448
Modulhandbuch Bachelor: Bachelor of Arts Sozialmanagement (B.A.) im Fernstudium Letzte Aktualisierung : 19.07.2019 Stand: 19.07.2019

Bachelor of Arts Sozialmanagement (B.A.) Bachelor · ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennen sowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien

  • Upload
    dangdan

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch

Bachelor:

Bachelor of Arts Sozialmanagement (B.A.)

im Fernstudium

Letzte Aktualisierung : 19.07.2019

Stand: 19.07.2019

Inhalte Modulhandbuch............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Bachelor of Arts Sozialmanagement (B.A.)............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Inhalte..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 1..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

BWL I (BBWL01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................BWL II (BBWL02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wissenschaftliches Arbeiten (BWIR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Selbst- und Zeitmanagement (BWIR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Soziologie (DLBSASO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Soziologie (DLBSASO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialwirtschaft (DLBSOSW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialwirtschaft (DLBSOSW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht (BREC-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Recht I (BREC01-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Recht II (BREC02-02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 2..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Psychologie (DLBSAPSY)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Psychologie (DLBSAPSY01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing (BMAR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Marketing I (BMAR01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Marketing II (BMAR02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung (BKLR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kosten- und Leistungsrechnung I (Einführung) (BKLR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kosten- und Leistungsrechnung II (Vertiefung) (BKLR02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praktische Sozialwirtschaft (DLBSOPSW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Praktische Sozialwirtschaft (DLBSOPSW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Statistik (BSTA01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Ökonomie und Markt (DLBOUM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Ökonomie und Markt (DLBOUM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Stand: 19.07.2019

Semester 3..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen (BPER-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen I (BPER01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Personalwesen II (BPER02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (DLBSASPE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (DLBSASPE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialrecht (DLBSASOR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialrecht (DLBSASOR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public und Nonprofit Management (DLBSAPNM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Public und Nonprofit Management (DLBSAPNM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelles Management (DLBLOIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Interkulturelles Management (DLBLOIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 4..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Arbeits- und Organisationspsychologie (DLBWPAOPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialpolitik (DLGSPO-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialpolitik (DLGSPO01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Öffentliches Recht (DLBSAOER)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Öffentliches Recht (DLBSAOER01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fundraising (DLBSOFR)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fundraising (DLBSOFR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personal Skills (DLBLOPS)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personal Skills (DLBLOPS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement (BPMG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement (BPMG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 5..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsethik (BETH)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wirtschaftsethik (BETH01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Aktuelle Themen im Sozialmanagement (DLBSOATSO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Aktuelle Themen im Sozialmanagement (DLBSOATSO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Social Entrepreneurship (DLBSOSE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation (DLBSOSE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Existenzgründung in der Sozialwirtschaft (DLBSOSE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Management in Verbänden und auf Trägerebene (DLBSOMSVV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Management in Verbänden und gemeinnützigen Organisationen (DLBSOMSVV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Verbands- und Vereinsrecht (DLBSOMSVV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leitung in sozialen Einrichtungen (DLBSOLSE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen (DLBSOLSE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen (DLBSOLSE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Soziale Dienste für Erwachsene I (DLBSASD1)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- und Drogenhilfe (DLBSASD202)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Allgemeiner Sozialer Dienst und Sozialberatung (DLBSASD101)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Krankenhausmanagement (DLGWKM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Krankenhausmanagement (DLGWKM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Krankenhaussettings – Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien (DLGWKM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Pflegemanagement (DLGWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Pflegemanagement (DLGWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Handlungsansätze im Pflegemarkt (DLGWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Gesundheitsökonomie (Vertiefung) (DLGWGO)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Gesundheitsökonomie I (DLGWGO01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Gesundheitsökonomie II (DLGWGO02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Health Care Management (BWGM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Einführung in das Gesundheitsmanagement (BWGM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (BWGM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online- und Social Media Marketing (DLBMSM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Online-Marketing (DLBMSM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Social Media Marketing (DLBMSM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling (BWBC)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Controlling I (BWBC01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Controlling II (BWBC02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung (BWPW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Semester 6..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Negotiation (DLBNEGE)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Stand: 19.07.2019

Negotiation I (DLBNEGE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Negotiation II (DLBNEGE02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International Management (BWINT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

International Management (BWINT01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................International Management - Englisch (DLSPENETH01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Facility Management (DLBIMFM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Facility Management I (DLBIMFM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Facility Management II (DLBIMFM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensfinanzierung (DLFUFG)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Corporate Finance (DLFUFG01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Finanzmanagement (DLFUFG02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing und Branding (BWMI)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Internationales Marketing (BWMI01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Internationales Brand Management (BWMI02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce (BWEC-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

E-Commerce I (BWEC01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................E-Commerce II (BWEC02-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Planen und Entscheiden (BPLA)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Planen und Entscheiden (BPUE01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Enterprise Resource Planning (BANW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting (BWCN)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Business Consulting I (BWCN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Business Consulting II (BWCN02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership (BWAF)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Advanced Leadership I (BWAF01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Advanced Leadership II (BWAF02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb (BWAV)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Projektmanagement Spezialisierung (BWPM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

IT Management (BWIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Requirements Engineering (IREN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Immobilienmanagement (BWIM)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Immobilienmanagement I (BWIM01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Immobilienmanagement II (BWIM02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Italienisch (DLSPIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprachen: Italienisch A1–B2 (SPIT)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch (DLSPFR-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft (DLBSOFCSW)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft (DLBSOFCSW01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensführung (BUFG-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Unternehmensführung (BUFG01-01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bachelorarbeit (BBAK01)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Kolloquium (BBAK02)..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Stand: 19.07.2019

Semester 1

Stand: 19.07.2019

Modul

Betriebswirtschaftslehre (BBWL-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Betriebswirtschaftslehre

Modulnummer:BBWL-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

BWL I (BBWL01-01)BWL II (BBWL02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Grundlagenkurs zuallenbetriebswirtschaftlichenFachkursen imStudienprogramm

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

BWL I:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisenanzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betrieben zuverstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

BWL II:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren und Verknüpfungeninnerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zu bestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zu analysieren undzu planen.

Lehrinhalt des Moduls:

BWL I:

Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreWandel der Anforderungen an UnternehmenSystembeziehungen eines UnternehmensWirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL (ökonomisches Prinzip, Wirtschaftlichkeit,Produktivität, Renditen etc.)Unternehmerisches Handeln (Ziele von Unternehmen, Entscheidungsprozess)Konstitutive Entscheidungen (Standortwahl und Rechtsformwahl)Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze

BWL II:

WertschöpfungsprozessBetriebswirtschaftliche Funktionsbereiche:Beschaffung (Strategische und operative Beschaffung)Produktion (Produktionsfaktoren und Produktionsverfahren)Absatz (Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien, Marketing-Instrumente)Personalmanagement und -führung (Führungsstile, Management-by-Modelle)

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBWL01-01

Kursname:BWL I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL I setzt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre auseinander. Er vermittelt den Studierenden ein Grundverständniszu den grundsätzlichen Fragen des Wirtschaftens und Handelns in Unternehmen. Danebenbehandelt er konstitutive Entscheidungen von Unternehmen und zeigt grundlegendeorganisatorische Ansätze auf. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen dieStudierenden über das Basiswissen, um darauf aufbauend das betriebswirtschaftlicheSpezialwissen im weiteren Verlauf des Studiums zu erwerben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die betriebswirtschaftlichen sowie wirtschaftswissenschaftlichen Denk- undArbeitsweisen anzuwenden.Wirtschaftssubjekte erläutern zu können sowie Modelle der Betriebswirtschaftslehre zuhinterfragen.ein Dilemma zwischen begrenzten Gütern und unendlichen Bedürfnissen zu erkennensowie die Anwendung von ökonomischen Prinzipien zu reflektieren.Unternehmensziele zu klassifizieren und zu formulieren.einen allgemeinen unternehmerischen Entscheidungsprozess zu beschreiben undanzuwenden.konstitutive Entscheidungen wie die Standortwahl und Rechtsformwahl von Betriebenzu verstehen und zu hinterfragen.Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen zu erkennen und zu gestalten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundelemente der BWL1.1 Definition BWL1.2 Sektoren der Wirtschaft1.3 Wandel der Anforderungen an Unternehmen1.4 Systembeziehungen eines Unternehmens2. Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL2.1 Der Mensch als Wirtschaftssubjekt2.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage2.3 Prinzipien und Ziele wirtschaftlichen Handelns3. Unternehmerisches Handeln3.1 Unternehmensziele3.2 Entscheidungsprozess4. Konstitutive Entscheidungen4.1 Standort4.2 Rechtsformen5. Organisation5.1 Begriffsdefinitionen und organisatorische Elemente5.2 Organisatorische Strukturmodelle

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19.Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eineverhaltenswissenschaftliche Perspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen derUnternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2016): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 8. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658077679.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand der Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBWL02-01

Kursname:BWL II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs BWL II baut auf den mit dem Kurs BWL I gesetzten Grundlagen und Grundbegriffender Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Er vermittelt den Studierenden einenvertiefenden Einblick in den güterwirtschaftlichen Leistungsprozess, wobei Aspekte derbetriebswirtschaftlichen Teilfunktionen Beschaffung, Produktion, Absatz sowiePersonalmanagement und -führung behandelt werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss desKurses verfügen die Studierenden über das Detailwissen, um darauf aufbauend Kurse zubetriebswirtschaftlichen Spezialfragen sowie Funktions- und Branchenvertiefungen zustudieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess zu skizzieren undVerknüpfungen innerhalb der Wertschöpfungskette zu erkennen.kernorientierte, unterstützende und führungsbezogene Prozesse zu beurteilen.Beschaffungsaufgaben zu unterscheiden sowie die optimale Bestellmenge zubestimmen.Fertigungstypen und -verfahren zu unterscheiden und nach Nutzungserfordernis zubeurteilen.Marketing-Instrumente anzuwenden und deren Einsatzerfolg zu beurteilen.Aufgaben und Ziele des Personalmanagements und der Personalführung zuanalysieren und zu planen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Der betriebliche Wertschöpfungsprozess1.1 Betriebliche Prozesse und Wertschöpfung1.2 Wertschöpfungskette2. Beschaffung2.1 Operative Beschaffung2.2 Strategische Beschaffung2.3 Lagerhaltung3. Produktion3.1 Grundlagen der Produktionswirtschaft3.2 Produktionsverfahren und Kundenintegration4. Absatz4.1 Absatz- und Marktbearbeitungsstrategien4.2 Marketinginstrumente5. Personalmanagement und -führung5.1 Personalmanagement5.2 Personalführung und Motivation5.3 Wissensmanagement

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Allbach, H. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Einführung. 4. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409429351.Balderjahn, I./Specht, G. (2016): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 7. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035321.Hutzschenreuter, T. (2015): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mitzahlreichen Praxisbeispielen. 6. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085636.Schierenbeck, H./Wöhle, C. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. 19.Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3110440669.Schmalen, H./Pechtl, H. (2013): Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. 15.Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791032351.Staehle, W.H./Conrad, P./Sydow, J. (2018): Management. Eineverhaltenswissenschaftliche Perspektive. 9. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3834922137.Steinmann, H./Schreyögg, G. (2013): Management. Grundlagen derUnternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. 7. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922137.Thommen, J-P. et al. (2017): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. 8.Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13:978- 3658165550.Wöhe, G./Döring, U. (2016): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 26.Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800650002.Wöhe, G./ Döring, U./Brösel, G. (2016): Übungsbuch zur AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre. 15. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652005.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Wissenschaftliches Arbeiten (BWIR-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Wissenschaftliches Arbeiten

Modulnummer:BWIR-01

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BWIR01-01)Selbst- und Zeitmanagement (BWIR02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Stefanie André

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor LogistikmanagementBachelor WirtschaftsinformatikBachelor Wirtschaftsingenieurwesen IndustrieBachelor ImmobilienmanagementBachelor TourismusmanagementBachelor HotelmanagementBachelor EventmanagementBachelor WirtschaftspsychologieBachelor SportmanagementBachelor SozialmanagementBachelor ErnährungswissenschaftenBachelor Digital BusinessBachelor Pädagogik für Bildung, Beratung undPersonalentwicklungBachelor Heilpädagogik

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Das Modul isteigenständig. Es liefertGrundlagenkenntnissefür alle weiterenModule.

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guterwissenschaftlicher Praxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowie derenAuswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitere Bibliotheksstrukturensachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstile korrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftlicheTexte abzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftlicheTexte zu erstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zu verstehenund voneinander zu unterscheiden.

Selbst- und Zeitmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Notwendigkeit von Selbst- und Zeitmanagement zu verstehen.verschiedene Formen des Selbst- und Zeitmanagements zu erläutern und anzuwenden.technische Lösungen zum Zeitmanagement zu benennen und anzuwenden.verschiedene Formen der Kommunikation zu identifizieren und gezielt einzusetzen.produktiv in Teams zu arbeiten und diese zu steuern.Elemente der Stressbewältigung zu erklären und in Studium, Beruf und Privatlebeneinzusetzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten:

Wissenschaftstheoretische Grundlagen und ForschungsparadigmenAnwendung guter wissenschaftlicher PraxisMethodenlehreBibliothekswesen: Struktur, Nutzung und LiteraturverwaltungFormen wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH

Selbst- und Zeitmanagement:

ZeitmanagementKommunikationTeammanagementBesprechungen und VeranstaltungenWork-Life-BalanceSelbstmanagement

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen.

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenBWIR01-01:Workbook (best./nichtbest.) (50 %)

BWIR02:SchriftlicheAusarbeitung:Hausarbeit (best./nichtbest.) (50 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWIR01-01

Kursname:Einführung in das wissenschaftlicheArbeiten

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis gehört zu den akademischenBasisqualifikationen, die im Verlaufe eines Studiums erworben werden sollten. In diesemKurs geht es um die Unterscheidung zwischen Alltagswissen und Wissenschaft. Dafür ist eintieferes wissenschaftstheoretisches Verständnis ebenso notwendig, wie das Kennenlernengrundlegender Forschungsmethoden und Instrumente zum Verfassen wissenschaftlicherTexte. Die Studierenden erhalten daher erste Einblicke in die Thematik und werden anGrundlagenwissen herangeführt, dass ihnen zukünftig beim Erstellen wissenschaftlicherArbeiten hilft. Darüber hinaus erhalten die Studierenden einen Überblick über dieunterschiedlichen IUBH Prüfungsformen und einen Einblick in deren Anforderungen undUmsetzung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu verstehen und anzuwenden.grundlegende Forschungsmethoden zu unterscheiden und Kriterien guterwissenschaftlicher Praxis zu benennen.zentrale wissenschaftstheoretische Grundlagen und Forschungsparadigmen sowiederen Auswirkungen auf wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu beschreiben.Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungsprogramme sowie weitereBibliotheksstrukturen sachgerecht zu nutzen, Plagiate zu vermeiden und Zitationsstilekorrekt anzuwenden.die Evidenzkriterien auf wissenschaftliche Texte anzuwenden.ein Forschungsthema einzugrenzen und daraus eine Gliederung für wissenschaftlicheTexte abzuleiten.ein Literatur-, Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis für wissenschaftlicheTexte zu erstellen.die unterschiedlichen Formen des wissenschaftlichen Arbeitens an der IUBH zuverstehen und voneinander zu unterscheiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wissenschaftstheorie1.1 Einführung in Wissenschaft und Forschung1.2 Forschungsparadigmen1.3 Grundentscheidungen der Forschung1.4 Auswirkungen wissenschaftlicher Paradigmen auf das Forschungsdesign

Stand: 19.07.2019

2. Anwendung guter wissenschaftlicher Praxis2.1 Forschungsethik2.2 Evidenzlehre2.3 Datenschutz und eidesstattliche Erklärung2.4 Orthografie und Form2.5 Themenfindung und Abgrenzung2.6 Forschungsfragestellung und Gliederung3. Forschungsmethoden3.1 Empirische Forschung3.2 Literatur- und Übersichtsarbeiten3.3 Quantitative Datenerhebung3.4 Qualitative Datenerhebung3.5 Methodenmix3.6 Methodenkritik und Selbstreflexion4. Bibliothekswesen: Struktur, Nutzung und Literaturverwaltung4.1 Plagiatsprävention4.2 Datenbankrecherche4.3 Literaturverwaltung4.4 Zitation und Autorenrichtlinien4.5. Literaturverzeichnis5. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Hausarbeit / Seminararbeit6. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – der Projektbericht7. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fallstudie8. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – Bachelorarbeit9. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Fachpräsentation10. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Projektpräsentation11. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Kolloquium12. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – das Portfolio13. Wissenschaftliches Arbeiten an der IUBH – die Klausur

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bortz, J./Döring, N. (2012): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- undSozialwissenschaftler. 5. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg.Braunecker, C. (2016): How to do Empirie, how to do SPSS – eine Gebrauchsanleitung.Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien.Engelen, E.M. et al. (2010): Heureka – Evidenzkriterien in den Wissenschaften, einKompendium für den interdisziplinären Gebrauch. Spektrum akademischer Verlag,Heidelberg.Flick, U. et al. (2012): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte,Methoden und Anwendungen. 3. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim.Hug, T./Poscheschnik, G. (2015): Empirisch Forschen. 2. Auflage, Verlag Huter & RothKG, Wien.Hussy, W. et al. (2013): Forschungsmethoden in Psychologie undSozialwissenschaften, 2. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Workbook (best./nicht best.)

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWIR02

Kursname:Selbst- und Zeitmanagement

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1.Semester wählbar

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt Studierenden umfassende Kenntnisse des Selbst- undZeitmanagements. Neben der theoretischen Einführung in die zentralen Erfolgsfaktoren desstrukturierten, eigenverantwortlichen Arbeitens unter Zeitdruck und in verschiedeneMethoden zur Optimierung der eigenen Arbeitsweisen wird besonderer Wert auf diepraktische Anwendbarkeit der Kursinhalte im Arbeits- und Studienumfeld gelegt. Diesumfasst sowohl Aspekte der Planung, Vorbereitung und Dokumentation vonArbeitsprozessen als auch die Kommunikation in Projekten, die Steuerung von Teamarbeit,die Präsentation von Arbeitsergebnissen und die nachgelagerte Analyse.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

ein vertiefendes Verständnis für die Notwendigkeit von Selbst- und Zeitmanagementerworben haben.verschiedenen Formen des Selbst- und Zeitmanagements kennen und anwendenkönnen.technische Lösungen zum Zeitmanagement kennen und anwenden können.verschiedene Formen der Kommunikation identifizieren und gezielt einsetzen können.produktiv in Teams arbeiten und diese steuern können.Elemente der Stressbewältigung kennen und in Studium, Beruf und Privatlebeneinsetzen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1 Zeitmanagement1.1 Was ist Zeitmanagement?1.2 Definieren Sie Ihre Ziele1.3 Analysieren Sie Ihren Umgang mit der Zeit1.4 Räumen Sie Zeitdiebe aus dem Weg1.5 Setzen Sie Prioritäten1.6 Planen Sie1.7 Hilfsmittel für das Zeitmanagement2 Kommunikation2.1 Grundlagen der Kommunikation

Stand: 19.07.2019

2.2 Kommunizieren Sie bewusst2.3 Nutzen Sie sprachliche Mittel2.4 Geben Sie richtig Feedback3 Teammanagement3.1 Zusammenarbeit im Team3.2 Führen Sie Ihr Team3.3 Delegieren Sie Aufgaben3.4 Probleme im Team lösen4 Besprechungen und Veranstaltungen4.1 Verschiedene Arten von Besprechungen4.2 Besprechungen organisatorisch vorbereiten4.3 Besprechungen inhaltlich vorbereiten4.4 Besprechungen durchführen4.5 Ergebnisse dokumentieren5 Work-Life-Balance5.1 Machen Sie eine Bestandsaufnahme5.2 Analysieren Sie Ihre Belastung5.3 Finden Sie die Balance5.4 Entspannen Sie gezielt6 Selbstmanagement6.1 Finden Sie Ihre Stärken heraus6.2 Brechen Sie mit alten Gewohnheiten6.3 Arbeiten Sie an sich

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Andler, N. (2010): Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting. EinKompendium der wichtigsten Techniken und Methoden. 3. Auflage, Publicis, Erlangen. ISBN-13: 978-3895783678.• Bohinc, T. (2010): Grundlagen des Projektmanagements. Methoden, Techniken und Toolsfür Projektleiter. GABAL, Offenbach a. M. ISBN-13: 978-3869361215.• Danz, G. (2010): Neu präsentieren. Begeistern und überzeugen mit den Erfolgsmethodender Werbung. Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593387840.• Glasl, F. (2009): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen undBerater. 9. Auflage, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart. ISBN-13: 978-3772510892.• Hertel, A. v. (2003): Professionelle Konfliktlösung. Führen mit Mediationskompetenz.Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593373065.• Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management vonProjekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde, Wien.ISBN-13: 978-3714301496.• Püschel, E. (2010): Selbstmanagement und Zeitplanung. UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825234300.• Schmidt, M. (2010): 25 Tipps für erfolgreiches Team-Management. Books on Demand,Norderstedt, ISBN-13: 978-3842328372.• Seifert, J. W. (2008): Besprechungen erfolgreich moderieren. 11. Auflage, GABAL,Offenbach a. M. ISBN-13: 978-3897492905.• Seiwert, L. (2008): Das neue 1x1 des Zeitmanagements. Zeit im Griff, Ziele in Balance.Kompaktes Know-how für die Praxis. 12. Auflage, Gräfe und Unzer, München. ISBN-13: 978-3774256705.• Seiwert, L. (2009): Noch mehr Zeit für das Wesentliche. Zeitmanagement neu entdecken.Goldmann, München. ISBN-13: 978-3442170593.• Winkler, M./Commichau, A./Schulz von Thun, F. (2005): Reden. Handbuch derkommunikationspsychologischen Rhetorik. 3. Auflage, Rohwolt, Reinbek. ISBN-13: 978-3499619441.Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit(bestanden / nicht bestanden)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Soziologie (DLBSASO)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Soziologie

Modulnummer:DLBSASO

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Soziologie (DLBSASO01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

SozialpolitikZielgruppenarbeit undFallmanagementPsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach der Teilnahme an diesem Modul können Studierende

die historische Entwicklung der Soziologie im 19. Jahrhundert sowie deren aktuelleErkenntnisperspektiven nachzeichnen.wissenschaftstheoretische Positionen der Soziologie erläutern, insbesondererationalistische und konstruktivistische Grundannahmen.die empirischen Herangehensweisen quantitativer und qualitativer Forschung in derSoziologie differenziert unterscheiden.erläutern, wie sich auf der Grundlage sozialen Handelns und sozialer Interaktionen Normenund Rollen in einer Gesellschaft herausbilden.gesellschaftliche Strukturen und Prozesse anhand wichtiger soziologischer Theorien (z.B.Habitustheorie, Systemtheorie, Netzwerktheorie) beschreiben.Bedingungen und Auswirkungen des sozialen Wandels mit Blick auf individuelleLebensläufe und gesellschaftliche Veränderungsprozesse benennen.einschätzen, in welcher Weise soziologische Erkenntnisse für exemplarisch ausgewähltegesellschaftliche Teilbereiche relevant sind.

Lehrinhalt des Moduls:

Die Anfänge des soziologischen DenkensWissenschaftstheorie und Empirie der SoziologieSoziales Handeln, soziale Ordnungen, sozialer WandelRelevanz der Soziologie

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSASO01

Kursname:Soziologie

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs geht es um den soziologischen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, umTheorien über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. Dass es diese Disziplin seitdem 20. Jahrhundert überhaupt gibt, hat genau jene gesellschaftlichen Ursachen, die von ihruntersucht werden: Modernisierung, Individualisierung, gesellschaftlicher Wandel. Was sindtypische Fragen, typische Themen der Soziologie? Entlang dreier Perspektiven (sozialesHandeln, soziale Ordnung, sozialer Wandel) werden zentrale theoretische Perspektiven derSoziologie auf unsere Gesellschaft behandelt. Neben wichtigen Begriffen und Theorien gehtes im Kurs auch um die wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen und um dieForschungsmethoden dieser Wissenschaft. Darüber hinaus wird verdeutlicht, welchenNutzen eine Gesellschaft von soziologischen Erkenntnissen haben kann.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Studierende

die historische Entwicklung der Soziologie im 19. Jahrhundert sowie deren aktuelleErkenntnisperspektiven nachzeichnen.wissenschaftstheoretische Positionen der Soziologie erläutern, insbesondererationalistische und konstruktivistische Grundannahmen.die empirischen Herangehensweisen quantitativer und qualitativer Forschung in derSoziologie differenziert unterscheiden.erläutern, wie sich auf der Grundlage sozialen Handelns und sozialer InteraktionenNormen und Rollen in einer Gesellschaft herausbilden.gesellschaftliche Strukturen und Prozesse anhand wichtiger soziologischer Theorien(z.B. Habitustheorie, Systemtheorie, Netzwerktheorie) beschreiben.Bedingungen und Auswirkungen des sozialen Wandels mit Blick auf individuelleLebensläufe und gesellschaftliche Veränderungsprozesse benennen.einschätzen, in welcher Weise soziologische Erkenntnisse für exemplarischausgewählte gesellschaftliche Teilbereiche relevant sind.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die Anfänge des soziologischen Denkens1.1 Individualisierung1.2 Industriearbeit1.3 Großstadtleben1.4 Nationalstaaten2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen2.1 Die Gründung der Soziologie im Positivismus

Stand: 19.07.2019

2.2 Die Grundannahmen des kritischen Rationalismus2.3 Konstruierte Realität vs. zu beschreibende Realität2.4 Die kritische Theorie der Gesellschaft2.4 Die phänomenologische Methode in der Soziologie3. Empirische Herangehensweisen der Soziologie3.1 Quantitative Perspektiven3.2 Fallauswahl/Stichprobe3.3 Qualitative Perspektiven3.4 Qualitative Sozialforschung – die Erhebungsmethoden3.5 Qualitative Sozialforschung – Auswertungsmethoden3.6 Qualitative und quantitative Methoden im Vergleich4. Soziales Handeln4.1 Normen4.2 Soziale Rolle4.3 Sozialisation4.4 Symbolischer Interaktionismus5. Soziale Ordnungen5.1 Identität5.2 Habitus5.3 Kultur5.4 Gesellschaft5.5 Soziale Systeme5.6 Institutionen5.7 Lebenswelt5.8 Netzwerk6. Sozialer Wandel6.1 Lebenslauf6.2 Gesellschaftswandel6.3 Konflikt7. Die praktische Relevanz der Soziologie7.1 Gesundheitswesen7.2 Einflüsse auf das Rechtssystem7.3 Einflüsse auf das Wirtschaftssystem7.4 Soziologie in der Kritik

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Kröll, F./Stögner, K. (2015): Sozialwissenschaftliche Denkweisen. Eine Einführung, newacademic press, Wien. ISBN-13: 978-3700319375.Löw, M./Geier, T. (2014): Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung. 3.Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-3825284947.Pries, L. (2014): Soziologie. Schlüsselbegriffe, Herangehensweisen, Perspektiven. 2.Auflage, Beltz Juventa, Weinheim/München. ISBN-13: 978-3779929680.Simon, F. B. (2015): Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. 7. Auflage,Carl-Auer, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896705471.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Sozialwirtschaft (DLBSOSW)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Sozialwirtschaft

Modulnummer:DLBSOSW

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sozialwirtschaft (DLBSOSW01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Betriebswirtschaftslehre• Praktische Sozialwirtschaft• Aktuelle Themen imSozialmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden die Grundlagen der Sozialwirtschaft vermittelt, die es erlauben, inweiteren Modulen praktische Managementmethoden in allen Geschäftsbereichen innerhalb einestheoretischen Rahmens zu reflektieren. Außerdem werden die komplexen Strukturen desSozialleistungssektors erläutert und in ihrer Funktion gesamtwirtschaftlich eingeordnet.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls• ist es den Studierenden möglich, Sozialwirtschaft als Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaftzu begreifen und diejenigen Themen aus Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre zubenennen, die für die Sozialwirtschaft besonders wichtig sind.• können die Studierenden Sozialwirtschaft als interdisziplinäre Disziplin undManagementaufgabe im Schnittfeld von Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Politik undSozialer Arbeit beschreiben.• verfügen die Studierenden über Kenntnisse hinsichtlich der wohlfahrtsstaatlichen Rahmungsozialer Dienstleistungen und kennen wichtige Theorien sozialer Dienstleistungen.• sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftliche Bedeutung desSozialleistungssektors (auch im internationalen Vergleich) zu analysieren und anhandentsprechender Kennzahlen zu berechnen.• ist es den Studierenden möglich, die verschiedenen Säulen der sozialen Sicherungvoneinander abzugrenzen und deren sozialwirtschaftliche Bedeutung zu vergleichen.• sind die Studierenden in der Lage, Chancen und Risiken des Wettbewerbs zwischen Anbieternsozialer Dienstleistungen kritisch abzuwägen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

• Sozialwirtschaft als Wirtschaftswissenschaft• Sozialwirtschaft als interdisziplinäre Disziplin• Wohlfahrtsstaat und soziale Dienstleistungspolitik• Volkswirtschaftliche Bedeutung des Sozialleistungssektors• Säulen der sozialen Sicherung• Organisationstypen der Sozialwirtschaft• Chancen und Risiken des Wettbewerbs im sozialen Dienstleistungsbereich

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOSW01

Kursname:Sozialwirtschaft

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Mit „Sozialwirtschaft“ ist gleichzeitig ein interdisziplinäres Fach beschrieben sowie einWirtschaftsbereich, der sowohl Bereiche des Non-Profit- als auch des For-Profit-Sektorsumfasst. Der Kurs befasst sich mit Theorien und Handlungsfeldern im Schnittfeld vonwirtschaftlichem Handeln und sozialen Dienstleistungen. Der Kurs ermöglicht eine kritischeReflexion der Strukturen und Theorien der Sozialwirtschaft und schafft auf diese Weise einefundierte Grundlage für den später folgenden Kurs „Praktische Sozialwirtschaft“.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

ist es den Studierenden möglich, Sozialwirtschaft als Teildisziplin derWirtschaftswissenschaft zu begreifen und diejenigen Themen ausBetriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre zu benennen, die für dieSozialwirtschaft besonders wichtig sind.können die Studierenden Sozialwirtschaft als interdisziplinäre Disziplin undManagementaufgabe im Schnittfeld von Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Politikund Sozialer Arbeit beschreiben.verfügen die Studierenden über Kenntnisse hinsichtlich der wohlfahrtsstaatlichenRahmung sozialer Dienstleistungen und kennen wichtige Theorien sozialerDienstleistungen.sind die Studierenden in der Lage, die volkswirtschaftliche Bedeutung desSozialleistungssektors (auch im internationalen Vergleich) zu analysieren und anhandentsprechender Kennzahlen zu berechnen.ist es den Studierenden möglich, die verschiedenen Säulen der sozialen Sicherungvoneinander abzugrenzen und deren sozialwirtschaftliche Bedeutung zu vergleichen.sind die Studierenden in der Lage, Chancen und Risiken des Wettbewerbs zwischenAnbietern sozialer Dienstleistungen kritisch abzuwägen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Sozialwirtschaft als Wirtschaftswissenschaft1.1 Betriebswirtschaftslehre und Sozialwirtschaft1.2 Volkswirtschaftslehre und Sozialwirtschaft2 Sozialwirtschaft im Schnittfeld von Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,Politikund Sozialer Arbeit2.1 Sozialwirtschaft als interdisziplinäre Disziplin2.2 Sozialwirtschaft als Management des Sozialleistungssektors

Stand: 19.07.2019

2.3 Wichtige Themen der Sozialwirtschaft in Forschung und Praxis3 Wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sozialer Dienstleistungen3.1 Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik3.2 Theorien sozialer Dienstleistungen4 Volkswirtschaftliche Bedeutung des Sozialleistungssektors4.1 Gesamtwirtschaftliche Gesamtrechnung4.2 Berechnung und Aussagekraft von Kennzahlen4.3 Internationaler Vergleich5 Säulen der sozialen Sicherung und deren sozialwirtschaftliche Bedeutung5.1 Vorsorge5.2 Versorgung5.3 Förderung5.4 Sozialhilfe6 Organisationstypen der Sozialwirtschaft6.1 Gemeinnützige Träger6.2 Privatwirtschaftliche Träger7 Chancen und Risiken des Wettbewerbs im sozialen Dienstleistungsbereich7.1 Chancen7.2 Risiken8 Sozialwirtschaft zwischen Ökonomisierung und Professionalität

Literatur:

• Arnold, U./Maelicke, B. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. 3. Auflage, Nomos,Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832926809.• Brinkmann, V. (2010): Sozialwirtschaft. Grundlagen – Modelle – Finanzierung. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834900104.• Cremer, G./Goldschmidt, N./Höfer, S. (2013): Soziale Dienstleistungen. Ökonomie, Recht,Politik. Mohr Siebeck, Tübingen. ISBN-13: 978-3825236656.• Dahme, H.-J./Wohlfahrt, N. (2014): Soziale Dienstleistungspolitik. Eine kritischeBestandsaufnahme. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658063399.• Siegler, B. F. (2009): Ökonomik sozialer Arbeit. 2. Auflage, Lambertus, Freiburg. ISBN-13:978-3784118901.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Recht (BREC-02)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Recht

Modulnummer:BREC-02

Semester:1 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Recht I (BREC01-02)Recht II (BREC02-02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Esther Hartwich

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Handelsrecht• Unternehmensrecht• Marketing

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Recht I:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.• werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätze kennen.• haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendung gewonnen.• werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung desRechtsgeschäfts kennen.• können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeit prüfen.• werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.• werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung im BGBkennen.• werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwenden können.Recht II:Nach erfolgreichem Abschluss• werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.• können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.• werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufs verstehenund anwenden können.• haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.• werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.• haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicher Rechtsschutz“kennengelernt.• haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Lehrinhalt des Moduls:

Recht I:• Grundlagen des Rechts• Einführung in das Bürgerliche Recht• Vertragsschluss• Vertragliche Schuldverhältnisse• Gesetzliche SchuldverhältnisseRecht II:• Vertragsrecht• Sicherungsrechte• Sachenrecht• Gewerblicher Rechtsschutz• Wettbewerbsrecht

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BREC01-02

Kursname:Recht I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden zunächst die Grundlagen des Rechts und Kenntnisse imBürgerlichen Recht vermittelt. Im Vordergrund stehen die unterschiedlichen Rechtsgebieteund Rechtsquellen. Die Differenzierung, ob eine Rechtsstreitigkeit im Bereich des Zivilrechtseingegliedert oder dem öffentlichen Recht zugeordnet wird, spielt dabei eine Rolle. Indiesem Zusammenhang wird auch das Gerichtssystem behandelt, um die Unterschiede zuverdeutlichen. Auch die rechtsstaatlichen Prinzipien und die Kenntnisse der Methodik derRechtsanwendung bilden die Grundlage des Rechts. Zudem steht auch der Aufbau undInhalt des BGB im Vordergrund. Der Grundsatz der Privatautonomie und die Bedeutung derRechtsgeschäfte sind hierbei wichtig. Ferner bildet der Vertragsschluss einen Schwerpunktin diesem Kurs. Begriff und Arten der Willenserklärung sowie Kenntnisse im Bereich derGeschäftsfähigkeit und Stellvertretung werden in diesem Zusammenhang vermittelt. Auchdie Regelungen im Bereich der AGB spielen eine besondere Rolle. Sowohl vertragliche alsauch die gesetzlichen Schuldverhältnisse bilden weitere Themen, die in diesem Kursbehandelt werden. Im Rahmen der vertraglichen Schuldverhältnisse werden nicht nur derInhalt der Schuldverhältnisse, sondern auch das Leistungsstörungsrecht behandelt. DesWeiteren werden hier Kenntnisse zu den Fristen und Verjährungen im BGB vermittelt. DieGeschäftsführung ohne Auftrag, das Bereicherungsrecht sowie die unerlaubte Handlungsind ferner die grundlegenden Themen im Bereich der gesetzlichen Schuldverhältnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden in der Lage sein, die Rechtsgebiete zu differenzieren.werden die Studierenden die Rechtsquellen und die rechtsstaatlichen Grundsätzekennen.haben die Studierenden einen Einblick in die Methodik der Rechtsanwendunggewonnen.werden die Studierenden den groben Aufbau des BGB und die Bedeutung desRechtsgeschäfts kennen.können die Studierenden das Zustandekommen eines Vertrags und die Wirksamkeitprüfen.werden die Studierenden das Leistungsstörungsrecht im Rahmen eines vertraglichenSchuldverhältnisses verstehen und analysieren können.werden die Studierenden die Regelungen hinsichtlich der Fristen und Verjährung imBGB kennen.werden die Studierenden die gesetzlichen Schuldverhältnisse kennen und anwendenkönnen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende

Stand: 19.07.2019

sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen des Rechts1.1 Rechtsgebiete und Rechtsquellen1.2 Rechtsstaatliche Grundsätze1.3 Methodik der Rechtsanwendung2 Einführung in das Bürgerliche Recht2.1 Aufbau und Inhalt des BGB2.2 Der Grundsatz der Privatautonomie2.3 Rechtsgeschäfte2.4 Willenserklärung3 Vertragsschluss3.1 Zustandekommen des Vertrags3.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen3.3 Geschäftsfähigkeit3.4 Stellvertretung4 Vertragliche Schuldverhältnisse4.1 Entstehung von Schuldverhältnissen4.2 Inhalt von Schuldverhältnissen4.3 Leistungsstörungen4.4 Schadensersatz4.5 Fristen und Verjährung4.6 Beendigung von Schuldverhältnissen5 Gesetzliche Schuldverhältnisse5.1 Geschäftsführung ohne Auftrag5.2 Ungerechtfertigte Bereicherung5.3 Unerlaubte Handlung

Literatur:

• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder WichtigeWirtschaftsgesetze für Bachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oderSchönfelder (Gesetzessammlung).• Köhler, H. (2015): BGB, Allgemeiner Teil. 27. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406678776.• Medicus, D./Lorenz, S. (2015): Schuldrecht I, Allgemeiner Teil. 21. Auflage, C.H. Beck,München. ISBN-13: 978-3406667367.• Wandt, M. (2017): Gesetzliche Schuldverhältnisse. Deliktrecht, Schadensrecht,Bereicherungsrecht, GoA. 8. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800654284.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BREC02-02

Kursname:Recht II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtWahlpflicht,Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot: WS, SSKursdauer : Minimaldauer 1 Semester

Zugangsvoraussetzungen:BREC01-02

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs Recht II steht zunächst das Vertragsrecht im Vordergrund. Die verschiedenenVertragsarten des BGB werden behandelt und die Rechte und Pflichten der Vertragsparteienbesprochen. In diesem Zusammenhang wird das Gewährleistungsrecht nunmehr auchvertieft dargestellt. Im Vertragsrechts steht auch der Handel im elektronischenGeschäftsverkehr im Vordergrund; insbesondere das Verbraucherrecht bildet dabei einenSchwerpunkt. Zudem werden die Sicherungsrechte besprochen. Hier werden vor allemunterschiedliche Kreditsicherheiten dargestellt und erläutert. Auch das Sachenrecht ist einTeil dieses Kurses. Neben der Darstellung der Grundprinzipien des Sachenrechts erfolgt dienähre Erläuterung der Begriffe Besitz und Eigentum im rechtlichen Sinne. Auch Themen imBereich des gewerblichen Rechtsschutzes werden behandelt, hierbei stehen das Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster- sowie Designrecht im Vordergrund. Auch die Grundlagen imWettbewerbsrecht – wie etwa die Rechte des unlauteren Wettbewerbs undWettbewerbsbeschränkungen – sind wichtige Themen dieses Kurses.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

werden die Studierenden die verschiedenen Vertragsarten des BGB kennen.können die Studierenden im Vertragsrecht die Regelungen des BGB anwenden.werden die Studierenden die Rechte und Pflichten im Rahmen eines Onlinekaufsverstehen und anwenden können.haben die Studierenden einen Einblick in die Sicherungsrechte gewonnen.werden die Studierenden die Grundlagen des Sachenrechts verstehen.haben die Studierenden die Grundlagen des Rechtsgebiets „gewerblicherRechtsschutz“ kennengelernt.haben die Studierenden die Grundlagen des Wettbewerbsrechts kennengelernt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Vertragsrecht1.1 Kaufvertrag1.2 Mietvertrag1.3 Darlehensvertrag1.4 Werkvertrag

Stand: 19.07.2019

1.5 Dienstvertrag1.6 Verträge mit besonderen Vertriebsformen2. Sachenrecht2.1 Grundprinzipien2.2 Besitz2.3 Eigentum3. Sicherungsrechte3.1 Personalsicherheiten3.2 Realsicherheiten4 Gewerblicher Rechtsschutz4.1 Patentrecht4.2 Gebrauchsmusterrecht4.3 Designrecht4.4 Markenrecht5 Wettbewerbsrecht5.1 Recht des unlauteren Wettbewerbs5.2 Wettbewerbsbeschränkungen

Literatur:

• Emmerich, V. (2015): BGB – Schuldrecht Besonderer Teil. 14. Auflage, C.F. Müller,Heidelberg. ISBN-13: 978-3811443655.• Gesetzbücher: Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Beck-Texte im dtv) oder WichtigeWirtschaftsgesetze für Bachelor/Master Band 1 und 2 oder Nomos Gesetze Zivilrecht oderSchönfelder (Gesetzessammlung).• Götting, H. (2014): Gewerblicher Rechtsschutz. Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- undMarkenrecht. 10. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406653131.• Heße, M. (2011): Wettbewerbsrecht schnell erfasst. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg.ISBN-13: 978-3642194795.• Hirsch, C. (2014): Schuldrecht Besonderer Teil. 3. Auflage, Nomos, Baden-Baden. ISBN-13:978-3848702893.• Prütting, H. (2017): Sachenrecht. 36. Auflage, C.H. Beck, München. ISBN-13: 978-3406703782.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Semester 2

Stand: 19.07.2019

Modul

Psychologie (DLBSAPSY)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Psychologie

Modulnummer:DLBSAPSY

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Psychologie (DLBSAPSY01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Neunert

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Soziologie• Methoden undInstrumente der sozialenArbeit• Zielgruppenarbeit undFallmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Den Studierenden wird in diesem Modul die Wissenschaftsdisziplin der Psychologie vorgestellt –en détail das wissenschaftliche Fundament, Nachbardisziplinen und Forschungsinhalte. Anhandder zentralen Dimensionen Erleben, Verhalten und deren Entwicklung über die Lebensspannewerden zentrale Begriffe wie Denken, Fühlen, Bewusstsein, Seele u. a. vorgestellt. Daraufaufbauend wird anhand von Anwendungsbeispielen aus Pädagogik, Medizin, Justiz u. a. gezeigt,wie psychologische Theorien und Modelle Handlungen von Menschen erklären helfen unddiesbezüglich Vorhersagen möglich und wissenschaftlich haltbar sind – bzw. zu welchem Grad.Abschließend werden Kenntnisse über die verschiedenen therapeutischen Schulen und weitereRichtungen der Verhaltensmodifikation erlernt und so Einschätzungen im Blick auf derenWirksamkeit ermöglicht.

Lehrinhalt des Moduls:

1. Einführung in Fundament, Begriffe, Grenzen der Psychologie als Wissenschaft2. Perspektiven, Dimensionen und Inhalte der Psychologie als forschender Wissenschaft3. Perspektiven und Dimensionen der Psychologie als (Be-)Handlungsansatz4. Die anerkannten therapeutischen Schulen – wissenschaftlich / als Kassenleistung5. Berufsgruppen in der Psychologie – therapeutisch und nichttherapeutisch6. Zulassung, anerkannte und nicht anerkannte Therapien und Berufsausübung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSAPSY01

Kursname:Psychologie

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die Grundlagen und Kerninhalte der WissenschaftsdisziplinPsychologie und ihrer Diskurse. Es werden die bedeutsamsten Begriffe vorgestellt, in dieVielfalt forschender Ansätze und therapeutischer Schulen eingeführt und Kenntnis überpsychologische Berufsbilder und Ausübungsformen erlangt. Damit bauen die Studierendenein Grundlagenwissen auf, dass es ihnen ermöglicht, in späteren Studienabschnitten und imBeruf belastbare Einschätzungen aus psychologischer Perspektive vorzunehmen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Psychologie als Wissenschaft verstehen und sie inhaltlich abgrenzen können.Herangehensweisen, Methoden und Instrumente der Psychologie als forschenderDisziplin kennen.Herangehensweisen, Methoden und Instrumente der Psychologie als therapeutischerDisziplin kennen.die bedeutsamsten psychologischen Schulen/Richtungen/Disziplinen kennen.um Chancen und Grenzen von Feststellungen und Vorhersagen im Blick aufmenschliches Verhalten, Denken und Fühlen wissen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Psychologie als Wissenschaft – Begriffe, Objekte, Herangehensweisen2 Begründer und Geschichte der Psychologie3 Grundlagen-, Anwendungs-Methodenfächer und ihr Praxisbezug4 Ausgewählte psychotherapeutische Verfahren der Gegenwart5 Gesetzliche Regelungen, Tätigkeitsbezeichnungen, Ausübungsformen6 Fach- und Berufsverbände7 Kritische Betrachtung der Psychologie und ausgewählter Fortentwicklungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Gerrig, R. J. /Zimbardo, P. (2014): Psychologie. 20. Auflage, Pearson Studium,Hallbergmoos. ISBN-13: 978-3868942132.• Myers, D. G. (2014): Psychologie. 3. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642407819.• Wittchen, H.-U./Hoyer, J. (2011): Klinische Psychologie & Psychotherapie. 2. Auflage,Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642130175.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Marketing (BMAR-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Marketing

Modulnummer:BMAR-01

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Marketing I (BMAR01-01)Marketing II (BMAR02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Planen und Entscheiden• UnternehmensgründungundInnovationsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Marketing INach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Marketing IINach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren aufdiesen Prozess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie der Kundenbindungerkannt.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Marketing I• Grundlagen des Marketings• Produktpolitik• Kommunikationspolitik• Preispolitik• DistributionspolitikMarketing II• Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung• Marketingbotschaft• Kaufentscheidungsmodelle• Marktforschung und Segmentierung• Kundenzufriedenheit

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BMAR01-01

Kursname:Marketing I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die grundlegenden Konzepte und Begriffe desoperativen Marketings zu vermitteln. Sie erhalten einen Einblick in die unterschiedlichenAnsätze des Marketings im Unternehmen und werden vertraut mit dem Management vonProdukten und Marken sowie mit dem Begriff der Positionierung im Markt.Der Kurs vermittelt den Studierenden das Grundwerkzeug des Marketings anhand desMarketingmix. Im Detail wird auf die vier Elemente des Marketingmix eingegangen, also dieProdukt-, Kommunikations-, Preis- und Distributionspolitik. Die Zusammenhänge und dasZusammenspiel der einzelnen Elemente wird durch Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. DieStudierenden lernen, dass der Erfolg eines Produkts von einer konsistenten undkonsequenten Umsetzung der einzelnen Elemente im operativen Marketing abhängt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundbegriffe und Grundlagen im Marketing.verstehen die Studierenden die Begriffe Markenmanagement und Positionierung.können die Studierenden die Marketing-Instrumente (4 Ps) unterscheiden.erkennen die Studierenden die Zusammenhänge im Marketingmix.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Marketings1.1 Begriffe des Marketings1.2 Markenführung, Positionierung und Wettbewerbsstrategien1.3 Marketingmanagement2. Produktpolitik2.1 Begriffe der Produktpolitik2.2 Gestaltungsfelder der Produktpolitik2.3 Innovationsmanagement3. Kommunikationspolitik3.1 Integrierte Marketingkommunikation.3.2 Instrumente der massenmedialen Kommunikation3.3 Instrumente der persönlichen Kommunikation4. Preispolitik4.1 Die Stellung der Preispolitik im Marketing4.2 Preispolitische Strategien4.3 Preisbestimmung und Konditionierung5. Distributionspolitik5.1 Grundlagen der Distributionspolitik5.2 Vertikale Gestaltung des Vertriebssystems5.3 Horizontale Gestaltung des Vertriebssystems

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Armstrong, G./Kotler, P./Opresnik, M. O. (2016): Marketing. An Introduction. 13. Auflage,Pearson, London. ISBN-13: 978-1292146508.Blythe, J. (2006): Essentials of Marketing Communications. 3. Auflage, Prentice Hall,Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273702054.Blythe, J. (2012): Essentials of Marketing. 5. Auflage, Pearson, London. ISBN-13: 978-0273757689.Bruhn, M. (2014): Unternehmens- und Marketingkommunikation. Handbuch für einintegriertes Kommunikationsmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München, ISBN-13: 978-3800648580.Diller, H. (2007): Preispolitik. 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170194922.Egan, J. (2015): Marketing Communications. 2. Auflage, SAGE, Thousand Oaks (CA).ISBN-13: 978-1446259030.Großklaus, R. H. G. (2009): Praxisbuch Produktmanagement. Marktanalysen undMarketingstrategien. Positionierung und Preisfindung. Mediaplanung undAgenturauswahl. Verlag moderne Industrie, Landsberg am Lech, ISBN-13: 978-3868801545.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914972.Kotler, P. et al. (2010): Grundlagen des Marketing. 5. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3868940145.Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2014): Marketing. Grundlagen marktorientierterUnternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 12. Auflage, SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023430.Simon, H./Fassnacht, M. (2016): Preismanagement. Strategie – Analyse – Entscheidung– Umsetzung. 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658118709.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BMAR02-01

Kursname:Marketing II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BMAR01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, ein tieferes Verständnis für das Verhalten der unterschiedlichenKonsumenten zu wecken. Die Studierenden lernen die Grundlagen derKonsumentenverhaltensforschung kennen. Der Kurs geht auf verschiedeneKaufentscheidungsmodelle ein und untersucht die Faktoren der Konditionierung, Lernenund Emotionen, welche Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen. Auch hier dienenBeispiele dazu, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen.Das Thema Segmentierung des Marktes wird im Zusammenhang mit der Marktforschungdetailliert beleuchtet. Hier werden die Studierenden mit den wichtigsten Instrumenten undMethoden vertraut.Ein weiterer wichtiger Themenbereich des Marketings ist die Kundenzufriedenheit und dieKundenbindung, welche eng miteinander verbunden sind. Hier werden Kundenerwartungenund verschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung vorgestellt und vertieft.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Bedeutung des Konsumentenverhaltens.kennen die Studierenden den Kaufentscheidungsprozess und die Einflussfaktoren aufdiesen Prozess.sind die Studierenden mit dem Thema der Kundensegmentierung vertraut.haben die Studierenden die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit sowie derKundenbindung erkannt.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung1.1 Relevanz und Begriffe der Konsumentenverhaltensforschung1.2 Private und professionelle Konsumenten1.3 Theoretische Grundlagen2. Konsumenten und die Marketingbotschaft2.1 Aktivierende Prozesse2.2 Kognitive Prozesse2.3 Moderatoren aus der Umwelt3. Kaufentscheidungsmodelle3.1 Der Kaufentscheidungsprozess

Stand: 19.07.2019

3.2 Arten von Kaufentscheidungen3.3 Theorien zur Kaufentscheidung4. Marktforschung und Segmentierung4.1 Relevanz und Begriffe der Marktforschung4.2 Methoden und Instrumente der Marktforschung4.3 Methoden der Segmentierung5. Kundenzufriedenheit5.1 Relevanz und Begriff der Kundenzufriedenheit5.2 Kundenbindung5.3 Beziehungsmarketing

Literatur:

Babin, B. J./Harris, E. G. (2015): Consumer Behavior. 7. Auflage, South-Western/Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1305403222.Foscht, T./Swoboda, B./Schramm-Klein, H. (2015): Käuferverhalten. Grundlagen –Perspektiven – Anwendungen. 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658085483.Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2013): Konsumentenverhalten, 10. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800646180.Sethna, Z./Blythe, J. (2016): Consumer Behavior. 3. Auflage, SAGE, Thousand Oaks(CA). ISBN-13: 978-1473919136.Solomon, M. R. (2014): Consumer Behavior. Buying, Having, and Being. 11. Auflage,Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-1292017419.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Kosten- und Leistungsrechnung(BKLR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Kosten- und Leistungsrechnung

Modulnummer:BKLR

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Kosten- und Leistungsrechnung I (Einführung) (BKLR01)Kosten- und Leistungsrechnung II (Vertiefung) (BKLR02)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Master General Management

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I und II• Buchführung undBilanzierung I + II• Finanzierung I + I• Investition I + II• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Kosten- und Leistungsrechnung I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Kostenrechnung in ihrer Bedeutung für das betrieblicheRechnungswesen einzuordnen.alle kostenrelevanten Grundbegriffe zu benennen, einzuordnen und zu verwenden.Kosten nach Arten, Stellen und Trägern zu berechnen und aufzuschlüsseln.die Überführung der Kosten zwischen diesen drei Kategorien durchzuführen.

