62
Ausbildungsbegleitbuch für die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher an der FSP 2 Teil I Studienbuch Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona Max-Brauer-Allee 134 22765 Hamburg Telefon: 040/42811-2978 Fax: 040/42811-3339 [email protected] www.fsp2.hamburg.de

Ausbildungsbegleitbuch für die Ausbildung zur Erzieherin ...fsp2-hamburg.de/wp-content/uploads/Ausbildungsbegleitbuch-FSP2... · Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

Embed Size (px)

Citation preview

Ausbildungsbegleitbuch

für die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher

an der FSP 2

Teil I Studienbuch

Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona

Max-Brauer-Allee 134 22765 Hamburg Telefon: 040/42811-2978 Fax: 040/42811-3339

[email protected] www.fsp2.hamburg.de

„Berufliche Identität und Handlungskompetenzen der frühpädagogischen Fachkraft müssen –

neben einer fachtheoretischen Ausbildung – vor allem durch Tätigkeit in sozialpädagogischen

Handlungsfeldern erlernt werden (...) Nur durch pädagogische Praxis lernen die angehenden

Fachkräfte, mit der Komplexität, den Paradoxien und Ungewissheiten des pädagogischen Han-

delns umzugehen. Die Ko-Ausbildung in der Praxis soll dazu beitragen, Wissen in Handlungs-

kompetenz zu übersetzen. Auf welche Art und Weise dieser Übersetzungsprozess gelingt, hängt

zum einen davon ab, wie die Arbeit am Lernort Praxis qualitativ gestaltet wird und zum ande-

ren, wie die/der Praxisanleiter/in die Auszubildenden unterstützt und berät.“

Wiff

Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische

Fachkräfte, München, 2012

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

2

Ausbildungsbegleitbuch

Studienbuch - Praktikumshandreichungen

Seite

0. Vorwort 4

Telefonnummern 5

1. Ausbildungsbegleitbuch - Studienbuch und Praktikumshandreichungen 6

1.1 Bedeutung des Ausbildungsbegleitbuchs 7

1.2 Ansprechpartner 7

1.3 Ergebnis des Ausbildungsprozesses 7

2. Die FS Reform an der FSP2 9

2.1 Struktur der Ausbildung 10

2.2 Team-Modultag 12

2.3 Kollegiale Praxisgespräche 13

2.4 Portfolioarbeit 15

2.5 Leistungsbewertung 15

3. Gesetzliche Grundlagen 18

4. Grundlagenausbildung 19

Grundlagenpraktikum 19

4.1 Inhalte des Grundlagenpraktikums 19

4.2 Ziele des Grundlagenpraktikums 19

4.3 Die Rollen der Beteiligten des Praktikums 21

5. Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum 22

5.1 Phasen im Praktikumsverlauf 23

5.2 Aufgaben im Grundlagenpraktikum der 3jährigen Ausbildung zum/r Erzieher/in

Übersicht Praktikumsphasen - Aufgaben 23

5.3 Entwicklungsaufgaben im Grundlagenpraktikum in Anlehnung an das Qualifikati-

onsprofil Frühpädagogik

Wie professionalisiere ich mein Handeln im sozialpädagogischen Berufsalltag?

Beispiele für das Vorgehen

29

32

34

5.4 Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum 1. Se-

mester 36

5.5 Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum 2. Se-

mester 39

5.6 Abschließende Bemerkungen 41

6. Schwerpunktausbildung 42

Schwerpunktpraktikum 42

6.1 Inhalte des Schwerpunktpraktikums 42

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

3

6.2 Ziele des Schwerpunktpraktikums 42

6.3 Die Rollen der Beteiligten im Verlauf des Praktikums 45

7. Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Schwerpunktpraktikum 46

7.1. Phasen im Praktikumsverlauf 48

7.2. Aufgaben im Schwerpunktpraktikum der 3-jährigen Ausbildung zur Erzieherin/zum

Erzieher

48

7.3. Entwicklungsaufgaben im Schwerpunktpraktikum in Anlehnung an das Qualifikati-

onsprofil Frühpädagogik

53

8. Gestaltung des praktischen Ausbildungsprozesses in Anleitungsgespräche 58

8.1 Ziele von Ausbildungsgesprächen 58

8.2 Bedingungen für zielorientierte Ausbildungsgespräche 58

8.3 Methoden der Gesprächsführung und Reflexion 58

8.4 Inhaltliche Gestaltung des praktischen Ausbildungsprozesses 59

9. Umgang mit Konflikten im Praktikum 60

10. Anlagen

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

4

0. Vorwort

Die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern ist im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausend stark

in den Vordergrund der Öffentlichkeit gerückt. Seit 2009 setzt sich die „Weiterbildungsinitiative

Frühpädagogische Fachkräfte“ (Wiff), bestehend aus den 3 Partnern Bundesministerium für Bil-

dung und Forschung, der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Jugendinstituts e.V., dafür ein

im frühpädagogischen Aus- und Weiterbildungssystem in Deutschland mehr Transparenz herzu-

stellen, die Qualität der Angebote zu sichern. Diese Veränderungen sind im Wesentlichen geprägt

durch zwei Erkenntnisse: Die Bedeutung von Frühkindlicher Bildung im Erziehungsprozess und die

Bedeutung qualifizierter Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher.

Parallel dazu entwickelte sich der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR, 2008) mit dem Ziel die

verschiedenen nationalen Qualifikationssysteme auf einen gemeinsamen europäischen Referenz-

rahmen zu beziehen. 2011 wurde der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) verabschiedet und

legt ein umfassendes, bildungsbereichsübergreifendes Profil der in Deutschland erworbenen

Kompetenzen vor. 2012 wurde die Ausbildung zur Erzieherin und Erzieher auf Level 6, vergleichbar

mit Bachelorstudiengängen festgelegt.

Laut des Beschlusses der Jugendministerkonferenz 2001 ist die Bedeutung des „Lernortes Praxis“

in der Ausbildung der Erzieherinnen und Erziehern besonders hervorgehoben. Damit wird die Zu-

sammenarbeit von „Schule“ und „Praxis“ verstärkt. Daher ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler

intensiv und qualifiziert an beiden Lernorten vorzubereiten und zu begleiten. Das Ausbildungsbe-

gleitbuch soll die Aufgaben von Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern und Praktikantin-

nen und Praktikanten im Anleitungsprozess verdeutlichen. Es soll im Unterricht zur

Begleitung des Praktikum hilfreich sein. Den Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern soll es

eine Unterstützung und Hilfestellung im Anleitungsprozess sein.

Mit dem Schuljahr 2013/14 wird in Hamburg eine Reform der Ausbildung zur/zum staatlich aner-

kannten Erzieherin/Erzieher umgesetzt. Es gibt fortan eine 3-jährige und eine um 1 Jahr verkürzte

Ausbildung für Schülerinnen und Schülern mit Vorkenntnissen aus einer sozialpädagogischen Aus-

bildung oder Vorbildung. Ab dem 3. Semester werden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam

unterrichtet. Hamburg kommt damit dem Ziel der Umsetzung des Rechts auf einen Kindergarten-

platz ab dem 2. Lebensjahr und dem damit verbundenen Fachkräftemangel entgegen.

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

5

Wichtige Telefonnummern und Email Adressen

Fon / Mobil E-mail

Kerngruppenleiterin /

Kerngruppenleiter

PIZ

040/42811-2979 [email protected]

Schulbüro

040/42811-2978 [email protected]

Einrichtung Grundlagenpraktikum

AusbildungsleiterIn Grundlagen-praktikum

Praxisbegleitende Lehrkraft Grund-lagenpraktikum

Einrichtung Schwerpunktpraktikum

AusbildungsleiterIn Schwerpunkt-praktikum

Praxisbegleitende Lehrkraft Schwer-punktpraktikum

FSP 2 – Abteilungsleiter

Zusammenarbeit von Schule und Praxis

040/42811-2761 [email protected]

FSP 2 – Abteilungsleiterin

Fachschule 040/42811-2762 [email protected]

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

6

1. Ausbildungsbegleitbuch

Studienbuch und Praktikumshandreichungen

Die bundesweit Veränderungen der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und die Ham-

burger Entscheidungen veranlasste uns die Ausbildung an der FSP2 zu reformieren mit dem aus-

drücklichen Ziel die Verantwortung von Ausbildung sehr viel stärker als bisher in die Hände der

Schülerin und des Schülers zu geben. Dazu bedarf es größtmögliche Transparenz, verbindliche Re-

gelungen, andere Unterrichtsformen und eine reflektierte Praktikumsausbildung. Das vorliegende

Studienbuch und die Praktikumshandreichungen stellen die für alle Beteiligten verbindlichen

Grundlagen für die Ausbildung dar.

Die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ist gegliedert in die Grundlagen- und

Schwerpunktausbildung, und beinhaltet jeweils ein Praktikum. Die Ausbildung erfolgt in Schule

und Praxis im Verhältnis 2:1. Eine gute Ausbildung – und letztlich im Sinne des lebenslangen Ler-

nens - ist gekennzeichnet durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Die Schülerin und der Schüler der 3-jährigen Ausbildung absolvieren ihr Grundlagenpraktikum im

1. Jahr durchgängig an einer Praktikumsstelle. 2 bzw. 3 Tage haben sie Unterricht an der FSP2.

Damit entsteht die einzigartige Möglichkeit der intensiven Verzahnung von Schule und Praxis,

von Theorie und Praxis. Im Jahr 2013 hat – anlässlich dieser Hamburger Reform - eine große

Gruppe von Kolleginnen und Kollegen der FSP2 ein neues Konzept des 1. Ausbildungsjahres erar-

beitet, das einerseits die Verzahnung von Theorie und Praxis stark in den Vordergrund rückt und

andrerseits die Selbstverantwortung der SchülerInnen für ihre Ausbildung eindringlich macht.

An der FSP2 wird die Ausbildung zur Erzieherin und Erzieher drei wesentlichen Grundlagenpapie-

ren definiert:

1. Dem Studienbuch für Schülerinnen und Schüler

2. Den Praktikumshandreichungen für Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter

3. Dem Methodenhandbuch für Schülerinnen und Schüler

4. Dem Portfolio, einem von den SchülerInnen geführtes Arbeitsmittel, als Mittler/Bindeglied

zwischen Schule und Praxis

Studienbuch und Praktikumshandreichungen folgen der gleichen Gliederung.

Das Studienbuch ist zum Verbleib bei den Fachschülerinnen und Fachschüler der FSP 2 in der Aus-

bildung zur Erzieherin / zum Erzieher bestimmt und ist Grundlage des Kerngruppenunterrichts.

Das Ausbildungsbegleitbuch dient der Information aller Beteiligten und der Dokumentation von

Ausbildungsanteilen. Es enthält auch Bescheinigungen für Ausbildungsanteile, die nicht bewertet

werden. Gleichzeitig transportiert es Inhalte, die Bestandteil der Praktikumsbegleitung durch die

FSP 2 sind und die Grundlage von Ausbildungsgesprächen zwischen Ausbildungsleiterinnen und

Ausbildungsleitern und Praktikantinnen und Praktikanten sein sollten.

Die Schülerinnen und Schüler sind für die Vollständigkeit ihres Studienbuches verantwortlich und

gehalten, es regelmäßig in ihren Praxisausbildungsstellen vorzulegen. Die FSP 2, insbesondere die

Abteilungsleitungen der Fachschule und für die Zusammenarbeit von Schule und Praxis tragen die

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

7

Verantwortung für die rechtzeitige Weitergabe der relevanten Informationen und Dokumente an

die Schülerinnen und Schüler.

Das Methodenhandbuch stellt eine Hilfe für die Schülerinnen und Schüler dar, Praxiserfahrungen

zu reflektieren, theoretische Zusammenhänge zu erarbeiten und Präsentationen, Hausarbeiten,

Referate etc. zu erarbeiten.

Die Inhalte des Studienbuches, der Praktikumshandreichungen und ein Teil des Portfolios sind

öffentlich und stehen allen an Ausbildung Beteiligten zur Verfügung mit dem Ziel der größtmögli-

chen Transparenz.

1.1 Bedeutung des Ausbildungsbegleitbuches

Das Ausbildungsbegleitbuch garantiert die Qualität in der praktischen und theoreti-

schen Ausbildung.

Es macht den Ausbildungsprozess nachvollziehbar für usbildungsleiterin und Ausbil-

dungsleiter und Praktikantin und Praktikant.

Es macht Ausbildungsinhalte sichtbar.

Es gewährleistet die Verzahnung von Theorie und Praxis.

Es strukturiert die praktische Ausbildung und gibt Anregungen zur individuellen Ausbil-

dungsgestaltung.

Es gibt Hilfestellung bei Reflexionsgesprächen und Praxisbesuchen

Es dient dem Austausch zwischen der Praxis, den Praktikantinnen / Praktikanten und

den Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter der Sozialpädagogischen Bildungs-

einrichtungen und den Lehrerinnen und Lehrern des Lernortes Schule.

1.2 Ansprechpartner

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter

Schülerinnen und Praktikantinnen und Schüler und Praktikanten als Experten ihrer

Ausbildung

Praxisbegleitende Lehrerinnen und Lehrer

1.3 Ziele des Ausbildungsprozesses

Praktikantinnen und Praktikanten haben Handlungskompetenzen im sozialpädagogi-

schen Arbeitsfeld erworben.

Praktikantinnen und Praktikanten haben die im Ausbildungsbegleitbuch festgelegten

Ziele erreicht.

Praktikantinnen und Praktikanten sind befähigt, das in der Theorie erlernte Wissen ak-

tiv in die Praxis umzusetzen

Praktikantinnen und Praktikanten sind befähigt, Fragen, die in der Praxis auftauchen,

mit Hilfe von theoretischem Wissen zu erklären

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter reflektieren die eigenen Handlungswei-

sen.

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter sind sich ihrer Verantwortung in der Aus-

bildung bewusst.

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter kennen die Ziele und Inhalte des Anlei-

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

8

tungsprozesses.

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter wenden vielfältige Methoden der Ausbil-

dungsbegleitung.

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter treten motiviert an die Ausbildung der

Praktikantinnen heran.

Lehrerinnen und Lehrer bearbeiten Fragen aus der Praxis in theoretischer Perspektive

Schule und Praxis sind im Dialog und gestalten Ausbildung gemeinsam.

Das Ausbildungsbegleitbuch wird fortlaufend weiterentwickelt.

Über Anregungen und Kritik freuen wir uns, richten Sie diese bitte an:

[email protected] oder

[email protected]

Petra Schumann

Abteilung Fachschule

Jens Jung

Abteilung Zusammenarbeit von

Schule und Praxis

Hamburg, Januar 2014

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

9

2 Die Reform zur Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher an der FSP2

„ uf den nfang“ kommt es an. Dieser Grundsatz hat zahlreiche Reformen der ErzieherInnenaus-

bildung der letzten Jahre beflügelt. Angestoßen wurden die Veränderungen durch Entscheidungen

der Politik (Ausweitung der Krippen- und Kitaplätze, Einführung der Nachmittagsbetreuung an

Grundschulen und Stadtteilschulen) und der mit Ausbildung beschäftigten Fachwelt (Grundlegen-

de Qualifikation mit Schwerpunktbildung). Dabei wurde insbesondere die Eigenständigkeit des

Elementarbereiches hervorgehoben. Nicht zuletzt wurde die Ausbildung über den Europäisches

Qualitätsrahmen für die berufliche Bildung europaweit vergleichbar. Die Vergleichbarkeit im euro-

päischen Raum gibt neue Möglichkeiten auch im Ausland zu arbeiten. Die Vergleichbarkeit erfolgt

auf der Basis von kompetenzorientierten Bildungsplänen. Dabei geht es nunmehr verstärkt um die

Bildung der Persönlichkeit. Das Ziel ist pädagogische Persönlichkeiten auszubilden, die sich und die

Umwelt in ein nachdenkliches Verhalten bringen. Weiterhin gehören dazu bspw. Entwicklungs-

themen, wie die Stärkung der Empathiefähigkeit, der Selbstreflexion, die Förderung situationsori-

entierten eigenständigen Handelns und Entscheidungsfähigkeit.

Aus der strukturellen Ebene hat Hamburg sich entschieden, aufgrund des Fachkräftemangels in

den Einrichtungen, die Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen zu verkürzen.

Wir als Fachschule FSP2 nahmen diese Entwicklungen zum Anlass, eine grundlegende, strukturelle

und inhaltliche Veränderung der Ausbildung durchzuführen.

Ein wesentliches Merkmal dieser Veränderung ist, das wir das Lernen als aktiven, sozialen und

selbstgesteuerten Prozess zu verstehen. Das bedeutet, dass Lernprozesse mehr in die Verantwor-

tung der Schülerinnen und Schüler übergeht und die Lehrkraft die Prozesse steuert und den not-

wendigen Rahmen für die Aneignung bietet. Diese Art des Lernens entspricht auch dem Lernen

des Kindes. In gleicher Weise eignet sich das Kind bzw. der Jugendliche die Umwelt an.

Eine weitere entscheidende Erweiterung der Ausbildung ist die verstärkte konstruktive und fach-

bezogene/-gebundene Verzahnung von Theorie und Praxis mit dem Ziel des theoretisch reflektier-

ten professionellen Handelns.

Das einjährige Grundlagenpraktikum zu Beginn der Ausbildung ermöglicht es den Schülerinnen

und Schülern in beiden parallel laufenden Bereichen Fachwissen und Praxiskenntnisse zu erwer-

ben, um diese kritisch und konstruktiv zu beleuchten. Erst hierdurch wird ermöglicht, eine eigene

konkrete fach- und praxisbezogene Fragestellung zur erlebten Praxis zu entwerfen. Diese führen

dann zu einem eigenen (nachhaltigen) Lern- und Erkenntnisprozess. Dies geschieht unter fachli-

cher Begleitung der Ausbilderinnen und Ausbilder beider Lernorte Schule und Praxis.

