Author
kleines-theater
View
233
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
https://www.kleinestheater.at/wp-content/uploads/2014/05/kt_16_0407_programm_SCREEN.pdf
theaterHAUS DER FREIEN SZENE
kleines
2016april bis juli
TheaTer
kabarettkonzert
vorwortLiebe Zuschauerinnen! Liebe Zuschauer! Vor zehn Jahren teilten Richarda Sunkler und Ferdinand Jansky, die das kleine theater mit großem Engagement in den letzten Jahren geleitet hatten, mit, dass sie die Leitung des Theaters in andere Hände geben wollten. Daraufhin versammelten sich einige Künstlerinnen und Künstler, um diese Aufgabe als Vereinsvorstand zu übernehmen, Gerda Gratzer, Caroline Richards, Edi Jäger, Markus Steinwender und ich. Dort und da gab es Skepsis, dass nun „Künstler“ ein Theater leiten sollten. Wir haben dann beim Bürgermeister der Stadt Salzburg, Heinz Schaden, wegen ei-ner Subvention vorgesprochen und mit ihm vereinbart, das „Experiment kleines theater“ zwei Jahre lang zu versuchen. Dafür wurde uns eine Jahressubvention von 50.000 Euro garantiert, dieselbe Summe sagte auch das Land Salzburg zu. Danach würden wir das kleine theater ent-weder für immer schließen oder erfolgreich weiter führen. Man würde schon sehen. Nach Ablauf der zwei Jahre erhöhte die Stadt Salzburg ihre Subvention um 10.000 Euro, die anfängliche Skepsis wich einem in uns gesetzten Vertrauen. Wir „Künstler“ müssen unsere Sache also ganz gut gemacht haben. Und ich denke, wir haben sie auch weiterhin gut gemacht, denn das kleine theater ist heute aus der Salzburger Kul-turlandschaft nicht mehr weg zu denken, es ist beliebt, es ist „in“. Viele ausverkaufte Vorstellungen, viele Besucherinnen und Besucher bestäti-gen das jeden Tag.In diesem Sinne machen wir weiter und wünschen Ihnen einen schönen Frühling in unserem, in Ihrem kleinen theater in Salzburg.
Peter Blaikner
april 2016
Fr 01.04. 20:00 Die wunDerübung cLementi · KöchL · Jäger
sa 02.04. 15:00 wer bist Denn Du? Lebeau & PiLLinger
20:00Das beste aus meinem liebeslebenanita KöchL & edi Jäger
sO 03.04. 19:00 uli boettcher unterwegs
mi 06.04. 20:00 Querschläger de weLt is a gOOgeL
dO 07.04. 20:00 wolfgang fifi pissecker FiFi FiFty
Fr 08.04. 20:00Doris kirschhofer & klaus kircher KLangart … mundart … unart …
sa 09.04. 20:00 wenn frauen fragen edi Jäger
sO 10.04. 19:00vokalensemble auftakt unD alfreD pfeifer … und PFeiFen auF die sittsamKeit!
mi 13.04. 20:00 Die weberischen Freie bühne saLZburg
dO 14.04. 20:00 katharina strasser wien Für anFänger
Fr 15.04. 20:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
20:00 josef haDer hader sPieLt hader im republic
P
P
P
P
P
sa 16.04. 20:00 arc en ciel … Ja wenn sich aLLes dreht!
mO 18.04. 09:0011:00 heiDi die theaterachse
di 19.04. 20:00 ingo vogl Kindheut
mi 20.04. 20:00 tagebuch slam diana KöhLe
dO 21.04. 20:00 Die weberischen Freie bühne saLZburg
Fr 22.04. 20:00 remasuri diaLeKtmusiK aus dem wirtshaus
sa 23.04. 20:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
sO 24.04. 19:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
mi 27.04. 20:00 Die weberischen Freie bühne saLZburg
dO 28.04. 20:00 wenn frauen fragen edi Jäger
Fr 29.04. 20:00 Die wunDerübung cLementi · KöchL · Jäger
sa 30.04. 20:00 ingo vogl Kindheut
mai 2016
mi 04.05. 20:00 Donna & Doria Frösche Küssen de Luxe!
Fr 06.05. 20:00 the sweet remains gambLing tOur 2016
sa 07.05. 20:00 Die weberischen Freie bühne saLZburg
sO 08.05. 19:00 fräuleinjazz KOmisches JaZZmusiKtheater
di 10.05. 10:00aufzeichnungen eines wahnsinnigen wOLFgang KandLer
mi 11.05.10:0020:00
aufzeichnungen eines wahnsinnigen wOLFgang KandLer
dO 12.05. 20:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
Fr 13.05. 20:00 Die weberischen Freie bühne saLZburg
sa 14.05. 20:00 laube, maik, schubert 13 Liada
mi 18.05. 20:00 ingo vogl Kindheut
dO 19.05. 20:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
Fr 20.05. 20:00 Die wunDerübung cLementi · KöchL · Jäger
sa 21.05. 15:00 wer bist Denn Du? Lebeau & PiLLinger
20:00 wenn frauen fragen edi Jäger
sO 22.05. 19:00 renDezvous für spätzünDer miLuna theater
mi 25.05. 20:00 martin frank aLLes ein bisschen anders
Fr 27.05. 20:00 Die wunDerübung cLementi · KöchL · Jäger
sa 28.05. 20:00 Donna & Doria Frösche Küssen de Luxe!
sO 29.05. 19:00 renDezvous für spätzünDer miLuna theater
juni 2016
mi 01.06. 20:00migrationshintergrünDig erwin himmeLbauer& dschihad der PaZiFist & abduLLahi vOn magistrat u.a.