Kosten- und Leistungsrechnung II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Besonderheiten und Methoden der fortgeschrittenen Kostenrechnung zubenennen, einzuordnen und anzuwenden.eine detaillierte Plankostenrechnung zu analysieren und aufzustellen sowie dienotwendigen unternehmerischen Schlüsse daraus zu ziehen.eine einstufige wie mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung zu konzipieren undimplementieren.für konkrete unternehmerische Entscheidungen die geeigneten Instrumentarien und Datenauszuwählen und anzuwenden. Dies umfasst unter anderem Analysen zum Break-even,Entscheidungen über Eigenfertigung/Fremdbezug, Preiskalkulationen oder Optimierungenvon Produktionsprogrammen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Kosten- und Leistungsrechnung I:

Einführung in die KLRKostenartenrechnungKostenstellenrechnungKostenträgerrechnungDeckungsbeitragsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung II:

TeilkostenrechnungPlankostenrechnungProzesskostenrechnungZielkostenrechnungKostenmanagement

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 90Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BKLR01

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung I(Einführung)

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) gehört neben der Finanzbuchhaltung zumbetrieblichen Rechnungswesen und informiert das Unternehmen über die Wirtschaftlichkeitseines operativen Geschäfts. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient damit derinnerbetrieblichen Planung, Steuerung und Kontrolle durch die Unternehmensleitung.Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung I (KLR I) stellt die Einführung in das Thema dar.Zu Beginn des Kurses werden die Grundbegriffe der KLR eingeführt. Darauf aufbauendwerden die vier wesentlichen Bestandteile der Istkostenrechnung erläutert. Als erstes wirddie Kostenartenrechnung dargestellt, die vermittelt, welche Kosten in derAbrechnungsperiode entstanden sind. In der darauf aufbauenden Kostenstellenrechnungwerden die entstandenen Kosten den verursachenden Betriebsteilen zugeordnet. In derKostenträgerrechnung wird berechnet, wofür die Kosten angefallen sind. DieKostenträgerrechnung unterscheidet nach Stückrechnung und Zeitrechnung.Alle beschriebenen Kursinhalte werden in Theorie, zugehörigen Fallstudien undpraxisorientierten Übungen vermittelt.Die Studierenden erhalten damit einen fundierten Einblick sowohl in die begrifflichen undinhaltlichen als auch in die methodischen und abrechnungstechnischen Grundlagen derKostenrechnung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Kostenrechnung in ihrer Bedeutung für das betrieblichlicheRechnungswesen einzuordnen.alle kostenrelevanten Grundbegriffe zu benennen, einzuordnen und zu verwenden.Kosten nach Arten, Stellen und Trägern zu berechnen und aufzuschlüsseln.die Überführung der Kosten zwischen diesen drei Kategorien durchzuführen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen1.1 Überblick: Notwendigkeit und Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens1.2 Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens1.3 Ausblick: Rechnungswesen und Controlling2. Grundbegriffe der Kostenrechnung2.1 Erfolgsbegriffe im Rechnungswesen2.2 Die Grundbegriffe auf unterschiedlichen Ebenen des Rechnungswesens2.3 Zweckmäßige Unterscheidungskategorien von Kosten2.4 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung3. Kostenrechnungsarten3.1 Aufgaben und Gliederungsprinzipien der Kostenartenrechnung

Stand: 19.07.2019

3.2 Durchführung der Kostenartenrechnung: Abgrenzungsrechnung3.3 Die Erfassung und Bewertung der Grundkosten I: Materialkosten3.4 Die Erfassung und Bewertung der Grundkosten II: Personalkosten,Dienstleistungskosten und Abgaben3.5 Die Ermittlung der kalkulatorischen Kosten I: Kalkulatorische Abschreibungen3.6 Die Ermittlung der kalkulatorischen Kosten II: Kalkulatorische Zinsen3.7 Ermittlung der kalkulatorischen Kosten III: Kalkulatorische Wagnisse, Unternehmerlohnund Miete4. Kostenstellenrechnung4.1 Aufgaben der Kostenstellenrechnung4.2 Gliederung des Betriebes in Kostenstellen4.3 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB)4.4 Verteilung der sekundären Gemeinkosten (innerbetriebliche Leistungsverrechnung)4.5 Bildung von Kalkulationssätzen4.6 Kosten- und Wirtschaftlichkeitskontrolle5. Kostenträgerrechnung5.1 Kostenträgerstückrechnung5.2 Divisionskalkulation und Äquivalenzziffernkalkulation5.3 Zuschlagskalkulation5.4 Kostenträgerzeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung)6. Teilkostenrechnung6.1 Einführung in die Teilkostenbetrachtung6.2 Teilkostenbetrachtung in der Kostenträgerstückrechnung

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung undKostenanalyse. 7. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028448.Däumler, K. D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 10. Auflage, NWB,Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707308.Rollwage, N. (2010): Kosten- und Leistungsrechnung. 7. Auflage, WRW, Köln. ISBN-13:978-3034200257.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.) 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BKLR02

Kursname:Kosten- und Leistungsrechnung II(Vertiefung)

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BKLR01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Kosten- und Leistungsrechnung II stellt die Vertiefung von KLR I dar. Aufbauend aufden Kenntnissen des Grundkurses wird das Wissen zur Kosten- und Leistungsrechnungerweitert und vertieft. Während KLR I sich auf Elemente der Istkostenrechnung beschränkt,werden in KLR II die Plankostenrechnung und die Deckungsbeitragsrechnung eingeführt.Des Weiteren wird im Kursthema Kostenmanagement der praktische Einsatz von Ist- undPlankostenrechnung anhand von praxisrelevanten Managementaufgaben erläutert. Dazugehören die Berechnung des Break-even, Prozesskostenrechnung oder die Planung vonProduktionsprogrammen.Der Kurs schließt ab mit einer Betrachtung der Anforderungen an Daten und Datenstrukturzur erfolgreichen Kostenrechnung.Alle beschriebenen Kursinhalte werden in Theorie, zugehörigen Fallstudien undpraxisorientierten Übungen vermittelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die wesentlichen Besonderheiten und Methoden der fortgeschrittenenKostenrechnung zu benennen, einzuordnen und anzuwenden.eine detaillierte Plankostenrechnung zu analysieren und aufzustellen sowie dienotwendigen unternehmerischen Schlüsse daraus zu ziehen.eine einstufige wie mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung zu konzipieren undimplementieren.für konkrete unternehmerische Entscheidungen die geeigneten Instrumentarien undDaten auszuwählen und anzuwenden. Dies umfasst unter anderem Analysen zumBreak-even, Entscheidungen über Eigenfertigung/Fremdbezug, Preiskalkulationenoder Optimierungen von Produktionsprogrammen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundzüge des Kostenmanagements1.1 Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement1.2 Maßnahmen des Kostenmanagements1.3 Instrumente des Kostenmanagements2. Deckungsbeitragsrechnung2.1 Grundzüge der Teilkostenrechnung2.2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung2.3 Relative Einzelkostenrechnung3. Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung3.1 Sortimentspolitik3.2 Wahl des optimalen Produktionsverfahrens3.3 Weitere Anwendungsbereiche moderner Deckungsbeitragsrechnung4. Kostenanalyse mit Break-even- und Plankostenrechnung4.1 Grundmodelle der Break-even-Analyse4.2 Abweichungsanalysen des Break-even-Modells4.3 Aufbau und Vorgehensweise der Plankostenrechnung4.4 Durchführung der Plankostenrechnung5. Prozesskostenrechnung5.1 Entwicklung der Prozesskostenrechnung5.2 Durchführung der Prozesskostenrechnung5.3 Aussagekraft der Prozesskostenrechnung6. Markt- und zeitbezogenes Kostenmanagement6.1 Target Costing (Zielkostenrechnung)6.2 Life Cycle Costing6.3 Benchmarking

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Coenenberg, A. G./Fischer, T. M./Günther, T. (2009): Kostenrechnung undKostenanalyse. 7. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791028448.Däumler, K. D./Grabe, J. (2008): Kostenrechnung 1. Grundlagen. 10. Auflage, NWB,Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707308.Däumler, K. D./Grabe, J. (2009): Kostenrechnung 2. Deckungsbeitragsrechnung. 9.Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482707499.Rollwage, N. (2010): Kosten- und Leistungsrechnung. 7. Auflage, WRW, Köln. ISBN-13:978-3034200257.Zingel, H. (2008): Kosten- und Leistungsrechnung. Wiley-VCH, Weinheim. ISBN-13:978-3527503889.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Praktische Sozialwirtschaft(DLBSOPSW)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Praktische Sozialwirtschaft

Modulnummer:DLBSOPSW

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Praktische Sozialwirtschaft (DLBSOPSW01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Jürgen-MatthiasSeeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Sozialwirtschaft• Public und NonprofitManagement• Aktuelle Themen imSozialmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden Grundlagen des Managements sozialer Dienstleistungen vermittelt.Diese umfassen alle betrieblichen Ebenen innerhalb von Organisationen der Sozialwirtschaft. DieStudierenden befassen sich mit Konzepten und Methoden des Managementhandelns. Sie sollenihr Handeln im Schnittfeld von Wirtschaft und Gemeinwesen zielgerichtet planen lernen und dabeidie im Kurs „Sozialwirtschaft“ erlernten Grundlagen praxisorientiert vertiefen.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls• kennen die Studierenden für das Sozialmanagement bedeutsame Organisationstheorien(insbesondere entscheidungstheoretische, institutionentheoretische und systemische) undkönnen diese in ihren Grundzügen erläutern und auf ihre Praxisrelevanz hin beurteilen.• sind die Studierenden in der Lage, Sozialmanagement als Intervention in Systeme zu begreifen,die Perspektive eines systemischen Managements einzunehmen und grundlegendesystemische Methoden in ihrer Wirkweise einzuschätzen.• werden die Studierenden über die Möglichkeit verfügen, Führungshandeln imSozialmanagement systematisch zu planen und zu reflektieren, unter Zuhilfenahmeverschiedener Führungstheorien.• können die Studierenden die grundlegenden Anforderungen und Handlungsstrategien desSozialmanagements sowohl auf der Ebene betriebswirtschaftlicher als auch auf der Ebenefachlicher Steuerung einschätzen.• kennen die Studierenden die Grundsätze der Leistungsverwaltung als einer zentralen Aufgabedes Sozialmanagements.• verfügen die Studierenden über Strategien, mit Widersprüchen im Sozialmanagementkonstruktiv umzugehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

• Organisationstheoretische Grundlagen des Sozialmanagements• Systemisches Sozialmanagement• Führung im Sozialmanagement• Anforderungen und Handlungsstrategien betriebswirtschaftlicher Steuerung• Anforderungen und Handlungsstrategien fachlicher Steuerung• Sozialmanagement als Management von Widersprüchen in der Sozialwirtschaft

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOPSW01

Kursname:Praktische Sozialwirtschaft

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs steht die Reflexion von Managementhandeln in Organisationen der Sozialwirtschaftim Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund organisationstheoretischer Grundlagen werdenHandlungsansätze und -ebenen des Sozialmanagements vermittelt. Der Kurs bereitet dieStudierenden darauf vor, eigenes Handeln systematisch zu planen und zu reflektieren.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden für das Sozialmanagement bedeutsameOrganisationstheorien (insbesondere entscheidungstheoretische,institutionentheoretische und systemische) und können diese in ihren Grundzügenerläutern und auf ihre Praxisrelevanz hin beurteilen.sind die Studierenden in der Lage, Sozialmanagement als Intervention in Systeme zubegreifen, die Perspektive eines systemischen Managements einzunehmen undgrundlegende systemische Methoden in ihrer Wirkweise einzuschätzen.werden die Studierenden über die Möglichkeit verfügen, Führungshandeln imSozialmanagement systematisch zu planen und zu reflektieren, unter Zuhilfenahmeverschiedener Führungstheorien.können die Studierenden die grundlegenden Anforderungen und Handlungsstrategiendes Sozialmanagements sowohl auf der Ebene betriebswirtschaftlicher als auch auf derEbene fachlicher Steuerung einschätzen.kennen die Studierenden die Grundsätze der Leistungsverwaltung als einer zentralenAufgabe des Sozialmanagements.verfügen die Studierenden über Strategien, mit Widersprüchen im Sozialmanagementkonstruktiv umzugehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Organisationstheoretische Grundlagen des Sozialmanagements1.1 Entscheidungstheorie (Rational Choice)1.2 Institutionentheorie (Institutionalismus, Neo-Institutionalismus)1.3 Systemtheorie (Systemische Organisations- und Managementtheorie)2 Sozialmanagement als Intervention in Systeme2.1 Praxis des systemischen Managements2.2 Systemische Organisationsentwicklung2.3 Toolbox systemischer Methoden und Techniken

Stand: 19.07.2019

3 Führung im Sozialmanagement3.1 Führungstheorien und -konzepte3.2 Besonderheiten des Führungshandelns im Sozialmanagement4 Anforderungen und Handlungsstrategien betriebswirtschaftlicher Steuerung4.1 Geschäftsprozesse4.2 Finanzierung4.3 Personal5 Anforderungen und Handlungsstrategien fachlicher Steuerung5.1 Strategische Planung5.2 Leistungsverwaltung6 Sozialmanagement als Management von Widersprüchen in der Sozialwirtschaft6.1 Zwischen Bürokratie und Flexibilität6.2 Zwischen Wirtschaft und GemeinwohlLiteratur:

• Arnold, U./Maelicke, B. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Sozialwirtschaft. 3. Auflage, Nomos,Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832926809.• Bauer, G. (2013): Einführung in das systemische Sozialmanagement. Carl-Auer, Heidelberg.ISBN-13: 978-3849700096.• Brinkmann, V. (2010): Sozialwirtschaft. Grundlagen – Modelle – Finanzierung. Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834900104.• Herzka, M. (2013): Führung im Widerspruch. Management in sozialen Organisationen.Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658014193.• Merchel, J. (2015): Management in Organisationen der Sozialen Arbeit. Eine Einführung.Beltz Juventa, Weinheim. ISBN-13: 978-3779930730.• Mross, M. (2013): Organisationslehre für Sozialmanagement und Sozialverwaltung.Europäischer Hochschulverlag, Bremen. ISBN-13: 978-3867418287.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Statistik (BSTA)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Statistik

Modulnummer:BSTA

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Statistik (BSTA01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Marco de Pinto

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Wirtschaftsmathematik• Computer Training• Marktforschung• Finanzierung• Investition• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretischbeschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und können sieauf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsseauf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analyseneiner kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

• Häufigkeitsverteilungen• Lagemaße statistischer Verteilungen• Streuungsmaße statistischer Verteilungen• Wahrscheinlichkeitsrechnung• Wahrscheinlichkeitsverteilungen• Punkt- und Intervallschätzungen• Auswertung von zweidimensionalen Daten• Lineare Regression

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BSTA01

Kursname:Statistik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Statistikkenntnisse dienen als Grundlage für das Verständnis von vielen weiteren Kursen imStudium; viele Studierende wenden in ihrer Bachelor-Arbeit statistische Methoden an.Darüber hinaus wird ein Manager täglich mit statistischen Auswertungen überhäuft, die erverstehen und interpretieren muss.Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Statistik. Es werden die wichtigstenInhalte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der induktivenStatistik vermittelt. Zuerst werden die wichtigsten Maße der beschreibenden Statistikdargestellt, um vorhandene Daten näher zu charakterisieren; gleichzeitig werden diewichtigsten grafischen Verfahren behandelt, Datensätze zu visualisieren.Anschließend erfolgt eine Einführung in die Gesetze der Wahrscheinlichkeit, wobeigrundlegende Zusammenhänge zwischen den Wahrscheinlichkeiten von Ereignissendargestellt werden. Außerdem werden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungenvorgestellt. Abschluss des Kurses bildet ein Überblick über die schließende Statistik.Aus einer vorhandenen Stichprobe werden Wahrscheinlichkeitsintervalle ermittelt undHypothesen geprüft. Zusätzlich werden Verfahren vorgestellt, mit denen man Hypothesenüber zwei Stichproben überprüfen kann. Schließlich erfolgt eine Einführung in die Methoden,wie der Zusammenhang zwischen zwei Variablen dargestellt werden kann.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden empirische Daten numerisch und grafisch aufbereiten unddarstellen.können die Studierenden empirische Daten analysieren und interpretieren.wissen die Studierenden, wie man reale Gegebenheitenwahrscheinlichkeitstheoretisch beschreibt und quantitativ auswertet.kennen die Studierenden die wichtigsten Wahrscheinlichkeitsverteilungen und könnensie auf reale Probleme anwenden.können die Studierenden Zahlenmaterial einer Stichprobe als Grundlage fürRückschlüsse auf Phänomene in der Grundgesamtheit nutzen.können die Studierenden erkennen, wie zwei Variablen zusammenhängen.sind die Studierenden dazu in der Lage, aufbereitete Statistiken bzw. statistischeAnalysen einer kritischen Würdigung zu unterziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung1.1 Statistik in der Praxis und Grundbegriffe1.2 Messniveau

Stand: 19.07.2019

1.3 Datenquellen und Datenanalyse mit dem Computer2 Häufigkeitsverteilungen2.1 Aufbereitung qualitativer Daten in Tabellen2.2 Grafische Aufbereitung qualitativer Daten2.3 Aufbereitung quantitativer Daten in Tabellen2.4 Grafische Aufbereitung quantitativer Daten3 Lagemaße statistischer Verteilungen3.1 Arithmetisches Mittel3.2 Median3.3 Modus4 Streuungsmaße statistischer Verteilungen4.1 Spannweite4.2 Varianz und Standardabweichung5 Wahrscheinlichkeitsrechnung5.1 Einleitung5.2 Definitionen und Lehrsätze der Wahrscheinlichkeitstheorie5.3 Aufeinanderfolgende Experimente: Wahrscheinlichkeitsbäume5.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit5.5 Unabhängige Ereignisse6 Wahrscheinlichkeitsverteilungen6.1 Zufallsvariable6.2 Normalverteilung7 Punkt- und Intervallschätzungen7.1 Punktschätzung des Mittelwerts7.2 Punktschätzung der Varianz7.3 Intervallschätzung für den Mittelwert7.4 Bestimmung der Stichprobengröße8 Auswertung von zweidimensionalen Daten8.1 Kovarianz8.2 Pearsons Korrelationskoeffizient9 Lineare Regression9.1 Das einfache lineare Regressionsmodell9.2 Die Methode der kleinsten Quadrate9.3 Das Bestimmtheitsmaß9.4 Prognose der abhängigen Variablen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Anderson, D. R. et al. (2010): Statistics for Business and Economics. 2. Auflage.Thomson, Andover. ISBN-13: 978-1408018101.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2007): Statistik-Arbeitsbuch. Übungsaufgaben –Fallstudien – Lösungen. 8. Auflage, Oldenbourg, Stuttgart. ISBN-13: 978-3486586190.Bamberg, G./Baur, F./Krapp, M. (2009), Statistik. 15. Auflage. Oldenbourg, Stuttgart,ISBN-13: 978-3486590883.Schira, J. (2009): Statistische Methoden der VWL und BWL. 3. Auflage, Pearson,München. ISBN-13: 978-3868940206.Schwarze, J. (2008): Aufgabensammlung zur Statistik. 6. Auflage, NWB, Herne/Berlin.ISBN-13: 978-3482434563.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 1: Beschreibende Verfahren. 11.Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482594816.Schwarze, J. (2009): Grundlagen der Statistik. Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnungund induktive Statistik. 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin. ISBN-13: 978-3482568695.Wewel, M. C. (2006): Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL. Methoden,Anwendung, Interpretation. Pearson, München. ISBN-13: 978-3827372246.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Ökonomie und Markt (DLBOUM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Ökonomie und Markt

Modulnummer:DLBOUM

Semester:2 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Ökonomie und Markt (DLBOUM01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. ChristosEvangelinos

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Makroökonomie• Wirtschaftspolitik• Planen und Entscheiden

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls• können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen unddiese für unterschiedliche Märkte anwenden.• kennen die Studierenden die Bedeutung von Angebot, Nachfrage und Marktgleichgewicht undsind in der Lage, die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zu demonstrieren.• können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutieren und dieoptimale Haushaltsentscheidung zeigen.• sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zu analysieren undderen Einfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.• verstehen Studierenden die Signifikanz unterschiedlicher Marktformen für das Marktergebnisund können diese Kenntnisse für unterschiedliche Sektoren anwenden.• können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und die unterschiedlichenPolitiken zur deren Korrektur diskutieren.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

• Güterknappheit und Wahlverhalten• Nachfrage, Angebot, Marktgleichgewicht und Elastiztitäten• Haushaltstheoretische Betrachtungen, Güter, Nutzen, Indifferenzkurven und optimaleKonsumentscheidung• Unternehmensseitige Entscheidungsfelder innerhalb der Produktionstheorie• Marktformen: Monopol, Oligopol, vollkommene Konkurrenz und monopolistische KonkurrenzMarktversagen und seine Korrektur

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBOUM01

Kursname:Ökonomie und Markt

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ökonomische Fragestellungen leiten sich stets aus dem Problem der Knappheit ab.Aufbauend auf dieser Erkenntnis, befasst sich der Kurs mit dem individuellem Verhalten vonHaushalten und Firmen und dem Ergebnis von Märkten. Integrale Bestandteile der Analysesind erstens das Angebot, die Nachfrage und das Marktgleichgewicht. Zweitens steht dasVerhalten von Unternehmen und Haushalten im Mittelpunkt der Betrachtung. Darüber hinausist das Studium verschiedener Marktformen und deren Einfluss auf das Marktergebnis vonbesonderer Bedeutung. Insbesondere sind hier Modelle der Preisbildung bei vollkommenerKonkurrenz, Monopol, Oligopol und monopolistischer Konkurrenz von Bedeutung.Schließlich beschäftigt sich der Kurs auch mit Tatbeständen, bei denen Märkte versagen.Hier stehen Externalitäten und die Existenz öffentlicher Güter sowie die regulatorischenInstrumente, Marktversagen zu korrigieren, im Mittelpunkt der Betrachtung.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden grundsätzliche volkswirtschaftliche Zusammenhängeverstehen und diese für unterschiedliche Märkte anwenden.kennen die Studierenden die Bedeutung von Angebot, Nachfrage undMarktgleichgewicht und sind in der Lage, die Konsequenzen staatlicher Eingriffe zudemonstrieren.können die Studierenden die Determinanten von Konsumentscheidungen diskutierenund die optimale Haushaltsentscheidung zeigen.sind die Studierenden in der Lage, grundsätzliche Produktionsparameter zuanalysieren und deren Einfluss auf den Unternehmensgewinn zu diskutieren.verstehen Studierenden die Signifikanz unterschiedlicher Marktformen für dasMarktergebnis und können diese Kenntnisse für unterschiedliche Sektoren anwenden.können die Studierenden Marktversagenstatbestände analysieren und dieunterschiedlichen Politiken zur deren Korrektur diskutieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Knappheit und Wirtschaften1.1 Knappheit und Wirtschaften2. Grundannahmen des Wirtschaftens und Wirtschaftssysteme2.1 Die Rolle des Wirtschaftssystems2.2 Idealtypische Wirtschaftssysteme2.3 Soziale Marktwirtschaft3. Die mikroökonomische Analyse

Stand: 19.07.2019

3.1 Grundannahmen der mikroökonomischen Analyse3.2 Produktionspotenzial und Transformationskurve3.3 Weitere Modellannahmen4. Vom Nutzen der Güter4.1 Nutzentheorie4.2 Indifferenzkurven4.3 Grenzrate der Substitution5. Budgetgeraden und erreichbare Konsumniveaus5.1 Budgetgeraden5.2 Bestimmung des Haushaltsoptimums6. Die Nachfrage der Haushalte6.1 Von der Indifferenzkurve zur Nachfragekurve6.2 Weitere Nachfragedeterminanten6.3 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage7. Elastizitäten7.1 Preiselastizität der Nachfrage7.2 Kreuzpreiselastizität der Nachfrage7.3 Einkommenselastizität der Nachfrage8. Produktionstheorie8.1 Unternehmen – Orte der Produktion8.2 Produktion und Typen von Produktionsfunktionen9. Markt, Angebot und Nachfrage9.1 Treffpunkt von Angebot und Nachfrage9.2 Konsumenten- und Produzentenrente9.3 Preiseingriffe durch den Staat10. Marktformen und Marktverhalten10.1 Marktformen10.2 Marktvollkommenheit10.3 Marktverhalten11. Externe Effekte, Öffentliche Güter und Marktversagen11.1 Externe Effekte11.2 Folgen externer Effekte11.3 Internalisierung externer Effekte11.4 Öffentliche Güter

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Bartling, H./Luzius, F. (2008): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 16. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800635405.• Mankiw, G./Taylor, M. (2016): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035192• Oberender, P./Fleischmann, J. (2005): Einführung in die Mikroökonomik. 3. Auflage, P.C.O.,Bayreuth. ISBN-13: 978-3936299250.• Pyndick, R. S./Rubinfeld, D. L. (2015): Mikroökonomie. 8. Auflage, Pearson Studium,München. ISBN-13: 978-3868942736.• Varian, H. (2011): Grundzüge der Mikroökonomik. 8. Auflage, Oldenbourg, München/Wien.ISBN-13: 978-3486704532.• Vogt, G. (2013): Faszinierende Mikroökonomie. Erlebnisorientierte Einführung. 3. Auflage,Oldenbourg, München/Wien. ISBN-13: 978-3486721010.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 3

Stand: 19.07.2019

Modul

Personalwesen (BPER-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Personalwesen

Modulnummer:BPER-01

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personalwesen I (BPER01-01)Personalwesen II (BPER02-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

BWL I und IIMarketing I + IIControlling I + IIPersonalwesen IIProjektmanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Personalwesen I:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Begrifflichkeiten des Personalwesens zu kennen.die Ziele des Personalmanagements darzulegen und den Funktionsbereich zu anderenbetriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen abzugrenzen.die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen im Sinne des individuellen und kollektivenArbeitsrechts anzuwenden.die Personalplanung, ihre Bedeutung und ihr Instrumentarium in Grundzügen zu verstehen.die Grundidee des Personalmarketings und Employer Brandings zu erklären.interne und externe Wege der Personalbeschaffung zu kennen und diese im Hinblick aufihre Effektivität und Effizienz zu bewerten.Instrumente der Personalauswahl darzustellen und zu beurteilen.den Prozess der Einführung neuer Mitarbeiter zu kennen.alternative Möglichkeiten der Personalentlohnung aufzuzeigen.

Personalwesen II:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Personalentwicklung zu kennen und deren Methoden und Instrumenteauf konkrete Entwicklungsbedarfe hin anzuwenden.die Bedeutung und den Prozess der Personalführung und Mitarbeitermotivation im Sinneder direkten Interaktion zwischen Mitarbeitern und Führungskräften zu verstehen.verschiedene Führungstheorien und Führungsstile darzustellen und voneinander zudifferenzieren.alternative Wege der Personalfreisetzung zu erklären und im Hinblick auf die Vor- undNachteile zu beurteilen.um die Bedeutung und das Kerninstrumentarium des Personalcontrollings zu wissen.die wichtigsten Anforderungen interner und externer Stakeholder an die Organisation desPersonalwesens zu kennen und zu verstehen.alternative Wege der Strukturierung des Personalwesens darzulegen, zu analysieren undzu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Personalwesen I:

Grundlagen des PersonalwesensArbeitsrechtliche GrundlagenPersonalplanungPersonalbeschaffung und -auswahlPersonalentlohnung

Personalwesen II:

PersonalentwicklungPersonalführungPersonalfreisetzungPersonalcontrollingPersonalorganisation

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen.

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung kursübergreifend:Modulklausur, 90 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BPER01-01

Kursname:Personalwesen I

Gesamtstunden:90 h

ECTS Punkte:3 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche kommt dem Personal einesUnternehmens vor dem Hintergrund des demographischen Wandels eine immer größereund zum Teil sogar existenzielle Rolle zu. Die Personalarbeit im Unternehmen, welche in derheutigen Zeit meist als das Human Resource Management bezeichnet wird, stellt dahereinen überaus wichtigen Funktionsbereich dar. Der vorliegende Kurs ist eine Einführung indas Personalmanagement und thematisiert wichtige Kernprozesse dieser Funktion.Aufbauend auf den begrifflichen Grundlagen und der generellen Einordnung undAbgrenzung des Personalmanagements in Lektion 1 werden in Lektion 2 diearbeitsrechtlichen Grundlagen abgebildet. Weiterhin werden in Lektion 3, 4 und 5 diegrundlegenden Prozesse, Konzepte und Instrumente der Personalplanung, derPersonalbeschaffung und -auswahl sowie der Personalentlohnung dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die grundlegenden Begrifflichkeiten des Personalwesens zu kennen.die Ziele des Personalmanagements darzulegen und den Funktionsbereich zuanderen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen abzugrenzen.die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen im Sinne des individuellen undkollektiven Arbeitsrechts anzuwenden.die Personalplanung, ihre Bedeutung und ihr Instrumentarium in Grundzügen zuverstehen.die Grundidee des Personalmarketings und Employer Brandings zu erklären.interne und externe Wege der Personalbeschaffung zu kennen und diese im Hinblickauf ihre Effektivität und Effizienz zu bewerten.Instrumente der Personalauswahl darzustellen und zu beurteilen.den Prozess der Einführung neuer Mitarbeiter zu kennen.alternative Möglichkeiten der Personalentlohnung aufzuzeigen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundlagen des Personalwesens1. Begriff und Bedeutung des Personalwesens2. Ziele und Aufgabenfelder des Personalwesens3. Rahmenbedingungen des Personalwesens

2. Arbeitsrechtsrechtliche Grundlagen1. Grundbegriffe des Arbeitsrechts2. Individualarbeitsrecht3. Kollektivarbeitsrecht

3. Personalplanung1. Begriff und Bedeutung der Personalplanung2. Quantitative Personalbedarfsermittlung3. Qualitative Personalbedarfsermittlung

4. Personalbeschaffung und -auswahl1. Personalmarketing und Employer Branding2. Interne und externe Personalbeschaffung3. Verfahren der Personalauswahl (Bewerbungsunterlagen, Interviews,

Testverfahren, Assessment Center)4. Einführung von neuen Mitarbeitern

5. Personalentlohnung1. Klassische Vergütungsmodelle2. Moderne Vergütungsmodelle3. Mitarbeiterbeteiligungsmodelle

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Berthel, J./Becker, F. G. (2017): Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionenbetrieblicher Personalarbeit. 11. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Bröckermann, R. (2016): Personalwirtschaft. Lehr- und Übungsbuch für HumanResource Management. 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Holtbrügge, D. (2015): Personalmanagement. 6. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden.Huber, A. (2010): Personalmanagement. Vahlen, München.Jung, H. (2010): Personalwirtschaft. 9. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, München.Oechsler, W. A. (2011): Personal und Arbeit. Grundlagen des Human ResourceManagement und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. 9. Aufl., De GruyterOldenbourg, München.Olfert, K. (2015): Personalwirtschaft. 16. Aufl., NWB Verlag, Ludwigshafen.Scherm, E./Süß, S. (2016): Personalmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München.Scholz, Christian (2014): Grundzüge des Personalmanagements. 2. Aufl., Vahlen,München.Schreyögg, G./ Geiger, D. (2016): Organisation. Grundlagen modernerOrganisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./ Oechsler, W.A./ Weber, W. (Hrsg.) (2004): Handwörterbuch desPersonalwesens. 3. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Kieser, A./ Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Führung. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Zeitschriften:

Die MitbestimmungHuman Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonalQuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für PersonalforschungZeitschrift für Führung und Organisation

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 90Selbststudium (in Std.): 54Selbstüberprüfung (in Std.): 18Tutorien (in Std.): 18

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BPER02-01

Kursname:Personalwesen II

Gesamtstunden:60 h

ECTS Punkte:2 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens aufbauend auf Kurs 1vertieft. Dazu wird in der ersten Lektion zunächst die Personalentwicklung thematisiert, diewichtigsten Methoden und Instrumente derselben sowie die überaus bedeutsameErfolgskontrolle der Personalentwicklung dargestellt. Darauf folgt die Personalführung inLektion 2, bei der es vordergründig um die direkte Interaktion zwischen Mitarbeitern undFührungskräften geht. Die Personalfreisetzung gehört zu den klassischenpersonalwirtschaftlichen Aufgabenfeldern und hierbei wird zwischen der internen undexternen Freisetzung unterschieden. Das Personalcontrolling ist Kern der Lektion 4 und zieltauf die betriebswirtschaftliche Perspektive des Personalwesens ab. Es wird vermittelt, mitHilfe welcher Instrumente, Ansätze und Kennzahlen die personalwirtschaftliche Basisarbeitgeplant, unterstützt und in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit kontrolliert werden kann. DerKurs schließt mit den Grundlagen der Personalorganisation. Es wird aufgezeigt, wie derFunktionsbereich organisiert und strukturiert werden kann, um die Anforderungen derinternen und externen Kunden bestmöglich zu erfüllen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundlagen der Personalentwicklung zu kennen und deren Methoden undInstrumente auf konkrete Entwicklungsbedarfe hin anzuwenden.die Bedeutung und den Prozess der Personalführung und Mitarbeitermotivation imSinne der direkten Interaktion zwischen Mitarbeitern und Führungskräften zuverstehen.verschiedene Führungstheorien und Führungsstile darzustellen und voneinander zudifferenzieren.alternative Wege der Personalfreisetzung zu erklären und im Hinblick auf die Vor- undNachteile zu beurteilen.um die Bedeutung und das Kerninstrumentarium des Personalcontrollings zu wissen.die wichtigsten Anforderungen interner und externer Stakeholder an die Organisationdes Personalwesens zu kennen und zu verstehen.alternative Wege der Strukturierung des Personalwesens darzulegen, zu analysierenund zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Personalentwicklung1. Begriff, Bedeutung und Ziele der Personalentwicklung2. Methoden und Instrumente der Personalentwicklung3. Erfolgskontrolle der Personalentwicklung

2. Personalführung1. Begriff, Merkmale und Beteiligte der Führung2. Mitarbeitermotivation3. Führungstheorien und Führungsstile

3. Personalfreisetzung1. Begriff, Ziele und Ursachen von Personalfreisetzung2. Interne und externe Personalfreisetzung3. Abwicklung und Organisation Personalfreisetzung

4. Personalcontrolling1. Begriff, Ziele und Aufgaben des Personalcontrollings2. Ebenen, Methoden und Instrumente3. Grenzen des Personalcontrollings

5. Personalorganisation1. Anforderungen an die Personalorganisation2. Alternative Organisationsformen des Personalbereichs3. Personalmanagementinformationssysteme

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Berthel, J./Becker, F. G. (2017): Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionenbetrieblicher Personalarbeit. 11. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Bröckermann, R. (2016): Personalwirtschaft. Lehr- und Übungsbuch für HumanResource Management. 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Holtbrügge, D. (2015): Personalmanagement. 6. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden.Huber, A. (2010): Personalmanagement. Vahlen, München.Jung, H. (2010): Personalwirtschaft. 9. Aufl., De Gruyter Oldenbourg, München.Oechsler, W. A. (2011): Personal und Arbeit. Grundlagen des Human ResourceManagement und der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. 9. Aufl., De GruyterOldenbourg, München.Olfert, K. (2015): Personalwirtschaft. 16. Aufl., NWB Verlag, Ludwigshafen.Scherm, E./Süß, S. (2016): Personalmanagement. 3. Auflage, Vahlen, München.Scholz, Christian (2014): Grundzüge des Personalmanagements. 2. Aufl., Vahlen,München.Schreyögg, G./ Geiger, D. (2016): Organisation. Grundlagen modernerOrganisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./ Oechsler, W.A./ Weber, W. (Hrsg.) (2004): Handwörterbuch desPersonalwesens. 3. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Kieser, A./ Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Führung. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Zeitschriften:

Die MitbestimmungHuman Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonalQuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für PersonalforschungZeitschrift für Führung und Organisation

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 45 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 60Selbststudium (in Std.): 36Selbstüberprüfung (in Std.): 12Tutorien (in Std.): 12

Stand: 19.07.2019

Modul

Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik(DLBSASPE)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik

Modulnummer:DLBSASPE

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik (DLBSASPE01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Ingo Zimmermann

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Einführung in diesoziale ArbeitBerufsfeldentwicklungSozialpolitikSozialrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studierende

die Entwicklung des Menschen als soziales Wesen bzw. zum sozialen Wesen systematischnachvollziehen und kritisch hinterfragen.die Grundlagen der bedeutendsten philosophischen Schulen und ethischenGrundhaltungen unterscheiden und umreißen.Weltreligionen und ihren Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung vergleichen und anBeispielen veranschaulichen.ethische Dilemmata der sozialen und beruflichen Verantwortung kennen.Fallvignetten unter Berücksichtigung ethischer Erkenntnisse selbstreflexiv bearbeiten.

Lehrinhalt des Moduls:

Grundlagen der AnthropologieEinführung in die Philosophie und EthikKlassische Ethiktheorien und deren BegründungReligiöse Einflüsse, der Mensch als spirituelles WesenPolitik und Gesellschaftssystem, der Mensch als GemeinschaftswesenGesellschaft und Individuum, ethische Grundwerte und Haltungen

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSASPE01

Kursname:Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen, inwieweit und in welcher Form, in welcher Ausprägung undbestimmt durch welche Sozialgruppen oder Personen, die soziale Gegenwart bestimmtwurde. Exemplarisch werden diese Faktoren an historischen Ereignissen, philosophischenTheorien, religiösen und ethischen Vorstellungen, politischen Ideen oder Dogmen undpraktischen soziopolitischen Initiativen und Bewegungen beschrieben. Diese Beispieledienen dem grundlegenden Verständnis, warum sich die deutsche und mitteleuropäischeGesellschaft zur jetzigen Form entwickelt hat, welche Zusammenhänge und Tendenzen zuerkennen sind und wie sie sich von anderen Vergemeinschaftungsformen undGesellschaftsformen abhebt. Was bedeutet das für das Individuum? Fragen zur sozialen undethischen Verantwortung, zur persönlichen Freiheit und Selbstverwirklichung, Rechte undPflichten in der deutschen Grundordnung des frühen 21. Jahrhunderts runden dieses Themaab.Die Studierenden werden in die Lage versetzt, in ihrer Berufspraxis ethisch relevanteFragestellungen zu erkennen und damit professionell umzugehen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Studierende

die Entwicklung des Menschen als soziales Wesen bzw. zum sozialen Wesensystematisch nachvollziehen und kritisch hinterfragen.die Grundlagen der bedeutendsten philosophischen Schulen und ethischenGrundhaltungen unterscheiden und umreißen.Weltreligionen und ihren Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung vergleichen undan Beispielen veranschaulichen.ethische Dilemmata der sozialen und beruflichen Verantwortung kennen.Fallvignetten unter Berücksichtigung ethischer Erkenntnisse selbstreflexiv bearbeiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Anthropologie: Was ist der Mensch?1.1 Philosophische Anthropologie1.2 Unterschiedliche Menschenbilder2. Einführung in die Philosophie und Ethik2.1 Was ist Philosophie?2.2 Ethik und Moral2.3 Ethische Dilemmata

Stand: 19.07.2019

2.4 Berufsethik3. Klassische Ethiktheorien und ihre Begründung3.1 Die philosophische Ethik3.2 Tugendethik3.3 Deontologische Ethik3.4 Der Utilitarismus als teleologische Ethik3.5 Anforderungen an Ethiktheorien4. Religiöse Einflüsse: Der Mensch als spirituelles Wesen4.1 Unterschiedliche Glaubenssysteme4.2 Monotheistische Religionen5. Politik und Gesellschaftssysteme: Der Mensch als Gemeinschaftswesen5.1 Der Kontraktualismus: Ein Vertrag für eine Gesellschaft5.2 Gesellschafts- und Politiksysteme6. Die Gesellschaft und das Individuum: Ethische Grundwerte und Haltungen6.1 Die Spannung zwischen der Gesellschaft und dem Individuum6.2 Verantwortung als ethischer GrundwertLiteratur:

Gruppe, G. et al. (2012): Anthropologie. Einführendes Lehrbuch. 2. Auflage, SpringerSpektrum, Heidelberg. ISBN-13: 978-3642251528.Ludwig, R. (2015): Philosophie für Anfänger von Sokrates bis Sartre. Ein Wegbegleiterdurch die abendländische Philosophie. dtv, München. ISBN-13: 978-3423348249.Pries, L. (2014): Soziologie. Schlüsselbegriffe, Herangehensweisen, Perspektiven. BeltzJuventa, Weinheim/München. ISBN-13: 978-3779929680.Schumacher, T. (2013): Lehrbuch der Ethik in der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa,Weinheim/München. ISBN-13: 978-3779919636.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Finanzierung und Investition(DLBLOFUI)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Finanzierung und Investition

Modulnummer:DLBLOFUI

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Finanzierung und Investition (DLBLOFUI01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Alexander Burger

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Buchführung undBilanzierung• Kosten- undLeistungsrechnung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennen undverstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen derInvestitionsrechnung. Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet derInvestitionstheorie. Studierende werden mit den wichtigsten Verfahren der Investitionsrechnungvertraut gemacht und können diese selbstständig anwenden.

Lehrinhalt des Moduls:

• Einführung in die Finanzierung• Bilanz und GuV• Langfristige Finanzplanung• Einführung in die Investitionstheorie• Methoden der Investitionsrechnung

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBLOFUI01

Kursname:Finanzierung und Investition

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Studierende erlernen in diesem Modul die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Sie lernen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Finanzierung kennenund verstehen das Zusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei derFinanzierung von Kapitalgesellschaften durch Eigen- und Fremdkapital. Der Kurs geht auf diezentrale Bedeutung der Finanzberichterstattung für die Informationsbeschaffung vonInvestoren ein und beinhaltet die Methoden der langfristigen Finanzplanung.Studierende widmen sich im zweiten Teil dieses Kurses der Investitionsseite und damit derFrage der Analyse und Generierung finanzwirtschaftlicher Werte. Behandelt werden zunächstdie Grundlagen, Annahmen und Ziele der Investitionstheorie sowie deren Anwendung impraktischen Kontext. Eine Abgrenzung von statischen und dynamischen Verfahren dient dergrundsätzlichen Einordnung der Methoden, wobei der Fokus auf den dynamischenVerfahren liegt. Gegenstand der Investitionsanalyse ist die wirtschaftliche Beurteilung derVorteilhaftigkeit von Zahlungsströmen, welche aus unternehmerischen Entscheidungenjedweder Art resultieren können. Dafür werden die einschlägigen Verfahren detailliertvorgestellt und deren Anwendung eingeübt.Kursziele:Studierende erlernen in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen der Finanzierung vonUnternehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Studierende die einschlägigenFachbegriffe im Gebiet der Finanzierung, insbesondere der Unterscheidung von Eigen- undFremdfinanzierung sowie der Außen- und Innenfinanzierung und verstehen dasZusammenspiel von Unternehmen und Kapitalmärkten bei der Finanzierung vonKapitalgesellschaften.Weiterhin erlernen Studierende in diesem Kurs die fundamentalen Grundlagen derInvestitionsrechnung. Sie kennen die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet derInvestitionstheorie, insbesondere der Unterscheidung von statischen und dynamischenVerfahren. Studierende werden mit den wichtigsten Verfahren der Investitionsrechnungvertraut gemacht und können diese selbstständig anwenden. Sie werden in die Lageversetzt, bestimmte Investitionsprojekte beurteilen zu können und aus einer Mehrzahl anGestaltungsalternativen gegenüber anderen auszuwählen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in die Finanzierung1.1 Die Rolle des Finanzmanagements1.2 Ziele des Finanzmanagements1.3 Die Rolle der Kapitalmärkte2 Bilanz und GuV

Stand: 19.07.2019

2.1 Die Bilanz2.2 Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)2.3 Unternehmensteuern2.4 Cashflows3 Langfristige Finanzplanung3.1 Eigenkapital versus Fremdkapital3.2 Externe versus interne Finanzierungsquellen3.3 Langfristige Finanzplanung im Unternehmen3.4 Finanzierung und Wachstum4 Einführung in die Investitionstheorie4.1 Investitionsbegriff4.2 Investitionsentscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit4.3 Abgrenzung statische versus dynamische Verfahren4.4 Annahmen in der Investitionsrechnung4.5 Investitionsprojekt versus Investitionsprogramm4.6 Praxis der Investitionsplanung5 Kapitalwertmethode5.1 Kapitalwert und Ertragswert5.2 Entscheidungsregeln5.3 Abhängigkeit des Kapitalwerts vom Kalkulationszinssatz i5.4 Bewertung der Kapitalwertmethode6 Interne Zinsfußmethode6.1 Der interne Zinsfuß6.2 Berechnung des Zinsfußes6.3 Der interne Zinsfuß als Grundlage von Investitionsentscheidungen6.4 Vergleich von Kapitalwert- und interner Zinsfußmethode7 Annuitätenmethode7.1 Die Annuität7.2 Überschussannuität, Periodenüberschussannuität und Kapitaldienst7.3 Die Annuität als Grundlage von Investitionsentscheidungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Bösch, M. (2016): Finanzwirtschaft. Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung.3. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652501.• Burger, A./Keipinger, P. (2016): Investitionsrechnung. Grundlagen, Beispiele,Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652464.• Copeland, T. E./Weston, J. F./Shastri, K. (2008): Finanzierungstheorie undUnternehmenspolitik. 4. Auflage, Pearson, München. ISBN-13: 978-3827371959.• Olfert, K. (2015): Investition. 13. Auflage, Kiehl, Ludwigshafen. ISBN-13: 978-3470595832.• Kruschwitz, L. (2014): Investitionsrechnung. 14. Auflage, De Gruyter Oldenbourg, München.ISBN-13: 978-3110371734.• Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A. (2017): Finanzwirtschaft der Unternehmung.17. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800652679.• Volkart, R./Wagner, A. F. (2014): Corporate Finance. Grundlagen von Finanzierung undInvestition. 6. Auflage, Versus, Zürich. ISBN-13: 978-3039091508.• Wöhe G. et al. (2013): Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 11. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800645824.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Sozialrecht (DLBSASOR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Sozialrecht

Modulnummer:DLBSASOR

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sozialrecht (DLBSASOR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Esther Hartwich

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Recht• Sozialpolitik•• Public undNonprofitmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Lernziel dieses Moduls ist erreicht, wenn die Studierenden einen allgemeinen Einblick in dasSozialrecht und angrenzende Rechtsgebiete gewonnen haben, die für den Sozialsektor sowieseine Klienten- und Berufsgruppen bedeutsame Inhalte und Regelungen enthalten. DieStudierenden können sozialrechtliche Fragen zu Praxisfällen im Sozial- und Gesundheitswesenim Blick auf Strukturen, Finanzierung und Trägerverantwortung u. a. analysieren und bewertenund den korrekten Stellen im betreffenden Sozialgesetzbuch zuordnen. In gleicher Weise werdenZuordnungen bei übergreifenden Themen wie dem Betreuungsrecht, Familienrecht u. a.vorgenommen.

Lehrinhalt des Moduls:

1. Definition von Sozialrecht2. Abgrenzung von Sozialrecht gegenüber Bürgerlichem Recht, Öffentlichem Recht u. a.3. Sozialgesetzbücher (Inhalte, Ordnung)4. Rechtliche Themen des sozialen Sektors, die über das Sozialrecht hinausgehen5. Diskussion und rechtliche Einordnung von Praxisfällen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSASOR01

Kursname:Sozialrecht

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden erlernen in diesem Kurs, inwieweit das Sozialrecht den Sozialsektor undseine Klienten- und Berufsgruppen bestimmt, welche Regelungen zu Strukturen,Finanzierung, Trägerverantwortung u. a. in welchem Gesetzbuch zu finden sind. Dabei sollenThemen, die durch Inhalte der Sozialgesetzbücher geregelt werden, betrachtet werden.Darüber hinaus werden auch Themen und Fragestellungen vorgestellt, die sowohl durchSozialgesetzbücher als auch durch das Bürgerliche Gesetzbuch u. a. bestimmt sind.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Studierende

Aufbau und Inhalte der Sozialgesetzbücher skizzieren.Einordnungen von und Auffinden von Gesetzestexten zu üblichen Praxisfällen derSozialen Arbeit vornehmen.einen typischen sozialleistungsrechtlich relevanten Fall bearbeiten.über die Sozialgesetzbücher hinaus in Gesetzen verortete Rechtsgrundlagen derSozialen Arbeit benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Definition von Sozialrecht2 Die Sozialgesetzbücher I–XII3 Praxisbeispiele aus dem Sozialsektor und Sozialer Arbeit4 Einordnung dieser Praxisbeispiele und ergänzender Themen in betreffendeGesetzbücher5 Blick ins und über das Sozialrecht hinaus: Betreuungsrecht, Familienrecht,Aufenthaltsbestimmungsrecht u. a.

Literatur:

• Kievel, W./Knösel, P./Marx, A. (2013): Recht für soziale Berufe. Basiswissen kompakt. 7.Auflage, Luchterhand, München. ISBN-13: 978-3472083979.• Stascheit, U. (Hrsg.) (2015): Gesetze für Sozialberufe. Die Gesetzessammlung für Studiumund Beratung. 27. Auflage, Fachhochschulverlag, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3943787566.• Wabnitz, R. J. (2014): Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit. 2. Auflage, UTB Reinhardt,Stuttgart. ISBN-13: 978-3825241438.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Public und Nonprofit Management(DLBSAPNM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Public und Nonprofit Management

Modulnummer:DLBSAPNM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Public und Nonprofit Management (DLBSAPNM01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Jürgen-MatthiasSeeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• VWL• Recht• Sozialpolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Strukturen und Führungsaufgaben der öffentlichen Verwaltung zu skizzieren undinsbesondere die Auswirkungen des New Public Management auf das Sozialwesen zuerläutern.Strukturen und Führungsaufgaben von Non-Profit-Organisationen im Vergleich zu Profit-Unternehmen zu beschreiben.unterschiedliche Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen konkret zu erläutern.konkrete Besonderheiten der Führung in Non-Profit-Organisationen je nach Rechtsform zuunterscheiden.Grundsätze und Ziele der Personalführung in Non-Profit-Organisationen zu umschreiben,auch im Hinblick auf das Management von Ehrenamtlichen und die Unterstützung vonSelbsthilfe.

