3

Click here to load reader

Autonomer 7,5-kW-Generator aus · PDF file4 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017 Am 7. Januar erhielten wir von unserem Bekannten Prof. Dr. Josef Gruber (Ehrenpräsident

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Autonomer 7,5-kW-Generator aus · PDF file4 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017 Am 7. Januar erhielten wir von unserem Bekannten Prof. Dr. Josef Gruber (Ehrenpräsident

4 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017

Am 7. Januar erhielten wir vonunserem Bekannten Prof. Dr. JosefGruber (Ehrenpräsident der DVR)ein E-mail , der uns auf eine überra-schende Entwicklung aufmerksammachte. Bereits zuvor hatte uns An-drew Michrowski darüber informiert,doch wir hatten dessen E-Mail nichtweiter beachtet. Zu Unrecht, wiesich jetzt herausstellte!

Es handelt sich um eine Freie-Energie-Erfindung, die durch diekroatische Firma Innova Tehno En-de Januar 2017 produziert und ver-markt werden soll: ein autonomerStromgenerator für 220 V mit einerLeistung von 7,5 kW. Die Dreh-strom-Version (380 V + 220 V) sollab März 2017 zur Verfügung stehen.

Das Know-how stammt aus den1940er Jahren. Doch die heutigenAnlagen sind mit moderner Tech-nologie ausgestattet.

Die Anlagen wiegen 95 kg und ha-ben die Abmessungen: Breite: 1 m,Höhe: 1,1 m, Länge: 1,25 m. DasIndoor-Gerät kostet 3'800 Euro(+MwSt.), die wettergeschützte Out-door-Version 4'100 Euro (+MwSt.).Vorauszahlungen werden keine ver-langt. Kunden können den Gene-rator 30 Tage testen und bei Nichtge-fallen retournieren. Ansonsten wirddann die Rechnung zur Zahlung fäl-lig. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre,wobei sie für weitere 5 Jahre verlän-gert werden kann. Ab 2017 sollenKunden in Europa beliefert werden,ab 2018 in der ganzen Welt.

Energieanlagen mit gehei-mem Know-how

Recherchen ergaben, dass derBetreiber der Webseite www.overuni-ty.de, Dipl.-Ing. Stefan Hartmann ausBerlin, bereits am 6. November 2016in einem Life-Chat mit der Firma inZagreb in Kontakt getreten war. SeinGesprächspartner “Denis” hatte ihmdabei ein paar bemerkenswerte Hin-tergrunddetails gegeben1. So handeltes sich beim Erbauer um einen Erfin-der, der im Jahr 1943, also noch wäh-rend des Zweiten Weltkriegs, mit

dem ehemaligen deutschen Kapitänzur See Hans Coler zusammengear-beitet haben soll. Über die Energie-geräte, die Coler damals entwickeltund getestet hatte, wurde auch andieser Stelle schon vielfach berichtet.So soll Hans Coler bereits 1937 ei-nen eigenständigen Stromerzeugerentwickelt haben, der 6 kW leistete2.

Colers ehemaliger Mitarbeiter lebtnoch und ist heute 90jährig. “Denis”berichtete Stefan Hartmann, der Mannsoll sogar noch einen alten Prototypenvon Hans Colers Gerät in einem Mu-seum deponiert haben. Möglicherwei-se seien solche Geräte zur Energie-versorgung im Zusammenhang mitdem Projekt “Glocke”3 vorgesehen ge-wesen und auch zur autonomen Ener-gieversorgung von Fluggeräten ent-wickelt worden. Nach Kriegsende sollder Erfinder einige Zeit bei der FirmaSulzer in der Schweiz angestellt ge-wesen sein. Doch offenbar hatte ererst vor wenigen Jahren damit begon-nen, sein früheres Know-how aus derKriegszeit in die Entwicklung einesmodernen autonomen Energieerzeu-gers umzusetzen. Letztes Jahr konnte

er das Projekt definitiv abschliessenund die Vermarktung planen.

Stefan Hartmann hatte über dieseEntwicklung auch mit seinem griechi-schen Chat-Kollegen Philippos disku-tiert. Die Frage war, ob der in der grie-chischen Übersetzung genannte Pe-ter Painter der Name des Erfinders inKroatien sei. Das konnte Philipposallerdings nicht bestätigen. Er betontelediglich, dass es sich wohl um einenDecknamen handle. Dies sei ver-gleichbar mit George Bush, der inWirklichkeit auch kein "echter" Bushgewesen sein (siehe hierzu auch denBericht im “NET-Journal”4).