dO 02.06. 20:00 uli boettcher unterwegs
P
P
kult -ticKetpausenQuickie ab € 26,501 THEATERKARTE | 1 PAUSENGETRäNK | 1 PAUSENSNACK
kulturgeniesser ab € 47,-1 THEATERKARTE | 3 GANG ABENDESSEN | 1 PAUSENGETRäNK
nachtschwärmer ab € 32,-1 THEATERKARTE | 1 PAUSENGETRäNK | 1 PAUSENSNACK | 1 GULASCHSUPPE NACH DER VoRSTELLUNG
RESERVIERUNG NUR TELEFoNISCH UNTER +43 (0)662 87 21 54 Mo - FR 10:00 BIS 14:00 UHR
theaterHAUS DER FREIEN SZENE
kleines
Fr 03.06. 20:00 singles im nebel gaby schaLL & Peter bLaiKner
sa 04.06. 20:00 marc haller erwin aus der schweiZ
sO 05.06. 19:00 renDezvous für spätzünDer miLuna theater
dO 09.06. 20:00 singlecafÉ gerhard greiner & bina bLumencrOn
sa 11.06. 15:00 wer bist Denn Du? Lebeau & PiLLinger
dO 16.06. 20:00 ingo vogl Kindheut
sa 18.06. 20:00 Die wunDerübung cLementi · KöchL · Jäger
dO 23.06. 20:00 wenn frauen fragen edi Jäger
Fr 24.06. 20:00 blues juice cd PräsentatiOn
di 28.06. 20:00 Das konzert – Die komöDie die theaterachse
mi 29.06. 20:00 brennesseln gescheit gescheitert
dO 30.06. 20:00 brennesseln gescheit gescheitert
juli 2016
Fr 01.07. 20:00 brennesseln gescheit gescheitert
sa 02.07. 20:00 Das konzert – Die komöDie die theaterachse
mi 06.07. 20:00 Das konzert – Die komöDie die theaterachse
JETzTNEU!
P
P
= premiere= musik= kabarett
Die wunDerübung
Das beste aus meinem liebesleben
eine KOmödie vOn danieL gLattauer
urauFFührung mit texten vOn axeL hacKe.
geOrg cLementi · anita KöchL · edi Jäger
anita KöchL & edi Jäger
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie am 02.04.
Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt und die Versuche, die der Paartherapeut anstellt, um die beiden Streithähne in den Griff zu kriegen, sind ganz und gar nicht erfolgreich. Joana weiß immer schon vorher, was
ihr Ehemann sagen will und sorgt mit ihrem Redeschwall dafür, dass er oft gar nicht zu Wort kommt.
Axel Hackes hinreißende Geschichten aus den Beziehungssümpfen des Alltags, Stories, die einem geradezu un-heimlich bekannt sind und die man immer wieder mit größtem Vergnügen hört: Warum hoffen 75% aller Frauen, dass sich ihr Mann im Laufe der Ehe ändert, 75% aller Männer aber, dass sich ihre Frau nicht ändert?
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie ab 01.04.
wer bist Denn Du?musiKaLisches theater-KinderstücK. ab 4 Jahren
eric Lebeau und JOhannes PiLLinger
die theaterachse
heiDivOn marKus steinwender nach JOhanna sPyri. ab 5 Jahren
Ein die Persönlichkeit stärkendes Konzerttheater für Knirpse und Großknirpse. Unbeschwert, humorvoll und tiefsinnig tauchen Jean Parapluie und Johann Sonnenschirm in die verschiedensten menschlichen „Wetterlagen“ ein. Das
Publikum darf Jean und Johann auf verschiedenen Instrumenten begleiten, mitsingen und mitspielen.
„Heidi“ ist die wohl bekannteste Schweizer Geschichte nach Wilhelm Tell. Im Stück von Markus Steinwender nach dem original von Johanna Spyri schlüpfen drei Darstellerinnen in alle Rollen und erzählen auf packende, berüh-rende und sehr unterhaltsame Weise die Geschichte um das kleine Schweizer Mädchen mit dem großen Herzen.
NoRMALPREIS: € 12,- | ERMäSSIGT: € 8,50 Für Junges PubLiKum ab 02.04.
NoRMALPREIS: € 12,- | ERMäSSIGT: € 8,50 Für Junges PubLiKum am 18.04.
uli boettchersOLOPrOgramm vOn und mit uLi bOettcher
unterwegs
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 03.04. & 02.06.
Boettcher ist unterwegs. Manchmal freiwillig auf Reisen, meistens aber gezwunge-nermaßen beruflich. Doch ganz egal, auf welche Art er sich durch die Lande bewegt,
überall begegnen ihm Menschen. Menschen, von denen er manche zwar real lieber nicht kennen gelernt hätte, die auf der Bühne aber eine gute Figur machen.
„Unterwegs“ ist ein typischer Boettcher-Abend: mit Charme, vollem Körpereinsatz und haltloser Improvisation präsentiert er Geschichten, die wir so oder ähnlich aus unserem
eigenen Leben kennen. Aber es besteht die Chance auf den Gewinn eines neuen Blickwin-kels …
„uli boettcher versteht es, seine eigenen pointen selber zu genießen. Das macht ihn so authentisch. mit Wortwitz, Schlagfertigkeit und spitzbübischer mimik. Da wirkt nichts bemüht oder aufgesetzt.“
Neue Württembergische zeitung
2016 ist das Jahr für Uli Böttcher! im märz durfte er 5 Jahre hoftheater feiern und ab Juni zelebriert er sein persön-liches 30jähriges bühnenjubiliäum.
Querschläger de weLt is a gOOgeL
de weLt is a gOOgeL
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 06.04.
Im aktuellen Liveprogramm zieht die Lungauer Kultgruppe um Fritz Messner wieder alle ihre satirischen Register: Da werden Spielmann, Tod und Teufel beschworen und zeit-geistkonforme, katholische Heilige erdacht und besungen, da wird der Planet von der Kugel zur Googel upgegradet und erörtert, was „50 Shades of Grey“ für alte Knacker bedeuten könnte, da retten „urbane Betroffenheitsbürger“ mit Internetpetitionen die
Welt, während „ländliche Grantbürger“ ihrer Wut polkernd freien Lauf lassen, da be-klagen vegetarische MetzgerInnen ihr hartes Los, während der Harvester wie ein Endzeit-Rasenmäher durch die Gegend rauscht und alle nur erdenklichen Klischees
und Idyllen zerhäckselt.Musikalisch treffen hinterfotzige Gstanzlformen und wohlbekannte alpine Volkswei-sen in „runderneuerter“ Form auf sparsam arrangierte Folk- und Bluessongs und auf Stücke mit ungewohnten Instrumenten wie Berghorn, Kontrabassklarinette, Birken-blatt, Sansula, Hang, Udu-Drums oder Didgeridoo. Insgesamt werden weit über 20 Instrumente eingesetzt.
