7
AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 1 Baustein 11: "Das Zwiebelmodell" - vom Verhalten zum verborgenen Wert Was Ausgehend vom beobachteten Verhalten wird versucht, die hinter einem sichtbaren Verhalten verborgenen unsichtbaren Werte zu identifizieren Wie Gruppenarbeit mit Fragenliste nach dem "Zwiebelmodell" (siehe Beispiel) Warum In Konfliktsituationen können für verschiedene Konfliktparteien die unterschiedlichen, ihrem jeweiligen Verhalten zugrundeliegenden Werte herausgearbeitet werden. Anschließend kann mit dem Wertequadrat an einer Lösung des Konfliktes weiter gearbeitet werden Quelle "Das Zwiebelmodell" in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells (S. 4) oder Skizze auf Flipchartpapier, Flipchartpapier für Ergebnisdokumentation der Fragenliste sowie Ausdruck der Fragenliste (S. 3) für jede/n Teilnehmer*in Schritte 1. Drucke für jede/n Teilnehmer*in eine Fragenliste aus (Seite 3) 2. Fasse kurz die Fragestellung (die Konfliktsituation, das beobachtete Verhalten), die ihr miteinander bearbeiten wollt, zusammen. 3. Stelle das "Zwiebelmodell" und die einzelnen Ebenen vor. Erläutere am Beispiel (S. 5) die Fragestellungen zu den einzelnen Ebenen. 4. Hintergrund: "Aus Sicht des NLP und der Verhaltenstherapie liegt grundsätzlich jedem Verhalten eine positive Absicht zugrunde. Dabei bedeutet eine "positive Absicht" lediglich ein Nutzen, der Demjenigen/Derjenigen gar nicht bewusst sein muss. Das kann auch ein "Sekundärgewinn" sein, wie z.B. Aufmerksamkeit für ein Fehlverhalten oder -wie im Beispiel- eine Auszeit für den Raucher. Diese Absichten, die wir zum Erreichen unserer Ziele verfolgen, sind tief verwurzelt in unseren persönlichen Werten. Wenn sie diesen widersprechen, führt dies zu extremen inneren Konflikten. Obwohl diese Werte all unser Handeln, Entscheiden und Verhalten direkt oder indirekt steuern, fällt es uns oft schwer, sie konkret zu benennen. Werte sind die -oftmals unbewusste- Quelle aller menschlichen Beweggründe und Entscheidungen." 5. Verteile die Fragelisten an die Teilnehmer*innen und bitte sie, die Fragen zu den einzelnen Ebenen aus der subjektiven Sicht des/r Handelnden jede/r für sich zu beantworten.

Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

  • Upload
    others

  • View
    23

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 1

Baustein 11: "Das Zwiebelmodell" - vom Verhalten zum verborgenen Wert

Was Ausgehend vom beobachteten Verhalten wird versucht, die hinter einem sichtbaren Verhalten verborgenen unsichtbaren Werte zu identifizieren

Wie Gruppenarbeit mit Fragenliste nach dem "Zwiebelmodell" (siehe Beispiel)

Warum In Konfliktsituationen können für verschiedene Konfliktparteien die unterschiedlichen, ihrem jeweiligen Verhalten zugrundeliegenden Werte herausgearbeitet werden. Anschließend kann mit dem Wertequadrat an einer Lösung des Konfliktes weiter gearbeitet werden

Quelle "Das Zwiebelmodell" in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP)

Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten

Material Ausdruck des Zwiebelmodells (S. 4) oder Skizze auf Flipchartpapier, Flipchartpapier für Ergebnisdokumentation der Fragenliste sowie Ausdruck der Fragenliste (S. 3) für jede/n Teilnehmer*in

Schritte

1. Drucke für jede/n Teilnehmer*in eine Fragenliste aus (Seite 3) 2. Fasse kurz die Fragestellung (die Konfliktsituation, das beobachtete

Verhalten), die ihr miteinander bearbeiten wollt, zusammen. 3. Stelle das "Zwiebelmodell" und die einzelnen Ebenen vor. Erläutere

am Beispiel (S. 5) die Fragestellungen zu den einzelnen Ebenen.

