24
Sterntal gGmbH Das komplette Angebot 2011 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung Ausgabe 7 / Oktober 2010 Reisen NEU! Wohnen mit Sterntal!

Ausgabe 7 / Oktober 2010 Sterntal n ise e R · 6 7 Die Sterntal-Reisebegleiter stammen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen. Viele von ihnen befinden sich in einer pädagogischen

  • Upload
    vodiep

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Sterntal gGmbH

Das komplette Angebot 2011für Kinder, Jugendliche und Erwachsenemit und ohne Behinderung

Ausgabe 7 / Oktober 2010

Reisen NEU!Wohnen mit Sterntal!

NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU

Sterntal hat nach Fertigstellung des Sterntal-Reiseheftes 2011 für folgende geförderte Integrationsreisen vom Berliner Senat eine zusätzliche Bewilli-gung bekommen.

Sterntal gGmbH - Binger Str. 87 - 14197 Berlin Tel 030 85102053 - www.sterntal.de - [email protected]

Integrative Abenteuerreisen nach Teupitz

Zwei unserer integrativen Sommerreisen gehen nach Teupitz. Umgeben von Wald und riesigen Spielwiesen, übernachten wir hier jeweils zwei Wochen in einem Gutshaus und in Bungalows direkt am Teupitzer See, der mit eigenem Strand und Steg zum Badespass einlädt.

Unsere Zimmer sind gemütlich und das Essen ist sehr lecker.

Neben vielen Aktivitäten wie Ballspielen, Kis-tenklettern, Basteln, Malen, Kickern und Kanu-

Termin 1 (SKInt2): Mo, 04.07.2011 bis So, 17.07.2011Teilnehmer: 35 TN von 7 bis 10 Jahre davon 14 TN mit 1:2-Betreuung Termin 2 (SKInt3): Sa, 17.07.2011 bis Sa, 30.07.2011 Teilnehmer: 35 TN von 9 bis 12 Jahre davon 14 TN mit 1:2-BetreuungOrt: Universal-Stiftung Helmut Ziegner in Teupitz ♦ 3- und 4-Bettzimmer ♦ www.universal-stiftung.de Konzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit und ohne Behinderung ♦ Anreise im modernen Reisebus ♦ integrative Pädagogik ♦ Naturerlebnis ♦ ruhige idylli-sche Lage am See ♦ Ausfl ugsmöglichkeiten: Stadt Teupitz

fahren, werden wir einen Schatz suchen und die Geheimnisse des Waldes mit einem Förster entdecken, abends am Lagerfeuer Stockbrot backen oder auch mal das leckerste Eis essen gehen.

Unsere Betreuer haben sich für diese Reise wieder ein tolles Motto ausgedacht. Welches? – Das ist noch geheim!

Entdeckt es mit uns und erlebt Natur und Aben-teuer mit Freunden!

weiter ►

NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU ♦ NEU

Sterntal hat nach Fertigstellung des Sterntal-Reiseheftes 2011 für folgende geförderte Integrationsreisen vom Berliner Senat eine zusätzliche Bewilli-gung bekommen.

Termin (SKInt4): So, 15.07.2011 bis So, 31.07.2011Ort: Feriendorf Dorado in Marienwerder ♦ 3- und 4-Bettzimmer im „Dachsbau“ und BungalowsTeilnehmer: 35 TN von 11 bis 13 Jahre davon 14 TN mit 1:2-Betreuung Konzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit und ohne Behinderung ♦ Anreise im modernen Reisebus ♦ integrative Pädagogik ♦ sportliche Aktivitäten ♦ Naturerlebnis ♦ ruhige idyllische Lage am See

Sterntal gGmbH - Binger Str. 87 - 14197 Berlin Tel 030 85102053 - www.sterntal.de - [email protected]

Integrative Reise ins Feriendorf Dorado

Diese Integrationsreise für Kinder mit und ohne Behinderung, führt uns ins Feriendorf Dorado in Marienwerder. Hier übernachten wir zwei Wo-chen im gemütlichen und geräumigen „Dachs-bau“ und in Bungalows. In unserer eigenen kleinen Küche können wir neben der leckeren Vollverpfl egung auch Snacks für Zwischendurch zubereiten.

Das große Freizeitgelände in ruhiger Natur direkt am Ruhlesee ist ein richtiges Paradies für aktive Kinder. Denn es gibt hier besonders viele Möglichkeiten für Sport und Spiel. Beim ge-

meinsamen Baden, Strand-Volleyball, Fußball, Kanufahren, Minigolf, Tischtennis, spannenden Tretboot-Rallyes, Kistenklettern oder Kegeln wird uns sicher nicht langweilig.

Nach Tagen voller Erlebnisse und Spaß, gibt es auch am Abend noch Freizeitangebote. Wir kön-nen ein Lagerfeuer machen oder grillen, abtan-zen in der eigenen Disco und natürlich darf es auch mal ein gemütlicher Kinoabend sein.

Unser integratives Sommererlebnis mit jeder Menge Spaß und Erholung. Schöne Ferien!

4 5

Auf neuen Wegen!

Hinter uns liegt eine intensive Zeit mit vielen neuen Erfahrungen. Der Titel des neuen Sterntal-Heftes „Reisen ... Wohnen und mehr“ ist Programm!

So hat dieses Jahr wieder eine besondere Vielfalt und neue Projekte hervorgebracht. Unsere erste Wohngruppe wird zum November 2010 entstehen und es soll noch weitergehen. Barrierefreie Wohnungen sind echt selten, aber wir werden weiter suchen, um eine zweite betreute WG nach dem Motto „Selbstbestimmt im Kiez leben“ zu starten (Seiten 38 und 39).

Im letzten Heft haben wir unsere Suche nach einem eigenen Ferienobjekt angekündigt und schon wurde im Laufe des Jahres ein geeigneter Platz im grünen Falkensee gefunden. Nun werden der Abriss von alten Ruinen organisiert und viele kreative Möglichkeiten für die Entstehung eines Sterntal-Ferienidylls abgewogen. 4.000 m² Land, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Ideal, um neben Ferienhäusern Wahrnehmungsgärten und barrierefreie Spielplätze entstehen zu lassen.

Ein weiteres Highlight ist unsere neue Freizeitgruppe, die ihren Start im September hatte. Wegen des großen Zuspruchs werden noch zwei weitere Gruppen entstehen, speziell auch für Menschen mit einem höheren Pflegeaufwand und dem Bedarf für eine 1:1-Betreuung (Seite 36).

In unserem Reiseangebot 2011 gibt es eine vielfältige Auswahl an Reisen für kleine und große Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Wie wäre es mit unseren „Klassikern“? Lust auf Oder-landCamp, Tanzen auf der Wasserburg oder Finca-Urlaub auf Mallorca? Oder mal was Neues probieren? Warum nicht in die Türkei, ins bezaubernde Umbrien oder nach Usedom verreisen? Auf dem Reiterhof bei Heinersdorf die Ponys Willi und Erwin kennen lernen oder bei Kletterabenteuern in Beeskow die Welt mal aus der Luft betrachten? Unser Programm heißt: angenehme Unterkünfte bei super Preisen, gut geschulte Begleiter und ein großzügiger Betreuungsschlüssel.

Mit Frühbucherpreisen (10 % günstiger bis zum 31.03.2011) bei vielen Angeboten wollen wir allen Interessierten die Entscheidung erleichtern (Seiten 22 und 23).

Unsere Verwaltung sitzt in der Binger Straße 87, nahe dem Heidelberger Platz. Hier haben wir uns nach dem Umzug im letzten Jahr gut eingelebt. Die Vereinsräume in der Lefèvrestraße werden auch weiterhin aktiv genutzt. Dort finden Reisetreffen, Teamsitzungen und Fortbildungen statt. Sie sind auch Treffpunkt für die Freizeitgruppen und für alle Aktivitäten im Rahmen der Einzelfallhilfe.

Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr 2011 mit vielen intensiven Momenten nach dem Sterntal-Motto „Reisen ... Wohnen und mehr“!

Im Namen von Sterntal

Vorwort

Petra Friedl und ihr Team stehen Ihnen für alle Fragen zu den Sterntal-Reisen, zur Fi-nanzierung sowie zum Kontakt mit Ämtern und Krankenkassen zur Verfügung: Tel 030 85102053 - [email protected]

Schrift zu klein? Besuchen Sie www.sterntal.de

Über Assistenz, Qualität und LeistungsumfangZur Finanzierung der ReisenDie gesetzlichen GrundlagenDie Reisevorbereitung

Reisen für Kinder und JugendlicheOstern im OderlandCampFrühling mit Pferden (Osterferien)Frühling auf dem Land (Himmelfahrt und Pfingsten)Integrative Sommerferien in der PrignitzSommerferien im OderlandCampFerienpark Mirow (Sommerferien)Reitferien auf dem Bauernhof (Herbstferien)Wintermärchen auf der Alm (2012)

Reisen für Jugendliche und junge ErwachseneSommerurlaub an der NordseeAn der blauen Elbe (Sommerferien)Detektive im Klettergarten (Sommerferien) Für Tanzmäuse und Wasserratten (Sommerferien)Sonne und Meer am Cap Anamur (Sommerferien)Tanzen auf der Wasserburg Turow (Herbstferien)

Reisen für ErwachseneSommerurlaub auf MallorcaSommer auf der Insel UsedomIm Herzen Italiens

Angebote für FamilienSchwanenwerder-Erlebnis-Wochenenden

SonstigesBetreuer gesucht!Abenteuer rund ums Jahr (Freizeitgruppen)Aktion 2010 „Sag uns deine Meinung und gewinne“Betreutes WohnenSterntal-DISCOUnser TeamSterntal e. V.Kontakt und Impressum

Inhalt

Seite 4Seite 5Seite 6Seite 9

Seite 11Seite 12Seite 13Seite 14Seite 15Seite 16Seite 17Seite 19

Seite 24Seite 25Seite 26Seite 27Seite 28Seite 29

Seite 30Seite 31Seite 32

Seite 33

Seite 34Seite 36Seite 37Seite 38Seite 40Seite 41Seite 42Seite 43

In der Heftmitte befinden sich alle Angebote im Überblick. Das gesamte Reiseheft lässt sich als pdf-Datei von www.sterntal.de/publikationen.html herunterladen und mit beliebiger Größe lesen.

Für Rollstuhlfahrer geeignet

10 % Ermäßigung der Reisegrundkosten bei Zahlungseingang

bis zum 31.03.2011

Vom Berliner Senat und den Bezirksäm-tern gefördert

Gemeinsames Kochen (Kosten inkl.)

Flugreise

Reitferien

Symbolerklärung

Bus oder Mietwagenvor Ort

Beträge aus dem Pflegeleistungser-gänzungsgesetz,

die 2010 nicht ausgeschöpft wurden, können bis zum 30.06.2011 verbraucht werden. Danach verfallen sie.

6 7

Die Sterntal-Reisebegleiter stammen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen. Viele von ihnen befinden sich in einer pädagogischen oder pflegerischen Ausbildung oder besitzen bereits einen Abschluss. Uns ist es wichtig, bei jedem Einzelnen die Begeisterung für die Tätigkeit zu spüren. Nur wer mit ganzem Herzen dabei ist, kann die Reise für die Teilnehmer zu etwas Besonderem und Unvergesslichem werden lassen. Wir bieten zahlreiche Fortbildungen (von sozialpädagogischen und pflegerischen Inhalten bis zum Rettungsschwimmerkurs) an, die die Begleiter auf ihren Einsatz vorbereiten. Für alle Betreuer sind Teamtreffen verpflichtend: Vor der Reise, um mit dem Ablauf und den Teilnehmern vertraut zu werden sowie um sich untereinander kennen zu lernen und konkrete Aufgaben zu verteilen. Nach der Reise bieten wir i. d. R. ein Treffen für alle Teilnehmer und ihre Familien an.