MIT Fritz Messner, Mathias Messner, Reinhard Simbürger, Fritz Kronthaler
wolfgang fifi pisseckerdas geburtstagsFestPrOgramm!
FiFi FiFty
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 07.04.
Nach den Hektikern, Jakobsweg und Supernackt ist es nun soweit: Wolfgang Fifi Pissecker kommt in die Jahre! Besser gesagt in das Lebensjahr, vor dem die meisten
angsterfüllt zurückschrecken, durch von Botox unverzerrtem Gesichtsausdruck ihre Verzweiflung zum Ausdruck bringen und panisch zwischen dem Kauf einer Harley Da-
vidson und einer Anmeldung ins Altersheim schwanken. Viele machen ja bekannterweise beides und lassen sich dabei von ihrer 25-jährigen Freundin beraten.
Nicht so Fifi Fifty, der mit all dem kein Problem hat! Andererseits … Welche Investitionen zahlen sich mit 50 wirklich noch aus? Warum sagen alle, dass 50 das neue 30 ist und sich an manchen
Tagen aber eher wie das neue 70 anfühlt? Stimmt es, dass 95% der Frauen Fantasien mit zwei Män-nern haben? Nämlich dass der eine kocht und der andere putzt? Und welcher Typ davon ist Fifi Piss-
ecker mehr? Ist „Botoxen“ das neue „Seidentuch Malen“? Warum war sein Auto öfters beim Service als er beim Arzt? Und warum hat sich das Benefizevent „All you can eat Buffet for Africa!“ doch nicht durchgesetzt?
Bei Sachertorte, Pikkolo und Glückwünschen sollte einiges davon geklärt werden! Ein-, Rück- und Ausblicke!
Doris kirschhofer & klaus kirchertieF meLanchOLisch und himmeLhOch JauchZend
Zwischen LOLLyKunst, LaKritZPOP und heidigrunge.
KLangart … mundart … unart …
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 08.04.
Tief melancholisch und himmelhoch jauchzend bewegt sich das Musik-Duo zwischen Lollykunst, Lakritzpop und Heidigrunge. Doris Kirschhofer und Klaus Kircher erzählen Geschichten, liebes-
schwach und großstädtisch, leise seufzend und laut schreiend. Klangmalereien im Dialekt, in Kunstsprache, mehrsprachig, dadaistisch. Flirrende obertöne, vibrierende Untertöne, schrä-
ges Yodeling sind vereint mit sinnlichem Akkordeon, Electro Beats mit knurrenden Bässen und räudig-schönen Gitarren. Alpinfolk trifft Avantgarde, pompös und zärtlich zugleich.
„… sie überschreitet die Grenzen der menschlichen Stimme und arbeitet mit allen lauten, die die Kehle hervorbringen kann. Sie verbindet experimentierlust, musikalität und gekonntes Songwriting mit poesie …“ Burgtheater, J. Maurer„… Doris Kirschhofer beherrscht die extrem seltene Kunst des Ober- und des untertonge-sangs. bodenständiges wird zur poesie, hebt ab und der Zauber wirkt, bevor man sich‘s versieht. ihre lieder zeichnen sich durch feine ironie aus, ein Federbett aus Humor und anspruchsvollen Arrangements. Ö1, Mirjam Jessa
wenn frauen fragen
vokalensemble auftakt unD alfreD pfeifer
Kabarett mit edi Jäger vOn hOrst schrOth – deutscher KLeinKunstPreis
heiter-FrivOLe schLager und gedichte vOn FritZ Löhner-beda
edi Jäger
… und PFeiFen auF die sittsamKeit!
Ein furioses Gesellschaftskabarett mit legendären Szenen von Horst Schroth. Wenn Frauen fragen, dann ziehen viele Männer nicht nur den Kopf ein – „Bitte erklären Sie mir, warum die Männer uns immer auf den Hintern oder auf den
Busen schauen und dabei haben wir die Haare so schön“. „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“
Löhner-Beda? Nie gehört? Einige seiner Lieder kennen Sie garantiert. „Ausgerechnet Bananen“ zum Beispiel oder „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans?“. Alle diese Lieder, die sich durch feine Ironie, charmante zweideutig-keiten und perfekte Reime auszeichnen, stammen aus der Feder von Fritz Löhner-Beda.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett ab 09.04.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 10.04.
Die weberischenKOmödie vOn FeLix mitterer
Freie bühne saLZburg
Das Theaterstück von Felix Mitterer war eine der am meisten Aufsehen erregenden Produktionen des Wiener Mozartjahres 2006. Nun kommt die Geschichte der Weberischen erstmals auch nach Salzburg.
Das Leben und Sterben W. A. Mozarts wird einmal nicht aus der Sicht des Wunderkinds, sondern vollkommen aus der Perspektive der fünf Frauen erzählt. Mozart war 22, als er den Weberischen
Weibern in Mannheim ins Netz ging, wie sein Vater Leopold sich ausdrückte. Von da an waren sie immer in seiner Nähe, haben den „zwerg aus Salzburg“ bewundert, um ihn gerittert, ihn
geliebt und gehasst, seine Kompositionen gesungen, ihn verlacht und ausgenommen.Cäcilia Weber musste nach dem frühen Tod ihres Mannes sich und ihre vier ledigen
Töchter durchbringen. Da darf man bei der Wahl der Mittel nicht zimperlich sein und die jüngste Tochter schon dann und wann mal verkaufen, wenn der Preis stimmt.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie ab 13.04.