4. Hintergrund: "Aus Sicht des NLP und der Verhaltenstherapie liegt grundsätzlich jedem Verhalten eine positive Absicht zugrunde. Dabei bedeutet eine "positive Absicht" lediglich ein Nutzen, der Demjenigen/Derjenigen gar nicht bewusst sein muss. Das kann auch ein "Sekundärgewinn" sein, wie z.B. Aufmerksamkeit für ein Fehlverhalten oder -wie im Beispiel- eine Auszeit für den Raucher. Diese Absichten, die wir zum Erreichen unserer Ziele verfolgen, sind tief verwurzelt in unseren persönlichen Werten. Wenn sie diesen widersprechen, führt dies zu extremen inneren Konflikten. Obwohl diese Werte all unser Handeln, Entscheiden und Verhalten direkt oder indirekt steuern, fällt es uns oft schwer, sie konkret zu benennen. Werte sind die -oftmals unbewusste- Quelle aller menschlichen Beweggründe und Entscheidungen."

5. Verteile die Fragelisten an die Teilnehmer*innen und bitte sie, die Fragen zu den einzelnen Ebenen aus der subjektiven Sicht des/r Handelnden jede/r für sich zu beantworten.

Page 2: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 2

6. Trage anschließend die Antworten zusammen und diskutiert die

Ergebnisse. Seid ihr beim gleichen Ausgangspunkt zu den gleichen zugrunde liegenden Werten gekommen? Bei der Auswahl kann die Werteliste der persönlichen Werte hilfreich sein.

7. Wiederholt die Vorgehensweise für weitere Beteiligte bzw. deren Verhalten wie im Beispiel für die Teamkolleg*innen des Rauchers. Identifiziert auch deren positive Absichten und die zugrunde liegenden persönlichen Werte.

8. Zur weiteren Bearbeitung des Konfliktes kann jetzt mit dem Baustein "Wertequadrat" ein Ausgleich zwischen den einander widersprechenden Werten der Konfliktparteien gesucht werden.

9. Füllt zum Abschluss den Feedbackbogen aus und schickt ihn per Mail an [email protected] oder legt ihn ins Fach „Wertedialog“ in der AWO Geschäftsstelle, Mercatorstr. 10, 2. Etage

Feedback Euer Feedback ist für den Wertedialog wichtig! Was hat gut funktioniert, was nicht so gut? Zu welchen Ergebnissen seid ihr gekommen? Bitte füllt den Feedbackbogen (5 Minuten) aus und schickt ihn und ggf. ein paar Handyfotos an das Werteteam:

• Per Mail: [email protected] • Fach „Wertedialog“ in der AWO Geschäftsstelle, Mercatorstr. 10,

2. Etage

Fragen? Für eure Fragen, Anmerkungen und Unterstützung im Team wendet euch an uns: Mail an alle vom Werteteam: [email protected] oder Stefan Zollondz [email protected] Tel.: 0173 271 63 94 Imke Meyer [email protected] Tel.: 0172 537 98 86 Tim Nieke [email protected] Tel.: 0521 136 61 67 Petra Uhlmann [email protected] Tel.: 0521 962 07 03

Page 3: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 3

Das "Zwiebelmodell" - vom Verhalten zum verborgenen Wert

Ebenen: (von außen nach innen)

Fragen bitte aus der subjektiven Perspektive

des/r Handelnden beantworten: 6. sichtbares Verhalten

Was sehen die Anderen?

5. subjektive Wahrnehmung

Was sehe ich selbst?

4. positive Absicht

Wofür ist es gut?

3. Strategien, Erfahrungen

Was funktioniert?

2. Überzeugungen, Glaubenssätze

Wie sehe ich die Welt?

1. Werte

Was ist mir wichtig?