Die in diesem Heft aufgeführten Preise gelten jeweils für die Teilnahme an einer Gruppenreise mit dem angegebenen Betreuungsverhältnis (begleitende Betreuer : Teilnehmer). Ein Quali-tätsmerkmal von Sterntal ist der gute Betreuungs-schlüssel. Dies entspricht unserer erlebnispä-dagogischen Konzeption. Der individuelle Bedarf wird im persönlichen Gespräch ermittelt und vereinbart.Unsere Reisebegleiter erbringen die vorab vereinbarten pflegerischen Leistungen in einem angemessenen Zeitrahmen. Nächtliche Assistenz und Rund-um-die-Uhr-Betreuung sind darin i. d. R. nicht enthalten (Ausnahme: unsere Feri-enreisen OKJ und SKJ). Wir wollen unseren Teilnehmern eine erlebnis-reiche Zeit bieten. Bei uns werden Abenteuer, Lebensfreude, Erholung, Entspannung und Zufriedenheit groß geschrieben!

Über Assistenz, Qualität und Leistungsumfang

Unsere Qualität

Grundsätzlich sind alle Beteiligten von der Verab-schiedung des Berliner Haushaltsplans für 2011 abhängig, da die Förderung der Reisen durch den Senat dort geregelt wird. Es ist theoretisch denkbar, dass einige der geförderten Reisen nicht bezuschusst werden. Diese müssten dann ausfallen oder als Angebote ohne Förderung durchgeführt werden.

Zusätzlich bietet Sterntal e. V. im Jahr 2011 finanzielle Unterstützung (in Form eines redu-zierten Eigenanteils) für Kinder in Pflegefami-lien an. In Verbindung mit dem Frühbucherpreis kann diese bis zu 20 % der Reisegrundkosten betragen. Ausgenommen sind vom Senat geför-derte und Auslandsreisen.

Bei allen Reisen fallen Gruppen- und Taschen-geld als zusätzliche Beiträge zum Eigenanteil an. Die Höhe richtet sich nach den Gegeben-heiten vor Ort, nach Reisedauer und -konzep-tion. Vom Gruppengeld werden z. B. Ausflüge organisiert oder ein Lagerfeuer vorbereitet, Eintrittsgelder bezahlt oder die Waschmaschi-nennutzung vor Ort beglichen sowie Spiel-, Sport- und Bastelmaterialien für die jeweilige Reise gekauft oder geliehen. Ein Taschengeld soll den Teilnehmern für ihren Eigenbedarf zur Verfügung stehen.

Jede Reise setzt sich generell aus den Reise-grundkosten und den behinderungsbedingten Mehrkosten zusammen. Die Reisegrundkosten umfassen die An- und Abreise, die Unterkunft, Verpflegung sowie ggf. einen Anteil an der Vor-Ort-Bus-Gebühr. Sie werden als Eigenanteil vom Teilnehmer (bzw. dessen Eltern) getragen. Die behinderungsbedingten Mehrkosten fallen u. a. für die Pflege und Betreuung, aber auch für Qualifizierungsmaßnahmen an.

Bei Reisen ohne Förderung (d. h. ohne Zu-schüsse von Ämtern) kann die Pflegekasse auf Antrag die behinderungsbedingten Mehrkosten für die Pflege und Betreuung von Personen mit Behinderung abdecken. Das geschieht dann über das Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Beim Vorliegen einer Pflegestufe kann auch die Ver-hinderungspflege dazu verwendet werden (siehe unten). Reiseteilnehmer mit Behinderung ohne Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse tragen diese Kosten selbst.

Bei geförderten Reisen für Kinder und Jugend-liche können die behinderungsbedingten Mehrkosten auf Antrag von den Berliner Jugend-ämtern übernommen werden (Voraussetzung ist die Zuordnung zum § 55 SGB IX – Teilhabe am Leben bzw. zu den §§ 53 und 54 SGB XII – Eingliederungshilfe). Der Antrag sollte rechtzeitig gestellt werden, da die Ämter diese Kosten nur erstatten, solange ihre Fördergelder reichen. Außerdem praktiziert jedes Jugendamt seine eigene Vorgehensweise bei der Behandlung der Anträge. Es ist daher sinnvoll, sich darüber beim zuständigen Sozialarbeiter beim Bezirksamt zu erkundigen. Darüber hinaus wird bei geförderten Reisen ein Teil der Reisegrundkosten vom Senat übernommen, sodass die Eltern des Teilnehmers lediglich einen einkommensabhängigen Eigenan-teil zu leisten haben.

Reisefinanzierung

Für folgende Reisen haben wir einen Förderantrag gestellt: Osterferien im OderlandCamp (OKJ), Sommerferien im OderlandCamp (SKJ), integrative Sommerferien für Kinder in der Prig-nitz (SKInt) und die integrative Jugend-Reise (SJInt).

Für weitere Integrationsreisen haben wir uns beworben. Bitte fragen Sie telefonisch nach: 030 85102053.

Zur Finanzierung der Reisen

Anzeige

8 9

Kostenübernahme durch die Pflegekasse bei Reisen ohne Förderung

Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)

Die „Verhinderungspflege“ für Personen mit einer Pflegestufe springt dann ein, wenn „Pfle-gepersonen“ (z. B. die Eltern) für einige Zeit „verhindert“ sind (z. B. durch eigenen Urlaub, Krankheit, problematische Familiensituationen oder weil sie einfach eine Auszeit benötigen). In diesem Fall übernimmt dann z. B. Sterntal die Pflege und Betreuung. Das bedeutet zum einen Entlastung für die Pflegepersonen und bietet zum anderen für die Menschen mit Behinderun-gen die Möglichkeit gemeinsamer Aktivitäten.

Leistungen über die Verhinderungspflege wer-den nur gewährt, wenn eine Pflegestufe besteht und die Pflege zuvor mindestens sechs Monate in häuslicher Umgebung erfolgte. Bei der Pfle-gekasse muss jedes Mal ein neuer Antrag (mit dem Verhinderungsgrund, dem Zeitraum und den Kosten der Betreuung) gestellt werden. Die Kostenübernahme für die entstandenen pflege-bedingten Aufwendungen durch die Pflegekasse erfolgt für maximal vier Wochen und beträgt 1.510 Euro pro Kalenderjahr. Das Pflegegeld entfällt nur für den entsprechenden Zeitraum, in dem die „Ersatzpflege“ mehr als acht Stunden pro Tag umfasst.

Die Betreuungs- und Pflegeleistungen, die im Rahmen der Verhinderungspflege in Anspruch

genommen werden, können von Sterntal auch weiterhin direkt mit den Pflegekassen abgerech-net werden.

Pflegeleistungsergänzungsgesetz (PflEG §§ 45a und 45b SGB XI) – zusätzliche Betreu-ungsleistungen (auch für Betroffene ohne Pflegestufe)

Das Pflegeleistungsergänzungsgesetz (PflEG) wurde entwickelt, um den Betroffenen mehr Un-terstützung zu ermöglichen. Es richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung, Demenz oder psychischer Erkrankung. Anspruch auf die Leistung nach § 45b SGB XI haben Pflegebe-dürftige der Pflegestufen I, II und III, aber auch Personen, die einen Hilfebedarf im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versor-gung haben, der nicht das Ausmaß der Pflege-stufe I erreicht. Es muss ein erheblicher Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung bestehen und eine auf Dauer eingeschränkte Alltagskompetenz vorliegen.

Der Umfang der zusätzlichen Betreuungs-leistungen laut PflEG

Je nach Umfang des Betreuungsbedarfs erhalten die Betroffenen jährlich 1.200 Euro (monatlich 100 Euro) als Grundbetrag für „er-heblich eingeschränkte Alltagskompetenz“ bzw. jährlich bis zu 2.400 Euro (monatlich 200 Euro) als erhöhten Betrag für „ in erhöhtem Maße eingeschränkte Alltagskompetenz“ zusätzlich zu den Leistungen der Pflegeversicherung. Generell ist es ratsam, einen Erstantrag auf die Leistungen unverzüglich zu stellen, falls dies nicht schon geschehen ist – unabhängig davon, ob ein konkretes Betreuungsangebot schon feststeht. Da der Anspruch erst mit der Antrag-stellung beginnt, reduziert sich anderenfalls der

Gesetzliche Grundlagen

gewährte Jahresbetrag.

Nach dem Antrag bei der Pflegekasse über-nimmt der Medizinische Dienst der Krankenver-sicherungsträger (MDK), der auch die Pflege-einstufung vornimmt, die Beurteilung. Liegt beim MDK bereits ein Gutachten zur Pflegeeinstufung vor, wird i. d. R. anhand dieses Gutachtens auch die Anspruchsberechtigung für die neuen Leistungen nach dem PflEG geprüft (Entschei-dung nach Aktenlage).

Die Beurteilung geschieht nach folgenden Kriterien:

(1) unkontrolliertes Verlassen des Wohnberei-ches (Weglauftendenz)(2) Verkennen oder Verursachen gefährdender Situationen(3) unsachgemäßer Umgang mit gefährlichen Gegenständen oder potenziell gefährdenden Substanzen(4) tätlich oder verbal aggressives Verhalten in Verkennung der Situation(5) in Zusammenhang mit speziellen Situationen unangebrachtes Verhalten(6) Unfähigkeit, die eigenen Gefühle oder Bedürfnisse wahrzunehmen(7) Unfähigkeit zur erforderlichen Kooperation bei therapeutischen oder schützenden Maßnah-men als Folge einer therapieresistenten Depres-sion oder Angststörung(8) Störungen der höheren Hirnfunktion (Beein-trächtigung des Gedächtnisses, herabgesetztes Urteilsvermögen), die zu Problemen bei der Bewältigung von sozialen Alltagsleistungen geführt haben(9) Störungen des Tag- und Nachtrhythmus(10) Unfähigkeit, eigenständig den Tagesablauf zu planen und zu strukturieren(11) Verkennen von Alltagssituationen und un-angemessenes Reagieren in Alltagssituationen(12) ausgeprägtes labiles oder unkontrolliert

emotionales Verhalten(13) zeitlich überwiegend Niedergeschlagenheit, Verzagtheit, Hilflosigkeit oder Hoffnungslosigkeit aufgrund einer therapieresistenten Depression

Sind mindestens zwei dieser Kriterien erfüllt und eines davon aus den Bereichen 1 bis 9, besteht ein Leistungsanspruch (monatlich 100 Euro). Ist mindestens ein weiteres Kriterium aus den Bereichen 1, 2, 3, 4, 5, 9 oder 11 erfüllt, liegt ein erhöhter Leistungsanspruch vor (monatlich 200 Euro).

Der Betrag von bis zu 2.400 Euro kann ein-gesetzt werden für:

- ungedeckte Kosten bei der Nutzung von Tagespflege-, Nachtpflege- oder Kurzzeitpflege-angeboten.- Angebote für die allgemeine Betreuung und Anleitung durch Pflegedienste.- sonstige regionale Betreuungs- und Entlas-tungsangebote, vor allem niedrigschwellige Betreuungsangebote.

Die Kosten für die Betreuungsleistungen rechnet Sterntal direkt mit den Pflegekassen ab, wenn diese genehmigt worden sind und uns eine Abtretungserklärung vorliegt. Der bisher angesammelte Anspruch (erhöht sich monatlich um 100 bzw. 200 Euro) sollte die anfallenden Kosten abdecken. Ansonsten müssen diese zunächst von den Eltern bzw. Teilnehmern getragen und im Anschluss von ihnen selbst bei der Pflegekasse eingereicht werden. Diese Anträge auf Kostenerstattung können entweder monatlich anteilig gestellt werden (da die Kas-sen keine Vorausleistungen gewähren, sondern nur Ansprüche nach dem PflEG aus zurücklie-genden Monaten berücksichtigen) oder einmal komplett zum Jahresende. Die Erstattung der bis zu 2.400 Euro pro Jahr durch die Pflegekas-se erfolgt erst nach Vorlage von Nachweisen

Gesetzliche Grundlagen

10 11

Gesetzliche Grundlagen

über die entstandenen Kosten (Gesamtrech-nung oder mehrere Einzelrechnungen). Beträ-ge, die im Vorjahr nicht ausgeschöpft wurden, lassen sich ins folgende Halbjahr übernehmen. Sie können für unsere aktuellen Angebote verwendet werden, bevor sie verfallen (siehe Reiseangebote mit dem Wecker-Symbol).