VON Felix Mitterer REGIE Helmut Vitzthum & Sandra Hubinger (Regieassistenz)MIT Hans Jürgen Bertram, Theresia Friedl, Iris Maria Stromberger, Nadine Mühlböck, Melanie Arnezeder BÜHNE Franz Holzschuh KOSTÜME Nicole Horn & Landes-theater Salzburg MASKE Maria Gradl
katharina strasserein humOristisch-Literarischer Liederabend
wien Für anFänger
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 14.04.
Ein Abend über Wiener und Menschen. Die „Schnell-Ermittelt“-Stars Katharina Stra-ßer und Wolf Bachofner gehen gemeinsam mit dem Pianisten Bela Koreny in Liedern
und Texten der Wiener Seele auf den Grund.Was ist Wien eigentlich? Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt? Wien ist an-
ders. Doch was ist das für eine Stadt, in der es zum guten Ton gehört, „grantig“ zu sein? Vom Friedhof ins Kaffeehaus, zwischen Melange und Spritzer, vom Riesenrad ins Kellerthe-
ater – eine Stadt dazwischen und mittendrin. Straßer, die große Erfolge feierte mit „My Fair Lady“, „Der blaue Engel“ oder „Die Dreigroschenoper“, begibt sich mit Bachofner, bekannt aus
„Kommissar Rex“ und Bela Koreny, international erfolgreicher Pianist und Komponist, auf eine gemeinsame Reise in eine Welt voller Liebe, Genuss und Tod.
Ein humorvoller Liederabend, der sogar dem Wiener sich selbst näher bringt.
Mit Musik und Texten von Georg Danzer, André Heller, Fritz Grünbaum, Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Marlene Dietrich und vielen mehr.
MIT Katharina Straßer, Wolf Bachofner, Bela Koreny
singles im nebelKOmödie vOn Peter bLaiKner
gaby schaLL & Peter bLaiKner
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie ab 15.04.
Turbulent geht es zu in dieser Komödie. Irmi und Walter, die miteinander verheirateten Inhaber einer altmodischen Partnervermittlungsagentur, wollen ihre Firma auf die neuesten Trends der Kontaktsuche umstellen. zu diesem zweck schlüpfen sie in verschiedene Rollen und betreiben
intensive Feldforschungen, Marktanalysen und Untersuchungen zum modernen Singledasein. Sie treffen auf höchst unterschiedliche Menschen, die eine Partnerschaft begründen wollen,
von vorübergehend bis dauerhaft. Man nähert sich an, will beisammen sein, passt aber oft nicht zusammen. Denn der herkömmliche Single beiderlei Geschlechts führt ein Leben in
jeder Beziehung, besonders in seiner. Als gäbe es kein einfaches Leben im doppelten.
So spielt das Stück in einer Abfolge von komischen Szenen mit möglichen und unmöglichen Varianten des Kennenlernens (von Internet bis Saunabesuch) und ist gleichzeitig eine witzige Satire auf die Geschäftemacherei mit der Liebe und der Einsamkeit.
VON Peter Blaikner REGIE Cornelius Gohlke MIT Gaby Schall & Peter Blaikner
josef haDer im republic
ingo vogl
hader sPieLt hader
vOm nestbau aus der vOgLPersPeKtive
hader sPieLt hader ausverKauFt!
Kindheut
Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenom-men und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt einem deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von
früher, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass er gestohlen hat. Doch kommt es darauf an?
Und das Kücken macht Piep, wenn‘s eben nur Pieeep wäre, aber es brüllt das Kücken, es brüllt seit Stunden – nicht weil ihm was weh tut. Nein, das ist das Temperament! In den letzten Jahren hat sich das Thema „Leben mit Kin-dern“ – die Herausforderungen des Alltags – ins Kabarett gedrängelt, wie Kinder ins Schlafzimmer ihrer Erzeuger.
NoRMALPREIS: € 24,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 15.04.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett ab 19.04.
MIT Bernadette Schartner & Johannes Glaser
arc en cielFranZösische chansOns und deutsche schLager
… Ja wenn sich aLLes dreht!
„… immer wieder foaht ma weg und draht si doch am selben Fleck …“ Hermann LeopoldiDas facettenreiche Programm des Duos „Arc en Ciel“ („Regenbogen“) mit Bernadette Schartner (Ge-
sang) und Johannes Glaser (Akkordeon, Klavier) beinhaltet französische und deutsche Chansons sowie Wiener-Couplets. Das Ensemble bietet mit charismatischer Stimme, Bühnenpräsenz und
virtuosem Akkordeon eine interessante Klang-und Stimmungsvielfalt. Die unverwechselbare Kraft der musikalischen Chanson-Sprache trifft ins Herz des zuhörers. Große Klassiker von
Piaf, Brel und Becaud sowie von Marlene Dietrich und Hildegard Knef als auch von Leopol-di, Wiener und Bronner sind in eigenständigen, berührenden Interpretationen zu hören.
Begeben Sie sich auf eine nostalgische Reise mit Schwung und Esprit und lassen Sie sich ans Ende dieses Regenbogens über Paris, Berlin und Wien führen, um sich dort vielleicht selbst zu finden!„… und hernach dann – in der Garderobe – hab‘ ich längst den sich‘ren beweis, dass ich selbst das Karussell bin, weil ich mich ewig drehe im Kreis …“ Werner Schneyder
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- chansOn am 16.04.
mach mit! tagebuch slamsteLL dich deinen Jugendsünden! eine KOPrOduKtiOn mit sLam b.
diana KöhLe
NoRMALPREIS: € 10,- | ERMäSSIGT: € 8,- sPeZiaL am 20.04.
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Die glorios peinlichen und umso amüsan-teren Tagebuch-Ergüsse aus Teenagerzeiten, Reisetagebüchern oder einfach nur von
damals? Wir haben sie!Eine peinlich-lustige zeitreise in die Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und
Kindheit. Ehrlich, berührend, schonungslos, betrübt, übertrieben, sehnsüchtig, haltlos und unverstanden. So waren und sind sie, unsere Schul- und Jugendjahre. Und so sind unsere
Tagebucheinträge aus dieser wilden und unberechenbaren zeit des Erwachsenwerdens.Es lesen Laien live aus ihren alten Tagebüchern. Das gibt es im Wiener TAG seit zwei Jahren.
