4
Systemtrenner BA295STN Wasserversorger sind Wasservorsorger: Die sichere und wirtschaftliche Nachrüstung für Standrohre ZUM WOHL! Jetzt auch als 2"-Version mit C-Rohr-Anschluss

ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.honeywell-infomaterial.de/uploads/tx_publications/ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011.pdf

Citation preview

Page 1: ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011

Systemtrenner BA295STN

Wasserversorger sind Wasservorsorger:Die sichere und wirtschaftliche Nachrüstung für Standrohre

zuM WoHl!

Jetzt auch als 2"­Version

mit C­Rohr­Anschluss

Page 2: ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011

Wasserversorgungsunternehmen und Ver-

tragsinstallationsbetriebe übernehmen die

aufgabe, die Verbraucher mit trinkwasser

als wichtigstem lebensmittel zu versorgen.

Die hygienisch ein wandfreie trinkwasser-

versorgung ist dabei die Pflicht der Was-

serversorgungsunternehmen.

Ein wichtiges Problemfeld bilden tem-

poräre trinkwasseranschlüsse durch

standrohre an Hydranten. Wo immer

baumaßnahmen oder Volksfeste und

andere Großveranstaltungen stattfinden,

muss auf die zuverlässige trennung von

trinkwasser und nicht-trinkwasser ge-

achtet werden. Eine hinreichende absi-

cherung des trinkwassers gegen Rück-

drücken, Rückfließen und Rücksaugen

von nicht-trinkwasser ist dabei zu ge-

währleisten. Diese für die Reinhaltung des

trinkwassers überaus wichtige absiche-

rung übernehmen Honeywell system-

trenner.

Es besteht deutlicher Handlungs­bedarf Von Gesundheitsämtern erstellte Mängel-

listen weisen immer wieder auf Defizite

bei der absicherung von standrohren und

den nachgeschalteten installationen hin:

n zu geringe zahl der Entnahmestellen

n Querverbindungen ohne Rückfluss-

sicherung

n Verwendung von schlauchmaterial,

das nicht den allgemein anerkannten

Regeln der technik entspricht

n ablage von Kupplungsstücken auf

dem Erdboden

solche Gefahrenpunkte sind kaum gänz-

lich zu beseitigen. aber der systemtren-

ner ba295stn bringt sie auf die sichere

seite. Denn auch bei den genannten

Risiken sorgt er zuverlässig für die Rein-

haltung des trinkwassers.

Eine Gefährdung besteht immer dann,

wenn der trinkwasserauslauf der Entnah-

mearmatur ohne hinreichende

und effektive si-

cherungsarma-

tur unterhalb des

höchstmöglichen

nicht-trinkwasser-

spiegels liegt. in die-

sem fall müsste die

bislang gebräuchliche Entnahmear-

matur mit integrierter sicherungs-

kombination Hb gemäß Din En

1717 mindestens 250 mm über dem

höchstmöglichen nicht-trinkwasserspie-

gel liegen. bei einem schlauchanschluss

ist dies durch die Höhe der standrohre

praktisch nicht machbar (siehe abbil-

dung unten), was entsprechende Gefähr-

dungen nach sich zieht. Die nachrüstung

von standrohren mit dem systemtren-

ner ba295stn löst dieses Problem und

verhindert unabhängig von der lage

des nicht-trinkwasserspiegels jeglichen

Rückfluss.

250 mm

BAHB

NTWS

ange

schl

osse

ner V

erbr

auch

er

(z.B

. Im

biss

stan

d)

Entnahmestellen an standrohren mit einer absicherung Hb müssen nach Din En 1717 mindestens 250 mm über dem höchstmög-lichen nichttrinkwasserspiegel legen.

Reinheit des TrinkwassersDas Recht des Verbrauchers, die Pflicht des Versorgers

Normen beim Trinkwasserschutz

Der Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen durch Rückfließen wird solange in zwei parallel gültigen Normen (DIN 1988-4 und DIN EN 1717) geregelt, bis ein diesbezügliches Re-gelwerk auf europäischer Ebene voll-ständig entwickelt ist. Es ist ratsam, sich beim Trinkwasserschutz an der europäischen Norm DIN EN 1717 zu orientieren, da diese die einzig gül-tige Norm für die Zukunft sein wird und höhere Anforderungen an den Schutz von Trinkwasser stellt. Die-se Norm spiegelt auch den aktuellen Stand der Technik wider.