Beispiel: Menschenbild

m Lernort Schule wird zu Beginn der Themenblock „Menschenbild“ behandelt, um die Entwick-

lung einer ressourcenorientierten Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen zu verinnerlichen.

Am Lernort Praxis soll dies in gleicher Weise betrachtet, erprobt und beobachtet werden und mit

der Ausbildungsleiterin/dem Ausbildungsleiter thematisiert werden. Unterschiedliche Sichtweisen

im Sinne einer Pluralität sind gewünscht. Erst hierdurch wird es möglich, sich eine eigene Position

zu erarbeiten und einen Standpunkt zu formulieren, aus denen sich weitere Fragestellungen bzw.

Diskussionen ergeben.

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

10

2.3 Struktur der Ausbildung

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

11

Erläuterungen

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in die Grundlagen- und Schwerpunktausbildung. Die Aus-bildung ist eine Breitbandausbildung, d.h. zukünftige Erzieherinnen und Erzieher werden für sechs unterschiedliche Arbeitsfelder ausgebildet.

In der Grundlagenausbildung gibt es – neben Praxisgesprächen in kleinen Gruppen - ausschließlich verbindlichen Lernfeldunterricht in festen Lerngruppen während in der Schwerpunktausbildung Vertiefungskurse gewählt werden können, so dass jahrgangübergreifende Lerngruppen zu gewähl-ten Themen und Arbeitsfeldern entstehen. Die Schwerpunktausbildung dient der individuellen Spezialisierung und Profilierung. Eine Informationsveranstaltung zur Wahl der Vertiefungsgebiete findet Mitte des 3. Semesters statt. Das Vertiefungsgebiet Praxis, das aus einem Arbeitsfeldkurs und Praxisgesprächen zum gewählten Arbeitsfeld stattfindet, wird seitens der Schulleitung nach Bedarf zugewiesen.

In beiden Phasen ist die Theorie-Praxisverzahnung durch ein zweisemestriges Grundlagenprakti-kum im 1. und 2. Semester und ein einsemestriges Schwerpunktpraktikum im 4. Semester gewähr-leistet.

Im 5. und 6. Semester besteht die Möglichkeit Kurse zur Erlangung der Fachhochschulreife zu be-legen. Englisch findet in diesem Kurs auf dem Level „Vantage“ statt. SchülerInnen, die keine FHR-Kurse besuchen, belegen ein zweites Vertiefungsgebiet und besuchen den Englischkurs auf dem Level „Threshold“. Als Entscheidungshilfe findet am Ende des 4. Semesters eine Informationsver-anstaltung statt.

Struktur 1. Jahr der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

12

2.3 Team-Modultag

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

13

2.3 Kollegiale Praxisgespräche

Struktur, Zielsetzung und Inhalte der Kollegialen Praxisgespräche

Die durch die FSP 2 durchgeführte Praxisbegleitung gliedert sich in zwei Teile. Zum einen besu-

chen die praxisbegleitenden Lehrkräfte regelhaft jede Schülerin und Schüler einmal im Grund-

lagenpraktikum während des Blockpraktikums. Bei Konflikten und Krisen während des Prakti-

kums finden ggf. nach Absprache weitere Besuche statt (siehe hierzu auch Kapitel 7 „Umgang

mit Konflikten und Krisen im Praktikum“). Zum anderen findet eine regelmäßige Praxisbeglei-

tung in der Schule, in Form Kollegialer Praxisgespräche, im Umfang von drei Schulstunden je

Woche, wie unten stehend beschrieben, statt.

Achtung: Fehlzeiten im Praktikum oder Fehlzeiten in den Kollegialen Praxisgesprächen die

25% des Gesamtvolumens überschreiten, haben die Notwendigkeit zur Folge, das Semester

zu wiederholen.

Die Kollegialen Praxisgespräche finden in den Kerngruppen statt. Nach einer Einführung in die

Methodik der Kollegialen Praxisgespräche wird die Gruppe in zwei Kleingruppen unterteilt.

Diese beiden Kleingruppen, in der Größe von sieben bis acht Schülerinnen und Schülern, wech-

seln sich nach Bedarf und Absprache untereinander ab. Eine der Gruppen arbeitet als selbst

organisierte „Kollegiale Praxisgesprächsgruppe“, die andere wird von der Kerngruppenleitung

unter dem Oberbegriff „Praxisgespräche“ begleitet. In grafischer Darstellung:

Reflexionsfähigkeit ist ein grundlegender Bestandteil der beruflichen Handlungskompetenz

einer Erzieherin und eines Erziehers. Im Bildungsplan der Fachschule für Sozialpädagogik sind

vielfältige Ausbildungsziele an diese Kompetenz gebunden. Die Kollegialen Praxisgespräche an

der FSP 2 zielen mit der oben dargestellten Struktur auf eine intensive Begleitung der Entwick-

lung von Reflexionsfähigkeit der zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern. Wir gehen davon

aus, dass in den Kollegialen Praxisgesprächen die Entwicklung von Reflexionsfähigkeit unter-

stützt und diese dann in den folgenden Semestern genutzt wird. Als Orientierung gilt Anlage 7.

Kollegiale Praxisge-spräche

Praxisgespräche mit Lehrkraft

Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Januar 2014

14

In der ersten Phase des Grundlagenpraktikums werden in der Praxisbegleitung in der Schule

methodische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung der „Kollegialen Pra-

xisgespräche“ erarbeitet. Im Weiteren ergeben sich alle Inhalte der Gruppenarbeit dann aus

den Anliegen der Schülerinnen und Schüler, aus den Arbeitsaufgaben im Grundlagenpraktikum

oder aus den Entwicklungsaufgaben im Grundlagenpraktikum. Die Kollegialen Praxisgespräche

sind zu protokollieren (siehe hierzu auch Anlage 8 mindestens eines der Protokolle ist im Port-

folio exemplarisch abzulegen). Über den Verbleib der weiteren Protokolle entscheiden die

Schülerinnen und Schüler, bei Bedarf sind sie den begleitenden Lehrkräften vorzulegen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

15

2.4 Portfolioarbeit

Der Begriff "Portfolio" setzt sich aus den beiden lateinischen Wörtern "portare" (tragen) und "foli-um" (Blatt) zusammen. Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung, eigener Beobachtungen, Reflexionen und Arbeitsergebnisse. „Das Portfolio erzählt […] die Geschichte des Lernens, wobei die Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, alles ins Portfolio aufzunehmen, was ihnen hilft, diese Geschichte besser zu erzählen.“1

Ein wesentliches Anliegen der Portfolio-Arbeit ist die Entwicklung und Stärkung der reflexiven Kompetenz, um sich eigener Lernfortschritte bewusst zu werden und eine professionelle Haltung zu entwickeln.

Ziele der Portfolio-Arbeit sind:

o sich der eigenen biografischen und fachlichen Lernprozesse bewusst zu werden und diese zu reflektieren.

o eigene fachliche und soziale Kompetenzen zu verdeutlichen. o Praxiserfahrungen und theoretische Inhalte zu verknüpfen und in einem reflexiven kolle-

gialen Austausch zu vertiefen.

Portfolio in der Ausbildung

Die Portfolio-Arbeit ist verbindlich und wird als Grundlage für die Lernentwicklungsgespräche und die kollegialen Praxisgespräche in der Schule genutzt. Die Portfolio-Arbeit umfasst verschiedene Phasen von der Sammlung bis hin zur Präsentation. Das Portfolio wird lernfeldfeldübergreifend und praxisbegleitend geführt. Für die Arbeit am Portfolio sind u.a. selbstorgansierte Lernzeiten (SOIL) vorgesehen. Das Portfolio ist Eigentum der Autorin und des Autors.

Es werden drei Ebenen unterschieden

1. Aufzeichnungen für sich selbst, die auch privat bleiben können. 2. Aufzeichnungen für den Dialog z. B. mit Mitschülerinnen und Mitschülern und/oder Lern-

beratung, z. B. im den Lernentwicklungsgesprächen und in den kollegialen Praxisgesprä-chen.

3. Aufzeichnungen, die als Grundlage für eigene Fragestellungen und Forschungsaufträge (auch in Form von Leistungsnachweisen) dienen können und in diesem Rahmen öffentlich gemacht werden.

Möglichkeiten der Be- und Erarbeitung

Das Portfolio enthält einen öffentlichen und einen persönlichen Bereich. Im öffentlichen Bereich werden themenbezogene Dokumente, Texte, Beobachtungen etc., die allen interessierten Mit-schülerinnen und Mitschülern und/oder Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern zugänglich sein sollen, gesammelt. Der persönliche Teil enthält Reflexionen, Notizen, Beobachtungen, etc. die nur für die Autorin und den Autoren einsehbar sind.

1 Häcker, Th.: Mit der Portfoliomethode den Unterricht verändern, 2005, S. 14.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

16

Mögliche Themen für den öffentlichen Bereich:

Ich als zukünftige Erzieherin oder Erzieher - meine Lerngeschichte.

Sich in die eigene Berufsrolle einfinden (Erwartungen an das Praktikum; Erwartungen der usbildungsleitung; eigene Ziele…)

Die Gruppe und Ich.

Die Lerngruppe in der Schule und in der Praxis kennenlernen und sich beteiligen.

Welche Bewegungsmöglichkeiten bieten die Innen- und Außenräume der Einrichtung?

Erkundung und Vorstellung der Praxiseinrichtung unter bestimmten Fragestellungen.

Was spielen bzw. Was bewegt Kinder/Jugendliche?

Spiel- und Bewegungsräume erkennen, sichern und begleiten.

Was bedeutet Spielen für mich und für Kinder/Jugendliche? Bewegungsthemen der Kinder/Jugendlichen im Innen- und Außenbereich entdecken und dokumentieren.

Wie gestalte ich die Beziehung zu Kindern/Jugendlichen?

Kontaktaufnahme zu Kindern/Jugendlichen meiner Einrichtung - Dialogische Grundhaltung.

Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt verstehen und Beziehungen zu ihnen entwickeln. Handlungsfelder in der Erzieherinnenausbildung kennen. Reflexion einer selbstgewählten Entwicklungsaufgabe.

Lernfeldübergreifende Auseinandersetzung mit einem selbstgewählten Thema.

Dafür können unterschiedliche Informationsquellen genutzt werden. Z.B. Recherche, Be-obachtungen, Fachtexte, Interviews mit Expertinnen und Experten, etc. (Das gefundene Material wird durch Quellenangaben belegt.)

Mögliche Themen für den persönlichen Bereich:

der eigene Lernweg wird dokumentiert und reflektiert.

Persönliche Erfahrungen der Lernbiografie werden reflektiert (div. Methoden z.B. Lebensli-nie / Fantasiereisen / kreatives Schreiben).

Erlebte Situationen aus der Praxis werden reflektiert (freiwilliger Bezug zum offenen Be-reich z.B. Berufsrolle reflektieren).

Reflexion des öffentlichen und persönlichen Bereichs Die Reflexionen begleiten die gesamte Portfolio-Arbeit. Dabei geht es um das Nachdenken dar-über, wie und was eine Person gelernt hat / lernt. Der Austausch über ausgewählte Teile des Port-folios (mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Freundinnen und Freundinnen, u.a.) unterstützt den eigenen Reflexionsprozess.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

17

2.5 Leistungsbewertung

Um eine gute Bewertung im laufenden Unterricht zu bekommen, halten wir folgende Dinge für

wichtig:

o Aufmerksamkeit

o Aktive Beteiligung

o Beiträge, die das Thema voranbringen

o Bezug zu anderen Beiträgen von Mitschülerinnen und Mitschülern

o Fragende/ Nachdenkliche Haltung

o Konstruktives Verhalten in der Gruppenarbeit

o Verantwortung für einen gelingenden Lernprozess aller Beteiligten

o Einbringen von Fragen, Dokumenten aus dem Portfolio in den Unterricht

Logbuch/ Portfolio

Portfolio soll euren Lernprozess während der Ausbildung im jeweiligen Semester mit den dazuge-

hörigen Unterlagen dokumentieren. Es ist unter anderem als Hilfe zu verstehen, die eigene Ent-

wicklung nachvollziehen zu können. Zum Beispiel kann man dort wieder „hervorholen“, wie man

zu einem bestimmten Zeitpunkt über einige bedeutende Inhalte oder Sachverhalte nachgedacht

hat und dies dann mit dem jetzigen Stand vergleichen. „Wo stand ich damals und an welchem

Punkt befinde ich mich jetzt, wenn ich das Thema „X“ reflektiere?“ ußerdem bildet das Log-

buch/Portfolio eine Grundlage für das Lernentwicklungsgespräch (Siehe hierzu 2.5.3). Leitende

Fragen für die kontinuierliche Führung des Logbuchs/Portfolios könnten sein:

o Was hat mich besonders beeindruckt?

o Was habe ich von Anderen gelernt/erfahren?

o Was haben andere von mir gelernt/erfahren?

o Welche Frage/Idee zum Weiterforschen ist entstanden?

Lernentwicklungsgespräch

Das Lernentwicklungsgespräch hat zum Ziel, den eigenen Entwicklungsprozess bezogen auf einen

bestimmten Zeitraum zu reflektieren. In einem Gespräch mit der Kerngruppenleiterin oder dem

Kerngruppenleiter werden die jeweiligen Wahrnehmungen bzw. das Selbst- und Fremdbild mithil-

fe ausgewählter Themen des Portfolios kommuniziert. Dabei geht es darum, eigene Erfolge zu be-

nennen, sich über die eigenen Kompetenzen klarer zu werden und neue/zukünftige Entwicklungs-

schwerpunkte zu setzen.

Das Lernentwicklungsgespräch wird voraussichtlich zu Beginn der zweiten Hälfte des Semesters

stattfinden. Das ca. 30minütige Gespräch wird mit Hilfe eines Arbeitsblatts vorbereitet. Das Port-

folio, in dem der persönliche Entwicklungsprozess dokumentiert wird, ist eine weitere Grundlage

für das Gespräch. Bitte bringt mindestens 3 Dokumente aus euerm Logbuch/Portfolio mit, an de-

nen ihr euren Lern-/Reflexionsprozess deutlich machen wollt. In den Anlagen findest Du das Do-

kument zum Lernentwicklungsgespräch, was zum Lernentwicklungsgespräch vorliegen soll.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

18

3 Gesetzliche Grundlagen

Die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher ist in

vielfältigen gesetzlichen Grundlagen bundesweit geregelt. Dazu gehören die KMK-

Rahmenvereinbarung aus dem Jahr 2010 und das Kompetenzorientierte Qualifikationsprofil für

die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern aus dem Jahr 2011. Die links zu den Grundlagen

sind in der Anlage 16 zu finden.

Für Hamburg gelten die „Praxisstandards“ (Erzieherinnen/Erzieher – Standards für die praktische

Ausbildung in Hamburg) sowie der Bildungsplan, beide 2013 veröffentlicht.

Folgende Dokumente sind auf unserer homepage zu finden

fsp2.hamburg.de Ausbildungen FS Gesetzliche Grundlagen

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

19

4. Grundlagenausbildung

Grundlagenpraktikum

4.1. Inhalte des Grundlagenpraktikums

Das übergeordnete Lernziel des Grundlagenpraktikums im ersten Ausbildungsjahr ist die Vermitt-lung von Basiskompetenzen. Das beinhaltet die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Berei-chen des Praxisfeldes. Hieraus ergeben sich folgende Bereiche, die sich nach den Lernmöglichkei-ten und konkreten Gegebenheiten der Praxisstelle wie auch den Erfordernissen der Hamburger Bildungsempfehlungen richten.

1. Einrichtung als Organisation 2. Alltagsgestaltung 3. Beobachten und dokumentieren 4. Pädagogisches Handeln mit einzelnen 5. Pädagogisches Handeln mit Gruppen 6. Zusammenarbeit mit Kollegen 7. Zusammenarbeit mit Familien und anderen Bezugspersonen 8. Auseinandersetzung mit der Berufswahl 9. Weiterentwicklung der Reflexionsfähigkeit

4.2. Ziele des Grundlagenpraktikums I. Kennenlernen der Organisation einer Tageseinrichtung

Die Praktikantin und der Praktikant lernt die Organisation der Einrichtung, ihre rechtlichen und konzeptionellen Grundlagen kennen. Sie/er kann die Ziele der Einrichtung die Adressa-tenkreises und ein Gebundenheit in den sozialen Raum beschreiben. Sie/er erwirbt Kenntnis-se über Aufgaben, Funktionen und Rollen der einzelnen Mitarbeiterinnen und über die Kom-munikationsstrukturen.

II. Überprüfen und konkretisieren des Berufswunsches Die Praktikantin und der Praktikant gewinnt Klarheit über die eigene Berufsmotivation. Sie/er überprüft und konkretisiert den Berufswunsch an der Realität des Berufsalltags und des tat-sächlich Berufsprofils. Sie/er lernt eine kindzentrierte Sicht des Berufes. Sie/er stellt damit entscheidende Weichen für die weitere Ausbildung, überprüft die eigene Einstellung zu Kin-dern und Jugendlichen, zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu Sorgeberechtigten und Fa-milien sowie die eigene Bereitschaft, sich mit sozialpädagogischen Fragen fachlich kompetent auseinander zusetzen.

III. Einblick in die Anforderung an die beruflichen Aufgaben einer Erzieherin und eines Erzie-hers in einer sozialpädagogischen Einrichtung gewinnen Die Praktikantin und der Praktikant gewinnt einen Einblick in die Anforderungen an den Beruf und die Tätigkeiten der Erzieherinnen und Erzieher in einem besonderen Arbeitsfeld in einer konkreten Praxisstelle. Sie/er übernimmt im Laufe des Praktikums Aufgaben aus den mittel-baren und unmittelbaren Tätigkeiten einer Erzieherin und Erziehers mit den Kindern und de-ren Familien. Sie/er lernt durch die eigene Mitarbeit die Konzeption des Trägers unter Ein-richtung kennen und kann die Ziele, Inhalte und Methoden begründet reflektieren. Ihre eige-ne fachliche Position wird immer deutlicher erkennbar.