Lehrinhalt des Moduls:

Öffentliche Verwaltung: Strukturen und FührungsaufgabenNon-Profit-Organisationen: Strukturen und FührungsaufgabenManagementsysteme in Non-Profit-OrganisationenBesonderheiten der Führung in Non-Profit-Organisationen nach RechtsformPersonalführung in Non-Profit-Organisationen

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung DLBSAPNM01:Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSAPNM01

Kursname:Public und Nonprofit Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden beschäftigen sich mit den Besonderheiten des Managements an derSchnittstelle zwischen öffentlicher Verwaltung und Non-Profit-Organisationen desSozialwesens. Sie lernen unterschiedliche Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen des Sozialwesens kennen und erfahren die Möglichkeiten und Grenzengewinnorientierte Managementansätze auf die Sozialwirtschaft zu übertragen. Im Mittelpunktdes Kurses stehen besondere Anforderungen an das Managementhandeln in Abhängigkeitvon der Rechtsform der Non-Profit-Organisation. Außerdem werden Besonderheiten derPersonalführung in sozialen Einrichtungen besprochen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

Managementaufgaben im öffentlichen Sektor kennen.Besonderheiten des öffentlichen Sektors und des Gemeinnützigkeitsstatus u. a.wissen.strategische Herausforderungen im öffentlichen und sozialen Raum lösen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Öffentliche Verwaltung: Strukturen und Führungsaufgaben1.1 New Public Management1.2 Neue Steuerung im Sozialwesen2. Non-Profit-Organisationen: Strukturen und Führungsaufgaben2.1 Trägerstrukturen2.2 Finanzierung sozialer Organisationen2.3 Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen im Sozialwesen3. Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen3.1 Grundprinzipien des Managements3.2 Allgemeine Managementsysteme3.3 Anwendbarkeit im Nonprofit Management4. Besonderheiten der Führung in Non-Profit-Organisationen nach Rechtsform4.1 Grundsätzliche Besonderheiten4.2 Verbände4.3 Gemeinnützige Vereine4.4 gGmbH4.5 Stiftungen4.6 Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb4.7 Sozialgenossenschaften5. Personalführung in Non-Profit-Organisationen5.1 Personalmanagement5.2 Ehrenamtsmanagement5.3 Unterstützung von Selbsthilfe

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Braune, P./Alberternst, C. (2013): Führen im Öffentlichen Bereich und NonprofitOrganisationen. Handeln zwischen Politik und Verwaltung. Springer Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834917614.Hopp, H./Göbel, A. (2013): Management in der öffentlichen Verwaltung. Organisations-und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen. 4. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791033174.Gourmelon, A./Mroß, M./Seidel, S. (2014): Management im öffentlichen Sektor.Organisationen steuern – Strukturen schaffen – Prozesse gestalten. 2. Auflage, Reham,München. ISBN-13: 978-3807323879.Simsa, R./Meyer, M./Badelt, C. (Hrsg.) (2013): Handbuch der Nonprofit-Organisation.Strukturen und Management. 5. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791031910.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Interkulturelles Management(DLBLOIM)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Interkulturelles Management

Modulnummer:DLBLOIM

Semester:3 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Interkulturelles Management (DLBLOIM01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Florian Hummel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Personal Skills

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

Theorien des interkulturellen Managements zu erinnern.Themenkomplexe und Diskussionen des interkulturellen Managements zu verstehen.das erarbeitete Wissen des interkulturellen Managements anzuwenden.Fakten, Daten und Informationen aus wissenschaftlichen Quellen systematisch zuanalysieren.Argumente, Ideen, Informationen, Probleme und Lösungsansätze aus dem Themenbereichdes interkulturellen Managements zu bewerten.kritische Argumente in Bezug auf Themenstellungen des interkulturellen Managements zuentwickeln.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in die Theorien des interkulturellen ManagementsInterkulturelles Management in der WirtschaftPersonalmanagement in internationalen UnternehmenInnovationsmanagement in internationalen Unternehmen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBLOIM01

Kursname:Interkulturelles Management

Gesamtstunden:150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die wichtigsten interkulturellen Disziplinen und Arbeitsbereichekennen und erwerben Kenntnisse über relevante sozialwissenschaftliche,betriebswirtschaftliche und naturwissenschaftliche Rahmenbedingungen und Grundlagen.Dabei wird auch Bezug genommen auf die unterschiedlichen beruflichen Rollen, Pflichtenund Handlungsspielräume in international agierenden UnternehmenKursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Theorien des interkulturellen Managements zu erinnern.Themenkomplexe und Diskussionen des interkulturellen Managements zu verstehen.das erarbeitete Wissen des interkulturellen Managements anzuwenden.Fakten, Daten und Informationen aus wissenschaftlichen Quellen systematisch zuanalysieren.Argumente, Ideen, Informationen, Probleme und Lösungsansätze aus demThemenbereich des interkulturellen Managements zu bewerten.kritische Argumente in Bezug auf Themenstellungen des interkulturellenManagements zu entwickeln.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.n.Inhalte des Kurses:1 Einführung und Übersicht1.1 Einordnung und Abgrenzung des Interkulturellen Managements1.2 Interkulturelles Management als Wissenschaft2. Einführung in die Theorien des interkulturellen Managements2.1 Interkulturelle Kerntheorie2.2 Kultur und Psychologie2.3 Die Bedeutung von Kontext, Kultur, Religion und Sprache2.4 Kulturkonzepte von Hofstede, Trompenaars und GLOBE3 Interkulturelles Management in der Wirtschaft3.1 Kultur und Globalisierung3.2 Internationale Kulturen und globale Trends3.3 Organisationskulturen bei KMUs und MNCs3.4 Fallbeispiele internationaler Verhandlungen4 Personalmanagement in internationalen Unternehmen4.1 Grundlagen des Personalmanagements4.2 Funktionen des Personalmanagements5 Innovationsmanagement in internationalen Unternehmen5.1 Grundlagen des Innovationsmanagements5.2 Strukturen und Prozesse des Innovationsmanagements

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Ahlstrom, D./Bruton, G. D. (2010): International Management. Strategy and Culture inthe Emerging World. South-Western Cengage Learning, Boston. ISBN-13: 978-0324406313.Geertz, C. (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme.Suhrkamp, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3518282960.Hofstede, G./Hofstede, G. J./Minkow, M. (2010): Cultures and Organizations. Software ofthe Mind. Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival. 3. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0071664189.Holden, N. J. (2002): Cross-Cultural Management. A Knowledge ManagementPerspective. FT Prentice Hall, Harlow. ISBN-13: 978-0273646808.March, R. F. (1992): Working for a Japanese company. Insights into the MulticulturalWorkplace. Kodansha International, Tokyo. ISBN-13: 978-477001533X.Trompenaars, F. (2012): Riding the Waves of Culture. Understanding Cultural Diversityin Global Business. 3. Auflage, N. Brealey Publishing. London/Boston. ISBN-13: 978-1904838388.Usunier, J.-C./Lee, J. A. (2009): Marketing across cultures. 5. Auflage, FT Prentice Hall,Harlow. ISBN-13: 978-0273713913.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 4

Stand: 19.07.2019

Modul

Arbeits- undOrganisationspsychologie

(DLBWPAOPS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Arbeits- und Organisationspsychologie

Modulnummer:DLBWPAOPS

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Arbeits- und Organisationspsychologie (DLPOPS02)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Heike Schiebeck

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement• Bachelor Wirtschaftspsychologie• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Betriebswirtschaftslehre•Dienstleistungsmanagement• Personalwesen• Wirtschaftspsychologie• Konfliktmanagement undMediation• Personal Skills

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Studierenden lernen in dem Modul arbeits- und organisationspsychologische Grundlagenkennen und können diese nach Abschluss des Moduls auf die Gestaltung von Arbeitsprozessenin Organisationen anwenden.Das Verständnis um die Bedeutung psychologischer Einflussfaktoren auf das Verhalten vonMenschen und Organisationen qualifiziert die Studierenden zu einer ersten Übernahme vonManagement- und Personalführungsverantwortung und erweitert die ökonomische Denk- undHandlungsweise um psychologische Aspekte.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

• Grundlagen der Arbeitspsychologie• Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung• Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit• Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung• Arbeitssicherheit und Gesundheit• Grundlagen der Organisationspsychologie• Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung• Interaktion und Kommunikation in Organisationen• Organisationsklima und -kultur• Die lernende Organisation

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLPOPS02

Kursname:Arbeits- und Organisationspsychologie

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBMPS01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Zusammenarbeit von Menschen in Organisationen wird ganz entscheidend von denformellen und informellen Prozessen der Interaktion und Kommunikation determiniert. DerKurs „Arbeits- und Organisationspsychologie“ befasst sich mit den theoretischenGrundlagen, Konzepten und Methoden der Arbeits- und Organisationsgestaltung und nimmtdabei die Auswirkungen auf das Erleben und Handeln der verschiedenenOrganisationsmitglieder in den Blick.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die wichtigsten Theorien, Befunde und Methoden derArbeits- und Organisationspsychologie und können diese in denGesamtzusammenhang der Wirtschaftspsychologie einordnen.sind die Studierenden mit den wichtigsten psychologischen Aspekten einer optimalenGestaltung von Arbeitssystemen vertraut und können diese zur Analyse undBewertung von Betrieben einsetzen und konkrete Handlungsempfehlungen zu derenVeränderung ableiten.verstehen die Studierenden die wichtigsten Methoden der Arbeitsanalyse, -bewertungund -gestaltung.kennen die Studierenden die Modelle der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit undkönnen diese zur proaktiven Gestaltung eines motivierenden Arbeitsumfeldeseinsetzen.kennen die Studierenden die grundlegenden organisationspsychologischen Prozesseund deren Wirkungen auf die Arbeit in Gruppen/Teams.können die Studierenden das Verhalten von Personen in Organisationen beschreiben,erklären und prognostizieren sowie erste Erkenntnisse für die Übernahme vonManagementaufgaben und Personalführung ableiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Die Arbeits- und Organisationspsychologie1.1 Aufgaben und Formen der Arbeits- und Organisationspsychologie1.2 Arbeit1.3 Geschichte der Arbeitspsychologie2. Konzepte und Methoden der Arbeitsanalyse und -bewertung

Stand: 19.07.2019

2.1 Arbeitsanalyse2.2 Tätigkeitsanalyse2.3 Arbeitsbewertung3. Konzepte und Methoden der Arbeitsmotivation und -zufriedenheit3.1 Motivationspsychologie3.2 Modelle Motivationspsychologie3.3 Theorien der Arbeitszufriedenheit4. Konzepte und Methoden der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung4.1 Gestaltung des Arbeitsumfeldes4.2 Arbeitsplatzgestaltung4.3 Herausforderungen der neuen Arbeitswelt5. Arbeitssicherheit und Gesundheit5.1 Ergonomie, Lärm, Hitze und Beleuchtung5.2 Stress5.3 Work Life Balance5.4 Arbeitssicherheit6. Grundlagen der Organisationspsychologie6.1 Organisationspsychologie6.2 Organisation6.3 Organisation gleich Interaktion?7. Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse und -gestaltung7.1 Aufbau und Strukturen von Organisationen7.2 Organisationsdiagnose7.3 Durchführung einer Organisationsdiagnose8. Interaktion und Kommunikation in Organisationen8.1 Kommunikationsmodelle8.2 Gruppen und Teamarbeit8.3 Konflikte8.4 (Personal-)Führung9. Organisationsklima und Organisationskultur9.1 Betriebs- und Organisationsklima9.2 Unternehmenskultur10. Die lernende Organisation10.1 Lernende Organisation10.2 Organisationsentwicklung10.3 Innovationen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bamberg, E./Mohr, G./Busch, C. (2012): Arbeitspsychologie. Hogrefe, Göttingen. ISBN-13: 978-3801721657.Marcus, B. (2011): Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie. VS Verlag,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531167244.Nerdinger, F. W./Blickle, G./Schaper, N. (2011): Arbeits- und Organisationspsychologie.2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642169717.Rosenstiel, L. v. (2007): Grundlagen der Organisationspsychologie. 6. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025230.Schuler, H./Moser, K. (2014): Lehrbuch Organisationspsychologie. 5. Auflage, Hogrefe,Bern. ISBN-13: 978-3456852928.Sonntag, K./Frieling, E./Stegmeier, R. (2012): Lehrbuch Arbeitspsychologie. 3. Auflage,Hogrefe, Bern. ISBN-13: 978-3456850023.Ulich, E. (2011): Arbeitspsychologie. 7. Auflage, Schäffer-Poeschel, Zürich. ISBN-13:978-3791030494.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Sozialpolitik (DLGSPO-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Sozialpolitik

Modulnummer:DLGSPO-01

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sozialpolitik (DLGSPO01-01)

Dauer:Selbststudium: 110hSelbstüberprüfung: 20hTutorien: 20h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Neunert

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit Bachelor• Pflegemanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Health CareManagementKlinikmanagementPflegemanagementGesundheitsökonomieÖffentliches RechtSozialgeschichte,Philosophie, EthikSoziologieZielgruppenarbeit undFallmangement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen Studierende

allgemeine Grundsätze der Sozialpolitik sowie deren historische Entwicklung inDeutschland kennen.Entwicklungslinien deutscher Sozialpolitik in den Handlungsfeldern Armut, Bildung,Beschäftigung, Alter und Migration nachzeichnen können.Prinzipien, Ziele und Ansatzpunkte gesundheitspolitischer Entscheidungen nachvollziehenkönnen.Sozialpolitik in ihrer globalen Dimension verstehen und vor dem Hintergrundunterschiedlicher Theorien des Wohlfahrtsstaats vergleichen können.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 19.07.2019

Definitionen, Ziel und Prinzipien der SozialpolitikKurze historische Retrospektive der SozialpolitikSozialpolitische Entwicklungslinien der GesundheitspolitikSozialpolitik weltweit betrachtet

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungFachpräsentation

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGSPO01-01

Kursname:Sozialpolitik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen grundlegende politikwissenschaftliche und (teils) soziologische Betrachtungsperspektiven auf das Aktionsfeld Sozialpolitik kennen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

allgemeine Grundsätze der Sozialpolitik sowie deren historische Entwicklung inDeutschland kennen.Entwicklungslinien deutscher Sozialpolitik in den Handlungsfeldern Armut, Bildung,Beschäftigung, Alter und Migration nachzeichnen können.Prinzipien, Ziele und Ansatzpunkte gesundheitspolitischer Entscheidungennachvollziehen können.Sozialpolitik in ihrer globalen Dimension verstehen und vor dem Hintergrundunterschiedlicher Theorien des Wohlfahrtsstaats vergleichen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Definition, Ziele und Prinzipien der Sozialpolitik1. Sozialpolitik als eine Form menschlicher Kooperation2. Ziele der Sozialpolitik3. Prinzipien der Sozialpolitik

2. Kurze historische Retrospektive der Sozialpolitik1. Historischer Hintergrund2. Bismarcks Erbe

3. Sozialpolitische Entwicklungslinien1. Allgemeine Rahmenbedingungen2. Armut3. Bildung4. Beschäftigung5. Alter6. Migration

4. Gesundheitspolitik1. Gesundheit ist ein „soziales Gut“2. Ziele der Gesundheitspolitik3. Gesundheitspolitische Ansatzpunkte

5. Sozialpolitik weltweit betrachtet1. Globalisierung und Ausgrenzung2. Die drei politischen Ökonomien von Wohlfahrtsstaaten3. Globale Sozialpolitik statt Entwicklungspolitik

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bäcker, G. et al. (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 1:Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung. 5. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3531174778.Bäcker, G. et al. (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 2:Gesundheit, Familie, Alter und Soziale Dienste. 5. Auflage, Springer VS, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3531174785.Roeder, N./Hensen, P./Franz, D. (Hrsg.) (2013): Gesundheitsökonomie,Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertesKurzlehrbuch. 2. Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3769135145.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Öffentliches Recht (DLBSAOER)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Öffentliches Recht

Modulnummer:DLBSAOER

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Öffentliches Recht (DLBSAOER01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Josef Zintl

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Soziale Arbeit (FS)• Bachelor Soziale Arbeit (DS)

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Recht• Sozialrecht• Sozialpolitik•Public- und Nonprofit-Management

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Lernziel dieses Moduls ist erreicht, wenn die Studierenden einen allgemeinen Einblick in dasÖffentliche Recht und angrenzende Rechtsgebiete gewonnen haben, die für den Öffentlichenund Sozialsektor sowie seine Kunden, Klienten- und Berufsgruppen bedeutsame Inhalte undRegelungen enthalten. Die Studierenden können juristische Fragen zu Praxisfällen im Sozial- undGesundheitswesen, die vom Öffentlichen Recht und seinen Gebieten bestimmt werden,analysieren und bewerten und den korrekten Stellen betreffende Gesetzesbücher, Regelungenund Vorschriften zuordnen. In gleicher Weise werden Zuordnungen bei übergreifenden Themen,wie dem Betreuungsrecht, Familienrecht u. a. vorgenommen, die von Regelungen desÖffentlichen Rechts bestimmt oder beeinflusst werden. Nach Absolvieren dieses Moduls sollenStudierende wissen, was Öffentliches Recht regelt, was den Unterschied zum Privatrechtausmacht und inwiefern die Beziehungen des einzelnen Bürgers zum Staat und den übrigenTrägern öffentlicher Gewalt sowie das Verhältnis der Körperschaften öffentlichen Rechts bzw. derTräger öffentlicher Gewalt zueinander geregelt werden.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

1. Definition des Öffentlichen Rechts2. Abgrenzung von Öffentlichem Recht gegenüber Privatrecht3. Kenntnis von Teilgebieten und Kernbegriffen4. Zuordnung zu Gesetzen, Ordnungen und Regelungen5. Diskussion und rechtliche Einordnung von Praxisfällen

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSAOER01

Kursname:Öffentliches Recht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden erlernen in diesem Kurs, welchen Rahmen das Öffentliche Recht umfasst,wie es sich vom Privatrecht unterscheidet, welche Teilgebiete (Sozialrecht z. B.) daruntersubsumiert werden und inwieweit entsprechende Regelungen den Sozialsektor und seineKlienten- und Berufsgruppen und deren Handlungen bestimmen oder beeinflussen undwelche relevanten Regelungen in welchem Gesetzbuch, welcher Regelung oder Vorschriftzu finden sind.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

Gebiete und Inhalte des Öffentlichen Rechts in Abgrenzung zum Privatrecht kennen.das Verhältnis von Bürger und Staat im Rechtsstaat und Institutionensetting kennen.Einordnungen und Auffinden von Gesetzestexten zu Praxisfällen vornehmen können.die Bedeutung des Öffentlichen Rechts für die Berufspraxis einschätzen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Definition des Öffentlichen Rechts2 Abgrenzung zum Privatrecht3 Teilgebiete des Öffentlichen Rechts und deren Inhalt und Bezug4 Der Begriff der Öffentlichen Gewalt5 Körperschaften Öffentlichen Rechts6 Praxisbeispiele aus dem Sozialsektor und Sozialer Arbeit mit Bezug zumÖffentlichen Recht7 Einordnung dieser Praxisbeispiele und ergänzender Themen in betreffendeGesetzbücher

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Kievel, W./Knösel, P./Marx, A. (2013): Recht für Soziale Berufe. Basiswissen komplett. 7.Auflage, Luchterhand, München. ISBN-13: 978-3472083979.• Stascheit, U. (Hrsg.) (2015): Gesetze für Sozialberufe. 27. Auflage, Fachhochschulverlag,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3943787566.• Wabnitz, R. J. (2014): Grundkurs Recht für die Soziale Arbeit. 2. Auflage, UTB, Stuttgart.ISBN-13: 978-3825241438.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Fundraising (DLBSOFR)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fundraising

Modulnummer:DLBSOFR

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Fundraising (DLBSOFR01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Praktische Sozialwirtschaft

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden die sozialwirtschaftlichen und managementpraktischen Grundlagen desFundraisings vermittelt. Ziel des Moduls ist zum einen ein Überblick über Möglichkeiten desFundraisings, zum anderen sollen die Studierenden in praktischen Übungen mit Strategien desFundraisings vertraut werden.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls• sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung des Fundraisings für die Sozialwirtschaft imVergleich zu anderen Finanzierungsarten einzuschätzen.• können die Studierende verschiedene Konzepte und Modelle der theoretischen Beschreibungvon Fundraising verstehen und miteinander vergleichen.• sind die Studierenden in der Lage, für ein Sozialunternehmen ein auf Fundraising basierendesFinanzierungskonzept zu erstellen.• haben die Studierenden einen Überblick über zentrale Förderquellen der Sozialwirtschaft (imdeutschsprachigen, europäischen und internationalen Raum) und können deren Relevanz fürzentrale Handlungsfelder des Sozialmanagements einschätzen.• kennen die Studierenden verschiedene Fundraisingstrategien und wissen, wie diesekommunikativ in der Praxis umgesetzt werden (Fundraisingmanagement).

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

• Bedeutung von Fundraising für die Sozialwirtschaft• Theoretische Konzepte und Modelle von Fundraising• Finanzplanung und Controlling von Fundraising• Qualitätskriterien für Fundraising• Wichtige Quellen für Fundraising• Fundraisingmanagement

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOFR01

Kursname:Fundraising

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Fundraising ist eine zentrale Finanzierungsart innerhalb der Sozialwirtschaft. Der Kursthematisiert sowohl die ökonomischen Grundlagen des Fundraisings als auch die praktischeUmsetzung bewährter Fundraisingstrategien.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, die Bedeutung des Fundraisings für dieSozialwirtschaft im Vergleich zu anderen Finanzierungsarten einzuschätzen.können die Studierende verschiedene Konzepte und Modelle der theoretischenBeschreibung von Fundraising verstehen und miteinander vergleichen.sind die Studierenden in der Lage, für ein Sozialunternehmen ein auf Fundraisingbasierendes Finanzierungskonzept zu erstellen.haben die Studierenden einen Überblick über zentrale Förderquellen derSozialwirtschaft (im deutschsprachigen, europäischen und internationalen Raum) undkönnen deren Relevanz für zentrale Handlungsfelder des Sozialmanagementseinschätzen.kennen die Studierenden verschiedene Fundraisingstrategien und wissen, wie diesekommunikativ in der Praxis umgesetzt werden (Fundraisingmanagement).

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Bedeutung von Fundraising für die Sozialwirtschaft1.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Fundraising1.2 Bedeutung von Fundraising im Finanzierungsmix der Sozialwirtschaft2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fundraisings2.1 Theoretische Konzepte und Modelle von Fundraising2.2 Finanzplanung und Controlling von Fundraising2.3 Qualitätskriterien für Fundraising3 Wichtige Quellen für Fundraising3.1 Individual- und Großspenden3.2 Spenden von Privatpersonen3.3 Partnerschaften mit Unternehmen3.4 Öffentliche Förderprogramme3.5 Fördergelder von Stiftungen3.6 Sonstige Quellen4 Fundraisingmanagement4.1 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit4.2 Printgestützte Kommunikationsstrategien4.3 Digitale Kommunikationsstrategien4.4 Sonstige Strategien

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Baumann, M. (2016): Fördermittel akquirieren. So schreiben Sie einen überzeugendenAntrag. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791035970.• Fundraising Akademie (Hrsg.) (2016): Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategienund Methoden. 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658071097.• Lampe, B./Ziemann, K./Ullrich, A. (2015): Praxishandbuch Online-Fundraising. Wie man imInternet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt. transcript, Bielefeld. ISBN-13:978-3837633108.• Schmotz, T. (2016): Förderlotse Fördermittelführer 2017/18 für gemeinnützige Projekteund Organisationen. Förderlotse, Laatzen. ISBN-13: 978-3981439458.• Urselmann, M. (2014): Fundraising. Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigteOrganisationen. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658017941.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Personal Skills (DLBLOPS)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Personal Skills

Modulnummer:DLBLOPS

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personal Skills (DLBLOPS01)

Dauer:Selbststudium: 110hSelbstüberprüfung: 20hTutorien: 20h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Verena Renneberg

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• WissenschaftlichesArbeiten

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Modelle zur Erklärung von Werthaltungen und Wertewandel zu erläutern.Persönlichkeitsmerkmale zu unterscheiden und Erfassungsansätze von Persönlichkeit zuerklären und voneinander zu unterscheiden. Die theoretischen Kenntnisse befähigen dieStudierenden, ihre persönlichen Stärken zu identifizieren und den Nutzen derselben für ihrberufliches Leben zu erkennen.Kompetenzmodelle sowie Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Kompetenzen zubenennen.zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Kompetenzen zu differenzieren. Sie sindaußerdem mit Ansätzen zum betrieblichen Kompetenzmanagement vertraut.die neurophysiologische Sicht auf das Lernen sowie Kenntnisse zu Lernhemnissen dazu zunutzen, eigene Lerngewohnheiten und -erfahrungen zu reflektieren und potentielleVerbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Lernsituation zu identifizieren.betriebliche Konflikte zu erkennen und zu analysieren. Sie haben außerdem Methoden derbetrieblichen Konfliktlösung verinnerlicht.ihre eigenen Persönlichkeitsmerkmale, sozialen und beruflichen Kompetenzen sowie ihreLern-, Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien einzuschätzen und darausresultierende Chancen für ihr Berufsleben zu identifizieren.eine selbstgewählte Fragestellung aus dem Themengebiet „Personal Skills“ unterEinhaltung wissenschaftlicher Standards selbstständig zu bearbeiten und zuverschriftlichen.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Stand: 19.07.2019

Werte und WertewandelPersönlichkeit – Konzepte, Merkmale und ErfassungsansätzeKompetenzen – Konzepte, Messung und StandardsNeurophysiologische Grundlagen des LernensKommunikation – betriebliche Kommunikation, Modelle und GesprächstechnikenKonfliktmanagement und Verhandlungsstrategien

Lehrmethoden:

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Schriftliche Ausarbeitung:Hausarbeit (100 %)Präsentation (bestanden /nicht bestanden)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBLOPS01

Kursname:Personal Skills

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen wichtige soziale Kompetenzen kennen und bekommen einenÜberblick über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft. Sie erkennen dieBedeutung sozialer Kompetenzen nicht nur für sich selbst, sondern auch imberufsalltäglichen Umfeld. Sie haben damit die Möglichkeit, sich ein persönlichesKompetenzprofil aufzubauen, das fachliche, methodische und soziale Themen beinhaltet.Mit diesem Modul wird der gestiegenen Bedeutung sozialer Kompetenzen in der ArbeitsweltRechnung getragen.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

verschiedene Modelle zur Erklärung von Werthaltungen und Wertewandel zu erläutern.Persönlichkeitsmerkmale zu unterscheiden und Erfassungsansätze von Persönlichkeitzu erklären und voneinander zu unterscheiden. Die theoretischen Kenntnissebefähigen die Studierenden, ihre persönlichen Stärken zu identifizieren und denNutzen derselben für ihr berufliches Leben zu erkennen.Kompetenzmodelle sowie Methoden und Instrumente zur Ermittlung vonKompetenzen zu benennen.zwischen Persönlichkeitseigenschaften und Kompetenzen zu differenzieren. Sie sindaußerdem mit Ansätzen zum betrieblichen Kompetenzmanagement vertraut.die neurophysiologische Sicht auf das Lernen sowie Kenntnisse zu Lernhemnissendazu zu nutzen, eigene Lerngewohnheiten und -erfahrungen zu reflektieren undpotentielle Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Lernsituation zu identifizieren.betriebliche Konflikte zu erkennen und zu analysieren. Sie haben außerdem Methodender betrieblichen Konfliktlösung verinnerlicht.ihre eigenen Persönlichkeitsmerkmale, sozialen und beruflichen Kompetenzen sowieihre Lern-, Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien einzuschätzen und darausresultierende Chancen für ihr Berufsleben zu identifizieren.eine selbstgewählte Fragestellung aus dem Themengebiet „Personal Skills“ unterEinhaltung wissenschaftlicher Standards selbstständig zu bearbeiten und zuverschriftlichen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Werte und Wertewandel1.1. Modelle des Wertewandels1.2. Erklärungsmuster des Wertewandels1.3. Werte und Wertewandel der Generation Y2. Persönlichkeit2.1. Persönlichkeitskonzepte2.2. Persönlichkeitsmerkmale

Stand: 19.07.2019

2.3. Erfassungsansätze von Persönlichkeit3. Kompetenzen3.1. Konzepte persönlicher und sozialer Kompetenzen3.2. Messung von Kompetenzen3.3. Kompetenz- und Wissensmanagement4. Lernen aus neurophysiologischer Sicht4.1. Anatomische Grundlagen der Neurophysiologie und4.2. Hirnforschung4.3. Die neurophysiologische Sicht auf das Lernen4.4. Einflussfaktoren, Lerntypen und effizientes Lernsetting5. Kommunikation5.1. Kommunikation in der Unternehmenspraxis5.2. Kommunikationsmodelle5.3. Kommunikationsfördernde Gesprächstechniken5.4. Networking6. Konfliktmanagement und Verhandlungsstrategien6.1. Konflikte und Konfliktmanagement6.2. Verhandlungsstrategien

Literatur:

Birker, K. (2004): Betriebliche Kommunikation. 3. Auflage, Cornelsen, Berlin. ISBN-13:978-3464492583.Bruno, T./Adamczyk, G./Bilinski, W. (2014): Körpersprache und Rhetorik. Ihr souveränerAuftritt. 2. Auflage, Haufe, Freiburg. ISBN-13: 978-3648052310.Fetting, M. (2009): Theorien und Konzepte der Public Relations. Öffentlichkeitsarbeitund interne Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktoren im Betrieb. Books onDemand, Norderstedt. ISBN-13: 978-3839107133.Fritsche, T. (2016): Souverän verhandeln. Psychologische Strategien und Methoden.Mit 20 Übungen zum Selbstlernen. 2. Auflage, Hogrefe, Bern. ISBN-13: 978-3456856070.Gay, F. (2004): Das persolog Persönlichkeits-Profil. Persönliche Stärke ist kein Zufall.GABAL/persolog, Remchingen. ISBN-13: 978-3897493520.Jiranek, H./Edmüller, A. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sieerkennen und lösen. Haufe, Planegg. ISBN-13: 978-3448082494.Kanning, U.-P. (2015): Soziale Kompetenzen fördern. 2. Auflage, Hogrefe, Göttingen.ISBN-13: 978-3801726973.Niermeyer, R. (2006): Soft Skills. Das Kienbaum Trainingsprogramm.Haufe, München.ISBN-13: 978-3448072877.Olfert, K. (2012): Personalwirtschaft Kompakt-Training. 8. Auflage, Kiehl, Herne. ISBN-13: 978-3470496887.Riedenauer, M./Tschirf, A. (2012): Zeitmanagement und Selbstorganisation in derWissenschaft. Ein selbstbestimmtes Leben in Balance. UTB, Wien. ISBN-13: 978-3825236687.Roth, G. (2016): Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten. Warum es so schwierigist, sich und andere zu ändern. 11. Aufalge, Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608980431.Saum-Aldehoff, T. (2007): Big Five. Sich selbst und andere erkennen. Patmos,Düsseldorf 2007. ISBN-13: 978-3491421042.Wicher, U. (2015): Managementkompetenzen. Kiehl, Herne. ISBN-13: 978-3470653013.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit• Präsentation (bestanden / nicht bestanden)

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Projektmanagement (BPMG)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Projektmanagement

Modulnummer:BPMG

Semester:4 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Projektmanagement (BPMG01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Moritz Venschott

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Unternehmensführung• Controlling I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Methoden und die unterschiedlichen Planungsinstrumente und -technikendes modernen Projektmanagements anzuwenden und zu analysieren.Projektorganisationen zu verstehen und Projekte sinnvoll in Phasen zu strukturieren.Projektpläne (z.B Zeitpläne, Teilprojektpläne) zu erstellen und Finanz- und Risikopläne imgesamten Projektplan zu integrieren.eine einheitliche Projektplanung vorzubereiten.zu erklären, wie sich mit dem Projektcontrolling das Projekt in der Durchführungsphasemanagen lässt.die relevanten Informationen im Rahmen der Projektarbeit systematisch zu erfassen undanschaulich darzustellen.zu verstehen, wie ein Projektleiter ein Projekt führt.Projektergebnisse an die verschiedenen Projekt-Stakeholder (Initiatoren, Förderer,Eigentümer, usw.) zu kommunizieren.

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

• Grundlagen des Projektmanagements – Eine Einführung• Projektmanagement und -organisation• Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente• Projektabschluss

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BPMG01

Kursname:Projektmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Grundlagen des modernenProjektmanagements zu vermitteln. Dabei stehen die zentralen Methoden und dieunterschiedlichen Planungsinstrumente und -techniken des Projektmanagements imVordergrund. Die Studierenden erfahren, wie ein Projekt organisiert und sinnvoll in Phasenstrukturiert wird. Die Aufgaben, die in den einzelnen Phasen zu erledigen sind, damit einProjekt zum Erfolg wird, werden ebenfalls vermittelt. Die Studierenden lernen, wie Termine,Ressourcen und Kosten geplant, Risiken berücksichtigt und realisierbare Projektpläneerstellt werden. Sie erfahren, welche Aufgaben sich in der Umsetzungsphase demProjektmanagement stellen und welche Methoden für die Projektsteuerung und dasControlling zur Verfügung stehen. Insgesamt befähigt das Modul die Studierenden, Problemeinnerhalb des Projektmanagements zu analysieren und durch die Anwendung dererforderlichen Methoden zu lösen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die zentralen Methoden und die unterschiedlichen Planungsinstrumente und -techniken des modernen Projektmanagements anzuwenden und zu analysieren.Projektorganisationen zu verstehen und Projekte sinnvoll in Phasen zu strukturieren.Projektpläne (z. B Zeitpläne, Teilprojektpläne) zu erstellen und Finanz- und Risikopläneim gesamten Projektplan zu integrieren.eine einheitliche Projektplanung vorzubereiten.zu erklären, wie sich mit dem Projektcontrolling das Projekt in der Durchführungsphasemanagen lässt.die relevanten Informationen im Rahmen der Projektarbeit systematisch zu erfassenund anschaulich darzustellen.zu verstehen, wie ein Projektleiter ein Projekt führt.Projektergebnisse an die verschiedenen Projekt-Stakeholder (Initiatoren, Förderer,Eigentümer usw.) zu kommunizieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Projektmanagement – Darum geht es1.1 Die Aktualität von Projektmanagement1.2 Projekte und ihre Eigenschaften1.3 Definition und Aufgabe2. Der Projektstart2.1 Der Projektstart legt das Fundament

Stand: 19.07.2019

2.2 Projektziele klären2.3 Projektphasen festlegen. Die Grobplanung2.4 Die Stakeholder-Analyse2.5 Risikomanagement2.6 Der Projektstart-Workshop (PSW) und das Kickoff-Meeting3. Projekte führen und organisieren3.1 Projektleiter und Team3.2 Projektorganisation3.3 Projektkommunikation4. Projektplanung4.1 Projektstrukturplan (PSP) und Arbeitspakete (AP)4.2 Ablauf und Terminplanung4.3 Netzplantechnik5. Ressourcen, Kosten und Budget planen, und schätzen5.1 Ressourcenplanung5.2 Kosten-, Finanz- und Budgetplanung5.3 Schätzmethode6. Projeksteuerung und –controlling6.1 Aufgaben in der Durchführungsphase6.2 Projektcontrolling vorbereiten6.3 Projektsteuerungszyklus6.4 Terminkontrolle7. Integrierte Projektsteuerung: Leistung – Kosten – Zeit7.1 Kostenkontrolle7.2 Die Ertragswertanalyse7.3 Ursachenanalyse7.4 Steuerungsmaßnahmen7.5 Projektdokumentation7.6 Projektberichte8. Projektabschluss8.1 Aufgaben in der Projektabschlussphase8.2 Projektabschlusssitzung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Boy, J./Dudek, C./Kuschel, S. (2001): Projektmanagement. 11. Auflage, Gabal,Wiesbaden. ISBN-13: 978-393079905.Buttrick, R. (2009): The project workout. The ultimate handbook of project andprogramme management. 4. Auflage, Prentice Hall. Upper Saddle River (NJ). ISBN-13:978-0273723899.Gareis, R. (2006): Happy Projects! 3. Auflage, MANZ, Wien. ISBN-13: 978-3214084387.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen.Evolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Lock, D. (2007): Project Management. 9. Auflage, Gower. ISBN-13: 978-0566087721.Patzak, G./Rattay, G. (2008): Projektmanagement. Leitfaden zum Management vonProjekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. 5. Auflage, Linde,Wien. ISBN-13: 978-3714301496.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 5

Stand: 19.07.2019

Modul

Wirtschaftsethik (BETH)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Wirtschaftsethik

Modulnummer:BETH

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Wirtschaftsethik (BETH01)

Dauer:Selbststudium: 90hSelbstüberprüfung: 30hTutorien: 30h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Jürgen-MatthiasSeeler

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Recht I + II• Wirtschaftspolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Interessenskonflikte der Unternehmen zwischen Gewinnstreben und ethisch vertretbarenVerhalten zu identifizieren.die unterschiedlichen ethischen Problemsituationen im Unternehmensalltag zu benennen.wirtschaftsethische Theorien und Konzepte zu verstehen.wirtschaftsethische Aspekte systematisch im Unternehmensalltag zu verankern.Instrumente für wirtschaftsethisches Handeln einzusetzen, um Fehlverhalten zusanktionieren und zu ethischem Handeln anzuleiten.

Lehrinhalt des Moduls:

• Grundlagen der Wirtschaftsethik• Ethik Theorien im Überblick• Kontext der Wirtschaftsethik in der westlichen Welt• Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen• Wirtschaftsethische Konzepte für Unternehmen• Praktische Integration von Wirtschaftsethik im Unternehmen

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: • Grundlagen der Wirtschaftsethik• Ethik Theorien im Überblick• Kontext der Wirtschaftsethik in der westlichen Welt• Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen• Wirtschaftsethische Konzepte für Unternehmen• Praktische Integration von Wirtschaftsethik im Unternehmen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Begleitende Online-Lernkontrolle alsPrüfungszulassungsvoraussetzung

Modulklausur 90 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BETH01

Kursname:Wirtschaftsethik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Wirtschaftsethik beschäftigt sich damit, wie ethische Prinzipien auf wirtschaftliches Handelnangewendet werden können. Das Handeln des Einzelnen und das Handeln vonUnternehmen werden damit in einen Kontext von sozialer und ethischer Verantwortungeingebunden.Seine Legitimität bezieht die Wirtschaftsethik aus den Auswirkungen, die jedwedeswirtschaftliche Handeln auf andere Menschen, Institutionen und die Umwelt hat. SozialeGerechtigkeit und Nachhaltigkeit zählen daher zu den wichtigsten Normen derWirtschaftsethik und werden im Kurs erläutert und beschrieben.Dabei geht es nicht so sehr darum, konkrete Handlungsanweisungen auszuarbeiten, alsvielmehr generelle Orientierungshilfen zu geben. Damit soll eine solide Basis zur Entwicklungmoralischen Urteilens und Handelns bei zukünftigen Führungskräften gelegt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Interessenskonflikte der Unternehmen zwischen Gewinnstreben und ethischvertretbaren Verhalten zu identifizieren.die unterschiedlichen ethischen Problemsituationen im Unternehmensalltag zubenennen.wirtschaftsethische Theorien und Konzepte zu verstehen.wirtschaftsethische Aspekte systematisch im Unternehmensalltag zu verankern.Instrumente für wirtschaftsethisches Handeln einzusetzen, um Fehlverhalten zusanktionieren und zu ethischem Handeln anzuleiten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen der Wirtschaftsethik1.1 Wirtschaft und Ethik – ein Überblick1.2 Wichtige Begriffe und Definitionen1.3 Entwicklungen und Perspektiven der Ethik2. Ethik-Theorien im Überblick2.1 Der Nutzen von Ethik-Theorien2.2 Kategorisierung von Ethik-Theorien2.3 Wirtschaftsethische Konzepte3. Kontext der Wirtschaftsethik in der westlichen Welt

Stand: 19.07.2019

3.1 Die Bedeutung des Kontextes für wirtschaftsethische Fragen3.2 Diskussion verschiedener Kontextfaktoren3.3 Unternehmensgröße4. Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen4.1 Kategorien wirtschaftsethischer Probleme in Unternehmen4.2 Faktoren, die ethische Probleme wahrscheinlicher machen4.3 Fallbeispiele für ethische Probleme in Unternehmen5. Wirtschaftsethische Konzepte für Unternehmen5.1 Corporate Social Responsibility5.2 Stakeholder-Theorie5.3 Wirtschaftsethik im internationalen Kontext6. Praktische Integration von Wirtschaftsethik im Unternehmen6.1 Corporate Governance Codes6.2 Codes of Conduct/Codes of Ethics6.3 Whistleblowing6.4 Weitere Instrumente zur Implementierung von Ethik in die Unternehmenspraxis

Literatur:

Crane, A./Matten, D. (2006): Business Ethics. 2. Auflage, Oxford University Press,Oxford. ISBN-13: 978-0199284993.Homann, K./Lütge, C./Koslowski, P. (Hrsg.) (2005): Wirtschaftsethik der Globalisierung.Mohr Siebeck, Tübingen. ISBN-13: 978-3161485039.Niehaus, M./Wisniewski, R. (2009): Management by Sokrates. Was die Philosophie derWirtschaft zu bieten hat. Cornelsen, Düsseldorf. ISBN-13: 978-3589236763.Ulrich, P. (2010): Zivilisierte Marktwirtschaft. Eine wirtschaftsethische Orientierung.Haupt, Bern/Stuttgart/Wien. ISBN-13: 978-3258076041.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Aktuelle Themen imSozialmanagement (DLBSOATSO)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Aktuelle Themen im Sozialmanagement

Modulnummer:DLBSOATSO

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Aktuelle Themen im Sozialmanagement (DLBSOATSO01)

Dauer:Selbststudium: 120 hSelbstüberprüfung: -Tutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Dominik Mantey

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Sozialwirtschaft• Praktische Sozialwirtschaft• Betriebswirtschaftslehre

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Fachkräfte im Sozialmanagement müssen in der Lage sein, sich fortwährend auf dem Laufendenzu halten und neue Entwicklungen in Politik, Wissenschaft und Praxis in ihremManagementhandeln qualifiziert zu berücksichtigen. Ziel des Moduls ist es, aktuelle politischeEntwicklungen, neueste empirische Forschungsergebnisse sowie gegenwärtig diskutierte, neueManagementmethoden zu reflektieren. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung lernen dieStudierenden in diesem Modul, wie sie sich auch nach dem Studium fachlich auf dem Laufendenhalten können.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls• verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis darüber, wie Sozialmanagement aufaktuelle politische (auch gesetzgeberische) Veränderungen reagiert.• sind die Studierenden auf dem neuesten Stand hinsichtlich empirischer Erkenntnisse überstrategisch und ökonomisch sinnvolles Sozialmanagement.• kennen die Studierenden aktuelle Managementtrends und deren künftige Bedeutung für dieSozialwirtschaft.• sind die Studierenden in der Lage, Veränderungen im Sozialmanagement kritisch zu reflektierenund zu prognostizieren.• kennen die Studierenden wichtige Online-Ressourcen und Fachmedien, in denen aktuelleErkenntnisse über Managementhandeln in der Sozialwirtschaft berichtet werden.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bedeutung aktueller politischer Entwicklungen für Strukturen und Prozesse desSozialmanagements• Aktueller Forschungsstand im Bereich Sozialmanagement (Effizienz, Effektivität)• Aktuelle Managementtrends und ihre künftige Bedeutung für das Sozialmanagement• Wichtige Online-Ressourcen und Fachmedien im Bereich Sozialmanagement

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:

Literatur: • Bedeutung aktueller politischer Entwicklungen für Strukturen undProzesse des Sozialmanagements• Aktueller Forschungsstand im Bereich Sozialmanagement (Effizienz,Effektivität)• Aktuelle Managementtrends und ihre künftige Bedeutung für dasSozialmanagement• Wichtige Online-Ressourcen und Fachmedien im BereichSozialmanagement

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Schriftliche Ausarbeitung:Seminararbeit (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOATSO01

Kursname:Aktuelle Themen im Sozialmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: PflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs werden aktuelle Entwicklungen im Sozialmanagement thematisiert. Im Mittelpunktstehen sowohl politische, wissenschaftliche und praktische Entwicklungstrends als auch dieKompetenzen, sich diese selbstständig auch nach Abschluss des Studiums fortwährend zuerarbeiten.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis darüber, wieSozialmanagement durch aktuelle politische (auch gesetzgeberische) Veränderungenbeeinflusst wird.sind die Studierenden auf dem neuesten Stand hinsichtlich empirischer Erkenntnisseüber strategisch und ökonomisch sinnvolles Sozialmanagement.kennen die Studierenden aktuelle Managementtrends und deren künftige Bedeutungfür die Sozialwirtschaft.sind die Studierenden in der Lage, Veränderungen im Sozialmanagement kritisch zureflektieren und zu prognostizieren.kennen die Studierenden wichtige Online-Ressourcen und Fachmedien, in denenaktuelle Erkenntnisse über Managementhandeln in der Sozialwirtschaft berichtetwerden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Bedeutung aktueller politischer Entwicklungen auf Strukturen und Prozessedes Sozialmanagements1.1 Allgemeine politische Trends1.2 Sozialpolitische Entwicklungen1.3 Gesetzesänderungen2 Aktueller Forschungsstand im Bereich Sozialmanagement2.1 Aktuelle Studien2.2 Praktische Konsequenzen3 Aktuelle Managementtrends und ihre künftige Bedeutung für dasSozialmanagement3.1 Managementtrends außerhalb der Sozialwirtschaft3.2 Managementtrends innerhalb der Sozialwirtschaft4 Wichtige Online-Ressourcen und Fachmedien im Bereich Sozialmanagement4.1 Online-Ressourcen4.2 Neuerscheinungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Grillitsch, W./Brandl, P./Schuller, S. (Hrsg.) (2017): Gegenwart und Zukunft desSozialmanagements und der Sozialwirtschaft. Aktuelle Herausforderungen, strategischeAnsätze und fachliche Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658159818.• Bassarak, H. et al. (Hrsg.) (laufende Jahrgänge): Kölner Journal. Wissenschaftliches Forumfür Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Nomos, Baden-Baden.• Rock, J./Steinke, J. (Hrsg.) (2017): Die Zukunft des Sozialen – in Europa? Soziale Diensteund die europäische Herausforderung. Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832956899.• Wöhrle et al. (Hrsg.) (2016): Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz. Springer VS,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658148959.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Seminararbeit

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): -Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Social Entrepreneurship (DLBSOSE)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Social Entrepreneurship

Modulnummer:DLBSOSE

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation(DLBSOSE01)Existenzgründung in der Sozialwirtschaft (DLBSOSE02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Praktische Sozialwirtschaft• Public und NonprofitManagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• haben die Studierenden eine sozialwissenschaftlich fundierte Vorstellung davon, was sozialeInnovationen sind und welche Bedeutung ihnen für gesellschaftlichen Wandel zukommt.• haben die Studierenden einen Überblick darüber gewonnen, welche gesellschaftlichenRessourcen zur Verfügung stehen, um soziale Innovationen verschiedener Art zu ermöglichen.• kennen die Studierenden verschiedene Formen von sozialen Unternehmen und derenPotenzial für gesellschaftlichen Wandel.• können die Studierenden anhand konkreter Handlungsfelder das gesellschaftlicheInnovationspotenzial bestehender sozialer Unternehmen erläutern.• sind die Studierenden in der Lage, innovative Felder für Existenzgründungen in derSozialwirtschaft zu erkennen.Existenzgründung in der Sozialwirtschaft:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• sind die Studierenden in der Lage, eigene Geschäftsideen zu konzipieren, zu verteidigen undmögliche Stolpersteine zu erkennen.• kennen die Studierenden Vorgehensweisen der Marktanalyse und Finanzplanung in einemgeplanten Geschäftsfeld.• verfügen die Studierenden über die notwendigen Fertigkeiten, eine Unternehmenskonzeptionund einen Businessplan zu erstellen.• können die Studierenden beurteilen, welche Rechtsform für die Unternehmung unter welchenBedingungen zu wählen ist.• haben sich die Studierenden mit ihren persönlichen Ressourcen für eine Existenzgründung(„Gründertyp“) auseinandergesetzt.• wissen die Studierenden, wo sie Unterstützung im Gründungsprozess erhalten können (vonFormularen bis zur Unternehmensberatung).

Lehrinhalt des Moduls:

Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation:• Bedeutung sozialer Innovationen in der spätmodernen Gesellschaft• Gesellschaftliche Ressourcen für soziale Innovationen unterschiedlicher Art• Innovationspotenzial bestehender sozialer Unternehmen• Innovative Felder für Existenzgründungen in der SozialwirtschaftExistenzgründung in der Sozialwirtschaft:• Geschäftsidee• Marktanalyse und Finanzplanung• Unternehmenskonzeption und Businessplan• Wahl der geeigneten Rechtsform• Persönliche Ressourcen für die Existenzgründung• Unterstützung im Gründungsprozess

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation:• Bedeutung sozialer Innovationen in der spätmodernen Gesellschaft• Gesellschaftliche Ressourcen für soziale Innovationenunterschiedlicher Art• Innovationspotenzial bestehender sozialer Unternehmen• Innovative Felder für Existenzgründungen in der SozialwirtschaftExistenzgründung in der Sozialwirtschaft:• Geschäftsidee• Marktanalyse und Finanzplanung• Unternehmenskonzeption und Businessplan• Wahl der geeigneten Rechtsform• Persönliche Ressourcen für die Existenzgründung• Unterstützung im Gründungsprozess

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOSE01

Kursname:Gesellschaftlicher Wandel und sozialeInnovation

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden befassen sich mit der Bedeutung und dem Potenzial sozialerUnternehmungen (von gemeinnützigen Organisationen bis hin zu sozial engagiertenBusinessakteuren) als Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. SozialeInnovationen werden als weitere zentrale Säule (neben Businesslösungen und technischenNeuerungen) für gesellschaftlichen Wandel deutlich. Der Kurs liefert den argumentativenBackground, um potenzielle Geldgeber von der gesellschaftlichen Relevanz innovativerUnternehmensgründungen in der Sozialwirtschaft zu überzeugen.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

haben die Studierenden eine sozialwissenschaftlich fundierte Vorstellung davon, wassoziale Innovationen sind und welche Bedeutung ihnen für gesellschaftlichen Wandelzukommt.haben die Studierenden einen Überblick darüber gewonnen, welche gesellschaftlichenRessourcen zur Verfügung stehen, um soziale Innovationen verschiedener Art zuermöglichen.kennen die Studierenden verschiedene Formen von sozialen Unternehmen und derenPotenzial für gesellschaftlichen Wandel.können die Studierenden anhand konkreter Handlungsfelder das gesellschaftlicheInnovationspotenzial bestehender sozialer Unternehmen erläutern.sind die Studierenden in der Lage, innovative Felder für Existenzgründungen in derSozialwirtschaft zu erkennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Bedeutung sozialer Innovationen in der spätmodernen Gesellschaft1.1 Gesellschaftliche Herausforderungen der Spätmoderne1.2 Soziale Innovationen als zentrale Säule gesellschaftlichen Wandels1.3 Sozialunternehmen als Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen2 Gesellschaftliche Ressourcen für soziale Innovationen unterschiedlicher Art2.1 Innovationspolitik in der Dienstleitungsgesellschaft2.2 Neue Handlungsfelder und Handlungsprogramme („Social Entrepreneurship“)2.3 Formen von Sozialunternehmen und deren Potenzial für gesellschaftlichen Wandel3 Innovationspotenzial bestehender sozialer Unternehmen3.1 Psychosoziale Versorgung3.2 Soziale Gerechtigkeit3.3 Zivilgesellschaft3.4 Gesundheitssektor3.5 Ökologie3.6 Weitere Felder4 Innovative Felder für Existenzgründungen in der Sozialwirtschaft4.1 Aktuelle Entwicklungen4.2 Zukunftsperspektiven

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Becke, G. et al. (Hrsg.) (2015): Zusammen – Arbeit – Gestalten. Soziale Innovationen insozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13:978-3658040581.• Hackenberg, H./Empter, S. (Hrsg.) (2011): Social Entrepreneurship – Social Business: Fürdie Gesellschaft unternehmen. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531177595.• Howaldt, J./Jacobsen, H. (Hrsg.) (2010): Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einempostindustriellen Innovationsparadigma. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3531168241.• Kopf, H. et al. (Hrsg.) (2014): Soziale Innovationen in Deutschland. Von der Idee zurgesellschaftlichen Wirkung. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023478.• Wüthrich, B./Amstutz, J./Fritze, A. (Hrsg.) (2015): Soziale Versorgung zukunftsfähiggestalten. Springer VS, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658040727.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOSE02

Kursname:Existenzgründung in der Sozialwirtschaft

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLSOSE01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Vor dem Hintergrund der im Kurs „Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation“erarbeiteten Argumente für potenzielle Geldgeber geht es in diesem Kurs um die konkretenSchritte der Gründung eines sozialen Unternehmens.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, eigene Geschäftsideen zu konzipieren, zuverteidigen und mögliche Stolpersteine zu erkennen.kennen die Studierenden Vorgehensweisen der Marktanalyse und Finanzplanung ineinem geplanten Geschäftsfeld.verfügen die Studierenden über die notwendigen Fertigkeiten, eineUnternehmenskonzeption und einen Businessplan zu erstellen.können die Studierenden beurteilen, welche Rechtsform für die Unternehmung unterwelchen Bedingungen zu wählen ist.haben sich die Studierenden mit ihren persönlichen Ressourcen für eineExistenzgründung („Gründertyp“) auseinandergesetzt.wissen die Studierenden, wo sie Unterstützung im Gründungsprozess erhaltenkönnen (von Formularen bis zur Unternehmensberatung).