Letztes Jahr waren im oktober fünf Folgen in DIE.Nacht in oRF 1 zu sehen. Nun werden die Bundesländer erobert. Das Publikum entscheidet über die Siegerin/den Sieger des Abends, die/der
sich über einen Taschengeldzuschuss freuen kann. Eine Reality-Show der etwas anderen Art – mit Sicherheit der persönlichste aller Slams.
Durch den Abend führt: Diana KöhleAnmeldungen zum Mitmachen an: [email protected]
remasurimusiK vOn und mit der remasuri-Partie
Die remasuri-Partie ist der Wirt und seine Stammgäste. remasuri machen gefühl- und gehaltvolle, mu-sikalisch vielseitige, bisweilen witzige (wenn auch keineswegs depperte) Lieder aus Wien. Der von
seiner Schanktätigkeit gegerbte Wirt interpretiert die im Wiener Dialekt gehaltenen Geschichten, und die virtuose Stammpartie baut dazu das musikalische Bühnenbild. So entstehen, von vielerlei Musik inspiriert, neue Wiener Lieder.
MIT Christoph Michalke, Maria Mitterlehner, Carl Majneri, Jürgen Mitterlehner, Tino Klissenbauer, Stefan Mayrhofer, Peter Barborik
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 22.04.
diaLeKtmusiK aus dem wirtshaus
Donna & Doria2. Kabarett-PrOgramm vOn dOnna & dOria
Frösche Küssen de Luxe!
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 04. & 28.05.
Die beiden durchgeknallten Kabarettladies philosophieren mit viel Musik und Selbst-ironie über Gott und die Welt.
40 ist das neue 30? Die zweite Pubertät? Stimmt total, finden Donna & Doria. zwischen Torschlusspanik und Altersweisheit – zwischen erschlaffendem Bindegewebe und Haa-
ren, die plötzlich an den unmöglichsten Stellen wachsen, soll man im Beruf und zu Hause seine Frau stehen und dabei natürlich auch noch blendend aussehen. Aber worauf kommt
es wirklich an? Was man schon erreicht hat? oder was man noch erreichen will? Wieviele Frösche muss man küssen, bevor der Prinz kommt? Und wer braucht den überhaupt? Erneut
philosophieren die beiden durchgeknallten Kabarettladies mit viel Musik und jeder Menge Selbst-ironie über Gott und die Welt. Über Falten im Gesicht und Falten am … äh … lassen wir das. Frei
nach dem Motto: „Is mir egal – ich lass das jetzt so“, bringen Anja Clementi und Silke Stein ihr lang ersehntes zweites Kabarett-Programm auf die Bühne. Diesmal mit noch mehr eigenen Liedern, noch mehr
Überraschungen und noch mehr Lametta!
MIT Anja Clementi & Silke Stein
the sweet remainsKOnZert mit dem triO the sweet remains
gambLing tOur 2016
THE SWEET REMAINS, das Trio um den amerikanischen Singer-Songwriter und Gitarristen Brian Chartrand (Phoenix/Arizona), kommen wieder für einige Konzerttermine nach Europa. Nach den großen Erfolgen
Ihrer letzten Europa Tourneen und mit über 5 Millionen Abrufen auf Spotify, hat die Band mittlerweile eine treue Anhängerschaft, sowohl in den USA als auch in Europa aufgebaut.
Die Musik der SWEET REMAINS ist eine erfrischende Mischung aus Westcoast und Folk Rock, die zu einer beeindruckenden Einheit mit den lyrischen Texten verschmilzt. Die Songs sind von
betörendem, dreistimmigem Harmoniegesang gekennzeichnet, der oft Vergleiche mit den Liedern von „Crosby, Stills & Nash“ und den „Eagles“ nach sich zieht. Allerdings sind es
gerade die üppigen Harmonien, die THE SWEET REMAINS von den Scharen von Gitarren-troubadouren und Supergruppen der 60er und 70er, wie CSN, den Eagles oder Simon & Garfunkel unterscheiden. Der Abend verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können, ge-spickt mit Humor und Erzählungen. Brian Chartrand wird von Peter Day (Bass/ Gesang) und Jeff Vallone (Percussion/Gesang) begleitet.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 06.05.
MIT Brian Chartrand & Peter Day & Jeff Vallone
REGIE Caroline Richards MIT Ilse & Claudette
fräuleinjazz mischung aus KLeinKunst, JaZZ und FrauenPOwer
KOmisches JaZZmusiKtheater
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 08.05.
Kontrabass & Stimme, Ilse & Claudette, Jazz & zwei Fräuleins wie sie unterschied-licher nicht sein könnten: Melancholische Verklemmtheit trifft auf manische Freizü-
gigkeit.Lediglich drei Dinge haben Ilse und Claudette gemeinsam: die Therapie, den Grund für
dieselbige (ein Jazzstudium) – und ein Duo. So platzen unsere beiden Fräuleins auf die Theaterbühne, wo gerade Hildegard Knef, zarah Leander, Helge Schneider und ein paar
namhafte Hardrocker zu den Klängen von altem Swing und zeitgenössischem Jazz eine Gruppensitzung abhalten.
Doch reine Musiktherapie stößt natürlich bei so unterschiedlichen pathologischen und musikali-schen Ausprägungen schnell an ihre Grenzen. obschon der Kontrabass, die Stimme, die Loopsta-
tion, das Schlagwerk und einige längst in Vergessenheit geratene Instrumente zur Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien beitragen, steht doch eins fest: Wenn zwei so unterschiedliche Damen ihre
Nähkästchen nebst Unterbewusstsein öffnen, können Sie sicher sein, dass da nicht ausschließlich rosa zuckerwatte drin ist. oft hilft da nur noch ein Anruf bei »Lady Gagga«, der gemeinsamen Therapeutin.
aufzeichnungen eines wahnsinnigenwenn deine weLt nicht sO schön ist, dann ändere die weLt
wOLFgang KandLer
NoRMALPREIS: € 15,- | ERMäSSIGT: € 9,- SCHULGRUPPEN: € 8,50 schausPieL am 10. & 11.05.