IV. Übersicht über Tages- und Wochengestaltung gewinnen Die Praktikantin und der Praktikant erkennt die Prinzipien der Tages und Wochen Gestaltung der jeweiligen Praxisstelle. Sie/er erkennt, welche Bedeutung die einzelnen Phasen innerhalb der Tagesgestaltung für das Kind/Jugendlichen besitzen und welche konkreten Aufgaben sich daraus für die Erzieherin und den Erzieher ergeben, und übernimmt seine Aufgaben inner-halb der Tages- und Wochengestaltung.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

20

V. Gestalten einer professionellen Beziehung zu Kindern Die Praktikantin und der Praktikant entwickelt Kompetenzen, die es ihr/ihm ermöglichen, in Kontakt zu den Kindern zu treten, Angebote aufzunehmen, Signale des Kindes aufzugreifen, angemessen darauf zu reagieren und letztendlich eine tragfähige professionelle Beziehung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz zu einzelnen Kindern der Gruppe herzustellen. Sie/er erwirbt auch die Fähigkeit, den Abschied von den Kindern zu planen und zu gestalten, d.h. diese Beziehung zu beenden.

VI. Entwicklung der Beobachtungsfähigkeit Die Praktikantin und der Praktikant lernt zielgerichtet und systematisch ein Kind unter zu entwickelnden Fragestellungen zu beobachten. Die Praktikantin reflektiert den Prozess des Beobachtens und dokumentiert ihre Beobachtungen im Portfolio. In Anleitungsgespräch er-hält sie ein angemessenes, zeitnahes Feedback der Leistungen. Sie/er erwirbt die Fähigkeit, dem Team Beobachtungen unter Einbeziehung und Einsicht in theoretische Modelle und ge-gebene Alltagsbedingungen vorzustellen und dies auszuwerten.

VII. Erkennen der individuellen Entwicklung des Kindes Im Hinblick auf die zunehmende Individualisierung der erzieherischen Hilfe lernt die Prakti-kantin und der Praktikant, sich einen positiven Blick auf die kognitive, emotionale, körperli-che und soziale Entwicklung einzelner Kinder, Ihrer Lebenssituation und ihres kulturellen Hin-tergrundes zu verschaffen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

VIII. Entwicklung angemessener Handlungsstrategien Die Praktikantin und der Praktikant lernt auf dem Hintergrund eigener Beobachtungen und im Austausch mit der Ausbildungsleiterin /Ausbildungsleiter angemessen auf das Kind zu rea-gieren, Impulse zur Weiterentwicklung zu geben, unterstützende Hilfen zu planen, durchzu-führen und auszuwerten.

IX. Sich mit konzeptionellen Begründungen sozialpädagogischen Handelns auseinandersetzen Vor dem Hintergrund Erkenntnisse der Hamburger Bildungsempfehlungen setzt sich die Prak-tikantin und der Praktikant mit den konzeptionellen Besonderheiten des Trägers und der Ein-richtung auseinander. Diese gilt es zu verstehen und mit der erlebten Praxis zu vergleichen, um zu einer eigenen begründeten Position zu gelangen.

X. Aktivitäten mit Teilgruppen planen, durchführen, dokumentieren und auswerten Die Praktikantin und der Praktikant lernt Aktivitäten für Kleingruppen zu planen, zu organisie-ren, durchzuführen, auszuwerten und zu dokumentieren. Sie lernt Ziele für das Vorhaben zu entwickeln, die Durchführung zu planen, entsprechendes Arbeitsmaterial zu beschaffen, das Vorhaben im Team vorzustellen und Verlauf und Auswertung schriftlich festzuhalten.

XI. Eine berufliche Beziehung zur Ausbildungsleiterin /Ausbildungsleiter und zu den Mitarbei-terinnen und Mitarbeitern des Hauses gestalten Die Praktikantin und der Praktikant lernt eine angemessene, berufsbezogene Beziehung zur Ausbildungsleiterin aufzunehmen. Wie gewinnt die Fähigkeit zwischen persönlichen und fachkollegialen Kontakten zu unterscheiden und sich konstruktiv mit Kritik auseinanderzuset-zen. Darüber hinaus lernt sie die in der Einrichtung beschäftigten Mitarbeiterinnen und ihre Funktionen kennen. Durch die regelmäßige Teilnahme an Dienst- oder Mitarbeiterinnenbe-sprechungen erfährt sie Formen und Inhalte ihrer Zusammenarbeit. Wie leistet einen dem Grundlagenpraktikum angemessenen Kooperationsbeitrag unreflektiert die eigene Rolle im Team.

XII. Zusammenarbeit mit Familien Die Praktikantin und der Praktikant entwickelt und vertieft durch regelmäßige Gespräche mit der Ausbildungsleiterin / Ausbildungsleiter und in den kollegialen Praxisgesprächen in der FSP2 die eigene Fähigkeit zur systematischen Reflexion ihrer Tätigkeiten. Grundlage hierfür ist ihr /sein Portfolio. Sie/er lernt das eigene Handeln kritisch zu beleuchten und auf dem Hin-

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

21

tergrund theoretischen Wissens und gegebener Alltagsbedingungen sprachlich kompetent zu beschreiben und zu reflektieren.

4.3. Die Rollen der Beteiligten im Verlauf des Praktikums

Die Schülerinnen und Schüler der FSP2 in der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher befinden

sich während ihres Grundlagenpraktikums in permanentem Wechsel zwischen den Lernorten

Schule und Praxisausbildungsstelle. Beide Lernorte haben den Auftrag, durch die Verknüpfung von

Theorie und Praxis die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen durch die Praktikantinnen

und Praktikanten zu initiieren und zu begleiten. Die Praktikantinnen und Praktikanten nehmen in

diesen Bildungsprozessen die Schlüsselposition ein. Sie lernen von und mit den Lehrkräften der

FSP2 auf der Basis eines Menschenbildes2, das sich (auch) an Grundsätzen einer „Ermöglichungs-

didaktik“ orientiert. Ihr Kerngedanke ist durch ein Verständnis von Lernprozessen zu charakterisie-

ren, das „Lernen“ nicht als Resultat von „Lehren“ begreift sondern als einen Vorgang, der sich un-

terstützen und anregen lässt3. Die Praktikantinnen und Praktikanten sind in diesem Verständnis

für ihren Lernprozess und ihre Kompetenzentwicklung selbst verantwortlich, die Lernorte für die

Gestaltung von Rahmenbedingungen und eine zielgerichtete Ausbildungsbegleitung.

Daraus folgt für die Schülerinnen und Schüler, dass Ihnen ein hohes Maß an Verantwortung für die

(Mit-) Gestaltung der eigenen Ausbildung übertragen wird. Diese Verantwortungsübergabe ist

wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher und zielt auf die bewusste

und reflektierte (Weiter-) Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz vom ersten Schultag an.

Sie beinhaltet die zuverlässige Weitergabe von Informationen und Absprachen in dem Dreiecks-

verhältnis zwischen Fachschule, Schülerin / Schüler und Praxisausbildungsstelle. Erst auf dieser

Basis kann sich die Stärke einer Ausbildung, die auf zwei Lernorten basiert, vollständig entfalten.

Für die Ausbilderinnen und Ausbilder an beiden Lernorten folgt daraus, dass den Lernenden auch

wachsende Verantwortungsübernahme zugetraut und zugemutet werden muss. Sollte dies in

Ausnahmefällen nicht gelingen, ist das unbedingt zu thematisieren und muss im Extremfall in der

Frage nach der Berufseignung der einzelnen Schülerin / des einzelnen Schüler münden.

Vor diesem Hintergrund ist die Bedeutung von Planungs- und Reflexionsgesprächen, durch die

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter/-leiter wie auch durch die Lehrkräfte, hervorzuhe-

ben. Die Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Entfaltung ihres Höchstmaßes an Lerninte-

resse und Lernbereitschaft, Offenheit, Engagement und Initiative zu unterstützen. Sie benötigen

auch in dieser Perspektive (begleitete) Reflexionsprozesse.

2 vgl. Leitbild der FSP2, Anlage 1 3 vgl. z.B. Arnold, Rolf/ Schüßler, Ingeborg (Hrsg.) (2010): Ermöglichungsdidaktik - Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

22

5. Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum Die mit der FSP2 kooperierenden Praxisausbildungsstellen bieten den zukünftigen Erzieherinnen

und Erziehern während ihrer Praktika in den Arbeitsfeldern vielfältige Ausbildungschancen. In ih-

rer Gesamtheit spiegeln die Praxisausbildungsstellen eine Vielfalt denkbarer pädagogischer Ansät-

ze und Konzepte. Jeder Praktikumsplatz bietet ganz eigene Bedingungen, jede Praktikantin und

jeder Praktikant bringt sehr unterschiedliche Voraussetzungen mit. Daher muss die Ausbildungs-

planung individuell und in der konkreten Einrichtung erfolgen.

Handreichungen und Informationen der Schule sowie die „Praxisstandards4“ geben Hinweise auf

die Gestaltung der praktischen Ausbildung, bleiben in ihren Formulierungen aber abstrakt, um der

Heterogenität der Einrichtungen gerecht zu werden.

Der Ausbildungsplan ist eine Hilfe zur Strukturierung des Praktikums. Er ist ein wichtiges Instru-

ment zur konkreten Beschreibung von Ziel- und Schwerpunktsetzung sowie der Zeitplanung. Er

legt fest, was die Praktikantin und der Praktikant in dieser Einrichtung, bei dieser Ausbildungsleite-

rin / Ausbildungsleiter lernen kann und soll. Die Zielvereinbarung dient der Arbeitsplanung, der

Verständigung über zu erwartende Ergebnisse, der regelmäßigen Überprüfung der Qualität der

Arbeit und natürlich der (Weiter-) Entwicklung der Praktikantin und des Praktikanten.

Im Ausbildungsplan werden die Erfahrungen der Praktikantin und des Praktikanten berücksichtigt,

sowie die besonderen Fähigkeiten der Ausbildungsleiterin / des Ausbildungsleiters und die beson-

deren Gegebenheiten der Praxisstelle.

Die Themen im Lernort Schule sind im 1. Semester: Wahrnehmung - Beobachtung und Beziehung,

Lebenslagen und Lebenswelten.

Diese vorgegebenen inhaltlichen Zielvorstellungen sollen im Lernort Praxis berücksichtigt werden.

Die vorgegebenen inhaltlichen Zielvorstellungen werden flexibel gehandhabt, um einerseits das

persönliche Tempo von Entwicklungs- und Lernprozessen der Praktikantin und des Praktikanten zu

respektieren, d.h. deren individuelle Erfahrungen, Wünsche, Vorstellungen und Interessen einzu-

beziehen, und andererseits die besonderen Möglichkeiten der sozialpädagogischen Einrichtung

abzubilden.

Die Erstellung des Ausbildungsplans ist abhängig von dem Verlauf des Praktikums mit seinen ver-

schiedenen Phasen (siehe unten) und wird gemeinsam von der Praktikantin / dem Praktikanten

und der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungsleiter erstellt.

Der Ausbildungsplan ist immer ein individueller Plan, der die Interessen anderer am Prozess Betei-

ligten berücksichtigt und in konkrete Lernschritte übersetzt. Der Ausbildungsplan wird in der Regel

in den ersten 2-3 Wochen des Praktikums erarbeitet.

4 Hamburger Institut für Berufliche Bildung: Erzieherinnen/Erzieher – Standards für die praktische Ausbildung in Hamburg , Hamburg, 2013

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

23

5.1 Phasen im Praktikumsverlauf

Den Praktikumsverlauf ist modellhaft in 4 Phasen einzuteilen, orientiert an der Ermöglichungsdi-

daktik der Erwachsenenbildung wie in den Kapiteln zuvor bereits angesprochen: die Startphase,

die Erprobungsphase, Verantwortungsphase und die Schlussphase.

In den jeweiligen Phasen sollen die Praktikantinnen und Praktikanten die Herausforderungen und

Facetten der sozialpädagogischen Arbeit in ihrer Einrichtung kennenlernen, um so Fachkompe-

tenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz zu erlangen.

5.2 Aufgaben im Grundlagenpraktikum der 3jährigen Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher

Die in den folgenden Tabellen global beschriebenen Aufgaben im Grundlagenpraktikum sind vor

dem Hintergrund des frühen Ausbildungsverlaufes von den Praktikantinnen und Praktikanten aktiv

zu gestalten. Es gilt für sie die Balance zwischen zielstrebigem Lernverhalten und der Eingliederung

in das System der Praxisausbildungsstelle zu finden und zu reflektieren. Inhaltlich unterscheiden

sich die Aufgabenbeschreibungen lediglich in ihren Akzentuierungen von denen des Schwerpunkt-

praktikums im 4. Semester der Ausbildung. Im Grundlagenpraktikum liegt der Schwerpunkt auf

Orientierung, Erprobung und beginnender, sich ausweitender Verantwortungsübernahme.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

24

1. Startphase - Orientierungsphase

Kontaktaufnahme und Orientierung: Kennenlernen von Personen und Aufgaben - Vertrauen finden

Die erste Phase dient der Orientierung in einer neuen Arbeitsumgebung und der Kontaktaufnahme. Der Zeitraum der Orientierungsphase kann zwischen 1 bis 4 Wochen variieren.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten: o Kennenlernen der Einrichtung und deren Struktur, Abläufe und Routinen (Tagesablauf, Wo-

chenrhythmus, Räumlichkeiten und Materialien innerhalb/außerhalb der Einrichtung) o Orientierung in der Einrichtung (von innen nach außen) o Kennenlernen des Konzepts der Einrichtung o Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (pädagogisches, nicht-pädagogisches Per-

sonal) o Beobachten und Kennenlernen der Kinder bzw. Jugendlichen, Eltern, Erwachsenen, Bezugsper-

sonen, Kooperationspartner etc. o Kennenlernen des Umfelds der Kinder/Jugendlichen, Eltern, Bezugspersonen, Kooperations-

partner etc. o Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche der Einrichtung o Erkundung des Sozialraums der Einrichtung o Kennenlernen der pädagogischen Grundhaltung der Mitarbeiter/innen, dem Bild vom

Kind/Jugendlichen, Erwachsenen,dem Konzept o Verabredungen über die Reflexionsgespräche und erste Aufgaben im Praktikum mit der Ausbil-

dungsleiterin / dem Ausbildungsleiter treffen

Konkrete Aufgabenstellung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter o Vorstellung der Einrichtung, Aufgaben, Rituale, Einrichtungsziele o Rahmenbedingungen und arbeitsrelevanten Fragen klären o Information über alle pädagogischen Vorgaben o Konzeption vorstellen o Einsatzplanung klären o Wöchentliche feste Reflexionszeit vereinbaren o Gegenseitige Erwartungen abklären o Bekanntmachen mit allen wichtigen Personen (Kolleginnen und Kollegen/ Kinder/ Jugendli-

chen/ Eltern/….) o Teameinbindung begleiten und beobachten o Erläuterung der unterschiedlichen Rollen in multiprofessionellen Teams und der Abgrenzung zu

anderen Professionen (z.B. Ergotherapeuten, Logopäden, Lehrerinnen und Lehrern, Therapeu-tinnen und Therapeuten)

o Vertrauensaufbau zu den Kindern und Jugendlichen begleiten o Bei Bedarf „Brücken bauen“ zur Kontaktaufnahme o Der Praktikantin / der Praktikant erste klare Aufgaben zu stellen

Am Ende der Orientierungsphase:

Verabredung und Dokumentation individueller fachlicher, methodischer, persönlicher Lernziele für die Zeit des Praktikums.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

25

2. Erprobungsphase

das sich Ausprobieren, Mitmachen und Erforschen in möglichst vielfältigen Tätigkeiten einer Erziehe-rin/eines Erziehers im jeweiligen Arbeitsfeld

Nach der intensiven Orientierung im neuen Tätigkeitsfeld und der Identifikation mit der eigenen Rolle sollten die Praktikantin / der Praktikant eine angemessene Sicherheit erwerben. Im Vordergrund stehen das Mitmachen und Erforschen. Ziel dieser Phase ist es, durch angeleitetes, praktisches Erproben in kleinen Teilbereichen Sicherheit zu gewinnen. Die Erprobungsphase kann je nach Praktikantin / Praktikant zwischen 3 und 7 Monaten dauern.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten: o regelmäßige Beobachtung und Dokumentation des kindlichen Lern- und Entwicklungsprozesses o Übernahme von Alltagsaufgaben (in Absprache mit der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungslei-

ter) und in Abhängigkeit von Einrichtungskalender, Entwicklungsgesprächen, Elternabenden, Dienstbesprechungen, Kinderreisen, Festen, Ferienangeboten, etc.

o Wahrnehmen von Bedürfnissen, Interessen und Potenzialen von Kindern und Jugendlichen und/oder Erwachsenen

o Aufbau von Beziehungen zu Kindern bzw. Jugendlichen und/oder Erwachsenen o Teilnahme, Planung und Mitgestaltung von pädagogischen Aufgaben und Angeboten. o Zunehmendes selbstständiges Einbringen in pädagogisches Handeln o Teilnahme an Dienstbesprechungen o Bearbeiten der Praxisaufgaben aus der FSP2

Konkrete Aufgabenstellung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter: o Fortführung der wöchentlichen Reflexion o Überprüfung und Modifizierung des individuellen Ausbildungsplans gemeinsam mit der Praktikan-

tin / dem Praktikanten o Vorbereitung der praktischen Erprobung in den verschiedenen Aufgabenbereichen mit der Prakti-

kantin / dem Praktikanten, die eine Herausforderung stellen. Der Praktikantin / dem Praktikanten zu ihren/seinen Aktivitäten Rückmeldung geben und entsprechende Erfahrungsräume schaffen.

o Die eigene Planung transparent machen und Hintergründe des pädagogischen Handelns erläutern. o Rückmeldung und Reflexion zur ErzieherInnenrolle (Selbst- und Fremdwahrnehmung) als Fortschritt

des Professionalisierungsprozesses Gemeinsame Handlungsstrategien entwickeln, Fragen zu klären, die Fachliteratur zu Rate zu ziehen, gemeinsam eine Analyse der Praxissituation vorzunehmen und zu planen etc.