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Geschäftsidee1.1 Konzeption einer Geschäftsidee1.2 Verteidigung des Konzeptes1.3 Risikoeinschätzung2 Marktanalyse und Finanzplanung2.1 Markt- und Umfeldanalyse2.2 Finanzplanung3 Unternehmenskonzeption und Businessplan3.1 Einzelunternehmen oder Unternehmergesellschaft3.2 Konzepterstellung3.3 Businessplan4 Wahl der geeigneten Rechtsform4.1 Rechtsformen in der Sozialwirtschaft4.2 Vor- und Nachteile der Rechtsformen4.3 Kriterien für die Wahl der geeigneten Rechtsform5 Persönliche Ressourcen für die Existenzgründung5.1 Gründertypen5.2 Persönliches Ressourcenprofil5.3 Entwicklungspotenzial6 Unterstützung im Gründungsprozess6.1 Finanzielle Ressourcen6.2 Rat und Tat

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Kolhoff, L. (2015): Existenzgründung in der Sozialwirtschaft. 2. Auflage, Walhalla,Regensburg. ISBN-13: 978-3802954368.• Köppel, J. (2008): Existenzgründung in der Sozialen Arbeit. Soziale Arbeit alsselbstständiger Leistungserbringer. Ein einführender Leitfaden zur Firmen- undPraxisgründung. Jacobs, Lage. ISBN-13: 978-3899181678.• Momberger, B. (2015): Social Entrepreneurship. Im Spannungsfeld zwischen Gesellschafts-und Gemeinnützigkeitsrecht. Bucerius Law School, Hamburg. ISBN-13: 978-3863810610.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Management in Verbänden und aufTrägerebene (DLBSOMSVV)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Management in Verbänden und auf Trägerebene

Modulnummer:DLBSOMSVV

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Management in Verbänden und gemeinnützigenOrganisationen (DLBSOMSVV01)Verbands- und Vereinsrecht (DLBSOMSVV02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Praktische Sozialwirtschaft• Public und NonprofitManagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Management in Verbänden und gemeinnützigen Organisationen:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• können die Studierenden die Besonderheiten des Verbands- und Stiftungsmanagementserörtern.• sind die Studierenden mit den Grundlagen des strategischen und operativenVereinsmanagements auf Gesamtleitungsebene vertraut.• kennen die Studierenden Vor- und Nachteile von gGmbHs und können Kriterien angeben, wannes für gemeinnützige Organisationen sinnvoll sein kann, betriebliche Bereiche in eine gGmbH zuüberführen.• haben die Studierenden einen Überblick über typische Geschäftsprozesse in sozialenUnternehmen und deren Steuerbarkeit im Prozessmanagement.• sind die Studierenden in der Lage, Strategien für ein erfolgreiches Personalmanagement zuentwerfen.Verbands- und Vereinsrecht:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• kennen die Studierenden die für das Sozialmanagement wesentlichen Rechtsbestimmungendes Verbands- und Vereinsrecht.• sind die Studierenden mit wichtigen rechtlichen Grundlagen der Arbeit von Stiftungen vertraut.• haben die Studierenden Kenntnisse über Bestimmungen des GmbH-Rechts in Verbindung mitVoraussetzungen zur Anerkennung als gemeinnützige gGmbH.• können die Studierenden die wesentlichen steuerlichen Unterschiede und Gemeinsamkeitenvon Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs nennen.• sind die Studierenden in der Lage, die Relevanz rechtlicher Bestimmungen für dasManagementhandeln in der Sozialwirtschaft konkret zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Management in Verbänden und gemeinnützigen Organisationen:• Besonderheiten des Verbandsmanagements• Grundlagen des strategischen und operativen Vereinsmanagements• Vor- und Nachteile von gGmbHs• Steuerung von Geschäftsprozessen in sozialen Unternehmen• Strategien für ein erfolgreiches PersonalmanagementVerbands- und Vereinsrecht:• Wichtige Bestimmungen des Verbandsrechts• Wichtige Bestimmungen des Vereinsrechts• Wichtige Bestimmungen des Stiftungsrechts• GmbH-Recht und Voraussetzungen für eine gGmbH• Steuerrecht von Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs• Relevanz rechtlicher Bestimmungen für das Managementhandeln in der Sozialwirtschaft

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Management in Verbänden und gemeinnützigenOrganisationen:• Besonderheiten des Verbandsmanagements• Grundlagen des strategischen und operativen Vereinsmanagements• Vor- und Nachteile von gGmbHs• Steuerung von Geschäftsprozessen in sozialen Unternehmen• Strategien für ein erfolgreiches PersonalmanagementVerbands- und Vereinsrecht:• Wichtige Bestimmungen des Verbandsrechts• Wichtige Bestimmungen des Vereinsrechts• Wichtige Bestimmungen des Stiftungsrechts• GmbH-Recht und Voraussetzungen für eine gGmbH• Steuerrecht von Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs• Relevanz rechtlicher Bestimmungen für das Managementhandeln inder Sozialwirtschaft

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOMSVV01

Kursname:Management in Verbänden undgemeinnützigen Organisationen

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Im Kurs geht es um die Ausgestaltung von Führungsaufgaben an der Spitze vongemeinnützigen Organisationen (Gesamtleitungsebene), ebenso um Sozialmanagement aufVerbandsebene (z. B. Wohlfahrtsverbände) und in Stiftungen. Führungsprozesse verstehenund planen zu können, ist Voraussetzung für die Steuerung von Organisationen aufGrundlage der im Kurs „Verbands- und Vereinsrecht“ behandelten rechtlichen Regelungen.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

können die Studierenden die Besonderheiten des Verbands- undStiftungsmanagements erörtern.sind die Studierenden mit den Grundlagen des strategischen und operativenVereinsmanagements auf Gesamtleitungsebene vertraut.kennen die Studierenden Vor- und Nachteile von gGmbHs und können Kriterienangeben, wann es für gemeinnützige Organisationen sinnvoll sein kann, betrieblicheBereiche in eine gGmbH zu überführen.haben die Studierenden einen Überblick über typische Geschäftsprozesse in sozialenUnternehmen und deren Steuerbarkeit im Prozessmanagement.sind die Studierenden in der Lage, Strategien für ein erfolgreichesPersonalmanagement zu entwerfen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Besonderheiten des Verbands- und Stiftungsmanagements1.1 Verbände als sozialpolitische Akteure1.2 Besonderheiten des Managementhandelns in Verbänden1.3 Stiftungen als bürgerschaftliche Akteure1.4 Besonderheiten des Managementhandelns in Stiftungen2 Grundlagen des Vereinsmanagements2.1 Gemeinnütziger Verein2.2 Ehrenamtlicher Vorstand und hauptamtliches Personal2.3 Strategisches und operatives Vereinsmanagement auf Gesamtleitungsebene3 Vor- und Nachteile von gGmbHs3.1 Unterschiede im Vergleich zum Verein3.2 Gründe für die Wahl einer gGmbH als Rechtsform3.3 Unterschiede im Managementhandeln im Vergleich zwischen Verein und gGmbH4 Steuerbarkeit von Geschäftsprozessen in sozialen Unternehmen4.1 Typische Geschäftsprozesse4.2 Prozessmanagement5 Strategien für ein erfolgreiches Personalmanagement5.1 Recruiting5.2 Personalentwicklung5.3 Mitarbeiterführung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Faiß, P./Kreidenweis, H. (2016): Geschäftsprozessmanagement in sozialen Organisationen.Leitfaden für die Praxis. Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848703661.• Schwerzmann, A. (2016): Praxisleitfaden Strategische Vereinsführung. Werkzeuge undMethoden für modernes Vereinsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658073671.• Weidmann, C./Kohlhepp, R. (2014): Die gemeinnützige GmbH. Errichtung,Geschäftstätigkeit und Besteuerung einer gGmbH. Springer 3. Auflage, Springer Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658025922.• Werner, U. (2016): Personalmanagement in Sozial- und Gesundheitsunternehmen. Einesystematische Einführung für Studium und Weiterbildung. Walhalla, Regensburg. ISBN-13:978-3802975462.• Wigand et al. (2015): Stiftungen in der Praxis. Recht, Steuern, Beratung. 4. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658061036.• Wöhler, C. (2016): Verbandsmanagement mit Zukunft. Non-Profit-Organisationenprofessionell und erfolgreich führen. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658059286.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOMSVV02

Kursname:Verbands- und Vereinsrecht

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBSOMSVV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs baut auf das im Kurs „Management in Verbänden und gemeinnützigenOrganisationen“ erworbene Wissen über Managementhandeln in der Sozialwirtschaft auf. Ervermittelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen für das Sozialmanagement in Verbänden,Stiftungen, Vereinen und gGmbHs.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die für das Sozialmanagement wesentlichenRechtsbestimmungen des Verbands- und Vereinsrechts.sind die Studierenden mit wichtigen rechtlichen Grundlagen der Arbeit von Stiftungenvertraut.haben die Studierenden Kenntnisse über Bestimmungen des GmbH-Rechts inVerbindung mit Voraussetzungen zur Anerkennung als gemeinnützige gGmbH.können die Studierenden die wesentlichen steuerlichen Unterschiede undGemeinsamkeiten von Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs nennen.sind die Studierenden in der Lage, die Relevanz rechtlicher Bestimmungen für dasManagementhandeln in der Sozialwirtschaft konkret zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Wichtige Bestimmungen des Verbandsrechts1.1 Gesetzeslage1.2 Konsequenzen für die Praxis2 Wichtige Bestimmungen des Vereinsrechts2.1 Gesetzeslage2.2 Konsequenzen für die Praxis3 Wichtige Bestimmungen des Stiftungsrechts3.1 Gesetzeslage3.2 Konsequenzen für die Praxis4 GmbH-Recht und Voraussetzungen für eine gGmbH4.1 Gesetzeslage4.2 Konsequenzen für die Praxis5 Steuerrecht von Stiftungen, Verbänden, Vereinen und gGmbHs5.1 Gemeinsamkeiten5.2 Unterschiede5.3 Konsequenzen für die Praxis6 Relevanz rechtlicher Bestimmungen für das Managementhandeln in derSozialwirtschaft

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Buchna, J. et al. (2015): Gemeinnützigkeit im Steuerrecht. 11. Auflage, efv, Achim. ISBN-13: 978-3816840411.• Holt, T. v./Koch, C. (2015): Gemeinnützige GmbH. 3. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13:978-3406676246.• Reichert, B. (2015): Handbuch Vereins- und Verbandsrecht. 13. Auflage, Luchterhand,Neuwied. ISBN-13: 978-3472083825.• Schlüter, A./Stolte, S. (2015): Stiftungsrecht. 3. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406682520.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Leitung in sozialen Einrichtungen(DLBSOLSE)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Leitung in sozialen Einrichtungen

Modulnummer:DLBSOLSE

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen (DLBSOLSE01)Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen(DLBSOLSE02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sportmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Praktische Sozialwirtschaft• Public und NonprofitManagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• können die Studierenden Anforderungen an Leitungskräfte aller Ebenen in sozialenUnternehmen erläutern.• gelingt es den Studierenden, Besonderheiten von Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionenzu benennen und bewährte Strategien im Umgang damit zu erläutern.• sind die Studierenden in der Lage, die Funktionsweise von Teams zu beschreiben.• kennen die Studierenden Gesprächs- und Moderationsmethoden für die kommunikativeSteuerung von Teamprozessen.• können die Studierenden auch für schwierige Situationen Möglichkeiten des Leitungshandelnserläutern.Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses• wissen die Studierenden, was arbeitsrechtlich bei der Besetzung von Stellen zu beachten ist.• kennen die Studierenden die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.• wissen die Studierenden, wie mit Pflichtverletzungen auf Arbeitgeberseite umzugehen ist.• verfügen die Studierenden über rechtsangemessene Handlungsspielräume im Umgang mitBeschäftigten, die ihre Pflichten verletzen (z. B. im Falle von Mobbing).• kennen die Studierenden die arbeitsrechtlichen Regelungen im Falle von Arbeitsausfällen undKündigungen.• sind die Studierenden in der Lage, ein formal korrektes Arbeitszeugnis zu verfassen.sind die Studierenden mit den Grundprinzipien des Arbeitsschutzes und des betrieblichenGesundheitsmanagements vertraut.

Stand: 19.07.2019

Lehrinhalt des Moduls:

Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen:• Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen• Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionen• Besonderheiten von Teams in sozialen Einrichtungen• Teamleitung• Leitungshandeln in schwierigen SituationenArbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen:• Besetzung von Stellen• Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer• Umgang mit Pflichtverletzungen• Arbeitsausfälle und Kündigungen• Formale Korrektheit von Arbeitszeugnissen• Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement

Lehrmethoden:

Literatur: Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen:• Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen• Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionen• Besonderheiten von Teams in sozialen Einrichtungen• Teamleitung• Leitungshandeln in schwierigen SituationenArbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen:• Besetzung von Stellen• Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer• Umgang mit Pflichtverletzungen• Arbeitsausfälle und Kündigungen• Formale Korrektheit von Arbeitszeugnissen• Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOLSE01

Kursname:Leitungsfunktionen in sozialenEinrichtungen

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden Führungsprinzipien in sozialen Einrichtungen unterhalb derGesamtleitungsebene vermittelt. Vor allem geht es um ein differenziertes Verständnis vonTeamprozessen und deren Steuerung. Die qualifizierte Wahrnehmung von fachlicher undPersonalführung auf einer mittleren Leitungsposition („Sandwich“) wird ebenso thematisiertwie konkrete Vorgehensweisen im Rahmen von Mitarbeitergesprächen und Teamleitung. Diein diesem Zusammenhang relevanten rechtlichen Kenntnisse werden im Kurs „Arbeits- undPersonalrecht für soziale Einrichtungen“ vermittelt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

können die Studierenden Anforderungen an Leitungskräfte aller Ebenen in sozialenUnternehmen erläutern.gelingt es den Studierenden, Besonderheiten von Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionen zu benennen und bewährte Strategien im Umgang damit zu erläutern.sind die Studierenden in der Lage, die Funktionsweise von Teams zu beschreiben.kennen die Studierenden Gesprächs- und Moderationsmethoden für diekommunikative Steuerung von Teamprozessen.können die Studierenden auch für schwierige Situationen Möglichkeiten desLeitungshandelns erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Anforderungen an Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen1.1 Leitungsebenen in sozialen Einrichtungen1.2 Anforderungen an Leitungskräfte2 Besonderheiten von Leitungsaufgaben in „Sandwich“-Positionen2.1 „Sandwich“-Positionen in sozialen Einrichtungen2.2 Handlungsstrategien in „Sandwich“-Positionen3 Teams in sozialen Einrichtungen3.1 Psychologie des Teams3.2 Teamarbeit3.3 Teamkonflikte3.4 Merkmale von Teams in sozialen Einrichtungen4 Teamleitung4.1 Steuerung von Teamprozessen4.2 Gesprächsführung4.3 Moderation4.4 Teamentwicklung5 Möglichkeiten des Leitungshandelns (auch) in schwierigen Situationen5.1 Schwierige Mitarbeitergespräche5.2 Konfliktklärung im Team5.3 Loyalitätskonflikte5.4 Personalentscheidungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Eger, R. (2012): Sozialmanagement. Teamarbeit und Teamentwicklung in sozialen Berufen.Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3064507173.• Merchel, J. (2015): Leitung in der Sozialen Arbeit. Grundlagen der Gestaltung undSteuerung von Organisationen. 3. Auflage, Beltz Juventa, Weinheim. ISBN-13: 978-3779925040.• Obermeyer, K./Pühl, H.: Teamcoaching und Teamsupervision. Praxis der Teamentwicklungin Organisationen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. ISBN-13: 978-3525403716.• Scholz, D. (2016): Das 1x1 für neue Führungskräfte. Erfolgreich führen im Sozial- undGesundheitsbereich. facultas, Wien. ISBN-13: 978-3708913414.• Strötges, G. S. (2012): Soziialmanagement. Moderation. Grundlagen und aktivierendeMethoden. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3061510053.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOLSE02

Kursname:Arbeits- und Personalrecht für sozialeEinrichtungen

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBSOLSE01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Grundlagen der Teamleitung, die im Kurs „Leitungsfunktionen in sozialenEinrichtungen“ vermittelt wurden, befasst sich der Kurs mit den rechtlichen Bestimmungendes Personal- und Arbeitsrechts sowie verwandter Rechtsgebiete. Im Mittelpunkt stehenRegelungen, die für Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen von besonderer Bedeutungsind.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

wissen die Studierenden, was arbeitsrechtlich bei der Besetzung von Stellen zubeachten ist.kennen die Studierenden die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.wissen die Studierenden, wie mit Pflichtverletzungen auf Arbeitgeberseite umzugehenist.verfügen die Studierenden über rechtsangemessene Handlungsspielräume imUmgang mit Beschäftigten, die ihre Pflichten verletzen (z. B. im Falle von Mobbing).kennen die Studierenden die arbeitsrechtlichen Regelungen im Falle vonArbeitsausfällen und Kündigungen.sind die Studierenden in der Lage, ein formal korrektes Arbeitszeugnis zu verfassen.sind die Studierenden mit den Grundprinzipien des Arbeitsschutzes und desbetrieblichen Gesundheitsmanagements vertraut.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Einführung in das Personalrecht2 Besetzung von Stellen2.1 Ausschreibung2.2 Einstellung2.3 Vertragsabschluss3 Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer3.1 Rechte und Pflichten des Arbeitgebers3.2 Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers

Stand: 19.07.2019

3.3 Rechtsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer3.4 Betriebsrat4 Umgang mit Pflichtverletzungen auf Arbeitgeberseite4.1 Allgemeine Pflichtverletzungen4.2 Verletzung vertraglich geregelter Pflichten4.3 Diskriminierung4.4 Unzulässige Kontrolle5 Umgang mit Pflichtverletzungen auf Arbeitnehmerseite5.1 Allgemeine Pflichtverletzungen5.2 Verletzung vertraglich geregelter Pflichten5.3 Mobbing5.4 Sucht5.5 Strafrechtlich relevante Handlungen6 Arbeitsausfälle und Kündigungen6.1 Arbeitsausfälle wegen Krankheit6.2 Arbeitsausfälle aus anderen Gründen6.3 Wiedereingliederung6.4 Kündigung7 Formale Korrektheit von Arbeitszeugnissen8 Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement8.1 Arbeitsschutzregelungen8.2 Betriebliches Gesundheitsmanagement

Literatur:

• Haufe Verlagsgruppe (Hrsg.) (2017): Personalrecht 2017. Tabellen, Übersichten, Fristenund Daten für die optimale Personalarbeit. Haufe-Lexware, Freiburg. ISBN-13: 978-3648087947.• Walhalla Fachredaktion (Hrsg.) (2016): Das gesamte Arbeitsrecht. Walhalla, Regensburg.ISBN-13: 978-3802919893.• Wien, A./Franzke, N. (2015): Personalrecht. Eine praxisorientierte Einführung. SpringerGabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658029678.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Soziale Dienste für Erwachsene I(DLBSASD1)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Soziale Dienste für Erwachsene I

Modulnummer:DLBSASD1

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht, VertiefungZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- und Drogenhilfe(DLBSASD202)Allgemeiner Sozialer Dienst und Sozialberatung(DLBSASD101)

Dauer:Selbststudium: 200 hSelbstüberprüfung: 50 hTutorien: 50 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Stefan Bestmann

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor Soziale Arbeit

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Sämtliche Module imProgramm

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- und Drogenhilfe:Nach erfolgreichem Abschluss können Studierende

(sozial-)psychiatrische Arbeitsbereiche und -felder im Gesundheitswesen aufschlüsseln.einen Überblick über die verschiedenen Dienste mit ihren Funktionen bis hin zusozialpsychiatrischen Beratungsstellen geben.wesentliche Begriffe und strukturelle Merkmale der psychiatriebezogenen Sozialen Arbeiterläutern und professionsbezogen verorten.rechtliche Normen und Grundlagen des beruflichen Handelns des SozialpsychiatrischenDienstes im Blick haben.ausgewählte Methoden anwenden und zentrale Handlungskompetenzen imsozialpsychiatrischen Arbeitsfeld reflektieren.Entwicklungslinien der Psychiatrie in Deutschland umreißen.zu zentralen Aspekten der Psychiatriekritik anwendungsbezogen Stellung nehmen.

Allgemeiner Sozialer Dienst und Sozialberatung:Nach erfolgreichem Abschluss können Studierende

Theorien, Modelle, Methoden und Instrumente im Arbeitsfeld eines ASD umreißen.Co-Akteure, Behörden/Einrichtungen und das soziale Handlungssetting des ASDbestimmen.Methoden und Instrumente Sozialer DiensteZielgruppen/Anwendungsfällen/Handlungsfeldern zuordnen.gesetzliche Rahmenbedingungen des beruflichen Handelns des ASD berücksichtigen.gegenwärtige Entwicklungen im Handlungsfeld des ASD unter Berücksichtigungwissenschaftlicher Erkenntnisse beurteilen.

Lehrinhalt des Moduls:

Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- und Drogenhilfe:

Begriffsklärung Sozialpsychiatrischer DienstEinordnung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Schemata „ambulant-stationär“ bzw.„Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des Sozialpsychiatrischen DienstesBehördliches SettingKlienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des Sozialpsychiatrischen DienstesPraxisbeispieleEntwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell

Allgemeiner Sozialer Dienst und Sozialberatung:

Begriffsklärung Allgemeiner Sozialer DienstEinordnung des ASD in die Schemata „ambulant-stationär“ bzw. „Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des ASDBehördliches SettingKlienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns des ASDPraxisbeispieleEntwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- und Drogenhilfe:

Begriffsklärung Sozialpsychiatrischer DienstEinordnung des Sozialpsychiatrischen Dienstes in die Schemata„ambulant-stationär“ bzw. „Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte desSozialpsychiatrischen DienstesBehördliches SettingKlienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns desSozialpsychiatrischen DienstesPraxisbeispieleEntwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell

Allgemeiner Sozialer Dienst und Sozialberatung:

Begriffsklärung Allgemeiner Sozialer DienstEinordnung des ASD in die Schemata „ambulant-stationär“ bzw.„Komm-geh‘“, „offen-geschlossen“Aktionsfelder, Akteure, Aufgaben, Ansatzpunkte des ASDBehördliches SettingKlienten- und soziales Setting des beruflichen Handelns desASDPraxisbeispieleEntwicklungstendenzen – politisch-legislativ, sozial-kulturell

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe KursbeschreibungenDLBSASD202: Klausur,90 Min. (50%)DLBSASD101:Fachpräsentation(50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSASD202

Kursname:Sozialpsychiatrischer Dienst, Sucht- undDrogenhilfe

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: VertiefungKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die spezifischen Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte desSozialpsychiatrischen Dienstes kennen und erwerben Wissen über das Wirkungsfeldinklusive Zielgruppen und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Darüber hinaus erlangendie Studierenden Kompetenz in der legislativen und soziokulturellen Verortung desspezifischen Berufshandelns. Zudem werden Entwicklungstendenzen im Blick auf Klienten,zusammenarbeitende Berufsgruppen, die Trägerlandschaft und deren Finanzierungthematisiert und reflektiert.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Studierende

(sozial-)psychiatrische Arbeitsbereiche und -felder im Gesundheitswesenaufschlüsseln.einen Überblick über die verschiedenen Dienste mit ihren Funktionen bis hin zusozialpsychiatrischen Beratungsstellen geben.wesentliche Begriffe und strukturelle Merkmale der psychiatriebezogenen SozialenArbeit erläutern und professionsbezogen verorten.rechtliche Normen und Grundlagen des beruflichen Handelns desSozialpsychiatrischen Dienstes im Blick haben.ausgewählte Methoden anwenden und zentrale Handlungskompetenzen imsozialpsychiatrischen Arbeitsfeld reflektieren.Entwicklungslinien der Psychiatrie in Deutschland umreißen.zu zentralen Aspekten der Psychiatriekritik anwendungsbezogen Stellung nehmen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Grundlagen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi)1. Von den Anfängen der Psychiatrie bis zur Sozialpsychiatrie2. Das psychosoziale Versorgungssystem, seine Elemente und die Einordnung des

SPDi3. Rechtliche Grundlagen des SPDi

2. Aufgaben und Tätigkeiten des SPDi1. Sozialpsychiatrisches Handeln im Kontext der Sozialen Arbeit2. Krisenintervention3. Hilfeplanung

3. Adressaten der Sozialpsychiatrie1. Adressaten mit Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen2. Adressaten mit Persönlichkeitsstörungen3. Adressaten mit Doppeldiagnosen

4. Sucht und Soziale Arbeit1. Sucht als Stiefkind der Sozialen Arbeit2. Sucht als Querschnittsaufgabe der Sozialen Arbeit3. Sucht als Spezialgebiet der Sozialen Arbeit

5. Suchttheorien1. Deutungsmuster des Drogenkonsums am Beispiel des Rauchens2. Erich Wulffs Thesen der Sucht3. Weitere Suchttheorien im Überblick

6. Das Suchthilfesystem1. Meilensteine aus 50 Jahren Sucht- und Drogenhilfe2. Das Suchthilfesystem im Überblick/Substanzkunde3. Aktuelle Herausforderungen, Innovationen und Ausblick

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Clausen, J./Eichenbrenner, I. (2016): Soziale Psychiatrie. Grundlagen, Zielgruppen,Hilfeformen. 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170293106.Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1999): Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen beipsychischen Krankheiten (PsychKG).Gromann, P. (Hrsg.) (2015): Teilhabeorientierte Steuerung sozialpsychiatrischer Hilfen.Psychiatrie-Verlag, Köln, ISBN-13: 978-3884146460.Obert, K. (2015): Sozialpsychiatrie Dienste. Psychiatrienetz (psychatrtie.de). (URL:http://www.psychiatrie.de/hilfenetz/alltagshilfen/sozialpsychiatrischer-dienst/ [letzterZugriff: 22.02.2017]).Pauls, H. (2013): Klinische Sozialarbeit. Grundlagen und Methoden psycho-sozialerBehandlung. 3. Auflage, Beltz Juventa, Weinheim. ISBN-13: 978-3779919667.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSASD101

Kursname:Allgemeiner Sozialer Dienst undSozialberatung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Wahlpflicht, VertiefungZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die spezifischen Aufgaben- und Tätigkeitsschwerpunkte desAllgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) kennen und erwerben Wissen über das Wirkungsfeldinklusive Zielgruppen und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Darüber hinaus erlangendie Studierenden Kompetenz in der legislativen Verortung des spezifischen Berufshandelns.Zudem werden Entwicklungstendenzen im Blick auf Klienten, zusammenarbeitendeBerufsgruppen, die Trägerlandschaft und deren Finanzierung thematisiert und reflektiert.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Studierende

Theorien, Modelle, Methoden und Instrumente im Arbeitsfeld eines ASD umreißen.Co-Akteure, Behörden/Einrichtungen und das soziale Handlungssetting des ASDbestimmen.Methoden und Instrumente Sozialer DiensteZielgruppen/Anwendungsfällen/Handlungsfeldern zuordnen.gesetzliche Rahmenbedingungen des beruflichen Handelns des ASD berücksichtigen.gegenwärtige Entwicklungen im Handlungsfeld des ASD unter Berücksichtigungwissenschaftlicher Erkenntnisse beurteilen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Der ASD als zentrales Element Sozialer Arbeit1. Die Historie des ASD2. Verortung im Hilfesystem3. Aktuelle Diskurse und die Zukunft des ASD

2. Der ASD: Profil, Rahmenbedingungen und fachliche Grundlagen1. Organisation und Personal2. Gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen3. Fachliche Grundlagen

3. Aufgabenprofil und Zielgruppen des ASD1. Die Bandbreite der Aufgaben des ASD2. Die Sozialraumorientierung des ASD3. Inobhutnahme

4. Grundlagen der Sozialberatung1. Was ist Sozialberatung?2. Exemplarische Gegenstandsbereiche I3. Exemplarische Gegenstandsbereiche II

5. Verfahrensrecht und Methodik1. Verfahrensrechtliche Aspekte2. Gesprächsführung3. Parteilichkeit

6. Die Sozialberatung in Abgrenzung zu anderen Beratungssettings1. Drogenberatung2. Schuldnerberatung3. Erziehungsberatung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bieker, R. (2015): Verwaltung und Soziale Arbeit. Eine Einführung in den Mikrokosmosvon Politik und Verwaltung auf lokaler Ebene. Kohlhammer. ISBN-13: 978-3170260368.Gissel-Palkovich, I. (2011): Lehrbuch Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD.Rahmenbedingungen, Aufgaben und Professionalität. Beltz Juventa, Weinheim. ISBN-13: 978-3779922100.Gissel-Palkovich, I./Schubert, H. (2015): Der Allgemeine Soziale Dienst unterReformdruck. Interaktions- und Organisationssysteme des ASD im Wandel. Nomos,Baden-Baden. ISBN-13: 978-3848720637.Merchel, J. (Hrsg.) (2015): Handbuch Allgemeiner Sozialer Dienst. 2. Auflage, Reinhardt,München. ISBN-13: 978-3497025299.

Prüfungsleistungen:

Fachpräsentation

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Krankenhausmanagement(DLGWKM)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Krankenhausmanagement

Modulnummer:DLGWKM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Krankenhausmanagement (DLGWKM01)Krankenhaussettings – Rahmenbedingungen undHandlungsstrategien (DLGWKM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Achim Viktor

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

Health CareManagementMedizin fürNichtmedizinerPflegemanagementGesundheitsökonomie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das Krankenhausmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sollen Studierende

Kenntnis über Unterscheidungen von Krankenhauseinrichtungen haben.den verschiedenen Formen Träger- und Finanzierungsmodelle zuordnen können.Spezifika des Non-Profit- und For-Profit-Marktes kennen.Wissen über Kerngeschäfte/Versorgungsaufträge, Risiken und Herausforderungenunterschiedlicher Formen erlangt haben.

Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien in verschiedenenKrankenhaussettings:Nach erfolgreichem Abschluss sollen Studierende

ein Gespür für Managemententscheidungen und Konsequenzen entwickelt haben.die unterschiedlichen Handlungsansprüche unter verschiedenen Trägerszenarienerkennen, werten und bewältigen können.lösungsorientiertes Handeln im Krankenhausalltag verinnerlicht haben.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Einführung in das Krankenhausmanagement:

Kennzeichnung des SektorsBetreiber- und FinanzierungskategorisierungDer deutsche Krankenhausmarkt im internationalen Vergleich (USA, UK, NL, S)Veränderungen im Patientenmix und -zustromVeränderungen im Personalmix und -marktErwartungshaltung/Gesellschaftskritik an der „Klinikindustrie“

Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien in verschiedenenKrankenhaussettings:

Facility Building & -ManagementPhysician/Staff Recruitment & Human ResourcesCommunity Relations & Marketing, VertriebDiagnostic & Therapy ManagementControlling & Reimbursement, Business DevelopmentUmweltmanagement und EntsorgungKlinikmanagement unter der Perspektive der Trägermodelle

Lehrmethoden:

Literatur: Einführung in das Krankenhausmanagement:

Kennzeichnung des SektorsBetreiber- und FinanzierungskategorisierungDer deutsche Krankenhausmarkt im internationalen Vergleich(USA, UK, NL, S)Veränderungen im Patientenmix und -zustromVeränderungen im Personalmix und -marktErwartungshaltung/Gesellschaftskritik an der „Klinikindustrie“

Rahmenbedingungen und Handlungsstrategien inverschiedenen Krankenhaussettings:

Facility Building & -ManagementPhysician/Staff Recruitment & Human ResourcesCommunity Relations & Marketing, VertriebDiagnostic & Therapy ManagementControlling & Reimbursement, Business DevelopmentUmweltmanagement und EntsorgungKlinikmanagement unter der Perspektive der Trägermodelle

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWKM01

Kursname:Einführung in dasKrankenhausmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen Merkmale und Besonderheiten des deutschenKrankenhausmarktes kennen. Diese Kennzeichnung wird einem internationalen Vergleichunterzogen. Bei der Betrachtung gegenwärtiger Situationen und Entwicklungen wird Bezuggenommen auf die historische Entwicklung. Im Einzelnen werden die verschiedenenKrankenhaustypen seit Ihrer Entstehung beleuchtet und die verschiedenen Trägersettingsdiskutiert. Darüber hinaus kommen aktuelle soziale und ökonomische Herausforderungenzur Sprache, die einen Ausblick auf geforderte Strategien im Managementhandeln geben.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sollen Studierende

Kenntnis über Unterscheidungen von Krankenhauseinrichtungen haben.den verschiedenen Formen Träger- und Finanzierungsmodelle zuordnen können.Spezifika des Non-Profit- und For-Profit-Marktes kennen.Wissen über Kerngeschäfte/Versorgungsaufträge, Risiken und Herausforderungenunterschiedlicher Formen erlangt haben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Kennzeichnung des Sektors1.1 Der Krankenhaussektor als Element im Gesundheitssystem1.2 Grundprinzipien und Merkmale der Krankenhausversorgung1.3 Der Krankenhaussektor: Ökonomie, Krankenhausgüter und marktwirtschaftlicheSteuerung2. Betreiberkategorisierung2.1 Betreiber, Träger und Unternehmensformen2.2 Rechtsformen von Krankenhäusern3. Finanzierungskategorisierung3.1 Finanzierungskategorien3.2 Betriebskostenfinanzierung3.2 Investitionsfinanzierung4. Der deutsche Krankenhausmarkt im internationalen Vergleich (USA, UK, NL, S)4.1 Krankenhäuser: Subsysteme im jeweiligen Gesundheitssystem

Stand: 19.07.2019

4.2 Indikatoren für Krankenhausleistungen4.3 Weitere Gedanken zur Produktivität der Krankenhäuser5. Veränderungen im Patientenmix und -zustrom5.1 Zunehmende Patientensouveränität5.2 Patientensicherheit5.3 Demografie und Patienten5.4 Medizintourismus6. Veränderungen im Personalmix und -markt6.1 Die Bedeutung des personellen Faktors6.2 Arbeitnehmerüberlassung6.3 Diversität als Antwort und Herausforderung7. Erwartungshaltung/Gesellschaftskritik an der „Klinikindustrie“7.1 Wirtschaftliches Handeln und verstärkter Wettbewerb7.2 Die Identität von Krankenhäusern7.3 Erwartungen, Prognosen und Entwicklungen im Krankenhaus

Literatur:

Fießa, S. (2008): Grundzüge der Krankenhaussteuerung. Oldenbourg, Berlin. ISBN-13:978- 3486582796.Goepfert, A./Conrad, C. B. (Hrsg.) (2013): Unternehmen Krankenhaus. Thieme,Stuttgart. ISBN-13: 978-3131673213.Neunert, T. (2009): Organisationskultur konfessioneller Krankenhäuser. Ibidem,Hannover. ISBN-13: 978-3838200064.Papenhoff, M./Schmitz, F. (2012): BWL für Mediziner im Krankenhaus.Zusammenhänge verstehen – Erfolgreich argumentieren. 2. Auflage, Springer,Heidelberg. ISBN-13: 978-3642292392.Schlüchtermann, J. (2013): Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus.Grundlagen und Praxis. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.ISBN-13: 978-3954660001.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.Zapp, W. (Hrsg.) (2010): Kennzahlen im Krankenhaus. Eul, Lohmar. ISBN-13: 978-3899369076.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWKM02

Kursname:Krankenhaussettings –Rahmenbedingungen undHandlungsstrategien

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLGWKM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf dem Kurs „Einführung in das Klinikmanagement“ werden den Studierendenhier vertiefende Kenntnisse im konkreten Managementhandeln vermittelt. Zum einen stehenhier Strategien und Beispielprojekte aus den verschiedenen Funktionsbereichen undDisziplinen der klinischen Medizin in einem üblichen Krankenhaussetting (allgemeineskommunales Krankenhaus) im Fokus, zum anderen werden dieselben Disziplinen undFunktionsbereiche unter der Perspektive anderer Trägermodelle (konfessionelles Non-Profit-Krankenhaus, For-Profit-Krankenhaus oder Klinik in privater Trägerschaft) in den Blickgenommen. Anhand von Praxisbeispielen und Übungsaufgaben erwerben die StudierendeFach- und Praxiswissen im umfeldabhängigen Klinikmanagement.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sollen Studierende

ein Gespür für Managemententscheidungen und Konsequenzen entwickelt haben.die unterschiedlichen Handlungsansprüche unter verschiedenen Trägerszenarienerkennen, werten und bewältigen können.lösungsorientiertes Handeln im Krankenhausalltag verinnerlicht haben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Facility Building & -Management1.1 Facility-Management im Krankenhaus1.2 Facility-Management beginnt mit dem Krankenhausbau (Facility Building)1.3 Facility Building und Baurecht2. Physician/Staff Recruitment & Human Resources2.1 Personalbindung2.2 Personalmanagement für ganzheitliche Betrachtung2.3 Personalcontrolling3. Community Relations & Marketing, Vertrieb3.1 Community Relations & Marketing, Vertrieb: Eine begriffliche Einordnung3.2 Marketing für unternehmerisches Handeln der Krankenhäuser4. Diagnostic & Therapy Management4.1 Diagnose und Therapie im Krankenhaus

Stand: 19.07.2019

4.2 Aufbauorganisation4.3 Prozessorganisation5. Controlling & Reimbursement, Business Development5.1 Vergütung von Krankenhausleistungen5.2 Controlling5.3 Strategisches Krankenmanagement (Business Development)6. Umweltmanagement und Entsorgung6.1 Umweltmanagement6.2 Zertifizierung eines Umweltmanagementsystems6.3 Entsorgung7. Klinikmanagement unter der Perspektive der Trägermodelle7.1 Träger, Rechtsformen und Einflussgrößen7.2 Das konfessionelle Krankenhaus – „no mission, no margin?“7.3 Das privatgetragene For-profit-Krankenhaus – „margin without mission?“7.4 Das kommunale allgemeine Krankenhaus – „no margin, no mission?“

Literatur:

Fießa, S. (2008): Grundzüge der Krankenhaussteuerung. Oldenbourg, Berlin. ISBN-13:978- 3486582796.Goepfert, A./Conrad, C. B. (Hrsg.) (2013): Unternehmen Krankenhaus. Thieme,Stuttgart. ISBN-13: 978-3131673213.Neunert, T. (2009): Organisationskultur konfessioneller Krankenhäuser. Ibidem,Hannover. ISBN-13: 978-3838200064.Papenhoff, M./Schmitz, F. (2012): BWL für Mediziner im Krankenhaus.Zusammenhänge verstehen – Erfolgreich argumentieren. 2. Auflage, Springer,Heidelberg. ISBN-13: 978-3642292392.Schlüchtermann, J. (2013): Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus.Grundlagen und Praxis. Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.ISBN-13: 978-3954660001.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.Zapp, W. (Hrsg.) (2010): Kennzahlen im Krankenhaus. Eul, Lohmar. ISBN-13: 978-3899369076.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Pflegemanagement (DLGWPM)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Pflegemanagement

Modulnummer:DLGWPM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Pflegemanagement (DLGWPM01)Handlungsansätze im Pflegemarkt (DLGWPM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Health Care Management• Medizin für Nichtmediziner• Krankenhausmanagement• Gesundheitsökonomie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das Pflegemanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sollen Studierende

Kenntnis über Überschneidungen von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienstenhaben und Unterscheidungen vornehmen können.den verschiedenen Formen Träger- und Finanzierungsmodelle zuordnen können.Pflegedienstleistung und Standards aus der Sicht von Patienten, Pflegepersonal,Hilfskräften, pflegenden Angehörigen und der Versicherungsbranche (privat/gesetzlich)betrachten können.Wissen über Kerngeschäfte/Versorgungsaufträge sowie deren Risiken undHerausforderungen erlangt haben.

Handlungsansätze im Pflegemarkt:Nach erfolgreichem Abschluss sollen Studierende

ein Gespür für Managemententscheidungen und Konsequenzen entwickelt haben.die unterschiedlichen Handlungsansprüche unter verschiedenen Trägerszenarienerkennen, werten und bewältigen können.lösungsorientiertes Handeln im Pflege- und Managementalltag verinnerlicht haben.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Einführung in das Pflegemanagement:

Kennzeichnung des PflegesektorsBetreiberkategorisierungFinanzierungskategorisierungRechtlicher Rahmen und AufsichtsorganeDer deutsche Pflegemarkt im internationalen Vergleich (USA, UK, NL, S)Veränderungen im Patienten- und Kundenmix/-zustromVeränderungen im Personalmix und marktgesellschaftliche Erwartungen

Handlungsansätze im Pflegemarkt:

Facility Building & -ManagementPhysician Staff Recruitment & Human ResourcesCommunity Relations & Marketing, VertriebDiagnostic & Therapy ManagementControlling & Reimbursement, Business DevelopmentUmweltmanagement & EntsorgungGesellschaftskritik – die Pflege als Spiegel des GenerationenzusammenhaltsWerte & Geschäftsorientierung – haben konfessionelle Betreiber Vorteile?Alternativen im Zuhause & im Ausland

Lehrmethoden:

Literatur: Einführung in das Pflegemanagement:

Kennzeichnung des PflegesektorsBetreiberkategorisierungFinanzierungskategorisierungRechtlicher Rahmen und AufsichtsorganeDer deutsche Pflegemarkt im internationalen Vergleich (USA, UK,NL, S)Veränderungen im Patienten- und Kundenmix/-zustromVeränderungen im Personalmix und marktgesellschaftlicheErwartungen

Handlungsansätze im Pflegemarkt:

Facility Building & -ManagementPhysician Staff Recruitment & Human ResourcesCommunity Relations & Marketing, VertriebDiagnostic & Therapy ManagementControlling & Reimbursement, Business DevelopmentUmweltmanagement & EntsorgungGesellschaftskritik – die Pflege als Spiegel desGenerationenzusammenhaltsWerte & Geschäftsorientierung – haben konfessionelle BetreiberVorteile?Alternativen im Zuhause & im Ausland

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWPM01

Kursname:Einführung in das Pflegemanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen Merkmale und Besonderheiten des deutschen und internationalenPflegemarktes kennen. Auf der Grundlage historischer Entwicklungen wird die heutige Ist-Situation im ambulanten und stationären Sektor thematisiert. Im Einzelnen werdenexemplarisch verschiedene ambulante und stationäre Pflegeszenarios beleuchtet und dieverschiedenen Trägersettings diskutiert. Darüber hinaus kommen aktuelle soziale undökonomische Herausforderungen zur Sprache, die einen Ausblick auf geforderte Strategienim Managementhandeln geben.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

Kenntnis über Überschneidungen von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienstenhaben und Unterscheidungen vornehmen können.den verschiedenen Formen Träger- und Finanzierungsmodelle zuordnen können.Pflegedienstleistung und Standards aus der Sicht von Patienten, Pflegepersonal,Hilfskräften, pflegenden Angehörigen und der Versicherungsbranche(privat/gesetzlich) betrachten können.Wissen über Kerngeschäfte/Versorgungsaufträge sowie deren Risiken undHerausforderungen erlangt haben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Kennzeichnung des Pflegesektors1.1 Ambulante Pflege1.2 Stationäre (Heil-)Versorgung in Krankenhaus und Reha-Klinik1.3 Stationäre Pflegeeinrichtungen1.4 Behinderteneinrichtungen1.5 Kurbetriebe und Patientenhotels1.6 Mischformen: Medizinische Versorgungszentren (MVZ)1.7 Gliederung des Pflegesektors nach Zielen1.8 Besondere Herausforderungen des Managements von Einrichtungen der Alten-,Kranken- und Behindertenpflege2. Betreiberkategorisierung2.1 Allgemeines2.2 Der Bund als Träger von Einrichtungen und Einrichtungsbetreiber

Stand: 19.07.2019

2.3 Die Länder als Träger der Daseinsvorsorge und Einrichtungsbetreiber2.4 Die Kommunen als Träger der Daseinsvorsorge und Einrichtungsbetreiber2.5 Die Sozialversicherungsträger als Garanten der sozialen Sicherheit undEinrichtungsbetreiber2.6 Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege2.7 Private Einrichtungsbetreiber und Privatisierung2.8 Betreiber ambulanter Einrichtungen3. Finanzierungskategorisierung3.1 Die Sozialversicherung als Leistungsfinanzierer3.2 Staatliche Finanzierung3.3 Finanzierung durch freie Träger und Verbände3.4 Private Finanzierungsträger4. Rechtlicher Rahmen und Aufsichtsorgane4.1 Rechtliche Rahmenbedingungen4.2 Gesellschaftliches Umfeld4.3 Rechtsformen4.4 Aufsicht und Aufsichtsbehörden5. Der deutsche Pflegemarkt im internationalen Vergleich (USA, UK, NL, S)5.1 Der deutsche Pflegemarkt5.2 Der US-amerikanische Pflegemarkt5.3 Der Pflegemarkt im Vereinigten Königreich5.4 Der niederländische Pflegemarkt5.5 Der schwedische Pflegemarkt6. Veränderungen im Patienten- und Kundenmix/-zustrom6.1 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Pflege6.2 Pflegebedarf von Senioren mit Migrationshintergrund6.3 Geriatrische Rehabilitation6.4 Alter und (K)Urlaub6.5 Ausländische Kurgäste und Pflegebedürftige7. Veränderungen im Personalmix und marktgesellschaftliche Erwartungen7.1 (Mangelnde) Attraktivität der Pflege7.2 Vom Liebesdienst zur Profession7.3 Alternde Pflegekräfte7.4 Ausländische Pflegekräfte7.5 Marktgesellschaftliche Erwartungshaltungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bechtel, P./Smerdka-Arhelger, I. (2012): Pflege im Wandel gestalten – EineFührungsaufgabe: Lösungsansätze, Strategien, Chancen. Springer, Heidelberg. ISBN-13: 978-3642249204.Kämmer, K. (Hrsg.) (2012): Pflegemanagement in Zeiten des Fachkräftemangels.Vincentz Network, Hannover. ISBN-13: 978-3866302129.Kerres, A./Seeberger, B. (2005): Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer,Heidelberg. ISBN-13: 978-3540237365.Neunert, T. (2009): Organisationskultur konfessioneller Krankenhäuser. Ibidem,Hannover. ISBN-13: 978-3838200064.Schmidt, S. (2012): Expertenstandards in der Pflege. Eine Gebrauchsanleitung. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642299926.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWPM02

Kursname:Handlungsansätze im Pflegemarkt

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLGWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf dem Kurs „Einführung in das Pflegemanagement“ werden den Studierendenvertiefende Kenntnisse im konkreten Managementhandeln vermittelt. Zum einen stehen hierStrategien und Beispielprojekte aus den verschiedenen Funktionsbereichen und Disziplinender klinischen Medizin und diesbezüglichen stationären Pflege in einem stationären Setting(allgemeines kommunales Krankenhaus, Pflegeheim, Privatkrankenhaus undSeniorenresidenz, Behinderteneinrichtung) im Fokus. Zum anderen wird der ambulanteSektor in der Kranken- und Altenhilfe sowie die Zusammenarbeit mit Praxisnetzen,Gesundheitsämtern und Landschaftsverbänden vergleichend in den Blick genommen.Anhand von Praxisbeispielen und Übungsaufgaben erwerben die Studierenden Fach- undPraxiswissen im umfeldabhängigen Pflegemanagement.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

ein Gespür für Managemententscheidungen und Konsequenzen entwickelt haben.die unterschiedlichen Handlungsansprüche unter verschiedenen Trägerszenarienerkennen, werten und bewältigen können.lösungsorientiertes Handeln im Pflege- und Managementalltag verinnerlicht haben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Facility Building & -Management1.1 Entwicklung und aktuelle Definition1.2 Prozesse im Krankenhaus und Verortung des Facility-Managements1.3 Leistungsbereiche des Facility-Managements1.4 Make-or-Buy-Entscheidung1.5 Partnerschaften im Facility-Management2. Physician Staff Recruitment & Human Resources2.1 Zwischen Wunsch und Wirklichkeit2.2 Künftige Entwicklungen2.3 Maßnahmen: Vom Hamsterrad zum attraktiven Arbeitgeber3. Community Relations & Marketing, Vertrieb3.1 Community Relations3.2 Marketing

Stand: 19.07.2019

3.3 Vertrieb4. Diagnostic & Therapy Management4.1 Was ist eigentlich Medizin?4.2 Ausgangslage4.3 Trends des 21. Jahrhunderts4.4 Empfehlungen für die Zukunft4.5 Einrichtung eines Medizin-Portfolios5. Controlling & Reimbursement, Business Development5.1 Betriebswirtschaftliches Controlling5.2 Medizinisches Controlling5.3 Reimbursement5.4 Business Development6. Umweltmanagement & Entsorgung6.1 Energiemanagement6.2 Entsorgungsmanagement6.3 Aufbau eines Umweltmanagementsystems (UMS)7. Gesellschaftskritik – die Pflege als Spiegel des Generationenzusammenhalts7.1 Der (öffentliche) Generationenvertrag7.2 Zerfall des Generationenvertrages und Gesellschaftskritik7.3 Der (private) Generationenvertrag: Generationenzusammenhalt7.4 Auswirkungen auf die Pflege – ein Blick in die Zukunft8. Werte & Geschäftsorientierung – haben konfessionelle Betreiber Vorteile?8.1 Ethische Probleme und Patientenbefürchtungen8.2 Umgang mit ethischen Herausforderungen auf der Leitungsebene8.3 Wettbewerbsstrategien konfessioneller Krankenhäuser9. Alternativen im Zuhause & im Ausland9.1 Pflege unter Palmen – Das Dilemma der Renten- und Pflegeversicherung9.2 Krankenkassenfinanzierte Behandlungen und Kuren im Ausland9.3 Unterstützung zu Hause9.4 Erschließung neuer Zielgruppen und Patientenhotellerie

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bechtel, P./Smerdka-Arhelger, I. (2012): Pflege im Wandel gestalten – EineFührungsaufgabe: Lösungsansätze, Strategien, Chancen. Springer, Heidelberg. ISBN-13: 978-3642249204.Kämmer, K. (Hrsg.) (2012): Pflegemanagement in Zeiten des Fachkräftemangels.Vincentz Network, Hannover. ISBN-13: 978-3866302129.Kerres, A./Seeberger, B. (2005): Gesamtlehrbuch Pflegemanagement. Springer,Heidelberg. ISBN-13: 978-3540237365.Neunert, T. (2009): Organisationskultur konfessioneller Krankenhäuser. Ibidem,Hannover. ISBN-13: 978-3838200064.Schmidt, S. (2012): Expertenstandards in der Pflege. Eine Gebrauchsanleitung. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642299926.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Gesundheitsökonomie (Vertiefung)(DLGWGO)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Gesundheitsökonomie (Vertiefung)

Modulnummer:DLGWGO

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Gesundheitsökonomie I (DLGWGO01)Gesundheitsökonomie II (DLGWGO02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Stefanie André

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Pflegemanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Health Care Management• Medizin für Nichtmediziner• Einführung in dieGesundheitsökonomie• Fallmanagement• Sozialpolitik

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Vertiefung Gesundheitsökonomie beschäftigt sich aufbauend auf der systemorientiertenEinführung und dem Policy- und handlungsorientierten Modul Health Care Management mitKunden, Anbietenden und Lobbyisten. Welche Interessen, welche Zwänge leiten diesePersonengruppen? Was beeinflusst ihre Leitmotive? Wie lassen sich Motive und Handlungenökonomisch bewerten und steuern? Welche Handlungsaufgaben für Planende, Koordinierendeund Beratende ergeben sich daraus? Neben diesen Fragen wird in diesem Modul der zweiteGesundheitsmarkt mit seinen Entwicklungen nach den staatlichen Gesundheitsreformen undChancen für Gesundheitsunternehmer tiefergehend fokussiert und diskutiert.