Der Protagonist ist nicht unbedingt ein großer Held und Sympathieträger. Aksentij Iwanowitsch ist ein kleiner Beamter mit großen Träumen, neidisch, giftig und überheblich, nach oben buckelnd und nach
unten tretend. Unter dem kratzbürstigen, zänkischen äußeren leidet ein einsamer Mensch, isoliert durch mangelnde soziale Kompentenz, durch seinen niedrigen Rang und materielle Not, durch
seine übertriebenen Ansprüche. Er ist einer von uns, nicht unbedingt der Beste, doch auch nicht der Schlechteste.
Seine Welt ist nicht so wie sie sein sollte, seine Realität ist enttäuschend, grau, seine Per-spektive winzig, im Gegensatz zu seinen Träumen und Sehnsüchten. Die Diskrepanz zwi-schen seiner Wirklichkeit und seinen Ansprüchen zerreißt ihn. Und er findet einen Weg, dem Leiden zu entrinnen und seine Träume zu verwirklichen. Wer von uns hat sich nicht schon leicht megalomanen Tagträumen hingegeben. Wenn deine Welt nicht schön ist, dann ändere die Welt. Und Aksentij baut um, er kann sich nicht weiter anpassen, also passt er die Welt seinen Träumen an. Metamorphose.
VON Nikolai Gogol REGIE Daniel Plier MIT Wolfgang Kandler SzENEN/PHOTOS Andrei Kolobov
musiK vOn und mit Laube, meiK & schubert
Für Junges PubLiKum ab 03.11.
MIT Georg Laube, Stefan Schubert, Alex Meik
laube, meik & schubert13 Liada (und a PLOtZ in da vitrin)
Liederschreiber Georg Laube, Resetarits-Stubnblues-Gitarrist Stefan Schubert und Kontrabass-Genie Alex Meik (letztere auch mit „Schnöder Bescherung“ im Kultstatus)
feiern ihr 150-Jahr-Jubiläum und lassen die silberne Katze in Form ihrer neuen CD aus dem Sack: da geht´s wieder um Landschaftsbetrachtungen („Costa Rica“) oder um
eigene Befindlichkeiten („I drah mi“), um Stilleben („Wos liegt des pickt“) und natürlich um die Liebe („Nur für Di“).
Gesungen wird von allen Dreien im Dialekt – da können auf Anfrage auch sprachwissenschaft-liche Exkurse in Steirische oder Salzburger Gegenden gemacht werden – begleitet wird auf al-
lerlei Gitarren, und der Bass gibt dem Ganzen die nötige Stabilität.zum Drüberstreuen gibt‘s ein paar Hits aus dem Archiv und wie schon gewohnt: echt wahre und gut
gelogene G‘schichten …
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOnZert am 14.05.
renDezvous für spätzünDer eine rOmantische KOmödie. in KOOPeratiOn mit atLas stage PrOductiOns canada.
miLuna theater
gerhard greiner & bina bLumencrOn
singlecafÉein abend Für singLes und sOLche, die es nOch werden wOLLen.
Valy ist seit sechs Jahren geschieden und ohne Sex. Ihre beste Freundin Nina setzt in ihrem Auftrag eine Annonce in die zeitung, auf die Andy antwortet. Man vereinbart ein Blind Date. Um die Situation zu entschärfen, bringt Valy Nina mit,
und auch Andy kommt mit seinem besten Kumpel Matt. Was dann geschieht, übertrifft alle Erwartungen.
Im elitären Singlecafé treffen sich einsame Herzen mit dem Wunsch, endlich glücklich mit dem standesgemäßen Partner vereint zu werden. Mehr durch zufall gerät Gerhard in diesen erlesenen Kreis von Suchenden. Schnell fällt auf, dass Gerhard etwas anders ist und so gar nicht dem Klientel des Singlecafés entspricht. Aber auch er ist Single .
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie ab 22.05.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 09.06.
martin frankZweites sOLO-Kabarett-PrOgramm vOn martin FranK
aLLes ein bisschen anders – vOm Land in d‘stadt
NoRMALPREIS: € 20,- | ERMäSSIGT: € 11,- Kabarett am 25.05.
Tja, wenn man als Landwirtssohn kein technisches Talent mit in die Wiege gelegt be-kommen hat, kommt eines Tages der Satz von der oma: Martin, geh mit Gott, aber geh!
Und jetzt wäre er da!Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Bayerischen Wald und nach den strengen Regeln
und sehr anständig von seiner oma erzogen, hat er den Sprung in die Landeshauptstadt gewagt. Hier will er endlich seinen Traum vom opernsänger wahr werden lassen. Dabei pral-
len allerdings zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander. Stadt und Künstler vs. Land und naiven Jungbauern. In der Großstadt können die meisten Gleichaltrigen den Begriff Märtyrer nur
einem PKW mit vier Türen zuordnen und „Grüß Gott“ wird zum Teil als Belästigung empfunden. Bei seinem Nebenjob in einer bayerischen Wirtschaft versteht niemand Dialekt. Verzweiflung macht
sich breit. Wo hat ihn die oma da nur hingeschickt?! Er kann sich als Landei einfach nur schwer in das Großstadtsystem einordnen. Bis jetzt hatte Martin immer nur zuhause im Kuhstall seine klassischen Arien
gesungen, und den Kühen schien es gefallen zu haben, zumindest stieg deren Milchleistung rasant an. ob es dem anspruchsvollen Publikum in der Großstadt gefallen wird, muss sich noch herausstellen, denn an einer Stei-gerung der Milchleistung wird sich das dieses Mal nicht so einfach messen lassen können.
migrationshintergrünDigbeneFiZveranstaLtung Zugunsten des ghana-schuLPrOJeKts
„sOrinatu-verein KinderhiLFe Für ghana“
erwin himmeLbauer & dschihad der PaZiFist & abduLLahi vOn magistrat u.a.