Am Ende der Erprobungsphase Überprüfung der Einhaltung der im Ausbildungsplan erarbeiteten Zielsetzung und gegebenenfalls Überarbeitung der Zielsetzung

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

26

3. Verantwortungsphase:

Zunehmende Übernahme von Teilbereichen Ziel: am Ende der Arbeit eine Entwicklung hin zu einer kompetenten Kollegin / einem Kollegen

In dieser Phase sollte die Praktikantin / der Praktikant in Absprache mit der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungsleiter weitgehend selbstständig, aber begleitet in Teilbereichen arbeiten. Die Ausbildungs-leiterin / der Ausbildungsleiter ist beratend tätig, gibt Impulse, reflektiert, evaluiert. Die Praktikantin / der Praktikant handelt hierbei zunehmend verantwortlich und wendet ihr theoreti-sches Wissen an. Die Verantwortungsphase dauert zwischen 1 bis 4 Monaten.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten: o Aufgreifen von Bedürfnissen, Interessen und Potenzialen der Kinder/Jugendlichen bei der Planung,

Durchführung, Dokumentation und Reflexion von pädagogischen Angeboten. o Aktives, selbstständiges Einbringen in den pädagogischen Alltag. o Erprobung und Reflexion der eigenen Rolle in Gruppenprozessen und in der Betreuung, Bildung und

Erziehung von Kindern und Jugendlichen o Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in Teilbereichen o Selbständige Vorschläge und Initiative im Team o Erprobung von Teilen eigenverantwortlicher Zusammenarbeit mit den Eltern o Einordnung und Reflexion unterschiedlicher Vorstellungen von Erziehung und Bildung

Konkrete Aufgabenstellung für die Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter: o Realistische Selbsteinschätzung der Praktikantin / des Praktikanten im Bezug auf den pädagogischen

Arbeit mit einzelnen Kindern/ Jugendlichen bzw. mit Gruppen von Kindern/ Jugendlichen unterstüt-zen

o Fordern des selbständigen Arbeitens der Praktikantin und des Praktikanten o Regelmäßige Durchführung der Anleitungsgespräche

Am Ende der Verselbständigungsphase o Die Ausbildungsleiterin / der Ausbildungsleiter begleitet die Praktikantin /den Praktikant in dieser

Phase, schaut zu und regt an neue Lösungen im pädagogischen Handeln zu entwickeln und fordert ein theoretisch begründetes Vorgehen der Praktikantin und des Praktikanten.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

27

4. Abschlussphase

(Reflexion- Ablösung- Abschied nehmen)

In dieser letzten Phase geht es sowohl um einen Rückblick auf das Praktikum sowie um die Einleitung eine Abschieds. Idealerweise haben sich Beziehungen zwischen Kindern/Jugendlichen und der Prakti-kantin / dem Praktikanten entwickelt und verfestigt. Hier gilt es einen Abschied und eine Ablösung zu initiieren. Diese Phase kann bis zu 3 Wochen dauern.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten: o Bewusstmachung der eigenen Entwicklungsfortschritte o Formulierung von Zielen für den weiteren Ausbildungsverlauf (Schule/Praxis) o Beschaffung der erforderlichen Unterlagen über den Praktikumsverlauf und das Praktikumsergeb-

nis

o Gestaltung des Abschiedes für Kinder bzw. Jugendliche, Eltern und Team (Ankündigung des Fort-gehens für die Zielgruppe und das Team, evtl. ein gemeinsamer Ausflug oder eine kleine Feier, ein Abschiedsbrief an die Eltern, o.ä.)

o Gemeinsame Abschlussreflexion

Konkrete Aufgabenstellung für die Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter: o Vorbereitung des Abschieds in der Gruppe o Verteilung der Aufgabenbereiche der Praktikantin

Am Ende der Abschlussphase: o Wichtig ist, dass alle Angebote oder Projekte abgeschlossen werden. Auch Versprechungen (vor

allem gegenüber den Kindern/ Jugendlichen und Kolleginnen und Kollegen) müssen eingehalten

werden. So kann die Verabschiedung erfolgen.

Im Folgenden eine Übersicht für eilige Leser und Leserinnen

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

28

Übersicht Praktikumsphasen - Aufgaben

Einstiegsphase

1-4 Wochen

Erprobungsphase

3-7 Monate

Verantwortungsphase

1-4 Monate

Abschlussphase

Bis 3 Wochen

Einstiegsphase

Entwicklung eines individuellen Ausbildungsplanes

Fortschreibung des individuellen

Ausbildungsplanes

Abschied rechtzeitig den Kindern / Jugendlichen, Eltern, Team u.a. bekannt geben

Reflexion/ Feedback

Kontaktaufnahme mit Ausbildern

Team

weiteren Mitarbeiterinnen / Mitar-beiter

Kindern

Eltern/Familien

Erprobung in Handlungsfeldern 1-6 u. professioneller Haltung

Erledigung von

Praxisaufgaben & Leistungsnachweisen aus dem Unterricht

Regelmäßige wöchentliche Ausbildungs-

gespräche

Selbstverantwortliche Aufgaben-bereiche in Handlungsfeldern 1-6

u. professioneller Haltung Erledigung von

Praxisaufgaben & Leistungsnachweisen aus dem Unterricht

Regelmäßige wöchentliche Ausbildungs-

gespräche

Feedback

Abgabe in der Schule: des Formulars „Ergebnis der prakti-

schen usbildung“ in jedem Sem-ester

Praktikumsaufgaben

Anwesenheitsliste

Orientierung

Einrichtung/ Konzept

Struktur

Regeln

Tagesablauf/Wochenrhythmus etc.

Erzieheraufgaben

Stadtteil

und anderes

Formalien/Abgabe in der FSP:

Ausbildungsvereinbarung

Praktikumsaufgaben

Leistungsnachweise je nach Abgabe-termin

Praktikums-Anwesenheitsliste

Protokolle der Ausbildungsgesprä-chen

Formular „Ergebnis der praktischen usbildung“ in jedem Semester

Formalien/Abgabe in der FSP2:

Ausbildungsvereinbarung

Praktikumsaufgaben

Leistungsnachweise je nach Abgabe-termin

Praktikums-Anwesenheitsliste

Protokolle der Ausbildungsgesprä-chen

Formular „Ergebnis der praktischen usbildung“ in jedem Semester

Abschied feiern Letzter Praxistag Ist der ______________

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

29

5.3 Entwicklungsaufgaben im Grundlagenpraktikum in Anlehnung an das Qualifikationsprofil

Frühpädagogik

Die Entwicklungsaufgaben der Schülerinnen und Schüler im Grundlagenpraktikum orientieren sich

an dem „Kompetenzorientierten Qualifikationsprofil“ der KMK. Wir übernehmen im Folgenden die

Darstellung aus der Systematik des „Qualifikationsprofils Frühpädagogik“ und folgen der Gliede-

rung in die Dimensionen „Handlungsfelder“, „Prozess“ und „professionelle Haltung“. Für die prak-

tische Ausbildung ist anzustreben, die Praktikantinnen /Praktikanten in möglichst alle Handlungs-

felder zunehmend verantwortlich einzubinden.

In grafischer Darstellung5 auf der nächsten Seite

5 Qualifikationsprofil „Frühpädagogik“ – Fachschule/Fachakademie, Deutsches Jugendinstitut e.V., München, 2011, S. 15 nur als download erhältlich: http://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Kooperationen_1_Qualifikationsprofil_Internet.pdf, 10.01.14, 13:30

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

30

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

31

Die notwendige Begleitung der Entwicklungsaufgaben erfolgt im Grundlagenpraktikum im Kurs

„Kollegiale Praxisgespräche“. Im Schwerpunktpraktikum im Vertiefungskurs Praxis / „Kollegiale

Praxisgespräche , jeweils in der Schule. Dennoch sind die Entwicklungsaufgaben empfohlener Ge-

genstand für Ausbildungsgespräche in beiden Praktika. Die Praktikantin / der Praktikant nimmt

hier die Rolle der / des Berichtenden ein und holt sich ein Feedback.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass Entwicklungsaufgaben in Form von Kompetenzen formuliert

werden und es nicht möglich ist, diese jemals abschließend, gewissermaßen als fertiges Endpro-

dukt, vorzuweisen. Gleichermaßen ist davon auszugehen, dass die Schülerinnen und Schüler be-

reits in unterschiedlicher Ausprägung Grundlagen in den geforderten Kompetenzen besitzen.

Ebenso wird in den Kompetenzbeschreibungen deutlich, dass die Grenzen zwischen den theoreti-

schen und praktischen Grundlagen des beobachtbaren pädagogischen Handelns der Schülerinnen

und Schüler, wie auch zwischen den Rollen der verschiedenen Lernorte, fließend verlaufen. Die

Integration der Lernerfahrungen in Schule und Praxis ist von den Schülerinnen und Schülern zu

reflektieren.

Es ist die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, den jeweiligen Stand der Entwicklung ihrer Kom-

petenzen, vor dem Hintergrund ihrer Praxiserfahrungen, zu reflektieren und an ausgewählten Bei-

spielen darüber in Anleitungsgesprächen in der Praxis und in den Kollegialen Praxisgesprächen zu

berichten. Angesichts der Fülle der Kompetenzanforderungen an (zukünftige) Erzieherinnen und

Erzieher nehmen die Schülerinnen und Schüler eine individuelle Schwerpunktsetzung vor. Darüber

hinaus ist im Sinne lebenslangen Lernens eine dauerhafte Weiterentwicklung und Professionalisie-

rung der geforderten Kompetenzen anzustreben. Diese individuelle Weiterentwicklung zeigt sich

in beiden Praktika, im Unterricht der Fachschule, in Selbstlernzeiten oder auch in der späteren

beruflichen Praxis fort. Die Schülerinnen und Schüler sollten spätestens ab dem Ende ihres Grund-

lagenpraktikums über ihren Entwicklungsstand der aufgezählten Kompetenzen Auskunft geben

und daraus ihren individuellen Lernbedarf, wie auch Lernwünsche ableiten können.

Als Hilfe bzw. „Übersetzung“ dienen das folgende Schema sowie beispielhafte Erläuterungen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

32

Wie professionalisiere ich mein Handeln im sozialpädagogischen Berufsalltag?

Praxissituation Wissen und Verstehen Analyse und Bewertung

Beschreibe möglichst konkret eine Praxissituation, die dich herausfordert, so dass eine außenstehende Person diese nachvollziehen kann. Wer sind Beteiligte in der Situation? Welche Gefühle treten bei dir auf? Wie fühlen sich die anderen wohl? Welche Stichworte schießen dir bei dieser Thematik in den Kopf? Was möchtest du verändern? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

An welche Unterrichtsinhalte kannst du anknüpfen, wenn du an diese Praxisherausforderung denkst? Welche Artikel aus sozialpädagogischen Fachzeitschriften,

Internetfachportalen, Kapitel aus Fachbüchern kannst du lesen, um mehr über das Thema deiner Praxissituation zu erfahren? (Bitte Quellen angeben Autor, Titel, Untertitel, Erscheinungsort, Erschei-nungsjahr, Seitenzahl/en)

Welche Experten aus der Praxis kannst du befragen (z.B. die Ausbildungsleiterin, die Einrichtungsleitung, Experten einer Beratungsstelle o. anderen Einrichtung)? Wie kannst du dich zu deinem Thema kollegial beraten lassen? Welche Fragen stellst du? Welche Antworten bekommst du? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

Welche Rahmenbedingungen findest du genau in deiner Praxissituation bzw. beim einzelnen Kind/Jugendlichen/der Gruppe/Team zu deinem Thema vor? Welche Ideen und Erkenntnisse aus den Theoriebau-steinen bzw. den erhaltenen Antworten auf deine Fragen lassen sich in deiner Praxissituation realisie-ren? Was hältst du aus welchen Gründen für sinnvoll? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

33

Wie professionalisiere ich mein Handeln im sozialpädagogischen Berufsalltag?

Planung und Konzeption

Durchführung Evaluation und Reflexion

Welche konkreten Schritte planst du konkret, damit du diese herausfordernde Praxissituation s.o. profes-sionell bewältigen kannst? Passt dieses Vorgehen zum Konzept der Einrichtung? Welche Absprachen sind mit den anderen Mitarbei-tern/innen entscheidend (Raum, Zielgrup-pe/Teilnehmer/innen, Zeit/raum, Rest der Gruppe, Materialien, Personal, Finanzen, etc.)?

Halte Deine Ergebnisse schriftlich fest.

Erprobe dich in der Situation/Aufgabe Evtl. kannst du eine/n Beobachter/in für ein späteres Feedback dazu bitten (z.B. die Ausbildungsleiter/in, eine Kolleg/in, andere Praktikant/in )

Wenn du dich noch einmal genau auf die einzelnen Schritte besinnst, welche hast du als positiv, zielfüh-rend, angenehm empfunden? Warum? Welche Schritte bewertest du als negativ, wenig zielführend, unangenehm? Warum? Wie würde/n die Beteiligten an der Praxissituation deine Durchführung bewerten? Welche konkreten Handlungsalternativen kannst du entwickeln für eine ähnlich Situation? Welches Feedback gibt dir die beobachtende Person (s.o.)? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest. Starte ggf. den Kreislauf der Professionalisierung von vorn.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

34

Beispielhafte Konkretisierungen in einzelnen Handlungsfeldern: Entwickle mindestens ein eigenes Beispiel, das zu deiner Praktikumssituation

passt. Dies sind exemplarische Formulierungen; Finde Deine eigenen Inhalte.

Wissen und Ver-stehen

Analyse und Be-wertung

Planung und Kon-zeption

Durchführung Evaluation und Reflexion

Zeitraum der Be-arbeitung

Kinder in ihrer Le-benswelt verstehen und Beziehungen zu

ihnen entwickeln

Texte lesen, Experten aus der Praxis befragen, um die Bedürfnisse, die

Lebenswelt der Ziel-gruppe zu verstehen

Unterrichtsbausteine an der FSP 2 nutzen

Betrachten, welche Parallelen aus der Fachli-

teratur auf die Kin-der/Jugendlichen auf die Einrichtung übertragbar

sind

Gezielte Planung von Schritten zur Kontakt-

aufnahme, Beziehungsaufbau zu

einzelnen Kin-dern/Jugendlichen,

welche in den Tagesab-lauf der Einrichtung

passen

Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau, indem ich mich anbiete als Ge-sprächs- und/oder Spiel-

partnerin in Alltagssituati-onen

Selbstreflexion und Fremdeinschätzung

durch die Ausbildungs-leiterin

Entwicklung von Hand-lungsalternativen

Einstiegsphase und weiterer Praktikumsver-

lauf

Entwicklungs- und Bildungsprozesse unterstützen und

fördern

Texte lesen, Experten aus der Praxis befragen,

um die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Zielgruppe in der

Einrichtung zu verstehen Unterrichtsbausteine an

der FSP 2 nutzen

Analyse + Bewertung

was ist übertragbar auf meine Einrichtung und

meine Zielgruppe

Planung in Abstimmung mit dem Team, Konzept,

Tagesablauf, den Rah-menbedingungen

von der gezielten Beglei-tung in Entwicklungs-

und Bildungsprozessen

Bewusst auf die eigene Wahrnehmung achten; Beobachtungs- und Do-kumentationsverfahren erproben; Entwicklungs-

und Bildungsprozesse darauf aufbauend im

Alltag, durch Angebote o.ä. begleiten

Selbstreflexion und Fremdeinschätzung

durch die Ausbildungs-leiterin

Entwicklung von Hand-lungsalternativen

Evaluation durch die Kinder/Jugendlichen

Erprobungsphase im Praktikumsverlauf

1. und 2. Semester

Gruppenpädagogisch handeln

Texte lesen, Experten aus der Praxis befragen, um die Gruppenprozes-

se der Zielgruppe in der

Einrichtung zu verstehen Unterrichtsbausteine an

der FSP 2 nutzen

Analyse + Bewertung was ist übertragbar auf

meine Zielgruppe; In welcher Gruppenpha-

se befinden sie sich?

Planung in Abstimmung mit dem Team, Konzept,

Tagesablauf, den Rah-menbedingungen

Wie kann ich gezielt diese Gruppenprozesse

begleiten?

Erprobung in Gruppen

Mit Eltern und Be-zugspersonen

zusammenarbeiten

Institution und Team entwickeln

In Netzwerken ko-operieren und Über-

gänge gestalten

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

35

Beispiele für das Vorgehen

Professionelle Dimension

Persönliche Ziele

Hinsichtlich meiner Vorbildfunktion und als Konfliktbegleiterin möchte ich in Konfliktsituationen

zukünftig ruhig und sachlich Konflikte besprechen und eine neutrale Haltung bezüglich der Streit-

schlichtung mit Kindern einnehmen. Dabei achte ich darauf, meine Gefühle wahrzunehmen, sie zu

lokalisieren und zu ordnen sowie sie verbal mitzuteilen. Im Kontakt mit Kindern bemühe ich mich

um eine allparteiliche Haltung ohne ein Verhalten eines Kindes besonders zu bevorzugen. Ich

nehme die Kinder ernst und vermittele ihnen meine Wertschätzung und ermuntere zu einer ge-

meinsamen Konfliktlösung. Dabei übe ich mich in Zurückhaltung bezüglich eigener Lösungsvor-

schläge.