Lehrinhalt des Moduls:

• Akteure im Gesundheitssystem – Patienten, Therapeuten, Leistungszahler, Berater u. a.• Verhaltensziele, Gemeinsamkeiten, Zielkonflikte• Verhaltensregelungen (Kodexe, Bestimmungen, Gesetze)• Operationalisierung von Zielgruppenverhalten• Der Sonderfall: freier oder zweiter Gesundheitsmarkt• Rahmenbedingungen des zweiten Gesundheitsmarktes und Effekte auf dieBeziehungsstrukturen• Marktverschiebungen/-veränderungen und Konsequenzen aus ökonomischer Perspektive

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: • Akteure im Gesundheitssystem – Patienten, Therapeuten,Leistungszahler, Berater u. a.• Verhaltensziele, Gemeinsamkeiten, Zielkonflikte• Verhaltensregelungen (Kodexe, Bestimmungen, Gesetze)• Operationalisierung von Zielgruppenverhalten• Der Sonderfall: freier oder zweiter Gesundheitsmarkt• Rahmenbedingungen des zweiten Gesundheitsmarktes und Effekteauf die Beziehungsstrukturen• Marktverschiebungen/-veränderungen und Konsequenzen ausökonomischer Perspektive

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWGO01

Kursname:Gesundheitsökonomie I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die verschiedenen Zielgruppen kennen und hinsichtlich ihressozioökonomischen Hintergrundes und ihrer psychosozialen Motive zu bewerten.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

vertiefte Kenntnisse über die verschiedenen Personengruppen und Berufshaltungenauf der Einrichtungs- und Verbandsebene sowie im politischem Sektor besitzen.Strategien von Beratungsgesellschaften und Lobbygruppen erkennen können.Wissen über die Einflussfaktoren Bildung, Medien und politische Kampagnenarbeiterlangt haben und in Form von zielgruppenorientierten Maßnahmen einsetzen können.sich der ökonomischen Bedeutung der personellen Hemisphäre bewusst sein.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten könnenInhalte des Kurses:1 Gesundheitsökonomie auf der Mikroebene – ökonomischesAkteurssoziogramm2 Patienten, Therapeuten, Verwalter, Gesetzgeber und Lobbyisten –ökonomisches Psychogramm3 Typische Handlungen auf der Mikroebene – strategische Aktionen undReaktionen4 Ökonomische Betrachtung – exemplarische Handlungen unter der PrämisseGesundheitsgewinn und monetärer Gewinn5 Lobbyismus – von der Strategieberatung bis zur Korruption imGesundheitsmarkt in D und USA im Vergleich6 Die Zukunft des Sonderweges konfessioneller Betreiber aus ökonomischerPerspektive

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Fleß, S./Greiner, W. (2013): Grundlagen der Gesundheitsökonomie. Eine Einführung in daswirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen. 3. Auflage, Springer Gabler, Heidelberg. ISBN-13: 978-3642309182.• Hajen, L./Paetow, H./Schumacher, H. (2013): Gesundheitsökonomie. Strukturen –Methoden – Praxisbeispiele. 7. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230897.• Lauterbach, K. W./Stock, S./Brunner, H. (Hrsg.) (2013): Gesundheitsökonomie. Lehrbuch fürMediziner und andere Gesundheitsberufe. 2. Auflage, Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456852836.• Roeder, N./Hensen, P./Franz, D. (Hrsg.) (2013): Gesundheitsökonomie,Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch.2. Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3769135145.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLGWGO02

Kursname:Gesundheitsökonomie II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLGWGO01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Zum zweiten Gesundheitsmarkt gehören alle privat finanzierten Produkte, Dienstleistungenund Lebensphilosophien. Dieser Markt ist im Wandel und stark im Wachstum. Dies wiederumist Folge nicht nur eines allgemeinen Bewusstseinswandels, sondern auch des Wegfallsoder Reduktion staatlicher Medizin- Pflege-, Präventions- und Rehabilitationsleistungen aufdem sogenannten ersten Gesundheitsmarkt. Diese (laufende) Wechselbeziehung, (aktuelleund künftige) Veränderungen auf der Finanzierungs- und Bedarfsseite sowie vor allem dieKonsequenzen und Chancen für Leistungsnehmende und Leistungsgebende ist Themadieses Vertiefungskurses – dies in Ergänzung des Moduls Health Care Management.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

vertiefte Kenntnisse über die (veränderte) Grundhaltung der Kundinnen und Kundenim Gesundheitsmarkt besitzen und Konsequenzen der zurückliegendenGesundheitsreformen auf Angebots- und Nachfrageseite des Gesundheitsmarkteskennen.den zweiten Gesundheitsmarkt in Abgrenzung des ersten Gesundheitsmarktesdefinieren und Dienstleister korrekt zuordnen können.den Wandel dieses Marktes vor dem Hintergrund möglicher weiterer staatlicherReformbestrebungen einschätzen und ökonomisch und ethisch bewerten können.gesundheitsunternehmerische Chancen und Risiken ableiten können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Definition, Begriffsklärung und Abgrenzung des zweiten Gesundheitsmarktes2 Ursachen und Entwicklung des zweiten Gesundheitsmarktes3 Wettbewerb zwischen erstem und zweitem Gesundheitsmarkt4 Politisch-legislative Steuerung des zweiten Gesundheitsmarktes5 Risiken und Chancen aus Sicht von Patientinnen und Patienten6 Unternehmerische Möglichkeiten im zweiten Gesundheitsmarkt

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Fleß, S./Greiner, W. (2013): Grundlagen der Gesundheitsökonomie. Eine Einführung in daswirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen. 3. Auflage, Springer Gabler, Heidelberg. ISBN-13: 978-3642309182.• Hajen, L./Paetow, H./Schumacher, H. (2013): Gesundheitsökonomie. Strukturen –Methoden – Praxisbeispiele. 7. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230897.• Lauterbach, K. W./Stock, S./Brunner, H. (Hrsg.) (2013): Gesundheitsökonomie. Lehrbuch fürMediziner und andere Gesundheitsberufe. 2. Auflage, Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456852836.• Roeder, N./Hensen, P./Franz, D. (Hrsg.) (2013): Gesundheitsökonomie,Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch.2. Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3769135145.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Health Care Management (BWGM)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Health Care Management

Modulnummer:BWGM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 2 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Einführung in das Gesundheitsmanagement (BWGM01)Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (BWGM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Neunert

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Planen und Entscheiden

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

besitzen die Studierenden Kenntnis über die grundlegenden Prozesse desGesundheitsmanagements.kennen die Studierenden Modelle des Gesundheitswesens und können aktuelleSituationen entsprechend klassifizieren.verfügen die Studierenden über ein Verständnis über Akteure und Komponenten sowiederen Zusammenspiel im Gesundheitsmarkt.können die Studierenden die gegenwärtigen Probleme und Entwicklungen desGesundheitsmarktes auf die Chancen für eigenes wirtschaftliches Handeln undEntscheiden hin bewerten.sind die Studierenden in der Lage, das betriebliche Gesundheitsmanagement alsFührungsinstrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung derMitarbeiterbindung einzusetzen.

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

sind die Studierenden in der Lage, die strukturellen und ökonomischen sowie diepolitischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens zu analysierenund zu bewerten.können die Studierenden auf Basis erworbener Kenntnisse die Grundzüge vonEntscheidungen im Gesundheitswesen erkennen und eine eigene, selbstständigeEntscheidungsfindung entwickeln.verfügen die Studierenden über ein Grundverständnis der Prozesse im Gesundheitswesen.können die Studierenden bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf dieMechanismen des Gesundheitsmanagements vertieft anwenden.können die Studierenden die Regulierungen gesetzlicher Eingriffe verstehen, analysierenund in eigene Entscheidungen mit einbeziehen.besitzen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für Finanzierungs- undEntscheidungsprozesse, die ihnen sowohl bei einer Tätigkeit innerhalb als auch außerhalbder Gesundheitswirtschaft von großen Nutzen sein werden.

Lehrinhalt des Moduls:

Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):

Geschichtliche Grundlagen und Systeme des Gesundheitsmarktes, Rahmenbedingungendes Gesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktes im Zusammenspielvon Marktwirtschaft und öffentlichem AuftragHerausforderungen eines solidarischen GesundheitssystemsGesundheitssysteme im Vergleich und Gesundheitstourismus sowie deren Implikationenfür das deutsche GesundheitssystemBetriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe zum Erhalt derBeschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):

Skizzierung der Rahmenbedingungen sowie der gesetzlichen Grundlagen desGesundheitssystems (SGB V, SGB XI; SGB XII; SGB IX)Analyse der Angebotsstrukturen (private und gesetzliche Krankenkassen, öffentlicheInstitutionen, Netzwerke, integrierte Versorgung, Besonderheiten freigemeinnützigerAnbieter)Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung des DRG-Sytems

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Einführung in das Gesundheitsmanagement (Einführung):

Geschichtliche Grundlagen und Systeme desGesundheitsmarktes, Rahmenbedingungen desGesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktesim Zusammenspiel von Marktwirtschaft und öffentlichem AuftragHerausforderungen eines solidarischen GesundheitssystemsGesundheitssysteme im Vergleich und Gesundheitstourismussowie deren Implikationen für das deutsche GesundheitssystemBetriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabezum Erhalt der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit desUnternehmens

Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (Vertiefung):

Skizzierung der Rahmenbedingungen sowie der gesetzlichenGrundlagen des Gesundheitssystems (SGB V, SGB XI; SGB XII;SGB IX)Analyse der Angebotsstrukturen (private und gesetzlicheKrankenkassen, öffentliche Institutionen, Netzwerke, integrierteVersorgung, Besonderheiten freigemeinnütziger Anbieter)Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung desDRG-Sytems

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWGM01

Kursname:Einführung in dasGesundheitsmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Studierenden lernen die Spezifika des Gesundheitsmarktes kennen. VerschiedeneModelle – Marktsysteme (z. B. USA), Beveridge (z. B. NHS in Großbritannien), BismarckschesKrankenversicherungsmodell als Basis der heutigen deutschen gesetzlichenKrankenversicherungen – werden im aktuellen Kontext bearbeitet. Die gegenwärtigenProzesse im Zusammenspiel von Regulierung und Deregulierung des Gesundheitsmarktes,von Marktwirtschaft und Sicherstellungsbedürfnissen werden diskutiert. Neue Potentiale desGesundheitsmarktes, bspw. in Form eines wachsenden Gesundheitstourismus, werdenvorgestellt und bewertet. Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird alsbranchenübergreifendes Führungsinstrument vorgestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

besitzen die Studierenden Kenntnis über die grundlegenden Prozesse desGesundheitsmanagements.kennen die Studierenden Modelle des Gesundheitswesens und können aktuelleSituationen entsprechend klassifizieren.verfügen die Studierenden über ein Verständnis über Akteure und Komponentensowie deren Zusammenspiel im Gesundheitsmarkt.können die Studierenden die gegenwärtigen Probleme und Entwicklungen desGesundheitsmarktes auf die Chancen für eigenes wirtschaftliches Handeln undEntscheiden hin bewerten.sind die Studierenden in der Lage, das betriebliche Gesundheitsmanagement alsFührungsinstrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung derMitarbeiterbindung einzusetzen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft1.1. Das Gesundheitswesen in Deutschland1.2. Praktische Relevanz des Managements im Gesundheitswesen1.3. Gesundheitswirtschaft1.4. Der Gesundheitsmarkt – ein echter Markt?1.5. Kritik am Gesundheitsmarkt1.6. Wettbewerb im Gesundheitswesen?2. Systembeschreibungen2.1. Ausgangslage

Stand: 19.07.2019

2.2. Marktsysteme2.3. Staatliche Gesundheitssysteme2.4. Sozialversicherungssysteme2.5. Vergleich der Gesundheitssysteme2.6. Der sechste Kondratieff-Zyklus3. Herausforderung eines solidarischen Gesundheitssystems3.1. Demografischer Wandel3.2. Medizinischer Fortschritt3.3. Sozialer Wandel3.4. Herausforderung für das Gesundheitswesen4. Gesundheitssysteme im Vergleich: die D-A-CH-Region4.1. Das deutsche Gesundheitssystem4.2. Das österreichische Gesundheitswesen4.3. Das Gesundheitswesen in der Schweiz5. Gesundheitstourismus5.1. Deutschland als Reiseland5.2. Neuer Gesundheitstourismus5.3. Wachstumsgründe5.4. Potenziale und Chancen5.5. Outgoing-Tourismus6. Fraud & Corruption – Betrug und Korruption im Gesundheitswesen?6.1. Daten und Fakten6.2. Erscheinungsformen und Täter6.3. Abrechnungsproblematik6.4. Folgen6.5. Lösungsansätze6.6. Strafrechtliche Verfolgung7. Betriebliche Gesundheitsvorsorge: Chancen für ein Unternehmen7.1. Ausgangslage7.2. Bedarf an und Gründe für BGM7.3. BGM – Definition, Aufgaben, Nutznießer, Ziele und Prinzipien7.4. Zentrale Handlungsfelder, Nachteile, Stolpersteine und Grenzen7.5. Mindeststandards, Mitarbeiterbindung und ROI7.6. Modell eines integrierten BGM

Literatur:

Busse, R./Schreyögg, J./Tiemann, O. (2010): Management im Gesundheitswesen. 2.Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3642013355.Esslinger, A. S./Emmert, M./Schöffski, O. (Hrsg.) (2010): BetrieblichesGesundheitsmanagement. Mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg.Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834920898.Schölkopf, M. (2010): Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich.Gesundheitssystemvergleich und die europäische Gesundheitspolitik. MVW, Berlin.ISBN-13: 978-3939069744.Simon, M. (2009): Das Gesundheitswesen in Deutschland. Eine Einführung in Strukturund Funktionsweise. 3. Auflage, Huber, Bern. ISBN-13: 978-3456847573.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWGM02

Kursname:Rahmenbedingungen desGesundheitsmarktes

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Aufbauend auf den Einführungen werden die gesetzlichen Grundlagen, die Anbieter- undNachfragestrukturen des Gesundheitsmarktes unter besonderer Berücksichtigung derunmittelbaren Gesundheitsversorgung sowie die Finanzierungswege dargestellt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

sind die Studierenden in der Lage, die strukturellen und ökonomischen sowie diepolitischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens zuanalysieren und zu bewerten.können die Studierenden auf Basis erworbener Kenntnisse die Grundzüge vonEntscheidungen im Gesundheitswesen erkennen und eine eigene, selbstständigeEntscheidungsfindung entwickeln.verfügen die Studierenden über ein Grundverständnis der Prozesse imGesundheitswesen.können die Studierenden bereits vorhandene betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufdie Mechanismen des Gesundheitsmanagements vertieft anwenden.können die Studierenden die Regulierungen gesetzlicher Eingriffe verstehen,analysieren und in eigene Entscheidungen mit einbeziehen.besitzen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für Finanzierungs- undEntscheidungsprozesse, die ihnen sowohl bei einer Tätigkeit innerhalb als auchaußerhalb der Gesundheitswirtschaft von großen Nutzen sein werden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Gesetzliche Grundlagen1.1 Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V)1.2 Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)1.3 Sozialhilfe (SGB XII)1.4 Rehabilitation (SGB IX)2. Finanzierung2.1 Finanzierung der gesetzliche Krankenversicherung2.2 Finanzierung der privaten Krankenversicherung2.3 Finanzierung der Berufsgenossenschaften2.4 Finanzierung des zweiten Gesundheitsmarkts2.5 Gesundheitsfonds2.6 DRG2.7 Ambulanter Bereich3. Leistungsanbieter –Analyse ambulanter und stationärer Anbieter3.1 Ambulanter Sektor3.2 Stationärer Sektor4. Das Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung des DRG-Systems4.1 Marktspezifische Besonderheiten der Leistungserstellung im Krankenhaus5. Ambulante Versorgung5.1 Von der Einzelpraxis zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Busse, R./Schreyögg, J./Stargardt, T. (Hrsg.) (2013): Management imGesundheitswesen. Das Lehrbuch für Studium und Praxis. 3. Auflage, Springer, Berlin.ISBN-13:Fleß, S. (2013): Grundlagen der Gesundheitsökonomie: Eine Einführung in daswirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3642309182.Mediengruppe Oberfranken (Hrsg.) (2014): KU Gesundheitsmanagement Sonderheft.Krankenhausfinanzierungsrecht 2014. Mediengruppe Oberfranken, Bamberg. ISBN-13:978-3944002415.Rau, F./Roeder, N./Hensen, P. (Hrsg.) (2009): Auswirkungen der DRG-Einführung inDeutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13:978-3170203495.Walhalla Fachredaktion (Hrsg.) (2014): Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGBXII. 17. Auflage, Walhalla Fachverlag, Regensburg. ISBN-13: 978-3802919749.Wernitz, M.H./Pelz, J. (2010): Gesundheitsökonomie und das deutscheGesundheitswesen. Ein praxisorientiertes Lehrbuch für Studium und Beruf.Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170215641.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Online- und Social Media Marketing(DLBMSM)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Online- und Social Media Marketing

Modulnummer:DLBMSM

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Online-Marketing (DLBMSM01)Social Media Marketing (DLBMSM02)

Dauer:Selbststudium: 220 hSelbstüberprüfung: 40 hTutorien: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II•Dienstleistungsmanagement• Marketing I + II• Unternehmensrecht

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Online-MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Social Media MarketingNach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram...) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Lehrmethoden:

Literatur: Online-Marketing

Grundlagen des Online-MarketingsFormen und Kanäle des Online-MarketingsOnline Marketing-StrategieMediaplanung onlineVorzüge und Probleme einer WebpräsenzViralmarketing und Word-of-MouthMobile Marketing und M-CommerceOnline-RechtOnline-Kundenbindung und –ServiceMessen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen

Social Media Marketing

Grundlagen des Social Media MarketingsSocial Media Marketing im Gesamt-MarketingmixSocial Media-LandkarteSocial Media im UnternehmenSocial Media-StrategieentwicklungWord-of-Mouth und virales MarketingSocial Media im InnovationsmanagementKollaborationen, Business-Netzwerke und Social RecruitingRechtliche Rahmenbedingungen von Social MediaEntwicklungen im Social Media Marketing

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen DLBMSM01: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)DLBMSM02: SchriftlicheAusarbeitung: Hausarbeit(50 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMSM01

Kursname:Online-Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien umdem Teilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema Online-Marketing zuermöglichen. Strategische Positionierung von Unternehmen im World Wide Web,Optimierung der Präsenzen sowie die Erfolgsmessung und Auswertung relevanterKennzahlen bilden einheitlich die Grundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs Online-Marketing vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Formen derVermarktung und deren Verbreitung im Internet ein. Er erweitert das Verständnis desOnline-Marketings um Elemente des strategischen und vor allem operativen Marketings,besonders der Planung und Realisierung von Werbekampagnen über verschiedeneAbsatzkanäle.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Taktiken zurErhöhung der Kundenzahlen und Kampagnen über das Internet und die Wichtigkeit vonOnline-Beziehungen diskutiert.Dieser Kurs bietet den Studenten die Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des OnlineMarketing Managements in der Praxis kennenzulernen und umzusetzen. Sie lernen wie dieOnline Medienplanung durch Webanalytics und gezieltes Monitoring zu beurteilen ist.Weiterhin wird auf die Optimierung der Online-Strategie zur Erhöhung der Lead- undConversionsraten eingegangen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die unterschiedlichen Online Marketing Kanäle zu kennen und zu bewerten.eine Online Marketing Strategie zu konzipieren.durch Webanalytics die Medienplanung zu beurteilen.die Lead und Conversionsraten zu optimieren.

Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis vonden Vermarktungschancen eines Unternehmens im World Wide Web und können erstestrategische Entscheidungen treffen.Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Online-Marketings

Stand: 19.07.2019

1.1 Entwicklung und Begriff des Online-Marketings1.2 Die Rolle des Online Marketing im Marketingmix1.3 Organisatorische Voraussetzungen2. Formen und Kanäle des Online-Marketings2.1 Überblick über die Formen des Online-Marketings2.2 Affiliate- und Suchmaschinen-Marketing2.3 Display-Werbung und E-Mail-Marketing3. Online Marketing-Strategie3.1 Ziele festlegen und eine Basis schaffen3.2 Die Customer Journey3.3 Der richtige Channel Mix3.4 KPIs definieren und analysieren4. Mediaplanung online4.1 Prinzipien erfolgreicher Mediaplanung4.2 Mediabudgets zielgerichtet kreieren und strukturieren4.3 Vorteile integrierter Kampagnen4.4 Erfolgreicher Mediamix durch Kampagnenmanagement5. Vorzüge und Probleme einer Webpräsenz5.1 Die Corporate Website5.2 Vorteile des Online-Handels5.3 Möglichkeiten der Präsentation und Verbreitung von Produkten / Dienstleistungen5.4 Nachteile von Vermarktungsstrategien über das Internet6. Viralmarketing und Word-of-Mouth6.1 The Power of Storytelling6.2 Der richtige Content im richtigen Kontext6.3 Virale Container – Welche Inhalte für welchen Zweck?6.4 Viral Strategien – Wie verbreite ich meine Inhalte?6.5 Die Bedeutung von YouTube und anderen Plattformen7. Mobile Marketing und M-Commerce7.1 Grundlagen des Mobile Marketings7.2 Apps vs. Mobile Web7.3 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising7.4 Erfolgsfaktoren mobiler Kampagnen8. Online-Recht8.1 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings I8.2 Rechtliche Aspekte des Online-Marketings II8.3 Das Urheberrecht und der Umgang mit User-generated Content8.4 Das Recht am eigenen Bild9. Online-Kundenbindung und –Service9.1 Kundengewinnung und Kundenbindung im Online-Marketing9.2 Online-Kundenbindung im Kundenbeziehungslebenszyklus

Stand: 19.07.2019

9.3 Online-Kundenservice10. Messen und Bewerten von Online-Marketing-Programmen10.1 Kennzahlen im Online-Marketing10.2 Web-Monitoring10.3 Big Data – Herausforderung und ChanceZusätzliches Kursmaterial Video:1. Web Analytics und Monitoring1.1 Google Analytics1.2 Professionelle Tools1.3 Web Analytics und Monitoring aufsetzen, auslesen und optimieren1.4 Social Media Monitoring1.5 Die wichtigsten KPIs und deren Verwendung2. Die eigene Website2.1 Überblick Gewerke2.2 Dienstleister richtig briefen2.3 Das Projekt führen2.4 Grundsätze der Gestaltung und der Informationsarchitektur2.5 Die Technologieentscheidung2.6 Usability3. Conversion Optimierung3.1 Die besten Trafficstrategien3.2 Psychologische Beschleuniger3.3 Landingpage-Optimierung3.4 Layout und Typografie3.5 Mobile Landingpages3.6 Testmethoden4. Suchmaschinenmarketing I, SEA4.1 Search around the world – Google, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu…4.2 Geschäftsmodelle und Zielgruppen per Suche matchen4.3 Suchmaschinen und Search Engine Advertising (SEA)4.4 Suchverhalten im Wandel der (mobilen) Technologien4.5 SEA-Kommunikations- und Kampagnenstrategien4.6 Anzeigen- und Keywordwelten aufbauen5. Suchmaschinenmarketing Teil II, SEO5.1 Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf der eigenen Webseite5.2 SEO außerhalb der eigenen Webseite: Linkbuilding5.3 Aktuelle Entwicklungen in dem Bereich SEO6. Display Advertising6.1 Welches Format für welchen Zweck?6.2 Gestaltungsrichtlinien im DisplayAdvertising6.3 Aktuelle Sonderformate

Stand: 19.07.2019

6.4 Data Driven Display und Real Time Bidding7. E-Mail-Marketing 1&2 (2 Teile zu 45 Min.)7.1 Einsatzformen des E-Mail-Marketings7.2 Der Umgang mit E-Mail-Adressen7.3 Kommunikationsplanung und -konzeption7.4 Zielgruppen7.5 Absender und Betreff, Inhalte, Design und Versand7.6 Tracking, Analyse und Optimierung7.7 Technische Umsetzung8. Mobile Marketing und M-Commerce8.1 Apps vs. Mobile Web8.2 Chancen, Aufwand und Nutzen mobiler Angebote8.3 Konzeption unter Marketingaspekten8.4 Hintergründe und Regeln für erfolgreiche mobile Kampagnen8.5 Integration in den Marketing-Mix8.6 QR-Code-Marketing & In-App-Advertising9. Affiliate Marketing9.1 Grundlagen des Affiliate-Marketings9.2 Einbindung in den klassischen Marketing-Mix9.3 Budgetsteuerung9.4 Konkreter Werbemitteleinsatz9.5 Kommunikation mit Affiliate-Partnern9.6 Dos and Don‘ts im Affiliate-Marketing10. Zusammenarbeit mit Agenturen10.1 Professionelle Auswahlverfahren für Online Marketingagenturen10.2 Agenturvereinbarungen: Die wichtigsten Regeln zur fairen Gestaltung10.3 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Umgang mit Agenturen10.4 Das Tagesgeschäft strategisch und operativ sinnvoll gestalten

Literatur:

Broschart, S. (2011): Suchmaschinenoptimierung & Usability. 2. Auflage, Franzis, Haar.ISBN-13: 978-3645601054.Hassler, M. (2011): Web Analytics. Metriken auswerten, Besucherverhalten verstehen,Website optimieren. 3. Auflage, Mitp, Frechen. ISBN-13: 978-3826691225.Kollmann, T. (2013): Online-Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik in der NetEconomy. 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart. ISBN-13: 978-3170230248.Kreutzer, R. T. (2014): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Instrumente –Checklisten. 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658023898.Lammenett, E. (2009): Praxiswissen Online-Marketing. Affiliate- und E-Mail-Marketing,Keyword-Advertising, Online-Werbung, Suchmaschinen-Optimierung. 2. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834914804.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBMSM02

Kursname:Social Media Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen vernetzter Kommunikationsstrategien im Internetum dem Teilnehmer eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social MediaMarketing zu ermöglichen. Dabei werden die Instrumente des heutigen Social Media-Marketings und deren Kanäle genauer betrachtet, um diese gezielt für weitereMarketingmaßnahmen und -strategien erfolgsorientiert einzusetzen. Die strategischePositionierung eines Unternehmens im Social Media-Bereich spielt genauso eine zentraleRolle, wie die Integration von Social Media als zusätzlicher Servicebaustein im grundlegendenOnline-Marketing-Gesamtmix.Dieser Kurs lehrt die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Social Media-ManagementDabei werden die Social-Media-Kanäle, wie Facebook, Instagram, Pinterest u. Ä. genauerbetrachtet, um diese gezielt für weitere Marketingmaßnahmen und -strategienerfolgsorientiert einzusetzen.Der Kurs Social Media-Management vermittelt somit grundlegende Konzepte wie dieEntwicklung einer Social Media-Strategie für Unternehmen. Er geht praxisbezogen auf dieNutzung und das Monitoring verschiedener Social-Media-Kanäle ein. Darüber hinaus gehtder Kurs auf die Contenterstellung sowie das Contentmanagement und dieRedaktionsplanung ein. Somit umfasst der Kurs alle Social Media-Themen und geht auf diesepraxisbezogen ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Social Media Marketing in den Gesamtmarketing Mix zu integrieren.eine Social Media Strategie zu entwickeln.die verschiedenen Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram…) zu bewerten.Social Media für Innovationsmanagement und Netzwerke zu nutzen.die global vernetzten Vermarktungschancen eines Unternehmens im Social Media-Bereich grundlegend einzuschätzen und diesbezüglich erste strategischeEntscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Kursinhalte:1. Grundlagen des Social Media Marketings1.1 Entwicklung der sozialen Medien und der Begriff des Social Media Marketings1.2 Funktionsweise, Arten und Anwendungsfelder von Social Media Marketing

Stand: 19.07.2019

1.3 Typologie und Aktivitäten von Social Media-Nutzern1.4 Ziele von Social Media Marketing2. Social Media Marketing im Gesamt-Marketingmix2.1 Chancen und Risiken durch Social Media2.2 Die POST-Methode nach Groundswell2.3 Integration in den klassischen Marketingmix2.4 Social Media als Service-Kanal3. Social Media-Landkarte3.1 Überblick über die Social Media-Landkarte3.2 Steckbriefe der relevantesten Social Media-Kanäle3.3 Zielgruppen/Nutzergruppen4. Social Media im Unternehmen4.1 Rolle des Social Media Managers im Unternehmen4.2 Arten von Social Media-Strategien im Unternehmen4.3 Social Media Governance5. Social Media-Strategieentwicklung5.1 Was ist eine Strategie? Definitionen5.2 Ziele einer Strategie5.3 Stufen der Social Media-Strategieentwicklung6. Word-of-Mouth und virales Marketing6.1 Definition und Funktionsweise von WoM6.2 Stellenwert von Multiplikatoren und Opinion Leaders6.3 Erstellung einer WoM-Kampagne und deren Erfolgskontrolle6.4 Virale Kampagnen und der Social Ripple-Effekt6.5 Online Reputation Management, Krisenmanagement und PR 2.07. Social Media im Innovationsmanagement7.1 Einfuhrung in Crowdsourcing7.2 Innovationen durch interaktive Wertschöpfung, Lead User und Social Media Intelligence7.3 Social Media als Instrument der qualitativen Marktforschung8. Kollaborationen, Business-Netzwerke und Social Recruiting8.1 Arten und Funktionsweise von Business-Netzwerken8.2 Möglichkeit der Integration von Social Business Networking anhand von XING8.3 Social Media Recruiting9. Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media9.1 Gesetzlicher Rahmen von Social Media9.2 User Generated Content9.3 Social Media Guidelines9.4 Der „Like Button“ – Rechtliche Bedingungen zu Social Ads10. Entwicklungen im Social Media Marketing10.1 Sozialer Wandel – neue Formen des Konsums10.2 Social Products, Brands und Social Commerce

Stand: 19.07.2019

10.3 Open Leadership – Umgang mit KontrollverlustZusätzliches Kursmaterial Video:1. Community Management1.1 Ausrichtung und Strategie1.2 Das Berufsbild des Community Managers1.3 Community & Ressourcen Aufbau1.4 Methoden und Prozess1.5 Umgang mit speziellen Nutzergruppen1.6 Verwaltung und Erfolgskennzahlen2. Social Media Monitoring Teil 12.1 Social Media Messgrößen im Überblick2.2 Auswirkungen von Social Media Monitoring2.3 Tool Varianten2.4 Überblick über kostenlose und kostenpflichtige Monitoring-Tools2.5 Methodik und Vorgehensweise bei der Messung3. Social Media Monitoring Teil 23.1 Einsatzgebiete von Social Media Monitoring3.2 Social Media Metrik3.3 Vorstellung wichtiger KPI s (Key Performance Indikatoren)3.4 Vielfältige interessante Praxisbeispiele4. Corporate Blogging4.1 Welche Blogtypen gibt es?4.2 Vor- und Nachteile eines Corporate Blogs4.3 Die Redaktionsplanung4.4 Budget- und Zeitplanung4.5 Vermarktung des Blogs5. Facebook – Einblicke in das größte Social Network5.1 Was ist ein Social Network?5.2 Viralität auf Facebook5.3 Oberflächen auf Facebook5.4 Die Arbeit mit einer FacebookSeite5.5 Der Newsstream und der Facebook-Edgerank5.6 Kommunikationsanlässe6. Facebook Advertising – Werben auf Facebook6.1 Grundlagen: Auktion und Algorithmus6.2 Kampagnenstruktur6.3 Targeting6.4 Bidding6.5 Tracking6.6 Optimierung und Best Practises7. Social Media Marketing mit Twitter

Stand: 19.07.2019

7.1 Architektur der Plattform Twitter7.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen7.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Twitter7.4 Werbemöglichkeiten bei Twitter7.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis7.6 Best Practice Beispiele8. Social Media Marketing mit Youtube8.1 Architektur der Plattform Youtube8.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen8.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Youtube8.4 Werbemöglichkeiten bei Youtube8.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis8.6 Best Practice Beispiele9. Social Media Marketing mit Instagram9.1 Architektur der Plattform Instagram9.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen9.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Instagram9.4 Werbemöglichkeiten bei Instagram9.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis9.6 Best Practice Beispiele10. Social Media Marketing mit Pinterest10.1 Architektur der Plattform Pinterest10.2 Funktionsweise, Nutzergruppen und Kommunikationsformen10.3 Darstellungsmöglichkeiten von Unternehmen bei Pinterest10.4 Werbemöglichkeiten bei Pinterest10.5 Tipps und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis10.6 Best Practice Beispiele11. Contenterstellung11.1 Was macht guten Content aus?11.2 Ideen für guten Content finden und umsetzen11.3 Eigenen Content einfach und ohne Designkenntnisse erstellen11.4 Tools und Software für die Contenterstellung12. Content Management und Redaktionsplanung12.1 Was ist Content Management?12.2 Warum und wie Content Management für Social Media Plattformen eingesetzt wird12.3 Redaktionspläne erstellen und anwenden12.4 Statistiken in das Content Management einbeziehe

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Grabs, A. (2011): Follow me! Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co.Galileo Computing, Bonn. ISBN-13: 978-3836216722.Heymann-Reder, D. (2011): Social Media Marketing. Erfolgreiche Strategien für Sie undIhr Unternehmen. Addison-Wesley, Bonn. ISBN-13: 978-3827330215.

Prüfungsleistungen:

• Schriftliche Ausarbeitung: Hausarbeit

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 110Selbstüberprüfung (in Std.): 20Tutorien (in Std.): 20

Stand: 19.07.2019

Modul

Business Controlling (BWBC)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Business Controlling

Modulnummer:BWBC

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Controlling I (BWBC01)Business Controlling II (BWBC02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Robert Christian Schmidt

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Kosten- undLeistungsrechnung I + I• Finanzierung I + II

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Controlling I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowie demdazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Business Controlling II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrieren undauf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- und ImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Lehrmethoden:

Literatur: Business Controlling I

Controlling und ControllerEbenen und Konzeptionen des ControllingsNormative, strategische und operative Ebenen des ControllingsStrategisches Controlling der Ziel- und AnalysephaseStrategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphaseKennzahlen und KennzahlensystemeGrundzüge des operativen Controllings

Business Controlling II

Beschaffungs-ControllingProduktions-ControllingMarketing- und Vertriebs-ControllingForschungs- und Entwicklungs-ControllingFinanz-Controlling

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWBC01

Kursname:Business Controlling I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Kosten- und Leistungsrechnung I + II (BKLR01+ BKLR02)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im LearningManagement System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Permanent wechselnde Markt- und Wettbewerbsbedingungen führen zu der fortlaufendenNotwendigkeit für ein Unternehmen, neue Strategien zu formulieren und zu implementieren.Speziell die Implementierung einer Strategie erfordert hochkomplexe Steuerungs- undKommunikationsmechanismen. Eine große Zahl von Unternehmen scheitert deshalb an dererfolgreichen Implementierung von Strategien.Der Inhalt dieses Kurses beschreibt das Zusammenspiel von Business Controlling undStrategieimplementierung. Business Controlling stellt innerbetrieblich die erfolgreicheImplementierung sicher. Der Kurs vermittelt das entsprechende Faktenwissen über dieerforderlichen Planungs- und Kontrollfunktionen, Strategieformulierung, Anwendung vonImplementierungstools wie der Balanced Scorecard (BSC) sowie die erforderlichenErfolgsmessungen. Es wird ein vertieftes Methodenverständnis in den BereichenProfitabilitäts- und Liquiditätsmessung und -management vermittelt. Des Weiteren werdendie Verfahren zur Optimierung von Kundenprofitabilitäten, Prozessoptimierung undInnovationsmanagement als Kernbestandteile von Strategieimplementierung erläutert.Mit Abschluss des Kurses besteht das meta-kognitive Wissen über alle Schritte von derersten Formulierung einer Strategie bis zur finalen Implementierung einzelner Aufgaben undder damit verbundenen engen Vernetzung zum Controlling.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

den Zusammenhang zwischen Strategieformulierung und -implementierung sowiedem dazu erforderlichen Controlling zu erinnern.die Rolle des Controllers bei der Strategieimplementierung zu verstehen.Controlling-Methoden eigenständig anzuwenden.die Kennzahlen zur Erfolgsmessung anzuwenden und spezifische Analysen zurErfolgsmessung auf Basis von bereitgestellten Cases und Kennzahlen durchzuführen.die Umsetzungsfunktion zu operativem Controlling zu verstehen undAbweichungsursachen zu analysieren.die entscheidenden Hebel einer erfolgreichen Strategieimplementierung wieKundenmanagement, Prozessoptimierung und Innovationsmanagement zu verstehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Controlling und Controller1.1 „Controlling“ – Annäherung an einen Begriff1.2 Entwicklung des Controllings1.3 Controller und Manager2. Ebenen und Konzeptionen des Controllings2.1 Normative, strategische und operative Ebenen des Controllings2.2 Controlling-Konzeptionen3. Strategisches Controlling der Ziel- und Analysephase3.1 Strategisches Management und strategisches Controlling3.2 Umfeldanalyse3.3 Unternehmensanalyse4. Strategisches Controlling der Erarbeitungs-, Bewertungs- undImplementierungsphase4.1 Controlling der Strategieerarbeitung4.2 Bewertung, Auswahl und Implementierung der Strategien5. Kennzahlen und Kennzahlensysteme5.1 Traditionelle Kennzahlen5.2 Wertorientierte Kennzahlen5.3 Kennzahlensysteme6. Grundzüge des operativen Controllings6.1 Planziele und Planungsverfahren6.2 Budgetierung6.3 Operative Steuerung durch Budgetcontrolling

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Alter, R. (2011): Strategisches Controlling Unterstützung des strategischenManagements. Oldenbourg Verlag, München.Bamberger, I./Wrona, T. (2004): Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen,Prozesse, Methoden., 6. Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden.Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. PearsonVerlag, München.Eschenbach, R./Siller, H. (2009): Controlling. Professionell. Konzeption und Werkzeuge.Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Fischer, Th. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling. Grundlagen, Instrumenteund Entwicklungsperspektiven. Schäffer Poeschel, Stuttgart.Küpper, H.-U. et al. (2013): Controlling. Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Aufl.,Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Preißler, P. (2007): Controlling. Lehrbuch und Intensivkurs. 13. Aufl., Oldenbourg Verlag,München.Preißner, A. (2010): Praxiswissen Controlling. Grundlagen – Werkzeuge –Anwendungen. 6. Aufl., Hanser Verlag, München.Rappaport, A. (1999): Shareholder Value. Ein Handbuch für Manager und Investoren. 2.Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.Siller, H. (2011): Normatives Controlling. UTB, Stuttgart.Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Schäffer-Poeschel,Stuttgart.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWBC02

Kursname:Business Controlling II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: WahlpflichtKursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWBC01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Funktionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die Planung und Kontrollesowie die Steuerung und Informationsversorgung bei einzelnen betrieblichen Funktionenzum Inhalt hat. Der Kurs deckt die folgenden Kernfunktionen eines Unternehmens ab: F&E,Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Logistik. Der Kurs geht sowohl auf diezugrundeliegenden Aufgaben und Kernprozesse der Kernfunktion selber ein, als auch aufdie zur Anwendung kommenden Controlling-spezifischen Methoden und Analysen.Die Aufgaben im F&E-Controlling bestehen vor allem in der Planungsunterstützungund -koordination. Hierunter fallen u. a. Berechnungen zur F&E-Projektsteuerung (Kosten, ROI), Risikoanalysen und Gateway-Entscheidungen. DasBeschaffungscontrolling liefert alle erforderlichen Informationen, die zum Einkaufentscheidungsrelevant sind. Hierbei werden Methoden u. a. zur Bemessung von Kosten-und Umsatzgrößen, Lieferzeit und Lieferrhythmus, Bestellmengenoptimierung (z. B. EOQ)sowie Profil- und Wertanalysen durchgeführt. Aufgaben im Produktionscontrolling sind u. a.die Überwachung der Produktionskosten, Kapazitätsentscheidungen, Planung von Absatz,Fertigung und Lagerbeständen sowie Qualitätsmanagement.Im Bereich des Marketingcontrollings werden folgende zentrale Funktionen abgedeckt underläutert: Einsatz- und Effizienzkontrolle der Marketinginstrumente, Schaffung vonMarkttransparenz, Pricing, Target- und Product-Life-Cycle-Costing. Des Weiteren werden dieentscheidenden Instrumente des Vertriebscontrollings vermittelt. Dazu gehören dieVertriebs-Kostenrechnung, -Erfolgsrechnung und -Wegeanalyse sowie dieAußendienstmitarbeitersteuerung. Abschließend werden die Kernfunktionen der Logistikerläutert und folgende Instrumente zur Anwendung gebracht: Controlling derMaterialwirtschaft, Fertigungslogistik und Distribution.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

detailliert die Aufgaben und Prozesse in den wesentlichen, betrieblichen Funktionen zuerläutern und die Schnittstellen zum Controlling darzustellen.die notwendigen, spezifischen Controlling-Methoden und -Instrumente zu illustrierenund auf Basis von bereitgestellten Aufgaben und Daten konkret anzuwenden.die entsprechenden Kennzahlen zu berechnen und die Ergebniswerte zu analysieren.funktions- und situationsspezifische Analysen durchzuführen, die Relevanz derhergeleiteten Ergebnisse zu beurteilen und damit den jeweiligen Funktionsträgern alleentscheidungsrelevanten Informationen bereitzustellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Beschaffungs-Controlling1.1 Gegenstand, Aufgaben und Ziele des Beschaffungs-Controllings1.2 Instrumente des Beschaffungs-Controllings2. Produktionscontrolling2.1 Steuerungsrelevante Aufgaben des Produktionsmanagements2.2 Aufgaben und Instrumente des Produktions-Controllings3. Marketing- und Vertriebs-Controlling3.1 Aufgaben des Marketing-Controllings3.2 Instrumente des Marketing-Controllings4. Forschungs- und Entwicklungs-Controlling4.1 Aufgaben des F&E-Controllings4.2 Instrumente des F&E-Controllings5. Finanz-Controlling5.1 Aufgaben des Finanz-Controllings5.2 Instrumente des Finanz-Controllings

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Britzelmaier, B. (2013): Controlling. Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder. Pearson,München. ISBN 978-3-868941043.Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.) (2002): Vahlens großes Controlling-Lexikon. 2. Aufl.,Verlag Vahlen, München. ISBN 978-3-800627585.Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., Oldenbourg Verlag, München. ISBN 978-3-486597615.Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, Ch./Hofmann, Y./Pedell, B.(2013): Controlling.Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 6. Auflage, Schäffer Poeschel. ISBN 978-3-791032115.Schäffer, U./Weber, J. (Hrsg.) (2005): Bereichscontrolling. FunktionsspezifischeAnwendungsfelder, Methoden und Instrumente. Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN978-3-791023502.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Personalwesen Spezialisierung(BWPW)

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Personalwesen Spezialisierung

Modulnummer:BWPW

Semester:5 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung) (BWPW01)Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung) (BWPW02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Regina Frey Cordes

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Personalwesen I + II

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements im Rahmendes Change Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betrieb umgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betriebeinführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalem Personalmanagementdifferenzieren.

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betrieb eingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zu unterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität imFührungsverhalten einsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen undengagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management byEmpowerment zu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zurSelbstmotivation erkennen und vermeiden.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management, Benchmarking und Kaizenals Instrumente des Change Managements; Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen;Hauptursachen für Widerstand gegen Veränderungen; Umgang mit Widerstand; acht Stufendes Lernprozesses bei Change ManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung und Entwicklung,Beschaffungsmanagement, Produktionsmanagement, Marketing undUnternehmensorganisation; zehn Schritte zur schlanken ManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikales Umgestalten vonUnternehmen; Konzentration auf das, was sein sollte; Erfolg bei Unternehmensleistungenmit klaren Visionen, Engagement und BeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung aller Mitarbeiter; Planen,Ausprobieren, Überprüfen und Umsetzen als Phasen des Demingkreises; Kaizen-Strategienbei höheren Ansprüchen der Kunden, stärkerem Wettbewerb, steigenden Personalkostenund niedriger ArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei der Einführung einesArbeitszeitsystems; laufend wiederkehrende Betriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risiken einer Auslandsbeschäftigung;Haupteinflussfaktoren für internationales Personalmanagement; Einflussfaktoren derPersonalauswahl und Stellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher, Anweisungen für Arbeitsabläufeund Organisationshilfsmittel; Verständnis der Abläufe, Kommunikations- undInformationswege für neue Führungskräfte; wer Leistung fordert, muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management; Richtungsänderungen durch Führungmit Vision und Strategie; Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexiblesFührungsverhalten: Delegation, Unterstützung, Anweisung und CoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre für die Teamarbeit;teaminterne/-externe Widerstände; 25 Ge- und Verbote erfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung von Engagement und Eigeninitiative amArbeitsplatz; Coaching zur Verbesserung von Handlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment: Informationsmanagement,Richtlinien zur Selbstständigkeit und Teammanagement; Empowerment zur Schaffungeiner vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre; Balance zwischen Bereichen, die im Kontrollfeldder Direktion bleiben müssen und solchen, bei denen Mitarbeitern volle Freiheit beiPlanung, Durchführung und Kontrolle gewährt werden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement, Gesundheit,Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb und soziales Verhalten gehören zumSelbstmanagement; Aspekte emotionaler Kompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung,Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit; Grundprinzipien für guteZusammenarbeit und Eigenmotivation: Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung, Sinn

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Personalwesen Spezialisierung I (Einführung):

Total Quality Management, Reengineering, Lean Management,Benchmarking und Kaizen als Instrumente des ChangeManagements; Gemeinsamkeiten langlebiger Unternehmen;Hauptursachen für Widerstand gegen Veränderungen; Umgangmit Widerstand; acht Stufen des Lernprozesses bei ChangeManagementVeränderungen in den Unternehmensbereichen Forschung undEntwicklung, Beschaffungsmanagement,Produktionsmanagement, Marketing undUnternehmensorganisation; zehn Schritte zur schlankenManagementkonzeptionReengineering als fundamentales Überdenken und radikalesUmgestalten von Unternehmen; Konzentration auf das, was seinsollte; Erfolg bei Unternehmensleistungen mit klaren Visionen,Engagement und BeharrlichkeitKaizen als ständige Verbesserung unter Einbeziehung allerMitarbeiter; Planen, Ausprobieren, Überprüfen und Umsetzen alsPhasen des Demingkreises; Kaizen-Strategien bei höherenAnsprüchen der Kunden, stärkerem Wettbewerb, steigendenPersonalkosten und niedriger ArbeitsproduktivitätZielsystem der flexiblen Arbeitszeit; Beschaffungskosten bei derEinführung eines Arbeitszeitsystems; laufend wiederkehrendeBetriebskosten eines ArbeitszeitsystemsFaktoren des internationalen Personalmanagements; Risikeneiner Auslandsbeschäftigung; Haupteinflussfaktoren fürinternationales Personalmanagement; Einflussfaktoren derPersonalauswahl und Stellenbesetzung im Ausland

Personalwesen Spezialisierung II (Vertiefung):

Kenntnis der geschäftspolitischen Richtlinien, Handbücher,Anweisungen für Arbeitsabläufe und Organisationshilfsmittel;Verständnis der Abläufe, Kommunikations- undInformationswege für neue Führungskräfte; wer Leistung fordert,muss Sinn bietenUnterschiede zwischen Führung und Management;Richtungsänderungen durch Führung mit Vision und Strategie;Persönlichkeitswerte einer Führungskraft; flexiblesFührungsverhalten: Delegation, Unterstützung, Anweisung undCoachingSchlüsselfaktoren zum Aufbau einer positiven Atmosphäre fürdie Teamarbeit; teaminterne/-externe Widerstände; 25 Ge- undVerbote erfolgreicher TeamarbeitInnere Kündigung als (un)bewusste Distanzierung vonEngagement und Eigeninitiative am Arbeitsplatz; Coaching zurVerbesserung von Handlungskompetenz und VerhaltenSchlüsselelemente zum Management by Empowerment:Informationsmanagement, Richtlinien zur Selbstständigkeit undTeammanagement; Empowerment zur Schaffung einervertrauensvollen Arbeitsatmosphäre; Balance zwischenBereichen, die im Kontrollfeld der Direktion bleiben müssen undsolchen, bei denen Mitarbeitern volle Freiheit bei Planung,Durchführung und Kontrolle gewährt werden kannBereiche der Selbstmotivation, Energie- und Zeitmanagement,Gesundheit, Persönlichkeitsentfaltung, Verhalten im Betrieb undsoziales Verhalten gehören zum Selbstmanagement; Aspekteemotionaler Kompetenz: Selbstbewusstsein und -steuerung,Empathie, soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit;Grundprinzipien für gute Zusammenarbeit und Eigenmotivation:Wahrheit, Vertrauen, Verantwortung, Sinn

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPW01

Kursname:Personalwesen Spezialisierung I(Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Siehe Modulbeschreibung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs vertieft das Fachwissen aus dem Bereich Personalwesen. Es werden aktuellepersonalpolitische Fragestellungen aufgegriffen, die der wertschöpfungsorientiertenPersonalführung im Unternehmen dienen, z. B. Verhalten als Führungskraft inOrganisationen mit Leadership und Unternehmenskultur. Mit Coaching und Empowermentwird das zukünftige Führungsverhalten im Unternehmen aufgezeigt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verstehen die Studierenden die Herausforderungen des Personalmanagements imRahmen des Change Managements.wissen die Studierenden, wie man mit Widerstand bei Veränderungen im Betriebumgeht.können die Studierende schrittweise eine Lean Management-Konzeption im Betriebeinführen.verstehen die Studierende Reengineering als Führungskonzeption.können die Studierenden mit Systematik Kaizen dauerhaft im Betrieb installieren.sind die Studierenden in der Lage, Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle zu beschreiben.können die Studierenden zwischen nationalem und internationalemPersonalmanagement differenzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Wege im Change Management zur lernenden Organisation1.1 Warum ist Change Management überhaupt erforderlich?1.2 Widerstand gegen Veränderungen1.3 Welche Grundsätze des Change Managements führen zur lernenden Organisation derZukunft?2. Lean Management als Führungskonzeption des Change Managements2.1 In welche Perspektiven lässt sich Lean Management differenzieren?2.2 Wie zeigen sich Lean Management-Ansätze in der Praxis?2.3 Mit welchen zehn Schritten führt man ein Lean Management Konzept ein?

Stand: 19.07.2019

3. Reengineering als Führungskonzeption des Change Managements3.1 Was unterscheidet Reengineering von den anderen Managementprogrammen zurLeistungsverbesserung?3.2 Welche Leitfragen treiben den Rengineering-Prozess an?3.3 Wie kann Reengineering Rahmenbedingungen ändern? – Beispiele zum Reengineeringaus der Praxis4. Kaizen als Führungskonzeption des Change Managements4.1 Mit welcher Systematik lässt sich Kaizen dauerhaft im Unternehmen installieren?4.2 Welche Aufgaben fallen dem Kaizen-Management zu?5. Arbeitszeitmanagement im Rahmen des Mitarbeitermarketings5.1 Ziele und Unterteilungen der Arbeitszeit5.2 Welche Arbeitszeitflexibilisierungsmodelle gibt es?5.3 Wie lassen sich flexible Arbeitszeitsysteme mit Kosten- und Nutzenanalysen bewerten?6. Internationales Personalmanagement6.1 Wie unterscheidet sich nationales und internationales Personalmanagement?6.2 Welche Faktoren beeinflussen das internationale Personalmanagement?6.3 Worauf ist bei der internationalen Auswahl, Rekrutierung und Stellenbesetzung zuachten?