Page 3: ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011

Der systemtrenner ba295stn wird

zur absicherung von stand rohren

zur temporären Wasserentnahme bei

Veranstaltungen und baumaßnahmen

eingesetzt. Er sichert gemäß Din En 1717

bis flüssigkeitskategorie 4 ab.

Die als Nachrüstlösung konzipierte

Einheit besteht aus:

n Gehäuse aus entzinkungsbeständigem

Messing

n integriertem schmutzfangsieb

n bewährtem Kartuscheneinsatz mit in-

tegriertem Rückfluss verhinderer und

ablassventil

n Rückflussverhinderer ausgangsseitig

n 3 Prüfstutzen

n anschlussverschraubungen

n abgang im 15 Grad Winkel ange-

ordnet, was ein abknicken von an-

schlussschläuchen verhindert.

Das macht den BA295STN einfach besser:n Dreifache sicherheit: zwei Rückfluss-

verhinderer und ein ablassventil unter-

teilen den systemtrenner in drei Kam-

mern.

n Drei Prüfstutzen gestatten eine regel-

mäßige und mühelose funktions-

prüfung.

n Jede abnahmestelle des standrohres

muss gemäß DVGW-twinblatt 08/03

einzeln abgesichert werden.

n totraumfrei, dadurch kein stagnie-

rendes Wasser.

n Einfache Wartung (z. b. des inte-

grierten schmutzfangsiebes) auch

während des betriebs möglich.

n Eine wirtschaftliche nachrüstlösung,

da die installation durch einen ein-

fachen anschluss an das vorhandene

auslaufventil erfolgt.

ÜberzeugendDieser Systemtrenner ist ein Garant für die Trinkwassersicherheit

Unvorstellbar? Leider in der Praxis keine Ausnahme!

Für alle, die im Rahmen ihrer

Tätigkeit für den Schutz von

Trinkwasser Verantwortung tra­

gen, bedeutet der Systemtren­

ner BA295STN eine klare Option:

Mit ihm ist für Sicherheit in Ihrem

Trinkwassernetz gesorgt!

Erster DVGW­

geprüfter System­

trenner für die

Standrohrab­

sicherung

Page 4: ba295stn-pro-ge3h0680ge23r1011

GE3H-0680GE23 R1011Änderungen vorbehalten. © 2011 Honeywell GmbH.

Honeywell schreibt Kundennutzen großDem Systemtrenner BA295STN kann kein anderer das Wasser reichen

Honeywell GmbH, Haustechnik Hardhofweg 74821 MosbacHDEutscHlanDtelefon 01801 466388 telefax 0800 0466388 [email protected]

Honeywell Austria Ges.m.b.H. Handelskai 388 1023 WiEnöstERREicHtelefon 0810 200213 telefax 01 72780-308 hausautomation.austria @honeywell.com

Honeywell AGHoneywell-Platz 1 8157 DiElsDoRfscHWEiztelefon 044 85524-36 telefax 044 85524-70 hausautomation.switzerland @honeywell.com

Wasser. Wärme. Wohlfühlen.

www.honeywell-haustechnik.de

In der Übersicht lässt sich der mehrfache Kunden­nutzen des BA295STN schnell erkennen:

n Durch die drei Prüfstutzen ist eine regelmäßige und mühe-

lose funktionsprüfung des systemstrenners möglich, wie

in der Din En 1717 beschrieben.

n Er sichert unbekannte Risiken nach dem standrohr ab.

n Verlässliche absicherung ohne berücksichtigung von lokalen

Höhenverhältnissen.

n Wirtschaftliche installation durch einfachen anschluss an das

vorhandene auslaufventil. Da in der Regel am vorhandenen

standrohr keine Komponenten auszutauschen sind, lässt

sich der systemtrenner schnell und mit geringstem aufwand

einsetzen.

n Einfache Wartung (z. b. des integrierten schmutzfangsiebes)

auch während des betriebs des standrohres möglich, da

sich die absperrung vor dem ba befindet.

n Erhältlich auch als 2"-Version mit ausgangsseitiger

festkupplung für c-Rohr-anschluss.