Dazu erarbeite ich mir theoretisch verschiedene Strategien der Konfliktbewältigung insbesondere

des Verhaltens einer Konfliktbegleiterin und bespreche mein Vorgehen mit meiner Ausbilderin/

meinem Ausbilder. In weiteren Schritten erprobe ich mein erworbenes Wissen, indem ich es in

Konfliktsituationen konkret anwende. Dabei achte ich darauf, dass ich von den Kindern gut zu hö-

ren bin, ohne mir mit lauter Stimme Gehör zu verschaffen.

Handlungsfeld 1 Kinder in ihrer Lebenswelt verstehen und Beziehungen zu ihnen entwickeln

Praktikumsaufgaben / Herausforderungen für mich sind:

Während meines Praktikums nehme ich zu zwei Kindern gezielt Kontakt auf, da zu ihnen bisher

wenig Beziehung meinerseits bestand. Dazu möchte ich ergründen, warum eine bisherige Bezie-

hung erschwert wurde und welches meine eigenen Anteile daran sind. Dazu reflektiere ich meine

Beweggründe und setzte mich detailliert mit eigenen Sympathien und Antipathien auseinander.

Ich informiere mich über die Lebenszusammenhänge der Kinder und ermittele ihre Bedürfnisse,

um sie besser zu verstehen. Theoretisch erarbeite ich mir unterschiedliche Möglichkeiten des Auf-

baus einer pädagogischen Beziehung und erprobe mich in deren Umsetzung wie bspw. Gespräche

führen, offene Fragen stellen, teilnehmende Beobachtungen, Angebot eines gemeinsamen Spieles

usw. Dabei reflektiere ich mein konkretes Vorgehen und verändere bzw. optimiere mein Verhal-

ten. Diese neuen Vorgehensweisen erörtere ich eingehend mit meiner Ausbilderin meinem Anlei-

ter und plane auf dieser Grundlage meinen nächsten Handlungsschritt.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

36

5.4 Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum für

das 1. Semester

Praktikumsaufgaben:

Kontaktaufnahme zu den Beteiligten in der Einrichtung

Gestalte die Kontaktaufnahme aktiv zu den unterschiedlich Beteiligten deiner Einrichtung, wie den

Kindern oder Jugendlichen, ihren Sorgeberechtigten bzw. ihren Familien, den dort tätigen Päda-

gogen ebenso wie zu dem nichtpädagogischen Personal und ggf. zu bedeutsamen Kooperations-

partnern für die Einrichtung.

Dazu ist es günstig, sich neben der täglichen persönlichen Präsenz auch in einer langfristigeren

Möglichkeit vorzustellen, wie bspw. in einem selbstgestalteten ‚Steckbrief‘ an dem Mitteilungs-

bord der Einrichtung oder auf einem Elternabend.

Setze dich in der Beziehungsaufnahme mit den Personen auch mit dem Spannungsfeld Nähe und

Distanz auseinander, um eine berufliche Nähe zur Kontaktgestaltung zu nutzen als auch eine pro-

fessionelle Distanz zu wahren. Reflektiere weitergehend deine Beziehungsgestaltung unter den

Aspekten Sympathie – Antipathie, um eine bewusste Auseinandersetzung mit deinen Motiven der

Kontaktaufnahme zu erlangen. Auch die persönliche Art deiner Beziehungsaufnahme hinsichtlich

Eigeninitiative – Passivität ist von dir zu reflektieren, um dich in deinem Handeln wahrzunehmen

und dich anderen mitzuteilen. Erprobe dich dazu in unterschiedlichen Kommunikationsformen

wie dem gezielten Mitteilen deiner Beweggründe, deiner eigenen Hypothesenbildung, deiner In-

terpretationen von Beobachtungen, dem neugierigen Nachfragen, dem Infrage stellen, dem Ar-

gumentieren, dem aktiven Zuhören usw.

Orientierung innerhalb und außerhalb der Einrichtung

Lerne deine gewählte Praxiseinrichtung kennen, indem du dich intensiv mit dem pädagogischen

Konzept, der daraus hervorgehenden pädagogischen Grundhaltung der Erzieher und ihrem Bild

vom Kind vertraut machst.

Nehme die Organisation des Ablaufes wahr, indem du den Rhythmus der Alltagsgestaltung, des

Wochen- und Jahresablaufes sowie der besonderen Ereignisse herausfindest. Zur ersten Orientie-

rung ist unabdingbar die vorherrschenden Regeln und Rituale zu kennen, auf deren Basis die pä-

dagogischen Interventionen beruhen.

Mache dich weitergehend mit den Räumen der Einrichtung vertraut, sowohl im Hausinneren als

auch mit dem Außengelände. Finde heraus, welche Möglichkeiten der jeweiligen Nutzung beste-

hen und wie sie von dir für pädagogische Anliegen wie bspw. einer Kleingruppenarbeit belegt

werden können.

Schwerpunkt der Orientierung ist das Kennenlernen des differenzierten Tätigkeitsfeldes von der

Erzieherin / dem Erzieher dieser Einrichtung. Je nach Arbeitsfeld gestaltet sich das Tätigkeitsprofil

deiner zukünftigen Berufsgruppe sehr unterschiedlich. Sowohl pädagogische, pflegerische, haus-

wirtschaftliche, administrative, informierende, kommunikative Aufgaben etc. sind von Erziehern

zu leisten – in einem durchaus differierenden Umfang. Erstelle ein Mind-map [siehe Methoden-

handbuch] zu den Aufgaben einer Erzieherin / Erzieher in deiner Einrichtung und bewerte den je-

weiligen prozentualen Umfang dieser Tätigkeiten.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

37

Erweitere deinen Orientierungsradius, indem du dir den Stadtteil differenzierter erarbeitest, in

welchem sich deine Einrichtung befindet. Recherchiere, mit welchen Institutionen deine Einrich-

tung vernetzt arbeitet, lerne die bedeutsamen Kooperationseinrichtungen für die Einrichtung ken-

nen und nehme ggf. zu diesen Kooperationspartnern Kontakt auf.

Soziale Wahrnehmung und Be(ob)achtung

Wähle ein Kind oder einen Jugendlichen aus, den du über einen längeren Zeitraum [mindestens

zwei Monate] kontinuierlich begleiten willst. Wende die erlernten Techniken des systematischen

Beobachtens an, halte deine Beobachtungen in ausgewählten Dokumentationsverfahren fest und

schenke dem Kind / Jugendlichen dadurch Beachtung.

Wähle ein ressourcenorientiertes Be(ob)achtungs- und Dokumentationsverfahren aus, welches

der individuellen Begleitung des Kindes / Jugendlichen entspricht und erprobe dich in deren For-

mulierung.

Übernahme von Tätigkeiten einer Erzieherin und Erzieher im Tagesablauf dieser Einrichtung

Die Tätigkeiten einer Erzieherin / eines Erziehers sind vielfältig. Nutze dazu das von dir erstellte

Mind-Map der Erzieheraufgaben und wähle aus, welche davon du bereits eigenverantwortlich

übernehmen kannst [wie pädagogischen, pflegerischen, versorgenden, hauswirtschaftlichen, ver-

waltenden, informierenden, kommunikativen etc.].

In der Tagesgestaltung der Einrichtung könnte es zum Beispiel die Gestaltung des Morgenkreises

sein, die Begleitung der Kinderkonferenz / des Klassenrates, die vermittelnde Rolle als Streit-

schlichterin/ Streitschlichter bei Konflikten der Kinder oder anderes. Im pflegerischen Bereich wä-

re das Wickeln der Kinder nach einem angemessenen Beziehungsaufbau denkbar, die Begleitung

beim Zähne putzen oder beispielsweise die Schlafbegleitung. Auch die gemeinsame Zubereitung

von Mahlzeiten, das gemeinsame Eindecken und die Essenseinnahme könnten von dir nach Ab-

sprache mit deiner Ausbilderin/Ausbilder selbstständig vorbereitet und durchgeführt werden.

Wähle auch im administrativen Bereich eigenverantwortliche Aufgaben aus wie bspw. das Schrei-

ben eines Protokolls, das Führen von Listen, das Erstellen von Informationsbriefen an Sorgebe-

rechtigte, das Formulieren von Einladungen zu Elternabenden und anderes mehr. Entscheide

ebenfalls mit deiner Ausbilderin, wann der Zeitpunkt geeignet ist, die Eltern/ Bezugspersonen in

kurzen Gesprächen wie einem Tür- & Angelgespräch über das Tagesgeschehen der Einrichtung

mündlich zu informieren.

Begleitung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen

Begleite ein Kind / einen Jugendlichen in seinem Bildungs- und Entwicklungsprozess, indem du sie/

ihn individuell begleitest oder in einer Kleingruppe als auch in der Gesamtgruppe. Nutze dazu das

von dir erprobte Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren [siehe Soziale Wahrnehmung und

Be (ob)achtung] und ergänze es um geeignete ressourcenorientierte sozialpädagogische Techni-

ken, die sowohl den Entwicklungsprozess des Kindes / Jugendlichen unterstützen als auch dem

Vorgehen der Einrichtung entsprechen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

38

Vorausgesetzt wird dabei eine offene Planung, die bei der anschließenden Durchführung auch

abgeändert genutzt werden sollte [je nach situativem Erfordernis] und einer anschließend diffe-

renzierten Reflexion des Angebotes, um nächstfolgende Handlungsschritte sinnvoll abzuleiten.

Ressourcenorientierte sozialpädagogische Techniken sind aus dem Zuschnitt der Begleitungsform

zu wählen, wie bspw. bei Begleitung einer einzelnen Person die Arbeit mit Lerngeschichten oder

das Erstellen eines Portfolios mit dem Kind/ Jugendlichen. In der Kleingruppenarbeit könnte sich

die Wahl auf ein Soziogramm oder das Sozialatom u. ä. beziehen. Im Methodenkoffer der FSP2

sind wertvolle Hinweise als auch Anregungen aus dem Lernfeldunterricht zu nutzen.

Teilnahme an Dienstbesprechungen und Veranstaltungen der Einrichtung

Die Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Institution ist verbindlich. In einigen wenigen

Ausnahmefällen kann es sein, dass die Praktikantin / der Praktikant von Dienstbesprechungen

ausgeschlossen werden. Besprich diese Situation mit deiner praxisbegleitenden Lehrkraft. Hier ist

der Raum, sich zu unterschiedlichen pädagogischen Vorstellungen oder Vorgehensweisen, zu Rol-

lenausübungen und Regelwerken etc. einen Standpunkt zu erarbeiten und eine eigene Meinung zu

bilden. Weitergehend solltest du dich aktiv einbringen, indem du deine Meinungen im Team ver-

trittst und Sicherheit in deiner Argumentation erwirbst. Du solltest dich weiterhin aktiv an Planun-

gen beteiligen, konkrete Aufgaben darin übernehmen und sie verlässlich ausführen. Dazu gehört

ebenfalls das Erstellen eines Protokolls der Besprechung im rotierenden Verfahren aller Beteilig-

ten.

Veranstaltungen mit Sorgeberechtigten wie bspw. ein Elternabend oder ein Sommerfest sind mit

allen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern und eventuell den Kindern / Jugendlichen gemeinsam vor-

zubereiten. Die Raumvorbereitung, die Beköstigung, der Ablauf ebenso wie die einzelnen Ge-

sprächs- / Aktivitätspunkte u.a. Getroffenen Absprachen sollten verantwortungsvoll geleistet und

verlässlich durchgeführt werden.

Zusammenfassung für eilige Leserinnen / Leser:

o Kontaktaufnahme zu den verschiedenen Menschen in der Einrichtung

o Orientierung inner- und außerhalb der Einrichtung

o Tätigkeitsprofil von Erziehern

o Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Konzept

o Wahrnehmung und Be(ob)achtung der Zielgruppe

o Begleitung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen

o Kennenlernen ressourcenorientierter sozialpädagogischer Techniken

o Teilnahme an Dienstbesprechungen

o Teilnahme an Veranstaltungen der Einrichtung

o Ausgewählte Kontakte mit Sorgeberechtigten

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

39

5.5 Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Grundlagenpraktikum für

das 2. Semester

Praktikumsaufgaben:

Kontakterweiterung zu den Beteiligten in der Einrichtung

Die bereits bestehenden Kontakte zu den unterschiedlich Beteiligten deiner Einrichtung sollten

von dir entsprechend genutzt werden, um Beziehungen positiv zu verändern und zu festigen. Trag-

fähige Beziehungen erlauben dir, auch in Konfliktsituationen wirksam einzuschreiten und berech-

tigen dich zu einer Intervention.

Vergegenwärtige dir deine Kommunikationsformen und verfeinere sie. Nehme bewusst wahr, wie

du sowohl nonverbal als auch verbal in einem Dialog agierst/ reagierst und entdecke deine Wir-

kung auf andere Menschen. Beeinflusse deine Kommunikationsform in der Art, dass sie sowohl

angemessen als auch sozialpädagogisch wirksam ist.

Orientierung innerhalb und außerhalb der Einrichtung

Erweitere dein bisheriges Wissen um den Orientierungsradius, indem du dir den Stadtteil differen-

zierter erarbeitest, in welchem sich deine Einrichtung befindet. Erstelle eine Analyse des Sozial-

raumes [Sozialraumanalyse] und trage Zahlen und Fakten des Quartiers zusammen [Bevölke-

rungsdichte, Migrationsanteil, Besonderheiten u. a.], um ein Bild der Umgebung und Einflussgrö-

ßen zu erhalten. Ermittele den Träger deiner Einrichtung, informiere dich über weitere Tätigkeits-

schwerpunkte des Trägers, und den eventuellen Dachverband, dem die Einrichtung angeschlossen

ist. Recherchiere, mit welchen Institutionen deine Einrichtung vernetzt arbeitet, lerne die bedeut-

samen Kooperationseinrichtungen für die Einrichtung kennen und nehme ggf. zu diesen Koopera-

tionspartnern Kontakt auf. Ein Besuch der Kooperationseinrichtungen wäre wünschenswert, bspw.

den Allgemeinen Sozialen Dienst zur Aufnahmevermittlung von Kindern [Kitagutschein, Pflegesatz

u.a.].

Soziale Wahrnehmung und Be(ob)achtung

In der individuellen Arbeit mit einer dir anvertrauten Person [Kind, Jugendlicher] ist eine Klienten

zentrierte Haltung nach Carl Rogers in unserem Sinne. Überprüfe deine innere Einstellung Men-

schen gegenüber und reflektiere deine Haltung zu Andersartigkeit. Setze dich aktiv mit den Le-

benssituationen von Kindern / Jugendlichen und deren Familien in ihrem Stadtteil auseinander

und lerne die dir gebotene kulturelle Vielfalt kennen. Überprüfe dich, wie du anderen verdeutli-

chen kannst, dass du ihre Besonderheit wertschätzt.

Übernahme von Tätigkeiten einer Erzieherin und Erzieher im Tagesablauf dieser Einrichtung

Erweitere Dein Repertoire an Tätigkeiten einer Erzieherin / eines Erziehers. Nutze dazu das von dir

erstellte Mind-Map der Erzieheraufgaben und wähle neue Tätigkeitsschwerpunkte aus, die du in

dieser Praktikumszeit eigenverantwortlich übernehmen willst/kannst. [wie pädagogischen, pfle-

gerischen, versorgenden, hauswirtschaftlichen, verwaltenden, informierenden, kommunikativen

etc.].

Hierunter fallen beispielsweise themenbezogene Angebote, die sich auf die Beteiligung von Kin-

dern / Jugendlichen ausrichten; die Begleitung von Kindern/ Jugendlichen in Streitsituationen mit

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

40

der Intention, Konflikte konstruktiv in der Klärungs- und Lösungsfindung zu begleiten oder mit

ausgewählten Interaktionsspielen zu untermauern. Auch die Mitgestaltung einer Präventions-

gruppe wie „Faustlos“ wäre denkbar und vieles andere mehr.

Bespreche mit deiner Ausbilderin/ deinem Ausbildung, welche Möglichkeiten sich aus der Konzep-

tion und Arbeitsweise der Einrichtung ergeben und was sowohl sie dir zutraut als auch du selbst.

Begleitung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen

In der Begleitung eines Kindes / eines Jugendlichen in seinem Bildungs- und Entwicklungsprozess

nutze weiterhin die dir vertrauten Techniken und erprobe dich in Neuen. Entwickel im Gespräch

mit deinen Lehrkräften bzw. deiner Ausbilderin/ deinem Ausbilder eine ’individuelle Fragestellung‘

in der Begleitung der Einzelperson und löse diese mit Hilfe von neuen Anregungen aus dem Lern-

feldunterricht, mit geeignetem Material aus der Bibliothek oder hilfreichen Tipps deiner Ausbilder.

Beachte dabei dringend die Partizipationsmöglichkeiten der Betroffenen und fungiere als Begleit-

person oder Anstoßgebende.

Teilnahme an Dienstbesprechungen und Veranstaltungen der Einrichtung

Die Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Institution bleibt verbindlich (siehe Seite 38).

Festige deine Argumentationskompetenzen und finde deine Rolle im Team. Berichte selbstständig

von deinen Be[ob]achtungen und teile dich hinsichtlich deiner Vermutungen / Interpretationen

mit. Hole aktiv die Meinung deiner Teamkolleginnen/ Teamkollegen dazu ein, wäge unterschiedli-

che Standpunkte ab und teile dich in deiner Meinungsfindung den anderen mit. Finde eine ausge-

wogene Präsenz deiner Person, die sowohl mitteilsam als auch zuhörend ist.