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry.Pearson, New Jersey, S. 59–67. ISBN-13: 978-0132447379.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement undArbeitsrecht in Hotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik,Hamburg, S. 157–178. ISBN-13: 978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage,Oldenbourg, München, S. 81–84. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley,Jefferson City (MO), S. 77–85. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie undGastronomie. dfv, Frankfurt a. M., S. 173–176. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. EineAnleitung – auch für Manager. ESV, Berlin, S. 192–196. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut,München, S. 231–238. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage,Matthaes, Frankfurt a. M. S. 562–580 und S. 591–607. ISBN-13: 978-3875155068.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPW02

Kursname:Personalwesen Spezialisierung II(Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp: Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot Kursangebot: WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPW01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens vertieft. Die erste Lektionwidmet sich dem Verhalten in Organisationen als neue Führungskraft. Im angelsächsischenRaum gehört das „Organisational Behaviour“ ganz selbstverständlich zum Grundstock vonsozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Im deutschsprachigen Bereichwird an diese Tradition zunehmend angeknüpft. Dazu gehören auch Leadership undUnternehmenskultur, die beide maßgeblich das Verhalten in Organisationen bestimmen. Inder Lektion „Coaching und Empowerment“ geht es um zukünftiges Führungsverhalten imUnternehmen. Abschließend wird der Fokus auf Selbstmanagement als Basis jeglicherFremdmotivation gelegt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

können die Studierenden sich optimal als Führungskraft in einen neuen Betriebeingliedern.sind die Studierenden in der Lage, zwischen Führung und Management zuunterscheiden.können die Studierenden unterschiedliche Führungsstile und damit Flexibilität imFührungsverhalten einsetzen.sind die Studierenden in der Lage, eine Teamatmosphäre aufzubauen.können die Studierenden Mitarbeiter durch Empowerment zu verantwortlichen undengagierten Mit-Denkern entwickeln.sind die Studierenden in der Lage, die drei Schlüsselelemente zum Management byEmpowerment zu differenzieren.können die Studierenden mit individueller Selbstbewertung Schwachstellen zurSelbstmotivation erkennen und vermeiden.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Verhalten in Organisationen (Organisational Behaviour)1.1 Wie gliedert und lebt man sich als Führungskraft optimal in den neuen Betrieb ein?1.2 Wie lässt sich der eigene Führungsstil dynamisieren?1.3 Wie unterscheiden sich Motivation und Arbeitszufriedenheit?2. Leadership – Führung. Persönlichkeit und Management

Stand: 19.07.2019

2.1 Wie unterscheiden sich Führung und Management?2.2 Welche Aufgaben hat Führungstechnik und wozu braucht man Führungspersönlichkeit?2.3 Was brauchen Ihre Mitarbeiter?2.4 Flexibilität im Führungsverhalten – Führungsstile3. Management mit Hochleistungsteams3.1 Welche Vorteile beinhaltet das Teammanagement und wie baut man eineTeamatmosphäre auf?3.2 Welche Barrieren gibt es für das Teammanagement?3.3 Welche Ge- und Verbote sind beim Teammanagement zu beachten?4. Mit Coaching und Empowerment gegen die innere Kündigung4.1 Welche Signale und Symptome gibt es auf dem Weg zur inneren Kündigung?4.2 Kann Coaching als Instrument der Personalentwicklung die Ursachen der innerenKündigung bekämpfen?4.3 Kann Empowerment Mitarbeiter zu verantwortlichen und engagierten Mit-Denkernentwickeln?5. Das Management der Zukunft: Empowerment der Mitarbeiter5.1 Ist Empowerment nur eine neue Führungstechnik?5.2 Welche drei Schlüsselelemente gehören zum Management by Empowerment?5.3 Ist Empowerment nur eine vorübergehende Modeerscheinung?6. Selbstmanagement zum fachlichen und menschlichen Vorbild6.1 Welche Faktoren dienen der Selbstmotivation?6.2 Wie kann man mit einer individuellen Selbstbewertung Schwachstellen zurSelbstmotivation aufzeigen?

Literatur:

Berger, F./Brownell, J. (2009): Organizational Behaviour for the Hospitality Industry.Pearson, New Jersey, S. 44ff. ISBN-13: 978-0132447379.Claßen, M. (2008) Change Management aktiv gestalten. Luchterhand, München. ISBN-13: 978-3472072133.Dettmer, H./Hausmann, T. (Hrsg.) (2012): Organisations-/Personalmanagement undArbeitsrecht in Hotellerie und Gastronomie. 4. Auflage, Verlag Handwerk und Technik,Hamburg, S. 121ff. ISBN-13: 978-3582049872.Hänssler, K. H. (Hrsg.) (2011): Management in Hotellerie und Gastronomie. 8. Auflage,Oldenbourg, München, S. 78. ISBN-13: 978-3486704488.Hitt, M. A./Miller, C. C./Colella, A. (2009): Organizational Behaviour. 3. Auflage, Wiley,Jefferson City (MO), S. 79ff. ISBN-13: 978-0470528532.Pircher-Friedrich, A. M. (2000): Strategisches Management in Hotellerie undGastronomie. dfv, Frankfurt a. M., S. 183. ISBN-13: 978-3871506369.Pircher-Friedrich, A. M./Friedrich, R. K. (2009): Gesundheit, Erfolg und Erfüllung. EineAnleitung – auch für Manager. ESV, Berlin, S. 216ff. ISBN-13: 978-3503112470.Schaetzing, E. E. (2001): Motivation zu Spitzenleistungen. IHRA Managementinstitut,München, S. 242ff. ISBN-13: 978-3831104475.Schaetzing, E. E. (2013): Management in Hotellerie und Gastronomie. 11. Auflage,Matthaes, Frankfurt a. M., S. 581. ISBN-13: 978-3875155068.Stolzenberg, K./Heberle, K. (2009): Change Management. Veränderungsprozesseerfolgreich gestalten – Mitarbeiter mobilisieren. Springer, Berlin, S. 76ff. ISBN-13: 978-3540788546.Wunderer, R. (2011): Führung und Zusammenarbeit. Eine unternehmerischeFührungslehre. 9. Auflage, Luchterhand, München, S. 56ff. ISBN-13: 978-3472080626.

Stand: 19.07.2019

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Semester 6

Stand: 19.07.2019

Modul

Negotiation (DLBNEGE)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Negotiation

Modulnummer:DLBNEGE

Semester:6 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:None

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Negotiation I (DLBNEGE01)Negotiation II (DLBNEGE02)

Dauer:Self-study: 220 hSelf-examination: 40 hTutorials: 40 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Please see the current list of tutors in the Learning ManagementSystem.

Modulverantwortliche(r):Dr. Alexandra Wuttig

Bezüge zu anderen Programmen:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement• LLB Wirtschaftsrecht

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Unternehmensführung• Personalwesen• Wirtschaftspsychologie

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Negotiation, in a nutshell, is the interpersonal decision making process by which resources aredistributed or conflicts resolved. Whether on the job, in the market place, or with family andfriends, people negotiate all the time.Understanding negotiation and how it is done successfully is especially important for graduates ofthis program. The depth and breadth of globalization, the ever-increasing importance ofinterdisciplinarity, and the steady intensification of competition all make effective (and successful)negotiation more and more challenging.This module draws on empirical insight gained by the wide range of academic disciplinesinvestigating negotiation: social psychology, behavioral economics, and legal and managementstudies. The module provides students with a thorough understanding of negotiation and how tonegotiate. The conceptual insights are illustrated by current real-world negotiation examples froma broad array of contexts.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Lehrmethoden:

Literatur: A) Negotiation I:• The Significance and Nature of Negotiation• Transaction Setup• Rationality• The Distribution of Value• Distributive Negotiation TacticsB) Negotiation II:• The Creation of Value• Value-Creation Negotiation Tactics• General Negotiation Tactics• The Negotiator’s Dilemma• Culture and Negotiation

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

See the contributing course outline(s) DLBNEGE01: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

DLBNEGE02: Writtenassessment: Writtenassignment (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBNEGE01

Kursname:Negotiation I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In orderto understand the rules that govern the interpersonal decision-making process that isnegotiation, it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation:the distribution of value and the creation of value.This course introduces students to the pervasive nature of negotiation and some of thecommon myths and misconceptions that limit the potential benefits to be gained througheffective negotiation. The preliminary steps to establish an effective negotiation and themindset to be adopted in the negotiation are explored before delving into the concept ofdistribution value and the specific tactics that can be employed in order to arrive at the mostfavorable outcome. This part of the course is concluded by insights into how individuals (andorganizations) can learn how to negotiate better. Empirical insight is presented together withactual real world examples.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in anegotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, theseinclude printed and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies,and online knowledge tests. This range of learning materials is offered to students so theycan study at a time, place, and pace that best suits their circumstances and individuallearning style.Course Content1 The Significance and Nature of Negotiation1.1 The Nature and Types of Negotiation1.2 Misconceptions About Negotiation and Myths About Negotiators2 Transaction Setup2.1 The Other Party2.2 The Contract3 Rationality3.1 Cognitive Illusions3.2 Overconfidence3.3 The Irrational Escalation of Commitment3.4 Anchoring4 The Distribution of Value4.1 The Pie: Zone of Possible Agreement4.2 Slicing the Pie: Maximizing Distributive Outcomes5 Distributive Negotiation Tactics5.1 Distributive Negotiation To-Dos5.2 Learning Transfer

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on theeffectiveness of negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.• Thompson, L. (2014). The mind and heart of the negotiator. London: Pearson.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: Written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBNEGE02

Kursname:Negotiation II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:None

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

The course enables students to learn both about negotiation and how to negotiate. In orderto understand the rules that govern the interpersonal decision-making process that isnegotiation, it is essential to have an in-depth understanding of the two sides of negotiation:the distribution of value and the creation of value.This course explores value creation and how to implement to tactics to move from a win-losescenario to a win-win. The process of negotiation will be considered in its entirety andspecific strategies and tactics will be explored at length. It will then proceed to offer insightgenerated by game theory (the prisoner´s dilemma, the BOS game, the “game of chicken,”the “tit-for-tat” strategy). The course then explores how the interaction can be expected toplay out between negotiators from different cultures.Course Objectives and Outcome:Students

learn to recognize the most effective attitude to approaching and engaging in anegotiationlearn to recognize the components of a negotiation and develop skills in managing thedistribution and creation of valuelearn to apply these insights to their professional lives

Teaching Methods:A variety of learning materials are offered to students: depending on the course, theseinclude printed and online course books, vodcasts, podcasts, online tutorials, case studies,and online knowledge tests. This range of learning materials is offered to students so theycan study at a time, place, and pace that best suits their circumstances and individuallearning style.Course Content:1 The Creation of Value1.1 Value Creation: From Win-Lose to Win-Win1.2 The Four Steps and the Three Types of Value Creation2 Value-Creation Negotiation Tactics2.1 Framing2.2 Value-Creation Negotiation To-Dos3 General Negotiation Tactics3.1 General Negotiation To-Dos3.2 The Three Phases of the Negotiation3.3 Dealing with Emotions4 The Negotiator’s Dilemma4.1 The Dilemma Between Creating and Distributing Value4.2 The Prisoner’s Dilemma as a Metaphor for the Negotiator’s Dilemma4.3 Coping Strategies: Tit-for-Tat Strategy and Changing Payoffs5 Culture and Negotiation5.1 Culture and Personality5.2 Three Cultural Prototypes5.3 Culture and Negotiation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Berkel, G. (2015). Deal Mediation: Erfolgsfaktoren professioneller Vertragsverhandlungen.Zeitschrift für Konfliktmanagement, 18(1), 4–7.• Brett, J. M. (2014). Negotiating globally: How to negotiate deals, resolve dispute, and makedecisions across cultural boundaries. San Francisco: Jossey-Bass.• De Cremer, D., & Pillutla, M. (2013). Making negotiations predictable: What science tells us.Basingstoke: Palgrave Macmillan.• Diekmann, K., & Galinsky, A. D. (2006). Overconfident, underprepared: Why you may not beready to negotiate. Negotiation, 9(10), 6–9.• Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. London: Penguin Books.• Katz, G. (2011). Intercultural negotiations: The unique case of Germany and Israel. Berlin:Books on Demand.• Schneider, A. K. (2002). Shattering negotiation myths: Empirical evidence on theeffectiveness of negotiation style. Harvard Negotiation Law Review, 7, 143.

Prüfungsleistungen:

Written assessment: written assignment

Student Workload (in hours): 150Self-study: 110Self-testing: 20Tutorials: 20

Stand: 19.07.2019

Modul

International Management (BWINT)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: International Management

Modulnummer:BWINT

Semester:6 Semester

Dauer:Minimum of 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:English Language proficiency

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

International Management (BWINT01)International Management - Englisch (DLSPENETH01)

Dauer:Self-study: 180 hSelf-examination: 60 hTutorials: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Please see the current list of tutors on the Learning ManagementSystem.

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Jürgen-MatthiasSeeler

Bezüge zu anderen Programmen:• BA Betriebswirtschaftslehre• BA Marketing• BA Personalmanagement• BA Finanzmanagement• BA Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Unternehmensführung• Marketing

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

International Management - EnglischThe qualification objectives correspond to Level A1, A2, B1, B2 and C1 following the criteria of thecommon European reference level for Languages (GERS). Expand the student’s knowledge ofEnglish as a Foreign Language based on his individual level when starting the course. Being ableto communicate in a chosen subject area while using basic to advanced grammatical structure.Learning and practicing English as a Foreign Language on the basis of a GERS entry self-evaluation.International ManagementThis module focuses on the ongoing internationalization of product and service markets.Students will gain an understanding of the interconnectedness of markets and the challengesand opportunities that companies have to face today. The course introduces into economic,organizational and cultural concepts underlying global business operations. Students will gaininsight into particularities of internationalization processes. Based on the study script with a rangeof cases, and online seminars students will develop an understanding of corporate and functionalstrategies in the context of globalization. They will know in how far globalization andinternationalization strategies affect the organizational structures and value creation of globalfirms. This module includes an optional international field trip (specific conditions apply).

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

International Management - EnglischPracticing English as a Foreign Language on the chosen GERS level. Combination of listening,understanding, writing, and speaking exercises and course material. See course description forfurther details.International Management• Globalization and the Internationalization of Business• Assessment of Political, Legal, Economic, and Cultural contexts• Strategy in International Business• Organization in International Business• Marketing in International Business• Human Resource Management in International Business

Lehrmethoden:

Literatur: International Management - EnglischPracticing English as a Foreign Language on the chosen GERS level.Combination of listening, understanding, writing, and speakingexercises and course material. See course description for furtherdetails.International Management• Globalization and the Internationalization of Business• Assessment of Political, Legal, Economic, and Cultural contexts• Strategy in International Business• Organization in International Business• Marketing in International Business• Human Resource Management in International Business

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

See the contributing course outline(s) International Management -Englisch: according toRosetta Stone: pass / notpassInternational Management:Exam, 90 min., 100 %

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWINT01

Kursname:International Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:English language proficiency

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Globalization presents opportunities and challenges to product and service industries. Manycompanies previously engaged in local markets only, must consider global trends andinternational markets, both on the demand and on the supply side. With this come newopportunities to market products and services. At the same time complexity in daily businessincreases and managers have to face ambiguities and frequently changing contexts. Withmore competition, more different markets, cultural, political and legal challenges abroad, ithas become more difficult to run a company efficiently. All these factors call for managerswho avail a global mindset along with cultural sensitivity.The course delivers the economic, organizational and cultural underpinning for students tounderstand the challenges in a global business. Participants of this course will be providedwith state of the art knowledge and first hand experiences from international management.Based on cases in the study script, online lectures, and tutorials, students will be enabled tounderstand the strategies and operational patterns necessary to persist in internationalmarkets.Course Objectives and Outcome:

Understanding the particularities of global business operationsUnderstanding of global business trendsAbility to appropriately assess the political, legal, economic, cultural and social contextof foreign countriesUnderstanding of international strategy developmentAbility to connect strategy to operational issues in international businessUnderstanding of organizational, marketing, human resources aspects in internationalbusinessCapacity to link context factors in foreign markets to international strategies andoperating patterns of a company

Teaching Methods:The learning material is offered in such a way as to allow for self-study and time and placeindependent preparation of the main course content. Formats include printed and onlinescripts, vodcasts, podcasts, self-test questions, case studies and tutorials to foster thetransfer from theory into practice.Course Content:1 Managing in a Global Economy1.1 What is Globalization?1.2 Facts about Globalization and the Global Economy1.3 Theoretical Explanations for Globalization2 The International Company and its Environment2.1 International Companies and their Operations2.2 Operational Patterns in International Markets

Stand: 19.07.2019

2.3 Assessment of the Environment for Internalization3 Culture and International Business3.1 A Generic Perspective on Culture3.2 Organizational Culture3.3 Cultural Diversity and the Contemporary Manager4 Strategy Development in International Business4.1 Strategy in Globalized Business Operations4.2 Strategy Concepts and Strategic Options4.3 Managing Strategy5 International Human Resource Management5.1 Characteristics of International Human Resource Management5.2 The Global Manager5.3 Instruments in International Human Resource Management6 Organization in International Business6.1 Traditional Perspectives on Business Organization6.2 Modern Views on Business Organization6.3 Coordination of Intra-Organization Collaboration7 International Marketing7.1 Marketing in International Business7.2 Strategic Choices in International Marketing7.3 Marketing Mix Choices in International Marketing

Literatur:

• Rugman A. M., Collinson S.: International Business, Pearson Longman; 6th revised edition;2012 (ISBN: 0273760971)• Deresky H.: International Management, Prentice Hall International, 8th revised edition, 2013(ISBN: 0273787055)• Peng M. W., Meyer, K.: International Business, Cengage Learning Emea, 2011 (ISBN:1408019566)• Daniels, J.D./Radebaugh, L.H./Sullivan, D. P.: International Business, Environments andOperations, Pearson, 14th ed. 2013 (ISBN: 9780132668668).• Johnson, G./Scholes, K./Whittington, R.: Exploring Corporate Strategy, 8th ed, Prentice Hall2008 (ISBN: 978-0-273-71191-9)• Morgan, G./Kristensen, P.H./Whitley, R. (eds): The Multinational Firm. Organizing AcrossInstitutional and National Divides, Oxford University Press 2001 (ISBN 0-19-924755-2)• Wall, St./Minocha, S./Rees, B.: International Business, Prentice Hall, 3rd ed. 2010 (ISBN 978-0-273-72372-1)

Prüfungsleistungen:

Accompanying online tests (max. 15 minutes per section, pass / fail) as prerequisite for thefinal examModule final examination (90 min.), 100 %

Stand: 19.07.2019

Student Workload (in hours): 150Self-study: 90Self-testing: 30Tutorials: 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLSPENETH01

Kursname:International Management -Englisch

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender und fortgeschrittener grammatischer Strukturen wird die Verwendung derFremdsprache Englisch nach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden auf dem gewähltenGERS-Niveau der Fremdsprache Englisch bedienen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail Frage und Antwortmöglichkeit für sprachrelevanteFragen.Online Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich undandere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo siewohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können aufFragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen undbereit sind zu helfen. (Niveau A1)**Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen,routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Siekönnen mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkteUmgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissenbeschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wennes um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie könnensich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten,Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **

Stand: 19.07.2019

die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu verstehen;und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sichso spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mitMuttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Siekönnen sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteileverschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2)**ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohneöfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam undflexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfungangemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit,Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen,Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekteRedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten.Unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen.Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

keine

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Facility Management (DLBIMFM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Facility Management

Modulnummer:DLBIMFM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Facility Management I (DLBIMFM01)Facility Management II (DLBIMFM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Florian Spitra

Bezüge zu anderen Programmen:keine

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BautechnischeGrundlagen•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

„Facility Management (FM) ist eine Managementdisziplin, die durch ergebnisorientierteHandhabung von Facilities und Services im Rahmen geplanter, gesteuerter und beherrschterFacility Prozesse eine Befriedigung der Grundbedürfnisse von Menschen am Arbeitsplatz,Unterstützung der Unternehmens-Kernprozesse und Erhöhung der Kapitalrentabilität bewirkt.Hierzu dient die permanente Analyse und Optimierung der kostenrelevanten Vorgänge rund umbauliche und technische Anlagen, Einrichtungen und im Unternehmen erbrachte (Dienst-)Leistungen, die nicht zum Kerngeschäft gehören.“(Quelle: GEFMA-Richtlinie 100-1, 2004, S. 3).Einen Schwerpunkt des Moduls bildet die Vermittlung des ganzheitlichen, unterstützendenAnsatzes des FM im Sinne eines immobilienwirtschaftlichen Ressourcen- undProzessmanagements zur Unterstützung der Kerngeschäfte eines Unternehmens bzw. einerOrganisation. Dies beinhaltet neben strategischen, lebenszyklusbezogenen Aufgaben auchtaktische Aufgaben wie Flächenbereitstellung, Serviceleistungen, Kostenoptimierung nachKriterien wie Qualität, Kosten und Zeit.Mögliche und sinnvolle Optimierungen des Immobilienmanagements sind wichtige Lernziele desGesamtmoduls Facility Management.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Facility Management I:• Spezifische Managementansätze für Gewerbeimmobilien• Grundsätzliche Aufgaben des Immobilienmanagements• Ganzheitlicher Ansatz des Facility Managements• Praxisprobleme im Facility ManagementFacility Management II:• Leistungsbereich Technisches Facility Management• Leistungsbereich Kaufmännisches Facility Management• Leistungsbereich Infrastrukturelles Facility Management

Lehrmethoden:

Literatur: Facility Management I:• Spezifische Managementansätze für Gewerbeimmobilien• Grundsätzliche Aufgaben des Immobilienmanagements• Ganzheitlicher Ansatz des Facility Managements• Praxisprobleme im Facility ManagementFacility Management II:• Leistungsbereich Technisches Facility Management• Leistungsbereich Kaufmännisches Facility Management• Leistungsbereich Infrastrukturelles Facility Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur, 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBIMFM01

Kursname:Facility Management I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Das erste Teilmodul zum FM dient dazu, das FM sicher von anderen Managementansätzenunterscheiden und seine Leistungsfähigkeit einschätzen zu können. Ausgangspunkt ist dieGEFMA-Richtlinie 100, nach der Facility Management als eine Managementdisziplin zurergebnisorientierte Handhabung von Facilities und Services gesehen wird, die dieKernprozesse eines Unternehmens unterstützen. Der hier besprochene ganzheitlicheAnsatz des Facility Managements geht von den grundsätzlichen Aufgaben desImmobilienmanagements aus und entwickelt Strategien, die zur Qualitätsverbesserung undErhöhung der Kapitalrentabilität beitragen. Dazu werden Aufgabenbereiche definiert undmögliche Praxisprobleme in der Umsetzung besprochen.Kursziele:

Verständnis für den grundlegenden Ansatz des Facility ManagementsEinordnung des Facility Managements in das allgemeine ImmobilienmanagementKenntnis der Einsatzgebiete ausgehend von der Entstehungsgeschichte undwesentlicher Entwicklungsstufen im In- und AuslandEntwicklung eines Bewusstseins für Einsatzmöglichkeiten undImplementierungsschritteFähigkeit zur Planung und Bewertung von Optimierungskonzepten

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Spezifische Managementansätze für Gewerbeimmobilien1.1 Definition und Eingrenzung des Begriffs Immobilienmanagement1.2 Strategisches Facility Management1.3 Corporate Real Estate Management (CREM) und Public Real Estate Management(PREM)Public Real Estate Management (PREM)2. Grundsätzliche Aufgaben des Immobilienmanagements2.1 Asset- und Portfoliomanagement2.2 Property Management2.3 Nutzerperspektive2.4 Kaufmännische, technische, infrastrukturelle Aufgaben2.5 Aspekte der Betreiberverantwortung3. Ganzheitlicher Ansatz des Facility Managements3.1 Entstehung und Einordnung des FM3.2 Grundsätzliche Aufgabenbereiche des FM3.3 Unterstützung wesentlicher Stakeholder im operativen Facility Management (FM)4. Praxisprobleme im Facility Management4.1 Leistungsqualität und Dokumentation4.2 Notwendigkeit eines wirksamen Immobiliencontrollings4.3 Komplexität von IT-System und Software5. Digitales Facility Management5.1 Digitalisierte FM Services5.2 Produktivität am Arbeitsplatz und Mitarbeiterbindung

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Brauer, K.-U. (2010): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834922236.• Murfeld, E. (2010): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft. 6. Auflage,Hammonia, Hamburg. ISBN-13: 978-3872923165.• Pfnür, A. (2011): Modernes Immobilienmanagement. Immobilieninvestment,Immobiliennutzung, Immobilienentwicklung und -betrieb. 3. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540794677.• Rottke, N./Thomas, M. (2011) Immobilienwirtschaftslehre Band 1. Management. ImmobilienManager Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3899842081.• Schneider, H. (2004): Facility Management. planen – einführen – nutzen, Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791017433.• Schulte, K. W. (2008): Immobilienökonomie. Band 1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 4.Auflage, De Gruyter, München. ISBN-13: 978-3486583977.• Schulte, K. W./Pierschke, B. (2000): Facilities Management. Immobilien Informationsverlag,München. ISBN-13: 978-3932687297.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBIMFM02

Kursname:Facility Management II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLBIMFM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Das zweite Teilmodul vermittelt Detailkenntnisse zu den spezifischen Leistungsbereichendes FM, insbesondere zum kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen FM.Dabei beschäftigt sich das technische FM insbesondere mit den spezifischen Aufgaben derInstandhaltung und des Energiemanagements.Zum kaufmännischen FM werden Aufgaben des Vertragsmanagements, desKostenmanagements und des Wertmanagements besprochen.Das infrastrukturelle Management wird hinsichtlich seiner Aufgaben bezogen auf dasFlächenmanagement und integrierte Serviceangebote dargestellt.Kursziele:

Erlangen von Detailwissen zum Technisches Facility ManagementErlangen von Detailwissen zum Kaufmännischen Facility ManagementErlangen von Detailwissen zum infrastrukturellen Facility ManagementFähigkeit zur Planung und Bewertung von Optimierungskonzepten

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Leistungsbereich normatives und strategisches Facility Management1.1 Normativer Rahmen des Facility Managements1.2 Strategische Ebene des Facility Managements2. Leistungsbereich technisches Facility Management2.1 Grundlegende Aufgaben des technischen Facility Managements2.2 Betreiben, Dokumentieren, Optimieren2.3 Aufgabenbereich der Instandhaltung2.4 Aufgabenbereich Energiemanagement3. Leistungsbereich kaufmännisches Facility Management3.1 Grundlegende Aufgaben des kaufmännischen Facility Managements3.2 Aufgabenbereiche Vertragsmanagement3.3 Aufgabenbereich Nutzungskostenmanagement3.4 Aufgabenbereich Vermietungsmanagement3.5 Aufgabenbereich Wertemanagement und Bilanzierung4. Leistungsbereich infrastrukturelles Facility Management4.1 Grundlegende Aufgaben des infrastrukturellen Facility Managements4.2 Aufgabenbereiche Reinigungsmanagement4.3 Aufgabenbereich Verpflegungsmanagement/Catering5. Leistungsbereich Flächenmanagement5.1 Aufgabenbereiche Flächenmanagement5.2 Büroformen im Wandel

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Brauer, K.-U. (2010): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. 7. Auflage, Gabler, Wiesbaden.ISBN-13: 978-3834922236.• Murfeld, E. (2010): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft. 6. Auflage,Hammonia, Hamburg. ISBN-13: 978-3872923165.• Pfnür, A. (2011): Modernes Immobilienmanagement. Immobilieninvestment,Immobiliennutzung, Immobilienentwicklung und -betrieb. 3. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3540794677.• Rottke, N./Thomas, M. (2011) Immobilienwirtschaftslehre Band 1. Management. ImmobilienManager Verlag, Köln. ISBN-13: 978-3899842081.• Schneider, H. (2004): Facility Management. planen – einführen – nutzen, Schäffer-Poeschel,Stuttgart. ISBN-13: 978-3791017433.• Schulte, K. W. (2008): Immobilienökonomie Band 1. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 4.Auflage. De Gruyter, München. ISBN-13: 978-3486583977.• Schulte, K. W./Pierschke, B. (2000): Facilities Management. Immobilien Informationsverlag,München. ISBN-13: 978-3932687297.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Unternehmensfinanzierung(DLFUFG)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Unternehmensfinanzierung

Modulnummer:DLFUFG

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Corporate Finance (DLFUFG01)Finanzmanagement (DLFUFG02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Gerhard Sälzer

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Finanzierung• Finanzmärkte• Finanzierung Seminar• Buchführung undBilanzierung• International Accounting

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Corporate Finance:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren, analysierenund im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoreninterpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführen unddie Ergebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excelumsetzen und praktisch implementieren können.

Finanzmanagement:Nach erfolgreichem Abschluss sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung denLebenszyklusphasen der Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis überwichtige Finanzierungsinstrumente der Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationenselbstständig entwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managementsaufzeigen können.

Lehrinhalt des Moduls:

Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value, Kapitalstrukturpolitik, Financialmodeling, Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen, Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf und Finanzierung im Lebenszyklus,Eigenkapitalorientierte Instrumente der Finanzierung, FremdkapitalorientierteFinanzierungsinstrumente, Hybride Finanzierungsinstrumente, SpezifischeFinanzierungssituationen, Working Capital Management

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Corporate Finance:

strategische Fragen der Finanzierung: Shareholder value,Kapitalstrukturpolitik, Financial modeling,Unternehmensbewertung, Unternehmenstransaktionen,Ausschüttungspolitik

Finanzmanagement:

operative Fragen der Finanzierung: Kapitalbedarf undFinanzierung im Lebenszyklus, EigenkapitalorientierteInstrumente der Finanzierung, FremdkapitalorientierteFinanzierungsinstrumente, Hybride Finanzierungsinstrumente,Spezifische Finanzierungssituationen, Working CapitalManagement

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLFUFG01

Kursname:Corporate Finance

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Corporate Finance“ legt den Schwerpunkt auf strategische Aspekte derUnternehmensfinanzierung. Ausgehend vom Shareholder-Value-Ansatz und derökonomischen Bewertung von Unternehmensstrategien wird zunächst die Funktion undBedeutung der Unternehmensfinanzierung für die Erreichung der Unternehmenszielethematisiert. Die Studierenden werden im ersten Block nochmals vertiefend in die Analysevon Finanzberichten und die Ableitung und Interpretation zentraler finanzieller KeyPerformance-Indikatoren zur Bewertung der finanziellen Situation von Unternehmeneingeführt.Die Gestaltung der optimalen Kapitalstruktur als wesentliches Entscheidungsfeld derCorporate Finance wird im folgenden Abschnitt erörtert. Mit den Theorem von Modigliani/Miller werden finanzierungstheoretische Grundlagen dargestellt und die Studierendenlernen, welchen Einfluss Leverage Effekt und Kapital- und Agency Kosten auf die optimaleFinanzierungsstruktur haben.Eine wesentliche Grundlage und Voraussetzung für viele Fragestellungen derUnternehmensfinanzierung ist der sog. Business Case und dabei insbesondere dasFinanzplanungsmodul, i. e. S. bestehend aus Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung.Studierende erlernen die Modellierung und Analyse dieser Finanzmodule.Der Business Case ist auch eine wichtige Grundlage der Unternehmensbewertung. Indiesem Block lernen die Studierenden wichtige praktisch relevante Methoden und Verfahrender Unternehmensbewertung anzuwenden und deren Ergebnisse – insbesondere auch imVergleich der verschiedenen Verfahren – kritisch zu hinterfragen. Von besondererpraktischer Bedeutung ist der Discounted Cash Flow Ansatz, der in unterschiedlichenVarianten zur Anwendung kommt und in einem gesonderten Kapitel ausführlich behandeltwird.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und derRestrukturierung von Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durchUnternehmensverkauf. Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle DueDiligence als ein Milestone) und die Motivation und Vorteilhaftigkeit vonUnternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund desShareholder Value Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestelltund bewertet.Ein weiterer Themenblock widmet sich Unternehmenstransaktionen und derRestrukturierung von Unternehmen im Wege der Fusion, der Übernahme oder durchUnternehmensverkauf. Transaktionsprozesse sollen analysiert (z. B. finanzielle DueDiligence als ein Milestone) und die Motivation und Vorteilhaftigkeit vonUnternehmenstransaktionen erläutert werden.Abschließend wird die Ausschüttungspolitik von Unternehmen vor dem Hintergrund desShareholder Value Ansatzes diskutiert und es werden verschiedene Instrumente dargestelltund bewertetKursziele:

Stand: 19.07.2019

Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

Finanzmodule als wesentliches Instrument der Corporate Finance modellieren,analysieren und im Hinblick auf wichtige finanzwirtschaftliche Key Performance-Indikatoren interpretieren können.Unternehmensbewertungen mit marktüblichen Verfahren selbstständig durchführenund die Ergebnisse kritisch hinterfragen können.wichtige Milestones bei der Umsetzung von Unternehmenstransaktionen – wie z. B. diefinanzielle Due Diligence – kennen und durchführen können.strategische Zielsetzungen von Unternehmen im Zusammenhang mitUnternehmenstransaktionen analysieren und ökonomisch bewerten können.die Ausschüttungspolitik von Unternehmen bewerten und mit Hilfe der verschiedenenInstrumente in der Praxis zielgerichtet umsetzen können.die im Kurs erlernten und diskutierten Ansätze – soweit sinnvoll – in Microsoft Excelumsetzen und praktisch implementieren können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Corporate Finance und Shareholder-Value1.1 Corporate Finance und Unternehmensziele1.2 Corporate Finance und die wichtigsten finanziellen Key Performance Indicators2. Kapitalstruktur und Agency-Probleme2.1 Kapitalstruktur und Leverage-Effekt2.2 Die Irrelevanz der Kapitalstruktur in einem friktionslosen Markt2.3 Kapitalstruktur und Steuern (Irrelevanz-Theorem und Steuern)2.4 Asymmetrische Information und Interessenkonflikte3. Financial Modeling3.1 Das Finanzmodell als Visualisierung eines Business Cases3.2 Die Kernbestandteile eines Finanzmodells3.3 Interpretationen von Finanzmodellen4. Unternehmensbewertung4.1 Bewertungsanlässe4.2 Rechengrößen der Bewertung4.3 Überblick Bewertungsverfahren4.4 Das Multiplikator-Verfahren4.5 Die Venture Capital-Methode5. Die Discounted-Cashflow-Methode5.1 Grundlagen der Discounted-Cashflow-Methode5.2 Der Entity Approach5.3 Flow-to-Equity-Ansatz und Vergleich DCF-Verfahren6. Unternehmenstransaktionen6.1 Grundlagen und Typologie von Unternehmenstransaktionen6.2 Unternehmensakquisitionen6.3 Unternehmensfusionen6.4 Motive für Unternehmenstransaktionen6.5 Die Post-Merger-Integration: Die Struktur des M&A-Prozesses7. Ausschüttungspolitik7.1 Formen der Ausschüttungspolitik7.2 Zielsetzung der Ausschüttungspolitik

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London.ISBN-13: 978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage,McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13.Auflage, Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13.Auflage, Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077139148.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLFUFG02

Kursname:Finanzmanagement

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:DLFUFG01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs „Finanzmanagement“ behandelt wichtige Finanzierungsinstrumente vor demHintergrund typischer Lebenszyklusphasen von Unternehmen. Gründung, Wachstum oderReifephase von Unternehmen führen zu völlig unterschiedlichen Finanzierungsproblemenund Anforderungen an die Finanzierung. In Abhängigkeit von der Lebenszyklusphase einesUnternehmens variieren zugleich auch die den Unternehmen zur Verfügung stehendenFinanzierungsinstrumente wesentlich. Der Kurs stellt die in der Praxis vorherrschendenFinanzierungsformen in den verschiedenen Phasen vertieft und anhand von Praxisbeispielendar. Behandelt werden langfristige Finanzierungsformen wie bspw. Venture Capital, PrivateEquity, IPO, Kreditfinanzierung oder Hybridinstrumente wie Convertible Bonds. Daneben wirddas Working Capital Management als eine wichtige Form des kurzfristig wirkendenFinanzmanagements behandelt.Kursziele:Nach Abschluss des Kurses sollen die Studierenden

idealtypische Unternehmenszyklen basierend auf Produkt-, Technologie- oderBranchenlebenszyklen beschreiben und die spezifischen Anforderungen an dieUnternehmensfinanzierung erkennen.einen problemadäquaten und zyklusspezifischen Finanzierungsmix ableiten können.typische Finanzierungsformen der Eigen-, Fremd- und Hybridfinanzierung denLebenszyklusphasen der Unternehmen zuordnen und ein genaues Verständnis überwichtige Finanzierungsinstrumente der Praxis gewonnen haben.mögliche Finanzierungskonstruktionen für spezifische Unternehmenssituationenselbstständig entwickeln können.kurzfristige Finanzierungsmöglichkeiten mit Hilfe des Working Capital Managementsaufzeigen können.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:Finanzierung und Lebenszyklus von Unternehmen1.1 Lebenszyklen und Investitionsphasen eines Unternehmens1.2 Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten der einzelnen Phasen2. Eigenkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung2.1 Eigenkapitalfinanzierungen nicht börsennotierter Unternehmen2.2 Venturecapital und Private Equity2.3 Börsengang und Seasoned Equity Offerings3. Fremdkapitalorientierte Instrumente der Unternehmensfinanzierung3.1 Grundlagen zum Fremdkapital3.2 Kreditfinanzierung3.3 Unternehmensanleihen3.4 Leasing und Asset Backed Securities4. Hybride Instrumente der Unternehmensfinanzierung4.1 Mezzaninekapital4.2 Wandelschuldverschreibungen5. Spezifische Finanzierungssituationen im Lebenszyklus5.1 Mergers & Acquisitions (M&A) und Buy-outs5.2 Turnaround und Restrukturierung6. Kurzfristiges Finanzmanagement durch Liquiditätssteuerung6.1 Cash Management6.2 Working Capital Management

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. 3. Auflage, Pearson, London. ISBN-13:978-0273792024.Berk, J./DeMarzo, P. (2014): Corporate Finance. The Core. 3. Auflage, Pearson, London.ISBN-13: 978-0273792161.Brealey, R. A./Myers, S. C./Allen, F. (2014): Principles of Corporate Finance. 11. Auflage,McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077151560.Brigham, E. F./Ehrhardt, M. C. (2010): Financial Management. Theory and Practice. 13.Auflage, Cengage, Boston. ISBN-13: 978-1439078099.Horne, J. C. v. /Wachowicz, J. M. (2008): Fundamentals of Financial Management. 13.Auflage, Prentice Hall, Upper Saddle River (NJ). ISBN-13: 978-0273713630.Hillier, D. et al. (2013): Corporate Finance. 2. Auflage, McGraw-Hill, New York City. ISBN-13: 978-0077139148.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Internationales Marketing undBranding (BWMI)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Internationales Marketing und Branding

Modulnummer:BWMI

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Internationales Marketing (BWMI01)Internationales Brand Management (BWMI02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Caterina Fox

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Marketingmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Rechnungswesen I + II• Steuern I + II• Beschaffung und Logistik• Angewandter Vertrieb• Marktforschung• Unternehmensführung

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Internationales Marketing:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagements zuerkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Internationales Brand-Management:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren, unddie damit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märkten zuerklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechniken zuvergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zuerläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beim Eintrittvon Markenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrinhalt des Moduls:

Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- und Distributionsentscheidungenim internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten von MarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Internationales Marketing:

Internationale MarketingstrategieKulturelle Unterschiede und deren Bedeutung für das MarketingInternationaler Marketing-Mix (Produkt-, Preis, Promotion- undDistributionsentscheidungen im internationalen Umfeld)Internationale Marktforschung und KonsumentenverhaltenEthische Aspekte im internationalen MarketingInternationales Marketingcontrolling und Six Sigma

Internationales Brand-Management:

Grundlagen des Managements von MarkenRahmenbedingungen für Marken auf internationalen MärktenStrategien und Konzepte internationaler MarkenMarkenarchitekturen und Erweiterungsmöglichkeiten vonMarkenMarkenführung und KommunikationMarkenführung nach dem StakeholderkonzeptMarkencontrolling und Markenschutz

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWMI01

Kursname:Internationales Marketing

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das in Marketing I und Marketing II erworbene Wissen zu vertiefen. DerKurs vermittelt den Studierenden die Notwendigkeit eines strategischen Marketings iminternationalen Kontext. Sie lernen wesentliche kulturelle Unterschiede sowie derenEinflüsse auf das internationale Marketingmanagement kennen. Die grundsätzlicheEntscheidung, Standardisierung oder Anpassung im internationalen Marketing erfahren dieStudierenden auf Basis verschiedener Konzepte im internationalen Marketing-Mix. DieNotwendigkeit der internationalen Marktforschung, strategischen Planung und Kontrollewerden den Studierenden ebenso vermittelt wie ethische Aspekte im internationalenMarketing. Die Studierenden analysieren gegenwärtige Themen des InternationalenMarketingmanagements und reflektieren diese im Zusammenhang mit den erlerntenKonzepten.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

grundsätzliche Aspekte des internationalen strategischen Marketings zu verstehen.kulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf das internationale Marketing zuanalysieren.ausgewählte Konzepte des internationalen Marketing-Mix anzuwenden.Möglichkeiten der internationalen Marktforschung und deren Einfluss auf dasKonsumentenverhalten zu beschreiben.die Notwendigkeit des internationalen Markencontrollings und Qualitätsmanagementzu erkennen.theoretische Kenntnisse anhand von Fallbeispielen zu reproduzieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Strategisches internationales Marketing1.1 Internationalisierung1.2 Theoretische Grundlagen internationaler Markteintrittsstrategien1.3 Formen des internationalen Markteintritts2. Kulturelle Unterschiede als Aspekt für internationales Marketing2.1 Überblick Kultur

Stand: 19.07.2019

2.2 Kulturmodell nach Hofstede2.3 Kulturmodell nach Trompenaars3. Fallbeispiele – Internationale Markteintritts- und Marketingstrategien3.1 Fallbeispiel Nivea in Südkorea3.2 Fallbeispiel Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH in China3.3 Fallbeispiel Siemens Mobile in China3.4 Fallbeispiel Siemens in China4. Internationales Produktmanagement und Produktentwicklung4.1 Ziele des internationalen Produktmanagements4.2 Rahmenbedingungen des internationalen Produktmanagements4.3 Internationale Produktentscheidungen4.4 Internationale Produktentwicklung5. Wechselkursschwankungen und internationale Preiskalkulation5.1 Aufgaben und Ziele der internationalen Preismanagements5.2 Einflussfaktoren auf das internationale Preismanagement5.3 Instrumente des internationalen Preismanagements6. Internationale Kommunikation und internationale Vertriebspolitik6.1 Internationales Kommunikationsmanagement6.2 Internationales Vertriebsmanagement7. Internationales Marketing und Ethik7.1 Überblick – Internationales Marketing und Ethik7.2 Unternehmensethik in internationalen Unternehmen7.3 Fallbeispiel Nestlé8. Angewandte Marktforschung und ihr Einfluss auf das Konsumverhalten8.1 Umfang und Reichweite der internationalen Marktforschung8.2 Anforderungen an internationale Marktforschungsinformationen8.3 Internationale Sekundärforschung8.4 Internationale Primärforschung9. Überwachung und Kontrolle im internationalen Marketing9.1 Controlling im internationalen Management10. Six Sigma, Brand Management und Rebranding10.1 Six Sigma – Grundlagen, Definitionen und Prozesse10.2 Brand Management10.3 Rebranding

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Backhaus, K./Voeth, M. (2010): Internationales Marketing. Schäffer-Poeschel Stuttgart.ISBN-13: 978-3791026527.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Horx, M. (2005): Wie wir leben werden. Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus,Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593377772.Kotabe, M./Helsen, K. (2008): Global Marketing Management. 4. Auflage, Wiley,Hoboken (NJ). ISBN-13: 978-0471755272.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWMI02

Kursname:Internationales Brand-Management

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, das im Einführungswahlkurs erworbene Wissen zu vertiefen bzw. zuerweitern. Der Wert einer Marke ist auch im internationalen Geschäft ein entscheidenderWettbewerbsvorteil für Unternehmen. Marken schaffen langfristige und gewinnbringendeKundenbeziehungen. Marken sind damit ein wertvoller Vermögensteil von Unternehmen undOrganisationen. Die Studierenden lernen die Grundlagen des Markenmanagements kennen,bevor sie sich im weiteren Verlauf des Kurses mit den Konzepten und Erfolgs-faktoren desinternationalen Brandmanagements beschäftigen. Die Studierenden lernen den Aufbau vonMarkenarchitekturen sowie Möglichkeiten der Markenerweiterung kennen. Dass bei derMarkenführung verschiedene Anspruchsgruppen zu berücksichtigen sind wird anhand desStakeholderkonzeptes den Studierenden vermittelt. Darüber hinaus lernen die Studierendendie verschiedenen Verfahren zur Messung des Markenwertes und das Markencontrollingkennen. Die insbesondere im internationalen Umfeld wichtigen Aspekte desMarkenschutzes werden abschließend behandelt.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Bedeutung der Marke sowie die Rahmenbedingungen, in denen Marken agieren,und die damit verbundenen Aufgaben des Brandmanagements zu erkennen.die Komponenten einer Marke und des Markenmanagements zu beschreiben.die Positionierung von Marken auf regionalen, nationalen und internationalen Märktenzu erklären.die Rolle der Bewertung von Marken zu erkennen und die gängigsten Messtechnikenzu vergleichen.die Bedeutung des Markenschutzes und Strategien gegen Markenfälschungen zuerläutern.die Konzeption von Markenstrategien und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. beimEintritt von Markenkrisen nachzuvollziehen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Brand Managements1.1 Markenbedeutung und Markenverständnis1.2 Marktbezogene Rahmenbedingungen1.3 Aufgaben und Ziele des Brand Managements

Stand: 19.07.2019

2. Markenidentität, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit2.1 Markenidentität als Grundlage des Brand Managements2.2 Markenpositionierung2.3 Markenimage2.4 Markenpersönlichkeit3. Markenstrategien3.1 Problemstellung der Markenstrategien3.2 Markenstrategien für neue Produkte3.3 Lizenzierung von Marken4. Internationales Branding4.1 Bedeutung des Brandings für internationale Unternehmen4.2 Markenkonzepte für internationale Marken4.3 Faktoren für erfolgreiche internationale Marken5. Markenarchitekturen und Arten des Brandings5.1 Markensysteme5.2 Co-Branding und Hybrid-Branding6. Markenführung und Kommunikation6.1 Klassische Markenkommunikation6.2 Markenkommunikation im Internet7. Markenerweiterung7.1 Grundlagen der Markenerweiterung7.2 Chancen und Risiken der Markenerweiterung7.3 Idealtypischer Ablauf des Markenerweiterungsprozesses8. Markenführung nach dem Stakeholderkonzept8.1 Grundlagen der Markenführung nach dem Stakeholderprinzip8.2 Anspruchsgruppe der Konsumenten8.3 Anspruchsgruppe der Aktionäre und Finanzinvestoren8.4 Anspruchsgruppe der Mitarbeiter8.5 Anspruchsgruppen der Lieferanten und der Öffentlichkeit9. Markenkontrolle9.1 Grundlagen des Markencontrollings9.2 Bedeutung und Messung des Markenwerts (Markenstatusanalysen)9.3 Praxisorientierte Verfahren zur Messung des Markenwerts10. Markenschutz10.1 Gegenstand des Markenschutzes10.2 Entstehung des Markenschutzes10.3 Markenrechtsverletzungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Baumgarth, C. (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen – Markenführung –Markencontrolling. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834905871.Berndt, R./Altobelli, C. F./Sander, M. (2010): Internationales Marketing-Management. 4.Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642126901.Esch, F.-R. (2010): Strategie und Technik der Markenführung. 6. Auflage, Vahlen,München. ISBN-13: 978-3800637171.Gelder, S. v. (2003): Global Brand Strategy. Unlocking Brand Potential Across Countries,Cultures and Markets. Kogan Page, London. ISBN-13: 978-0749440236.Homburg, C./Krohmer, H. (2009): Marketingmanagement. Strategie – Instrumente –Umsetzung – Unternehmensführung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916563.Keller, K. L. (2007): Strategic Brand Management. Building, Measuring and ManagingBrand Equity. 3. Auflage, Prentice Hall International, Edinburgh. ISBN-13: 978-0131888593.Kotler, P./Keller K. L./Bliemel, F. (2007): Marketing-Management. Strategien fürwertschaffendes Handeln. 12. Auflage, Pearson Studium, Stuttgart. ISBN-13: 978-3827372291.Meffert, H./Burmann, C./Koers, M. (Hrsg.) (2005): Markenmanagement.Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. 2. Auflage, Gabler,Wiesbaden. ISBN-13: 978-3409218214.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

E-Commerce (BWEC-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: E-Commerce

Modulnummer:BWEC-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

E-Commerce I (BWEC01-01)E-Commerce II (BWEC02-01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Maren Weber

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL• Marketing• Unternehmensrecht•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

E-Commerce I:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

E-Commerce II:Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügen und inder Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Stand: 19.07.2019

Lehrinhalt des Moduls:

E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Lehrmethoden:

Literatur: E-Commerce I:

Grundlagen des E-CommerceE-MarketplaceRechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen des E-CommerceVertragsschluss im InternetTechnische InfrastrukturenE-Commerce-Strategien und Effizienz

E-Commerce II:

Verhalten von Online-KundenElemente des elektronischen MarketingmixSocial Media Marketing im E-CommerceE-CRM, Online-PR und E-RecruitingZahlungsverkehr im E-Commerce

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWEC01-01

Kursname:E-Commerce I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien, umdem Teilnehmer eine erste strategische Auseinandersetzung mit dem Thema E-Commercezu ermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werdeninnerhalb marktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. StrategischePositionierung, Effizienzpotenziale sowie der elektronische Vertrieb bilden gemeinsam dieGrundlage für das übergeordnete Modul.Der Kurs E-Commerce I vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus demelektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- undKommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellungund Kontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ökonomischeRahmenbedingungen beleuchtet.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

die Entwicklung von Online-Märkten kennen.technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen.rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen analysieren.den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen.über ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügenund in der Lage sein, erste strategische Entscheidungen zu treffen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung1.1 Begriffsbestimmung1.2 Vorgeschichte des E-Commerce2. Akteure und Geschäftsbereiche im Electronic Business2.1 Marktteilnehmer und Geschäftsbeziehungen2.2 Geschäftsmodelle2.3 Wirtschaftsbereiche und Betriebstypen3. E-Marketplace

Stand: 19.07.2019

3.1 Elektronischer Markt3.2 Formen und Strukturen elektronischer Marktplätze3.3 Betreiber elektronischer Marktplätze4. Rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce4.1 Anforderungen des Telemediengesetzes4.2 Datenschutz beim Betrieb von Telemediendiensten4.3 Haftung für gesetzeswidrige Inhalte in Telemediendiensten4.4 Marken- und Wettbewerbsrecht im Bereich E-Commerce5. Vertragsschluss im Internet5.1 Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen5.2 Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen5.3 Verbraucherschutz im Bereich E-Commerce5.4 Formvorschriften für elektronische Verträge6. Technische Infrastrukturen6.1 Standard-Shop-Systeme6.2 Shop-Technologien7. E-Commerce-Strategien und ökonomische Rahmenbedingungen7.1 Ökonomische Rahmenbedingungen7.2 Entwicklung von E-Business-Strategien7.3 Strategische Positionierung

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2Bund B2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenzim Digital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWEC02-01

Kursname:E-Commerce II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWEC01-01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Dieser Kurs erweitert das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elementedes strategischen und vor allem operativen Marketings, besonders der Marktkommunikationund interaktiven Produkt-/Service- und Preisgestaltung.Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Online-Kunden werden Onlinewerbung, -Preisbildung und -Kommunikation sowie -PR-Aktivitäten, beispielsweise im Bereich dersozialen Netze, diskutiert. Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten derKundeneinbindung in die Produktentwicklung bzw. -konfektionierung und Preisbildung.Kursziele:Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende

das Verhalten von Online-Kunden vorhersagen und beeinflussen lernen.elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusiveOnlinewerbung).Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen.über ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr verfügenund in der Lage sein, strategische Marketingziele elektronisch zu operationalisieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des Online-Marketings1.1 Begriffsbestimmung und Erfolgsfaktoren des Online-Marketings1.2 Instrumente des Online-Marketings2. Verhalten von Online-Kunden2.1 Entwicklung des Nutzerverhaltens2.2 Ausprägung der Online-Nutzung durch die Nachfrager2.3 Erwartung und Motivation von Online-Nutzern3. Elemente des elektronischen Marketingmix3.1 E-Distribution3.2 E-Pricing

Stand: 19.07.2019

3.3 E-Products & E-Services3.4 E-Communication4. Social Media Marketing im E-Commerce4.1 Social Media Marketing4.2 Social-Media-Instrumente5. E-CRM, Online-PR und E-Recruiting5.1 Electronic Customer Relationsship Management5.2 Online-PR5.3 E-Recruting6. Zahlungsverkehr im E-Commerce6.1 Klassische Zahlungsverfahren6.2 Bezahlen per Kreditkarte6.3 Online-Zahlungsverfahren6.4 M-Payment und weitere E-Payment-Verfahren

Literatur:

Aichele, C./Schönberger, M. (2016): E-Business. Eine Übersicht für erfolgreiches B2Bund B2C. Springer Vieweg, Wiesbaden.Heinemann, G. (2017): Der neue Online-Handel. Geschäftsmodell und Kanalexzellenzim Digital Commerce. 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kollmann, T. (2016): E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in derDigitalen Wirtschaft. 6. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Kreutzer, R. T. (2016): Online-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Planen und Entscheiden (BPLA)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Planen und Entscheiden

Modulnummer:BPLA

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Planen und Entscheiden (BPUE01)Enterprise Resource Planning (BANW01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Andreas Kaiser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Projektmanagement• Personalwesen I + II• Controlling I + II• Unternehmensführung• Marktforschung• Finanzierung I + II• Investition I + II• Marketing I + II

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Planen und Entscheiden:Betriebswirtschaftliche Prozesse der Planung und Entscheidung gehören zu denKernkompetenzen des Managements und der Führung im Unternehmen. Dieses Modul vermitteltStudierenden das grundsätzliche Wissen in den Bereichen strategische Planung, Budgetierungund Controlling. Auf der Grundlage detaillierter strategischer und operativer Plan-(Soll-)Ist-Analysen lernen die Teilnehmer, wie betriebswirtschaftliche Planungs- undEntscheidungsprozesse eingeleitet und erfolgreich gestaltet werden. Ziel des Kurses ist es, diespeziellen ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Planungs- undEntscheidungsprozessen in der Unternehmensführung unter Berücksichtigung der Aufbau- undAblauforganisation von Unternehmen darzustellen. Es werden die notwendigen thematischenBezüge zur langfristigen Planung der Umsetzung in Budgets und den nachfolgenden Controlling-Werkzeugen diskutiert.Enterprise Resource Planning:Das Modul führt Studierende an den Themenkomplex der IT-gestützte Modellierung undSteuerung von Geschäftsprozessen über die weltweit führenden Enterprise Resource Planning(ERP) Software SAP ERP heran. Studierende erhalten einen Einblick in den Aufbau von ERP-Systemen und den mit den Systemen einhergehenden Nutzen. Die praktische Anwendung inden Funktionsbereichen Logistik, Finanzwesen, Controlling und Human Capital Management wirdgeschult. Zusätzlich werden Anwendungsszenarien von ERP-Systemen für die BereicheBusiness Intelligence und Strategic Enterprise Management vorgestellt.Anhand von Fallstudien werden die theoretischen Kenntnisse der Kursteilnehmer praktischangewendet und vertieft. Da die Studierenden dabei aktiv auf produktiven SAP-Schulungssystemen arbeiten und dieses Wissen direkt in den beruflichen Alltag übertragenkönnen, werden stark nachgefragte arbeitsmarktrelevante Qualifikationen vermittelt. MitAbschluss des Moduls verfügen die Studierenden über die Befähigung, eine Zertifizierung zumSAP Certified Business Associate abzulegen.Schließlich fördert die integrierte und funktionenübergreifende Ausrichtung von ERP-Systemeneine ganzheitliche Denk- und Arbeitsweise und steigert die analytischen Fähigkeiten derStudierenden.

