1
Band 1 – Einheit 13: „Systematisch Grammatik lernen“ Autorin: Ute Koithan Diese und weitere Materialien finden Sie unter © Cornelsen Verlag 2000 www.cornelsen.de/co/erw/daf Tipps für den Unterricht: Satzpuzzle: Die KT lernen in dieser Einheit die Position der Wörter im einfachen Aussagesatz und in den Fragesätzen kennen. Nach der Übung 4.2 können die KT ein eigenes Satzpuzzle erstellen, d.h. Sätze schreiben, Wörter voneinander trennen und wieder zusammenbauen. Dazu können sie die folgende Schablone als Hilfe benutzen: ? ? Variante 1: Die Gruppe teilt sich in Kleingruppen mit 2 bis 3 Personen auf. Die KT suchen Sätze aus den Einheiten 1 bis 3 und tragen sie in die Schablone ein. Danach werden die Sätze ausgeschnitten, die einzelnen Wörter getrennt. Die Kleingruppen tauschen ihre Puzzles aus und setzen die Sätze wieder sinnvoll zusammen. Variante 2: Wie Variante 1 aber die KT denken sich selber Sätze aus. Bevor sie weitergegeben werden, kontrollieren sie die Sätze mit Ihrer Hilfe. Diese Variante ist für stärkere KT geeignet.

Band 1 - DEUTSCH- - Portal für Deutsch als ... · PDF fileDie KT lernen in dieser Einheit die Position der Wörter im einfachen Aussagesatz und in den Fragesätzen kennen

  • Upload
    buinhi

  • View
    218

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Band 1 – Einheit 13:

„Systematisch Grammatik lernen“

Autorin: Ute Koithan Diese und weitere Materialien finden Sie unter © Cornelsen Verlag 2000 www.cornelsen.de/co/erw/daf

Tipps für den Unterricht: Satzpuzzle: Die KT lernen in dieser Einheit die Position der Wörter im einfachen Aussagesatz und in den Fragesätzen kennen. Nach der Übung 4.2 können die KT ein eigenes Satzpuzzle erstellen, d.h. Sätze schreiben, Wörter voneinander trennen und wieder zusammenbauen. Dazu können sie die folgende Schablone als Hilfe benutzen:

?

?

Variante 1: Die Gruppe teilt sich in Kleingruppen mit 2 bis 3 Personen auf. Die KT suchen Sätze aus den Einheiten 1 bis 3 und tragen sie in die Schablone ein. Danach werden die Sätze ausgeschnitten, die einzelnen Wörter getrennt. Die Kleingruppen tauschen ihre Puzzles aus und setzen die Sätze wieder sinnvoll zusammen. Variante 2: Wie Variante 1 aber die KT denken sich selber Sätze aus. Bevor sie weitergegeben werden, kontrollieren sie die Sätze mit Ihrer Hilfe. Diese Variante ist für stärkere KT geeignet.