως

δ λοιπ(ός) όνος (είς) μεταφ(έρων) χόρτ(ον) τοι[ς γ" όνοι (τρεις) μο(ϋλος) (είς) ..( ) κ..( ) [

δ λοιπ(ός) όνος (εις) μεταφ(έρων) χόρτ(ον) τοις η[ 15 δ~ όνοι (τέσσαρες) μοΰλ(ος) (εις) χορτηγ(οΰντες) [

ΐ~ όνοι (τέσσαρες) μο(ΰλος) (εις) χορτηγ(ουντες) [ ς- όνοι (τρείς) μο(υλος) (είς) ε'ις [τ]ήν πόλ(ιν) υπό ξΰλα μ[ηχανής

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

82 L. Varcl

ζ- ονος (εις) μούλος πώλος (είς) εις τή[ν πόλ(ιν) λιβι

20 {Γ Γ δν(ος) (εις) ύπο.[ ]-[

2—7: Die hier enthaltenen Angaben lehren, daB der χόρτος gánzlich aus der neuen Heuernte herkommt. — 10: μεταφέρων χόρτον: Das Zeitwort

μεταψέρειν darf nicht als dern χορτηγείν gleich aufgefaBt werden. In allen drei Fállen, wo es hier vorkommt (Z. 10, 12, 14), ist es mit einer mit τοίς be ginnenden Fortsetzung verbunden. Das heiBt: irgendwohin (fiir gewisse Leute) befordernd. Wogegen χορτηγοΰντες (so Z. 15 f.) bloB ,Heu fort schaffen, ernten' bedeutet.

19 : Fragment eines Notizbuches liber den Ertrag der Getreideernte.

Inv. Nr. 21 verso. Jahr?

Ein Fragment einer beiderseitig beschriebenen Papyrusralle, 21,5 cm hoch, 11,5 cm breit; recto tiberreste von zwei Spalten ziemlich fliichtiger Schrift, okonomischen Inhalts, voliér Abkiirzungen. Verso eine rechts ein wenig ver stiimmelte Spalte sukzessiv eingetragener Notizen; den groBten Teil des Inhalts bilden Anmerkungen uber den Ertrag einzelner Grundstiicke. Im Texte treten einige Personennamen, sowie toponymische Ausdriicke auf, die es wahrscfyemlich machen, daB dieses Stiick, wenn nicht aus Theadelphia selbst, so doch aus náchster Umgebung stammt (Φορτουνάτος, Ειρηναίος, Κερ δών, Φιλέας? —κλήρος Κΰτους μιχροΰ, Φιλωτερίς).Βίβ darin enthaltenen Notizen wurden vom Ende Epeiph bis zum Ende Mesore (ja sogar in den επαγόμεναι) eines unbekannten Jahres und dann wWer im Monate Mecheir des folgenden (?) Jahres eingetragen.

ínv. Nr. 21 verso:

κη' άλωνίας κλήρρυ o.[..] (άρουρών) (είκοσι τεσσάρων) (ημισείας) περειεγένετο (πυροΰ άρτάβαι) (τριακόσιαι .. y.tct) μέτρα (εννέα)

μεσορή γ~ άλωνίας κλή(ρου) Μεγάλου (άρουρών)[ Πολΰφρονος και βασι(λικής) τόπ(ου) Ψεσ ...[

5 (άρουρών) (δεκατριών) (πυροΰ αρτάβαι) (εκατόν είκοσι τέσσαρες) (ημίσεια) [

9 άλωνία ..ς (άρουρών) (τριών) και βασιλικής[ εν τφ αύτφ κλ[ήρ]ίι> (άρουρών)... εως (άρουρών) (δέκα[

γ(ίνεται) (πυροΰ άρτάβαι) (εκατόν τριάκοντα πέντε) [ ια άλωνίας κλήρου Κΰτους μικρο[ΰ

10 (άρουρών) (δεκαπέντε) (πυροΰ άρτάβαι) (εκατόν πέντε) [ Γί(νεται) της αυτουργίας (άρουρών) (εκατόν δώδεκα)[

πυροΰ (άρτάβαι) (χίλιαι τριακόσιαι είκοσι επτά) μέ(τρα)[

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 4: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia

κζ- άπ[ό Φιλ]ωτερείδος [δι]ά Φιληα[ [ ]. σάκ(κοι) (τέσσαρες) (πυροΰ άρτάβαι) (δώδεκα)[

α' δια Φορτουνάτ[ου σά]κ(κοι) (εννέα) (πυροΰ άρτάβαι) (είκοσι έπτά)[ β' δια τοΰ αύτοΰ αλλ[οι σ]άκ(κοι) (τριάκοντα...) (πυροΰ άρτάβαι)[