Im Rahmen des PflEG lassen sich auch die stundenweise Betreuung bei individuellen Freizeitaktivitäten, Freizeitgruppen, Therapie-begleitung oder die Übernahme pflegerischer Aufgaben organisieren. Für alle niedrigschwel-ligen Angebote vermitteln wir gern geeignete Mitarbeiter. Sollten Sie schon einen Betreuer Ihres Vertrauens kennen, berücksichtigen wir Ihren Wunsch und prüfen nach einem Vorstel-lungsgespräch, ob die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in unserem Träger erfüllt sind. Den Nachweis über unsere Anerkennung für niedrigschwellige Angebote finden Sie auf der Anerkennungsliste der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Weitere Informationen zum Thema:www.sozialgesetzbuch-sgb.de

Möchten Sie zusätzliche Betreuungsleistun-gen in Anspruch nehmen? Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Anruf!

Für individuelle Betreuung:Ines Jacoby und Gerard van den TillartTel 030 7826735 / [email protected]

Für die Reisen und Freizeitgruppen:Petra FriedlTel 030 [email protected]

Natürlich stehen alle unsere Angebote generell auch Selbstzahlern offen.

Anzeige

Anzeige

bei Abrechnung über die VH¹: Ich beantrage bei der Pflegekasse die Pflege- und Betreu-ungskosten für den Reisezeitraum und informiere Sterntal über den Bescheid. Sterntal rechnet nach der Be-willigung direkt mit der Pflegekasse ab. [*]

Ich komme zur Anmeldung und zum Abschluss des Reisevertrages ins Sterntal-Büro und bringe folgende Unterlagen mit:

Ich vereinbare telefonisch einen Termin zur persönlichen Anmeldung.

Ich schicke die ausgefüllte Anmeldung und den Reisevertrag an Sterntal zurück und füge folgen-de Unterlagen bei:

Ich fordere die Unterlagen zur schriftlichen Anmeldung an.

Einkommensnachweise in Kopie zum Berechnen des Eigenanteils (z. B. Einkom-menssteuerbescheid, Lohnsteuerkarte des Vorjahres, Lohnabrechnungen der letzten 3 Monate, Arbeitslosen- oder Rentenbe-scheid); Unterhaltsnachweise; Kindergeld-bescheid.

bei geförderten Angeboten:

Im Sterntal-Büro bekomme ich eine Reise-Teilnahmebescheinigung. Damit beantrage ich beim Bezirksamt die behinderungs-bedingten Mehrkosten und informiere Sterntal danach über die Bewilligung oder Ablehnung. [*]

Ich habe schon Reiseerfahrungen mit Sterntal.Das ist meine erste Sterntal-Reise.

Ich begleiche den genannten Betrag unmittelbar nach Unterzeichnung des Reisevertrages.

Ca. 4 bis 2 Wochen vor Reiseantritt ruft mich ein Sterntal-Reisebetreuer an, um mit mir einen Termin für einen Hausbesuch zu vereinbaren. Dabei werden alle wichtigen Reiseinformationen (Gepäckliste, Abfahrtszeit usw.) weitergegeben.

bei allen anderen Angeboten:

[*] entfällt bei Teilnehmern ohne Beeinträchtigung ¹ Verhinderungspflege ² Pflegeleistungsergänzungsgesetz

Ich schließe sofort eine Reiserücktrittsversicherung ab – dringend empfohlen!

bei Abrechnung über das PflEG²: Sterntal rechnet nach erbrachter Leistung direkt mit der Pfle-gekasse ab, sofern mein angesammel-ter Anspruch die entstandenen Kosten abdeckt. [*]

Ich möchte ein Reiseangebot wahrnehmen!

Adresse und Versicherungsnummer der Pflegekasse; Bewilligungsbescheid über Anspruch auf VH¹ bzw. zusätzliche Betreuungsleistungen (PflEG²). [*]

Adresse, Stellenzeichen und Telefonnummer des zuständigen Sozialarbeiters beim Bezirksamt [*] und weiterhin

1312

Anzeige

Jeder Teilnehmer hat einen Betreuer. Gemein-sam können wir viele Ideen ausprobieren und werden spannende Ferien erleben.

Ostern im OderlandCamp

Termin (OKJ): Sa, 16.04.2011 bis Sa, 30.04.2011 (geförderte Reise)Ort: OderlandCamp in Falkenhagen ♦ 2- und 3-Bettzimmer ♦ rollstuhlgerechtes Bad ♦ rollstuhlgerechtes Haus ♦ www.oderlandcamp.deTeilnehmer: 11 TN von 8 bis 18 Jahre in 1:1-Betreuung ♦ max. 6RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder und Jugendliche mit Mehrfach-behinderung in der Einzelbetreuung ♦ Nachtassistenz ♦ Lage im Naturschutzgebiet ♦ Basteln mit Naturmaterialien ♦ eigener Bus vor OrtAusflugsmöglichkeiten: See ♦ Streichelzoo ♦ Oderbruchbahn

Kinder / Jugendliche – April 2011

Ostern fahren wir wieder in das OderlandCamp in Falkenhagen. Weil es hier so schön ist, sind wir seit langem Stammgäste.

Wir genießen den Frühling im Naturschutz-gebiet „Platkower Mühlenfließ“. Dort gibt es einen großen Naturspielplatz. Wir können mit Papier, Steinen und Holz basteln. Und das weite Gelände bietet viele Verstecke für unsere Ostereier.

Der nahe See ermöglicht Erholung und wir können die Tiere im Streichelzoo besuchen. Am Abend wird es gemütlich. Gemeinsam können wir Videos schauen und ein Lagerfeuer machen. Eine Nachtwanderung lässt sich pla-nen. Immer beliebt sind auch kleine Ausflüge zu unserer Lieblingseisdiele. Durch die Einzelbetreuung in der Gruppe

können auf dieser Reise die Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmer mit hohem Pflegebedarf besonders berück-sichtigt werden. Dazu ermöglichen wir auch eine Nachtpflegeassistenz, um den individuellen Bedürfnissen noch mehr gerecht zu werden. Das sollte den Eltern (besonders von erstmaligen Reiseteil-nehmern) zusätzliche Sicherheit geben. Die Kosten für die nächtliche Assistenz können über die Pflegekasse oder als Selbstzahlung beglichen werden.

1514

Frühling mit Pferden

Termin (OK): So, 17.04.2011 bis So, 01.05.2011Ort: Unterkunft im Friedenshaus in Heinersdorf ♦ Mehrbettzimmer ♦ www.ekkfs.de/index.php?id=115Teilnehmer: 10 TN von 8 bis 13 Jahre in 1:1- und 1:2-BetreuungKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit Behinderung ♦ idyllische Lage ♦ großer Garten ♦ tägl. Ausflüge zum Gutshof Behlendorf ♦ Reiten (Haftungsaus-schluss) ♦ Kontakt mit Tieren ♦ Kutschfahrt ♦ Seenähe ♦ eigener Bus vor Ort

Kinder – April / Mai 2011

Unsere Frühlingsreise nach Heinersdorf wird alle Kinder, die Pferde lieben, begeistern. Denn das Besondere dieser Reise sind unsere regel-mäßigen Besuche bei den Pferden und Ponys des naheliegenden privaten Gutshofes. Das ist keine professionelle oder therapeutische Reitschule. Vielmehr wird hier ein erster Kontakt zu den Tieren hergestellt und der Umgang mit ihnen gelernt. Wir haben Spaß beim Füttern, Striegeln und vor allem beim täglichen Reiten. Begleitet werden wir dabei von den erfahrenen Besitzern der Tiere. Die Zwerg-Ponys Willi und Erwin sind nur zwei der vielen Bewohner des Hofes, die sich auf uns freuen.

Auch zwischen unseren Besuchen auf dem Gutshof hat der kleine Ort viel zu bieten. Auf dem Naturlehrpfad um den idyllischen See oder im kleinen Tierpark des Ortes sind wir der Natur

und den Tieren ganz nah.

Gemeinsam können weitere Ausflüge vor Ort geplant werden. So werden wir die Gegend mit der Pferdekutsche erkunden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ins Thermalbad nach Bad Saarow zu fahren.

Unser Gästehaus mit Terrasse, Wintergarten und großer Spielwiese bietet uns viel Platz zum Toben und Spielen und gemütliche Zimmer mit Vollverpflegung.

Freut euch mit uns auf Erholung, Spaß und Abenteuer auf dem Land!

Gemeinsam werden wir grillen und ein Lager-feuer machen.

Besonders beliebt ist der riesige helle Dach-boden. Dort haben wir viel Platz für Spiele und zum Basteln. Oder einfach zum Ausruhen und Träumen.

Mit unserem eigenen Bus können wir Aus-flüge machen. Ganz in der Nähe gibt es ein Schwimmbad und der Elefantenhof Platschow ist auch nicht weit.

Die Reise ist kurz und besonders geeignet für alle Kinder, die zum ersten Mal verreisen wollen. Gemeinsam werden wir ein paar schöne Tage auf dem Land verbringen.

Frühling auf dem Land

Himmelfahrt (HfKJ): Mi, 01.06.2011 bis So, 05.06.2011Pfingsten (PfKJ): Fr, 10.06.2011 bis Mo, 13.06.2011Ort: Gästehaus auf dem Vier-Seiten-Hof in Preddöhl ♦ 2- bis 4-Bettzimmer mit roll-stuhlgerechtem Bad ♦ www.preddoehl-international.deTeilnehmer: 9 TN ab 8 Jahren in 1:1- und 1:2-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit Behinderung ♦ ruhige Lage in ländlicher Umgebung ♦ eigener Koch ♦ Erlebnispädagogik ♦ Naturerleben ♦ Kontakt zu Tieren ♦ Feuerstelle ♦ eigener Bus vor Ort ♦ 160 m² heller, ausgebauter DachbodenAusflugsmöglichkeiten: Perleberg ♦ Therme in Bad Wilsnack ♦ Elefantenhof

Auch dieses Jahr fahren wir wieder nach Pred-döhl. Wir wohnen auf einem Bauernhof. Dort gibt es viele Tiere: Ponys, Pferde, Katzen, Ka-ninchen, Meerschweinchen, Hühner und Enten. Auch Schafe und sogar richtige Schlittenhunde!

Wir sind mitten in der ruhigen Natur. Zwischen See und Wäldern, Wiesen und Feldern können wir toben und spielen.

Kinder / Jugendliche – Juni 2011

1716

Auf dem großen Gelände haben wir viel Platz für Sport und Spiel. Wir können im nahelie-genden See plantschen. Beim gemütlichen Lagerfeuer und Grillen unterm Sommerhimmel, genießen wir die Gemeinschaft in der Gruppe.

Das Höchste und Größte ist der riesige helle Dachboden. Dort haben wir viele Möglichkeiten, herrlich zu spielen, zu basteln, Musik zu hören und zu tanzen oder einfach zum Entspannen und Träumen.

Für weitere Abenteuer haben wir unseren eige-nen Bus für Ausflüge in die Umgebung. Es gibt die Möglichkeit, zum Schwimmbad nach Pritz-walk zu fahren oder die Elefanten auf dem Hof Platschow zu besuchen.

Gemeinsam mit unseren Betreuern machen wir unsere Reise zum super Sommererlebnis.

Kinder / Jugendliche – Juni / Juli 2011

Integrative Sommerferien in der Prignitz

In den Sommerferien fahren wir wieder raus aufs Land! In einer kleinen integrativen Gruppe entspannen wir im Dörfchen Preddöhl zwischen Wiesen und Wäldern, See und Feldern.