Das österreichische Kabarett hat einen neuen Anti-Helden: „Dschihad der Pazifist“. Er ist in Öster-reich geboren, Palästinenser, Pazifist, und er heißt wirklich so. Was halt eine blöde Kombination
ist. Nach seinen Abenteuern in der Schule und beim Bundesheer („Herr Dschihad, zivildienst, wäre das nichts für Sie?“) erzählt er nun von seinem nächsten Abenteuer: Dschihad beim
AMS. Er geht nämlich zum Arbeitsamt, wegen Kurs. Wegen Kon-Kurs. Taxi kaputt. Und falls Sie ein ehrlicher Steuerzahler sind, erfahren Sie, was jeder Ausländer, aber kaum ein
Österreicher weiß.Abullahi von Magistrat, der fleißigste Vertragsbedienstete von hier bis Mogadischu, kehrt wieder. Und die AFRo ALPINE VoLKSMUSIK spielt Auszüge aus der dann doch nicht erschienenen CD „Voi Kenial!“Erwin Himmelbauer, Dschihad der Pazifist und Abdullahi von Magistrat. Benefiz-Abend für Sally‘s Schulprojekt in Ghana.
MIT Erwin Himmelbauer, Dschihad der Pazifist, Abdullahi von Magistrat, Afro Alpine Volksmusik
FREIWILLIGE SPENDEN Kabarett am 01.06.
marc haller
blues juice
schweiZer Zauber-Kabarett
erste gemeinsame aLbum-PräsentatiOn
erwin aus der schweiZ
cd PräsentatiOn
Comedy and Magic heißt das Konzept, mit dem die schon jetzt kultverdächtige Figur Erwin das Publikum zum Lachen und Staunen bringt. Marc Haller ist nicht der typische selbstbewusste Komödiant, nicht der übliche mysteriöse zauberer.
Die Kunstfigur Erwin ist schräg, unsicher, etwas verklemmt und sehr … nun ja … schweizerisch.
Seit zwei Jahren gibt es das Duo Blues Juice mit Heli Punzenberger und Nane Frühstückl – und nun ist es soweit, die beiden präsentieren ihr erstes gemeinsames Album! Heli „Punzi“ Punzenberger gilt als musikalisches Urgestein in Ös-terreich und Bayern, sein Repertoire reicht von Blues über Rock, Pop und Funk bis hin zu Jazz, Latin und noch mehr.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett am 04.06.
NoRMALPREIS: € 15,- | ERMäSSIGT: € 9,- KOnZert an 24.06.
Das konzert – Die komöDiedie theaterachse
KOmödie vOn hermann bahr
Der Pianist Gustav Heink hat ein Konzert, doch das Konzert ist in Wirklichkeit kein Konzert! Das angebli-che Gastspiel in der Provinz dient wie so oft, nur als Ausrede, um der Ehefrau und seinen ausnahms-
los in ihn verliebten Schülerinnen zu entkommen. Tatsächlich verbringt er in einer Berghütte das Wochenende mit seiner augenblicklichen Favoritin.
Dieses trickreiche Manöver hat sich viele Jahre bewährt. Doch die Liebesfloskeln, die der Virtuose den wechselnden Geliebten zuflüstert, sind gut geprobte Routine. Nach dem
Auftakt verlaufen die amourösen Abenteuer des Pianisten doch eher gleichförmig. Bis an diesem einen Tag im Frühjahr, als eine besonders eifersüchtige Schülerin dahin-terkommt, mit wem der Meister diesmal zum Konzert fahren wird. Im Glauben, die Nebenbuhlerin so loszuwerden, verständigt sie deren Ehemann. Und der beschließt – anders als erwartet – nicht zur Waffe, sondern zu einem viel teuflischeren Mittel zu greifen …
REGIE Mathias Schuh MIT Victoria Morawetz, Larissa Enzi, Peter Malzer, Wolfgang Kandler AUSSTATTUNG Rafaela Wenzel
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- KOmödie ab 28.06.
VON Alfred Aigelsreiter MIT Peter Siderit, Alfred Aigelsreiter, Robert Herret, Paul Peschka
das 35. PrOgramm der „brennesseLn“
gescheit gescheitert
brennesseln
Wir leben in einer zeit sich auflösender Normalität, daher werden auch die „Bren-nesseln“ – die wortverliebten Langzeitspötter und satirischen Wiederholungstäter –
nicht müde, auch in ihrem 35. Programm mit dem bedeutungsschweren Titel „Gescheit gescheitert“ die Missstände der Gesellschaft anzuprangern. Es ist seit 35 Jahren ein
vergeblicher Kampf gegen die Dummheit, die in vielen Variationen anscheinend unaus-rottbar wiederkehrt.
Trotzdem nimmt sich die ätzende Viererbande auch weiterhin kein Blatt vor den Mund, wenn sie die Phrasendresche der Politiker, die Auswüchse des Tourismus oder den Smartphone-
Wahn geißelt. Ist Fernsehen digitale Demenz, sind die Neos die Spaßterroristen des Biedermeier? Ist der Mensch nur ein kochender Affe und Kabarett betreutes Denken? Fragen über Fragen, auf
die die Nesseln zumindest mit Spott, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung antworten. Dazwischen singen sie noch herzhaft gegen die Wirtschaftstalfahrt, Bierzeltseligkeit, Mensuren-Plutzer und die Aus-
länderhatz an.
NoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGT: € 12,- Kabarett ab 29.06.
theaterfreunD*in seinsie finden uns besonders gut und nicht mehr wegzudenken aus salzburg? dann können sie theaterFreund*in werden und damit1. tolle vergünstigungen und einladungen für ausgewählte veranstaltungen erhalten und2. das gute gefühl genießen, unser haus zusätzlich zu unterstützen und den spielbetrieb für die nächsten Jahren zu sichern.
interessiert? aLLe inFOs daZu gibt es an der abendKasse, im bürO Oder natür-Lich gern auch teLeFOnisch Oder Per maiL Zugesandt.