(Γίνεται) της άλ[ων]ίας (πυροΰ άρτάβαι) (εκατόν..[ μεσορή" άλωνίας Είρη[ν]αίου (πυροΰ άρτάβαι) (έκατόγ[ μεχείρ ε-' Κέρδωνι (πυροΰ άρτάβαι) (.. οκτώ) πενο[

20 ια~ Κέρδωνι εις άρτο(ποιίαν) (πυροΰ άρτάβαι) (τέσσαρες) ιγ Σω[ ιζ Διοσκόρψ ·θηρ(ατη) (πυροΰ άρτάβη) (μία) με(σορή) γ~ Σοκρο.[ παπεσι[ ]θειακοΰ λ[.]ς (πυρυΰ άρτάβη) (ημίσεια) .[

1: κη': zweifellos des Monats Epeiph. — 2: περειεγένετο: dieselbe Schreibweise des Práfixes wie 10 10. — 3: κλή(ρου): so ist es vielmehr zu lesen, weil im Text in der Umgebung von den κλήροι und nicht von den

κτήματα die Rede ist. — 4: βασιλικής: so (ohne γής). — 11: τής αυτουργίας d. h. Ertrag von den mit eigenen Arbeitskráften bestellten Ackergiitern; im Gegensatz einerseits zu den von den Pachtem geleisteten Abgaben (παρά των γεωργών, 14 14), anderseits zu den aus anderen der zentralen Verwaltung untergeordneten Hofen zuflieBenden Mengen, die auf Z. 13—18 verzeichnet sind.

13: κζ~: Da hier ein neuer Absatz beginnt, der moglicherweise (s. Anm. zu Z. 11) einen Gegensatz zum Vorhergehenden bildet, ist es moglich vor auszusetzen, daB es sich hier wieder um den Monat Epeiph handelt. Dann wáre der Name des Monats Mesore (Z. 18) ein wenig zu spát eingetragen (er wiirde vor die Zeile 15 gehoren). úbrigens ist es auch moglich, daB die Zeilen 13 f. in Mesore geschrieben wurden, die Zeilen 15—17 am 1., bzw. 2. Tag der επαγόμεναι, und Z. 18 zuriick auf den schon verflossenen Monat verweist. — Φιληα[: Wenn richtig gelesen, so kann es den 17 60 erwáhnten Eseltreiber Phileas bezeichnen, der an jener Stelle gleichfalls als σακκηγών auftritt. — 15: δια Φορτουνάτου: Sonst erscheint Phortunatos in unseren Papyri als ein Tennenmeister (3 126; 10 39 u. oft.) Das macht ihn freilich besonders geeignet, die Sácke Weizen abzuliefern.

19: Da beginnt ein dritter Absatz, der die Vermerke uber die ausgelieferten Mengen enthált. — Κέρδωνι: dem Bácker (s. Z. 20) ? — πενο[: Beginn eines anderen Vermerkes, wie sie auf Z. 20 f. erscheinen? — 20 Σω[: hier und Σοκρο[ auf Zeile 21 "bezeichnet eine Person, etwa Σωκρας (ΡFlor 177,8 u. a.) ? — 21: θηρ(ατή): ergánzt zu einer Form, die zu jener Zeit ublich war (nach Preisigke's Worterbuch I, Sp. 676, sub voce). — με(σορή): oder viel mehr wieder με(χείρ), da sonst, wenn der Name des Monats fehlte, das Datum auf den folgenden Monat (Phamenoth) bezogen werden konnte?

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 5: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

gjt L. Varcl

20: Fragment eines Rechnungsausweises.

Inv. Nr. 150 verso. Jahr?

Ein Papyrusfragment, unregelmáBig abgerissen, von 20 cm maximaler

Hohe, 11,5 cm maximaler Breite. Beiderseitig beschrieben: recto kleine Reste einer amtlichen Rechnungsliste, verso Úberreste von zwei sehr arg verstiim melten Spalten einer Abrechnung. Nur das, was in der II. Spalte enthalten

ist, bietet einen verháltnismáBig zusammenhángenden Text. Es war eine Liste der bei der Olivenernte geleisteten Arbeiten und der dabei ge wonnenen Ertrage, nach einzelnen Grundstiicken zusammengestellt. — Die

Schrift, derjenigen in Nr. 2 ahnlich, stellt dieses Stuck in den heroninischen Umkreis.