Wir haben zwei Wochen einen Bauernhof für uns allein. Dort warten schon viele Tiere auf unseren Besuch. Katzen, Hunde, Meerschwein-chen, Kaninchen, Hühner, Enten, Schafe, Ponys und Pferde sind unsere Nachbarn.

Termin (SKInt): Do, 30.06.2011 bis Do, 14.07.2011 (geförderte Reise)Ort: Gästehaus auf dem Vier-Seiten-Hof in Preddöhl ♦ 2- bis 4-Bettzimmer mit roll-stuhlgerechtem Bad ♦ www.preddoehl-international.de Teilnehmer: 14 TN von 8 bis 14 Jahre in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 2RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise mit integrativem Charakter für Kinder mit und ohne Behinderung ♦ ruhige Lage in ländlicher Umgebung ♦ eigener Koch ♦ Erleb-nispädagogik ♦ Naturerleben ♦ Kontakt zu Tieren ♦ Feuerstelle ♦ eigener Bus vor Ort ♦ 160 m² heller, ausgebauter DachbodenAusflugsmöglichkeiten: Perleberg ♦ Therme in Bad Wilsnack ♦ Elefantenhof

Sommerferien im OderlandCamp

Kinder / Jugendliche – Juli 2011

Auch in den Sommerferien fahren wir wieder ins OderlandCamp in Falkenhagen. Diese Reise ist schon ein richtiger Klassiker! Im Naturschutz-gebiet „Platkower Mühlenfließ“ gibt es viel zu erleben. Wir können in der Riesen-Sandkiste auf dem Naturspielplatz buddeln. Im Streichel-zoo warten schon die Tiere. Und zur Abkühlung baden wir im nahen See.

Termin (SKJ): So, 03.07.2011 bis So, 24.07.2011 (geförderte Reise)Ort: OderlandCamp in Falkenhagen ♦ 2- und 3-Bettzimmer ♦ rollstuhlgerechtes Bad ♦ rollstuhlgerechtes Haus ♦ www.oderlandcamp.deTeilnehmer: 11 TN von 8 bis 18 Jahre in 1:1-Betreuung ♦ max. 6RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder und Jugendliche mit Mehrfach-behinderung in der Einzelbetreuung ♦ Nachtassistenz ♦ Lage im Naturschutzgebiet ♦ Basteln mit Naturmaterialien ♦ eigener Bus vor OrtAusflugsmöglichkeiten: See ♦ Streichelzoo ♦ Oderbruchbahn

Wir entspannen und träumen im Snoezel-Raum. Und basteln nach Lust und Laune in der Bastel-grotte. Wir können eine Nachtwanderung pla-nen. Und kleine Ausflüge zu unserer Lieblings-eisdiele sind immer beliebt.

Jeder Teilnehmer hat einen Betreuer. Gemein-sam werden wir viel Spaß haben und tolle Sa-chen unternehmen. Schöne Ferien!

Durch die Einzelbetreuung in der Gruppe können auf dieser Reise die Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmer mit hohem Pflegebedarf besonders berück-sichtigt werden. Dazu ermöglichen wir auch eine Nachtpflegeassistenz, um den individuellen Bedürfnissen noch mehr gerecht zu werden. Das sollte den Eltern (besonders von erstmaligen Reiseteil-nehmern) zusätzliche Sicherheit geben. Die Kosten für die nächtliche Assistenz können über die Pflegekasse oder als Selbstzahlung beglichen werden.

1918

Ferien zwischen Wald und See! Dieses Jahr fahren wir zum ersten Mal in den Ferienpark Mirow. Mirow liegt direkt am See „Granzower Möschen“ und bietet uns tollen Badespaß.

Unsere Gruppe aus Kindern und Betreuern wohnt im Ferienhaus „Fuchsbau“. Drumherum sind Gärten und Wiesen. Zum Toben und Spie-

len gibt es Sportplätze und einen Abenteuer-spielplatz. Für lange Spaziergänge ist der Wald gleich nebenan. Und für alle, die Tiere mögen, gibt es einen Reiterhof und einen Streichelzoo.

Abends ruhen wir uns aus, spielen im Gemein-schaftsraum oder treffen uns zu kuscheligen Videoabenden. Es ist auch möglich, ein Lager-feuer zu machen oder lecker zu grillen.

In Mirow gibt es viele Möglichkeiten für Aktivitä-ten. Diese können vor Ort mit unseren Betreu-ern organisiert werden. Für Ausflüge haben wir auch unseren eigenen Bus.

Für schöne Ferien in der Natur, auf nach Mirow!

Ferienpark Mirow

Kinder – Juli / August 2011

Termin (SK): Do, 28.07.2011 bis Do, 11.08.2011Ort: Ferienpark Mirow, Granzow am See ♦ Ferienhaus „Fuchsbau“ ♦ 2- und 3-Bettzim-mer ♦ rollstuhlfreundliches Haus ♦ www.ferienpark-mirow.com/de Teilnehmer: 12 TN von 8 bis 13 Jahre in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit Behinderung ♦ gemeinsames Kochen ♦ Ferienpark direkt am See mit vielseitigen Freizeitangeboten ♦ eigener Bus vor Ort ♦ Strandnähe ♦ Ausflüge

Termin (HK): Sa, 01.10.2011 bis Sa, 15.10.2011Ort: Gästehaus auf dem Vier-Seiten-Hof in Preddöhl ♦ 2- bis 4-Bettzimmer mit roll-stuhlgerechtem Bad ♦ www.preddoehl-international.deTeilnehmer: 11 TN von 8 bis 13 Jahre in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder mit Behinderung ♦ ruhige Lage in ländlicher Umgebung ♦ eigener Koch ♦ 3 mal wöchentlich Reiten ♦ Kontakt zu Tieren ♦ Naturerleben ♦ Erlebnispädagogik ♦ Feuerstelle ♦ eigener Bus vor Ort ♦ 160 m² hel-ler, ausgebauter Dachboden Ausflugsmöglichkeiten: Perleberg ♦ Therme in Bad Wilsnack ♦ Elefantenhof

Wenn die bunten Blätter fallen, besuchen wir noch einmal die Tiere auf dem Bauernhof in Preddöhl. Dort sind wir schon bekannt mit den Hunden, Katzen, Meerschweinchen, Hühnern, Enten, Schafen, Pferden und Schlittenhunden.Mitten in der Natur gelegen machen wir Spa-ziergänge zum See und durch den herbstlichen Wald. Wir sammeln Kastanien und Eicheln, mit denen wir schöne Dinge basteln. Wer Pferde mag, wird hier viel Spaß haben beim Reiten, Füttern und Striegeln der Tiere.

Und wenn es draußen kalt wird, ist es drinnen umso gemütlicher. Auf dem riesigen hellen Dachboden können wir spielen, tanzen, träu-men oder basteln. Und bei einem heißen Kakao Geschichten lauschen.

Für Ausflüge haben wir unseren eigenen Bus. Gemeinsam mit unseren Betreuern erleben wir gemütliche Herbstferien auf dem Land.

Reitferien auf dem Bauernhof

Kinder – Oktober 2011

2120

Zu einem guten Verein gehörtauch eine gute Versicherung

Seit 2000 begleiten wir Sterntal e. V. mit einem auf die Bedürfnisse des Vereins abgestimmten Versicherungs-schutz.

Die engagierte, selbstlose Tätigkeit des Vereins regte uns an, für Menschen mit Behinderungen besonders da zu sein.

J

J

J

Denn unser Leitspruch lautet: Agentur Domel – Hier können Sie sicher sein!

Wollen auch Sie die besondere Zuwendung unsererVersicherungsspezialagentur erfahren,

sind Sie an seriöser Beratung und dauerhafter Betreuung interessiert,

dann sind Sie bei uns richtig

Versicherungsspezialagentur für ambulante HilfenDr. Günter DomelGeneralagentur Dipl.-Ing. Maria Domel e. Kfr.Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AGHeerstraße 11, 12621 Berlin-KaulsdorfTelefon (030) 567 02 152 oder (0170) 380 43 07

Anzeige

Unsere erste Reise im neuen Jahr führt uns in die zauberhafte Winterlandschaft der Tiroler Alpen. Am Achensee, zwischen schneebe-deckten Gipfeln, weißen Wiesen und Wäldern verbringen wir traumhafte Wintertage mitten in der Natur.

Wir erkunden die Umgebung beim Winter-wandern – zum See oder zu einem der vielen

Termin (WKJ): Sa, 28.01.2012 bis Sa, 04.02.2012Ort: Ferienhaus „Tuxerhof“ in Achenkirch (Tirol) ♦ rustikale 2- und 4-Bett-Zimmer ♦ www.tuxerhof-achenkirch.at Teilnehmer: 10 TN ab 12 Jahren in 1:1- bis 1:3-BetreuungKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Kinder und Jugendliche mit Behinde-rung ♦ Anreise im modernen Reisebus ♦ gemeinsames Kochen ♦ Erlebnispädagogik ♦ Naturerleben ♦ ruhige, idyllische Lage am See ♦ Rodeln auf diversen Bahnen ♦ Win-terwanderungen ♦ Spaß im Schnee

Kinder / Jugendliche – Januar / Februar 2012

Wintermärchen auf der AlmWasserfälle. Ein besonderes Vergnügen ist das Rodeln. Ob auf großen Luftreifen oder klassischen Schlitten, bei Tag oder nachts auf den beleuchteten Pisten – Hauptsache, es geht rasant abwärts.

Gemeinsam können wir Ausflüge planen. Eine Fahrt mit der Seilbahn wagen. Oder eine Runde im Pferdeschlitten buchen.

Nach all diesen Abenteuern in Kälte und Schnee ist es besonders kuschelig in unseren großen, bequemen Zimmern im Ferienhaus „Tuxerhof“. Im romantischen, echten Tiroler Bauernhof kochen wir gemeinsam und sitzen bei heißem Tee und Kakao gemütlich am Ka-chelofen zusammen.

Ein Traum in Weiß mit Schnee und Eis – unsere Winterreise 2012.

2322

Anzeige Anzeige

Anzeige

2524

R = rollstuhlgeeignet; beMeko = behinderungsbedingte Mehrkosten; BA = Bezirksamt** Der Frühbucherpreis wird gewährt bei Zahlungseingang der Reisegrundkosten bis spätestens 31.03.2011.