Die Teilnahme an Gesprächen mit Sorgeberechtigten sollten dir ermöglicht werden, wobei du das

Gespräch aktiv verfolgen solltest, um anschließend in der Reflexion von deinen Beobachtungen zu

berichten. Gerade die andere Perspektive, die du in diesem Gespräch einnehmen könntest, dient

der Erweiterung des Teamblickwinkels. Einen aktiveren Part der Gesprächsführung in einem El-

terngespräch ist vorher unbedingt mit der Bezugserzieherin / der Gruppenerzieherin zu klären.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

41

Zusammenfassung für eilige Leserinnen / Leser:

o Kontakterweiterung zu den Menschen der Einrichtung

o Kommunikationsformen aktiv nutzen

o Haltung und Einstellung reflektieren

o Orientierung inner- und außerhalb der Einrichtung

o Erweitertes Tätigkeitsprofil von Erziehern

o Selbstverantwortliche Aufgaben übernehmen

o Wahrnehmung und Be(ob)achtung der Zielgruppe

o Begleitung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen eigeninitiativ bearbeiten

o Umsetzung ressourcenorientierter sozialpädagogischer Techniken

o Teilnahme an Dienstbesprechungen und Veranstaltungen der Einrichtung

5.6 Abschließende Bemerkungen Die Praxis- und Entwicklungsaufgaben sind Bestandteil der Ausbildungsgespräche zwischen dir und

deiner Ausbilderin/ deinem Ausbilder. Dazu ist es erforderlich, dass die entsprechenden Beobach-

tungen, Bearbeitungen und Prozesse schriftlich dokumentiert werden. Ein Dokumentationsbuch

für die zwei Praxissemester der Grundausbildung sollten von dir verantwortlich geführt und im

wöchentlichen Anleitungsgespräch sowohl vorliegen als auch inhaltlich genutzt werden. Die Inten-

sität der Auseinandersetzung mit den Praxisaufgaben ist unter anderem Bestandteil der Beurtei-

lung durch deine Ausbilderin/ deinen Ausbildung.

Im Ausbildungsbegleitbuch sollten sowohl der Professionalisierungsprozess [siehe Kapitel 5], deine

Tätigkeiten im Praktikum als auch deine weiterführenden Gedanken und Auseinandersetzungen

niedergeschrieben werden. Der Professionalisierungsprozess sollte pro Semester in einem ande-

ren Handlungsfeld erfolgen – du wählst aus, in welchem Handlungsfeld du beginnen möchtest.

Diese Aufzeichnungen sind Bestandteil der Ausbildungserwartung und fließen in den Reflexions-

prozess ein. Die schriftliche Dokumentation ist bewertungsfrei aber unerlässlich für einen intensi-

ven Austausch mit Kommilitonen und Tutoren der FSP 2.

Praxiserlebnisse sowie Erfahrungen im handelnden Alltag werden neben dem Gespräch mit der

Ausbilderin/ dem Ausbilder auch in der schulischen kollegialen Beratung, dem Kernteamunter-

richt als auch den Lernentwicklungsgesprächen thematisiert. Dazu ist die Führung und Bereitstel-

lung deines Dokumentationsbuchs erforderlich, um an konkreten eigenen Fragestellungen mitei-

nander zu arbeiten.

In diesem Sinne hoffen wir auf einen gemeinsamen und anregenden Lernprozess der Weiterent-

wicklung.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

42

6. Schwerpunktausbildung

Ab dem 4. Semester findet die Schwerpunktausbildung statt. Dies geschieht durch

1. die Wahl Deines Arbeitsfeldes im Schwerpunktpraktikum; das Praktikum wird – wie im Grund-lagenpraktikum - in der Praxis durch die/den Ausbildungsleiterin und –leiter begleitet und in der Schule durch ein Vertiefungsgebiet Praxis sowie den „kollegialen Praxisgesprächen“; und

2. die Wahl Deines Vertiefungsgebietes Themen.

Beide Vertiefungsgebiete (Themen und Praxis) dienen Deiner individuellen Spezialisierung und persönlichen Profilierung. Du gewinnst also Spezialkenntnisse, die über den regulären Lernfeldun-terricht hinaus gehen. Lernfeldunterricht findet weiterhin im Klassenverband statt.

Gestaltung des praktischen Ausbildungsprozesses

6.1 Inhalte des Schwerpunktpraktikums

Das übergeordnete Lernziel des Schwerpunktpraktikums im vierten Ausbildungssemester ist die

Übernahme von Verantwortung im fortgeschrittenen Professionalisierungsprozess der Ausbil-

dung. Das beinhaltet die vertiefte und gewissenhafte Auseinandersetzung mit den verschiedenen

Bereichen des neuen Arbeitsfeldes. zu nennen sind folgende Bereiche, die sich aus den Lernmög-

lichkeiten und konkreten Gegebenheiten der Praxisstelle ergeben und variiert werden müssen,

wie auch aus den Erfordernissen der Praxisstandards für Erzieherinnen und Erzieher und der Ham-

burger Bildungsempfehlungen richten.

1. Einrichtung als Organisation

2. Alltagsgestaltung

3. Beobachten und dokumentieren

4. Pädagogisches Handeln mit einzelnen

5. Pädagogisches Handeln mit Gruppen

6. Zusammenarbeit mit Kollegen

7. Zusammenarbeit mit Familien und anderen Bezugspersonen

8. Auseinandersetzung mit der Wahl des Arbeitsfeldes

9. Weiterentwicklung der Reflexionsfähigkeit

6.2 Ziele des Schwerpunktpraktikums

I. Kennenlernen der Organisation einer Tageseinrichtung

Die Praktikantin bzw. der Praktikant lernt die Organisation der Einrichtung, ihre rechtlichen

und konzeptionellen Grundlagen in einer kurzen Orientierungsphase kennen. Sie/er kann

die Ziele der Einrichtung, die Adressatenkreise und die Verflechtungen mit dem sozialen

Raum der näheren Umgebung beschreiben. Sie/er erwirbt Kenntnisse über Aufgaben,

Funktionen und Rollen der einzelnen Mitarbeiterinnen und über die Kommunikationsstruk-

turen der Institution.

II. Überprüfung des Berufswunsches im neuen Arbeitsfeld

Die Praktikantin bzw der Praktikant gewinnt Klarheit über die eigene Berufsmotivation in

diesem Arbeitsfeld. Sie/er überprüft und konkretisiert den Berufswunsch an der Realität

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

43

des Berufsalltags und des tatsächlich Berufsprofils. Sie/er lernt neben der klientenzentrier-

ten Sicht des Berufes, die Perspektive von Eltern und Bezugspersonen, des Teams und

möglicher Kooperationspartnern kennen. Sie/er stellt damit entscheidende Weichen für

den Abschlussprüfungsprozess der Ausbildung im Fach sozialpädagogisches Handeln, ver-

deutlicht sich die eigene Einstellung zu Kindern und Jugendlichen, zu Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern, zu Sorgeberechtigten und Familien sowie die eigene Bereitschaft, sich mit

sozialpädagogischen Fragen fachlich kompetent auseinander zusetzen.

III. Verantwortliche Übernahme von beruflichen Aufgaben einer Erzieherin und eines Erzie-

hers in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Die Praktikantin bzw. der Praktikant gewinnt einen Einblick in die Anforderungen an den

Beruf und die Tätigkeiten der Erzieherinnen und Erzieher in einem weiteren Arbeitsfeld.

Sie/er übernimmt nach einer kurzen Orientierungsphase zu Beginn des Praktikums verant-

wortlich Aufgaben aus den mittelbaren und unmittelbaren Tätigkeiten einer Erzieherin und

Erziehers mit den Kindern und deren Familien. Sie/er lernt durch die eigene Mitarbeit die

Konzeption des Trägers und der Einrichtung kennen und kann die Ziele, Inhalte und Me-

thoden begründet reflektieren. Ihre/seine eigene fachliche Position kann sie / er immer

deutlicher in Kooperationsprozessen mit Eltern, gegenüber Teammitgliedern und Koopera-

tionspartnern vertreten.

IV. Übernahme von Verantwortung in der Tages- und Wochengestaltung

Die Praktikantin bzw. der Praktikant orientiert sich an den Prinzipien der Tages- und Wo-

chen Gestaltung der jeweiligen Praxisstelle und übernimmt in diesem Kontext die eigen-

verantwortliche Gestaltung von Ritualen und Phasen allein oder im Team.

V. Gestalten einer professionellen Beziehung zu Kindern

Die Praktikantin und der Praktikant vertieft ihre/seine Kompetenzen, die es ihr / ihm er-

möglichen, in professionellen Kontakt zu den Kindern zu treten, Impulse aufzunehmen,

Signale des Kindes aufzugreifen, angemessen darauf zu reagieren und letztendlich eine

tragfähige professionelle Beziehung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz zu ein-

zelnen Kindern der Gruppe herzustellen. Sie/er entwickelt die Fähigkeit weiter, den Ab-

schied von den Kindern zu planen und zu gestalten, d.h. diese Beziehung auch wieder zu

beenden.

VI. Weiterentwicklung der Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeit

Die Praktikantin bzw. der Praktikant arbeitet zielgerichtet und systematisch an seiner/ihrer

Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeit. Die Praktikantin reflektiert den Prozess des

Beobachtens und dokumentiert ihre Beobachtungen im Portfolio. In Anleitungsgesprächen

erhält sie ein angemessenes, zeitnahes Feedback der Leistungen. Sie / er erwirbt die Fähig-

keit, dem Team und ggf. Eltern Beobachtungen unter Einbeziehung von theoretischen Mo-

dellen und gegebenen Alltagsbedingungen vorzustellen und auszuwerten.

VII. Erkennen der individuellen Entwicklung des Kindes/Jugendlichen im neuen Arbeitsfeld

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

44

Im Hinblick auf die zunehmende Individualisierung erzieherischer Hilfen lernt die Praktikan-

tin bzw. der Praktikant, sich einen ressourcenorientierten Blick auf die kognitive, emotiona-

le, körperliche und soziale Entwicklung einzelner Kinder / Jugendlicher, Ihrer Lebenssituati-

on und ihres kulturellen Hintergrundes zu verschaffen und professionelle Handlungsmög-

lichkeiten zur Begleitung von Bildungsprozessen zu entwickeln.

VIII. Weiterentwicklung angemessener Handlungsstrategien

Die Praktikantin bzw. der Praktikant knüpft vor dem Hintergrund eigener Beobachtungen

und im Austausch mit der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungsleiter an ihre / seine Vor-

erfahrungen an. Er / Sie reagiert auf das Kinder, Jugendliche und Erwachsene feinfühlig,

setzt gezielte Impulse zur Weiterentwicklung, bietet konkrete unterstützende Hilfen an,

führt diese selbständig durch und reflektiert bzw. evaluiert diesen Prozess.

IX. Sich mit konzeptionellen Begründungen sozialpädagogischen Handelns auseinanderset-

zen

Die Praktikantin bzw. der Praktikant setzt sich mit den konzeptionellen Besonderheiten des

Trägers und der Einrichtung auseinander. Diese gilt es zu verstehen und mit der erlebten

Praxis zu vergleichen, um zu einer begründeten Position zu gelangen.

X. Aktivitäten mit Teilgruppen planen, durchführen, dokumentieren und auswerten

Die Praktikantin bzw. der Praktikant entwickelt die Fähigkeit Bildungsprozesse für Klein-

oder Gesamtgruppen zu planen, zu organisieren, durchzuführen, auszuwerten und zu do-

kumentieren weiter. Sie / er konkretisiert Ziele für das Vorhaben, plant die Durchführung,

beschafft sich selbständig entsprechendes Arbeitsmaterial, stellt das Vorhaben im Team

vor und hält den Verlauf und die Auswertung für die Eltern und Kinder schriftlich fest.

XI. Eine berufliche Beziehung zur Ausbildungsleiterin / zum Ausbildungsleiter und zu den

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses gestalten

Die Praktikantin bzw. der Praktikant entwickelt die Fähigkeit weiter, eine angemessene,

berufsbezogene Beziehung zu ihren / seinen Kolleginnen und Kollegen aufzunehmen. Sie /

er kann zwischen persönlichem und fachlichem Austausch unterscheiden und konstruktiv

Kritik geben und annehmen. Darüber hinaus lernt kooperiert sie / er in der Einrichtung mit

den allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch die regelmäßige Teilnahme an Dienst-

oder Mitarbeiterinnenbesprechungen hat sie / er die Möglichkeit sich aktiv an Formen und

Inhalten der Zusammenarbeit zu beteiligen. Sie/er leistet einen dem Schwerpunktprakti-

kum angemessenen Kooperationsbeitrag und reflektiert die eigene Rolle im Team.

XII. Zusammenarbeit mit Familien

Die Praktikantin bzw. der Praktikant entwickelt durch regelmäßige geeignete Kontaktauf-

nahmen mit Eltern und Bezugspersonen, im Rahmen der Möglichkeiten der Praxisausbil-

dungsstelle, Formen der Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten. Sie / er übernimmt, so

verantwortlich wie im Rahmen des Schwerpunktpraktikums möglich, Aufgaben bei den

verschiedenen Formen der Zusammenarbeit mit einzelnen Familien und Gruppen von Be-

zugspersonen und bringt sich aktiv in diesen Prozess ein.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

45

6.3 Die Rollen der Beteiligten im Verlauf des Praktikums

Die Schülerinnen und Schüler der FSP2 in der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher befinden

sich während ihres Schwerpunktpraktikums zum überwiegenden Teil (4:1) am Lernort der Praxis-

ausbildungsstelle. Beide Lernorte haben den Auftrag, durch die Verknüpfung von Theorie und Pra-

xis die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen durch die Praktikantinnen und Praktikan-

ten zu initiieren und zu begleiten. Die Praktikantinnen und Praktikanten nehmen in diesen Bil-

dungsprozessen die Schlüsselposition ein. Sie lernen von und mit den Lehrkräften der FSP2 auf der

Basis eines Menschenbildes6, das sich (auch) an Grundsätzen einer „Ermöglichungsdidaktik“ orien-

tiert. Ihr Kerngedanke ist durch ein Verständnis von Lernprozessen zu charakterisieren, das „Ler-

nen“ nicht als Resultat von „Lehren“ begreift sondern als einen Vorgang, der sich unterstützen und

anregen lässt7. Die Praktikantinnen und Praktikanten sind in diesem Verständnis für ihren Lernpro-

zess und ihre Kompetenzentwicklung selbst verantwortlich, die Lernorte für die Gestaltung von

Rahmenbedingungen und eine zielgerichtete Ausbildungsbegleitung. Daraus folgt für die Schüle-

rinnen und Schüler, dass Ihnen ein hohes Maß an Verantwortung für die (Mit-) Gestaltung der ei-

genen Ausbildung übertragen wird. Diese Verantwortungsübergabe ist wesentlicher Bestandteil

der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher und zielt auf die bewusste und reflektierte (Weiter-)

Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz vom ersten Schultag an. Sie beinhaltet die zuverläs-

sige Weitergabe von Informationen und Absprachen in dem Dreiecksverhältnis zwischen Fach-

schule, Schülerin / Schüler und Praxisausbildungsstelle. Erst auf dieser Basis kann sich die Stärke

einer Ausbildung, die auf zwei Lernorten basiert, vollständig entfalten.

Für die Ausbilderinnen und Ausbilder an beiden Lernorten folgt daraus, dass sie den Lernenden

auch wachsende Verantwortungsübernahme zutrauen und zumuten müssen. Sollte dies in Aus-

nahmefällen nicht gelingen, ist das unbedingt zu thematisieren und muss im Extremfall in der

Frage nach der Berufseignung/Ausbildungsverlängerung der einzelnen Schülerin / des einzelnen

Schüler münden.

Vor diesem Hintergrund ist die Bedeutung von Planungs- und Reflexionsgesprächen, durch die

Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter/-leiter wie auch durch die Lehrkräfte, hervorzuhe-

ben. Die Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Entfaltung ihres Höchstmaßes an Lerninte-

resse und Lernbereitschaft, Offenheit, Engagement und Initiative zu unterstützen. Sie benötigen

auch in dieser Perspektive (begleitete) Reflexionsprozesse.

6 vgl. Leitbild der FSP2, Anlage 1 7 vgl. z.B. Arnold, Rolf/ Schüßler, Ingeborg (Hrsg.) (2010): Ermöglichungsdidaktik - Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

46

Die FSP 2 gestaltet dieses in Form von arbeitsfeldbezogenen „Vertiefungskursen Praxis“, welche

Themenschwerpunkte und Aufgaben des jeweiligen Arbeitsfeldes theoretisch bearbeiten. Und in

Form von kollegialen Gesprächen Interventionen der Schüler/innen in der Praxis reflexiv betrach-

ten und ggf. nach Handlungsalternativen überlegen/recherchieren lassen.

Außerdem bietet die FSP 2 ein interdisziplinäres „Vertiefungsbebiet Themen“ an, welches die

Schüler/innen frei wählen können und welches i.d.R. hervorragend kombinierbar ist mit Themen

der Praxisausbildungsstelle.

Im 4. Semester und 5. Semester werden die SchülerInnen individuell, mehrschrittig zur Anferti-

gung einer Facharbeit im Fach „Sozialpädagogisches Handeln“ beraten. Diese bschlussarbeit

muss ein individuelles Thema der Praxis behandeln und eine deutliche Theorie- Praxisverzahnung

aufzeigen. Grundlage dafür sind die Dokumentationen der Schülerinnen und Schüler, die sie wäh-

rend des Praktikums anfertigen. Diese können je nach Absprache mit dem Team, ggf. mit den El-

tern in Text, Foto, Bild, Ton und / oder als Film dargestellt werden. Um eine angemessene Ver-

knüpfung von Theorie und Praxis zu gewährleisten, ist es ca. in der Mitte des Schwerpunktprak-

tikums notwendig, dass die Praktikantin bzw. der Praktikant sich auf das Themenfeld ihrer / sei-

ner Facharbeit festlegt, dazu Fachwissen recherchiert und in pädagogisches Handeln umzusetzen

sucht.

7. Gestaltung eines individuellen Ausbildungsplanes im Schwerpunktpraktikum

Die mit der FSP2 kooperierenden Praxisausbildungsstellen bieten den zukünftigen Erzieherinnen

und Erziehern während ihrer Praktika in den Arbeitsfeldern vielfältige Ausbildungschancen. In ih-

rer Gesamtheit spiegeln die Praxisausbildungsstellen eine Vielfalt denkbarer pädagogischer Ansät-

ze und Konzepte. Jeder Praktikumsplatz bietet ganz eigene Bedingungen, jede Praktikantin und

jeder Praktikant bringt sehr unterschiedliche Voraussetzungen mit. Daher muss die Ausbildungs-

planung individuell und in der konkreten Einrichtung erfolgen.