Wie Prof. Nenad Savic aus Novisad,Serbien, in einem Blog-Kommentarbetont, handelt es sich bei der Erfin-dung um eine Tesla-Technologie mitHochspannungsspulen und -konden-satoren sowie rotierenden Magneten5.

Videofilme zum Prototypen

Wie die kroatische Firma InnovaTehno zu dieser Technologie gekom-men ist, ist nicht bekannt. Sie hat aufihrer Webseite verschiedene Links mit

Autonomer 7,5-kW-Generator aus ZagrebÜberraschende Innovation aus Kroatien

Die Prototypenanlage versorgt zwei Heizlüfter mit je 2'000 W und einen elektrischenKochherd mit zwei Platten zu je 1'000 W sowie eine Halogenleuchte mit 800 W undeine Lampe mit 500 W, zusammen also 7,3 kW. Am Oszillographen sind die Sinuskur-ven der Spannungsversorgung des Kochherdes zu sehen (beim Ausschalten desKochherdes geht die Spannung auf Null Volt zurück). Die paar Liter Wasser in denTöpfen beginnen im Laufe der Vorführung sichtbar zu kochen, was auch zu hören ist.

Page 2: Autonomer 7,5-kW-Generator aus · PDF file4 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017 Am 7. Januar erhielten wir von unserem Bekannten Prof. Dr. Josef Gruber (Ehrenpräsident

Januar/Februar 2017 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 5

Bildern und Filmen platziert6. Das amhäufigsten aufgerufene you-tube-Vi-deo wird vom Project NSearch vorge-stellt und kommentiert7. Dort sind aucheine Reihe von Details zum Energie-Generator zu erkennen, aber die ei-gentliche Funktion und Energiequellebleibt geheim8. Anlagenkäufer müssensich schriftlich verpflichten, dass siedie in einem plombierten Containergelieferte Anlage während der Ga-rantiezeit von 5 Jahren nicht öffnen.

Ein weiteres Video zeigt, wie mit derneuen Energieanlage auch Schweiss-arbeiten durchgeführt werden kön-nen9.

Wie aus der Karte (S. 6) hervorgeht,gibt es bereits Vertriebsstandorte inEuropa, so in Belgien-Flandern, Süd-frankreich, Oberitalien, Polen (Lubusz),Slowakei (Kosice), Ungarn (Szeged),Griechenland (Pelopones), Kroatien(Istrien), Austria (Steiermark, Kärnten,

Auf der Rückseite ist in etwa 10 cm Abstand zum rotierenden Torus ein grosser Ringzu sehen, der als Kupferspule aufgebaut ist und auf der in regelmässigen Abständenkleinere Spulen in Richtung Torus platziert sind. Möglicherweise enthält der rotierendeTeil mehrere Magnete, die aber aufgrund der Rotation nicht sichtbar sind.

Der Schaltkasten enthält links 4 Schuko-steckdosen. In der linken oberen ist einDoppelstecker eingesteckt, an dem ei-nerseits der Oszillograph und andererseitsdie Lampen angeschlossen sind. An denanderen drei Steckdosen sind die Kabeldes Kochherdes sowie die Kabel der zweiHeizlüfter eingesteckt. Unten links sind dreiSicherungsautomaten zu sehen und dar-über eine rote Kontrollleuchte. Rechts da-neben sieht man zwei Siebensegment-Anzeigen (Anzeige: PA) und rechts untenverschiedene vertikale fluktuierende grüneBalkenanzeigen. Neben den 4 Steckdo-sen ist rechts noch eine grössere roteDrehstromsteckdose zu erkennen, dienicht benutzt ist.

Das Voltmeter zeigt eine Spannung vonknapp 210 V an. Links und rechts sindzwei grosse Zylinder zu sehen, derenWärme über Kühlrippen abgeführt wird.

Die Anlage hat einen rotierenden Ring, auf dem insgesamt 8 geschlossene topfartigeBehälter angeordnet sind (siehe rechtes Bild). Auf der gleichen Achse ist ein kleinerestransparentes Rad zu erkennen, zu dem Transmissionsriemen führen.