Alle Angebote im Überblick Seite Kürzel Angebot Zeitraum Ort

Teilnehmer Kosten

Anzahl Alter Sonstiges Pflege/Betreuung (beMeko)*

Eigenanteil(Reisegrundkosten)

Reisen für Kinder und Jugendliche

11 OKJ Osterferien im OderlandCamp Sa, 16.04. – Sa, 30.04.(15 Tage) OderlandCamp Falkenhagen 11 8 bis 18 Jahre R, 1:1-Betreuung mit Nachtassistenz über BA zzgl. 170 € Senat / einkommensabhängig

12 OK Reitferien am Rande der Märkischen Schweiz

So, 17.04. – So, 01.05.(15 Tage) Friedenshaus Heinersdorf 10 8 bis 13 Jahre 1:1- und 1:2-Betreuung 2.100 € bzw. 1.425 € 490 € / 440 € **

13 HfKJ Himmelfahrtsferien in der Prignitz Mi, 01.06. – So, 05.06.(5 Tage) Gutshof Preddöhl 9 ab 8 Jahren R, 1:1- und 1:2-Betreuung 700 € bzw. 475 € 150 € / 135 € **

13 PfKJ Pfingstferien in der Prignitz Fr, 10.06. – Mo, 13.06.(4 Tage) Gutshof Preddöhl 9 ab 8 Jahren R, 1:1- und 1:2-Betreuung 560 € bzw. 380 € 120 € / 110 € **

14 SKInt Integrative Sommerferien in der Prignitz Do, 30.06. – Do, 14.07.(15 Tage) Gutshof Preddöhl 14 8 bis 14 Jahre R, mit und ohne Beeinträchtigung,

1:1- bis 1:3-Betreuungüber BA Senat / einkommensabhängig

15 SKJ Sommerferien im OderlandCamp So, 03.07. – So, 24.07.(22 Tage) OderlandCamp Falkenhagen 11 8 bis 18 Jahre R, 1:1-Betreuung mit Nachtassistenz über BA zzgl. 230 € Senat / einkommensabhängig

16 SK Sommerferien im Erlebnispark Do, 28.07. – Do, 11.08.(15 Tage) Ferienpark Mirow 12 8 bis 13 Jahre R, 1:1- bis 1:3 -Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 460 € / 415 € **

17 HK Herbst-Reitferien in der Prignitz Sa, 01.10.– Sa, 15.10.(15 Tage) Gutshof Preddöhl 11 8 bis 13 Jahre R, 1:1- bis 1:3-Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 520 € / 470 € **

19 WKJ Winterferien im Schnee (im Jahr 2012) Sa, 28.01. – Sa, 04.02.12(8 Tage) Tuxerhof Achenkirch 10 ab 12 Jahren 1:1- bis 1:3-Betreuung 1.120 € / 760 € /

520 € 390 € / 350 € **

Reisen für Jugendliche und junge Erwachsene

24 SJE1 Sommerferien an der Nordseeküste Sa, 09.07. – Sa, 23.07.(15 Tage)

Reetdachhaus Sylter Hörn (Bredstedt) 11 ab 16 Jahren R, 1:1- bis 1:3-Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 590 € / 530 € **

25 SJ1 Sommerferien an der Elbe So, 10.07. – So, 24.07.(15 Tage)

Landhaus Lenzener Elbtalaue(Brandenburg) 11 ab 14 Jahren R, 1:1-Betreuung 2.100 € 380 € / 340 € **

26 SJInt Integrative Sommerferien Fr, 15.07. – Fr, 29.07.(15 Tage) Kinder- und Jugendhof Beeskow 20 14 bis 18 Jahre mit und ohne Beeinträchtigung,

1:1- bis 1:3-Betreuung über BA Senat / einkommensabhängig

27 SJ2 Sommerferien mit Tanz und Theater So, 31.07. – So, 14.08.(15 Tage)

Landhaus Lenzener Elbtalaue(Brandenburg) 13 ab 14 Jahren R, 1:2- bis 1:3-Betreuung 1.425 € / 975 € 380 € / 340 € **

28 SJE2 Badeurlaub an der türkischen Riviera Sa, 30.07. – Sa, 13.08.(15 Tage) Hotel-Rolli (Cap Anamur) 10 ab 16 Jahren R,1:1- bis 1:3-Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 980 € / 880 € **

29 HJ Tanzen auf der Wasserburg Turow Fr, 07.10. – So, 16.10.(10 Tage)

Wasserburg Turow (Mecklenbur-gische Schweiz) 10 ab 14 Jahren 1:2- und 1:3-Betreuung 950 € / 650 € 220 € / 200 € **

Reisen für Erwachsene

30 SE1 Sommerurlaub auf Mallorca Sa, 28.05. – Sa, 11.06.(15 Tage)

Finca des Cardassar (San Lorenzo) 13 ab 18 Jahren R, 1:1- bis 1:3-Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 780 € / 700 € **

31 SE2 Sommerurlaub an der Ostsee Fr, 17.06. – Fr, 01.07.(15 Tage)

Ostseebad Zinnowitz (Usedom) 12 ab 18 Jahren R, 1:1- bis 1:3-Betreuung

2.100 € / 1.425 € / 975 € 790 € / 710 € **

32 SE3 Sommerurlaub in Italien So, 04.09. – Mo, 19.09.(16 Tage)

Passignano sul Trasimeno (Umbrien) 10 ab 18 Jahren 1:2- bis 1:3-Betreuung 1.520 € / 1.040 € 690 € / 620 € **

** beMeko können als Selbstzahlung oder nach Antrag über die Pflegekasse abgedeckt werden. Bei integrativen Angeboten entfallen bei den Teilnehmern ohne Beeinträchtigung die Kosten für Pflege/Betreuung. Es ist nur der Eigenanteil zu zahlen.

2726

seiner Veranda, den Aufenthaltsräumen und vor allem dem großen Hof viel Platz für Spaß, Spiel und Erlebnisse in der Gruppe. Gemeinsam können wir Stockbrot am Lagerfeuer backen und leckere Grillabende machen.

Auf Spaziergängen entlang der Elbdünen kön-nen wir mit etwas Glück Störche und Seeadler beobachten. Mit unserem eigenen Bus vor Ort können wir Ausflüge in die Umgebung planen.

Viele kleine Seen laden zur Abkühlung ein. Auch ein Ausflug zum Tierpark nach Perleberg ist möglich.

Jeder Teilnehmer hat einen Betreuer. Gemein-sam erleben wir Spaß in der Natur und machen die Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Sommerurlaub an der Nordsee

Auch dieses Jahr heißt es wieder: Moin, moin! Unsere Reise geht ans „Sylter Hörn“ im schö-nen Nordfriesland, wo weites, grünes Land aufs blaue Meer trifft. Unsere Gruppe verbringt zwei Wochen im typisch friesischen, ge-mütlichen Gästehaus, das wir für uns allein zur Verfügung haben. Umgeben von einer großen Wiese und Gartenan-lage finden wir hier Ruhe und Entspan-nung zwischen Ebbe und Flut.

Die einzigartige Lage im Nationalpark Wattenmeer lädt ein zu Watt-Wande-rungen und romantischen Spazier-gängen am Strand. Und weil die gute Meeresluft hungrig macht, bereitet das gemeinsame Kochen mit der Gruppe noch mehr Spaß.

Unser Haus ist besonders bequem, denn jedes Zimmer hat ein eigenes Bad. Man kann die Aus-

sicht von der großen Sonnenterrasse genießen. Wer es sportlich mag, kann hier Tischtennis, Fußball und Badminton spielen. Ein großer Auf-enthaltsraum bietet Platz für unsere kreativen Ideen. Wir können basteln, malen, gemeinsam musizieren und singen.

Nach einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem Meer, ist der Tag für uns noch lang nicht vorbei. Beim abendlichen Grillen sitzen wir gemütlich zusammen und auf einer Nachtwan-derung genießen wir die Schönheit der Natur bei Nacht.

Mit unserem Sterntal-Bus können wir Ausflüge in die umliegenden Städte machen. Zum Eis essen und Knei-penabend nach Bred-stedt. Oder den Strand mit der Strandbahn „Hitzlöper“ erkunden. Unsere Gruppe kann die Freizeit gemeinsam gestalten. Es ist mög-lich, vor Ort Fahrten

mit dem Schiff zu buchen. Zum Beispiel zu den Seehund-Bänken, ins tropische Aquarium und zu den vielen kleinen Inseln in der Nähe.

Termin (SJE1): Sa, 09.07.2011 bis Sa, 23.07.2011Ort: Reetdachhaus „Sylter Hörn“ in Bredstedt (Nordfriesland) ♦ 2- und 3-Bettzimmer mit teilw. rollstuhlgerechtem Bad ♦ Erdgeschoss rollstuhlfreundlich ♦www.sylterhoern.de/information.html Teilnehmer: 11 TN ab 16 Jahren in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung ♦ gemeinsames Kochen ♦ eigener Bus vor Ort ♦ Strandnähe Ausflugsmöglichkeiten: Nationalpark Wattenmeer ♦ Erlebnis-Freibad

Jugendliche / junge Erwachsene – Juli 2011

An der blauen Elbe

Unsere Sommerfahrt führt uns in die weite Landschaft des schönen Naturparks Elbetal. Hier zwischen Wäldern, Flüssen und Seen finden wir Erholung, aber auch Abenteuer.

Unsere Gruppe wohnt zwei Wochen im schönen Landhaus „Lenzener Elbtalaue“ in geräumigen, bequemen Zimmern. Das Haus bietet uns mit

Termin (SJ1): So, 10.07.2011 bis So, 24.07.2011Ort: Denkmalgeschütztes Landhaus „Lenzener Elbtalaue“ nahe Dömitz (Brandenburg) ♦ 2- und 4-Bettzimmer ♦ rollstuhlgerechtes Bad ♦ Erdgeschoss rollstuhlfreundlich ♦ www.landhaus-lenzener-elbtalaue.deTeilnehmer: 11 TN ab 14 Jahren in 1:1-Betreuung ♦ max. 5RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Jugendliche mit Mehrfachbehinderung in der Einzelbetreuung ♦ eigener Koch ♦ Lage im Naturschutzgebiet ♦ eigener Bus vor OrtAusflugsmöglichkeiten: Marionettentheater Dannenberg ♦ Tierpark Perleberg ♦ Natio-nalpark Wattenmeer ♦ Freilichtdorf Bronzezeit ♦ Wittenberge

Jugendliche / junge Erwachsene – Juli 2011

2928

mit GPS-Geräten begeben wir uns auf Schatz-suche, lösen Rätsel und kommen geheimnis-vollen „Tätern“ auf die Spur. Die Arbeit als Team fördert das integrative Gruppenerlebnis.

Abends entspannen wir uns am Lagerfeuer und genießen heiße Würstchen vom Grill oder ba-cken unser eigenes Brot im Ofen auf dem Hof.

Gemeinsam mit unseren Betreuern können wir weitere Freizeitangebote und Ausflüge planen. Beim Besuch der Schäferei-Erlebniswelt kann man lernen, wie eine richtige Schäferin arbeitet. Und es gibt die Möglichkeit, die Wasserburg zu besuchen oder die Wasserwelt im Spreepark.

Klingt das nach Abenteuer? Dann auf nach Beeskow!

Unsere diesjährige Integrationsreise wartet mit allerlei Abenteuern auf. In Beeskow übernach-ten wir zwei Wochen auf dem Kinder- und Ju-gendhof, der mit seiner großen Grünanlage und den vielen Möglichkeiten für Sport und Spiel garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. So gibt es die Möglichkeit, sich beim Kickern, Volleyball, Tischtennis und Billard auszutoben. Aber der besondere Höhepunkt unserer Unter-kunft ist der „Lianengang“ auf der Hochseilbrü-cke im Klettergarten und der „Niedrigseilgarten“ für die nicht ganz so Wagemutigen. Beim Klettern von Seil zu Seil trainieren wir Geschick und Koordination. Aber vor allem haben wir Riesenspaß.

Und an Spaß fehlt es uns auch nicht beim Erkunden der Umgebung. Denn hier sind wir diesmal als Detektive unterwegs. Ausgerüstet

Detektive im Klettergarten

Jugendliche – Juli 2011

Termin (SJInt): Fr, 15.07.2011 bis Fr, 29.07.2011 (geförderte Reise)Ort: AWO Kinder- und Jugendhof Beeskow ♦ Mehrbettzimmer ♦ www.awo-kijuhof-beeskow.de ♦ www.awo-schaefereierlebniswelt-beeskow.deTeilnehmer: 20 TN von 14 bis 18 Jahre in 1:1- bis 1:3-Betreuung Konzept + Besonderheiten: Gruppenreise mit integrativem Charakter für Jugendliche mit und ohne Behinderung ♦ ruhige Lage in ländlicher Umgebung ♦ Naturerleben ♦ Erlebnispädagogik ♦ Seilgartenspiele ♦ Kontakt zu Tieren ♦ Feuerstelle ♦ Vollverpfle-gung ♦ eigener Bus vor Ort Ausflugsmöglichkeiten: Burg Beeskow ♦ Flussbadelandschaft ♦ Wildtiergehege „Gut Hirschaue“

Jugendliche / junge Erwachsene – August 2011

Für Tanzmäuse und Wasserratten

Termin (SJ2): So, 31.07.2011 bis So, 14.08.2011Ort: Denkmalgeschütztes Landhaus „Lenzener Elbtalaue“ nahe Dömitz (Brandenburg) ♦ 2- und 4-Bettzimmer ♦ rollstuhlgerechtes Bad ♦ Erdgeschoss rollstuhlfreundlich ♦ www.landhaus-lenzener-elbtalaue.deTeilnehmer: 13 TN ab 14 Jahren in 1:2- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 2RPlätze (umsetzbar)Konzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung ♦ gemeinsames Kochen ♦ ruhige, ländliche Lage ♦ Schwerpunkt: Tanzen ♦ Sport- und Spielangebote ♦ Lage im Naturschutzgebiet ♦ eigener Bus vor Ort ♦ großer Bewegungsraum Ausflugsmöglichkeiten: Festung Dömitz ♦ Tierpark Perleberg ♦ Nationalpark Watten-meer ♦ Freilichtdorf Bronzezeit

Abwechslungsreiche Ferien erleben wir dieses Jahr im Naturpark Elbetal. In der weiten Land-schaft zwischen Wäldern, Flüssen, Dünen und Seen finden wir Erholung und Spaß.