Handreichungen und Informationen der Schule sowie die „Praxisstandards8“ geben Hinweise auf

die Gestaltung der praktischen Ausbildung, bleiben in ihren Formulierungen aber abstrakt, um der

Heterogenität der Einrichtungen gerecht zu werden.

Der Ausbildungsplan ist eine Hilfe zur Strukturierung des Praktikums. Er ist ein wichtiges Instru-

ment zur konkreten Beschreibung von Ziel- und Schwerpunktsetzung sowie der Zeitplanung in der

Ausbildung. Er legt fest, was die Praktikantin und der Praktikant in dieser Einrichtung, bei dieser

Ausbildungsleiterin / Ausbildungsleiter lernen kann und soll. Die Zielvereinbarung dient der Ar-

beitsplanung, der Verständigung über zu erwartende Ergebnisse, der regelmäßigen Überprüfung

der Qualität der Arbeit und natürlich der (Weiter-) Entwicklung der Praktikantin und des Praktikan-

ten.

8 Hamburger Institut für Berufliche Bildung (2013): Erzieherinnen/Erzieher – Standards für die praktische Aus-bildung in Hamburg

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

47

Im Ausbildungsplan werden die Erfahrungen der Praktikantin und des Praktikanten berücksichtigt,

die besonderen Fähigkeiten der Ausbildungsleiterin / des Ausbildungsleiters und die besonderen

Gegebenheiten der Praxisstelle.

Die Zielvorstellungen müssen individuell formuliert werden, um einerseits das persönliche Tempo

von Entwicklungs- und Lernprozessen der Praktikantin bzw. des Praktikanten zu respektieren und

andererseits die besonderen Möglichkeiten der sozialpädagogischen Einrichtung abzubilden. Es

muss jedoch unbedingt berücksichtigt werden, dass das Schwerpunktpraktikum, wie oben bereits

erwähnt, an einem fortgeschrittenen Ausbildungs- Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schü-

ler anknüpft und lediglich ein Semester andauert.

Die Erstellung des Ausbildungsplans ist abhängig von dem Verlauf des Praktikums mit seinen ver-

schiedenen Phasen (siehe unten) und wird unter der Federführung von der Praktikantin / dem

Praktikanten gemeinsam mit der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungsleiter erstellt.

Der Ausbildungsplan ist immer ein individueller Plan, der die Interessen aller am Prozess Beteilig-

ten berücksichtigt und in konkrete Lernschritte übersetzt. Der Ausbildungsplan wird in der Regel in

den ersten 1-2 Wochen des Praktikums erarbeitet und kontinuierlich erweitert.

Es ist hilfreich, sich zur individuellen Ausbildungsplanung den Einrichtungskalender hinzu zu neh-

men, um besondere Anlässe wie Dienstbesprechungen, Qualitätsentwicklungstage, Ausflü-

ge/Reisen, Formen der Kooperationen mit Eltern bzw. anderen Kooperationspartnern wie Ärzten,

Jugendamt, Sportvereinen, Therapeuten etc. nicht außer Acht zu lassen.

Die Schülerinnen und Schüler haben regulär in den Hamburger Schulferien frei, können aber in

Absprache mit der Einrichtung die Arbeitszeiten verschieben. Dazu muss das Formular „Verlegung

von Praxiszeiten“ (Anlage 14) ausgefüllt werden und in der Schule abgegeben werden (Achtung:

Versicherungsschutz). Überstunden sind dann ggf. mit den regulären Dienstzeiten zu verrechnen.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

48

7.1 Phasen im Praktikumsverlauf

Den Praktikumsverlauf möchten wir in 3 Phasen einteilen, orientiert an der Ermöglichungsdidaktik

der Erwachsenenbildung wie in den Kapiteln zuvor bereits angesprochen: die Startphase, die Ver-

antwortungsphase und die Schlussphase.

Im Gegensatz zum Grundlagenpraktikum entfällt eine Erprobungsphase, da das Praktikum auf ein

Semester begrenzt ist. In den jeweiligen Phasen sollen die Praktikantinnen und Praktikanten die

Herausforderungen und Facetten der sozialpädagogischen Arbeit in ihrer Einrichtung erweitern,

um so Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz und Sozialkompetenz zu vertie-

fen.

7.2 Aufgaben im Schwerpunktpraktikum der 2- und 3jährigen Ausbildung zur Erzieherin / zum

Erzieher

1. Startphase - Orientierungsphase

Kontaktaufnahme und Orientierung: Kennenlernen von Personen und Aufgaben - Vertrauen finden

Die erste Phase dient der Orientierung in einer neuen Arbeitsumgebung und der Kontaktaufnahme.

Der Zeitraum der Orientierungsphase kann zwischen 1 bis 2 Wochen (inkl. Blockpraktikum) variieren.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten:

o Kennenlernen der Einrichtung und deren Struktur, Abläufe und Routinen (Tagesablauf, Wo-

chenrhythmus, Räumlichkeiten und Materialien innerhalb/außerhalb der Einrichtung)

o Orientierung in der Einrichtung (von innen nach außen)

o Kennenlernen des Konzepts der Einrichtung

o Kennenlernen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (pädagogisches, nicht-pädagogisches Per-

sonal)

o Beobachten und Kennenlernen der Kinder bzw. Jugendlichen, Eltern, Bezugspersonen, Koope-

rationspartner etc.

o Kennenlernen des Umfelds der Kinder/Jugendlichen, Eltern, Bezugspersonen, Kooperations-

partner etc.

o Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche der Einrichtung

o Erprobung der Aufgabenbereiche von Erzieherinnen und Erzieher in diesem Arbeitsfeld

o Erkundung des Sozialraums der Einrichtung

o Kennenlernen der pädagogischen Grundhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem

Menschenbild und dem Konzept der Einrichtung

o Verabredungen über die Reflexionsgespräche und erste Aufgaben im Praktikum mit der Ausbil-

dungsleiterin / dem Ausbildungsleiter treffen

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

49

Konkrete Aufgabenstellung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter

o Vorstellung der Einrichtung, Aufgaben, Rituale, Einrichtungsziele

o Rahmenbedingungen und arbeitsrelevante Fragen klären

o Information über alle pädagogischen Vorgaben

o Konzeption vorstellen

o Einsatzplanung klären

o Wöchentliche feste Reflexionszeit vereinbaren

o Gegenseitige Erwartungen abklären

o Bekanntmachen mit allen wichtigen Personen (Kolleginnen und Kollegen/ Kindern/ Jugendli-

chen / Eltern / ...)

o Teameinbindung begleiten

o Erläuterung der unterschiedlichen Rollen in multiprofessionellen Teams und der Abgrenzung zu

anderen Professionen (z.B. Ergotherapeuten, Logopäden, Lehrerinnen und Lehrern, Therapeu-

tinnen und Therapeuten)

o Vertrauensaufbau zu den Kindern und Jugendlichen begleiten

o Bei Bedarf „Brücken bauen“ zur Kontaktaufnahme

o Der Praktikantin / der Praktikant erste klare Aufgaben im neuen Arbeitsfeld zu stellen

Am Ende der Orientierungsphase:

o Verabredung und Dokumentation individueller fachlicher, methodischer, persönlicher Lernziele

für die Zeit des Praktikums.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

50

2. Verantwortungsphase:

Zunehmende Übernahme von Teilbereichen

Ziel: am Ende der Arbeit eine Entwicklung hin zu einer kompetenten Kollegin / einem Kollegen

In dieser Phase sollte die Praktikantin / der Praktikant in Absprache mit der Ausbildungsleiterin / dem

Ausbildungsleiter weitgehend selbstständig, aber begleitet in Teilbereichen arbeiten. Die Ausbildungs-

leiterin / der Ausbildungsleiter ist beratend tätig, gibt Impulse, reflektiert, evaluiert.

Die Praktikantin / der Praktikant handelt zunehmend verantwortlich und wendet ihr /sein theoretisches

Wissen, nach ausführlicher Analyse aller erforderlichen Faktoren im neuen Arbeitsfeld begründet an.

Die Verantwortungsphase dauert zwischen 4 bis 5 Monaten.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten:

o Aufgreifen von Bedürfnissen, Interessen und Potenzialen der Kinder/Jugendlichen bei der Pla-

nung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion von sozialpädagogischen Methoden, wie

Bildungsangeboten, Projekten, Einzelförderung, Gruppenarbeit, Stadtteilarbeit etc.

o Aktive, verantwortliche und vorausschauende Übernahme von Alltagsaufgaben (in Absprache

mit der Ausbildungsleiterin/dem Ausbildungsleiter)

o Verantwortliches Gestalten und Reflexion der eigenen Rolle in Gruppenprozessen und in der

Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen

o Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in Teilbereichen von Einrichtungsgesprächen,

Entwicklungs-/Hilfeplangesprächen, Elternabenden, Dienstbesprechungen, Kinderreisen, Feri-

enangeboten, Festen, etc.

o Verantwortliches Agieren in Kooperationsprozessen mit einem multiprofessionellen Team

o Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen, Qualitätsentwicklungsprozessen etc.

o Selbständige Vorschläge und Initiative im Team

o Kooperation mit anderen Institutionen wie Sportvereinen, Ärzten, Therapeuten, Jugendämtern,

etc.

o Kooperation in Gremien mit anderen Mitarbeiter/innen von Jugendhilfeeinrichtungen

o Erprobung von Teilen eigenverantwortlicher Zusammenarbeit mit den Eltern

o Einordnung und Reflexion unterschiedlicher Vorstellungen von Erziehung und Bildung

Konkrete Aufgabenstellung für die Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter:

o Realistische Selbsteinschätzung der Praktikantin / des Praktikanten im Bezug auf den pädagogi-schen Arbeit mit einzelnen Kindern/ Jugendlichen bzw. mit Gruppen von Kindern/ Jugendlichen unterstützen

o Fordern des selbständigen Arbeitens der Praktikantin und des Praktikanten o Regelmäßige Durchführung der Anleitungsgespräche, Fortführung der wöchentlichen Reflexi-

onsgespräche o Überprüfung und Modifizierung des individuellen Ausbildungsplans gemeinsam mit der Prakti-

kantin / dem Praktikanten o Vorbereitung der praktischen Erprobung pädagogischen Handelns in den verschiedenen Aufga-

benbereichen mit der Praktikantin / dem Praktikanten, die ihr / ihm Herausforderungen stellen. o Der Praktikantin / dem Praktikanten zu ihren / seinen Aktivitäten Rückmeldungen geben und

entsprechende Erfahrungsräume schaffen. o Die eigene Planung transparent machen und Hintergründe pädagogischen Handelns themati-

sieren. o Rückmeldung und Reflexion zur Rolle der Erzieherin / des Erziehers (Selbst- und Fremdwahr-

nehmung) als Fortschritt des Professionalisierungsprozesses geben o Gemeinsame Handlungsstrategien entwickeln, Fragen zu klären, Fachliteratur zu Rate zu zie-

hen, gemeinsam eine Analyse der Praxissituation vornehmen und gemeinsam planen etc.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

51

Am Ende der Verantwortungsphase

o Überprüfung der Einhaltung der im Ausbildungsplan erarbeiteten Zielsetzung und gegebenenfalls

Überarbeitung der Zielsetzung

o Die Ausbildungsleiterin / der Ausbildungsleiter begleitet die Praktikantin /den Praktikant in dieser

Phase, schaut zu und regt an neue Lösungen im pädagogischen Handeln zu entwickeln und fordert

ein theoretisch begründetes Vorgehen der Praktikantin und des Praktikanten.

3. Abschlussphase

Reflexion- Ablösung- Abschied nehmen

In dieser letzten Phase geht es sowohl um einen Rückblick auf das Praktikum sowie um die Einleitung

eine Abschieds. Idealerweise haben sich Beziehungen zwischen Kindern/Jugendlichen, dem Team, den

Eltern und Bezugspersonen und der Praktikantin / dem Praktikanten entwickelt und verfestigt. Hier gilt

es einen Abschied und eine Ablösung zu initiieren. Diese Phase kann bis zu 2 Wochen dauern.

Konkrete Aufgabenstellung der Praktikantin / des Praktikanten:

1. Bewusstmachung der eigenen Entwicklungsfortschritte

2. Formulierung von Zielen für den weiteren Ausbildungsverlauf (Schule/Praxis)

3. Dokumentation aller erforderlichen Unterlagen über den Praktikumsverlauf

4. Bewusste und angemessene Gestaltung des Abschiedes für Kinder bzw. Jugendliche, Eltern und

Team (Ankündigung des Fortgehens für die Zielgruppe und das Team, evtl. ein gemeinsamer

Ausflug oder eine kleine Feier, ein Abschiedsbrief an die Eltern, o.ä.)

5. Gemeinsame Abschlussreflexion

Konkrete Aufgabenstellung für die Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter:

o Verabredungen zur Vorbereitung des Abschieds mit der Praktikantin treffen

o Verteilung der Aufgabenbereiche der Praktikantin

Am Ende der Abschlussphase:

o Wichtig ist, dass alle Angebote oder Projekte abgeschlossen werden. Auch Versprechungen (vor

allem gegenüber den Kindern/ Jugendlichen und Kolleginnen und Kollegen) müssen eingehalten

werden. So kann die Verabschiedung erfolgen.

Im Folgenden eine Übersicht für eilige Leser und Leserinnen

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

52

Übersicht Praktikumsphasen - Aufgaben Einstiegs- und Erprobungsphase Blockpraktikum 1-3 Wochen

Verantwortungsphase 4-5 Monate

Abschlussphase Bis 2 Wochen

Regelmäßige wöchentliche Ausbildungsge-spräche Entwicklung eines individuellen Ausbildungsplanes

Regelmäßige Fortschreibung des individuellen Ausbildungsplanes orientiert am Einrichtungskalender

(inkl. Alltagsaufgaben des jeweiligen Arbeitsfeldes, Einrichtungsgesprä-chen, Entwicklungs-/Hilfeplangesprächen, Elternabenden, Dienstbespre-

chungen, Kinderreisen, Ferienangeboten, Festen, etc.)

Abschied rechtzeitig den Kindern / Jugendlichen, Eltern, Team u.a. bekannt geben Reflexion/ Feedback

Kontaktaufnahme mit

Ausbildern

Team

weiteren Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Kindern/Jugendlichen

Eltern/Familien

Kooperationspartnern

Selbstverantwortliche Aufgabenbereiche in Handlungsfeldern 1-6 über-nehmen

u. professioneller Haltung vertiefen Erledigung von

Praxisaufgaben & Leistungsnachweisen aus dem Unterricht

Regelmäßige wöchentliche Ausbildungsgespräche

Abgabe in der Schule:

des Formulars „Ergebnis der prak-tischen usbildung“

individueller Ausbildungsplan mit den erledigten Praktikumsaufga-ben

Anwesenheitsliste

Orientierung und Erprobung

Einrichtung/ Konzept

Struktur

Regeln

Tagesablauf/Wochen-rhythmus etc.

Erzieheraufgaben

Stadtteil

und anderes

Formalien/Abgabe in der FSP2:

Selbst gestellte Praktikumsaufgaben in Absprache mit der Ausbil-dungsleiter/in

Individueller Ausbildungsplan

Leistungsnachweise je nach Abgabetermin

Praktikums-Anwesenheitsliste

Protokolle der Ausbildungsgesprächen

Formular „Verschiebung der Praxiszeiten“ bei Bedarf

Abschied feiern Letzter Praxistag Ist der ______________

Formalien/Abgabe in der FSP:

Ausbildungsvereinbarung

Praktikumsaufgaben

Leistungsnachweise je nach Abgabetermin

Praktikums-Anwesenheitsliste

Protokolle der Ausbildungsgesprächen

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

53

7.3 Entwicklungsaufgaben im Schwerpunktpraktikum in Anlehnung an das Qualifikationsprofil Frühpädagogik

Die Entwicklungsaufgaben der Schülerinnen und Schüler im Schwerpunktpraktikum sind dem „Qualifikationsprofil Frühpädagogik – Fachschule/Fachakademie9 entnommen und geringfügig verändert worden. Die Auswahl und die Umformulierungen sind so gewählt, dass sie allen Arbeits-feldern von Erzieherinnen und Erziehern genügen.

In den „Praxisstandards“10 wird ebenso auf das „Qualifikationsprofil“ eingegangen, um über den Verlauf der praktischen Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher Transparenz herzustellen und Qualität zu sichern.

Gleichermaßen übernehmen wir die Systematik des „Qualifikationsprofils Frühpädagogik“ und folgen der Gliederung in die Dimensionen berufliche Handlungsfelder, Prozess des pädagogischen Handelns und pädagogische Professionalität. In grafischer Darstellung11: siehe Seite 30 dieses Stu-dienbuches.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass Entwicklungsaufgaben in Form von Kompetenzen formuliert werden und es nicht möglich ist, diese jemals abschließend, gewissermaßen als fertiges Endpro-dukt, vorzuweisen. Gleichermaßen ist davon auszugehen, dass die Schülerinnen und Schüler be-reits in unterschiedlicher Ausprägung Grundlagen in den geforderten Kompetenzen besitzen. Ebenso wird in den Kompetenzbeschreibungen deutlich, dass die Grenzen zwischen den theoreti-schen und praktischen Grundlagen des beobachtbaren pädagogischen Handelns der Schülerinnen und Schüler, wie auch zwischen den Rollen der verschiedenen Lernorte, fließend verlaufen. Die Integration der Lernerfahrungen in Schule und Praxis ist von den Schülerinnen und Schülern zu reflektieren.