Danke! Ohne PubliKum – Kein TheaTer. mit Jedem besuch unterstütZen sie unser KLeines theater. daFür möchten wir uns im namen aLLer KünstLer*innen und mitarbeiter*innen bedanKen!!
kleines haus grosse freunDschaft
am 02.10.
am 14.10.
im rePubLic
im rePubLic
Da billi jean is neD mei bua
josef haDer
steFan LeOnhardsberger & martin schmid
hader sPieLt hader
kartenpreiseNoRMALPREIS: € 22,- | ERMäSSIGTER PREIS: € 12,- Für manche vorstellungen gelten sonderpreise.der ermäßigte Preis gilt für schüler, schülerinnen, studierende (bis 26 Jahre), Lehrlinge, wehr- und Zivildiener, arbeitslose und menschen mit behinderung gegen vorlage des entsprechenden ausweises. bei theater für Junges Publikum gilt der ermäßigte Preis für alle bis 14 Jahre, ansons-ten gilt der normalpreis.gruppenpreise ab zehn Personen auf anfrage und nur im vorverkauf im kleinen theater.ö1-club-ermäßigung nur bei normalpreis-Karten und nicht bei mit b oder (sv) gekennzeichneten vorstellungen.
vorverkaufKLEINES THEATER | tel. 0662 - 87 21 54 | mO-Fr von 10 bis 14 uhr. oETICKET SALzBURG | tel. 0662 - 84 37 11 | mO-Fr von 10 bis 18 uhr und sa von 10 bis 15 uhr im ö-ticket-center im republic (anton-neumayr-Platz 2).ÜBERALL: sie erhalten die Karten auch in allen vorverkaufsstellen mit oeticket-verkauf, sowie online unter www.oeticket.com. es fallen dabei die üblichen vorverkaufsgebühren an.oNLINE: [email protected]: Karten online über unsere website kaufen und gleich selber zu hause aus-drucken!ABENDKASSA: die abendkassa öffnet jeweils eine stunde, bei schulvorstellungen 30 min vor vorstellungsbeginn.
kartenbeDingungenim kleinen theater gibt es nummerierte sitze. reservierte Karten liegen bis längstens 20 min vor vorstellungsbeginn an der abendkasse zur abholung bereit. alle veranstaltungen finden – wenn nicht anders angegeben – im kleinen theater statt.
theateraDresseKLEINES THEATER | schallmooser hauptstr.50 | 5020 salzburgANFAHRT VoN DER AUToBAHN: autobahnausfahrt nord, richtung stadtzentrum, vogel-weiderstraße bis zum berg, links in die schallmooser haupt straße (ca. 5 min von der ausfahrt).ANFAHRT AUS DER STADT: Zentrum, staatsbrücke, makartplatz, mirabellplatz, Franz-Josef-straße, schallmooser hauptstraßePARKEN: ab 15 uhr stehen ihnen 61 blau markierte Parkplätze am Penny-markt-Parkplatz in der robinigstraße zur verfügung. auch das Parken im einkaufszentrum Z.i.b. mit tausch des einfahrtstickets an der theaterkasse gegen ein ausfahrtsticket (€ 2,-) ist möglich. BUSVERBINDUNG: stadtbus Linie 4 | haltestelle: canavalstraßeESSEN&TRINKEN: direkt neben dem theater ist das Kulturgasthaus urbankeller mi–sa von 15 bis 24 uhr, sO 11 bis 24.00 uhr geöffnet und bietet ihnen durchgehend warme Küche tisch-reservierungen bitte direkt unter der telefonnr. +43 (0)662 870894.
gutscheineschenken sie Kunst und gute unterhaltung mit einem gutschein für den besuch einer vor-stellung. erhältlich zu den vorverkaufszeiten im kleinen theater und auf www.kleinestheater.at
freunDe & förDerer sie möchten das kleine theater unterstützen? unter www.kleinestheater.at/freunde finden sie infos oder rufen sie uns an: +43 (0)662 872154 (mO–Fr 10–14 uhr)!BÜHNENzEITUNGSABo: sie möchten diese bühnenzeitung regelmäßig und kostenlos per Post erhalten? dann registrieren sie sich einfach auf unserer website oder rufen sie uns an!
vorschaudas Programmheft september - dezember 2016 erscheint im september 2016. anzeigen- und redaktionsschluss: 15.06.2016
Das kleine theater wird unterstützt von Stadt Salzburg Kultur und land Salzburg Kultur. es ist mitglied im Dachverband der Salz-burger Kulturstätten, in der iG Kultur und in der ASSiTeJ Austria.
IMPRESSUM: kleines theater bühnenzeitung, verein Zentrum für theater und Kultur, schallmooser hauptstr. 50, a-5020 salzburg, Karten +43 (0)662872154 (mO-Fr 10-14 uhr), büro (kein Kartenverkauf) +43 (0)662 880219, Fax: +43 (0)662 880224, [email protected]. auflage: 12.000 stück.REDAKTIoN, GESTALTUNG U.F.D. INHALT VERANTWoRTLICH: Julia Fink, Katharina Pichler, brigitte schubert DRUCK: Offset 5020, salzburg. irrtümer, änderungen und druckfehler vorbehalten. REDAKTIoNSSCHLUSS dieser ausgabe: 01.02.2016 TEAM: erich Posch (technik), brigitte schubert (Office/dramaturgie), sabine Jenichl (Office/ Finanzen/dramaturgie), Julia Fink (grafik), Katharina Pichler (Planung/Presse/dramaturgie), melanie schürz (Kartenbüro), Leopoldine topf (reinigung) marvin gschnitzer (technik). KÜNSTLERISCHES LEITUNGSTEAM: Peter blaikner, edi Jäger, caroline richards und harald schöllbauer
kleines theater bühnenzeitung nr. 53., april - Juli 2016 – einzelpreis: eur 1,00österreichische Post ag/sponsoring.Post - verlagspostamt 5020 salzburg - gZ: 06Z037140s
retouren an kleines theater, schallmooser hauptstr. 50, 5020 salzburg