Direkt an der Elbe gelegen, wohnen wir zwei Wochen im schönen Landhaus „Lenzener Elb-

talaue“, in geräumigen, bequemen Zimmern. Für „Action“ ist gesorgt: In der großen umge-bauten Scheune mit Bewegungsraum haben wir viel Platz zum Toben, Spielen, Trommeln und besonders zum Tanzen. Wir spazieren entlang der Elbdünen und plantschen in den vielen Seen der Um-gebung.

Mit unserem eigenen Bus vor Ort können wir Ausflüge in die Umgebung planen. Es gibt die Möglich-keit, das Marionetten-theater in Dömitz zu besuchen oder zum Tierpark in Perleberg zu fahren. Wir können in vergangene Zeiten reisen auf den Burgen und Festungen der Umgebung. Oder im Frei-lichtdorf Hitzacker sehen, wie die Menschen in der Bronzezeit lebten. Und noch vieles mehr.

Gemeinsam gestalten wir uns zwei spannende Wochen an der schönen blauen Elbe.

3130

In den Sommerferien tanken wir richtig Sonne und fliegen in die Türkei. Im schicken „Hotel-Rolli“ in der Nähe von Anamur erleben wir einen Wohlfühlurlaub an einer der schönsten Küsten des Mittelmeeres.

Das Hotel ist sehr beliebt wegen der ange-nehmen und gastfreundlichen Atmosphäre. Es ist ideal eingerichtet für die Bedürfnisse von

Merhaba! – Sonne und Meer am Cap Anamur

Menschen mit Gehbehinderungen. Die behin-dertengerechten Zimmer, ein Wasser-Rollstuhl und Lifter sowie eine Rampe direkt bis zum Meer ermöglichen eine barrierefreie Erholung und uneingeschränkten Spaß für alle Gäste. Wir sonnen uns am feinen Strand und erleben Badefreude im Meer und im Pool. Wir genießen den Blick über das weite Meer und mit etwas Glück sehen wir am Abend kleine Wasserschild-kröten am Strand. Zu allen Mahlzeiten lassen wir uns von der türkischen Küche des Hotel verwöhnen.

Kleine Ausflüge in das naheliegende Hafen-städtchen sind möglich. Dort kann man die Burg Anamur, die Wochenmärkte und die kleinen Cafés besuchen.

Für alle, die sich im Urlaub gerne verwöhnen lassen und einfach mal entspannen wollen, ist diese Reise genau das Richtige.

Jugendliche / junge Erwachsene – August 2011 Jugendliche / junge Erwachsene – Oktober 2011

Tanzen auf der Wasserburg Turow

Im Herbst, wenn die Blätter im Wind tanzen, tanzen wir auch. Nämlich auf der Wasserburg Turow. In der alten Burg, die seit ein paar Jah-ren sehr beliebt bei unseren Reiseteilnehmern ist, verbringen wir unsere Herbstferien. Hier fin-den wir Spaß und Erholung fern der Großstadt.

Die denkmalgeschützte Burg bietet mit ihrer weiten Parkanlage und mehreren Gemein-schaftsräumen jede Menge Platz zum Spie-len und Toben. Aber vor allem fürs Tanzen! Gemeinsam gestalten wir einen Tanzkurs, üben Tanzschritte ein und führen Showtänze auf. Ob langsam oder flott, klassisch oder modern, gemeinsam probieren wir aus, was uns Spaß macht.

Und auch, wenn wir mal nicht tanzen – langwei-lig wird es uns nicht. Wir kochen alle Mahlzei-ten gemeinsam, jeder hilft wie er kann. Es ist möglich, Nachtwanderungen, Grillabende und Lagerfeuer zu organisieren oder mit unserem Bus zum Ausflug an die Ostsee zu starten.

Dürfen wir zu einem Tänzchen bitten? Dann auf nach Turow!

Termin (HJ): Fr, 07.10.2011 bis So, 16.10.2011Ort: Wasserburg Turow (Mecklenburgische Schweiz) ♦ 2- bis 4-Bettzimmer mit eigenem Bad ♦ www.wasserburg-turow.deTeilnehmer: 10 TN ab 14 Jahren in 1:2- und 1:3-BetreuungKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung ♦ gemeinsames Kochen ♦ ruhige, ländliche Lage ♦ Schwerpunkt: Tanzen, Sport- und Spielangebote ♦ eigener Bus vor Ort Ausflugsmöglichkeiten: See ♦ Streichelzoo ♦ Oderbruchbahn

Geplanter Termin (SJE2): Sa, 30.07.2011 bis Sa, 13.08.2011Ort: „Hotel-Rolli“ am Cap Anamur ♦ Doppelzimmer ♦ rollstuhlgerechtes Bad ♦ www.hotel-rolli.deAnreise: Flug ab Berlin-Schönefeld oder Tegel Teilnehmer: 10 TN ab 16 Jahren in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Flugreise für Jugendliche und junge Erwachsene mit Be-hinderung ♦ Halbpension ♦ Pool mit Lifter ♦ Strand mit Rampe ins Wasser ♦ Ausflugsmöglichkeiten: Strand ♦ türkischer Basar ♦ Hafenstadt Anamur ♦ Ruinen des antiken Anemourion

3332

Erwachsene – Mai / Juni 2011

Sommerurlaub auf Mallorcame. Die „Finca des Cardassar“ steht auf einem Berg. Deshalb hat man einen weiten Blick über die Insel. Wir können im Swimmingpool baden und auf der Terrasse entspannen. Und nachts die Sterne am Himmel anschauen. Wir kochen immer alle gemeinsam in der Gruppe unser Lieblingsessen. Jeder hilft wie er kann.

Wir planen viele Ausflüge gemeinsam. Mit dem Mietwagen fahren wir zum Meer. Wir besuchen auch Orte an der Küste. Dort gibt es viele kleine Cafés mit leckerem Kaffee und Kuchen. Wir können schlendern und Märkte besuchen. Manchmal werden dort auch Feste gefeiert.

Gemeinsam entdecken wir Mallorca und haben eine schöne Zeit. Auf in einen tollen Urlaub!

Termin (SE1): Sa, 28.05.2011 bis Sa, 11.06.2011Ort: San Lorenzo im Osten Mallorcas ♦ Übernachtung in rollstuhlfreundlicher Finca ♦ Doppelzimmer in Ferienwohnungen ♦ www.siebolds.de/index.php Anreise: Flug ab Berlin-Tegel ♦Transfer auf MallorcaTeilnehmer: 13 TN ab 18 Jahren in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: ruhige Lage ♦ gemeinsames Kochen ♦ große Terrasse und Pool mit Rampe und Baderollstuhl ♦ Strandbesuche ♦ Mietauto vor OrtAusflugsmöglichkeiten in Kleingruppen: Gesteinshöhlen ♦ Küstenorte ♦ Besuch tradi-tioneller Feste

Wir fliegen wieder auf die Insel Mallorca! Weit abgelegen vom Trubel, in der Nähe von San Lo-renzo werden wir in einer echten Finca wohnen. Das ist ein großes spanisches Haus mit einem Garten. Dort wachsen Mandel- und Olivenbäu-

Dieses Jahr machen wir Badeurlaub in Zin-nowitz an der schönen Ostsee. Der kleine Ort liegt direkt am Strand und ist sehr geeignet für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Und für alle, die das Meer lieben.

Zwischen Strand und Naturschutzgebiet woh-nen wir zwei Wochen im Haus „Monika“ auf dem großen Gelände der Begegnungsstätte St. Otto. Mit ihren freundlichen und großen Zim-mern ist unsere Unterkunft sehr bequem.

Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad. Für Erfri-schungen und Snacks haben wir unsere eigene Teeküche zur Verfügung. Und das Essen ist besonders gut. Jede Mahlzeit gibt es in Form eines leckeren Büffets. So kann man essen, was man gerne mag.

Es gibt viele Möglichkeiten zum Entspannen und Erleben. Wir können im Wald spazieren

Termin (SE2): Fr, 17.06.2011 bis Fr, 01.07.2011Ort: Badeort Zinnowitz auf der Ostseeinsel Usedom ♦ rollstuhlgerechtes Haus „Moni-ka“ ♦ 2- und 3-Bettzimmer mit teilw. rollstuhlgerechtem Bad ♦www.st-otto-heim-zinnowitz.de/info Teilnehmer: 12 TN ab 18 Jahren in 1:1- bis 1:3-Betreuung ♦ max. 4RPlätzeKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Erwachsene mit Behinderung ♦ Vollver-pflegung ♦ eigener Bus vor Ort ♦ StrandnäheAusflugsmöglichkeiten: Wasserschloss Mellenthin ♦ Naturschutzgebiet

Erwachsene – Juni 2011

Sommer auf der Insel Usedom

gehen und am Strand faulenzen. Unterkunft und Umgebung bieten uns die Möglichkeit für sportliche Aktivitäten. Und die ruhigen Stunden können wir im gemütlichen Kaminzimmer, in der kleinen Bibliothek und der Cafeteria verbringen.

Mit unserem eigenen Bus vor Ort haben wir die Möglichkeit, Ausflüge in die Umgebung zu pla-nen. In der Nähe liegt das Wasserschloss Mel-lenthin und noch vieles mehr. Auf an die Ostsee!

3534

Unsere Erwachsenenreise im Herbst führt uns in das Land der Genießer. In Umbrien, einer der schönsten Gegenden Italiens, entspannen wir zwei Wochen am Trasimeno-See.

Wir wohnen im gemütlichen Landhaus „Can-tagallina“, das wir für uns alleine haben. Das ist ein typisch italienisches Steinhaus, umgeben

Im Herzen Italiens

Erwachsene – September 2011

von hohen Weinbergen, weiten Olivenhainen und duftenden Apfelbäumen. Hier kann man pri-ma Ruhe und Erholung finden. Auf Spaziergän-gen die schöne Natur entdecken. Gemeinsam alle Mahlzeiten bereiten, wobei jeder hilft wie er kann. Im Garten grillen, kuschelige Abende am Kamin verbringen mit Pizza und Pasta. Und mit einem Glas italienischem Wein auf der Terrasse den Blick über den See genießen.

Mit unserem eigenen Bus vor Ort können wir Ausflüge in die Umgebung planen. Es gibt die Möglichkeit für Tagesfahrten in eine der vielen alten Städte der Umgebung. Mit der Rolltreppe unter der Erde die mittelalterliche Stadt Perugia erkunden. Schauen, wie schief der Turm von Pisa wirklich ist. Die Heimat des Franz von Assisi kennen lernen. Oder den Cappuccino mal in einem Café in Florenz trinken. Auch Ausflüge mit dem Schiff oder in den Freizeitpark Città del-la Domenica können vor Ort gebucht werden.