Lehrinhalt des Moduls:

Planen und Entscheiden:• Langfristige Planung und Unternehmensziele• Planung und Budgetierung in Unternehmen• Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung• Formulierung von Strategien• Umsetzung der Planung in Budgets• Controlling – Kontrolle• EntscheidenEnterprise Resource Planning:• Einführung in das Enterprise Resource Planning (ERP)• Abbildung zentraler Geschäftsprozesse und Funktionseinheiten (Logistik, Finanzwesen,Controlling und Personalwesen) über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Product Life Cycle Management über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Human Capital Management über ERP-Systeme• Programm- und Projektmanagement über ERP-Systeme• IT-gestütztes Strategic Enterprise Management

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Planen und Entscheiden:• Langfristige Planung und Unternehmensziele• Planung und Budgetierung in Unternehmen• Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung• Formulierung von Strategien• Umsetzung der Planung in Budgets• Controlling – Kontrolle• EntscheidenEnterprise Resource Planning:• Einführung in das Enterprise Resource Planning (ERP)• Abbildung zentraler Geschäftsprozesse und Funktionseinheiten(Logistik, Finanzwesen, Controlling und Personalwesen) über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Product Life CycleManagement über ERP-Systeme• Unterstützung von Geschäftsprozessen des Human CapitalManagement über ERP-Systeme• Programm- und Projektmanagement über ERP-Systeme• IT-gestütztes Strategic Enterprise Management

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BPUE01

Kursname:Planen und Entscheiden

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs vermittelt das Basiswissen der strategischen Planung, Budgetierung und desControllings in ein- und mehrstufigen Prozessen. Plan-(Soll-)-Ist-Abweichungen sind derAuslöser für Analysen und Entscheidungsprozesse. Ziel des Kurses ist es, die speziellenökonomischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Planungs- undEntscheidungsprozessen in der Unternehmensführung unter Berücksichtigung von Aufbau-und Ablauforganisation in Unternehmen darzustellen. Dazu wird die Formulierung derlangfristigen Planung, die Umsetzung in Budgets und folgende Controlling-Werkzeugeerörtert und damit die Grundlagen des Planungsprozesses in Unternehmen vermittelt. Zumelementaren Wissen der Unternehmensführung gehören diese Prozesse als zentralesFührungsinstrument.Kursziele:Nach Absolvieren des Kurses „Planen und Entscheiden“ haben die Studierenden folgendeLernziele erreicht:

Sie verstehen die Prozesse lang-, mittel- und kurzfristiger Planung, die Umsetzung inBudgets und deren Kontrolle. Sie können diese Prozesse strukturieren undselbstständig aufbauen.Sie sind zudem in der Lage, relevante Themen für das Erstellen von Planungen zuadressieren, diese zu strukturieren, Planungsziele und Strategien zu formulieren undin Budgets umzusetzen.Das vermittelte Wissen versetzt die Studierenden in die Lage, Entscheidungsvorlagenzu formulieren und zu präsentieren.Die Kenntnisse der Planung, Budgetierung und des Controllings versetzen dieStudierenden in die Lage, grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlenfestzulegen, diese zu analysieren und entsprechende Handlungsoptionen zuformulieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Langfristige Planung und Unternehmensziele1.1 Vision – Mission, Leitbild und Ziele2 Planung und Budgetierung in Unternehmen2.3 Planung, Budgetierung und Kontrolle3 Analyse der Ausgangsposition und langfristige Planung3.1 Umfeld- und Unternehmensanalysen4 Formulierung von Strategien4.1 Strategieformulierung als oberstes Unternehmensziel4.2 Methoden der Strategieentwicklung4.3 Integration der Teilplanungen zu einem Gesamtplan (Master)5 Umsetzung der Planung in Budgets5.1 Instrumente und Methoden der operativen Planung und Budgetierung6 Controlling – Kontrolle6.1 Kennzahlen und Instrumente des Controlling-Prozesses7 Entscheiden7.1 Entscheidungsmethoden und -modelle

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Bamberg, G./Coenenberg A. G./Krapp, M. (2008): BetriebswirtschaftlicheEntscheidungslehre. 14. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635061.• Baum, H.-G./Coenenberg, A. G./Günther, T. (2007): Strategisches Controlling. 4. Auflage,Schäffer-Poeschel, Stuttgart. ISBN-13: 978-3791025452.• Camphausen, B. (2007): Strategisches Management. Planung, Entscheidung, Controlling.2. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486583144.• Horváth, P. (2008): Controlling. 11. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800635214.• Klein, R./Scholl, A. (2004): Planung und Entscheidung. Konzepte, Modelle und Methodeneiner modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse. Vahlen, München. ISBN-13:978-3800630608.• Meier, H. (2006): Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken des betrieblichenManagements. 3. Auflage, NWB, ISBN-13: 978-3482489631.• Rickards, R. C. (2007): Budgetplanung kompakt. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486583854.• Rieg, R. (2007): Planung und Budgetierung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834902900.• Stahl, H.-W. (2009): Finanz- und Liquiditätsplanung. 2. Auflage, Haufe-Lexware, ISBN-13:978-3448100907.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BANW01

Kursname:Enterprise Resource Planning

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs führt Studierende anhand der weltweit führenden Standardsoftware SAP ERP anden Themenkomplex Enterprise Resource Planning (ERP) heran und vermittelt theoretischeund praktische Erfahrungen in den Funktionsbereichen Logistik, Finanzwesen, Controllingund Human Capital Management. Zusätzlich werden Integrationspunkte zu den SAP-Systemen SAP Business Intelligence und SAP Strategic Enterprise Management vorgestellt.Anhand von Fallstudien werden die theoretischen Kenntnisse der Kursteilnehmer praktischangewendet und vertieft. Die Studierenden arbeiten dabei aktiv auf produktiven SAP-Testsystemen.Kursziele:Nach der Teilnahme an diesem Kurs

verfügen Studierende über theoretisches Fachwissen im Themenkomplex EnterpriseResource Planning (ERP).können Studierende ihr theoretisches Wissen auf verschiedene Funktionsbereiche imUnternehmensumfeld (Logistik, Rechnungswesen, HR) übertragen.können die Studierenden SAP-ERP-Software in den genannten Funktionsbereichenanwenden und auf fremde SAP-Systeme übertragen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Überblick über das Enterprise Resource Planning (ERP)2 SAP NetWeaver als technische Plattform von SAP ERP3 Übersicht über die integrierten logistischen Szenarien für3.1 Kundenauftragsabwicklung3.2 Materialplanung3.3 Fertigung3.4 externe Beschaffungsprozesse3.5 Bestands- und Lagerverwaltung3.6 Kundenserviceabwicklung3.7 Anlagenverwaltung

Stand: 19.07.2019

3.8 Projektmanagement4 Integration der Finanzbuchhaltung mit den logistischen Szenarien4.1 Hauptbuchhaltung4.2 Kreditoren4.3 Debitoren4.4 Anlagenbuchhaltung5 Controlling-Komponenten5.1 Kostenstellenrechnung5.2 interne Aufträge5.3 Produktkostenrechnung5.4 Profitcenter-Rechnung5.5 Ergebnis- und Prozesskostenrechnung6 Unterstützung der Geschäftsprozesse des Product Life Cycle Managementsmithilfe der PLM-Komponenten7 Unterstützung der Geschäftsprozesse mithilfe des integrierten Human CapitalManagement (Personalwirtschaft)8 Programm- und Projektmanagement9 Strategic Enterprise Management

Literatur:

• Dickersbach, J. T./Keller, G. (2010): Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP.Grundlagen - Prozesse – Customizingwissen. 3. Auflage, Galileo Press, Bonn. ISBN-13: 978-3836216388.• Görtz, M./Hesseler, M. (2007): Basiswissen ERP-Systeme. Auswahl, Einführung & Einsatzbetriebswirtschaftlicher Standardsoftware. W3L, Dortmund. ISBN-13: 978-3937137384.• Gronau, N. (2010): Enterprise Resource Planning. Architektur, Funktionen undManagement von ERP-Systemen. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590500.• Körsgen, F. (2010): SAP ERP Arbeitsbuch. Grundkurs SAP ERP ECC 5.0/6.0 mit Fallstudien.3. Auflage, Erich Schmidt Verlag. ISBN-13: 978-3503129348.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Business Consulting (BWCN)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Business Consulting

Modulnummer:BWCN

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Business Consulting I (BWCN01)Business Consulting II (BWCN02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michael Broens

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Unternehmensführung• Projektmanagement• Wirtschaftsethik• Planen und Entscheiden• Unternehmensgründung

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Business Consulting I:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Business Consulting II:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Lehrmethoden:

Literatur: Business Consulting I:• Formen und Funktionen der Unternehmensberatung• Der Markt für Unternehmensberatung• Geschichte, Pioniere und Konzepte• BeratungsfelderBusiness Consulting II:• Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung• Das Management der Unternehmensberatung• Vermarktung von Beratungsdienstleistungen• Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht• Das Beratungsprojekt

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWCN01

Kursname:Business Consulting I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Unternehmensberatung ist eine professionelle Dienstleistung, derengesamtwirtschaftliche Bedeutung zunehmend ansteigt. Unternehmensberater bietenprofessionelle Beratungsdienstleistungen für auftragsgebende Unternehmen an. Dies setztdie Fähigkeit voraus, spezifische Unternehmens- und Marktsituationen mithilfe modernerManagementkonzepte analysieren und bewerten zu können. Auf Basis ihrer Analysensprechen Unternehmensberater Empfehlungen zur Optimierung vonUnternehmensstrategien, -strukturen und -prozessen aus und begleiten diese – soweitgewünscht – in der Implementierung und Umsetzung.Um die verschiedenen Funktionen und Aufgaben der Unternehmensberatung erfolgreich zuerfüllen, benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischen und persönlich-sozialen Kompetenzen. Im Mittelpunkt fachlicherKompetenzen stehen die Grund- und Spezialkenntnisse in der Beratung und derBetriebswirtschaftslehre. Sie umfassen u. a. analytische Kompetenzen zum Verständnis vonUnternehmens- und Marktsituationen sowie die Fähigkeit zur Planung, Implementierung undKontrolle von Beratungsprojekten. Die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzenzielt auf die Klienten-Zentrierung der Studierenden i. S. der Fähigkeit, sich auf dieindividuellen Beratungsbedürfnisse von Klienten einstellen zu können.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die verschiedenen Definitionen von Unternehmensberatung zu verstehen.die Aufgaben und Herangehensweisen von Unternehmensberatern zu erklären.die Merkmale von Unternehmensberatungen zu nennen.die Unternehmensberatung als hochspezialisierte Dienstleistung zu erklären.die Besonderheiten im Berater-Klienten-Verhältnis zu benennen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Einführung in die Unternehmensberatung1.1 Business Consulting – Management Consulting – Unternehmensberatung1.2 Unternehmensberatung als Gegenstand der Wissenschaft2. Formen und Funktionen der Unternehmensberatung2.1 Erscheinungsformen der Unternehmensberatung2.2 Funktionen der Unternehmensberatung2.3 Inhouse Consulting

Stand: 19.07.2019

3. Der Markt für Unternehmensberatung3.1 Daten, Strukturen und Trends3.2 Beratungsunternehmen in Deutschland4. Geschichte, Pioniere und Konzepte4.1 Geschichte der Unternehmensberatung4.2 Konzepte der Unternehmensberatung5. Beratungsfelder5.1 Strategieberatung5.2 Organisations- und Transformationsberatung5.3 IT-Beratung5.4 Personalberatung/HR-BeratungLiteratur:

Blanke, E./Uhlhorn, F. (2011): Wie ist Beratung möglich? Vom Dirigieren derSelbstbeobachtung. Carl-Auer Verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3896709509.Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) (Hrsg.) (2009): Facts and Figures zumBeratermarkt. Bonn. ISBN-13: 978-3929313472.FEACO (Hrsg.) (2009): Survey of the European Management Consultancy Market2007/08. (URL: http://www.feaco.org/sites/default/files/Feaco%20Survey%202007-2008.pdf. [letzter Zugriff: 14.02.2017]).Fink, D. (2004): Management Consulting. Die Ansätze der großenUnternehmensberater. 2. Auflage, Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800629836.Fink, D./Knoblach, B. (2003): Die großen Management Consultants. Ihre Geschichte,ihre Konzepte, ihre Strategien. Vahlen, München. ISBN-13: 978-3800828813.Höselbarth, F./Lay, R./Lopez de Arriortua, J. I. (Hrsg.) (2000): Die Berater. Einstieg,Aufstieg, Wechsel. FAZ-Institut, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3927282863.Mohe, M./Heinecke, H. J./Pfriehm, R. (Hrsg.) (2002): Consulting. Problemlösung alsGeschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt. Klett-Cotta, Stuttgart. ISBN-13: 978-3608943587.Moscho, A.(Hrsg.) (2010): Inhouse Consulting in Deutschland. Markt, Strukturen,Strategien. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834916747.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2012): Das Beratungsunternehmen. Gründung,Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge. Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486588378.Walger, G. (Hrsg.) (1995): Formen der Unternehmensberatung. SystemischeUnternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Expertenberatung undgutachterliche Beratungstätigkeit in Theorie und Praxis. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.ISBN-13: 978-3504570008.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWCN02

Kursname:Business Consulting II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWCN01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Unternehmensberater bieten professionelle Beratungsdienstleistungen für auftraggebendeUnternehmen an. Gegenstand der Unternehmensberatung ist demnach die Akquisition,Planung und Durchführung von Unternehmensberatungsprojekten. Der Inhalt dieserBeratungsprojekte ist vielfältig und kann je nach Aufgabenstellung Aspekte derstrategischen Unternehmensführung, Herausforderungen im Bereich der Finanzierung undKostensenkung, die Einführung neuer Technologien, Arbeitsmethoden und Systeme,interne Kommunikation, Umstrukturierungen, Fusionen/Übernahmen oder Auslagerungenvon Unternehmen bzw. einzelner Unternehmensbereiche umfassen.Beratungsprojekte und Beratungsprozesse sind durch wiederkehrende Elementegekennzeichnet, deren Verständnis und Anwendung den Erfolg einer Beratungsleistungmaßgeblich beeinflusst. Die Kompetenz und Qualität von Auftragsakquisition undProjektmanagement wird durch das Management der Beratungsunternehmung selbstbestimmt. Je nach Beratungsphilosophie, Beratungskonzept, Beratungsorganisation undLeistungsvermarktung stellt sich in Berater-Klienten-Beziehungen Erfolg oder Misserfolg ein.Eine Teilnahme am Kurs setzt den erfolgreichen Abschluss des Kurses Business Consulting Ivoraus.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die speziellen Rahmenbedingungen von Beratungsunternehmen zu erklären.die Herangehensweisen im Marketing für Beratungsdienstleistungen zu benennen.die strategische und operative Ausrichtung von Beratungsunternehmen zu erläutern.die Herausforderungen des Personalmanagements in Beratungsunternehmen zuverstehen.die operativen Phasen des Beratungsprozesses zu erläutern.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Das Geschäftsmodell der Unternehmensberatung1.1 Die Unternehmensberatung als Professional Service Firm1.2 Das Wertschöpfungsmodell der Unternehmensberatung1.3 Das Marktumfeld der Beratungsfirma2. Das Management der Unternehmensberatung2.1 Handlungs- und Entscheidungsfelder für das Management der Unternehmensberatung2.2 Normative und strategische Handlungs- und Entscheidungsfelder

Stand: 19.07.2019

2.3 Personal- und HR-Management im Beratungsunternehmen3. Vermarktung von Beratungsdienstleistungen3.1 Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings3.2 Strategisches Beratungs-Marketing3.3 Operatives Dienstleistungsmarketing von Unternehmensberatungen3.4 Beziehungsmarketing von Beratungsunternehmen4. Beraterhaftung, Vertragsgestaltung und Berufsrecht4.1 Beraterhaftung4.2 Vertragsgestaltung4.3 Rechtsfragen der Berufsausübung5. Das Beratungsprojekt5.1 Voraussetzungen5.2 Einstellungen und Techniken5.3 Beratungsphasen

Literatur:

Block, P. (1999): Erfolgreiches Consulting. Das Berater Handbuch. Heyne, München.ISBN-13: 978-3453155564.Kapfer-Gördes, V. (2008): Wissensmanagement in der Unternehmensberatung.Einführung von Wissensmanagement für Unternehmensberatungen undProjektgeschäfte. VDM, Saarbrücken. ISBN-13: 978-3836474887.Lindemann, V. (2004): Positionierung. Marketing in der Beratung. Wie sich Top-Consultants positionieren und profilieren. Finanzbuch Verlag, München. ISBN-13: 978-3898790576.Miethe, C. (2000): Leistung und Vermarktung unterschiedlicher Formen derUnternehmensberatung. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3824471396.Niedereichholz, C. (2010): Unternehmensberatung, Band 1. Beratungsmarketing undAuftragsakquisition. 5. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486590890.Niedereichholz, C. (2012): Unternehmensberatung, Band 2. Auftragsdurchführung undQualitätssicherung. 6. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486713473.Niedereichholz, C./Niedereichholz, J. (2008): Consulting Wissen. Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486584363.Schwan, K./Seipel, K. G. (1999): Erfolgreich Beraten. Grundlagen derUnternehmensberatung. C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406436560.Sommerlatte, T. et al. (Hrsg.) (2009): Handbuch der Unternehmensberatung.Organisationen führen und entwickeln. ESV, Berlin. ISBN13: 978-3503116680.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Advanced Leadership (BWAF)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Advanced Leadership

Modulnummer:BWAF

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Advanced Leadership I (BWAF01)Advanced Leadership II (BWAF02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Michaela Moser

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Planen und Entscheiden• Unternehmensführung• IT-Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Advanced Leadership I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwenden.sind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rolle vonFührungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance und Compliance füreine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Advanced Leadership II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmen undkönnen als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit und sind inder Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-Balance Maßnahmen füreine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere die Besonderheiten derFührung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die FührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter FührungMaterielle und immaterielle Führungs- und MotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO und Vergütungssysteme

Lehrmethoden:

Literatur: Advanced Leadership I (Einführung):

Grundlagen professioneller FührungKlassische (mehrdimensionale) FührungstheorienNeue FührungstheorienShared Leadership – polyzentrische FührungKommunikation und FührungMotivationstheorien und ihre praktische Relevanz für dieFührungZielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandterFührungMaterielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumenteChange ManagementCorporate Governance und Compliance

Advanced Leadership II (Vertiefung):

TeamarbeitKonfliktmanagementCoaching im ÜberblickCoaching-Gespräch und Nutzen des CoachingsSystematisches ZeitmanagementWork-Life-BalanceProjektmanagementPersonalcontrollingIntegrationsmanagement – ein AnwendungsbeispielAnwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAF01

Kursname:Advanced Leadership I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolgeines Unternehmens. Die höchste Verantwortung einer Führungskraft ist es, denzukünftigen Erfolg des Unternehmens zu sichern. Dies setzt voraus, dass Führungskräfteerfolgreich mit ihren Mitarbeitern gemeinsam Ziele für ihr Unternehmen umsetzen können.Dabei soll Führung zielorientiert zur bestmöglichen Erfüllung der Aufgaben und somit derZielerreichung beitragen. Dies beinhaltet, Mitarbeiter zu einem Verhalten zu motivieren, dasgenau den jeweils zugewiesenen Aufgabenstellungen entspricht. Idealerweise bewegt mandie Mitarbeiter dazu, im Sinne der Vorgaben des Unternehmens zu handeln. Führung bautdaher auch entscheidend auf der Motivation der Mitarbeiter auf und bindet diese aktiv in dieUnternehmensabläufe mit ein.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die theoretischen Grundlagen professioneller Führung undverstehen die dafür grundlegenden Begrifflichkeiten.können die Studierenden klassische und neue Führungstheorien differenzieren.sind die Studierenden in der Lage, die polyzentrische Führung in ihren Grundzügen zuerläutern und anzuwenden.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Kommunikation für die Führung vonMitarbeitern und kennen das entsprechende Instrumentarium.verstehen die Studierenden die Motivationstheorien und können deren praktischeRelevanz für die Führung bewerten und einordnen.können die Studierenden Zielvereinbarungen als Instrument der Führung anwendensind die Studierenden in der Lage, materielle und immaterielle Führungs- undMotivationsinstrumente im Hinblick auf ihre Wirksamkeit zu analysieren.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Change Management und die Rollevon Führungskräften in Veränderungsprozessen.wissen die Studierenden um die Bedeutung von Corporate Governance undCompliance für eine Führungskraft in der täglichen Arbeit.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen professioneller Führung1.1 Führung, Management und Leadership1.2 Eindimensionale Führungsansätze und Führungsstile

Stand: 19.07.2019

2. Klassische (mehrdimensionale) Führungstheorien2.1 Verhaltensorientierte Führungsansätze2.2 Situationsorientierte Führungsansätze3. Neue Führungstheorien3.1 Heroic und Postheroic Leadership3.2 Die Führungskraft4. Shared Leadership – polyzentrische Führung4.1 Shared Leadership – ein Überblick4.2 Dimensionen polyzentrischer Führung4.3 Shared Leadership in der Praxis5. Kommunikation und Führung5.1 Kommunikation5.2 Grundlegende Kommunikationsinstrumente5.3 Feedbacksystem als Teil der Kommunikation6. Motivationstheorien und ihre praktische Relevanz für die Führung6.1 Motive für berufliche Arbeit bzw. Arbeitsanreize nach Maslow6.2 Weitere Motivationstheorien7. Zielvereinbarungen (MbO) als effektives Instrument angewandter Führung7.1 Allgemeiner Überblick: Management by Objectives (MbO)7.2 MbO als Führungskonzept7.3 Implikationen für die Motivation8. Materielle und immaterielle Führungs- und Motivationsinstrumente8.1 Materielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.2 Immaterielle Anreiz- und Führungsinstrumente8.3 Cafeteria-System als Mischform materieller bzw. immaterieller Anreize9. Change Management9.1 Die Bedeutung von Veränderungsprozessen9.2 Instrumente des Change Managements9.2 Die Führungskraft als Change Manager10. Corporate Governance und Compliance10.1 Corporate Governance10.2 Compliance

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and OrganisationalBehaviour. 2. Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R. (2000): Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis.Schäffer Poeschl, Köln.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung. 3. Auflage, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2007): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sieerkennen und lösen. 3. Auflage, Haufe, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2007): Managers Toolkits. The 13 Skills MangersNeed to Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H.H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmen inguten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter Allgemeine Buch,Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern:Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer,Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAF02

Kursname:Advanced Leadership II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAF01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die professionelle und bewusste Führung von Mitarbeitern ist bedeutend für den Erfolgeines Unternehmens. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, auch Dinge aus derDistanz, aus der Vogelperspektive heraus zu betrachten. Um diesen Überblick zu erhalten,muss man sich bewusst von operativen Themen lösen und muss lernen, Aufgaben zudelegieren. Dies setzt voraus, dass man Aufgaben identifiziert, die an die richtigenMitarbeiter delegiert werden können, dass auf beiden Seiten das nötige Vertrauen zurBewältigung der Aufgabe besteht und dass man in der Lage ist, den Arbeitsfortschrittnachzuhalten und zu kontrollieren. Führung baut von daher entscheidend auf Fähigkeitender Teamarbeit, aber auch des Konfliktmanagements auf, um Mitarbeiter zuHöchstleistungen zu motivieren.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden die Grundlagen von Teamarbeit und können diese auf dieTeamführung anwenden.verstehen die Studierenden die verschiedenen Arten von Konflikten im Unternehmenund können als zukünftige Führungskräfte Lösungsansätze des Konfliktmanagementsanwenden.verstehen die Studierenden die Bedeutung von Coaching in der Führungsarbeit undsind in der Lage, den Nutzen von Coaching für ein Unternehmen zu bewerten.haben die Studierenden einen Überblick über die Instrumente eines effektivenZeitmanagements erhalten und können diese für die Organisation einer täglichenFührungsarbeit anwenden.wissen die Studierenden um die aktuelle Bedeutung von Work-Life-BalanceMaßnahmen für eine erfolgreiche Führung und Motivation von Mitarbeitern.sind den Studierenden das Projektmanagement und insbesondere dieBesonderheiten der Führung von Projekten bekannt.verstehen die Studierenden die Grundlagen des Personalcontrollings.sind die Studierenden in der Lage, das Instrumentarium des Integrationsmanagementsanhand eines konkreten Anwendungsbeispiels zu bewerten.analysieren und bewerten die Studierenden die Führung im Bankvertrieb anhand eineskonkreten Anwendungsbeispiels.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Teamarbeit

Stand: 19.07.2019

1.1 Was sind Gruppen und Teams?1.2 Teamführung2. Konfliktmanagement2.1 Konflikte – ein Überblick2.2 Lösungsstrategien3. Coaching im Überblick3.1 Allgemeiner Überblick3.2 Auswirkungen und Erfolgsfaktoren des Coachings4. Coaching-Gespräch und Nutzen des Coachings4.1 Die Führungskraft als Coach: Das Coaching-Gespräch4.2 Kosten und Nutzen des Coachings5. Systematisches Zeitmanagement5.1 Überblick5.2 Durchführung eines systematischen Zeitmanagements6. Work-Life-Balance6.1 Work-Life-Balance: Begriff und Hintergrund6.2 Work-Life-Balance-Maßnahmen und -Instrumente7. Projektmanagement7.1 Grundlagen der Projektorganisation und des Projektmanagements7.2 Aufgaben und Kompetenzen des Projektleiters8. Personalcontrolling8.1 Einleitung8.2 Methoden und Kennzahlen9. Integrationsmanagement – ein Anwendungsbeispiel9.1 Konflikte – das Merger Syndrom9.2 Kommunikationsmanagement der Führungskraft10. Anwendungsbeispiel – Führung im Bankvertrieb: MbO undVergütungssysteme10.1 Besonderheiten bei der Führung im Bankvertrieb10.2 Verschiedene Führungsansätze im Bankvertrieb10.3 Einführung eines neuen Bankenvergütungsmodells

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Bücher:

Bloisi, W./Cook, C. W./Hunsaker, P. L. (2006): Management and OrganisationalBehaviour. 2. Auflage, McGraw-Hill Education Europe, Maidenhead.Bröckermann, R.: Personalführung: Arbeitsbuch für Studium und Praxis, Köln 2000.Burnes, B. (2009): Managing Change. 5. Auflage, Prentice Hall, Harlow.Conger, J. A./Riggio, R. E (2006): The Practice of Leadership. Wiley, Hoboken (NJ).Dillerupp, R./Stoi, R. (2013): Unternehmensführung. 4. Auflage, Vahlen, München.Domsch, M. E./Regnet, E./Rosenstiel, L. (Hrsg.) (2012): Führung von Mitarbeitern:Fallstudien zum Personalmanagement, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Edmüller, A./Jiranek, H. (2010): Konfliktmanagement. Konflikten vorbeugen, sieerkennen und lösen. 3. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg.Hannum, K. M./Martineau, J. W./Reinelt, C. (2006): The Handbook of LeadershipDevelopment Evaluation. Wiley, Hoboken (NJ).Harvard Business Essentials (Hrsg.) (2004): Managers Toolkits. The 13 Skills MangersNeed to Succeed. Harvard Business School Press, Boston.Hinterhuber, H. H. (2010): Die 5 Gebote für exzellente Führung. Wie Ihr Unternehmenin guten und in schlechten Zeiten zu den Gewinnern zählt. Frankfurter AllgemeineBuch, Frankfurt a. M.Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2015): Leadership – Mehr als Management, 5. Aufl.,Gabler Verlag, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v. (2010): Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis, 11. Aufl.,Springer Fachmedien, Wiesbaden.Rosenstiel, L.v./Regnet, E./Domsch, M. (Hrsg.) (2014): Führung von Mitarbeitern:Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Scholz, C. (2014): Personalmanagement: informationsorientierte undverhaltenstheoretische Grundlagen, 6. Aufl., Vahlen, München.Steinmann, H./Schreyögg, G./Koch, J. (2013): Management: Grundlagen derUnternehmensführung; Konzepte, Funktionen, Fallstudien, 7. Aufl., Springer,Wiesbaden.Weibler, J. (2016): Personalführung, 3. Aufl., Vahlen, München.

Handwörterbücher:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (2004) (Hrsg.): Handwörterbuch desPersonalwesens, 3. Aufl., Schäffer Poeschl, Stuttgart.Kieser, A./Reber, G./Wunderer, R. (1995) (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl.,Schäffer Poeschl, Stuttgart.

Zeitschriften:

Human Resources ManagerHuman Resource Management JournalHuman Resource Management ReviewInternational Journal of Applied HRMPersonal QuarterlyPersonalmagazinPersonalwirtschaftPersonalführungDie MitbestimmungThe International Journal of Human Resource ManagementZeitschrift für Personalforschung

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Angewandter Vertrieb (BWAV)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Angewandter Vertrieb

Modulnummer:BWAV

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Angewandter Vertrieb I (Einführung) (BWAV01)Angewandter Vertrieb II (Vertiefung) (BWAV02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Patrick Geus

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Marketing

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Angewandter Vertrieb I (Einführung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in denUnternehmenskontext einzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zu überschauenund einzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und in Grundzügenselbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zu erkennenund wesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung):Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing und Vertriebzu verstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sind dieStudierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zu reflektieren,einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen undAnsätze zu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Grundlagen angewandten VertriebsDas VertriebssystemPersönlicher VerkaufVerkaufsplanungNeukundenakquisitionDer VerkaufsbesuchTaktik der GesprächsführungVerhandlungen führenWeitere Verkaufskanäle

Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Marketing und VertriebKundenzufriedenheit als ErfolgsfaktorPersönlichkeiten im VertriebKundenorientierte KommunikationPräsentation und RhetorikKundenbindungNetworkingFallstudie

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAV01

Kursname:Angewandter Vertrieb I (Einführung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Anforderungen an ein verkäuferisches Denken wachsen jeden Tag. Eine globalisierteNachfrage in Kombination mit hohem Wettbewerb erschwert es Unternehmen zusehends,im Kampf um den Kunden mitzuhalten. Gleichzeitig ist der Kunde immer besser informiert,während klassische Versorgungsmärkte gesättigt sind und Überkapazitäten existieren. Um ineinem solchen Umfeld erfolgreich zu sein, ist verkäuferisches Denken und Handeln gefragtund gleichzeitig ein neuer Typus von Verkäufern gefordert. Im Rahmen des Kursesangewandter Vertrieb I (Einführung) werden die Teilnehmer mit den Grundbegriffen desangewandten Vertriebs vertraut gemacht. Sie erlernen die Systematiken derVertriebsorganisation, setzen sich mit alternativen Vertriebswegen auseinander und lernenden dezidierten Planungsprozess im Vertrieb kennen. Abgerundet werden die Inhalte desModuls durch zentrale Inhalte zur erfolgreichen Neukundenakquisition, wobei insbesonderedas Augenmerk auf die Organisation und Durchführung der Kundenbesuche und derGesprächs- und Verhandlungsführung gelegt werden.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Grundzüge des angewandten Vertriebes zu verstehen, und in denUnternehmenskontext einzuordnen.das Zusammenspiel der einzelnen Facetten des angewandten Vertriebs zu verstehen.einzelne Vertriebssysteme zu unterscheiden und zu bewerten.aktuelle Vertriebstypen und Verkaufsmerkmale zu beschreiben.den gesamten Vertriebsprozess von der Kundenakquise bis zur -bindung zuüberschauen und einzuordnen.die Grundlagen der Verkaufs- und Verhandlungsführung zu verstehen und inGrundzügen selbst anzuwenden.die gängigen Vertriebsinstrumente zu benennen, deren Vor- und Nachteile zuerkennen und wesentliche Einsatzfelder und -möglichkeiten zu reflektieren.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des angewandten Vertriebs1.1 Aufgaben und Formen des angewandten Vertriebs1.2 Marketing als Basis des Vertriebs1.3 Vertrieb, Verkauf und andere Begriffe1.4 Vertrieb in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen2. Das Vertriebssystem

Stand: 19.07.2019

2.1 Verkaufsformen2.2 Vertriebsorganisation2.3 Key-Account-Management2.4 Mehrkanalvertrieb3. Persönlicher Verkauf3.1 Die „neuen Verkäufer“3.2 Anforderungen an Verkäuferpersönlichkeiten3.3 Der Key-Account-Manager3.4 Aufgabe von Vertriebsführungskräften4. Verkaufsplanung4.1 Aufgaben und Ziele der Vertriebssteuerung4.2 Wettbewerbsbeobachtung im Rahmen der Vertriebssteuerung4.3 Potenzialanalysen und Umsatzplanungen4.4 Verkaufssteuerung und Besuchsstrategien5. Neukundenakquisition5.1 Identifikation von Neukundenpotenzialen5.2 Customer Relationship Management und Kundengewinnung5.3 Messen und Events5.4 Networking6. Der Verkaufsbesuch6.1 Besuchsfrequenzen und Besuchsvorbereitung6.2 Besuchsdurchführung6.3 Besuchsberichte und Nachbereitung6.4 Nachbetreuung und Follow-up7. Taktik der Gesprächsführung7.1 Strukturierte Gesprächsvorbereitung7.2 Zielorientierte Gesprächsführung: Das D.A.L.A.S-Modell7.3 Fragetechniken8. Verhandlungen führen8.1 Psychologie des Verhandelns8.2 Verhandlungsaufbau8.3 Einwandbehandlung8.4 Preisverhandlungen9. Weitere Verkaufskanäle9.1 Telefonverkauf

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt.Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Siezum Abschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWAV02

Kursname:Angewandter Vertrieb II (Vertiefung)

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWAV01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs Angewandter Vertrieb II setzt auf den im Kurs „Angewandter Vertrieb I“ vermitteltenGrundlagen auf und verbreitert und vertieft diese. Hierbei wird zunächst das Spannungsfeldzwischen Marketing und Vertrieb genauer beleuchtet. Darauf aufbauend werden wesentlicheHintergründe und zentrale Zielgrößen für ein erfolgreiches Vertriebsmanagement (bspw.Kundenzufriedenheit und -bindung sowie der Kundenlebenszyklus) hergeleitet undoperationalisiert, um so die Basis für ein effizientes und effektives Customer RelationshipManagement herzustellen. Im weiteren Verlauf wird das Augenmerk auch auf psychischeProzesse und das Konsumentenverhalten im Allgemeinen gelegt. Zudem werden Strategienund Wege zur erfolgreichen Verhandlungsführung vertieft und um überzeugendeKommunikationstechniken ergänzt. Eine Fallstudie, in deren Verlauf die Studierenden dieMöglichkeit haben, das Gelernte praxisgerecht anzuwenden, rundet den Kurs ab.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

das Zusammenspiel und die jeweiligen Verantwortungsbereiche von Marketing undVertrieb zu verstehen.die Ziele und Maßnahmen im Rahmen des angewandten Vertriebs zu reflektieren undeinzuordnen.die Relevanz von Kundenzufriedenheit und -bindung einzuschätzen. Außerdem sinddie Studierenden mit den zentralen Gestaltungselementen des CRM vertraut.alternative Ansätze des Kundenbindungs- und -beziehungsmanagements zureflektieren, einzuschätzen und in der Unternehmenspraxis einzusetzen.die Bedeutung der Begriffe Kundenlebenszyklus und Kundenwert zu verstehen undAnsätze zu entwickeln, diese im Sinne der jeweiligen Vertriebsziele zu managen.Techniken zur anschaulichen Präsentation und Überzeugung von Kunden undGesprächspartnern einzusetzen.die Relevanz von Networking zu erfassen und eigene Strategien zur Verbreiterung derKontaktbasis zu entwickeln.an Hand praktischer Erfahrungen im Rahmen der Fallstudie eigene Marktanalysen undVertriebskonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Marketing und Vertrieb1.1 Aufgaben und Funktionen des Marketings1.2 Vertriebsmarketing in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen

Stand: 19.07.2019

1.3 Relationship Marketing1.4 Internationales Marketing und Vertriebskooperationen2 Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor2.1 Customer Relationship Management (CRM)2.2 Die Erfolgskette des CRM2.3 Kundenbeziehungsstrategien3 Persönlichkeiten im Vertrieb3.1 Verkaufspersönlichkeiten und Differenzierung3.2 Verkaufen in Teams3.3 Verhandeln mit Gremien4 Kundenorientierte Kommunikation4.1 Kommunikationsaufgaben im Vertrieb4.2 Verkaufsförderung durch Vertriebsmitarbeiter4.3 Verkaufsförderung im Team4.4 Verkaufsförderung durch das Unternehmen5 Präsentation und Rhetorik5.1 Rhetorik im Verkauf5.2 Präsentationstechniken5.3 Nonverbale Kommunikation6 Kundenbindung6.1 Kundenbindungsmanagement6.2 Kundenprogramme und andere Kundenbindungsinstrumente6.3 Beschwerdemanagement7 Networking7.1 Netzwerkkompetenzen im Unternehmen7.2 Aufbau und Gestaltung von Beziehungen7.3 Networking über soziale Medien8 Fallstudie iq media marketing8.1 Die Marktsituation8.2 Die Vermarktungssituation8.3 iq media marketing und iq digital media marketing

Literatur:

Dannenberg, H./Zupancic, D. (2007): Spitzenleistungen im Vertrieb. Optimierungen imVertriebs- und Kundenmanagement. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834904720.Eicher, H. (2006): Die geheimen Spielregeln im Verkauf. Wissen, wie der Kunde tickt.Campus, Frankfurt a. M. ISBN-13: 978-3593379074.Herndl, K. (2010): Führen im Vertrieb. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter direkt undkonsequent. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834921963.Limbeck, M. (2010): Das neue Hardselling. Verkaufen heißt verkaufen – So kommen Siezum Abschluss. 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834925008.Schneider, W./Henning, A. (2008): Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb. DasMarketing-Cockpit von A – Z. 2. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN-13: 978-3540798613.Winkelmann, P. (2010): Marketing und Vertrieb. Fundamente für die MarktorientierteUnternehmensführung. 7. Auflage, Oldenbourg, München. ISBN-13: 978-3486592085.

Prüfungsleistungen:

• Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

ProjektmanagementSpezialisierung (BWPM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Projektmanagement Spezialisierung

Modulnummer:BWPM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Spezialaspekte des Projektmanagements (BWPM01)IT-Aspekte des Projektmanagements (BWPM02)

Dauer:Selbststudium: 210 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. André Hollstein

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement• Bachelor Soziale Arbeit• Bachelor Pflegemanagement• Bachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Computer Training• Projektmanagement

Stand: 19.07.2019

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Spezialaspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zu verstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

IT-Aspekte des Projektmanagements:Nach erfolgreichem Abschluss sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifende Projektezu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagements zuverstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrinhalt des Moduls:

Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Lehrmethoden:

Literatur: Spezialaspekte des Projektmanagements:• Strategische Aspekte des Projektmanagements• Projektorganisation• Change- und Wissensmanagement mit Projekten• Projektcontrolling• Management der Qualität von Projekten• Der „menschliche Faktor“• Aspekte internationaler und interkultureller ProjektarbeitIT-Aspekte des Projektmanagements:• Alternative PM-Ansätze• Softwareunterstützung des Projektmanagements• Projektmanagement-Fallstudie

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen BWPM01: Modulklausur 90Min. (50%)BWPM02: SchriftlicheFallstudie im Kurs II (50%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPM01

Kursname:Spezialaspekte desProjektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement hat sich sowohl als Methode als auch als Führungsinstrument etabliert.Dieser Kurs vertieft die im Basismodul dargestellten grundsätzlichen Fragen, Planungs- undDurchführungsschritte sowie deren instrumentelle Umsetzung und erweitert sie umstrategische und operative Führungsentscheidungen rund um die Organisation desProjektmanagements.Dabei werden sowohl die Querschnittfunktion einer projektorientiertenUnternehmensorganisation und der entsprechenden Führung herausgestellt als auch diewissenschaftlichen Perspektiven anderer Module des Bachelor-Programms eingenommenund auf Berührungspunkte zum Projektmanagement hingewiesen.Abhängig von der Unternehmensgröße gewinnen Multiprojektorganisation und dieInstrumente des Projektportfoliomanagements an Bedeutung, weshalb deren Ansätzeebenfalls einen wichtigen Baustein einer Funktionsvertiefung Projektmanagement bilden.Die Bedeutung der Arbeitsform Projekt und der Exzellenz im Projektmanagement für diePerformance des Unternehmens sind unstrittig. Projektmanagement wird zumWettbewerbsfaktor, weshalb die strategische Komponente des Projektmanagements einezentrale Bedeutung einnimmt. Dieser Kurs greift die entsprechenden strategischenFragestellungen auf und verdeutlicht, welche organisatorischen Grundvoraussetzungenerfolgsunterstützende Projektrahmenbedingungen darstellen können.Modern verstandenes Projektmanagement umfasst und unterstützt Führungsaufgaben desWissens- und Changemanagements.Strategische Planung und Kontrolle von Projekten beinhaltet letztlich auch alle Aspekte desControllings der Qualität, der Kosten, des Risikos und der Termineinhaltung von Projekten.Als wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte lässt sich zweifelsfrei der Faktor der mit derDurchführung des Projektes betrauten Menschen identifizieren. Dazu gehört auch derHinweis auf die Notwendigkeit, sich in Zeiten der Globalisierung des Wirtschaftsgeschehensmit den kulturellen Herausforderungen internationalen Projektmanagements zubeschäftigen.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

Projektmanagement sowohl als Methode, als auch als Führungsinstrument zuverstehen.Strategie, Organisation und Umsetzung des Projektmanagements zu entwickeln.Projektmanagement als strategischen Wettbewerbsfaktor zu erfassen.Projektmanagement mit Wissens- und Change-Management zu verknüpfen.das Controlling von Qualität, Kosten, Risiken und Terminen im Rahmen desProjektmanagements zu erfassen.die für Projekte notwendigen Ressourcen zu planen und zu steuern.die Bedeutung psychologischer und kultureller Rahmenbedingungen für dasProjektmanagement zu verstehen.

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Grundlagen des Projektmanagements1.1 Projektbeteiligte1.2 Projektphasen1.3 Projektsteuerung und -kontrolle2. Strategische Aspekte des Projektmanagements2.1 Kritische Erfolgsfaktoren des Projektmanagements2.2 Einfluss des Projektmanagements für die Business Performance2.3 Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil3. Projektorganisation3.1 Aufbauorganisatorische Aspekte3.2 Projektportfoliomanagement3.3 Multiprojektorganisation3.4 Projektmanagements in interorganisationalen und internationalen Arbeitsprozessen3.5 Project Office und Project Management Office4. Change- und Wissensmanagement mit Projekten4.1 Unterstützung von Change-Prozessen durch PM4.2 Unterstützung des Wissensmanagements durch PM5. Projekt-Controlling5.1 Strategisches Projekt-Controlling5.2 Operatives Projekt-Controlling6. Management der Qualität von Projekten6.1 Qualitätsmanagementsysteme6.2 Bedeutung von QM-Systemen für das PM7. Der Faktor „Mensch“7.1 Empirische Belege für den Erfolgsfaktor „Mensch“ für Projekte7.2 Verhaltenstheoretische und (wirtschafts-)psychologische Aspekte7.3 Personalentwicklungs- und Karriereaspekte8. Aspekte internationaler und interkultureller Projektarbeit8.1 Kulturelle Diversität in Projektteams8.2 Ansatzpunkte der Verbesserung interkultureller Kooperation

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Ahlemann, F./Eckl, C. (Hrsg.) (2013): Strategisches Projektmanagement.Praxisleitfaden, Fallstudien und Trends. Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3642347603.Cronenbroeck, W. (2004): Handbuch Internationales Projektmanagement. Grundlagen,Organisation, Projektstandards. Interkulturelle Aspekte. AngepassteKommunikationsformen. Cornelsen, Berlin. ISBN-13: 978-3589236008.Fiedler, R. (2010): Controlling von Projekten. Mit konkreten Beispielen aus derUnternehmenspraxis. 5. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834808899.Hirzel, M./ Alter, W./Sedlmayer, M. (Hrsg.) (2011): Projektportfolio-Management.Strategisches und operatives Multi-Projektmanagement in der Praxis. 3. Auflage,Gabler. ISBN-13: 978-3834923783.Huber, A./Kuhnt, B./Diener, M. (2011): Projektmanagement. Erfolgreicher Umgang mitSoft Factors. vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132437.Jenny, B. (2009): Projektmanagement. Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere. 3.Auflage, vdf, Zürich. ISBN-13: 978-3728132482.Litke, H.-D. (2007): Projektmanagement. Methoden, Techniken, VerhaltensweisenEvolutionäres Projektmanagement. 5. Auflage, Hanser, München. ISBN-13: 978-3446409972.Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. NWB, Herne. ISBN-13: 978-34825284185.Seidl, J. (2011): Multiprojektmanagement. Übergreifende Steuerung vonMehrprojektsituationen durch Projektportfolio- und Programmmanagement. Springer,Berlin. ISBN-13: 978-3642167225.Wastian, M./Braumandl, I./Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2011): Angewandte Psychologie fürdas Projektmanagement. 2. Auflage, Springer, Berlin. ISBN-13: 978-3642199196.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWPM02

Kursname:IT-Aspekte des Projektmanagements

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWPM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Projektmanagement erfährt in aller Regel IT-Unterstützung. Dabei ist je nach speziellerAufgabenstellung, Umfang und Aufwand des Projektes zu entscheiden, ob Standard- oderSpezialsoftware eingesetzt werden soll. Die Studierenden werden daher mit den gängigenAuswahlkriterien bekannt gemacht.In einem weiteren Schritt werden exemplarische Programme vorgestellt, die jeweils einanderes Vorgehensmodell oder eine Branchen- bzw. Funktionsspezialisierungrepräsentieren (z. B. Software-Projekte). Dabei wird auch auf die neuen, alternativen Ansätzedes Projektmanagements eingegangen.Letztlich werden die Studierenden anhand von und mit thematischem Rückgriff auf die bisdato im Grundmodul und dem ersten Kurs des Spezialisierungsmoduls erarbeitetenKenntnissen und Fähigkeiten ein Projekt komplett durcharbeiten. Dabei wird eine aktuelleSpezialsoftware benutzt.Die Studierenden werden den Fortschritt und das Ergebnis anhand einer Fallstudiedokumentieren. Die Fallstudie ist Teil der Modulabschlussnote (50 %).Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage,

die Unterstützung von IT-Instrumenten für das Projektmanagement zu verstehen.die spezifischen Vor- und Nachteile von Standard- und Spezial-Softwarelösungenabzuwägen.die Auswahlkriterien für IT-Lösungen des Projektmanagements zu kennen undanzuwenden.die Herausforderungen und Grenzen von IT-Lösungen für standortübergreifendeProjekte zu erkennen.die innovationsgetriebenen, neuen und alternativen Ansätze des Projektmanagementszu verstehen.eine selbstgewählte Fallstudie eigenständig zu erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses1. Softwareeinsatz im Projektmanagement1.1 Warum wird im Projektmanagement Software eingesetzt?1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Softwareunterstützung2. Projektmanagement-Software2.1 Unterscheidung von PM-Software anhand technischer Anforderungen

Stand: 19.07.2019

2.2 Einführung einer PM-Software3. Wahl der passenden PM-Software3.1 Anforderungen an PM-Software3.2 Auswahl- und Bewertungskriterien4. Alternative Projektmanagement-Ansätze4.1 Das Agile Manifest und dessen zwölf Prinzipien4.2 Prozessorientiertes PM mit PRINCE24.3 SCRUM4.4 Weitere alternative PM-Ansätze und Bewertung5. Praktische Nutzung von PM-Software5.1 Bedeutung von MS Office-Standards als Unterstützung im PM5.2 Bekannte Software Tools im ProjektmanagementLiteratur:

Engelfried, J./Zahn, S. (2012): Wirkungsvolle Präsentation von und in Projekten.Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834942579.Kowalski, S. (2007): Projekte planen und steuern mit EXCEL. Haufe-Lexware, Freiburg.ISBN-13: 978-3448086195.Oestereich, B./Weiss, C. (2007): APM – Agiles Projektmanagement. ErfolgreichesTimeboxing für IT-Projekte. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-38988643863.Project Management Institute (Hrsg.) (2013): A Guide to the Project Management Bodyof Knowledge (PMBOK Guide). 5. Auflage, Project Management Institute, NewtonSquare (PA). ISBN-13: 978-1935589679.Schwab, J. (2011): Projektplanung mit Project 2010. Das Praxisbuch für alle Project-Anwender. Hanser, München. ISBN-13: 978-3446423978.Wolf, H. (Hrsg.) (2011): Agile Projekte mit Scrum, XP und KANBAN im Unternehmendurchführen. Erfahrungsberichte aus der Praxis. dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13:978-3898647526.