Page 3: Autonomer 7,5-kW-Generator aus · PDF file4 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017 Am 7. Januar erhielten wir von unserem Bekannten Prof. Dr. Josef Gruber (Ehrenpräsident

6 NET-Journal Jg. 22, Heft Nr. 1/2 Januar/Februar 2017

Nordösterreich), Deutschland (Bayern,Sachsen), Tschechien (Karsbad). Fürdie Schweiz haben die Redaktoren ihrInteresse angemeldet. Kunden werdenin einem Umkreis von maximal 150 kmvon einem Vertriebsstandort aus direktbetreut.

Kenndaten der Anlage undBestell-Prozedere

Laut Webseite kann der Generatoreine maximale Leistung von 7520 Wan mehreren Stromkreisen mit einerSpannung von 220 V/50 Hz abgeben.Ab März 2017 sind auch Anlagen mit

380 V + 220 V ver-fügbar. Weshalbdie maximale Lei-stung exakt auf7,52 kW festgelegt wurde, ist nichtbekannt. Das Gerät soll sich nichterwärmen und verfügt über automati-sche Abschaltung bei Überlast. Damites nach Stillstand wieder gestartetwerden kann, ist eine Starterbatterievorgesehen. Die Anlage wird in einemplombierten Gehäuse geliefert. Damitlässt sich auch das Anlagengeräuschstark dämpfen, und das Gehäuse bie-tet Schutz gegen ungewollte Berüh-rung rotierender Teile.

Zum Schutz der Kun-den müssen diese beieiner Bestellung nichtihre komplette Adresseangeben (nur Name,Vorname, Land undStadt). Die Besteller er-halten ein Lieferdatumsowie einen Bestellcode.Erst kurz vor Lieferungwird die genaue Lie-feranschrift benötigt. DerKäufer muss bestätigen,dass er selber Besitzerdes Hauses oder derWerkstätte ist, wo dieAnlage installiert werdensoll. Eine Mietwohnungist daher nur geeignet,wenn der Mieter beimWohnungseigentümerdas Einverständnis fürdie Installation einholt.

Anlieferung mit Freie-Ener-gie-Transporter!

Die Zustellung der Anlagen erfolgtkostenfrei mit firmeneigenen Kleinlast-wagen. Diese werden nicht mit fossi-len Treibstoffen, sondern elektrisch mitder neuen Technologie angetrieben!

Für die Schweiz haben die Re-daktoren, die zugleich Geschäftsfüh-rer der TransAltec AG sind, Kontakt mitder Firma aufgenommen und ihr Inter-esse an einer Besichtigung, aneinem Vertrieb und eine weiterge-hende Kooperation (über ihr welt-weites Kontaktnetz!) angemeldet.Am 10. Januar erhielten sie von DenisLatinovic Antwort. Fortsetzung folgt!

Literatur:1 https://www.youtube.com/watch?v=

F0Wgh_kP6po2 http://www.borderlands.de/energy.coler.

php3#23 http://www.borderlands.de/net_pdf/

NET0315S14-20.pdf4 http://www.borderlands.de/net_pdf/

NET0312S30-38.pdf5 https://www.youtube.com/watch?v=

RrBbghaGmOI6 http://www.innovatehno.eu7 https://www.youtube.com/watch?v=

dabJMBGMVqI8 http://innovatehno.eu/products/9 https://www.youtube.com/watch?v=

NCZkuG4FbXc&t=6s10 https://www.youtube.com/watch?v=

TYkYVQnXHE0&t=1030s

Um zu demonstrieren, dass die Energieanlage unabhängig vomStromnetz funktioniert, wurde sie samt Verbraucher auf eineschwimmende Plattform montiert und in einen See hinausgefah-ren. Das entsprechende 25 Minuten dauernde Video dazu wurdebereits am 4. September 2016 ins Netz gestellt. Als Verbrauchersind zwei 500-W-Strahler aufgestellt sowie ein Haushaltsventila-tor, der die Plattform in eine ständige Drehbewegung versetzt.10

Outdoor-Version der Energie-Anlage, die in einem Container mitTür und Fenster eingebaut ist. Die äusseren Abmessungen sind:Länge: 3 m, Breite: 2 m, Höhe: 2 m.

Aktuelle Vertriebsstandorte in Mitteleuropa.