Entdeckt mit uns gemeinsam „Il Bel Paese – Das schöne Land“! Buone vacanze a tutti!

oder in schicken Hütten. Es gibt viele Spiele und Wettbewerbe für alle gemeinsam. Dabei können sich die Familien kennen lernen und anfreun-den. Außerdem freuen sich viele auf die Boots-fahrten auf dem Wannsee. Am Abend treffen sich alle am Lagerfeuer. Auf Schwanenwerder kann man oft „alte Bekannte“ wiedersehen.

Jedes Wochenende hat ein eigenes Thema. Zum Beispiel „Dschungelabenteuer“, „Wil-der Westen“ oder „Detektivspiel“. Das neue Thema für 2011 ist noch geheim! Ihr könnt dabei sein!

Sterntal führt schon lange Wochenenden für Familien durch. Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg macht es möglich, dass sich Kinder mit Behinderung, ihre Eltern, Großeltern und Geschwister treffen. Das findet auf der Berliner Insel Schwanenwerder statt. Für das Wochen-ende und das Essen muss man nicht bezahlen.

Auf der Insel gibt es viele Bäume und einen Hügel. Man kann weit über das Wasser sehen. Hier findet man Erholung und es ist immer viel los. Schlafen kann man im großen Steinhaus

Schwanenwerder-Erlebnis-Wochenendenfür Familien aus Tempelhof-Schöneberg

Termin 1 (Sw1): Sa, 27.08.2011, 14 Uhr bis So, 28.08.2011, 16 UhrTermin 2 (Sw2): Sa, 10.09.2011, 14 Uhr bis So, 11.09.2011, 16 UhrOrt: Havelinsel Schwanenwerder ♦ Blockhütten oder im Haupthaus ♦www.schwanenwerder.gfbm.de - www.sterntal.de/schwanenwerder.htmlTeilnehmer: Kinder mit Beeinträchtigung und ihre Familien aus Tempelhof-Schöne-berg, rollstuhlgeeignetKonzept + Besonderheiten: Familien-Wochenenden für Menschen mit und ohne Behin-derung ♦ schöne Lage in grüner Umgebung ♦ gemeinsame Spiele ♦ Spaß und Über-raschungen ♦ Bootsfahrten mit der DLRG ♦ Teilnahme und Verpflegung kostenfrei ♦ eigene Anreise

Familien – August und September 2011

Nachfragen und anmelden kann man sich bei Gerard van den Tillart. Tel 030 85102051 - [email protected]

Geplanter Termin (SE3): So, 04.09.2011 bis Mo, 19.09.2011Ort: Haus „Cantagallina“ in Passignano sul Trasimeno ♦ Italien (Umbrien) ♦ rustikales Bauernhaus ♦ 2- bis 4-Bettzimmer ♦ www.ferienwerk-koeln.deAnreise: Über-Nacht-Fahrt im modernen ReisebusTeilnehmer: 10 TN ab 18 Jahren in 1:2- bis 1:3-BetreuungKonzept + Besonderheiten: Gruppenreise für Erwachsene mit Behinderung ♦ gemein-sames Kochen ♦ Kultur und Natur ♦ Bus vor OrtAusflugsmöglichkeiten: Lago Trasimeno ♦ Stadtbesichtigung, z. B. Pisa, Florenz, Assisi oder Rom ♦ Isola Polvese (Naturschutzgebiet)

3736

Wir ...sind ein freier Träger der Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt der Begleitung, Betreuung und Förde-rung von Menschen mit Behinderung in Berlin und

suchen dich ...Sonderpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Absolventen und Studenten verwandter Fach-richtungen, Frauen und Männer mit Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

für ... Betreuung bei individuellen Freizeitaktivitäten und pflegerische Aufgaben (niedrigschwellige Angebote), berlinweit

Wir suchen Menschen mit Verantwortungsbewusstsein, Geduld, Offenheit und Humor. Die Tätigkeit be-inhaltet u. a. die Begleitung im Freizeitbereich, die Übernahme von Pflege und Therapiebegleitung von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Behinderungen im Wohnumfeld der Familie. Der indivi-duelle Bedarf unserer Klienten (meist ein bis zwei wöchentliche Termine à ca. 3 Stunden) sollte kontinu-ierlich für mindestens 1 Jahr erfüllt werden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Übungsleiterpauschale.

Reisebetreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung

Wir legen Wert auf Motivation, Engagement, Empathie, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent. Das Ziel ist es stets, den Reiseteilnehmern eine erlebnisreiche und erholsame Zeit (meist 1 bis 3 Wochen) im Um-, In- und Ausland zu ermöglichen. Zur Bezugsbetreuung und Pflege vor Ort kommen Vor- und Nachbereitungen (Hausbesuche, Teamtreffen, Fortbildungen). Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Übungsleiterpauschale.

Einzelfallhilfe bzw. Vertretungen für Helfer, in verschiedenen Berliner Bezirken

Für diese Tätigkeit sind neben pädagogischen Fähigkeiten und den oben genannten Voraussetzungen auch Erfahrungen im Arbeitsbereich sinnvoll. Außerdem braucht es Kompetenzen in der Elternarbeit, beim Umgang mit Ämtern, für die Förderplanung und Dokumentation sowie die Bereitschaft, sich in Teamsitzungen, Supervision und Fortbildungen zu engagieren. Die Arbeit im Umfang von ca. 5 bis 12 Wochenstunden, die i. d. R. im Anstellungsverhältnis ausgeführt wird, erfordert Kontinuität.

Sterntal!Reisen:Petra Friedl und Sandy Lang (Tel 030 85102053)

Individuelle Freizeitbetreuung und Einzelfallhilfe in Berlin:Ines Jacoby (Tel 030 7826735) und Gerard van den Tillart (Tel 030 85102051)

Infos und Bewerbungsbogen: www.sterntal.de

Sterntal gGmbH / e. V., Binger Str. 87, 14197 Berlin

Betreuer gesucht!

3938

Das neue Angebot einer Freizeitgruppe außerhalb der Urlaubszeit macht uns Freude. Gemeinsam in der Gruppe erleben wir einmal im Monat die kleinen Abenteuer in unserer großen Stadt. Und gehen auf Entde-ckungsreise: Wir können durch Berlin bummeln und die coolsten Plätze besuchen. Ein leckeres Picknick im Park machen und bei Popcorn und Cola die neuesten Filme im Kino sehen. Wir genießen Kultur in den vielen Museen. Und entdecken eine vergangene Zeit in den Schlössern um Berlin. Im Theater lassen wir uns verzaubern. Und im Zirkus zum Staunen bringen. Wir gehen schwimmen, tanzen, spielen. Feuern die Hertha und die Eisbären im Stadion an. Und noch vieles mehr.

Wir stärken uns für unsere Ausflüge beim Brunch. Nach Lust und Laune können wir auch mal gemeinsam kochen. Oder in unserem Snoezel-Raum einfach mal ausruhen und träumen. Die rollstuhlfreundlichen Räume von Sterntal in der Lefèvrestraße sind offen für alle unsere Ideen.

Gemeinsam haben wir Spaß und lernen neue Freunde kennen. Jeder Teilnehmer kann die Ausflüge durch Ideen und Vorschläge mitgestalten. Da wir viele Betreuer haben, können wir spontan und kreativ sein. Mit dem rollstuhlgerechten Sterntal-Bus sind wir mobil und können vieles ausprobieren.

Das Angebot ist für alle, die einfach mal raus aus dem Alltagstrott wollen und Lust haben auf einen Tag voller Erlebnisse, ohne Eltern und Verpflichtungen, dafür mit ganz viel Freude.

Die Tagesbetreuung findet ab September 2010 bis Juni 2011, außerhalb der Ferien, an einem Sams-tag im Monat statt und geht jeweils von 10 bis 18 Uhr.

Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, werden z. B. bei einer maximalen Gruppengröße von 8 Teilnehmern 6 Betreuer zur Unterstützung eingesetzt.

Die Betreuungskosten betragen 100 Euro pro Termin für Selbstzahler. Eine Übernahme der Kosten durch die Pflegekassen über das Pflegeleistungsergänzungsgesetz oder über die Verhinderungspflege kann beantragt werden.Die Teilnehmer zahlen einen Eigenanteil von 10 Euro. Darin sind die Kosten für Verpflegung und anfallen-de Eintrittspreise enthalten.

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir zwei weitere Samstagsgruppen bilden. Unter dem Motto „Keine Grenzen für Abenteurer“ wird in einer speziellen Gruppe mit einem höheren Betreuungsverhältnis auf kleine und große Menschen mit besonderen Bedürfnissen eingegangen.

Wenn du Lust hast, mit uns einen schönen, spannenden Tag zu erleben, dann machen wir den Sterntal-Samstag zum neuen Lieblingstag des Monats.

Für Fragen steht Petra Friedl zur Verfügung. Kontakt: Tel 030 85102053 - [email protected]

NEU bei Sterntal • • • Die monatliche Freizeitgruppe

Abenteuer rund ums Jahr„Alle Reisen waren supi! Teneriffa. Das war der schönste Urlaub der Welt!“ (Stefan H.)

„Italien, war gut und spitze! Pool war toll.” (Claudia J.)

„Alle waren phantastisch! Mallorca. Tolle Erlebnisse, auch am Ballermann.“ (Hendrik S.)

„Alle Reisen waren schön, weil ich dann mal von meinen Eltern ausspannen kann.“ (Nadine K.)

„Kreta und La Gomera. Ich bin gerne am Meer und ich hatte viel Spaß mit den anderen zu-sammen.“ (Klara B.)

„Lieblingsreise: Winterreise, es lag hoch Schnee. Ich war den ganzen Tag draußen. Das Haus war schön. Die Landschaft war Idylle.“ (Roy S.)

„ Es hat mir nicht so gut gefallen weil es oft Streitigkeiten gab.“ (Yvonna R.)

„Auf dem Reiterhof war es nicht so schön, weil so viele Leute im Zimmer waren. Ich hab am liebsten ein Einzelzimmer, wo ich meine Ruhe hab.“ (Roy S.)

„Mir gefällt, dass ich nach Möglichkeit dieselben Betreuer habe. Ein- oder zweimal mochte ich meine Betreuerinnen nicht so.“ (Ilja H.)

Die Gewinner von je einem Reisegutschein sind: Renée Denis, Nadine Rieck, Roy S., Rebecca Mansour und Marco Franken

Sterntal sagt vielen Dank für eure fleißige Teilnahme. Uns war es wichtig, eure Meinungen zu hören. Wenn ihr etwas toll fandet: Super! Weitersagen! Wenn etwas nicht so toll war, sagt es uns. Denn so können wir aus Erfahrungen lernen und Reiseangebote für unsere Teilnehmer verbessern. Aber wir wissen, dass man dabei nicht immer allen gerecht werden kann. Wir wollen interessante Reiseorte besuchen, die eine gute Unterkunft bieten, aber auch bezahlbar sind und dabei auch immer wieder neue Reiseziele ausprobieren. Die Betreuer werden ab und zu mal wechseln, und nicht immer verträgt man sich mit allen Zimmergenossen. Trotzdem versuchen wir, alle Reisen zu unserem gemeinsamen Erlebnis zu machen. In diesem Sinne sind wir sehr dankbar für euer Feedback und freuen uns auf viele weitere aufregende Reisen. Euer Sterntal-Team.

Aktion 2010 „Sag uns deine Meinung und gewinne“

Was hat dir gut gefallen?

Was hat dir nicht so gut gefallen?

4140

NEU bei Sterntal • • • Betreutes Wohnen

Die meisten wollen irgendwann von zu Hause ausziehen. In eine eigene Wohnung. Men-schen mit Behinderung können dabei Unterstützung bekommen. Dafür gibt es das Betreute Einzelwohnen. Dabei bekommt man Hilfe beim Umgang mit Papieren, Geld und Ämtern oder bei Freizeitaktionen. Das Betreute Einzelwohnen kann auch helfen, wenn man noch zu Hau-se wohnt und später eine eigene Wohnung möchte. So ähnlich wie die Einzelfallhilfe.