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Fallstudie

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 120Selbstüberprüfung (in Std.): 0Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

IT Management (BWIT)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: IT Management

Modulnummer:BWIT

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Grundlagen der industriellen Softwaretechnik (IGIS01)Requirements Engineering (IREN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Tobias Brückmann

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :keine

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Studierenden• können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.• können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.• können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.• kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.• kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.• kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierung.• kennen Techniken zur Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an IT.• können geeignete Techniken und Methoden des Requirements Engineering auswählen.

Lehrinhalt des Moduls:

1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: 1. Binärsystem2. Aufbau und Funktion von Rechnersystemen3. Aufbau und Funktion von Kommunikationsnetzen4. Software-Lebenszyklus5. Rollen, Phasen, Aktivitäten im Software Engineering6. Grundlagen des Requirements Engineering7. Unternehmensmodellierung8. Techniken der Anforderungsermittlung9. Techniken der Anforderungsdokumentation10. Prüfung und Abstimmung von Anforderungen11. Anforderungen verwalten

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Präsenzmodulklausur 180Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:IGIS01

Kursname:Grundlagen der industriellenSoftwaretechnik

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden einen Einblick in die technischen undtheoretischen Grundlagen des Software Engineerings zu vermitteln. Neben dem generellenAufbau von Rechnersystemen werden den Studenten typische Herausforderungen bei derEntwicklung industrieller Informationssysteme vermittelt. Darüber hinaus wird dargestellt, mitwelchen typischen Phasen und Aktivitäten im Software Engineering diese Risiken gezieltadressiert werden.Kursziele:Die Studierenden

können einfache Berechnungen im Binärsystem (Boolsche Algebra) durchführen.können den Aufbau von Rechnersystemen und Kommunikationsnetzen beschreiben.können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen.können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen.kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung.kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung.kennen verschiedene Programmierparadigmen und deren Einsatz.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Operationen der Boolschen Algebra (Binärsystem)2 Technische Komponenten von Rechnersystemen, deren interneFunktionsweise und deren Zusammenspiel3 Technische Komponenten von Kommunikationsnetzen, deren interneFunktionsweise und deren Zusammenspiel4 Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung5 SW-Lebenszyklus: von Planung bis Ablösung6 Rollen, deren typische Aktivitäten sowie Schnittstellen zu anderen Rollen7 Phasen im SW-Prozess sowie beteiligte Rollen, typische Aktivitäten, Bezüge zuanderen Phasen, typische Risiken8 Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung: vom Wasserfallmodell bis zu agilenModellen9 Programmierparadigmen: logisch, funktional, prozedural, objektorientiert

Literatur:

• Gumm, H. P./Sommer, M. (2011): Einführung in die Informatik. 9. Auflage, Oldenbourg,München. ISBN-13: 978-3486706413.• Hansen, H. R./Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1. Grundlagen undAnwendungen. 10. Auflage, UTB, Stuttgart. ISBN-13: 978-382522669.• Ludewig, J./Lichter, H. (2010): Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse,Techniken. 2. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898646628.• Sommerville, I. (2007): Software Engineering. 8. Auflage, Addison-Wesley, Boston. ISBN-13:978-3827372574.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:IREN01

Kursname:Requirements Engineering

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : Pflicht, WahlpflichtZu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligenStudiengangs

Kursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die frühen Phasen der Software-Entwicklung sind maßgeblich davon gekennzeichnet, dassfachliche und technische Anforderungen (engl. requirements) an das IT-System zu ermittelnsind. Die Anforderungsermittlung muss äußerst umsichtig betrieben werden, weil allefolgenden Aktivitäten im SW-Entwicklungsprozess auf der Grundlage der dokumentiertenAnforderungen geplant und durchgeführt werden.In diesem Kurs werden Vorgehensweisen, Methoden und Modelle vermittelt, die einestrukturierte und methodische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen anbetriebliche Informationssysteme ermöglichen.Kursziele:Die Studierenden

kennen für die IT-Unterstützung relevante Modelle zur Unternehmensmodellierungund haben Erfahrungen in der Modellierung.kennen Techniken und Methoden zu Ermittlung von Anforderungen an IT-Systeme undkönnen sie voneinander abgrenzen.kennen Techniken zur Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme und habenErfahrungen in deren Einsatz.kennen Techniken zur Prüfung und Abstimmung sowie der Verwaltung vonAnforderungen an IT-Systeme und können diese voneinander abgrenzen.können für gegebene Projektsituationen eigenständig geeignete Techniken undMethoden des Requirements Engineering auswählen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Grundlagen und Begriffe des Requirements Engineering2 Grundlagen der Unternehmensmodellierung3 Modellierung von Geschäftsprozessen3.1 Aufbauorganisation3.2 Geschäftsprozesse3.3 Modellierung von Geschäftsprozessen4 Techniken der Anforderungsermittlung

Stand: 19.07.2019

4.1 Befragungstechniken4.2 Kreativitätstechniken4.3 Beobachtungstechniken4.4 Prototyping5 Techniken der Anforderungsdokumentation5.1 User Stories5.2 Grundlagen der UML5.3 UML-Use-Case-Diagramme5.4 UML-Aktivitätsdiagramme5.5 UML-Klassendiagramme5.6 UML-Zustandsdiagramme6 Dokumentstrukturen für Anforderungsdokumente7 Prinzipien und Techniken der Prüfung und Abstimmung von Anforderungen8 Konfliktmanagement9 Anforderungen verwalten

Literatur:

• Allweyer, T. (2009): BPMN 2.0. Business Process Model and Notation. Einführung in denStandard für die Geschäftsprozessmodellierung. 2. Auflage, Books on Demand, Norderstedt.ISBN-13: 978-3839121344.• Balzert, H. (2010): UML 2 kompakt mit Checklisten. 3. Auflage, Spektrum, Heidelberg. ISBN-13: 978-3827425065.• Booch, G./Rumbaugh, J./Jacobson, I. (2006): Das UML Benutzerhandbuch. Addison-Wesley,Bonn. ISBN-13: 978-3827322951.• Cohn, M. (2010): User Stories für die agile Software-Entwicklung mit Scrum, XP u.a. mitp,Frechen. ISBN-13: 978-3826658983.• Freund, J./Rücker, B. (2012): Praxishandbuch BPMN 2.0. 3. Auflage, Hanser. München.ISBN-13: 978-3446429864.• Gadatsch, A. (2012): Grundkurs Geschäftsprozess-Management. Methoden undWerkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker. 7. Auflage,Vieweg+Teubner, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834824271.• Pohl, K. (2008): Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken. 2. Auflage,dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898645508.• Pohl, K./Rupp, C. (2011): Basiswissen Requirements Engineering. Aus- und Weiterbildungnach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering FoundationLevel. 3. Auflage, dpunkt.verlag, Heidelberg. ISBN-13: 978-3898647083.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.) 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Immobilienmanagement (BWIM)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Immobilienmanagement

Modulnummer:BWIM

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 5. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Immobilienmanagement I (BWIM01)Immobilienmanagement II (BWIM02)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Dr. Jörn Oldenburg

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Finanzmanagement• Bachelor Personalmanagement• Bachelor Marketing• Bachelor Wirtschaftsrecht• Bachelor Betriebswirtschaftslehre• Bachelor Gesundheitsmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• BWL I + II• Marketing I + II• Finanzierung I + II•Dienstleistungsmanagement

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten derImmobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Immobilienentwicklung und -management:Nach erfolgreichem Abschluss

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen des öffentlichenBaurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellen undAnsätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung undVerpachtung von Immobilien.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien

Literatur: Immobilienwirtschaftliche Grundlagen:

Immobilien und ImmobilienmärkteUnternehmen und Akteure der ImmobilienbrancheÖffentliche Register zur BodennutzungStandort- und Marktanalyse

Immobilienentwicklung und -management:

Grundlagen des öffentlichen BaurechtsImmobilienprojektentwicklungVermietung und VerpachtungAufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibungen Modulklausur 180 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWIM01

Kursname:Immobilienmanagement I

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung.Immobilienwirtschaftliche Berufe wie die des Maklers und des Hausverwalters unterliegenbisher einer nur eingeschränkten Regulierung. Gleichzeitig hat sich der Immobiliensektorwesentlich professionalisiert und Akteure müssen heute über ein fundiertes rechtliches,finanzwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügen, um am Marktbestehen zu können. Zudem wird Fachexpertise moderner Analysemethoden benötigt, umMärkte und Standorte einschätzen und darauf aufbauend Investitionsentscheidungen treffenzu können.Der Kurs führt umfassend in das immobilienwirtschaftliche Umfeld ein. Die Studierendenwerden an die Grundlagen des Fachbereiches herangeführt. Zunächst werden einführenddie Besonderheiten der Immobilienbranche charakterisiert, wobei die unterschiedlichenImmobilienarten und Akteure besprochen werden. Vertiefend wird auf rechtliche Grundlagen,insbesondere zur Sicherung des Eigentums, eingegangen. Die analytische Betrachtung vonFaktoren des Standortes und des Immobilienmarktes bildet den Abschluss des Kurses.Nach Durcharbeit dieses Kurses wissen die Studierenden somit um die Besonderheiten derwichtigsten Berufs- und Tätigkeitsfelder im Immobiliensektor und verfügen marktbezogenüber grundlegende rechtliche und analytische Kenntnisse.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über ein Verständnis für die Besonderheiten derImmobilienbranche.kennen die Studierenden die unterschiedlichen Immobilienarten.verstehen die Studierenden professionelle Immobilieninvestitionen.können die Studierenden Standort- und Marktanalysen erstellen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Immobilien und Immobilienmärkte1.1 Rechtliche Charakterisierung der Immobilie als Grundstück1.2 Ökonomische Charakterisierung der Immobilie als Wirtschaftsgut1.3 Zeitliche Betrachtung über den Lebenszyklus1.4 Typologische Betrachtung zur Abgrenzung von Marktsegmenten1.5 Interdependenzen zwischen einzelnen Teilmärkten1.6 Ganzheitliche Betrachtung innerhalb der Immobilienökonomie

Stand: 19.07.2019

2. Unternehmen und Akteure der Immobilienbranche2.1 Rechtlicher Rahmen des Immobilienmanagements2.2 Unterscheidung der Akteure nach Geschäftsfeld2.3 Beispiel wohnungswirtschaftliche Unternehmen2.4 Beispiel Investoren2.5 Beispiel Bauträger und Projektentwickler2.6 Beispiel Verwaltungsunternehmen2.7 Weitere Dienstleister und angrenzende Branchen3. Öffentliche Register zur Bodennutzung3.1 Boden als volkswirtschaftliches Gut3.2 Liegenschaftskataster3.3 Grundbuch3.4 Baulasten4. Standort- und Marktanalyse4.1 Grundsätzliche Aufgaben der Standort- und Marktanalyse4.2 Untersuchungsbereiche der Standortanalyse4.3 Untersuchungsbereiche der Marktanalyse

Literatur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern –Marketing – Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuchordnung,Wohnungseigentumsgesetz.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin.ISBN-13: 978-3937919263.Schulte, K.-W. (Hrsg.) (2008): Immobilienökonomie, Band 1. BetriebswirtschaftlicheGrundlagen. 4. Auflage, München. ISBN-13: 978-3486583977.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BWIM02

Kursname:Immobilienmanagement II

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:BWIM01

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. BeiImmobiliengeschäften geht es meistens um hohe finanzielle Beträge, was moderneImmobilienmanagementmethoden und -ansätze sowie eine fundierte Steuerung vonProjektentwicklungen erfordert. Zudem ist der Markt dadurch geprägt, dass hoheInvestitions- und Finanzierungsbeträge in einem durch besondere Risiken geprägten Umfeldverwendet werden, was eine sorgsame Planung von Strategien und operativen Maßnahmenbedingt.Der Kurs vertieft die rechtlichen Grundlagen bezogen auf die Zulässigkeit von Bauvorhabenim Rahmen des öffentlichen Baurechts. Diese rechtlichen Grundlagen bilden die notwendigeBasis individueller Immobilienprojektentwicklungen, welche im Folgenden besprochenwerden. Schließlich vermittelt der Kurs die Möglichkeiten einer ergebnisorientiertenVermietung und Verpachtung von Immobilien und zeigt Alternativen der Vertragsgestaltungauf.Nach Durcharbeit dieses Kurses können die Studierenden die baurechtliche Situationbeurteilen sowie die Chancen und Risiken einer Projektentwicklung einschätzen. Dieanschließende Vermietungsphase wird hinsichtlich ihrer Aufgaben und Methodenkennengelernt. Die wichtigsten Prinzipien und Ansätze des Immobilienmanagementskönnen eingeordnet und für den Anwendungsfall weiterentwickelt werden.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

verfügen die Studierenden über einen Einblick in die Rahmenbedingungen desöffentlichen Baurechts.wissen die Studierenden um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers.können die Studierenden die Determinanten und Prozesse erfolgreicherImmobilienprojektentwicklungen einschätzen.verfügen die Studierenden über ein vertieftes Verständnis von verschiedenenModellen und Ansätzen des Immobilienmanagements.kennen die Studierenden die Aufgaben und Möglichkeiten der Vermietung undVerpachtung von Immobilien.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1. Grundlagen des öffentlichen Baurechts1.1 Grundlagen zum Baurecht1.2 Raumordnung1.3 Ortsplanung

Stand: 19.07.2019

1.4 Zulässigkeit von Bauvorhaben1.5 Genehmigungsverfahren2. Immobilienwirtschaftliche Projektentwicklung2.1 Der Lebenszyklus von Immobilien2.2 Planung und Entscheidung von Projektentwicklungen2.3 Phasen der Projektentwicklung2.4 Bauvertrags- und Risikomanagement3. Vermietung und Verpachtung3.1 Charakteristika von Mietverträgen3.2 Rechtliche und formale Aspekte des Mietvertrags3.3 Inhaltliche Aspekte des Mietvertrags4. Aufgaben und Ansätze des Immobilienmanagements4.1 Grundlagen zum Immobilienmanagement4.2 Spezifische Managementansätze4.3 Praxisprobleme im Immobilienmanagement4.4 Notwendigkeit des Immobiliencontrollings

Literatur:

Brauer, K.-U. (Hrsg.) (2011): Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Recht – Steuern –Marketing – Finanzierung – Bestandsmanagement – Projektentwicklung. 7. Auflage,Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3834922236.Gesetzestexte: (u. a.) Bürgerliches Gesetzbuch, BauGB, Landesbauordnungen.Rottke, N./Thomas, M. (Hrsg.) (2011): Immobilienwirtschaftslehre, Band 1.Management. IMV, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3899842081.Schäfer, J./Conzen, G. (Hrsg.) (2013): Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung.3. Auflage, C.H.Beck, München. ISBN-13: 978-3406639197.Schmoll, F. (Hrsg.) (2008): Basiswissen Immobilienwirtschaft. 2. Auflage, GEV, Berlin.ISBN-13: 978-3937919263.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Englisch (DLSPEN-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Englisch

Modulnummer:DLSPEN-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Englisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Englisch A1–C1 (SPEN01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

WahlmodulFremdspracheFranzösischWahlmodulFremdspracheSpanischWahlmodulFremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Krite-rien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Englisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssitua-tionenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Englisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu ver-wenden,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was fürLeute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (NiveauA1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routi-nemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direktenAustausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können miteinfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meistenSituationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persön-licheInteressengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berich-ten,Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurzeBegründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im ei-genenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan undfließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breitenThemenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (NiveauB2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizi-teBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache imgesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam undflexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu kom-plexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessenverwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einfüh-rungPassiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten; unregel-mäßigeVerben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen; Unter-schiede zwischenbritischem und amerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu ver-wenden, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere

Stand: 19.07.2019

vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen –z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutungzusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sichin einfachen, routi-nemäßigen Situationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch vonInformationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Siekönnen mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge imZusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.(Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit,Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertrauteThemen und persön-liche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berich-ten, Träume,Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen undAnsichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im ei-genen Spezialgebiet auch Fachdiskussionenzu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zuverstehen und auch implizi-te Bedeutungen zu erfassen. Siekönnen sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie könnendie Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder inAusbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Siekönnen sich klar, strukturiert und ausführlich zu kom-plexenSachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, PronomenNiveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einfüh-rung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen,Bedingungssätze, indirekte Re-deNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten; unregel-mäßige Verben, „phrasal verbs“,Kollokationen und Redewendungen; Unter-schiede zwischenbritischem und amerikanischem Englisch

** Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPEN01: Klausur, 180 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPEN01

Kursname:Fremdsprache Englisch A1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Englischgelehrt und praktiziert.B1–B2: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und demAusbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelleEreignisse wird die selbstständige Verwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt undpraktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Englisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Englisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS derFremdsprache Englisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breitenThemenspektrum auszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehenund sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mitMuttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden könnenihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,

Stand: 19.07.2019

Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit fürsprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – undkönnen auf Fragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfect und Present Perfect, Subjunktiv,Modalverben, Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wennes um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebietbegegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveau

Stand: 19.07.2019

anhand praktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unteranderem Subjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohnegrößere Anstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unregelmäßige Verben, „phrasal verbs“, Kollokationen und Redewendungen,Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprachen: Italienisch(DLSPIT)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprachen: Italienisch

Modulnummer:DLSPIT

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester;ab dem 1. Semester wählbar

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Italienisch

Kurse im Modul:

Fremdsprachen: Italienisch A1–B2 (SPIT)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):N.N.

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Fremdsprachen:Französisch• Fremdsprachen: Spanisch• Fremdsprachen: Englisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1 und B2 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Italienischnach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituationenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachniveau GERSder Fremdsprache Italienisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, dieauf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennenoder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sichauf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsamund deutlich sprechen und bereit sind, zu helfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationenverständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen übervertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbarenBedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es umvertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach undzusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und fließendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung aufbeiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,• vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung konkreterBedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen undanderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen,was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und könnenauf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Artverständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oderGesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zuhelfen. (Niveau A1) **• Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen(z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigenSituationen verständigen, in denen es um einen einfachen unddirekten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **• die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule,Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen,denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen undpersönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungenund Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungengeben. (Niveau B1) **• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen zuverstehen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen,dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größereAnstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zueinem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einenStandpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- undNachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **Grammatik:• Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, Präpositionen• Niveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze,Pronomen (Dativ, Akkusativ)• Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive (Unterschied),Zukunft• Niveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze,indirekte Rede**Quelle: http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung(en) fortlaufendeLeistungskontrolle (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPIT

Kursname:Fremdsprachen: ItalienischA1–B2

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–B2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Italienischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignissewird die selbstständige Verwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Italienisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Italienisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS derFremdsprache Italienisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich so zu einem breitenThemenspektrum auszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehenund sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mitMuttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden könnenihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit fürsprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – undkönnen auf Fragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfetto und Passato Prossimo, Subjunktiv,Modalverben, SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wennes um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebietbegegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveauanhand praktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unteranderem Subjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

Stand: 19.07.2019

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohnegrößere Anstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

fortlaufende Leistungskontrolle (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Französisch(DLSPFR-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Französisch

Modulnummer:DLSPFR-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl des korrekten Levels)

Unterrichtssprache:Französisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Französisch A1–C1 (SPFR01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60Tutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

WahlmodulFremdspracheEnglischWahlmodulFremdspracheSpanischWahlmodulFremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Qualifikations- und Lernziele des Moduls:Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Franzö-sischnach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERSder Fremdsprache Französisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was fürLeute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (NiveauA1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-genund Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhal-tenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.(Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Lehrinhalt des Moduls:Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen –

Stand: 19.07.2019

z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutungzusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sichin einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Siekönnen mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2)**die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit,Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertrauteThemen und persönliche Interessenge-biete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume,Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänen undAnsichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionenzu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist.Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zuverstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Siekönnen sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie könnendie Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder inAusbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Siekönnen sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen,Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPFR01: Klausur, 180 Min.(100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPFR01

Kursname:Fremdsprache FranzösischA1–C1

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine (Einstufungstests zur Wahl deskorrekten Levels)

Kurskoordinator(en) / Dozenten /Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Französischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignissewird die selbstständige Verwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Französisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Französisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS derFremdsprache Französisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breitenThemenspektrum auszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehenund sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mitMuttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden könnenihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.

Stand: 19.07.2019

Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit fürsprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und Prüfungsvorbereitungstests Inhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorzustellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen –z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und aufFragen dieser Art Antwort geben zu können.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk”, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,Präpositionen Inhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk”, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imparfait, Subjonctif, Modalverben, Satzbau Inhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wennes um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebietbegegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.

Stand: 19.07.2019

die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveauanhand praktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und von Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unteranderem Subjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.) Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohnegrößere Anstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede Inhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontanfür beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Spanisch (DLSPSP-01)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Spanisch

Modulnummer:DLSPSP-01

Semester:6 Semester

Dauer:1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Spanisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Spanisch A1–C1 (SPSP01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

WahlmodulFremdspracheFranzösischWahlmodulFremdspracheEnglischWahlmodulFremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1, A2, B1, B2 und C1 nach den Kriterien desGemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Spa-nischnach einem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERSder Fremdsprache Spanisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was fürLeute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (NiveauA1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn esum vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sicheinfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessenge-biete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnun-genund Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben. (Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenenSpezialgebiet auch Fachdiskussionen zu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch impliziteBedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibelgebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhal-tenäußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.(Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt, Konjunktionen, Einführung Passiv,Adverbien, Adjektive (Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung des Gelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen –z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort

Stand: 19.07.2019

geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutungzusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sichin einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Siekönnen mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2)**die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardspracheverwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit,Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situa-tionenbewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertrauteThemen und persönliche Interessenge-biete äußern. Siekönnen über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume,Hoffnun-gen und Ziele beschreiben und zu Plänen undAnsichten kurze Begründungen oder Erklä-rungen geben.(Niveau B1) **die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstraktenThemen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionenzu verstehen. Sie können sich so spontan und flie-ßendverständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlernohne größere An-strengung auf beiden Seiten gut möglich ist.Sie können sich zu einem breiten Themen-spektrum klar unddetailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellenFrage er-läutern und die Vor- und Nachteile verschiedenerMöglichkeiten angeben. (Niveau B2) **ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zuverstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Siekönnen sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie könnendie Sprache im gesell-schaftlichen und beruflichen Leben oder inAusbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Siekönnen sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexenSachverhal-ten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. (Niveau C1) ***

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, Satzbau, PräpositionenNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Ver-gangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen (Dativ, Akkusativ)Niveau B1 – unter anderem Einführung Plusquamperfekt,Konjunktionen, Einführung Passiv, Adverbien, Adjektive(Unterschied), ZukunftNiveau B2 – unter anderem Verbkonstruktionen,Bedingungssätze, indirekte RedeNiveau C1 – Übungen zur Festigung und Wiederholung desGelernten

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf***Quelle http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Stand: 19.07.2019

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPSP01:Klausur (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPSP01

Kursname:Fremdsprache Spanisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1–C1 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1–A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Spanischgelehrt und praktiziert.B1: Mit einer Erweiterung der grammatischen Kenntnisse und Fähigkeiten und dem Ausbaudes Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur, Wirtschaft und aktuelle Ereignissewird die selbstständige Verwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.B2: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.C1: Mit einer Erweiterung und Vertiefung der bisherigen grammatischen Kenntnisse undFähigkeiten und dem Ausbau des Wortschatzes auf Feldern wie Arbeitsalltag, Kultur,Wirtschaft, berufliche Spezialisierungen und aktuelle Ereignisse wird die selbstständigeVerwendung der Fremdsprache Spanisch gelehrt und praktiziert.Kursziele:A1–A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1–A2 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen.B1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau B1 GERS der Fremdsprache Spanisch bedienen. DieStudierenden können ihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in derAnwendung und mit weiterem Selbststudium selbstbestimmt ausbauen.B2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden in den meistenAlltags- und beruflichen Situationen selbstständig auf dem Niveau B2 GERS derFremdsprache Spanisch bedienen. Sie sind in der Lage, sich zu einem breitenThemenspektrum auszudrücken, im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehenund sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mitMuttersprachlern ohne größere Anstrengung für beide möglich ist. Die Studierenden könnenihre Sprachkenntnisse von diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiteremSelbststudium selbstbestimmt weiter ausbauen.C1: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden spontan undfließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Siekönnen die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung undStudium wirksam und flexibel gebrauchen. Die Studierenden können sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zurTextverknüpfung angemessen verwenden. Die Studierenden können ihre Sprachkenntnissevon diesem Niveau ausgehend in der Anwendung und mit weiterem Selbststudiumselbstbestimmt weiter ausbauen.Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit fürsprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – undkönnen auf Fragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, Satzbau,PräpositionenInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen Imperfecto und Indefinido, Subjuntivo, Modalverben,SatzbauInhalte des Kurses B1:Die Studierenden werden befähigt,

die Hauptinhalte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wennes um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.die meisten Situationen zu bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebietbegegnet.sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönlicheInteressengebiete zu äußern.über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu beschreibenund zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen selbstständig anzuwenden und dabeidas Aufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.auf Grundlage der selbstständigen Sprachverwendung das eigene Sprachniveauanhand praktischer Erfahrungen und weiteren Selbststudiums zu verbessern.

Stand: 19.07.2019

Thematisch: Umgebung: Beschreiben von Orten und Ländern (Lage, Menschen,Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten etc.); Ereignisse in Wirtschaft, Kultur und Politik vonunmittelbarer Bedeutung; Verwendung der Fremdsprache in alltäglichen beruflichenSituationen; Schreiben: zusammenhängende Beschreibung von Orten, Situationen,Erlebnissen, Empfehlungen; Kommunikation: Dialoge, KurzvorträgeGrammatik: Training und Erweiterung der anwendbaren Satzbaumöglichkeiten (unteranderem Subjunktiv in verschiedenen Zeitformen, Imperativ, Modalverben, Relativsätze etc.)Inhalte des Kurses B2:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohnegrößere Anstrengung für beide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema zu geben.

Thematisch: erster Arbeitstag, Vertrieb, Verkauf, Kommunikation, Personalwesen, Karriere,Lösungen von privaten und geschäftlichen AufgabenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte RedeInhalte des Kurses C1:Die Studierenden werden befähigt,

sich zu einem breiten Themenspektrum ausdrücken zu können.im eigenen Spezialgebiet Fachdiskussionen zu verstehen und sich spontan undfließend verständigen, sodass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern spontan fürbeide möglich ist.eine klare Präsentation über ein bestimmtes Thema geben.

Thematisch: komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunktemiteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und den eigenen Beitragangemessen abschließenGrammatik: unter anderem Verbkonstruktionen, Bedingungssätze, indirekte Rede, dieWechselbedingung der Zeiten

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Min.

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Fremdsprache Türkisch (DLSPTU)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Fremdsprache Türkisch

Modulnummer:DLSPTU

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Wahlpflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Türkisch

Kurse im Modul:

Fremdsprache Türkisch (SPTU01)

Dauer:Selbststudium: 180 hSelbstüberprüfung: 60 hTutorien: 60 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Claudia Schild-Franken

Bezüge zu anderen Programmen:

Alle Bachelor-Programme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

FremdspracheFranzösischFremdspracheSpanischFremdspracheEnglischFremdspracheItalienisch

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1 und A2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).Anhand alltäglicher Themenbereiche, gewählter Spezialgebiete und unter Verwendunggrundlegender grammatischer Strukturen wird die Verwendung der Fremdsprache Tür-kisch nacheinem GERS-Einstufungstest gelehrt und praktiziert.Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können sich die Studierenden in Alltagssituatio-nenund/oder beruflichem Leben auf dem ihnen beim Abschlusstest bestätigten Sprachni-veau GERSder Fremdsprache Türkisch bedienen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwen-den,die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was fürLeute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspart-nerinnenoder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (NiveauA1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie,Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Sie können mit einfachen Mitteln dieeigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mitunmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2) **

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Unterschiede bei denVergangenheitszeiten, Imperativ, Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Lehrmethoden:

Stand: 19.07.2019

Literatur: Je nach GERS-Einstufung werden die Studierenden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zuverstehen und zu verwen-den, die auf die Befriedigungkonkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und anderevorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen –z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was fürDinge sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwortgeben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn dieGesprächspart-nerinnen oder Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu hel-fen. (Niveau A1) **Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mitBereichen von ganz unmit-telbarer Bedeutungzusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sichin einfachen, routinemäßigen Si-tuationen verständigen, indenen es um einen einfachen und direkten Austausch von In-formationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Siekönnen mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft undAusbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammen-hang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. (Niveau A2)**

Grammatik:

Niveau A1 – unter anderem Zeitformen der Gegenwart undVergangenheit, SatzbauNiveau A2 – unter anderem Zeitformen der Vergangenheit,Unterschiede bei den Vergangenheitszeiten, Imperativ,Nebensätze, Pronomen

**Quelle http://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Cadre1_en.asp sowiehttp://www.coe.int/t/dg4/linguistic/Source/Framework_EN.pdf*** Quelle: http://www.goethe.de/z/50/commeuro/303.htm

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung SPTU01:Klausur, 180 Minuten (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:SPTU01

Kursname:Fremdsprache Türkisch

Gesamtstunden :300 h

ECTS Punkte:10 ECTS

Kurstyp : WahlpflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Die Qualifikationsziele entsprechen dem Level A1-A2 nach den Kriterien des GemeinsamenEuropäischen Referenzrahmens Sprachen (GERS).A1-A2: Anhand alltäglicher Themenbereiche und unter Verwendung grundlegendergrammatischer Strukturen wird die elementare Verwendung der Fremdsprache Türkischgelehrt und praktiziert.Kursziele:A1-A2: Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Studierenden inAlltagssituationen auf dem Niveau A1 GERS der Fremdsprache Türkisch bedienen.Lehrmethoden:Interaktive Kommunikation im Online Lernprogramm, intelligente Spracherkennung alsVorbereitung für das Kommunikationstraining, Zusatzübungen rund um den Berufsalltag,Vokabeltraining, Einbindung der Lerner in den Kursablauf durch Tutoren. Schreibübungen fürAufbau von Korrespondenzfähigkeit, E-Mail-Frage- und -Antwortmöglichkeit fürsprachrelevante FragenOnline Einstufungs-, Fortschritts- und PrüfungsvorbereitungstestsInhalte des Kurses A1:Die Studierenden werden befähigt,

vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zuverwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – undkönnen auf Fragen dieser Art Antwort geben.sich auf einfache Art zu verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam unddeutlich sprechen und bereit sind, zu helfen.

Thematisch: Familie (Beschreibung und Vorstellung der eigenen Person, Beschreibung undVorstellung von Freunden, Kollegen und Bekannten); Wohnen (Wohnsituation, Wohnorte);Freizeit (Einkaufen, Hobbys, Reisen, Reiseformen, Erholung); Telefonieren, Reservation,Auftragsbestätigung, Rückmeldung; Kommunikation: „Small Talk“, Kennenlerngespräche;Beschreibung der Lebenssituation (Wohnen, Arbeit, Freizeit)Grammatik: unter anderem Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit, SatzbauInhalte des Kurses A2:Die Studierenden werden befähigt,

Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von ganzunmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zurFamilie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen, in denen es um eineneinfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufigeDinge geht.mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung undDinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen zu beschreiben.die Sprache in einfachen beruflichen Situationen anzuwenden und dabei dasAufkommen interkultureller Probleme zu vermeiden.

Thematisch: Alltag, Arbeit, Ausbildung, Studium; Arbeitssituation, Arbeitsfelder, Arbeitsorte,berufliche Ziele; Persönlichkeit, Beschreibung von Eigenschaften; Verabredungen undVereinbarungen treffen; Kommunikation: „Small Talk“, Gespräche über Arbeitsorte,Arbeitsfelder; Beschreibung der ArbeitssituationGrammatik: unter anderem Zeitformen der Vergangenheit, Satzbau

Stand: 19.07.2019

Literatur:

gemäß Angaben im Online-Kurs Rosetta Stone

Prüfungsleistungen:

Klausur, 180 Minuten (100 %)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.):300Selbststudium (in Std.): 180Selbstüberprüfung (in Std.): 60Tutorien (in Std.): 60

Stand: 19.07.2019

Modul

Finanzierung und Controlling in derSozialwirtschaft (DLBSOFCSW)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft

Modulnummer:DLBSOFCSW

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Finanzierung und Controlling in der Sozialwirtschaft(DLBSOFCSW01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Thomas Schübel

Bezüge zu anderen Programmen:• Bachelor Sozialmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Betriebswirtschaftslehre• Kosten- undLeistungsrechnung• Sozialwirtschaft• Fundraising

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

In diesem Modul werden die Besonderheiten von Finanzierung und Controlling in sozialenDienstleistungsunternehmen vermittelt. Die Studierenden lernen vor dem Hintergrund der imModul „Sozialwirtschaft“ besprochenen Finanzierungsgrundlagen die Planungs- undSteuerungsinstrumente kennen, wie sie typischerweise im Rechnungswesen der Sozialwirtschaftzum Einsatz kommen. Darüberhinausgehend werden allgemeine Strategien eines aufKennzahlen basierenden Managementhandelns in sozialen Dienstleistungsunternehmenvermittelt.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls• wissen die Studierenden um die Vor- und Nachteile eines auf Kennzahlen basierendenSozialmanagements und können diese abwägen.• sind die Studierenden fähig, Besonderheiten zu benennen, die sich hinsichtlich derFinanzierungs-, Bestandes- und Ergebnisrechnung im sozialwirtschaftlichen Sektor ergeben.• verstehen die Studierenden den Unterschied zwischen strategischem und operativemControlling und können für beide konkrete Instrumente erläutern.• sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Herangehensweisen an dieLeistungserfassung und Leistungsanalyse im sozialen Bereich zu beschreiben und kritisch zubeurteilen.• kennen die Studierenden die wichtigsten Kennzahlen und können für finanz- undleistungswirtschaftliche Kennzahlen jeweils mehrere Analyseansätze und deren Bedeutung fürdas Managementhandeln erläutern.• haben die Studierenden einen Überblick über steuerrechtliche Besonderheiten derFinanzierung sozialer Dienstleistungsunternehmen.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

• Bedeutung von Kennzahlen für das Sozialmanagement• Besonderheiten der Finanzierungs-, Bestandes- und Ergebnisrechnung im Sozialmanagement• Strategische und operative Controllinginstrumente• Leistungserfassung und Leistungsanalyse• Finanz- und leistungswirtschaftliche Analysen als Managementinstrumente• Gesetzliche Besonderheiten der Finanzierung sozialer Dienstleistungen

Lehrmethoden:

Literatur: • Bedeutung von Kennzahlen für das Sozialmanagement• Besonderheiten der Finanzierungs-, Bestandes- undErgebnisrechnung im Sozialmanagement• Strategische und operative Controllinginstrumente• Leistungserfassung und Leistungsanalyse• Finanz- und leistungswirtschaftliche Analysen alsManagementinstrumente• Gesetzliche Besonderheiten der Finanzierung sozialerDienstleistungen

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung Klausur, 90 Min. (100 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:DLBSOFCSW01

Kursname:Finanzierung und Controlling in derSozialwirtschaft

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderenModulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Soziale Dienstleistungen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf hinsichtlichFinanzierung und Controlling. Diese sind Inhalt des Kurses. Dabei werden nicht nur bewährteAnsätze und Instrumente behandelt, sondern deren Anwendung stets auch kritischhinterfragt.Kursziele:Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses

wissen die Studierenden um die Vor- und Nachteile eines auf Kennzahlen basierendenSozialmanagements und können diese abwägen.sind die Studierenden fähig, Besonderheiten zu benennen, die sich hinsichtlich derFinanzierungs-, Bestandes- und Ergebnisrechnung im sozialwirtschaftlichen Sektorergeben.verstehen die Studierenden den Unterschied zwischen strategischem und operativemControlling und können für beide konkrete Instrumente erläutern.sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Herangehensweisen an dieLeistungserfassung und Leistungsanalyse im sozialen Bereich zu beschreiben undkritisch zu beurteilen.kennen die Studierenden die wichtigsten Kennzahlen und können für finanz- undleistungswirtschaftliche Kennzahlen jeweils mehrere Analyseansätze und derenBedeutung für das Managementhandeln erläutern.haben die Studierenden einen Überblick über steuerrechtliche Besonderheiten derFinanzierung sozialer Dienstleistungsunternehmen.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten einen kursabhängigen Mix aus Skripten, Video-Vorlesungen,Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien, Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierendesie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:1 Bedeutung von Kennzahlen für das Sozialmanagement1.1 Anforderungen des sozialwirtschaftlichen Sektors an das Rechnungswesen1.2 Wichtige Kennzahlen in Abhängigkeit von der Finanzierungsart2 Besonderheiten der Finanzierungs-, Bestandes- und Ergebnisrechnung imSozialmanagement2.1 Cashflow und Liquidität2.2 Deckung und Bilanz2.3 Plankosten und Reporting2.4 Externe Rechnungslegung3 Strategische und operative Controllinginstrumente3.1 Strategische Instrumente (z. B. SWOT-Analyse, Portfolioanalyse)3.2 Operative Instrumente (z. B. Benchmarking)4 Leistungserfassung und Leistungsanalyse4.1 Leistungswirkung4.2 Leistungserbringung5 Finanz- und leistungswirtschaftliche Analysen als Managementinstrumente5.1 Finanzrechtliche Analysen (z. B. Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse)5.2 Leistungswirtschaftliche Analysen (z. B. Produktivitätsanalyse, Rentabilitätsanalyse)6 Steuerrechtliche Besonderheiten der Finanzierung sozialer Dienstleistungen

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Bachert, R. (2017): Buchführung und Bilanzierung. Controlling und Rechnungswesen inSozialen Unternehmen. Beltz Juventa, Weinheim. ISBN-13: 978-3779923527.• Halfar, B./Moos, G./Schellberg, K. (2014): Controlling in der Sozialwirtschaft. Nomos, Baden-Baden. ISBN-13: 978-3832963279.• Moos, G. et al. (2013): Controlling in kommunalen Jugend- und Sozialhilfeverwaltungen.Ausbaustand und Perspektiven. Lambertus, Freiburg. ISBN-13: 978-3784124193.• Schauer, R./Andeßner, R. C./Greiler, D. (2015): Rechnungswesen und Controlling fürNonprofit-Organisationen. Ergebnisorientierte Informations- und Steuerungsinstrumente fürdas NPO-Management. Haupt, Bern. ISBN-13: 978-3258079301.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Unternehmensführung (BUFG-01)

5 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Unternehmensführung

Modulnummer:BUFG-01

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Unternehmensführung (BUFG01-01)

Dauer:Selbststudium: 90 hSelbstüberprüfung: 30 hTutorien: 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Georg Berkel

Bezüge zu anderen Programmen:

Bachelor FinanzmanagementBachelor PersonalmanagementBachelor MarketingBachelor WirtschaftsrechtBachelor BetriebswirtschaftslehreBachelor GesundheitsmanagementBachelor Soziale ArbeitBachelor PflegemanagementBachelor Logistikmanagement

Bezüge zu anderenModulen im Programm :

MarketingFinanzierungInvestitionPersonalwesenControllingPlanen und EntscheidenUnternehmensrechtUnternehmensgründungUnternehmensplanspiel

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls

kennen die Studierenden den Begriff und die Aufgaben von Unternehmensführung.kennen die Studierenden das „Wer“ der Unternehmensführung und können ihre Institutionenbeschreiben (insbesondere Unternehmensleitung, Umwelt, und Stakeholder).kennen die Studierenden das „Was“ der Unternehmensführung und können ihre Funktionenbeschreiben (insbesondere Planung, Kontrolle, Organisation, Personal- undKontroversenführung, Entscheidungsfindung).kennen die Studierenden das „Wie“ der Unternehmensführung und können ihre Prozessebeschreiben (insbesondere Strategie-Analyse und -Entwicklung, Innovationsmanagementund Entscheidungstheorie).können die Studierenden die Unternehmensführung mit Hilfe des St. Galler Management-Modell analysieren und beschreiben.

Lehrinhalt des Moduls:

Stand: 19.07.2019

Begriff der UnternehmensführungInstitutionen der UnternehmensführungFunktionen der UnternehmensführungProzesse der UnternehmensführungSt. Galler Management-Modell

Lehrmethoden:

Literatur:Begriff der UnternehmensführungInstitutionen der UnternehmensführungFunktionen der UnternehmensführungProzesse der UnternehmensführungSt. Galler Management-Modell

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :5 ECTS von 180 ECTS =2.78%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Siehe Kursbeschreibung BUFG01:Klausur, 90 Min. (100%)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BUFG01-01

Kursname:Unternehmensführung

Gesamtstunden :150 h

ECTS Punkte:5 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:Keine

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning Management System

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Stand: 19.07.2019

Beschreibung des Kurses:

Der Kurs gibt einen umfassenden Überblick über Begriff, Aufgaben, und Funktionsweise vonUnternehmensführung. Dazu werden zunächst Begriff und Aufgaben geklärt. Dann werdendetailliert die Institutionen, Funktionen, und Prozesse der Unternehmensführung dargestellt.Dies mündet in der zusammenfassenden Darstellung des bewährten und aktualisierten St.Galler Management-Modells.Kursziele:Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses

kennen die Studierenden den Begriff und die Aufgaben von Unternehmensführung.kennen die Studierenden das „Wer“ der Unternehmensführung und können ihreInstitutionen beschreiben (insbesondere Unternehmensleitung, Umwelt, undStakeholder).kennen die Studierenden das „Was“ der Unternehmensführung und können ihreFunktionen beschreiben (insbesondere Planung, Kontrolle, Organisation, Personal-und Kontroversenführung, Entscheidungsfindung).kennen die Studierenden das „Wie“ der Unternehmensführung und können ihreProzesse beschreiben (insbesondere Strategie-Analyse und -Entwicklung,Innovationsmanagement und Entscheidungstheorie).können die Studierenden die Unternehmensführung mit Hilfe des St. GallerManagement-Modell analysieren und beschreiben.

Lehrmethoden:Die Lehrmaterialien enthalten Skripte, Video-Vorlesungen, Übungen, Podcasts, (Online-)Tutorien und Fallstudien. Sie sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl undzeitlich unabhängig bearbeiten können.Inhalte des Kurses:

1. Unternehmensführung: Begriff und Aufgaben1. Begriff der Unternehmensführung2. Aufgaben der Unternehmensführung3. Der Aufbau des Skripts

2. Die Institutionen der Unternehmensführung1. Leitung des Unternehmens2. Umwelt3. Stakeholder4. Unternehmensverfassung und Corporate Governance

3. Die Funktionen der Unternehmensführung1. Planung2. Kontrolle3. Organisation4. Personalführung5. Führung von Kontroversen6. Treffen von Entscheidungen

4. Die Prozesse der Unternehmensführung1. Strategische Analyse2. Strategieentwicklung3. Innovationsmanagement4. Entscheidungstheorie

5. Das St. Galler Management-Modell der vierten Generation1. Grundlegendes2. Umwelt als Möglichkeitsraum3. Organisation als Wertschöpfungssystem4. Management als Reflexive Gestaltungspraxis

Stand: 19.07.2019

Literatur:

Gassmann, O./Suter, P. (2013): Praxiswissen Innovationsmanagement. Von der Ideezum Markterfolg. 3. Auflage, Hanser, München.Hilb, M. (2016): Integrierte Corporate Governance. Ein neues Konzept zur wirksamenFührung und Aufsicht von Unternehmen. 6. Auflage, Springer, Berlin.Laux, H./ Gillenkirch, R.M. / Schenk-Mathes, H.Y. (2014): Entscheidungstheorie. 9.Auflage, Springer, Berlin.Müller, H.-E. (2017): Unternehmensführung. Strategie – Management – Praxis. 3.Auflage, De Gruyter, Oldenbourg, München.Nagel, R./Wimmer, R. (2015): Einführung in die systemische Strategieentwicklung.Heidelberg, Carl Auer.Schreyögg, G./Koch, J. (2015): Grundlagen des Managements. Basiswissen für Studiumund Praxis. 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden.Rüegg-Sturm, J./Grand, S. (2017): Das St. Galler Management Modell. 3. Auflage, Haupt,Bern.

Eine aktuelle Liste mit kursspezifischer Pflichtlektüre sowie Hinweisen zu weiterführenderLiteratur ist im Learning Management System hinterlegt.

Prüfungsleistungen:

Klausur, 90 Min.

Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150Selbststudium (in Std.): 90Selbstüberprüfung (in Std.): 30Tutorien (in Std.): 30

Stand: 19.07.2019

Modul

Bachelorarbeit (BBAK)

10 ECTS

Stand: 19.07.2019

Modulbezeichnung: Bachelorarbeit

Modulnummer:BBAK

Semester:6 Semester

Dauer:Minimaldauer 1 Semester

Modul Typ:Pflicht

Regulär angeboten im:WS, SS

Workload: 300 h ECTS Punkte : 10 ECTS

Zugangsvoraussetzungen:Gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Unterrichtssprache:Deutsch

Kurse im Modul:

Bachelorarbeit (BBAK01)Kolloquium (BBAK02)

Dauer:Bachelorarbeitstutorial: 30 hForschung / ErstellungBachelorarbeit: 240 hMündliche Prüfung (inkl.Vorbereitung) : 30 h

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren:Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System

Modulverantwortliche(r):Prof. Dr. Holger Sommerfeldt

Bezüge zu anderen Programmen:• Alle Bachelorprogramme im Fernstudium

Bezüge zu anderenModulen im Programm :• Alle Module

Qualifikations- und Lernziele des Moduls :

Das Modul Bachelorarbeit setzt sich aus dem Kurs Bachelorarbeit sowie dem Kurs Kolloquium zurBachelorarbeit zusammen.Die Bachelorarbeit ist eine umfangreiche schriftliche Ausarbeitung, in der die Studierenden eineProblemstellung mithilfe wissenschaftlicher Methoden eigenständig bearbeiten und ihr Vorgehenund die gefundene Lösung dann dokumentieren. Das Kolloquium wird nach Einreichung derBachelorarbeit durchgeführt und umfasst eine Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeitdurch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen der Gutachter.

Lehrinhalt des Moduls:

• Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Lehrmethoden:

Literatur: • Bachelorarbeit• Kolloquium zur Bachelorarbeit

Anteil der Modulnotean derGesamtabschlussnotedes Programms: :10 ECTS von 180 ECTS= 5.56%

Prüfungszulassungsvoraussetzung:

Abschlussprüfungen:

Gemäß Studien- und Prüfungsordnung • Schriftliche Ausarbeitung:Bachelorarbeit (90 %)• Präsentation: Kolloquium(10 %)

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBAK01

Kursname:Bachelorarbeit

Gesamtstunden :270 h

ECTS Punkte:9 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Ziel und Zweck der Bachelorarbeit ist es, die im Verlauf des Studiums erworbenen fachlichenund methodischen Kompetenzen in Form einer akademischen Abschlussarbeit mitthematischem Bezug zum Studienschwerpunkt erfolgreich anzuwenden.Inhalt der Bachelorarbeit kann eine praktisch-empirische oder aber theoretisch-wissenschaftliche Problemstellung sein. Studierende sollen unter Beweis stellen, dass sieeigenständig unter fachlich-methodischer Anleitung eines akademischen Betreuers eineausgewählte Problemstellung mit wissenschaftlichen Methoden analysieren, kritischbewerten und Lösungsvorschläge erarbeiten können. Das von dem Studierenden zuwählende Thema aus dem jeweiligen Studienschwerpunkt soll nicht nur die erworbenenwissenschaftlichen Kompetenzen unter Beweis stellen, sondern auch das akademischeWissen des Studierenden vertiefen und abrunden, um seine Berufsfähigkeiten und -fertigkeiten optimal auf die Bedürfnissen des zukünftigen Tätigkeitsfeldes auszurichten.Kursziele:Das Ziel ist die Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von ca. 40 Seiten, mitdenen Studierende ihre Fähigkeit demonstrieren, eine Problemstellung aus demStudienschwerpunkt mit wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten.Lehrmethoden:Die Studierenden schreiben ihre Bachelorarbeit eigenständig unter der methodischen undwissenschaftlichen Anleitung eines akademischen Betreuers.Inhalte des Kurses:Bachelorarbeit:Die Bachelorarbeit muss zu einer Themenstellung geschrieben werden, die eineninhaltlichen Bezug zum jeweiligen Studienschwerpunkt aufweist. Im Rahmen derBachelorarbeit müssen die Problemstellung sowie das wissenschaftliche Untersuchungszielklar herausgestellt werden. Die Arbeit muss über eine angemessene Literaturanalyse denaktuellen Wissensstand des zu untersuchenden Themas widerspiegeln. Der Studierendemuss seine Fähigkeit unter Beweis stellen, das erarbeitete Wissen in Form einereigenständigen und problemlösungsorientierten Anwendung theoretisch und/oderempirisch zu verwerten.

Stand: 19.07.2019

Literatur:

• Hunziker, A. W. (2010): Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie eine guteSemester-, Bachelor- oder Masterarbeit. 4. Auflage, Verlag, SKV, Zürich. ISBN-13: 978-3286512245.• Wehrlin, U. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Leitfaden zur Erstellungvon Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation – von der Recherche bis zurBuchveröffentlichung. AVM, München. ISBN-13: 978-3863066680.• Themenabhängige Literaturauswahl

Prüfungsleistungen:

Schriftliche Ausarbeitung: Bachelorarbeit(Umfang ca. 40 Seiten DIN A4)Zwei interne Gutachter bewerten die Bachelorarbeit auf Basis festgelegterBeurteilungskriterien und Kriteriengewichtungen und erstellen ein Gutachten.Die Kriterien zur Beurteilung der Prüfungsleistung sind:• Umfang, Struktur und Zielsetzung der Problemdefinition• Struktur und Verlauf der Untersuchung• Literaturanalyse und Wahl des theoretisch-konzeptionellen Rahmens• Begründung, Darstellung und Anwendung der wissenschaftlichen Vorgehensweise undausgewählten Methodik• Darstellung, Interpretation und Diskussion theoretischer und/oder empirischerUntersuchungsergebnisse• Eigenständigkeit, Kreativität und Unabhängigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens• Dokumentation und Anwendung wissenschaftlicher Quellen• Einhaltung aktueller Standards des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierweise,Quellenangabe, Literaturverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis etc.)

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 270Forschung / Erstellung Bachelorarbeit (in Std.): 270

Stand: 19.07.2019

Kursnummer:BBAK02

Kursname:Kolloquium

Gesamtstunden :30 h

ECTS Punkte:1 ECTS

Kurstyp : PflichtKursangebot : WS, SSKursdauer :

Zugangsvoraussetzungen:gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Kurskoordinator(en) / Dozenten / Lektoren :Siehe aktuelle Liste im Learning ManagementSystem

Bezüge zu anderen Modulen:Siehe Modulbeschreibung

Beschreibung des Kurses:

Das Kolloquium wird nach Einreichung der Bachelorarbeit durchgeführt. Es erfolgt aufEinladung der Gutachter. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unterBeweis stellen, dass sie den Inhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollemUmfang eigenständig erbracht haben.Inhalt des Kolloquiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte undUntersuchungsergebnisse durch den Studierenden sowie die Beantwortung von Fragen derGutachter.Kursziele:Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Bachelorarbeit demonstrierte Fach-und Methodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüberhinaus soll der Studierende demonstrieren, dass er themenbezogene Fragen derFachexperten aktiv beantworten kann. Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, dieFähigkeit des Studierenden eines zielorientierten akademischen Umgangs mitPräsentations- und Kommunikationstechniken zu überprüfen.Lehrmethoden:Moderne Präsentationstechnologien stehen zur Verfügung.Inhalte des Kurses:Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Bachelorarbeit,gefolgt von der Beantwortung von Fachfragen der Gutachter durch den Studierenden.

Literatur:

Renz, K.-C. (2016): Das 1 x 1 der Präsentation. Für Schule, Studium und Beruf. 2. Auflage,Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN-13: 978-3658102104.

Prüfungsleistungen:

Präsentation: KolloquiumDie das Kolloquium abhaltenden Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistunganhand der nachfolgend gelisteten Bewertungskriterien:• Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren• Struktur und Inhalt der Präsentation• Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Bachelorarbeit• Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen

Stand: 19.07.2019

Zeitaufwand Studierenden (in Std.): 30Vorbereitung (in Std.): 29Durchführung (in Std.): 1

Stand: 19.07.2019

Stand: 19.07.2019