Inv. Nr. 150 verso, Sp. II:

5

]*Y"[ ]ται [

Γ(ί[νεται) τοΰ] έλαιών[ος τοΰτων σάκχ:οι[

'Ελαιώνος Έρμιακ[οΰ τινα'ζ(οντες) ερ[γ(άται) νε.. ( ) ι[

άναλ(έγοντες) .. ( ) [ αλλα [

,οίκέτη [ Γ(ίνεται) τοΰ ελαιώ[νος

του]τω[ν] σάκκοι[

3: Wie es scheint, diirfen wir hinter έλαιώνος kein spezifizierendes Epithe ton mehr voraussetzen. — 4: Die Menge der geernteten Oliven wurde also auf Sácke berechnet (?). — 6—9: Das Register der bei der Olivenernte geleiste ten Arbeiten war, wie offenbar, áuBerst arm: es gab nur das Abschiitteln

(τινάζειν oder τινάσσειν) und das Auflesen (άναλέγειν) aň. — 7: Die Abkiir zung νε.. (?) ist vielleicht auch als νεώτεροι (wie 16 6,7) aufzulosen. —

i: am rechten Rande ist sicher eine Ziffer (= 10). — 9: αλλα: wozu sich dieses Wort bezieht, láBt sich nicht erraten, doch bedeutet es kaum eine andere Tátigkeit. — 10: οίκεττ): oder οίκέται, wie ]ται[ auf Z. 2. andeutet?

21: Ein Rechnungsausweis f lir Pontikos.

Inv. Nr. 178 recto. 251 oder 254 u. Zr.

Ein Papyrusblatt von 20 cm Holie, 30 cm Breite, beiderseitig beschrieben. Verso: γράμματα της παραλήμψεως (LF 70, 1946, 278—280 publiziert); recto: auBer kleinen ťíberresten ganz unlesbarer Schrift links — zwei Spalten einer Liste der ausgegebenen Weinmengen aus dem Besitztum eines Pontikos,

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 6: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

Aus den Archiven von Theadelphia

u. zw. fiir die Zeit von der Mitte Mesore des 1. Jahres bis zum 7. Phaophi des 2. Jahres. Pontikos wird der bekannte Kompagnon Heroneinos' sein; Autor nennt sich selbst nicht, obwohl sich dazu auf Z. 12 eine Gelegenheit darbot. Doch wird es Heroneinos sein: wir lesen námlich auf Z. 22 den Namen Heronas (als sein Sohn bezeichnet), den wir auch anderswo als Heroneinos' Sohn kennen (PFlor 27í,l). Auch andere aus dem heroninisehen Umkreis bekannte Namen kommen hier vor. ijber die Zeit láfit sich nur sagen, daB diese Liste aus der friiheren Periode der Tátigkeit des Heroneinos stammt, und zwar deshalb, weil der Name Pontikos in den spáteren Jahren aus den Heroneinosdokumenten verschwindet. — Die Schrift ist in der I. Spalte sorg fáltig, fast kalligraphisch, in der II. Spalte ein wenig fluchtiger.

Inv. Nr. 178 recto, Sp. I:

10

15

Λόγος Ποντικού'

τη τρυγη αυτού

όψινης δι1 Άπύγχεως

την εφαΰριον

ιζ έν τψ ήλιαστηρίω

ιη~ δια Άντιουρίου κ δια Δημητρίου ποιμένος

όψίνης δια τού υιού αυτού Φαροίκου

κβ Διοσκόρω εν ήμεραις κε~είς άγριανήν

μετά Σαραπίωνος και ΕΙρηναίου

κάμοί μο(νόχωρον) (εν) δια τού υιού Ένατος τη γυναικί σου

κζ δι' Άπΰγχεως ...στέτ|ΐ γα<μ>βρφ της θυγ(ατρός) μο(νόχωρον) (εν)

μο(νόχωρα) (δυο) μο(νόχωρον) (έν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρα) (τρία) μο(νόχωρον) (εν)

μο(νόχωρον) (εν)

Μέλανι δια Ποντικού δια τού επί των καμήλων

κθ~τφ υίφ Πωλίωνος εις ... αύτώ(ν) επαγο(μένων) δ~ Διοσκόρψ ο .. το αίγίδιον ε- δια Τιμοκράτη

μο(νόχωρον) (έν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν)

Sp. И:

20 (δεύτερον) (ετος) ·θώ-θ α" υίφ ΙΙοντικ(οΰ) όψίνης δια Ήρωνάτος τοΰ υίοΰ μου

β" δια Έκΰσεως υίοΰ τοΰ τέκ(τονος) γ- Ποντικω δια Έρμη

25 Κιαμσΰλι тт| αύττ] ήμερα ς~ δια Έκΰσεως μικροί ζ- Ποντικω τω toíj ιατροΰ

μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρα) (δυο) μο(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (εν)

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 7: AUS DEN ARCHIVEN VON THEADELPHIA (Papyri Wessely Pragenses) (Fortsetzung)