Sterntal wird 25 Menschen im Betreuten Einzelwohnen unterstützen. Das wird in Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf sein.

Betreutes Einzelwohnen bei Sterntal (BEW)Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist und wegen einer geistigen Behinderung Unterstützung brauchst, könntest du bei uns genau richtig sein. Denn wir suchen Leute, die in einer von uns unterstützten Wohngemeinschaft leben möchten:

• Du bist WG-tauglich. Das heißt, du bist gern mit anderen Leuten zusammen. • Das Leben außerhalb deiner Familie ist dir vielleicht noch nicht so vertraut.• Du hilfst gern im Haushalt mit. • Du möchtest gern deinen Alltag mit anderen verbringen und gemeinsam kochen.• Du unternimmst gern was mit anderen Menschen oder in der Gruppen.• Du möchtest gern eigenständig leben (lernen).• Du kommst nachts alleine klar.• Du gehst tagsüber arbeiten.• Du benötigt morgens vor der Arbeit Unterstützung, um in den Alltag zu starten.• Du brauchst nachmittags oder abends Assistenz bei alltäglichen Dingen. Das sind zum Beispiel Unterstützung beim Essen machen. Oder beim Wäsche waschen. Oder wenn man zum Amt muss.• Dir ist es wichtig, in der Gemeinschaft zu leben.• Und du hast einfach Lust darauf!

Selbstbestimmt wohnen? Aber nicht allein?

Nach langer Suche nach einer geeigneten Wohnung für unsere erste betreute Wohngemein-schaft haben wir nun eine schöne Wohnung am Platz der Luftbrücke gefunden. Vier junge Menschen werden hier ein neues Zuhause haben. Für die meisten von ihnen ist es die erste eigene Wohnung, in der sie Erfahrungen außerhalb des Elternhauses machen können. In der Wohngemeinschaft wird sieben Tage die Woche morgens, nachmittags und abends Un-terstützung angeboten. Die Wohnung liegt in einem ganz normalen Mietshaus mitten im Kiez. Es können vielfältige Freizeitmöglichkeiten genutzt werden. Das Sterntal-Team unterstützt die Bewohner tatkräftig (im Sinne der Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft) bei der Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche und Ziele. Wir freuen uns auf das große Abenteuer in unserer ersten betreuten Wohngemeinschaft.Es soll aber weitergehen: Wir haben zwar bereits eine lange Wohnungssuche hinter uns, ge-ben aber nicht auf, möglichst in Tempelhof-Schöneberg eine weitere barrierefreie Wohnung zu finden.Denn unser Traum ist das Wohnen im Verbund, das heißt, mehrere Wohnungen, die nah beieinander liegen. Es soll möglich sein, sich zu treffen, auszutauschen oder auch größere Aktionen, wie gemeinsame Reisen, durchzuführen.Bis jetzt ist es schwierig, eine Wohnung zu finden, doch wir wollen das scheinbar Unmögliche wahrmachen.

Wenn du dich bewerben willst, dann kannst du auf unserer Webseite einen Bewer-bungsbogen herunterladen, ausfüllen und uns per Mail ([email protected]) oder per Post zuschicken an: Sterntal gGmbH, Binger Str. 87, 14197 Berlin.

Die Wohnung sollte 5 bis 6 Zimmer haben, mindestens 120 m² groß sein, und 4 der Zimmer sollten mindestens 12 m² Größe haben. Wir suchen in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf.Schön wäre eine Wohnung mitten im Kiez, leicht erreichbare Einkaufsmöglichkeiten sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Des Weiteren sollte die Wohnung nicht mehr als 1500 Euro Warmmiete kosten, 2 Bäder haben und barrierefrei sein. Es sollte eine große Wohnküche oder ein großes Wohnzimmer geben.Nötig wäre auch genügend Abstellfläche in der Wohnung.

Falls jemand eine Wohnung kennt, die diesen Voraussetzungen entspricht und ab dem-nächst zu vermieten oder evtl. zu erwerben ist, würde Sterntal gern davon erfahren.

Kontakt: Ines Jacoby - Tel 030 51654437 - [email protected]

Die Sterntal-WG. Na klar!

NEU bei Sterntal • • • Betreutes Wohnen

Wir suchen weiter nach barrierefreien Wohnungen!

Anzeige

4342

Hier alle Termine auf einen Blick:Jan: Feb: Mär: Apr: Mai: Jun:

Hallo Sterntal-DISCO-Fans,an zwei Donnerstagen im Monat ist DISCO! Das gilt auch 2011. Wir sehen uns von 16 bis 20 Uhr im Pinellodrom in Schöneberg (Domi-nicusstraße 5-9). Und dann heißt es wieder: Musik laut! – Tanzen! – Spaß pur! Wir freuen uns auf Euch und sind wie immer offen für Wünsche und Ideen! Eintritt: nur 1,50 Euro.

Sterntal-DISCO

Jul:Aug:Sep:Okt:Nov:Dez:

27.01. / 17.03. / 28.04. / 09.06. / 25.08. und 24.11.: „Bühne frei!“ für alle mutigen Gäste, die etwas vortragen möchten27.10.: „Halloween“15.12.: „Weihnachts-Party“

13. und 27.10. und 24.17. und 31.14. und 28.12. und 26.09. und 23.

Sommerpause11. und 25.08. und 22.13. und 27.10. und 24.08. und 15.

DJ Andreas Lorenz

Anzeige

Petra FriedlKoordinatorin der Reisen

Tel 030 [email protected]

Gerard v. d. TillartKoordinator der Einzel-

fallhilfe, Projektleiter BEW, Leitungsteam

Tel 030 [email protected]

Georg JacobyGeschäftsführer

Sterntal gGmbH, Finanzen, Projektentwicklung,

[email protected]

Edoardo SeianisRechnungsstelle, Grafikdesigner Webmaster, Systemadministrator

Tel 030 [email protected]

Juliane BauerBuchhaltung,Controlling

Tel 030 [email protected]

Steffen MagnusBüromitarbeiter, Vertreter

im Landesbeirat für Menschen mit Behinderung

[email protected]

Ines JacobyGeschäftsführerin Sterntal e. V.,

Projektleiterin Betreutes Wohnen,Leitungsteam

Tel 030 [email protected]

Unser Team

Sandy LangMitarbeiterin im Reisebereich

Tel 030 [email protected]

Barbara KunzeBüromanagement, Controlling

Tel 030 [email protected]

An diesen Tagen steigen „Themen-DISCOs“:

4544

Sterntal. Der Verein.Den Verein Sterntal gibt es seit 1992 und 2006 gründete er die Sterntal gGmbH. Er entstand, um für Kinder mit schweren Behinderungen Ferienrei-sen zu organisieren. Ab 1999 verlagerte sich der Schwerpunkt unserer Aktivitäten in Richtung der ambulanten Hilfen. Im Rahmen der Einzelfallhilfe unterstützen unsere angestellten Mitarbeiter heute Menschen mit Behinderungen in den meisten Ber-liner Bezirken. Sie arbeiten in den Bereichen der Frühförderung, der schulunterstützenden Hilfen und der Teilhabe am Leben.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungenjeglichen Alters zu erkennen und deren Integration in das gesellschaftliche Leben zu unterstützen.Unser Ziel ist es, ein Angebot mit optimaler Förde-rung bei maximaler Entspannung und Spaßanzubieten. Unsere Einzelfallhelfer bringen Enga-gement, Erfahrung und Fachausbildungen mit. Sietauschen sich in den Teamsitzungen und externen Supervisionen aus und nehmen regelmäßig anFortbildungen teil. Die Ziele jeder Hilfe werden in-dividuell abgestimmt und kontinuierlich überprüft.Mögliche Förderschwerpunkte sind: Mobilitätstrai-ning, Kommunikationsförderung, Unterstützungvon Ablöseprozessen, Freizeitgestaltung oder Begleitung bei der Verwirklichung eines selbstbe-stimmten Lebens.

Bei Bedarf an Einzelfallhilfe muss ein entspre-chender Antrag beim zuständigen Jugend- bzw. Sozialamt gestellt werden. Den genauen Ablauf erklären wir gern.

Unsere Vereinsräume in Friedenau liegen am Schnittpunkt von Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit die Verwaltung 2009 umgezogen ist, können sich Klienten und Einzelfallhelfer auf den frisch renovierten 240 m² so richtig ausbreiten. Das

ist der Ort für individuelle und gruppenaktive Kreativ- und Förderangebote. Hier wird gespielt, gekickert und für die Schule gelernt. Man kann gemeinsam kochen, backen und essen. Regelmä-ßig finden Musik-Geschichten-Nachmittage statt und trifft sich eine Bastelgruppe. Wir sehen uns, um Fasching oder Geburtstage zu feiern oder um uns die Wartezeit auf den Nikolaus zu verkürzen.

SpendenUnser Anliegen für die Zukunft bleibt es, eine ganze Reihe besonderer Gruppen-reisen anzubieten. Wir wollen Menschen mit Behinderungen Urlaub voll Span-nung, Erholung und neuen intensiven Erfahrungen ermöglichen. Für dieses Vorhaben brauchen wir weiterhin Ihre Unterstützung! Mit einer Spende können Sie helfen.

Sterntal e. V.: Spendenkonto 5396016003Berliner Volksbank BLZ 10090000

Zuwendungsbestätigungen können ausgestellt werden!

Kontakt (siehe auch S. 41)

Einzelfallhilfe, Betreuung, BEW, WohnenInes Jacoby und Gerard van den Tillart

Mo - Fr: 10 - 13 UhrTel 030 7826735 / 85102051 Tel 030 51654437 (Wohnen)Fax 030 [email protected] - [email protected] - www.sterntal.de

Reisen, FreizeitgruppenPetra Friedl und Sandy Lang

Mo bis Mi: 9 - 16 UhrTel 030 85102053Fax 030 [email protected] - www.sterntal.de

Post und Büro: Binger Straße 87, 14197 BerlinVereinsräume: Lefèvrestraße 20, 12161 Berlin

Sterntal e. V.

Lefèvrestr. (Veranstaltungen):Walther-Schreiber-Platzu9 Rb M48, M76, M85, X76, 181, 186 s1 Feuerbachstraße R

ImpressumHerausgeber:Sterntal gGmbHGeschäftsführer:Georg JacobyGemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt; Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Bil-dung - FA für Körperschaften I, 13347 Berlin (27/602/51828); HRB 101814Redakteurin: Ines JacobyRedaktionelle Mitarbeiter:Petra Friedl, Georg Jacoby, Barbara Kunze, Sandy Lang, Edoardo Seianis, Gerard van den Tillart Layout: Edoardo Seianis Fotos: © Sterntal gGmbH 2010Titelbild:Malte WeingartAuflage: 18.000

Binger Str. (Büro):Heidelberger Platzu3 Rs41, 42, 46 Rb 249 Forckenbeckstr./ Sportanlagen

Von hier aus starten wir gemeinsam zum Bummel durch den Kiez, ins Schwimmbad, zum Ausflug in die Umgebung oder – an zwei Donnerstagen im Monat – zum Tanzen in die Sterntal-DISCO ins Schöneberger Pinellodrom (Seite 40).Unser schöner Snoezel-Raum (mit Wasserbett, farbiger Wassersäule und beruhigenden optischen und akustischen Effekten) ist ein wunderbarer Ort für Entspannung und Förderung.Seit diesem Jahr verfügt Sterntal über einen zweiten behindertengerechten Kleinbus, der bei Unternehmungen zur Verfügung steht. Lust auf einen Ausflug?

Unser Büro in der Binger Straße

Sterntal e. V.

Sterntal gGmbH

Betreutes Wohnen

Beratung und Entlastung vonAngehörigen

Individuelle Betreuung und Begleitung

Freizeitgruppen

Freizeitpädagogische Reisen

Geförderte und Integrationsreisen

Auslandsreisen

Ferien auf dem Reiterhof

Familien-Erlebnis-Wochenenden

... Wohnen und mehr