Es ist die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, den jeweiligen Stand der Entwicklung ihrer Kom-petenzen, vor dem Hintergrund ihrer Praxiserfahrungen, zu reflektieren und an ausgewählten Bei-spielen darüber in Anleitungsgesprächen in der Praxis und in der Schule zu berichten. Angesichts der Fülle der Kompetenzanforderungen an (zukünftige) Erzieherinnen und Erzieher nehmen die Schülerinnen und Schüler eine individuelle Schwerpunktsetzung vor. Darüber hinaus ist im Sinne lebenslangen Lernens eine dauerhafte Weiterentwicklung und Professionalisierung der geforder-ten Kompetenzen anzustreben. Diese individuelle Weiterentwicklung vom Grundlagenpraktikum bzw. vorangegangener Ausbildungen setzt sich im Schwerpunktpraktikum des 4. Semesters und darüber hinaus fort. Die Schülerinnen und Schüler müssen spätestens am Ende ihres Schwer-punktpraktikums über ihren Entwicklungsstand und die Entwicklung beruflicher Kompetenzen Auskunft geben können.

ls Hilfe bzw. „Übersetzung“ des Professionalisierungsprozesses in seinen einzelnen Schritten je-dem der 6 Handlungsfelder dient das folgende Schema sowie beispielhafte Erläuterungen.

9 Qualifikationsprofil „Frühpädagogik“ – Fachschule/Fachakademie, Deutsches Jugendinstitut e.V., München, 2011, S. 15 nur als download erhältlich: http://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/WiFF_Kooperationen_1_Qualifikationsprofil_Internet.pdf, 10.01.14, 13: 10 Hamburger Institut für Berufliche Bildung: Erzieherinnen/Erzieher – Standards für die praktische Ausbildung in Hamburg, 2013, S. 2ff 11 ebd. S. 15

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

54

Wie professionalisiere ich mein Handeln im sozialpädagogischen Berufsalltag?

Praxissituation Wissen und Verstehen Analyse und Bewertung

Beschreibe möglichst konkret eine Praxissitua-tion, die dich herausfordert, so dass eine au-ßenstehende Person diese nachvollziehen kann. Wer sind Beteiligte in der Situation? Welche Gefühle treten bei dir auf? Wie fühlen sich die anderen wohl? Welche Stichworte schießen dir bei dieser The-matik in den Kopf? Was möchtest du verändern? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

An welche Unterrichtsinhalte kannst du anknüpfen, wenn du an diese Praxisherausforderung denkst? Welche Artikel aus sozialpädagogischen Fachzeit-

schriften, Internetfachportalen, Kapitel aus Fachbüchern kannst du lesen, um mehr über das Thema deiner Praxissituation zu erfahren? (Bitte Quellen angeben Autor, Titel, Untertitel, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Seiten-zahl/en)

Welche Experten aus der Praxis kannst du befragen (z.B. die Ausbildungsleiterin, die Einrichtungsleitung, Experten einer Beratungsstelle o. anderen Einrich-tung)? Wie kannst du dich zu deinem Thema kollegial bera-ten lassen? Welche Fragen stellst du? Welche Antworten bekommst du? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

Welche Rahmenbedingungen findest du genau in deiner Praxissituation bzw. beim einzelnen Kind/Jugendlichen/der Gruppe/Team zu deinem Thema vor? Welche Ideen und Erkenntnisse aus den Theo-riebausteinen bzw. den erhaltenen Antworten auf deine Fragen lassen sich in deiner Praxissi-tuation realisieren? Was hältst du aus welchen Gründen für sinnvoll? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

55

Wie professionalisiere ich mein Handeln im sozialpädagogischen Berufsalltag?

Planung und Konzeption

Durchführung Evaluation und Reflexion

Welche konkreten Schritte planst du konkret, damit du diese herausfordernde Praxissituation s.o. professionell bewältigen kannst? Passt dieses Vorgehen zum Konzept der Einrich-tung? Welche Absprachen sind mit den anderen Mit-arbeitern/innen entscheidend (Raum, Zielgrup-pe/Teilnehmer/innen, Zeit/raum, Rest der Gruppe, Materialien, Personal, Finanzen, etc.)? Halte Deine Ergebnisse schriftlich fest.

Erprobe dich in der Situation/Aufgabe Evtl. kannst du eine/n Beobachter/in für ein späte-res Feedback dazu bitten (z.B. die Ausbildungslei-ter/in, eine Kolleg/in, andere Praktikant/in )

Wenn du dich noch einmal genau auf die ein-zelnen Schritte besinnst, welche hast du als positiv, zielführend, angenehm empfunden? Warum? Welche Schritte bewertest du als negativ, wenig zielführend, unangenehm? Warum? Wie würde/n die Beteiligten an der Praxissitua-tion deine Durchführung bewerten? Welche konkreten Handlungsalternativen kannst du entwickeln für eine ähnlich Situation? Welches Feedback gibt dir die beobachtende Person (s.o.)? Halte deine Ergebnisse schriftlich fest. Starte ggf. den Kreislauf der Professionalisierung von vorn.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

56

Beispielhafte Konkretisierungen in einzelnen Handlungsfeldern: Entwickle mindestens ein eigenes Beispiel, das zu deiner Praktikumssituation passt.

Ausgangslage in der Praxis

Handlungsfeld Wissen und Verstehen Analyse und

Bewertung

Planung und Konzep-tion

Durchführung Evaluation Reflexion

Wahrnehmung Beobachtung, Do-kumentation ein-zelner Kinder, Ju-gendlicher o. Er-wachsener

Kinder in ihrer Lebenswelt ver-stehen und Be-ziehungen zu ihnen entwickeln

Entwicklungspsychologie an Alter, Entwicklungsstand und Thema orientiert; Lebens-weltorientierung, Lebensla-genansatz

Einordnung, was ist hilfreich für die Praxissituation?

Planung konkreter Schrit-te z.B. zur Kontaktauf-nahme und zum Bezie-hungsaufbau, Dialoge führen

verantwortliche Durchführung dieser Schritte

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Wahrnehmung und Beobachtung, Dokumentation von Interessen, Themen, Bedürf-nissen Einzelner/ der (Klein-)gruppe

Entwicklungs- und Bildungs-prozesse unter-stützen und fördern

Entwicklungspsychologie an Alter, Entwicklungsstand und Thema orientiert (einzelner /mehrere Entwicklungsberei-che);

Literatur zur praktischen Um-setzung in einem o. mehreren Bildungsbereichen

Einordnung, was ist geeignet für die

Praxissituation/meine Zielgruppe?

Planung einer konkreten sozialpädagogischen Methode z.B. eines Pro-jektes, einer Bildungsan-gebotskette, eines Kursangebotes, einer Einzelmaßnahme, Stadt-teil orientierter Angebote o.ä.

verantwortliche Durchführung dieser sozial-pädagogischen Methode

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Wahrnehmung Beobachtung, Do-kumentation der Gruppen-situation, einzelner Rollen

Gruppen-pädagogisch Handeln

Gruppendynamik Gruppenphasen Gruppenleitung Rollen in Gruppen Kommunikation/Konflikte

Einordnung, was ist geeignet für die Pra-xissituation/meine Zielgruppe?

Planung konkreter Schrit-te wie Kennlern- u. Ko-operationsspiele; Kon-fliktlösungstechniken, Dialoge, Gruppengesprä-che, Mediation, etc.

verantwortliche Durchführung dieser Schritte allein o. im Team

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

57

Ausgangslage in der Praxis

Handlungsfeld Wissen und Verstehen Analyse und Be-wertung

Planung und Konzep-tion

Durchführung Evaluation Reflexion

Wahrnehmung Beobachtung, Do-kumentation ein-zelner Bezugsper-sonen, oder Fami-lien

Mit Eltern und Bezugsperso-nen zusammen-arbeiten

Erziehungspartnerschaft Formen u. Methoden von Er-ziehungspartnerschaft je nach Arbeitsfeld

Einordnung, was ist hilfreich für die Pra-xissituation?

Planung konkreter For-men der Kooperation wie Hilfeplan/Entwicklungs-gespräche, Hausbesuche, Tür- und Angelgespräche, Informationsaushänge, gemeinsame Feste/Aktionen etc.

verantwortliche Durchführung dieser Formen allein o. im Team

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Wahrnehmung Beobachtung, Do-kumentation der Teamprozesse

Institution und Team entwickeln

Teamarbeit, Rollen in Teams, Formen u. Methoden der Teamarbeit

Einordnung, was ist hilfreich für die Pra-xissituation?

Planung konkreter For-men der Teamarbeit wie Protokoll schreiben, Dia-loge führen, Übernahme von Verantwortung für...

verantwortliche Durchführung dieser Form der Teamarbeit

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Wahrnehmung Beobachtung, Do-kumentation der Kooperations-partner und Anläs-se und des ge-meinsamen Agie-rens

In Netzwerken kooperieren und Übergänge gestalten

(Ausbildungs-)Leitung befra-gen über Kooperationspartner wie Ärzte, Therapeuten, Ju-gendamt, Sportvereine Schu-len, etc.

Einordnung, welche Kooperationen sind nötig/geeignet für die Praxissituation?

Planung konkreter Ko-operations-möglichkeiten wie Besuche, Telefonate, Gremienarbeit o.ä.

Durchführung dieser Koopera-tions-möglichkeit

Was lief gut/weniger gut?

Handlungs-alternativen?

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

58

8. Gestaltung des praktischen Ausbildungsprozesses in Anleitungsgespräche

8.1 Ziele von Ausbildungsgesprächen

Für eine ziel- und subjektorientierte Ausbildung sind Ausbildungsgespräche von herausragender

Bedeutung. Ziele der Ausbildungsgespräche sind, dass die Praktikantin und der Praktikant und die

Ausbildungsleitung

Herausforderungen, alltägliche und besondere Situationen aus dem Einrichtungsalltag

erfassen und reflektieren

die schulischen Anforderungen und ihre Realisierung in der Praxis besprechen,

Möglichkeiten und Gelegenheiten zum weiteren Lernen in der Einrichtung bestimmen

sich auf diese Weise den Lernprozess der Praktikantin / des Praktikanten bewusst ma-

chen

und schrittweise seine Weiterentwicklungen planen.

8.2 Bedingungen für zielorientierte Ausbildungsgespräche

Kleine Rückmeldungen und bsprachen zwischen „Tür und ngel“ sind Bestandteil jeder gemein-

samen Arbeit mit den Kindern / Jugendlichen. Wenn Lernen nachhaltig und (Selbst-) Reflexion in

die Tiefe gehen soll, braucht die Praktikantin bzw. der Praktikant einen Raum, in dem er / sie sich

sicher fühlen kann und in dem er / sie keine Angst oder Beschämung befürchten muss. Eine solche

Atmosphäre stellt sich am besten ein,

wenn die Praktikantin / der Praktikant weiß, dass es wöchentlich einen fest vereinbar-

ten zeitlichen Rahmen für das Gespräch gibt12, d.h. er / sie nicht befürchten muss,

durch Fragen oder nliegen den blauf der Einrichtung zu „stören“

wenn wie bei einem Teamgespräch ein Raum reserviert und die Tür geschlossen ist.

Weiterhin ist die Vorbereitung der Ausbildungsgespräche in die Verantwortung der Praktikantin

und des Praktikanten zu stellen. Es …

soll das Protokoll des letzten Gesprächs vorliegen. So kann an Absprachen, Aufgaben, Un-

erledigtes etc. angeknüpft werden

sollten die Themen und Inhalte zu Beginn miteinander abgestimmt werden

müssen Absprachen bezüglich der Verschwiegenheit getroffen sein

protokolliert der Praktikant / die Praktikantin die Ergebnisse und Absprachen.

8.3 Methoden der Gesprächsführung und Reflexion

Vorbereitung des Gesprächs

Wenn die Rahmenbedingungen des Ausbildungsgespräches geklärt sind, obliegt wie oben bereits

dargestellt die Vorbereitung der Ausbildungsgespräche der Praktikantin / dem Praktikanten. Sie /

er eröffnet das Gespräch mit der Vorstellung der Tagesordnung. Die Ausbildungsleiterin / der Aus-

bildungsleiter ergänzt diese um ihre/seine Anliegen.

12 HIBB Hamburger Institut für berufliche Bildung (2013): Erzieherinnen / Erzieher. Standards für die praktische Ausbildung in Hamburg. „Der Ausbildungsleiterin wird wöchentlich in angemessenen Umfang Zeit für pädagogi-sche Anleitungsgespräche zur Verfügung gestellt (2. Aufl, Veröffentlichung Juli 2013)

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

59

Gerade, wenn „alles“ / sehr viel gut läuft, profitiert die Praktikantin / der Praktikant, wenn sie / er

die Gelegenheit bekommt, den Bedingungen für das Gelingen ihres / seines Handelns auf den

Grund zu gehen. Ebenso lassen sich folgende Methoden bei Konflikten, Krisen und Problemen

nutzen, nach deren Ursachen zu suchen.

nalog zum Menschenbild vom „Kompetenten Kind“ sollte die usbildungsleitung sich auch ein

Bild einer „Kompetenten Praktikantin und eines Praktikanten“ zu Eigen machen, die Akteurin /

der Akteur ihrer / seiner eigenen beruflichen Entwicklung und ihres / seines Lernprozesses ist. Die

Praktikantinnen und Praktikanten brauchen Gelegenheiten für selbstgesteuertes Lernen um sich

auszuprobieren.

8.4 Inhaltliche Gestaltung des praktischen Ausbildungsprozesse

Die inhaltliche Ausgestaltung des praktischen Ausbildungsprozesses findet in Kooperation der bei-

den Lernorte – Schule und Praxisausbildungsstelle – der Praktikantin / des Praktikanten statt. Die

Schule stellt den Praktikantinnen / Praktikanten regelmäßig Aufgaben zur Bearbeitung im Prakti-

kum. Aufgaben die nicht oder kaum in den Tagesablauf der Institution (z.B. Beobachtungen) ein-

greifen, sollen von den Praxisausbildungsstellen ermöglicht und ggf. unterstützt werden. Aufga-

benstellungen die aufwändig in den Tagesablauf der Einrichtung eingreifen, müssen in jedem Fall

durch die Praktikantin / den Praktikanten mit der Ausbildungsleitung abgestimmt und ggf. einrich-

tungsgenau verändert werden. Die Praktikantin / der Praktikant wird seitens der Schule unter-

stützt und ermutigt, zunehmend Verantwortung in ihrem / seinen Praktikum zu übernehmen und

individuelle, auf ihre Einrichtung abgestimmte Aufgaben zu übernehmen. Dabei sind wiederkeh-

rende Alltagsaufgaben von hoher Relevanz. Diese Aufgaben sollen von der Praktikantin / dem

Praktikanten gemeinsam mit der Ausbildungsleitung im Ausbildungsprozess entwickelt werden.

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher Januar 2014

60

9. Umgang mit Konflikten im Praktikum

Im Umgang mit Konflikten, definiert als unvereinbare Wert- oder Zielvorstellungen zwischen Prak-

tikantin / Praktikant und Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern der Praxis, erwarten wir von unseren

Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Selbststeuerung und Verantwortungsübernahme.

Ihre Aufgabe ist es, die Initiative zu übernehmen und den Konflikt mit ihrer Ausbildungsleiterin /

ihrem Ausbildungsleiter sachlich, kooperativ und lösungsorientiert zu bearbeiten und sinnvolle

Handlungsschritte zu entwickeln. Gleichzeitig soll die Schülerin / der Schüler den Konflikt frühzeitig

in ihrer / seiner kollegialen Praxisgesprächsgruppe zum Gegenstand von Reflexionsgesprächen

machen und die Situation der begleitenden Lehrkraft schildern. Ist die Ausbildungsleiterin / der

Ausbildungsleiter der Konfliktpartner und erscheint es der Schülerin / dem Schüler unmöglich,

selbstständig das Gespräch mit der Ausbildungsleiterin / dem Ausbildungsleiter zu suchen, muss

umgehend die begleitende Lehr-kraft informiert werden.

Aufgabe der begleitenden Lehrkraft ist es, die Schülerinnen und Schüler zunächst dahin gehend zu

unterstützen, den Konflikt möglichst eigenständig zu lösen. Die Einbeziehung der kollegialen Pra-

xisgesprächsgruppe ist mit hoher Wahrscheinlichkeit sinnvoll. Wenn die zwischen der/dem Schüle-

rin/Schüler und der Lehrkraft vereinbarten Lösungsversuche nicht greifen, ist es Aufgabe der Schü-

lerin / des Schülers, unter Angabe der Gründe einen zusätzlichen Besuchstermin der begleitenden

Lehrkraft in der Praxis zu beantragen. Ansprechpartner hierfür ist der Abteilungsleiter für die Zu-

sammenarbeit von Schule und Praxis an der FSP2.

Krisen, definiert als eine Zuspitzung der Konfliktsituation, die eine Fortführung des Praxisverhält-

nisses gefährden, erfordern ein schnelleres Vorgehen. In diesem Fall ist es Aufgabe der Schüle-

rin/des Schülers, umgehend ihre begleitende Lehrkraft zu informieren. Die Lehrkräfte werden un-

mittelbar reagieren und eine individuelle Lösung mit den Schülerinnen und Schülern und der zu-

ständigen Praxisvertreterin / dem Praxisvertreter zu erarbeiten. Zusätzliche Besuche der praxisbe-

gleitenden Lehrkraft müssen auch in diesem Fall beim Abteilungsleiter für die Zusammenarbeit

von Schule und Praxis an der FSP 2 beantragt werden.

Sollten sich Schülerinnen und Schüler in Ausnahmefällen nicht an dieses Vorgehen halten (wollen),

appellieren wir von hier aus an die Ausbildungsleiterinnen und –leiter, darauf zu verweisen. Wenn

Sie berechtigten Zweifel an der Konfliktbearbeitungsfähigkeit ihrer Praktikantin / ihres Praktikan-

ten haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der praxisbegleitenden Lehrkraft auf.