Page 4: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 4

Das "Zwiebelmodell" - vom Verhalten zum verborgenen Wert

Page 5: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 5

Beispiel: "Zigarettenpause oder Ungleichbehandlung von Kolleg*innen?" von Sichtweise 1 zum Wert 1: 6. sichtbares Verhalten Kollege P. steht im Hof und raucht eine Zigarette 5. subjektive Wahrnehmung "ich mache eine kurze Zigarettenpause" 4. positive Absicht "ich brauche eine kurze Auszeit für mich" 3. Strategien, Erfahrungen "nach einer kurze Auszeit arbeite ich wieder besser" 2. Überzeugungen, Glaubenssätze "ich brauche eine Auszeit zur Regeneration" 1. Werte "Wohlbefinden", "Belohnung" von Sichtweise 2 zum Wert 2: 6. sichtbares Verhalten Kollegin S. sieht P. im Hof stehen und rauchen 5. subjektive Wahrnehmung "der macht Pause und ich arbeite weiter" 4. positive Absicht "ich bräuchte auch eine Pause für mich" 3. Strategien, Erfahrungen "ich nehme mir nicht einfach, was ich brauche" 2. Überzeugungen, Glaubenssätze "ich sorge selbst nicht genügend für mich" 1. Werte "Bescheidenheit", "Selbstdisziplin" 6. sichtbares Verhalten Kollegin E. sieht P. im Hof stehen und rauchen 5. subjektive Wahrnehmung "der macht Pause und schreibt die Zeit nicht auf" 4. positive Absicht "ich fühle mich benachteiligt und ärgere mich" 3. Strategien, Erfahrungen "wenn ich mich beschwere, sorge ich für Gerechtigkeit und es geht mir besser" 2. Überzeugungen, Glaubenssätze "wenn ich nicht für mich sorge, macht es keiner" 1. Werte "Gerechtigkeit", "Solidarität"

Page 6: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 6

Feedback Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen und einen Baustein unseres Wertedialogs ausprobiert habt. Eure Rückmeldungen sind für uns sehr wertvoll, um sicherzustellen, dass wir eure Erwartungen und Wünsche an den Wertewandel im AWO Kreisverband erfüllen. Gleichzeitig möchten wir euch motivieren, um die Lücke zwischen unseren angegebenen Werten und dem, was wir in der Praxis tun, zu schließen. Wenn wir uns unserer Werte bewusst sind und sie jeden Tag in die Tat umsetzen, können wir die Welt, in der wir leben, ein kleines Stückchen besser machen.

Welchen Baustein habt ihr genutzt?

In welchem Team habt ihr den Baustein ausprobiert? (Angaben freiwillig)

Team:

Kontakt (Telefon/Mail):

Wie wertvoll schätzt ihr den Baustein ein?

-3 -2 -1 0 +1 +2 +3

+3 = super wichtig, wir haben das gemacht und das Ergebnis ist super! +2 = ziemlich gut, wir haben das gemacht und ein gutes Ergebnis erzielt +1 = etwas wertvoll 0 = weder wertvoll noch wertlos -1 = etwas wertlos -2 = keine gute Zeitnutzung -3 = reine Zeitverschwendung!

Mit welchen Werten habt ihr gearbeitet?

Page 7: Baustein 11: Das Zwiebelmodell - vom Verhalten zum ...€¦ · in Abwandlung der neurologischen Ebenen nach Robert Dilts (NLP) Zeitrahmen 30 bis 45 Minuten Material Ausdruck des Zwiebelmodells

AWO Wertedialog – Kreisverband Bielefeld e.V. – www.awo-wertedialog.de 7

Wie zuversichtlich seid ihr, dass die Ergebnisse aus dem Baustein positive Auswirkungen auf euer Team und eure Zusammenarbeit haben? 0 - Sehr zuversichtlich 0 - zuversichtlich 0 - ziemlich zuversichtlich 0 - nicht zuversichtlich

Wärt ihr in einigen Monaten bereit, ein Update zum Stand der Dinge bereitzustellen? 0 – Ja 0 – Nein

Was war das Beste daran, den Baustein in eurem Team durchzuführen?

Würdet ihr den Baustein anderen Teams / Gruppen empfehlen? 0 – Ja 0 – Nein

Irgendwelche Vorschläge für das, was die Nutzung des Bausteins oder das Ergebnis noch verbessert hätte? Bitte schickt uns den Feedbackbogen per Mail an: [email protected] oder legt ihn ins Fach „Wertedialog“ in der AWO-Geschäftsstelle, Mercatorstr. 10, 2. Etage.

Danke für euer Feedback!