8 β L. V ar cl

η- ΓΙοντικώ δια Έρμείου μυλ(ωνικοΰ) και ρφ αύτώ διά Διοσκόρου μο(νόχωρον) (εν)

30 θ~ ΙΙο<ν>τι(κφ) διά τή<ς> γυ(ναικός) αντον δια Έρμείου μυλ(ωνικοΰ) μο(νόχωρον) (εν)

ια~ Ι1ο<ν>τι(κψ) από τοΰ ήλιαστηρί(ου) διά του υίοΰ από Έκΰσεως επί την Οΰραν μο(νόχωρον) (έν)

κό- διά της γΐ'(ναικός) ώς . ε.,νας εκι( κε~ ... Φερανίκτ)

35 παρε ... ο ... Σαραπίων κη~ διά της γυ(ναικός) Άρηοΰτι λ~ τη γυναικί είς τό ιιουρον γ~Διοσκόρον) ό ... έπινα .. ν εις την

λη λ*τ... πεξ 40 ζ~ ΙΙοντικφ διά Έρμη

) δί(χωρον) (εν) μθ(νόχωρον) (εν) μο(νόχωρον) (έν) μο(νόχωρον) (έν) μο(νόχωρον) (έν)

μο(νόχωρον) (έν) μο(νόχωρον) (έν)

2: τϋ τρυγη: fiir die bei der Weinlese bescháftigten Arbeiter? — Β: δψίνης: Dieses Wort wiederholt sich in dieser Liste noch zweimal (Z. 8, 22), den Sinn muB man aber nur ζιι erraten versuchen; vielleicht = ,Abendessen'? ■— 4: τήν εφαΰριον: fiir den andern Tag?— 5: Wahrscheinlich wáre τοίς εν тф ήλιαστηρίορ genauer. — 6: Άντιοχίριος: erscheint als Ochsentreiber in 2 36a, also in jemem der sicher álteren Papyri. — 7: Demetrios sonst unbekannt. — 8: διά του υίοϋ αυτοΰ Φαράκου: Somit lernen wir den Namen eines der Sohne des Pontikos kennen. (Ein anderer hiefi hochstwahrscheinlieh Diosko rcs, wie wir aus PWP Inv. Nr. 43, 10 erfahren; auch dieser Name erscheint hier als derjenige eines Empfángers, Z. 9, 18, 30, 38). — 9: εν ήμέραις: binnen einigen Tagen? — 10: είς άγριανήν: Wenn es nicht ein Toponymikon ist, so etwa ,fiir die Jagď (?). -— 11: War der hier genannte Eirenaios der bekannte Verwalter von Euhemeria, so war Sarapion wahrscheinlich auch ein hoherer Angestellter desselben GroBgrundbesitzes, z. B. der in PFlor 13k,U genannte οικονόμος des Alypics. — 13: διά του υίοΰ Ένατος: Es ist besser, Enas fiir den Vater des Vermittlers zu halten, als in ihm einen dritten Sohn des Pontikos zu sehen. — 14: Den Namen der Tochter Pontikos' lernen wir nicht kennen, der Name ihres Brautigams scheint nicht griechisch ge_ wesen zu sein. — 16: ó επί των καμήλων: Diese Funktion ist erst hier bezeugt.

23: Hekysis, Sohn des Zimmermanns, zum Untersehied zu Hekysis, dem Kleinen auf Z. 26. — 27. Ein anderer Pontikos (Sohn des Arztes); so kann auch Pontikos auf Z. 15 von dem Empfánger dieser Liste unterschieden werden. — 28: μυλ( ): nach dem Muster von -41 7 zu μυλωνικοΰ erganzt. War er auch ein μισθωτής wie Sabeinos (2 11)? — 30: γυ( ) : sicher zu γυναικός zu ergánzen, s. Z. 37; es war die Frau des Pontikos (αύτου) — 31 f.: Eine ziemlich komplizierte Bezeichnung eines Postens! Soli der Aus druck από του ήλιαστηρίου etwa dem έν τω ήλιαστηρίφ (Ζ. 5) entspre chen? — 32: επί τήν θΰραν: als den Preis fiir eine Tiir? Oder: bis in das Haus? — 34: Φερανίκη: wahrscheinlich ein Mann; darům Dativ! — 37: είς τό μουρον: Wenn richtig gelesen, bedeutet etwa: ,als den Preis fiir Myr rhenbalsam' (μΰρον). — 39: πεξ...: oder πυξ... (πΰξεων?).

(Fortsetzung folgt)

This content downloaded from 195.34.79.208 on Sat, 14 Jun 2014 11:56:54 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions